Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten

Wilburgstetten www.wilburg stetten.de

Freitag, den 19. Oktober 2018 Nummer 10

Nachdem sich im damaligen Untersuchungsgebiet, das als Sanierungsgebiet festgesetzt wurde, zwischenzeitlich zahlrei- che Änderungen hinsichtlich der Nutzungen sowie der Stärken und Schwächen ergeben haben, hat der Gemeinderat auf Emp- 7^aYYZhBdcVih fehlung der Regierung von Mittelfranken beschlossen, die Vor- bereitenden Untersuchungen zu aktualisieren. Mit der Aktualisierung der Vorbereitenden Untersuchungen wurde das Büro Moser+Ziegelbauer, Architektur und Städtebau GmbH, aus Nördlingen beauftragt. Im Rahmen einer Bürgerversammlung werden die festgestellten städtebaulichen Substanz- und Funktionsmängel, Qualitäten und Entwicklungspotentiale sowie Ziele und Maßnahmen vor und auch zur Diskussion gestellt. Diese Veranstaltung zur Bür- gerbeteiligung findet am Donnerstag, den 08.11.2018, ab 19:00 Uhr im Gasthaus Graser statt. Herzliche Einladung zur Teilnahme an alle Interessierten, insbe- sondere aus dem Altort Wilburgstetten! Unsere Gemeinde Wilburgstetten wurde im vergangenen Jahr für das Förder-Programm „Marktplatz der Generationen“ ausge- wählt. Seit August 2018 werden wir vom Institut „Landesimpuls Gesellschaft für regionale Entwicklung mbH“ fachlich begleitet, um den demographischen Wandel vor Ort, insbesondere mit Blick auf ältere Menschen aktiv zu gestalten. Als eine der ers- ten Maßnahmen wird eine Bürgerversammlung im Ortsteil Wel- chenholz durchgeführt um die dortigen Bedingungen für Leben und Wohnen abzufragen. Welchenholz hat in den letzten Jah- ren einen deutlichen Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen. Dies soll genauer betrachtet werden. Als Termin für die Bürger- versammlung wurde Dienstag, der 27.11.2018, ab 19:00 Uhr im Gasthaus Ilg vereinbart. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger aus den Das Erntedankfest wird in der Kirchengemeinde Greiselbach tra- Ortsteilen Neumühle und Welchenholz! ditionell immer mit einem üppig geschmückten Wagen gefeiert. Mit herzlichen Grüßen Foto: Michael Sommer Ihr Michael Sommer Erster Bürgermeister

7“g\ZgbZ^hiZgB^X]VZaHdbbZg ojV`ijZaaZcI]ZbZc

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, vielen herzlichen Dank an alle Wahlhelferinnen und -helfer, die am vergangenen Sonntag die Durchführung und insbesondere die Auszähling der beiden Wahlen unterstützt haben! MdL Manuel Westphal An diesem Sonntag dürfen alle evangelisch-lutherischen Gläu- besuchte Gewerbepark der Fa. Ruf bigen ihre Kirchenvorstände wählen. Am 04. Oktober hat unser Landtagsabgeordneter Manuel West- Bitte gehen Sie auch hier zur Wahl, da es Ihre Kirchengemeinde phal auf Einladung von Firmenchef Carl Ruf den Gewerbepark unmittelbar betrifft. der Firma Ruf in der Karl-Ruf-Straße 1 besucht. Beim Rund- Die Aktualisierung der Vorbereitenden Untersuchungen zur gang durch den Baufachmarkt und die verschiedenen Produk- Städtebauförderung im Altort Wilburgstetten ist weitgehend tionsstätten wurde unter anderem auf die lange Dauer der not- abgeschlossen. Das Vorgängerwerk datiert aus dem Jahr 2006. wendigen Genehmigungs-Verfahren hingewiesen.

P1 Wilburgstetten - 2 - Nr. 10/18 Auch die Firma Industrieservice Müller (ISM) und der Existenz- Seine Frau Ursula war bei der Verabschiedung ebenfalls anwe- gründer Christian Ilg (Motor- und Fahrzeugpflege) wurden von send. Erster Bürgermeister Michael Sommer überreichte ihr uns besucht. zum Dank einen Blumenstrauß. Herr Ilg erhielt einen Gutschein. Die Kolleginnen und Kollegen verabschiedeten sich ebenfalls mit Geschenken. Für die Freistellungsphase und den anschließenden Ruhestand wünschen wir Herrn Ilg weiterhin beste Gesundheit, große Zufriedenheit, viele gemeinsame Jahre mit seiner Frau Ursula und alles Gute! Michael Sommer Erster Bürgermeister

Einladung zu den Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 18. November Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Volkstrauertag, Sonntag 18. November, zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege aus unserer Gemeinde zu den Veranstaltungen vor den Gedächtnismahnmalen eingeladen. In Rühlingstetten wird um 8.00 Uhr der Gottesdienst gefeiert. Existenzgründer Christian Ilg (3.v.l.) stellte Bürgermeister Anschließend Gedächtnis vor dem Kriegerdenkmal am Friedhof. Michael Sommer, Carl Ruf, MdL Manuel Westphal, Stellvertre- ter des Landrats Stefan Horndasch, Michael Reichert (Fa. Ruf In Wilburgstetten findet der Gottesdienst um 9.30 Uhr statt. Das Baustoffe) und Herbert Eißner (Fa. ISM) seine neuen Arbeitsge- Gedächtnis an die Gefallenen wird ebenfalls im Anschluss an räte vor. Foto: Claudia Wagner den Gottesdienst vor der Kriegerkapelle abgehalten. Der private Gewerbepark beeindruckt durch dynamische Ent- wicklung und gegenseitige Unterstützung! Meldung für Sportlerehrung 2018 Vielen Dank an MdL Manuel Westphal für die Unterstützung der Auch in diesem Jahr will die Gemeinde Wilburgstetten Sportle- Firmen-Anliegen, wie z.B. Ausbildung und Beschäftigung für rinnen und Sportler für herausragende Leistungen ehren. Asylbewerber und Unterstützung von Bauanträgen für die wei- tere gewerbliche Entwicklung. Unsere Vereine werden dazu eigens angeschrieben, jedoch gehört nicht jede/r Sportler/in aus Wilburgstetten einem ortsan- sässigen Verein an. Wenn Sie eine/n Sportler/in aus unserer Verabschiedung von Herrn Rudolf Ilg Gemeinde kennen, die oder der besondere Leistungen erzielt hat, dann melden Sie uns dies bitte unter Tel. 09853/380017. Mit Herrn Rudolf Ilg wurde ein weiterer Arbeiter unseres Bau- hofs am 21.09.2018 nach über 26 Jahren aktiver Tätigkeit aus dem Team in die Altersteilzeit verabschiedet. Jubilare Herr Ilg war als gelernter Kfz-Schlosser bei der Fa. Ruf seit 01. März 1992 im Bauhof unserer Gemeinde tätig. Die Wartung der Die Gemeinde gratulierte Geräte und alle anfallenden Arbeiten wie Mähen, Straßenunter- halt und Winterdienst gehörten zu seinen Aufgaben. Er vertrat am 22.09. Herrn Nikolaus Vaas vom Gramstetterhof den vormaligen Vorarbeiter Reinhold Trumpp bei dessen Abwe- zum 85. Geburtstag senheit auch in den Funktionen Klärwärter und Wasserwart. am 09.10. Frau Agnes Gramm aus Wilburgstetten Diese umfangreichen und vielseitigen Aufgaben erfüllte er mit zum 80. Geburtstag großen Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein. Dafür und für 26 Jahre treue Zugehörigkeit zum Bauhof danken wir Herrn Rudolf Ilg ausdrücklich.

Änderung der Sprechzeiten Die Sprechzeiten des für uns zuständigen Forstrevieres Rothen- burg haben sich geändert. Forstrevier Dinkelsbühl Luitpoldstr. 7, 91550 Dinkelsbühl Revierleiter FAR Norbert Wilhelm Sprechzeit: Donnerstag von 15 - 18 Uhr Tel: 09851 5777-30 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbacher Str. 2, 91560 Tel: 09872/971447, Fax. 09872/971459 www.aelf-an.bayern.de

Nächster Blutspendetermin in Wilburgstetten Herr Rudolf Ilg wird von Bürgermeister Michael Sommer in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Fr 26.10.2018 WILBURGSTETTEN 16:00 Uhr - 20:30 Uhr Foto: Joachim Goldammer Weiltinger Str. 2 Turnhalle

P2 P3 Wilburgstetten - 3 - Nr. 10/18 Fundsachen In der Gemeindeverwaltung haben sich wieder einige Fundstü- cke angesammelt. Wenn Sie etwas vermissen oder verloren haben, kommen Sie gerne vorbei.

Streugutausgabe am Wertstoffhof Aus der Sitzung vom 19. September 2018 Ab sofort kann am Wertstoffhof wieder kostenlos Streugut in handelsüblichen Mengen abgeholt werden. Abwägungen Baugebiet Schwarzenerde - Verfahren gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. Gemeindeverwaltung geschlossen § 4 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 2. November geschlossen. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Ihr A. STELLUNGNAHMEN TRÄGER ÖFFENTLICHER Verständnis. BELANGE Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Anregung des Land- ratsamts - Bauamt, Sachgebiet 41 zur Kenntnis. Die Bürgermeistersprechstunde Begründung wird redaktionell hinsichtlich des Punkts 4 „Sparsa- Die nächsten Sprechstunden bei Herrn Ersten Bürgermeister mer Umgang mit Grund und Boden“ überarbeitet. Der Bebau- Michael Sommer finden am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, ungsplan „Ortsmitte Villersbronn“ wird dem Landratsamt Ans- von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. bach vorgelegt. Planänderungen werden nicht veranlasst. Um Ihre Voranmeldung wird gebeten, damit Sie nicht warten Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Anregung des Landrat- müssen. samts Ansbach – Technischer Umweltschutz, Sachgebiet Weitere Termine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. 44 zur Kenntnis. Aufgrund des zwischenzeitlichen Rückbaus der landwirtschaftlichen Nutzung und der damit verbundenen Aufgabe der Genehmigung der Tierhaltung durch den Eigentü- Öffungszeiten merbestehen keine immissionsschutzrechtlichen Konflikte mehr in der Gemeinde Wilburgstetten zum angrenzenden Baugebiet. Auf den Sachverhalt wird mittels einer Fotodokumentation ausführlich in der Begründung zum Alte Schulstraße 8, 91634 Wilburgstetten Bebauungsplan eingegangen. Planänderungen werden nicht Tel. 09853/3800-17, Fax: 09853/3800-55 veranlasst. E-Mail: [email protected] Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Anregung des Land- Internet: www.wilburgstetten.de ratsamts Ansbach – Untere Naturschutzbehörde, Sachge- Rathaus: biet 44 zur Kenntnis. Planänderungen werden nicht veranlasst. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag ����� 09.00 - 12.00 Uhr Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Anregung des Was- Mittwoch ���������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr serwirtschaftsamts Ansbach zur Kenntnis. Die Wasserrecht- Dienstag ������������������������������������������������������������ geschlossen liche Genehmigung wird im Zuge der Erschließungsplanung Gemeindebücherei: beim Landratsamt als Wasserrechtsbehörde eingereicht. Der Tel. 09853/387074, [email protected] Hinweis zu Starkregenereignissen und urbanen Sturzfluten wird Dienstag, Mittwoch, Freitag ����������������������� 16.00 - 18.00 Uhr redaktionell unter Punkt 5. Hinweise durch Text aufgenommen. Donnerstag ������������������������������������������������ 09.00 - 11.00 Uhr Planänderungen werden nicht veranlasst. Wertstoffhof: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Anregung des Kreis- brandrats Herr Müller zur Kenntnis. Planänderungen werden Samstag ���������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr nicht veranlasst. Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Stellungnahme des Bürgerbüro: 09853 - 3892-0, buergerbuero@vg-wilburgstet- Bayerischen Bauernverbands zur Kenntnis. Der Hinweis zur ten.de Nutzung der Zufahrten zu angrenzenden landwirtschaftlichen Montag - Freitag ���������������������������������������� 09.00 - 12.30 Uhr Flächen wird redaktionell unter Punkt 5 Hinweise durch Text Montag ������������������������������������������������������� 14.00 - 16.00 Uhr aufgenommen. Planänderungen werden nicht veranlasst. Mittwoch ���������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Anregung der Regie- rung von Mittelfranken zur Kenntnis. Das Kleinzentrum wird redaktionell in der Begründung angepasst. Planänderungen Termine der Gemeindeverwaltung werden nicht veranlasst.

24.10.2018 14:00 -Bürgermeistersprechstunde Rathaus 18:00 Bauangelegenheiten 08.11.2018 19:00 Bürgerversammlung zur Gasthaus Bauvorhaben, Errichtung eines Wintergartens, Bergweg, Vorstellung der Vorberei- Graser 91634 Wilburgstetten tenden Untersuchungen für Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. die Städtebauförderung im Bauvorhaben, Einbau eines Raums für Gartengeräte und Altort Wilburgstetten Rasentraktor in bestehendes Wohnhaus, Knittelsbach, 14.11.2018 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus 91634 Wilburgstetten 15.11.2018 19:00 Vereinstreffen Gasthaus Ilg, Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. Welchenholz Bauvoranfrage – Errichtung eines Winkelbungalows mit 19.11.2018 19:00 VG-Ratssitzung Rathaus Einzelgarage und Carport, Weiherstraße, 91634 Wilburgs- 21.11.2018 19:30 Ehrensitzung Rathaus tetten 27.11.2018 19:00 Bürgerversammlung für Gasthaus Ilg, Der Gemeinderat erlangt Kenntnis von dem geplanten Bau- die Ortsteile Wechenholz Welchenholz vorhaben. Der Bauantrag zu obigen Vorhaben kann bei der und Neumühle im Rahmen Gemeinde Wilburgstetten eingereicht werden und wird nach „Marktplatz der Generatio- der Behandlung des Gemeinderates ans Landratsamt Ansbach, nen“ Bauamt zur grundsätzlichen Genehmigungsfähigkeit weiterge- 05.12.2018 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus leitet.

P2 P3 Wilburgstetten - 4 - Nr. 10/18 Planung des IngB Heller, Der Brunnen wird vorerst nicht komplett zurückgebaut. Vielleicht ergeben sich im Rahmen der Dorferneuerung ab etwa , zum Anschluss der 2023 noch Ideen zu einer Nutzung des Wassers für einen „Dorf- Wasserversorgungseinrichtung Greiselbach brunnen“. Aller Voraussicht nach wird dies dort ein Thema werden. an die FWF Die Steigleitung (jetzt aus Edelstahl) und auch das Pumpenka- bel (jetzt Trinkwasser-konform) wurden im letzten Jahr (Anfang Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung vom 24.01.2018 dem 2017) erst komplett erneuert. Anschluss des Ortsteils Greiselbach an die Fernwasserversor- Lediglich die Pumpe soll - so die Empfehlung des WWA - ent- gung Franken mehrheitlich zugestimmt. nommen und eingelagert werden. Am 21.03.2018 wurde in nicht-öffentlicher Sitzung dem Wasser- Grundsätzlich wird dort immer empfohlen, für eine komplette lieferungsvertrag mit der FWF zugestimmt. Die Kosten für den Stilllegung die Steigleitung und die Pumpe zu entnehmen. Anschluss im Übergabeschacht betragen sich auf etwa 25.000 Diese Maßnahme wird vorerst nicht durchgeführt. Euro netto. Weiterer Umfang der Planungen: Am 01.08.2018 wurde in nicht-öffentlicher Sitzung die Planung an das IngB Heller vergeben. - Herstellen einer Anschlussleitung mit einer Länge von ca. 50 Bgm Sommer nimmt kurz zum Besuch von MdL Stümpfig in m vom FWF-Übergabeschacht in das Ortsnetz (OFH5) Greiselbach im August 2018 Stellung: - Stilllegung der Fallleitung vom HB in den Kirchlesranken - am Kreuzungspunkt der Ortsnetzleitungen nördlich der Kir- - Förderprogramme beziehen sich immer auf die Investiti- che Errichtung eines Schachtneubaus als Hochpunktschacht onskosten - Neuer Hausanschluss für die Stephanskirche - Im vorliegenden Fall sind es aber gerade die Betriebskos- - Herstellen eines Ringschlusses (OFH5 bis UFH6, ca. 140 m) ten, welche die Aufrechterhaltung der Eigenwasserversor- - Sammelausschreibung für Druckminderer in den Privathaus- gung unwirtschaftlich machen. Die Entscheidung wurde halten mit einem nicht vertretbaren Aufwand für den Erhalt der bisherigen Eigenwasserversorgung im Ortsteil Greisel- Die Ringleitung wird zur Erhöhung der Versorgungssicherheit bach gem. §50 Abs. 2 S. 2 WHG begründet geschaffen. Vom Übergabepunkt der FWF bis zum Einspeise- - Derzeit gibt es keine Änderung der Sachlage, die eine punkt bei der Schafscheune gibt es nur eine Leitung. Diese ist Änderung des Beschlusses notwendig machen würde jedoch neu und wird in PE ausgeführt. Rohrbrüche auf einer - Der Hinweis auf zunehmende Hitzesommer und das PE-Leitung sind nicht bekannt. Von dort verlaufen dann zwei Absenken der Grundwasserpegel ist durchaus berech- Einspeisungen nach Greiselbach. Sollte auf einem Strang ein tigt. Die Antwort des Bayerischen Staatsministeriums für Rohrbruch auf der alten Gussleitung sein, kann über den zwei- Umwelt und Verbraucherschutz vom 20.12.2017 auf eine ten Strang ein Großteil der Ortschaft weiter versorgt werden. Anfrage von MdL Stümpfig lautet: „…Abhilfemaßnahmen Das IngB Heller hatte Baukosten in Höhe von 120.697,77 Euro wie die Erschließung zusätzlicher Wassergewinnungen brutto errechnet. oder ein Trinkwasserbezug über Verbundleitungen wer- den daher von der Wasserwirtschaftsverwaltung für die- Davon entfallen ca. 73.000,- Euro brutto auf den Ringschluss. jenigen öffentlichen Wasserversorgungsanlagen dringend Gemeinsame Leistungen wie Baustelleneinrichtung o.ä. wurden empfohlen, die nur eine eingeschränkte Versorgungssi- entsprechend den prozentualen Baukosten aufgeteilt. cherheit aufweisen. Die Wasserversorgungsbilanzen, die Das IngB Heller weist darauf hin, dass bei der Bauausführung seit 2016 für alle Regierungsbezirke veröffentlicht sind, ohne den Ringschluss die Einheitspreise höher ausfallen wür- zeigen die Bewertung der Versorgungssicherheit und den den (da geringere Mengen) und auch die Leistungen für Bau- Handlungsbedarf in übersichtlicher Form auf. Zusätzliche stelleneinrichtungen und einige Leistungen wie z.B. Untersu- Verbundmaßnahmen sind vielerorts bereits umgesetzt.“ chungen für Entkeimungen (Probenahme-Doppelprobe) zu 100 - Die Versorgungssicherheit der bestehenden Wasserver- % anfallen. sorgung in Greiselbach wird von der Wasserwirtschafts- Die Kosten für die Bauausführung ohne den Ringschluss dürf- verwaltung in der Wasserversorgungsbilanz 2016 sogar ten sich deshalb nicht bei rd. 48.000,- Euro, sondern vermutlich als „stark eingeschränkt“ bewertet. im Bereich von ca. 60.000,- Euro bewegen. - Die umfassende Abwägung aller Gesichtspunkte durch Bei einem späteren Bau des Ringschlusses würden sich dann die Gemeinde wurde zuletzt durch die Petition eines Grei- sinngemäß aufgrund der geringeren Mengen, erneut der Kosten selbacher Bürgers an den Bayerischen Landtag überprüft für Baustelleneinrichtung, Untersuchungen für Entkeimung u. und dort für richtig und rechtmäßig befunden. dgl. vermutlich höhere Kosten ergeben. - Derzeit wird die 1. Änderung der RZWas 2016 erwartet. Sämtliche Arbeiten am Übergabeschacht, die etwa 12 Wochen Darin soll die Förderung von Verbundleitungen als Regel- in Anspruch nehmen werden, sind nicht in diesen Kosten ent- förderung unabhängig von Förderschwellen möglich wer- halten. Die von IngB Heller genannten Leistungen/Kosten den. beginnen außerhalb des FWF-Schachtes. - Wir werden also ausschreiben, aber die Leistungen noch nicht vergeben. Vielmehr wird nach Inkrafttreten der Ände- Zusammenfassung: rung ein Zuwendungsantrag mit vorzeitigem Maßnahmen- beginn gestellt. - FWF: Anpassung Übergabeschacht: 29.750 € brutto - Anschluss an FWF: 48.000 € brutto Zwischensumme: 77.750 € brutto Hinsichtlich des Hochbehälters und der beiden Leitungen dort- - Ringschluss: 73.000 € brutto hin wurde mit dem Grundeigentümer (Bayerische Staatsforsten) Gesamtsumme: 150.750 € brutto Folgendes vereinbart: Die beiden Leitungen aus Gusseisen und Kunststoff verbleiben Diese Summe ist ohne Baunebenkosten. im Boden. Auf HH-Stelle 1.8159.9500 stehen 100.000 € zur Verfügung. Der Hochbehälter bleibt erhalten. Er wird als Fledermausquar- Für das HH-Jahr 2019, in dem die Maßnahme letztendlich tier um genutzt. abgerechnet wird, ist ein entsprechender Ansatz zu wählen. Dazu sind geringe Arbeiten in Abstimmung mit dem LBV und Fördermittel sind in dieser Aufstellung noch nicht berücksichtigt. der UNB durchzuführen. Für die weitere Wasserentnahme über das Jahresende 2018 Die Eingriffe durch Baumaßnahmen in die Umgebung des hinaus, ist ein Verlängerungsantrag bis 30.06.2019 zu stellen. Hochbehälters sollen so gering wie möglich sein. Auf die Abfrage der Gemeinde hin haben sich bisher 24 Haus- Dazu ist noch ein Gestattungsvertrag zu schließen, der im Ent- eigentümer gemeldet, die an der Sammelausschreibung für wurf bereits vorliegt. Druckminderer bzw. Rückspülfilter teilnehmen wollen.

P4 P2 Wilburgstetten - 5 - Nr. 10/18 Der Gemeinderat stimmt der Planung des IngB Heller zum Zunächst stellte Bgm Sommer in einem Vortrag aktuelle The- Anschluss des Ortsteils Greiselbach an die Fernwasserversor- men der Gemeinde vor. gung Franken zu. Der Ringschluss ist im Rahmen dieser Maß- Die Agenda lautete: nahme mit durchzuführen. • Bereits erreichte Ziele Die Verwaltung wird beauftragt alles Weitere zu veranlassen. • Statistik • Soziales/Kultur/Natur Kläranlage Wilburgstetten - • Gewerbe/Unternehmen Schlammentwässerung • Infrastruktur • Gemeinde-/VG-Verwaltung Der Gemeinderat stimmt der Beauftragung der Fa. Vebiro GmbH, Könnern, zur Entsorgung von ca. 800 m³ Klärschlamm Im Anschluss folgte ein Besuch bei der Fa. Walter Bosch GmbH von der Kläranlage Wilburgstetten zum Angebotspreis von in Rühlingstetten. Dort wurde das Werk besichtigt. Geschäfts- 43.177,96 Euro brutto zu. führer Norbert Bosch führte die Gäste durch die Produktionshal- len. Die hat in diesem Jahr etwa 2,5 Mio. Euro in neue Technik investiert. Die Förderung beträgt: Beschaffung einer neuen Abwasser- Regionale Förderung gewerbliche Wirtschaft für besondere tauchpumpe für das Hauptpumpwerk Innovationen: 310.000,00 € Der Gemeinderat stimmt der Beschaffung einer neuen Abwas- Digitalbonus im Rahmen Industrie 4.0: 50.000,00 € sertauchpumpe für das Hauptpumpwerk an der Kläranlage zum An den Firmenbesuch schlossen sich kurze Ortsbesichtigungen Angebotspreis in Höhe von 5.222,91 € brutto zu. an: • Knittelsbach an der B25: Stationärer Blitzer • Bahnhofsgelände wegen SPNV-Wiederaufnahme Zustimmung zur Kostenrechnung • GE Süd an der B25: Bauzwang erreichen für eine Abwassertauchpumpe • Dorferneuerungsverfahren/Städtebauförderung am Bei- im Pumpwerk spiel Wolfsbühl Der Gemeinderat stimmt der Kostenrechnung der Fa. Augustin Weitere Themen waren die verweigerten Ausbildungs- und vom 24.07.2018 für eine neue Abwassertauchpumpe im Pump- Arbeitsgenehmigung für Asylbewerber durch die Staatsregie- werk Wittenbach in Höhe von 6.823,46 € brutto zu. rung, insbesondere die Umsetzung durch die Regierung von Mittelfranken, sowie die 125 Jahrfeier des SV Edelweiß Witten- bach in 2019. Feuerwehrangelegenheiten Den Abschluss des halbtägigen Besuchs bildete ein gemeinsa- Verkauf TLF 16/25 mes Mittagessen mit Gemeinderäten im Gasthaus zur Grenze, Der Gemeinderat stimmt dem Verkauf des TLF 16/25 zum Ver- Rühlingstetten. kaufspreis von 12.700 Euro nachträglich zu. Reparaturkosten LF16/12 Der Gemeinderat stimmt der Generalüberholung der Pumpe am Flutkatastrophe im indischen Bundesstaat LF16/12, AN-EA 112, FFW Wilburgstetten, zum Angebotspreis Kerala, Heimat unseres Ortspfarrers von 7.842,70 Euro brutto zu. Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Wil- Pater Thomas Madavana VC burgstetten bei Veranstaltungen der örtlichen Vereine Unser Ortspfarrer Pater Thomas Madavana VC stammt aus innerhalb der Gemeinde dem indischen Bundesstaat Kerala. Zu Jahresbeginn hat er Die Gemeinde Wilburgstetten beschließt, dass Einsätze der Frei- eine Pilgerreise für Gemeindeangehörige nach Indien und ins- willigen Feuerwehren Wilburgstetten, Greiselbach und Rühlings- besondere in seien Heimatregion organisiert. Viele Menschen tetten bei Veranstaltungen der örtlichen Vereine in der Gemeinde aus der Gemeinde Wilburgstetten haben teilgenommen und Wilburgstetten kostenfrei für die örtlichen Vereine sind. waren begeistert. Die Einrichtungen seines Ordens der Vincentian Congregation und auch das Kennenlernen seiner Familienangehörigen haben Stellungnahme der Verwaltung zur einen bleibenden Eindruck hinterlassen. örtlichen Rechnungsprüfung der Gemeinde Diese Region ist bei der durch den Monsun ausgelösten, in der Stärke bisher nicht gekannten Flutkatastrophe („Jahrhundert- Wilburgstetten für das Haushaltsjahr 2015 flut“) stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Zahlreiche Men- sowie Feststellung der schen sind ums Leben gekommen, Hunderttausende haben Jahresrechnung 2015 Haus und Hof verloren. Als Zeichen der engen Verbundenheit und großen Anteilnahme Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, GR ruft Bgm Sommer zu Spenden für die Fluthilfe „Kerala“ auf dem Franklin, hat in der Sitzung am 22.03.2017 über das Ergebnis Konto der Vincentian Congregation e.V. Mertingen, IBAN DE89 der Rechnungsprüfung 2015 berichtet. 7509 0300 0100 2320 17 bei der Liga-Bank Augsburg auf. Die Niederschrift über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2015 liegt dem Protokoll als Anlage bei. Zwischenzeitlich liegt die Stellungnahme der Verwaltung vor. Verschiedenes Der Gemeinderat nimmt das Ergebnis der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 zur Kenntnis. Ein- Mängelbeseitigung Radweg Rühlingstetten wendungen werden nicht erhoben. Herr Neidenberger von der Fa. Ernst Hähnlein Bau-GmbH hat Die Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Wilburgstetten wird auf Nachfrage am 12.09.2018 telefonisch mitgeteilt, dass die gem. Art. 102 Abs. 3 GO festgestellt. Mängel am Radweg Rühlingstetten in der KW 39 beseitigt wer- Für die Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Wilburgstetten den. Vorher findet ein Ortstermin mit Architekt Heller statt, um wird gem. Art. 102 Abs. 3 GO die Entlastung erteilt. den Umfang der Arbeiten festzulegen.

Besuch von MdL Manuel Westphal Instandsetzung/Sanierung Überlauf Sägweiher am 07.09.2018 Bgm. Sommer teilt mit, dass zwischenzeitlich der Überlauf am MdL Manuel Westphal hat zusammen mit Bgm Hans Popp, Sägweiher vom Fischereiverein instandgesetzt wurde. Für die Merkendorf, am 07.09.018 unsere Gemeinde besucht. tatkräftige Unterstützung der Fischer wird herzlich gedankt.

P4 P2 Wilburgstetten - 6 - Nr. 10/18 Fragen, Wünsche und Anregungen 1. www.vg-wilburgstetten.de 2. Rubrik „Bürger-Service“ des Gemeinderats 3. Formulare Ein Gemeinderat teilt mit, dass die Rote Kapelle als WC und 4. unter „Steuern, Gebühren, Abgaben/Kasse“ Abfalleimer missbraucht wird, er regt an, dass hier ein Gitter 5. Anmeldung eines Hundes angebracht werden soll. Bgm. Sommer informiert, dass die (betreffende Gemeinde auswählen) Hinterlassenschaften beseitigt wurden. Es sind mögliche Täter bekannt und dem wird nachgegangen. Ein Gemeinderat fragt nach dem Stand Sanierung Rote Sprechtage der Deutschen Kapelle. Bgm. Sommer erklärt, dass die Verwaltung derzeit Angebote für die einzelnen Gewerke einholt. Rentenversicherung zur Information Ein Gemeindeat fragt an, wie der Ausweichverkehr, wegen übers Rentenkonto der Sperrung der B25, über Villersbronn, hier im speziellen für Die Beratungstage in 2018 finden wie gewohnt in der Zeit von LKW, verhindert werden kann. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.30 Uhr im Rathaus Bgm. Sommer erklärt, dass die ortsansässigen Firmen aufge- Dinkelsbühl, Sprechzimmer im Erdgeschoss, Zimmer 0.02, statt. fordert wurden hier als Vorbildfunktion die offizielle Umleitung Die Termine für 2018 sind: 14. November, 5. Dezember. Die zu nutzen, jedoch ohne Erfolg. Durch die Polizei soll nun ver- Termine für die jeweiligen Sprechtage werden telefonisch unter mehrt kontrolliert werden und auch entsprechende Bußgelder 09851 / 902-123 oder im Rathaus der Stadt Dinkelsbühl, Zim- verhängt werden. Eine Beschränkung auf 30 km/h ist veranlasst mer 1.01, vergeben. jedoch sieht er hier wenig Erfolg, da die Geschwindigkeiten nicht kontrolliert werden. Bei der Terminvergabe bitte die Rentenversicherungsnummer und den Rentenversicherungsträger mitteilen. Damit Ihnen eine Es wird angeregt, dass die Fa. Rettenmeier Hinweise in osteu- konkrete Auskunft erteilt werden kann, ist es dringend geboten ropäischer Sprache an die Fahrer verteilen soll, auf denen hin- sämtliche Rentenunterlagen mitzubringen. Bitte auch Personal- gewiesen wird, dass die Ortsdurchfahrt Knittelsbach und Neu- ausweis bzw. Reisepass nicht vergessen. städtlein gesperrt sind. Ein Gemeinderat ist der Auffassung, dass bei der Ausfahrt Ret- tenmeier auf der B25 noch eine zusätzliche Absperrung ange- bracht werden soll, um auf die Sperrung hinzuweisen.

C~X]hiZ

Kurze Pause von der Rundum-Betreuung Damit den Angehörigen nicht die Puste ausgeht - Brauchen Sie Auszeiten? Wir helfen Ihnen dabei. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige und pflegende Personen. Wir übernehmen Pflege, beaufsichti- gen und gestalten die Freizeit und beraten Sie auf Wunsch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Weitere Informationen unter: 0981 Meldepflicht zur Hundesteuer 4663-1704 www.lebenshilfe-ansbach.de/einrichtungen/familien- Die Verwaltung weist darauf hin, dass gemäß der Hundesteu- unterstuetzender-dienst/ ersatzung der Gemeinde Wilburgstetten das Halten eines über vier Monate alten Hundes der Steuer- und Meldepflicht unter- liegt. Wird anstelle eines verendeten oder getöteten Hundes ein Das Landratsamt Ansbach Ersatzhund angeschafft, ist dies ebenso anzuzeigen. Eine Verletzung der Meldepflicht stellt eine Ordnungswidrigkeit sucht einen ehrenamtlichen Biberberater dar, die mit einem Bußgeld bis zu 1.000,00 Euro geahndet wer- Bereich: Dinkelsbühl-Mönchsroth-Wilburgstetten-Weiltin- den kann. (§ 17 OWIG) gen---Röckingen- Der neue Biberberater sollte vorzugsweise Jäger mit ausge- Die Hundesteuer beträgt derzeit jährlich pro prägtem Sinn für den Naturschutz, insbesondere des Bibers Hund 25,00 €. sein. Wir geben den Hundehaltern, die ihrer Mel- Für die Tätigkeit erfolgt eine Aufwands- und Fahrkostenent- depflicht bisher noch nicht nachgekommen schädigung. sind, die Möglichkeit, ihren Hund nachträg- Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Landratsamt lich bis spätestens 10. November 2018 anzumelden. Ansbach, Sachgebiet 42 Immissions- und Naturschutzrecht. Das Formular zur Anmeldung erhalten Sie bei der VG Wilburgs- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: tetten oder im Internet unter: 0981/468-4201.

P1 P1

Wilburgstetten - 8 - Nr. 10/18 An der Rückseite der Maschine kam der Trester, an der Seite kam der Saft heraus. Natürlich wurde dieser gleich probiert und als sehr lecker empfunden. „Der schmeckt aber gut!“

Volkshochschule Wilburgstetten Aktuelle Kurse Bitte UNBEDINGT vorher anmelden: Anmeldungen und Infor- mationen: Gemeindebücherei Wilburgstetten, Weiltinger Str. 2, 91634 Wilburgstetten, (09853) 38 70 74, buecherei@wilburgs- tetten.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 16:00-18:00 Uhr und Do 09:00-11:00 Uhr Wilburgstetten Gesundheit beginnt im Darm Luise Fuchs, zertifizierte Fachberaterin für Darmgesundheit 1 Abend, 07.11.2018 Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr Grund- und Mittelschule, Weiltinger Str. 2, Hausaufgabenraum, Teilnehmergebühr: 5,00€ Chronische Probleme wie Allergien, ständige Erkältungen, Ent- zündungen, Hautprobleme etc., hängen oft mit einer veränder- ten Darmflora zusammen. Körperlicher, seelischer Stress und Ernährung spielen dabei eine wichtige Rolle. • Wie sanieren wir den Darm? • Was ist Balsam für die Seele? Nur wenn die Verdauung gut funktioniert, fühlen wir uns rundhe- rum wohl. Wilburgstetten Haltungsgymnastik für Senioren Michael Hoch, Übungsleiter 10 Abende, 25.09.2018 - 04.12.2018 Dienstag, 17:00-17:45 Uhr Grund- und Mittelschule, Weiltinger Str. 2, Turnhalle, Kursgebühr: 20,00 € Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen. Foto: Ute Schmidt Auskunft: 09853/387074 Herr Meyer zeigt uns die Arbeitsschritte vom Apfel zum Saft. J10781H Wilburgstetten Body-Power Frischer Apfel - geraspelter, saftiger Apfel - Trester - Saft Beatrix Vaas, Übungsleiterin 12 Vormittage, 20.09.2018 -13.12.2018 WIR SAGEN DANKE Donnerstag, 09:00 - 09:45 Uhr Grund- und Mittelschule, Weiltinger Str. 2, Turnhalle, Kursgebühr: 24,00 € Kraft- und Konditionstraining bei fetziger Musik für jedermann. Von Fitnessgymnastik über Aerobic bis Stretching und Ent- spannung ist alles dabei. Damit es nicht langweilig wird, werden immer mal neue Trends vorgestellt und ausprobiert. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk Auskunft: 09853/387074

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach Christoph von Schmid: Wort- und Bildvortrag mit Diskussion Foto: Ute Schmidt am Donnerstag, 15. November um 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Aus unseren Äpfeln konnten wir über 160 Liter Saft mit in die Josef Wilburgstetten. Es referiert Herr Wilhelm Gold aus Din- Kita nehmen. kelsbühl. Alle Vorschulkinder sagen Herrn und Frau Meyer vielen Dank für das tolle kostenlose Schaumosten. Wir konnten viel erleben und lernen. Nächstes Jahr kommen wir gerne wieder! Treffpunkt der Senioren der Region „Tanztee am Nachmittag“ am Dienstag, 13. November 2018 um 14:30 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“, Wirtsgasse 2, 91592 Kostenbeitrag 5,-- €

P2 P4 Wilburgstetten - 9 - Nr. 10/18 Es besteht an diesem Abend auch die Möglichkeit zur Anmel- dung. Zusätzliche Möglichkeit zur Anmeldung besteht am 12./13. und 14.11.2018, von 8.00 - 11.30 Uhr und am 15.11.2018 von 13.00 -16.00 Uhr im Pfarrbüro Wilburgstetten.“ @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc Die Firmung wird in der Pfarrkirche Marktoffingen am Sonntag, 19. Mai 2019, von Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa gespendet. Pater Thomas Madavana, Pfarrer Verschiedenes Ökumenischer Frauentreff Neuwahl der Kirchenverwaltungen Der nächste ökumenische Frauentreff am Donnerstag, den am 18. November 2018 25. 10. mit Pfarrerin Anette Reese führt nach Nördlingen. Wir In allen Pfarrgemeinden unserer Diözese müssen für jede begeben uns auf die Spuren von vergessenen Frauen in der Kirchengemeinde die Mitglieder der Kirchenverwaltung neu Geschichte Nördlingens. Wir finden hier Adelige, Bürgersfrauen, gewählt werden. Neben der direkten Wahl in den Wahlräumen liebende Ehefrauen, selbstständige Handwerksmeisterinnen, kann auch eine Briefwahl beantragt werden. Heilige und Huren. Aber eines haben sie trotz ihrer oft verweh- Die Briefwahlunterlagen können in der Zeit vom 15.Okt. 2018 ten Spuren gemeinsam: Sie sind nicht wegzudenken aus der bis zum 16.11.2018 im Pfarrbüro Wilburgstetten zu den Büro- Geschichte Nördlingens. Abfahrt mit dem Bus um 13.45 Uhr am zeiten (Mo.,Di. Mi. 8-12.00 Uhr, Do. 13.-16.30 Uhr, Fr. 8-11.00 Dorfplatz, 13.50 Uhr Schule Wilburgstetten. Kosten incl. Füh- Uhr) oder per Mail unter pfarramt.wilburgstetten@bistum-augs- rung: 20 €. Anmeldungen bitte im Pfarramt, 09853/1688. burg.de beantragt werden. Gedenken Novemberpogrom Wahlberechtigte sind: Sonntag, 11.11., 17.00 Uhr: Gedenken zum 80. Jahrestag des .. wer 18 Jahre oder älter ist, Novemberpogroms am Gedenkstein für die ehemalige jüdische Gemeinde Mönchsroth, Rathausstraße 1 .. Mitglied der kath. Kirche ist und 17.45 Uhr: Gedenkfeier in der Aula der Grundschule am Limes, .. in der entsprechenden Gemeinde wohnt. Mönchsroth, Schulstraße 3, mit Michael Husarek, Chefredak- Wahlvorschläge für eine Kandidatur zum Mitglied der Kirchenver- teur der Nürnberger Nachrichten und Gästen aus der Region. waltung können bis zum 15. Oktober 2018 eingereicht werden. Wohnungsangebot Segringen 48 Gewählt wird: Der Diakonieverein Dinkelsbühl-West hat in seiner Sitzung vom in Wilburgstetten am 28. November 2018 nach dem Sonntags- 11. Oktober beschlossen, den Stützpunkt für die Pflegekräfte gottesdienst im Pfarrheim St. Josef aus dem Anwesen Segringen 48 nach Dinkelsbühl zu verlegen in Villersbronn am 17. November 2018 nach dem Abendgottesdienst und an den dortigen Pflegestützpunkt neben dem Stephanus- in Rühlingstetten am 18. November 2018 nach dem Sonntags- heim anzugliedern. Damit können die Räumlichkeiten zukünftig gottesdienst für Wohnzwecke genutzt werden. Laut Beschluss des Vereins Wir bitten alle Mitglieder unserer Pfarrgemeinden an dieser soll die Wohneinheit mit einer Größe von 98qm verkauft wer- Wahl teilzunehmen. den. Interessenten können sich bis zum 9. Dezember an den 1. Vorsitzenden Pfarrer Gunther Reese wenden (09853/1688). Besichtigungstermine können mit dem Pfarramt in Segringen Weihnachtsbaum für den Kirchplatz vereinbart werden (09851/555136). Wilburgstetten gesucht Für die Advents- und Weihnachtszeit suchen wir wieder einen schönen Baum für den Kirchplatz. Wer eine Tanne für diesen Kirchenvorstandswahlen Zweck stiften möchte, der möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Der Baum sollte mindestens 4 Meter hoch sein. Das Fällen des am 21. Oktober 2018 in Mönchsroth Baumes und die Abholung ist für den Spender kostenlos. und Greiselbach Vielen Dank im Voraus! Helmut Fröhling, Kirchenpfleger

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wilburgstetten mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Erscheinungsweise: monatlich freitags. Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Foto: Amt für Gemeindedienst in der Evang.-Luth. Kirche in – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wilburgstetten, Bayern Michael Sommer oder sein Vertreter im Amt, Alte Schulstr. 8, 91634 Wilburgstetten, Tel. 09853/3800-17; Fax. 09853/3800-55; E-Mail: [email protected]; Internet: www.wilburgstetten.de. – Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. CZjZhkdcHi#BVg\VgZiV Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allge- „Infoabend zur Firmung 2019“ meinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Die Pfarreien St. Margareta Wilburgstetten, Heiligste Dreifaltig- kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- keit Rühlingstetten und St. Georg Villersbronn laden ins Pfarr- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich heim St. Josef Wilburgstetten zu einem Info-Abend „Firmung ausgeschlossen. 2019“ am Donnerstag, 9. November 2018, um 19.30 Uhr.

P2 P4 Wilburgstetten - 10 - Nr. 10/18 Der Geflügelzuchtverein Wittenbach ist vom 17. - 18. Novem- ber 2018 Gastgeber der 26. Allgemeine Lokalschau sowie der Gruppenschau des Chaboclubs Gruppe Süd. Am Samstag ist die Schau von 14 bis 19 Uhr zugänglich. Ab 19 Uhr schließt sich ein Züchterabend an. Am Sonntag kann die Schau von 9:30 Uhr bis 15:15 Uhr besichtigt werden. Vereinstreffen Das nächste Vereinstreffen findet am Donnerstag, 15. Novem- ber 2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Ilg, Welchenholz statt. Wir bitten alle ortsansässigen Vereine mit mindestens einem Teilnehmer an der Versammlung teilzunehmen.

Am Samstag Abend sowie am Sonntag wird warmes Essen sowie an beiden Tagen Kaffee und Kuchen angeboten. Auch wird es wieder eine Tombola geben. Es erwartet Sie eine ausgeschmückte Limeshalle sowie die Viel- falt des Rasse- und Ziergeflügels. Kommen-Sehen-Staunen!

Schöner Abend, nette Gäste, gute Unterhaltung! Am 06. Oktober hatte der KuPaV zu einer moderierten Wein- probe mit musikalischer Umrahmung mit den Harles-Sänger eingeladen. Die Gäste erlebten ein unterhaltsames und nicht alltägliches Wein- und Unterhaltungs-Spektakel. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Thomas Kluger, eröff- nete Weinbostschafter Prof. Georg Stippler – alias „Stippi“ die Weinprobe mit dem Spruch von Theodor Heuss: Wein saufen ist Sünde - Wein trinken ist beten - Lasset uns beten.

Geflügelzuchtverein Wittenbach 26. Allgemeine Lokalschau & Gruppenschau Chaboclub

Fotos: Markus Munzinger Die Dürrwanger Harles Sänger Foto: Thomas Kluger

P3 P2 Wilburgstetten - 11 - Nr. 10/18 Mit fundiertem Wissen über den Wein und dessen Geschichte Der Soldaten- und Kriegerverein konnte auch wieder 2 Kame- setzte der Weinbotschafter seinen Vortrag fort. Lehrreich raden für einen Infoabend gewinnen, die über ihre Einsätze im waren seine Erläuterungen zu jedem vorgestellten Wein, dem Sudan und Mali in Wort und Bild berichten. Rebenanbau, der Rebsorte, dem Weinanbaugebieten, der Hierzu ist die gesamte Bevölkerung am: Herstellung, der Eigenschaft, der Behandlung und der Lage- Mittwoch, 31. Oktober 2018 um 19:30 Uhr rung von Weinen. Garniert wurde der Vortag mit Weinsprüchen im Gasthaus Graser und Zitaten bekannter Schriftsteller, Politiker, Philosophen und recht herzlich eingeladen, um aus erster Hand zu erfahren, was Malern. Das gesamte Weinprobenarrangement mundete her- unsere Soldaten im Auslandseinsatz leisten. !!Zum vormerken!! vorragend. Am Tag der Bundeswehr Anfang Juni 2019 werden wir den Während den Verköstigungs- und Genusspausen traten die Marinestützpunkt in Stralsund an der Ostsee besuchen. Hierzu Dürrwanger Harles-Sänger auf und gaben ihr Bestes! Unter der fahren wir am Freitag hier ab und werden am Sonntag zurück- Leitung von Kurt Reithofer am Akkordeon boten sie fränkische kehren. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Volksmusik vom Feinsten, mal traditionell, mal fetzig und deftig, mit kameradschaftlichem Gruß, mit einem reichhaltigen Repertoire. - IN TREUE FEST - Joachim Mack, 1. Vorstand Zum Schluss bedankte sich Thomas Kluger bei allen Anwesen- den und den fleißigen Helfern im Hintergrund, für die gelungene Veranstaltung. Er lud alle Gäste ein, den Abend gemütlich aus- TSV Wilburgstetten klingen zu lassen. Bei dem anschließenden geselligen Beisammensein wurde das Damengymnastik abgewandelte Gedicht von Goethe bestätigt: „Wasser macht stumm, das sieht man an den Fischen, beim Ran an den Speck mit Aerobic, Special e-motion, Wein ist es anders herum, das hört man an den Tischen!“ Bauch –Beine –Po, Rückengymnastik Der Sportverein Wilburgstetten bietet unter der Leitung von Andrea Renner wieder eine rhythmische Gymnastikstunde an: Schützenverein Wittenbach • ab sofort in der Turnhalle Wilburgstetten • 12 Abende jeweils Mittwoch von 20.00 – 21.00 Uhr Aussteller gesucht • für Nichtmitglieder 54,-€, für Mitglieder 30,- € Der Schützenverein Edelweiß Wittenbach veranstaltet auch die- • Willkommen sind alle, die ihre guten Vorsätze umsetzen ses Jahr am 1. Advent seinen alljährlichen Weihnachtsmarkt. möchten Zu dieser Veranstaltung werden noch Aussteller gesucht, wel- • Infos unter 09853-31821 che sich in oder vor der Limeshalle präsentieren möchten. Standgeld 5,00 Euro. Tennis Für Anmeldungen oder Anfragen steht Sandra Dirheimer (09853 389944) gerne zur Verfügung. Kaffeenachmittag Wittenbacher Weihnachtsmarkt Voranzeige!! Nächster Kaffeenachmittag am Sonntag, 09. Dezember 2018 Bitte jetzt schon vormerken! im Tennisheim, Beginn wie gewohnt ab 14:00 Uhr Der Schützenverein Edelweiß Wittenbach lädt auch heuer wie- Auf euren Besuch freut sich die Tennisabteilung der recht herzlich am 1. Adventssonntag, 02.12.2018, von 13.00 bis 17:30 Uhr, zum traditionellen Weihnachtsmarkt in und ums Schützenhaus sowie in die Limeshalle ein. Neben verschiedenen Vieranten und Ausstellern gibt es natür- lich auch Kaffee, Kuchen, Glühwein und Grillwürstchen. Auf Ihren Besuch freut sich der Schützenverein Wittenbach. Winter-Ausgabe des Magazins Bierprobe im Schützenhaus Wittenbach „MagicMag“ ist verfügbar Am Freitag, den 26. Oktober 2018, findet um 19:30 Uhr im Schützenhaus in Wittenbach unsere Bierprobe statt. Es erwarten euch wieder 10 bekannte Biersorten mit mindes- Im Gemeindebüro tens je 0,1 l. und im Bürgerbüro Der beste Bierkenner erhält einen Preis und einen Wanderpo- der VG liegt die neue kal. Mindestalter 16 Jahre. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf Ausgabe des „Magic- 5 Euro. Mag“ zum Mitnehmen bereit. Unsere Ge- Wir freuen uns jetzt schon, euch für ein paar gesellige Stunden meinde ist wieder auf im Schützenhaus begrüßen zu dürfen. einer Seite mit Be- Gäste, die nicht an der Bierprobe teilnehmen möchten, sind richten vertreten. Vie- selbstverständlich ebenfalls recht herzlich willkommen. le Termine in der Re- Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. gion des Magischen Dreiecks laden zu Besuchen ein. Soldaten- und Kriegerverein Nehmen Sie sich gerne ein Exemplar Reservistenschießen mit! Werte Kameraden, Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser alljährliches Reservistenschießen findet heuer am: Freitag, 26. Oktober 2018 um 19:30 Uhr Foto: Im Schützenhaus in Villersbronn Gemeinde Wilburg- Statt. Hierzu seid Ihr alle recht herzlich eingeladen. stetten

P3 P2 Wilburgstetten - 12 - Nr. 10/18 „Herbstball im Magischen Dreieck“ Das „Magische Dreieck“ bittet zum Herbstball Das gesellschaftliche Ereignis im Kalender des länder- und landkreisübergreifenden Bündnisses „Magisches Dreieck“ steht am 16. November in der Tanzmetropole in Neustädtlein an: Der Herbstball des „Magischen Dreiecks“ . Region. Auch in diesem Jahr findet der Herbstball des „Magi- Wo Schafe am Meeresgrund weiden - schen Dreiecks“, dem Bündnis der Städte Crailsheim, Dinkels- bühl und Ellwangen sowie der Gemeinden Ellenberg, Fichte- Wanderung zum Hesselberggipfel nau, Jagstzell, Kreßberg, Mönchsroth, Schopfloch, Stimpfach, Vom Parkplatz des Geologischen Lehr- und Wanderpfads in Stödtlen, , Wilburgstetten und Wört, wieder in der Wittelshofen aus wandern wir am 21.10.2018 um 14.30 Uhr (ca. Tanzmetropole der Familie Meiser in Neustädtlein statt. In ein- 3 Stunden) auf dem Geologischen Lehrpfad empor zum Gip- maliger Atmosphäre bietet der Herbstball ein ganz besonderes fel des Hesselberges. Während des Aufstiegs gibt es ca. 230 Flair und beste Unterhaltung. Egal ob für Tanzwillige, Freunde m Steighöhe zu bewältigen. Dabei erwartet uns eine abwechs- eines exklusiven kulinarischen Genusses oder für Gäste, die lungsreiche Landschaft mit Streuobstwiesen, Laubwäldern und den Austausch mit den Größen der regionalen Politik und Wirt- juratypischem Trockenrasen. Unterwegs lernen wir die markan- schaft in ungezwungener Atmosphäre suchen - der Herbstball testen Schichten, die das Jurameer hinterlassen hat, kennen. bietet allen ein mitreißendes Programm. Anmeldungen nicht erforderlich. Auskünfte erteilt Gästeführer Musikalisch führt die bekannte Showband No Limit durch den Herr Wolfgang Konrad unter Tel. 09851/8996690 Abend, der mit einem Sektempfang beginnt und den Gästen im Anschluss neben der erstklassigen Musik auch ein exklu- sives Galabuffet bietet. „Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Einladung dass der Herbstball als wichtiger Teil des gesellschaftlichen Zusammenwachsens des „Magischen Dreiecks“ in der Tanzme- zum Lenkungsausschuss ‚Projekte‘ tropole stattfindet. Natürlich haben wir wieder ein ansprechen- Am 08. November wird in der Grund- und Mittelschule Bech- des Programm und kulinarische Highlights für alle Gäste des hofen die nächste Sitzung unseres Lenkungsausschusses ‚Pro- Herbstballs zusammengestellt“, freut sich Thomas Meiser auf jekte‘ stattfinden. Los geht es um 18.30 Uhr mit einer Führung die Veranstaltung. Auch in diesem Jahr ist der Herbstball eine durch die innovativen, neugestalteten Schulräume in Bech- gute Möglichkeit um Bürgerinnen und Bürgern, politische und hofen! Die offizielle Sitzung beginnt um 19.30 Uhr. wirtschaftliche Entscheider und weitere wichtige Persönlichkei- Neben vielen spannenden Projekten, erwartet Sie dieses Mal ten des „Magischen Dreiecks“ in der familiären und gediegenen ein ganz besonderes Schmankerl: Gemeinsam mit Clemens Atmosphäre der Tanzmetropole zusammenzubringen und den Kaiser (Brand Manager „Markenkommunikation und Strategie“ Austausch untereinander zu fördern - ohne dabei Musik, Tanz bei Wüstenrot und Württembergische AG) und regionalen Refe- und Genuss zu vernachlässigen. renten werden wir beleuchten, wie die Themen Digitalisierung, Der Besuch des Herbstballs am 16. November steht allen Inte- E-Sport und Fachkräftesicherung zusammenhängen und dis- ressierten offen. Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr mit einem kutieren, welches Potential E-Sport für unsere heimische Wirt- Sektempfang, der Herbstball selbst fängt um 20.30 Uhr an. schaft bieten kann. Auch ein konkretes E-Sport-Projekt wird sich Karten können unter der Telefonnummer 07962/428 bzw. über vorstellen. die Internetseite www.tanzmetropole.de zum Preis von 52 Euro Es erwartet Sie außerdem eine Auswertung unserer LEADER- inklusive Sektempfang und Galabuffet erworben werden. Halbzeitbilanz, sowie die Premiere unseres neuen LAG-Films! Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen!

Infoveranstaltung „Wissenswertes zu Erwerb und Verkauf von Immobilien“ Am 23. Oktober 2018 findet um 19:00 Uhr eine Infoveranstal- tung „Wissenswertes zu Erwerb und Verkauf von Immobilien“ im Altstadtzentrum, Marktstraße 19, in Wassertrüdingen statt. Verschiedene Experten werden zu baulichen, finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Aspekten vortragen und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Ansbach: INFormationsabend zu den Bildungsgängenan der Fach- und Berufsoberschule am Donnerstag, 15. NOVEMBER 2018 um 18.30 Uhr Aufnahmevoraussetzungen - Ausbildungsrichtungen - Fächer- angebot Tag der offenen Tür am SAMSTAG, 02. FEBRUAR 2019 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Information, Beratung und Erfahrungsberichte Foto: Die Showband No Limit sorgt beim Herbstball des Magi- Fachpraktische Ausbildung - Schulwerkstätten - Projekte - schen Dreiecks für Stimmung Foto: Gemeinde Wilburgstetten Kooperationen - Zweite Fremdsprache - Seminarfach

P1 P1 Wilburgstetten - 13 - Nr. 10/18 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Aktionswoche „Zu Hause daheim“ 2019 Kommen! Vom 17. – 26. Mai 2019 findet die dritte Aktionswoche „Zu Die Online-Anmeldung ist ab sofort unter www.fosbosansbach. Hause daheim“ 2019 statt. Die außergewöhnlich große Reso- de möglich. Die ausgedruckte Online-Anmeldung bitte unter- nanz der Aktionswochen 2015 und 2017 hat gezeigt, dass die schrieben und mit den erforderlichen Unterlagen in der Zeit vom Frage, wie wir im Alter wohnen und leben wollen, die Menschen 18. Februar bis 01. März 2019 persönlich vorbeibringen. bewegt. Auch 2019 soll deshalb eine Woche lang die Aufmerk- Berufliche Oberschule Ansbach, Pfarrstr. 21/23, Ansbach samkeit auf das Thema „Wohnen im Alter“ gelenkt werden. Tel. 0981 97223900, E-Mail: [email protected] Unter dem Motto „Zu Hause daheim“ können Wohn- und Unter- Homepage: www.fosbosansbach.de stützungsangebote im Vorfeld der Pflege vorgestellt werden, die auf ein selbstbestimmtes und unabhängiges Älterwerden setzen. Die Aktionswoche bietet die ideale Plattform, um die Von Dinkelsbühl um die Welt - Aufmerksamkeit auf Ihre Ideen und Konzepte zu lenken und sie einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. #SingHisSong Machen Sie mit! Nähere Informationen erhalten Sie in beige- Christoph von Schmid - wohl bekanntester Sohn der Stadt fügtem Flyer oder unter www.zu-hause-daheim.bayern.de. Dinkelsbühl - feiert in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag! Für Fragen und Unterstützung steht die Koordinationsstelle Die Stadt Dinkelsbühl möchte das Jubiläumsjahr des Dichters Wohnen im Alter zur Verfügung, die auch Ihre Anmeldung ent- gebührend feiern und plant mit der Kampagne #SingHisSong gegen nimmt: https://www.wohnen-alter-bayern.de/. eine stets aktuelle Friedensbotschaft in die Welt zu senden, die Innovationspreis „Zu Hause daheim“ 2019 Menschen länderübergreifend verbinden soll. Der Startschuss ist gefallen - ab sofort werden Bewerbungen Singen oder spielen Sie das Lied „Ihr Kinderlein kommet“, ob im zum landesweiten Innovationspreis „Zu Hause daheim“ 2019 Chor oder solo, ob gesungen oder instrumental - #SingHisSong! angenommen! Der Preis wird 2019 bereits zum zweiten Mal im Musizieren Sie und senden Sie Ihr Video als mp4-Datei dem Rahmen der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ verliehen. Die- Dichter unter [email protected] persönlich ses Mal werden besonders gelungene Quartierskonzepte für zu! ein selbstbestimmtes Leben im Alter gesucht. Interessierte Vergessen Sie bitte nicht die Lizenzerklärung zu beachten und können sich bis zum 31.12.2018 unter Verwendung des beilie- senden Sie uns diese ausgefüllt und unterschrieben zusammen genden Bewerbungsbogens für den mit 5.000 Euro dotierten mit Ihrem Beitrag sehr gerne bis zum 14. November zu. Preis bewerben. Seien Sie dabei - gemeinsam können wir was Offizieller Start von #SingHisSong war der Geburtstag von bewirken. Christoph von Schmid. Seit dem 15. August 2018 finden Sie alle Informationen unter www.tourismus-dinkelsbuehl.de sowie auf Facebook unter https://www.facebook.com/TourismusDinkels- Sammlung des Volksbundes buehl. Deutsche Kriegsgräberfürsorge Die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet vom 19. Oktober bis ein- Blasmusikabend schließlich 4. November statt. mit der Blaskapelle Frankenhofen Bitte unterstützen Sie die wichtigen Funktionen, die der Volks- bund für die Verständigung zwischen den Völkern, die Sorge Blasmusikabend mit Bier und Brotzeit am 10. November um und Pflege für die sterblichen Überreste der Gefallenen und die 19.30 Uhr in der Turnhalle Ehingen dadurch mögliche Trauerarbeit der Hinterbliebenen übernimmt. Musik mit Herz und Leidenschaft Außensprechtag des 50 Jahre Pflegeschule in Dinkelsbühl - Zentrum Bayern Familie und Soziales das muss gefeiert werden Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfran- ken führt am Dienstag, 13.11. und 11.12. in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprehtag durch.

Suche altes Moped Motorrad Mit einer Kleinanzeige VESPA Roller auch defekt, zerlegt, Zustand egal. Bitte alles anbieten zu Ihrem Glück. 0160/93883574 anzeigen.wittich.de

Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Genussfahrt Birne - ein Tag rund um den www.localbook.de Baum, die Frucht und deren Verwertung! Die Birnenfreunde Ansbach laden zur Rundfahrt ein am 21. Oktober 2018 von 9:00 - 19:00 Uhr Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Unkostenbeitrag 30 € (inklusive Busfahrt, Verkostung und Füh- rungen) Anmeldung beim Landschaftspflegeverband Mittelfranken bis Amts- u. Mitteilungsblatt Gemeinde Wilburgstetten 2121 15.10.2018 Tel.: 0981- 4653 3520, [email protected]

P1 P1 Wilburgstetten - 14 - Nr. 10/18 Moderne Dusch-WCs: Technik und Ästhetik im Einklang

(rgz/su). Dusch-WCs, die die sich. Wie stark sich das mitt- Funktionen eines WCs mit de- lerweile geändert hat, zeigen nen eines Bidets vereinen, sind Modelle wie Geberit AquaClean immer öfter in deutschen Bä- Mera, dessen Gestaltung vom dern zu finden. Bis vor einigen bekannten Produktdesigner Jahren waren sie vor allem bei Christoph Behling stammt. Edle den technikbegeisterten Japa- Materialien und elegante Linien, nern beliebt. Ein Grund für das die ihre Funktion erst auf den anfangs zögerliche Interesse in zweiten Blick erkennen lassen, Europa dürfte das Design der passen ideal in anspruchsvolle frühen Dusch-WCs gewesen Badeinrichtungen. Unter www. sein: Sehr technikverliebt und geberit-aquaclean.de gibt es wenig ästhetisch zeigten sie viele weitere Infos.

Die innere Balance zurückgewinnen

(rgz/rae). Um funktionsfähig und Buchautorin Sabine Wacker und gesund zu bleiben, benö- rät diesbezüglich zu einer Trink- tigt der Organismus daher viel- menge von zwei bis drei Litern fältige Vitalstoffe wie Vitamine, täglich, davon mindestens ein Mineralstoffe und Spurenele- Liter Heilwasser mit einem ho- mente. Diese wichtigen Lebens- hen Gehalt an Hydrogencarbo- bausteine müssen ihm mit der nat, wie Staatl. Fachingen Still. Nahrung zugeführt werden. Ne- „Hydrogencarbonat wirkt ba- ben einer gesunden Ernährung sisch und dient dem Körper als spielt auch Wasser für einen Puffer, in dem es unter anderem ausgeglichenen Säure-Basen- im Magen überschüssige Säure Haushalt eine zentrale Rolle ausgleicht“, so die Expertin für und ist unverzichtbar für das Basenfasten. Weitere Informa- persönliche Wohlbefinden. Die tionen dazu gibt es unter www. Mannheimer Heilpraktikerin fachingen.de.

Das lokale Portal von LINUS WITTICH. www.localbook.de

P2 P3 Wilburgstetten - 15 - Nr. 10/18

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim Grußwort zum 40-jährigen Bestehen von LINUS WITTICH Medien in Forchheim

dabei sind, die mit großem Ich persönlich bedanke mich Engagement täglich gute bei allen Mitarbeiterinnen und Leistungen bringen, macht es Mitarbeitern für ihre Schaffens- Spaß einen Verlag zu leiten, kraft, welche sie Tag für Tag der den Städten und Gemein- unserem Verlag zur Verfügung den in Bayern ein verlässlicher stellen, und den gemeinsam Partner ist. vorhandenen Willen, für unsere Ich möchte mich bei all unse- Ziele und Ideale einzustehen. ren treuen Leserinnen und Le- Ein besonderer Dank gilt auch sern bedanken, wie auch bei unseren Ausfahrern und den den Kommunen und bei den vielen tausend Zustellern, wel- Peter Menne Inserenten für das Interesse che unsere Mitteilungsblätter Geschäftsführer an unseren Publikationen. bei jedem Wetter zuverlässig an unsere Leser bringen. LINUS WITTICH Wir werden alles daran set- Medien KG Forchheim zen, auch in der Zukunft le- Und nun viel Spaß beim Lesen senswerte Inhalte in die Haus- unserer Jubiläumsausgabe. ben, was wir uns heute nicht halte zu liefern. Ob analog als vorstellen können? gedruckte Zeitung oder digital Peter Menne im WorldWideWeb. Geschäftsführer 1989 kam ich als junger Ge- In der Fortentwicklung seines schäftsführer nach Forchheim im Jahre 1963 in Rheinland- und durfte die Vielzahl der Pfalz gegründeten Unterneh- technischen Neuerungen live mens hat Linus Wittich 1978 miterleben und vor allem mit- den ersten bayerischen Stand- gestalten. In der Medienwelt ort im fränkischen Forchheim hat sich ebenfalls sehr viel ver- gegründet. ändert und es wird sich weiter- hin viel verändern. Da ist es Dr. med. vet. Dagmar Brunner 40 Jahre ist das jetzt her. 40 wichtig, dass wir als Partner prakt. Tierärztin Jahre, in denen viel passiert vieler Städte und Gemeinden 91572 • Gunzenhausener Str. 38 ist. In denen sich technisch und natürlich auch in unserer Tel. 09822 6056400 • Mobil 0175 4619866 sehr viel verändert hat. 1979 Verantwortung als Arbeitge- www.tierarzt-bechhofen.com hat die Deutsche Bundespost ber immer auf dem neuesten E-Mail: [email protected] offi ziell das Telefax einge- Stand sind, um die Zukunft er- führt. Zwei Jahre später gab folgreich zu gestalten. Wie im- es gerade mal 4.367 Fax-An- mer die dann aussehen mag. schlüsse in ganz Deutschland. 1989 waren es dann immerhin Ich selbst bin seit 1980, also Neueröffnung meiner Praxis schon 375.000 Anschlüsse seit fast 40 Jahren im Un- Katja Ebeling - Fotolia Vitaly Valua und noch vier Jahre später ternehmen und freue mich Prämedizinische Fußpflege schon mehr als eine Million. täglich, als Verantwortlicher für unseren Standort hier in ... zum WoHLE IHRER FüSSE Und wer versendet heute noch Forchheim ein Teil unserer Mein Service wohlfühlpaket per Telefax? Heute jagen wir Entspannungsfußbad Nagelschnitt erfolgreichen Verlagsgruppe Fachgerechter Nagelschnitt Hornhaut entfernen kleine Videos mit 20 MB und zu sein. Gerne erinnere ich Spangen setzen kleine Fußmassage mehr in Millisekunden von Hornhaut entfernen SoMMerpaket mich an den leider viel zu früh Rhagaden entfernen Nagelschnitt neU im angebot Handy zu Handy und nehmen verstorbenen charismatischen Hühneraugen entfernen Hornhaut entfernen Kosmetik als selbstverständlich hin, was Fußnägel lackieren Nägel lackieren inkl. Lack Wohlfühlmassagen und überaus menschlichen Fußmassage kleine Fußmassage sich damals niemand vorstel- Verleger Linus Wittich und bin len konnte. Außer vielleicht die stolz darauf, meinen Teil dazu Macher von Raumschiff Enter- beitragen zu dürfen, sein Le- prise. Und dieses Handy, das benswerk fortzuführen. sich heute Smartphone nennt, Katja Ebeling gibt es auch erst seit elf Jah- Mit der Unterstützung durch ren. Was wird es wohl nach Mitarbeiterinnen und Mitar- Schulstraße 9 • 91746 Weidenbach weiteren 40 Jahren alles ge- beiter, die mit Leib und Seele Tel. 09826 1274 und 0175 3258010

P2 P3 Wilburgstetten - 16 - Nr. 10/18

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim Unsere Leser sind Ihre Kunden. „Solide – zuverlässig – gut.“* LINUS WITTICH. Unsere gemeinsame Zukunft. 40 Jahre im Dienste unserer Kunden. eine aktuelle Studie belegt die zufriedenheit unserer Leser. „Hier werden Inhalte und Anzeigen am meisten gelesen!“* Unser neuer Firmenname Unser Kunde entscheidet, wie dominierten die klassischen liden, breiten Fundament von steht für noch vielfältigere er bei uns lesen und mit uns Verlags- und Druckleistungen Bürger-Lebenslagen beruht, Um die individuelle Zufriedenheit mit den regel- gelesen. Wir sprechen die Leser der Region mit unseren mäßiglokale, zugestellten regionale Wochenzeitungen und zucross- ermitteln, Titelnkommunizieren direkt an und erreichen will. die Entscheider in den mit vielen händischen und siehe Grafi k. führte die Verlagsgruppe LINUS WITTICH 2014 eine Haushalten. Übersichtlichkeit, Informationsgehalt > 30 Jahre umfassendemediale quantitative Medienaktivität: Studie in zwölf Städten ge- und undSeit Textverständlichkeit der Gründung der Ausgaben unserer sind genauso teilautomatisierten Tätigkei- Gemeindendruckt, aus digital, dem Verbreitungsgebiet vernetzt. durch. wichtigUnternehmensgruppe wie attraktive und gut platzierte durch Anzeigen. ten. Das Mitteilungsblatt wird LINUS WITTICH ist die Welt Die Ergebnisse überzeugen: Die Zeitungen aus dem Aus vielen Gründen bewerten die befragten Leser 77 % 56 % Verlag LINUS WITTICH sind beliebt und werden viel unsereLinus Wochenzeitungen Wittich immit Bestnoten.Jahr 1963 traditionell zu Fuß zum Brief- der lokalen Information auf hat sich die Medienlandschaft kasten gebracht. Diese per- allen Kanälen. Wir verbinden stark verändert. Zu Beginn sönlichen Leistungen wurden Menschen. Unser Firmen- schnell von vielen Bürgern, name Verlag + Druck LINUS

Kommunen und Unternehmen „DieWITTICH Anzeigen und Beilagen KG stand vier„Auch ohne Tageszeitung sind wir über > 30 Jahre lesen wir aufmerksam.“* Veranstaltungstipps und Berichte aus den geschätzt. Jahrzehnte für eine starkeVereinen bestens informiert.“* Verlegen und Drucken, mit Leser-Blatt-Bindung, unser amtlichen Bekanntmachun- Leistungsspektrum und un-

55 % 45 % 77 % gen im Fokus, steht synonymViele Leser sere Marke. Das soll Vieleauch Leser in unserer Leser unserer Leser unserer Leser sind sind weiblich.* sind männlich.* älter als 30 Jahre.* für vertrauenswürdige, loka- Zukunft so bleiben, jedoch mit le Informationen, schwarz mehr Anspruch für vielfältige- und farbig auf weiß gedruckt. re Medien und für alle Leser in informativ Pünktlich und sicher beim Bür- allen Lebenslagen. & kompetent ger. Familieninformationen mit„Die FamilienanzeigenDer Firmensitz lesen wir als Erstes. in Forchheim „Unsere Einkäufe planen wir Hier kann man Familie, Freunde und Be- regelmäßig nach den 56 % 31 % Unsere Leser finden einer starken Leser-Blatt-Bin- kanntesteht direkt informieren."*Ihnen nach der Um- wöchentlichen Angeboten.“* unserer Leser sind unserer Leser unsere Zeitung informativ Familien mit Kindern.* besitzen ein Haustier.* und kompetent.* dung. bennung in LINUS WITTICH informativ Mit diesem verpfl ichtenden An- Medien weiterhin mit &einem spruch konnten wir bundesweit31 % 24-Stunden-/7-Tage-Servicekompetent zum führenden Amts- und Mit- zur Verfügung. seriös & teilungsblattverlag in Deutsch- wittich.de/service strukturiert land aufsteigen. Die Studie Viele Leser Viele Leser einer Face-to-Face Befragung Unsere Leser finden bewerten die Darstellung besuchen ein Geschäft oder * Zitat aus einer Studie (Face- unsere Zeitung seriös und der Anzeigen überdurch- beauftragen eine Dienstleis- (n = 1.120) hat ergeben, dass „Into-Face) unserer Heimatzeitung zur Ermittlung der Le-„Mit den Berichten aus der Stadt, den strukturiert.* schnittlich gut.* tung aufgrund einer Anzeige.* haben wir die perfekte Gemeinden und der Region sind wir die Akzeptanz auf einem so- Hundeschuleserzufriedenheit gefunden.“* (n = 1.120).immer gut und rechtzeitig informiert.“*

* Ergebnisse einer Studie (Face-to-Face) zur Ermittlung der Leserzufriedenheit (n=1.120). * Zitate aus einer Studie (Face-to-Face) zur Ermittlung der Leserzufriedenheit (n=1.120).

44 5

P4 P2 Wilburgstetten - 17 - Nr. 10/18

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim LINUS WITTICH in Forchheim Ein Stück Heimat zum Blättern seit 1978

Linus Wittich selbst grün- ans Gebäude ein Drucksaal 2016 wurde in Forchheim für dete 1978 den Forchheimer angebaut. Ein komplettes die Zukunft in ein modernes Standort zunächst mitten in erstes Stockwerk wurde da- Firmengebäude investiert der Stadt hinter dem ehe- bei auf das alte Dach der und der ehemalige Firmen- maligen Tengelmann in der Druckereihalle aufgesetzt. In name Verlag + Druck LINUS Luitpoldstraße 14. Offi zieller diesem Zuge kam es zu einer WITTICH geändert in LINUS Betriebsbeginn war der 1. grundlegenden Renovierung WITTICH Medien. September 1978. des Firmengebäudes. Da war Die vergangenen Jahre viel Staub und viel Tamtam ... brachten eine sehr spannen- Dort verlegte Linus Wittich Zeitgleich kam die neue SOL- de und rasante Entwicklung das erste „Mitteilungsblatt der NA D 300 ins Haus und blieb mit sich - 2018 sind wir lokal, großen Kreisstadt Forchheim bis 2011. regional und crossmedial, Dieses Haus - Luitpoldstraße mit seinen Stadtteilen“ im gedruckt, digital und vernetzt. 14 - beherbergte den ersten wöchentlichen Rhythmus. In Da die Anforderungen im Beate Schirner-Costa Verlagsstandort in Forchheim Absprache mit Oberbürger- Print weiter fortschritten, Bild: B. Schirner-Costa meister Karlheinz Ritter von musste der Druckereistand- Traitteur, mit dem ihn durch ort Forchheim auf andere ein gemeinsames Hobby, das Standorte mit leistungsfä- Briefmarkensammeln, bald higeren Maschinen auswei- Info ein freundschaftliches Ver- chen. Es kam die Umstellung hältnis verband, erschienen von SOLNA auf MAN Roland, 14 x am 18. August 1978 die ers- die der Standort Föhren als in Deutschland ten Forchheimer Nachrich- Erstes vollzog. Damit stiegen ten, Din-A4-Format. natürlich die Anforderungen an die Logistik, in der Ver- 1 x 1979 konnte die gesamte pfl ichtung pünktlich zu liefern. in Österreich Belegschaft in ein neues Ge- bäude in der Peter-Henlein- mehr als Straße 1 ziehen, die damals Linus Wittich hat den Menschen viel hin- 900 Titel in noch Hainstraße 39 hieß. terlassen. Durch den Firmennamen LINUS WITTICH Medien KG bleibt dieser großarti- 1993 wurde im Zuge der ge Verleger und Mensch unvergessen 5,7 Millionen Neuanschaffung einer Rol- Haushalten lenrotationsdruckmaschine

Wir Wünschen alles Gute zum 40-jähriGen jubiläum VerlänVerlängernGern sie die s sieommersaison! die soMMersaison!

∙ Markisen ∙ sonnensegel Walkmühlweg 18 ∙ rollladen 91555 ∙ Jalousien Tel.: 09852 2184 ∙ Fliegengitter www.schenk-sonnenschutztechnik.de

P4 P2 Wilburgstetten - 18 - Nr. 10/18

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim LINUS WITTICH Medien investiert am Standort Forchheim Ein Traditionsunternehmen „im neuen Gewand“

Der Außenbereich überzeugt mit EIN BLICK ZURÜCK neu gestaltetem Ambiente Bild: C. Jaber Linus Wittich, der seit 1963 aktiv und expansiv Amts- und Mitteilungsblätter in Rheinland- Pfalz und Hessen verlegte, er- weiterte seine verlegerischen Aktivitäten nach Bayern und gründete 1978 den Forchhei- mer Standort. Zunächst mit- ten in der Stadt hinter dem ehemaligen Tengelmann in der Luitpoldstraße 14. Offi ziel- ler Betriebsbeginn war der 1. September 1978. Dort verlegte Linus Wittich das erste „Mittei- lungsblatt der großen Kreis- stadt Forchheim mit seinen Stadtteilen“ im wöchentlichen Forchheim (sc). Zum 1. Ok- de Digitalisierung und das auch weiterhin ein sehr effek- Rhythmus. tober 2016 wurde aus Verlag veränderte Konsumverhalten tiver Weg, Informationen an Schon am 18. September 1978 stellte er den Bauantrag zur Er- + Druck LINUS WITTICH KG der Menschen fordern auch die Bürgerinnen und Bürger zu richtung eines neuen Firmen- die LINUS WITTICH Medien von einem Unternehmen, das bringen. Aber soziale Medien, gebäudes in Forchheim. Archi- KG, um auch im Firmenna- vorwiegend Amts- und Mittei- online-Informationsportale und tekt war Lothar Langenbuch men deutlich zum Ausdruck zu lungsblätter herstellt, dass es Apps sind „das Papier der Zu- aus Forchheim. 1979 zog dann bringen, dass es hier um mehr alle Kanäle bedient, über die kunft“. Und auch diese Kanäle die damals noch recht über- geht, als ums Verlegen und Menschen ihre Informationen muss ein modernes Medienun- schaubare Belegschaft in das Drucken. beziehen wollen. ternehmen bedienen. Und das neue Gebäude in der Peter- Der Wandel in der Medien- Papier zu bedrucken und an tut LINUS WITTICH Medien Henlein-Straße 1, damals noch landschaft, die fortschreiten- die Haushalte zu liefern ist auch weiterhin am Standort in Hainstraße 39. Zehn Jahre später kam Peter AZUBI Forchheim. OFFENSIVE ALLES. Wenn wir über Fachkräfte von morgen nachdenken, AUßER müssen wir schon heute aktiv werden. Bei GEKA wird den Auszubildenden in jeder Hinsicht GEWÖHNLICH. etwas geboten: ob Weiterentwicklung, Gemein- Mit über 1.000 Mitarbeitern an Standorten auf vier Kontinenten sind wir schaft oder Aktivität. Jedes Jahr veranstalten wir einer der weltweit führenden Anbieter in der Herstellung von Kosmetik- zum Beispiel ein Azubi-Camp mit unterschiedlichen applikatoren & -verpackungen. Derzeit beschäftigen wir ca. 50 Azubis - und Themen und Aktivitäten rund um Teambuilding, sind für das Ausbildungsjahr 2019 auf der Suche nach neuen Talenten: Kommunikation und Vertrauen. FACHINFORMATIKER (M/W) INDUSTRIEKAUFLEUTE (M/W) TECHN. PRODUKTDESIGNER (M/W) Als Team kann man INDUSTRIEMECHANIKER (M/W) die unmöglichsten VERFAHRENSMECHANIKER (M/W) Dinge erreichen. WERKZEUGMECHANIKER (M/W)

GEKA GmbH | Waizendorf 3 | 91572 Bechhofen [email protected] | www.geka-world.com

P1 P1 Wilburgstetten - 19 - Nr. 10/18

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim

Menne als Geschäftsführer Standort absolut wichtig. Also bei geschlossenen Fenstern bäude auf der „grünen Wiese“ nach Forchheim. 1993 wurde fi el die Entscheidung, das be- für ein angenehmes Raumkli- ist. Es ist ein gelungenes Bei- das Gebäude um einen Druck- stehende Gebäude von Grund ma. spiel dafür, dass aus etwas saal erweitert, in dem die neue auf zu sanieren und für die Zu- Fast alle Büros wurden ver- Bestehendem und Bewährtem Rollenrotations-Druckmaschi- kunft fi t zu machen. größert, verändert oder umge- auch etwas Neues entstehen ne installiert wurde. Und oben Heute, nach rund zehnmonatiger baut. Alle Fußböden wurden kann. In dieser Verbundenheit drauf wurde auf den neuen Umbauzeit, präsentiert sich LI- mit Schall-absorbierenden zu bewährten Werten war es Drucksaal und das bestehende NUS WITTICH in Forchheim mit Dielen neu belegt und Decken für das Unternehmen LINUS Gebäude ein zusätzliches Ge- modernen Räumen, leistungsfä- mit gelochten Platten oder ab- WITTICH auch wichtig, mit schoss aufgestockt. Während higer Glasfaseranbindung, digi- gehängten Rasterdecken neu Handwerkern und Firmen aus im Erdgeschoss fl eißig Zeitun- talem Netzwerk und neuer Au- gestaltet. der nahen Region zusammen- gen produziert wurden, ent- ßengestaltung der Öffentlichkeit. Das komplette Datennetzwerk zuarbeiten. Die vielen Hundert- stand darüber eine deutliche Und ausführender Architekt war: wurde erneuert und bietet mit tausend Euro, die ausgegeben Erweiterung der Geschäftsräu- Jonas Langenbuch. dem neu gelegten Glasfaser- wurden, sind somit im Ort und me. Ausführender Architekt war Wer mal einen Pressluftham- anschluss eine leistungsfähige in der Region geblieben, ha- wieder: Lothar Langenbuch. mer aus der Nähe gehört hat, und hoch performante Vernet- ben Arbeitsplätze gesichert Aber das ist schon 25 Jah- kann ermessen, wie es sich zung aller Arbeitsplätze. Alle und somit auch geholfen, die re her. Neue Fenster hier und anhört und anfühlt, wenn im Büros wurden mit neuen Mö- Leistungsfähigkeit der Region diverse Umbauten da, neue Büro nebenan eine Wand raus- beln komplett neu eingerichtet. zu erhalten und zu steigern. Farbe an die Wände und neue gerissen wird. Oder im Büro im Auch der Außenbereich über- Allen beteiligten Unternehmen Beläge auf die Böden sind im darunterliegenden Stockwerk zeugt mit neu gestaltetem gebührt Lob und Anerkennung Laufe der Jahre zwingende Er- die Profi le für die Deckenauf- Ambiente: Unter frisch gesetz- für die zur Zufriedenheit aus- haltungsmaßnahmen, machen hängung in die Betondecke ten Bäumen befi nden sich die geführten Arbeiten. Ein außer- aber aus einem alten Haus geschossen werden. Krach, Stellplätze für Kunden, Besu- ordentliches Lob gebührt der kein neues. Dreck und Staub waren für cher und Mitarbeiter, ästhetisch Ingenieurgesellschaft Langen- lange Zeit ständige Begleiter bepfl anzte Beete führen zum buch und hier insbesondere FIT FÜR DIE und eine große Belastung für lichten Eingang hin. Innen wird Herrn Josef Göller für die fach- die Menschen bei LINUS WIT- der Besucher von freundlich kundige Planung und Unter- ZUKUNFT TICH. Denn trotz Umbau muss- hellem Ambiente empfangen. stützung während der anstren- Ein neues modernes Verlags- te der Betrieb weitergehen. Auch wenn es kein neues Ge- genden Umbauzeit. gebäude, mit tollen Büros für Jetzt, wo alles geschafft ist, die Mitarbeiter, mit leistungs- sind Krach, Dreck und Staub fähigem Glasfaseranschluss vergessen. Jetzt sieht es aus für digitale Übertragungen, toll und fühlt sich an, wie in einem ausgebautem Netzwerk für komplett neuen Verlagsgebäu- MacIntoshs und PCs, mit aus- de. reichend Parkfl ächen und ins- Dort, wo früher Druck- und Ver- Wir machen Ihr Auto gesamt ansprechender Gestal- packungsmaschinen standen, tung - das wär fein. telefonieren heute die freund- Die langwierige Suche nach lichen Damen des Verkaufs-In- winterfit einem geeigneten Grundstück nendienstes in hellen, freundli- Unser Wintercheck Umfangreiches Winter- in Forchheim blieb letztlich chen Büros. Hoch dämmende Schallschutzfenster halten den Wir prüfen für Sie z ubehör finden Sie in dennoch ohne Erfolg. Aber in unserer Ausstellung, z. B. Lärm der direkt am Gebäude Frostschutz, Kühlsystem, Forchheim zu bleiben war als Scheibenwaschanlage Scheibenklar deutliches Bekenntnis zum vorbeifahrenden Züge draußen Motorölstand Enteiserspray und eine Lüftungsanlage sorgt Wischerblätter Frostschutz Bremsflüssigkeit Radkappen Beleuchtungsanlage Batterien z. B. mit Calcium- Batterie Legierung für besseren Ihre Adresse für hoch- Keilriemen Kaltstart und längere Lebensdauer, 12 V/50 AH Bremsen wertige Backwaren nur 56,- ¤ Abgasanlage Stoßdämpfer Die dunkle Jahreszeit Zur Verstärkung meines Reifenzustand beginnt: Kommen Teams suche ich: nur 14,90 ¤ Sie zum kostenlosen

Verkäufer/in Lichttest alle Angaben ohne Gewähr Bäckerei - Konditorei in Voll- und Teilzeit Zu Top-Preisen: Telefon 09851/553510 Zu • Winterreifen Verkäufer/in aller gängigen Marken und Größen Telefax 09851/553511 Michelin Aktion auf 450-€-Basis von 26.09.-07.11.15: • Stahl- und Leichtmetallfelgen E-Mail: [email protected] 4 x neue Winterreifen = 30 ¤ Tankgutschein • Winter-Komplett-Räder Gleiwitzer Straße 12 Top-Preisen Ich freue mich auf Ihre 91550 Dinkelsbühl Bewerbung.

P1 P1 Wilburgstetten - 20 - Nr. 10/18

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim Wir lesen im e-Paper-Format, weil der Inhalt wie gedruckt ist und wir mobil nichts verpassen.

LINUS WITTICH nicht verzich- ten. Sie sind mit uns cross- medial, jederzeit und überall. Alle redaktionellen Beiträge, Bekanntmachungen, Termine und die nützlichen Verbrau- chertipps verpassen Sie nicht, sind immer bestens über Ihren Ort und Ihre Region informiert.

Zum gleichen Zeitpunkt, wie das Mitteilungsblatt bei den Nachbarn in den Briefkasten kommt.

Dabei erhalten Sie sofort einen besonderen Mehr- wertnutzen: Wir bieten das ePaper generell im 12-Mona- te-Archiv an. So verpassen Sie nichts und können, wenn Sie möchten, gleich noch

© fotolia - Lisa F. Young einmal in der Historie nach- lesen.

Das gedruckte Wort online, wie früher vom Zeitungsbo- ten nach Hause gebracht. Mit So einfach geht‘s: dem ePaper genieße ich mein · epaper.wittich.de aufrufen Mitteilungsblatt wie gewohnt, · unter „Zeitung suchen“ aber wo und wann ich will. Ort eingeben · aktuelles ePaper lesen … Wer so denkt und das Ge- und draufl os stöbern druckte nicht will, muss auf · oder ePaper abonnieren die lokalen Informationen von auswählen

Wir bieten: • 20 Jahre Erfahrung • Späten Abenddienst Pflegedienst • Entlastungsleistungen • Bezugspflege Wildner • Wundversorgung durch Monika Wildner Wundexpertin • Wohnraumberatung Telefon 09822/605424 Gastenfeldener Str. 8 • 91572 Bechhofen • [email protected] Zur Unterstützung unseres TEAMS suchen wir Pflegefachkräfte und hauswirtschaftliche Helfer m/w

P2 P4

Wilburgstetten - 22 - Nr. 10/18

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim Digitalisierung verändert unser Leben.

Bei uns treffen Sie auf Men- Vernetzung, zu der auch die zungsverhalten ist in einer sehr portfolio – wie nach außen – schen, die Sie informieren personalisierte Information schnelllebigen Zeit anders. Die durch kundenfreundliche Ap- und mit denen Sie kommuni- gehört. Nur lesen reicht dann Veränderungen nehmen weiter- plikationen. zieren, wie Sie es persönlich nicht mehr, sondern sofort mit hin dynamisch zu. Wir stellen Für unsere Kunden haben wir wünschen. dem nächsten Schritt agieren, uns diesen Herausforderungen, rund um die Uhr mit allen Ser- Persönlicher Service, wie es das ist der digitale Nutzen. um jede Innovationsentwicklung vices geöffnet: der Kunde will. Das ist unsere Unsere Kunden sind Bürger, zeitgemäß mitgehen und mit- DNA. Kommunen und Gewerbetrei- gestalten zu können. Dies er- Wir setzen weiterhin auf das bende. Die leben immer mehr fordert ein Umdenken in allen So geht‘s: gedruckte Wort. Doch immer digital. Unternehmensbereichen, nach www.wittich.de mehr Menschen aller Alters- Das Kommunikations-, Infor- innen – für ein erweitertes, aufrufen und los gruppen fordern eine digitale mations- und mediale Nut- stets zeitgemäßes Leistungs- … alles online erledigen!

Wir bieten: Wir erwarten: - übertarifliche Bezahlung - abgeschlossene Berufsausbildung - unbefristeter Arbeitsvertrag - Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität - stetige Weiterbildungen - selbstständige und strukturierte Arbeitsweise - familiäres Arbeitsklima - Führerschein Klasse B Interessiert? DANN JETZT BEWERBEN

P3 P2 Wilburgstetten - 23 - Nr. 10/18 Bilder: BIV Steinmetze/Richard Watzke

Tag des Grabsteins 2018 Das Zeichen der Erinnerung

der Herbst steht jedes Jahr sichtbares Gedenkzeichen in Schön gestaltete, personen- Initiiert wird der Tag des im Zeichen des Gedenkens verschiedenen Kulturen und bezogene Grabsteine werten Grabsteins vom Friedhofsex- an unsere Toten. Allerheiligen Religionen auf Friedhöfen nicht nur den Friedhof op- perten Alexander Hanel, der und Totensonntag sind für Mil- weltweit als Zeichen des An- tisch auf, sie sind auch die ebenfalls den Friedhofskul- lionen von Menschen wichtige denkens und der Dankbarkeit letzte Möglichkeit, einem Ver- turkongress, einen Fachkon- Tage der Erinnerung. Erstmals unverzichtbar gemacht. storbenen gegenüber Liebe, gress über die Zukunft der überhaupt fi ndet dieses Jahr Rituale und Symbole geben Respekt und Dankbarkeit für Friedhöfe, ins Leben gerufen der Tag des Grabsteins statt. Menschen Halt. Vor allem dessen Lebensleistung aus- hat. Auch schuf er das „Erste Am 20.10.2018 steht der Ge- dann, wenn nur noch die Er- zudrücken. Heute werden oft Fashionlabel für Grabsteine - denkstein, wie der Grabstein innerung lebt. Das Grab ist der moderne Grabsteine im Ma- Rokstyle“, für das er mit meh- auch oft genannt wird, im Mit- Ort der Erinnerung, ein Ort, terialmix aus verschiedenen reren Preisen für Innovation, telpunkt. Bereits in der Antike an dem Trauer erlebt und ver- Natursteinen kombiniert und Design, Nachhaltigkeit und wurden außerhalb der Städte arbeitet werden kann. Einem gefertigt. Man kann überrascht Qualität ausgezeichnet wurde von griechischen, griechisch- guten Grabstein gelingt es, die sein wie schön, schlicht und wie beispielsweise dem Ger- römischen und römischen Ge- Identität des Verstorbenen zu zeitlos elegant Grabsteine man Brand Award, German sellschaften sogenannte Grä- bewahren und mit ihm über heute sein können. Auf den Design Award, Plus X Award, berstraßen mit Grabsteinen den Tod hinaus in Verbindung Friedhöfen zeigt es sich be- Bestattungen-Award und dem angelegt. Später übernahmen zu bleiben. Der Besuch am reits, dass bundesweit sehr Green Product Award. die Christen diese Sitte und Grab ist ein wichtiges, ein zen- viele Hinterbliebene die Mög- etablierten diese als Traditi- trales Trauerritual für die Trau- lichkeiten der modernen Grab- Mehr Informationen fi nden Sie on. Grabsteine haben sich als erbewältigung. malgestaltung gerne nutzen. unter www.tagdesgrabsteins.de

P3 P2 Wilburgstetten - 24 - Nr. 10/18 Ihr regionaler Hersteller für EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_48409297 Rollladen www.LW-flyerdruck.de Jalousien Fliegengitter Amtsblatt Wilburgstetten Markisen Jetzt als ePaper lesen

Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Lesen sie gleich los: Claudia Kern epaper.wittich.de/2121 Mobil: 0177 9159865 [email protected] Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Die Blätter fallen unsere Preise auch !!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November ´18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Wir sind für Sie da... Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - Ihr Verkaufsinnendienst neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit Tanja Neudecker frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Tel.: 09191 723264 Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Fax. 09191 723242 www.hotel-breitenbacher-hof.de oder [email protected] fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wir freuen uns auf Sie!

P1