SKI SCHUHE TRAINER T-SHIRT HELME JACKEN SKI SCHUHE T-SHIRT HELME HOSEN SKISTÖCKE SNOWBOARD SKISCHUHE HELME TRAINER JACKEN SKI SIGGFLASCHEN WORKWEAR SONNENBRILLEN SKI WACHS SCHNEEBRILLEN HELME HANDSCHUHE SKI SCHUHE TRAINER T-SHIRT HELME JACKEN SKI SCHUHE T-SHIRT HELME HOSEN SKISTÖCKE SNOWBOARD SKISCHUHE HELME TRAINER JACKEN SKI SIGGFLASCHEN WORKWEAR SONNENBRILLEN SKI WACHS SCHNEEBRILLEN HELME HANDSCHUHE SKI SCHUHE TRAINER T-SHIRT HELME JACKEN SKI SCHUHE T-SHIRT HELME HOSEN SKISTÖCKE SNOWBOARD SKISCHUHE HELME TRAINER JACKEN SKI SIGGFLASCHEN WORKWEAR TEAMBEKLEIDUNG SKI WACHS SCHNEEBRILLEN HELME HANDSCHUHE SCHUHE TRAINER T-SHIRT HELME JACKEN SKI SCHUHE T-SHIRT HELME TASCHEN SKISKI SCHUHE TRAINER T- SHIRT HELME JACKEN SKI SCHUHE T-SHIRT HELME HOSEN SKISTÖCKE SNOWBOARD SKISCHUHE HELME TRAINER JACKEN SKI SIGGFLASCHEN WORKWEAR SONNENBRILLEN SKI WACHS SCHNEEBRILLEN HELME HANDSCHUHESKI SCHUHE TRAINER T-SHIRT HELME JACKEN SKI SCHUHE T-SHIRT HELME HOSEN SKISTÖCKE SNOWBOARD SKISCHUHE HELME TRAINER JACKEN SKI SIGGFLASCHEN WORKWEAR SONNENBRILLEN SKI WACHS SCHNEEBRILLEN HELME HANDSCHUHE SKI SCHUHE TRAINER T-SHIRT HELME JACKEN SKI SCHUHE T-SHIRT HELME HOSEN SKISTÖCKE SNOWBOARD SKISCHUHE HELME TRAINER JACKEN SKI SIGGFLASCHEN WORKWEAR TEAMBEKLEIDUNG SKI WACHS SCHNEEBRILLEN HELME HANDSCHUHE SCHUHE TRAINER T-SHIRT HELME JACKEN SKI SCHUHE T-SHIRT HELME TASCHEN HELME HOSEN SKISCHUHE HELME TRAINER JACKEN SKI SIGGFLASCHEN

Dürrenroth

Landhof

nach

Eggimann Sport Heimigen

Ihr Fachgeschäft Eggimann Sport Heimigen Wyssachen Telefon 062 966 20 07 [email protected] www.eggimann-sport.ch Editorial Club-Nachrichten Nr. 37

Liebe Leserinnen und Leser

Foto Martin Skifahren, Rennen durchführen, Anlässe organisieren & von ei- Mumenthaler nem Tag auf den anderen stand alles still. Die organisierten An- lässe mussten abgesagt werden, die Skisaison war viel zu früh zu Ende. 2020 stand bereits kurz nach seinem Start Kopf und hat unser aller Alltag beeinflusst. Ich hoffe, Sie liebe Leserinnen und liebe Leser, konnten den Lockdown positiv nutzen und ha- ben sich mal Zeit genommen für alles was sonst wenig bis kei- nen Platz findet.

Das Virus hat fatale Auswirkungen auf die Wirtschaft, den Tourismus aber auch den Sport. Leere Eishockey-Stadien, der anschliessende Saison Abbruch mit vielen Un- klarheiten über Auf- und Abstiege sowie Vertragsbrüchen gegenüber Sponsoren. Eine Ski-Saison ohne Saisonfinale und Schwierigkeiten mit Fernsehrechten. Medien, die kaum mehr was zu berichten hatten.

Ich hoffe und wünsche uns allen, dass wir von einer zweiten Welle verschont werden und die nächste Ski-Saison mehr oder weniger normal abläuft. Wir alle haben da mitzuwirken, wir müssen uns an die Regeln gewöhnen und halten. Als Verein behal- ten wir die Lage im Blick, wir werden die Anlässe der nächsten Saison aufgleisen, jedoch ist mit kurzfristigen Änderungen oder gar Absagen zu rechnen.

Lange haben wir diskutiert, ob es eine Heftli-Corona-Ausgabe mit einem Doppeljahr gibt. Waren nicht sicher, ob die Sponsoren uns unterstützen in dieser schwierigen Zeit. Aber: Ein SCW Jahr ohne Heftli ist kein richtiges SCW Jahr. Umso mehr freue ich mich, Ihnen die 37. Clubnachrichten zur Lektüre zu empfehlen. Ein besonderer Dank geht an unsere treuen Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr unterstützen. Auch wir denken an euch und kaufen lokal!

Sportliche Grüsse

Martin Mumenthaler, Präsident

Liebe Mitglieder und Leser, bitte berücksichtigt bei euren Einkäufen und Anschaffungen die Heftli-Sponsoren. Besten Dank!

www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch –- 33 –- Verena Weber Gerberain 209 4937 Tel. 062 965 05 00 Fax 062 965 05 01 Natel 079 634 54 78 E-Mail: [email protected]

✓-Neubauten ✓-Umbauten ✓-Renovationen

Ihr Möbelhaus mit der grössten Auswahl im Emmental.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr Bernstrasse 15 · 3455 Grünen- Tel. 034 431 26 26 · www.moebel-siegenthaler.ch Samstag: 09.00 bis 16.00 Uhr METZGEREI AG Hauptstrasse 103 · 4936 · Tel. 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch · [email protected]

www.sc-walterswil.ch – 4 – Inhaltsverzeichnis

Editorial Club-Nachrichten Nr. 37 ...... 3 Jahresbericht Präsident ...... 7 Jahresbericht JO-Chef ...... 9 Tätigkeitsprogramm Saison 2020/2021 ...... 13 Vorstand Saison 2020/2021 ...... 14 Festzelt und Waldhütte ...... 16 Gratulationen ...... 17 Unihockey-Night ...... 19 Waldhütte ...... 20 Bieler Lauftage ...... 21 Vogellisi-Berglauf ...... 22 Bundesfeier Walterswil ...... 23 Ursenbacher Trophy ...... 25 Fussball-Plauschmatch ...... 27 Spieltag ...... 29 Herbstausflug...... 31 PistenGaudi...... 33 Wanderweekend ...... 35 Unihockey-Turnier SCW - SCH ...... 37 Skiweekend Saas Fee ...... 38 Reisebericht ...... 41 Götticlub ...... 43 Curling ...... 45 Cuprennen ...... 46 Eishockey Plauschmatch SCW-TVU ...... 47 Neu im SCW ...... 51 Clubrennen ...... 52 Hauptversammlung ...... 54

Impressum

Herausgeber: Skiclub Walterswil

Redaktion: Nicole Eberhart (ne), Marianne Liechti (ml), Josiane Zaugg (jz), Melanie Mathys (mm)

Druck: Druckerei Schürch AG, Huttwil

www.sc-walterswil.ch - 5 - www.sc-walterswil.ch – 5 – Käser AG Käser AG Käser AG Käser AG KüchenbauKäser AG & Schreinerei, 4942 Walterswil KüchenbauKäser AG & Schreinerei, 4942 Walterswil Küchenbau &Tel.Küchenbau Schreinerei, 062 964 & 17 Schreinerei, 65 4942 Walterswil 4942 Walterswil Küchenbau &KäserTel.Küchenbau Schreinerei, 062 AG 964 & 17 Schreinerei, 65 4942 Walterswil 4942 Walterswil Tel. 062 964 KäserTel.17 65062 AG 964 17 65 Küchenbauwww.kaeser-kuechen.chTel. 062 964 & 17 Schreinerei, 65 4942 Walterswil Tel. 062 964 Küchenbauwww.kaeser-kuechen.ch17 65 & Schreinerei, 4942 Walterswil Tel.www.kaeser-kuechen.ch 062 964 17 65 www.kaeser-kuechen.chTel.www.kaeser-kuechen.ch 062 964 17 65 www.kaeser-kuechen.ch

Käser AG KüchenbauKäser AG & Schreinerei, 4942 Walterswil Tel.Küchenbau 062 964 & 17 Schreinerei, 65 4942 Walterswil Käser AG Tel. 062 964 17 65 Küchenbauwww.kaeser-kuechen.ch & Schreinerei, 4942 Walterswil www.kaeser-kuechen.ch Käser AG Tel. 062 964 17 65 Küchenbau &www.kaeser-kuechen.ch Schreinerei, 4942 Walterswil

Tel. 062 964 17 65www.sc-walterswil.ch – 6 – www.kaeser-kuechen.ch Jahresbericht Saison 2019/2020 Präsident

Das Skiclub-Jahr begann mit dem Umbau an der Skiclubhütte. Die in die Jahre ge- kommene Stützmauer musste erneuert werden. Fabian Wymann fuhr mit dem Bag- ger vor, um Platz für die neue Mauer zu schaffen. Unter der Leitung von Adrian Schaffer wurden Stahlpfosten gesetzt, ein Fundament betoniert und die Mauer mit Holzträmel gefüllt. Wer sie noch nicht gesehen hat, ein Besuch bei der Waldhütte lohnt sich schon nur deswegen.

Nach einem ruhigen ersten Teil des Sommers, startete das Vereinsleben so richtig im August. Am 1. August führten wir zum ersten Mal die Bundesfeier der Gemeinde Walterswil durch. Das Wetter meinte es grösstenteils gut mit uns und Besucher durf- ten wir viele auf dem Rasen im Dorf begrüssen. Dummerweise begann das Gewitter bereits um 23.00 Uhr, sodass die meisten Leute sofort nach Hause eilten. Ein paar Tage später entfachten wir im Regellenwald das Grillfeuer für das Familienbräteln. Aktive sowie hoffentlich zukünftige Skiclübler fanden den Weg zur Hütte, um einen schönen Tag miteinander zu verbringen.

Der Fussball-Plauschmatsch spielten wir dieses Jahr zum ersten Mal gegen die Uniho- ckeyler vom TV Ursenbach. Wie auch bereits an den vergangen Hockey-Matches ge- gen diese Jungs, war auch das Spiel auf dem Rasen in Ursenbach sehr ausgeglichen. An diesem schönen Abend stand es am Ende der zweiten Halbzeit unentschieden. Im Penaltyschiessen könnte der Skiclub brillieren und den Sieg doch noch einheimsen.

Der Herbstausflug führte uns zu Fuss rund um Walterswil. Unterwegs warteten lustige Grup- penspiele, wie zum Beispiel einen Apfel aus ei- ner mit Wasser gefüllten Schüssel ohne Hände essen, auf die Wanderer. Das letzte und ent- scheidende Spiel fand bei unserer Waldhütte im Regellenwald statt, wo wir auch den Tag gemütlich ausklingen liessen.

Ende September fand unser Skiclub PistenGaudi statt. Viele junge Besucher fanden den Weg zu uns nach Walterswil zum Feiern.

Im November spielten wir einen Unihockey-Match gegen den Skiclub Häusernmoos in der Turnhalle in Walterswil. Bei diesem Spiel geht es jeweils mehr um einen ge- meinsamen Anlass, als um das Resultat. Nach dem Ende des guten Speils warteten bereits Schnitzelbrote und ein Bierli auf die Zuschauer und die Spieler.

Nebst zwei super schönen Tagen auf den Pisten von Saas-Fee, erwartete uns am Freitagabend eine Überraschung. Da Samichlaustag war, besuchte uns beim Abend- essen der Samichlaus mit seinen Engeln, welche ein Lied für uns zum Besten gaben. Der Samichlous war gros und hatte daher durchaus einige Ähnlichkeit mit unserem Kollegen «High Tower».

www.sc-walterswil.ch –- 77 -– Die geplante Schneeschuhwanderung musste leider aufgrund von Schneemangel ab- gesagt werden. Im Januar fuhren wir mit dem Car nach Grindelwald. Das Wetter war sehr interessant. Während man auf der Kleinen Scheidegg bei strahlendem Sonnen- schein den Weltcup-Slalom im TV schauen konnte, schneite es nur ein paar hundert Meter weiter in Wengen wie verrückt. Wie jedes Jahr, war der Sonntag perfekt, weil nur sehr wenige Skifahrer auf den Pisten waren. 8 Skiclübler wagten sich mit rutschigen Schuhen und Besen auf das Glatteis im Cur- ling-Center in . Nach einer Einführung in die Tücken dieses Sports, spielten wir fünf Ends. Einige bemerkten dabei, dass Wischen eine anstrengende Tätigkeit ist und kamen dabei sogar recht ins Schwitzen. So oder so hatten alle die anschliessende Stärkung im Restaurant verdient.

Das Cuprennen fand dieses Jahr in der Metsch wegen zu wenig Schnee nicht auf der Rennpiste, sondern gleich links vom Skilift auf der etwas steileren und anspruchsvol- leren Piste statt. Den Final gewann Patrick Jost gegen Jan Kaderli. Auch dieses Jahr boten die Möösler die Möglichkeit zur Übernachtung in ihrer Hütte an, was auch ei- nige von uns nutzten. Ende Februar führten wir den Eishockey-Plauschmatch in Schwarzenbach durch. Unsere Gegner waren einmal mehr die Unihockeyler vom TV Ursenbach. Auch das Spiel auf dem Eis war wiederum sehr ausgeglichen. Zur Pause waren die SCW’ler dank einem Doppelschlag kurz vor der Pause 5:4 voraus. In der zweiten Halbzeit fielen die Tore nicht mehr so einfach, wobei am Schluss 6:6 Unent- schieden stand. Nach dem Spiel assen alle zusammen im Stadionrestaurant Spa- ghetti.

Mitte März folgte mit dem Clubrennen der frühzeitige Saisonabschluss. Im Nachhinein hatten wir Glück, dass wir das Rennen überhaupt noch so problemlos abwickeln konnten. Das Rennen führten wir mit top Bedingungen auf der Rennpiste in der Engstligenalp durch. Nach ein wenig Après-Ski fuhren wir mit dem Car zurück nach Walterswil, wo das Fondue bereits angerichtet war. Nach einem guten Nachtessen folgte die Rangverkündigung. Tagessieger wurden Luzia Jakob und Fabian Wymann.

Leider war das, wie schon erwähnt, unser letzter Anlass in der Saison 2019/2020. Das Abschluss-Skifahren, sowie auch das Spaghettiessen mussten wir leider wegen Corona absagen. Auch die Hauptversammlung führten wir nicht wie geplant anfangs Mai, sondern zwei Monate später durch.

Das vielfältige Tätigkeitsprogramm für die nächste Saison ist erstellt und wir hoffen, dass die Anlässe wie geplant durchgeführt werden können. Insbesondere hoffe ich, dass ein Skibetrieb im gewohnten Rahmen wieder möglich ist.

Euer Präsident Martin Mumenthaler

www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch -– 88 -– Jahresbericht Saison 2019/2020 JO-Chef

Nun ist es bereits mein achter Jahresbericht und auch mein letzter.

Zu meinem letzten, ein wenig speziellem JO Chef Jahr kommen wir später. Gerne möchte ich mit euch auf die letzten spannenden 8 Jahre zurückschauen die ich erleben durfte als JO Chef. Dazu aus jeder der letzten 8 Saisons meine Highlights. Kurz nachdem ich im 2012 in den Vor- stand gewählt wurde stand bereits der Jahreshöhepunkt auf dem Pro- gramm…vielleicht ist es der Vereins Höhepunkt. Die Skination Schweiz kommt nach Walterswil. Ein erstes Mal durfte ich als JO Chef Red und Antwort stehen und dies gleich vor dem gros- sen Herrn Urs Lehmann. Zusammen mit Fipu organisierten wir ein Schüler- turnier während der Delegiertenver- sammlung. In der zweiten Saison gab es ein Sommerweekend was auf dem Velo zum Sempa- chersee führte. Im Winter organisierten wir zum ersten Mal ein Nachtskifahren am Chuenisbärgli mit anschließender Schneeshow. In der Saison 2014/2015 schaffte der Skiclub diverse neue Kleider an, dafür brauchte es von der JO natürlich einen Sponsorenlauf. In derselben Saison hat die JO zum ersten Mal zusammen mit den Möslern das Herbsttraining durchgeführt. Die Idee die JO zusammen zulegen entstand bereits ein paar Jahre zuvor in einem J+S Kurs in Mürren. Der Anfang ist gemacht. 2015 bekamen wir den Nachwuchsförderungspreis der jährlich vom Huttwiler Club 3000 ausgewählt und belohnt wird. Ein erstes Mal organisierten wir eine Mänditrainingsweihnachtsfeier oder die Schnee- schuhtour im Schneesicheren Wyssachen wurde ins Leben gerufen. Übrigens kam Mätthu Schär in diesem Jahr das erste Mal in die JO - und heute wird er in den Ski Club aufgenommen. In der Saison 2016/2017 konnten wir ein Skitraining im neu entstandenen Skigebiet Heimigen durchführen. Ein negatives Highlight in dieser Saison war der Schneeman- gel im Trainingsweekend an der Lenk Ende Dezember. In der darauffolgenden Saison organisierten wir zusammen mit der JO Häusernmoos ein Schnuppertrainingstag nach den Herbstferien, bei welchem wir einige neue JO Kinder gewinnen konnten. Besonders gefreut hat mich in dieser Saison die volle Beteiligung der JO Jungs am Clubrennen. Auch wir werden langsam Älter, bemerkten wir als uns Doris Käser das Nordic Wal- king an einem Montagabend beigebracht hat.

www.sc-walterswil.ch –- 99 -– Das Trainingsweekend im 2019 war für mich DAS Trainingsweekend. Lange war die Idee mit Minikipp Training oder Parallelslalom bei mir im Kopf bis es dann schluss- endlich klappte. Zur vergangenen Saison 19/20. Die letzte JO Saison begann wie sie aufgehört hat, oder zumindest fast. Wir hatten keinen Lockdown im letzten Sommer doch mit den Trainingsdaten für die JO’ler passte es leider vielfach schlecht. Dementsprechend war auch die Beteiligung nicht so gross, oder die Trainings mussten sogar abgesagt werden.

Die Mänditraining Gruppe war zum ersten Mal am Sport-Spieltag in Melchnau. Ein Turnier bestehend aus den Sportarten Korbball, Unihockey und Volleyball. Gleich bei der Premiere schaffte es der Skiclub auf den dritten Platz

Zum JO Ausflug im Herbst meldeten sich 15 Kinder an um sich im Seil- park Fräkmüntegg unterhalb vom Pilatus in großer Höhe beim Klettern zu versuchen. Bei schönstem Herbstwetter haben wir den Tag in den Bergen sehr genossen.

Nicht nur die JO’ler, auch die Mändi- Trainings-Crew verbrachte ein Wo- chenende in den Bergen. Entspre- chend dem Wetterbericht entschie- den wir uns kurzfristig für eine Wanderung im Tessin. Ab Airolo ging es hinauf mit der Bahn und später zu Fuss bis zur Cadlimo SAC Hütte. Leider hatten wir vom schönen Süd Wetter nur kurz etwas abbekommen, dies konnte jedoch die gute Stimmung nicht aufhalten. Sonne, Schnee, Nebel und Regen wie auch ein sehr gemütlicher Hüttenabend bleibt uns auf jeden Fall in bester Erinnerung ans Tessin.

Schon ging es zur Vorbereitung auf die Ski Saison und damit kam auch die Trainings- beteiligung wieder zurück. Ende November war der alljährliche Trainingstag auf dem Programm. Besonders Trumpf war in diesem Jahr das Spiel Burgball. Aber auch der obligate Hindernispar- cour wurde bestritten.

Noch im alten Jahr reisten wir für zwei Tage an die Lenk. Für einmal am Trainings- weekend gab es Neuschnee, was für freudige Gesichter sorgte. Auf dem Programm stand Minikipp Training. Wir haben dies kurzerhand kombiniert. Heisst: Minikipp Trai- ning im Neuschnee. Ideale Übung, denn schon nach dem ersten Umgang hatten wir einige Steilwandkurven im Lauf. So waren alle bestens gewappnet für Cup- und Club- rennen. Anfang Januar hat sich ein JO Skitag auf der Metsch mit Bilderbuchwetter auch be- reits ein wenig zur Gewohnheit gemacht. Unten grau oben Blau und ein wenig Neu- schnee.

www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch -– 10 10 -– Das trainierte anwenden galt schlussendlich beim Cuprennen. Und für die die am Rennen teilnahmen hat es sich gelohnt. Denn die Walterswiler haben gut abgeschnitten. Rang 1. für Marco Jakob und auf den 3. Rang kämpfte sich Lisa Wälchli auf dem JO Podest. Auch beim zweiten Teil nach dem Rennen rund um die Hütte der Mösler hatten alle ihren Spass!

Bereits kam es zum letzten JO Anlass. Beim Clubrennen auf der Engstligenalp waren fünf Jungs und zwei zukünftige JO'ler sowie Lisa Wälchli für die JO am Start. Wieder Marco Jakob konnte das Rennen klar mit drei Sekunden Vorsprung für sich entschei- den. Am Globi Fun-Park konnten sich auch welche austoben bei denen das Rennen- fahren zweitrangig ist.

Und von einem Schlag auf den andern war die Wintersaison 19/20 vorbei. Und für mich der Job als JO Chef. Mich verfolgten die Worte von Karl Frehsner nach der DV als er schrieb ''solche akti- ven Clubs wie der Ski Club Walterswil brauchen wir.'', dies war immer ein bisschen mein Ziel, das Karl dies immer wieder sagen würde. Um aktiv in der JO zu bleiben brauchte es eine Menge Trainer die immer bereit sind ihre Freizeit zu opfern. Für dies ein grosses Merci allen. Ich hoffe die Bereitschaft bleibt weiterhin sich Zeit zu nehmen um unserem Nachwuchs das Skifahren beizubringen. Luz Jakob hat mir letzten Herbst mitgeteilt, dass ihre sehr lange Trainertätigkeit in der JO zu Ende gehe. Luz war an unzähligen Samsti-Trainings Trainerin und war immer bereit für einen jungen, viel beschäftigten Trainer einzuspringen, wenn dieser verhindert war. Luz, Merci viu mou für alle unzähligen Stunden in der JO.

Nun freue ich mich auf neuen Wind in der JO und bin gespannt wie das Duo Flavia Riederer und Corine Kaderli die JO's Walterswil und Häusernmoos weiter- bringen (zusammenbrin- gen). Ich bin mir sicher das kommt gut.

Vielen Dank, euer JO Chef Fabian Wymann

www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch -– 11 11 - – Team Huttwil PER SIE? PER DU? PER SÖNLICH!

Bernerland Bank AG Bahnhofstrasse 19 4950 Filiale Huttwil www.bernerlandbank.ch

www.sc-walterswil.ch – 12 – Tätigkeitsprogramm Saison 2020/2021

2020 Sa, 16. Mai, 18.00 Uhr Waldhütten-Putzaktion, Regellenwald Fr, 19. Juni, 19.00 Uhr Minigolf, Burgdorf So, 9. August, 11.00 Uhr Skiclub-Bräteln, Regellenwald Fr, 28. August, 19.30 Uhr Fussball-Plauschmatch, Ursenbach So, 20. September, 08.30 Uhr Herbstausflug Sa, 26. September PistenGaudi, Walterswil Mo, 2. November, 19.15 Uhr Unihockeyturnier SCW - SCH Sa, 21. und So, 22. November Weihnachtsmarkt, Walterswil Fr, 4. bis So, 6. Dezember, 13.30 Uhr Skiweekend, Saas-Fee

2021 Nach Ansage Langlauf-Schnupperkurs Mo, 11. Januar, 19.00 Uhr Schneeschuhwanderung So, 17. Januar, 06.45 Uhr Skifahren, Grindelwald Mo, 1. Februar, 19.00 Uhr Verschiebedatum Schneeschuhw. Fr, 5. Februar, 18.00 Uhr Nachtskifahren, Sörenberg Nach Ansage Schülerrennen Walterswil Sa, 13. Februar, 06.45 Uhr Cup-Rennen mit SCH, Metsch So, 28. Februar, 17.00 Uhr Eishockey-Plauschmatch, Schwarzenbach So, 14. März, 06.45 Uhr Clubrennen mit Car, Engstligenalp So, 28. März, 07.00 Uhr Abschlussskifahren Sa, 3. April, 18.00 Uhr Eiertütschen/Spaghettiessen, Walterswil Fr, 7. Mai, 19.30 Uhr Hauptversammlung, Schmidigen

Sommertraining gemäss JO-Programm für alle SCW-Mitglieder, MZH Wal- terswil, jeweils montags

 Die Aktivmitglieder erhalten zu allen Anlässen eine separate Einladung mit den genauen Angaben per Post oder Email von Nicole Eberhart.  Passivmitglieder erhalten nach der HV einen Brief mit allen Daten. Es folgt keine weitere Einladung.  Die Mitglieder der JO und deren Eltern werden durch den JO-Chef zu den ent- sprechenden SCW-Anlässen eingeladen.  Alle Daten sind auf der SCW-Homepage unter „Tätigkeitsprogramm“ zu finden. Datenänderungen sind möglich. Auskünfte bei: Martin Mumenthaler, 079 425 39 66, [email protected]

Alle Daten der JO sind laufend auf der SCW-Homepage unter Jugendorganisation zu finden. Weitere Auskünfte erteilt die JO-Chefin: Flavia Riederer, 079 321 59 14, [email protected]

www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch –- 1313 –- Vorstand Saison 2020/2021

Präsident: Martin Mumenthaler, Mösli 10, 4938 Rohrbach Natel: 079 425 39 66 Mail: [email protected] Leitung, Vertretung Verband, Finanzverantwortung, Zusammen- arbeit des Ressorts

Vizepräsidentin: Sandra Leuenberger, Schmittenhubelstr. 4, 4917 Melchnau Natel: 078 724 37 61 Mail: [email protected] Vertretung Präsident, Breitensport, Geschichtsschreibung, Schü- lerrennen

Kassierin: Melanie Mathys, alte Lützelflühstr. 19, 3415 Rüegsausch. Natel: 079 777 82 94 Mail: [email protected] Rechnungsführung, Mahnwesen

Sekretärin: Nicole Eberhart, Knuppenmattgasse 3, 3414 Oberburg Natel: 078 822 04 32 Mail: [email protected] Protokolle, Schriftverkehr, Adressverwaltung

JO-Chefin: Flavia Riederer, Erlenweg 14, 4934 Natel: 079 574 27 71 Mail: [email protected] neu Junioren und JO

Logistik: Adrian Schaffer, Thüelen 93f, 4942 Walterswil Natel: 079 860 61 68 Mail: [email protected] Materialpflege, Materialvermietung, Waldhütte

Beisitzerin: Fabienne Würsten, Wittifeldstrasse 3, 4911 Schwarzhäusern Natel: 079 913 21 88 Mail: [email protected] J+S-Coach

www.sc-walterswil.ch www.sc-walterswil.ch – -14 14 – - Weitere nützliche Adressen: Vorstand Saison 2020/2021

Revisoren: Christoph Künti, Bühlweg 5, 3072 Ostermundigen Präsident: Telefon: 031 931 78 87 Natel: 079 231 30 20 Martin Mumenthaler, Mösli 10, 4938 Rohrbach Mail: [email protected] Natel: 079 425 39 66 Mail: [email protected] Jürg Mathys, Dorf 74, 4942 Walterswil Leitung, Vertretung Verband, Finanzverantwortung, Zusammen- Telefon: 062 964 16 32 Natel: 079 651 91 65 arbeit des Ressorts Mail: [email protected]

Vizepräsidentin: Sandra Leuenberger, Schmittenhubelstr. 4, 4917 Melchnau Club-Nachrichten: Nicole Eberhart, Knuppenmattgasse 3, 3414 Oberburg Natel: 078 724 37 61 Natel: 078 822 04 32 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Vertretung Präsident, Breitensport, Geschichtsschreibung, Schü- lerrennen Götticlub: Jürg Mathys, Dorf 74, 4942 Walterswil Telefon: 062 964 16 32 Natel: 079 651 91 65 Kassierin: Mail: [email protected] Melanie Mathys, alte Lützelflühstr. 19, 3415 Rüegsausch. Natel: 079 777 82 94 Skiverbände: www.schneesport-mittelland.ch (SCW ist Mitglied) Mail: [email protected] www.swiss-ski.ch (SCW ist Mitglied) Rechnungsführung, Mahnwesen

Sekretärin: Nicole Eberhart, Knuppenmattgasse 3, 3414 Oberburg Natel: 078 822 04 32 Mail: [email protected] Protokolle, Schriftverkehr, Adressverwaltung Macht Ihr Auto fi t!

JO-Chefin: Flavia Riederer, Erlenweg 14, 4934 Madiswil JANSSEN & LANZ Natel: 079 574 27 71 Janssen Garage Mail: [email protected] DORFGARAGE Junioren und JO 1/2 Seite neu DIE MULTIMARKENalte - VorlageGARAGE FÜR JEDES AUTO

Logistik: fair, kompetent und zuverlässig. Adrian Schaffer, Thüelen 93f, 4942 Walterswil Natel: 079 860 61 68 Mail: [email protected] Janssen & Lanz Dorfgarage Materialpflege, Materialvermietung, Waldhütte Oberwaldstrasse 7

3465 Dürrenroth Beisitzerin: Fabienne Würsten, Wittifeldstrasse 3, 4911 Schwarzhäusern 062 964 16 22 Natel: 079 913 21 88 [email protected] Mail: [email protected] www.janssen-lanz.ch J+S-Coach

www.sc-walterswil.ch - 14 - www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch –- 15 –- Festzelt und Waldhütte Gratulationen Festzelt und Waldhütte Geburten

ZeltvermietungZeltvermietung 29. Juli 2019 Andrin Kämpfer Ursula und Rafael Kämpfer UrsZeltvermietung Krähenbühl 3. April 2020 Lynn Mathys Melanie und Philippe Mathys 3. April 2020 Adrian Krieger Nicole und Jan Krieger GleicheUrs Krähenbühl Vorlage wie letztes Jahr 23. April 2020 Mila Leuenberger Sandra und Beat Leuenberger Gleiche Vorlage wie letztes Jahr 7. Mai 2020 Anna Paula Rentsch Myriam und David Rentsch

Hochzeiten

28. September 2019 Nicole und Michael Boss Skiclub Walterswil www.sc-walterswil.ch Länge: 8 – 36 Meter (weitere Grössen auf Anfrage) VIP-Zelt: 6 x 6 Meter

Reservation: Urs Krähenbühl, 062 964 11 36 oder 079 363 02 80

Die offene Waldhütte des SCW im Regellen- waldDie offene kann jederzeit Waldhütte gemietet des SCW werden. im Regellen- Melde Sommer Car, dichwald doch kann beimjederzeit Hüttenwart gemietet Adrian werden. Schaffer. Melde Grünen Beidich der doch Hütte beim hat Hüttenwartes ein WC, Adriangenügend Schaffer. Holz, eineBei dergrosse Hütte Brätlistelle hat es ein und WC, einen genügend Stromgene- Holz, ratoreine grossefür Licht, Brätlistelle etc. und einen Stromgene- neue Vorlage rator für Licht, etc. Hüttenwart: 1/2 Seite AdrianHüttenwart: Schaffer 079Adrian 860 Schaffer 61 68 [email protected] 860 61 68 [email protected]

Bichsel Simon, Schmidigen-Müh-Bichsel Simon, lewegSchmidigen-Müh- neueleweg Vorlage 1/4neue Seite Vorlage 1/4 Seite

www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch -– 16 16 - – www.sc-walterswil.ch - 17 - www.sc-walterswil.ch - 16 - Festzelt und Waldhütte Gratulationen Festzelt und Waldhütte Geburten

Zeltvermietung 29. Juli 2019 Andrin Kämpfer Ursula und Rafael Kämpfer UrsZeltvermietung Krähenbühl 3. April 2020 Lynn Mathys Melanie und Philippe Mathys 3. April 2020 Adrian Krieger Nicole und Jan Krieger GleicheUrs Krähenbühl Vorlage wie letztes Jahr 23. April 2020 Mila Leuenberger Sandra und Beat Leuenberger Gleiche Vorlage wie letztes Jahr 7. Mai 2020 Anna Paula Rentsch Myriam und David Rentsch

Hochzeiten

28. September 2019 Nicole und Michael Boss

Die offene Waldhütte des SCW im Regellen- waldDie offene kann jederzeit Waldhütte gemietet des SCW werden. im Regellen- Melde Sommer Car, dichwald doch kann beimjederzeit Hüttenwart gemietet Adrian werden. Schaffer. Melde Grünen Beidich der doch Hütte beim hat Hüttenwartes ein WC, Adriangenügend Schaffer. Holz, eineBei dergrosse Hütte Brätlistelle hat es ein und WC, einen genügend Stromgene- Holz, Vereinsreisen | Firmenausflüge | Badeferien ratoreine grossefür Licht, Brätlistelle etc. und einen Stromgene- Konzertfahrten | neue Musicals Vorlage | Europa Park rator für Licht, etc. Rundreisen | Wellness | Tagesfahrten Hüttenwart: 1/2 Seite AdrianHüttenwart: Schaffer Oktoberfest | Sportreisen | Spengler Cup 079Adrian 860 Schaffer 61 68 [email protected] 860 61 68 [email protected]

Bichsel Simon, Schmidigen-Müh-Bichsel Simon, lewegSchmidigen-Müh- neueleweg Vorlage Telefon 034 431 15 94 1/4neue Seite Vorlage Fürtenmattestrasse 4, 3455 Grünen 1/4 Seite www.sommer-reisen.ch [email protected]

www.sc-walterswil.ch - 16 - www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch -– 17 17 -– www.sc-walterswil.ch - 16 -

Familie Krieger Nyffel-Hübeli 9 4950 Huttwil 062/962 13 15 www.krieger-sport.ch

Verkauf Miete Service Boot Fitting

Bern Oberland

Murtenstrasse 30 Bierigutstrasse 14 3202 Frauenkappelen 3608 Thun Telefon 031 920 00 30 Telefon 033 221 41 32 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

www.sc-walterswil.ch – 18 – Unihockeynight 4. Mai 2019

Am 4. Mai 2019 fand bereits zum 17. Mal die Unihockey-Night in Schwarzenbach statt. Zum dritten Mal in Serie nahm der Skiclub Walterswil in der Kategorie Fir- men/Vereine teil. Nach den letzten zwei Jahren wussten alle, dass der SCW nicht nur Skifahren kann, sondern auch mit dem Stock und dem Ball mit den 26 Löchern um- zugehen weiss. Ziel war dasselbe wie letztes Jahr; den Titel zu verteidigen. In der Gruppenphase standen dem SCW sowohl bekannte wie auch neue Teams gegenüber. Auch wenn man teils zu Beginn der Spiele in Bedrängnis kam, konnte man schluss- endlich die Gruppenspiele klar für sich entscheiden. Im Halbfinal zeigte der Skiclub seine Ambitionen und erreichte den Final souverän. Im Final war die Partie zu Beginn offen. Der Gegner war sehr motiviert, den Titelver- teidiger vom Thron zu stoßen. So ging er verdient in Führung. Erst als sich das Team des SCW auf das Spiel konzentrierte, ließ es dem Gegner keine Chance und holte sich zum dritten Mal in Folge den Titel. Vielen Dank für den Einsatz und die Unterstützung aus dem Publikum. Matthias Kaderli

Für den Skiclub im Einsatz: Matthias Kaderli, Stefan Schütz, Joel Krähenbühl, Fabian Zaugg, Severin Schär, Patrick Jost, Dominik Kiener, Adrian Röthlisberger, Ueli Leh- mann, Christian Lehmann

www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch –- 1919 -– Waldhütte putzen / Umbau 27. Mai 2019 Bieler Lauftage 7. - 8. Juni 2019

Unsere Waldhütte im Regellenwald hatte nach Die Skiclübler waren auch im 2019 an 28 Jahren eine kleine Renovation nötig. Die den Bieler Lauftagen vertreten. Philippe Wand in Richtung der Grube und die Absper- Mathys hat seinen ersten Ultra Mara- rung der Böschung haben im Laufe der Zeit zu thon von 56 km mit einer super Zeit von faulen begonnen und mussten erneuert wer- 6 Stunden und 7 Minuten absolviert. Das den. Team in der 5er Stafette mit Josiane Zaugg, Christian Lehmann, Michael Ein fachkundiges Team von unserem Hütten- Baumgartner, Daniel Jost und Nicole wart Adrian Schaffer, Fabian Wymann, Ueli Eberhart bezwang die 100 km in 8 Stun- Lehmann und einigen weiteren Helfern hat sich den und 33 Minuten. Herzliche Gratula- an die Umsetzung dieses Projektes gemacht. tion!

Zu Beginn ne wurde die alte Böschungswand entfernt und mit dem Bagger Platz für eine neue gemacht. An der Hütte musste die Rückwand ab- montiert werden, da die unteren Hölzer sehr faul wa- ren und sowieso ersetzt werden mussten. Nachdem der Aushub fertig war und Löcher für die neuen Pfosten ausgehoben wurden, rückte auch schon der Beton an. Neue Eisenpfosten wurden gesetzt und mit einem Be- tonfundament befestigt.

Anschliessend wurde die Rückwand der Hütte wieder montiert und mit Rundhölzern eine neue Böschungswand erstellt. Coiffure Gerber Die Waldhütte mit der Brätlistelle kann jeder- zeit gemietet werden für Anlässe jeglicher Art. gleiche Vorlage Weitere Infos sind unter www.sc-walters- 1/4 Seite wil.ch/waldhuette zu finden.

www.sc-walterswil.ch -– 20 20 - – www.sc-walterswil.ch - 21 - Bieler Lauftage 7. - 8. Juni 2019

Die Skiclübler waren auch im 2019 an den Bieler Lauftagen vertreten. Philippe Mathys hat seinen ersten Ultra Mara- thon von 56 km mit einer super Zeit von 6 Stunden und 7 Minuten absolviert. Das Team in der 5er Stafette mit Josiane Zaugg, Christian Lehmann, Michael Baumgartner, Daniel Jost und Nicole Eberhart bezwang die 100 km in 8 Stun- den und 33 Minuten. Herzliche Gratula- tion! ne

Coiffure Gerber gleiche Vorlage 1/4 Seite

www.sc-walterswil.ch -– 2121 -– Vogellisi-Berglauf 21. Juli 2019 Bundesfeier Walterswil 1. August 2019

Am Sonntag 21. Juli 2019 fand der 16. Vogellisi Berglauf statt und der Skiclub Wal- Als die Gemeinde Walterswil letztes Jahr einen Verein suchte, der nebst den Schützen terswil war wieder mit dabei! Die Strecke von der Mineralquelle Adelboden bis auf alle zwei Jahre die Bundesfeier organisieren würde, hat sich der Skiclub gemeldet. die Silleren hatte einiges zu bieten. 12km und satte 860 Höhenmeter waren zu be- Das OK um Mumi, Josiane, Ueli, Adi Schaffer und Mel hatte im Frühling die erste zwingen. Das Wetter spielte mit und bot als Abwechslung zur schweisstreibenden Sitzung. Man entschloss sich, den Anlass nicht neu zu erfinden und hielt am altbe- Strecke eine hervorragende Aussicht über das Berner Oberland. Nicole Eberhart und währten Konzept der Schützen Flavia Riederer absolvierten den ganzen Lauf alleine. Chrigu Lehmann und Severin fest. Ein paar Neuerungen hat es Schär starteten als Herrenteam, Adrian Schaffer und Josiane Zaugg teilten sich die aber doch gegeben. Es wurde Strecke als Mixedteam. Weiter war auch Bärtschi Chrigu unter all den Startenden auf zum Beispiel eine Spielecke für der Strecke anzutreffen. In Geils, bei Kilometer 6 war die Wechselzone der Teamläu- Kinder angeboten. Auch die fer. Seve und Ädu konnten sich ab dort erholen, da Joslä und Chrigu den zweiten Teil Speisekarte präsentierte sich et- rennen, respektive laufen mussten. Nicä und Flavia wurden natürlich nicht abgelöst. was anders: Nebst Pommes, Der zweite Teil der Strecke folgte übers Hahnenmoos hinüber auf die Silleren. Der Steaks und Würsten konnte man Schlusshang, den man sonst locker mit den Schieren hinunter kurvt, raubte allen noch Fackelspiesse, Cervelats o- Skiclüblern die letzte Kraft in den Beinen. Die Walterswiler Berge sind schliesslich der Salat geniessen. Auf ein Hö- doch nicht ganz dasselbe Laufgebiet, wie die Adelbodner Höger. Nicht nur die Berg- henfeuer hat man verzichtet, kulisse war ein Highlight des Laufes, sondern auch die Duschen. Wo bitte hat man stattdessen gab es neu eine Bar nämlich die Möglichkeit, zwischen den eingelagerten Sesseln des Sesselliftes zu Du- und einen Glace-Stand. schen?! Ich kenne kein Ort. Das Wetter präsentierte sich am Donnerstag Abend von seiner schönsten Seite. Nach Schlussendlich folgte die Rangverkündigung. und nach strömten die Besucher auf den Rasen im Dorf Walterswil. Mit so vielen Chrigu und Seve waren also so schnell, dass sie Gästen hatten die Skiclübler nicht gerechnet. Weitere Tische waren aber schnell auf- es auf das Podest schafften! Heiija Manne! Auch gestellt. die restlichen Läufer zeigten in ihren Kategorien gute Leistungen. Ein grosses Dankeschön gilt an Um 20.00 Uhr eröffnete Gemeinde- dieser Stelle auch den Helfern, Ueli, Alina und präsidentin Katharina Hasler den Meli welche uns am Rand der Strecke unterstützt offiziellen Teil des Abends. Sie kün- haben. Der Skiclub wird wohl nicht das letzte Mal digte die Festrednerin Katharina an diesem Lauf teilgenommen haben. Sommer aus Gassen an, welche in jz der Tracht über ihre interessanten Erlebnisse Ihrer Kindheit in Wasen i.E. berichtete. Dazwischen sang der Männerchor Walterswil einige Stücke und Adrian Schaffer infor- mierte über den Ablauf des Abends.

Rafael Kämpfer hat mit dem Posaunenchor Walterswil- ein Playback des Gärtnerei Widmer Walterswiler-Lieds aufgenommen, welches zum ersten Mal zur Verwendung kam. Un- alte Vorlage ter Mithilfe des Männerchors wurde lautstark gesungen. Nach der Nationalhymne LARS WIDMER | DORFSTRASSE 40 | 3463 HÄUSERNMOOS starteten die Kids zum Fackelumzug. 079 851 52 11 |WIDMERS-GARTENLEBEN.CH ¼ Seite NEUANLAGEN UND UMGESTALTUNGEN, BEPFLANZUGEN DIVERSE SCHNITTARBEITEN, BEGRÜNUNGEN GARTENPFLEGE UND UNTERHALT, GARTENPLANUNG

www.sc-walterswil.ch - 23 - www.sc-walterswil.ch –- 2222 -– Bundesfeier Walterswil 1. August 2019

Als die Gemeinde Walterswil letztes Jahr einen Verein suchte, der nebst den Schützen alle zwei Jahre die Bundesfeier organisieren würde, hat sich der Skiclub gemeldet. Das OK um Mumi, Josiane, Ueli, Adi Schaffer und Mel hatte im Frühling die erste Sitzung. Man entschloss sich, den Anlass nicht neu zu erfinden und hielt am altbe- währten Konzept der Schützen fest. Ein paar Neuerungen hat es aber doch gegeben. Es wurde zum Beispiel eine Spielecke für Kinder angeboten. Auch die Speisekarte präsentierte sich et- was anders: Nebst Pommes, Steaks und Würsten konnte man noch Fackelspiesse, Cervelats o- der Salat geniessen. Auf ein Hö- henfeuer hat man verzichtet, stattdessen gab es neu eine Bar und einen Glace-Stand.

Das Wetter präsentierte sich am Donnerstag Abend von seiner schönsten Seite. Nach und nach strömten die Besucher auf den Rasen im Dorf Walterswil. Mit so vielen Gästen hatten die Skiclübler nicht gerechnet. Weitere Tische waren aber schnell auf- gestellt.

Um 20.00 Uhr eröffnete Gemeinde- präsidentin Katharina Hasler den offiziellen Teil des Abends. Sie kün- digte die Festrednerin Katharina Sommer aus Gassen an, welche in der Tracht über ihre interessanten Erlebnisse Ihrer Kindheit in Wasen i.E. berichtete. Dazwischen sang der Männerchor Walterswil einige Stücke und Adrian Schaffer infor- mierte über den Ablauf des Abends.

Rafael Kämpfer hat mit dem Posaunenchor Walterswil-Oeschenbach ein Playback des Walterswiler-Lieds aufgenommen, welches zum ersten Mal zur Verwendung kam. Un- ter Mithilfe des Männerchors wurde lautstark gesungen. Nach der Nationalhymne starteten die Kids zum Fackelumzug.

www.sc-walterswil.ch - 23 - www.sc-walterswil.ch – 23 – Die Gemeinde Walterswil startete eine Sammlung für Ursenbacher Trophy 4. August 2019 ein gemeinsames Feuer- werk. Für einen Teil des Be- Am Sonntag, 4. August 2019 fand die 23. Ursenbacher Trophy statt. Wie schon fast trages, der gesammelt gewohnt, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, mit viel Sonnenschein und wurde durfte der Skiclub hohen Temperaturen. Nichtsdestotrotz gingen die Skiclübler motiviert an den Start. eine Feuerwerksbatterie ein- Bereits um 10:00 Uhr fiel der Startschuss für die kurze Strecke der Kategorien Plausch kaufen. Diese wurde durch und Schüler. Für den SCW gingen Fabian Wymann und Patrick Jost (im zweier Team) Schüdi und Ueli kurz nach und die JO mit Flavia Riederer, Marco Jakob, Sven Jakob und Fabio Meister an den dem eindunkeln abgefeuert. Start. Zu absolvieren gab es 300 m Schwimmen, 1.9 km Inline, 5.0 km Bike und 1.7 Sehr zur Freude aller Anwe- km Lauf. senden. "Mir möge die längi Strecki nüm" – Teamname von Fabian Wymann Just nach dem offiziellen Programm hat es ein erstes Mal getröpfelt. Zum Glück nur und Patrick Jost – umso besser kurz. Der richtige Regen kam dann um ca. 23.30 Uhr. Zum Glück fanden aber alle waren die beiden auf der kurzen Unterschlupf im Barzelt. Dort wurde dann der von Josiane kreierte Zuckerstock-Shot Strecke. Hinter dem TV Huttwil zum absoluten Renner! und SVWA Power komplettierten sie das Podest auf dem dritten Die Premiere der SCW-Bundesfeier war ein gelungener Anlass. Herzlichen Dank allen Rang. freiwilligen Helfern, die den freien Tag zum Aufstellen und Helfen geopfert haben! So macht’s Spass! Kurz nach 11:00 Uhr war dann auch der Start für die lange Strecke der Kategorien Trophy-Men/Trophy-Women (Einzelwettkampf), Mixed, Herren und Damen. Gestar- mm tet wurde mit einem 4.9 km Lauf, gefolgt von 7.5 km Inline und 11 km Bike bevor zum Schluss ein 4.8 km Lauf ins Ziel führte. Martin Mumenthaler und Daniel Rentsch starteten als Einzelkämpfer in der Kategorie Trophy-Men, wo Daniel Rentsch sensa- tioneller zweiter wurde. Martin Mumenthaler zeigen ebenfalls eine tolle Leistung und platzierte sich auf Rang vier. Als Team gingen Daniel Jost, Adrian Liechti, Severin Schär und Christian Lehmann (SCW Herrä 1), Stefan Schütz, Janick Nestler, Rafael Kämpfer, Dario Scheidegger (SCW Herrä 2) und Flavia Riederer, Priska Zaugg, Nicole Eberhart, Josiane Zaugg (SCW Ladys) an den Start. Das SCW Herrä 1 Team stieg ebenfalls aufs Podest und Christen Hans, wurde zweitplatziert. Auch Oeschenbach die SCW Ladys waren erfolg- reich und holten in ihrer Ka- gleiche Vorlage tegorie den Sieg. Damit er- 1/2 Seite reichten sie sogar ein kleines Jubiläum – bereits zum fünf- ten Mal in Folgen stiegen sie zuoberst aufs Podest.

Herzliche Gratulation und Bravo für die tollen Leistungen von jedem einzelnen!

ne

www.sc-walterswil.ch - 24 - www.sc-walterswil.ch – 24 – www.sc-walterswil.ch - 25 - Ursenbacher Trophy 4. August 2019

Am Sonntag, 4. August 2019 fand die 23. Ursenbacher Trophy statt. Wie schon fast gewohnt, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen. Nichtsdestotrotz gingen die Skiclübler motiviert an den Start. Bereits um 10:00 Uhr fiel der Startschuss für die kurze Strecke der Kategorien Plausch und Schüler. Für den SCW gingen Fabian Wymann und Patrick Jost (im zweier Team) und die JO mit Flavia Riederer, Marco Jakob, Sven Jakob und Fabio Meister an den Start. Zu absolvieren gab es 300 m Schwimmen, 1.9 km Inline, 5.0 km Bike und 1.7 km Lauf. "Mir möge die längi Strecki nüm" – Teamname von Fabian Wymann und Patrick Jost – umso besser waren die beiden auf der kurzen Strecke. Hinter dem TV Huttwil und SVWA Power komplettierten sie das Podest auf dem dritten Rang.

Kurz nach 11:00 Uhr war dann auch der Start für die lange Strecke der Kategorien Trophy-Men/Trophy-Women (Einzelwettkampf), Mixed, Herren und Damen. Gestar- tet wurde mit einem 4.9 km Lauf, gefolgt von 7.5 km Inline und 11 km Bike bevor zum Schluss ein 4.8 km Lauf ins Ziel führte. Martin Mumenthaler und Daniel Rentsch starteten als Einzelkämpfer in der Kategorie Trophy-Men, wo Daniel Rentsch sensa- tioneller zweiter wurde. Martin Mumenthaler zeigen ebenfalls eine tolle Leistung und platzierte sich auf Rang vier. Als Team gingen Daniel Jost, Adrian Liechti, Severin Schär und Christian Lehmann (SCW Herrä 1), Stefan Schütz, Janick Nestler, Rafael Kämpfer, Dario Scheidegger (SCW Herrä 2) und Flavia Riederer, Priska Zaugg, Nicole Eberhart, Josiane Zaugg (SCW Ladys) an den Start. Das SCW Herrä 1 Team stieg ebenfalls aufs Podest und wurde zweitplatziert. Auch die SCW Ladys waren erfolg- reich und holten in ihrer Ka- tegorie den Sieg. Damit er- reichten sie sogar ein kleines Jubiläum – bereits zum fünf- ten Mal in Folgen stiegen sie zuoberst aufs Podest.

Herzliche Gratulation und Bravo für die tollen Leistungen von jedem einzelnen! ne

www.sc-walterswil.ch – 25 – www.sc-walterswil.ch - 25 - C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

www.sc-walterswil.ch – 26 – Fussball-Plauschmatch 26. August 2019

Am 26. August fand der traditionelle Fussballmatch statt und mit dem TV Ursenbach stand man einem ebenbürtigen Gegner gegenüber. Zum ersten Mal fand der Match dann auch in Ursenbach auf dem Rasen statt.

Gleich von Beginn weg starteten die beiden Teams sehr ausgeglichen ins Spiel. Es dauerte aber nicht lange bis vom Gegner ein erster Warnschuss kam. Nesti konnte aus guter Position schiessen, verfehlte aber glücklicherweise das Tor. Denn aus Skic- lübler Sicht wollte man einen frühen Rückstand unbedingt vermeiden. Vermehrt ka- men nun auch die Skiclübler zu guten Chancen, doch auch bei ihnen konnte kein Treffer notiert werde. Die ungenutzten Chancen und die gute Abwehr auf beiden Seiten, verlangte den Spielern so einiges ab und so nahm das Spielgeschehen einen etwas harzigen Verlauf. Nach etwas mehr als zwanzig Minuten gab es eine kurze Trinkpause. Frisch gestärkt und neu orientiert, kehrten die Spieler zurück. Mit einem schönen Pass von Schüdi auf Tricku meldeten sich die Skiclübler sofort zurück. Das ersehnte Tor fiel aber immer noch nicht. Auch die

Ursenbacher waren parat und plötzlich ging das  Spiel schnell hin und her. Angriff und Konter  wechselten sich ab.  In dieser Phase wurden die Ursenbacher das et-  was dominantere Team. In der 34 Minute waren  es dann auch die Ursenbacher, welche durch  Nesti den ersten Treffer des Spiels notieren konn-  ten und 0:1 in Führung gingen. Während die  Skiclübler weiterhin erfolglos blieben, konnten  die Ursenbacher durch Sandro Leuenberger auf  0:2erhöhen. Mit diesem Stand ging es in die  Pause. 

 Der deutlich bessere Start in die zweite Hälfte hatten die Ursenbacher und erhöhten sogleich auf 0:3. Mit Wut im Bauch gings ans Anspiel und sogleich verkürzten die Skiclübler durch Tricku auf 1:3. Ja, den angereisten Zuschauern wurde wahrlich et- was geboten. Beide Seiten spielten weiterhin nach vorne und schenkten sich gegen- seitig nichts. In der 59 Minute hat Beni ein gutes Auge und bedient Tricku mit einem langen Abstoss, welcher dankend zum 2:3 verkürzte. Die Skiclübler suchten weiterhin den Ausgleichstreffer, mussten aber auch aufpassen nicht einen Treffer zu kassieren. Der Aufwand wurde belohnt und Schüdi konnte in der 67 Minute zum 3:3 ausglei- chen. Obschon das Spiel weiterhin hart umkämpft war und es einige schöne Kombi- nationen zu sehen gab, konnte kein weiterer Treffer notiert werden und das Spiel endete unentschieden. Ja, dachten wir…

Während die Skiclübler mit dem Resultat zufrieden waren, wollten die Ursenbacher ein Penaltyschiessen. Das war den Skiclübler gar nicht geheuer, erinnerte man sich doch an den Eishockey-Plauschmatch, welcher gegen den gleichen Gegner verloren ging.

www.sc-walterswil.ch –- 27 -–

   Doch diesmal sollte alles anders sein – das Penanltyschiessen entschieden die Skic- lübler mit 4:2 für sich und gingen als glückliche Sieger vom Platz. Sport Spieltag Melchnau 1. September 2019

Die zweite Runde fand im geselligen Rahmen, mit einem kühlen Blonden und einem Am Sonntag dem 1. September hat sich eine Gruppe vom Skiclub in Melchnau fürs guten Stück vom Grill, bei Ueli Lehmann im Garten statt. An dieser Stelle herzlichen Spielturnier, vom TV Melchnau organisiert, getroffen. Das Turnier besteht aus Vol- Dank an Schüdi für die ganze Organisation und Ueli für die Gastfreundschaft. Isch leyball, Korbball und Unihockey. Wir starteten ins Turnier mit einem Volleyball Match, super gsi! diesen haben wir auch gleich gewonnen. Weiter ging es mit Unihockey, auch dieses

Spiel konnten wir auch gewinnen. Im Unihockey gelten Frauen Tore doppelt.

Nach der Zmorgen Pause mit Kaffee und Bier ging es mit dem nächste Volleyball Spiel weiter, dieses haben wir ge- gen einen überlegenen Gegner knapp verloren. Im an- schliessenden Korbballspiel mussten wir merken das wir alle sehr unerfahren sind. Das Team vom Turnverein hat uns eiskalt ausgespielt. Als nächstes hat der Sieg im Unihockey uns alle wieder aufgeheitert bevor wir in die Mittagspause gingen. In der Mittagspause hatten wir als erstes mit der Fahrenden Bar Kontakt, welche uns noch den ganzen Tag begleitet hat. Nach dem Mittag Stand

das letzte Unihockey spiel an, das wir auch noch gewin-

nen konnten. Im Anschluss standen nochmals zwei Korb- SC Walterswil: Beni (Tor), Ueli, Fäbu, Mumi, Brünu, Ädu Schütz, Schüdi, Tricku, ballspiele an. Diese konnten wir dank den Frauen Kör- Chrigu, Sevä, Ädu R., Dänu, Mäthu, Däru ben, die doppelt gezählt haben, gewinnen. Im Anschluss spielten wir noch einmal

Volleyball wo uns die Kraft schon langsam ausging und wir leider verloren haben.

Trotz den drei Niederlagen hat es noch fürs Spiel um Platz drei gereicht. Um den TV Ursenbach: Nicolas Leuenberger (Tor), Sandro Leuenberger, Dominik Kiener, dritten Platz spielten wir nochmals Volleyball. Dieses Spiel konnten wir mit viel eige- Jan Hiltbrunner, Fabiann Zaugg, Yanink Nestler, Sandro Leuenberger, Patrick Jufer, ner Motivation noch ganz knapp gewinnen. Fabian Leuenberger, Felix Käser, Michu Staub, Stefan Kämpfer

Als Preis für den dritten Platz haben wir eine Tasche mit Spagetti, Saucen und mit Zuschauer: 24 Wein gewonnen. Diesen Preis werden wir gemeinsam an einem Sonntagabend ge-

niessen. Die Angst am Morgen, dass es regnen wird, verschwand immer mehr bis die ne Sonne kam und sich alle einen kleinen Sonnenbrand geholt haben.

Flavia Riederer

Brauerei Napf gleiche Vorlage 1/4 Seite 3 Regionen – 1 Hügel – 1 Bier!

Brauerei Napf GmbH Dorf 74 J 4942 Walterswil Tel. 062 964 02 70 Fax 062 964 02 71 [email protected] www.brauerei-napf.ch

www.sc-walterswil.ch - –28 28 - – www.sc-walterswil.ch - 29 - Sport Spieltag Melchnau 1. September 2019

Am Sonntag dem 1. September hat sich eine Gruppe vom Skiclub in Melchnau fürs Spielturnier, vom TV Melchnau organisiert, getroffen. Das Turnier besteht aus Vol- leyball, Korbball und Unihockey. Wir starteten ins Turnier mit einem Volleyball Match, diesen haben wir auch gleich gewonnen. Weiter ging es mit Unihockey, auch dieses Spiel konnten wir auch gewinnen. Im Unihockey gelten Frauen Tore doppelt.

Nach der Zmorgen Pause mit Kaffee und Bier ging es mit dem nächste Volleyball Spiel weiter, dieses haben wir ge- gen einen überlegenen Gegner knapp verloren. Im an- schliessenden Korbballspiel mussten wir merken das wir alle sehr unerfahren sind. Das Team vom Turnverein hat uns eiskalt ausgespielt. Als nächstes hat der Sieg im Unihockey uns alle wieder aufgeheitert bevor wir in die Mittagspause gingen. In der Mittagspause hatten wir als erstes mit der Fahrenden Bar Kontakt, welche uns noch den ganzen Tag begleitet hat. Nach dem Mittag Stand das letzte Unihockey spiel an, das wir auch noch gewin- nen konnten. Im Anschluss standen nochmals zwei Korb- ballspiele an. Diese konnten wir dank den Frauen Kör- ben, die doppelt gezählt haben, gewinnen. Im Anschluss spielten wir noch einmal Volleyball wo uns die Kraft schon langsam ausging und wir leider verloren haben. Trotz den drei Niederlagen hat es noch fürs Spiel um Platz drei gereicht. Um den dritten Platz spielten wir nochmals Volleyball. Dieses Spiel konnten wir mit viel eige- ner Motivation noch ganz knapp gewinnen.

Als Preis für den dritten Platz haben wir eine Tasche mit Spagetti, Saucen und mit Wein gewonnen. Diesen Preis werden wir gemeinsam an einem Sonntagabend ge- niessen. Die Angst am Morgen, dass es regnen wird, verschwand immer mehr bis die Sonne kam und sich alle einen kleinen Sonnenbrand geholt haben.

Flavia Riederer

www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch - –29 29 - –

- Weier im Emmental

[email protected] – Tel. 034 435 12 18 – www.garage-schafroth.ch

www.sc-walterswil.ch – 30 – Herbstausflug 15. September 2019

Am diesjährigen Bettags-Ausflug trafen sich 43 Skiclübler im Dorf Walterswil. Das Wetter versprach einen wunderba- ren Sommertag. Als erstes genossen wir im Singsaal der MZH einen Brunch der Musikgesellschaft Ursenbach. Die Kids konnten sich derweil in der Spiel- ecke austoben.

Frisch gestärkt mit Rösti und Spiegelei folgte um 11.00 der Startschuss zu ei- ner Wanderung rund um Walterswil. Dabei wurden die Teilnehmer in Gruppen auf- geteilt. Es warteten verschiedene Spiele auf die Mitglieder und den besten winkte am Schluss ein Nachtessen. Beim ersten Posten beim Scheibenstand mussten sich alle Gruppen aus einem Gewirr lösen, ohne dabei die Hände loszulassen. Die Gruppen «9i» und «Damen» waren die ersten.

Posten zwei folgte im Scheiter- acker. Ziel war es, als erstes Team einen Apfel in einem Becken mit Wasser zu essen. Ohne Hände versteht sich. Einige kamen da auf ziemlich ausgefallene Ideen. Hier hatten wiederum die «9i» und die «Könige» die Nase vorn. Weiter ging’s über d Weid in Rich- tung Chabisberg. Bei Posten drei schnürrten sich alle einen Ballon hinten ins Kreuz. Gewonnen hatte die Gruppe, die als erste alle Ballone der Teammitglieder zerknallt hatte. Und auch hier waren die «Könige» die schnellsten.

Für Posten vier besammelte man sich bei Emil und Lisi Käser. Kaugummi- Weitspucken stand auf dem Pro- gramm. Jeder hatte einen Versuch und der beste jeder Gruppe kam ins Finale, den sogenannten Ausspuck. Mit dabei beim sogenannten Aus- spuck waren: Therese Zaugg, Mumi, Chili, Ädu Schaffer, Köbi und Mätthu Riederer. Köbi hatte den weitesten Spuck und gewann für seine Gruppe «Könige» einen weiteren Punkt.

www.sc-walterswil.ch –- 3131 -– Im Regeller wartete anschliessend ein gluschti- ges Dessertbuffet. Jeder Teilnehmer steuerte ir- gendetwas Süsses bei. Eine Punktvergabe stand noch aus. Auf der Wanderung hatte jede Gruppe die Aufgabe, ein originelles Foto oder Selfie zu machen. Die Gruppe «9i» hatte dabei knapp die Nase vorn vor den «Königen». Durch diesen letzten Punkt waren die beiden Teams gleichauf und mussten das Finalspiel bestreiten. Dort sorgte das «Papierflieger-Weitschiessen» für Klarheit. Das Team mit Köb, Therese Mathys, JD, Lino, Sandra, Sven und Köbi ge- wann klar und deutlich dank einer selbstgebas- telten Rakete von Sven. Herzlichen Glück- wunsch. Das versprochene Nachtessen (ein Päckli Quick-Suppe) wurde von Sandra Leuen- berger an die glücklichen Gewinner verteilt. ☺ mm

Ihre Zukunft verdient unsere Aufmerksamkeit.

EK Affoltern

1/2 Seite

neue Vorlage

nid nume e Bank. ekaffoltern.ch

www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch -– 32 32 -– PistenGaudi 21. September 2019

Bereits anfangs Sommer traf sich das OK vom Pistengaudi, um Vorbereitungen für das Fest zu treffen. Zwei erfolgreiche Feste wurden schon durchgeführt und so sollte es auch weitergehen.

Nachdem am Freitagabend schon diverses Licht- und Tonmaterial an die Decke ge- hängt wurden, verwandelten die Mitglieder des Skiclubs die Mehrzweckhalle am Samstagnachmittag zu einer Partyhöhle. Viele Plakate mit Skifahrern, Schneeflocken und Eiszapfen aus Flies vollendeten die Deko. Das Areal war parat.

Um 20.30Uhr öffneten die Türen. Gegen Mitternacht fanden mit 451 Eintritten recht viele Leute nach Walterswil. DJ Börren liess die Halle mit aktuellen Hits und sons- tigen guten Liedern beben. Auch das Ap- rès-Ski Stübli, das heuer das 10jährige Be- stehen feierte, war sehr gut besetzt. Ja, da herrschte eine derart gelassene Partystim- mung, dass sich da einige Personen (4 Stück!) zum Übergeben niederliessen! Kein Wunder, schliesslich wurden 864 Smirnoff gesoffen. (Bemerkung: Das sind knapp 50 Smirnoff mehr bei 50 Gästen weniger als vorheriges Jahr.) Nebenbei verlief das Fest sehr friedlich. Als um 03.15 das Licht anging, war auch die Halle ohne wei- tere Zwischenfälle schnell geräumt. Nach dem Aufräumen gingen alle müde nach Hause, um am Sonntag für die „Austrinkätä“ parat zu sein.

Härzlichen Dank allen Helfern und Besuchern. So wird das Pistengaudi nächstes Jahr sicher wieder im gleichen Rahmen über die Bühne gehen.

*NEU NEU NEU NEU NEU*

Um die Rückseite des Pistengaudi Flyers optimal zu nüt- zen, entschied sich das OK, das übliche „Mändi-Training“ als „Katertraining“ öffentlich anzubieten und hinten auf den Flyer zu drucken. Niemand war sich sicher, ob die Halle am Montagabend überfüllt sein wird, oder ob kein Schwein erscheinen wird. So kam es, dass drei Leute (Eriswiler/in, ohne Rucks- eckli☺) den Weg ins Katertraining fanden. Sie waren am Samstagabend bereits Festbesucher. Die Idee war sicherlich nicht schlecht, ob es aber das Ka- tertraining nächstes Jahr wieder geben wird, steht noch in den Sternen. jz

www.sc-walterswil.ch –- 33 -– Neuer Job neue Perspektive

IHR SCHNELLSTER WEG ZUM ZIEL!

Temporär- und Dauerstellen follow us on... Basel | | Zürich | Berlin facebook.com/expresspersonal twitter.com/expresspersonal www.expresspersonal.ch xing.com/companies/expresspersonalag

www.sc-walterswil.ch – 34 – Wanderweekend 5./6. Oktober 2019

Die siebenköpfige Wander- gruppe (siehe Gruppenfoto) machte sich am Samstag, 05. Oktober 2019 mit zwei Autos auf den Weg ins Tes- sin. Ziel war die Cadli- mohütte SAC auf 2560 Meter über Meer.

Angekommen in Piotta über- wanden wir – ohne zu schwitzen - mit der Standseilbahn bereits 786 Höhenmeter bis zur Bergstation Piora. Von dort aus begaben wir uns auf die Wanderung, welche uns an mehreren schönen Bergseen entlangführte. Je höher, desto kühler, windiger, nasser und schneeflockiger wurde das Wetter. Späteren nachmittags erreichten wir unser Ziel – die Cadlimohütte umhüllt mit Schnee. Nach Bezug des Zimmers setzten wir uns an einen Tisch. Dort sassen wir bis die Hüttencrew Feierabend machte – (natürlich haben wir Nahrung und Getränke zu uns genommen). Nach einer langen Nacht und dem Frühstück verabschiedeten wir uns vom Gipfel und machten uns auf den Rückweg talwärts. Wir entschieden uns für eine andere Route, wie beim Aufsteigen. Die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite und so gelangten wir nachmittags wieder zur Bergstation Piora. Von dort gelangten wir mit der Standseilbahn nach Piotta. Wir entle- digten uns unseren Wanderkleidern/-Schuhen und machten uns auf den Heimweg nach Wal- terswil.

Wir dürfen auf ein tolles, unvergessliches Wo- chenende zurückblicken! Danke allen Beteilig- ten!

Verfasst vom kurze-Hosen-Schnee-Wanderer Jonas Krähenbühl!

www.sc-walterswil.ch -– 35 35 - –

Bahnhofstrasse 9 4950 Huttwil Telefon 062 959 80 70 [email protected] www.schuerch-druck.ch

www.sc-walterswil.ch – 36 – Unihockeymatch SCW-SCH 5. November 2019

Die beiden Skiclubs aus Walterswil und Häusermoos trafen sich dieses Jahr wiederum in der Halle in Walterswil um ihre Fähigkeiten im Unihockey zu messen.

Das Spiel startete pünktlich um 19.30 Uhr unter der Leitung von Schiedsrichter Urs Hiltbrunner. Zu Beginn war es ein wenig ein Abtasten, wo jeweils die Fähigkeiten der Spieler lagen. Es ging aber nicht lange, bis die beiden Goalis Peter Lanz und Anja Niederhauser der ersten Male geprüft wurden. Wenige Momente später konnte Ueli den Ball hinter die Torlinie schieben. In der Folge war es ein schneller Schlagabtausch in beide Richtungen, wobei die Walterswiler oft ein besseres Händchen im Abschluss hatten. So stand es zur Pause 11:6 für den SCW.

Die Pause nutzten alle, um sich kurz zu regenerieren, etwas zu trinken und um neue Taktiken festzulegen. Dies klappte bei den Walterswilern eher besser, was sich nach dem Anspiel in einem Doppelschlag äusserte. Kadi traf das Tor nach 3 Sekunden und Ueli weitere 6 Sekunden später erneut. Im weiteren Verlauf des Spiels schlichen sich hier und dort ein paar Fehler ein und die Spielgeschwindigkeit nahm durch die auf- kommende Müdigkeit ab. So fielen die Tore nicht mehr so häufig, trotzdem war das Spiel weiterhin ausgeglichen. Nach 60 Minuten Spielzeit folgte der Schlusspfiff und die 10 angereisten Zuschauer konnten die beiden Teams bejubeln, welche sich mit dem Resultat 19:9 trennten.

Nach der erholsamen Dusche, hatte Urs Krähenbühl bereits den Grill angeworfen und Schnitzel gegrillt, welche zu Schnitzelbroten verarbeitet wurden. Bei Essen und Ge- tränken liessen die Spieler von beiden Skiclubs, sowie die Zuschauer den Abend aus- klingen. Es war eindeutig festzustellen, dass die Skisaison in Kürze beginnen wird, denn viele Gespräche handelten von bevorstehenden Anlässen im Schnee.

Für den SCW spielten: Anja Niederhauser, Ueli Lehmann (6), Matthias Kaderli (3), Martin Mumenthaler (2), Adrian Schaffer (1), Severin Schär, Fabian Wymann (3), Flavia Riederer, Matthias Riederer und Stefan Schütz (4)

MMu

Wir empfehlen Ihnen die Produkte aus eigener Fabrikation: • Emmentaler mild und rezent • Offenmilch, Pastmilch Käserei• Feine JoUrsenbachghurts im 500-g-Glas und 1-kg-Kesseli Gleiche• Butter Vorlage(die preis günstige aus Sirtenrahm) 1/4• Zi Seiteger, Schlagrahm • «Lehmes» Blitzfondue (Fondue fixfertig) • Auf Bestellung kreieren wir für Sie schöne Käseplatten!

Ur senwww.sc-walterswil.chbach er Huus chäs -– 37 37 - – Skiweekend Saas Fee 6.-8. Dezember 2019

Mir gö jetze uf Saas Fee! So tönt es am frühen Nachmittag des Samichlouse-Tag 2019 durch Walterswil. Nicht etwa, weil der Samichlous in Saas Fee wartet – nein – eines des Highlights der SC Walterswil Saison steht an. Das Ski-Weekend in Saas Fee! Die 29 Skiclübler, die in den Car steigen sind voller Vorfreude, insbesondere auch da der Wetterfrosch perfektes Skiwetter vermeldet hat.

Allen Leserinnen und Lesern, die noch nie an einem Saas Fee Weekend dabei waren, sei gesagt, dass es gewisse Traditionen gibt. Eine kommt gleich schon bei der Ankunft zum Tragen. Das gesamte (viele!) Gepäck wird ausgeladen, alle schnappen ihr Ma- terial, laufen wenige Schritte vom Car weg und deponieren das Material schon gleich wieder. In Saas Fee ankommen, ohne sofort bei Armin in der Aussie Bar vorbeizu- schauen, ist undenkbar. Und ja, der ganze Materialhaufen ist halt dann vor der Bar draussen und die Bar füllen wir jeweils auch gleich, so gross ist die nämlich nicht. Irgendwann vermeldet dann ein zuverlässiger Geist unseres Vereins, dass nun 20:00 Uhr sei. Aus irgendeiner Ecke wird dann gefragt, wann es dann auch Z’Nacht gebe. Die Antwort: „20:00 Uhr!“ Nun um 20:15 Uhr sind dann jeweils auch alle beim Z’Nacht und im Hotel Domino, kennen sie die Walterswiler zwischenzeitlich so gut, dass sie auch erst auf 20:15 Uhr mit dem Essen parat sind.

Im Domino wird jeweils exklusiv für uns gekocht. Am Freitag und am Samstag er- wartet uns immer ein sehr feines 3-Gang Menu. Herzlichen Dank an das Domino- Team! Mitten im Essen besuchte und dann tatsächlich der Samichlous. Er wusste jedoch nur Gutes zu berichten und wünschte uns einen tollen Aufenthalt. Natürlich durfte auch das Foto nicht fehlen.

Am Freitagabend gab es früh Feierabend (für die meisten jedenfalls). Am Samstag ging es bereits zeitig zum Frühstück und dann auf die Ski. Ein Prachts-Tag, den alle Mitgereisten auf den Ski oder beim Wandern genossen. Beim Skifahren gibts immer kleine Gruppen, die einen etwas schneller, die anderen etwas langsamer, die einen etwas länger in der Beiz, die anderen kaum in der Beiz. Ganz sicher aber – und auch das hat Tradition – trifft man die SCWler am Abend des Skitags in der Black Bull Bar. Bei einem Bier oder einem Fröschli haben sich schon viele gute Gespräche ergeben und alle Jahre trifft man wieder Gruppen, die ebenfalls ihr Ski Weekend in Saas Fee geniessen.

Auch am Sonntag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. So war es auch für alle, die etwas län- ger im Ausgang waren, verlockend nochmals auf die Ski zu gehen. Sonne, keine Wolken, super Piste und fast

www.sc-walterswil.ch -– 38 38 -– keine Leute! So muss ein Skitag sein! Trotz wunderbaren Bedingungen wurde im späteren Nachmittag das Domino Elektrofahrzeug mit dem ganzen Haufen Material geladen und zum Car gefahren. Die Heimreise ist angesagt, leider! Kurz vor Abfahrt jedoch gibts die Abschiedstradition. Ein von Gabriel vom Hotel gesponsertes Ab- schiedsbierli! Tschüss Saas Fee, wir freuen uns bereits auf die Ausgabe 2020! ml

Garage Kilchen- mann

neue Vorlage

1/2 Seite

www.sc-walterswil.ch - 39 - www.sc-walterswil.ch – 39 – www.sc-walterswil.ch – 40 – Reisebericht

Südamerika 2020 – Unsere Reise durch Bolivien, Peru und Brasilien

Mit grosser Vorfreude standen wir am Abend des 8. Januars 2020 in Zürich am Flug- hafen. Endlich, unsere langersehnte, gut 3-monatige Reise nach Südamerika ging los. Doch, was erwartete uns auf diesem fremden Kontinent? Wie wird es sein ohne Spanischkenntnisse in diesen Ländern unterwegs zu sein? Alles Fragen, die nebst der Vorfreude auch grossen Respektfilmt hervorriefen.

Unser erstes Land, das wir bereisten war Bolivien. Nahe der Stadt Santa Cruz ver- brachten wir zwei Tage im Dschungel des Amboro Nationalparkes. Aufgrund des vie- len Regens in den letzten Tagen wurde die Tour zu einem richtigen Abenteuer und wir wussten lange nicht ob wir den Rückweg überhaupt noch schaffen werden. Die Stadt Potosi (4067 m.ü.M) ist bekannt für seinen mächtigen Berg Cerro Rico, in dem seit Jahrzehnten Silber abgebaut wird. Wir liessen es uns nicht nehmen zusam- men mit einem Guide eine Silbermine zu besuchen. Auf dem Minenmarkt kauften wir vorgängig Geschenke für die Mineure, Süssgetränke, Cocablätter und Dynamit. Im Inneren der Mine hatten wir eher ein mulmiges Gefühl. Es war zwar sehr beeindruckend zu sehen wie die Minenarbeiter Tag für Tag unter harten Bedingungen arbeiten, als dann aber bei Sprengungen der ganze Berg erzit- terte waren wir froh wieder nach draussen zu dür- fen. Zu den absoluten Highlights unserer Bolivienreise gehörte der Besuch der Salar de Uyuni, der gröss- ten Salzwüste der Welt. Auf einer 3-tägigen Tour erkundeten wir die Salzfläche und die angrenzende Wüste, welche uns mit den verschiedensten Land- schaften beeindruckte.

Die riesige Stadt La Paz erkundeten wir schwebend auf verschiedenen Gondelifahr- ten. Ihr neustes Transportmittel ist echt super, so kann man den chronisch verstopf- ten Strassen prima aus dem Weg gehen. La Paz war dann auch der Ausgangspunkt zu einer Biketour über die berühmte Death Road. Gestartet auf 4700 m.ü.M. rasten wir mit den Bikes alles bergab, bis wir den Dschungel auf 1200 m.ü.M. erreichten.

Auf der bolivianischen Seite des Titicacasees besuchten wir die leider etwas verreg- nete Isla del Sol (Sonneninsel). Anschliessend passierten wir die Grenze zu unserem nächsten Reiseland, Peru. Auf der peruanischen Seite des Titicacasees erkundeten wir die schwimmenden Inseln der Uros und die Insel der strickenden Männer, Taquile. In Arequipa durchwanderten wir den Colca Canyon, eine der tiefsten Schluchten der Welt. Trotz der Strapazen des Abstiegs am 1. Tag, sowie des endlosen Aufstiegs am 2. Tag hat sich die Tour mehr als gelohnt und wir wurden mit strahlendem Sonnen- schein und wunderbaren Ausblicken belohnt.

www.sc-walterswil.ch -– 41 41 - – Nach einer langen Busfahrt (17 Std.) erreichten wir unser nächstes Ziel, die Stadt Cusco. Cusco ist der Ausgangspunkt zu der berühmten Inka-Ruine Machu Picchu. Natürlich besuchten auch wir das Wahrzeichen von Peru. Leider war das Wetter sehr regnerisch und neblig, was uns die Sicht auf die Inka-Stadt grösstenteils verwehrte. Nichtsdes- totrotz war es ein spannender und eindrücklicher Ausflug, welcher uns lange in Erin- nerung bleiben wird. Ebenfalls von Cusco aus besuchten wir Rainbow Mountain, ein durch verschiedene Mineralien gefärbter Berg auf 5000 m.ü.M. In der dünnen Höhenluft war bereits der nur kurze Aufstieg eine enorme Anstrengung, was aber mit einer einzigartigen Aus- sicht belohnt wurde.

Abseits der typischen Touristenroute reisten wir auch in den Norden von Peru. Wir besuchten tür- kisblaue Lagunen in Huaraz, verweilten im Strandstädtchen Huanchaco, probierten die peru- anische Spezialität Meerschweinchen in Caja- marca und bestaunten den 771 m hohen Gocta- Wasserfall in Chachapoyas. Die letzte Station unserer Perureise führte uns in die Hauptstadt Lima. Wir genossen dort einige entspannte Tage, erkundeten die verschiedenen Stadtteile und hörten zum ersten Mal über den Ernst der Lage wegen Corona.

Unsere Weiterreise per Flugzeug nach Foz do Iguazu in Brasilien verlief planmässig. Beim Einchecken in unserem Hostel wurde uns dann aber bewusst welche Auswirkun- gen die Corona-Pandemie hatte. Wir wurden informiert, dass die Grenzen zu Argentinien und Paraguay bereits geschlossen waren und dass es nur noch eine Frage der Zeit sein werde, bis das Wahrzeichen des Ortes, die Iguazu-Wasserfälle für Besucher eben- falls geschlossen werden. Wir hatten Glück, einen Tag nach unserem Besuch der gigantischen Wasserfälle wurden diese tat- sächlich geschlossen.

Nichtsdestotrotz traten wir unsere Weiterreise nach Salvador an. Nachdem der Bun- desrat die Schweizer Bürger im Ausland zur sofortigen Heimkehr aufgerufen hatte, entschieden auch wir mit dem Reisebüro Kontakt aufzunehmen um eine frühzeitige Heimreise zu organisieren. Wie sich herausstelle eine sehr gute Entscheidung. Uns wurde zunehmend unwohler auf den Strassen, so verbrachten wir die meiste Zeit in unserem Hostel und warteten auf den Flug der uns am 24. März sicher in die Schweiz zurückbrachte.

Daniel Jost und Susanne Liechti

www.sc-walterswil.ch -– 42 42 - – Götticlub

Wer ist eigentlich dieser Götticlub?

Kurz gesagt: das ist ein Club ohne Statuten. Der Götticlub wurde durch unseren ehemaligen Vereinspräsidenten, Christoph Künti, in der Saison 1998/1999 ins Leben gerufen. Zwei Ziele stehen bei diesem Club im Vordergrund. 1. Unterstützung unserer Junioren Organisation (JO) 2. Geselligkeit der Mitglieder

Ehemalige Vereinspräsidenten, Sekretärinnen, Vorstandsmitglieder, Aktivmitglieder und nicht mehr Mitglieder vom Skiclub Walterswil waren bei der Gründung dabei. Mit total 13 Mitgliedern war somit der Start geglückt. In der Zwischenzeit haben ei- nige den Club verlassen, aber Neue kamen dazu. Zur Zeit zählen wir 27 Mitglieder. In diesem Götticlub können alle mitmachen. Wir haben Mitglieder die nichts mit dem Skiclub zu tun haben aber trotzdem dabei sind, weil vielleicht vor Jahren ein- mal ihre Kinder in der JO waren. Der Jahresbeitrag ist bei uns sehr speziell. Er erhöht sich jedes Jahr um einen Fran- ken. Jedes Mitglied bezahlt so viel wie der Club alt ist oder auch mehr. Der Skiclub wurde 1948 gegründet somit sind wir heute bei Fr. 73.-. Jedes Jahr überweisen wir Fr. 500.- in die Junioren Kasse für Skiausflüge, Eislaufen oder Hallenbad. Seit dem Jahr 2002 haben wir zwei Daten die „heilig“ sind. Immer am letzten Freitag im Monate Mai (Cornoa lässt grüssen) haben wir ein Grill- fescht bei mir zu Hause im Garten. Vom Metzger Tschanz lassen wir über Fleisch, Salate und Brot alles zubereiten. Nicht Mitglied Thadde ist unser „Grillör“. Dieser Anlass ist immer gut besucht und zirka 80 % der Mitglieder sind anwesend. Das zweite Datum ist der letzte Samstag im Januar mit einem Skiausflug nach Grin- delwald.

Etwas verspätet (genau 2 Jahre) haben wir diesen Januar unseren 20- jährigen Ju- biläumsausflug nach Grindelwald gemacht. Wenn Engel reisen, wird das Wetter gut. An beiden Tagen hatten wir wunderbares Skiwetter. Am Freitag waren wir auf der Seite Männlichen/ Kleine Scheidegg. Bei der Talabfahrt haben wir dann noch einen Zwischenhalt bei Monika im Heubodenbeizli gemacht und uns nach einem strengen Tag eine Stärkung zu uns genommen. Der Tag wurde dann abgerundet im Restau- rant Wetterhorn bei einem feinen Nachtessen.

www.sc-walterswil.ch -– 43 43 - – Am Samstag fuhren wir dann auf der First Seite. Bei herrlichem Wetter wurden ei- nige Skifahrer ein bisschen übermütig und zwei Fahrer hatten schon vor dem Mittag einen Zusammenstoss. (Aus Persönlichkeitsschutz werden keine Namen genannt.) In der Zwischenzeit stehen beide wieder auf den Brettern. Am Mittag waren wir in Adi`s Hütte und haben uns mit einer feinen Suppe und Wildsauwurst gestärkt. Bei der Talabfahrt machten wir noch einen kurzen/ länge- ren Halt im „Brüggbeizli“. Bei einem superfeinen Nachtessen haben wir den Abend bei Myriam und Bruno im Café3692 ausklin- gen lassen. Einige kamen noch zu später Stunde bei mir vorbei zu einem Schlummertrunk. Am Sonntag fuhr man nicht mehr Ski. Im Verlauf des Vormittags fuhren die meisten wieder nach Hause, mit dem Gedanken, dass man so einen Ausflug alle Jahre ma- chen könnte. Man muss ja nicht wieder 20 Jahre warten! Zweimal haben wir andere Ausflüge gemachte. Einmal hatten wir eine interessante Baustellenbesichtigung mit Bauleiter Christoph Künti im Stade de Suisse während dem Rohbau. Einmal waren wir an einem YB Match mit einer vorgängigen Stadion- besichtigung. Sollte jemand am Götticlub Interesse haben kann er sich jederzeit bei mir melden. Alle sind herzlich willkommen.

Jöggu Mathys

www.sc-walterswil.ch - 44 - www.sc-walterswil.ch – 44 – Curling 31. Januar 2020

Letztes Jahr fand das erste SCW-Curling statt. Damals konnte man mit den angemel- deten Mitgliedern auf zwei Rinks spielen. Dies reichte heuer nicht mehr. Team gelb mit Mumi, Bössu, Prisk und Fabienne spielte gegen Team blau mit Pek, Schüdi, Chrige und Flavia.

Nach den ersten Abstoss- und Wischübungen star- tete man unter fachmännischer Leitung mit dem ers- ten End. Bereits da merkte man, dass Profis am Werk waren. Schüdi legte seinen letzten Stein bravourös in die Mitte. Doch Fabienne buxierte diesen mit ih- rem letzten Sein noch weg und sorgte für die 1-0 Führung von Gelb.

Das lies Team blau natürlich nicht auf sich sit- zen und gewann das zweite End souverän mit 0-4. Das dritte und vierte End (2-0 und 0-1) versprach ein spannendes, allesentscheiden- des 5. End. 3-5 lag blau vorne. Kann gelb sie noch abfangen? Nicht an diesem Abend. Blau gewann das letzte End mit 0-1 und feierte ei- nen 3-6 Sieg.

Bei anschliessenden Apéro wurde noch gefachsimpelt und über die spektakulärsten Stürze diskutiert. Danke an alle die mitgekommen sind, es hat Spass gemacht! mm

www.sc-walterswil.ch -– 45 45 - – Cuprennen 15. Februar 2020

Mitte Februar ist Cuprennen-Zeit – Zeit für ein Rennen im speziellen Modus – dieses Jahr mit dem SC Häusernmoos in der Elsigen-Metsch! Aufgrund des Schneemangels auf der offiziellen Rennpiste wurde auf die deutlich steilere Piste links am Skilift aus- gewichen.

Am Cuprennen ist es problemlos möglich, dass mal ein Schüler einen Lauf gegen seinen Vater fährt oder die Geschwister gegeneinander antreten. Die Startnummern für den Cupmodus werden nämlich gezogen und es wird nicht unterschieden zwi- schen JO und Erwachsenen. Für die Rangliste zählt jedoch der erste Lauf und da haben selbstverständlich die JOler eine eigene Rangliste. Ganz oben auf der Cup- JOler Rangliste in diesem Jahr der Walterswiler Marco Jakob, Platz zwei sicherte sich Nils Lanz von SC Häusernmoos gefolgt von der Walterswilerin Lisa Wälchli.

Im Cup kam es – wie bereits angetönt – zum grossen Duell der Geschwister. Im ersten Lauf stand das Bruder-Duell zwischen Matthias Riederer (Jg. 2001) und Raphael Riederer (Jg. 2008) an. Im zweiten Lauf trat Matthias gegen seine Schwester und zukünftige Walterswiler JO-Chefin Flavia Riederer an. Matthias, der einen sehr starken ersten Lauf hingelegt hatte (Platz 4 in der Gesamtrangliste), stürzte im zwei- ten Lauf, Schwester Flavia brachte ihren Lauf sauber ins Ziel und gewann somit das familieninterne Cup-Duell.

Je weniger Fahrer, desto zerfurchter die Pisten, aber auch desto ausgeglichener die Verteilung auf die beiden Clubs. Die Final-Läufe be- stritten zwei Mösler und zwei Walterswiler. Im Duell um Platz 3 traten Walter Löffel, SCH und Martin Mumentha- ler, SCW aufeinander. Der Walterswiler Präsident setzte sich durch und si- cherte sich den dritten Platz. Das Finale trugen Patrick Jost, SCW und der 10 Jahre jüngere Jan Kaderli unter sich aus. Routinier Jost stellte auf der malträtierten Piste zum Schluss noch die beste Rennzeit auf und entschied das Rennen für sich.

In der gemütlichen SC Häusernmoos-Hütte liesen die beiden Vereine den intensiven Renntag Revue passieren und ausklingen. Wer wollte durfte aus dem Cup-Renntag auch gleich ein Skiweekend mit Übernachtung in der SCH Hütte machen. Herzlichen Dank für die Organisation und den tollen Renntag. ml

www.sc-walterswil.ch –- 4646 -– Eishockey-Plauschmatch 23. Februar 2020

Der diesjährige Eishockey-Plauschmatch zwischen dem Skiclub Walterswil und dem Unihockey-Team des TV Ursenbachs versprach bereits im Voraus einen packenden Kampf.

Beide Teamcaptains formten je zwei Blöcke und waren sich des Sieges sicher. Fäbu auf Seiten des Skiclubs musste aber in letzter Minute noch einen Feldspieler auftrei- ben, da einer absagen musste. Zum Glück konnte er in Ädu Brand noch kurzfristig einen Neuzuzug vermelden. Doch auch Ueli von den Ursenbachern hatte am Spieltag noch eine Posotion neu zu besetzen. Goalie Nesti musste wegen Rückenproblemen forfait geben. So hat Ueli kurzerhand SCW-Urgestein Benj Scheidegger reaktiviert. Der erfahrene Skiclub-Tor- hüter steht also heute für einmal bei den Ursenbachern zwischen den Pfosten.

Die Partie begann ausgeglichen und die beiden Schiris Kusi Lehmann und Ürsu Löffel hatten das Geschehen zu jeder Zeit unter Kontrolle. Nach 5 Spielminuten war es Widu, welcher die Ursenbacher mit 1-0 in Führung schiessen konnte. Goalie Sevä Schär wär bei diesem Ge- gentreffer machtlos. Nur weitere 5 Minuten später war es Teamcaptain Ueli, der das Score auf 2-0 erhöhen konnte. Lag es etwa am HCD- Leibchen von Scarioni, mit welchem er heute aufläuft? Wohl kaum… Es schien, als hätte dieser zweite Treffer die Skiclübler geweckt. Mit einem Doppelschlag in der 18. und 20. Minute konnten Tricku und Jönu Wälchli wieder ausgleichen. Die ausgeglichenen Teams schenkten sich in der Folge nichts und Tricku auf der einen Seite sowie Ädu Röthlisberger auf der anderen Seite entwischten der Abwehr teilweise mirakulös. Aber die Torhüter Benj und Sevä waren stets auf ihren Posten.

In der 25. Minute war es Nicu, welcher die Ursenbacher wieder in Führung brachte, ehe Tricku eine Minute später wieder ausglich. Sändu konnte das Score wieder auf 4-3 für Ursenbach erhöhen. Ein Doppelschlag innert 2 Minuten der Schwager Ädu Brand und Flöru sorgte aber für die 4-5 SCW-Pausenführung.

Nach dem Pausentee legte Ursenbach los wie die Feuerwehr und glich in der 46. Minute durch Mätthu Wolf zum 5-5 aus. Man merkte, dass die Kräfte nun almählich nachliessen. Hatte doch das Fanionteam der beiden Mannschaften am Morgen bereits einen Match bestritten. Dort hatte Kadi mit dem 10. Tor für die Garderobenharasse gesorgt. Kam es in diesem Spiel auch soweit?

SCW-Oldie Skuli brachte den Skiclub in der 52. Minute in Führung. Und diese sollte einige Zeit halten. Erst in der 75. Minute traf erneut Mätthu Wolf und glich somit zum www.sc-walterswil.ch –- 4747 -– Forst- und Gartengeräte von Ihrem Spezialisten!

3464 Schmidigen–Mühleweg 034 435 02 76 | 079 215 99 04

ÖieÖie Mätteli-Beck Mätteli-Beck verwönt verwönt nech mitnech vilne mit gluschtige vilne gluschtige Sache! Sache!

3341416 6Affoltern Affoltern i.E. i.E. (bei(bei der der Schaukäserei) Schaukäserei) Tel. 034 435 01 02 FaxTel. 034 034 435 435 06 1001 02 Öie Mätteli-Beck verwöntwww.maetteli-beck.chFax 034 435 nech 06 10 mit vilne gluschtige Sache! www.maetteli-beck.ch Öffnungszeiten: Di. bis Fr.Öffnungszeiten: 8.00 bis 18.30 Uhr, Sa. und So. 8.00 bis 18.00 Uhr (15. NovemberDi. bis bisFr. 38.001. März: bis Sa. 18.30 und So.Uhr, 8.00 Sa. bis und 17.00 So. Uhr) 8.00 bis 18.00 Uhr 3416 Affoltern i.E. (15. November bis 31. März: Sa. und So. 8.00 bis 17.00 Uhr) (bei der Schaukäserei) Tel. 034 435 01 02 Fax 034 435 06 10 www.maetteli-beck.ch Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8.00 bis 18.30 Uhr, Sa. und So. 8.00 bis 18.00 Uhr (15. November bis 31. März: Sa. und So. 8.00 bis 17.00 Uhr)

www.sc-walterswil.ch – 48 – 6-6 aus. Die Schlussphase versprach noch einige hochkarätige Chancen, zählbares brachten diese aber nicht mehr. Wie schon an den letzten beiden Hockey- und Fuss- ball-Plauschspielen resultierte ein gerechtes Unentschieden. Diesmal verzichtete man auf ein entscheidendes Penalty-Schiessen.

Nach der verdienten Dusche genossen Fans und Spieler noch ein Teller Pasta und trauerten den ein oder anderen hochkarätigen Chancen nach. mm

Für den SCW: Sevä, Skuli, Mumi, Tricku, Fäbu, Ädu Brand, Mätthu Rie- derer, Jönu Wälchli, Flöru, Kadi, Schüdi.

Für den TVU: Benj, Ädu Röthlis- berger, Widu, Felix, Nicu, Jufer, Mätthu Wolf, Kiener, Sändu, Timu, Ueli.

Mosimann Ursenbach 1/2 Seite neue Vorlage

Daniel und Claudia Mosimann • Medizinische Massage • Dao Yoga • Paranormale Chirurgie • Ganzheitliches Mentaltraining

Therapiefarm Stockmatt 111, 4937 Ursenbach Telefon 062 965 12 05 www.therapiefarm.ch [email protected]

www.sc-walterswil.chwww.sc-walterswil.ch -– 49 49 - – Neu im SCW: Ich stelle mich vor GARAGE + LANDMASCHINEN HANS LEDERMANN In dieser Rubrik stellen wir jedes Jahr die neu aufgenommenen SCW-Mitglieder vor. Wir freuen uns, wenn ihr liebe Mitglieder Werbung machet und Interessierten von unserem Verein und den Aktivitäten berichtet. Der Präsident Martin Mumenthaler steht Interessierten sehr gerne zur Verfügung. Oberdorf 93, 4937 Ursenbach Tel. 062 965 17 81, Fax 062 965 22 78 Vorname, Name: Lisa Wälchli Wohnort: Walterswil [email protected] Geburtsdatum: 30.04.2004 Hobbys: Skifahren, Fotografieren, Schwimmen • Abgastest + Pneuservice So bini zum SCW cho; Durch die Familie Machi am liebste im Training: Spielen • Reparaturen + Service aller Marken Lieblingsskigebiet: Lenzerheide Dr best SCW Anlass: Clubrennen • An- + Verkauf von Occasionwagen

• Reparatur + Verkauf von Landwirtschaftsmaschinen

• Persönliche Beratung Vorname, Name: Ruedi Jörg Wohnort: Huttwil Geburtsdatum: 10.05.1964 Hobbys: Schwingen, Skifahren, Skilift 4942 Walterswil BE Jungschwinger-Trainings Mo - Fr: 13.00 - 16.30 + 19.30 - 22.00 | Sa + So: 09.30 - 16.30 leiten Lieblingsskigebiet: Ischgl Dr best SCW Anlass: Saas Fee Snow and Fun

Auskunft:

062 964 16 54 062 965 20 05

www.sc-walterswil.ch – 50 – www.sc-walterswil.ch - 51 - Neu im SCW: Ich stelle mich vor

In dieser Rubrik stellen wir jedes Jahr die neu aufgenommenen SCW-Mitglieder vor. Wir freuen uns, wenn ihr liebe Mitglieder Werbung machet und Interessierten von unserem Verein und den Aktivitäten berichtet. Der Präsident Martin Mumenthaler steht Interessierten sehr gerne zur Verfügung.

Vorname, Name: Lisa Wälchli Wohnort: Walterswil Geburtsdatum: 30.04.2004 Hobbys: Skifahren, Fotografieren, Schwimmen So bini zum SCW cho; Durch die Familie Machi am liebste im Training: Spielen Lieblingsskigebiet: Lenzerheide Dr best SCW Anlass: Clubrennen

Vorname, Name: Ruedi Jörg Wohnort: Huttwil Geburtsdatum: 10.05.1964 Hobbys: Schwingen, Skifahren, Jungschwinger-Trainings leiten Lieblingsskigebiet: Ischgl Dr best SCW Anlass: Saas Fee

www.sc-walterswil.ch – 51 – www.sc-walterswil.ch - 51 - Clubrennen 8. März 2020

Rückblickend müssen wir feststellen, dass unser diesjähriges Clubrennen der letzte Ski-Sonntag der Saison war. Das Wetter hätte noch lange gepasst, aber Corona zwang uns dazu diese Tage zu Hause anstatt auf der Skipiste zu verbringen. Heute sind wir dankbar, dass wir überhaupt ein Clubrennen 2020 durchführen konnten und alle gesund von der Engstligenalp nach Hause gekommen sind.

Der Clubrenn-Sonntag versprach per- fekte Bedingungen und hielt dieses Ver- sprechen auch. Die 24 Rennfahrerinnen und Rennfahrer hatten mit dem von Ste- fan Boss ausgesteckten Rennen einiges vor sich.

Im ersten Lauf erkämpfte sich JO-Chef Wymann 10 Hundertstel vor Präsident Mumenthaler die Laufbestzeit. Die Schwierigkeit des Laufes zeigte sich da- rin, dass sowohl im ersten als auch im zweiten Lauf einige nicht ganz fehlerfrei ins Ziel kamen. Bei den Frauen setzte sich Luz Jakob durch und holte sich den Ta- gessieg der Frauen. Dennoch musste sich Luz von Junior Marco Jakob geschlagen geben. Marco gewann die JO Knaben Kategorie und war ganze 21 Hundertstel schnel- ler als Mami Luz. Lisa Wälchli, einziges startendes JO Mädchen, nahm Gold mit nach Hause. Die Herren 2 wurden dominiert von den erstmals in dieser Kategorie starten- den 1987. Martin Mumenthaler siegte vor seinem Jahrgänger Stefan Boss. Den Ta- gessieg und somit auch den Kategoriensieg der Herren 1 holte sich Routinier Fabian Wymann vor Adrian Schaffer und Ueli Lehmann. Herzliche Gratulation allen Rennfahrerinnen und Rennfahrer zu den tollen Resultaten!

Mit dem Car ging es retour nach Walters- wil, wo bereits das traditionelle Fondue bereit war. Gestärkt durften die Preise entgegengenommen werden. Der Oldie- Spezial Preis für den schnellsten Ü50er ging an Köbi Zaugg.

Bereits jetzt freuen wir uns auf eine hof- fentlich Corona-freie Trainings-Skisaison und ein spannendes Clubrennen 2021 mit vielen Teilnehmenden in allen Kategorien. ml

www.sc-walterswil.ch – 52 – www.sc-walterswil.ch - 52 - Inserat_A5quer_4x4.pdf 1 07.07.2020 16:13:06

Clubrennen 8. März 2020 WIR HABEN DIE 4x4-MODELLE .

Rückblickend müssen wir feststellen, dass unser diesjähriges Clubrennen der letzte DU HAST DEN WINTER . Ski-Sonntag der Saison war. Das Wetter hätte noch lange gepasst, aber Corona zwang uns dazu diese Tage zu Hause anstatt auf der Skipiste zu verbringen. Heute TOYOTA 4x4 . sind wir dankbar, dass wir überhaupt ein Clubrennen 2020 durchführen konnten und alle gesund von der Engstligenalp nach Hause gekommen sind.

Der Clubrenn-Sonntag versprach per- fekte Bedingungen und hielt dieses Ver- sprechen auch. Die 24 Rennfahrerinnen und Rennfahrer hatten mit dem von Ste- fan Boss ausgesteckten Rennen einiges vor sich.

Im ersten Lauf erkämpfte sich JO-Chef Wymann 10 Hundertstel vor Präsident JETZT PROBE FAHREN Mumenthaler die Laufbestzeit. Die Schwierigkeit des Laufes zeigte sich da- Sport-Garage Widmer AG rin, dass sowohl im ersten als auch im Unterdorf 159, 4937 Ursenbach zweiten Lauf einige nicht ganz fehlerfrei T +41 62 957 50 90 ins Ziel kamen. Bei den Frauen setzte sich Luz Jakob durch und holte sich den Ta- www.widmer-spezial.ch gessieg der Frauen. Dennoch musste sich Luz von Junior Marco Jakob geschlagen geben. Marco gewann die JO Knaben Kategorie und war ganze 21 Hundertstel schnel- ler als Mami Luz. Lisa Wälchli, einziges startendes JO Mädchen, nahm Gold mit nach Hause. Die Herren 2 wurden dominiert von den erstmals in dieser Kategorie starten- den 1987. Martin Mumenthaler siegte vor seinem Jahrgänger Stefan Boss. Den Ta- gessieg und somit auch den Kategoriensieg der Herren 1 holte sich Routinier Fabian Wymann vor Adrian Schaffer und Ueli Lehmann. Herzliche Gratulation allen Rennfahrerinnen und Rennfahrer zu den tollen Resultaten!

Mit dem Car ging es retour nach Walters- wil, wo bereits das traditionelle Fondue bereit war. Gestärkt durften die Preise entgegengenommen werden. Der Oldie- Spezial Preis für den schnellsten Ü50er ging an Köbi Zaugg.

Bereits jetzt freuen wir uns auf eine hof- fentlich Corona-freie Trainings-Skisaison und ein spannendes Clubrennen 2021 mit vielen Teilnehmenden in allen Kategorien. ml

www.sc-walterswil.ch – 53 – www.sc-walterswil.ch - 52 - Hauptversammlung 3. Juli 2020

Das Vereinsjahr 2019/2020 konnte heuer erst im Juli mit der ordentlichen Hauptver- sammlung abgeschlossen werden. Wie so oft in den letzten Monaten, war auch bei uns das Coronavirus - auch bekannt als COVID-19 - und die verordneten Massnah- men der Grund für die Verschiebung. Die Verschiebung in den Juli wollte der Vorstand auch gleich dazu nutzen, die HV im Regellenwald bei der Skiclub Waldhütte durchzuführen. Doch leider war das Wetter sehr unbeständig und man wusste nicht, kommt der Regen oder nicht. So wurde die HV dann doch wieder im Saal des Wilden Mannes in Schmidigen abgehalten. Der Präsident Martin Mumenthaler durfte 41 Mitglieder zur Versammlung begrüssen.

Konstante Mitgliederzahl Neben einem Übertritt von aktiv zu passiv und einem Austritt gab es einen Eintritt und einen Übertritt von der JO zu den Aktiven. Mit Applaus begrüsste die Versamm- lung die ehemalige JO’lerin Lisa Wälchli bei den Aktiven und Hansruedi Jörg als neues Mitglied. Mit einer konstanten Mitgliederzahl von 96 aktiven Mitgliedern kann ins neue Vereinsjahr gestartet werden.

Neues Vorstandsmitglied Neu in den Vorstand wurde Flavia Rie- derer gewählt. Flavia wird neue JO- Chefin und tritt in die Fussstapfen von Fabian Wymann. Fabian Wymann war von 2012-2020 JO-Chef und hat die JO jeweils mit viel Motivation und Herzblut geführt. Auch in nicht so einfachen Zeit, als die An- zahl Kinder sehr gering war, verlor er den Fokus nie aus den Augen. Zusammen mit der JO vom Skiclub Häusernmoos baute er langsam aber stetig eine enge Zusam- menarbeit und ein gemeinsames JO-Programm auf. Fäbu war bei den JO’lern sehr beliebt und auch stets ein Vorbild. Merci viu mou Fäbu! Der Vorstand freut sich nun auf eine tolle Zusammenarbeit mit Flavia Riederer und wünscht ihr viel Freude in ihrer neuen Tätigkeit.

Tolle Arbeit Mit ausserordentlich viel Engagement wurde die Waldhütte, insbesondere die Stützmauer hinter der Hütte, renoviert. Zahlreiche Arbeitsstunde und viel Schweiss habe sie in ihrer Freizeit investiert. Schaffer Adrian, Ueli Lehmann, Fabian Wymann wurden mit dem goldenen Skischuh als Waldhütten- Bauteam ausgezeichnet. Hervorragenden Renova- tion, die man so nicht erwarten durfte! Ädu, Ueli und Fäbu, herzlichen Dank für eure top Arbeit! ne

www.sc-walterswil.ch –- 54 -–

Bruno Käser AG Schweine-Vermarktung 4942 Walterswil Telefon 062 959 00 10 Telefax 062 959 00 12 [email protected] www.schweine-vermarktung.ch

Wir sind Ihr Partner in der Vermarktung von

Ferkel SGD-A • QM-Ferkel • AFP-Produktion • IPS-Ferkel

Schlachtschweine • QM-Schlachtschweine • Schlachtmoren • IP-Suisse • Schlachteber • Kräuterschweine

Zuchteber und Zuchtmoren • aus A-R-Betrieben • ES • Premo • Primera

Tränkekälber Auch Mastrassen zu Tageshöchstpreisen

Schlachtkälber • QM • IP-Suisse / EBK P.P. CH-4942 Walterswil Post CH AG

Unsere Räumlichkeiten: Taufstübli zirka 30 Personen Saal zirka 100 Personen LANGENTHAL Rest. Wilder Mann,

Schmidigen Fam. Käser Madiswil Ursenbach Rohrbach N1 Mühleweg Huttwil Fam. Käser Kirchberg 1/4 Seite Dürrenroth Häusernmoos Tel. 034 435 12 51 BURGDORF www.restwildenmann.chGleiche Montag Vorlage und Dienstag geschlossen Bauernspezialitäten

www.sc-walterswil.ch - 56 -