Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten

Wilburgstetten www.wilburg stetten.de

Freitag, den 20. April 2018 Nummer 4

Dies wird sicherlich nicht in jedem Einzelfall gelingen können. Dafür bitte ich im Voraus um Ihr Verständnis, Ihre Geduld und auch Ihre Nachsicht! Nach Ende der Arbeiten am ersten Bauabschnitt in diesem 7^aYYZhBdcVih Sommer wird bereits eine grundsätzlich verbesserte Verkehrssi- tuation an der B25 erreicht sein. Der Winter ist nicht nur auf dem Bau beendet. Auch in unseren Ortsteilen hat der Frühling endlich Einzug gehalten. Das traditi- onelle Aufstellen der Maibäume und der alljährliche Frühjahrs- markt am 06.05. stehen bevor. Nach dem 20-jährigen Jubiläum des Marktes im vergangenen Jahr dürfen wir in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen unserer Verwaltungsgemeinschaft mit Ihnen feiern. Bitte beachten Sie dazu das beigelegte Faltblatt zu Markt und VG-Jubiläum. Ich darf alle Interessierten nochmals herzlich zu einer Veran- staltung der Lokalen Aktionsgruppe und der Entwicklungsge- sellschaft Region am 27.04.2018, ab 16:00 Uhr im Friederike-Luise-Saal in einladen: Dann fin- det die Halbzeitbewertung des laufenden LEADER-Förderpro- gramms statt. Es ist eine weitere Möglichkeit als Bürgerin und Bürger Einfluss auf Projekte in unserer Region zu nehmen. Herzlichst Ihr Michael Sommer Erster Bürgermeister

Vielen Dank an den Obst- und Gartenbauverein Wilburgstetten für den alljährlichen, österlichen Blumenschmuck für den Rat- hausbrunnen und die Durchführung der Pflanzaktion für eine Streuobstwiese an der B25. Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken hat dabei geholfen. Wir wünschen der Jugend- gruppe des OGV viel Erfolg beim Streuobstwettbewerb! Auch die Obstbäume im Rathausgarten wurden dankenswerterweise geschnitten. Weitere Aktionen folgen! Austausch der Foto: Gemeinde Wilburgstetten/MS Wasserzähler Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ab sofort in folgenden Ortstei- len die Wasserzähler ausgewech- selt werden: 7“g\ZgbZ^hiZgB^X]VZaHdbbZg • Altort Wilburgstetten ojV`ijZaaZcI]ZbZc • Knittelsbach • Villersbronn • Welchenholz Sehr geehrte Wir bitten Sie, dem Bauhofpersonal Mitbürgerinnen und Mitbürger, freien Zugang zu den Wasserzäh- Herzlich Willkommen in die nächsten Monate stehen für uns alle wieder vielfältige lern zu ermöglichen. unserem Bauhof-Team: Behinderungen und Einschränkungen durch die Vollsperrung Bei dieser Wechselaktion können Herr Florian Nagler aus der B25 an. Die Gemeindeverwaltung ist bemüht in engem sie unseren neuen Bauhofmitarbei- . Zusammenwirken mit dem Staatlichen Bauamt, der Baufirma ter, Herrn Florian Nagler aus Witten- Foto: Gemeinde und z.B. dem Busunternehmen die Auswirkungen so gering wie bach, kennenlernen. Wilburgstetten/MS möglich zu halten. Wilburgstetten - 2 - Nr. 4/18 Herr Nagler arbeitet seit Anfang April bei uns und wird insbe- sondere für den Bereich Wasserversorgung verantwortlich sein. Als erfahrener Anlagenmechaniker für Wassertechnik ist er für seine neue Aufgabe als Wasserwart bestens qualifiziert. Derzeit wird er von seinem Vorgänger in diesem Bereich, Herrn Rein- hold Trumpp, eingearbeitet. Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Nagler eine weitere Verstär- kung für unser Bauhof-Team gewinnen konnten. Wir wünschen Sperrung der B25 bei Greiselbach ihm viel Freude und viel Erfolg für seine verantwortungsvolle Das Staatliche Bauamt hat am 17.04.2018 die Arbeiten des ers- Aufgabe! ten Bauabschnitts an der Ortsumfahrung Greiselbach nach der Winterpause wieder aufgenommen. Für den Umbau der Übergangsbereiche der Ortsumfahrung an Ludwig Aumann besteht die alte B25 und den Bau eines Durchlassbauwerkes wird die Klärwärter-Prüfung erfolgreich Bundesstraße bis Mitte 2018 voll gesperrt und der regionale Unser Bauhofmitarbeiter Ludwig Aumann aus Welchenholz hat Verkehr über Mönchsroth - - Rühlingstetten und im März die Klärwärter-Prüfung mit großem Erfolg abgelegt. Er der überregionale Schwerverkehr über Dinkelsbühl - Wassertrü- folgt Herrn Reinhold Trumpp in dieser Funktion und auch als dingen - Oettingen - Nördlingen geführt. Vorarbeiter nach. Wir gratulieren Herrn Aumann zur bestande- In diesem Zusammenhang ist mit weitreichenden Umleitungen nen Prüfung und wünschen ihm viel Freude und großen Erfolg und Einschränkungen in der Zufahrt zu den Ortsteilen Greisel- für seine verantwortungsvollen Aufgabengebiete! bach, Gramstetterhof und Rühlingstetten zu rechnen: Greiselbach ist nur über den Ortsteil Wolfsbühl erreichbar! Gramstetterhof und Rühlingstetten sind nur über die regionale Maibaum in Wittenbach Umleitungsstrecke Mönchsroth - Tannhausen erreichbar. In diesem Jahr wird es wohl keinen Maibaum in unserem Orts- Die Zufahrt zum Gramstetterhof ist über die B25 von Süden her teil Wittenbach geben. Dies wäre in der Tat sehr bedauerlich! weiterhin möglich. Der Maibaum in Wittenbach Es wird darauf hingewiesen, dass der Abschnitt zwischen Tann- im Jahr 2017. Wer stellt ihn in hausen und der Landesgrenze bei Rühlingstetten für Lkw ab 12 2018 auf? Foto: Gemeinde Tonnen gesperrt ist. Wilburgstetten/MS Der Buslinienverkehr der Fa. Schwarzer (Linie 501/VGN 868) soll im Rahmen des Möglichen weiter aufrecht erhalten wer- den. Insbesondere die Schülerfahrten Morgens, Mittags und am Wir suchen deshalb kurzfristig Nachmittag sollen auch weiterhin alle Ortsteile im Gemeindege- einen oder mehrere Organisa- biet anfahren. torinnen und/oder Organisato- Mit Einschränkungen und längeren Fahrzeiten muss jedoch ins- ren, welche die Verantwortung besondere zu den restlichen Fahrzeiten gerechnet werden. übernehmen. Die Sperrung zwischen dem Abzweig von der B25 nach Rüh- Versicherungsschutz besteht lingstetten und der Einmündung der Karl-Ruf-Straße wird vor- nach entsprechender Beauf- aussichtlich bis August 2018 dauern. tragung über die Gemeinde. Das Staatliche Bauamt und die Gemeinde bitten um Nachsicht Mithelferinnen und Mithelfer der Verkehrsteilnehmer für die Behinderungen und unabwend- aus dem Ortsteil sind vorhan- baren Umwege. Besonders werden die Anlieger an den Umlei- den. tungsstrecken um Verständnis für die Belästigungen für den Es fehlt an einer/m Verant- Umleitungsverkehr gebeten. wortlichen! Für Ihr Verständnis wird im Voraus gedankt! Fassen Sie sich also bitte ein Herz und sorgen Sie dafür, dass dieses traditionelle Kul- Grabenreinigung turgut auch in diesem Ortsteil Der GZV Wörnitz-Altmühl teilte mit, dass nach der langen Win- erhalten bleibt! terpause die restlichen Gräben in unserem Gemeindebereich Vielen Dank im Voraus dafür! ab Anfang Mai geräumt werden. Ob die Maßnahme zu diesem Zeitpunkt noch durchgeführt wer- den kann, wird derzeit geklärt. Nachruf für Frau Mack Das bisher seitlich gelagerte Material wird in jedem Fall noch Die Gemeinde Wilburgstetten trauert um aufgeladen und abgefahren. Frau Irmgard Mack geb. 29.06.1957 gest. 09.03.2018 Oberbauerneuerung an der B25 Frau Mack war in der Zeit von 1983 bis 1986 Das Staatliche Bauamt wird voraussichtlich von Sep- bei der Gemeinde Wilburgstetten tember bis Dezember 2018 auf der Bundesstraße 25 Feucht- als Verwaltungsangestellte tätig. wangen – Nördlingen im Abschnitt zwischen dem Kreisver- kehr mit der St 2218 südlich Dinkelsbühl und Knittelsbach den Gemeinde und Gemeinderat Wilburgstetten Asphaltoberbau erneuern. Michael Sommer, Erster Bürgermeister Die B 25 wird dafür abschnittsweise voll gesperrt und umgelei- tet. Die Umleitung in Fahrtrichtung wird ab Wil- burgstetten auf der St 2385 über nach Jubilare und weiter auf der St 2218 in Richtung Dinkelsbühl geführt. Da der Kreisverkehrsplatz B25/St2218 ebenfalls erneuert wird, Die Gemeinde gratulierte muss der Verkehr während der Dauer des 1. Bauabschnitts in am 15.03. Frau Berta Gloning aus Rühlingstetten Dinkelsbühl über die Wassertrüdinger Straße zurück zur B 25 zum 80. Geburtstag geführt werden. am 20.03. Frau Helene Weber aus Wilburgstetten In Fahrtrichtung Nördlingen verläuft die Umleitungsstrecke von zum 85. Geburtstag Dinkelsbühl auf der St 2220 über Wolfertsbronn zur L1070, Wilburgstetten - 3 - Nr. 4/18 nach Wört und weiter auf der St 2385 über Mönchsroth zurück Wasserversorgung im Ortsteil Greiselbach: zur B 25 bei Wilburgstetten. Die Umleitungsstrecken entnehmen Sie bitte auch beiliegendem Sammelbestellung von Druckminderern Umleitungsplan. Auf der Bürgerversammlung am 15.03.2018 wurde der Wunsch Die Baumaßnahme wird in vier Abschnitte geteilt, um auch dem vorgebracht, dass eine Sammelbestellung von Durckminderern örtlichen Verkehr gerecht zu werden. So können Neustädtlein, über die Gemeinde veranlasst wird. Entsprechende Schreiben Freundstal und Knittelsbach jederzeit entweder von Norden werden den Hausbesitzern in den nächsten Tagen zugehen. oder von Süden (mit Einschränkungen) angefahren werden. Wertstoffhof Wilburgstetten: Abgabe von Grüngut und Astschnitt Postfiliale sucht Filialmitarbeiter Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Grüngut und Ast- Für die Postfiliale in der Frankenstraße wird ab 22.05.2018 in schnitt sauber voneinander getrennt abzugeben. Dies erleichtert Teilzeit (Minijob) mit 7 Wochenstunden befristet ein Filialmitar- die spätere Verwertung! beiter m/w gesucht. Nähere Informationen unter 0800 0801062 Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Walpurgisnacht Freie Sicht schafft Sicherheit Im Internetlexikon www.wikipedia.de können verschiedene Bäume, Sträucher und Hecken an Straßen und Gehwegen Bräuche, die sich um die Nacht auf den 1. Mai etabliert haben, zurückschneiden nachgelesen werden. Die einen nennen diese Nacht Walpurgis- Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, Bäume, Sträucher nacht, andere nennen sie Freinacht und meinen, dass in die- und Hecken entlang der Straßen und Gehwege im Hinblick auf ser Nacht alles erlaubt sei. Leider mussten wir auch in unserer das freizuhaltende, sogenannte Lichtraumprofil (die Umgren- Gemeinde in den vergangenen Jahren feststellen, dass ein- zungslinie des Raums über der Fahrbahn, der für eine gefahr- zelne das Wort „FREI“ falsch verstehen und es einzeln zu Sach- lose Benutzung durch die entsprechenden Fahrzeuge freizuhal- beschädigungen und Vandalismus gekommen ist. ten ist) zu überprüfen und nötigenfalls zurückzuschneiden. Das Recht kennt keine Freinacht, in der alles erlaubt ist. Bäume und Hecken verschönern die Wohnorte und geben Wir bitten daher, sich am ursprünglichen Brauchtum zu orien- Freundlichkeit, trotzdem können sie auch eine Behinderung und tieren. manchmal sogar eine Gefahr für Spaziergänger, Radfahrer und Autofahrer sein. Jeder Grundstückeigentümer hat selbst dafür Sorge zu Standsicherheitsprüfung Grabsteine tragen, dass Sträucher und Heckenpflanzen sowie Bäume Am Mittwoch, den 16. Mai 2018, findet ab 10:00 Uhr im an öffentlichen Wegen und Straßen auf die nachfolgenden gemeindlichen Friedhof in Rühlingstetten wieder eine Standsi- aufgeführten Maße zurückgeschnitten werden, um folgende cherheitsprüfung von Grabsteinen statt. Die Gemeinde ist nach Lichträume frei zu halten: den Unfallverhütungsvorschriften dazu verpflichtet, diese Prü- fung einmal jährlich durchzuführen. Grabrechtsinhaber werden • 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und den Straßenban- von der Gemeinde angeschrieben, falls die Standsicherheit des ketten Grabmales nicht mehr gewährleistet sein sollte. • 2,50 m über Rad- und Gehwegen. Die seitliche Begrenzung des Lichtraumprofils nach beiden Sei- Geänderte Öffnungszeiten ten: jeweils 1,25 m vom äußeren befestigten Fahrbahnrand und der Gemeinde im Mai/Juni jeweils 0,25 m vom äußeren befestigten Rad-/Gehweg. Am Montag, 30. April 2018 (Tag vor dem 1. Mai), am Freitag, In Kurven und an Kreuzungen müssen Hecken, Sträucher und 11. Mai 2018 (Tag nach Christi Himmelfahrt) und am Freitag, 1. Juni 2018 (Tag nach Fronleichnam) bleibt die Gemeindeverwal- andere Anpflanzungen dauerhaft kurz und überschaubar gehal- tung geschlossen. ten werden. Diese Anpflanzungen dürfen über der Fahrbahno- berkante nicht höher als 0,80 m sein. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Bürgermeistersprechstunde Die nächste Sprechstunde bei Herrn Ersten Bürgermeister Michael Sommer findet am Mittwoch, den 02.05.2018, von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Um Ihre Voranmeldung wird gebeten, damit Sie nicht warten müssen. Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Termine der Gemeindeverwaltung

25.04.2018 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus 27.04.2018 16:00 LAG Workshop Unterschwaningen Grundstückseigentümer werden hiermit aufgefordert, dieser 02.05.2018 14:00 Bürgermeister-Sprech- Rathaus Verpflichtung nachzukommen. Bei Unfällen oder Beschädi- stunde gungen an Fahrzeugen kann der Besitzer von Bäumen und 02.05.2018 19:30 Vereinstreffen Gasthaus Graser Anpflanzungen, die nicht auf das notwendige Maß zurückge- 06.05.2018 Frühjahrsmarkt mit 40 Wilburgstetten schnitten sind, schadensersatzpflichtig gemacht werden. Jahrfeier VG Wilburgs- Damit die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs in den tetten genannten Bereichen sichergestellt ist, fordert die Gemeinde 16.05.2018 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus auf, die Lichtraumprofile wie aufgeführt freizuhalten oder zu 06.06.2018 19:30 evtl. Gemeinderatssit- Rathaus schneiden. Des Weiteren wird darum gebeten, Straßenlam- zung pen gegebenenfalls freizuschneiden, damit eine optimale 27.06.2018 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus Ausleuchtung des Straßenraumes gewährleistet ist. Wilburgstetten - 4 - Nr. 4/18 Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das Landratsamt Öffungszeiten in der Gemeinde Ansbach, Bauverwaltung, übergeben. Wilburgstetten • Bauvorhaben, Kernsanierung des Wohnhauses Kir- chenweg 2, FlurNr. 61/0, Gmk. Wittenbach in Wilburgs- Alte Schulstraße 8, 91634 Wilburgstetten tetten: Tel. 09853/3800-17, Fax: 09853/3800-55 Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird E-Mail: [email protected], Internet: www.wilburgstetten. erteilt. Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das de Landratsamt Ansbach, Bauverwaltung, übergeben. Rathaus: • Antrag auf wasserrechtliche Entscheidung nach dem Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Wasserhaushaltsgesetz -WHG- und dem Bayer. Was- Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr sergesetz –BayWG-, TEKTUR - Grabenverrohrung im Dienstag geschlossen Zuge des Neubau eines Jungviehstalls, Welchenhol- Gemeindebücherei: zer Straße, Fischbuck, FlurNrn. 158/0, 159/0, Gmk. Wil- Tel. 09853/387074, [email protected] burgstetten in Wilburgstetten: Vertagt Dienstag, Mittwoch, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Wertstoffhof: Verschiedenes Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Heizung Sportheim Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten: Die neue Heizung im Sportheim wurde erfolgreich installiert. Bürgerbüro: 09853 - 3892-0, buergerbuero@vg-wilburgstet- ten.de Kommunalfahrzeug Bokimobil Montag - Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Wie bereits angekündigt wird eine größere Reparatur notwen- Montag 14.00 - 16.00 Uhr dig. Das Fahrzeug wurde am 21.03.2018 zerlegt. Der Fahrmo- Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr tor, die Hydraulikpumpe und das Getriebe sind defekt. Es liegt ein mechanischer Schaden vor. Mit Kosten in Höhe von 15.000 € netto muss gerechnet werden.

Vorbereitung der 125-Jahrfeier des Schützenvereins Edelweiß Wittenbach vom 24. bis 26.05.2019 - Vorberatung Schützenmeister Gerhard Dirheimer hat die ersten Überlegun- gen für die 125 Jahrfeier des Schützenvereins Edelweiß Witten- Aus der Sitzung vom 21. März 2018 bach vorgestellt. Die Feierlichkeiten sollen vom 24. bis 26.05.2019 stattfinden. Neufestsetzung der Verbrauchsgebühr für Als Örtlichkeit wurde eine private Wiese westlich der Limeshalle ausgesucht. Dort soll ein Festzelt für etwa 1.000 Personen auf- die Abwasserentsorgung rückwirkend zum gestellt werden. 01.01.2018; Die Zufahrt soll über den Hirtenweg erfolgen, der für den Zeit- raum des Festes zur Einbahnstraße ausgewiesen werden soll. 1. Änderungssatzung zur Beitrags- und Die Ausfahrt soll über den nach Norden zur Gemeindeverbin- dungsstraße nach Mönchsroth verlaufenden Feldweg erfolgen. Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Zur Durchführung des Vorhabens bittet der SV Edelweiß um Gemeinde Wilburgstetten (BGS-EWS) Unterstützung durch die Gemeinde in verschiedenen Bereichen. Zum 01.01.2018 muss die Verbrauchsgebühr für die Abwasse- In der Diskussion wird nach dem Grund gefragt, weshalb die- rentsorgung neu kalkuliert werden. ser Weg damals nicht ausgebaut worden ist. Es ist ein neues Die Verbrauchsgebühr wurde durch das Sachverständigenbüro Angebot einzuholen, damit die Kosten ggf. in der HH-Planung Dagmar Suchowski für den Zeitraum 2018 bis 2019 kalkuliert. berücksichtigt werden können. Vor einigen Jahren hätte die Maßnahme laut einem damaligen Angebot anscheinend etwa Da für die Sanierung der Kläranlage Wilburgstetten enorme 12.000 € gekostet. Sanierungskosten zu erwarten sind, empfahl das Bauamt der VG eine Gebühr in Höhe von 2,67 €/m³ festzusetzen um die Als Alternative wurde die Wegführung über den sog. Beermühl- Möglichkeit der Rücklagenbildung voll auszuschöpfen. weg, FlNr 228, oder auch den Weg, FlNr 179, ins Gespräch gebracht. Der Gemeinderat hat diesem Vorschlag zugestimmt. Die Verbrauchsgebühr bis 31.12.2017 betrug 2,75 €/m³. Straßenunterhalt im Gemeindegebiet Ertüchtigung der Kläranlage Für den Straßenunterhalt im Gemeindegebiet wurden mehrere Aufträge an die Fa. Thannhauser, Fremdingen, vergeben, u.a. Wilburgstetten - Vergabe der zu Baugrunduntersuchung • Verlängerung Gehweg in Mönchsrother Straße (Südseite) Für die Ertüchtigung der Kläranlage Wilburgstetten wurde die • Sanierung einer Verdrückung bei der Höllmühle Baugrunduntersuchung an die Fa. Geologie Veith aus Wilburgs- • Sanierung von drei Kanalschächten in der Weiltinger Straße tetten vergeben. • Sanierung einer Verdrückung beim Gramstetterhof

Bauangelegenheiten Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Amtsperiode • Bauvorhaben, Anbau einer Außentreppe an das best. Wohnhaus, Fl.Nr. 19, Gemarkung Rühlingstetten, Rüh- 2019 bis 2023 - Beschluss lingstetten 25, 91634 Wilburgstetten: Der Gemeinderat beschließt Herrn Peter Meckler und Herrn Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird Herbert Materna in die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen erteilt. für die Amtsperiode 2019 bis 2023 aufzunehmen. Sollte nach Wilburgstetten - 5 - Nr. 4/18 öffentlicher Auslegung der Liste in der Zeit vom 28.04. bis Am Freitag, den 23.03.2018, findet eine lange geplante, sepa- 04.05.2018 seitens der Bevölkerung keine Einwände (Frist vom rate Informationsveranstaltung nur zu diesem Thema statt. Als 05.05. bis 11.05.2018) erhoben werden, werden diese Vor- Redner werden OB Dr. Hammer und Herr Seeger teilnehmen. schläge an das Amtsgericht Ansbach weitergeleitet. Dadurch soll den Mitgliedern des Gemeinderats und der Bürger- schaft die Gelegenheit zur weiteren und umfassenden Informa- tion gegeben werden. Besprechung mit StBA Ansbach - Bericht In der Folge wäre auch ein Beschluss des Gemeinderates wün- schenswert, um das Interesse der Gemeinde an der Reaktivie- Am 15.02.2018 fand in Wilburgstetten eine Besprechung mit rung für den SPNV zu bekunden. dem neuen, für Wilburgstetten zuständigen Abteilungsleiter des Nach aktueller Berechnung der VGN werden von Dombühl bis Staatlichen Bauamts Ansbach, Herrn Andreas Fechner, statt. Wilburgstetten 1.010 Personenkilometer je Kilometer erreicht. Inhalte waren: Durch die Verlängerung der Reaktivierungsstrecke über Din- kelsbühl bis Wilburgstetten werden weitere sieben Kilometer • OU Greiselbach dazugewonnen. Die Gesamtstrecke beträgt dann 31,7 km. - Rechtzeitig vor der Sperrung der B25 soll es einen Presse- Für jeden gefahrenen Kilometer erhält der Betreiber 4,50 €. termin geben Bei 17 Zugpaaren macht das 1.078 km pro Tag, im Jahr folg- - Für die Verkehrsfreigabe im Sommer ist keine offizielle lich 393.397 km. Die Bestellgarantie wird anstelle zwölf sehr Feier vorgesehen. Diese wird es erst nach der Fertigstellung wahrscheinlich auf 15 Jahre abgegeben. Dies ist auch eine des 2. Bauabschnitts in 2020 geben Forderung von Herrn Seeger, damit die Finanzierung klappt. - Der Auftrag zur Planung des Bahnübergangs ist vergeben Insgesamt ergeben sich dadurch 5.900.955 km für den ersten worden Bestellzeitraum von 15 Jahren. Multipliziert mit dem Kilometer- - Der Rückbau der alten B25 außerorts auf 3,50 m soll noch entgelt von 4,50 € ergeben sich 26.554.298 € an Bestellent- in diesem Jahr erfolgen gelten des Freistaates Bayern für den Betreiber. Mit diesem - Die südliche Einfahrt auf die alte Strecke wird von Norden Geld muss nicht nur die Strecke unterhalten, sondern auch der her aufgeweitet um einen Linksabbieger-Streifen zu schaffen Betrieb durchgeführt werden. Die Bahnsteige müssen davon ebenfalls gebaut werden. - Die Ablöse des StBA für die neue Decke in der OD wird finanziell erfolgen Herr Seeger, Sprecher der Interessengemeinschaft Mittelfrän- kische Eisenbahnbetriebsgesellschaft und Geschäftsführer der • Rühlingstetten, St 1076 Tegernsee Bahn Betriebsgesellschaft mbH, hat angedeutet, - Es ist keine Baumaßnahme des StBA in den Jahren 2018 dass sich das Projekt Bahnreaktivierung unter diesen und weite- und 2019 vorgesehen ren Voraussetzungen rechnen würde. - Für die Dorferneuerung in 2021 ist ein weiterer Bespre- Nun gilt es, die Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), wel- chungstermin mit StBA und ALE im 1. HJ 2018 durchzufüh- che den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) plant, finanziert ren, damit die Planungen aufgenommen werden können und kontrolliert, sowie letztlich Frau Verkehrsministerin Aigner • Kläranlage Wilburgstetten davon zu überzeugen. - Für neue Zufahrt muss die Sondernutzungsvereinbarung Am Samstag, den 17.03.2018, hat ein weiteres Gespräch von geändert werden verschiedenen Politikern wie MdB Artur Auernhammer, MdL • Radweg St 2385 Manuel Westphal, Landrat Dr. Jürgen Ludwig und OB Dr. Chris- - Für eine Förderung besteht eine Bagatellgrenze von 50.000 € toph Hammer mit Herrn Verkehrsminister Joachim Herrmann - 3,25 m Breite müssen vorgesehen werden stattgefunden. Ein Folgegespräch war für die Woche nach - die Baulast gehe dann auf das StBA über Ostern vereinbart. Da nun Ilse Aigner als neue Verkehrsministe- - Enge Abstimmung mit StBA und RMF notwendig rin zuständig ist, muss noch ein neuer Termin gefunden werden. Aus der Mitte des Gremiums wurde die Planung dieser Maß- GR Alfred Mahler hatte am 21.03.2018 nachmittags an einer nahme in 2018 gefordert. Bgm Sommer bat um Verständnis, öffentlichen Sitzung des ÖPNV-Ausschusses im Kreistag teil- genommen. Er berichtet kurz, was dort vorgetragen worden dass aufgrund zahlreicher anderer, durchaus prioritärer Maß- ist, u.a. zum Buskonzepten. Dies war zugleich eine Frage aus nahmen nicht alle gleichzeitig geplant werden können. dem Gremium. Nach Aussage von Landrat Dr. Jürgen Ludwig wurde die Zahl der Busverkehre im Rahmen der Verlängerung • Gehweg St 2385 in Mönchsrother Straße der S-Bahn bis nach Dombühl um etwa 50% erhöht. Ähnliches - Grundstücksverhältnisse mit StBA bereinigen ist auch für die Reaktivierung zu erwarten. Zuständig ist hier der • Baugebiet Haselbachäcker Landkreis Ansbach. - Vorstellungen der Gemeinde zu Ausfahrt auf die St 2385 Aus den Reihen der Ratsmitglieder werden insbesondere Fra- mitgeteilt gen zur Förderung, ob Wilburgstetten – ohne im Gutachten der - Enge Absprache mit StBA empfohlen Stadtwerke Ulm betrachtet worden zu sein - anspruchsberech- • Unterführung B25 tigt ist, und zu konkreten Zahlen und Planungen des Schienen- - Gemeinde ist in der Unterhaltspflicht gemäß Vereinbarung güterverkehrs der Fa. Rettenmeier gestellt. aus dem Jahr 1974 Zusammengefasst ergeben sich folgende Voraussetzungen von • B25 Abschnitt Knittelsbach bis Neustädtlein Kreisel Herrn Seeger für den wirtschaftlichen Betrieb des SPNV: - Oberbausanierung auf 2,0 km, also Deckenerneuerung Binderschicht und Decke - Bestellzeitraum 15 Jahre - Beginn im Sommer 2018 - Durchbindung des SPNV bis nach Wilburgstetten • Radwege-Ausschilderung - ca. 2. Millionen Euro Zuschuss durch den Freistaat Bay- - ggf. über ILE ern (Wirtschaftsförderungsmittel) zur Aufrechterhaltung des - entlang St 2385 und B25 nach Fremdingen Güterverkehrs von Nördlingen nach Wilburgstetten - günstige Verzinsung durch die LfA Förderbank Bayern VGN Tickets von Wilburgstetten zum Hauptbahnhof Nürnberg kosten: Bahnstrecke Nördlingen-Dombühl - Einzelfahrt Erwachsener: 11,90 € - Tagesticket Erwachsener: 19,70 € (Gesamtraum!) • Reaktivierung für den Personenverkehr im Abschnitt Dombühl-Dinkelsbühl - Sachstand - Monatsticket Erwachsener: 278,60 €, im Jahresabo 220,20 € VGN Tickets von Wilburgstetten nach Dinkelsbühl, ZOB Schwe- Grundsätzliche Informationen zu den Kosten für die Gemeinde denwiese/Bahnhof kosten: (Beteiligung gem. EKrG und Parkplätze für Kfz und Fahrräder) - Einzelfahrt Erwachsener: 2,50 € wurden von Bgm Sommer im Gemeinderat am 20.09.2017 und - Tagesticket Erwachsener: 5,30 € an die Bürgerschaft in den sieben Bürgerversammlungen vom - Monatsticket Erwachsener: 69,70 €, im Jahresabo 55,10 € 27.02. bis 15.03.2018 weitergegeben. Wilburgstetten - 6 - Nr. 4/18 • Offenhalten der Bahnstrecke Nördlingen-Wilburgstetten Verschiedene Gremien haben sich bereits für den Erhalt des für den Güterverkehr - Mögliche Petition des Gemeinde- Streckenabschnitts Nördlingen-Wilburgstetten für den Güterver- rates kehr ausgesprochen: Die BayernBahn GmbH hatte mit Schreiben vom 19.02.2018 die • Zweckverband Romantische Schiene, dem Wilburgstetten Sperrung der Bahnstrecke aus technischen Gründen angekün- angehört digt. In der Folge wurden große Anstrengungen unternommen, • CSU-Kreistagsfraktion, die am 12.03.2018 die Fa. Retten- um die Strecke offenzuhalten und eine Lösung zu finden. Eine meier besucht hat abschließende Lösung wurde noch nicht erreicht. Fördermittel • verschiedene Abgeordnete aus Land und Bund von CSU, wären wohl auch von Bundesebene zu erhalten. Antragsbe- SPD und Grünen sowie Landrat Dr. Jürgen Ludwig für den rechtigt ist die BayernBahn. Die Antragsfrist ist hier aber am Landkreis Ansbach 01.02.2018 für dieses Jahr bereits verstrichen. Nun wird nach • Stadt Dinkelsbühl hat am 21.03.2018 ebenfalls eine Petition einer Ausnahmelösung gesucht. dazu beschlossen Herr Andreas Braun, der Geschäftsführer der BayernBahn, Es wäre aber sicherlich angebracht, als Gemeinde ebenfalls hatte bei einem Treffen der Bahnreaktivierungsinitiativen in durch Beschluss den Erhalt des Streckenabschnitts Nördlingen- Dombühl am Samstag, den 17.03.2018, angekündigt, dass Wilburgstetten für den Güterverkehr zu fordern. der Abschnitt zwischen Dinkelsbühl und Feuchtwangen nun Bisher sind mehrere Schreiben des Ersten Bürgermeisters gesperrt werden muss. Michael Sommer an Herrn Verkehrsminister Joachim Herrmann Mit Schreiben vom 20.03.2018 wurde von der BayernBahn mit- gerichtet worden. Um unserer Forderung Nachdruck zu verlei- geteilt, dass „per 20.03.18 das Teilstück Dinkelsbühl (Bahnkilo- hen, könnte nun das Mittel der Petition gewählt werden. meter 30,6) bis Schopfloch (Bahnkilometer 37,2) aufgrund von Eine Petition zum Erhalt der Bahnstrecke für den Güterver- Oberbaumängeln gesperrt“ werden musste. kehr wäre möglich, da der Freistaat hierfür zuständig ist. Eine Die BayernBahn weist aber eindringlich darauf hin, dass „trotz Gemeinde als juristische Person des öffentlichen Rechts kann aller Bemühungen … es bis heute keine verlässliche, zeitlich eine Petition nur einreichen, wenn die Petition einen Gegen- wie monetäre Regelung zum Übergang an einen neuen Infra- stand ihres sachlichen Zuständigkeitsbereichs betrifft (Art. 1 strukturbetreiber im Sinne des SPNV’s, noch gibt es nicht ein- Abs. 2 BayPetG). Dies ist bei der Bahnstrecke grundsätzlich mal einen Besprechungstermin zu den Finanzierungsfragen in nicht der Fall. einem sich dafür zuständig fühlenden Ministerium. Sollte der Allerdings wird die politische Verantwortung der Gemeinde für Freistaat Bayern weiter keine Zuständigkeit für die Förderung diejenigen Bereiche, die das Leben unserer Bürgerinnen und der strukturschwachen Räume sowie die Vorhaltung nachhal- Bürger unmittelbar betreffen, von diesen in der Tat so gesehen. tiger Transportwege im Sinne der Daseinsvorsorge erkennen, Vergleichbar ist dies mit der Wahrnehmung zur hausärztlichen können wir aus wirtschaftlichen Gründen ebenfalls nicht weiter Versorgung: Hier besteht die Erwartungshaltung und Forderung für den Erhalt der Strecke 5331 eintreten.“ an die Gemeinde, diese sicherzustellen. Die Verantwortung liegt Der Güterverkehr für die Fa. Rettenmeier Holzindustrie am in diesem Fall aber eigentlich bei der Kassenärztlichen Vereini- Standort Wilburgstetten werde vorerst weiter durchgeführt. Eine gung. Die Gemeinde kann lediglich für förderliche und attraktive Sperrung in diesem Jahr ist aber nicht vollständig auszuschlie- Rahmenbedingungen sorgen. Dazu zählen zweifellos Infrastruk- ßen. turen und Verkehrsträger. Für die notwendige „Erneuerung der Brückenschwellen der Folglich wird auch für den Güterverkehr eine politische Verant- Wörnitzflutbrücke in Wilburgstetten (Bahnkilometer 23,780)“ hat wortung und Handlungsnotwendigkeit der Gemeinde zum Wohl die BayernBahn „aktuelle Angebote angefordert. Auf Basis von der Bürgerinnen und Bürger gesehen. Altangeboten gehen wir davon aus, dass … 275.000 € für die Womit die Gemeinde eine Petition einreichen kann. Brückensanierung anfallen werden. …Da die Brückensanierung Darüber hinaus können die Ratsmitglieder jeweils einzeln oder eine größere Vorlaufzeit aufweist haben wir zusätzlich für den zusammen eine Petition einreichen. 24.03.18 eine Sonderprüfung der Brücke durch einen anerkann- Die Petition sollte in der gebotenen Kürze darauf abzielen, dass ten Sachverständigen nach DIN 1076 anberaumt. Dabei soll die Bahnstrecke für den Güterverkehr erhalten bleiben muss. v.a. die Dringlichkeit der Maßnahme bewertet werden.“ Dazu sind alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen und Förder- Die bedeutsamsten Faktoren für den Erhalt der Bahnlinie aus mittel bereit zu stellen. Sicht der Gemeinde Wilburgstetten werden nochmals kurz skiz- Das Ratsgremium diskutiert eingehend zu dieser Petition. Im ziert: Kern befassen sich die Fragen mit der Situation der Fa. Ret- tenmeier. Der Gemeinderat Wilburgstetten wird die Fa. Retten- • Die Bahnlinie ist für den ortsansässigen Betrieb Rettenmeier meier am 21.04.2018 besuchen um mit Vorstand Dr. Stephan Holzindustrie als Standortfaktor entscheidend und unver- Lang zu sprechen. Dieser Termin ist lange vereinbart. zichtbar (Originalton Dr. Stephan Lang, Vorstand Retten- meier Holding: „Das wäre eine Katastrophe!“) Die Gemeinde Wilburgstetten fordert den Freistaat Bayern • Mit über 450 Arbeitsplätzen ist Rettenmeier der größte per Petition nach Art. 115 Abs. 1 BV auf, die nötigen finanzi- Arbeitgeber am Ort und flächenmäßig einer der größten im ellen Mittel zur Entwicklung der Bahnstrecke zur Verfügung gesamten Landkreis Ansbach zu stellen, damit der Güterverkehr auf dem Abschnitt Nörd- lingen-Wilburgstetten (Betrieb Rettenmeier) auch weiterhin • Die Rettenmeier Gruppe gehört zu den fünf größten Sägein- dustriekonzernen in Europa aufrecht erhalten bleibt. • Rettenmeier hat selbst vor einigen Jahren zur Betriebserwei- terung eine signifikante Millionensumme in die Verlegung der bestehenden Bahnlinie investiert Bürgerversammlungen 2018 - Bericht • Rettenmeier beabsichtigt die Erneuerung des 30 Jahre alten In den Ortsteilen Welchenholz, Villersbronn, Rühlingstetten, Sägewerks am Standort Wilburgstetten. Damit stehen Inves- Wilburgstetten, Wittenbach und Greiselbach haben vom 27. titionen in Höhe von etwa 40 Millionen Euro im Raum, die Februar bis 15. März insgesamt sieben Bürgerversammlungen durch einen Wegfall des Gleisanschlusses extrem gefährdet stattgefunden. Darunter auch eine Versammlung am Nachmit- sind tag, insbesondere für Seniorinnen und Senioren. • Vom Erhalt des Güterverkehrs hängen in der Folge auch Der Besuch der Veranstaltungen war grundsätzlich als sehr gut Arbeitsplätzen ab zu bezeichnen mit örtlichen Abweichungen. Insbesondere in • Für die OU Greiselbach werden zwei Brückenbauwerke über Greiselbach waren nur wenige Bürgerinnen und Bürger anwe- die Bahnlinie Dombühl-Nördlingen gebaut, die ebenfalls send. mehrere Millionen Euro kosten Die Agenda der Versammlungen gestaltete sich wie folgt: • Die Erfahrung zeigt, dass sich Regionen mit Schienenan- schluss besser entwickeln als ohne • Höhepunkte • Der Landkreis Ansbach ist ein Raum mit besonderem Hand- • Statistik/Steuern, Beiträge und Gebühren lungsbedarf • Soziales/Kultur/Denkmalpflege/Natur Wilburgstetten - 7 - Nr. 4/18 • Gewerbe/Unternehmen • Risse in Straßendecke bei Kreuzung Brandweg/Dorfstraße/ • Infrastruktur Beermühlweg sowie Rosenbergweg auf Höhe HsNr 11 ver- • Gemeinde-/VG-Verwaltung gießen • Ortsteil(e) • Dorfplatz früher mähen • Anwesen Hohlweg 5 und 6 sind zu weit von KabelDeutsch- Nachfolgend nun die Punkte, welche von den Bürgerinnen und land entfernt Bürgern in den verschiedenen Versammlungen im Besonderen à Anschluss durch Gemeinde zumindest bis zum Grundstück angesprochen wurden: verlängern – gleiche Ausgangssituation wie bei allen ande- Welchenholz ren auch schaffen? Greiselbach • Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h innerorts: Ein- • Ampelanlage: satz Smiley – schaltet die Hauptstrecke (B25) von selbst auf rot, obwohl • Waldweg richten nach Holzernte kein Querungsverkehr vorhanden ist • Obstbaumpflege bei Neumühle und in Richtung Villersbronn – Linksabbieger nach Mönchsroth funktionierte oftmals nicht • Heckenpflege • Vollsperrung der B25 für die OU Greiselbach: Wie fährt die • Gemeindeweg hinter Gasthaus Ilg ausbessern Buslinie Schwarzer? • Reichels Bänkchen: Festlegung des neuen Standortes durch Villersbronn einen Ortstermin mit der Bürgerschaft • Wertstoffhof: Ablageorte in der Halle nicht selbständig • GVS in Richtung B25: Bankette vor Summerbreeze doch erkennbar; Beschilderung der Container würde helfen wieder mulchen, da am 2. Tag Stau war • Vorbereitung Fernwasseranschluss für Anschlussnehmer: • Holzfällung durch Harvester im Gemeindewald wurde Gemeinsame Ausschreibung der privaten Druckminderer bemängelt, ohne Anzeichnung und Lagerung der Äste am durch Gemeinde möglich? Waldrand • Rückbau des Brunnens? ggf. später eine Kneipp-Anlage • Straßenschilder mit Hausnummern noch ergänzen; in Rich- errichten im Zuge der Dorferneuerung tung Sinbronn nur einseitig; ein Schild ist zu lang • Winterdienst innerorts Weiteres Vorgehen: Die Verwaltung wird alle Anliegen auf Sinn- • Grabenreinigung unterhalb Rettenmeier zur Wörnitz hin haftigkeit und Zweckmäßigkeit prüfen. Diese werden dann im Rahmen der finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten berück- Rühlingstetten: sichtigt und umgesetzt.

• Ampelanlage: zu kurze Schaltung auf B25 • Bäume, die bereits vom Biber geschädigt sind, stehen zu Wasserlieferungsvertrag zwischen nah an B25 zwischen Gramstetterhof und Greiselbach • Ohne Friedhofsatzung: Höhe der Gebühr für Leichenhaus- der Gemeinde Wilburgstetten Nutzung nd der FWF - Anschluss OT Greiselbach à BV zur Friedhofssatzung Der Wasserlieferungsvertrag mit der FWF für den erstmaligen • 12 to-Schild bereits auf B25 anbringen Anschluss von Greiselbach wurde geschlossen. • Zusätzlichen Einlaufschacht bei HsNr 12 vorsehen bei Stra- Die einmaligen Kosten liegen wie im letzten Jahr bekanntgege- ßenerneuerung. Wasser läuft von Nachbarn und Straße auf ben bei 5.202,60 € plus MwSt. Anwesen • Parkverbotsschild vor FFW-Haus Die Kosten für den Umbau des Anschlussschachtes liegen bei • Wertstoffhof: Geänderte Abgaberegeln des Landratsamtes 25.000 € netto. Daran hat sich nichts geändert. sorgen für Unverständnis, Verhalten der Mitarbeiter • Winterdienst: Einmündung bei HsNr 22/24 so räumen, dass auch von Westen her eingebogen werden kann (es wird Neue Homepage der Gemeinde immer nur rechtabbiegend in die St1076 geräumt) Wilburgstetten - Weitere Vorberatung Wilburgstetten Die Gemeinderatsmitglieder wurden am 23.12.2017 gebeten, aus Vorschlägen von drei Anbietern (AKDB, Hirsch&Wölfl sowie • Ampelanlage: Fußgängerschaltung ist zu kurz geschaltet cm city media) den aus ihrer Sicht besten herauszusuchen. • Verkehrsregelung Hirsch&Wölfl (H&W) und die AKDB wurden zwischenzeitlich um – Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Ortseingang Weil- Angebote gebeten. tinger Straße und in Bahnhofstraße verhindern cm ist ein ehemaliger Partner von H&W. – Smiley öfter einsetzen Weiltingen nutzt bereits eine H&W-Homepage. • Wertstoffinsel Limburg: noch mehr Splitt aufbringen wegen Auch die Homepage der VG muss erneuert werden. Wasserlachen Allerdings ist aus Gründen der späteren einheitlichen Betreuung • Gemeindeweg in Limburg ausbessern, da Kanalschacht bereits weit heraus steht angeraten, sich auf einen Anbieter zu beschränken. Dadurch können sicherlich in der Folge noch weitere Kosten und insbe- • Radweg nach Greiselbach öfter mähen sondere Betreuungsaufwand auf unterschiedlichen Systemen • Tiefäckerstraße: Eiche entfernen wegen Eichenprozessions- spinner gespart werden. Wittenbach Voraussetzung ist allerdings, dass der VG-Rat dieser Lösung • Fuß-/Radweg zur Straße Hetschenlache (NETTO, Hauptort) zustimmt. • Aufstellung von Hundetoiletten dringend notwendig bei An einigen Beispielen sollen die Funktionalitäten einer Home- – Rosenbergweg zum Waldrand hin page von H&W vorgestellt werden. – Dorfplatz Gem. Email H&W vom 13.02.2018: – Schützenhaus Grundangebot mit zusätzlich empfohlenen Modulen • Vorbereitung 125-Jahrfeier SV Edelweiß Wittenbach vom Die Erstellung der neuen Homepage dauert insgesamt etwa 24.-26.05.2019 sechs Monate. – Feldweg vom Schützenhaus zur GVS nach Mönchsroth In der Diskussion wurde deutlich, dass eine VG-einheitliche und – Heckenpflege hinter Schützenhaus professionelle Lösung gewünscht wird. Mit Kosten in Höhe von – Schottern der Einmündung und von Feldweg FlNr 251 ca. 5.000 bis 10.000 Euro müsse gerechnet werden. – Rinnsteine an Ostseite Feldweg FlNr 245 gegenüber Bgm Sommer soll dem Gremium einen Vorschlag unterbreiten, Schützenhaus setzen damit der Beschluss gefasst werden kann. Wilburgstetten - 8 - Nr. 4/18 Kostenübernahmevertrag Bürgerbüro geschlossen zwischen der MDN Main-Donau Das Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft ist am 16.05.2018 wegen Fortbildung geschlossen. Netzgesellschaft mbH und der Gemeinde Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Wilburgstetten - Verkabelung der 20-kV-Anschlussfreileitung zur Sprechtage der Deutschen Trafostation in Villersbronn Rentenversicherung zur Information übers Der Kostenübernahmevertrag mit der MDN zur Verkabelung der 20-kV-Anschlussfreileitung zur Trafostation in Villersbronn Rentenkonto wurde geschlossen. Die Beratungstage in 2018 finden wie gewohnt in der Zeit von Die Kosten liegen als Festpreis wie im letzten Jahr bekanntge- 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.30 Uhr im Rathaus geben bei 41.900 € netto. Dinkelsbühl, Sprechzimmer im Erdgeschoss, Zimmer 0.02, statt. Die Turmstation wird abgebaut und stattdessen eine neue Kom- Die Termine für 2018 sind: 9. Mai, 6. Juni, 11. Juli, 12. Septem- paktstation errichtet. ber, 10. Oktober, 14. November, 5. Dezember. Die komplette bisherige Oberleitung bis zum Abzweigmast wird Die Termine für die jeweiligen Sprechtage werden telefonisch zurückgebaut und verkabelt. unter 09851 / 902-123 oder im Rathaus der Stadt Dinkelsbühl, Zimmer 1.01, vergeben. Bei der Terminvergabe bitte die Rentenversicherungsnummer Erweiterung des Kindergartens und den Rentenversicherungsträger mitteilen. Damit Ihnen eine konkrete Auskunft erteilt werden kann, ist es dringend geboten St. Margareta - Sachstand zu Vergaben sämtliche Rentenunterlagen mitzubringen. Bitte auch Personal- Folgende Gewerke wurden vergeben: ausweis bzw. Reisepass nicht vergessen. Heizungsinstallation: Fa. Peter aus Dürrwangen Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern teilt mit: Gesund Sanitärinstallation: Fa. Hochdanner aus bleiben mit einer Präventionsleistung der gesetzlichen Ren- Elektroarbeiten: Fa. Lechner aus Rühlingstetten tenversicherung Vorbeugen ist besser als heilen: Die Deut- Blitzschutz: Fa. Lösch aus Offenburg sche Rentenversicherung bietet ihren Versicherten bei ersten gesundheitlichen Beschwerden ein berufsbegleitendes Angebot Nach Vergabe aller Leistungen liegt die Gemeinde absolut im zur Prävention an. Wiederkehrende Schmerzen oder Probleme Kostenrahmen. mit dem Gewicht sind nur einige von vielen Warnzeichen des Körpers, dass die Gesundheit gefährdet sein kann. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern informiert, dass Berufstätige, die diese oder andere Beeinträchtigungen haben, einen Anspruch auf eine Präventionsleistung der gesetzlichen Rentenversicherung haben können. Mit diesem Angebot sollen C~X]hiZ

Stadt/Gemeinde/Markt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Wilburgstetten Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Alte Schulstraße 8 Alte Schulstraße 8 91634 Wilburgstetten 91634 Wilburgstetten

Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Wahl der Schöffinnen und Schöffen der/des Stadt/ Gemeinde/Marktes Gemeinde Wilburgstetten

für die Amtszeit vom 1.1.2019 bis 31.12.2023 SCHÖFFENWAHL BAYERN 2018

in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Amtsgericht Ansbach

und den Strafkammern des Landgerichts

Datum Der Gemeinde-/Marktgemeinde-/Stadtrat hat in der Sitzung am 21.03.2018 den Beschluss über die Vorschlags- liste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das oben genannte Landgericht bzw. Amtsgericht gefasst.

Die Liste liegt gemäß § 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit

Beginn der Auflegungsfrist* Ende der Auflegungsfrist* von 28.04.2018 bis 04.05.2018

in/im Ort der Auflegung, Anschrift, ggf. Bezeichnung des Gebäudes, Zimmernummer Gemeinde Wilburgstetten Alte Schulstraße 8 91634 Wilburgstetten während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zu jedermanns Einsicht auf.

Datum Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß § 37 GVG binnen einer Woche, bis zum 11.05.2018 , nach Schluss der Auflegung schriftlich oder persönlich zu Protokoll

bei Ort der Auflegung, Anschrift, ggf. Bezeichnung des Gebäudes, Zimmernummer Gemeinde Wilburgstetten Alte Schulstraße 8 91634 Wilburgstetten

Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Liste Personen aufgenommen wurden, die nach §§ 32 bis 34 GVG (Text s. Anhang) bzw. nach Abschnitt II Nrn. 2 bis 5 der Schöffenbekanntmachung des Bayerischen Staats- ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz und des Inneren vom 7. November 2012 (JMBl. S. 127), zuletzt geändert am 25 Oktober 2017 (Az. E8-3221-II-418/91 und IB2-0143-1-4), nicht aufgenommen werden durften oder sollten.

Ort, Datum

gez. Michael Sommer, Erster Bürgermeister Wilburgstetten, 20.04.2018 Unterschrift *Die Auflegung muss eine Woche lang erfolgen. Eine Verlängerung der Frist findet nur statt, wenn deren Ende auf einen Samstag, Sonntag oder allgemeinen Feiertag fällt.

Datum Datum Angeschlagen am: Abgenommen am:

Datum Amtsblatt/Zeitung Mitteilungsblatt der Gemeinde 'Wilburgstetten Veröffentlicht am: 20.04.2018 im/in der Wilburgstetten - 11 - Nr. 4/18 Auszug aus dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Mai 1975 (BGBl. I S. 1077), zuletzt geändert durch Artikel 10 Absatz 6 des Gesetzes vom 30. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3618)

§ 32

Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind:

1. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind;

2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann.

3. (weggefallen)

§ 33

Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden:

1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünfundzwanzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden;

2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden;

3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen;

4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen für das Amt nicht geeignet sind;

5. Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind;

6. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind.

§ 34

(1) Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen werden:

1. der Bundespräsident;

2. die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung;

3. Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand versetzt werden können;

4. Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsanwälte;

5. gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer;

6. Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind;

(2) Die Landesgesetze können außer den vorbezeichneten Beamten höhere Verwaltungsbeamte bezeichnen, die zu dem Amt eines Schöffen nicht berufen werden sollen. Wilburgstetten - 12 - Nr. 4/18 Haushaltssatzung-Haushaltsplan 2018 VG

Treffpunkt der Senioren der Region Hesselberg „Tanztee am Nachmittag“ am Dienstag, 15. Mai 2018 um 14:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Kostenbeitrag 5,-- €/p.P.

@^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc

CZjZhkdcHi#BVg\VgZiV

ERSTKOMMUNION 2018

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt Erstkommunionkinder 2018 vor dem Pfarrheim St. Josef Foto: Peter Tippl Gemeinde Wilburgstetten Am 8. April 2018 feierten wir mit 13 Kindern die Erstkommunion. mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wir danken dem Erstkommunion-Team und den Eltern für die Wilburgstetten Vorbereitung. Erscheinungsweise: monatlich freitags. Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. INDIEN-REISE 2018 – Herausgeber, Druck und Verlag: Zu einer Nachbesprechung der Indien-Reise 2018 treffen sich LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, alle Teilnehmer in Pfarrheim St. Josef am Freitag, 18. Mai 2018, Telefon 09191/7232-0 um 20.00 Uhr. Es wird der Film von Pater Davis gezeigt und wir – Verantwortlich für den amtlichen Teil: können unsere Eindrücke und Fotos austauschen. Eine Anmel- Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wilburgstetten, dung ist nicht nötig. Michael Sommer oder sein Vertreter im Amt, Alte Schulstr. 8, 91634 Wilburgstetten, Tel. 09853/3800-17; Fax. 09853/3800-55; E-Mail: [email protected]; Internet: FRIEDHOF www.wilburgstetten.de. Die Kirchenstiftung Wilburgstetten bedankt sich recht herzlich – Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt bei Herrn Josef Zech und Herrn Hans Klopfer für die Repara- und den Anzeigenteil: tur beschädigter Wege im Friedhof. Die Stolperfallen, die durch Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Baumwurzeln entstanden sind, wurden beseitigt. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Es wird noch einmal dringend darauf hingewiesen, dass in den Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Kontainer nur Grünabfälle eingeworfen werden dürfen!!!! Immer gen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allge- wieder muss der Friedhofwart Plastiktöpfe, leere Säcke von Blu- meinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse menerde usw. entfernen. kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- In der Abraumhalde gegenüber dem Kontainer darf nur Erde tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich abgelagert werden, keine Wurzeln, Steine oder Ähnliches! ausgeschlossen. Pfarrer Pater Thomas Madavana, VC Wilburgstetten - 13 - Nr. 4/18 Einladung zur Ortshauptversammlung am 20. April 2018 Der CSU Ortsverband Wilburgstetten lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur diesjährigen Ortshauptversamm- lung am Freitag, den 20. April 2018, um 19:30 Uhr ins Gasthaus Graser recht herzlich ein. Neben den allgemeinen Tagesordnungspunkten werden Ehrun- Wirtshaussingen gen und die Wahl der Delegierten zur Europawahl 2019 durch- Der neue Termin für das Wirtshaussingen im Gasthaus Graser geführt. ist 26. April 2018 um 19.30 Uhr, Thema: Frühlingssingen Über politische Themen zur Landtagswahl am 14. Oktober 2018 referiert unser Ehrengast und Direktkandidat im Stimmkreis Ansbach-Nord, Herr Andreas Schalk, MdL, aus Ansbach. Herzliche Einladung! Alfred Mahler, 1. Vorsitzender

Fischereiverein Verschiedenes Am Freitag, 27. April findet um 20.00 Uhr die 2. Quartalsversammlung im Gasthaus Graser statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Am Samstag, 28. April bieten wir von 10.00 bis 11.00 Uhr am Eichelweiher frische Speisekarpfen zum Verkauf an. Zum Frühjahrsmarkt am 6. Mai 2018 bieten wir dieses Jahr halbe Karpfen, Karpfenfilet, Zanderfilet und gegrillte Fische in gewohnt bester Qualität mit hausgemachtem Kartoffelsalat an. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Panoramazelt begrüßen und bewirten zu können.

Krankenpflegeverein St. Margareta Wilburgstetten Faschingssingen im Februar Foto: Horst Berdan Fachvortrag über Pflegeversicherung Der Krankenpflegeverein St. Margareta veranstal- tet am 24. April 2018 um 16:30 Uhr im Pfarrheim Vereinstreffen St. Josef Wilburgstetten einen Fachvortrag über Das nächste Vereinstreffen findet am Mittwoch, 2. Mai 2018 um das System der Pflegeversicherung. Hilfestel- 19.30 Uhr im Gasthaus Graser statt. lungen um den Verbleib in der eigenen Häus- Wir bitten alle ortsansässigen Vereine mit mindestens einem lichkeit zu erleichtern. Teilnehmer an der Versammlung teilzunehmen. Die Soziale Pflegeversicherung ist ein eigenständiger Zweig des Sozialversicherungssystems und wurde bereits 1995 eingeführt. Sie hat zum Ziel, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, Familien bei CSU-Ortsverband den Pflegekosten mit gesetzlich festgelegten Höchstbeträgen finanziell zu unterstützen und durch viele zusätzliche Leistun- gen, die Pflegearrangement speziell im häuslichen Bereich zu Informationsstand am stärken. Frühjahrsmarkt Mit dem Pflegestärkungsgesetz II wurden nun erneut grundle- Auch in diesem Jahr wird die CSU mit einem Informationsstand gende Veränderungen und Verbesserungen für pflegebedürf- am Frühjahrsmarkt teilnehmen. tige Menschen und deren pflegenden Angehörige geschaffen. Kernstück der Reform ist die Einführung eines neuen Pflegebe- Für alle Marktbesucherinnen und -besucher dreht sich an unse- dürftigkeitsbegriffs mit einem neuen Begutachtungsinstrument rem Stand das CSU-Glücksrad von 12:30 bis 14:30 Uhr. sowie weitere Leistungsanpassungen. Sie können attraktive Preise gewinnen: Frau Bianca Lange vom Caritasverband für die Diözese 1. Preis - dreitägige Fahrt für zwei Personen in den Deutschen Augsburg e.V. gibt einen kompakten Überblick über das Sys- Bundestag nach Berlin tem Soziale Pflegeversicherung und ihren Leistungen bei Vor- 2. und 3. Preis - Tagesfahrt für zwei Personen in den Bayeri- liegen von Pflegebedürftigkeit und gibt nützliche Hilfestellungen, schen Landtag und die Bayerische Staatskanzlei nach München was bei Eintreten von Pflegebedürftigkeit zu tun ist. Abschlie- Die Auslosung findet um 14:30 Uhr statt. Jeder bekommt eine ßend referiert Herr Martin Strauß über die Katholische Sozi- Belohnung. alstation Dinkelsbühl, Dürrwangen, Wilburgstetten e.V. und ihre Leistungen. Freuen Sie sich auf eine interessante und auf- Der CSU Ortsverband wird an diesem Tag unterstützt von unse- schlussreiche Veranstaltung. rem Stimmkreis-Abgeordneten und Direktkandidaten für den Markus Munzinger, 1. Vorsitzender Landtag, Herrn Manuel Westphal, MdL, und Herriedens Bür- germeister und Listenkandidat für den Landtag, Herrn Alfons Brandl. Für Fragen zu politischen Themen für die Landtagswahl sind dies Ihre Ansprechpartner! Nutzen Sie die Gelegenheit und Familienanzeigen! schauen Sie vorbei. Der CSU Ortsverband Wilburgstetten freut Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und sich auf Sie! Bürgerzeitung mit – einfach bequem Herzliche Einladung! ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Alfred Mahler, 1. Vorsitzender Wilburgstetten - 14 - Nr. 4/18 Soldaten- und Kriegerverein Ausflug zum Tag der Bundeswehr Samstag, 09. Juni 2018 7:30 Uhr: Abfahrt Gasthaus Graser Weitere Zustiegsmöglichkeiten nach Rücksprache möglich. Fahrt über Donauwörth nach Ingolstadt 09:00 Uhr: Ankunft an der Pionierkaserne. Zu sehen sind Biber Erneute Interessensabfrage - Fahrt zur (Brückenlegepanzer), Minenräumgeräte Amphibienfahr-zeuge Partnergemeinde Aignan (Frankreich) und weitere Gerätschaften rund um die Pioniere. Zeit zur freien Verfügung. Für Speis und Trank ist bei humanen Preisen reich- Die Gemeinde Wilburgstetten pflegt seit mehr als 32 Jahre lich gesorgt. eine Freundschaft mit der Gemeinde Aignan in der Gascogne. Abwechselnd treffen sich alle zwei Jahre Bürger und Vertre- 17:00 Uhr: Rückfahrt nach Wilburgstetten. Um im Anschluß ter beider Gemeinden zu einem freundschaftlichen Austausch. beim Graser den Ausflug ausklingen zu lassen. Nachdem uns 2016 eine Delegation unserer französichen Preise: Freunde anlässlich der 30-Jahr-Feier besuchte, ist nun die Bür- Erwachsene: 15,-- Euro, Kinder bis 14 J.: 10,-- Euro gerschaft von Wilburgstetten zu einem Gegenbesuch eingela- Anmeldung unter Tel: den. Martin Riess: 09853-954, Norbert Hennemann: 09853-4380 Gerne möchten wir der Einladung unsrer Freunde folgen. Um Joachim Mack, 1. Vorstand eine genaue Detailplanung und Kostenaufstellung machen zu können, bitten wir um Rückmeldung, wer an der Reise teilneh- men möchte. Theatergruppe Die Fahrt wird von Freitag, 10. August bis Mittwoch, 15. August 2018 stattfinden. Programm und Fahrt könnte wie folgt Klappe Wilburgstetten aussehen: 1. Tag - Freitag, 10.08. Theatergruppe sagt Danke! Fahrt durch die Französischen Alpen, vorbei am Mount Blanc Die Theatergruppe „Klappe“ möchte sich recht herzlich bei ihren über Grenoble, nach Avignon – Übernachtung treuen Zuschauern aus nah und fern für das zahlreiche Erschei- 2. Tag - Samstag, 11.08. nen zu den Theateraufführungen der diesjährigen Komödie Weiterfahrt entlang der „route du bord de mer“ bis nach Aignan. „Stress im Champus-Express“ bedanken. Zwischenstopp am Canal du Midi. Unsere Zuschauer wurden mit der diesjährigen Komödie durch Ankunft in Aignan - Quatierverteilung ein Feuerwerk an Gags bestens unterhalten und konnten für 3. Tag - Sonntag, 12.08. einen Abend in die fröhliche Welt des Boulevardtheaters eintau- chen. Programm durch comité de jumelage Aignan u. a. Besuch des Festival d‘Artagnan au coeur du village de Lupiac - http://www. dartagnanchezdartagnan.org/ 4. Tag - Montag, 13.08. Programm durch comité de jumelage Aignan 5. Tag – Dienstag, 14.08. Vormittags Rückreise - Übernachtung in der Region Limousin (Partnerregion des Bezirkes Mittelfranken) 6. Tag - Mittwoch, 15.08. Rückfahrt nach Wilburgstetten mit Zwischenstopp in ..... (hier sind wir flexibel). In Aignan werden wir in Gastfamilien untergebracht und dort verpflegt. Für eine zeitnahe Interessenbekundung und für weitere Auskünfte stehen die Reiseleiter Thomas Kluger, Tel. 09853 31800, und Markus Merz, mobil 0151 2426 0154 gerne zur Verfügung.

Schützenverein Wittenbach Foto: Martina Schust Ein besonderer Dank gilt neben unserem genialen Regisseur Elfmeter-Cup in Wittenbach Peter Cahn, unserer neuen Regieassistenz Elfi Schuller auch Der Schützenverein veranstaltet dieses Jahr zum ersten dem Gründer-Ehepaar Peter und Elke Fels sowie dem Ersten Mal einen Fußball-Elfmeter-Cup. Er findet am Samstag, den Bürgermeister Michael Sommer mit der Schulleitung Anita Ber- 09.06.2018, ab 14.00 Uhr, am Schützenhaus in Wittenbach ner-Köhler. Nicht zu vergessen sind alle treuen Sponsoren, die statt. uns Jahr für Jahr unterstützen. Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützen und einem Torwart, Mit Rat und Tat stand uns außerdem in der Schule jederzeit oder nur aus fünf Schützen, wenn der Torwart mitschießt. Die Hausmeister Willi Wehrer und Frau Fels und Frau Ilg von der Startgebühr pro Team beträgt 20 €. Gemeindebücherei, bei der Kartenausgabe, zur Seite. Teilnehmen darf jeder! Egal ob Mann oder Frau, egal ob 5 oder Wir freuen uns, dass wir durch die Eintrittsspenden auch 99 Jahre alt, egal ob Profispieler oder Amateur. Jeder ist herz- in unserem 5 Spieljahr (in der Turnhalle) den Schülern der lich willkommen. Grundschule Wilburgstetten wieder eine großzügige Sach- Für Essen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt. spende überreichen können. Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung der Startgebühr Insbesondere möchten wir uns bei der Schule, allen Vereinen unter Angabe des Teamnamens und einem Ansprechpartner und Gruppen für das Verständnis und die Rücksichtnahme auf folgendes Konto: bezüglich der Turnhallennutzung bedanken. Vielen Dank! DE36 7659 1000 0004 1004 84. Die Plätze sind begrenzt. Diese Zu guter Letzt wäre ohne die vielen Helfer, vor und hinter der werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Bühne, eine so gelungene Theatersaison nicht möglich gewe- Für weitere Fragen könnt ihr euch gerne an Gerhard Dirheimer sen. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz! (Tel. 389944) wenden. Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Theatergruppe „Klappe“ Wilburgstetten Wilburgstetten - 15 - Nr. 4/18 keit von Familie und Beruf sind Begriffe, die die Stadt- und TSV Wilburgstetten Gemeindeoberhäupter in der Region seit Jahren gleichermaßen beschäftigen. In einem Fachgespräch bekamen sie Unterstüt- Tennis zung von Experten. Kaffeenachmittag und Saisoneröffnung Saisoneröffnung. Sonntag, 29. April ab 13:00 Uhr mit Kaffeenachmittag Über zahlreiches Erscheinen von aktiven und passiven Mitglie- dern würden wir uns freuen. Auch können interessierte Bürge- rinnen und Bürger einmal in den „Weißen Sport“ reinschnup- pern oder einfach einen schönen Nachmittag am Tennisplatz bei Kaffee und Kuchen verbringen. TSV Wilburgstetten-Tennis, Vorstandschaft 1. Mannschaft SG Wilburgstetten / Mönchsroth (A-Klasse 1) 22.04. 15:00 Uhr SG - Spfr. Dinkelsbühl 2 in Mönchsroth 25.04. 18:00 Uhr SG - SV Segringen in Mönchsroth (Kreispokal) Im Dinkelsbühler Sitzungssaal tagten die Oberbürgermeister, 27.04. 18:30 Uhr SG - TSV Dorfkemmathen in Mönchsroth Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Magischen Dreiecks 29.04. 13:00 Uhr TSV 2 - SG mit Experten zum Thema „Ärztliche Versorgung im ländlichen 06.05. 15:00 Uhr SG - SG Burk / Beyerberg in Wilburgstetten Raum“. Foto: Kommune 10.05. 15:00 Uhr SG - SV Großohrenbronn 13.05. 13:00 Uhr SV Mosbach 2 - SG Fachgespräch mit Experten 18.05. 19:00 Uhr SG - SG Ehingen / Röckingen in Wilburgstet- Eingeladen zu diesem hochkarätig besetzten Fachgespräch ten waren Gunnar Geuter, vom Kommunalbüro für ärztliche Ver- 2. Mannschaft SG Wilburgstetten / Mönchsroth (B-Klasse 1) sorgung Bayern, Julius Forster, Referent für Gesundheit, Pflege 20.04. 18:30 Uhr SG 2 - TSV Dorfkemmathen 2 in Mönchsroth und Umwelt beim Bayerischen Städtetag, Rainer Bühn, der 22.04. 13:00 Uhr SG 2 - Spfr. Dinkelsbühl 3 in Mönchsroth Geschäftsführer MVZ ANregiomed GmbH sowie Steffen Jäger, 29.04. 15:00 Uhr SC Aufkirchen 2 - SG 2 der Erste Beigeordnete des Gemeindetags Baden-Württem- 06.05. 13:00 Uhr SG 2 - TV Markt Weiltingen 2 in Wilburgstetten berg. 12.05. 17:00 Uhr SV Sinbronn - SG 2 Gunnar Geuter informierte zunächst über die ärztliche Ver- sorgung im ländlichen Raum und stellte die Grundlagen, die Damenmannschaft SG Ehingen / Wilburgstetten (Bezirksliga aktuelle Situation, die zentralen Entwicklungen sowie mögliche Mfr.) Handlungsoptionen für die Region des Magischen Dreiecks dar. 21.04. 16:00 Uhr SG - SF Bieswang in Wilburgstetten Anschließend erläuterte Steffen Jäger die Situation speziell in 29.04. 11:00 Uhr DJK / SV Wallnsdorf - SG Baden-Württemberg und machte deutlich, dass sich die Städte 01.05. 14:00 Uhr FC Ezelsdorf 2 - SG und Gemeinden, in denen ein Versorgungsmangel vorherrscht, 05.05. 16:00 Uhr SG - TSV Wolfstein in Ehingen oftmals von der Kassenärztlichen Vereinigung mit dieser Situa- 13.05. 11:00 Uhr (SG) FC Kalbensteinberg - SG tion allein gelassen fühlen. 19.05. 16:00 Uhr SG - TSV Röttenbach in Ehingen Rainer Bühn erklärte die Art und Weise der Medizinischen Ver- sorgungszentren und Julius Forster berichtete über das Enga- gement des Bayerischen Städtetages in dieser Sache.

Gemeinsame Denk- und Lösungsansätze Nach diesen Informationen nutzen die Rathausverteter/innen Einladung zur VdK-Muttagsfeier 2018 noch ausführlich die Zeit, um Fragen an die Experten zu stel- len. Die Veranstaltung hat dazu beigetragen, dass nunmehr alle Herzliche Einladung zur alljährlichen Muttertagsfeier am Don- nerstag, 17. Mai 2018 um 14.00 Uhr im Gasthaus Graser, Kommunalpolitiker über die unterschiedlichen Vorgehensweisen Wilburgstetten. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich ein- und Fördermöglichkeit in Bayern und Baden-Württemberg infor- geladen. Wer keine Fahrmöglichkeit hat, kann gerne abgeholt miert sind. Alle eint jedoch länderübergreifend die Problema- werden. Bitte geben Sie hierfür unter Tel. 09853/936 Bescheid. tik der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum. Es konnten zahlreiche Anregungen und Denkanstöße mitgenommen wer- Auf Ihr Kommen freut sich Helene Erdmann, 1. Vorsitzende und den, die auch Gemeinde- und länderübergreifende Denk- und ihr Team Lösungsansätze beinhalten. Als Nächstes werden die Kommu- nalvertreter das Gespräch mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigungen aus beiden Bundesländern suchen, um in der für die Bevölkerung vor Ort so wichtigen Thematik weiter voran zu kommen. Denn nach Rechtslage steht eindeutig fest, dass die Kassen- ärztliche Vereinigung für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung zuständig ist. Hier gilt es nun diese Vertretung in die Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum Pflicht zu nehmen, insbesondere da Unterversorgungen typi- scherweise in ländlichen Regionen auftreten. „Auch wir außer- Rathauschefs des Magischen Dreiecks tauschten halb der Ballungsräume haben Anspruch auf gleichwertige sich mit Experten aus Lebensbedingungen und somit eine ordentliche medizinische Ausstattung,“ so die Rathauschefs, „wir sind allerdings auch der Die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürger- Auffassung, dass wir Bürgermeister als Ansprechpartner unse- meister des Magischen Dreiecks haben sich in Dinkelsbühl rer Bürgerschaft aus dieser für uns wichtigen Problematik uns getroffen und sich ausführlich mit der Thematik „Ärztliche nicht für unzuständig erklären können und dürfen.“ Versorgung im ländlichen Raum“ befasst. „Deswegen müssen wir auf die Landes- und Bundespolitik und Nicht mehr nach zu besetzende Arztsitze vor Ort, die drohende auf die Gremien Druck machen, dass unsere Leute ordentlich medizinische Unterversorgung, der anstehende Generations- versorgt werden.“ so abschließend Dinkelsbühls Oberbürger- wechsel in der medizinischen Versorgung und die Vereinbar- meister Dr. Christoph Hammer. Wilburgstetten - 16 - Nr. 4/18 Limeseum Ruffenhofen Verlängerung Sonderausstellung „ENTIKE“ Wegen des großen Interesses wird die Sonderausstellung „ENTIKE. Archäologie rund um Entenhausen“ um einen Monat Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region verlängert. Sie endet am Pfingstmontag 21. Mai. An diesem Tag ist das Museum von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Hesselberg Im Anschluss wandert diese Ausstellung des LIMESEUM durch Werfen Sie einen Blick auf unsere Arbeit! verschiedene weitere Römermuseen in Deutschland. Das LAG-Konferenz am Freitag, den 27. April 2018 große Interesse anderer Museen zeigt auch, wie spannend das von 16.00 bis ca. 22.00 Uhr Thema ist. im Friederike-Louise-Saal in Unterschwaningen Die Einladung richtet sich an Gruppen und Personen, denen die Entwicklung der Hesselberg-Region am Herzen liegt, diese Wanderung auf der Teufelsmauer... Geschichte geprägt haben: aktive Projekt- und Netzwerk-Partner, Kommu- und Natur auf den sichtbaren Spuren der Römer nen, Vereine, Wirtschaft, nicht zuletzt die Mitglieder unseres Am 21. Mai findet die etwa 2 stündige Wanderung unter Leitung Vereins und vor allem an Menschen die hier leben! von Herrn Walter Vitzthum statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro, Kinder sind frei. Man trift sich um 13.30 Uhr am Parkplatz zwischen Weiltingen und Wilburgstetten. Pressemitteilung der ILE hesselberg – limes Bitte um Anmeldung bei Herrn Vitzthum unter Tel. 09853 230 zur Versammlung am Dienstag, 27. März 2018 in Sitzungssaal oder [email protected] Rathaus Wilburgstetten

Stadtführungen Mai 2018 in Ellwangen Do., 3.5. Felsenkeller und historische Wirtshäuser Besichtigen Sie die Felsenkelleranlagen der Rotochsen-Brau- erei und gehen Sie mit auf Stadtführung zu historischen Gast- stätten mit abschließender Bierprobe. Treffpunkt ist am Brunnen vor dem Palais Adelmann um 19:00 Uhr. Karten erhalten Sie für 7,00 € pro Person bei der Tourist-Information. Fr. 4.5. Kulinarische Stadtführung „Der Mai ist gekommen – Spargelzeit“ Bei diesem abendlichen Überraschungs-Spaziergang durch die historische Innenstadt hören Sie nicht nur Geschichte und Foto: Klaus Miosga Geschichten aus dem reichen Schätzkästchen der ehemaligen Fürstpropstei, sondern es erwarten Sie auch kulinarische Gau- Bürgermeister Christoph Schmidt, Markt Weiltingen, übergab menfreuden, die ganz im Zeichen des Spargels stehen. Treff- den Vorsitz turnusmäßig an Bürgermeister Michael Sommer, punkt ist am Portal der Basilika um 19:00 Uhr. Karten erhalten Gemeinde Wilburgstetten. Sie für 36,00 € pro Person bei der Tourist-Information. Herr Michael Ertel vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittel- Sa., 12.5. Führung Schloss ob Ellwangen franken (ALE) gab bekannt, dass das Konzept der ILE inzwi- Besichtigen Sie die Außenanlagen und die Schlosskapelle und schen offiziell anerkannt worden ist. Damit ist der nächste Mei- erfahren Sie interessante Details über die Entstehung der Burg. lenstein seit Gründung der ILE erreicht. Treffpunkt ist am Eingang des Schlossmuseums, 2. Stock um Frau Nadine Höhne, Allianz- und Regionalmanagerin von der 14:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 7,00 € Kommunalen Allianz A7-Franken-West, stellte ihr Aufgaben- und für Schüler/Studenten 3,50 €. gebiet in einem ausführlichen Vortrag vor. Dadurch wurde eine Sa., 19.5. Stadtführung in Ellwangen gute Basis für die Diskussion zur Frage der Umsetzungsbeglei- tung geschaffen. Vor einer diesbezüglichen Entscheidung sol- Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basi- len noch einige Fragen geklärt werden, u.a. ob mit benachbar- lika St. Vitus, der Evangelischen Stadtkirche und des Marktplat- ten ILE eine gemeinsame Suche durchgeführt werden könnte. zes mit den barocken Stiftsherrenhäusern zu Fuß im Rahmen Durch die Vollzeitstelle erhofft man sich erhöhte Attraktivität. einer Stadtführung. Treffpunkt ist am Portal der Basilika am Marktplatz um 10:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene Die ILE muss nun eine Projektauswahl treffen. Zur Vorberei- beträgt 4,00 € und für Schüler/Studenten 2,00 €. tung der Entscheidung soIlen die zehn ILE-Kommunen aus dem ILEK-Projektkatalog im April 2018 eine Vorauswahl von zehn Mi., 23.5. Führung in der Basilika St. Vitus Projekten treffen. Dadurch soll die Einbindung der Kommun- Besichtigen Sie die Basilika St. Vitus mit ihrem barocken Innen- algremien sichergestellt und der Bedarf vor Ort berücksichtigt raum und dem Kreuzgang. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Por- werden. Danach wird in der ILE-Versammlung entschieden, mit tal der Basilika. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,00 €. welchen Projekten gestartet werden soll. Den Flyer mit allen Terminen und Preisen erhalten Sie bei der Im Rahmen der Kleinen Gartenschau in Wassertrüdingen in Tourist-Information Ellwangen (Telefon: 07961 84-303, E-Mail: 2019 will sich die ILE zusammen mit dem ALE an einigen Tagen [email protected]), sowie im Internet unter www.ellwangen. präsentieren. de Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Ellwanger Droschkenlinie Mit der Ellwanger Droschkenlinie kann man vom 1.5. bis 9.9. jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr und jeden Sonntag von 15 Hochzeitsanzeigen online aufgeben bis 18 Uhr eine Stadtrundfahrt der besonderen Art erleben. Die Fahrt kostet 1 € pro Person, die Tickets gibt es beim Kutscher. wittich.de/hochzeit Abfahrt ist an der Haltestelle am Fuchseck. Wilburgstetten - 17 - Nr. 4/18 Wiedereinstiegstag Am Donnerstag, 03. Mai 2018 findet in der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Straße 40, 91522 Ansbach von 9.00 bis Ihre neue private Kleinanzeige 12.00 Uhr eine Veranstaltung zu BeWerbung und Qualifizierung statt. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die beruf- Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- lich wieder einsteigen wollen oder Unterstützung bei Bewerbung Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, bzw. Fragen zu Qualifizierung und Weiterbildung oder zur Teil- Kellerabteil. Einbauküche mit E- zeitausbildung haben. schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Anmeldung zum Übertritt *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. an das Gymnasium Dinkelsbühl Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2121 Die Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Klasse für das Schul- und geben Sie diese dort online auf. jahr 2018/19 erfolgt vom Montag, 07. Mai bis Mittwoch 09. Mai Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. 2018 jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Freitag, 11. Mai 2018 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Sekretariat des Gym- Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- nasiums. dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Für Schüler, denen im Übertrittszeugnis keine Eignung für das Gymnasium bestätigt wird, findet der Probeunterricht vom 15. bis 17. Mai 2017 statt. Auch diese Schüler müssen an dem oben genannten Termin angemeldet werden. Übertrittszeug- nis und Geburtsurkunde sind bitte vorzulegen. Die Schulleitung steht während der Anmeldezeiten gerne für Fragen zur Verfü- gung.

Faszinierend vom Boden bis zur Baumspitze: Dinkelsbühl ist bei der BayernTourNatur dabei und begeistert mit Nadeln, Königinnen und Kronen Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. „Erlebnisreich, sportlich, kreativ, genüsslich, naturwissenschaft- lich – das Programm der BayernTourNatur hält für jede Alters- gruppe und Vorliebe etwas Passendes parat“, so das Baye- rische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz - und Dinkelsbühl ist dabei. „Jeden Monat kann man bis Mitte Oktober die Natur rund um Dinkelsbühl spannend erleben“, lädt Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ein, die heimische Naturvielfalt auf spielerische und interessante Weise kennen- zulernen. Am Sonntag, den 29. April können Sie nachmittags mit dem Geologen Dr. Thomas Rickmann bei der Wanderung in die faszinierende Welt unter dem Wald mit Aufbau und Struk- tur der Waldböden eintauchen und erfahren vom Förster Her- Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. mann Benninger Spannendes über den Lebensraum Wald und Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften über den Baum des Jahres 2018. Für diese Wanderung ist eine fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anmeldung bis zum 23. April erforderlich (Tel. 0170/9060350, Anzeige mit Rahmen. E-Mail: [email protected]). Bereits am Vor- Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. mittag des 29. Aprils lädt der Landesbund für Vogelschutz zur Wanderung „Vogelkonzert – Schmetterlinge - Ameisen - Bäume Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. und mehr“ ein. Nicht um die Krone des Baumes, aber um die Königin des Weges, den Spitzwegerich, geht es bei der Kräu- Name / Vorname terwerkstatt eingebunden in das Jahresprogramm des Haus der Geschichte. Große und kleine Spürnasen können Ringelblu- men, Äpfel, Kräuter und Gundermann beim Spaziergang ent- Straße / Hausnummer decken und dann in der (modernen) Museumsküche zu kleinen Köstlichkeiten verarbeiten. Der erste BayernTourNatur-Termin PLZ / Ort einer Kräuterwerkstatt ist der 25. April 2018. Alle Termine und Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an Informationen können der Homepage oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. www. tournatur.bayern.de entnommen werden. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Probleme mit Glücksspielsucht? wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Spielsucht-Soforthilfe-Forum IBAN Anonyme Anlaufstelle DE

für Betroffene und Angehörige Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, www.spielsucht-soforthilfe.de 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! www.wittich.de/Objekt2121 Wilburgstetten - 18 - Nr. 4/18 Buchtipp: Du kannst, wenn du willst (rgz/rae). Verachtende Blicke und durch ihr neu entdecktes Hobby, abfällige Bemerkungen: Wer von das Laufen, wieder Mut schöpft einem Lipödem betroffen ist, und bald ihren ersten Marathon kennt dies. Die Fettstoffwechsel- läuft. Sie schreibt eine (Läufer)- krankheit lässt an Beinen, Hüfte Biografie über ihre Teilnahme und Armen das Unterhautfett- am Sahara Desert Race 2017 trotz gewebe voluminös anwachsen. ihres Handicaps. Antje Wensel/ Sport oder Diäten haben keinen Rafael Fuchsgruber: Du kannst Effekt. Bis die Erkrankung er- wenn du willst - Mein schwerer kannt wird, haben die Frauen oft Weg zur Ultraläuferin, ISBN 978- einen langen Leidensweg hin- 3-667-11268-2. 160 Seiten, 40 ter sich. So auch Antje Wensel, Farbfotos, 22,90 Euro, auch als die nach Jahren der Resignation eBook erhältlich.

Heizungsoptimierung mit Zuschuss (rgz/su). Regelungssysteme mit kann über das Bundesamt für einer Autoabgleich-Funktion Wirtschaft und Ausfuhrkontrol- sorgen für eine gleichmäßige le (BAFA) einen Zuschuss von Wärmeverteilung im Haus und 30 Prozent der Kosten erhalten. helfen auf diese Weise dabei, Empfehlenswert gerade für die dauerhaft Energie zu sparen. Nachrüstung sind Funksysteme, Auch der Staat hat die großen da sie unkompliziert zu installie- Potenziale zur Steigerung der En- ren sind. Ganz einfach geht auch ergieeffizienz erkannt und greift die Beantragung der Fördermittel Hauseigentümern finanziell un- per Internet vonstatten. Ausführ- ter die Arme. Wer in eine neue liche Informationen gibt es unter Heizungsregelung investiert, www.uponor.de/BAFA.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Wilburgstetten - 19 - Nr. 4/18

DER PREISHAMMER Festwerbung stark reduziert Paket L Paket M Paket S 5000 Flyer 2500 Flyer 1000 Flyer 250 Plakate 100 Plakate 50 Plakate 99€ 89€ 79€ nur 85 € nur 75€ nur 49 € Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de 09191 72 32 88 LINUS WITTICH Medien KG | Peter Henlein Str.1 | 91292 Forchheim Wilburgstetten - 20 - Nr. 4/18 Ihr regionaler Hersteller für

Rollladen Jalousien Fliegengitter Markisen

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Claudia Kern Mobil: 0177 9159865 [email protected] Wer verkauft sein Haus? Wir suchen für einen Bankkunden ein Einfamilienhaus in Ihrem Gemeindebereich bis 200.000,– €. VR-Banken Bitte rufen Sie uns an. Raiffeisenbanken Eric Büttner, Tel. 0981/48744811

Wir sind für Sie da...

Jetzt nur in Ihrer Apotheke: PZN 09780933 Einfach. Natürlich. Abnehmen.

rein p anzlich nahezu kalorienfrei Ihr Verkaufsinnendienst schnell sättigend zur unterstützenden Behandlung von Übergewicht und besseren Tanja Neudecker Gewichtskontrolle Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen