JAHRESBERICHT 2018 Vorstand
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schübelbach, Buttikon
Offizielle Informations-Broschüre von Siebnen, Schübelbach, Buttikon www.schuebelbach.ch Obersee Tuggen Wangen Lachen Altendorf Galgenen Schübelbach Reichenburg Vorderthal Schübelbach Innerthal Gemeinde 2020/ 2021 Herausgeberin Gutenberg Druck AG, Lachen Titelseiten_gelb.indd 4 29.04.20 13:41 Inhaltsverzeichnis Gruss und willkommen ................................................................................................................................................ 1/ 2 Ein Blick in die Geschichte.................................................................................................................................... 3 / 5 Behörden ........................................................................................................................................................................................ 6 – 8 Gemeindeverwaltung ............................................................................................................................................... 9 –11 Was erledige ich wo? ............................................................................................................................................... 13 /14 Wichtige Adressen ....................................................................................................................................................... 15 –19 Gemeindestruktur ...................................................................................................................................................... 21– 23 Abstimmungen und -
Word Für Windows
211.111 Kantonale Zivilstandsverordnung 1 (Vom 12. November 2003) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 103 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB),2 Art. 52 Abs. 2 Schlusstitel des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SchlT ZGB),3 in Ausführung der eidgenössischen Zivilstandsverordnung (ZStV)4 sowie gestützt auf § 17 des Einführungsgesetzes zum schweizerischen Zivilgesetzbuch (EG- zZGB),5 beschliesst: I. Organisation § 1 6 Zivilstandskreise 1 Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Die beiden Kreise umfassen das Gebiet folgender Gemeinden: a) Zivilstandskreis Innerschwyz: Alpthal, Arth, Gersau, Illgau, Ingenbohl, Küssnacht, Lauerz, Morschach, Muotathal, Oberiberg, Riemenstalden, Rothenthurm, Sattel, Schwyz, Stei- nen, Steinerberg, Unteriberg, mit Dienstleistungszentrum (Zivilstandsamt) Schwyz; b) Zivilstandskreis Ausserschwyz Altendorf, Einsiedeln, Feusisberg, Freienbach, Galgenen, Innerthal, Lachen, Reichenburg, Schübelbach, Tuggen, Vorderthal, Wangen, Wollerau, mit Dienstleistungszentrum (Zivilstandsamt) Freienbach. 3 Die als Dienstleistungszentren bezeichneten Gemeinden erfüllen für den Zivil- standskreis die Aufgaben des ordentlichen Zivilstandsamtes sowie des Sonder- zivilstandsamtes nach eidgenössischem und kantonalem Recht. § 2 Aufsichtsbehörde 1 Kantonale Aufsichtsbehörde im Zivilstandswesen ist das Departement des Innern. Es übt die Aufsicht durch das Zivilstandsinspektorat aus. 2 Das Zivilstandsinspektorat ist im Zivilstandswesen -
Kantonale Steuerverwaltung Richtwerte 2017 Für Baulandpreise
Kantonale Steuerverwaltung Richtwerte 2017 für Baulandpreise Für eingezonten, nicht überbauten Boden besteht in jeder Gemeinde bzw. Ortschaft einer Gemeinde ein Richtwert pro Quadratmeter. Die gleiche Bauzone (z.B. W2) kann innerhalb derselben Ortschaft an verschiedenen Lagen vorhanden sein. Deshalb wird der jeweilige Richtwert für fünf verschiedene Zonenarten als Bandbreite ausgewiesen. Besteht in der jeweiligen Gemeinde/Ortschaft die entsprechende Bauzone nicht oder ist der Landwert nach der Lageklassen-Methode zu berechnen, dann fehlt eine Richtwertangabe. Für die Festlegung des Landwertes eines konkreten Grundstückes sind immer die individuellen Verhältnisse mitzuberücksichtigen. Im Einzelfall kann der konkret angewandte Landwert deshalb auch ausserhalb der Bandbreite liegen (z.B. bei Grundstücken mit Seeanstoss). Die Richtwerte per 31.12.2017 gelten für eingezontes Bauland. Sie finden erstmals Anwendung auf die per 2018 durchzuführende generelle Neuschätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe. Bis zu einer allfälligen Anpassung haben sie auch Gültigkeit für spätere landwirtschaftliche Neuschätzungen. Ebenso finden die Richtwerte Anwendung auf individuelle Neuschätzungen nichtlandwirtschaftlicher Grundstücke, bei denen der Grund für die Neuschätzung im Jahre 2020 liegt. Bis zu einer allfälligen Anpassung haben sie auch Gültigkeit für spätere Neuschätzungen. Schwyz, 22.05.2020 Steuerverwaltung / Abteilung Liegenschaftenschätzung Gde Gemeinde Zentrumszone Wohn- und Wohnzone Gewerbezone Industriezone Nr. Ortschaften Kernzone -
Gemeinde Lauerz Hat Mehr Sonne Im Jahr Als Arth
Donnerstag, 28.Dezember 2017 | Bote der Urschweiz REGION 5 GemeindeLauerz hat mehr Sonne im Jahr als Arth Kanton In welcher Schwyzer Gemeindescheint die Sonne am längsten? Eine Websitekann diesmit Einbezug dertopografischen Verhältnisseberechnen.Erstaunlichist,dass nicht Lauerz,sondern Arth dasSchlusslicht bildet. Priska Lagler So scheint die Sonne OftmalswirdinStammbeizen hitzig da- rüberdiskutiert, welcheGemeindeim für die Schwyzer 1648 h Sommer am längsten Sonne hatund wel- Wollerau Lachen cheOrtschaft im Winter vonSchatten (Sonnenscheinstunden pro Jahr Freienbach Wangen Tu ggen mit Einbezug desWettersund Topografie) 1605 h geplagt ist.Die Website www.suntag.ch 1606 h 1652 h 1595 h macht es möglich, die konkreteAnzahl Feusisberg Altendorf 1573 h Sonnenstunden zu berechnen.Dabei 1623h Galgenen werden die topografischen Verhältnisse, Reichen- 1626 h Schübelbach burg beispielsweiseBerge, miteinberechnet. 1547 h SogaramgenauenWohnortkönnen die 1555 h Sonnenstundenberechnetwerden, wo- beidie Anzahl vonStrassezuStrasseva- Vorderthal Einsiedeln riierenkann. Steinerberg 1307 h 1582 h Auffallendist,dass dieAusserschwy- 1479 h zerGemeinden eine hohe Anzahl Son- Rothen- Innerthal nenstunden geniessen dürfen.Soliegt thurm 1379 h die GemeindeWangen mit 1652 Sonnen- 1415 h scheinstunden an derSpitze, gefolgt von Küssnacht Sattel 1464h 1391 h Lachen mit nurvier Stunden weniger. Arth Steinen Alpthal Unteriberg Dies liegt daran, dass es in Ausserschwyz 1446h 1498 h 1261 h 1282 h vielwenigerBerge hat. Schwyz RiemenstaldenimWinter Oberiberg Lauerz 1492 -
How to Build and Integrate a District Heating Network - Success Story with Hurdles IEA Bioenergy - Baden, 20Th October 2017 Dr
How to build and integrate a district heating network - success story with hurdles IEA Bioenergy - Baden, 20th October 2017 Dr. Urs Rhyner 2 Programm 1. Motivation 2. AGRO Energie Schwyz AG 3. Biomass power plant 4. District heating 5. Economics 6. Heat accumulator 7. Agro Energie Rigi 8. Agro Energie Ausserschwyz 9. Non-technical barriers 3 Swiss Farm – Manure Production 4 Sustainability – think gobal, act local 5 Swiss heat production Wood – new record! District heating w/o wood Gas Oil Quelle: Prognos 2016 6 Agro Energie DH in the canton of Schwyz 7 Programm 1. Motivation 2. AGRO Energie Schwyz AG 3. Biomass power plant 4. District heating 5. Economics 6. Heat accumulator 7. Agro Energie Rigi 8. Agro Energie Ausserschwyz 9. Non-technical barriers 8 Who is Agro Energie Schwyz AG? AGRO Energie Schwyz AG provides heat and power to the region of Schwyz by using renewable and local resources in doing so fostering the region by increasing its independece, adding value, facilitating jobs and promoting sustainability. 9 Company ▪ 2006 founding of AGRO Energie Schwyz AG ▪ 2009 commissioning of the plant ▪ Founding shareholders semi-public: OAK, EBS, Genossame Schwyz private: Baptist Reichmuth, Georges Schelbert ▪ Shareholders since 2016: pension fund (Profond Vorsorgeeinrichtung), Genossame Schwyz, Baptist Reichmuth, Georges Schelbert 10 Programm 1. Motivation 2. AGRO Energie Schwyz AG 3. Biomass power plant 4. District heating 5. Economics 6. Heat accumulator 7. Agro Energie Rigi 8. Agro Energie Ausserschwyz 9. Non-technical barriers 11 Biomass -
Ordonnance Sur La Protection Des Bas-Marais D'importance Nationale 451.33
451.33 Ordonnance sur la protection des bas-marais d’importance nationale (Ordonnance sur les bas-marais) du 7 septembre 1994 (Etat le 1er février 2010) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 19661 sur la protection de la nature et du paysage (LPN), arrête: Art. 1 Inventaire fédéral L’Inventaire fédéral des bas-marais d’importance nationale (Inventaire des bas- marais) comprend les objets énumérés dans l’annexe 1. Ces objets satisfont en même temps à l’exigence de la beauté particulière au sens de l’art. 24sexies, al. 5, de la constitution fédérale2. Art. 2 Description des objets 1 La description des objets est publiée séparément. En tant qu’annexe 2, cette publi- cation fait partie intégrante de la présente ordonnance. 2 La publication peut être consultée en tout temps à l’Office fédéral de l’environne- ment3 (office fédéral) et auprès des cantons.4 Ceux-ci désignent les services concer- nés. Art. 3 Délimitation des objets 1 Les cantons fixent les limites précises des objets et délimitent des zones-tampon suffisantes du point de vue écologique. Ils prennent l’avis des propriétaires fonciers et des exploitants, comme des agriculteurs et des sylviculteurs ainsi que des bénéfi- ciaires de concessions et d’autorisations pour des installations et constructions. 2 Dans le secteur des conceptions et des plans sectoriels de la Confédération qui se réfèrent à des installations et constructions, les cantons prennent également l’avis des services fédéraux compétents. RO 1994 2092 1 RS 451 2 [RS 1 3, RO 1988 352] 3 La désignation de l’unité administrative a été adaptée en application de l’art. -
16./17. Mai 2015
16./17. Mai 2015 Für einen starken Schwyzer Sport! www.stv-waegital.ch / www.tvreichenburg.ch Hauptsponsoren Sponsoren ABC Insekt, Schübelbach Ansaro, Buttikon Zumstein Insektenschutz, Benken Flügendä Bääsä, Reichenburg Keller + Bombana GmbH, Reichenburg Ruoss Sattlerei, Wangen Mezgerei Mettler, Reichenburg Pizzaria Marcello Due, Reichenburg Maler Sabatella, Reichenburg Bezirk March Odermatt Fenster + Türen AG, Tuggen Gemeinde Reichenburg Garage Bucher AG, Buttikon EW Reichenburg AK Kistler-Zelte, Reichenburg Keller Metallbautechnick, Wangen Ski und Snowboard Center, Neuhaus Manfred Hutter GmbH, Reichenburg Allianz Suisse Versicherung Alfred Kistler AG, Reichenburg Hirzlipark, Reichenburg Arondo AG, Lachen Kifra GmbH, Reichenburg swiss-sale, Lachen Blumen Paradies, Reichenburg Hagedorn AG, Meilen My Tönung, Tuggen Getränke Hahn, Reichenburg Maurus Mettler, Reichenburg Stickerei Schuler GmbH, Vorderthal Mediaservice - March, Reichenburg Rumox AG, Zürich Sika Schweiz AG, Zürich Züger Entsorgung AG, Wangen WSW, Reichenburg OTTO’S, Schübelbach Spörri Gartenbau, Reichenburg AC Mächler AG, Vorderthal Rangliste Geräteturnen "Turnerinnen" Kategorie 1 RG: VORNAME: NAME: JG: Kat. Verein RECK BODEN SPRUNG SchRi Total 1. Liv Lutz 2007 1 TSV Galgenen 9.40 9.30 9.80 0.00 28.50 * 1. Sarina Lustenberger 2004 1 STV Einsiedeln 9.40 9.30 9.80 0.00 28.50 * 3. Vanessa Ziegler 2006 1 Jugend Tuggen 9.60 9.05 9.50 0.00 28.15 * 4. Leticia Blatt 2006 1 TSV Galgenen 9.25 9.50 9.40 0.00 28.15 * 5. Noelle Stäubli 2004 1 STV Einsiedeln 9.30 9.55 9.25 0.00 28.10 * 6. Michelle Huber 2008 1 TSV Galgenen 9.45 9.30 9.30 0.00 28.05 * 7. Tanvee Patnaik 2007 1 TSV Galgenen 9.10 9.20 9.70 0.00 28.00 * 8. -
Lachenauszug Aus Rangliste
Auszug aus Rangliste Kranztiere 2013 Abt. 1: BS Stiere, alle Alterskategorien Alfred Fleischmann, Litschstrasse 58, Altendorf Josef Huber, Rütihof 6, Tuggen Beat Keller, Fliegenberg, Altendorf Heinz Mäder, Sampel, Tuggen Kurt und Stefan Mächler, Zopfstrasse 50a, Wangen Anton Oberlin, Röschli, Tuggen Peter Züger, Chällenstrasse 28, Altendorf Abt. 2: OB Stiere, alle Alterskategorien Urs Reichmuth, Vorderbergstrasse 54, Altendorf Roland Ziegler, Vorderbergstrasse 88, Galgenen Meinrad Züger, Vorderbergstrasse 120, Altendorf Abt. 3: Zuchtfamilienkühe und Kühe mit zwei oder mehr DL 1. Walter Schätti-Stucki, Müslihof 2, Tuggen 2. Paul Diethelm-Koller, Feldhof, Siebnen 3. Martin Deuber, Vorderberg, Altendorf Abt. 4: Dauerleistungskühe, gekalbt bis 31. Januar 1. Bruno und Michael Hasler, Haslenboden 5, Schübelbach 2. Walter Schätti-Stucki, Müslihof 2, Tuggen 3. Paul Diethelm-Koller, Feldhof, Siebnen Abt. 5: Dauerleistungskühe gekalbt ab 1. Februar 1. Martin Deuber, Vorderberg, Altendorf 2. Familie Büeler, Schwendenen, Siebnen 3. Alfred und Alfred Schnellmann, Kählholz, Wangen Abt. 6: ältere Kühe, geboren vor 1. Oktober 2007, gekalbt bis 31. Januar 1. Xaver und Beat von Rickenbach, Oberdorfstrasse 65, Lachen 2. Familie Büeler, Schwendenen, Siebnen 3. Doris Donner, Kirchweg 1, Nuolen Abt. 7: ältere Kühe, trocken, in 3. Laktation und ältere 1. Xaver und Beat von Rickenbach, Oberdorfstrasse 65, Lachen 2. Lorenz Kistler-Käslin, Blattli, Reichenburg 3. Peter Züger, Chällenstrasse 28, Altendorf Abt. 8: ältere Kühe, geboren vor 1. Oktober 2007, gekalbt ab 1. Februar 1. Urs Steinegger, Talstrasse 76, Altendorf 2. Doris Donner, Kirchweg 1, Nuolen 3. Richard Ziegler-Dort, Hof, Galgenen 4. Doris Donner, Kirchweg 1, Nuolen Abt. 9: jüngere Kühe, trocken, in 1. und 2. Laktation 1. Xaver und Beat von Rickenbach, Oberdorfstrasse 65, Lachen 2. -
46. Zentralschweizer Sägemehlringertag Aktive / Kadetten / Jugend / Piccolo
2Fr.- Für einen starken Schwyzer Sport! 46. Zentralschweizer Sägemehlringertag Aktive / Kadetten / Jugend / Piccolo Tuggen, Samstag 3. Sept. 2016 46. Zentralschweizer Sägemehlringertag Tuggen, 3. Sept. 2016 Ehrengabenliste AC Mächler AG Baugeschäft Mächler Reto 8857 Vorderthal AC Ruoss GmbH 8835 Feusisberg Akura Zehnder Christian Gravierwerkstatt 8840 Einsiedeln Architekturbüro Peter Jud GmbH, Peter Jud 8718 Schänis Alumag AG 8808 Pfäffikon Ambauen Josef Ehrenmitglied ZNTV 6313 Menzingen Anderegg Willi Ehrenmitglied ZNTV 8863 Buttikon April Walter Ehrenmitglied ZNTV 8832 Wollerau Arnold Franz Ehrenmitglied ZNTV 6313 Menzingen Artho Toni Elektromonteur 8856 Tuggen Bäckerei Knobel GmbH 8856 Tuggen Bamert Albert 8856 Tuggen Bamert Anton und Emma Betti 8856 Tuggen Bamert Anton und Vreni Betti 8856 Tuggen Bamert Barbara 8737 Gommiswald Bamert Fredi 8856 Tuggen Bamert Früchte AG, Bamert Roman 8856 Tuggen Bamert Heinz Transporte AG 8858 Innerthal Baubedarf BR Bauhandel AG 8816 Schmerikon Baumgartner Bedachungen AG, Baumgartner Erich 8854 Galgenen BE Baustoffe Einsiedeln AG 8840 Einsiedeln Bezirk March 8853 Lachen Bezirk March Donat Schwyter 8853 Lachen Bieler / Steiner Digit Print 8832 Wollerau Bommer Anton 8856 Tuggen Bosshard Ivo Gipsergeschäft GmbH 8854 Galgenen Bowag GmbH Schreinerei 8856 Tuggen Bruhin Adelbert und Olga 8864 Schübelbach Bruhin Karl Holzbau 8857 Vorderthal Bruhin Uhren + Schmuk, Rene Bruhin 8854 Siebnen Bruwa - Tech GmbH, Mina und Fritz Bruhin 8854 Siebnen Bürgi - Infraggrill und Küchenmaschinen AG 6410 Goldau Bürgler Urs und 8853 Lachen Carl Stahl AG 8864 Schübelbach Carosserie A. Diethelm 8856 Tuggen Christen Beny Ehrenmitglied ZNTV 6313 Menzingen Christen Josef Ehrenmitglied ZNTV 6300 Zug Christen Rainer 8856 Tuggen Christen Ruedi Ehrenmitglied ZNTV 6313 Menzingen Coiffeur Manuela 8854 Galgenen Corvi Dani und Regula 8800 Bäch Daniel Hüppin Treuhandbüro GmbH 8854 Siebnen Diethelm Albert 8854 Siebnen Diethelm Bernhard 8857 Vorderthal Diethelm Martin + Burri Claudia 8853 Lachen 1 Für einen starken Schwyzer Sport! 46. -
Jahresmeisterschaft Der Schützenveteranen March SZ Hans Mettler, Reichenburg Bei Den Sportwaffen Und Albert Steiner Vorderthal, Armeewaffen Sind Die Sieger Bei Der Veteranen
Jahresmeisterschaft der Schützenveteranen March SZ Hans Mettler, Reichenburg bei den Sportwaffen und Albert Steiner Vorderthal, Armeewaffen sind die Sieger bei der Veteranen- Meisterschaft 2018 Diese umfasst das Obligatorische Programm, das Eidgenössische Feldschiessen, das Regionalverbandschiessen, beide Stiche des Schwyzer Kantonalen Veteranenschiessen, beide Passen der Veteranen- Einzelmeisterschaft und dem Märchler Bezirks- Veteranen- schiessen. Unser Schützenmeister Stini Schuler (Siebnen) hat nun alle Resultate kontrol- liert und die Rangliste erstellt. 46 Schützen haben lückenlos daran teilgenommen. In der Kat. A gewann Hans Mettler, FS Reichenburg mit 659 Punkten vor Edwin Vogt SG Tuggen mit 648 Punkten und Karl Schnyder SG Tuggen mit 646 Pkt. In der Kat. D heisst der Sieger Albert Steiner MSV Vorderthal, 650 Pkt. gefolgt von Armin Thoma FS Reichenburg 649 Pkt. und Emil Keller 642 Pkt. Die Abgabe der Kranzkarten findet anlässlich der GV des Schützenveteranen- Verbandes der March am 19. März 2019 statt. Der Verbandspräsident Hans Rechsteiner wünscht allen Schützen eine gute Winterpause. Hans Rechsteiner Resultate Kat. A Sportwaffen 1. Hans Mettler FS Reichenburg, 659 Pkt. 2. Edwin Vogt SG Tuggen, 648 Pkt. 3. Karl Schnyder SG Tuggen, 646 Pkt. 4. Meinrad Schuler GS Schübelbach 644 Pkt. 5. Friedrich Mächler FS Altendorf 640 Pkt. 6. Anton Deuber FS Altendorf 634 Pkt. Kat. D Armeewaffen 1. Albert Steiner MSV Vorderthal, 650 Pkt. 2. Armin Thoma FS Reichenburg, 649 Pkt. 3. Emil Keller FS Altendorf, 642 Pkt. 4. Willi Anderegg FS Reichenburg, 641 Pkt. 5. Guido Nadler GS Schübelbach, 638 Pkt. 6. Fredy Hauser FS Altendorf, 636 Pkt. 7. Josef Schuler GS Schübelbach, 635 Pkt. 8. Walter Rothlin SV Nuolen, 631 Pkt. -
Erläuterungsbericht
Kanton Schwyz Ortsteil Siebnen, Gemeinden Galgenen, Schübelbach, Wangen Genehmigung Richtplan Siebnen Erläuterungsbericht 473-18 15. Juli 2016 Richtplan Siebnen; Erläuterungsbericht 2 Impressum Auftrag Richtplan Siebnen Auftraggeber Gemeinde Galgenen Gemeinde Schübelbach Gemeinde Wangen SZ Auftragnehmer asa AG Spinnereistrasse 29 8640 Rapperswil-Jona Bearbeitung: Urs Heuberger ewp AG Schwyz Altendorf Steineggstrasse 32 8852 Altendorf Bearbeitung: Benno Singer Remund + Kuster Büro für Raumplanung AG Churerstrasse 47 8808 Pfäffikon SZ Bearbeitung: Michael Ruffner, Marina Grob Hornberger Architekten AG Englischviertelstrasse 22 8032 Zürich Bearbeitung: Klaus Hornberger Prof. Rosmarie Müller-Hotz Projektteam: Walter Zimmermann Gemeinde Galgenen (bis Frühjahr 2013) Francesco Bifulco Gemeinde Galgenen (ab Frühjahr 2013) Bruno Dobler Gemeinde Schübelbach Urs Reichmuth Gemeinde Wangen Michael Ruffner Remund+Kuster, Büro für Raumplanung Benno Singer ewp Urs Heuberger ASA Arbeitsgruppe für Siedlungsplanung und Architektur AG Klaus Hornberger Hornberger Architekten AG Rosmarie Müller-Hotz Prof. für Städtebau HSR X:\RP\473 Schübelbach\18 Richtplan Siebnen\Bericht\Erläuterungsbericht.docx Richtplan Siebnen; Erläuterungsbericht 3 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass, Zweck und Inhalt des Richtplans Siebnen ........................ 6 1.1 Anlass ..................................................................................................... 6 1.2 Zweck .................................................................................................... -
Integrationsverantwortliche Behördenmitglieder
Integrationsverantwortliche der Gemeinden/Bezirke im Kanton Schwyz Gemeinde Alpthal Herr Hubert Steiner Dorfstrasse 11 8849 Alpthal Gemeinde Altendorf Frau Karin Weber-Hiestand Buobenhofstrasse 34 8852 Altendorf [email protected] Gemeinde Arth Frau Monika Weber-Reichlin Postfach 263 6415 Arth [email protected] Bezirk Einsiedeln vakant Gemeinde Feusisberg Herr Damian Stocker Dorfstrasse 38 8835 Feusisberg [email protected] Gemeinde Freienbach Herr Franz Merlé Churerstrasse 15 8808 Pfäffikon [email protected] Gemeinde Galgenen Frau Rita Hegner Fuchsweg 5 8854 Galgenen [email protected] Bezirk Gersau Frau Sonja Leemann Stockbachweg 4 6442 Gersau [email protected] Gemeinde Illgau Frau Romy Schelbert Hasenmattli 6434 Illgau [email protected] Gemeinde Ingenbohl Frau Patricia Mettler-Kraft Klosterstrasse 11 6440 Brunnen [email protected] Gemeinde Innerthal Herr Armin Mächler-Thörig Untere Sennegg 8858 Innerthal [email protected] Bezirk Küssnacht Herr Emil Looser Haltikerstrasse 46a 6403 Küssnacht am Rigi [email protected] Gemeinde Lachen Herr Martin Stählin Aapark 2 8853 Lachen [email protected] Gemeinde Lauerz Frau Erika Küttel Hasen 33 6424 Lauerz [email protected] Gemeinde Morschach Frau Elisabeth Schmid Tannen 2 6443 Morschach [email protected] Gemeinde Muotathal Frau Maria Christen Gängstrasse 7 6436 Muotathal [email protected] Gemeinde Oberiberg Herr Josef Reichmuth Jessenenstrasse 20 8843 Oberiberg [email protected] Gemeinde Reichenburg Herr Hans Thürig Steinenbruggstrasse