Oktober 2004 [1.1 Mbyte]

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Oktober 2004 [1.1 Mbyte] Stadtteilzeitung Steglitz • Lankwitz • Lichterfelde • Südende Nr.81 • Oktober 2004 • 8. Jahrgang Zeitung des Stadtteilzentrum Steglitz e.V. • Hindenburgdamm 28 • 12203 Berlin Mit der Hockey-Nationalmannschaft auf Erfolgskurs Impressionen vom Natascha bringt Gold nach Steglitz Fest der Kulturen Das Event rund um das Olympisches Gold! Deutscher Meister werden. Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftszentrum Natascha Keller gehört mit der Deshalb werde ich wohl erst Osdorfer Straße Hockey-Nationalmannschaft mal in Berlin bleiben. am 4. September 2004 veranstaltet vom der Damen zu denen, die es in Wann begann Dein Traum Stadtteilzentrum Steglitz und der GSW Athen erreicht haben. Sie von Olympia? mit einem Straßenfußballturnier knüpft damit an eine alte in Kooperation mit AKTION MENSCH. Ich glaube das war 1992, als Familientradition an. Mit dem mein Bruder Andreas mit einer aktuellen Stolz des Keller-Clans Goldmedaille nach Hause kam sprachen Roman Brunnemann und wir ihm einen Empfang am und Daniela von Treuenfels. Flughafen bereitet haben. Da Herzlichen Glückwunsch erst habe ich gedacht, das will ich einmal zu diesem Erfolg. Bist auch mal haben. du eigentlich schon wieder zu Deine Familie ist unter Hause angekommen? Hockeyspielern weltweit Danke. Nein, der Alltag hat mich bekannt. Ist sportliches Fotos: SzS noch nicht so ganz wieder. Die Talent vererbbar? olympischen Spiele sind einfach Das ist eine gute Frage. das größte für einen Hockeyspie- Foto: von Treuenfels Mit Sicherheit ist der Spaß ler. In Athen hatten wir rund 8000 Zuschauer, bei übertragbar. Wir sind eben alle sportverrückt. unserem ersten Bundesligaspiel am Wochenende Unsere Freude an der Bewegung hat man schon waren es gerade mal 200. (6:0 für den BHC, bei Kindergeburtstagen gespürt – da ging es im- Red.) Ich bin noch richtig euphorisch, und ich mer turbulent zu. Ich habe zwar zwischendurch kann mich nicht so recht motivieren dreimal pro eine andere Sportart erfolgreich ausprobiert, aber Woche ins Training zu gehen. irgendwann musste ich mich dann zwischen Wie wurdet Ihr bei Eurer Rückkehr Tennis und Hockey entscheiden. Und das ist mir empfangen? nicht schwergefallen Das war einfach genial. Da waren so viele Leute, – Hockey ist der Sport, den ich immer wollte. dass ich gar nicht wusste, wo ich zuerst hin- Erfolgreiche Sportler kommen oft aus gucken sollte. Und alle waren wegen uns da. In Familien, in denen eine bestimmte Sportart einem offenen Doppeldecker sind wir dann nach im Vordergrund steht. Sollte jede Familie Zehlendorf gefahren, die Ampeln waren auf Grün „ihre“ Sportart haben? geschaltet. In unserem Clubhaus spielte eine Ich glaube nicht. Wie gesagt, der Spaß steht im Live-Band, alles war geschmückt. Der Empfang Vordergrund und nicht unbedingt der Sport. war richtig schön. Zu Mannschaftssportarten gehört außerdem Hat das positive finanzielle Auswirkungen auf immer auch das menschliche Miteinander. den hierzulande eher unbekannten Sport? Das ist vor allem für Kinder sehr wichtig. Für die Goldmedaille gab es pro Spielerin 15000 E von der Deutschen Sporthilfe. Es gibt momen- tan einige gute Verhandlungen und viele Ge- spräche wegen Werbeverträgen. Doch richtig Die Kellers: Hockey-Erfolge seit Generationen reich werden wir sicher nicht. Wir werden alle ne- Es begann 1936 bei den olympischen Spielen in Berlin: Damals holte Erwin Keller die Silbermedaille mit benbei weiter studieren oder unseren Job haben. der deutschen Nationalmannschaft. Seine Frau Helga spielte als Mittelstürmerin in der Nationalmann- Im Moment werden wir oft eingeladen, mal sehen schaft, und wer weiß, was geworden wäre, wenn Damenhockey damals olympische Disziplin gewesen wie lange das noch hält. wäre... Habt ihr mit diesem Erfolg gerechnet? Die nächsten olymischen Ehren gab es für Sohn Carsten, heute 65 und Vater von Natascha. Er holte Unser Traum war das Halbfinale. Und unsere 1972 in München Gold mit seiner Mannschaft. Sein Sohn Andreas und Nataschas Halbbruder gewann nüchterne realitätsnahe Einschätzung war, unter bisher sogar drei Medaillen: 1984 in Los Angeles (Silber), 1988 in Seoul (Silber) und 1992 in Barcelona die ersten Sechs zu kommen. Nach den ersten (Gold). Ihr jüngerer Bruder Florian ist ebenfalls mit seiner Mannschaft erfolgreich geworden und holte Niederlagen wollten wir eigentlich hauptsächlich sich den EM-Titel. eine Menge Spaß haben und auch allen zeigen Natascha kann auch auf eine stolze Karriere zurückblicken: Mit zarten 15 Jahren wurde sie Bundesliga- was wir konnten. Mit diesem Erfolg hat niemand spielerin und bereits in ihrem ersten Jahr Torschützenkönigin. Und das als „Quereinsteigerin“ – in den gerechnet. Jahren zuvor hatte sie sich nämlich als Berliner Jugendmeisterin im Tennis profiliert. Die heute 27jährige Das nächste Ziel ist Peking 2008? hat mittlerweile über 200 Länderspiele hinter sich, in denen sie 109 Tore geschossen hat. Sie wurde Ist zu weit weg. Die EM und die WM in zwei Jah- Weltmeisterin in der Halle und WM-Dritte auf dem Feld. 1999 wurde sie zur weltbesten Hockeyspielerin ren, das sind so meine Zukunftspläne. Ich habe gekürt. Mit dem Berliner Hockey Club (BHC) ist sie mehrfach Deutscher Meister geworden. So neben- auch überlegt, ins Ausland zu gehen. Natürlich bei hat sie an der Berufsakademie ihr Betriebswirtdiplom erworben und den A-Trainerschein gemacht. um Hockey zu spielen, aber auch um Sprachen Die Powerfrau kümmert sich auch um den sportlichen Nachwuchs: Die kleinen D-Jungs können von ihr zu lernen. Aber jetzt möchte ich mit dem BHC lernen, wie eine argentinische Rückhand gespielt wird. dt ExistenzgründungExistenzgründung Die aktuellen Veränderungsprozesse in unse- können. Jedoch für alle gilt: Gründliche Infor- rer Gesellschaft haben uns dazu veranlasst, mation ist das A und O. So erfreulich das Von der Landschaftsarchi- uns eingehender mit dem Thema Existenz- diesbezügliche Angebot heutzutage aber tektin zur Mediendesignerin gründung und Selbstständigkeit zu beschäfti- auch sein mag – der Schritt in die Selbstän- gen. Für viele Arbeitslose oder von Arbeitslo- digkeit sollte wohl überlegt sein. Denn bei – Eine Existenzgründerin sigkeit Bedrohte ist Selbstständigkeit eine aller Euphorie über hoffnungsfrohe Grün- große Chance zum Neuanfang (und zu Selbst- dungskonzepte und deren Finanzierungsmög- gibt Auskunft bestimmung), für einige scheint der Sprung lichkeiten – auf dem Weg zur erfolgreichen Petra Molzahn ist 39 Jahre alt. Sie arbeitete ins kalte Wasser die einzige Chance zu sein, Geschäftsgründung gilt es viele Klippen zu nach einem Fachhochschulstudium der Lan- jemals wieder am Berufsleben teilnehmen zu umschiffen! Die Redaktion despflege unter anderem als Landschaftsar- chitektin. 2003 schloss sie eine Ausbildung Existenzgründung – Weiter empfehlen wir die Teilnahme an den Semi- zur Mediendesignerin bei cimdata.de in Berlin naren „Ist meine Gründungsidee tragfähig?“ und ab. Die freischaffende Mediendesignerin ist Ein Einblick für „Von der Idee zur Gründung“, geleitet von Dr. jetzt Inhaberin des atelier für grafik + design Freiburghaus. Sie wird darin die Schwerpunkte in Nürnberg. Hagen Ludwig sprach mit ihr. Einsteiger Ideenfindung, Selbsteinschätzung, Techniken der Wie lange sind Sie schon selbstständig? Teil 1 – Die Entwicklungsphase Prüfung der Realisierbarkeit einer Idee und Kon- Was machen Sie? zeptvorbereitung setzen. Hier können Sie die Ich bin seit 1. März 2003 freiberuflich im Bereich Sie haben eine vielversprechende Geschäfts- Möglichkeit nützen, Ihr Potential im Spiegel einer Mediendesign tätig. Einer meiner Schwerpunkte idee und erwägen, sie in die Tat umzusetzen? Fachfrau zu betrachten – ein wichtiger Faktor, um ist Grafikdesign im Printbereich: Also alles, was Dann werden Sie auf Ihrem Weg Orientie- die Kluft zwischen Eigen- und Fremdbild zu über- mit Papierprodukten zu tun hat – Kataloge, Bro- rungs- und Entscheidungshilfen brauchen. brücken. Zur Sprache kommen natürlich auch schüren, Geschäftspapiere, Plakate, Bildbearbei- Ein Stück weit davon wollen wir Ihnen hier Themen wie Behördenwege, Kapitalbedarf, tung, Logos und so weiter, vom Entwurf bis zur bieten. Markt und Standort, Werbung usw. Zwei der Teil- Druckvorstufe. Mein anderer Arbeitsbereich ist Auf die Frage nach den häufigsten Fehlern, die nehmer erhalten überdies einen kostenlosen Webdesign: Entwicklung, Entwurf und Program- werdende Gründer begehen, antwortet Gernot Gründungstest zur Prüfung ihrer unternehmeri- mierung von Internetauftritten. Besonders span- Mann vom Fachbereich Wirtschaft im Bezirksamt schen Potenziale. Mehr dazu erfahren Sie im Se- nend finde ich Projekte, die an der Schnittstelle Steglitz prompt: „Mangelnde Vorbereitung!“ Da- minar. Einzelheiten zu den Terminen und Anmel- von beidem angesiedelt sind. Das sind dann Cor- mit Ihr Vorhaben nicht dieser Fallgrube zum Opfer deformalitäten entnehmen Sie bitte dem Jobfo- porate Design-Konzepte für Firmen und Organi- fällt, nehmen Sie sich bitte viel Zeit, um sorgfältig rum unter www.stadtteilzentrum-steglitz.de sationen. Dazu können auch gehören: CD ROM- zu planen. Hierbei sei die richtige und möglichst und der Stadtteilzeitung. Produktionen, Terminalanwendungen oder Mes- frühzeitige Beratung durch kompetente Fach- Wenn Sie sicher sind, Ihr Unternehmen seauftritte. Das bearbeite ich aber nicht selbst, leute, so Dr. Brigitte Freiburghaus von der der wagen zu wollen, brauchen Sie ein Konzept. sondern lagere es aus an befreundete Firmen mit break even point GmbH, von nicht genug zu be- Es setzt sich aus folgenden Komponenten diesen Schwerpunkten. Dadurch entsteht gerade tonender Wichtigkeit. Unternehmensgründer
Recommended publications
  • DOSB I Presse Der Artikel- Und Informationsdienst Des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Nr
    DOSB I Presse Der Artikel- und Informationsdienst des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Nr. 18/ 28. April 2009 Täglich aktuelle Meldungen im Internet: www.dosb.de Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Gerd Graus l Redaktion: Walter Mirwald (Leitung), Markus Böcker, Michael Schirp, Stefan Volknant Deutscher Olympischer Sportbund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main l Tel. +49 (0) 69 / 67 00 228 l www.dosb.de E-Mail [email protected] Nachdruck der Beiträge honorarfrei, Beleg erbeten. Mit Namen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die offizielle DOSB- Meinung wieder. DOSB I Sport bewegt! Inhaltsverzeichnis KOMMENTAR ...................................................................................................................... 1 I Der Sport als Januskopf .................................................................................................................. 1 PRESSE AKTUELL .............................................................................................................. 2 l Aktionswoche gegen Alkohol ........................................................................................................... 2 I Deutscher und polnischer Sport intensivieren Zusammenarbeit ...................................................... 5 I Special Olympics European Football Week 2009 ............................................................................ 5 I Bundeskanzlerin unterstützt Jahr der Frauen im Sport .................................................................... 6 I Keine
    [Show full text]
  • Die Deutsche Olympiamannschaft the German Olympic Team London 2012
    Die Deutsche Olympiamannschaft The German Olympic Team London 2012 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn es nicht nur in Geld - an lagen investiert. Sondern auch in junge Talente. Sparkassen unterstützen den Sport in allen Regio- nen Deutschlands. Sport fördert ein gutes gesellschaft- liches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als größter nichtstaatlicher Sportförderer Deutschlands engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nach- wuchs förderung. Das ist gut für den Sport und gut für Deutschland. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkassen. Gut für Deutschland. Deutscher Olympischer SportBund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 / 67 00 0 l Fax +49 (0) 69 / 67 49 06 l www.dosb.de l E-Mail [email protected] SPK_115×200+3_Sport_Mannschaftsbrosch.indd 1 11.06.12 15:23 Vorwort l Foreword Thomas Bach London genießt gerade unter jungen London exerts an immense attraction, Menschen eine ungeheure Anziehungs- particularly among young people. The Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), kraft. Das britische Empire hat der Stadt ein British Empire has bequeathed an attrac- IOC-Vizepräsident, attraktives Erbe hinterlassen. Menschen aus tive ambience to the city. People from 160 Olympiasieger Florettfechten Montreal 1976 160 Nationen prägen ihr Bild. Ein Blick auf countries enliven the cityscape. A glance at President of the German Olympic Sports Confederation deren Teilnehmerzahlen
    [Show full text]
  • Thomas Head Hunter College and the Graduate Center, CUNY
    A Guide to the Sources of Late Antique and Medieval Hagiography Compiled by Thomas Head Hunter College and the Graduate Center, CUNY Contents: 1) The primary sources ; 2) Guides to the saints ; 3) Guides to hagiographic literature ; 4) Guides to iconography ; 5) General works in hagiographic scholarship ; 6) Some useful catalogues of manuscripts . 1. The primary sources. 1/1. Some major collections of hagiographic sources. Sanctuarium seu Vitae sanctorum , ed. Boninus Mombritius (Bonino Mombrizio), 2 vols. (Milan, ca. 1477; reprint edition, Paris, 1910). De probatis sanctorum historiis ed. Laurentius Surius (Laurence Suhr), 6 vols. and index (first edition, Cologne, 1570-75; second edition, 1576-1581; third edition, Venice, 1581). Fourth editon: De probatis sanctorum vitis , 12 volumes (Cologne, 1618). Fifth edition: Historiae seu Vitae sanctorum . , 13 vols. (Marieta, 1875-1880). (Organized by liturgical calendar.) Acta primorum martyrym sincera et selecta . , ed. Th. Ruinart (Paris, 1689). Second edition: Antwerp, 1713. Third edition: Verona, 1731. Fourth edition: Augsburg, 1802-3. Fifth edition: Regensburg, 1859. Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur , eds. Jean Bolland, et al, (original ed., 67 vols., Antwerp and Brussels, 1643-1940; second edition, 43 vols., Venice; third edition, 60 vols., Paris). (Organized by liturgical calendar.) Standard abbreviation: AASS. Acta Sanctorum ordinis Sancti Benedicti , eds. Luc d'Achéry and Jean Mabillon, first ed., 6 vols. in 9 (Paris, 1668-1701; partial reprint edition, Brussels, 1935). (Organized by century of the "Order of St. Benedict": the first volume covers the sixth century, the sixth volume the eleventh.) Standard abbeviation: AASSOB. 1/2. Other standard collections of medieval sources which include hagiographic material.
    [Show full text]
  • Bildnummer/Image Number Kategorie/Category 162-42275 01
    Bildnummer/image number Kategorie/category 162-42275 01. Transportation Design 162-42276 01. Transportation Design 162-45267 01. Transportation Design 162-42277 01. Transportation Design 162-44272 01. Transportation Design 162-45989 01. Transportation Design 162-45082 01. Transportation Design 162-44009 01. Transportation Design 162-45424 01. Transportation Design 162-44896 01. Transportation Design 162-42271 01. Transportation Design 162-45556 01. Transportation Design 162-44014 01. Transportation Design 162-45426 01. Transportation Design 162-44247 01. Transportation Design 162-44098 01. Transportation Design 162-45166 01. Transportation Design 162-44030 02. Freizeit / Lifestyle 162-42613 02. Freizeit / Lifestyle 162-43299 02. Freizeit / Lifestyle 162-45078 02. Freizeit / Lifestyle 162-45736 02. Freizeit / Lifestyle 162-44603 02. Freizeit / Lifestyle 162-42298 02. Freizeit / Lifestyle 162-42296 02. Freizeit / Lifestyle 162-45890 02. Freizeit / Lifestyle 162-45720 02. Freizeit / Lifestyle 162-45363 02. Freizeit / Lifestyle 162-44204 02. Freizeit / Lifestyle 162-44196 02. Freizeit / Lifestyle 162-45650 02. Freizeit / Lifestyle 162-44262 02. Freizeit / Lifestyle 162-44225 02. Freizeit / Lifestyle 162-45248 02. Freizeit / Lifestyle 162-45833 02. Freizeit / Lifestyle 162-43016 02. Freizeit / Lifestyle 162-43019 02. Freizeit / Lifestyle 162-42496 02. Freizeit / Lifestyle 162-45545 02. Freizeit / Lifestyle 162-44637 02. Freizeit / Lifestyle 162-42543 02. Freizeit / Lifestyle 162-43611 02. Freizeit / Lifestyle 162-44447 02. Freizeit / Lifestyle 162-42552 02. Freizeit / Lifestyle 162-45034 02. Freizeit / Lifestyle 162-43614 02. Freizeit / Lifestyle 162-43004 02. Freizeit / Lifestyle 162-43012 02. Freizeit / Lifestyle 162-44505 02. Freizeit / Lifestyle 162-42326 02. Freizeit / Lifestyle 162-45021 02. Freizeit / Lifestyle 162-45000 02.
    [Show full text]
  • 27. Olympische Spiele in Sydney
    27. Olympische Spiele in ney mit zwei Nationalmannschaften (Da- Sydney men und Herren) vertreten sein und kann zeigen, warum Hockey eigentlich „tren- Sydney. Jetzt ist es endlich so weit, die dy“ ist – jenseits von „Kohle“ und Kom- Stunden zum Startschuss in Sydney sind merz. zählbar, das Warten hat ein Ende. Vier Hockey erfolgreich lange Jahre hat es seit Atlanta gedauert, Der DHB wird Deutschland als einziger viele schweißtreibenden Trainingseinhei- deutscher Spielsportverband mit beiden ten gekostet, insgesamt 234 Länderspiele Teams – Damen und Herren – bei den (Damen und Herren) rund um den Erdball Olympischen Spielen vertreten. Das allein wurden von deutschen Hockeydamen und ist – im Vergleich zu den anderen olympi- -herren ausgetragen, um ab 16. September schen Ballsportarten Deutschlands - ein unter Beweis stellen zu können, wie ef- großer Erfolg. Nur Hockey ist bisher mit fektiv und erfolgreich der Aufwand gewe- beiden Nationalmannschaften – als einzi- sen ist. Nach Einschätzung der beiden ge olympische Ball- und Mann- deutschen Bundestrainer Berthold Rauth schaftsportart (Baseball, Basketball, Fuß- (Damen) und Paul Lissek (Herren) war ball, Handball, Volleyball und Wasser- die Vorbereitung auf die Olympischen ball) – in der Spitzenförderung (Stufe I) Spiele 2000 umfangreicher denn je. Bei- des Deutschen Sportbundes. Und das ist de zeigten sich kurz vor Abflug nach zu erhalten, denn sonst ziehen dunkle Australien sehr zufrieden mit den Vorbe- Wolken am Hockeyhimmel Deutschlands reitungsmöglichkeiten. Allein in diesem auf. Durch gute Platzierungen können die Jahr waren die Damen 120, die Herren Teams um Rauth und Lissek wichtige sogar 130 Tage zusammen, um den Ernst- Gelder durch die öffentliche Hand ab fall „Olympia“ zu studieren. 2001 sichern.
    [Show full text]