Gurtnellen-Intschi-Arnisee

1

Am Fusse des Gotthards

Gurtnellen gehört zum Urner Oberland und liegt im oberen Teil des Urner - tals. Die grossflächige Gemeinde umfasst auch mehrere Nebentäler. Gorneren ist ein linksseitiges Nebental zum Reusstal und wird vom Gornerbach durchflossen. Das Fellital liegt auf der rechten Reussseite und wird vom Fellibach durchflossen. Über die Fellilücke gelangt man zum Oberalppass.

Die Gemeinde besteht aus zahlreichen Ortsteilen. Gurtnellen-Dorf (935 m ü. M.) liegt am Hang auf der linken Seite der Reuss. Unten im Reusstal liegt 1,5 km südlich davon Gurtnellen-Wiler (741 m ü. M.). Dort stehen der Bahnhof und die Dorfschule. Zwischen den genannten Dorfteilen liegt der Weiler Stalden (875 m ü. M.). Am rechten Ufer der Reuss, 2 km nordöstlich des Dorfs, liegt der Weiler Meitschlingen (648 m ü. M.). Und weitere anderthalb Kilometer nördlich davon der Ortsteil Intschi (657 m ü. M.). Auf der linken Seite der Reuss schliesst sich ein grossflächiges Gebiet an, dessen grösste Siedlung Arni heisst. Dort liegt auf 1'370 m ü. M. der Arnisee, wohin zwei Luftseil- bahnen führen.

Bloss 1,3 % der Gemeinde sind Siedlungsfläche. Auch die Landwirtschaftsfläche ist mit einem Anteil von 11,9 % bescheiden. Der Grossteil ist von Wald und Gehölz (25,1 %) bedeckt oder unproduktives Gebiet (Gebirge 61,7 %).

Gurtnellen grenzt im Norden an , im Osten an , im Südosten an die Bündner Gemeinde , im Süden an und Göschenen und im Wes- ten an .

2 Gurtnellen belongs to the highlands of Canton Uri and lies in the upper part of the Urner Reuss Valley. The large municipality includes a number of other neighboring valleys. Gorneren is a neighboring valley located on the left side of the Reuss Valley and the Gorner River flows through it. The Felli Valley lies on the right side of the Reuss Valley and the Felli River flows through it. You can reach the by way of the Felliluecke from the Felli Valley.

The municipality is made up of many districts. Gurtnellen-Dorf (Village) is located on the left side of the Reuss River on the hillside at 935 meters above sea level (MASL). Gurtnellen-Wiler lies 1.5 km south on the valley floor (741 MASL), where the train station and the public school is located. In between these 2 districts is Weiler Stal- den at 875 MASL.

On the right bank of the Reuss River, 2 km northeast of Gurtnellen-Dorf lies Weiler Meitschlingen (648 MASL). An additional 1.5 km due north brings you to the district of Intschi (675 MASL). On the left side of the Reuss is a large region whose largest town is Arni. Lake Arni is located above the town at 1370 MASL, which is accessible via 2 aerial tramways. Only 1.3 % of the municipality has housing. Agriculture takes up a mere 11.9 %. The majority of the municipality is forest (25.1 %) and non-usable land (mountains 61.7 %).

Gurtnellen extends as far north as Erstfeld, eastward to Silenen, to Tujetsch (Munici- pality in Canton Graubuenden) in the southeast, as far as Andermatt and Goeschenen and to Wassen in the west.

3

Restaurant Sternen Familie Sicher Beda Zgraggen 6482 Gurtnellen Bahnhofstrasse 6 Telefon 041 885 12 14 Telefon 041 885 11 10 Natel 077 421 43 87 [email protected] [email protected] www.gotthardhotel.ch

Zimmerei HolZbau gmbH

Lassen Sie sich vom Goldfieber anstecken, wie 1849 hundert- tausende in Kalifornien. Unter fachkundiger Anleitung wird mit professionellen Goldwasch- pfannen nach echtem Gold, Edelsteinen oder Pyrit gesucht. Im Shop gibt es mehr als 80 verschiedene Trommelsteine & handgemachter Edelstein- Schmuck. Neu: Auf Ihre Wünsche zusammengestellte Edelstein-Säckchen, Armketten oder Wasser-Energiestäbe für Ihr Wohlbefinden. 6474 amsteg Öffnungszeiten sascHa von arx Mai – Oktober (bei kalter Witterung auf Anfrage geöffnet) Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr 041 884 04 05 (oder auf Anfrage) 079 311 91 16 www.goldwischwasch.ch Natel: 079 638 62 01 holzbauvonarx.ch

4 Agenda

Gemeinde Gurtnellen

Gurtnellen Tourismus 6482 Gurtnellen Tel. 079 670 31 33 www.gurtnellen-tourismus.ch [email protected]

Gemeindeverwaltung Gurtnellen Zürich Dorfstrasse 6 Luzern 6482 Gurtnellen Tel. 041 885 11 07 Flüelen [email protected] Erstfeld Ausfahrt Amsteg Notfallnummer Arni Intschi Arzt: 144 Zahnarzt: 041 885 17 66 Gurtnellen-Dorf Gurtnellen-Wiler Facts Sustenpass Ausfahrt Wassen Einwohner: 649 Höhe: 741 m ü. M. / Wiler Göschenen 928 m ü. M. / Dorf Andermatt Fläche: 83,35 km² Furkapass Oberalppass Einwohnerdichte: 7 Einwohner pro km2 Gotthardpass

5 Spielplatz Gurtnellen-Wiler

Spielplatz Gurtnellen-Wiler

6 Gurtnellen-Wiler Ortsteile

Gurtnellen-Wiler / Gurtnellen-Dorf / Intschi / Arni

Gurtnellen-Dorf

Intschi

7 Arni Unsere Täler und Alpen

Fellital / Gorneralp / Intschialp / Leutschach

Das Fellital zieht sich von Gurtnellen aus bis zum Oberalppass und steht unter Naturschutz. Im Fellital wandert man auf den Spuren des Johann Josef Tresch-Indergand (Felli-Tresch oder Fel- li-Latz). Dort, wo dieser früher ein primi- tives Gehütt bewohnte, steht heute die Treschhütte. Die Treschhütte erreicht man ab Bus- haltestelle „Gurtnellen-Fellital“ über den Weg auf den Felliberg, entlang dem tosenden Fellibach bis die SAC-Hütte auftaucht. Der Weg geht weiter über Gelände- terrassen zum Murmetsbüel und über eine Steinhalde zur Fellilücke. The Felli Valley extends from Gurtnellen to the Oberalp Pass and is a legally protec- ted nature area. In the Felli Valley one hikes in the footsteps of Johann Josef Tresch- Indergand (also known as Felli-Tresch or Felli-Latz). He lived in a primitive hut, whe- re now the SAC-Tresch Hut is located. You can visit this hut directly from the bus stop "Gurtnellen-Fellital". The hiking path follows the fast flowing Felli River up the mountain (Felliberg) until you see the SAC-Hut. The hiking trail continues through the mountains to Murmetsbueel and over boulders to Felliluecke.

Die Gorneralp liegt am Übergang zum Meiental und ist von Gurtnellen-Dorf in rund 1 Stunde zu Fuss erreichbar. Sie erstreckt sich auf 1300 bis 2100 m ü. M. im Gornertal. Die Gorneralp ist Som- merdomizil für rund 60 Kühe und vie- le Rinder. Die Milch wird zentral in der gut eingerichteten Sennhütte auf dem Ruepenstafel verarbeitet. Die Alpgenossenschaft Gorneren be- schäftigt mehrere Angestellte, welche pro Sommer zwischen 50‘000 bis 60‘000 Liter Milch zum milden, aber vollfetten Gorneralpkäse verarbeiten. Erhältlich ist der „Gorneralpkäse“ im Gasthaus Bergheim oder bei den Alpgenossen. The Gorner Alp separates Gorneren and the Meien Valley and is a one hour hike from Gurtnellen-Dorf. It rises up from 1300 MASL to 2100 MASL. The Gornernalp is the summer home for approximately 60 cows and many steers. Their milk is pro- cessed on the mountain in the Ruepenstafel, a well-appointed mountain hut. The alpine farmers (co-op) employ several people in the summer who process the 50,000 to 60,000 liters of milk into a mild, but full fat cheese, called Gorneralp cheese. You can purchase this cheese at the Gasthaus Bergheim or directly from the alpine co-op.

8 Intschialp Intschialp

Das Leutschachtal (auch Leitschachtal) wird erreicht, wenn man auf dem Wan- derweg Arnisee nach Gurtnellen-Dorf von der Bergstation der Seilbahn Int- schi-Arnisee (1368 m) in südwestlicher Richtung zum Schwändli/Torli wan- dert. Hier zweigt ein Fussweg ins Leut- schachtal ab. Auf 1482 m ü. M. liegt der geometrische Mittelpunkt des Kantons Leutschachtal Uri. Weiter im Tal erreicht man die Alp Frut (1761 m). Von da geht es bergauf via Niedersee zur Leutschachhütte SAC (2208 m). Der Niedersee, bekannt für sei- ne türkisblaue Farbe, liegt zuhinterst im Leutschachtal, Kt. Uri, Schweiz. The Leutschach (also called “Leitschach”) Valley is reachable via the aerial tram / cable way Intschi-Arnisee, hiking to Arni Lake and then taking the trail in the sou- thwest direction towards Schwaendi/ Niedersee Torli. Another trail branches off from this path to the Leutschach Valley. You will pass through the geometric center of Canton Uri at 1482 MASL. Further up the Valley is Alp Furt (1761 m). From there the trail climbs up the mountain via Lake Nieder to the SAC-Leutschach Hut which lies at 2208 m. Lake Nieder lies at the far end of the Leitschach Valley in Canton Uri and is famous for its fabulous turquoise blue color.

Geometrischer Mittelpunkt 10 des Kantons Uri Auf 1482 m ü. M. im Leutschachtal liegt der geometrische Mittelpunkt des Kan- tons Uri. Der Weg ist ab der Bergstation Intschi-Arni bis zum Mittelpunkt, dem Ziel der Themenwanderung markiert, und die leichte Wanderung dauert ca. 1 Std.

9 P. Rotondo Galenstock Dammastock Witenwasserenstock 3192 m 35 3586 m 3630 m 3082 m Hinter Tierberg 34 Rhonequelle P. Lucendro 3447 m 2962 m Ticinoquelle Gwächtenhorn Piz Giübin Gletschhorn 3420 m 2776 m Passo Sella Rotondohütte SAC Furkapass 3305 m 2701 m Quelle 2429 m D a 2570 m Furka-Reuss mm S Piz Alv Pizzo Centrale 57 Sidelenhütte a . gl u 55 etscher l Piz Ravetsch 2769 m Quelle Gotthard-Reuss 2708 m g s 2999 m 3007 m Lago della Sella n t 30 2160 m le e 2256 m e n Albert Heim-Hütte SAC h Sustenhorn g 27 C l 2728 m Gotthardpass Lago di 2543 m 3503 m e 36 Lochberg t G Gloggentürmli 2091 m Lucendro 53 s c l. 32 56 3074 m Dammahütte SAC h d 33 Chelenalphütte SAC Tiefenbach 2439 m l e Fünffingerstöck a Wildenmatten Blauberg 54 a 2350 m r t 2994 m M 2286 m 2106 m 2619 m 22 Winterhorn Müeterlishorn p a Gafallenlücke Gemsstock l i 2961 m 3066 m a g 2821 m Chastelhorn 2661 m 16 n h e e S 2973 m l Sustenpass t e l . h 2224 m s Pass Maighels A G 19 C n u n s 2421 m a p Bergseehütte SAC f i r i 1538 m 6 52 n s 2370 m Mätteli 15 31 Vermigelhütte 17 Mittagstock 58 1773 m Göscheneralpsee 37 2042 m 2989 m Voralphütte SAC V 18 1792 m Grassengrat 2126 m 2941 m a 51 Chli Sustli n 1907 m Zum Dorf l l e p Luterseeli Gurschenalp a l Fleckistock 14 s r 42 M 2283 m 24 a Sustlihütte SAC s t 3416 m 49 2212 m r 2257 m u e o r a 4 e V R s

e i Gwüest U r g 40 n 1582 m n U h 39 t e Salbitschijen e 44 e h 2981 m Badus r 1453 m l 2928 m a c Salbit-Hängebrücke s l 29 p s l U ö a n t t Sewenhütte SAC Hoch Sewen e G 2965 m ra 13 Salbithütte SAC n 2150 m l 3 48 pr e Färnigen e 2105 m i us 11 s 12 e 1455 m 4 50 26 M 2 Andermatt S c h ö l 2836 m 1444 m l e Abfrutt Teufelsbrücke n 1165 m Rheinquelle Rossbodenstock Maighelshütte e 2314 m Tomasee n Dörfli 59 2345 m 1 1247 m Piz Cavradi 41 21 Krönten 60 Badushütte Pazolastock 2612 m 7 3107 m 2503m 2740 m Göschenen Husen 1174 m 23 28 1111 m

Nätschen 2363 m Teufelsstein 1842 m Rinderboden Schijenstock Rienzenstock 1697 m 2962 m 5 2888 m 1956 m Wassen n e 930 m r Lutersee e Witenstock Leutschachhütte SAC 2358 m n r 2392 m o 46 2208 m G 8

Stäubenkapelle

F e l l 20 h i t a 1120 m c Fellilücke l 1829 m 2478 m a h Oberalppass Gurtnellen-Wiler c 2042 m Oberalpsee 741 m s Sunniggrätli Hütte 1839 m Hinter Waldi Gurtnellen-Dorf t 2027 m 1531 m Treschhütte SAC 935 m i 45 1977 m Schipfenberg 10 38 Obermatt 1475 m e 25 47 9 1229 m L Vorder Waldi Sunnig Grat 1508 m 2033 m Felliberg Calmut 1127 m 2309 m Arnisee Schattig Wichel Bristen 3073 m 1370 m 3096 m 43 Arni 1300 m ana rsilv Intschi a Su nd 650 m Se Cuolm Val Tschamut 2180 m Piz Nair 1645 m 3059 m n Silenen i Ried Bristenstäfeli R e 684 m euss 510 m h 1519 m Amsteg r r 526 m e

6/2016 d

r 10

o 10 V P. Rotondo Galenstock Dammastock Witenwasserenstock 3192 m 35 3586 m 3630 m 3082 m Hinter Tierberg 34 Rhonequelle P. Lucendro 3447 m 2962 m Ticinoquelle Gwächtenhorn Piz Giübin Gletschhorn 3420 m 2776 m Passo Sella Rotondohütte SAC Furkapass 3305 m 2701 m Quelle 2429 m D a 2570 m Furka-Reuss mm S Piz Alv Pizzo Centrale 57 Sidelenhütte a . gl u 55 etscher l Piz Ravetsch 2769 m Quelle Gotthard-Reuss 2708 m g s 2999 m 3007 m Lago della Sella n t 30 2160 m le e 2256 m e n Albert Heim-Hütte SAC h Sustenhorn g 27 C l 2728 m Gotthardpass Lago di 2543 m 3503 m e 36 Lochberg t G Gloggentürmli 2091 m Lucendro 53 s c l. 32 56 3074 m Dammahütte SAC h d 33 Chelenalphütte SAC Tiefenbach 2439 m l e Fünffingerstöck a Wildenmatten Blauberg 54 a 2350 m r t 2994 m M 2286 m 2106 m 2619 m 22 Winterhorn Müeterlishorn p a Gafallenlücke Gemsstock l i 2961 m 3066 m a g 2821 m Chastelhorn 2661 m 16 n h e e S 2973 m l Sustenpass t e l . h 2224 m s Pass Maighels A G 19 C n u n s Realp 2421 m a p Bergseehütte SAC f i r i 1538 m 6 52 n s 2370 m Mätteli 15 31 Vermigelhütte 17 Mittagstock 58 1773 m Göscheneralpsee 37 2042 m 2989 m Voralphütte SAC V 18 1792 m Grassengrat 2126 m 2941 m a 51 Chli Sustli n 1907 m Zum Dorf l l e p Luterseeli Gurschenalp a l Fleckistock 14 s r 42 M 2283 m 24 a Sustlihütte SAC s t 3416 m 49 2212 m r 2257 m u e o r a 4 e V R s e i Gwüest U r g 40 n 1582 m n U h 39 t e Salbitschijen e 44 e Hospental h 2981 m Badus r 1453 m l 2928 m a c Salbit-Hängebrücke s l 29 p s l U ö a n t t Sewenhütte SAC Hoch Sewen e G 2965 m ra 13 Salbithütte SAC n 2150 m l 3 48 pr e Färnigen e 2105 m i us 11 s 12 e 1455 m 4 50 26 M 2 Andermatt S c h ö l 2836 m 1444 m l e Abfrutt Teufelsbrücke n 1165 m Rheinquelle Rossbodenstock Maighelshütte e 2314 m Tomasee n Dörfli 59 2345 m 1 1247 m Piz Cavradi 41 21 Krönten 60 Badushütte Pazolastock 2612 m 7 3107 m 2503m 2740 m Göschenen Husen 1174 m 23 28 1111 m

Nätschen 2363 m Teufelsstein 1842 m Rinderboden Schijenstock Rienzenstock 1697 m 2962 m 5 Lai da Curnera 2888 m 1956 m Wassen n e 930 m r Lutersee e Witenstock Leutschachhütte SAC 2358 m n r 2392 m o 46 2208 m G 8

Stäubenkapelle

F e l l 20 h i t a 1120 m c Fellilücke l 1829 m 2478 m a h Oberalppass Gurtnellen-Wiler c 2042 m Oberalpsee 741 m s Sunniggrätli Hütte 1839 m Hinter Waldi Gurtnellen-Dorf t 2027 m 1531 m Treschhütte SAC 935 m i 45 1977 m Schipfenberg 10 38 Obermatt 1475 m e 25 47 9 1229 m L Vorder Waldi Sunnig Grat 1508 m 2033 m Felliberg Calmut 1127 m 2309 m Arnisee Schattig Wichel Bristen 3073 m 1370 m 3096 m 43 Arni 1300 m ana rsilv Intschi a Su nd 650 m Se Cuolm Val Tschamut 2180 m Piz Nair 1645 m 3059 m n Silenen i Ried Bristenstäfeli R e 684 m euss 510 m h 1519 m Amsteg r r 526 m e

6/2016 d

r 11

o 11 V LUFTSEILBAHN INTSCHI-ARNISEE Die Fahrt von Intschi nach Arni dauert 6 Minuten und überwindet dabei 700 m. Die Bahn fasst 8 Personen plus Gepäck. Auf gut 1300 m.ü.M. finden die Besucherinnen und Besucher eine einmalige Landschaft mit See, Spazier-, Wander- und Kletterwegen. Rastplätze mit Grillfeuerstellen und zwei gemütliche Restaurants mit Übernachtungsmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. BETRIEBSZEITEN LUFTSEILBAHN Fahrten alle 20 Min. oder ab 6 Personen. KONTAKT Telefon 041 883 16 88 [email protected] www.arnisee.ch

LUFTSEILBAHN AMSTEG-ARNISEE Von Amsteg führt eine kleine Seilbahn in 6 Minuten auf die ruhige und beschauliche Sonnenterrasse Arni. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie eine einmalige Landschaft mit See, Spazier-, Wander- und Kletterwegen. Rastplätze mit Grillfeuerstellen und zwei gemütliche Restaurants mit Übernachtungsmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. BETRIEBSZEITEN LUFTSEILBAHN Januar / Februar und November / Dezember 8.00-17.00 jede halbe Stunde März / April / Mai und September / Oktober 7.00-19.00 jede halbe Stunde Juni / Juli / August 7.00-20.00 jede halbe Stunde KONTAKT Telefon Bergstation 041 883 12 47 oder www.arnisee.ch

STEINBRUCH UND DEPONIE Güetli, Gurtnellen und Standel, Wassen www.baumann-epp.ch

12 Bergbahnen und Hütten

Seilbahnen und SAC Hütten

Intschi – Arnisee

Talstation Intschi Tel. 041 883 16 88 www.arnisee.ch

Amsteg – Arnisee

Bergstation Arni Tel. 041 883 12 47 www.arnisee.ch

Sunniggrathütte privat

Auskunft Seilbahn Intschi-Arni Tel. 041 883 18 75 Nat. 079 386 14 85 45 46 47

Leutschachhütte SAC

Sektion Zimmerberg, Horgen Tel. 041 883 15 17 www.leutschach.ch 45 46 47

Treschhütte SAC

Sektion Am Albis Tel. 041 887 14 07 www.sac-albis.ch45 46 47

13 Wandertipps

Arnisee und Umgebung

Arnisee - Sunniggrat 2 Std. Variante Rückweg: a) Sunniggrat - Arnisee (gleiche Route wie Hinweg) 1 ½ Std. b) Sunniggrat - Leutschachtal (Furt) - Arni 2 ½ Std.

Arni Lake - Sunniggrat 2 hrs. Possible Return ways: a) Sunniggrat - Arni (same trail) 1 ½ hrs. b) Sunniggrat - Leutschach Valley (Furt) - Lake Arni 2 ½ hrs.

Arnisee - Leutschachhütte 2 ½ Std. Variante Rückweg: a) Leutschachhütte - Furt - Arnisee (gleiche Route wie Hinweg) 1 ½ Std. b) Leutschachhütte via Höhenweg zur Sunniggrathütte - Arnisee 3 Std.

Arni Lake - Leutschach Hut 2 ½ hrs. Return Routes: c) Leutschach Hut - Furt - Arni Lake (same trail) 1 ½ hrs. d) Leutschach Hut via Hoehenweg to Sunniggrat Hut - Lake Arni 3 hrs.

Arnisee - Heissigegg - 2 ½ Std. Gurtnellen-Dorf Leichte Wanderung mit vielen herrlichen Aussichtspunkten

Arni Lake - Heissigegg - 2 ½ hrs. Gurtnellen Village Easy hiking trail with beautiful vistas.

14 45 46 47 45 46 47 Leutschachhütte 2208 m ü. M. Treschhütte 1475 m ü. M.

Gabriel und Nina Grepper-Dittli Franziska Kunz-Waser Telefon 041 883 15 17 Telefon 887 14 07 www.leutschach.ch Natel 079 416 43 55 [email protected] Ob direkt durch’s Tal entlang dem Wildbach oder vom Panoramaweg hoch oben, Die Treschhütte liegt im wild-romantischen Urner das Leutschachtal ist vielseitig zu geniessen. Fellital. Schon der rund zweieinhalbstündige Sie erreichen ganz hinten die Leutschach- Hüttenweg ab Gurtnellen ist ein besonderes hütte mit dem Obersee und Niedersee. Naturerlebnis, er verläuft über längere Strecken Mit etwas Glück treffen Sie auf Murmeltiere, entlang dem mal wilden, mal sanften Fellibach, Gämsen und Adler. dessen Ufer Jung und Alt zum Verweilen einlädt. Gasthaus Schäfli Familie Jauch Gotthardstrasse 6476 Intschi Telefon 041 883 11 40 [email protected] www.schaefli-intschi.ch

15 Arni, die idyllisch gelegene Sonnen- terrasse hoch über Gurtnellen erreicht man mit den Seilbahnen Intschi-Arni- see und Amsteg-Arnisee. Die grossar- tige Aussicht ins Maderanertal und ins Reusstal mit Blick auf Windgällen und Bristenstock begeistert jeden Besucher. Mit einer Wanderung auf dem Panora- maweg erreicht man via Heissigegg und Holzrieri nach ca. 2 Std. die Busstation in Gurtnellen-Dorf.

16 Gasthaus Arnisee

Der beliebte Treffpunkt am Arnisee ist seit über 70 Jahren im Familienbesitz. Unser Gasthaus ist jeweils von Mai bis Oktober geöffnet.

• Sehr gute bürgerliche Küche • Sonnenterrasse mit herrlichem Rundblick • Ruhige Lage • Heimelige Zimmer mit zwei oder drei Betten WC/Dusche auf den Etagen

Fam. Ziegler-­‐Schuler Telefon 041 883 12 83 Berggasthaus Alpenblick [email protected]

Mirjam und Oswald Telefon 078 739 05 20 [email protected] www.arnisee-alpenblick.ch

Heimeliges Berggasthaus mit Sonnenterrasse. Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Währschafte Küche. 33 Schlafplätze, aufgeteilt in 6 Zimmer. 4 Schlafplätze in 2 Doppelzimmern.

17 Wandertipps

Gurtnellen

Gurtnellen-Dorf - Richtung Gorneren - Stäubenwaldkapelle - Gurtnellen-Wiler 1 Std.

Gurtnellen Village - towards Gorneren - Staeubenwald Chapel - Gurtnellen-Wiler 1 hr.

Erlebnisweg Stäubenwald 1 Std. Rundweg ab Gurtnellen-Wiler. Vorbei am Gornerbachfall zur Stäubenwaldkapelle 20 und durch den Bergwald zurück nach Gurtnellen-Wiler.

Adventure Trail Staeubenwald 1 hr. Round trip from Gurtnellen-Wiler, along the Gornerbach Waterfall, to Staeubenwald Chapel and through the forest returning to Gurtnellen-Wiler.

Bahnwanderweg Gotthard - Nordrampe Gurtnellen ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Wanderweg Gottardo 9 a) Gurtnellen - Häggrigen - Pfaffensprung - Wassen - Göschenen b) Gurtnellen - Getzigen - Hängebrücke Grossprächtigen - Felliboden - Ried - Amsteg - Silenen - Erstfeld

Northern leg of the Gotthard Rail Trail Gurtnellen is the ideal starting point for the northern leg of the Gotthard Rail hiking trail. Erlebnisweg Gurtnellen Two different options are: Entlang des Gottardo Wanderweges sind zwi- a) Gurtnellen - Haeggrigen - Pfaffensprung - schen Gurtnellen und Felliboden neun Infotafeln Wassen - Goeschenen angebracht. Diese vermitteln Interessantes und b) Gurtnellen - Getzigen - Suspension Bridge - Lehrreiches über die Artenvielfalt des Urner Grosspraechtigen - Felliboden - Reuss-tales. Jede Infotafel widmet sich einem Ried - Amsteg - Silenen - Erstfeld speziellen Wissensgebiet, wie z.B. Wasser, Wald oder Tiere. 18 Themenweg Geissberg (Historische und aktuelle Lawinenkontrolle) Ausgangspunkt ist Gurtnellen-Dorf oder 8 ab Arni via Heissigegg - Wildampfern - Geissberg (www.geissberg.ch)

Theme Trail Geissberg (Historical and current Avalanche Controls) Start from either Gurtnellen Village or Lake Arni via Heissigegg - Wildampfern - Geissberg (www.geissberg.ch)

Gurtnellen-Wiler - Fellital - Treschhütte 2 ½ Std. weiter via Fellilücke - Oberalppass nach Andermatt 6 Std.

Gurtnellen-Wiler - Felli Valley - SAC Tresch Hut 2 ½ hrs. The trail continues via Felliluecke to the Oberalp Pass ending in Andermatt 6 hrs.

Grosshus 1 6482 Gurtnellen

Telefon 041 886 00 20 [email protected] www.bergheimatschule.ch

Das Haus Bergheimatschule - vor über 400 Jahren erbaut - liegt idyllisch oberhalb des Weilers Gurtnellen-Dorf (Uri, Restaurant-Gasthaus Schweiz). Die Landschaft ist urtümlich, reich bestückt mit Blumenwiesen, Hecken und Trockenmauern, ein Paradies für BERGHEIM (935 m ü. M.) Fauna und Flora. CH-6482 Gurtnellen-Dorf

Familie Astrid Dittli-Baumann Bitzistrasse 2 Telefon 041 885 16 28 www.bergheim.ch.vu e-mail: [email protected]

19 // LINIENNETZ // EXTRAFAHRT // RUFBUS URI UNTERWEGS ERLEBNISREISE ZUVERLÄSSIG Wir fahren für Sie historische Auf Bestellung chauffi eren wir Bringt Sie abends ab 20 Uhr bis und touristische Highlights an Sie schweizweit gerne an eine 24 Uhr | 2 Uhr nach Wunsch an sowie im Auftrag von PostAuto Destination Ihrer Wahl. jeden beliebigen Ort in ausge- Schweiz AG in wildromantische, wählten Gemeinden. enge Seitentäler. Anfragen unter 041 874 72 72. RufBus Uri 079 762 62 62.

// WIR BEWEGEN SIE SICHER ANS ZIEL www.aagu.ch

׳³»® ¼¿ô ©± Æ¿¸´»² ­·²¼ò

λ¼»² Í·» ³·¬ «²­ $¾»® ׸®» Þ¿²µ¹»­½¸<º¬»ò ײ ¿´´»² Ô»¾»²­´¿¹»²ò

Ѿ ­·½¸ ׸® Ô»¾»² ¹»®¿¼» «³ µ´»·²» ±¼»® ¹®*­­»®» Æ¿¸´»² ¼®»¸¬æ É·® µ»²²»² «²­ ¼¿³·¬ ¿«­ò ß´­ ª»®´<­­´·½¸»® ﮬ²»® ¾»¹´»·¬»² ©·® Í·» ·² ¶»¼»® Ô»¾»²­´¿¹»ò ®¿·ºº»·­»²ò½¸