Essen und Solingen, den 4. Juni 2014

Session Possible Open Air im Solinger Südpark “Es soll am Montag wohl 29 Grad warm werden, mein Team und ich freuen uns daher schon auf die erste Freiluft-Session 2014!” Thorsten Steinhaus, Geschäftsführer des Restaurants im Alten Solinger Bahnhof an der Bahnstraße, hat daher beschlossen, am kommenden Montagabend, 9. Juni, um 20 Uhr die Juni-Ausgabe der Session Possible mit Wolf Codera und seinen Musikern Open Air an den Gleisen des Alten Bahnhofs im Solinger Südpark stattfinden zu lassen. Musikalisch hat Codera entsprechende Künstler zusammengestellt, die für sommerlichen Pop, heiße Rhythmen und coolen Groove sorgen werden. Rainer Scheithauer, Keyboarder von Herbert Grönemeyer begleitet als musikalischer Leiter folgende Musiker durch den Abend: Auf dem Montreux Jazz Festival hat bereits Tansy Davis gesungen und wird Montag den Soul in den Südpark bringen. Daniel Vorholt ist wieder einmal als Sänger dabei. Genauso wie Bassist Freddi Lubitz, der auch singen wird. Als Drummer kommt Ben Jost, Drummer der Produktion „Gospelfire. Krisz Weinzierl ist an der E- Gitarre dabei und spielt aktuell, wie auch Tansy Davis, in der Formation "Supersoul". Last but not least betritt Wolf Codera mit seinem Saxophon oder seiner Klarinette die Bühne. Zugleich kündigt der Organisator der Session eine Premiere für Solingen an: Der bei Los Angeles lebende Komponist und Iron-Butterfly-Keyboarder Martin Gerschwitz, der in Solingen aufgewachsen ist, wird einen seiner neuen, rockigen Songs erstmals live in Solingen spielen. Karten unter anderem bei solingen-live.de, den Geschäftsstellen des Medienpartners Solinger Tageblatt und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Zu den Künstlern im Einzelnen: Die Deutsch-Amerikanerin Tansy Davis entdeckte schon als Kind ihre Liebe zu Soul- und Funkmusik. Ihre Neugierde und Experimentierfreude fürten sie in ihrer musikalischen und persönlichen Weiterentwicklung vor ein paar Jahren schließlich auch zum Jazz. Heute ist sie das Gesicht von Supersoul. Die 12 Musiker verstehen es Neo-Soul von Künstlern wie Jill Scott und Erykah Badu zu leben und entfachen damit ein Feuerwerk mit groovigen Beats, gepaart mit kernigen Bläsersätzen und knackigem Backgroundgesang. Den Gitarristen der Band bringt Tansy am Montag mit nach Solingen:

Krisz Weinzierl, Gitarrist von Roland Bless (PUR) und der großen Formation "Hot'n Cool", sorgt als Profigitarrist für den richtigen Gitarrensound und atemberaubende Solis. Im Akustik-Bereich, Pop-, Rock- und Latin-Songs eine absolute Bereicherung für jede Besetzung! Und mehr als ein halbes Dutzend Bands setzen aktuell auf den Ausnahme-Könner. Festes Mitglied der Band Joseph Parsons Band ist der Bassist und Sänger Freddi Lubitz. Seit acht Jahren begeistert Daniel Vorholt sein Publikum als Frontmann der Band Decoy, aber auch bei zahlreichen Soloauftritten in Deutschland, Italien, Österreich, Holland, der Schweiz und Spanien. Daniel konnte bereits zwei seiner Songs in einer großen deutschen TV Sendung präsentieren. Zu den jüngsten Highlights seiner Karriere zählen Auftritte beim Champions League Finale in der Allianz Arena in München, bei der Aufstiegsfeier von Herta BSC oder auch der Support von Silbermond bei einem großen Open Air. Martin Gerschwitz, der gebürtige Solinger Keyboarder, Komponist und Sänger lebt seit 30 Jahren in Los Angeles, tourte mit , , Walter Trout. Er war Kopf der New Animals von und leitet heute die Geschicke der Rock-Legende „“ – da wird ein Ausflug in den Garten von Eden, „In A Gadda Da Vida“, nicht fehlen! Geleitet wird die Session wie gewohnt von Wolf Codera. Eigentlich wollte er nie Musiker werden, obwohl frühe Plattenaufnahmen, Konzerte als Solist mit großen Orchestern und der Gewinn des Wettbewerbs „Jugend jazzt“ mit der Klarinette mehr als ein Fingerzeig waren. Die endgültige Entscheidung für die Musik fiel jedoch erst während seines Medizinstudiums, als eine schwere Krankheit ihn dazu zwang, sich mit seinem Leben auseinanderzusetzen. Er beschloss Profimusiker zu werden, falls er jemals wieder gesund werden würde. Die Idee zu "Session Possible" entstand während einer Deutschland-Tournee mit den „Stimmen aus dem Phantom der Oper“ – Peter Hofmann und Anna-Maria Kaufmann. Drei zum Tournee-Ensemble gehörende Musiker, Schlagzeuger Martin Stöck von Pur, TV-Total-Bassist Claus Fischer und Wolf Codera spielten in den Soundchecks nicht die Musical-Songs, sondern einfach das, wozu sie gerade Lust hatten. „So etwas sollte man auch vor Publikum machen“, überlegten sie sich: „mit Titeln, die die Musiker mögen, die aber auch das Publikum kennt.“ Daher wurde das Projekt „Session Possible“ gegründet; die Musiker treten unter anderem in Hattingen, Wuppertal, Solingen, Dortmund, Oberhausen und Herten auf. Karten: VVK € 18,- (€ 14,- ST-Karten-Inhaber), AK € 22,-, entweder in den Geschäftsstellen des Solinger Tageblatts oder hier: Alter Bahnhof, Schalterhalle, Bahnhofstr. 15, 42651 Solingen. Im Internet unter solingen-live.de, eventim.de oder karten-hier.de

Solingen, den 4. Juni, 2104. Für die Richtigkeit: Wolf Codera: [email protected] Philipp Müller: [email protected] Anlage: Fotos der Künstler, als Bildvermerk, soweit nicht anders gekennzeichnet bitte „Veranstalter“ verwenden.