Gurtnellen-Intschi-Arnisee
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Mirs E Microcosmos Ella Val Da Schluein
8SGLINDESDI, ILS 19 DA OCTOBER 2015 URSELVA La gruppa ch’ei separticipada al cuors da construir mirs schetgs ha empriu da dosar las forzas. Ina part dalla giuventetgna che ha prestau lavur cumina: Davontier las sadialas culla crappa da Schluein ch’ei FOTOS A. BELLI vegnida rutta, manizzada e mulada a colur. Mirs e microcosmos ella Val da Schluein La populaziun ha mussau interess pil Gi da Platta Pussenta (anr/abc) Sonda ha la populaziun da caglias. Aposta per saver luvrar efficient Dar peda als Schluein e dallas vischnauncas vischi entuorn il liung mir schetg surcarschiu ha animals pigns da scappar nontas giu caschun da separticipar ad vevan ils luvrers communals runcau col Jürg Paul Müller, il cussegliader ed accumpi in suentermiezgi d’informaziun ella Val lers, fraissens e spinatscha. gnader ecologic dalla fundaziun Platta Pus da Schluein. El center ei buca la situa senta, ha informau ils presents sin ina runda ziun dalla val stada, mobein singuls Mantener mirs schetgs fa senn entuorn ils mirs schetgs. Sch’ins reconstrue beins culturals ch’ei dat a Schluein. La Il Gi da Platta Pussenta ha giu liug per la schi e mantegni mirs schetgs seigi ei impur fundaziun Platta Pussenta ha organisau quarta gada. Uonn ein scazis ella cuntrada tont da buca disfar ils biotops da fauna e flo in dieta tier la tematica dils mirs schetgs culturala da Schluein stai el center. Fina ra. Mirs schetgs porschan spazi ad utschals, e dalla crappa. L’aura ei stada malsegira, mira eis ei stau da mussar quels e render at reptils ed insects, cheu san els sezuppar, cuar, l’entira jamna ei stada plitost freida e ble tent a lur valur. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Uri in Zahlen
Uri in Zahlen Ausgabe 2015/2016 A63945_Umschlag_A63945_Umschlag 11.07.13 14:26 Seite 2 Ingenbohl Wirtschaftskontaktstellen im Kanton Morschach Seelisberg Muotathal Riemenstalden Volkswirtschaftsdirektion Uri Emmetten Beckenried Abteilung Wirtschaft Uri Altdorf Andermatt Attinghausen Sisikon Bauen Klausenstrasse 4 Flüelen CH-6460 Altdorf Bürglen Tel. +41 (0)41 875 24 01 ÄUSSERE Altdorf Fax +41 (0)41 875 24 12 Isenthal Seedorf Spiringen Spiringen Wolfenschiessen SEEGEMEINDEN [email protected] HINTERES www.ur.ch/wirtschaft Attinghausen Schattdorf Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen SCHÄCHENTAL Linthal Unterschächen Die Wirtschaftsförderung Uri ist die Informations- und Anlaufstelle der Verwaltung für die Urner Wirtschaft. Sie liefert Dienstleistungen, Informationen und Kontakte. Auch für Engelberg Erstfeld neuzuziehende Unternehmerinnen und Unternehmer, Jungunternehmerinnen und Jung- NTERES REUSSTAL unternehmer ist die Wirtschaftsförderung Uri die erste Adresse. Der Kontakt erfolgt di- U rekt, persönlich, unkompliziert und rasch. Silenen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal SILENEN Kontaktpersonen Gurtnellen Disentis/Muster Bestandesentwicklung Wassen Gadmen Christoph Müller Klausenstrasse 4 Volkswirtschaftsdirektion Uri CH-6460 Altdorf Abteilung Wirtschaft Tel. +41 (0)41 875 24 01 Fax +41 (0)41 875 24 12 Realp Schattdorf Seedorf OBERESGöschenen REUSSTAL [email protected] Tujetsch Promotion, Neuansiedlungen, Jungunternehmerförderung Andermatt Anita Canonica Klausenstrasse 4 Volkswirtschaftsdirektion Uri CH-6460 Altdorf URSERNHospental -
Andermatt Swiss Alps
ANDERMATT SWISS ALPS editorial The first time I visited Andermatt, I encountered something special: the unadulterated natural beauty of a Swiss moun- tain village in the heart of the Alps. And I was inspired – not only by the village of Andermatt, but by the whole valley. This expansive high-mountain valley, the Ursern Valley, with its wild and romantic natural landscape, inspired my vision of Andermatt Swiss Alps. Even then, it was clear to me that the soul of this region is the untouched nature. And I intend to preserve this. I see sustainability as a cornerstone upon which the develop- ment of Andermatt is based. I warmly invite you to discover the charm of the Swiss Alps. Step into a world that is closer than you think. Welcome to Andermatt Swiss Alps! Samih Sawiris Sawiris’ vision has since become reality, in the form of the new hotels, apartment buildings and chalets of Ander matt Swiss Alps, the unique golf course and the multifaceted SkiArena. The properties next to the Reuss offer guests a range of modern residential options and are sought-after investment assets as well. The portfolio rang- es from practical studios to spacious apartments and penthouses. Streets and walks in Andermatt are short – and it should stay that way: The village area next to the Reuss is car- free; an underground garage provides ample parking space. The mountain cableway terminals, shops, restau- rants and public facilities are easily accessible by foot in every season and are integrated into the village life of Andermatt. The central Piazza Gottardo also contributes to this. -
Uri in Zahlen
Urner Kantonalbank Inhaltsverzeichnis Bevölkerung Hauptsitz Bahnhofstrasse 1 01 Bevölkerung der Urner Gemeinden 6460 Altdorf 02 Altersstruktur der ständigen Wohnbevölkerung Telefon 041 875 60 00 03 Bevölkerung der Urner Regionen/Prozentuale Veränderung der Einwohnerzahlen Telefax 041 875 63 13 Uri in Zahlen Areal 04 Arealnutzung, Parzellen und Gebäude E-Mail [email protected] Ausgabe 2009/2010 05 Geografische Angaben zum Kanton Uri Internet www.urkb.ch Finanzen 06/7 Der Kantonshaushalt im Überblick Agenturen 6490 Andermatt Telefon 041 887 02 12 08 Steuerbares Einkommen nach Einkommensstufen 6463 Bürglen Telefon 041 870 32 33 09 Steuerbares Vermögen nach Vermögensstufen 6472 Erstfeld Telefon 041 880 21 31 10 Steuerertrag juristische Personen 6467 Schattdorf Telefon 041 874 00 40 Arbeit und Erwerb 11 Arbeitsstätten und Arbeitsplätze (Vollzeitäquivalente) nach Sektoren 12 Die grössten Arbeitgeber im Kanton Ur i Zweigstellen 6474 Amsteg Telefon 041 883 00 83 13 Entwicklung der Arbeitslosenzahlen 6454 Flüelen Telefon 041 870 42 22 Tourismus 6487 Göschenen Telefon 041 885 01 35 14 Angebot, Ankünfte und Logiernächte in Hotelbetrieben 6377 Seelisberg Telefon 041 820 15 63 Landwirtschaft 6484 Wassen Telefon 041 885 17 59 15 Landwirtschaftliche Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe; Nutztierbestand Bau- und Wohnungswesen Bancomaten 6460 Altdorf Bahnhofstrasse 1 16 Bauausgaben, Wohnungsbestand 6460 Altdorf Einkaufszentrum Urnertor Verkehr 6490 Andermatt Gotthardstrasse 43 17 Fahrzeugzulassung/Veränderung Anzahl Fahrzeuge 6463 Bürglen Klausenstrasse 138 18 Entwicklung -
Summer Card Fascination Alpine Passes Schöllenen
EUROPE’S WATERSHED MOUNTAIN HUTS GURTNELLEN / ARNI After you leave the Oberalp Pass, it takes about one and Experience the attraction of a mountain hike or an evening a half hours on foot to reach Lake Toma, 2,345 m above in a mountain hut. In the Andermatt Holiday Region there The Arni is a perfect starting point for hiking, biking and sea level, and the birthplace of the Rhine. A lighthouse are 16 mountain huts waiting to be discovered. mountain tours. It takes just a few minutes to reach the was placed on the Oberalp Pass to symbolise it being the Arni by cable car from Amsteg or Intschi. The picturesque source of the Rhine. It is a small replica of the lighthouse Lake Arni, surrounded by footpaths and resting places, is located in Rotterdam at the estuary of the Rhine. an inviting place to linger for a while. Nearby, hidden in the forest, there is a small chapel. Whoever is looking for The sources of the rivers Rhine, Reuss, Rhone and Ticino a place of silence far from everyday life will find here the start in the Gotthard region. The springs are connected right place to dream or pause for a moment. by way of the Four Springs’ Trail. www.vier-quellen-weg.ch A B Sunniggrathütte Leutschachhütte SAC Oberalp Pass Lake Arni Lake Toma Gurtnellen UR Gurtnellen UR Tel. +41 79 386 14 85 Tel. +41 41 883 15 17 www.sunniggrathuette.ch www.leutschachhuette.ch TOP 5 HIKES FOR FASCINATION ALPINE PASSES URSERN VALLEY NATURE LOVERS The Andermatt Holiday Region is located in the heart Dauer Distanz of eight fascinating Alpine Passes. -
Klassenmusizieren Mit Blasinstrumenten
Was ist „Bläserklasse“? Viele Gute Gründe Gemeinsam Musizieren Gemeinsam Lernen Klassenmusizieren (oder „Die Bläserklasse“) Die Kinder erlernen ein Blasinstrument ist ein zweijähriges Projekt. Es findet im Sie erlernen und begreifen den Lehrplan Rahmen des normalen Primarschul- Musik auf praktische Weise Stundenplans im Fach Musik statt und umfasst damit zwei Lektionen pro Woche. Durch gezielte Atem– und Blasübungen lösen sich Verspannungen Die Kinder der 4. Primarklasse lernen dabei von Grund auf und unter Fachkundiger Musik spricht die Gefühle an Klassenmusizieren Anleitung ein Instrument einer Brass Band Musik gibt psychischen Halt mit oder Blechmusik zu spielen. Die Fertigkeiten werden in der 5. Klasse noch vertieft. Musik fördert die soziale Blasinstrumenten Integrationsbereitschaft Sie spielen vom ersten Ton an gemeinsam, Musik kann ein Mittel zur Prävention lernen miteinander und auch voneinander die gegen Gewalt sein Instrumente zu spielen und die Musik zu verstehen. Miteinander musizieren bedeutet: aufeinander hören, einander respektieren Das Lernklima in der Klasse wird Wie funktionieren diese nachhaltig verbessert Bläserklassen? Klassenmusizieren fördert die Erlebnisfähigkeit und den Klassengeist Die Kinder lernen zuerst alle Instrumente Klassenmusizieren fördert Ausdauer, kennen und können sie ausprobieren. Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit Nach etwa zwei Monaten findet die Klassenmusizieren fördert die Vernetzung Instrumentenverteilung statt. der rechten und linken Gehirnhälften Für ein ausgewogenes Klangbild sorgt von Klassenmusizieren fördert schulische Anfang an eine ausgeglichene Leistungen insgesamt. Instrumentierung mit Cornets, Alt-Hörnern, Zusammen musizieren macht Spass! Posaunen, Baritonen, Euphonien, Tuba und Schlaginstrumenten. Es wird nach einem Systematischen Lernprogramm gearbeitet, welches das I n d e r Musizieren, Singen, Bewegen, Atmen, Blasen, Die Rhythmik usw. beinhaltet. Die Instrumente können zum üben mit nach Hause genommen werden. -
Uri in Zahlen
Urner Kantonalbank Inhaltsverzeichnis Bevölkerung Hauptsitz Bahnhofstrasse 1 01 Bevölkerung der Urner Gemeinden 6460 Altdorf 02 Altersstruktur der ständigen Wohnbevölkerung Telefon 041 875 60 00 03 Bevölkerung der Urner Regionen/Prozentuale Veränderung der Einwohnerzahlen Telefax 041 875 63 13 Uri in Zahlen Areal Ausgabe 2011/2012 04 Arealnutzung, Parzellen und Gebäude E-Mail [email protected] 05 Geografische Angaben zum Kanton Uri Internet www.urkb.ch Finanzen 06/7 Der Kantonshaushalt im Überblick Agenturen 6490 Andermatt 08 Steuerbares Einkommen nach Einkommensstufen 6463 Bürglen 09 Steuerbares Vermögen nach Vermögensstufen 6472 Erstfeld 10 Steuerertrag juristische Personen 6467 Schattdorf Arbeit und Erwerb 11 Arbeitsstätten und Arbeitsplätze (Vollzeitäquivalente) nach Sektoren 12 Die grössten Arbeitgeber im Kanton Ur i Zweigstellen 6454 Flüelen 13 Entwicklung der Arbeitslosenzahlen 6487 Göschenen Tourismus 6377 Seelisberg 14 Angebot, Ankünfte und Logiernächte in Hotelbetrieben 6484 Wassen Landwirtschaft 15 Landwirtschaftliche Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe; Nutztierbestand Bancomaten 6460 Altdorf Bahnhofstrasse 1 Bau- und Wohnungswesen 6460 Altdorf Einkaufszentrum Urnertor 16 Bauausgaben, Wohnungsbestand 6490 Andermatt Gotthardstrasse 43 Verkehr 6463 Bürglen Klausenstrasse 138 17 Fahrzeugzulassung/Veränderung Anzahl Fahrzeuge 6472 Erstfeld Gotthardstrasse 86 18 Entwicklung Fahrzeugbestand 6472 Erstfeld Gotthardstrasse 121 Bildung 6454 Flüelen Gotthardstrasse 1 19 bis Entwicklung Schülerzahlen nach Gemeinden (Kindergarten, Primarschule, -
Haus Analyse
Dach Isolierung Grundmauern ANALYSEHAUS Amt für Raumentwicklung für Amt Justizdirektion Sie haben ein altes Haus geerbt und wissen nicht so recht, ob sich eine Investition lohnt? Machen Sie eine «Haus-Analyse» und erfahren so vom Potential Ihrer Liegenschaft. «Haus-Analyse»? Lesen Sie weiter! Was ist Wer kann von der eine «Haus-Analyse»? «Haus-Analyse» profitieren? Die «Haus-Analyse» basiert auf einem ein- Welche Gemeinden? heitlichen Raster und wird von geschulten Die «Haus-Analyse» dient der Belebung von Dorf- Fachpersonen erstellt. Die Ergebnisse der kernen in ländlichen Gemeinden. Die «Haus-Ana- «Haus-Analyse» werden in einem standardi- lyse» wird in den Gemeinden Bauen, Göschenen, sierten Bericht zusammengefasst und dem Gurtnellen, Hospental, Isenthal, Realp, Seelisberg, Eigentümer übergeben. Silenen, Sisikon, Spiringen, Unterschächen und Wassen angeboten. Die «Haus-Analyse» umfasst: Startbesprechung und Besichtigung Welche Objekte? Kurzbeschrieb und Analyse der Bausubstanz, Gebäude in der Bauzone, vornehmlich im Dorf- notwendiger Unterhalt, innen und aussen kern, die nach Möglichkeit erhalten bzw. sa- Mögliche Nutzung / Nutzungsänderung niert werden sollen. Die Anzahl der möglichen und notwendige bauliche Anpassungen «Haus-Analysen» ergibt sich aus dem zur Verfü- (eine Variante) gung stehenden Budget. Die Anfragen werden Beurteilung von Energie und Schallschutz nach ihrem Eingang berücksichtigt. Es besteht Beurteilung der haustechnischen Installationen kein Anspruch auf die «Haus-Analyse». Das Amt Baurechtliche Abklärungen auch bezüglich für Raumentwicklung prüft bei Eingang der Anfra- Ortsbildschutz ge, ob sich das Objekt für eine «Haus-Analyse» Darstellung Investitionskosten und Wirtschaft- eignet. lichkeitsberechnung Grundrissskizzen und Fotos Wer macht die Analyse? Abgabe, Schlussbesprechung und Empfehlung Erfolgt durch regionale Architekturbüros, die eine entsprechende Weiterbildung besucht haben. Nach einer «Haus-Analyse» bestehen keine Interessierte Hauseigentümer können aus der Architektur- oder Handwerker-Verpflichtungen. -
Article (Published Version)
Article Gold mineralisation in the Surselva region, Canton Grisons, Switzerland JAFFE, Felice Abstract The Tavetsch Zwischenmassif and neighbouring Gotthard Massif in the Surselva region host 18 gold-bearing sulphide occurrences which have been investigated for the present study. In the Surselva region, the main rock constituting the Tavetsch Zwischenmassif (TZM) is a polymetamorphic sericite schist, which is accompanied by subordinate muscovite-sericite gneiss. The entire tectonic unit is affected by a strong vertical schistosity, which parallels its NE-SW elongation. The main ore minerals in these gold occurrences are pyrite, pyrrhotite and arsenopyrite. The mineralisation occurs in millimetric stringers and veinlets, everywhere concordant with the schistosity. Native gold is present as small particles measuring 2–50 μm, and generally associated with pyrite. Average grades are variable, but approximate 4–7 g/t Au, with several occurrences attaining 14 g/t Au. Silver contents of the gold are on the order of 20 wt%. A “bonanza” occurrence consists of a quartz vein coated by 1.4 kg of native gold. The origin of the gold is unknown. On the assumption that the sericite schists are derived from original felsic [...] Reference JAFFE, Felice. Gold mineralisation in the Surselva region, Canton Grisons, Switzerland. Swiss Journal of Geosciences, 2010, vol. 103, no. 3, p. 495-502 DOI : 10.1007/s00015-010-0031-3 Available at: http://archive-ouverte.unige.ch/unige:90702 Disclaimer: layout of this document may differ from the published version. 1 -
Uri in Zahlen
Uri in Zahlen Ausgabe 2019/2020 A63945_Umschlag_A63945_Umschlag 11.07.13 14:26 Seite 2 Ingenbohl Wirtschaftskontaktstellen im Kanton Morschach Seelisberg Muotathal Riemenstalden Volkswirtschaftsdirektion Uri Emmetten Ingenbohl Beckenried Abteilung Wirtschaft Uri Altdorf Andermatt Attinghausen Sisikon Bauen Klausenstrasse 4 Flüelen Morschach CH-6460 Altdorf Bürglen Seelisberg Muotathal Riemenstalden Tel. +41 (0)41 875 24 01 ÄUSSERE Emmetten Altdorf Sisikon Fax +41 (0)41 875 24 12 SEEGEMEINDENIsenthal Seedorf Spiringen Spiringen Wolfenschiessen Bauen Beckenried [email protected] Flüelen e HINTERES www.ur.ch/wirtschaft AttinghausenÄusser Schattdorf Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Bürglen Seegemeinden SCHÄCHENTALAltdorf Linthal Seedorf Unterschächen Spiringen Die Wirtschaftsförderung Uri ist die Informations- und Anlaufstelle der Verwaltung für Wolfenschiessen Spiringen Isenthal Schächental die Urner Wirtschaft. Sie liefert Dienstleistungen, Informationen und Kontakte. Auch für Engelberg es Attinghausen Unterschächen Erstfeld Schattdorf Hinter neuzuziehende Unternehmerinnen und Unternehmer, Jungunternehmerinnen und Jung- NTERES REUSSTAL Linthal unternehmer ist die Wirtschaftsförderung Uri die erste Adresse. Der Kontakt erfolgt di- EngelberUg es Reusstal rekt, persönlich, unkompliziert und rasch. Unter Erstfeld Silenen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal SILENEN Silenen Kontaktpersonen Silenen Gurtnellen Disentis/Muster Bestandesentwicklung Wassen Gurtnellen Gadmen Disentis/Muster Christoph Müller Klausenstrasse 4 Gadmen Wassen Volkswirtschaftsdirektion