Alban Berg (1885 – 1935) Oper in drei Akten | Text vom Komponisten nach dem Drama Woyzeck von Georg Büchner (1836) in der Ausgabe von Karl Emil Franzos (1879). Uraufführung am 14. Dezember 1925, Staatsoper Unter den Linden, Berlin

Live-Aufnahme der Premieren-Serie, Juni/Juli 2016 Recording System Recording Producer: Felix Dreher, Teresa Kunz

Oper Frankfurt , Intendant , Generalmusikdirektor Besetzung | Cast

Wozzeck Audun Iversen Tambourmajor Vincent Wolfsteiner Andres Martin Mitterrutzner Hauptmann Peter Bronder Erster Handwerksbursch Thomas Faulkner Zweiter Handwerksbursch Iurii Samoilov Der Narr Martin Wölfel Marie Claudia Mahnke Doktor Alfred Reiter Margret Mariens Knabe Edward Jumatate

Frankfurter Opern- und Museumsorchester Chor und Kinderchor der Oper Frankfurt Pianino In Sun Suh

Dirigent / conductor Sebastian Weigle

Inszenierung / director Christof Loy Bühnenbild / stage design Herbert Murauer Kostüme / costume design Judith Weihrauch Dramaturgie / dramaturgy Norbert Abels Chor / choir Tilman Michael Kinderchor/children’s choir Markus Ehmann

Statisterie der Oper Frankfurt 2

CD 1 ERSTER AKT 5. Szene: Straße vor Mariens Wohnung [05] Geh einmal vor dich hin. (Marie, 1. Szene: Zimmer des Hauptmanns ­Tambourmajor) 03:07 [01] Langsam, Wozzeck, langsam! (Haupt- mann, Wozzeck) 08:54 total 34:36 2. Szene: Freies Feld, die Stadt in der Ferne [02] Du, der Platz ist verflucht! (Wozzeck, Andres) 06:40

3. Szene: Mariens Stube [03] Tschin Bum, Tschin Bum, Bum, Bum, Bum! Hörst, Bub? (Marie, Margret, Wozzeck) 08:30

4. Szene: Studierstube des Doktors [04] Was erleb’ ich, Wozzeck? (Doktor, Wozzeck) 07:20

4 CD 2 ZWEITER AKT DRITTER AKT

1. Szene: Mariens Stube 1. Szene: Mariens Stube [01] Was die Steine glänzen? (Marie, [06] »Und ist kein Betrug in seinem Munde Wozzeck) 05:50 erfunden worden …« (Marie) 05:05

2. Szene: Straße in der Stadt 2. Szene: Waldweg am Teich [02] Wohin so eilig, geehrtester Herr [07] Dort links geht’s in die Stadt. (Marie, ­Sargnagel? (Hauptmann, Doktor, Wozzeck) 05:26 Wozzeck) 09:36 3. Szene: Eine Schenke 3. Szene: Straße vor Mariens Wohnung [08] Tanzt Alle; tanzt nur zu (Wozzeck, [03] Guten Tag, Franz. (Marie, ­Margret, Chor**) 03:04 Wozzeck) 04:42 4. Szene: Waldweg am Teich 4. Szene: Wirtshausgarten [09] Das Messer? Wo ist das Messer? [04] Ich hab’ ein Hemdlein an, das ist nicht (Wozzeck, Hauptmann, Doktor) 07:49 mein (1. und 2. Handwerksbursch, Wozzeck, Marie, Tambourmajor, Andres, 5. Szene: Straße vor Mariens Wohnung Narr, Chor) 10:10 [10] Ringel, Ringel, Rosenkranz (Kinderchor, Mariens Knabe**) 01:42 5. Szene: Wachstube in der Kaserne [05] Oh! Andres! Ich kann nicht schlafen. (Wozzeck, Andres, Tambourmajor, total 58:28 ­Soldat*, Chor) 04:57

* Martin Wölfel ** 1. Tenor solo: Martin Mitterrutzner

5 Musikalisches Szenarium

I. Akt Wozzeck in seinen Beziehungen Fünf Charakterstücke zur Umwelt Wozzeck und der Hauptmann 1. Szene Suite Wozzeck und Andres 2. Szene Rhapsodie Marie und Wozzeck 3. Szene Militärmarsch und Wiegenlied Wozzeck und der Doktor 4. Szene Passacaglia Marie und der Tambourmajor 5. Szene Andante affettuoso (quasi Rondo)

II. Akt Dramatische Entwicklung Symphonie in fünf Sätzen Marie und Kind, später Wozzeck 1. Szene Sonatensatz Hauptmann und Doktor, 2. Szene Fantasie und Fuge später Wozzeck Marie und Wozzeck 3. Szene Largo Wirtshausgarten 4. Szene Scherzo Wachstube in der Kaserne 5. Szene Rondo con Introduzione

III. Akt Katastrophe und Epilog Sechs Inventionen Marie mit dem Kind 1. Szene Invention über ein Thema Marie und Wozzeck 2. Szene Invention über einen Ton Schenke 3. Szene Invention über einen Rhythmus Wozzecks Tod 4. Szene Invention über einen Sechsklang Invention über eine Tonart (Orchesterzwischenspiel) Spielende Kinder 5. Szene Invention über eine gleichmäßige Achtelbewegung

6 Katharina Magiera – Margret In Sun Suh – Pianino Statisterie der Oper Frankfurt Norbert Abels Ach, Herr Doctor … Zwei Anmerkungen zu einem Topos des Wozzeck/Woyzeck-Komplexes Ah, Doctor … Two comments on a topos of the Wozzeck/Woyzeck complex I. Berg How pregnant sometimes his replies are! Es sei »Wahnsinn«, nach Wozzeck noch eine A happiness that often madness hits on, Oper komponieren zu wollen, äußerte Mauricio which reason and sanity could not so Kagel einmal. Ein typisches Beispiel für die prosperously be delivered of. leichtfertige Adaption eines psychopatholo­ William Shakespeare, Hamlet, Act II, Scene II gischen Leidens zu einem nicht psychopatho- logischen Zweck – hier den der brüsk behaup- I. Berg teten Obsoletheit einer Kunstform durch ein It was “insanity” to seek to compose another epochales Werk, das zugleich das Ende dieser opera after Wozzeck, Mauricio Kagel once Kunstform angeblich markieren soll. said. It was a typical example of the flippant Meine knapp aufgeworfene Frage, die mit adaptation of a psychopathological disease to solchem Gebrauch korrespondiert, lautet: a non-psychopathological purpose, here the Gibt es eine Musik des Wahns? Kann es sie brusque assertion of the obsoleteness of an geben als Kompositionen aus der Feder von art form by an epoch-making work, simultane- Ton­setzern, die wie Alban Berg frei von ously said to mark the demise of this form of diesem Leiden waren? Wohl kaum. Susan art. Sonntag ­hat in Krankheit als Metapher anhand My question regarding such usage: is there der Schwindsucht die Funktionalisierung des such a thing as a music of madness? Can ­Kranken durch die Kunst brillant dargestellt. it exist in the works of composers who, like Für den Wahnsinn, welchen es, zumal mit ­Alban Berg, were free of this illness? Hardly. In ­einem kategorisch bestimmten ­Artikel verse- Illness as Metaphor, using consumption as an hen, gar nicht geben kann, gilt Analoges. example Susan Sonntag brilliantly presents the Gleichwohl kann man einen Fragekomplex functionalization of the sick patient by art. The so formulieren: Können mentale Diffusionen same applies to madness, which cannot really sich in der Tonsprache niederschlagen? In exist as a simple condition. ­seiner Abhandlung über den Wahnsinn kam Nevertheless, this problem area could be Vincenzo Chiarugi 1795 zu der Vermutung, addressed as follows. Can mental diffusions

9 dass in der Behandlung der armen Seelen die find expression in musical diction? In his »reizende Wirkung einer freudigen Musik sich ­Treatise on Madness, in 1795 Vincenzo Chia- hülfreich erwiesen« (§ 379) habe. Eine unbe- rugi arrived at the conjecture that “the delight- kannte Kraft scheine den Ausdruck der Musik ful effect of joyful music had proved helpful” in analoge Gemütsbefindlichkeiten zu trans­ (§ 379) in treating the poor souls. An unknown ferieren. Da könne sehr wohl eine lebhafte energy seemed to transfer the expression of ­Melodie, vielleicht eine pathetische Arie, die the music into similar emotions. A lively tune, erschlaffte Nervenkraft revitalisieren. Ähnliches maybe an aria in lofty style, could certainly revi- äußerte Robert Burton schon 1621 in seiner talize limp nerves. Similar remarks were made berühmten Anatomy of Melancholy, und auch by Robert Burton as early as in 1621 in his Diderots ­Dialog Le neveu de Rameau nahm ­famous Anatomy of Melancholy, and even diesen ­Topos auf. Mehr als zweihundert Jahre Diderot’s dialogue Le neveu de Rameau took nach Chiarugis Überlegungen kommt schließ- up this topos. More than two hundred years lich Oliver Sacks’ Musicophilia. Tales of Music ­after Chiarugi’s reflections, Oliver Sacks’ and the Brain, worin die auditive Welt der ­Musicophilia. Tales of Music and the Brain, in Klänge in den verschiedensten neurologischen which the world of sounds is fascinatingly Facetten faszinierend untersucht wird – darun- investi­gated in the most varied neurological ter musikogene Epilepsie, musikalische Hallu­ facets, including musicogenic epilepsy, musi- zinationen, Musik und Amnesie, Demenz oder cal hallucinations, music and amnesia, demen- Dyskinesie –, zu dem Schluss einer möglichen tia or dyskinesia, arrives at the conclusion that kathartischen Wirkung der Tonkunst. Musik music may have a cathartic effect. In Sacks’ ­eröffne den Neuzugang zu Vergessenem, zu view, ­music opens up new access to what has verschütteten Emotionen; sie stelle eine atomi- been forgotten and to submerged emotions; it sierte Ordnung der Dinge wieder her. Bei der restores an atomized state of affairs. However, Analyse der neuronalen Grundlagen musika­ in an analysis of the neuronal foundations lischer Apperzeption können aber auch disso­ of ­musical apperception, dissociating conse- ziierende Konsequenzen, komplexe und nicht quences, complex and not infrequently bizarre

10 Alban Berg (1885 – 1935)

11 selten bizarre Störungen auftauchen. Als Bei- disorders may also occur. Schumann’s manic- spiel für dergleichen Phänomene werden oft depressive states or schizo-affective disorders Schumanns manisch-depressive Zustände are often quoted as examples of such phenom- oder schizoaffektive Störungen herangezogen. ena. Sacks referred to Peter Ostwald’s study Sacks bezog sich auf Peter Ostwalds Studie Schumann: Music and Madness, which uses Schumann: Music and Madness, worin das the example of the composer to describe the Umschlagen von »engelhafter« zu »dämoni- switch from “angelic” to “daemonic” music per- scher« Musikwahrnehmung am Beispiel des ception. A switch finally evoking a terrible, in- Komponisten beschrieben wird. Ein Umschla- fernal ostinato, an infinite A note, “sounding gen, das am Ende ein furchtbares, infernali- day and night, incessantly, with excruciating sches Ostinato evoziert habe, ein endloses A, volume”. It is a veritably diabolical alliance »das Tag und Nacht erklang, unaufhörlich, mit about which E.T.A. Hoffmann repeatedly held unerträglicher Lautstärke«. Eine wahrlich dä- forth and which made Thomas Mann, here monische Allianz, über die E.T.A. Hoffmann ­following Søren Kierkegaard’s interpretation of sich immer wieder ausgelassen hat und die Don Giovanni, make the following remark in noch Thomas Mann, hierin Søren Kierkegaards his work on the biography of the fictitious Don Giovanni-Interpretation folgend, bei der ­German composer Adrian Leverkühn, who Arbeit über die Figur des wahnsinnig gewor­ went mad, in Deutschland und die Deutschen: denen deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn “Music is a daemonic field”. in Deutschland und die Deutschen zu dem The topos of madness as the ferment of Ausspruch gelangen ließ: »Die Musik ist dämo- ­musical creativity, even of insane music itself nisches Gebiet.« and not of the aesthetic idea of madness, was Der Topos vom Wahnsinn als Ferment musi- illustrated time and again with the example of kalischer Produktionskraft, gar von wahnsinni- Schumann, above all his Kreisleriana, which is ger Musik selbst und nicht etwa von der ästhe- based on texts by Hoffmann. Its technique of tischen Vorstellung des Wahnsinns wurde shifting is indeed uncanny, dragging everything immer wieder an Schumann exemplifiziert. Vor from its appointed position, the left hand taking

12 allem seine an Hoffmanns Texte angelehnten its leave from the movements of the right hand, Kreisleriana. Unheimlich ist in der Tat deren as it were in a bipolar and dissonant manner. Verrückungstechnik, die alles aus ihren an­ But is this the musical diction of insanity? gestammten Positionen zerrt, die linke Hand In the protagonist Wozzeck, Alban Berg en- gleichsam bipolar und dissonant sich von ­ deavours to trace such dissociations. In a des- den Gängen der rechten Hand verabschieden perate letter of August 1918, he saw himself in lässt. Aber ist dies eine Tonsprache des the latitude of such distress: “Is there not a Wahns? part of me in his figure, since I have been so Alban Berg versucht, in seiner Wozzeck-­ dependent on people I hate and have spent Figur solchen Dissoziationen nachzuspüren. In these years of the war bonded, sickly, unfree, einem verzweifelten Brief vom August 1918 resigned and even humiliated?” But, fortunate- sah er sich selbst im Breitengrad von deren ly, not mad! The music of imaginary insanity Nöten: »Steckt doch auch ein Stück von mir in here ventures far ahead into the proximity of a seiner Figur, seit ich eben so abhängig von sound world itself born of madness, never verhassten Menschen, gebunden, kränklich, quite reaching it. Nevertheless, an insurmount- unfrei, resigniert, ja gedemütigt, diese Kriegs- able and grave discrepancy always remains. jahre verbringe.« Zum Glück aber nicht wahn- The cacophony of natural phantasmagories, sinnig! Die Musik eines vorgestellten Wahn- the dissonances of the no less undecipherable sinns wagt sich hier weit vor in die niemals zur human world to Wozzeck, who has degenerat- Kongruenz gelangende Annäherung an eine ed into an “interesting case”, the bizarre notes aus dem Wahnsinn selbst geborene Klangwelt. of the hallucinations of hollowness and death Eine unüberbrückbar gravierende Differenz and the monotonous basic tone of the void of ­indessen bleibt dabei immer bestehen. Das the universe, set at D: all of this, tonally well Getöse der Naturphantasmagorien, das Getön fanned out in the different instruments of the der für den zum interessanten Casus degene- orchestra – including the trombone in keeping rierten Wozzeck gleichermaßen nicht dechiff- with Wozzeck’s biblical and apocalyptic bari- rierbaren Menschenwelt, die bizarren Töne der tone – is not in a position to cross the thresh-

13 Hohlheits- und Todeshalluzinationen und der old to what happens in a world beyond, a auf D gesetzte monotone Grundton der Leere realm exterritorial to any aesthetic imagination. des Weltalls: Sie alle, klanglich wohlaufgefä- It is a different world, consisting of bewilder- chert in den verschiedenen Instrumenten des ment, which can never be unlocked from the Orchesters – darunter für Wozzeck recht categorizing perspective of the citadel of rea- ­biblisch-apokalyptisch die mit seinem Bariton son. More daring shifts, like the composed-out übereinstimmende Posaune – vermögen nicht, scordatura, the detuning of strings at Marie’s die Schwelle zu dem zu überschreiten, was murder, when the harp is tuned down a semi- ­exterritorial von aller ästhetischen Imagination tone by the transposition pedal, do not derive sich in einem Jenseits vollzieht. Einem Jenseits from the world of real insanity, but are musical der Fassungslosigkeit, das aus der Ordnungs- notions of a tonal language approximating it. perspektive der Vernunftzitadelle nie erschlos- Berg provided Wozzeck’s hallucinations and sen werden kann. Noch mutige Verrückungen terrors in the passages of insanity with a cos- wie die auskomponierte Skordatur, die Verstim- mic context, as it were. The world thrown out mung von Saiten bei der Ermordung Maries, of joint correlates in response to the wretched wenn die Harfe durch das Versetzungspedal state of the man who has degenerated into um einen Halbton herabgestimmt wird, erklin- the object of scientific experimentation. At gen nicht aus der Welt des wirklichen Wahn- such fracture lines, Berg makes the now whis- sinns, sondern sind musikalische Vorstellungen pering and now agitated orchestral voices von einer sich ihm annähernden Tonsprache. echo Wozzeck’s torments and hallucinations. Berg hat Wozzecks Halluzinationen und When the storm is concerned, for instance, Angstschüben in den Passagen des Wahns the flutter-tongueing of the flute becomes the ­einen gleichsam kosmischen Kontext verliehen. musical cipher not only of the external world, Die aus den Fugen geratene Welt korreliert but also proves to be the image of the agitat- ­respondierend mit dem elenden Zustand des ed internal realm, seeking protection in vain. zum wissenschaftlichen Versuchsobjekt dege- As Peter ­Peterson has shown in his reflections nerierten Mannes. Berg lässt an solchen on the dramatic function of the musical instru-

14 Bruchstellen die mal raunenden, mal aufhet- ments in Wozzeck, this equally applies to the zenden Orchesterstimmen zum Echo von three double bass notes that “produce a weak ­dessen Seelenattacken und Halluzinationen groaning in very quiet, muted and very high geraten. Das Flatterzungenspiel der Flöten ­intonation for the enormous instrument”. etwa wird, wenn es um den Sturm geht, zur Wozzeck, plagued by insomnia, responds by musikalischen Chiffre nicht nur für die Außen- really uttering these quiet moans of pain welt, sondern erweist sich als Bild einer aufge- ­immediately afterwards. The so protracted, wirbelten, vergeblich Schutz suchenden Innen- parallel minor ninths during his panicked welt. Das gilt, wie Peter Peterson in seinen search for the murder weapon demonstrate a Überlegungen zur dramatischen Funktion der similar technique to depict the distraught state Musikinstrumente in Wozzeck dargelegt hat, of the protagonist. But by no means can they ebenso für jene drei Kontrabasstöne, die »bei penetrate into the heart of darkness, into the sehr leiser, gedämpfter und – für das Riesen- real and extra-aesthetic insanity of a human instrument – sehr hoher Intonation ein schwa- ­being. ches Stöhnen hören lassen«. Hierauf respon- In Zur Uraufführung des Wozzeck, Berg’s diert der von Schlaflosigkeit heimgesuchte pupil Theodor W. Adorno wrote that in all the Wozzeck, wenn er gleich darauf wirklich diese motifs in the opera in which madness crushes leisen Schmerzenslaute ausstößt. Die so lang- the soul, “which desires to matter in itself and gezogenen, parallel geführten kleinen Nonen for itself”, the fabric of psychological determi- während der panischen Suche nach dem nation is torn apart. “A human ego is revealed Mordinstrument zeigen ein ähnliches Verfahren, that can only be inadequately and falsifyingly den aufgelösten Zustand der Figur festzuhal- described by the word inwardness.” It can ini- ten. Sie dringen aber keineswegs in das Herz tially be objected that insanity is not something der Finsternis, in den wirklichen und außer­ separate from the soul. And what is the term ästhetischen Wahnzustand eines Menschen. of psychological determination intended to Bergs Schüler Theodor W. Adorno schrieb mean? Does it refer to the psyche itself or the in Zur Uraufführung des Wozzeck, dass in al- science concerning it?

15

Claudia Mahnke – Marie Audun Iversen – Wozzeck len Motiven der Oper, in denen der Wahnsinn But what is more important is that here the die Seele niederwerfe, »die für sich und aus pretence is made that it is the phenomenon sich heraus gelten will«, die Hülle psychologi- of insanity itself and not the phenomenon of scher Determination zerreiße. Es »enthüllt sich ­attempting to characterize this state in musical ein menschliches Selbst, das mit dem Wort terms. Even Adorno does not manage to re- ­Innerlichkeit unzulänglich und fälschend nur solve the initially worded aporia between in- benannt wird«. Darauf lässt sich zunächst ein- sane existence and aesthetic expression. May wenden, dass der Wahnsinn nichts von der a brief and highly rhapsodic review of the Seele Getrenntes ist. Und was soll das Wort relationship between art and madness be ap- von der psychologischen Determination be- pended. deuten? Ist damit die Psyche selbst oder die Wissenschaft davon aufgerufen? II. Büchner Wichtiger aber ist, dass hier so getan wird, In 1929, Friedrich Gundolf coined the phrase als handele es sich um den Vorgang eines of the “disappointed Romantic” about Büchner. Wahnsinns selbst und nicht um den Vorgang Scepticism, cynicism and a propensity “to seek eines musikalischen Charakterisierungsversu- worldly wisdom in evil, the ugly and the base ches dieses Daseins. Auch Adorno gelingt in particular, to expose so-called ideals and to es nicht, die anfangs formulierte Aporie von surprise humanity in its nakedness with a wahnsinnigem Sein und ästhetischem Aus- sneering ecce homo”, all of this is said to have druck aufzulösen. Ein kurzer und recht rhapso- been Büchner’s concern. His intellect is said discher Rückblick auf das Verhältnis von Kunst “cynically” to have illuminated even “the wealth und Wahn sei angefügt. of events in his own biography”. It is uncon- tested that the symptomatological approach II. Büchner was obvious to Büchner’s clinical realism. But Friedrich Gundolf hat 1929 über Büchner das this does not occur as a consequence of dis- Wort vom »enttäuschten Romantiker« aus­ appointment at the waning magic of the Ro- gesprochen. Skepsis, Zynismus und eine Nei- mantic wand of analogy. It had long not been

18 gung, »Lebensweisheit besonders im Bösen, binding for Büchner any more. He did not first Hässlichen, Niederen zu suchen, die soge- have to become disillusioned. Hailing from a nannten Ideale zu entlarven, das Menschen- long-standing family of physicians, which had tum in seiner Blöße zu überraschen mit einem always understood how to link moral upright- höhnenden Ecce homo«, dies alles sei Büch- ness to therapeutic liberalism, he already ners Sache gewesen. Noch die »Geschehnis- became acquainted with the human being nei- se seiner eigenen Lebensfülle« soll sein ther in the grandeur of Hegelian philosophy of ­Verstand »zynisch« beleuchtet haben. Dass law nor in crystallized Romantic form, but in Büchners klinischem Realismus der sympto- political opposition, at hospital and in the anat- matologische Zugriff selbstverständlich war, omy lecture hall, at a time when political and ist unbestritten. Das aber vollzog sich nicht in- medical Romanticism had long grown both re- folge einer Enttäuschung über die nachlas- actionary and anachronistic. But, in his very sende Magie des romantischen Zauberstabes profession as a doctor Büchner had taken an der Analogie. Diese war für Büchner längst intensive interest in the systematic idealism of nicht mehr verbindlich. Er brauchte gar nicht the Romantic philosophy of nature. Even the erst desillusioniert zu werden. Er lernte, einer hypothesis of Büchner the nihilist took its bear- traditionsreichen Medizinerfamilie entstam- ings from Gundolf’s judgement. But it is equal- mend, welche bürgerliche Biederkeit stets mit ly questionable as that of the disappointed therapeutischer ­Freigeistigkeit zu koppeln ­Romantic. There is no such thing as a nihilistic ­gewusst hatte, den Menschen weder in der art, and for this reason Büchner cannot be at- Erhabenheit der hegelianischen Rechtsphilo- tributed to this current. At least as a poet. In sophie noch in romantisch-kristallisierter his oeuvre itself, nihilists appear as thoroughly Form, sondern im politischen Widerstand, im dubious figures. They include the physician Hospital und im Anatomie-Saal bereits zu and the barber in Woyzeck. Their cynicism is ­einem Zeitpunkt kennen, als die politische und frozen fury at the scientific impossibility to sus- die medizinische Romantik längst schon tain holistic Romantic ideals within modern, ­sowohl reaktionär als auch anachronistisch ­microscopic analysis. Ivan Turgenev’s doctor

19 geworden waren. Mit dem Systemidealismus Basarov in Fathers and Sons, their prototype, der romantischen Natur­philosophie aber hat who was only designed following the mid-cen- sich Büchner gerade als Arzt intensiv ausein- tury, declares that there are no more mysteri- andergesetzt. Am Gundolf’schen Urteil konnte ous relations between man and woman: “We sich auch die These vom Nihilisten Büchner physiologists know what kind of relations they orientieren. Sie ist ebenso fragwürdig wie die are. Just study the anatomy of the eye. Where vom enttäuschten Romantiker. Es gibt gar kei- can you find an enigmatic expression, as you ne nihilistische Kunst, und deshalb ist Büch- say? That’s all nothing but Romanticism, non- ner zumindest als Poet dieser Strömung nicht sense, sickness and artificiality. Come, my zuzuschlagen. ­Nihilisten tauchen im Werk dear, let’s look at beetles”. selbst als durchaus fragwürdige Gestalten This is the very attitude derided by Büchner auf. Der Doktor und der Barbier im Woyzeck and stands in complete contradiction to what gehören hierzu. Ihr ­Zynismus ist gefrorene Wut he always wanted to see behind the positive auf die wissenschaftliche Unmöglichkeit, ro- facticity of objects. For this, he offers a fine mantische Ganzheitsvorstellungen innerhalb metaphor himself. On 13 January 1837, he der modernen ­mikroskopischen Analytik noch wrote to his betrothed, “The best thing is that aufrechterhalten zu können. Iwan Turgenjews my imagination is active and the mechanical Arzt Basarow in Väter und Söhne, ihr freilich work of dissecting gives it scope. I always half- erst nach der Jahrhundertmitte modellierter see you between fish tails, frog’s toes etc. Isn’t Prototyp, verkündet, dass es keine geheimnis- that more moving than the story of how Helo- vollen Beziehungen zwischen Mann und Frau ise constantly forces herself between Abe- mehr gibt: »Wir Physiologen wissen Bescheid, lard’s lips and his prayers?” The longing gaze was das für ­Beziehungen sind. Studier nur through the dissecting tools claims what the einmal die Anatomie des Auges durch, wo latter cannot reveal with even the most ad- willst du da, wie du sagst, einen rätselhaften vanced methods of verification. The disappoint- Blick hernehmen? Das ist alles nichts als ment such a look entails is that at the incom- ­Romantismus, ist Quatsch, ist Krankheit und mensurability between scientific knowledge

20 Künstelei. Komm, Lieber, lass uns Käfer an- and living experience. With the dynamic ascent schauen.« of the former, the latter is reduced to a weak Das ist genau die von Büchner schon ver- sigh. Büchner presented this brilliantly: Doctor: spottete Haltung und steht konträr zu dem, “Two muscles are working with him. Let’s was er hinter der positiven Faktizität der Dinge get to work!” To which Woyzeck replies: “Ah, immer sehen wollte. Hierfür gibt er selbst ein Doctor …” schönes Gleichnis. Am 13. Januar 1837 This is what the relationship between objec- schreibt er an die Braut: »Das Beste ist, meine tive compulsion and subjective condition hu- Phantasie ist thätig, und die mechanische Be- maine looks like for Büchner. We must concur schäftigung des Präparierens lässt ihr Raum. with Walter Jens: “Only since Büchner has it Ich sehe dich immer so halb durch zwischen been possible in German literature to describe Fischschwänzen, Froschzehen u.s.w. Ist das the most clandestine emotions in medically nicht rührender, als die Geschichte von correct, sociologically consistent and poetical- Abälard, wie sich ihm Heloise immer zwischen ly graphical terms at the same time”. For this die Lippen und das Gebet drängt?« Der sehn- reason, Büchner placed his poetic focus on süchtige Blick durch die Sektionsutensilien unmasking the icy cold of the anatomist’s gaze, ­reklamiert, was durch diese auch bei fortge- countering it with a different gaze, which rather schrittenstem Verifikationsverfahren nicht ties in again with the sympathetic perception erkannt werden kann. Die Enttäuschung, die of the world by Romanticism in the form of em- solcher Blick auch in sich birgt, ist die über die pathy and compassion. Inkommensurabilität von wissenschaftlicher Büchner opposes empiricistic nihilism and ­Erkenntnis und lebendiger Erfahrung. Mit dem speculative idealism with intuition. Here, the dynamischen Aufstieg der ersteren reduziert relationship between the poet and the poetical sich die zweite zum schwachen Seufzer. Das figure is constituted according to that between hat Büchner genial dargestellt: Doctor: »Zwei the physician and the patient. New diagnostic Muskeln sind bey ihm thätig. Allons frisch!« and new poetic semantics are established. ­Darauf Woyzeck: »Ach, Herr Doctor …« ­Intuition is the key word. Michel Foucault de-

21 Solcherart stellt sich das Verhältnis von scribed it as follows in his Psychology and ­objektivem Zwang und subjektiver condition Mental Illness: “Intuition, which puts itself into humaine für Büchner dar. Walter Jens ist the inside of the pathological awareness with a ­zuzustimmen: »Erst seit Büchner ist es in der leap, seeks to view the pathological world with deutschen Literatur möglich geworden, ge- the same eyes as the sick man: the truth it heimste seelische Regungen medizinisch looks for is not objective, but inter-subjective”. ­exakt, soziologisch stimmig und poetisch an- Only such an intuition could generate a mono- schaulich zugleich zu beschreiben.« Deshalb logue scene such as Woyzeck’s search for the hat Büchner sein poetisches Gewicht darauf knife he has lost from the perspective of the gelegt, die eisige Kälte des Anatomenblickes ­interior of a consciousness haunted by phan- zu demaskieren und ihr einen anderen Blick toms. Büchner’s standpoint presents the high- entgegenzuhalten, der als Einfühlung und est possible identification with a figure, whose ­Mitleiden eher wieder an die sympathetische atomized sense of self and its aggressive illog- Weltwahrnehmung der Romantik anknüpft. ic are not to appear as an aestheticized form Dem empiristischen Nihilismus wie dem of deviation, as in Gothicism. As presentations spekulativen Idealismus setzt Büchner die of the aesthetically only appropriate and re- ­Intuition entgegen. Dabei konstituiert sich das sponsible expression of deviation itself, they Verhältnis von Dichter und poetischer Figur are rather intended to make the latter compre- nach Maßgabe des Verhältnisses von Arzt und hensible in their non-aesthetic constitution. Patient. Etabliert wird eine neue diagnostische The is the very point on which the link be- und eine neue poetische Semantik. Intuition tween medicine and art is based that Büchner ist ihr Schlüsselwort. Michel Foucault hat sie strictly rejected: pathology for the sake of aes- in ­Psy­chologie und Geisteskrankheit so be- thetics. Büchner’s art pits itself against this schrieben: »Die Intuition, die sich mit einem early form of aestheticizing verism by reversing Sprung ins Innere des krankhaften Bewusst- the formulae. Aesthetics serves to intimate seins versetzt, sucht die pathologische Welt what is pathological – that is his concept. Un- mit denselben Augen zu sehen wie der Kranke: equivocal is the disgust at that cynical mode of

22 Die Wahrheit, die sie sucht, ist keine objektive, apperception that allows the frigid gaze of the sondern eine intersubjektive.« Nur durch eine surgeon to merge with that of the artist. Dan- solche Intuition konnte aus der Perspektive des ton: “And artists treat nature like David, who, in Innenraums eines von Phantomen geplagten September, coldly sketched those murdered, Bewusstseins eine Monologszene wie Woy- as they were thrown from the Force onto the zecks Suche nach dem verlorenen Messer streets, saying: I will catch the last twitches of ­produziert werden. Büchners Standort präsen- life in these villains”. This street directly enters tiert die größtmög­liche Identifikation mit einer the professor’s courtyard in Woyzeck. When Figur, deren dezimiertes Selbstgefühl und Büchner, thoroughly in harmony with the Aris- ­de­ren ­vehemente ­Unlogik nicht wie in der totelian distinction between historiography and Schauer­romantik als ästhetisierte Form der poetry, says that the poet creates “history for ­Abweichung erscheinen sollten. Sie sollten the second time”, this does not relate to the re- vielmehr als Darstellungen des ästhetisch ein- currence of the same; this time it is only in effi- zig adäquaten und verantwortbaren Ausdrucks gy. Aristophanian and blasphemous simultane- der Abweichung selbst diese in ihrer nicht­ ously, in Büchner the poetic creator of the ästhetischen Konstitution nachvollziehbar world turns out to be a renegade and not an ­machen. unimaginative plagiariser. At any rate, his hu- Hier exakt ist auch der Punkt, auf den jene bris in creation has more originality than her- Verbindung von Medizin und Kunst sich grün- meneutic mirror theories have wanted to certify det, die Büchner strikt abgelehnt hat: das until now. “The second time” does not sadly ­Pathologische um des Ästhetischen willen. imply “once more”. Nor does it mean “better” Dieser frühen Form eines ästhetizistischen or “worse”, but simply “as close as possible”. ­Veris­mus bietet Büchners Kunst in der Umkeh- This is the meaning of intuition: constant ap- rung der Formel Paroli. Das Ästhetische, um proximation, movement towards reality, while das Pathologische zu erahnen – das ist sein maintaining the distance that only enables Konzept. ­Unmissverständlich äußert sich der ­objectification. This is Büchner’s creative per- Ekel vor jener zynischen Apperzeptionsweise, spective on the world, which must absorb it

23 die den kalten Blick des Chirurgen mit dem first in order to show “what it is like”. So, the des Künstlers zusammenschießen lässt. Dan- poet “invents and creates figures” according to ton: »Und die Künstler gehn mit der Natur um his difference to the world. This alone is the wie David, der im September die Gemordeten, reason for any productive activity going be- wie sie aus der Force auf die Gasse geworfen yond mere mimetic self-defence. Finally, the wurden, kaltblütig zeichnete und sagte: Ich experience of difference constitutes the experi- ­erhasche die letzten Zuckungen des Lebens in ence of the rupture between the self and the diesen Bösewichtern.« Direkt in den Hof world, which determines Lucile, Lenz and des Professors aus Woyzeck mündet diese Woyzeck. Gasse ein. Neither Romanticism, nor nihilism nor an Wenn Büchner, durchaus im Einklang mit ­anatomical aestheticism can be claimed for der aristotelischen Abgrenzung von Historio- Büchner’s medical and poetic gaze. Nor is he grafie und Poesie, sagt, der Dichter erschaffe at home between these -isms. His aesthetics »die Geschichte zum zweiten Mal«, geht das of pathology and his intuitive approach can nicht auf die Wiederkehr des Gleichen; dies- rather be understood as firm criticism of both mal ist es nur in effigie. Aristophanisch, aber the natural philosophical and the positivist con- auch blasphemisch erweist sich bei Büchner ditioning of man. Büchner’s stance towards der poetische Weltenschöpfer als Abtrünniger the philosophy of nature is of fundamental sig- und nicht als einfallsloser Plagiator. Seine nificance for this aesthetics. ­Hybris beim Erschaffen besitzt jedenfalls mehr Originalität, als ihr die hermeneutischen Wider- spiegelungstheorien bis heute attestieren woll- ten. »Zum zweiten Mal« heißt nicht das ­triste »noch einmal«. Es heißt auch nicht »besser« oder »schlechter«, sondern eben »so nahe als möglich«. Dies ist der Sinn der Intuition. Unent- wegte Annäherung, Bewegung hin zum Wirk­

24 lichen bei Aufrechterhaltung der die Objekti­ vation allererst ermöglichenden Differenz; auf diese Weise verhält sich Büchners kreative Perspektive zur Welt, die sie erst in sich auf- nehmen muss, um zeigen zu können, »wie sie ist«. Der Dichter »erfindet und schafft Gestal- ten« also nach dem Maße seiner Differenz zur Welt. Diese allein ist die Ursache einer über bloßen ­mimetischen Selbstschutz herauslan- genden produktiven Tätigkeit überhaupt. Aus der Erfahrung von Differenz endlich konstituiert sich auch das Erleben des Bruches von Ich und Welt, wie er für Lucile, Lenz und Woyzeck bestimmend wird. Weder Romantik noch Nihilismus noch ein anatomischer Ästhetizismus lassen sich für ­Büchners ärztlich-poetischen Blick reklamie- ren. Auch zwischen diesen Strömungen ist er nicht zu Hause. Seine Ästhetik des Kranken, sein intuitiver Zugriff können vielmehr als ­dezidierte Kritik sowohl an der naturphiloso­ phischen als auch an der positivistischen ­Konditionierung des Menschen verstanden werden. Büchners Verhältnis zur ­Natur­- philosophie ist für diese Ästhetik von grund­ legender Bedeutung.

25 Handlung Synopsis I. Wozzeck leidet unter wahnhaften Angst­ I. Wozzeck suffers from delusional anxiety. zuständen. Er geht keiner regelmäßigen Arbeit Unable to work full time, he earns what he ­­ mehr nach, sondern verdient sich mit Gelegen- can by doing odd jobs to support Marie, the heitsarbeiten den Lebensunterhalt für Marie, mother of his child, and himself. Every day he die Mutter seines Kindes, und für sich selbst. shaves the captain of the army, in which he Er bedient und rasiert täglich den Hauptmann used to serve; he helps his comrade Andres der Armee, bei der er früher gedient hat; er hilft with simple work and puts himself at the seinem Kameraden Andres bei einfachen ­disposal of the doctor, for ominous nutritional ­Arbeiten und stellt sich einem Doktor für omi- experiments. nöse Ernährungsexperimente zur Verfügung. Whenever Wozzeck tries to communicate Immer wieder versucht Wozzeck seine Angst­ his fearsome visions to others he is met with visionen mitzuteilen. Dabei stößt er jedoch ent- incomprehension or the dubious interest of the weder auf Unverständnis oder lediglich auf doctor, who regards him as a “phenomenon”. das zweifelhafte Interesse des Doktors, der in Wozzeck and Marie have grown apart. Marie ihm ein »Phänomen« sieht. Auch für Marie ist thinks of him only as the father of their child. Wozzeck längst ein Fremder geworden. Sie She dreams of another life and feels drawn sieht in ihm allein den Vater ihres gemeinsa- to the drum major, who has long had his eye men Kindes, das sie aufzieht. Sie träumt von on the woman, whose secret desires he has einem anderen Leben, fühlt sich zu dem Tam- guessed. They end up falling into one another’s bourmajor hingezogen. Auch dieser hat ein arms. Auge auf die Frau geworfen, deren geheime Wünsche er durchschaut. Beide fallen schließ- II. Wozzeck suspects that Marie is having lich übereinander her. an affair with the drum major but does not dare reproach her. A Wozzeck has no right to do so. II. Wozzeck ahnt etwas von dem Verhältnis, And, more importantly, he can not bear to ac- wagt aber nicht, Marie Vorhaltungen zu cept that this last relationship, which gives him ­machen. Ein Wozzeck hat kein Recht darauf. security, is just an illusion.

27 Zudem möchte er nicht wahrhaben, dass auch The captain, doctor, Andres and even the diese letzte Bindung, die ihm noch Halt gibt, village idiot – all make it clear to him that the nur eine Illusion ist. Der Hauptmann, der Dok- whole town knows about Marie’s fling with the tor, Andres und selbst der Dorfnarr – sie alle drum major. Wozzeck, who is docile by nature machen ihm klar, dass die ganze Stadt von and whose only reading matter is the bible, ­Maries Abenteuer mit dem Tambourmajor weiß. loses his temper and takes Marie to task. Her Der an sich so sanftmütige Wozzeck, des- vague answers provoke him further so that, sen einzige Lektüre die Bibel ist, gerät außer more than ever before, he doubts his ability to sich und stellt Marie zur Rede. Diese aber pro- reason. When he tries to hit her, Marie puts voziert ihn mit vagen Antworten, so dass er him in his place: “Better a knife in my body mehr denn je an seinem Verstand zweifelt. Als than you lay a hand on me …” He lets go of er Marie schlagen will, weist sie ihn in die her, repeating Marie’s last words to himself. Schranken: »Lieber ein Messer in den Leib als In the tavern Wozzeck, with complete sobri- eine Hand auf mich.« Er lässt ab von ihr, wie- ety, observes Marie and the drum major enjoy- derholt aber für sich Maries letzte Worte. ing themselves. Everything spins around in his Im Wirtshaus beobachtet Wozzeck bei voll- head: the music, the raucous men, Marie’s kommener Nüchternheit Marie und den Tam- squeals of delight, the drunk’s philosophy and bourmajor dabei, wie sie sich vergnügen. Ihm the fool’s song: “I smell blood …” dreht sich alles im Kopf: die Musik, die grölen- Wozzeck seeks out Andres in the barrack’s den Männer, die Lustschreie von Marie, das dormitory. He is scared that he might murder Philosophieren der Betrunkenen und das Lied Marie. Andres just can’t deal with it. When the des Narren: »Ich riech Blut …«. drunk drum major appears and beats Wozzeck Wozzeck sucht Andres im Schlafsaal der up, there is no turning back for Wozzeck any Kaserne auf. Er hat Angst, an Marie einen more. Mord zu begehen. Andres vermag jedoch nicht auf ihn einzugehen. Als der betrunkene III. Marie realises that the drum major is not ­Tambourmajor auftaucht und Wozzeck kurzer- going to make her happy either. She feels

28 hand niederprügelt, gibt es für diesen kein ashamed when she sees her child, and begs ­Zurück mehr. the Saviour to forgive her adultery. She meets Wozzeck again and they go for a III. Marie erkennt, dass auch der Tambour­ walk. Both feel once again, for the last time, major sie nicht glücklich machen kann. Sie deep affection for one another. Wozzeck wants empfindet Scham angesichts ihres Kindes und to remember this moment of happiness as the betet zum Heiland, er möge sich doch ihrer, last chapter in their love story, and kills Marie. der Ehebrecherin, erbarmen. He tries to forget what has happened in a Sie unternimmt mit Wozzeck einen ausgiebi- bar. He, who never picks women up, approach- gen Spaziergang. Beide empfinden noch ein- es Marie’s neighbour Margret. She asks why mal, ein letztes Mal, tiefe Zuneigung füreinan- he has blood on his hand and elbow. Wozzeck der. Wozzeck will diesen Moment des Glücks runs out in panic. He drowns in a pond near als letzten ihrer Liebesgeschichte in Erinne- the place where he killed Marie. rung behalten und tötet Marie. Marie’s child finds out from children playing In einer Kneipe versucht er, das Geschehe- that his mother has been murdered. ne zu vergessen. Er, der nie Frauen aufreißt, nähert sich Maries Nachbarin Margret. Diese Christof Loy fragt ihn nach dem Blut an der Hand und am Ellbogen. Panisch rennt Wozzeck ins Freie. Er ertränkt sich in einem Teich nahe der Stelle, wo er Marie ermordet hat. Von Spielkameraden erfährt Maries Kind, dass man seine Mutter umgebracht hat.

Christof Loy

29 Libretto CD 1 ERSTER AKT Er ein. Nun ist es aber wieder nicht ewig, sondern ein Augenblick, ja, ein Augenblick! – Wozzeck, ­ Erste Szene es schaudert mich, wenn ich denke, dass sich die Zimmer des Hauptmanns. Frühmorgens. Hauptmann Welt in einem Tag herumdreht: drum kann ich auf einem Stuhl vor einem Spiegel. Wozzeck rasiert auch kein Mühlrad mehr sehn, oder ich werde den Hauptmann. ­melancholisch! Hauptmann Wozzeck [01] Langsam, Wozzeck, langsam! Eins nach dem Jawohl, Herr Hauptmann! Andern! unwillig Hauptmann Er macht mir ganz schwindlich. Wozzeck, Er sieht immer so verhetzt aus! Ein bedeckt Stirn und Augen mit der Hand. Wozzeck ­guter Mensch tut das nicht. Ein guter Mensch, der ­unterbricht seine Arbeit. Hauptmann wieder beruhigt sein gutes Gewissen hat, tut alles langsam … Was soll ich denn mit den zehn Minuten anfangen, Red’ Er doch was, Wozzeck. Was ist heut für ein die Er heut zu früh fertig wird? Wetter? energischer Wozzeck Wozzeck, bedenk’ Er, Er hat noch seine schönen Sehr schlimm, Herr Hauptmann! Wind! dreißig Jahr’ zu leben! Dreißig Jahre: macht drei- hundert und sechzig Monate und erst wieviel Hauptmann Tage, Stunden, Minuten! Was will Er denn mit der Ich spür’s schon, ’s ist so was Geschwindes ungeheuren Zeit all’ anfangen? ­draußen; so ein Wind macht mir den Effekt, wie wieder streng eine Maus. Teil’ Er sich ein, Wozzeck! pfiffig Ich glaub’, wir haben so was aus Süd-Nord? Wozzeck Jawohl, Herr Hauptmann! Wozzeck Jawohl, Herr Hauptmann! Hauptmann geheimnisvoll Es wird mir ganz angst um die Welt, wenn ich an Hauptmann lacht lärmend die Ewigkeit denk’. »Ewig«, das ist ewig! Das sieht Süd-Nord! lacht noch lärmender

CD 1 31 Oh, Er ist dumm, ganz abscheulich dumm! Wozzeck gerührt Wir arme Leut! Sehn Sie, Herr Hauptmann, Geld, Wozzeck, Er ist ein guter Mensch, Geld! Wer kein Geld hat! Da setz’ einmal einer setzt sich in Positur Seinesgleichen auf die moralische Art in die Welt! aber … Er hat keine Moral! Man hat auch sein Fleisch und Blut! Ja, wenn ich mit viel Würde ein Herr wär, und hätt einen Hut und eine Uhr und Moral: das ist, wenn man moralisch ist! Versteht ein Augenglas und könnt’ vornehm reden, ich woll- Er? Es ist ein gutes Wort. te schon tugendhaft sein! Es muss was Schönes mit Pathos sein um die Tugend, Herr Hauptmann. Aber ich Er hat ein Kind ohne den Segen der Kirche … bin ein armer Kerl! Unsereins ist doch einmal un- Wozzeck selig in dieser und der andern Welt! Ich glaub’, Jawo … wenn wir in den Himmel kämen, so müssten wir unterbricht sich donnern helfen! Hauptmann Hauptmann etwas fassungslos … wie unser hochwürdiger Herr Garnisons­ Schon gut, schon gut! prediger sagt: »Ohne den Segen der Kirche« – beschwichtigend das Wort ist nicht von mir. Ich weiß: Er ist ein guter Mensch, übertrieben Wozzeck ein guter Mensch. Herr Hauptmann, der liebe Gott wird den armen etwas gefasster Wurm nicht drum ansehn, ob das Amen darüber Aber Er denkt zu viel, das zehrt. Er sieht immer so gesagt ist, eh’ er gemacht wurde. Der Herr verhetzt aus. sprach: »Lasset die Kleinen zu mir kommen!« besorgt Der Diskurs hat mich angegriffen. Geh’ Er jetzt, Hauptmann wütend aufspringend und renn’ Er nicht so! Geh’ Er langsam die Straße Was sagt Er da?! Was ist das für eine kuriose hinunter, genau in der Mitte, und nochmals, geh’ Antwort? Er macht mich ganz konfus! Wenn ich Er langsam, hübsch langsam! sage: »Er«, so mein’ ich »Ihn«, »Ihn« … Wozzeck ab

Verwandlung – Orchester-Nachspiel 32 CD 1 Zweite Szene Wozzeck Still, Andres! Das waren die Freimaurer! Ich hab’s! Freies Feld, die Stadt in der Ferne. Spätnachmittag. Die Freimaurer! Still! Still! Wozzeck und Andres schneiden Stöcke im Gebüsch. Andres Wozzeck Saßen dort zwei Hasen, [02] Du, der Platz ist verflucht! Fraßen ab das grüne Gras. Andres unterbricht den Gesang. Beide lauschen angestrengt. Ach was! Dann selbst etwas beunruhigt; wie um Wozzeck und singt vor sich hin sich zu beruhigen Das ist die schöne Jägerei, Sing lieber mit! Schießen steht Jedem frei! Fraßen ab das grüne Gras Da möcht ich Jäger sein, Bis auf den Rasen … Da möcht ich hin. Wozzeck stampft auf Wozzeck Hohl! Alles hohl! Ein Schlund! Es schwankt! Der Platz ist verflucht! Siehst du den lichten Streif er taumelt da über das Gras hin, wo die Schwämme so Hörst du, es wandert was mit uns da unten! nachwachsen? Da rollt Abends ein Kopf. Hob ihn in höchster Angst einmal Einer auf, meint’, es wär’ ein Igel. Drei Tage Fort, fort! und drei Nächte drauf, und er lag auf den Hobel- Andres hält Wozzeck zurück spänen. He, bist du toll? Andres Wozzeck bleibt stehn Es wird finster, das macht dir angst. Ei was! ’s ist kurios still. Und schwül. Man möchte den hört mit der Arbeit auf, stellt sich in Positur und singt Atem anhalten … Läuft dort ein Has vorbei, starrt in die Gegend Fragt mich, ob ich Jäger sei? Jäger bin ich auch schon gewesen, Andres Schießen kann ich aber nit! Was?

CD 1 33 Die Sonne ist im Begriff unterzugehen. Der letzte Die Militärmusik, mit dem Tambourmajor an der scharfe Strahl taucht den Horizont in das grellste ­Spitze, gelangt in die Straße vor Mariens Fenster. Sonnenlicht, dem die wie tiefste Dunkelheit wirkende auf der Straße, sieht zum Fenster herein und Dämmerung folgt. Margret spricht mit Marie Wozzeck Was ein Mann! Wie ein Baum! Ein Feuer! Ein Feuer! Das fährt von der Erde in den Himmel und ein Getös’ herunter wie Posau- Marie spricht zum Fenster hinaus nen. Wie’s heranklirrt! Er steht auf seinen Füßen wie ein Löw’. Der Tambourmajor grüßt herein. Marie winkt Andres mit geheuchelter Gleichgültigkeit f­reundlich hinaus. Die Sonn’ ist unter, drinnen trommeln sie. Margret Wozzeck Ei was freundliche Augen, Frau Nachbarin! So Still, alles still, als wäre die Welt tot. was is man an ihr nit gewohnt! Andres Marie singt vor sich hin Nacht! Wir müssen heim! Soldaten, Soldaten Beide gehen langsam ab. sind schöne Burschen! Margret Verwandlung – Orchester-Nachspiel und Ihre Augen glänzen ja! ­beginnende Militärmusik hinter der Szene Marie Dritte Szene Und wenn! Was geht Sie’s an? Trag’ Sie ihre ­Augen zum Juden und lass Sie sie putzen: Mariens Stube. Abends. Die Militärmusik nähert sich. ­vielleicht glänzen sie auch noch, dass man sie für Marie mit ihrem Kinde am Arm beim Fenster. zwei Knöpf’ verkaufen könnt’. Marie Margret [03] Tschin Bum, Tschin Bum, Bum, Bum, Bum! Was Sie, Sie »Frau Jungfer«! Ich bin eine honette Hörst, Bub? Da kommen sie! Person, aber Sie, das weiß Jeder, Sie guckt sie- ben Paar lederne Hosen durch!

34 CD 1 Martin Wölfel – Der Narr Kinderchor der Oper Frankfurt Marie schreit sie an aufspringend Luder! Bist du’s, Franz? schlägt das Fenster zu. Die Militärmusik ist plötzlich, das Fenster öffnend als Folge des zugeschlagenen Fensters, unhörbar Komm herein! ­geworden. Marie ist allein mit dem Kind. Wozzeck Komm, mein Bub! Was die Leute wollen! Bist Kann nit! Muss in die Kasern’! nur ein arm’ Hurenkind und machst deiner Mutter doch so viel Freud’ mit deinem unehrlichen Marie ­Gesicht! Hast Stecken geschnitten für den Major? wiegt das Kind Eia popeia … Wozzeck Mädel, was fangst du jetzt an? Ja, Marie. Ach … Hast ein klein Kind und kein Mann! Marie Ei, was frag’ ich darnach, Was hast du, Franz? Du siehst so verstört? Sing’ ich die ganze Nacht: Eia popeia, mein süßer Bu’, Wozzeck Gibt mir kein Mensch nix dazu! Pst, still! Ich hab’s heraus! Es war ein Gebild am Hansel, spann’ deine sechs Schimmel an, Himmel, und Alles in Glut! Ich bin Vielem auf der Gib sie zu fressen auf’s neu, Spur! Kein Haber fresse sie, Marie Kein Wasser saufe sie, Mann! Lauter kühle Wein muss es sein! Das Kind ist eingeschlafen. Wozzeck Lauter kühle Wein muss es sein! Und jetzt Alles finster, finster … Marie, es war ­wieder was, Marie in Gedanken versunken. Es klopft am Fenster. er überlegt Marie fährt zusammen. vielleicht … Marie geheimnisvoll Wer da? Steht nicht geschrieben: »Und sieh, es ging der Rauch auf vom Land, wie ein Rauch vom Ofen.«

36 CD 1 Marie Vierte Szene Franz! Studierstube des Doktors. Sonniger Nachmittag. Wozzeck Wozzeck tritt ein. Der Doktor eilt hastig Wozzeck Es ist hinter mir hergegangen bis vor die Stadt. ­entgegen. in höchster Exaltation Doktor Was soll das werden?! [04] Was erleb’ ich, Wozzeck? Ein Mann ein Marie ganz ratlos, versucht ihn zu beruhigen Wort? Ei, ei, ei! Franz! Franz! Wozzeck hält ihm den Buben hin Was denn, Herr Doktor? Dein Bub! Doktor Wozzeck geistesabwesend Ich hab’s geseh’n, Wozzeck, Er hat wieder ge- Mein Bub … pisst, auf die Straße gepisst hat, gepisst wie ein ohne ihn anzusehn Hund! Geh’ ich Ihm dafür alle Tage drei Gro- Mein Bub … jetzt muss ich fort. hastig ab schen? Wozzeck! Das ist schlecht! Die Welt ist schlecht, sehr schlecht! Oh! Marie geht vom Fenster weg, allein mit dem Kind, ­betrachtet es schmerzlich Wozzeck Der Mann! So vergeistert! Er hat sein Kind nicht Aber Herr Doktor, wenn einem die Natur kommt! angesehn! Er schnappt noch über mit den Gedan- Doktor auffahrend ken! Was bist so still, Bub. Fürcht’st dich? Es wird Die Natur kommt! Die Natur kommt! Aberglaube, so dunkel, man meint, man wird blind; sonst abscheulicher Aberglaube! Hab’ ich nicht nachge- scheint doch die Latern’ herein! wiesen, dass die Blase dem Willen unterworfen ausbrechend ist? Ach! Wir arme Leut. Ich halt’s nit aus. Es schauert wieder auffahrend mich! Die Natur, Wozzeck! Der Mensch ist frei! In dem stürzt zur Tür Menschen verklärt sich die Individualität zur Frei- heit! Verwandlung – Orchester-Überleitung

CD 1 37 kopfschüttelnd, mehr zu sich Doktor Pissen müssen! Wozzeck, Er philosophiert wieder! Was? Wenn wieder zu Wozzeck die Natur … Hat Er schon seine Bohnen gegessen, Wozzeck? Nichts als Bohnen, nichts als Hülsenfrüchte! Wozzeck Merk’ Er sich’s! Die nächste Woche fangen wir Wenn die Natur aus ist, wenn die Welt so finster dann mit Schöpsenfleisch an. Es gibt eine Revolu- wird, dass man mit den Händen an ihr herum­ tion in der Wissenschaft: tappen muss, dass man meint, sie verrinnt wie an den Fingern aufzählend Spinnengewebe. Ach, wenn was is und doch Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate; und zwar: Oxyalde- nicht is! Ach, ach, Marie! Wenn Alles dunkel is, hydanhydride … und plötzlich empört macht mit ausgestreckten Armen ein paar große Aber, dass Er wieder gepisst hat! Schritte durchs Zimmer tritt auf Wozzeck zu; sich plötzlich beherrschend nur noch ein roter Schein im Westen, wie von ei- Nein! Ich ärgere mich nicht, ärgern ist ungesund, ner Esse: an was soll man sich da halten? ist unwissenschaftlich! Ich bin ganz ruhig, mein Doktor Puls hat seine gewöhnlichen Sechzig, behüt, wer Kerl, Er tastet mit seinen Füßen herum, wie mit wird sich über einen Menschen ärgern! Wenn es Spinnenfüßen. noch ein Molch wäre, der einem unpässlich wird. wieder heftig Wozzeck bleibt nahe beim Doktor stehen, vertraulich Aber, aber, Wozzeck, so einfach an die Wand zu Herr Doktor. Wenn die Sonne im Mittag steht, und pissen! es ist, als ging’ die Welt in Feuer auf, hat schon eine fürchterliche Stimme zu mir geredet. Wozzeck den Doktor beschwichtigend Seh’n Sie, Herr Doktor, manchmal hat man so Doktor ’nen Charakter, so ’ne Struktur; aber mit der Natur Wozzeck, Er hat eine Aberratio … ist’s was ander’s. Wozzeck unterbricht den Doktor knackt mit den Fingern Die Schwämme! Haben Sie schon die Ringe von Seh’n Sie, mit der Natur … das ist so … wie den Schwämmen am Boden gesehn? Linienkreise soll ich denn sagen … zum Beispiel: Wenn die … Figuren … Wer das lesen könnte! Natur …

38 CD 1 Doktor Wozzeck, zeig’ Er mir jetzt die Zunge! Wozzeck, Er kommt ins Narrenhaus. Er hat eine Wozzeck gehorcht. schöne fixe Idee, eine köstliche Aberratio mentalis partialis, zweite Spezies! Sehr schön ausgebildet! Verwandlung – Orchester-Einleitung Wozzeck, Er kriegt noch mehr Zulage! Tut Er noch Alles wie sonst? Rasiert seinen Hauptmann? Fünfte Szene Fängt fleißig Molche? Isst seine Bohnen? Straße vor Mariens Tür. Abenddämmerung. Wozzeck Marie steht bewundernd vor dem Tambourmajor Immer ordentlich, Herr Doktor; denn das Menage- [05] Geh einmal vor dich hin. geld kriegt das Weib: Darum tu’ ich’s ja! Tambourmajor in Positur, macht einige Marsch­schritte Doktor Über die Brust wie ein Stier und ein Bart wie Er ist ein intressanter Fall, halt’ Er sich nur brav! ein Löwe. So ist Keiner! Ich bin stolz vor allen Wozzeck, Er kriegt noch einen Groschen mehr ­Weibern! ­Zulage. Was muss Er aber tun? Was muss Er tun? Was? Tambourmajor Wenn ich erst am Sonntag den großen Feder- Wozzeck ohne sich um den Doktor zu kümmern busch hab’, und die weißen Handschuh! Donner- Ach, Marie! wetter! Der Prinz sagt immer: »Mensch! Er ist Doktor ein Kerl!« Bohnen essen, dann Schöpsenfleisch essen, Marie spöttisch nicht pissen, seinen Hauptmann rasieren, dazwi- Ach was! schen die fixe Idee pflegen! tritt vor ihn hin. Bewundernd immer mehr in Ekstase geratend Mann! Oh! meine Theorie! Oh mein Ruhm! Ich werde ­unsterblich! Unsterblich! Unsterblich! Tambourmajor in höchster Verzückung Und du bist auch ein Weibsbild! Sapperment! Unsterblich! Wir wollen eine Zucht von Tambourmajors anlegen. plötzlich wieder ganz sachlich, an Wozzeck Was?! ­herantretend Er umfasst sie.

CD 1 39 Marie Lass mich! will sich losreißen. Sie ringen miteinander Tambourmajor Wildes Tier! Marie reißt sich los Rühr mich nicht an! Tambourmajor richtet sich in ganzer Größe auf und tritt nahe an Marie heran; eindringlich Sieht dir der Teufel aus den Augen?! Er umfasst sie wieder, diesmal mit fast drohender ­Entschlossenheit. Marie Meinetwegen, es ist Alles eins! Sie stürzt in seine Arme und verschwindet mit ihm in der offenen Haustür.

Claudia Mahnke – Marie Vincent Wolfsteiner – Tambourmajor

40 CD 1 CD 2 ZWEITER AKT Das Kind richtet sich auf; Marie ärgerlich Still! Bub! Die Augen zu! Erste Szene blinkt mit dem Spiegel Mariens Stube. Vormittag, Sonnenschein. Marie, ihr Das Schlafengelchen; wie’s an der Wand läuft. Kind auf dem Schoß, hält ein Stückchen Spiegel in Das Kind gehorcht nicht; Marie fast zornig der Hand und besieht sich darin. Mach die Augen zu! Oder es sieht dir hinein, dass du blind wirst … Marie blinkt wieder mit dem Spiegel [01] Was die Steine glänzen? Was sind’s für ­welche? Was hat er gesagt? Wozzeck tritt herein, hinter Marie. Marie, die regungs- überlegt; zu ihrem Buben, der sich bewegt hat los, wie das eingeschüchterte Kind, die Wirkung Schlaf, Bub! Drück die Augen zu … ihres Spiels mit dem Spiegel abwartet, sieht Wozzeck Das Kind versteckt die Augen hinter den Händen. anfangs nicht. Plötzlich fährt sie auf, mit den Händen Fest. Noch fester! Bleib so! nach den Ohren. Das Kind bewegt sich wieder. Wozzeck Still, oder er holt dich! Was hast da? Mädel, mach’s Lädel zu! ’s kommt ein Zigeunerbu’, Marie Führt dich an seiner Hand Nix! Fort ins Zigeunerland. Wozzeck Das Kind hat, in höchster Angst, seinen Kopf in den Unter deinen Fingern glänzt’s ja. Falten des Kleides seiner Mutter verborgen, wo es ganz still hält. Marie besieht sich wieder im Spiegel Marie ’s ist gewiss Gold. Unsereins hat nur ein Eckchen Ein Ohrringlein … hab’s gefunden … in der Welt und ein Stückchen Spiegel. Wozzeck schaut das Ohrringlein prüfend an ausbrechend Ich hab so was noch nicht gefunden, Und doch hab’ ich einen so roten Mund, als die etwas drohend großen Madamen mit ihren Spiegeln von oben bis zwei auf einmal. unten und ihren schönen Herrn, die ihnen die Hände küssen; aber ich bin nur ein armes Weibs- bild!

CD 2 41 Marie Zweite Szene Bin ich ein schlecht Mensch? Straße in der Stadt. Tag. Der Hauptmann und der Wozzeck beschwichtigend Doktor begegnen sich. ’s ist gut, Marie! ’s ist gut! Hauptmann schon aus der Entfernung wendet sich zum Buben [02] Wohin so eilig, geehrtester Herr Sargnagel? Was der Bub immer schläft! Greif ihm unter’s Ärmchen, der Stuhl drückt ihn. Die hellen Tropfen Doktor sehr pressiert stehn ihm auf der Stirn … Nichts als Arbeit unter Wohin so langsam, geehrtester Herr Exerzier­ der Sonne, sogar Schweiß im Schlaf. Wir arme zagel? Leut! Hauptmann in ganz verändertem Ton Nehmen Sie sich Zeit … Da ist wieder Geld, Marie, will den Doktor, der rasch weitergeht, einholen zählt es ihr in die Hand die Löhnung und was vom Hauptmann und vom Doktor Doktor. Pressiert! Marie Hauptmann Gott vergelts, Franz. Laufen Sie nicht so! Uff! schöpft tief und geräuschvoll Atem Wozzeck Laufen Sie nicht! Ein guter Mensch geht nicht so Ich muss fort, Marie … Adies! schnell. Ein guter Mensch … ab Doktor Marie allein Pressiert, pressiert! Ich bin doch ein schlecht Mensch. Ich könnt mich erstechen. Ach! was Welt! Geht doch Alles zum Hauptmann Teufel: Mann und Weib und Kind! Ein guter … Sie hetzen sich ja hinter dem Tod drein! Verwandlung – Orchester-Nachspiel Doktor im Gehen etwas einhaltend, so dass ihn der Hauptmann einholt, ärgerlich Ich kann meine Zeit nicht stehlen.

42 CD 2 Iurii Samoilov – Erster Handwerksbursch Thomas Faulkner – Zweiter Handwerksbursch Chor und Statisterie der Oper Frankfurt Hauptmann Hauptmann Ein guter Mensch … Oh, oh, oh! Doktor Doktor ganz stehenbleibend, kaltblütig den Haupt- Pressiert, pressiert, pressiert! mann prüfend Und Sie selbst! Hm! Aufgedunsen, fett, dicker Hauptmann erwischt den Doktor einigemale am Hals, apoplektische Konstitution! Ja, Herr Haupt- Rock mann, Aber rennen Sie nicht so, Herr Sargnagel! Sie geheimnisvoll schleifen ja Ihre Beine auf dem Pflaster ab. Sie können eine Apoplexia cerebri kriegen; Sie hält den Doktor endlich fest; zwischen den einzelnen können sie aber vielleicht nur auf der einen Seite Worten tief keuchend bekommen. Ja! Sie können nur auf der einen Seite Erlauben Sie, dass ich ein Menschenleben sich langsam beruhigend gelähmt werden, wieder sehr geheimnisvoll rette … tiefer Atemzug oder im besten Fall nur unten! Hauptmann stöhnend Doktor langsam weitergehend, entschließt sich, dem Hauptmann Gehör zu schenken Um Gottes … Frau, in vier Wochen tot! Doktor überströmend, begeistert bleibt wieder stehen, geheimnisvoll Ja! Das sind so ungefähr Ihre Aussichten auf die Cancer uteri. Habe schon zwanzig solche Patien- nächsten vier Wochen! Übrigens kann ich Sie ver- ten gehabt. sichern, dass Sie einen von den interessanten Fäl- will weitergehen len abgeben werden, und wenn Gott will, dass In vier Wochen … ihre Zunge zum Teil gelähmt wird, so machen wir Hauptmann die unsterblichsten Experimente. Doktor, erschrecken Sie mich nicht! Es sind will mit rascher Wendung enteilen, Hauptmann langt schon Leute am Schreck gestorben, am puren schnell nach dem Doktor und hält ihn fest. hellen Schreck! Hauptmann ­ Doktor Halt, Doktor! Ich lasse Sie nicht! Sargnagel! In vier Wochen! Gibt ein intressantes Präparat. ­Totenfreund! In vier Wochen? schon ganz atemlos 44 CD 2 Es sind schon Leute am puren Schreck … zu rasieren, und würde gehängt, so lang noch ein ­Doktor! letztes Haar … hustet vor Aufregung und Anstrengung. Doktor klopft dem Hauptmann auf den Rücken, um ihm das Husten Hauptmann zu erleichtern, Hauptmann gerührt Ja richtig, Ich sehe schon die Leute mit den Sacktüchern vor pfeift den Augen. die langen Bärte … Was wollte ich doch sagen? nachsinnend, hie und da in Gedanken pfeifend immer gerührter Aber sie werden sagen: »Er war ein guter Mensch, die langen Bärte … ein guter Mensch.« Doktor zitierend Wozzeck geht rasch verbei, salutiert. Der Doktor, »Ein langer Bart unter dem Kinn« … Hm! … der peinlich berührt ist und abzulenken sucht, sieht Schon Plinius spricht davon. Wozzeck. Hauptmann kommt durch die Anspielung des Doktors darauf und schlägt sich auf die Stirn Doktor Man muss ihn den Soldaten abgewöhnen … He, Wozzeck! Wozzeck bleibt stehen Hauptmann sehr bedeutsam Was hetzt Er sich so an uns vorbei? Ha! Ich hab’s … die langen Bärte! Was ist’s, Wozzeck salutiert und will wieder gehen Wozzeck? Bleib Er doch, Wozzeck! Doktor hört von hier an belustigt dem Hauptmann zu und summt hie und da sein Thema, indem er mit Wozzeck bleibt schließlich stehen und kommt lang- seinem Spazierstock, gleich einem Tambourstab, den sam zurück. Takt dazu markiert. Hauptmann wieder gefasst, zu Wozzeck Hat Er nicht ein Haar aus einem Bart in seiner Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Schüssel gefunden? Haha! Er versteht mich Welt, man schneidet sich an Ihm! doch? Ein Haar von einem Menschen, vom Bart betrachtet Wozzeck näher, der stumm und ernst da- eines Sappeurs, oder eines Unteroffiziers, oder steht. Wendet sich daher – etwas beschämt – zum ­eines Tambourmajors. Doktor. Mit Anspielung auf dessen Vollbart Doktor Er läuft, als hätt er die Vollbärte aller Universitäten He, Wozzeck? Aber Er hat doch ein braves Weib?

CD 2 45 Wozzeck ergreift Wozzecks Puls Was wollen Sie damit sagen, Herr Doktor, und Klein … hart … arhythmisch. Sie, Herr Hauptmann?! Hauptmann Hauptmann Er sticht mich ja mit seinen Augen! Was der Kerl für ein Gesicht macht! Nun! Wenn Wozzeck auch nicht grad in der Suppe, aber wenn Er sich Herr Hauptmann … eilt und um die Ecke läuft, so kann Er vielleicht entreißt seine Hand dem Doktor noch auf einem Paar Lippen eins finden! Ein Haar nämlich! Übrigens, ein Paar Lippen! Oh, ich habe Hauptmann auch einmal die Liebe gefühlt! – Aber, Kerl, Er ist Ich mein’s gut mit Ihm, weil Er ein guter Mensch ja kreideweiß! ist … Wozzeck Wozzeck vor sich hin, aber mit Steigerung Herr Hauptmann, ich bin ein armer Teufel! Hab’ Es ist viel möglich … sonst nichts auf dieser Welt! Herr Hauptmann, Doktor betrachtet Wozzeck prüfend wenn Sie Spaß machen … GesichtsmuskeIn starr, gespannt, Augen stier. Hauptmann auffahrend Hauptmann gerührt Spaß? Ich? Dass dich der … … Wozzeck, ein guter Mensch … Wozzeck Wozzeck Herr Hauptmann, die Erd’ ist Manchem Der Mensch … es ist viel möglich … Gott im ­höllenheiß … ­Himmel! Man könnte Lust bekommen, sich aufzu- Hauptmann hängen! Dann wüsste man, woran man ist! Spaß, Kerl? Will Er sich erschießen? stürzt, ohne zu grüßen, davon Wozzeck Hauptmann blickt Wozzeck betreten nach … die Hölle ist kalt dagegen. Wie der Kerl läuft und sein Schatten hinterdrein! Doktor Doktor Den Puls, Wozzeck! Er ist ein Phänomen, dieser Wozzeck!

46 CD 2 Hauptmann Marie Mir wird ganz schwindlich vor dem Menschen! Was hast, Franz? Und wie verzweifelt! Das hab’ ich nicht gern! Ein Wozzeck guter Mensch ist dankbar gegen Gott; ein guter Bist du’s noch, Marie?! Eine Sünde, so dick und Mensch hat auch keine Courage! breit. Das müsst’ stinken, dass man die Engel zum mit Beziehung auf Wozzeck Himmel hinausräuchern könnt’. Aber du hast einen Nur ein Hundsfott hat Courage! schließt sich dem Doktor an, der einen neuen Ge- roten Mund, einen roten Mund … keine Blase fühlsausbruch befürchtet und sich bei diesem Wort drauf? des Hauptmanns, als besänne er sich der Eile zu Marie ­Anfang der Szene, in Bewegung setzt. Hauptmann Du bist hirnwütig, Franz, ich fürcht’ mich … schon im Abgehen Nur ein Hundsfott! … Wozzeck hinter der Szene Du bist schön »wie die Sünde«. Aber kann die Hundsfott … Todsünde so schön sein, Marie? zeigt plötzlich auf eine Stelle vor der Tür, auffahrend Verwandlung – Überleitende Takte und Da! Hat er da gestanden, ­Kammerorchester-Einleitung in Positur so, so? Dritte Szene Marie Ich kann den Leuten die Gasse nicht verbieten. Straße vor Mariens Wohnungstür. Trüber Tag. Marie steht vor ihrer Tür. Wozzeck kommt auf dem Gehsteig Wozzeck rasch auf sie zu. Teufel! Hat er da gestanden? Marie Marie [03] Guten Tag, Franz. Dieweil der Tag lang und die Welt alt ist, können Wozzeck sieht sie starr an und schüttelt den Kopf viele Menschen an einem Platze stehn, einer nach Ich seh’ nichts, ich seh’ nichts. O, man müsst’s dem andern. seh’n, man müsst’s greifen können mit den Fäus- ten!

CD 2 47 Martin Wölfel – Der Narr Audun Iversen – Wozzeck Statisterie der Oper Frankfurt Wozzeck Verwandlung – Überleitende Takte und Ich hab ihn gesehn! ­Orchester-Vorspiel (Ländler) Marie Man kann viel sehn, wenn man zwei Augen hat Vierte Szene und wenn man nicht blind ist und wenn die Sonne Wirtshausgarten. Spät abends. Die Wirtshausmusik scheint. auf der Bühne beendet soeben den Ländler des Wozzeck der sich immer weniger beherrschen kann, ­Orchester-Vorspiels. Burschen, Soldaten und Mägde auf dem Tanzboden, teils tanzend, teil zusehend. ausbrechend Du bei ihm! Erster Handwerksbursche Marie [04] Ich hab’ ein Hemdlein an, das ist nicht mein, Und wenn auch! Zweiter Handwerksbursche Das ist nicht mein … Wozzeck geht auf sie los, schreiend Mensch! Erster Handwerksbursche Marie Und meine Seele stinkt nach Branntewein. Rühr’ mich nicht an! Die Burschen, Soldaten und Mägde verlassen ge- mächlich den Tanzboden und sammeln sich in Grup- Wozzeck lässt langsam die erhobene Hand sinken pen. Eine Gruppe um die zwei betrunkenen Hand- Lieber ein Messer in den Leib, als eine Hand auf werksburschen. mich. Mein Vater hat’s nicht gewagt, wie ich zehn Jahr alt war … Erster Handwerksbursche ins Haus ab Meine Seele, meine unsterbliche Seele, stinket nach Branntewein! Sie stinket, und ich weiß nicht, Wozzeck sieht ihr starr nach warum? Warum ist die Welt so traurig? Selbst »Lieber ein Messer« … das Geld geht in Verwesung über! scheu flüsternd Der Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt Zweiter Handwerksbursche ­Einem, wenn man hinunterschaut ... Vergiss mein nicht! Bruder! Freundschaft! im Abgehen umarmt ihn mich schwindelt …

CD 2 49 Warum ist die Welt so schön! Ich wollt’, unsre Na- fährt heftig auf sen wären zwei Bouteillen, und wir könnten sie Wie er an ihr herumgreift! An ihrem Leib! Und sie uns einander in den Hals gießen. Die ganze Welt lacht dazu! ist rosenrot! Branntwein, das ist mein Leben! Marie, Tambourmajor Erster Handwerksbursche Immer zu! Immer zu! Meine Seele, meine unsterbliche Seele stinket. Wozzeck gerät in immer größere Aufregung Oh! Das ist traurig, traurig, traurig, trau– Verdammt! schläft ein kann schließlich nicht mehr an sich halten und will Burschen, Soldaten und Mägde begeben sich wieder auf den Tanzboden stürzen auf den Tanzboden und beginnen zu tanzen. Unter Ich … ­ihnen Marie und der Tambourmajor. Wozzeck tritt unterlässt es aber, da der Tanz beendet ist. Er setzt ­hastig auf, sieht Marie, die mit dem Tambourmajor sich wieder. ­vorbeitanzt. Burschen, Soldaten Wozzeck Ein Jäger aus der Pfalz Er! Sie! Teufel! Ritt einst durch einen grünen Wald! Halli, Hallo, Halli, Hallo! Marie im Vorbeitanzen Ja lustig ist die Jägerei, Immer zu, immer zu! Allhie auf grüner Haid! Wozzeck Halli, Hallo! Halli, Hallo! »Immer zu, immer zu!« die Gitarre ergreifend, spielt sich als Dirigent sinkt auf eine Bank in der Nähe des Tanzbodens. Vor Andres des Chores auf und gibt ein Ritardando, so dass er in sich hin den verklingenden Akkord des Chores einsetzen Dreht Euch! Wälzt Euch! Warum löscht Gott die kann, leiernd Sonne nicht aus? … Alles wälzt sich in Unzucht O Tochter, liebe Tochter, übereinander: Mann und Weib, Mensch und Vieh! sieht wieder auf den Tanzboden hin Was hast du gedenkt, Weib! Weib! Das Weib ist heiß! Ist heiß! heiß! Dass du dich an die Kutscher Und die Fuhrknecht hast gehängt? Hallo!

50 CD 2 Burschen, Soldaten Andres Ja lustig ist die Jägerei, Bist besoffen? Allhie auf grüner Haid! Wozzeck Halli, Hallo! Halli, Hallo! Nein, leider, bring’s nit z’sam, Andres Andres, gelangweilt und mit den Gedanken schon Hallo! mehr beim Tanz, wendet sich pfeifend von Wozzeck gibt die Gitarre dem Spieler von der Wirtshausmusik ab. Der erste Handwerksbursche, der inzwischen auf- zurück und wendet sich zum Wozzeck gewacht ist, steigt auf einen Tisch und beginnt, von Wozzeck der Wirtshausmusik auf der Bühne melodramatisch Wieviel Uhr? begleitet, zu predigen. Andres Erster Handwerksbursche Elf Uhr! Jedoch, wenn ein Wanderer, der gelehnt steht an dem Strom der Zeit, oder aber sich die göttliche Wozzeck Weisheit vergegenwärtigt und fraget: Warum ist So? Ich meint’, es müsst später sein! Die Zeit wird der Mensch? Einem lang bei der Kurzweil … mit Pathos Andres Aber wahrlich, geliebte Zuhörer, ich sage Euch: Was sitzest du da vor der Tür? verzückt Es ist gut so! Denn von was hätten der Landmann, Wozzeck der Fassbinder, der Schneider, der Arzt leben sol- Ich sitz gut da. Es sind manche Leut nah an der len, wenn Gott den Menschen nicht geschaffen Tür und wissen’s nicht, bis man sie zur Tür hinaus- hätte? Von was hätte der Schneider leben sollen, trägt, die Füß voran! wenn Er nicht dem Menschen die Empfindung der Andres Schamhaftigkeit eingepflanzt hätte? Von was der Du sitzest hart. Soldat und der Wirt, wenn Er ihn nicht mit dem Bedürfnis des Totschießens und der Feuchtigkeit Wozzeck ausgerüstet hätte? Darum, Geliebteste, zweifelt Gut sitz ich, und im kühlen Grab, da lieg ich dann nicht; denn es ist Alles lieblich und fein … Aber noch besser … alles Irdische ist eitel; selbst das Geld geht in Ver-

CD 2 51 wesung über … Und meine Seele stinkt nach Die Burschen, Mägde und Soldaten, unter ihnen Branntewein. ­Marie und der Tambourmajor, beginnen wieder zu ­tanzen. Allgemeines Gejohle! Der Redner wird umringt und von einem Teil der Burschen abgeführt. Die Übrigen Wozzeck begeben sich singend teils zum Tanzboden, teils zu Mir wird rot vor den Augen. Mir ist, als wälzten sie den Tischen im Hintergrund. sich alle übereinander … Burschen, Soldaten Verwandlung – Orchester-Nachspiel Ja lustig ist die Jägerei,

Andres Fünfte Szene O Tochter, liebe Tochter! Wachstube in der Kaserne. Nachts. Wortloser Chor Der Narr taucht plötzlich auf und nähert sich der schlafenden Soldaten, anfangs bei geschlosse- Wozzeck, der, teilnahmslos an den Vorgängen, auf nem Vorhang. Andres liegt mit Wozzeck auf einer der Bank vorn gesessen hat. Der Narr drängt sich an ­Pritsche und schläft. Wozzeck heran. Die Instrumentalisten der Wirtshaus- musik beginnen ihre Instrumente zu stimmen. Wozzeck stöhnt im Schlaf [05] Oh! oh! Der Narr auffahrend Lustig, lustig … Andres! Ich kann nicht schlafen. Wozzeck beachtet den Narren anfangs nicht. Bei den Worten Wozzecks werden die schlafenden Der Narr Soldaten unruhig, ohne aber aufzuwachen. … aber es riecht … Wozzeck Wozzeck Wenn ich die Augen zumach, dann seh ich sie Narr, was willst du? doch immer, und ich hör die Geigen immerzu, ­immerzu. Und dann spricht’s aus der Wand her- Der Narr aus … Hörst du nix, Andres? Wie das geigt und Ich riech, ich riech Blut! springt? Wozzeck Andres Blut? … Blut, Blut! Lass sie tanzen! 52 CD 2 Wozzeck Tambourmajor schreiend Und dazwischen blitzt es immer vor den Augen Kerl, soll ich dir die Zung’ aus dem Hals zieh’n und wie ein Messer, wie ein breites Messer! sie dir um den Leib wickeln? Sie ringen miteinander. Wozzeck unterliegt. Der Andres ­Tambourmajor würgt den am Boden liegenden Schlaf, Narr! Wozzeck Wozzeck Soll ich dir noch so viel Atem lassen, als ein Mein Herr und Gott, ­Altweiberfurz? betet über Wozzeck gebeugt »und führe uns nicht in Versuchung, Amen!« Soll ich … Wozzeck sinkt erschöpft um. Der Tambourmajor Wortloser Gesang der schlafenden Soldaten lässt von Wozzeck ab, richtet sich auf und zieht die Tambourmajor poltert, stark angeheitert, herein Schnapsflasche aus der Tasche Ich bin ein Mann! Ich hab ein Weibsbild, ich sag Jetzt soll der Kerl pfeifen! Ihm, ein Weibsbild! Zur Zucht von Tambourmajors! trinkt wieder Ein Busen und Schenkel! Und alles fest. Die Dunkelblau soll er sich pfeifen! ­Augen wie glühende Kohlen. Kurzum ein Weibs- pfeift dieselbe Melodie wie früher Wozzeck, trium- phierend bild, ich sag Ihm … Was bin ich für ein Mann! Andres wendet sich zum Fortgehen und poltert zur Tür hin- He! Wer ist es denn? aus. Wozzeck hat sich indessen langsam erhoben und auf seine Pritsche gesetzt. Tambourmajor Frag Er den Wozzeck da! Ein Soldat auf Wozzeck deutend zieht eine Schnapsflasche aus der Tasche, trinkt Der hat sein Fett! ­daraus und hält sie dem Wozzeck hin legt sich um und schläft ein Da, Kerl, sauf! Ich wollt, die Welt wär Schnaps, Andres Schnaps, der Mann muss saufen! Er blut’ … trinkt wieder legt sich um und schläft ein Sauf, Kerl, sauf! Wozzeck blickt weg und pfeift.

CD 2 53 Wozzeck Einer nach dem Andern! Wozzeck bleibt sitzen und starrt vor sich hin. Die an- deren Soldaten, die sich während des Ringkampfes etwas aufgerichtet hatten, haben sich nach dem ­Abgang des Tambourmajors niedergelegt und schla- fen nunmehr alle wieder.

Claudia Mahnke – Marie

54 CD 2 DRITTER AKT Wie steht es geschrieben von der Magdalena? … »Und kniete hin zu seinen Füßen und weinte und Erste Szene küsste seine Füße und netzte sie mit Tränen und Mariens Stube. Es ist Nacht. Kerzenlicht. Marie sitzt salbte sie mit Salben.« am Tisch, blättert in der Bibel; das Kind in der Nähe. schlägt sich auf die Brust Sie liest in der Bibel Heiland! Ich möchte dir die Füße salben! Heiland! Du hast dich ihrer erbarmt, erbarme dich auch Marie meiner! [06] »Und ist kein Betrug in seinem Munde ­erfunden worden« … Herr-Gott! Herr-Gott! Sieh’ Verwandlung – Orchester-Nachspiel mich nicht an! blättert weiter »Aber die Pharisäer brachten ein Weib zu ihm, so Zweite Szene im Ehebruch lebte. Jesus aber sprach: ›So ver- Waldweg am Teich. Es dunkelt. Marie kommt mit damme ich dich auch nicht, geh’ hin, und sündige Wozzeck von rechts. hinfort nicht mehr.‹« Herr-Gott! schlägt die Hände vors Gesicht. Das Kind drängt sich Marie an Marie. [07] Dort links geht’s in die Stadt. ’s ist noch weit. Der Bub gibt mir einen Stich ins Herz. Fort! Komm schneller! stößt das Kind von sich Wozzeck Das brüst’ sich in der Sonne! Du sollst dableiben, Marie. Komm, setz’ dich. plötzlich milder Nein, komm, komm her! Marie zieht das Kind an sich Aber ich muss fort. Komm zu mir! »Es war einmal ein armes Kind und Wozzeck hatt’ keinen Vater und keine Mutter … war Alles tot Komm. und war Niemand auf der Welt, und es hat gehun- sie setzen sich gert und geweint Tag und Nacht. Und weil es Bist weit gegangen, Marie. Sollst dir die Füße ­Niemand mehr hatt’ auf der Welt …« Der Franz ist nicht mehr wund laufen. ’s ist still hier! Und so nit kommen, gestern nit, heut nit … dunkel. – Weißt noch, Marie, wie lang’ es jetzt ist, blättert hastig in der Bibel dass wir uns kennen?

CD 2 55 Marie Wozzeck Zu Pfingsten drei Jahre. Nix. Langes Schweigen. Der Mond geht auf. Wozzeck Und was meinst, wie lang es noch dauern wird? Marie Wie der Mond rot aufgeht! Marie springt auf Ich muss fort. Wozzeck Wie ein blutig Eisen! Wozzeck zieht ein Messer Fürcht’st dich, Marie? Und bist doch fromm? lacht Marie Und gut! Und treu! Was zitterst? zieht sich wieder auf den Sitz; neigt sich, wieder springt auf ernst, zu Marie Was willst? Was du für süße Lippen hast, Marie! Wozzeck küsst sie Ich nicht, Marie! Und kein Andrer auch nicht! Den Himmel gäb ich drum und die Seligkeit, wenn packt sie an und stößt ihr das Messer in den Hals ich dich noch oft so küssen dürft! Aber ich darf nicht! Was zitterst? Marie Hilfe! Marie sinkt nieder. Wozzeck beugt sich über sie. Der Nachttau fällt. Marie stirbt. Wozzeck flüstert vor sich hin Wozzeck Wer kalt ist, den friert nicht mehr! Dich wird beim Tot! Morgentau nicht frieren. richtet sich scheu auf und stürzt geräuschlos davon Marie Was sagst du da? Verwandlung – Orchester-Überleitung (H)

56 CD 2 Claudia Mahnke – Marie Edward Jumatate – Mariens Knabe Martin Wölfel – Der Narr Dritte Szene Denn lange Kleider, spitze Schuh, Die kommen keiner Dienstmagd zu. Eine Schenke. Nacht. Schwaches Licht. Dirnen, unter ihnen Margret, und Burschen tanzen eine wilde Wozzeck auffahrend Schnellpolka. Wozzeck sitzt an einem der Tische. Nein! keine Schuh, man kann auch bloßfüßig in Wozzeck die Höll’ geh’n! Ich möcht heut raufen, raufen … [08] Tanzt Alle; tanzt nur zu, springt, schwitzt und Margret stinkt, es holt Euch doch noch einmal der Teufel! Aber was hast du an der Hand? stürzt ein Glas Wein hinunter; den Klavierspieler überschreiend Wozzeck Es ritten drei Reiter wohl an den Rhein, Ich? Ich? Bei einer Frau Wirtin da kehrten sie ein. Margret Mein Wein ist gut, mein Bier ist klar, Rot! Blut! Mein Töchterlein liegt auf der … Verdammt! Wozzeck springt auf Blut? Blut? Komm, Margret! Es stellen sich Leute um sie. tanzt mit Margret ein paar Sprünge. Bleibt plötzlich stehen Margret Komm, setz dich her, Margret! Freilich … Blut! führt sie an seinen Tisch und zieht sie auf seinen Wozzeck Schoß nieder Ich glaub, ich hab mich geschnitten, da an der Margret, du bist so heiß … rechten Hand … drückt sie an sich; lässt sie los Wart nur, wirst auch kalt werden! Kannst nicht Margret singen? Wie kommt’s denn zum Ellenbogen? Margret vom Klavierspieler auf der Bühne begleitet, Wozzeck singt Ich hab’s daran abgewischt. In’s Schwabenland, da mag ich nit, Burschen Und lange Kleider trag ich nit, Mit der rechten Hand am rechten Arm?

58 CD 2 Wozzeck Marie! Marie! Was hast du für eine rote Schnur um Was wollt Ihr? Was geht’s Euch an? den Hals? Hast dir das rote Halsband verdient, wie die Ohrringlein, mit deiner Sünde! Was hän- Margret gen dir die schwarzen Haare so wild? Mörder! Puh! Puh! Da stinkt’s nach Menschenblut! Mörder! Sie werden nach mir suchen … Das Wozzeck ­Messer verrät mich! Bin ich ein Mörder? sucht fieberhaft Da, da ist’s! Burschen am Teich Blut, Blut, Blut, Blut! So! Da hinunter … Dirnen wirft das Messer hinein Freilich, da stinkt’s nach Menschenblut! Es taucht ins dunkle Wasser wie ein Stein. Der Mond bricht blutrot hinter den Wolken hervor. Wozzeck Wozzeck blickt auf Platz! oder es geht wer zum Teufel! Aber der Mond verrät mich … der Mond ist blutig. stürzt hinaus Will denn die ganze Welt es ausplaudern?! – Das Messer, es liegt zu weit vorn, sie finden’s beim Verwandlung – Orchester-Nachspiel Baden oder wenn sie nach Muscheln tauchen. geht in den Teich hinein Vierte Szene Ich find’s nicht … Aber ich muss mich waschen. Ich bin blutig. Da ein Fleck … und noch einer. Waldweg am Teich. Mondnacht wie vorher. Wozzeck Weh! Weh! ich wasche mich mit Blut! Das Was- kommt schnell herangewankt. Bleibt suchend stehen. ser ist Blut … Blut … Wozzeck Er ertrinkt. [09] Das Messer? Wo ist das Messer? Ich hab’s Der Doktor tritt auf, der Hauptmann folgt ihm. ­dagelassen … Näher, noch näher. Mir graut’s! Da regt sich was. Still! Alles still und tot … Mörder! Hauptmann Mörder! Ha! Da ruft’s. Nein, ich selbst. Halt! wankt suchend ein paar Schritte weiter und stößt auf Doktor bleibt stehen die Leiche Hören Sie? Dort!

CD 2 59 Hauptmann Fünfte Szene Jesus! Das war ein Ton. Straße vor Mariens Tür. Heller Morgen. Sonnenschein. bleibt ebenfalls stehen Kinder spielen und lärmen. Mariens Knabe auf einem Doktor auf den Teich zeigend Steckenpferd reitend. Ja, dort! Die spielenden Kinder Hauptmann [10] Ringel, Ringel, Rosenkranz, Ringelreih’n! Es ist das Wasser im Teich. Das Wasser ruft. Es Ringel, Ringel, Rosenkranz, Rin… ist schon lange Niemand ertrunken. Kommen Sie, unterbrechen Gesang und Spiel, andere Kinder Doktor! Es ist nicht gut zu hören. ­stürmen herein will den Doktor mit sich ziehen Eins von ihnen Doktor bleibt aber stehen und lauscht Du Käthe! … Die Marie … Das stöhnt, als stürbe ein Mensch. Da ertrinkt Zweites Kind ­jemand! Was is? Hauptmann Erstes Kind Unheimlich! Der Mond rot und die Nebel grau. Weißt es nit? Sie sind schon Alle ’naus. Hören Sie? jetzt wieder das Ächzen. Drittes Kind zu Mariens Knaben Doktor Du! Dein Mutter ist tot! Stiller … jetzt ganz still. Mariens Knabe immer reitend Hauptmann Hopp, hopp! Hopp, hopp! Hopp, hopp! Kommen Sie! Kommen Sie schnell. zieht den Doktor mit sich Zweites Kind Wo is sie denn? Verwandlung – Orchester-Epilog: Erstes Kind Invention über eine Tonart Drauß’ liegt sie, am Weg, neben dem Teich.

60 CD 2 Drittes Kind Kommt, anschaun! Alle Kinder laufen davon. Mariens Knabe reitet Hopp, hopp! Hopp, hopp! Hopp, hopp! zögert einen Augenblick und reitet dann den anderen Kindern nach.

Claudia Mahnke – Marie Vincent Wolfsteiner – Tambourmajor

CD 2 61 v.l.n.r. Audun Iversen – Wozzeck Martin Mitterrutzner – Andres Vincent Wolfsteiner – Tambourmajor Mitwirkende Participants Audun Iversen Audun Iversen Wozzeck Wozzeck Mit seinem Rollendebüt als Wozzeck war der The baritone Audun Iversen made his first Bariton Audun Iversen erstmals an der Oper guest appearance at Frankfurt Opera in his Frankfurt zu Gast. Inzwischen hat der Norwe- role debut as Wozzeck. In the meantime, ger die Partie auch an der Norske Opera in the Norwegian has also sung the part at the Oslo gesungen. Audun Iversen begann seine Norske Opera in Oslo. Audun Iversen began Karriere an der Königlichen Oper in Kopenha- his career at the Royal Opera in Copenhagen, gen, wo er regelmäßig zu erleben ist, u. a. als where he can be seen regularly, including Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Sharpless as Count Almaviva (Le nozze di Figaro), (Madama Butterfly) oder Marcello (La Sharpless (Madama Butterfly) or Marcello (La Bohème). Zu jüngsten Engagements zählen Bohème). His most recent commitments in- u. a. Fieramosca (Benvenuto Cellini) an der clude Fieramosca (Benvenuto Cellini) at the Opéra National de Paris, Enrico Ashton (Lucia Opéra National de Paris, Enrico Ashton (Lucia di Lammermoor) und Conte di Luna (Il trovato- di Lammermoor) and Conte di Luna (Il trova- re) an der dänischen Opera Hedeland, Olivier tore) at the Danish Opera in Hedeland, Olivier (Capriccio) an der Lyric Opera in Chicago, (Capriccio) at the Lyric Opera in Chicago, ­Albert (Werther) am Opernhaus Zürich sowie ­Albert (Werther) at Zurich Opera House as Marcello und Figaro (Il barbiere di Siviglia) an well as Marcello and Figaro (Il barbiere di der San Francisco Opera. Am Royal Opera ­Siviglia) at the San Francisco Opera. At the House Covent Garden in London gestaltete er Royal Opera House Covent Garden in London, u. a. Lescaut (Manon Lescaut), Marcello sowie he played Lescaut (Manon Lescaut), Marcello Albert und war außerdem beim Glyndebourne and Albert and has also been a guest at the Festival zu Gast. Zudem war er in der Titel­ Glyndebourne Festival. He has also sung the partie von Eugen Onegin mit dem Trondheim title role in Eugene Onegin with the Trondheim Symphony Orchestra, an der English National Symphony Orchestra at the English National Opera in London sowie am Moskauer Bol- Opera in London and at the Bolshoi Theatre in

65 schoi-Theater zu erleben. Konzerte brachten Moscow. Concerts have taken him to ensem- ihn mit Klangkörpern wie dem Netherlands bles such as the Netherlands Radio Philhar- ­Radio Philharmonic, dem Mahler Chamber monic, the Mahler Chamber Orchestra, the ­Orchestra, der Moscow State Philharmonic Moscow State Philharmonic Society, the Society, dem Swedish Chamber Orchestra, Swedish Chamber Orchestra, the New Japan dem New Japan Philharmonic, dem Chicago Philharmonic, the Chicago Symphony Orches- Symphony Orchestra, dem Royal Liverpool tra, the Royal Liverpool Philharmonic and the Philharmonic und dem Israel Philharmonic Israel Philharmonic Orchestra. Audun Iversen ­Orchestra zusammen. Audun Iversen gewann won the “Queen Sonja International Singing 2007 die »Queen Sonja International Singing Competition” in 2007 and is the first winner of Competition« und ist erster Preisträger des the Ingrid Bjoner Scholarship. ­Ingrid Bjoner-Stipendiums.

Vincent Wolfsteiner Vincent Wolfsteiner Tambourmajor Drum Major Vincent Wolfsteiner begeisterte an der Oper At Frankfurt Opera, where he has been a mem- Frankfurt, zu deren Ensemble er seit 2016/17 ber of the ensemble since 2016/17, Vincent gehört, in den Titelpartien von Brittens Peter Wolfsteiner has thrilled audiences in the title Grimes und Wagners Lohengrin, als Siegfried roles of Britten’s Peter Grimes and Wagner’s () sowie als Filka Lohengrin, as Siegfried (Der Ring des Nibe- Morozov (Aus einem Totenhaus), Maurizio lungen) and as Filka Morozov (From the House (Adriana Lecouvreur), Luigi (Il tabarro) und of the Dead), Maurizio (Adriana Lecouvreur), Offizier in Kˇreneks Der Diktator. In der Titel­ Luigi (Il tabarro) and Officer in Kˇrenek’s Der partie von Verdis Otello gab er hier 2014/15 Diktator. He held his debut in the title role of sein Debüt. Der Tenor war zuvor am Staats­ Verdi’s Otello there in 2014/15. Previously, the theater Nürnberg engagiert, wo er mit Partien tenor was employed at the State Theatre in wie Otello, Siegfried/Loge/Siegmund (Ring), Nuremberg, where he could be seen in roles

66 Tristan () und Calaf (Turan- like Otello, Siegfried/Loge/Siegmund (Ring), dot) zu erleben war. Sein umfangreiches Re- Tristan (Tristan and Isolde) and Calaf (Turan- pertoire umfasst weiterhin Don José (Carmen), dot). His comprehensive repertoire extends to Rodolfo (La Bohème), Riccardo (Un ballo in Don José (Carmen), Rodolfo (La Bohème), maschera), Des Grieux (Manon Lescaut), Riccardo (Un ballo in maschera), Des Grieux ­Andrea Chénier, Bacchus (Ariadne auf Naxos) (Manon Lescaut), Andrea Chénier, Bacchus und Florestan (Fidelio). Vincent Wolfsteiner (Ariadne auf Naxos) and Florestan (Fidelio). gastierte u. a. am Staatstheater Darmstadt, Vincent Wolfsteiner’s guest appearances have ­Tiroler Landestheater Innsbruck, Staatstheater included ones at the State Theatre in Darm- Hannover, an der Komischen Oper Berlin so- stadt, the Tyrolean Provincial Theatre in Inns- wie in Modena. 2006 wurde er mit dem Ersten bruck, the State Theatre in Hanover, the Ko- Preis beim New Yorker Liederkranz-Wettbe- mische Oper in Berlin and in Modena. In 2006, werb ausgezeichnet. Der gebürtige Münchner he was awarded the first prize at the New York studierte zunächst Musik in Großbritannien Singing Competition. Born in , Vincent und war in seiner Heimatstadt als Tonmeister Wolfsteiner initially studied music in the UK und Produzent tätig, bevor er in den USA sein and was a recording engineer and producer in Gesangsstudium aufnahm. his native city, prior to beginning his singing studies in the USA.

Martin Mitterrutzner Martin Mitterrutzner Andres Andres Martin Mitterrutzner ist seit 2011/12 im Ensem- Martin Mitterrutzner has been a member of the ble der Oper Frankfurt und sang hier Camille ensemble of Frankfurt Opera since 2011/12 de Rosillon (Die lustige Witwe), Don Ramiro and has sung there Camille de Rosillon (The (La Cenerentola), Fenton (Falstaff), Giannetto Merry Widow), Don Ramiro (La Cenerentola), (La gazza ladra) sowie in Händels Messiah. Fenton (Falstaff), Giannetto (La gazza ladra) Ebenso brillierte er in Mozart-Partien wie Tami- and in Handel’s Messiah. He has equally

67 no (Die Zauberflöte), Don Ottavio (Don e­xcelled in Mozart roles such as Tamino (Die ­Giovanni), Ferrando (Così fan tutte) und Bel- ­Zauberflöte), Don Ottavio (Don Giovanni), monte (Die Entführung aus dem Serail). Gast­ Ferrando (Così fan tutte) and Belmonte (Die engagements führten den aus Tirol stammen- Entführung aus dem Serail). Guest commit- den Tenor, ehemaliges Ensemblemitglied des ments have taken the Tyrolean-born tenor, a Landestheaters Innsbruck, an wichtige Bühnen former member of the ensemble of the Provin- wie die Dresden, die Bayerische cial Theatre in Innsbruck, to major stages like Staastoper, das Theater an der Wien, das the Semper Opera in Dresden, the Bavarian Opernhaus Zürich, die Staatsoper Bukarest State Opera, the Theater an der Wien, Zurich sowie zu den Salzburger Festspielen, zum Opera House, the State Opera in Bucharest, George-Enescu-Festival und in die Elbphilhar- to the , to the George Enescu monie . Seine Auftritte in Vincis Festival and to the Elbe Philharmonic Hall in ­Catone in Utica sind auf CD bei Decca doku- Hamburg. His appearances in Vinci’s Catone mentiert und mit dem ECHO Klassik 2016 in Utica were recorded on CD by Decca and ­ausgezeichnet worden. Martin Mitterrutzner awarded the ECHO Klassik in 2016. Martin konzertierte u. a. mit dem Münchner Rund- Mitterrutzner has performed together with the funkorchester, dem Chor und Symphonie­ Munich Radio Orchestra, the Choir and Sym- orchester des Bayerischen Rundfunks, bei der phony Orchestra of Bavarian Radio, at the In- Internationalen Bachakademie, dem Barcelona ternational Bach Academy, with the Barcelona Symphony Orchestra, dem Montreal Sympho- Symphony Orchestra, the Montreal Symphony ny Orchestra sowie dem Cleveland Orchestra. Orchestra and the Cleveland Orchestra. As a Als Liedsänger trat er u. a. in der Londoner singer at song recitals, he has appeared at the Wigmore Hall, der Kölner Philharmonie, der Wigmore Hall in London, the Philharmonic Hall Philharmonie in Paris, beim Heidelberger Früh- in Cologne, the Philharmonic Hall in Paris, at ling, bei der Schubertiade Schwarzenberg so- the Heidelberg Spring, at the Schubertiade in wie an der Oper Frankfurt auf. Schwarzenberg and at Frankfurt Opera.

68 Peter Bronder Peter Bronder Hauptmann Captain Der britische Tenor Peter Bronder war interna­ The British tenor Peter Bronder has appeared tional an den wichtigsten Opernhäusern zu at the most important international opera hous- ­erleben, darunter die in es, including the Metropolitan Opera in New New York, die San Francisco Opera, die York, the San Francisco Opera, the State Staatsopern in München und Berlin, die Komi- ­Operas in Munich and Berlin, the Comic Op- sche Oper Berlin, Oper Frankfurt, das Opern- era in Berlin, Frankfurt Opera, at the Opera haus Zürich, das Théâtre Royal de la Monnaie House in Zurich, the Théâtre Royal de la Mon- in Brüssel, das Teatro alla Scala in Mailand, naie in Brussels, the Teatro alla Scala in Milan, das Gran Teatre del in Barcelona, das the Gran Teatre del Liceu in Barcelona, the Teatro Real in Madrid, das Teatro Nacional de Teatro Real in Madrid, the Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon, das Teatro Massimo in São Carlos in Lisbon, the Teatro Massimo in Palermo, das Royal Opera House Covent Palermo, the Royal Opera House Covent Gar- ­Garden in London sowie beim Glyndebourne den in London as well as at the Glyndebourne Festival und bei den BBC Proms. In seiner um- Festival and the BBC Proms. In his compre- fassenden Diskografie ragen die Titelrollen von hensive discography, the title roles in Wagner’s Wagners und Pfitzners Palestrina sowie Rienzi and Pfitzner’s Palestrina stand out, Luzio in Wagners an der as do Luzio in Wagner’s Das Liebesverbot at Oper Frankfurt und Rachmaninows The Miser- Frankfurt Opera and Rachmaninov’s The ly Knight mit dem BBC Philharmonic heraus. ­Miserly Knight with the BBC Philharmonic. His Auf DVD erschienen sind seine Auftritte als appearances as Herod () and Mime Herodes (Salome) und Mime (Siegfried) am (Siegfried) at the Teatro alla Scala, as Incredi- Teatro alla Scala, als Incredibile (Andrea bile (Andrea Chénier) at the Bregenz Festival ­Chénier) bei den Bregenzer Festspielen und and Shuiski (Boris Godunov) at the Teatro Re- ­Schuiski (Boris Godunow) am Teatro Regio in gio in Turin have been released on DVD. Peter Turin. Peter Bronder hat mit Dirigenten wie Sir Bronder has co-operated with conductors

69 Richard Armstrong, Daniel Barenboim, Sylvain such as Sir Richard Armstrong, Daniel Baren- Cambreling, Sir , Sir Colin Davis, boim, , Sir Andrew Davis, Sir Jeffrey Tate, Christoph von Dohnanyi, Rafael Sir Colin Davis, Sir Jeffrey Tate, Christoph von Frühbeck de Burgos, Sir John Eliot Gardiner, Dohnanyi, Rafael Frühbeck de Burgos, Sir John Bernard Haitink, Richard Hickox, Vladimir Eliot Gardiner, Bernard Haitink, Richard Hick- ­Jurowski, James Levine, Sir Charles Mackerras, ox, Vladimir Jurowski, James Levine, Sir Charles Kent Nagano, Sir Roger Norrington, Sir Anto- Mackerras, Kent Nagano, Sir Roger Norrington, nio Pappano, Kirill Petrenko, Ivor Bolton, Ulf Sir Antonio Pappano, Kirill Petrenko, Ivor Schirmer, Ingo Metzmacher und Sebastian Bolton, Ulf Schirmer, Ingo Metzmacher and Weigle zusammengearbeitet. ­Sebastian Weigle.

Thomas Faulkner Thomas Faulkner Erster Handwerksbursch First Apprentice Der Bass Thomas Faulkner absolvierte das The bass Thomas Faulkner completed the Frankfurter Opernstudio und ist seit 2016/17 Frankfurt Opera Studio and has been a mem- Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. Zu den ber of the ensemble of Frankfurt Opera since wichtigen Partien des Briten zählen Don Diego 2016/17. The Briton’s most important roles (L’Africaine), Alidoro (La Cenerentola), John ­include Don Diego (L’Africaine), Alidoro (La Claggart (Billy Budd), Graf Lamoral (Arabel- Cenerentola), John Claggart (Billy Budd), la), Zuniga (Carmen), Elviro (Xerxes), Jago Count Lamoral (), Zuniga (Carmen), (Ernani), Merkur/Schatten Hektors (Les Elviro (Xerxes), Jago (Ernani), Mercury/Hec- Troyens) und Farasmane (Radamisto). Höchst tor’s Shade (Les Troyens) and Farasmane erfolgreich waren auch seine Darstellungen in (Radamisto). His performances in Martin ˚u’s Martin ˚us Drei Einaktern. Thomas Faulkner gas- Three One-Act Plays were highly successful. tierte u. a. bei den Münchner Opernfestspielen Thomas Faulkner has held guest appearances (L’Orfeo), mit der Scottish Opera on Tour at the Munich Opera Festival (L’Orfeo), als Banquo (Macbeth) sowie als Messenius with the Scottish Opera on tour as Banquo

70 (Cristina, regina di Svezia) und Dulcamara (Macbeth) and as Messenius (Cristina, regina (L’elisir d’amore) beim Wexford Festival und di Svezia) and Dulcamara (L’elisir d’amore) at konzertierte mit dem Orchestre de Chambre the Wexford Festival and has held concerts von Lausanne unter sowie mit with the Orchestre de Chambre of Lausanne dem Royal Philharmonic Orchestra. Er studier- under Bertrand de Billy and with the Royal te an der Universität Cambridge und an der Philharmonic Orchestra. He studied at Cam- Royal Academy of Music London. Der promo- bridge University and at the Royal Academy of vierte Historiker war u. a. Stipendiat des Frank- Music in London. The historian with a Ph. D. furter Richard-Wagner-Verbandes. was also a scholarship holder of the Richard Wagner Society in Frankfurt.

Iurii Samoilov Iurii Samoilov Zweiter Handwerksbursch Second Apprentice Iurii Samoilov gestaltete an der Oper Frankfurt At Frankfurt Opera, Iurii Samoilov has sung Partien wie Eugen Onegin, Guglielmo (Così roles like Eugene Onegin, Guglielmo (Così fan fan tutte), Dandini (La Cenerentola), Ned tutte), Dandini (La Cenerentola), Ned Keene ­Keene (Peter Grimes) und Graf Danilo Da- (Peter Grimes) and Graf Danilo Danilowitsch nilowitsch (Die lustige Witwe). Seit der ukrai- (The Merry Widow). Since the Ukrainian bari- nische Bariton vom Opernstudio ins Ensemble tone was taken over from the opera studio into übernommen wurde, überzeugte er außerdem the ensemble, he has also been convincing as als Don Giovanni, Graf Almaviva (Le nozze di Don Giovanni, Count Almaviva (Le nozze di Figaro), Enrico Ashton (Lucia di Lammermoor) ­Figaro), Enrico Ashton (Lucia di Lammermoor) und Marcello (La Bohème). In der jüngeren and Marcello (La Bohème). In the recent past, Vergangenheit gastierte er u. a. in der Titelpar- he has held guest appearances in the title role tie von Billy Budd am Bolschoi-Theater in Mos- of Billy Budd at the Bolshoi Theatre in Mos- kau, als Zarewitsch Afron (Der goldene Hahn) cow, as Tsarevich Afron (The Golden Cocker- am Teatro Real in Madrid sowie als Omar (Le el) at the Teatro Real in Madrid and as Omar

71 Siège de Corinthe) beim Rossini Opera Festi- (Le Siège de Corinthe) at the Rossini Opera val in Pesaro. An der Nationale Opera Amster- Festival in Pesaro. The baritone sang Masetto dam sowie bei den Salzburger Festspielen war at the Nationale Opera in Amsterdam and at der Bariton als Masetto, in Vilnius als Eugen the Salzburg Festival, Eugene Onegin in Vilnius Onegin und am Theater Basel als Guglielmo and Guglielmo at the theatre in Basel. Further engagiert. Weitere Auftritte führten Iurii Sa­ appearances have taken Iurii Samoilov to the moilov zu den Operadagen Rotterdam, an das Operadagen in Rotterdam, the Concertge- Concertgebouw Amsterdam sowie in die Royal bouw in Amsterdam and the Royal Albert Hall Albert Hall London. Sein Studium absolvierte in London. The prize-winning singer completed der mehrfach ausgezeichnete Sänger an der his studies at the National Music Academy of Nationalen Musikakademie der Ukraine in Ukraine in Kiev. Kiew.

Martin Wölfel Martin Wölfel Narr Fool Der Countertenor Martin Wölfel ist der Oper The countertenor Martin Wölfel has been a Frankfurt seit 2006 als regelmäßiger Gast ver- regular guest at Frankfurt Opera since 2006 bunden und trat hier u. a. als Nutrice (L’incoro­ and has appeared there also as Nutrice nazione di Poppea), Sorceress (Dido and (L’incoronazione di Poppea), Sorceress (Dido ­Aeneas), Delfa (Cavallis Giasone), Edgar and Aeneas), Delfa (Cavalli’s Giasone), Edgar ­(Reimanns Lear), Prinz Orlofsky/Frosch (Die (Reimann’s Lear), Prince Orlofsky/Frosch (Die Fledermaus) sowie als Helicon in der Urauffüh- Fledermaus) and as Helicon in the premiere of rung von Glanerts Caligula auf. Letztgenannte Glanert’s Caligula. He also interpreted the lat- Partie interpretierte er ebenfalls an der Oper ter role at Cologne Opera, at the Teatro Colón Köln, am Teatro Colón in Buenos Aires und im in Buenos Aires and at the Concertgebouw Concertgebouw Amsterdam. Wichtige Debüts in Amsterdam. Recent significant debuts have der jüngeren Zeit brachten ihn als Antonio taken him as Antonio (André Tchaikovsky’s

72 ­(André Tchaikowskys Der Kaufmann von Vene- The Merchant of Venice) to the Welsh National dig) an die Welsh National Opera in Cardiff ­Opera in Cardiff and the ROH Covent Garden und das ROH Covent Garden in London sowie in London and to the German Opera in Berlin für die Uraufführung von Reimanns L’Invisible for the premiere of Reimann’s L’Invisible. Fur- an die Deutsche Oper Berlin. Weitere Statio- ther stations in his career have been the State nen seiner Laufbahn sind die Staatsoper und Opera and the Comic Opera in Berlin, the die Komische Oper Berlin, die Hamburgische Hamburg State Opera, the National Theatre in Staatsoper, das Nationaltheater Mannheim, die Mannheim, the German Opera on the Rhine, Deutsche Oper am Rhein, das Theater Basel, Basel Theatre, the Opéra National de Paris, die Opéra National de Paris, die Norske Opera the Norske Opera in Oslo and the festivals in Oslo sowie die Festivals in Edinburgh und Edinburgh and Montreux. The singer, who was Montreux. Der an der Hochschule für Musik trained at the Carl Maria von Weber Academy »Carl Maria von Weber« in Dresden ausgebil- of Music in Dresden, has had a teaching as- dete Sänger hat seit 2007 einen Lehrauftrag signment at the Folkwang University in Essen an der Folkwang Universität Essen inne und since 2007 and was appointed a professor in wurde 2017 zum Professor berufen. Er leitet 2017. He holds master classes in Germany Meisterkurse im In- und Ausland, u. a. auch für and abroad, including for members of the die Mitglieder des Frankfurter Opernstudios. Frankfurt Opera Studio. In 2010, he founded 2010 gründete er die Kronenburg Classes. the Kronenburg Classes.

Claudia Mahnke Claudia Mahnke Marie Marie Claudia Mahnke, gefeiertes Ensemblemitglied Claudia Mahnke, a celebrated member of the der Oper Frankfurt, gehört mit ihren Interpreta- ensemble of Frankfurt Opera, is one of the tionen von Partien wie Judith (Herzog Blau- mezzo-sopranos most in demand with her barts Burg), Didon (Les Troyens) und Fricka ­interpretation of roles such as Judith (Blue- (Der Ring des Nibelungen) zu den gefragtes- beard’s Castle), Didon (Les Troyens) and

73 ten Mezzosopranistinnen. Mit immensem Erfolg ­Fricka (Der Ring des Nibelungen). At Frankfurt hat sie an der Oper Frankfurt u. a. auch Selika Opera, to much acclaim she has also sung (L’Africaine), Waltraute/Zweite Norn (Wagners ­Selika (L’Africaine), Waltraute/Second Norn Ring), Mrs. Meg Page (Falstaff), Marie (Wagner’s Ring), Mrs. Meg Page (Falstaff), (Wozzeck), Gertrud (Hänsel und Gretel), Marie (Wozzeck), Gertrud (Hänsel und Gre- Komponist (Ariadne auf Naxos), Ottavia tel), Composer (Ariadne auf Naxos), Ottavia (L’incoronazione di Poppea) und Kundry (Par- (L’incoronazione di Poppea) and Kundry sifal) gesungen. Zu ihrem Repertoire zählen (). Her repertoire further includes roles weiterhin Rollen wie Brangäne (Tristan und like Brangäne (Tristan and Isolde), Herodias Isolde), Herodias (Salome), Octavian (Der (Salome), Octavian (Der Rosenkavalier), ­Rosenkavalier), Magdalena (Die Meistersinger ­Magdalena (The Mastersingers of Nurem- von Nürnberg), Iokaste (Oedipus Rex) oder berg), Iokaste (Oedipus Rex) or the title role die Titelpartie von Simplicius Simplicissimus. of Simplicius Simplicissimus. Guest com­ Gastengagements führten Claudia Mahnke mitments have taken Claudia Mahnke to the mehrfach zu den Bayreuther Festspielen, an several times, to the Semper die Semperoper Dresden, die Hamburgische Opera in Dresden, to Hamburg State Opera, Staatsoper, an das Teatro Real Madrid, die to the Teatro Real in Madrid, to the Opéra de Opéra de Lyon, an die Opernhäuser in Stutt- Lyon, to the opera houses in Stuttgart, Essen, gart, Essen, Köln, San Francisco, Los Angeles, Cologne, San Francisco, Los Angeles, Hous- Houston, nach Tokio und Seoul sowie zur ton, to Tokyo and Seoul as well as to the Ruhr Ruhrtriennale und zum Edinburgh International Triennial and to Edinburgh International Festi- Festival. Vor ihrem Frankfurter Engagement ge- val. Prior to her commitment in Frankfurt, hörte Claudia Mahnke dem Ensemble der ­Claudia Mahnke was a member of the ensem- Staatsoper Stuttgart an, die ihr den Titel der ble of the State Opera in Stuttgart, which Kammersängerin verlieh. awarded her the title of “Kammersängerin”.

74 Alfred Reiter Alfred Reiter Doktor Doctor Der Bass Alfred Reiter ist langjähriges Ensem- The bass Alfred Reiter is a long-standing blemitglied der Oper Frankfurt und wirkte hier member of the ensemble of Frankfurt Opera in unterschiedlichsten Partien, darunter La and has played the most differing roles there, ­Roche (Capriccio), Narbal (Les Troyens), including La Roche (Capriccio), Narbal (Les ­Arkel (Pelléas et Mélisande), Trulove (The Troyens), Arkel (Pelléas et Mélisande), Trulo- Rake’s Progress) und Graf Waldner (Arabel- ve (The Rake’s Progress) and Count Waldner la), Sa­rastro (Die Zauberflöte), Truffaldin ­ (Arabella), Sarastro (Die Zauberflöte), Truf- (Ariadne auf Naxos), Papst Pius IV./Kardinal faldin (Ariadne auf Naxos), Pope Pius IV/­ Christoph ­Madruscht (Palestrina), Peneios Cardinal Christoph Madruscht (Palestrina), (), Kalervo (Kullervo), Fasolt (Das Peneios (Daphne), Kalervo (Kullervo), Fasolt Rheingold), Raimondo (Rienzi) und Seneca (Das ­Rheingold), Raimondo (Rienzi) and (L’incorona­zione di Poppea). Auch in der Ur- Seneca (L’incoronazione di Poppea). He aufführung von ­Arnulf Hermanns Der Mieter could also be heard in the premiere of Arnulf war er zu erleben. Der in München ausgebil- Hermann’s Der Mieter. The Munich-trained dete Sänger gastierte u. a. als Sarastro bei singer has also held guest appearances as den Bregenzer Festspielen, in Berlin, Mün- Sarastro at Bregenz Festival, in Berlin, Mu- chen, Genf, Wien, Salzburg, Paris, London, nich, Geneva, Vienna, Salzburg, Paris, Lon- Los ­Angeles, San Francisco und Tokio, als don, Los Angeles, San Francisco and ­Tokyo, Graf Waldner an der Nationale Opera Amster- as Count Waldner at the Nationale Opera in dam und am Gran Teatre del Liceu in Bar­ Amsterdam and at the Gran Teatre del Liceu celona, als Eremit (Der Freischütz) bei der in Barcelona, as the Hermit (Der Freischütz) Styriarte Graz und am Grand Théâtre Genf, at the Styriarte in Graz and at the Grand als Gurnemanz (Parsifal) in Karlsruhe sowie Théâtre in Geneva, as Gurnemanz (Parsifal) als Arkel in ­einer Produktion der Welsh in Karlsruhe and as Arkel in a production by ­National Opera in Hongkong. the Welsh National Opera in Hong Kong.

75 Katharina Magiera Katharina Magiera Margret Margret Katharina Magiera ist seit der Spielzeit Katharina Magiera has been a member of the 2009/10 im Ensemble der Oper Frankfurt und ensemble of Frankfurt Opera since the überzeugte hier mit Partien wie Lisa (Die Pas- 2009/10 season and has been convincing in sagierin), Maddalena (Rigoletto), Teresa (La roles such as Lisa (Die Passagierin), Maddale- sonnambula) und Flosshilde/Erda (Das Rhein- na (Rigoletto), Teresa (La sonnambula) and gold, CD bei OehmsClassics). Die bei Hedwig Flosshilde/Erda (Das Rheingold, CD released Fassbender in Frankfurt ausgebildete Altistin by OehmsClassics). The contralto, trained by war weiterhin u. a. als Nancy (Martha), Wanja in Frankfurt, has also sung (Iwan Sussanin), Die Erzählerin/Heilige Katha- Nancy (Martha), Wanja (Iwan Sussanin), The rina (La damoiselle élue/Jeanne d’Arc au Narrator/St Catherine (La damoiselle élue / bûcher), Marcellina (Le nozze di Figaro), Dritte Jeanne d’Arc au bûcher), Marcellina (Le nozze Dame (Die Zauberflöte), Annina (Der Rosen- di Figaro), Third Lady (Die Zauberflöte), Anni- kavalier), mit der Altpartie in Messiah, als na (Der Rosenkavalier), the contralto part in Humperdincks Hänsel, Filosofia (L’Orontea), Messiah, Humperdinck’s Hänsel, Filosofia Ježibaba () sowie in den Drei Ein­ (L’Orontea), Ježibaba (Rusalka) and in the aktern von Bohuslav Martin ˚u zu erleben. Three One-Act Plays by Bohuslav Martin ˚u. ­Außerdem stellte sie sich dem Frankfurter She has already presented herself to the audi- ­Publikum bereits als Liedinterpretin vor; eine ence in Frankfurt as an interpreter of songs, a CD mit Goethe-Liedern erschien bei Oehms- CD with songs by Goethe having been re- Classics. Gastengagements führten Katharina leased by OehmsClassics. Guest appearances Magiera u. a. an die Opéra National in Paris, have also taken Katharina Magiera to the das Theater an der Wien, die Bayerische Opéra National in Paris, the Theater an der Staatsoper in München, die Semperoper Dres- Wien, the in Munich, the den, die Opéra du Rhin in Straßburg, zum Semper Opera in Dresden, the Opéra du Rhin ­Beijing Music Festival sowie zu den Salzburger in Strasbourg, the Beijing Music Festival and

76 Osterfestspielen, wo sie mit Christian Thiele- to the Salzburg Easter Festival, where she co- mann, Ádám Fischer und Andrés Orozco-­ operated with Christian Thielemann, Ádám Estrada zusammenarbeitete. Zudem konzertier- Fischer and Andrés Orozco-Estrada. She also te sie mit den Münchner Philharmonikern und holds concerts with the Munich Philharmonic beim -Festival. and at the Richard Strauss Festival.

77 Chor der Oper Frankfurt Choir of Frankfurt Opera Mit mehr als zwanzig Neuproduktionen und With more than twenty new productions and Wiederaufnahmen meistert der Chor der Oper revivals, the choir of Frankfurt Opera, directed Frankfurt, seit der Spielzeit 2014/15 unter der by Tilman Michael since the 2014/15 season, Leitung von Tilman Michael, jede Saison ein masters a diverse programme every season. vielfältiges Programm. Die größten Chorpartien The largest choral parts in opera literature can der Opernliteratur können erfolgreich aus eige- be successfully managed with the choir’s own nen Kräften bzw. mit Hilfe des Extrachores be- resources or with the aid of the supplementary wältigt werden, seit der Chor 1997 im Zuge choir, once the choir was augmented in 1997 der Wiedereinführung des Repertoire-Systems in the course of re-introducing the repertoire aufgestockt wurde. Alle Chormitglieder können system. All the choir members can refer to pro- auf eine professionelle Ausbildung verweisen fessional training and occasionally appear as und treten an der Oper Frankfurt gelegentlich the interpreters of minor soloist parts at Frank- als Interpreten kleiner Solopartien hervor. furt Opera.

78 Kinderchor der Oper Frankfurt Children’s Choir of Frankfurt Opera Der Kinderchor der Oper Frankfurt besteht aus The Children’s Choir of Frankfurt Opera con- etwa 80 Mädchen und Jungen zwischen sie- sists of about 80 girls and boys between the ben und achtzehn Jahren. Zu den jüngeren Pro- ages of seven and eighteen. The more recent duktionen, an denen der Kinderchor beteiligt productions involving the Children’s Choir in- war, zählen Jeanne d’Arc au bûcher, Werther, clude Jeanne d’Arc au bûcher, Werther, Billy Billy Budd, Carmen, Das schlaue Füchslein, Budd, Carmen, The Cunning Little Vixen, Hän- Hänsel und Gretel, und La sel und Gretel, Die tote Stadt and La Bohème. Bohème. Seit der Spielzeit 2009/10 treten Since the 2009/10 season, members of the Mitglieder des Kinderchores auch in Soloparti- Children’s Choir also appear in soloist roles, en auf, z. B. als Drei Knaben in Die Zauberflöte, e. g. as Three Boys in Die Zauberflöte, ­Romeo Romeo und Julia auf dem Dorfe, Königskinder, und Julia auf dem Dorfe, Königskinder, Messiah oder Jeanne d’Arc au bûcher. Die ­Messiah or Jeanne d’Arc au bûcher. Markus ­Leitung des Kinderchores obliegt Markus Ehmann is the choirmaster. ­Ehmann.

79 Tilman Michael Tilman Michael Chor Chorus Master Tilman Michael ist seit der Saison 2014/15 Tilman Michael has been chorus master at Chordirektor der Oper Frankfurt. Zuvor hatte Oper Frankfurt since the 2014/15 season. er diese Position am Nationaltheater Mannheim ­Prior to that, he held this position at the Na- inne, wo der Chor unter seiner Leitung von tionaltheater Mannheim, where, under his lead- der Zeitschrift Opernwelt die Auszeichnung ership, the choir were voted “Opera Chorus ­ »Opernchor des Jahres« erhielt. Zugleich of the Year” by the magazine Opernwelt. The ­wurde er als »Dirigent des Jahres« nominiert. same year, he was nominated for “Conductor

80 Direkt nach dem Studium in Stuttgart und Köln of the Year”. After completing his studies in wurde Tilman Michael als zweiter Chordirektor Stuttgart and Cologne, Tilman Michael was en- an die Hamburgische Staatsoper engagiert. gaged as the second Chorus Director at the Seit 2004 ist er zudem als Assistent des Hamburg State Opera. He has been Assistant ­Chordirektors bei den Bayreuther Festspielen Chorus Master at the Bayreuth Festival since tätig. Er gastierte an den Opernhäusern von 2004. He has also worked at the opera houses Amsterdam, Moskau und Stuttgart sowie beim of Amsterdam, Moscow and Stuttgart as well Estnischen Philharmonischen Kammerchor as with the Estonian Philharmonic Chamber und den Rundfunkchören von NDR und WDR. Choir and the radio choruses of NDR and ­Außerdem konzertierte er mit verschiedenen WDR. He also performed with various vocal Vokalensembles in Europa, Asien und Süd- ensembles in Europe, Asia and South America. amerika. Tilman Michael arbeitet zudem als Tilman ­Michael also works as an editor for Heraus­geber für den Bärenreiter Verlag und ist Bärenreiter Publishing Company and as a lec- als ­Dozent und Juror beim Dirigentenforum turer and ­juror at the German Music Council. Deutscher Musikrat tätig.

81 Frankfurter Opern- und Museumsorchester Frankfurt Opera and Museum Orchestra Das Frankfurter Opern- und Museumsorches- The Frankfurt Opera and Museum Orchestra, ter, das seit der Saison 2008/09 von Sebas­ conducted by Sebastian Weigle as General tian Weigle als Generalmusikdirektor der Oper Music Director of the Frankfurt Opera since Frankfurt geleitet wird, ist eines der bedeu- the 2008/09 season, is one of the most impor- tendsten Orchester im deutschsprachigen tant orchestras in the German-speaking world. Raum. Es wurde von 2009 bis 2011 drei Mal It was chosen “Orchestra of the Year” three in ­Folge in der Kritikerumfrage des Fachmaga- times in a row in the critics’ survey of the spe- zins Opernwelt zum »Orchester des Jahres« cialist magazine Opernwelt. Former general gewählt. Zu den früheren Generalmusikdirek­ music directors have included Sir Georg Solti, toren zählen Sir Georg Solti, Christoph von Christoph von Dohnányi, Michael Gielen, Dohnányi, Michael Gielen, Sylvain Cambreling ­Sylvain Cambreling and Paolo Carignani. The und Paolo Carignani. Der Name des Orches- name of the Orchestra has its origin in the ters geht auf die Frankfurter Museums-Gesell- Frankfurt Museum Society, an amateur acade- schaft zurück, eine 1808 von Frankfurter Bür- my for all the arts founded by Frankfurt citizens gern ­gegründete Liebhaber-Akademie für alle in 1808; it developed into the Concert Institute Künste, die sich 1861 zum Konzertinstitut Mu- Museum Society in 1861. Up to the present seums-Gesellschaft fortentwickelte. In den von day, the Orchestra of the Frankfurt Opera per- der Museums-Gesellschaft veranstalteten Mu- forms as a concert orchestra in the Museum seumskonzerten tritt das Orchester der Frank- Concerts organised by the Museum Society. furter Oper bis heute als Konzertorchester auf.

82 83 Sebastian Weigle Sebastian Weigle Generalmusikdirektor Director General of Music Sebastian Weigle ist seit 2008 Generalmusik- Sebastian Weigle has been the Director direktor der Oper Frankfurt und leitete hier mit ­General of Music at Frankfurt Opera since großem Erfolg u. a. Peter Grimes, Capriccio, 2008, and the great successes he has con- Eugen Onegin, Martha, Der Spieler, Arabella, ducted with the Frankfurt Opera and Museum Der fliegende Holländer und Der Ring des Orchestra include Peter Grimes, Capriccio, ­Nibelungen am Pult des Frankfurter Opern- Eugene Onegin, Martha, The Gambler, Arabel- und Museumsorchesters. Der ehemalige la, The Flying Dutchman and Der Ring des

84 ­Kapellmeister der Staatsoper Berlin und GMD ­Nibelungen. The erstwhile conductor at the des Gran Teatre del Liceu in Barcelona gastiert State Opera in Berlin and Director General of international an den wichtigsten Bühnen wie Music at the Gran Teatre del Liceu in Barcelo- der Metropolitan Opera in New York, den na holds guest appearances at major interna- Staatsopern in Wien, München, Dresden und tional venues such as the Metropolitan Opera Hamburg, an der Deutschen Oper Berlin, am in New York, the State Operas in Vienna, Opernhaus Zürich sowie bei den Bayreuther ­Munich, Dresden and Hamburg, the German Festspielen und beim Spring Festival Tokio. Als Opera in Berlin, Zurich Opera House as well Einspielung unter seiner musikalischen Leitung as at the Bayreuth Festival and the Spring sind bisher bei OehmsClassics erschienen: ­Festival in Tokyo. OehmsClassics have hitherto Martha, Julietta, Wagners Ring, Lear, Die released the following recordings under his ­Königskinder, Die tote Stadt, La fanciulla del ­baton: Martha, Julietta, Wagner’s Ring, Lear, West, Ariadne auf Naxos und die drei frühen Die Königskinder, Die tote Stadt, La fanciulla Wagner-Opern; fortgesetzt wird die Reihe der del West, Ariadne auf Naxos and the three sinfonischen Werke von Richard Strauss. Für early Wagner operas; the series of symphonic seine Frankfurter Interpretation von Die Frau works by Richard Strauss will be continued. ohne Schatten (CD bei OehmsClassics) kürte For his Frankfurt interpretation of the Frau ihn die Opernwelt zum »Dirigenten des Jahres« ohne Schatten (CD released by OehmsClas- 2003. sics), the periodical Opernwelt voted him “Conductor of the Year” in 2003.

85

Medea Vorderseite 143,5x126 OC 955|2 CDs Medea Aribert Reimann: OC 921 |2 CDs Lear Aribert Reimann: Vorderseite 143,5x126 Lear Sebastian Weigle Chor der Oper Frankfurt Frankfurter Museumsorchester Erik Nielsen und Museumsorchester Frankfurter Opern-

Aribert Reimann Aribert Reimann v La fanciulladel La OC 945|2 CDs fanciulla delWest La Giacomo Puccini: OC 932 |2 CDs Caligula : Vorderseite 143,5x126 Sebastian Weigle Chor der Oper Frankfurt und Museumsorchester Frankfurter Opern- Caligula

Markus Stenz Chor der Oper Frankfurt und Museumsorchester Frankfurter Opern-

West Detlev Glanert Giacomo Puccini v L’Oracolo Vorderseite 144x126 OC 946|3CDs Lohengrin Richard Wagner: OC 952 |1 CD L’Oracolo Franco Leoni: Vorderseite 143,5x126 Richard Wagner Stefan Solyom derFrankfurt Oper Chor undKinderchor Museumsorchester Frankfurter Opern-und Lohengrin

Franco Leoni Bertrand deBilly Frankfurt Chor der Oper orchester und Museums- Frankfurter Opern- v

v

Die CD-Edition der Oper Frankfurt The Oper Frankfurt’s CD Edition Die CD-Edition der Oper Frankfurt The Oper Frankfurt’s CD Edition toteStadt Vorderseite 143,5x126 Richard Strauss: OC 948|2 CDs Die toteStadt Erich WolfgangKorngold: OC 947 |2 CDs Ariadne aufNaxos Vorderseite 144x126 Ariadne Naxos Die Richard Strauss v Sebastian Weigle und Museumsorchester Frankfurter Opern- Sebastian Weigle und Museumsorchester Frankfurter Opern- auf

Korngold Erich Wolfgang

947 bei Ariadne Texte wie Stand der

v Palestrina Rücken 28,75x126mm Die Vorderseite 144x126 OC 961 |3CDs Die diebischeElster Gioacchino Rossini: OC 930|3CDs Palestrina Hans Pfitzner: La gazza ladra La gazza Elster diebische Die Rossini Gioacchino diebische Elster OC 961 |3CDs Hans Pfitzner Gioacchino Rossini Kirill Petrenko Chor der Oper Frankfurt und Museumsorchester Frankfurter Opern-

La gazza ladra La gazza Henrik Nánási Chor der Oper Frankfurt Museumsorchester Frankfurter Opern-und

Rossini diebische Elster Die Fußseite 29 x144mm Kopfseite 29,5x144mm v v Rückseite 144x126 Elster Die diebische La gazza ladra La gazza Gioacchino Rossini burg Luxem Graf Der Königskinder von von OC 968|2 CDs Der Graf vonLuxemburg Franz Lehár: magazine”. The world’s leadingopera October 2013, in“Opera– Opera recording ofthemonth, OC 943|3CDs Königskinder Engelbert Humperdinck: burg Luxem von Graf Der Vorderseite 144,5x126 Vorderseite 143x126 Rücken 31,25x126mm Sebastian Weigle Chor der Oper Frankfurt und Museumsorchester Frankfurter Opern- Engelbert Humperdinck Franz Lehár OC 968 |2CDs OC 968 Eun SunKim Chor der Oper Frankfurt Museumsorchester Frankfurter Opern-und Henrik Nánási Chor der Oper Frankfurt Museumsorchester Frankfurter Opern-und Carlos KrauseAmtsrichter Thomas Charrois Ernesto Iurii SamoilovGiorgio,Diener desBürgermeisters Michael McCownAntonio,Kerkermeister Alexandra KadurinaPippo,Bauernbursche Nicky SpenceIsacco,Händler Kihwan SimGottardo,Bürgermeister sein Sohn Francisco BritoGiannetto, Katarina LeosonLucia, seineFrau Federico SacchiFabrizio Vingradito ihr Vater Jonathan LemaluFernandoVillabella, Dienstmädchen Sophie BevanNinetta, Franz Lehár

www.oehmsclassics.de Made inGermany are protected All logosandtrademarks Musikproduktion GmbH i Musikproduktion GmbH j Live Recording OC 961 4 2015 OehmsClassics 2014 OehmsClassics 260034

Kopfseite 29,25x143mm Fußseite 28,75x143mm 869615

v v v

Rückseite 143x126

Der Graf burg Luxem von von

Franz Lehár Eun SunKim Chor der Oper Frankfurt Museumsorchester Frankfurter Opern-und Gurgen BaveyanPélégrin Ingyu HwangPawel von Pawlowitsch Ludwig Mittelhammer SergejMentschikoff Margit Neubauer Kokozow GräfinStasa Sebastian Geyer Fürst BasilBasilowitsch Simon BodeArmandBrissard Louise AlderJulietteVermont Camilla NylundAngèleDidier Daniel BehleRené,Grafvon Luxemburg www.oehmsclassics.de Made inGermany are protected All logosandtrademarks Musikproduktion GmbH i Musikproduktion GmbH OehmsClassics j Live recording OC 968 OC 968 4 2017 OehmsClassics 2015 &2016 260034 869684 v Richard StraussDie Frau ohne Antonio CestiL’Orontea Schatten JuliettaBohuslav Martin ˚u

Frankfurter Opern- und Museumsorchester Chor der Oper Frankfurt Frankfurter Opern- und Sebastian Weigle Museumsorchester Chor der Oper Frankfurt Frankfurter Opern- Sebastian Weigle und Museumsorchester Ivor Bolton

v v v

Richard Strauss: Bohuslav Martin ˚u: Antonio Cesti Julietta L’Orontea OC 964 | 3 CDs OC 966 | 2 CDs OC 965 | 3 CDs

Martha

Friedrich von Flotow Frankfurter Opern- und Museumsorchester Chor der Oper Frankfurt Sebastian Weigle Strauss

v

Friedrich von Flotow: Martha OC 972 | 2 CDs Vorderseite 144,5 x 126 Vorderseite 144,5 x 126 Vorderseite 143,5 x 126

Richard Wagner Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle Rheingold DieRichard Wagner Walküre SiegfriedRichard Wagner

Richard Wagner Götter

Frankfurter Opern- und Museumsorchester dämmerung Frankfurter Opern- Sebastian Weigle und Museumsorchester Sebastian Weigle Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle

v v v v

Richard Wagner Richard Wagner Richard Wagner Richard Wagner Das Rheingold Die Walküre Siegfried Götterdämmerung OC 935 | 2 CDs OC 936 | 4 CDs OC 937 | 4 CDs OC 938 | 4 CDs

FrankfurterDer Orchestermusik Ring

Richard Wagner Der Ring des Nibelungen Richard Wagner Richard Richard Wagner Frankfurter Opern- Wagner

from Oper Frankfurt Ring des Nibelungen from Oper und Museumsorchester Der Ring des Nibelungen Sebastian Weigle Der Ring des Nibelungen Orchestermusik aus dem Frankfurter Opern- OC 939 und Museumsorchester aus der Oper Frankfurt Oper Ring des Nibelungen aus der v Sebastian Weigle Ring des Nibelungen v The Gesamtausgabe – 14 CDs OC 944 | 1 CD Der Der

Vorderseite 144 x 126 Vorderseite 144 x 126

Liebesverbot Rienzi Richard Wagner Das Richard Wagner DieRichard Wagner Feen Das Frühwerk Richard Wagner Frankfurter Opern- und Museums- Das Liebesverbot orchester Chor der Oper Rienzi Frankfurter Opern- Frankfurt Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle und Museumsorchester Chor der Oper Frankfurt Chor der Oper Frankfurt Sebastian Weigle Sebastian Weigle Frankfurter Opern- und Museumsorchester Chor der Oper Frankfurt Sebastian Weigle

v v v v The Early Operas The Early Operas Die frühen Werke Richard Wagner: Richard Wagner: Richard Wagner: Richard Wagner: Die Feen Das Liebesverbot Rienzi Das Frühwerk OC 940 | 3 CDs OC 942 | 3 CDs OC 941 | 3 CDs OC 015 | 9 CDs Das Rheingold Die Walküre Siegfried Richard Wagner Richard Wagner Richard Wagner

Frankfurter Opern- Frankfurter Opern- und Museumsorchester und Museumsorchester Sebastian Weigle Sebastian Weigle

DVD Video-Edition Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle

v v v

Richard Wagner Richard Wagner Richard Wagner Das Rheingold | OC 995 | 2 DVDs Die Walküre | OC 996 | 2 DVDs Siegfried | OC 997 | 2 DVDs

Vorderseite 137 x 193 mm

Frankfurter Opern- und Museumsorchester Der Sebastian Weigle

Richard Wagner Frankfurter Götter dämmerung Ring

Richard Wagner Der Ring des Nibelungen Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle DVD Video- Gesamtausgabe 8 DVDs

v Richard Wagner Der Ring Richard Wagner des Nibelungen Götterdämmerung | OC 998 | 2 DVDs OC 999 v j 2016 OehmsClassics Musikproduktion GmbH © 2018 OehmsClassics Musikproduktion GmbH

Executive Producers: Dieter Oehms, OehmsClassics Musikproduktion Bernd Loebe, Oper Frankfurt Recorded Live, June/July 2016, Oper Frankfurt Live Sound: Paul Baron Wireless Microphones: Teresa Kunz, Rebecca Honner, Adrian Strehler Recording and Editing: Felix Dreher | Mix: Teresa Kunz Final Balance and Mastering: Teresa Kunz, Christian Wilde Stage Photographs: Monika Rittershaus Photographs: Barbara Aumüller (Weigle, Wolfsteiner, Mitterrutzner, Faulkner, Samoilov, Wölfel, Mahnke, Reiter, Magiera, orchestra), Nelly Danker (Michael), Oper Frankfurt (Ehmann), Tonje Eliasson (Iversen), Philipp Ottendorfer (Bronder) © Universal Edition (Berg) Publisher: Wozzeck, Oper in drei Akten (15 Szenen) nach dem Drama von Georg Büchner von Alban Berg © Universal Edition AG, Wien mit freundlicher Genehmigung von SCHOTT MUSIC, Mainz Editorial: Martin Stastnik English Translations: Ian Mansfield / Lucy Jonas (synopsis) Visual Concept: Gorbach-Gestaltung.de Composition: Waltraud Hofbauer www.oehmsclassics.de

v