Chronik Des Kirchspiels Zu Dassow 1898–2012 Ev.–Luth
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Frühling 2019
das Frühling 20119 Kirchenfenster Gemeindebrief der Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen 2 INHALT 2 Vorwort …………………………………………….…………..….…………………………………Vorwort 3 Zum Monatsspruch …………………….………………………..………………………. 4 2 Geburtstage: Wir gratulierenINHALT ……………….……….………………………… 5 VorwortNotizen …………………………………………….…………..….……………………………………………………………………..………………………….………………………………… 3 6 2 ZumGottesdienstplan Monatsspruch …………………………….…………….…….………………………….…………………….………………………..……………………….INHALT 4 8 Geburtstage:Termine …………………………………………………………………….………………………. Wir gratulieren ……………….……….………………………… 5 10 Vorwort …………………………………………….…………..….………………………………… 3 NotizenKinderseite …………………………………..………………………….………………………………… ……………………….……………………………………………………………… 6 14 Zum Monatsspruch …………………….………………………..………………………. 4 GottesdienstplanAus den Amtsbüchern …………………………….…………….…….…………………………. …………………………….………………………………… 8 15 Geburtstage: Wir gratulieren ……………….……….………………………… 5 TermineKontakte …………………………………………………………………….………………………. & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 10 16 Notizen …………………………………..………………………….………………………………… 6 Kinderseite ……………………….……………………………………………………………… 14 Gottesdienstplan …………………………….…………….…….…………………………. 8 Aus den Amtsbüchern …………………………….………………………………… 15 …………………………………………………………………….………………………. Termine 10 Kontakte & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 16 Kinderseite ……………………….……………………………………………………………… 14 Aus den Amtsbüchern …………………………….………………………………… 15 Kontakte & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 16 Impressum ImpressumHg.: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen, -
Überseehafen Rostock: East Germany’S Window to the World Under Stasi Watch, 1961-1989
Tomasz Blusiewicz Überseehafen Rostock: East Germany’s Window to the World under Stasi Watch, 1961-1989 Draft: Please do not cite Dear colleagues, Thank you for your interest in my dissertation chapter. Please see my dissertation outline to get a sense of how it is going to fit within the larger project, which also includes Poland and the Soviet Union, if you're curious. This is of course early work in progress. I apologize in advance for the chapter's messy character, sloppy editing, typos, errors, provisional footnotes, etc,. Still, I hope I've managed to reanimate my prose to an edible condition. I am looking forward to hearing your thoughts. Tomasz I. Introduction Alexander Schalck-Golodkowski, a Stasi Oberst in besonderen Einsatz , a colonel in special capacity, passed away on June 21, 2015. He was 83 years old. Schalck -- as he was usually called by his subordinates -- spent most of the last quarter-century in an insulated Bavarian mountain retreat, his career being all over three weeks after the fall of the Wall. But his death did not pass unnoticed. All major German evening TV news services marked his death, most with a few minutes of extended commentary. The most popular one, Tagesschau , painted a picture of his life in colors appropriately dark for one of the most influential and enigmatic figures of the Honecker regime. True, Mielke or Honecker usually had the last word, yet Schalck's aura of power appears unparalleled precisely because the strings he pulled remained almost always behind the scenes. "One never saw his face at the time. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
About EUROIMMUN
Medizinische Labordiagnostika EUROIMMUN AG About EUROIMMUN Autoimmune diagnostics Infectious serology Allergology Antigen detection Molecular diagnostics Automation 2015 EUROIMMUN AG · 23560 Luebeck (Germany) · Seekamp 31 · Telephone +49 451 58550 · Fax 5855591 · E-mail [email protected] · Internet www.euroimmun.com EUROIMMUN is one of the leading manu- products. Every year, the EUROIMMUN facturers of medical laboratory diagnostics Academy receives almost 1000 customers worldwide and stands for innovation. Around from over 50 countries, providing training for 2000 employees in twelve countries develop, customers, fi eld staff, and employees from produce and sell test systems for the diagnosis all EUROIMMUN subsidiaries. The accredited of diseases, and software and automation Institute for Quality Assurance, an institution solutions for the performance and evaluation of the company, organises quality assess- of these assays. ment schemes and thus helps to maintain the high quality standard of external laboratories. Laboratories in over 150 countries use EUROIMMUN products for the diagnosis of The Institute for Experimental Immunology, autoimmune, infectious diseases and aller- another EUROIMMUN institution, is dedicated gies, and to perform genetic analyses. The to basic research. The institute also cooperates company was founded 1987 from the Uni- with universities, clinics and renowned versity of Luebeck (Schleswig-Holstein, Ger- research institutions from all over the world. many). In the business year 2014, the group These cooperations have resulted in a large turnover amounted to 175 million euros. number of diploma and doctorate theses. EUROIMMUN is ISO certifi ed (EN ISO 9001:2008, The enterprise has extensive expertise in EN ISO 13485:2012, ISO 13485/CMDCAS). the fi elds of immunology, cell biology, histo- logy, biochemistry and molecular biology. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
5. Schattiner
Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 22 31. Mai 2019 Ausgabe 5/19 der Gemeinden Grieben, Groß Siemz, Lüdersdorf, Menzendorf, Niendorf, Roduchelstorf, Selmsdorf, der Stadt Dassow sowie der Stadt Schönberg im Amt Schönberger Land 5 . Schattiner Kunst- und Musikfreude PFINGSTEN Sa., 08. Juni ´19 11:00 - 01:00 Uhr Joseh Sextett Lutopia Orchestra Blindflugpiloten So., 09. Juni ´19 11:00 - 17:00 Uhr Christina la Rocca FaNi und Bouba Kunst Offen 2019 Kunstausstellungen l Kunsthandwerkermarkt KUNSTMUSIKFREUDE www.schattiner-kunstfreu.de Gefördert vom Landkreis Nordwestmecklenburg Veranstalter: Unser SchaDuLe e.V. Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Juni 2019. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 31. Mai 2019 • Woche 22 Amt Schönberger Land Wichtige Informationen der Verwaltung Verwaltung: Amt Schönberger Land Anschrift: Am Markt 15, 23923 Schönberg Telefon: 038828 330-0 Fax: 038828 330-175 E-Mail: [email protected] Web: www.schoenberger-land.de Online-Dienste: https://www.schoenberger-land.de/online Die nächste Ausgabe Mängelmelder: https://schoenberger-land.de/mängelmelder Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr erscheint am Fr. geschlossen Uns28. Amtsblatt Juni 2019. Besondere Öffnungszeiten des Standesamtes: Annahmeschluss Mo., Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr für redaktionelle Beiträge Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr und Anzeigen ist Besondere Öffnungszeiten der Wohngeldstelle, des Gewerbeamtes und für Feuerwehr- angelegenheiten: (Posteingang imFoto: Verlag) pixabay.com Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr 8. Juni 2019. Sprechstunde der Schiedspersonen Die Bürgerinnen und Bürger des Amtes haben die Möglichkeit, Beratungstermine tele- Impressum fonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. -
Kunst Offen 2021
KunstOffen in Mecklenburg 2021 © VMO, Alexander Rudolph Alexander VMO, © © VMO, Alexander Rudolph Alexander © VMO, IMPRESSUM Herausgeber: Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V. Konrad-Zuse-Straße 2 | 18057 Rostock Tel. 0381 / 80892670 | [email protected] www.ostseeferien.de Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e. V. Puschkinstraße 44 / Rathaus | 19055 Schwerin Tel. 0385 / 59189875 | [email protected] www.mecklenburg-schwerin.de Herstellung / Druck: OSTSEE-DRUCK ROSTOCK GmbH Karten: Peter Kast Ingenieurbüro für Kartografie, Wismar Bildnachweis: VMO / Alexander Rudolph, Anka Kröhnke, kulturforum PAMPIN, Kunst Werk Kummer (KWK) / Thomas Lehnigk, Galerie Rothener Mühle / Wolf Schröter Haftungsausschlussklausel: Die Herausgeber dieser Broschüre übernehmen für die Richtigkeit der Anga ben sowie für den Inhalt der genannten Veranstaltungen keine Gewähr. Pfingsten – Ein Wochenende im Zeichen der Kunst Genießen Sie Kunst in allen Variationen – in blühenden Gärten, in alten Bauernkaten, in herrschaftlichen Schlössern oder mit Blick auf die Ostsee . Vom 22. bis 24. Mai 2021 öffnen mehr als 500 Kunstschaffende in 246 Orten Mecklenburgs ihre Galerien, Werkstätten und Ateliers für Besucher . Musik, Theater und Lesungen runden die Aktion ab . Wegweiser zur Kunst für das gesamte Jahr Einmalige Landschaften, die Natur und das ganz besondere Licht Mecklenburgs ziehen Künstler verschiedenster Stil- richtungen seit jeher in die Region . Unzählige Kreative haben hier ihren Mittelpunkt gefunden . Viele Künstler heißen Besucher das ganze Jahr hindurch willkommen . Sie öffnen ihre Galerien und Ateliers auf Anfrage oder zu festen Terminen für Besucher . In der Broschüre finden Sie dafür die Kontaktadressen und die ganzjährigen Öffnungszeiten, die mit dem Kalendersymbol gekennzeichnet sind . Bitte informieren Sie sich aktuell Die Corona-Pandemie macht es in diesem Jahr schwierig mit Langfristigkeit für Pfingsten zu planen . -
Gewässergütebericht 2003 / 2004 / 2005 / 2006 Gewässergütebericht 2003 / 2004 2005 2006 Gewässergütebericht
Gewässergütebericht 2003 / 2004 / 2005 / 2006 Gewässergütebericht 2003 / 2004 2005 2006 Gewässergütebericht Ergebnisse der Güteüberwachung der Fließ-, Stand- und Küstengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Impressum Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12, 18273 Güstrow Telefon 03843 - 777-0, Fax 03843 - 777-106 http://www.lung.mv-regierung.de, email: [email protected] Erarbeitet von: Bachor, Dr. Alexander; Federführung Kapitel 3 und 5 sowie Redaktion Carstens, Dr. Marina; Federführung Kapitel 3 Klitzsch, Stefan; Federführung Kapitel 2 Korczynski, Ilona Lemke, Gabriele; Federführung Kapitel 6 Mathes, Dr. Jürgen; Federführung Kapitel 4 Müller, Jörg Schenk, Marianne Seefeldt, Olaf; Federführung Kapitel 1 Schöppe, Christine Schumann, André Tonn, Bärbel Weber, Mario von; Federführung Kapitel 5 Der Gewässergütebericht 2003/2004/2005/2006 ist ein Gemeinschaftsprodukt der Abteilung Wasser und Boden des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie und des Seenreferates des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit dem Gewässerkund- lichen Landesdienst der Staatlichen Ämter für Umwelt und Natur. Zu zitieren als: Gewässergütebericht Mecklenburg-Vorpommern 2003/2004/2005/2006: Ergebnisse der Güteüberwachung der Fließ-, Stand- und Küstengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern, Herausgeber: Landesamt -
Comparative Analysis of Medically Assisted Reproduction in the EU: Regulation and Technologies (SANCO/2008/C6/051)
Comparative Analysis of Medically Assisted Reproduction in the EU: Regulation and Technologies (SANCO/2008/C6/051) FINAL REPORT Contact: ESHRE Central Office Meerstraat 60 1852 Grimbergen Belgium Tel.: +32 (0)269 09 69 Fax: +32 (0)269 56 00 Table of Content I. General introduction ........................................................................................................................ 1 II. Introduction to Work Package 1 ...................................................................................................... 3 III. Analysis of legislation regulating MAR in 27 EU Member States .................................................... 4 1. Implementation of the Tissues & Cells Directive (2004/23/EC) in 27 EU Member States .. 4 1.1 Status on implementation of the Tissues & Cells Directive (2004/23/EC) (September 2009) 4 1.2 Specific MAR – legislation in 27 EU Member States ....................................................... 6 1.3 MAR – specific soft regulation in 27 EU Member States............................................... 12 2. Establishment of Registries for MAR procedures in 27 EU Member States ..................... 13 2. 1 Establishment of National and Local registries for MAR-treatments ............................. 13 2. 2 Establishment of National and Local registries for donors ............................................ 16 2. 3 Authorization and registration of different MAR-treatments, post-mortem use of embryos/gametes and surrogacy in the EU ................................................................................. -
Angeln Rund Um Dassow Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern E.V
Angeln rund um Dassow Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gibt für Gastangler, die im Besitz eines amtli- chen Fischereischeines (auch zeitlich befristeter Fischereischein!) sind, Gastangelberechtigungen aus. Mit dieser Berechtigung ist dann das Angeln in Pacht und Eigentumsgewässern des Landesanglerver- bandes MV e.V. (laut Ge-wässerverzeichnis) gestattet. Gastanglern ist es jedoch nicht gestattet, auf Gewässern der Berufsfischerei Mecklenburg-Vorpommerns (im Gewässerverzeichnis mit BF markiert) zu angeln. Diese Berufsfischereigewässer dürfen nur von Mitgliedern des LAV MV e.V., die im Besitz einer Jahres- angelberechtigung sind, beangelt werden. Die Rechte und Pflichten laut Gesetzen und Verordnungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Fi- schereigesetz, Binnenfischereiverordnung, Gewässerordnung, lokale Bestimmungen) sind bei der Aus- übung des Angelns einzuhalten. Diese rechtlichen Grundlagen sowie das Gewässerverzeichnis, sind auf unserer Webseite nachzulesen. Das Gewässerverzeichnis kann aber auch als Broschüre in unserer Geschäftstelle erworben werden. Folgende weitere Regelungen sind zu beachten: 1. Es sind 3 Handangeln und die Benutzung einer Köderfischsenke gestattet. 2. Nachtangeln ist erlaubt. 3. Untermaßige und geschützte bzw. während der Schonzeit gefangene Fische müssen zurückgesetzt werden. 4. Die Angelberechtigung sowie der Fischereischein sind beim Angeln mitzuführen und auf Verlangen der Fischereiaufsicht oder Polizeibeamten vorzuzeigen. Deren Weisungen ist Folge zu leisten. Der Gastangler ist verpflichtet, -
Gottesdienste Und Veranstaltungen
GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Do., 04. 07. 2019 Hl. Elisabeth von Portugal 16.30 Hl. Messe in Warin (++ der Familie Hauptvogel) Fr., 05. 07. 2019 Hl. Antonius Maria Zaccaria Herz-Jesu-Freitag 8.30 Rosenkranzgebet in Wismar 9.00 Hl. Messe in Wismar (+ Agathe Bursch) 13.30 Trauerfeier für die ++ Margarete Lüdtke, anschl. Urnenbeisetzung in Grevesmühlen 18.30 Anbetung in Neukloster Sa., 06. 07. 2019 Hl. Maria Goretti 18.00 Vorsonntagsmesse in Neukloster (++ der Familie Ruschbaschan) So., 07. 07. 2019 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Maximilian-Kolbe-Werk / Cartas-Türkollekte) 8.45 Hl. Messe in Grevesmühlen (+Sophie Kolz) 10.30 Hl. Messe in Klütz 10.30 Hl. Messe in Wismar (Leb. und ++ der Familie Wohlgemuth) Mo., 08. 07. 2019 Hl. Kilian und Gefährten Di., 09. 07. 2019 9.30 Hl. Messe in Wismar Malteserstift (+ Hermann Schneider) 18.00 Hl. Messe in Klütz 18.30 Rosenkranzgebet in Neukloster Mi., 10. 07. 2019 Hl. Knud von Dänemark, hl. Erich von Schweden und hl. Olaf von Norwegen 9.30 Rosenkranzgebet in Warin 12.00 Mittagsgebet in der Neuen Kirche in Wismar 18.00 Hl. Messe in Neukloster (++ der Familie Guth) Do., 11. 07. 2019 Hl. Benedikt von Nursia 14.30 Schola in Grevesmühlen 16.30 Hl. Messe in Warin (+ Pfarrer Josef Schreiber) Fr., 12. 07. 2019 8.30 Rosenkranzgebet in Wismar 9.00 Hl. Messe in Wismar (+ Frieda Schwehr) 10.00 Wort-Gottes-Feier in Grevesmühlen 18.30 Anbetung in Neukloster Sa., 13. 07. 2019 Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde 13.00 Trauung des Brautpaares Hans-Hennig Kreft und Laura Maria Schmiedt in Klütz 18.00 Vorsonntagsmesse in Neukloster (++ Leo und Maria Benke) So., 14.