Hintergründe von S. Radic

"" waren eine britische Instrumental-Rockband, die nahezu 50 Jahre lang aktiv war und vor allem in den 1960ern Erfolge zu verzeichnen hatte. Der Solo- Gitarrist, , kreierte einen ihm eigenen Sound mit der Fendergitarre des Modells "Stratocaster", welcher heute zum Standard-Bestand aller Orgeln und Key- boards fungiert.

Die Bandgeschichte. 1958 wurde die Band in London unter dem Namen The Drifters als Begleitband für gegründet. Aufgrund der Klange einer amerikanischen Band gleichen In den frühen 1970ern hatten die führenden Köpfe Namens nannten sie sich bald in The Shadows der Shadows ein zweites Bandprojekt unter dem um. Namen Marvin, Welch & Farrar, das später auf Bandmitglieder waren Hank Marvin (Solo-Gitarre), Marvin & Farrar schrumpfte. (Rhythmus-Gitarre), (Bass- Gitarre) und (Schlagzeug). Anfang 1990 verließ Marvin die Shadows. 2004 gab es der 1960er machten Harris und Meehan als Duo eine Farewell Tour und eine neue Aufnahme Life weiter und es übernahm das Story, die zusammen mit den alten Erfolgstiteln Schlagzeug und am Bass spielten nacheinander auf den Markt gebracht wurde. Brian “Liquorice” Locking und John Rostill. Hier einige der bekanntesten Shadows-Titel, In den 1960ern spielten sie sowohl mit Cliff Richard welche sich ganz oben in den Charts platzieren als auch solo. 1960 hatten sie mit Apache einen konnten: Superhit, dem vier weitere Nummer-1-Hits folgten. • 1968 verließ Welch die Gruppe, die ohne ihn in 1960 Apache (#1) • Japan auf Tournee ging. 1960 Man Of Mystery • 1961 FBI • 1970 gab es eine Wiedervereinigung. Für Rostill, 1961 Kon Tiki (#1) • der unerwartet starb, kam der Australier John 1962 Guitar Tango • Farrar (Gitarre, Bass, Gesang) in die Band. 1975 1963 (#1) • nahmen sie mit Let Me Be The One am Eurovision 1963 • Song Contest teil und wurden Zweite hinter Teach 1963 Geronimo In mit Ding-A-Dong.