Inhaltsangabe

Vorwort der Präsidenten Karl Hermann Haack und Gordon Rapp

Übersicht Athleten und Trainer Übersicht Offizielle Übersicht Zeitpläne

Erwartungen

Torino Sport im „Oval Lingotto“ Lageplan der Halle Verkehr Sehenswürdigkeiten Touren für Journalisten

Die Geschichte des Rollstuhlfechtens Das Reglement im Rollstuhlfechten

Ihr Ansprechpartner in Turin: Daniel Strigel

Weltranglisten

Sponsorenübersicht

Presse-Info Turin made by JFKsports 2

Vorwort Vorwort Karl Hermann Haack Gordon Rapp Präsident Präsident Deutscher Behinderten Deutscher Fechter-Bund e. V. Sportverband e. V.

En garde! Zum ersten Mal in der Geschichte des In anderthalb Monaten treffen sich die besten Fechtsports starten in wenigen Wochen die Roll- Fechterinnen und Fechter der Welt in Turin. stuhlfechter und die Fußgänger gemeinsam bei ei- Deutschland wird mit 33 Athleten vertreten sein ner Weltmeisterschaft. Dass rechtzeitig dazu auch und ich freue mich schon jetzt auf die spannenden die erste Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kämpfe um die begehrten Titel. Die Welt wird Deutschen Fechter-Bund und dem Deutschen Roll- wieder interessiert zuschauen: Bei den letzten stuhlsport Verband - Fachbereich Rollstuhlfechten, Fecht-Weltmeisterschaften in Leipzig wurden über geschlossen wird, freut mich besonders. Sport ver- 370 Millionen Fernsehzuschauer gezählt. bindet und fördert die soziale Integration - das wird bei den Fechtern vorbildlich gelebt. Besonders freue ich mich darüber, dass wir in diesem Jahr gemeinsam mit den Rollstuhlfechtern Das Deutsche Rollstuhlfechterteam musste sich nach Turin fahren. Parallel zur FIE-Weltmeister- nach dem Karriereende vieler Medaillengaranten schaft werden in der selben Halle, im olympischen nach den Paralympics in Athen 2004 neu „Oval Lingotto“, auch die WM-Titel der Rollstuhl- formieren und hat den Übergang gut gemeistert. fechter vergeben. Diese Nähe wird Basis weiterer Ingesamt sieben Athletinnen und Athleten, die alle Kooperationen zwischen dem Deutschen Fechter- in Vereinen des Deutschen Fechter-Bundes Bund und dem Deutschen Rollstuhlsport Verband trainieren, haben sich für die Wettkämpfe in Turin sein. Beide Verbände wollen eine noch bessere In- qualifiziert, davon vier „Newcomer“. Der tegration erreichen. Altersdurchschnitt beträgt 22 Jahre, drei Musketiere sind sogar unter 18 Jahre alt. Die Erfolge unserer Athleten in der letzten Saison können sich sehen lassen und stimmen Die junge Garde möchte in Turin angreifen, der mich für Turin zuversichtlich. Alleine sieben Fokus liegt aber heute schon auf der Qualifikation Fechterinnen und Fechter stehen am Ende der zu den nächsten Paralympics in Peking 2008. Die Weltcup-Saison in den Top Ten der Wertung; noch Vormacht der Rollstuhlfechter aus China und nie zuvor haben unsere Athleten so viele Weltcup- Hongkong-China wird in Turin schwer zu durch- Medaillen gewonnen, wie in dieser vergangenen brechen sein. Doch die deutsche Fecht-Equipe Saison! reist zuversichtlich nach Italien. Vier Athletinnen und Athleten gelang in der vergangenen Saison bei Auch die Europameisterschaften in Izmir Anfang Weltcups ein- oder mehrmals der Sprung aufs Juli waren überaus erfolgreich. Mit zwei Gold- und Treppchen, von der letzten EM in Madrid im zwei Bronze-Medaillen können wir stolz auf unsere Dezember kehrten die "Rollis" mit zwei Fechterinnen und Fechter sein. Auf ein ähnliches Mannschafts- und zwei Einzelmedaillen nach Ergebnis hoffen wir auch in Turin. Hause. Ich wünsche den Athletinnen und Athleten das notwendige Quäntchen Glück und den Journalisten Ich freue mich auf spannende Gefechte und viel Spaß bei der Arbeit im Oktober während der wünsche allen faire Kämpfe und viel Erfolg. Fecht-WM.

Ihr Karl Hermann Haack Ihr Gordon Rapp

Presse-Info Turin made by JFKsports 3 Athleten und Trainer

Damen Degen

Bundestrainer KASPAR Manfred Einzel Mannschaft Verein Heimtrainer

BOKEL Claudia   FC Tauberbischofsheim HEIDENREICH Martin DUPLITZER Imke   OFC Bonn KASPAR Manfred HEIDEMANN Britta   Bayer 04 Leverkusen SALAMON Gabor MARKOVIC Marijana   Bayer 04 Leverkusen SALAMON Gabor

Herren Degen Bundestrainer STEEGMÜLLER Walter

FIEDLER Jörg   FC Tauberbischofsheim STRZALKA Mariusz KNEIP Christoph  . Bayer 04 Leverkusen SALAMON Gabor REICH Wolfgang . . Heidenheimer SB JAVOR Istvan SCHMID Sven .  FC Tauberbischofsheim STRZALKA Mariusz SCHMITT Martin   FC Tauberbischofsheim STRZALKA Mariusz . endgültige Entscheidung steht noch aus

Damen Florett Bundestrainer WEISSENBORN Ingo

BINGENHEIMER Sandra   FC Tauberbischofsheim WEISSENBORN Ingo GOLUBYTSKYI (geb. WUTZ) Caroline   FC Tauberbischofsheim WEISSENBORN Ingo MÜLLER Anja   FC Tauberbischofsheim WEISSENBORN Ingo WÄCHTER Katja   FC Tauberbischofsheim WEISSENBORN Ingo

Herren Florett Bundestrainer SCHRECK Uli

BEHR Dominik   FC Tauberbischofsheim WAGNER Udo BISSDORF Ralf  Heidenheimer SB ZIMMERMANN Thomas BREUTNER Richard  KSC Koblenz SCHRECK Uli JOPPICH Peter   KSC Koblenz SCHRECK Uli KLEIBRINK Benjamin   OFC Bonn SCHRECK Uli

Damen Säbel Bundestrainer LEHMANN Eero

BUJDOSO Alexandra   KSC Koblenz BUJDOSO Imre KLEMM Sibylle   TSG Eislingen WOJTOV Vitaly KUBISSA Stefanie   Bayer 04 Dormagen SZABO Vilmos ZERFASS Amelie   FC Tauberbischofsheim CHWIDKO Jefim

Herren Säbel Bundestrainer RIEG Joachim

BAUER Dennis   KSC Koblenz BUJDOSO Imre HÜBNER Björn   FC Tauberbischofsheim CHWIDKO Jefim KRAUS Christian   TSG Eislingen RIEG Joachim LIMBACH Nicolas   TSV Bayer Dormagen SZABO Vilmos

Presse-Info Turin made by JFKsports 4 Athleten und Trainer Rollstuhlfechten

Damen

Verein Heimtrainer Damen Florett Kat. A Damen Florett Kat. B Damen Florett Mannschaft Damen Degen Kat. A Damen Degen Kat. B Damen Degen Mannschaft ROSSEK Daniela TuS Makkabi Rostock BONDAR Sascha X X X X BREUER Annabel TG Biberach RAUTENSTRAUCH Hans X X X X IMERI Zarife SV 1845 Esslingen k. A. X X X X KREISSL Anna SV 1845 Esslingen SPIRIDON Gavrila X X X X

Herren

Verein Heimtrainer Herren Säbel Kat. A Herren Florett Kat. A Herren Florett Kat. C Herren Degen Kat. A Herren Degen Kat. C Herren Degen Mannschaft LAUTENBERG Markus RSG Saarbrücken k. A. X X X ANDREE Christian FC Tauberbischofsheim WINCKELMANN H. / GOMBOSCH R. / EIFFLER U. X X X ROUT Dimitrij TuS Makkabi Rostock BONDAR Sascha X X X

Cheftrainerin: JURISIC Stefanija Bundestrainer Degen: SCHMID Sven / PLEIER Philipp Bundestrainer Florett: JURISIC Stefanija / PLEIER Philipp Bundestrainer Säbel: BONDAR Sascha

Presse-Info Turin made by JFKsports 5 Offizielle

Ehren-Delegationsleiter KRAKOW Peter

Delegationsleiter Dr. WOLFGARTEN Wilfried Stellv. Delegationsleiter (DFB) VOGEL Frank Stellv. Delegationsleiterin (DBS) JURISIC Stefanija

Arzt Dr. NOACK Klaus Physiotherapeutin (DFB) HENN Silvia Physiotherapeut (DFB) MOLDENHAUER Thomas Physiotherapeutin (DBS) LAUTENBERG Helga

Fachwart Damen Degen OPHÜLS Erich Fachwart Herren Degen FISCHER Volker Fachwart Damen Florett PROSKE Peter Fachwart Herren Florett VOGEL Frank Fachwart Damen Säbel BRANDT Thorsten Fachwart Herren Säbel SCHIRRMACHER Lutz

Techniker BUTSCHKAU Hartmut

Ansprechpartner für Presse STRIGEL Daniel

Ehren-Präsidentin DIENSTL Erika

DFB-Präsident RAPP Gordon Vize-Präsident Internationales GEUTER Max Sport-Direktor JANKA Claus

Hotel der Delegation Adresse der Fechthalle

Le Meridien Lingotto Oval Lingotto Via Nizza 262 Via Nizza 294 10126 Torino 10126 Torino

Tel.: 011.664.20.00 Fax: 011.664.20.01

Lokale Handynummern Ihrer Ansprechpartner geben wir kurzfristig bekannt.

Presse-Info Turin made by JFKsports 6 F.I.E.-Wettkämpfe IWFC-Rollstuhlfechten 29.09.06 Meeting Obleute Meeting Technisches Direktorium Meeting Delegationsleiter E i n z e l w e t t k ä m p f e 30.09.06 Herren Säbel (V) Meeting Obleute Damen Florett (V) Meeting Technisches Direktorium Meeting Delegationsleiter Open-Air-Eröffnungsfeier auf dem "Piazza San Carlo" in der Turiner Innenstadt

01.10.06 08:00 Damen Säbel (V) Herren Degen Kat. A + B 08:00 Damen Florett (D) Herren Florett Kat. C 10:30 Herren Degen (V) Damen Florett Kat. C 13:15 Herren Säbel (D) 17:30 Halbfinale Damen Florett | Halbfinale Herren Säbel | Finale Damen Florett | Finale Rollstuhl Herren Degen Kat. A (+) | Finale Herren Säbel | Siegerehrungen 02.10.06 08:00 Damen Säbel (D) Herren Säbel Kat. A + B 08:30 Herren Florett (V) Damen Florett Kat. A + B 12:15 Herren Degen (D) 13:00 Damen Degen (V) 17:30 Halbfinale Damen Säbel | Halbfinale Herren Degen | Finale Damen Säbel | Finale Rollstuhl Herren Säbel Kat. A (+) | Finale Herren Degen | Siegerehrungen 03.10.06 08:00 Herren Florett (D) Herren Florett Kat. A + B 11:30 Damen Degen (D) 17:30 Halbfinale Herren Florett | Halbfinale Damen Degen | Finale Herren Florett | Finale Rollstuhl Herren Florett Kat. A (+) | Finale Damen Degen | Siegerehrungen 04.10.06 Damen Degen Kat. A + B + C keine Wettkämpfe Herren Degen C M a n n s c h a f t s w e t t k ä m p f e 05.10.06 08:30 Herren Degen Herren Degen 08:30 Damen Florett Damen Florett 13:00 Halbfinale Damen Florett 14:30 Halbfinale Herren Degen 15:45 Bronze Damen Florett | Bronze Herren Degen 18:30 Finale Damen Florett | Finale Herren Degen | Siegerehrungen 06.10.06 08:30 Herren Säbel Damen Degen 08:30 Damen Degen Herren Säbel 12:15 Halbfinale Herren Säbel 13:15 Halbfinale Damen Degen 14:30 Bronze Herren Säbel | Bronze Damen Degen | Finale Rollstuhl 18:00 Finale Herren Säbel | Finale Damen Degen | Siegerehrungen 07.10.06 08:30 Damen Säbel Herren Florett 08:30 Herren Florett 12:15 Halbfinale Damen Säbel 13:15 Halbfinale Herren Florett 14:30 Bronze Damen Säbel | Bronze Herren Florett | Finale Rollstuhl 18:00 Finale Damen Säbel | Finale Herren Florett | Siegerehrungen | Abschlussfeier (V) = Vorrundenwettkämpfe / (D) = Direktausscheidung 64 bis 4 / (+) Waffe kann sich kurzfristig ändern Angaben ohne Gewähr

Presse-Info Turin made by JFKsports 7 Herren Degen Mannschaft

Herren Degen Kat. C

Herren Degen Kat. B

Herren Degen Kat. A

Damen Degen Mannschaft

Damen Degen Kat. C

Damen Degen Kat. B

Damen Degen Kat. A

Herren Florett Mannschaft

Herren Florett Kat. C

Herren Florett Kat. B

Herren Florett Kat. A

Damen Florett Mannschaft

Damen Florett Kat. C R o l l s t u h l f e c h t e n s t u h l f e R o l l Damen Florett Kat. B

Damen Florett Kat. A

Herren Säbel Mannschaft

Herren Säbel Kat. B

Herren Säbel Kat. A Meeting Obleute Meeting Technisches Direktorium Meeting Delegationsleiter

Herren Degen X X X Einzel Einzel 08:30 14:30 10:30 (V) 12:15 (D) Mannschaft

Damen Degen X X X Einzel Einzel 08:30 13:15 13:00 (V) 11:30 (D) Mannschaft X X Herren Florett X Einzel Einzel 08:30 13:15 08:30 (V) 08:00 (D) Mannschaft X X Damen Florett X Einzel Einzel 13.00 08:00 08:30 N. N. (V) Mannschaft X X Herren Säbel X Einzel Einzel 08:30 12:15 13:15 N. N. (V) Mannschaft X X Damen Säbel X Einzel Einzel 08:30 12:15 08:00 (V) 08:00 (D) Mannschaft Meeting Obleute Meeting Technisches Direktorium Meeting Delegationsleiter Halbfinale ab Halbfinale ab Halbfinale ab Abschlussfeier Eröffnungsfeier Finale ab 18:00 Finale ab 18:00 Finale ab 18:30 Bronze ab 14:30 Bronze ab 14:30 Bronze ab 15:45 Halb-/Finale ab 17:30 Halb-/Finale ab 17:30 Halb-/Finale ab 17:30 Angaben ohne Gewähr (V) = Vorrundenwettkämpfe / (D) = Direktausscheidung 64 bis 4 (V) = Vorrundenwettkämpfe / (D) = Direktausscheidung 07.10.06 - Samstag 06.10.06 - Freitag 05.10.06 - Donnerstag 04.10.06 - Mittwoch 02.10.06 - Montag 03.10.06 - Dienstag 01.10.06 - Sonntag 30.09.06 - Samstag 29.09.06 - Freitag

Presse-Info Turin made by JFKsports 8

DFB hat vier Medaillen im Visier

Die deutschen Fechter fahren selbstbewusst Ende September nach Italien. In der Hauptstadt des Piemonts kreuzen die besten Athleten der Welt ihre Klingen. Dabei geht es um insgesamt 12 Weltmeistertitel innerhalb einer Woche. „Vier Medaillen streben wir an“, sagt DFB- Präsident Gordon Rapp, „eine Goldene wird sicher dabei sein.“

Diese Zuversicht kommt nicht von ungefähr. Die Saison ist gut gelaufen. „So viele Podiums- plätze bei Weltcupturnieren, wie in dieser Saison, hatten wir noch nie“, freut sich DFB-Sport- direktor Claus Janka. Bislang standen die deutschen Fechter neun Mal bei Einzelweltcups und Grand Prix Turnieren ganz oben auf dem Siegertreppchen. Vier weitere Siege gab es bei den Mannschaftsweltcups. Aber auch die anderen Ergebnisse können sich sehen lassen: in dieser Saison kamen die deutschen Fechter elf Mal auf Rang zwei (9x Einzel / 2x Team) und 22 Mal holten sie Bronzemedaillen (15x Einzel / 7x Team). Das macht insgesamt 46 Plätze auf dem Siegerpodest!

Spitzenreiter sind dabei Anja Müller (Tauberbischofsheim), Peter Joppich (Koblenz) und Nicolas Limbach (Dormagen). Sie alle hatten sich im Laufe des Jahres zwei Siege, einen zweiten und einen dritten Platz erfochten. Die Florett-Vizeweltmeisterin Anja Müller gewann die Weltcups in Danzig und Seoul und siegte mit der Mannschaft in Havanna. Joppich, Florett- Weltmeister von Kuba im Jahr 2003, holte sich die Siege beim bestbesetzten Turnier des Jahres im heimischen Bonn, sowie in Tokio; Limbach überzeugte in Athen und Padua.

Ebenfalls als Sieger kehrten Degenfechter Jörg Fiedler (Tauberbischofsheim) und Florett-Spe- zialist Benjamin Kleibrink (Bonn) von den Turnieren in Vancouver und Paris nach Hause. Häufig auf dem Siegertreppchen war in diesem Jahr auch Imke Duplitzer (Bonn). Die Degenfechterin hatte lediglich ihre Probleme mit der Weltranglisten-Erste Sherraine Schalm- Mackay (Kanada). Duplitzer holte dennoch vier Silbermedaillen und eine Bronzene.

Auch die Europameisterschaften in Izmir waren aus deutscher Sicht überaus erfolgreich. „Das ist mit ein Grund, warum wir bei den Weltmeisterschaften mit starken Leistungen rechnen“, sagt Janka. In der Türkei holten die deutschen Fechter zwei Mal Gold und zwei Mal Bronze: Degenfechterin Claudia Bokel (Tauberbischofsheim) und Florettfechter Ralf Bißdorf (Heidenheim) holten die Titel. Beide gehören ebenfalls zur Turin-Equipe der Deutschen Fechter und sind damit ebenfalls Kandidaten für eine Medaille.

Presse-Info Turin made by JFKsports 9

DBS: Mit neuen Gesichtern ganz vorne dabei

Der deutsche Rollstuhl-Fechtsport ist im Wandel. Nach den Paralympics in Athen haben viele erfahrene Fechterinnen und Fechter ihre Fechtkarriere beendet, darunter die Aushängeschilder und Medaillengaranten Esther Weber-Kranz und Wilfried Lipinski. „Nach 2004 fingen wir im Prinzip bei Null an“, berichtet Cheftrainerin Stefanija Jurisic. „Umso erfreulicher, dass wir vier ganz neue Gesichter bei der Fecht-WM dabei haben.“ Insgesamt haben sich sieben Rollstuhl- Athletinnen und -Athleten aus Deutschland für die WM qualifiziert.

Das „Küken“ im Team ist die 13-jährige Annabel Breuer. Bereits bei ihrem ersten Weltcupstart im November 2005 legte die Fechterin einen fulminanten Start im Degen- und Florettwettbewerb hin und erreichte jeweils das Finale der besten Acht. Nur drei Wochen später holte sich die Biberacherin ihre ersten EM-Medaillen mit der Degen- und Florettmannschaft in Madrid. Nach drei weiteren Platzierungen auf dem Siegertreppchen in der laufenden Saison gehört Breuer zum engeren Kreis der Medaillenkandidatinnen in der Startklasse B. „Annabel ist eine intelligente Fechterin mit einem großen Kämpferherz! Ihr gehört die Zukunft!“, urteilt Bundestrainer Sven Schmid, der in Turin als Degenfechter bei den Fußgängern am Start sein wird.

Breuers Teamkolleginnen bei EM-Bronze in Madrid starten in der Klasse A: Daniela Rossek, Zarife Imeri und Anna Kreissl. Mit Daniela Rossek steht eine erfahrene Fech- terin im Team, die wie Zarife Imeri bereits in Athen bei den Paralympics mit von der Partie war. Rossek, nach Babypause 2005 erfolgreich in die internationale Spitze zurückgekehrt, ist im Degenwettbewerb für eine Überraschung gut: drei Medaillen verbuchte die 29-Jährige in diesem Jahr schon auf ihrem Konto. Das Quartett geht in den Teamwettkämpfen voll auf Angriff. „Bei uns stehen die Gegner erst nach den Einzelergebnissen fest, mit ein bisschen Glück ist das Erreichen des Halbfinals möglich“, prognostiziert Jurisic.

Bei den Herren ruhen die Medaillenhoffnungen auf Routinier Markus Lautenberg (Kat. C). Der Saarbrücker gewann den letzten Degen-Weltcup vor der WM im polnischen Warschau und be- legte Rang Zwei im Florett. „Seit 2001 ist Markus immer mit einer Medaille von EM oder WM zurückgekehrt“, bilanziert Bundestrainer Philipp Pleier, der die Mannschaft mit Stefanija Jurisic nach Turin begleiten wird. Gemeinsam mit den Nachwuchsfechtern Christian Andree und Dimitrj Rout bildet Lautenberg die Degenmannschaft. „Die beiden ‚Newcomer’ sollen bei ihrem ersten großen Wettkampf an den Leistungen der letzten Saison anknüpfen und keine Angst vor großen Namen zeigen“ so Pleier.

„Die große Unbekannte bei der WM sind die Chinesen“, erläutert Jurisic. Diese trainieren seit 2003 in einem eigens eingerichteten Paralympischen Zentrum. „Die Chinesen waren in diesem Jahr nur bei einem Weltcup dabei, so dass wir gar nicht wissen, wer in Turin am Start sein wird“. Auch die Fechterinnen und Fechter aus Hongkong sind beim Rollstuhlfechten eine Bank, ‚europäische’ Medaillen werden daher von den anderen Ländern gemeinsam gefeiert.

Die deutschen Rollstuhl-Fechterinnen und -Fechter freuen sich auf Turin. Als Olympiastadt wurde in der Vergangenheit sehr viel Wert auf Behindertenfreundlichkeit gelegt. „Unsere Athleten profitieren dabei vor allem von den rollstuhlgerechten Unterkünften und der Infrastruktur vor Ort“, ist sich Uwe Bartmann, Deutsches Mitglied im Internationalen Rollstuhlfechtverband, IWFC, sicher.

Presse-Info Turin made by JFKsports 10

Torino

In Turin, im Nordwesten Italiens, wohnen rund 900.000 Einwohner in der Innenstadt. In der di- rekten Umgebung leben rund 1,7 Millionen Menschen. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 240 m und erstreckt sich auf einer Fläche von 130 Quadratkilometern. Turin ist Hauptstadt der Region Piemont und der Provinz Turin. Turin pflegt eine Städtepartnerschaft mit Köln.

Der Name Turin stammt von „Tau“ ab, einem keltischen Wort, das „Berge“ bedeutet. Der italienische Name Torino wird als „kleiner Bulle“ übersetzt. Deshalb zeigt das Wappen der Stadt einen kleinen Bullen.

Die Römer errichteten ein Militärlager, das später dem Kaiser Augustus gewidmet wurde. Die typische römische Stadtstruktur mit rechtwinklig zueinander verlaufenden Straßen findet man noch heute.

Durch die Vereinigung Italiens im Jahr 1861 wurde Turin Hauptstadt. König Viktor Emanuel II. regierte von hier aus, 14 verschiedene Schlösser zeugen von der herrschaftlichen Vergangenheit. Die Hauptstadtfunktion war jedoch ein Status, den die Stadt schon vier Jahre später an Florenz weitergeben musste.

Sport im „Oval Lingotto“

Die Stadt ist Heimat der Fußballclubs Juventus Turin und AC Turin und war Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2006. In der eigens dafür gebauten Eisschnelllauf-Halle „Oval Lingotto“ finden die diesjährigen Fecht-Weltmeisterschaften statt.

Die Halle ist 26.500 Quadratmeter groß und fasst 8.500 Zuschauer. Sie kommt als frei tragende Konstruktion ohne jegliche Säulen aus. Der Bau begann im Jahr 2002 und dauerte bis November 2005. Die Baukosten beliefen sich auf rund Fechthalle „Oval Lingotto “ 70 Millionen Euro.

Presse-Info Turin made by JFKsports 11

Presse-Info Turin made by JFKsports 12

Verkehr

Turin ist gut an das italienische Autobahn- und Eisenbahnnetz angebunden. Dank einer Hoch- geschwindigkeitsstrecke braucht der Zug von Turin zum Großflughafen Mailand-Malpensa lediglich anderthalb Stunden. Nördlich der Stadt liegt zudem der internationale Flughafen Torino-Caselle.

Die Halle „Oval Lingotto“ befindet sich im Südosten der Stadt in der Straße „Via Nizza 294“. Ganz in der Nähe (auf der anderen Seite der Bahnlinie) ist das Olympische Dorf. Hier werden während der Fecht-WM zahlreiche Teilnehmer wohnen.

Es gibt vier große Bahnhöfe in Turin: - Porta Nuova (Hauptbahnhof) - Porta Susa - Torino Dora - Torino Lingotto (in der Nähe der Fecht-Halle)

Von der Porta Nuova und Porta Susa fährt die Linie 1 zur Station Torino Lingotto. Von hier aus sind es nur ein paar Geh-Minuten bis zur Fecht-Halle „Oval Lingotto“. Von der Station Torino Dora nimmt man die Linie 10 bis zur Porta Susa und steigt dann in die Linie 1 um.

Aus dem Stadtzentrum fahren folgende Buslinien zum Oval Lingotto: Linien 1, 14, 18, 34, 35, 41, 74.

Sehenswürdigkeiten

Die Heimat von Fiat galt lange als Industrie- und Automobilstadt. Heute zeigt sich Turin euro- päisch, modern und überzeugt mit High-Tech-Innovationen.

Eines der Wahrzeichen von Turin ist die Mole Antonelliana, errichtet in den Jahren zwischen 1863 und 1880. Damals war sie als Synagoge geplant. Die Verlegung der italienischen Hauptstadt von Turin nach Florenz und die Kosten machten dem Plan jedoch ein Ende. Heute befindet sich darin das nationale Filmmuseum. Eine spektakuläre Aufzugskonstruktion zieht den gläsernen Lift frei schwebend an Führungskabeln durch den Hauptraum unter der Kuppel hin-

durch zu der Aussichtsplattform. Mole Antonelliana

Die Kathedrale Duomo di San Giovanni, gebaut in den Jahren 1491–1498, beherbergt das Turiner Grabtuch. Dieses Leinentuch zeigt das Abbild eines Mannes – Pilger verehren es als Grabtuch Christi.

Presse-Info Turin made by JFKsports 13

Das Museo Egizio besitzt eine der international wichtigsten Sammlungen antiker ägyptischer Kunst. Die Schlösser und Residenzen der Herzöge von Savoyen zählen zum Weltkulturerbe. Im Zentrum von Turin ist der Palazzo Reale gelegen, der Königspalast der Könige von Piemont- Sardinien und später Sitz des Königreichs Italien.

Die Wallfahrtskirche Superga auf dem Berg Sassi in einer Höhe von 672 Metern wird von der Superga-Zahnradbahn angefahren.

Basilica di Superga Touren für Journalisten

Das italienische Organisationskomitee der Fecht-WM bietet drei Touren für Journalisten an. Sie finden am Mittwoch, 04. Oktober 2006, statt – für diesen Tag sind keine FIE-Wettkämpfe vorgesehen. Tour-Anmeldungen nimmt das OK unter www.escrime-torino2006.com entgegen.

Olympische Tour: Abfahrt um 10.00 Uhr am Atrium Piazza Soferino. Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Die Busfahrt führt an den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei und zeigt die baulichen Highlights der Olympischen Spiele. Ausgangspunkt ist die Eishalle „Torino Esposizioni“ (Eishockey). Von hier geht es weiter zum Palavela (Eiskunstlaufhalle). Dann wird ein kurzer Stopp im Lingotto eingelegt. Dieser Gebäudekomplex war einst die größte Autofabrik der Welt, wurde aber schließlich in ein Kongresszentrum, Einkaufszentrum, Konzerthalle, Kunstgalerie und Hotel umgebaut. In diesem Zentrum hatte zu den Olympischen Winterspielen 2006 das IOC sein Hauptquartier aufgeschlagen.

Historische Tour: Abfahrt um 10.00 Uhr am Piazza San Carlo 161. Rückkehr gegen 13.00 Uhr. Der Stadtführer läuft mit Ihnen durch die vielen kleinen Gässchen im historischen Stadtzentrum. Außerdem führt die Tour zum berühmten Café „Al Bicerin“. Hier können Sie die italienische Spezialität „Bicerin“ kosten. Dieses Getränk besteht je zur Hälfte aus heißer Schokolade und Kaffee und wurde erstmals im 18. Jahrhundert getrunken. Weiter geht es durch das Turiner Viertel „Quadrilatero Romano“. Das ist bekannt für die Nachtclubs, Bars und Cafés. Außerdem gibt es hier viele kleine Läden und Galerien von jungen Desginern.

Tour Royal: Abfahrt um 15.00 Uhr am Piazza San Carlo 161. Rückkehr gegen 17.00 Uhr. Dies ist ein ge- führter Spaziergang über die eleganten Straßen und Plätze der Stadt, vorbei an den schönsten Barock-Gebäuden, wie dem Palazzo Carignano und den Palazzo dell'Accademia delle Scienze. Hier befinden sich auch das Ägyptische Museum und die Galerie Sabauda. Weiter geht es zu den Herrschaftshäusern Palazzo Reale, Palazzo Madama und der wunderschönen Kirche San Lorenzo. Entlang den Säulengängen der Via Po führt die Tour schließlich zur Mole Antonelliana, das Wahrzeichen von Turin und die Herberge des Nationalen Kinomuseums.

Presse-Info Turin made by JFKsports 14

Die Geschichte des Rollstuhlfechtens

Seit 1962 gibt es Rollstuhlfechten in Deutschland. Fechtmeister Richard Heimke fing mit Säbel-Unterricht an, zwei Jahre später kamen Degen und Florett dazu. Rollstuhlfechten wurde im Jahr 1964 ins paralympische Programm aufgenommen. Seit 1985 wird das Fechten innerhalb des DRS auch von Damen betrieben.

Die deutschen Rollstuhlfechter zählen seit vielen Jahren zur absoluten Spitze. Bisheriger sportlicher Höhepunkt waren die Europameisterschaften 1985 in Foggia, bei denen in den Herrenkonkurrenzen 10 von 11 möglichen Goldmedaillen gewonnen werden konnten.

Das Reglement im Rollstuhlfechten

Die Regeln des Rollstuhlfechtens sind analog denen des Fechtens Nichtbehinderter (FIE- Regeln). Bei Florett und Degen kann nur mit der Spitze, beim Säbel mit der ganzen Klinge ein Treffer gesetzt werden. Beim Degen zählt der Treffer, der zuerst gesetzt wurde (bei weniger als einer 1/25 Sekunde Unterschied gibt es einen "Doppeltreffer"). Bei Florett und Säbel kann nur der Fechter punkten, der zuerst angreift. Der Gegner muss erst abwehren ("parieren") bevor er selber punkten kann.

Folgende Regeländerungen und -ergänzungen gibt es gegenüber den FIE-Regeln:

Sitzposition der Fechter zueinander Die Fechter bewegen sich nicht - wie allgemein immer wieder vermutet - mit dem Rollstuhl über die Fechtbahn, sondern sind in "Fechtgestellen" festgeschnallt.

Das Gestell besteht aus Schienen in die die Fechter hinein fahren. Die Schienen beider Fechter sind mit einer Querstange miteinander verbunden. Der Winkel zwischen Querstange und Schiene beträgt 110° (+/- 2°). Je nachdem ob sich zwei Rechtshänder, zwei Linkshänder oder je ein Rechts- und ein Linkshänder gegenübersitzen, befinden sich die Gegner auf der gleichen oder gegenüberliegenden Seite der Querstange.

Presse-Info Turin made by JFKsports 15

Abstand der Fechter

Der Abstand zwischen den Fechtern wird aufgrund der Armlänge bestimmt. Bei Degen und Säbel wird der Abstand so gewählt, dass der Fechter bei ausgestrecktem Arm und aufrechtem Sitz mit der Spitze seiner Waffe gerade den Ellenbogen des Gegners berührt, der seinen Arm im rechten Winkel in Richtung des gegnerischen Fechters hält.

Beim Florett wird die Distanz etwas kleiner gewählt: Hier gilt nicht der Ellenbogen, sondern die Ellenbeuge. Mit Hilfe der Querstange des Fechtgestells, kann der Abstand entsprechend ein- gestellt werden. Bei zwei Fechtern mit unterschiedlicher Armlänge darf der Fechter mit dem kürzeren Arm eine Distanz wählen, die im Bereich zwischen seinem Abstand und dem Abstand seines Gegners liegt.

Trefffläche

Die Trefffläche bei Florett- und Säbelwettkämpfen ist die Gleiche wie im Nichtbehinderten- bereich: im Florett gilt als gültiger Bereich der Rumpf, beim Säbel gehören außer dem Rumpf noch Arme und Maske dazu. Zur Trefferanzeige dient bei Florett und Säbel jeweils eine leitende Brokatweste.

Beim Degenfechten ist nicht - wie bei den Nichtbehinderten üblich - der gesamte Körper Treff- fläche, sondern die Beine werden ausgeschlossen. Die Treffer können also nur oberhalb der Hüfte gesetzt werden. Beim Degen wird der Bereich unterhalb der Hüfte durch eine geerdete Brokatdecke abgedeckt.

Fechtstellung bei Beginn

Da die Rollstuhlfechter im Gegensatz zu den Fußgängern zu Beginn einen Abstand haben, der ihnen sofort einen Treffer ermöglicht, ist die Ausgangssituation reglementiert. Nach dem „Fertig“-Signal des Obmanns, darf keiner der beiden Fechter seine Klinge mehr bewegen. Bei Verstoß oder vorzeitigem Beginn, wird dies mit einer Verwarnung 1. Ordnung bestraft.

Als Ausgangsstellung dürfen bei Florett und Degen die Klingen nicht über die Glocke des Geg- ners hinausragen, beim Säbel dürfen sich die Klingen nicht kreuzen. Ebenso ist ein Berühren der Klingen vor dem „Los“-Signal des Obmannes nicht erlaubt.

Klassifizierung nach Behinderungsart und -grad

Im Prinzip darf jeder am Rollstuhlfechten teilnehmen, der durch eine dauerhafte Einschränkung Nachteile beim nicht-behinderten Fechten hat. Dazu zählen also nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch Amputierte oder Personen mit einer Knieversteifung.

Presse-Info Turin made by JFKsports 16

Die Einteilung erfolgt in die Kategorien A, B und C. Bei komplettem Querschnitt kann man die Einteilung leicht vornehmen:

Fechter der Klasse A besitzen noch vollständig intakte Rücken- und Bauchmuskulatur, meist sind sie noch in der Lage auf den Beinen zu stehen oder sogar zu laufen.

Fechter der Klasse B besitzen keine vollständige Rücken- und Bauchmuskulatur mehr, haben aber keine Einschränkungen im Bereich Arme und Hände.

Fechter der Klasse C haben auch keine vollständige Funktion von Armen und Händen auf- zuweisen.

Eine Klassifizierung von inkompletten Querschnitten, Amputierten etc. ist nicht so einfach wie oben beschrieben. Zur Einstufung wurde von einer Klassifizierungskommission ein Verfahren entwickelt, wonach durch fechtspezifische Funktionstests die Einteilung vorgenommen wird.

Presse-Info Turin made by JFKsports 17

Ihr Ansprechpartner in Turin

Daniel Strigel

In Sachen Medienarbeit nehmen sich die Fechterinnen und Fechter das Modell des früheren NOK als Beispiel und nominieren mit Daniel Strigel einen ehemaligen Athleten als Bindeglied zwischen den Journa- listen und den Athleten vor Ort in Turin.

Daniel Strigel hat sich nach fünf Jahren in der Nationalmannschaft im vergangenen März vom Hochleistungssport zurückgezogen. Seit dem 1. August ist der 31-Jährige gebürtige Mannheimer nun als Geschäftsführer des Fecht-Clubs Tauberbischofsheim tätig.

Er ist der gewählte Vertreter der Athleten im Präsidium des DFB und hat schon während der Weltmeisterschaften 2003 in Kuba bei Eurosport live mitkommentiert.

In Turin steht er für alle Anfragen der Journalisten bereit. Er wird täglich in der Fechthalle sein; seine Handynummer vor Ort werden wir kurz vor der WM bekannt geben.

Presse-Info Turin made by JFKsports 18 Ranglisten Damen Degen

Alter am Platz Punkte Platz Platz Junior / Name Land Geb.-datum Finaltag: Welt Welt GER Welt 03.10.06 1 336 SCHALM-MACKAY Sherraine CAN 21.06.1975 31 Jahre 2 232 1 DUPLITZER Imke GER 28.07.1975 31 Jahre 3 228 FLESSEL-COLOVIC Laura FRA 06.11.1971 34 Jahre 4 168 TOL Sonja NED 16.11.1972 33 Jahre 5 166 HORMAY Adrienn HUN 07.10.1971 34 Jahre 6 164 DMOWSKA Danuta POL 01.03.1982 24 Jahre 7 146 ERMAKOVA Oxana RUS 16.04.1973 33 Jahre 8 144 BRANZA Ana ROM 26.11.1984 21 Jahre 9 140 SIVKOVA Anna RUS 12.04.1982 24 Jahre 10 132 SZASZ Emese HUN 07.09.1982 24 Jahre 11 132 22 BOKEL Claudia GER 30.08.1973 33 Jahre 12 116 KIRALY PICOT Hajnalka FRA 02.03.1971 35 Jahre 13 112 ZHONG Weiping CHN 23.10.1981 24 Jahre 14 110 2 HEIDEMANN Britta GER 22.12.1982 23 Jahre 15 110 CHN 09.03.1981 25 Jahre 16 108 CASCIOLI Cristiana ITA 10.08.1975 31 Jahre 17 102 LUO Xiaojuan CHN 12.06.1984 22 Jahre 18 90 HARADA Megumi JPN 01.08.1979 27 Jahre 19 86 ZHANG Li CHN 29.11.1981 24 Jahre 20 84 TAN Li CHN 02.03.1984 22 Jahre 21 82 SHEMYAKINA Yana UKR 05.01.1986 20 Jahre 22 80 3 MARKOVIC Marijana GER 03.02.1982 24 Jahre 23 80 CYGAN Olga POL 01.07.1980 26 Jahre 24 78 VOSU Maarika EST 07.06.1972 34 Jahre 25 72 SHUTOVA Lubov RUS 25.06.1983 23 Jahre 26 66 QIN Lanlan CHN 27.06.1980 26 Jahre 27 64 NAGY Timea HUN 22.08.1970 36 Jahre 28 62 NISIMA Maureen FRA 30.07.1981 25 Jahre 29 62 AZNAVOURIAN Karina RUS 20.09.1974 32 Jahre 30 58 TEREBA Beata POL 18.03.1981 25 Jahre 31 58 LEPROHON Julie CAN 03.11.1980 25 Jahre 32 58 BACIOIU Anca ROM 05.08.1983 23 Jahre 33 56 IORDACHIOIU Loredana ROM 02.03.1984 22 Jahre 34 56 JUNG Hyo-Jung KOR 26.01.1984 22 Jahre 35 56 LOGOUNOVA Tatiana RUS 03.07.1980 26 Jahre 36 56 DESCOUTS Audrey FRA 28.07.1980 26 Jahre 37 52 COLIGNON Jeanne FRA 31.08.1981 25 Jahre 38 48 RENTMEISTER Andrea AUT 28.12.1977 28 Jahre 39 48 CHRISTOU Jeanne GRE 07.01.1981 25 Jahre 40 48 MOELLHAUSEN Nathalie ITA 01.12.1985 20 Jahre 41 48 HABLUTZEL-BURKI Gianna SUI 22.12.1969 36 Jahre 42 48 GEROUDET Tiffany SUI 03.09.1986 20 Jahre 43 46 REVESZ Julia HUN 24.01.1983 23 Jahre 44 42 TOTH Hajnalka HUN 27.08.1976 30 Jahre 45 42 KAZIMIRCHUK Nadiya UKR 27.09.1978 28 Jahre 46 40 BARADJI-DUCHENE Marysa FRA 17.10.1982 23 Jahre 47 40 PARK Se Ra KOR 10.03.1983 23 Jahre 48 38 STROKA Malgorzata POL 12.09.1980 26 Jahre 49 38 ALEKSEJEVA Olga EST 12.03.1982 24 Jahre 50 38 MAGKANOUDAKI Dimitra GRE 26.03.1979 27 Jahre 51 36 STROGANOVA Eugenia RUS 07.06.1979 27 Jahre 52 34 DANINTHE Sarah FRA 25.06.1980 26 Jahre 53 32 MARTINEZ Maria VEN 03.01.1983 23 Jahre 54 32 IZSO Katalin HUN 02.05.1987 19 Jahre 55 32 4 HOLZ Kathrin GER 13.09.1980 26 Jahre 56 32 BOSCARELLI Francesca ITA 27.05.1982 24 Jahre 57 32 PARTALA Olga UKR 06.02.1980 26 Jahre 58 32 HURLEY Courtney USA 30.09.1990 16 Jahre 59 30 5 SOZANSKA Monika GER 13.03.1983 23 Jahre 60 28 ORTIZ FUENTE Zuleidis CUB 31.01.1978 28 Jahre 61 28 VYBORNOVA Eva UKR 13.11.1974 31 Jahre 62 28 7 CHRISTMANN Beate GER 29.12.1984 21 Jahre 63 28 DEL CARRETTO Bianca ITA 28.08.1985 21 Jahre 64 28 SHIN A Lam KOR 23.09.1986 20 Jahre

Presse-Info Turin made by JFKsports 19 Ranglisten Herren Degen Alter am Platz Punkte Platz Platz Junior / Name Land Geb.-datum Finaltag: Welt Welt GER Welt 02.10.06 1 214 JEANNET Fabrice FRA 20.10.1980 25 Jahre 2 206 KARUCHENKO Dmitriy UKR 15.01.1980 26 Jahre 3 206 BOCZKO Gabor HUN 01.04.1977 29 Jahre 4 200 KOLOBKOV Pavel RUS 22.09.1969 37 Jahre 5 162 BOISSE Eric FRA 14.03.1980 26 Jahre 6 160 MOERCH Claus NOR 03.04.1976 30 Jahre 7 148 ROBEIRI Ulrich FRA 26.10.1982 23 Jahre 8 148 FISCHER Marcel SUI 14.08.1978 28 Jahre 9 140 VERWIJLEN Bas NED 01.10.1983 23 Jahre 10 128 STEFFEN Benjamin SUI 08.03.1982 24 Jahre 11 120 1 FIEDLER Jörg GER 21.02.1978 28 Jahre 12 120 ZAKHAROV Vitali BLR 18.12.1967 38 Jahre 13 106 CAROZZO Stefano ITA 17.01.1979 27 Jahre 14 102 KELSEY Weston USA 24.08.1981 25 Jahre 15 102 JEANNET Jerome FRA 26.01.1977 29 Jahre 16 100 CONFALONIERI Diego ITA 11.04.1979 27 Jahre 17 94 MILANOLI Paolo ITA 07.12.1969 36 Jahre 18 90 BERAN Jiri CZE 18.01.1982 24 Jahre 19 90 GRUMIER Gauthier FRA 29.05.1984 22 Jahre 20 86 LUCENAY Jean-Michel FRA 25.04.1978 28 Jahre 21 86 ROTA Alfredo ITA 21.07.1975 31 Jahre 22 82 KIM Seung Gu KOR 20.05.1981 25 Jahre 23 82 MARIK Christoph AUT 12.11.1977 28 Jahre 24 82 KHVOROST Maksym UKR 15.07.1982 24 Jahre 25 78 LIMARDO Ruben VEN 03.08.1985 21 Jahre 26 72 KOVACS Ivan HUN 08.02.1970 36 Jahre 27 70 CHUMAK Dmytro UKR 29.01.1980 26 Jahre 28 66 SOLOMON Benjamin USA 24.08.1983 23 Jahre 29 66 TAGLIARIOL Matteo ITA 07.01.1983 23 Jahre 30 64 FERNANDEZ Silvio VEN 09.01.1979 27 Jahre 31 62 KAUTER Michael SUI 18.02.1979 27 Jahre 32 62 ST-HILAIRE Charles CAN 21.07.1976 30 Jahre 33 60 3 SCHMITT Martin GER 30.04.1981 25 Jahre 34 60 5 SCHMID Sven GER 21.01.1978 28 Jahre 35 56 FONT Marc ESP 08.04.1981 25 Jahre 36 56 KAUTER Fabian SUI 23.09.1985 21 Jahre 37 54 KOTCHETKOV Serguey RUS 07.08.1973 33 Jahre 38 52 NIKISHIN Bogdan UKR 13.07.1980 26 Jahre 39 52 NOVOSJOLOV Nikolai EST 09.06.1980 26 Jahre 40 52 MOTYKA Tomasz POL 08.05.1981 25 Jahre 41 50 MIKOLAJCZAK Krzysztof POL 05.10.1984 21 Jahre 42 48 IMRE Geza HUN 23.12.1974 31 Jahre 43 48 JAN Francois FRA 26.02.1981 25 Jahre 44 48 TOURCHINE Igor RUS 15.05.1982 24 Jahre 45 48 MARTINELLI Francesco ITA 23.08.1978 28 Jahre 46 46 AXENOV Alexandr KAZ 20.04.1975 31 Jahre 47 46 ANDRZEJUK Robert POL 17.07.1975 31 Jahre 48 46 MALIY Andriy UKR 10.10.1977 28 Jahre 49 46 TIKHOMIROV Igor CAN 04.05.1963 43 Jahre 50 44 ROBATSCH Marcus AUT 12.11.1971 34 Jahre 51 44 DENIS Mathieu FRA 19.07.1977 29 Jahre 52 42 SEGUIN Jean-Pierre CAN 08.06.1985 21 Jahre 53 42 MURASHKA Andrei BLR 13.01.1975 31 Jahre 54 42 THOMPSON Soren USA 05.05.1981 25 Jahre 55 42 CANTO Ignacio ESP 21.01.1981 25 Jahre 56 40 SICOT Bastien FRA 01.01.1985 21 Jahre 57 38 TIGCHELAAR Siebren NED 10.10.1979 26 Jahre 58 38 ABAJO Jose Luis ESP 22.06.1978 28 Jahre 59 36 COUFAL Zdenek CZE 17.07.1977 29 Jahre 60 36 VAN LAECKE Yoeri BEL 07.03.1977 29 Jahre 61 36 YIN Lianchi CHN 12.01.1984 22 Jahre 62 36 OSHAROV Vitaly UKR 25.07.1980 26 Jahre 63 32 DELHOMME Remy FRA 18.11.1967 38 Jahre 64 32 TORKILDSEN Sturla NOR 18.07.1981 25 Jahre | 85 24 4 KNEIP Christoph GER 07.01.1980 26 Jahre | 113 16 2 REICH Wolfgang GER 02.08.1979 27 Jahre

Presse-Info Turin made by JFKsports 20 Ranglisten Damen Florett Alter am Platz Punkte Platz Platz Junior / Name Land Geb.-datum Finaltag: Welt Welt GER Welt 01.10.06 1 292 VEZZALI Valentina ITA 14.02.1974 32 Jahre 2 284 1 MÜLLER Anja GER 29.03.1977 29 Jahre 3 242 NAM KOR 29.09.1981 25 Jahre 4 240 GRUCHALA Sylwia POL 06.11.1981 24 Jahre 5 210 KNAPEK Edina HUN 05.10.1977 28 Jahre 6 194 ROUZAVINA Ianna RUS 23.09.1982 24 Jahre 7 168 DI FRANCISCA Elisa ITA 13.12.1982 23 Jahre 8 162 WUILLEME Adeline FRA 08.12.1975 30 Jahre 9 148 TRILLINI Giovanna ITA 17.05.1970 36 Jahre 10 126 MAITREJEAN Corrine FRA 08.11.1979 26 Jahre 11 122 GRANBASSI Margherita ITA 01.09.1979 27 Jahre 12 116 SALVATORI Ilaria ITA 05.02.1979 27 Jahre 13 114 STAHL Cristina ROM 09.04.1978 28 Jahre 14 112 PIGLIAPOCO Claudia ITA 24.03.1983 23 Jahre 15 102 SUGAWARA Chieko JPN 15.08.1976 30 Jahre 16 100 SCARLAT Roxana ROM 03.01.1975 31 Jahre 17 96 LAMONOVA Eugyenia RUS 09.08.1983 23 Jahre 18 94 CIPRIANI Valentina ITA 08.04.1983 23 Jahre 19 94 KHAKIMOVA Julia RUS 28.02.1981 25 Jahre 20 92 SEIGNEUR Celine FRA 07.05.1975 31 Jahre 21 80 BOIKO Svetlana RUS 13.04.1972 34 Jahre 22 80 2 GOLUBYTSKYI (geb. WUTZ) Caroline GER 19.12.1985 20 Jahre 23 80 HUANG Jialing CHN 03.01.1984 22 Jahre 24 76 NIKICHINA Viktoria RUS 09.09.1984 22 Jahre 25 76 MOHAMED Aida HUN 12.03.1976 30 Jahre 26 74 3 WÄCHTER Katja GER 28.01.1982 24 Jahre 27 72 CHANAEVA Aida RUS 22.04.1986 20 Jahre 28 70 DURANDO Benedetta ITA 15.10.1985 20 Jahre 29 68 MOUMAS Melanie FRA 07.05.1977 29 Jahre 30 64 CHEN Jinyan CHN 22.01.1988 18 Jahre 31 62 JUN Hee Sok KOR 16.06.1984 22 Jahre 32 62 UJLAKI Virginie HUN 13.02.1984 22 Jahre 33 60 ISOMOTO Maki JPN 10.06.1975 31 Jahre 34 60 SEO Mi Jung KOR 10.02.1981 25 Jahre 35 58 VARGA Katalin HUN 01.07.1980 26 Jahre 36 58 ANGAD-GAUR Indra NED 04.03.1974 32 Jahre 37 58 REPINA Polina RUS 02.11.1985 20 Jahre 38 58 ZHANG Lei CHN 23.03.1979 27 Jahre 39 56 LIU Yuan CHN 09.02.1981 25 Jahre 40 56 VARGA Gabriella HUN 07.04.1982 24 Jahre 41 50 HATUEL Delila ISR 15.11.1980 25 Jahre 42 48 LELEYKO Olga A. UKR 21.07.1977 29 Jahre 43 46 KOPPENWALLNER Barbara AUT 06.05.1964 42 Jahre 44 46 SU Wan Wen CHN 06.01.1984 22 Jahre 45 44 MAKISHITA Yoko JPN 20.03.1984 22 Jahre 46 44 KAWANISHI Maki JPN 16.02.1979 27 Jahre 47 42 GUYART Astrid FRA 17.03.1983 23 Jahre 48 38 CROSS Emily USA 15.10.1986 19 Jahre 49 36 CHLEWINSKA Karolina POL 08.11.1983 22 Jahre 50 36 GHITA Cristina ROM 16.12.1982 23 Jahre 51 34 YOUCHEVA Ekaterina RUS 30.04.1973 33 Jahre 52 34 TEO Serena ITA 20.09.1984 22 Jahre 53 34 LEE Hye Sun KOR 12.06.1983 23 Jahre 54 32 CARBONE Alejandra-a. ARG 09.12.1975 30 Jahre 55 32 FUJIWARA Hitomi JPN 19.06.1980 26 Jahre 56 30 LAURENT Emilie FRA 07.11.1977 28 Jahre 57 30 RYBICKA Anna POL 28.03.1977 29 Jahre 58 28 THOMPSON Hanna USA 01.11.1983 22 Jahre 59 28 QIU Yilin CHN 23.04.1984 22 Jahre 60 28 KIM Na Rae KOR 30.03.1983 23 Jahre 61 26 DE CASTRO HERKLOTZ Maria Julia BRA 04.11.1975 30 Jahre 62 26 EL GAMMAL Shaimaa EGY 30.01.1980 26 Jahre 63 26 KLEINBERGER Sandra AUT 16.08.1984 22 Jahre 64 24 KRYCZALO Katarzyna POL 25.12.1984 21 Jahre | 81 18 7 11 BINGENHEIMER Sandra GER 03.06.1987 19 Jahre

Presse-Info Turin made by JFKsports 21 Ranglisten Herren Florett Alter am Platz Punkte Platz Platz Junior / Name Land Geb.-datum Finaltag: Welt Welt GER Welt 03.10.06 1 326 CASSARA Andrea ITA 03.01.1984 22 Jahre 2 254 SANZO Salvatore ITA 26.11.1975 30 Jahre 3 246 BALDINI Andrea ITA 19.12.1985 20 Jahre 4 212 1 JOPPICH Peter GER 21.12.1982 23 Jahre 5 206 2 KLEIBRINK Benjamin GER 30.07.1985 21 Jahre 6 194 ZHANG Liangliang CHN 01.10.1982 24 Jahre 7 150 BEAUDAN Nicolas FRA 13.12.1975 30 Jahre 8 146 LEI Sheng CHN 07.03.1984 22 Jahre 9 140 DEEV Andrei RUS 20.01.1978 28 Jahre 10 138 MOCEK Slawomir POL 27.10.1976 29 Jahre 11 134 OR Tomer ISR 26.09.1978 28 Jahre 12 134 LE PECHOUX Erwan FRA 13.01.1982 24 Jahre 13 118 ZHU Jun CHN 02.02.1984 22 Jahre 14 114 3 BEHR Dominik GER 04.03.1981 25 Jahre 15 108 ATTELY Loic FRA 26.11.1977 28 Jahre 16 106 RAMACCI Marco ITA 24.04.1977 29 Jahre 17 106 VANNI Simone ITA 16.02.1979 27 Jahre 18 102 4 BISSDORF Ralf GER 15.03.1971 35 Jahre 19 100 BARRERA Stefano ITA 12.01.1980 26 Jahre 20 96 MARCILLOUX Marcel FRA 03.10.1980 26 Jahre 21 94 MOLTCHAN Youri RUS 08.04.1983 23 Jahre 22 90 CHIDA Kenta JPN 02.08.1985 21 Jahre 23 88 KRUSE Richard GBR 30.07.1983 23 Jahre 24 80 TAHOUN Tamer Mohamed EGY 01.01.1977 29 Jahre 25 78 STOUKALINE Alexandre RUS 19.02.1981 25 Jahre 26 74 FUKUDA Yusuke JPN 26.12.1981 24 Jahre 27 70 SZUCHNICKI Wojciech POL 17.12.1976 29 Jahre 28 64 OTA Yuki JPN 25.11.1985 20 Jahre 29 62 HA Chang Duk KOR 05.02.1982 24 Jahre 30 58 DUPREE Jedediah USA 07.10.1979 26 Jahre 31 58 GLONEK Radoslaw POL 24.09.1983 23 Jahre 32 56 MAZZA Lorenzo HUN 15.07.1985 21 Jahre 33 56 PICHON Marc BEL 21.08.1977 29 Jahre 34 52 TIKHONOV Serguei RUS 03.01.1982 24 Jahre 35 52 GUYART Brice FRA 15.03.1981 25 Jahre 36 50 ZAWADA Marcin POL 26.03.1981 25 Jahre 37 48 MAJEWSKI Michal POL 23.02.1987 19 Jahre 38 46 LUDWIG Michael AUT 19.12.1972 33 Jahre 39 46 HORANYI Andras USA 27.06.1986 20 Jahre 40 46 WU Hanxiong CHN 21.01.1981 25 Jahre 41 44 PETROV Dmitri RUS 01.02.1985 21 Jahre 42 44 5 BREUTNER Richard GER 10.09.1979 27 Jahre 43 42 LEE Chon Ung KOR 01.09.1981 25 Jahre 44 42 COUTANT Sebastien FRA 26.06.1978 28 Jahre 45 42 HINTERSEER Moritz AUT 18.07.1984 22 Jahre 46 42 KUDAYEV Ruslan UZB 08.05.1980 26 Jahre 47 38 JORGENSEN Alexander DEN 13.06.1980 26 Jahre 48 38 SIMONCELLI Luca ITA 05.03.1985 21 Jahre 49 36 VANNINI Marco ITA 18.11.1976 29 Jahre 50 36 KELLNER Dan USA 16.04.1976 30 Jahre 51 36 KAWIECKI Pawel POL 05.11.1981 24 Jahre 52 36 KOENIG Gregory FRA 21.08.1978 28 Jahre 53 34 MINUTO Martino ITA 07.04.1988 18 Jahre 54 34 BEEVERS James GBR 31.01.1979 27 Jahre 55 34 HATOEL Maor ISR 14.12.1985 20 Jahre 56 34 SINTES Victor FRA 08.08.1980 26 Jahre 57 32 CHOI Byung Chul KOR 24.10.1981 24 Jahre 58 32 MENENDEZ Javier ESP 18.06.1981 25 Jahre 59 30 WOJCIK Marek CAN 17.07.1986 20 Jahre 60 30 MORENO BRIONES Patricio CHI 03.07.1982 24 Jahre 61 30 NASSIBOULLINE Roustem RUS 21.01.1985 21 Jahre 62 30 MCGUIRE Joshua CAN 15.06.1983 23 Jahre 63 30 CIEPLY Tomasz POL 07.04.1980 26 Jahre 64 28 RODRIGUEZ Carlos Eduardo VEN 20.04.1978 28 Jahre

Presse-Info Turin made by JFKsports 22

Ranglisten Damen Säbel Alter am Platz Punkte Platz Platz Junior / Name Land Geb.-datum Finaltag: Welt Welt GER Welt 02.10.06 1 264 VELIKAIA Sophia RUS 08.06.1985 21 Jahre 2 242 TOUYA Anne-Lise FRA 19.10.1981 24 Jahre 3 222 ZAGUNIS Mariel USA 03.03.1985 21 Jahre 4 186 PERRUS Leonore FRA 22.04.1984 22 Jahre 5 174 JOZWIAK Bogna POL 05.04.1983 23 Jahre 6 174 BIANCO Ilaria ITA 29.05.1980 26 Jahre 7 164 JACOBSON Sada USA 14.02.1983 23 Jahre 8 162 WARD Rebecca USA 07.02.1990 16 Jahre 9 162 FEDORKINA Ekaterina RUS 29.01.1983 23 Jahre 10 134 LUCCHINO Alessandra ITA 01.04.1984 22 Jahre 11 118 TAN Xue CHN 30.01.1984 22 Jahre 12 116 CSABA Edina HUN 15.05.1979 27 Jahre 13 116 KORMILITSYNA Svetlana RUS 11.08.1984 22 Jahre 14 110 LEE Shin Mi KOR 15.05.1983 23 Jahre 15 104 KIM Keum Hwa KOR 21.07.1982 24 Jahre 16 102 DIATCHENK Ekaterina RUS 31.08.1987 19 Jahre 17 88 KANEKO Sakura JPN 13.08.1979 27 Jahre 18 86 1 1 BUJDOSO Alexandra GER 05.03.1990 16 Jahre 19 84 PELEI Andreea ROM 26.10.1975 30 Jahre 20 80 NAGY Orsolya HUN 17.11.1977 28 Jahre 21 78 HISAGAE Madoka JPN 11.01.1979 27 Jahre 22 76 SOCHA Aleksandra POL 30.03.1982 24 Jahre 23 72 KHARLAN Olga UKR 04.09.1990 16 Jahre 24 72 2 KLEMM Sibylle GER 10.04.1984 22 Jahre 25 70 3 KUBISSA Stefanie GER 06.01.1985 21 Jahre 26 68 KIM Hye Lim KOR 06.12.1985 20 Jahre 27 68 MARZOCCA Gioia ITA 22.06.1979 27 Jahre 28 64 NAKAMURA Haruko JPN 06.06.1982 24 Jahre 29 62 ZHAO Yuanyuan CHN 30.10.1985 20 Jahre 30 58 BOND-WILLIAMS Louise GBR 14.05.1982 24 Jahre 31 58 THOMPSON Caitlin USA 02.03.1987 19 Jahre 32 58 MARY Solenne FRA 02.03.1981 25 Jahre 33 56 WIECKOWSKA Irena POL 17.02.1982 24 Jahre 34 54 SZNOPEK Gabriella HUN 08.05.1980 26 Jahre 35 54 ARGIOLAS Cecile FRA 06.07.1976 30 Jahre 36 50 NAKAYAMA Seira JPN 22.11.1983 22 Jahre 37 44 KOZLOVA Nina UKR 18.03.1988 18 Jahre 38 40 JOUKOVA Margarita RUS 18.05.1983 23 Jahre 39 40 HUANG Haiyang CHN 01.11.1985 20 Jahre 40 40 KHOMROVA Olena UKR 16.05.1987 19 Jahre 41 38 NETCHAEVA Elena RUS 14.06.1979 27 Jahre 42 38 CHOW Tsz Ki HKG 12.10.1982 23 Jahre 43 36 ZHANG Ying CHN 09.02.1982 24 Jahre 44 36 HUTCHISON Joanna GBR 08.02.1986 20 Jahre 45 36 VERGNE Carole FRA 07.08.1985 21 Jahre 46 36 BYRNE Siobhan IRL 13.08.1984 22 Jahre 47 34 ZHAO Xue CHN 06.06.1985 21 Jahre 48 34 CHICHON Vanesa ESP 05.09.1985 21 Jahre 49 32 LUPU Dorina Gabriela ROM 01.06.1981 25 Jahre 50 32 BENITEZ Alejandra VEN 07.07.1980 26 Jahre 51 32 WOZNIAK Dagmara USA 01.07.1988 18 Jahre 52 32 BARATTA Emma USA 05.07.1984 22 Jahre 53 32 KARPINSKA Katarzyna POL 10.01.1986 20 Jahre 54 30 NAVARRO Araceli ESP 09.08.1989 17 Jahre 55 30 JANG Hyun Kyung KOR 26.04.1981 25 Jahre 56 30 POSTIGLIONE Mariangela ITA 15.10.1985 20 Jahre 57 28 DANILOVA Veronika RUS 19.06.1988 18 Jahre 58 26 SASSINE Sandra CAN 20.09.1979 27 Jahre 59 26 NICOLL Chrystall GBR 21.05.1986 20 Jahre 60 26 CLOUTIER Julie CAN 24.04.1986 20 Jahre 61 26 AU YEUNG Wai sum HKG 16.10.1984 21 Jahre 62 26 PUNDYK Galyna UKR 07.09.1987 19 Jahre 63 24 HASSETT Eileen USA 19.04.1989 17 Jahre 64 24 4 ZERFASS Amelie GER 11.12.1985 20 Jahre

Presse-Info Turin made by JFKsports 23 Ranglisten Herren Säbel Alter am Platz Punkte Platz Platz Junior / Name Land Geb.-datum Finaltag: Welt Welt GER Welt 01.10.06 1 298 NEMCSIK Zsolt HUN 15.08.1977 29 Jahre 2 256 LAPKES Dmitri BLR 04.06.1976 30 Jahre 3 240 YAKIMENKO Alexey RUS 31.10.1983 22 Jahre 4 236 COVALIU Mihai ROM 05.11.1977 28 Jahre 5 214 PILLET Julien FRA 28.09.1977 29 Jahre 6 210 1 LIMBACH Nicolas GER 29.12.1985 20 Jahre 7 156 SANSON Boris FRA 07.12.1980 25 Jahre 8 152 PINA Jorge ESP 26.01.1977 29 Jahre 9 146 DUMITRESCU Rares ROM 24.10.1983 22 Jahre 10 142 POZDNIAKOV Stanislav RUS 27.09.1973 33 Jahre 11 140 LOPEZ Nicolas FRA 14.11.1980 25 Jahre 12 132 2 BAUER Dennis GER 18.12.1980 25 Jahre 13 126 OH Eun Seok KOR 02.04.1983 23 Jahre 14 124 TARANTINO Luigi ITA 10.11.1972 33 Jahre 15 122 DECSI Tamas HUN 15.10.1982 23 Jahre 16 122 TRETIAK Vladislav UKR 21.02.1980 26 Jahre 17 112 LUKASHENKO Vladimir UKR 14.02.1980 26 Jahre 18 112 ANSTETT Vincent FRA 26.07.1982 24 Jahre 19 110 MARTI Jaime ESP 05.10.1979 26 Jahre 20 108 SHTURBABIN Oleg UKR 22.07.1984 22 Jahre 21 106 MONTANO Aldo ITA 18.11.1978 27 Jahre 22 102 3 HÜBNER Björn GER 22.01.1986 20 Jahre 23 84 WANG Jingzhi CHN 28.08.1982 24 Jahre 24 84 LENGYEL Balazs HUN 27.06.1980 26 Jahre 25 84 BOIKO Dmytro UKR 16.01.1986 20 Jahre 26 82 KONIUSZ Marcin POL 12.09.1983 23 Jahre 27 80 SANDU Constantin ROM 19.04.1977 29 Jahre 28 80 HUANG Yaojiang CHN 21.03.1982 24 Jahre 29 74 KOVALEV Nikolay RUS 28.10.1986 19 Jahre 30 72 PASTORE Gianpiero ITA 07.05.1976 30 Jahre 31 68 LEE Ivan USA 31.03.1981 25 Jahre 32 68 LONTAY Balazs HUN 18.03.1984 22 Jahre 33 66 FROSSINE Alexei RUS 14.02.1978 28 Jahre 34 64 SZNAJDER Rafal POL 13.10.1972 33 Jahre 35 64 4 KRAUS Christian GER 08.09.1978 28 Jahre 36 62 WON Woo Young KOR 03.02.1982 24 Jahre 37 60 SKRODZKI Adam POL 23.12.1983 22 Jahre 38 58 APITHY Bolade FRA 21.08.1985 21 Jahre 39 52 CASARES Ignacio ESP 30.06.1977 29 Jahre 40 50 CASARES Fernando ESP 16.10.1980 25 Jahre 41 50 ZHOU Hanming CHN 18.10.1980 25 Jahre 42 46 RESHETNIKOV Veniamin RUS 28.07.1986 20 Jahre 43 44 ZHONG Man CHN 28.02.1983 23 Jahre 44 42 BOULOS Michel CAN 24.03.1976 30 Jahre 45 42 SMART Keeth USA 29.07.1978 28 Jahre 46 42 MOREHOUSE Timothy USA 29.07.1978 28 Jahre 47 40 AQUILI Andrea ITA 07.08.1980 26 Jahre 48 40 GORSKI Mateusz POL 07.02.1984 22 Jahre 49 38 AGRESTA Renzo Pasquale Zeglio BRA 27.06.1985 21 Jahre 50 36 ZALOMIR Gelu florin ROM 01.04.1981 25 Jahre 51 36 SCHKALIKOV Sergiy UKR 04.01.1982 24 Jahre 52 34 OH Seung Hwan KOR 15.04.1983 23 Jahre 53 32 SAMELE Luigi ITA 25.07.1987 19 Jahre 54 32 PRYIEMKA Valery BLR 15.06.1983 23 Jahre 55 30 DOMINIK Grzegorz POL 28.01.1983 23 Jahre 56 30 ROGERS Jason USA 14.04.1983 23 Jahre 57 30 SIRETEANU Nicolae alexandru ROM 16.04.1984 22 Jahre 58 28 GAZIN Fabrice FRA 05.04.1979 27 Jahre 59 28 DIATCHENKO Alexei RUS 11.11.1978 27 Jahre 60 26 BUIKEVICH Aliaksandr BLR 19.11.1984 21 Jahre 61 26 KOTHNY Wiradech THA 10.05.1979 27 Jahre 62 24 NAGY Zsolt HUN 27.01.1984 22 Jahre 63 24 SEMMARTIN Jean Baptiste FRA 14.04.1979 27 Jahre 64 24 PALASZ Patryk POL 12.02.1984 22 Jahre

Presse-Info Turin made by JFKsports 24