In der Stille dieser Nacht hören wir die Stimme der Liebe. Im Dunkel dieser Nacht sehen wir das Licht der Gnade.

Weihnachten 2020 Seite 2 Liebe Gemeinde! Weihnachten wird es mitten hinein in die Ängste und Sorgen des Alltags. Das sagt mir das Symbol des Stalls. Mehr Alltag geht nicht. Der Stall - ein Ort der Arbeit und der Sorge um das Vieh. Mitten da hinein wird Gott Mensch und dorthin werden die Hirten geschickt, weg von ihrer Arbeit und ihren Sorgen. Denn mitten hinein in den schwierigen Alltag wird Gott Mensch. In einem Kind. Hilflos und zerbrechlich und zugleich unbekümmert und vertrauensvoll, wie nur Kinder sein können. Ein Licht in der Nacht. Ein Hoffnungszeichen in der Angst. Ich weiß heute noch nicht, wie wir Weihnachten feiern können. Werden wir ähnlich eingeschränkt sein wie zum Osterfest oder können wir uns in dieser langwierigen und schwierigen Corona-Zeit vielleicht aufgrund eventueller Lockerungen in größerer Gemeinschaft feiernd und singend in den Kirchen versammeln? Doch egal wie es sein wird - das Licht in der Nacht, das Hoffnungszeichen in der Angst, die Geschenke der Weihnacht bleiben uns erhalten. Unter allen Umständen - auch wenn manchmal nur schwer, sehr schwer zu glauben, haben die Worte des Engels Gültigkeit: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; es ist der Messias, der Herr. Der Heiland kommt zur Welt. Der Himmel kommt zur Erde. In der Krippe von Betlehem, in der Heiligen Nacht, berühren sich Himmel und Erde. Aus der Fülle göttlicher Gnade kommt Jesus zur Welt, wird Mensch. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Gottes Segen für alle zukünftige Zeit. Mit frohen und herzlichen Grüßen

Seite 3 Katholische Unsere Gemeindegottesdienste Kirchengemeinde zu „Corona-Zeiten“ St. Bartholomäus Samstag 17:00 Uhr: Vorabendmesse in E S S E N 19:00 Uhr: Vorabendmesse in Bevern

Sonntag 09:00 Uhr: Hl. Messe in Essen 10:30 Uhr: Hl. Messe in Bevern

Werktagsmessen:

Dienstag 09:00 Uhr: Heilige Messe in Bevern

1. Dienstag im Monat (Oktober bis April) 15:00 Uhr: Seniorenmesse in Bevern

2. Dienstag im Monat 09:00 Uhr: Gemeinschaftsmesse der Frauen in Bevern

Mittwoch 10:30 Uhr: Wort-Gottes-Feier für die Bewohner im St. Leo-Stift

1. Mittwoch im Monat (Oktober bis April) 14:30 Uhr: Seniorenmesse in Essen

Donnerstag 19:30 Uhr: Abendmesse in Essen

1. Donnerstag im Monat Gebetstag für Berufe der Kirche 09:00 Uhr: Gemeinschaftsmesse der Frauen in Essen

Durch die momentane Corona-Pandemie und den aktuellen Beschränkungen durch den Landkreis und dem Land Niedersachsen sowie nach erfolgten Absprachen mit dem neuen Seelsorgeteam sind Änderungen jederzeit möglich. Beachten Sie daher bitte auch immer die

Seite 4 „Nachrichten aus der Pfarrei“! Liebe Gemeinde! Nach 24 Jahren eine vertraute und liebgewordene Aufgabe loszulassen, um eine neue anzufangen, ist für mich eine große Herausforderung. Dieser möchte ich mich mit Gottes Hilfe und in der Hoffnung auf die Unterstützung eines starken Pastoralteams, des Provisors, der kirchlichen Gremien und der kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreicher Freunde und Förderer stellen. Mit Freude nehme ich den Ruf von Bischof Dr. Felix Genn zum Pfarrer der St. Bartholomäus-Pfarrei in Essen und Bevern an. Ich stelle mich dieser Aufgabe mit großem Respekt vor der bereits geleisteten pastoralen Arbeit meiner Vorgänger und der jetzt für die Seelsorge der Pfarrei handelnden Personen, mit allen Erfahrungen, die ich mitbringen kann und mit der Neugier, neue Menschen und Fragestellungen kennenzulernen. Ich hoffe und wünsche uns allen, dass uns in all unserem Tun und Lassen eine Sehnsucht leitet, die in einem Lied im Gotteslob so ausgedrückt wird: „Da wohnt ein Sehnen tief in uns, o Gott, nach dir, dich zu sehen, dir nah zu sein. Es ist ein Sehnen, ist ein Durst nach Glück, nach Liebe, wie nur du sie gibst.“ Auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria und auf die Fürbitte des Apostels Bartholomäus lasst es zu wagen, gemeinsam unserer Sehnsucht ein Gesicht zu geben in der St. Bartholomäus-Pfarrei in Essen und Bevern. Ihr Pfarrer Michael Borth Seite 5 So wie Gott will….

Liebe Gemeindemitglieder! Ich heiße Karanam Dhaman Kumar . Mein Familien- name lautet Karanam, mein Vorname Dhaman Kumar. Sie können mich aber gerne Pastor Dhaman oder Damian nennen. Nach 13jähriger Tätigkeit in Horstmar und Leer bin ich zum ersten Mal versetzt worden hier nach Essen und Bevern, von Nordrhein-Westfalen nach Niedersachsen. Nun bin ich bereits vier Monate hier vor Ort und fühle mich in dieser Gemeinde sehr wohl. Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen hier arbeiten zu können und meinen Dienst als Seel- sorger in der Gemeinde ausüben zu dürfen. Geboren wurde ich in Vizianagaram im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh, das liegt in Südindien. Am 17. Oktober 1990 empfing ich die Priesterweihe, konnte also in diesem Jahr mein 30jähriges Priesterjubiläum begehen. Ich gehöre der Ordensgemeinschaft der „Missionare des hl. Franz von Sales“ (MSFS) an, benannt nach dem Bischof Franz von Sales.

So wie Gott will, kam ich 2001 das erste Mal nach Deutschland, zunächst nach Dingden am Niederrhein zum Sprachstudium. Dann war ich ein Jahr als Praktikant in Ochtrup und im Anschluss bis 2012 im westfälischen Horst- mar und Leer als Kaplan. So wie Gott will, ging es 2017 nach einem fünfjährigen Aufenthalt in meiner Heimat zurück nach Deutschland nach Horstmar und Leer, wo ich als Pfarrer tätig war. So wie Gott will, bin ich jetzt im Juli 2020 hier nach Essen gekommen und habe mich mittlerweile sehr gut eingelebt. „Gott segne uns alle und begleite uns auf all unseren Wegen!“ Mit diesem Segensspruch mögen wir immer füreinander da sein und miteinander verbunden bleiben.

Mit meinem sozialen Projekt „Spandana EoB“ möchte ich in Zukunft eine Kinderpatenschaft, ein Frauenentwicklungsprogramm sowie Bedürftige und Notleidende Menschen helfen, besonders gerade jetzt während der Corona- Pandemie. Spandana heißt übersetzt: Eine innere Begegnung und EoB ist die Abkürzung für Essen/Oldenburg und Bevern.

Spendenkonto: Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Essen Volksbank Essen- eG IBAN: DE80 2806 3526 0010 4256 07 Stichwort: Spandana EoB (HoLe)

Wer mitmacht, erlebt Indien! Weitere Infos unter Tel.: 0160 / 99711443. Herzlichen Dank für Ihre Spende und Unterstützung!

FROHE UND GESEGNETE WEIHNACHTEN WÜNSCHT Seite 6 Ihr Pastor Dhaman Tau Tafelausgabe Essen

Die Quakenbrücker Tafel hat seit Herbst 2014 eine Ausgabestelle in der Gemeinde Essen bei der Sporthalle der Oberschule (Eingang am Sportplatz). Hier werden jeweils am Mittwoch von 14:00 bis 15:00 Uhr Waren an die Kunden ausgegeben. Hierfür wurde vom Organisationsteam ein sehr gutes Hy- giene-Konzept erarbeitet, so das die Ausgabe reibungslos erfolgen kann.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen der Tafel sammeln im Vorfeld über- schüssige Lebensmittel, die Geschäfte und Lebensmittel produzierende Firmen zur Verfügung stellen. Diese werden dann gegen ein geringes Entgelt im Tafel- laden wieder abgegeben.

Wann können Sie die Tafel nutzen? Wenn Sie Sozialleistungen beziehen oder aber ihr Lohn bzw. ihre Rente den einfachen Satz der zustehen- den Sozialleistungen nicht überschreitet. Grob gesagt gelten hier Einkommensgrenzen von: 1. Person im Haushalt: 950,00€ 2. Person im Haushalt: + 350,00€ Jede weitere Person: + 240,00€

Wie erhalten Sie eine Kundenkarte? Um in der Tafelausgabe einkaufen zu können, müssen Sie am Ausgabetag von

14:00 bis 15:00 Uhr einen Antrag stellen. Dazu müssen Sie

den SGB II Bescheid oder den Rentenbescheid oder eine Bescheinigung über Grundsicherung des Sozialamtes oder Ihre Lohnabrechnung / Verdienstbescheinigung vorlegen. Außerdem müssen Sie Ihren Personalausweis und für Kinder unter 18 Jahren eine Geburtsurkunde vorlegen.

Was zahlen Sie? Um für sich und die Familie einkaufen zu können, bezahlen Sie für jeden Erwachsenen pauschal 1,50 € und für jedes Kind 0,50 €.

Gehören Sie auch zum Kreis der Bedürftigen oder kennen sie jemanden, der dazu gehört? Haben Sie keine Scheu und nehmen Sie das Angebot der Tafel an. Schauen Sie auch in Ihrem Umfeld, ob jemand diese Hilfe gebrauchen kann.

Bei Fragen können Sie sich auch gerne während der Öffnungszeit bei der Tafel- ausgabe melden. Seite 7 Liebe Eltern! Sternsingerhelden gesucht! Wie in jedem Jahr laden wir wieder alle Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde zum Sternsingen ein.

Die Sternsingeraktion ist nicht nur eine Sammelaktion, sondern weitaus mehr: Hier lernen Kinder und Jugendliche, dass Solida- rität ein Gesicht haben muss. Sie können sich als Teil einer Welt begreifen, in der alle aufeinander angewiesen sind. Solidarisch handeln ist eine zentrale Voraussetzung, um den Frieden zu sichern und vor allem soziale Probleme lösen zu helfen.

Die Erfahrung zeigt, dass das Sternsingen den Kindern und Jugendlichen sehr viel Freude bereitet. Oftmals werden in den Gruppen neue Freundschaften geschlossen.

Bitte ermutigen Sie Ihre Kinder, an dieser schönen und sinnvollen Aktion teilzunehmen. Als Planungsgruppe bemühen wir uns, diese Aktion zur größtmöglichen Zufriedenheit aller Beteiligten durchzuführen.

Ganz besonders wichtig ist die Unterstützung durch Sie als Eltern: je nach Alter Ihrer Kinder können vor Ort Hilfestellungen und Tipps der Eltern notwendig sein.

Bei großen Entfernungen kann auch der Transport der Kinder erforderlich sein. Für Ihre Bereitschaft, diese Aktion zu unterstützen, bedanken wir uns ganz herzlich.

Falls möglich!!! Das Sternsingerleitungsteam Bevern und Essen Sternsingeraktion:

09.01.2021 in Essen

10.01.2021 in Bevern

Weitere Informationen zur Sternsingeraktion: www.sternsinger.org Seite 8 Liebe Kinder und Jugendliche!

Ob wir im Januar 2021 wirklich durch die Gemeinde ziehen können, um den Segen in die Häuser zu bringen, können wir heute leider noch nicht sagen.

Königlich gekleidet lassen sich Jahr für Jahr die Sternsinger unserer Gemeinde feierlich aussenden, um mit dem Stern voran die frohe Botschaft und den Segen des neugeborenen Gottessohnes in die Häuser zu tragen.

„Christus segne dieses Haus “ schreiben sie als Zeichen dieses Segens an die Türen oder Wände. Gleichzeitig bitten sie um eine Spende für benachteiligte Kinder und Jugendliche in aller Welt. Durch das gesammelte Geld verhelfen Sternsinger vielen Gleichaltrigen in aller Welt zu einem menschenwürdigen Leben in Frieden und Freiheit.

„KINDERN HALT GEBEN - IN DER UKRAINE UND WELTWEIT! “

So lautet das Motto der Sternsingeraktion 2021.

In der Aktion Dreikönigssingen 2021 erfahren die Sternsinger, wie wichtig es ist sich einzusetzen, damit Kinder in Freiheit und Würde aufwachsen können. Die Sternsinger können ein Zeichen setzen gegen Kinderarbeit - für eine Welt, in der Kinder spielen, lernen und einfach Kind sein dürfen.

Lasse Dich als Sternsinger aussenden und werde zum Botschafter einer neuen Welt.

Auf Euer Kommen freut sich das Team der Sternsingeraktion Bevern und Essen sowie Pfarrer Michael Borth Seite 9 Die Chorgemeinschaft des Gemischten Chores Essen

begrüßt unseren neuen Pfarrer Michael Borth

Sie sind uns herzlich willkommen!

Gemischter Chor Essen 1953 Ihr Kirchenchor in der Pfarrkirche St. Bartholomäus

Seite 10 Kinderfreizeit 2021

Seit über 35 Jahren fahren viele Kinder, Jugendliche und Betreuer mit der Ferienfreizeit der Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus jährlich auf die niederländische Insel Ameland. Für viele Teilnehmer und Betreuer ist diese Insel ein Stückchen Heimat geworden und viele freuen sich immer wieder, die Insel zu besuchen.

Leider musste die Sommer-Ferienfreizeit in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Nach über 35 Jahren war es das erste Mal, dass eine Ferienfreizeit nicht stattfinden konnte.

Aufgrund der aktuellen Situation und der nicht vorhersehbaren Entwick- lung musste schon jetzt die Entscheidung getroffen werden, dass es auch im Jahr 2021 keine Sommer-Ferienfreizeit der Kath. Kirchengemeinde auf der niederländischen Insel Ameland geben wird. Das Betreuerteam bedauert diese Entscheidung sehr und bittet um Verständnis.

Für das Jahr 2022 wird auf eine gute Entwicklung der Pandemie gehofft, sodass es wieder eine Ferienfreizeit mit vielen Teilnehmern geben kann. „Ich will zurück nach Ameland“, so wird es im sogenannten Amelandlied gesungen und wir hoffen, dass es 2022 wieder so sein wird.

Bis dahin, bleibt alle gesund!

Für das Amelandteam 2020

Sandra Schumacher

Familienfreizeit 2021

Die Familienfreizeit im Herbst 2021 wird zu unserem Bedauern und nach langen Überlegungen ebenfalls nicht stattfinden können, da leider nicht absehbar ist, wie sich die aktuelle Lage im nächsten Jahr entwickelt.

Seite 11 GOTTESDIENSTORDNUNG DRITTER ADVENTSSONNTAG

Sonntag, 13. Dezember 2020

Samstag 16:00 Uhr: Taufgottesdienst in Essen 17:00 Uhr: Vorabendmesse in Essen 19:00 Uhr: Vorabendmesse in Bevern

Sonntag 9:00 Uhr: Hl. Messe in Essen 10:30 Uhr: Hl. Messe in Bevern 15:00 Uhr: Hl. Messe zum Kolpinggedenktag in Essen 19:00 Uhr: Bußgottesdienst in Bevern

FEIER DER VERSÖHNUNG zur Vorbereitung auf Weihnachten

Bußgottesdienst für die ganze Kirchengemeinde am 3. Adventssonntag, 13. Dezember 2020, um 19:00 Uhr in der St. Marienkirche in Bevern

VIERTER ADVENTSSONNTAG

Sonntag, 20. Dezember 2020

Samstag 16:00 Uhr: Taufgottesdienst in Essen 17:00 Uhr: Vorabendmesse mit Übergabe des Friedenslichtes in Essen 19:00 Uhr: Vorabendmesse mit Übergabe des Friedenslichtes in Bevern

Sonntag 9:00 Uhr Hl. Messe in Essen 10:30 Uhr Hl. Messe in Bevern

Seite 12 GOTTESDIENSTORDNUNG Hochfest der Geburt des Herrn

Donnerstag, 24. Dezember 2020

AM HEILIGEN ABEND

17:00 Uhr: C H R I S T M E S S E in Bevern 22:00 Uhr: C H R I S T M E S S E in Essen

Freitag, 25. Dezember 2020

ERSTER WEIHNACHTSTAG

9:00 Uhr: F E S T H O C H A M T in Essen 10:30 Uhr: F E S T H O C H A M T in Bevern 11:00 Uhr: Wort-Gottes-Feier mit offenem Singen auf dem Kirchplatz in Essen

Samstag, 26. Dezember 2020

FEST DES HL. STEPHANUS

9:00 Uhr: Hl. Messe in Essen 10:30 Uhr: Hl. Messe in Bevern 15:00 Uhr: Wort-Gottes-Feier mit offenem Singen auf dem Kirchplatz in Bevern

Sonntag, 27. Dezember 2020

FEST DER HEILIGEN FAMILIE

9:00 Uhr: Hl. Messe in Essen mit Kindersegnung 10:30 Uhr: Hl. Messe in Bevern mit Kindersegnung

An Heilig Abend wird es ebenfalls Angebote für junge Familien geben. Wann und in welcher Form entnehmen Sie bitte den „Nachrichten aus der Pfarrei“. Seite 13 GOTTESDIENSTORDNUNG Donnerstag, 31. Dezember 2020

17:00 Uhr: Gottesdienst zum Jahresschluss für die ganze Pfarrgemeinde in Essen

Freitag, 01. Januar 2021

HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA

10:30 Uhr: F E S T H O C H A M T für die ganze Pfarrgemeinde in Bevern

2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN

Sonntag, 03. Januar 2021

Samstag 17:00 Uhr: Vorabendmesse in Essen 19:00 Uhr: Vorabendmesse in Bevern

Sonntag 9:00 Uhr: Hl. Messe in Essen 10:30 Uhr: Hl. Messe in Bevern

Liebe Gemeinde! Aufgrund der vom Landkreis erlassenen 5. Allgemeinverfügung vom 02. November muss die Gottesdienstbesucherzahl an die Regelung „10 m² pro Teilnehmer/-in“ angepasst werden. Daher ergeben sich für unsere Kirchen geringere Kapazitäten für die Mitfeier an den Gottesdienstangeboten. Für Essen ergeben sich mögliche 66 Besucher , für Bevern sind es mögliche 27 Besucher ! In den ausliegenden Listen darf nur eine Person pro Zeile einge- tragen werden. Die Gesamtzahl der Teilnehmenden ist unabhängig von Haushalten und die maximale Personenzahl darf nicht über- schritten werden. Die Verfügung gilt vorerst bis zum 20. Dezember! Diese Regelung betrifft damit alle Gottesdienste, die in diesen Zeitraum fallen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Seite 14 Firmung 2021 Das Sakrament der Firmung wird im nächsten Jahr am Samstag, dem 03. Juli 2021 von unserem Weihbischof und Offizial Wilfried Theising gespendet. Nach den Osterferien 2021 werden die Jugendlichen zu einem Infonachmittag und im Anschluss die Eltern zu einem Infoabend eingeladen.

Alle Jugendlichen ab dem 9. Schuljahr werden dazu im Vorfeld schriftlich eingeladen. Leider ist es nicht immer möglich, alle Adressen vollständig zu haben. Daher können sich Jugendliche, die bis zum 29. März keine Einladung erhalten haben, gerne bei unserer Pastoralreferentin Franziska Wolking (05434 / 80950-10) oder per Mail an [email protected] melden und beim Infotreffen gerne auf uns zukommen.

Seite 15 Essener Krippen-Café Die aktuelle Corona-Pandemie macht auch dem Essener Krippenbauteam zu schaffen. Das für Sonntag, 10. Januar 2021, geplante Krippen-Café muss leider ausfallen. Trotz allem laden wir Sie herzlich ein, sich über die Feiertage ein wenig Zeit zu nehmen und unsere Krippe in der Pfarrkirche zu besuchen. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2022 in gewohnter Art und Weise mit allen dann wieder zusammenkommen können!

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit! Frohe und gesegnete Weihnachten wünscht das

„E s s e n e r K r i p p e n b a u t e a m“

In Essen holen die Mitglieder In Bevern führt die der Landjugend gemeinsam Kolpingfamilie mit den Messdienern und den die Tannenbaumaktion durch. Oldtimerfreunden Poggenschlot Die „ausgedienten Bäume“ am bitte am Samstag, dem Samstag, dem 16. Januar 2021, 16. Januar 2021, ab 9:00 Uhr die „ausgedienten“ Tannenbäume bis 12:30 Uhr (mit einer kleinen gegen eine kleine Spende ab Spende) an die Straße legen. (nicht in den Bauernschaften) . VVVIELEN DDDANK INININ VORAUS !!!!!!!!!

Seite 16 Durch das Sakrament der Taufe wurden vom 01. November 2019 bis 31. Oktober 2020 folgende Kinder in die Gemeinschaft unserer Kirche aufgenommen:

Hedi Anna Beckmann Benedikt Franz Berding Bennet Bergmann Maximilian Busch Paul Brüning Hajo Frederic Bruns Marla Mia Domke Nikodem Duda Anni Flerlage Ella Mia Nordmann Konrad Haugner Mila Olberding Jonte Emil Hinners Niklas Reinken Lutz Janott Frieda Agnes Ruholl Hedi Maria Jöring Louisa Rump Nela Józepajtis Enno Schamberg Bennet Rudolf Kaarz Leo Schnieder Maja Kalvelage Leopold Schrand Timea Lamping Johanna Schröder Oskar Ludmann Jonas Hermann Sitterberg Matti Menke Paul Carsten Spille Lotta Meyer Kenia Syperek Anno Heinrich Franz Neteler Tilda Tuschinski Mathilda Johanna Niklas Ella Hedwig Winkler

Den getauften Kindern gelten unsere Segenswünsche, den Eltern und Paten unser Glückwunsch!

Seite 17 Unsere Verstorbenen 2019 / 2020 Folgende Gemeindemitglieder rief der Herr vom 01. November 2019 bis zum 31. Oktober 2020 zu sich in sein Reich:

03.11.19 Friedrich Pölking 13.02.20 Elisabeth Wessels 13.11.19 Manfred Schüth 18.02.20 Joseph Taske 13.11.19 Sophia Müller 25.02.20 Gisela Möllmann 13.11.19 Alfons Lübbers 28.02.20 Agnes Wichmann 16.11.19 Massimo Cecchini 07.03.20 Elfriede Menke 16.11.19 Kamil Godlewski 14.03.20 Alfred Abeling 17.11.19 Barbara Imholte 15.03.20 Theodor Schwarberg 04.12.20 Josef Wernsing 20.03.20 Georg Funke 11.12.19 Irmgard Schewe 27.03.20 Bernard Kruse 15.12.19 Heinrich Rüwe 02.04.20 Josepha Siemer 15.12.19 Paul Gehrmann 08.04.20 Bernard Menke 19.12.19 Elisabeth Schmitz 13.04.20 Bernard Jansing 24.12.19 Aloys Meyer 15.04.20 Anna Jansen-Olliges 25.12.19 Edda Moorlampe 16.04.20 Arnold Gehrmann 26.12.19 Gerhard kl. Arkenau 18.04.20 Brigitta Böckmann 06.01.20 Monika Kemper 22.04.20 Margaretha Imholte 09.01.20 Gisela Trippler 24.04.20 Alfons Pigge 12.01.20 Elisabeth Schlichting 02.05.20 Christa Rump 12.01.20 Marlies Watermann 07.05.20 Rudolf Kaarz 14.01.20 Agnes Niemann 10.05.20 Alfred Hoppe 15.01.20 Walter Pütz 14.05.20 Hermann Grendel 16.01.20 Johannes Brickwedde 15.05.20 Marianne Oehnbrink 16.01.20 Wolfgang Themann 17.05.20 Erich Schmitz 17.01.20 Alfred Lager 19.05.20 Ursula Albers 21.01.20 Annegret Goetz 27.05.20 Wilhelm Wolke 23.01.20 Walter Reinke 01.06.20 Monika Wichmann 30.01.20 Mechthild Taphorn 06.06.20 Petra Meyer 05.02.20 Heinrich Rump 20.06.20 Ingrid Gerdes

Seite 18 06.07.20 Cordula Osterloh 03.10.20 Franz Bokel 12.07.20 Heinrich Gravenhorst 05.10.20 Elfriede Lübbers 18.07.20 Erich Alberding 10.10.20 Hermann Göken 25.07.20 Gisela Italiano 12.10.20 Maria Koops 29.07.20 Johanna Steinweg 12.10.20 Heinrich Kunert 29.07.20 Paul Wichmann 13.10.20 Johannes Thobe 31.07.20 Johanna Schwarte 15.10.20 Josepha Kolbeck 08.08.20 Agnes Kaarz 25.10.20 Pfr. Bernard Kühling 08.08.20 Thomas Feldhaus 26.10.20 Helena Kessen-Albers 17.08.20 Louise Tappehorn 27.10.20 Karin Schulte 22.08.20 Maria Kleideiter 26.08.20 Robert Diekmann 29.08.20 August Ahrens 02.09.20 Georg Meyer 01.10.20 Hedwig Niemann Der Herr schenke ihnen das ewige Leben!

Folgende Paare spendeten sich im Jahr 2020 das Sakrament der Ehe: am 07. März Simon Schröder & Jessica Hanßen am 15. August Thomas Vorwerk & Anja Boklage

Und jetzt noch ein kleiner Blick auf die Jahresstatistik 2020: Taufen: 29 Kinder Erstkommunion: 25 Kinder in Essen 18 Kinder in Bevern Firmung: 43 Jugendliche Kirchenaustritte: 10 Gemeindemitglieder Verstorbene: 73 Gemeindemitglieder

Seite 19 Taufgottesdienste in unserer Pfarrgemeinde

Die Tauftermine in unserer Pfarrgemeinde werden auch im nächsten Jahr als Einzeltaufen stattfinden: in Essen samstags um 16:00 Uhr und in Bevern sonntags um 11:45 Uhr

Wir bitten, die Kinder spätestens vier Wochen vorher im Pfarrbüro in Essen anzumelden!

„Soziales Kaufhaus“ Für das Soziale Kaufhaus in Essen können zu den bekannten Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr weiterhin Kleiderspenden abgegeben werden. Telefonisch sind die Mitarbeiter/-innen auch über Festnetz unter folgender Rufnummer zu erreichen: 05434 / 8071978

Für Möbelspenden:

Wolfgang Gerdes 0174 - 8554707

• Kontakt • Abbau • Transport

Öffnungszeiten unserer Bücherei: Sonntag: 9:30 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag: 9:30 Uhr - 11:30 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Jetzt auch E-Book - Ausleihe - Info in der Bücherei:

Am Kirchplatz 3, 49632 Essen/Oldb. Tel.-Nr.: 05434 / 80950-20 - E-Mail: [email protected]

An folgenden Tagen bleibt unsere Bücherei geschlossen: • Am Donnerstag, 24. Dezember 2020 • Am Donnerstag, 31. Dezember 2020

Seite 20 09.01.2021 Sternsingeraktion in Essen 10.01.2021 Sternsingeraktion in Bevern 16.01.2021 Tannenbaumaktion der Messdiener, Landjugend und Oldtimerfreunde Poggenschlot in Essen 16.01.2021 Tannenbaumaktion der Kolpingfamilie in Bevern 30.01.2021 Verabschiedungsfeier der Salesianer Don Boscos 20.03.2021 Palmstockverkauf der Kolpingsfamilie im Karl-Leisner-Haus 27.03.2021 Palmprozession in Essen 28.03.2021 Palmprozession in Bevern 29.03.-01.04.2021 Kinderbibelwoche in Essen und Bevern 10./11.04.2021 Erstkommunion in Essen 17./18.04.2021 Erstkommunion in Bevern 24./25.04.2021 Erstkommunion in Essen 09.05.2021 Himmelfahrtsprozession in Essen 11.05.2021 19:30 Uhr Bittprozession in Essen 22.-24.05.2021 Pfingstfestival in Ahmsen 24.05.2021 10:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst in der Pfarrkirche 06.06.2021 Fronleichnamsprozession in Bevern 03.07.2021 Firmung in Essen 05.-07.11.2021 Buchausstellung im Karl-Leisner-Haus 07.11.2021 Gräbersegnung in Essen und Bevern 13.11.2021 St. Martinsaktion in Essen 19.11.2021 Ehrenamtsabend in Essen 27.11.2021 17:00 Uhr Eröffnung des Advents in einem besonderen Licht - anschl. „Lichtpunkte - Ruhepunkte in unserer Kirche“ 05.12.2021 Nikolausaktion in Essen und Bevern 12.12.2021 Adventssingen der Essener Chöre 15.12.2021 Rorate-Gottesdienst in Bevern Alle Angaben aufgrund der Corona-Pandemie ohne Gewähr!!!

Seite 21 ADRESSEN und KONTAKTE - St. Bartholomäus Kath. Pfarramt: Tel.: 80 95 0-0 Pfarrer Michael Borth Tel.: 80 95 0-15 Mail: [email protected] Pastor Pater Dhaman Kuman Karanam Mail: [email protected] Mobil: 0160 / 99 71 14 43 Franziska Wolking, Pastoralreferentin Tel.: 80 95 0-10 Mail: [email protected] Norbert Blankmann, Büroleiter u. Küster Tel.: 80 95 0-0 Mail: [email protected] Andrea Freese, Pfarrsekretärin (nur Di. u. Do.) Tel.: 80 95 0-0 Mail: [email protected] Birgit Flerlage, Rechnungsführerin (nur Mo., Mi. u. Do.) Tel.: 80 95 0-13 Mail: [email protected] Karla Kellermann, Küsterin Tel.: 23 79 Thomas Landwehr, Küster Tel.: 36 36 Kirchenprovisor: Stefan Koopmann, Moordamm 8 Tel.: 494 Mail: [email protected] Pfarreirat: Bernard Wichmann, Schlochterdamm 6 Tel.: 39 66 Kirchenausschuss: Armin Blömer, Kösliner Straße 9 Tel.: 92 38 888 Kolpingsfamilie Essen: Manfred Meyer-Diers, Wilhelmstraße 17 Tel.: 74 46 Kolpingfamilie Bevern: Dirk Pigge, Kempers Kamp 2 Tel.: Familienkreis Kolping Essen: Christoph Freese, Lange Straße 15 Tel.: 80 69 89 0 Messdiener Essen: Gaby Kneese, Höger Damm 12a (und Leiterrunde) Tel.: 90 40 13 Messdiener Bevern: Herma Meyer, Elstener Straße 34 (und Leiterrunde) Tel.: 05438 / 691 Seniorengemeinschaft Essen: Willi Stolte, An der Bleiche 6 Tel.: 71 36 Seniorengemeinschaft Bevern: Karla Landwehr, Elstener Straße 20 Tel.: 05438 / 484 Kath. Frauengemeinschaft Essen: Hildegard Rump, Alte Cloppenburger Str. 9 Tel.: 80 97 18 KFD Frauenkreis Essen: Gabriele Mupotaringa, Koppelstraße 4 Tel.: 92 31 23

Seite 22 Kath. Frauengemeinschaft Bevern: Hedwig Kessen, Elstener Straße 18 Tel.: 05438 / 337 Kath. Landjugend Bevern: Hendrik Tellmann, Bevern Straße 37 Tel.: 23 52 Kath. Landjugend Essen: Lisa Tepe, Kösliner Straße 4 Tel.: 74 29 Handarbeitskreis Essen: Maria Mönnig, Auf der Hardt 53 Tel.: 10 37 Gemischter Chor Essen: Karl Hämmerer, Achterort 32 Tel.: 34 14 Gospelchor Essen: Regina Sitterberg, Robert-Bosch-Straße 1a Tel.: 92 46 50 Chor Bevern: Andrea Moormann, Zum Mühlenbach 4 Tel.: 05438 / 80 04 Kath. Bildungswerk, Essen e. V.: Geschäftsführer Manfred Göken, August-Meyer-Str. 2 Tel.: 77 60 Ansprechpartner in Bevern: Franz Hillen, An der Kirche 8 Tel.: 24 14 Die Bücherei: Tel.: 80 95 0-20 Regine Flerlage, Tel.: 17 87 Christine Hoormann, Tel.: 29 16 Mechthild Stiens, Tel.: 36 98 Christel Uhlhorn, Tel.: 80 69 898 Sabine Blömer, Tel.: 92 38 888 Renate Spille, Tel.: 72 73 Kindergarten St. Josef Essen: Maria Espelage Tel.: 16 13 Kindergarten St. Marien Bevern: Anja Thiel Tel.: 12 33 Mutter-Kind-Gruppen Bevern: Claudia Imholte, Wöstendamm 1 Tel.: 0 54 34 / 92 39 17 Verena Brinkmann, Dinklager Straße 16a Tel.: 0 54 38 / 95 84 812 Mutter-Kind-Gruppen Essen: Carina Janott, Droste-Hülshoff-Straße 11 Tel.: 80 71 738 St. Leo-Stift, Altenpflegeheim: Tel.: 94 06-0 Sozialstation Essen-- Essen Tel.: 93 0 20 Lastrup, St. Elisabeth Straße Lastrup Tel.: 0 44 72 / 94 70 30

Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Borth, Pastoralreferentin Franziska Wolking, Andrea Freese und Norbert Blankmann sowie die namentlich Genannten. Wir danken allen, die beim Erstellen, Korrigieren und Verteilen mitgeholfen haben. Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus, Am Kirchplatz 3, 49632 Essen

Seite 23 Unsere Weihnachtskollekte am 24./25.12.2020

Dieser Pfarrbrief ist für: