Informationsbroschüre 2020/21
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Schübelbach, Buttikon
Offizielle Informations-Broschüre von Siebnen, Schübelbach, Buttikon www.schuebelbach.ch Obersee Tuggen Wangen Lachen Altendorf Galgenen Schübelbach Reichenburg Vorderthal Schübelbach Innerthal Gemeinde 2020/ 2021 Herausgeberin Gutenberg Druck AG, Lachen Titelseiten_gelb.indd 4 29.04.20 13:41 Inhaltsverzeichnis Gruss und willkommen ................................................................................................................................................ 1/ 2 Ein Blick in die Geschichte.................................................................................................................................... 3 / 5 Behörden ........................................................................................................................................................................................ 6 – 8 Gemeindeverwaltung ............................................................................................................................................... 9 –11 Was erledige ich wo? ............................................................................................................................................... 13 /14 Wichtige Adressen ....................................................................................................................................................... 15 –19 Gemeindestruktur ...................................................................................................................................................... 21– 23 Abstimmungen und -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
MEDIENMITTEILUNG 21. November 2019 in Tuggen Zieht Die Post in Die
MEDIENMITTEILUNG 21. November 2019 PostNetz In Tuggen zieht die Post in die Gemeindeverwaltung Voraussichtlich ab Frühjahr 2020 können Kundinnen und Kunden in Tuggen ihre täglichen Postgeschäfte in der Gemeindeverwaltung in der Liegenschaft «Schäfli» erledigen. Damit kann die Tuggener Bevölkerung nach wie vor an zentraler Lage, unweit der heutigen Poststelle und der Postautohaltestelle, Postdienstleistungen nutzen. Das Verhalten der Postkunden ändert sich. Kundinnen und Kunden nutzen die Dienstleistungen der Post immer öfters online, zuhause am Computer oder unterwegs mit dem Smartphone. Am 22. Mai 2019 informierte die Post am Informationsanlass, dass die Bevölkerung am Postschalter in Tuggen markant weniger Postgeschäfte tätigt: Von 2010 bis 2018 betrug der Rückgang bei den Einzahlungen 36 Prozent, bei den Briefen gar 41 Prozent. Dennoch will die Post mit ihren Dienstleistungen in Tuggen vor Ort bleiben. Im Dialog haben sich die Tuggener Gemeindebehörden und die Post darauf verständigt, die Dienstleistungen der Post künftig in der Gemeindeverwaltung, in der Liegenschaft «Schäfli» an der Zürcherstrasse 12, anzubieten. Diese liegt rund 160 Meter von der heutigen Postfiliale entfernt und ist auch von der Bushaltestelle «Tuggen Post» aus gut erreichbar. Für alle jene, die mit dem Auto anfahren, stehen vor der Gemeindeverwaltung und in unmittelbarer Nähe ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Sowohl für die Gemeinde Tuggen als auch für die Post ist es wichtig, dass die Postkundinnen und -kunden auch im neuen Umfeld ihre Postgeschäfte diskret erledigen können. Deshalb achtet die Gemeinde bei der Integration der gelben Posttheke in ihren Räumlichkeiten darauf, dass diese an einem ruhigen Ort zu stehen kommt. Dank dem kostenlosen Angebot «Bareinzahlung und -auszahlung am Domizil» können die Einwohnerinnen und Einwohner von Tuggen bei Bedarf auch weiterhin ihren Zahlungsverkehr mit Bargeld abwickeln. -
Kursangebot Ausserschwyz Februar Bis Juli 2021 Deutschkurse Deutschkurse Tageskurse / Halbintensiv (2X 2 Lekt
Kursangebot Ausserschwyz Februar bis Juli 2021 Deutschkurse Deutschkurse Tageskurse / Halbintensiv (2x 2 Lekt. / Woche) Abendkurse / Halbintensiv (2x 2 Lekt. / Woche) Für mittelschnell lernende Personen, die zum Selbststudium bereit sind, empfehlen wir die Kurse A1.1 bis B1.2. Langsam lernenden, Für mittelschnell lernende Personen, die zum Selbststudium bereit schulungewohnten Personen empfehlen wir die Kurse fide A1 und A2. sind, empfehlen wir die Kurse A1.1 bis B1.2. Die fide-Kurse werden langsamer unterrichtet und nach Erreichendes Alle Abendkurse werden ohne Kinderbetreuung angeboten. Niveaus A2 können Sie in eine Regelklasse einsteigen. Alle Tageskurse werden mit Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren Dieses Kursangebot richtet sich an fremdsprachige Erwachsene angeboten. Dabei fördern wir Kinder ab 3 Jahren spielerisch in der der Gemeinden Altendorf, Galgenen, Innerthal, Lachen, Reichenburg, deutschen Sprache (ist im Betreuungspreis inbegriffen). Schübelbach, Tuggen, Vorderthal und Wangen. Für Teilnehmer*innen Dieses Kursangebot richtet sich an fremdsprachige Erwachsene ausserhalb der Vertragsgemeinden gelten höhere Tarife. der Gemeinden Altendorf, Galgenen, Innerthal, Lachen, Reichenburg, Schübelbach, Tuggen, Vorderthal und Wangen. Für Teilnehmer*innen ausserhalb der Vertragsgemeinden gelten höhere Tarife. Kursdauer 72 Lekt.): 01.02.2021–09.07.2021 Kein Kurs während den Schulferien Kursdauer (72 Lekt.): Kursort: 01.02.2021–09.07.2021 Bettnaustrasse 9a Kein Kurs während den 8854 Siebnen Schulferien Kurskosten Kursort: Vertragsgemeinden: Bettnaustrasse 9a Kurse 1–4, 6–7: CHF 500 8854 Siebnen Kurse 5: CHF 600 Kurs-Nr. 1 Deutschkurs Niveau A1.1 Kurskosten Kurskosten Externe: Vertragsgemeinden: Zeit: Dienstag und Donnerstag, 13.30–15.20 Uhr Für Teilnehmer*innen Kurse 8–11: CHF 500 ausserhalb der Kurse 12–13: CHF 600 Kurs-Nr. -
Kantonale Steuerverwaltung Richtwerte 2017 Für Baulandpreise
Kantonale Steuerverwaltung Richtwerte 2017 für Baulandpreise Für eingezonten, nicht überbauten Boden besteht in jeder Gemeinde bzw. Ortschaft einer Gemeinde ein Richtwert pro Quadratmeter. Die gleiche Bauzone (z.B. W2) kann innerhalb derselben Ortschaft an verschiedenen Lagen vorhanden sein. Deshalb wird der jeweilige Richtwert für fünf verschiedene Zonenarten als Bandbreite ausgewiesen. Besteht in der jeweiligen Gemeinde/Ortschaft die entsprechende Bauzone nicht oder ist der Landwert nach der Lageklassen-Methode zu berechnen, dann fehlt eine Richtwertangabe. Für die Festlegung des Landwertes eines konkreten Grundstückes sind immer die individuellen Verhältnisse mitzuberücksichtigen. Im Einzelfall kann der konkret angewandte Landwert deshalb auch ausserhalb der Bandbreite liegen (z.B. bei Grundstücken mit Seeanstoss). Die Richtwerte per 31.12.2017 gelten für eingezontes Bauland. Sie finden erstmals Anwendung auf die per 2018 durchzuführende generelle Neuschätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe. Bis zu einer allfälligen Anpassung haben sie auch Gültigkeit für spätere landwirtschaftliche Neuschätzungen. Ebenso finden die Richtwerte Anwendung auf individuelle Neuschätzungen nichtlandwirtschaftlicher Grundstücke, bei denen der Grund für die Neuschätzung im Jahre 2020 liegt. Bis zu einer allfälligen Anpassung haben sie auch Gültigkeit für spätere Neuschätzungen. Schwyz, 22.05.2020 Steuerverwaltung / Abteilung Liegenschaftenschätzung Gde Gemeinde Zentrumszone Wohn- und Wohnzone Gewerbezone Industriezone Nr. Ortschaften Kernzone -
Gemeinde Lauerz Hat Mehr Sonne Im Jahr Als Arth
Donnerstag, 28.Dezember 2017 | Bote der Urschweiz REGION 5 GemeindeLauerz hat mehr Sonne im Jahr als Arth Kanton In welcher Schwyzer Gemeindescheint die Sonne am längsten? Eine Websitekann diesmit Einbezug dertopografischen Verhältnisseberechnen.Erstaunlichist,dass nicht Lauerz,sondern Arth dasSchlusslicht bildet. Priska Lagler So scheint die Sonne OftmalswirdinStammbeizen hitzig da- rüberdiskutiert, welcheGemeindeim für die Schwyzer 1648 h Sommer am längsten Sonne hatund wel- Wollerau Lachen cheOrtschaft im Winter vonSchatten (Sonnenscheinstunden pro Jahr Freienbach Wangen Tu ggen mit Einbezug desWettersund Topografie) 1605 h geplagt ist.Die Website www.suntag.ch 1606 h 1652 h 1595 h macht es möglich, die konkreteAnzahl Feusisberg Altendorf 1573 h Sonnenstunden zu berechnen.Dabei 1623h Galgenen werden die topografischen Verhältnisse, Reichen- 1626 h Schübelbach burg beispielsweiseBerge, miteinberechnet. 1547 h SogaramgenauenWohnortkönnen die 1555 h Sonnenstundenberechnetwerden, wo- beidie Anzahl vonStrassezuStrasseva- Vorderthal Einsiedeln riierenkann. Steinerberg 1307 h 1582 h Auffallendist,dass dieAusserschwy- 1479 h zerGemeinden eine hohe Anzahl Son- Rothen- Innerthal nenstunden geniessen dürfen.Soliegt thurm 1379 h die GemeindeWangen mit 1652 Sonnen- 1415 h scheinstunden an derSpitze, gefolgt von Küssnacht Sattel 1464h 1391 h Lachen mit nurvier Stunden weniger. Arth Steinen Alpthal Unteriberg Dies liegt daran, dass es in Ausserschwyz 1446h 1498 h 1261 h 1282 h vielwenigerBerge hat. Schwyz RiemenstaldenimWinter Oberiberg Lauerz 1492 -
Ordonnance Sur La Protection Des Bas-Marais D'importance Nationale 451.33
451.33 Ordonnance sur la protection des bas-marais d’importance nationale (Ordonnance sur les bas-marais) du 7 septembre 1994 (Etat le 1er février 2010) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 19661 sur la protection de la nature et du paysage (LPN), arrête: Art. 1 Inventaire fédéral L’Inventaire fédéral des bas-marais d’importance nationale (Inventaire des bas- marais) comprend les objets énumérés dans l’annexe 1. Ces objets satisfont en même temps à l’exigence de la beauté particulière au sens de l’art. 24sexies, al. 5, de la constitution fédérale2. Art. 2 Description des objets 1 La description des objets est publiée séparément. En tant qu’annexe 2, cette publi- cation fait partie intégrante de la présente ordonnance. 2 La publication peut être consultée en tout temps à l’Office fédéral de l’environne- ment3 (office fédéral) et auprès des cantons.4 Ceux-ci désignent les services concer- nés. Art. 3 Délimitation des objets 1 Les cantons fixent les limites précises des objets et délimitent des zones-tampon suffisantes du point de vue écologique. Ils prennent l’avis des propriétaires fonciers et des exploitants, comme des agriculteurs et des sylviculteurs ainsi que des bénéfi- ciaires de concessions et d’autorisations pour des installations et constructions. 2 Dans le secteur des conceptions et des plans sectoriels de la Confédération qui se réfèrent à des installations et constructions, les cantons prennent également l’avis des services fédéraux compétents. RO 1994 2092 1 RS 451 2 [RS 1 3, RO 1988 352] 3 La désignation de l’unité administrative a été adaptée en application de l’art. -
16./17. Mai 2015
16./17. Mai 2015 Für einen starken Schwyzer Sport! www.stv-waegital.ch / www.tvreichenburg.ch Hauptsponsoren Sponsoren ABC Insekt, Schübelbach Ansaro, Buttikon Zumstein Insektenschutz, Benken Flügendä Bääsä, Reichenburg Keller + Bombana GmbH, Reichenburg Ruoss Sattlerei, Wangen Mezgerei Mettler, Reichenburg Pizzaria Marcello Due, Reichenburg Maler Sabatella, Reichenburg Bezirk March Odermatt Fenster + Türen AG, Tuggen Gemeinde Reichenburg Garage Bucher AG, Buttikon EW Reichenburg AK Kistler-Zelte, Reichenburg Keller Metallbautechnick, Wangen Ski und Snowboard Center, Neuhaus Manfred Hutter GmbH, Reichenburg Allianz Suisse Versicherung Alfred Kistler AG, Reichenburg Hirzlipark, Reichenburg Arondo AG, Lachen Kifra GmbH, Reichenburg swiss-sale, Lachen Blumen Paradies, Reichenburg Hagedorn AG, Meilen My Tönung, Tuggen Getränke Hahn, Reichenburg Maurus Mettler, Reichenburg Stickerei Schuler GmbH, Vorderthal Mediaservice - March, Reichenburg Rumox AG, Zürich Sika Schweiz AG, Zürich Züger Entsorgung AG, Wangen WSW, Reichenburg OTTO’S, Schübelbach Spörri Gartenbau, Reichenburg AC Mächler AG, Vorderthal Rangliste Geräteturnen "Turnerinnen" Kategorie 1 RG: VORNAME: NAME: JG: Kat. Verein RECK BODEN SPRUNG SchRi Total 1. Liv Lutz 2007 1 TSV Galgenen 9.40 9.30 9.80 0.00 28.50 * 1. Sarina Lustenberger 2004 1 STV Einsiedeln 9.40 9.30 9.80 0.00 28.50 * 3. Vanessa Ziegler 2006 1 Jugend Tuggen 9.60 9.05 9.50 0.00 28.15 * 4. Leticia Blatt 2006 1 TSV Galgenen 9.25 9.50 9.40 0.00 28.15 * 5. Noelle Stäubli 2004 1 STV Einsiedeln 9.30 9.55 9.25 0.00 28.10 * 6. Michelle Huber 2008 1 TSV Galgenen 9.45 9.30 9.30 0.00 28.05 * 7. Tanvee Patnaik 2007 1 TSV Galgenen 9.10 9.20 9.70 0.00 28.00 * 8. -
JAHRESBERICHT 2018 Vorstand
JAHRESBERICHT 2018 Vorstand Präsident Stefan Knobel Vizepräsident Dr. Max Schneider Mitglied Betriebsausschuss Nathalie Balcon Vorstandsmitglieder Dr. Roger Brändli Margrith Schnyder Marcel Zosso Gemeindevertreter Gemeinderat Hanspeter Rast, Reichenburg Gemeinderat Josef Bruhin, Schübelbach Gemeinderat Reto Jegher, Galgenen Gemeinderätin Edith Bruhin, Vorderthal Gemeinderat Marcel Mächler, Innerthal Rechnungsrevisoren Herbert Nigg, Gemeinde Schübelbach René Schellenberg, Gemeinde Reichenburg Kontakt Spitex Obermarch Stockbergstrasse 7 8854 Siebnen Telefonnummer 055 450 48 80 Faxnummer 055 450 48 70 E-Mail [email protected] Büro- & Telefondienst Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr / 13.30 – 16.30 Uhr Homepage www.spitex-obermarch.ch Mütter- und Väterberatung March Wägitalstrasse 22 8854 Siebnen Telefonnummer 055 440 37 31 Telefondienst Montag bis Freitag 8.00 – 9.30 Uhr Montag- und Donnerstag-Nachmittag 13.30 bis 15.00 Uhr E-Mail [email protected] Beratung von Montag bis Freitag auf Anmeldung – Hausbesuche nach Vereinbarung Montagnachmittag ohne Anmeldung von 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag Abendberatungen MVB-Erziehungsberatung Anmeldung und Kontakt via Mütter- und Väterberatung March 2 SPITEX – Jahresbericht 2018 EINLADUNG zur GENERALVERSAMMLUNG 2019 Montag, 15. April 2019, 19.30 Uhr Mehrzweckgebäude Vorderthal Traktandenliste 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 30. April 2018 3. Jahresbericht 2018 4. Jahresrechnung 2018 5. Bericht und Antrag der Rechnungsrevisoren 6. Mitgliederbeitrag 2020 7. Wahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes Jahresrechnung und Revisorenbericht sind auf der Homepage www.spitex-obermarch.ch aufgeschaltet und liegen eine halbe Stunde vor Versammlungsbeginn auf. Anträge müssen bis spätestens 5. April 2019 schriftlich beim Vorstand eintreffen. Im Anschluss an die Generalversammlung und das Rahmenprogramm laden wir alle GV-Besucher zum Apéro riche ein. -
46. Zentralschweizer Sägemehlringertag Aktive / Kadetten / Jugend / Piccolo
2Fr.- Für einen starken Schwyzer Sport! 46. Zentralschweizer Sägemehlringertag Aktive / Kadetten / Jugend / Piccolo Tuggen, Samstag 3. Sept. 2016 46. Zentralschweizer Sägemehlringertag Tuggen, 3. Sept. 2016 Ehrengabenliste AC Mächler AG Baugeschäft Mächler Reto 8857 Vorderthal AC Ruoss GmbH 8835 Feusisberg Akura Zehnder Christian Gravierwerkstatt 8840 Einsiedeln Architekturbüro Peter Jud GmbH, Peter Jud 8718 Schänis Alumag AG 8808 Pfäffikon Ambauen Josef Ehrenmitglied ZNTV 6313 Menzingen Anderegg Willi Ehrenmitglied ZNTV 8863 Buttikon April Walter Ehrenmitglied ZNTV 8832 Wollerau Arnold Franz Ehrenmitglied ZNTV 6313 Menzingen Artho Toni Elektromonteur 8856 Tuggen Bäckerei Knobel GmbH 8856 Tuggen Bamert Albert 8856 Tuggen Bamert Anton und Emma Betti 8856 Tuggen Bamert Anton und Vreni Betti 8856 Tuggen Bamert Barbara 8737 Gommiswald Bamert Fredi 8856 Tuggen Bamert Früchte AG, Bamert Roman 8856 Tuggen Bamert Heinz Transporte AG 8858 Innerthal Baubedarf BR Bauhandel AG 8816 Schmerikon Baumgartner Bedachungen AG, Baumgartner Erich 8854 Galgenen BE Baustoffe Einsiedeln AG 8840 Einsiedeln Bezirk March 8853 Lachen Bezirk March Donat Schwyter 8853 Lachen Bieler / Steiner Digit Print 8832 Wollerau Bommer Anton 8856 Tuggen Bosshard Ivo Gipsergeschäft GmbH 8854 Galgenen Bowag GmbH Schreinerei 8856 Tuggen Bruhin Adelbert und Olga 8864 Schübelbach Bruhin Karl Holzbau 8857 Vorderthal Bruhin Uhren + Schmuk, Rene Bruhin 8854 Siebnen Bruwa - Tech GmbH, Mina und Fritz Bruhin 8854 Siebnen Bürgi - Infraggrill und Küchenmaschinen AG 6410 Goldau Bürgler Urs und 8853 Lachen Carl Stahl AG 8864 Schübelbach Carosserie A. Diethelm 8856 Tuggen Christen Beny Ehrenmitglied ZNTV 6313 Menzingen Christen Josef Ehrenmitglied ZNTV 6300 Zug Christen Rainer 8856 Tuggen Christen Ruedi Ehrenmitglied ZNTV 6313 Menzingen Coiffeur Manuela 8854 Galgenen Corvi Dani und Regula 8800 Bäch Daniel Hüppin Treuhandbüro GmbH 8854 Siebnen Diethelm Albert 8854 Siebnen Diethelm Bernhard 8857 Vorderthal Diethelm Martin + Burri Claudia 8853 Lachen 1 Für einen starken Schwyzer Sport! 46. -
Nationalratswahlen Vom 20. Oktober 2019 (Zwischenergebnisse)
Nationalratswahlen vom 20. Oktober 2019 (Zwischenergebnisse) Gemeinden Stimmberechtigte verändert Davon Stimmende verändert mit ohne Ausland- (eingelegte leere ungültige gültige davon Parteibezeich Parteibezeich Männer Frauen Total schweizer Wahlzettel) Wahlzettel Wahlzettel Wahlzettel unverändert nung nung total verändert Schwyz 5165 5352 10517 219 5588 5 27 5556 1823 3257 476 3733 Arth 3616 3644 7260 78 3456 1 14 3441 1544 1620 277 1897 Ingenbohl 2850 3258 6108 66 3153 5 18 3130 1370 1498 262 1760 Muotathal 1391 1274 2665 50 1344 0 5 1339 588 615 136 751 Steinen 1306 1353 2659 52 1315 3 2 1310 503 697 110 807 Sattel 711 645 1356 27 718 0 3 715 268 380 67 447 Rothenthurm 797 796 1593 18 889 0 2 887 330 483 74 557 Oberiberg 367 342 709 36 423 0 4 419 158 238 23 261 Unteriberg 929 891 1820 31 982 0 4 978 398 522 58 580 Lauerz 399 388 787 7 424 0 3 421 179 202 40 242 Steinerberg 349 358 707 19 341 0 0 341 152 159 30 189 Morschach 376 344 720 14 373 0 2 371 159 194 18 212 Alpthal 249 217 466 5 268 0 0 268 126 125 17 142 Illgau 323 289 612 22 329 0 0 329 133 151 45 196 Riemenstalden 29 26 55 1 38 0 0 38 19 16 3 19 Gersau 784 760 1544 50 792 0 3 789 355 366 68 434 Lachen 2554 2672 5226 84 2407 0 15 2392 1226 973 193 1166 Altendorf 2372 2310 4682 93 2255 5 20 2230 1094 974 162 1136 Galgenen 1711 1684 3395 67 1543 1 9 1533 837 595 101 696 Vorderthal 424 375 799 19 315 0 2 313 209 85 19 104 Innerthal 78 74 152 8 83 0 2 81 48 30 3 33 Schübelbach 2639 2776 5415 87 2030 3 0 2027 1052 819 156 975 Tuggen 1150 1114 2264 38 973 0 14 959 477 396 86 482 -
Jahresmeisterschaft Der Schützenveteranen March SZ Hans Mettler, Reichenburg Bei Den Sportwaffen Und Albert Steiner Vorderthal, Armeewaffen Sind Die Sieger Bei Der Veteranen
Jahresmeisterschaft der Schützenveteranen March SZ Hans Mettler, Reichenburg bei den Sportwaffen und Albert Steiner Vorderthal, Armeewaffen sind die Sieger bei der Veteranen- Meisterschaft 2018 Diese umfasst das Obligatorische Programm, das Eidgenössische Feldschiessen, das Regionalverbandschiessen, beide Stiche des Schwyzer Kantonalen Veteranenschiessen, beide Passen der Veteranen- Einzelmeisterschaft und dem Märchler Bezirks- Veteranen- schiessen. Unser Schützenmeister Stini Schuler (Siebnen) hat nun alle Resultate kontrol- liert und die Rangliste erstellt. 46 Schützen haben lückenlos daran teilgenommen. In der Kat. A gewann Hans Mettler, FS Reichenburg mit 659 Punkten vor Edwin Vogt SG Tuggen mit 648 Punkten und Karl Schnyder SG Tuggen mit 646 Pkt. In der Kat. D heisst der Sieger Albert Steiner MSV Vorderthal, 650 Pkt. gefolgt von Armin Thoma FS Reichenburg 649 Pkt. und Emil Keller 642 Pkt. Die Abgabe der Kranzkarten findet anlässlich der GV des Schützenveteranen- Verbandes der March am 19. März 2019 statt. Der Verbandspräsident Hans Rechsteiner wünscht allen Schützen eine gute Winterpause. Hans Rechsteiner Resultate Kat. A Sportwaffen 1. Hans Mettler FS Reichenburg, 659 Pkt. 2. Edwin Vogt SG Tuggen, 648 Pkt. 3. Karl Schnyder SG Tuggen, 646 Pkt. 4. Meinrad Schuler GS Schübelbach 644 Pkt. 5. Friedrich Mächler FS Altendorf 640 Pkt. 6. Anton Deuber FS Altendorf 634 Pkt. Kat. D Armeewaffen 1. Albert Steiner MSV Vorderthal, 650 Pkt. 2. Armin Thoma FS Reichenburg, 649 Pkt. 3. Emil Keller FS Altendorf, 642 Pkt. 4. Willi Anderegg FS Reichenburg, 641 Pkt. 5. Guido Nadler GS Schübelbach, 638 Pkt. 6. Fredy Hauser FS Altendorf, 636 Pkt. 7. Josef Schuler GS Schübelbach, 635 Pkt. 8. Walter Rothlin SV Nuolen, 631 Pkt.