Offizielle Informations-Broschüre der Gemeinde www.galgenen.ch

Obersee Wangen Lachen

Altendorf

Galgenen

Schübelbach Galgenen

Reichenburg

Vorderthal Gemeinde

Innerthal

2018/ 2019 Herausgeberin Gutenberg Druck AG, Lachen Inhaltsverzeichnis

Gruss und willkommen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1

Blick in die Geschichte ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 – 5

Behörden ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 – 9

Gemeindeverwaltung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11/12

Feuerwehr / Werkhof / Wertstoffsammelstelle ������������������������������������������������������������������������������� 13

Was erledige ich wo? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15

Wichtige Adressen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 –19

Gemeindestruktur ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 20 / 21

Abstimmungen und Wahlen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22

Gesundheitswesen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 – 25

Soziale Einrichtungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27/ 28

Kirchliches ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 29 / 31

Bildung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 33 – 39

Vereine ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 41– 45

Für Wanderer und Naturfreunde ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 46

Gastgewerbe ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 47

Gemeindeverwaltung Galgenen Büelstrasse 15 8854 Siebnen Telefon 055 450 24 50, Fax 055 450 24 55 [email protected], www.galgenen.ch

© 2018 by Gutenberg Druck AG, Lachen Gemeinde Galgenen 1 Gruss und willkommen in Galgenen

Liebe Leserin, lieber Leser

Wir heissen Sie in der Gemeinde Galgenen herzlich willkommen.

Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen unsere Gemeinde mit dem Dorf Galgenen und dem Ortsteil Siebnen-Galgenen etwas näher bringen. Die folgenden Seiten bieten Ihnen viele Informationen zu unserer Gemeinde. Für Sie, liebe Neuzuzüger, sei dies mit einem herzlichen Willkommens- gruss verbunden, dem Gast sei die Broschüre Erinnerung und Dank für seinen Besuch und den «Alteingesessenen» soll sie Neuerungen­ bekannt machen und die Schönheiten unserer Gemeinde in Erinnerung rufen. Galgenen ist eine Gemeinde, in der man sich noch grüsst. Vielleicht liegt es am sympathischen Charakter einer Landgemeinde oder schlicht ­daran, dass man noch aufeinander zugeht. Jedenfalls sind es die Men- schen, ob jung oder alt, die das Dorfleben prägen. So wird die Zukunft unseres Gemeinwesens in erster Linie durch die Bewohner selber gestal- tet. Der Gemeinderat lädt Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein, aktiv am öffentlichen Leben teilzunehmen. Nur so können die vielfältigen Aufgaben in unserer aufstrebenden Gemeinde zum Wohle aller erarbei- tet und in nützlicher Frist umgesetzt werden. Unsere Gemeinde ist umgeben von einer einzigartigen Landschaft, die Ihnen für Ihre Freizeit viele Möglichkeiten bietet. Galgenen ist eine aktive Gemeinde. Daraus entsteht eine persönliche Atmosphäre, die bewusst gepflegt wird mit abwechslungsreichen Veranstaltungen oder den Mög- lichkeiten, in verschiedenen Vereinen mitzuwirken. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, allen Geschäftsbetrieben zu dan- ken, die mit ihren Inseraten die Realisierung dieser Broschüre ermög- lichten. Danken möchten wir aber auch allen Beteiligten, die zum guten Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. Wir wünschen Ihnen in unserer Gemeinde viel Freude, Geborgenheit und ein angenehmes zu Hause. Gemeinderat Galgenen

Dorf Galgenen 2

Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Jürg Willi Seidenstrasse 6 8853 Lachen Telefon 055 442 74 33 www.zahnarzt-lachen.ch

Therapie AnjTherapie Strice Anjmed. MasseurinStrice EFA med. Masseurin EFA

MedizinischeMedizinische Massagen Massagen · Craniosacraltherapie · Craniosacraltherapie · ·Schenker Schenker Lebens Lebens Power Power System System Katrinenhof 45 · 8852 Altendorf Telefon 055 442 24 58 · Mobil 079 549 60 18 [email protected] · www.therapie-as.ch

Berufsbildungszentrum BBZ Pfäffikon

Bäuerlich-Hauswirtschaftliche Fachschule

Wollen Sie sich fundiertes Wissen für die Führung eines privaten oder

bäuerlichen Haushaltes aneignen? BäuerlichDann ist die Bäuerlich-Hauswirtschaftliche-Hauswirtschaftliche Fachschule Fachschule genau das Richtige! Sie haben die Wahl zwischen dem vollen Programm oder dem Besuch Wollenvon Einzelmodulen. Sie sich fundiertes Wissen Stellen für die FührungSie sich eines Ihre privaten persönliche oder bäuerlichen Weiterbildung Haushaltes aneignen? selber Dann ist die Bäuerlich-Hauswirtschaftliche Fachschule genau das Richtige! Sie haben die Wahl zwischen dem vollen zusammen. Programm oder dem Besuch von Einzelmodulen. Stellen Sie sich Ihre persönliche Weiterbildung selber zusammen.

Berufsbildungszentrum Pfäffikon, Schützenstrasse 15, 8808 Pfäffikon I Tel. 055 415 13 00 I www.bbzp.ch Berufsbildungszentrum Pfäffikon Schützenstrasse 15, 8808 Pfäffikon I Tel. 055 415 13 00 I www.bbzp.ch

Katrinenhof 45 · 8852 Altendorf · Telefon 055 442 24 58 · Mobil 079 549 60 18 · [email protected]

Krankenkassen anerkannt

Katrinenhof 45 · 8852 Altendorf · Telefon 055 442 24 58 · Mobil 079 549 60 18 · [email protected]

Krankenkassen anerkannt Gemeinde Galgenen 3 Ein Blick in die Geschichte

Frühgeschichte Der Ortsname Galgenen erscheint erstmals im Jahre 1229 als Herkunfts­­ bezeichnung zweier Ministerialen in der Begleitung Vogt Rudolfs von ­Rapperswil mit Rudolf und U. «de Galgênne», die einem Herrengeschlecht, vermutlich mit Wohnsitz auf der ehemaligen Burgstelle­ Ruchenstein­ (Villa Schwander, Schleipfenmühle / Fuchsrons) angehörten. Galgenen ist mit einer Pfarrkirche 1275 erwähnt. Im Zuge der Ausdehnung der jungen Eidgenossenschaft bzw. des alten Landes Schwyz kam Galgenen im Jahre 1405 zum Kanton Schwyz.

Galgenen als Ortsname Alle Bemühungen der Geschichtsforscher, die Herkunft und den Sinn des Ortsnamens Galgenen­ zu deuten, führten bisher zu keinem befriedigen­ den Ergebnis. Die Vermutung, dass der Name Galgenen mit Galgala bei Jericho oder mit einem Galg- oder Galtbrunnen in Verbindung gebracht werden kann, haben sich ebenso wenig bestätigt wie eine Verbindung mit dem altromanischen­ Plural «calcanja», was soviel wie Ferse, d.h. eine fersenförmig vorspringende Geländeformation,­ bedeuten würde.

Galgenen und Siebnen Die beiden Schwerpunkte bilden das Dorf Galgenen und der Ortsteil Siebnen-Galgenen. Die Ortschaft Siebnen gehört politisch zu den drei Gemeinden Schübelbach, Wangen und Galgenen. Die Grenzen verlaufen mitten durch den Dorfkern. Einzig kirchlich und postalisch bildet Siebnen eine Einheit.

Sicht auf Siebnen-Galgenen 4 Gemeinde Galgenen

Siedlungsentwicklung in Galgenen und Siebnen-Galgenen Bis vor einigen Jahrzehnten bestand die Ortschaft Galgenen aus zahlrei­ chen, weit zerstreuten Gehöften, die von der fruchtbaren Ebene bis weit hinauf in den Galgener Berg reichten. Landschaft­ und Bewirtschaftung waren in hohem Masse von den Bachläufen geprägt, die mit Hochwasser­ und Schutt die Siedlungstätigkeit einschränkten. Die schnurgerade­ Land­ strasse, heute Kantonsstrasse genannt, wurde 1840 gebaut und löste keine grosse Bautätigkeit aus. Links und rechts befanden sich kleinere und grössere Heimwesen mit den saftigen, mit Obstbäumen­ zahlreich bepflanzten Matten und Wiesen. Heute noch besteht eine grosse Anzahl Bergheimwesen, die den Vorder- und Hinterberg bis auf eine Höhe von 1100 Meter besiedeln.

Die Industrialisierung begann schon in der ersten Hälfe des 19. Jahr­ hunderts und breitete sich von Siebnen her über die ganze March aus. Im Jahre 1834 wurde in Siebnen durch Caspar Honegger (1804 bis 1881) eine Weberei in Betrieb genommen.­ Mit der Betriebseröffnung der Bahnlinie Zürich–Ziegelbrücke im Jahre 1875 ergaben sich für die wirtschaftliche Weiterentwicklung neue Perspektiven. Das Dorf Siebnen entwickelte sich zusehends. Weitere neue Fabriken wurden gebaut, so die Spinnerei Hürlimann (heute Gewerbehaus­ Jost Ziegler) an der Wägi­ talstrasse und im Jahre 1896 die Möbelfabrik Rüttimann, die in der Hochblüte um die 300 Angestellte zählte. In Galgenen wurde 1863 die Mechanische Weberei am Spreitenbach / Zeughausstrasse (1936 von der Firma Ruoss-Kistler übernommen) in Betrieb genommen.

Galgenen verkörpert seiner Lage nach noch heute das charakteristische Bild einer Landgemeinde.­ Der Bevölkerungszuwachs betrug vom Jahre 1900 bis zum Jahre 1950 lediglich 889 Personen, verglichen mit dem Bevölkerungswachstum von 1950 bis 2000 mit einer Zunahme von 1628 Personen. Gegen Ende der 70er- und anfangs der 80er-Jahre setzte auch in der Gemeinde Galgenen ein regelrechter Bauboom ein. So entstanden innert kurzer Zeit neue Wohnquartiere im Buechli, in der Achern, Steinweid, Heizen usw. Die Lebens- und Wohnqualität darf in unserer Gemeinde mit der ruhigen Lage abseits der Autobahn und den nahen Erholungsräumen als ausgezeichnet taxiert werden. Durch verschiedene Gewerbe- und Handelsbetriebe kann auch eine schöne Anzahl an Arbeitsplätzen angeboten werden. Das Ziel der Behörden ist und bleibt, Galgenen eine ver­nünftige Entwicklung angedeihen zu lassen unter Berücksichtigung der guten Wohnqualität und unter Beibe­ haltung des ländlichen Charakters der Gemeinde.

Pfarrkirche St. Martin Das Dorfbild von Galgenen wird beherrscht durch die in den Jahren 1822–1825 erbaute und dem heiligen Martin geweihte Pfarrkirche. Die erste urkundlich bekannte Kirche stammt aber aus dem Jahre 1275. In diesem Jahr tritt Galgenen auch als Pfarrei in Erscheinung. Der Neubau der zweiten Kirche dauerte von 1472 bis 1477. Im Jahre 1689 fand ein durchgreifender Umbau statt. Die heutige Pfarrkirche gilt als eine der originellsten katholischen Kirchen des Schweizer Klassizismus.­ Gemeinde Galgenen 5

Kapelle St. Jost an der Obergasse Unmittelbar nördlich an der alten Landstrasse (Obergasse), einem früher vielbegangenen Verkehrs­ - und Pilgerweg, steht die Kapelle St. Jost, die erstmals am 30. Dezember 1362 in einem Ablassbrief erwähnt wird. Die Kapellweihe fand am 10. September 1398 statt. 1622 wurde die­ se Kapelle intensiv umgebaut und erhielt dabei ihr heutiges Gesicht. Interessant ist dabei, dass noch zu dieser Zeit spätgotische Formen, vermischt mit modernen Renaissanceelementen, angewandt wurden. Kennzeichen der Kapelle sind die Wandmalereien, die an der Südfassa­ de angebracht sind sowie auch die spätgotischen Altäre. Die Ausstattung der Kapelle St. Jost, die im Jahre 1987 / 88 einer umfassenden Aussen­ restaurierung und Dachstuhlsanierung unterzogen wurde, gehört zum Wertvollsten auf dem Kantonsgebiet. In den Jahren 2011/2012 wurde­ die Kapelle St. Jost auch noch einer umfassenden Innenrestaurierung unterzogen.

Kirchenkreise Am Sonntag, dem 31. Juli 1927, wurde auf Weisung des Bischofs ­Georgius von Chur das bis­herige Vikariat Siebnen zur Pfarrei erhoben. Pfarrkirche ist die am 19. Juni 1927 eingeweihte Herz-Jesu-Kirche in Siebnen. Von der Kirchgemeinde Galgenen musste das ganze Gebiet des Ortsteils Siebnen-Galgenen an die neue Kirchgemeinde abgetreten werden. Die Grenze wurde wie folgt gezogen: vom Fabriksteg der Firma Wirth durch das Strässchen gegen die Kantonsstrasse,­ von dort etwas westlich bis zur Paradiesliegenschaft, Richtung Büelstrasse, über diese hinaus durch die Runse zur Vorderbergstrasse und dieser entlang bis zum Reservoir, von dort durch den Fussweg zum Büelberg und über den Höhenzug des linken Aaportes­ und die Wägitalstrasse zur Grenze der Gemeinde . Mit der Gebietsaufteilung konnte sich die Kirch­ gemeinde Galgenen nie recht anfreunden. Dies bewiesen verschiedene Eingaben an das bischöfliche Ordinariat in Chur. Auf sämtliche Gesuche um eine Revision der Grenzen wurde jedoch nicht eingetreten, so dass diese bis heute immer noch ihre Gültigkeit haben und die Gemeinde Galgenen in zwei Kirchenkreise trennen.

Wappen

Das Wappen der Gemeinde Galgenen stellt den heiligen Martin zu Pferd dar, welcher mit dem Bettler den Mantel teilt. 6 Gemeinde Galgenen Unsere Gemeindebehörde

René Häberli-Boborci Südstrasse 11, Siebnen

Gemeindepräsident

Ressorts: Präsidiales Kultur

Cornel Ronner-Keller Kapellhof 1, Galgenen

Gemeindevizepräsident

Ressorts: Tiefbau Umweltschutz Verkehr Liegenschaften

Thomas Küng Obergasse 36, Galgenen

Gemeindesäckelmeister

Reto Jegher Höhenweg 11, Galgenen

Gemeinderat

Ressorts: Soziales Gesellschaft Gemeinde Galgenen 7

Matthias Kohler-Gmür Hügelweg 21, Galgenen

Gemeinderat

Ressort: Bildung

Werner Nussbaumer-Bagaric Paradiesweg 8, Siebnen

Gemeinderat

Ressorts: Hochbau Raumordnung Feuerwehr

Ezio Zago-Stüssi Lindenhof 3, Siebnen

Gemeinderat

Ressort: Werke

Patrick Fuchs-Shirahata Zürcherstrasse 25, Siebnen

Gemeindeschreiber 8

        Gemeinde Galgenen 9

Vermittler Paul Bertenghi-Schnyder, Galgenen Heinz Schättin-Landolt, Wangen, Stv.

Rechnungsprüfer David Mächler, Galgenen Ivan Marinkovic, Galgenen Sibylle Schwyter-Mächler, Galgenen

Aastudenbrücke, Galgenen

Galgenen Dorf 10

• Feine, preiswerte Znüni- & Mittagsangebote • Gutbürgerliche Küche, saisonale Spezialitäten Hirschen • Saal für Familien-/Vereins-/Firmenanlässe • Gedeckte Gartenwirtschaft & Kinderspielplatz

Spezialitäten: Cordon bleu Poulet im Chörbli mit Sauce (auf Vorbestellung)

Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Bruhin-Ziegler und Mitarbeiter Dorfplatz 2, 8855 Wangen, 055 440 11 49, www.hirschen-wangen.ch Nach Absprache sind wir auch an Sonntagen für Sie da (ab 20 Personen)

Von Montag bis Samstag für Sie da

Coiffeur Manuela Kantonsstrasse 45 055 440 20 27 www.coiffeur-manuela.ch 8854 Galgenen

Ihre Immobilien-Spezialisten in der March! Inserat-03-2018-90x45-farbe.indd 1 31.03.18 10:29

Die Immobilienvermittler im Kanton Schwyz mit dem grössten Netzwerk.

RE/MAX Bäch RE/MAX RE/MAX Goldau RE/MAX Küssnacht RE/MAX Lachen Seestrasse 142 Sihlsee-Ybrig Parkstrasse 13 Hauptplatz 9 Marktstrasse 10 8806 Bäch Eisenbahnstrasse 5 6410 Goldau 6403 Küssnacht 8853 Lachen 8840 Einsiedeln

055 416 10 50 055 422 09 90 041 810 45 45 041 850 70 08 055 451 01 11 remax-baech.ch remax-einsiedeln.ch remax.ch/goldau remax.ch/prime remax-lachen.ch

Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien, Lachen RE/MAX Stern Marktstrasse 10 / 8853 Lachen / T 055 451 01 11 / remax-lachen.ch Gemeinde Galgenen 11 Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Gemeindehaus an der Büelstras­ se­ 15, 8854 Siebnen. Homepage: www.galgenen.ch

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 bis 11.30 Uhr / 14.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 11.30 Uhr / 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 7.00 bis 14.00 Uhr durchgehend Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns vorgängig per E-Mail oder Telefon.

AHV-Zweigstelle 055 450 24 52 E-Mail: [email protected] Fax 055 450 24 55

Einwohneramt 055 450 24 50 E-Mail: [email protected] Fax 055 450 24 55

Gemeindeschreiber 055 450 24 50 E-Mail: [email protected] Fax 055 450 24 55

Kassieramt 055 450 24 58 E-Mail: [email protected] Fax 055 450 24 55

Sozialamt 055 450 24 56 E-Mail: [email protected] Fax 055 450 24 63

Steueramt 055 450 24 69 E-Mail: [email protected] Fax 055 450 24 55

Gemeindeverwaltung Galgenen in Siebnen 12 Gemeinde Galgenen

Die Gemeindewerke sowie das Hoch- und Tiefbauamt befinden sich im Tischmacherhof 4 in Galgenen Schalterstunden Montag bis Donnerstag 7.30 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 16.00 Uhr

Betriebsleitung Gemeindewerke 055 450 24 80 E-Mail: [email protected] Fax 055 450 24 85

Bauamt 055 450 24 61 E-Mail: [email protected] Fax 055 450 24 85

Umweltschutzbeauftragter / Tiefbauamt 055 450 24 60 E-Mail: [email protected] Fax 055 450 24 85 [email protected]

Externe Amtsstellen Betreibungsamt Galgenen 055 440 30 49 Allmeindstrasse 30, 8855 Wangen Fax 055 440 64 64 [email protected]

Schlichtungsbehörde Mietsachen 055 451 22 56 Postfach 531, 8853 Lachen [email protected]

Zivilstandsamt Ausserschwyz 055 416 93 00 E-Mail: [email protected] Fax 055 416 93 09 Zivilstandsamt Ausserschwyz, Gemeindehaus Schloss, Unterdorfstrasse 9 Postfach 140, 8808 Pfäffikon

Dorfplatz in Galgenen, Tischmacherhof Gemeinde Galgenen 13 Feuerwehr / Werkhof / Wertstoffsammelstelle

Das am 27. August 2011 eingeweihte Feuerwehr- und Werkhofgebäude mit einer Wertstoffsammelstelle bildet entlang der Kantonsstrasse­ eine Lärmschutzwand für die südlich gelegenen Wohnbauten der Überbauung­ Tischmacherhof. Westlich des Gebäudes befindet sich der Werkhof und östlich die Feuerwehr. Unter der Feuerwehrhalle nimmt ein grosses Regenrückhaltebecken das Regenwasser auf und leitet es langsam ab. Unter dem Werkhofbereich liegt ein hochmodernes Heizkraftwerk, das mittels Wärmepumpen dem Grundwasser Wärme entzieht.­ Damit wer­ den alle öffentlichen Bauten im Tischmacherhof und die Schulanlage Dorf beheizt.

Feuerwehr- und Werkhofgebäude im Tischmacherhof, Galgenen

Sportplatz im Tischmacherhof, Galgenen 14

Garage Kamer AG Hinterbergstr. 67, 8854 Galgenen Ausstellung: Zürcherstr. 33a, 8854 Siebnen Tel. 055 440 16 36

www.garage-kamer.ch

AC MÄCHLER AG Baugeschäft / Akkordunternehmung

Schwendi 3, 8857 Vorderthal Telefon 055 446 14 64 Natel 079 433 75 01 www.acmaechlerag.ch

www.dueggelin-atelier33.ch architektur raumgestaltung grafik & design Individueller Innenausbau Neu- und Umbauten MARTIN DÜGGELIN, AUBRIGSTRASSE 6, 8854 SIEBNEN Tel 055/440 36 40 - Fax 055/440 36 55 - Mobil 079/234 21 00 [email protected]

• Malerarbeiten • Gipserarbeiten • Fugenabdichtungen Remo Molinari | Zeughausstrasse 41 | 8854 Galgenen Tel. 055 445 10 62 | Fax 055 465 12 50 | Natel 079 691 47 87 www.malermolinari.ch | [email protected] Gemeinde Galgenen 15 Was erledige ich wo?

Zuzug Die Anmeldung hat innerhalb von 14 Tagen beim Ein­woh­ner­amt oder über www.eumzug.swiss zu erfolgen. Schweizer haben dabei den Heimatschein, den Familienausweis, den Mietvertrag und den Kranken­­ kas­sennach­weis vorzulegen. Ausländer müssen den Reisepass sowie den Aus­län­der­aus­weis, den Krankenkassennachweis und den Mietvertrag vorweisen.

Umzug Innerhalb der eigenen Gemeinde bitten wir Sie, die Adressänderung innert 14 Tagen dem Einwohneramt bekannt zu geben.

Wegzug Die Abmeldung muss innert 14 Tagen beim Einwohneramt oder über www.eumzug.swiss erfolgen (bitte Niederlassungsausweis mitnehmen). Ausländische Staatsangehörige bringen den Ausländerausweis mit.

Heirat Über alle Formalitäten der Ehe­schlies­sung gibt das Zivilstandsamt Ausser­ schwyz gerne näher Auskunft.

Geburt Über alle Formalitäten bei einer Geburt gibt das Zivilstandsamt Aus­ser­ schwyz gerne näher Auskunft.

Todesfall Jeder Todesfall, auch von Einwohnern, die ausserhalb der Gemeinde gestorben sind, ist von den nächsten Angehörigen innerhalb von zwei Tagen bei der Gemeindeverwaltung zu melden.

Passantrag und IDK Kombi Passbewerberinnen und -bewerber müssen vorgängig telefonisch (041 819 21 05) oder via Internet (www.schweizerpass.ch) einen Antrag ausfüllen (lassen). Danach kann mit dem Passbüro Schwyz ein Termin für die Erfassung der biometrischen Daten vereinbart werden. Das Passbüro befindet sich an der Steistegstrasse 13 in Schwyz. Das Foto für den Ausweis wird direkt vor Ort gemacht. Wenn eine Identitätskarte (IDK) und ein Pass zusammen in Schwyz beantragt werden, gibt es eine Preisreduktion.

Identitätskartenantrag Identitätskartenbewerberinnen und -bewerber müssen persönlich beim Einwoh­ neramt­ vorsprechen. Für die Ausstellung einer Identitätskarte ist ein aktuelles Passfoto mit neutralem Gesichtsausdruck, geschlossenem Mund und neutralem Hintergrund erforderlich. Alte Identi­ täts­ karten­ sind immer mitzubringen. Minderjährige benötigen zudem die Unterschrift der Eltern oder ihres gesetzlichen Vertreters.

Bitte beachten Sie, dass das Ausstellen eines Passes oder einer IDK bis 10 Arbeitstage dauern kann. Kommen Sie deshalb frühzeitig vorbei. Bei gleichzeitiger Bestellung von IDK und Pass (Pass und IDK Kombi) beim Passbüro Schwyz erhalten Sie eine Preisreduktion, zudem wird das Pass­ foto direkt in Schwyz gemacht. 16 Gemeinde Galgenen Wichtige Adressen

Adressänderungen 055 450 24 50 Einwohneramt, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

AHV-Zweigstelle 055 450 24 50 Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung, Invalidenversicherung, Erwerbsersatzordnung, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Altglassammelstelle Sammelcontainer beim Werkhof in Galgenen und beim Schulhaus Büel in Siebnen-Galgenen

Altölsammelstelle Sammelcontainer beim Werkhof in Galgenen

Altpapiersammlung Periodisch durch die Schulen und Vereine. Die Sammeltage werden auf der Homepage der Gemeinde Galgenen, durch Inserate und im jährlich erscheinenden Entsorgungs-Merkblatt bekannt gegeben.

An- und Abmeldungen 055 450 24 50 Einwohneramt, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Arbeitslosigkeit 055 451 60 20 RAV Lachen, Zürcherstrasse 8, 8853 Lachen

Ausländerangelegenheiten 055 450 24 50 Einwohneramt, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Autonummer / Fahrausweis 041 819 17 56 Verkehrsamt Pfäffikon, Gwattstrasse 3, 8808 Pfäffikon

Baugesuche 055 450 24 61 Bauamt, Tischmacherhof 4, 8854 Galgenen

Beglaubigungen 055 450 24 50 Gemeindeschreiber, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Beistandschaften 041 819 14 60 Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Ausserschwyz Eichenstrasse 2, 8808 Pfäffikon

Bestattungen und Überführungen 044 784 04 23 Steiner Bestattungsdienst Höfe und March Bahnhofstrasse 13, 8832 Wollerau

Betreibungen 055 440 30 49 Zuständig: Betreibungsamt Galgenen in Wangen Allmeindstrasse 30, 8855 Wangen Gemeinde Galgenen 17

Einbürgerungen 055 450 24 50 Gemeindekanzlei, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Elektrizitätsversorgung 055 450 24 80 Gemeindewerke, Tischmacherhof 4, 8854 Galgenen

Erbbescheinigungen 055 451 22 84 Erbschaftsamt March, Postfach 149, Bahnhofpatz 3, 8853 Lachen

Erdgasversorgung 055 220 80 50 Energie Zürichsee Linth AG, Buechstrasse 32 8645 Rapperswil-Jona, Pikett-Nummer 055 220 80 55

Fernsehen (Gemeinschaftsanlagen) 0800 66 08 00 UPC Cablecom GmbH, Rütiwiesstrasse 14, 8645 Jona

Fiberstream 055 524 01 24 Digital-TV, Neuheimstrasse 44, 8853 Lachen

First Responder Leiter Hugo Stalder, www.firstresponder-siebnen.ch [email protected]

Forstwesen 041 819 51 04 Forstkreis 3, St. Gallerstrasse 56, 8853 Lachen

Friedensrichter / Vermittleramt 055 440 19 74 Paul Bertenghi, Obergasse 28, 8854 Galgenen

Fundbüro 041 819 59 10 Polizeiposten Siebnen, Stachelhofstrasse 6, 8854 Siebnen

Geburtenanmeldung 055 416 93 00 Zivilstandsamt Ausserschwyz, Gemeindehaus Schloss Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon

Grundbuch 055 451 22 61 Notariat und Grundbuchamt March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen

Grundbuchgeometer 055 450 80 00 Geoterra AG, Wägitalstrasse 24, 8854 Siebnen

Grundstückgewinnsteuer 041 819 11 24 Kantonale Steuerverwaltung Schwyz Postfach 1232, Bahnhofstrasse 15, 6431 Schwyz

Heimatausweise für Wochenaufenthalter 055 450 24 50 Einwohneramt, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Heimatscheine 055 416 93 00 Zivilstandsamt Ausserschwyz, Gemeindehaus Schloss Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon 18 Gemeinde Galgenen

Heirat 055 416 93 00 Zivilstandsamt Ausserschwyz, Gemeindehaus Schloss Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon

Hundedatenbank 0848 777 100 AMICUS, Stauffacherstrasse 130A, 3014 Bern, www.amicus.ch

Hundesteuer 055 450 24 69 Steueramt, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Identitätskartenantrag 055 450 24 50 Einwohneramt, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Jagdpatente 041 819 18 44 Amt für Natur, Jagd und Fischerei Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz

Katastab Siebnen (Regionaler Führungsstab) 079 311 70 83 Reto Reber, Stabschef

Kehrichtabfuhr 055 450 24 60 Umweltschutzkommission, Tischmacherhof 4, 8854 Galgenen

Krankentransporte 055 451 36 38 / 144 Notfallrettung und Krankentransport für die Bezirke March und Höfe Spital Lachen AG, Oberdorfstrasse 41, 8853 Lachen

Kreiskommando Schwyz 041 819 22 35 Schlagstrasse 87, 6430 Schwyz

Lokalzeitung 055 451 08 88 March-Anzeiger, Alpenblickstrasse 26, 8853 Lachen Inserate 055 451 08 80

Mieterschutz 055 451 22 56 Schlichtungsbehörde Mietsachen, Postfach 531, 8853 Lachen

Namensänderungen 041 819 16 10 Departement des Innern, Kollegiumstrasse 28, 6430 Schwyz

Notruf-Nummern Allgemeiner Notrruf 112 Sanität 144 Polizei 117 Feuerwehr 118 Toxikologisches Institut 145 Rettungsflugwacht REGA 1414

Passangelegenheiten für Schweizerbürger 041 819 21 05 Amt für Migration, Passbüro, Steistegstrasse 13, 6430 Schwyz

Sanitäts-Ersteinsatz-Element SEE 079 613 62 94 Bettina Hegner, Bettnaustrasse 6, 8854 Siebnen Gemeinde Galgenen 19

Schulangelegenheiten 055 450 25 00 Barbara Meyer, Hauptschulleiterin

Sozialamt 055 450 24 56 Fürsorgebehörde, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Steuern 055 450 24 69 Steueramt, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Testamentshinterlegung 055 450 24 50 Gemeindeschreiber, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Todesfallmeldungen 055 450 24 50 Gemeindeverwaltung, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Unterschriftenbeglaubigung 055 450 24 50 Gemeindeschreiber, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Vermittler siehe Friedensrichter

Waffenbewilligungen 041 819 58 03 Kantonspolizei Schwyz, Waffen und Sprengstoffe Postfach 72, 8836 Bennau

Wegzug 055 450 24 50 Einwohneramt, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Wildhüter der Region March 079 355 04 55 Steven Diethelm, Vorderbergstrasse 83, Siebnen Fax: 055 440 89 74 oder im Notfall Kantonspolizei Schwyz 041 819 29 29

Wohnungsabnahmen 079 486 10 93 Luzia Ronner-Hasler, Nördlingerhof 2a, 8854 Galgenen

Zuzug 055 450 24 50 Einwohneramt, Büelstrasse 15, 8854 Siebnen

Dorfplatz in Galgenen, Tischmacherhof 20 Gemeinde Galgenen Gemeindestruktur

Die Strukturen der Gemeinde Fläche 1326 ha Höchster Punkt (Pfiffegg) 1272 m ü.M. Dorf Galgenen 430 m ü.M. Dorfteil Siebnen-Galgenen 445 m ü.M.

Einwohnerzahl am 31. Dezember 2017 5250 Anteil ausländische Staatsangehörige 20,63% Anteil römisch-katholisch 57,79% Anteil evangelisch-reformiert 13,37% Übrige Konfessionen und Konfessionslose 28,84%

Bevölkerungsentwicklung Jahr 1850 1900 1950 1970 1990 2000 2010 2015 Einwohner 1343 1410 2299 2539 3522 4042 4682 5180

Geografische Lage Galgenen liegt am Rande der Voralpen und grenzt an folgende Gemeinden:

Norden: Gemeinde Wangen Süden: Gemeinde Vorderthal Westen: Gemeinden Altendorf und Lachen Osten: Gemeinde Schübelbach

Verkehrslage Die Ortschaft Galgenen ist erschlossen durch:

Strassen – Kantonsstrasse Zürich–Chur – Autobahnanschluss A3 (Ein- / Ausfahrt Lachen) – Bezirks- und Gemeindestrassen

Öffentliche Verkehrsmittel Marchbus-Linie: –Lachen–Pfäffikon mit den Haltestellen Aabrücke, Schorrenstrasse, Stegweg (Achernquartier), Hornbach, Kirche (Dorf Galgenen), Diga

Postauto-Linie: Uznach–Tuggen–Wangen–Siebnen SBB– Siebnen Dorf–Wägital mit den Haltestellen Aabrücke, Mühle (Brücke Kraftwerk) Gemeinde Galgenen 21

Steuerbelastung 2018 Kantonssteuer 170 Einheiten Bezirkssteuer 48 Einheiten Gemeindesteuer 150 Einheiten Röm.-kath. Kirchensteuer Galgenen 28 Einheiten Röm.-kath. Kirchensteuer Siebnen 25 Einheiten Ev.-ref. Kirchensteuer 18 Einheiten Kehrichtgebühr (exkl. MwSt.): Pro Haushalt Fr. 60.–, Gewerbe und Industrie Fr. 100.–, plus Sackgebühr (ZAM). (Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Umweltschutzbeauftragten) Feuerwehr-Ersatzabgabe: Dienstpflichtig sind die männlichen sowie alleinstehende weibliche Einwohner von 20 bis 52 Jahren. Die Ersatzabgabe beträgt zwischen 150 und 290 Franken im Jahr.

Feiertage 2018 2019 Neujahr 1. Januar 1. Januar Dreikönige 6. Januar 6. Januar Josefstag 19. März 19. März Karfreitag 30. März 19. April Ostermontag 2. April 22. April Auffahrt 10. Mai 30. Mai Pfingstmontag 21. Mai 10. Juni Fronleichnam 31. Mai 20. Juni Bundesfeiertag 1. August 1. August Mariä Himmelfahrt 15. August 15. August Allerheiligen 1. November 1. November Mariä Empfängnis 8. Dezember 8. Dezember Weihnachten 25. Dezember 25. Dezember Stefanstag 26. Dezember 26. Dezember

Schulhaus Dorf, Galgenen 22 Gemeinde Galgenen Abstimmungen und Wahlen

Stimmberechtigung Jede Schweizerbürgerin und jeder Schweizerbürger mit gesetzlichem Wohnsitz in der Gemeinde ist ab erfülltem 18. Altersjahr bei allen Abstim­ mungen und Wahlen in der Schweiz stimmberechtigt.

Ordentliche Gemeindeversammlungen Die Gemeindeversammlung tritt ordentlicherweise bis spätestens Mitte Dezember zur Festsetzung des Voranschlages und bis spätestens am ersten Sonntag im Mai zur Genehmigung der Rechnung zusammen. Die Gemeindeversammlung ist öffentlich. Zur Beratung und Beschlussfassung sind nur Stimmberechtigte befugt.

Urnenöffnungszeiten Die Öffnungszeiten sind auf dem Stimmrechtsausweis­ aufgedruckt. Es besteht die Möglichkeit zur schriftlichen Stimmabgabe. Die Unterlagen zur brieflichen Stimmabgabe werden allen Stimmberechtigten zusammen mit den Wahl- und Abstimmungsunterlagen zugesandt.

Parteien in der Gemeinde

CVP Christlichdemokratische Volkspartei Galgenen Präsident: Peter Meyer, Nördlingerhof 1a, Galgenen 055 440 58 26

FDP FDP.Die Liberalen Galgenen Präsidentin: Sibylle Ochsner-Fuchs, Mosenstrasse 19a, Galgenen 055 440 13 76 glp Grünliberale Partei Galgenen Präsident: Pietro Imhof, Fischerhöflirain 4, 8854 Siebnen 079 684 10 06

SP Sozialdemokratische Partei Galgenen Vizepräsidentin: Rita Hegner Fuchsweg 6, Galgenen 055 440 61 25

SVP Schweizerische Volkspartei Galgenen Präsident: Cornel Ronner, Kapellhof 1, Galgenen 055 440 42 46

Unsere Volksvertreter

Im Kantonsrat: Armin Mächler-Marty SVP Peter Meyer-Regli CVP Sibylle Ochsner-Fuchs FDP Gemeinde Galgenen 23 Gesundheitswesen

Notfalldienst in der March 0840 51 51 51 (wenn Hausarzt nicht erreichbar) Zahnärztlicher Notfalldienst 0840 84 08 10 (wenn Hauszahnarzt nicht erreichbar) Sanitätsnotruf 144

Ärzte – Marie-Theres und Anton Schmid-Huber, Thomas Walker Dres. med. Allgemeine Medizin, Gemeinschaftspraxis, Jostenstrasse 4, 8854 Galgenen ��������������������������������������������������������� 055 440 74 74 – Max Schneider, Dr. med. Allgemeine Medizin, Aubrigstrasse 6, 8854 Siebnen ������������������������������������������������������������ 055 450 50 40 – Yves Auf der Maur, Dr. med. Allgemeine Medizin, Bahnhofstrasse 27, 8854 Siebnen ��������������������������������������������������� 055 450 21 91 – Engelbert W. Bruhin, med. pract. Allgemeine Medizin, Bahnhofstrasse 27, 8854 Siebnen �������������������������������������������������� 055 450 51 21 – Thomas Fabian, Dr. med. Facharzt Innere Medizin, Adlerstrasse 10, 8854 Siebnen ���������������������������������������������������������� 055 460 39 39

Kinderärzte – Die Kinderarztpraxis Bahnhofplatz 2, 8853 Lachen �������������������������������������������������������������� 055 442 30 70 www.diekinderarztpraxis.ch / [email protected] Dr. med. Tanja Murer, Dr. med. Jacqueline Meyer Menzi, Dr. med. Francis Levy, und Dr. med. Alicja Ditschek Fachärzte FMH für Kinder und Jugendliche – Kinderarztpraxis am Spital Lachen Oberdorfstrasse 41, 8853 Lachen �������������������������������������������������� 055 462 39 30 www.kinderarzt-lachen.ch / [email protected] Dr. med. Rainer Schramedei und Dr. med. Susanne Herzog Fachärzte FMH für Kinder- und Jugendmedizin

Augenärzte – Ales Tilen, Dr. med., Facharzt FMH für Augenheilkunde und Augenchirurgie Mittlere Bahnhofstrasse 8, Lachen ...... 055 442 20 03 – Felix Beano, Dr. med., Facharzt FMH für Augenheilkunde Glarnerstrasse 32, Siebnen ...... 055 440 10 10

Zahnärzte – Andreas Kaiser, Dr. med. dent. Wägitalstr. 4, 8854 Siebnen �������������������������������������������������������������������� 055 440 87 64 – Frau Nasanin Rebholz, Dr. med. dent. Bahnhofstr. 33, 8854 Siebnen ������������������������������������������������������������ 055 440 81 80 – Robert Klemmer, Dr. med. dent. Bahnhofstr. 2, 8854 Siebnen ���������������������������������������������������������������� 055 450 50 90 – Linthpraxen Zahnmedizin AG, Zahnarztpraxis Siebnen René Heigl, Dr. med. dent; Danai Papakonstantinou, Zahnärztin SSO und Thomas Schweer, Zahnarzt SSO Bahnhofplatz 8, Siebnen ...... 055 440 55 56 24 Gemeinde Galgenen

Spital Lachen 055 451 31 11 Oberdorfstrasse 41, 8853 Lachen www.spital-lachen.ch [email protected] Fax 055 451 30 31 Besuchszeiten täglich von: 14.00 – 20.00 Uhr Allgemeine Abteilung 10.00 – 20.00 Uhr Private und halbprivate Abteilung 10.00 – 20.00 Uhr Kinderabteilung (für Bezugspersonen) 10.00 – 20.00 Uhr Mutter-Kind-Station (für Lebenspartner)

Apotheke – TopPharm Apotheke Siebnen AG Glarnerstr. 1, 8854 Siebnen �������������������������������������������������������������������� 055 440 37 77

Akupunktur – Germa Maane-Bakker, Praxis für Akupunktur Fuchsweg 14, 8854 Galgenen ������������������������������������������������������������ 055 440 78 57 – Chinesische Gesundheitspraxis GmbH Kleinparadies 1, 8854 Siebnen ����������������������������������������������������������� 079 102 59 29 – Natura Medi, Praxis für Akupunktur und TCM Manuela Steinmann Glarnerstrasse 31, 8854 Siebnen ����������������������������������������������������� 079 673 20 65

Behindertentaxi / rollmobil March-Höfe – Einsatzzentrale, Wägitalstr. 22, Siebnen ...... 0848 80 44 80

Drogerie – Drogerie Meer, Bahnhofstr. 2, 8854 Siebnen ��������������������� 055 440 15 73

Krankenmobilienmagazin – Gisela Meier, Wiesenweg 6, 8854 Galgenen ����������������������� 055 440 15 75

Mütter- / Väter-Beratung March – Wägitalstrasse 22, 8854 Siebnen ������������������������������������������������������ 055 440 37 31

Naturheilpraxis/-kunde – Peter Baumann, Homöopathie Wiesenweg 3, 8854 Galgenen ������������������������������������������������������������ 055 422 88 81 – Complimed GmbH, Wägitalstr. 26, 8854 Siebnen �������� 055 440 58 86 – Arthuro Strebel, Aubrigstrasse 4, 8854 Siebnen ������������� 055 460 23 90 – Frank Morgen Hintere Bahnhofstrasse 12, 8853 Lachen ������������������������������� 079 120 58 77

Orthopädie – Orthopädie Gobbato Herrengasse 10, 8853 Lachen ������������������������������������������������������������ 055 442 60 41

Physio- und Craniosacral-Therapie – Christian Maane, Praxis für Osteopathie Fuchsweg 14, 8854 Galgenen ������������������������������������������������������������ 055 440 78 57 – Marion Gehrig, Zeughausstr. 37, 8854 Galgenen ����������� 079 508 15 57 – Daniel Fremouw, Glarnerstr. 5, 8854 Siebnen ������������������� 055 440 11 14 – Christian Maane, Praxis für Osteopathie Alpenblickstrasse 24, 8853 Lachen ������������������������������������������������� 078 744 32 64 Gemeinde Galgenen 25

Psychiatrie und Psychotherapie – Dr. Claus-Peter Milles, Arzt für Psychiatrie Aetzihofstrasse 5, 8853 Lachen ���������������������������������������������������������� 055 442 84 20 – Dr. Priska Geiger Krummenacher, Mittlere Bahnhofstrasse 10, 8853 Lachen ������������������������������� 079 904 63 53

Samariterverein Siebnen und Galgenen – Esther Schuler, Aastrasse 9, 8853 Lachen ���������������������������� 055 442 38 82

Schweizerisches Rotes Kreuz – (Kanton Schwyz) Fahrdienst, Notruf und Entlastungsdienst, Wägitalstr. 22, 8854 Siebnen ������������ 055 450 77 00

Spitex Obermarch – Zuständig für die Gemeinden Galgenen, , Reichenburg, Schübelbach und Vorderthal Stockbergstrasse 7, 8854 Siebnen �������������������������������������������������� 055 450 48 80 E-Mail: [email protected] ����������������������������������������� Fax 055 450 48 70 Büroöffnungszeiten: Montag–Freitag 8.30–11.30 + 13.30–16.30 Uhr

Tierärzte – Tierarzt Siebnen AG, Dr. med. vet. Tobias Romer Glarnerstrasse 67, 8854 Siebnen ...... 055 440 40 50 – Pferdepraxis Dr. med. vet. Rolf Hegner ���������������������������������� 055 464 18 44 Baumgartenweg 2, 8854 Siebnen �������������������������������������������������� 079 406 39 93 – Kleintiermedizinisches Zentrum vet4pet Tierarzt, Tierklinik, Bahnhofplatz 8 8853 Lachen ���������� 055 451 11 99 – Kleintierpraxis am Obersee GmbH, Tierarzt, Tiernahrung, Zürcherstasse 29 8852 Altendorf �������������� 055 462 16 00 – Kleintierpraxis rundumXund, Bioresonanz, Tierarzt Churerstrasse 16, 8852 Altendorf �������������������������������������������������� 055 462 18 62

Löwenbrunnen an der Staldenstrasse 26

INDIVIDUELLE Wohnlösungen Entdecken Sie auf 10’000 m2 Ausstellung alles rund ums Wohnen!

swiss family www.diga.ch company I d’diga muesch higa! Kantonsstrasse 9 / 8854 Galgenen Gemeinde Galgenen 27 Soziale Einrichtungen

Alters- und Pflegeheime – Seniorenzentrum Engelhof Engelhofstrasse 1, 8852 Altendorf �������������������������������������������������� 055 451 40 00 – Wohn- und Pflegezentrum Stockberg Stockbergstrasse 9, 8854 Siebnen �������������������������������������������������� 055 450 31 00 – Seniorenzentrum Brunnenhof Hengstackerstrasse 2, 8855 Wangen ������������������������������������������ 055 450 81 00 – Alters- und Pflegeheim Biberzelten Biberzeltenstrasse 3, 8853 Lachen ������������������������������������������������ 055 451 03 03

Altersturnen – Damen: Theres Rüttimann, Unterfeldhof 4, 8854 Galgenen ���� 055 440 34 72 – Herren: Alfred Hegner, Rüsselhofweg 24, 8854 Galgenen �������� 055 440 50 32

Anonyme Alkoholiker – Gruppe Lachen, Postfach 1, 8853 Lachen ����������������������������� 055 451 27 17 oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 0848 84 88 85

Behindertentaxi / rollmobil March-Höfe Einsatzzentrale, Wägitalstr. 22, Siebnen ...... 0848 80 44 80

Behinderten-Wohnheim – «Höfli», Zürcherstrasse 24, 8855 Wangen ������������������������������ 055 450 60 20 – «Schäfliwiese», Schäfliwiese 1, 8863 Buttikon �������������������� 055 464 32 10

Einzel-, Paar- und Familienberatung der APP Schwyz – Triaplus AG, Oberdorfstrasse 2, Pfäffikon SZ ����������������������� 055 410 46 44

Frühberatungs- und Therapiestelle für Kinder – Stiftung RgZ, Bahnhofplatz 2, Lachen ������������������������������������������� 058 307 17 60

Hausdienst – Spitex Obermarch: Zuständig für die Gemeinden Galgenen, ­Innerthal, Reichenburg, Schübelbach und Vorderthal Stockbergstrasse 7, 8854 Siebnen �������������������������������������������������� 055 450 48 80 E-Mail: [email protected] ����������������������������������������� Fax 055 450 48 70 Büroöffnungszeiten: Montag–Freitag 8.30–11.30 + 13.30–16.30 Uhr

Kinderbetreuung / Mittagstisch – Huggyclub, Dorfplatz 4, 8854 Galgenen ����������������������������������� 055 556 80 77

Kinderkrippe Kita Huggy – Dorfplatz 3 / 4 (Tischmacherhof), 8854 Galgenen ��������� 055 556 80 77 – Distelweg 2, 8854 Siebnen ��������������������������������������������������������������������� 055 556 75 04

Kinderkrippe Z’Wirbelhus Obermarch – Fabrikstrasse 8, 8854 Siebnen ������������������������������������������������������������ 055 440 27 26 28 Gemeinde Galgenen

Kinderparadies Kaleidos – Wägitalstr 22, 8854 Siebnen ������������������������������������������������������������������� 079 103 11 00 www.feg-march.ch/kaleidos Öffnungszeiten: Samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr

Mütter- und Väterberatung March [email protected] – Wägitalstrasse 22, 8854 Siebnen ���������������������������������������������������� 055 440 37 31

Pro Infirmis – Baarerstrasse 43, 6300 Zug ��������������������������������������������������������������������� 058 775 23 23

Pro Juventute Kanton Schwyz [email protected] – Schmiedgasse 1, Postfach 420, 6431 Schwyz ������������������� 041 811 06 06 – (Ferienpass) Marktstrasse 13, Lachen ���������������������������������������� 055 442 38 52

Pro Senectute / Für das Alter – Beratungsstelle Lachen, Bahnhofplatz 3, Lachen ������������ 055 442 65 55 – Ortsvertretung: Annina Stiner, Nördlingerhof 2a, 8854 Galgenen ���������� 055 442 09 44 076 309 70 06 Schweizerisches Rotes Kreuz – (Kanton Schwyz) Fahrdienst, Notruf und Entlastungsdienst, Wägitalstr. 22, 8854 Siebnen ���������� 055 450 77 00

Sozialpsychiatrischer Dienst der APP Schwyz – Beratungsstelle für psychische, Alkohol- und Drogenprobleme Triaplus AG, Mittl. Bahnhofstr. 1, 8853 Lachen ����������������� 055 451 27 17

Spielgruppe Teddybär – Brigitta Meyer, Nördlingerhof 1a, 8854 Galgenen �������� 055 440 58 26

Spitex Obermarch – Zuständig für die Gemeinden Galgenen, Innerthal, Reichenburg, Schübelbach und Vorderthal Stockbergstrasse 7, 8854 Siebnen �������������������������������������������������� 055 450 48 80 E-Mail: [email protected] ����������������������������������������� Fax 055 450 48 70 Büroöffnungszeiten: Montag–Freitag 8.30–11.30 + 13.30–16.30 Uhr

Tagesfamilien March / Höfe – Präsidentin: Isabelle Lenggenhager, Birkenstrasse 7, Lachen Tageselternvermittlung March / Höfe: Silvia Gnos jeweils erreichbar Dienstag und Freitag von 8.30 bis 10.30 Uhr ...... 076 534 40 15 [email protected], [email protected] www.tagesfamilien-marchhoefe.ch

Waldspielgruppe Waldschnägg – Yvonne Mächler, Mühlestr. 15, 8854 Siebnen ������������������ 055 440 91 05 Gemeinde Galgenen 29

Pfarrkirche St. Martin

Kirchliches

Röm.-kath. Kirchgemeinde Galgenen, Pfarramt 055 440 13 94 Bruder Patrik Schäfli, Kapuzinerkloster, 8640 Rapperswil www.pfarrei-galgenen.ch, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Sekretariat: Montag–Freitag, 9.00–11.30 Uhr

Kirchenpräsidentin 055 440 87 25 Monika Kessler, Kantonsstrasse 1, 8854 Galgenen

Röm.-kath. Kirchgemeinde Siebnen, Pfarramt 055 440 13 56 Pfarrer Rainer Kretz, Kirchweg 1, Siebnen www.pfarrei-siebnen.ch, E-Mail: [email protected] Gottesdienstordnung Samstag 9.00 Uhr Gedächtnisgottesdienst 16.00–17.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Kein regelmässiger Gottesdienst Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Abendgottesdienst Werktags Schülergottesdienste 7.25 Uhr Mittwoch für 3. + 4. Klassen (unregelmässig, 7.25 Uhr Donnerstag für 5. + 6. Klassen siehe auch Pfarrblatt) Montag und Mittwoch 8.00 Uhr Gottesdienst am Morgen (wenn kein Schülergottesdienst) Mittwoch 7.40 Uhr Laudes Donnerstag 18.45 Uhr Rosenkranz Donnerstag 19.30 Uhr Abendgottesdienst Wohn- und Pflege- 8.45 Uhr jeweils am Sonntag, Dienstag zentrum Stockberg und Freitag Antoniuskapelle Schwendenen 10.30 Uhr jeweils am Sonntag 30

Wasch- & Küchentechnik Wasch-Urs & Ruoss Küchentechnik GmbH Wasch-Haushaltapparate & Küchentechnik UrsHaushaltapparate Ruoss GmbH Urs Ruoss GmbH HaushaltapparateTel. 055 462 12 12 HaushaltapparateTel. 055 462 12 12 www.wakutech.ch Alte Tel.Fabrikstrasse 055 462 2 · 8853 12 12Lachen Alte Tel.Fabrikstrasse 055 462 2 · 8853 12 12Lachen www.wakutech.chTel. 055 462 12 12 Ausstellung · Beratung · Verkauf · Montage AusstellungAltewww.wakutech.ch Fabrikstrasse· Beratung 2 · · Verkauf8853 Lachen · Montage Alte Fabrikstrasse 2 · 8853 Lachen Der Service-PartnerAlte Fabrikstrasse für 2 Ihre · 8853 Haushaltgeräte Lachen AusstellungDer Service-Partner · Beratung für ·Ihre Verkauf Haushaltgeräte · Montage Ausstellung · Beratung · Verkauf · Montage Der Service-Partner für Ihre Haushaltgeräte Der Service-Partner für Ihre Haushaltgeräte

Inserate Gemeinde Galgenen 31

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde der March Pfarramt Lachen Gartenstrasse 1, 8853 Lachen 055 462 12 15 Sozialdiakonin / Sozialdiakon Helen Bircher, Gartenstrasse 4, 8853 Lachen 055 451 20 62 Lukas Dettwiler, Gartenstrasse 4, 8853 Lachen 055 451 20 65 Pfarramt Siebnen Pfarrer Ralf Zimmer, Fabrikstrasse 2a, 8854 Siebnen 055 440 33 92 Kirchgemeindeschreiber Albert Knobel, Gartenstrasse 4, 8853 Lachen 055 451 20 66 Sekretariat, Gartenstrasse 4, 8853 Lachen [email protected] 055 451 20 60 Internet: www.ref-kirche-march.ch Kirche Siebnen, Fabrikstrasse Gottesdienste dreimal monatlich um 10.00 Uhr Kirchgemeindehaus Lachen, Gartenstrasse 4 Gottesdienst einmal monatlich­ um 10.00 Uhr.

Freie evangelische Gemeinde March 055 440 57 30 Seelsorger Peter Vogrini, Wägitalstrasse 22, 8854 Siebnen FEG-Pfarramt, Wägitalstrasse 22, 8854 Siebnen Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr in Siebnen Termine und weitere Informationen unter www.feg-march.ch

Neuapostolische Kirche der Schweiz 055 442 29 66 Aastrasse 5, 8853 Lachen Vorsteher: Urs Weber, Talstrasse 50, 8852 Altendorf 055 442 92 67 Gottesdienste: Sonntag, 9.30 Uhr / Mittwoch, 20.00 Uhr Internet: www.lachen.nak.ch / [email protected]

Martins-Träff in Galgenen 32

8853 Lachen · T 055 451 54 94 · www.walter-zueger.ch

Besuchen Sie unsere moderne Ausstellung für Küchen und Schreinerarbeiten.

Spital Lachen – 365 Tage für Sie da

www.spital-lachen.ch

Inserate

Einfach praktisch.

Alles für den Alltag – persönlich und nah.

www.obersee-center.ch Gemeinde Galgenen 33 Bildung

Geschichtliches Kaplan Benedikt Hegner, Finstersee, schreibt in seinen «Geschichtli- chen Notizen 1925» folgendes über die hiesige Volksschule: Eine Ge­samt­ schule bestand in Galgenen schon vor der Mitte des 18. Jahrhunderts. Sie zählte drei Klassen, von denen eine jede Einzelne je nach Bedarf in eine Ober-, Mittel- und Unterabteilung zerfiel. Sie wurde zuerst nur von weltlichen Lehrern, später aber auch von den HH. Kaplänen aus­ hilfsweise geleitet. Sie unterstand einer besonderen, von der Gemein­ de gewählten Schulkommission, bestehend aus dem Pfarrer und drei weiteren Mitgliedern. Die Bevölkerung zeigte sich immer schul- freundlich und machte beträchtliche Stiftungen zum Besten der Schu­ le. Doch musste ihr guter Wille im Verlaufe der Zeit öfter in Anspruch genommen werden durch Schulsteuern und besondere Schulbeiträ­ ge, die jeweils vom Schullehrer eingezogen wurden. Später besorgte der Schulkassier dieses Geschäft. Den Armen wurde das Schulgeld erlas­ sen.

1826 erfolgte die Einführung der Ganzjahresschule, 1836 die Teilung in Unter- und Oberschule, und 1845 wurde die Mädchenoberschule den Schulschwestern von Menzingen anvertraut. Die Schulräume waren an­fänglich ganz ungenügend und mit Schülern überfüllt. Wo sich die ersten Schul­stuben befanden, ist leider nicht bekannt. Die Bergschule auf der Grabenegg ist von 1854–1876 erwähnt. Als letzte Lehrerin der ehemaligen Bergschule­ amtete Karolina Ronner-Hegner, Stalden.

Schulhausbauten seit 1861 bis heute Das erste Schulhaus in Galgenen wurde im Jahre 1861 / 62 erbaut vom einheimischen Ingenieur Josef Kaspar Diethelm (1817–1901), Bruder des damaligen Gemeindepräsidenten Johann Peter Diethelm, Chromen­­ hof. Der Kostenvoranschlag betrug Fr. 35000.–. Das einfache, schnör­ kellose und dennoch grosszügige Schulhaus im spätklassizistischen Stil entstand früher als die meisten Schulhäuser der Nachbargemeinden und stellte für die damalige kleine Bauerngemeinde einen gewaltigen «Lupf» dar. 1991 wurde dieses Schulhaus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Den Auftrag erhielt der einheimische Architekt Toni Schnellmann,­ dipl. Arch. ETH / SIA. Er verstand es, den Baukörper ausgezeichnet an das Dorfbild anzupassen und darin modernen, auf die heutigen Ansprüche­ ausgerichteten Schulraum zu schaffen.

1911 wurde die erste Schule im Ortsteil Siebnen-Galgenen eröffnet und dort 1923 ein neues Schulhaus bezogen. Seit 1982 befindet sich in diesen Räumlichkeiten die Gemeindeverwaltung von Galgenen. Im Zuge der allgemeinen Entwicklung und dem damit verbundenen Bevöl­­ kerungszuwachs­ ergab sich die Notwendigkeit und das Bedürfnis nach weiteren Schullokalitäten. So wurde 1956 in Galgenen und Siebnen- Galge­ nen­ je ein neues Schulhaus erstellt. 1970 erfolgten im Rahmen der erarbeiteten Gesamtkonzeption weitere Schulhausbauten in beiden Dorfteilen. Eine weitere Ausbauetappe konnte 1990 in Siebnen-Galge­­ nen verwirklicht werden. 34 Gemeinde Galgenen

In den Jahren 1972 / 73 konnte das neu erbaute und 1988 renovierte und mit einem Dachaufbau versehene Mehrzweckgebäude mit Turnhalle, Vereinssaal und Aussenanlagen in Betrieb genommen werden. Ein wichtiger Markstein in der Geschichte der Gemeinde Galgenen bedeu­ tet die Erstellung der öffentlichen Bauten auf dem Areal Tischmacherhof. Am 27. August 2011 konnten die neue Mehrzweckhalle und das neue Schulhaus eingeweiht werden. Die neue Mehrzweckhalle­ beinhaltet eine als zweifach konzipierte Turnhalle, welche dreifach unterteilbar ist inklusive eingebauter Bühne. Das Gebäude verfügt über eine Küche, ein Foyer mit Kiosk und einen Mehrzweckraum. Über die westliche Erschliessung erfolgt die Anbindung an den Pausenhof der Schule und die südlich vorgelagerten Aussensportanlagen. Die neue zweigeschossige Schulan­ lage wird im Untergeschoss über einen Lichthof mit Tageslicht bedient.

Zudem erfolgte auf das Schuljahr 2011 / 2012 die Einführung des Zwei­ jahres-Kindergartens.

Schule heute Die Schulgemeinde umfasst das Gebiet der politischen Gemeinde Galge­ nen und beinhaltet die drei Schulstandorte «Büel», «Dorf» und «Tischma­ cherhof».

Für die Planung, Organisation und Durchführung des Schulbetriebes an der Primarschule und im Kindergarten ist die Rektorin verantwortlich. An allen Schulstandorten werden zudem Schulleitungen für einen reibungs­ losen Schulablauf eingesetzt.

Der Schulrat wird alle zwei Jahre durch den Gemeinderat neu konstituiert und durch ein Mitglied des Gemeinderates präsidiert. Für die Oberstufe ist der Bezirksschulrat der March zuständig.

Schulhaus Büel in Siebnen-Galgenen Gemeinde Galgenen 35

Schulen

Kindergarten / Primarschulen

Schulhäuser: Schulhaus Tischmacherhof, Galgenen . 055 450 25 07 Kindergarten, 1.–2. Klasse Schulhaus Dorf, Galgenen �������������������������������� 055 450 25 05 1.–6. Primarschule Schulhaus Büel, Siebnen-Galgenen �������� 055 450 25 06 Kindergarten, 1.–6. Primarschule Hauptschul- leitung: Barbara Meyer ������������������������������������������������������������������ 055 450 25 00 Fax 055 450 25 09

Schulsekretariat: Claudia Hauser ���������������������������������������������������������������� 055 450 25 04 Schulpräsident: Matthias Kohler-Gmür, Hügelweg 21, 8854 Galgenen �������������������� 055 440 65 65 Schulaufsicht: Roger Kündig, Kollegiumstrasse 28, 6430 Schwyz ��������� 041 819 19 37 Schularzt: Dr. Max Schneider, Aubrigstrasse 6, 8854 Siebnen ������������������ 055 450 50 40 Dr. Marie-Theres Schmid, Jostenstrasse 4, 8854 Galgenen ��������������� 055 440 74 74

Bezirksschulen Sek 1 March www.sek1march.ch Bezirksschule mit Sek-, Real- und Werkklassen, integrativer Förderung, Integrationsklassen und Schulsozialarbeit.

Rektorat �������������������������������������������������������� [email protected] 055 451 22 48 Buttikon �������������������� [email protected] 055 464 13 30 Lachen ���������������������������� [email protected] 055 451 57 57 Siebnen ��������������������� [email protected] 055 450 58 00

Musikschule Region Obermarch Gemeinden Galgenen, Reichenburg, Schübelbach, Tuggen, Wangen Sekretariat: Büelstrasse 15, Postfach 209, 8854 Siebnen Tel. 055 460 33 23 E-Mail: [email protected] www.msro.ch Schulleiter: Armin Schmid Sekretärin: Tina To-Dobler Präsident: Patrick Schnellmann

Kantonsschule Ausserschwyz Gymnasium Rektor: Dr. Martin von Ostheim Rektorat und Schulhaus: Gwattstrasse 2, 8808 Pfäffikon ����������������� 055 415 42 00 Seestrasse 77, 8855 Nuolen ����������������������� 055 415 42 12

Private Gymnasien Stiftsschule Einsiedeln, Kloster Einsiedeln Rektorat / Sekretariat ������������������������������������������������������������������������������������������������� 055 418 63 35 36 Wir reparieren alle Storen ARONDOARONDO SOSTORENNNEN- U UNDND W ROLLLÄDENETTERSCHUTZ ARONDO AG Alpenblickstrasse 7 8853 Lachen Telefon 055 451 55 33 www.arondo.ch

GUT BERATEN, SCHWYZER ART.

www.szkb.ch

PARKETT

BODENBELÄGE

TEPPICHE

VORHÄNGE

WOHNACCESSOIRES

tevag INTERIOR AG | 8852 ALTENDORF 055 451 17 77 | [email protected]

TEVAG_INSERAT_90x93_NEU.indd 1 17.04.18 14:38 Gemeinde Galgenen 37

Kaufmännische Berufsschule Lachen Einzugsgebiet: Bezirke March, Höfe, Einsiedeln Rektorat und Schulhaus: Rosengartenstr. 12, 8853 Lachen �������� 055 451 70 00

Berufsbildungszentrum BBZ Pfäffikon Einzugsgebiet: Bezirke March, Höfe, Einsiedeln Schulleitung und Schulhaus: Schützenstrasse 15, 8808 Pfäffikon ��� 055 415 13 00 Schulhaus: Römerrain 9, 8808 Pfäffikon

Berufs- und Studienberatung / Berufsinformationszentrum BIZ

Huobstrasse 9, 8808 Pfäffikon, [email protected] ��� 041 819 51 40

Hochschule für Technik Rapperswil HSR Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil ist eine Teilschule der Fach­ hochschule Ostschweiz. Die HSR ist in den Bereichen Technik und Infor­ mationstechnologie sowie Bau- und Planungswesen tätig. Leitung und Schulhaus: Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil ������������������������������������������������� 055 222 41 11

Montessori Life School, Siebnen www.montessori-lifeschool.ch Vorkindergarten/Krippe, Kindergarten und Primarschule Nordring 12+14, 8854 Siebnen �������������������������������������������������������������� 055 440 25 25 Schulleitung: Stefan Schäf

Montessori Kinderhaus, Siebnen www.montessori-siebnen.ch

Spielweg 14, 8854 Siebnen ������������������������������������������������������������������������ 055 440 48 07

Villa Monte Kinderhaus und Schule (für 4- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche) Schleipfenmühle, Galgenen ���������������������������������������������������������������������������� 055 442 10 42

Sonderschule Heilpädagogisches Zentrum Ausserschwyz Kantonsstrasse 136, 8807 Freienbach ��������������������������������������������� 055 415 80 60

Psychomotorik-Therapiestelle

Gerbiweg 8, 8853 Lachen ������������������������������������������������������������������������������ 055 451 02 60

Logopädischer Dienst Siebnen

Glarnerstrasse 37, 8854 Siebnen ������������������������������������������������������������ 055 440 44 39

Kinder- und Jugendpsychiatrie Schwyz (Triaplus AG)

Poststrasse 1, 8853 Lachen, [email protected] ����� 055 451 60 50

Pro Senectute, Creativ-Center

Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen �������������������������������������������������������������������� 055 442 65 55 [email protected] 38

EINKAUFSERLEBNIS MIT GENUSS

MODE – BEAUTY – GESUNDHEIT – WOHNEN – LEBENSMITTEL – GASTRONOMIE

www.lachen-village.ch

LACHEN VILLAGE EINKAUFEN – ERLEBEN – GENIESSEN

UNSCHLAGBAR Drucksachen- GÜNSTIGE Shop PREISE im Obersee Center für Private und Vereine

Hochzeitskarten, Geburtskarten Taufkarten, Einladungskarten Trauerdrucksachen Private Briefschaften (Visitenkarten, Briefpapier etc.) Vereinshefte, Flyer, Plakate, Kopierservice

Drucksachen-Shop der Gutenberg Druck AG Obersee Center Lachen, Telefon 055 451 28 38 [email protected] www.gutenberg-druck.ch/shop

Gutenberg_Shop_Inserat_90x93_4f.indd 2 05.08.16 07:40 Gemeinde Galgenen 39

Ferienplan für die Gemeinde- und Bezirksschulen Schuljahr 2018 / 2019 Erster Ferientag Erster Schultag Schulbeginn Montag 13.08.2018 Herbstferien Samstag 29.09.2018 Montag 15.10.2018 Weihnachtsferien Samstag 22.12.2018 Montag 07.01.2019 Sportferien Samstag 23.02.2019 Montag 11.03.2019 Frühlingsferien Samstag 27.04.2019 Montag 13.05.2019 Sommerferien Samstag 06.07.2019

Schuljahr 2019 / 2020 Erster Ferientag Erster Schultag Schulbeginn Montag 12.08.2019 Herbstferien Samstag 28.09.2019 Montag 14.10.2019 Weihnachtsferien Samstag 21.12.2019 Dienstag 07.01.2020 Sportferien Samstag 22.02.2020 Montag 09.03.2020 Frühlingsferien Samstag 25.04.2020 Montag 11.05.2020 Sommerferien Samstag 04.07.2020

Schuljahr 2020 / 2021 Erster Ferientag Erster Schultag Schulbeginn Montag 10.08.2020 Herbstferien Samstag 26.09.2020 Montag 19.10.2020 Weihnachtsferien Donnerstag 24.12.2020 Donnerstag 07.01.2021 Sportferien Samstag 27.02.2021 Montag 15.03.2021 Frühlingsferien Samstag 01.05.2021 Montag 17.05.2021 Sommerferien Samstag 10.07.2021

Kapelle St. Jost, Galgenen 40 Gemeinde Galgenen

Herbstmärt, Galgenen

Jungschwinget

Kulturhistorische Gesellschaft March Präsident: Dr. Jürg F. Wyrsch Quellenweg 10, Postfach 155, 8856 Tuggen Telefon 055 445 17 70

Marchmuseum im Rempen geöffnet jeden 2. Sonntag im Monat von 13.30 bis 16.00 Uhr Gemeinde Galgenen 41 Vereine, Organisationen

Amalia-Zunft Galgenen Franziska Niederer, Ilgenstrasse 3, 8854 Siebnen 055 460 14 44

Bauernvereinigung Galgenen Walter Hegner, Vorderbergstrasse 47, 8854 Siebnen 055 440 62 39

Blasorchester Siebnen Roman Hutzmann, Buechlistrasse 20, 8854 Galgenen 055 440 45 87

Einscheller-Verein Galgenen Michael Ziegler, Haag 1322, 8723 Maseltrangen 078 616 03 83

Feuerwehrverein Galgenen Sebastian Mettler, Büelstrasse 13B, 8854 Siebnen 079 283 10 68

Ferstelsbömber Bernhard Mächler, Hubel 2, 6331 Hünenberg 079 519 12 85

Frauen- und Müttergemeinschaft Galgenen Anita Ziegler, Zeughausstr. 33A, 8854 Galgenen 055 442 83 68

Frauengemeinschaft Siebnen Bernadette Laimbacher, Staldenstr. 49, 8854 Siebnen 055 440 44 35 – Babysitterdienst Andrea Eberhöfer, Vermittlungsstelle/Kursangebot 055 440 66 32 – Ludothek der March, Birgit Roth, dienstags und donnerstags, je 16–18 Uhr 055 440 74 56 – Spielgruppe Lärmhüsli Verena Harperink, ob Pfarrsaal 055 440 84 87 – OK Seniorengruppe Annemarie Schuler, FGS 055 440 18 41 – Zentrum für Mütter- und Väterberatung, Maya Steiger Telefonische Anmeldung und Beratung 055 440 37 31 Mo–Do, 7.30–9.30 h und Fr, 7.30–8.30 h – Jubla, Eveline Vogt, Ortsvertretung Siebnen 079 481 47 99 – Pro Senectute, Priska Baumann Ortsvertretung Siebnen 055 440 32 22

Gemeindekorporation Galgenen Geschäftsstelle: Zürcherstrasse 46, 8854 Siebnen 055 440 23 47

Genossame Brunnen-Pfiffegg Robert Hegner, Nördlingerhof 5a, 8854 Galgenen 055 440 32 51

Genossame Galgenen Bruno Hegner, Kleinparadies 2, 8854 Siebnen 055 450 80 66

Genossame Siebnen Pius Dobler, Verwalter 055 440 89 15 42 Gemeinde Galgenen

Gugge Stockberg-Schränzer Siebnen Postfach 104, 8854 Siebnen

Guggenmusik «Echo vom Hirschloch» Galgenen Patrick Züger, Adlerstrasse 4, 8854 Siebnen 079 938 89 19

Guggenmusik «Echo vom Grundgässli» Siebnen Postfach 109, 8854 Siebnen

Gymnastik für Frauen Angela Klauser, Hügelweg 5, 8854 Galgenen 055 440 57 13

Infanterieschiessverein Galgenen Markus Fleischmann, Im Stöckli 13, 8854 Galgenen 055 440 13 78

Jodlerclub «Sängertreu» Siebnen Werner Blatter, Bitzihofstrasse 7, 8854 Siebnen 055 440 47 36

Jubla Galgenen Benedict Züger, Eichplätz 4, 8854 Galgenen 055 440 22 24

Jubla Siebnen Eveline Vogt, Fabrikstrasse 30a, 8854 Siebnen 079 481 47 99

Jugendmusik Siebnen Andreas Diethelm, Vorderbergstr. 61, 8854 Siebnen 055 440 59 49

Juka Linthline Marcel Schütz, Berghofstrasse 23, 8625 Gossau

Katholische Arbeiterbewegung (KAB) Anton Diethelm, Hinterbergstr. 56, 8854 Galgenen 055 440 34 58

Kirchenchor Galgenen Armin Fässler, Allmeindstrasse 1, 8854 Galgenen 079 227 20 61

Krabbelgruppe Galgenen Karin Steinhardt, Mosenstrasse 55, 8854 Galgenen 079 328 95 11

March-Bühne Siebnen Jeannine Kistler, Staldenstrasse 47, 8854 Siebnen 055 440 76 45

Märchler Trachtelüt Beat Züger, Holeneich 10, 8856 Tuggen 079 676 74 83 www. maerchler-trachteluet.ch

Musikverein Galgenen Anita Schwyter, Zürcherstrasse 41, 8854 Siebnen 079 293 67 17

OL-Gruppe Galgenen Christoph Stäuble, Schilfstrasse 13, 8853 Lachen 078 789 47 29

Pro-Senectute-Turnen Theres Rüttimann, Unterfeldhof 4, 8854 Galgenen 055 440 34 72 Gemeinde Galgenen 43

Risletä-Häxä Galgenen Fabian Mächler, Stegweg 8, 8854 Siebnen 079 519 12 83

Samariterverein Siebnen und Galgenen Esther Schuler, Aastrasse 9, 8853 Lachen 055 442 38 82

Schwimmclub Siebnen Ruth Abegg, Sonnenwiese 5, 8855 Wangen 055 440 40 46 Haupttrainerin: Silvia Geissbühler, Mühlenmoos 21, 8863 Buttikon 055 444 18 20

Seniorenturnen Fredy Hegner, Rüsselhofweg 24, 8854 Galgenen 055 440 50 32

Silvester-Ausscheller Galgenen Kurt Fleischmann, Kantonsstr. 19, 8854 Galgenen 079 282 92 15

Skiklub Galgenen Sonja Züger, Heizenstrasse 16, 8854 Galgenen 079 530 22 72

Skiclub Siebnen Hans Schnellmann, Peterliwiese 20, 8855 Wangen 055 460 29 45

Sportclub Siebnen Postfach 318, 8854 Siebnen 079 692 09 24

Turnverein Siebnen Pascal Rüegg, Wägitalstrasse 20, 8854 Siebnen 079 398 02 86

Immerhilf-Kapelle im Hinterberg, Galgenen 44 Gemeinde Galgenen

Turnverein TSV Galgenen Hubert Schwyter, Unterfeldhof 21, 8854 Galgenen 055 440 15 83 – MuKi(Mutter / Kind)-Turnen 3–5 Jahre Barbara Schättin, Achernstr. 12, 8854 Siebnen 079 815 55 46 – VaKi(Vater / Kind)-Turnen 3–5 Jahre René Ziegler, Gartenstrasse 19, 8853 Lachen 055 442 49 43 – J+S-Kids 5–7 Jahre Corina Meier, Wiesenweg 4, 8854 Galgenen 055 440 12 02 – Mädchenriege 1.–2. Klasse Angela Ziegler, Tücheliweg 11, 8853 Lachen 079 717 14 64 – Mädchenriege 3.–5. Klasse Aline Romer, Mühlestrasse 3a, 8855 Wangen 079 778 81 86 – Mädchenriege ab 6. Klasse + Oberstufe Alexandra Krieg, Unterfeldhof 4, 8854 Galgenen 079 395 99 57 – Knabenriege 1.–3. Klasse Florian Lagler, Öltrotte, 8854 Galgnenen 055 440 42 21 – Knabenriege 4. Klasse bis Oberstufe Pascal Keller, Nördlingerhof 2b, 8854 Galgenen 055 440 59 84 – Läufergruppe Jugend 10–16 Jahre Paul Ziegler, Blumenweg 3, 8854 Galgenen 055 440 14 37 – Leichtathletikgruppe Jugend 10–16 Jahre Kaspar Schnyder, Merkurstrasse 18, 8854 Galgenen 079 693 10 58 – Geräteturnen Jugend Walter Egli, Paradiesweg 6, 8854 Siebnen 055 440 37 35 Alle Infos zu den Erwachsenenriegen unter www.tsv-galgenen.ch

Unternehmervereinigung Siebnen Pietro Imhof, Postfach 123, 8854 Siebnen 079 684 10 06

Wuhrkorporation Mosenbach Galgenen Cornel Ronner, Kapellhof 1, 8854 Galgenen 055 440 42 46

Regionale Vereine

Akkordeon Orchester March Jeanine Kistler, Obere Allmeind 13, 8864 Reichenburg 055 444 12 38

Amateur-Photo-Vereinigung March (APVM) Erika Bamert, Fliguetstrasse 2, 8872 Weesen 055 616 19 38

Computeria Ausserschwyz Virgilio Bianchi, Riedbrunnen 42, 8808 Pfäffikon 055 410 41 04

Insieme Ausserschwyz Churerstrasse 100, 8808 Pfäffikon 055 410 71 60

Jugendbüro March www.jugendbueromarch.ch 055 442 38 11

Ludothek der March Birgit Roth, Mosenstrasse 8, 8854 Galgenen 077 449 40 25 Gemeinde Galgenen 45

Mediothek Lachen www.mediothek-lachen.ch 055 442 43 18

Procap March-Höfe – für Menschen mit Handicap Churerstrasse 21, 8808 Pfäffikon 055 420 39 70

Red Devils March-Höfe Jeannette Kürzi, Alte Landstrasse 2, 8808 Pfäffikon 055 440 25 16

Regionalbibliothek March Robert Hegner, Alte Landstrasse 11, 8863 Buttikon 055 444 10 40

Schwingklub March-Höfe Josef Holdener, Gartenstrasse 7, 8854 Siebnen 055 440 36 31

Shukokai Karateclub March Oberhöfli, Kantonsstrasse, 8862 Schübelbach 079 689 16 72

Sinfonieorchester Kanton Schwyz Urs Bamert, Stachelhofstrasse 21, 8854 Siebnen 055 440 70 08 ufgspillt & tanzet Markus Brülisauer, Bitzistrasse 30, 8854 Siebnen 055 440 10 04

Verein für Familien- und Personenforschung March und Nachbarregionen Kilian Schättin, Churerstrasse 108, 8808 Pfäffikon 055 410 19 00

Volleyballclub March Marco Stadler, Alpenblickstrasse 6, 8853 Lachen

Aussicht von der Ruchweid 46 Gemeinde Galgenen Für Wanderer und Naturfreunde

Wanderung auf den höchsten Galgener Punkt Galgenen, mitten im Zentrum der March, ist Ausgangsort dieser idylli­ schen Wanderung.

Ab der Marchbus-Haltestelle Galgenen «Kirche» wandert man via Alters­ heimstrasse, Fuchsronsstrasse zur Schleipfenmühle. Jetzt steigt der Weg stetig bergauf und führt über die Hinterbergstrasse zur Nüschwändi. Von diesem Punkt an schlängelt sich der Wanderweg mehrheitlich dem Spreitenbach entlang. Unter Schatten spendenden Bäumen verläuft die Route bis zur Wiselegg. Nach einem kurzen Stück auf der Asphaltstrasse zweigt sie links ab Richtung Ruchweid. Erstmals kann man das Panorama über den ganzen Zürichsee geniessen. An Wochenenden besteht die Möglichkeit, sich dort in den beiden Wirtschaften zu verpflegen. Eine Naturstrasse führt weiter zur Pfiffegg und über die Pfiffegg-Alp zum belieb­ ten Aussichtspunkt. Der höchste Punkt von Galgenen und zugleich der Wanderung ist somit erreicht. Dieser einmalige Ort gewährt einen ein­ zigartigen Rundblick über Zürichsee, Linthebene, Gasterland bis zu den majestätischen Wägitaler Bergen, welche das malerische Dorf Vorderthal umgeben. Aussicht pur, zum Geniessen und Erholen!

Der Abstieg führt wieder zur Ruchweid zurück. Danach verläuft ein steil abfallender Weg via Altstoffel zum Gschwänd. Mitten durch eine Kirsch­ baum-Plantage wandert man über Wiesen und schattiges Waldgebiet via Staldenhöhe zum Stalden. Nach einem kurzen Stück Asphaltstrasse wird die Abzweigung zur Plattengasse erreicht. Via Mosen gelangt man wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Wanderroute: Bushaltestelle Galgenen Kirche (425 m) – Schleipfenmüli (500 m) – Nüschwändi (675 m) – Risleten­ (690 m) – Lediberg (855 m) – Wisel­ egg (982 m) – Ruchweid (1130 m) – Teufruns Parkplatz (1207 m) – Alp Pfiffegg (1272 m) Alp Pfiffegg (1272 m) – Teufruns Parkplatz (1207 m) – Ruchweid (1130 m) – Gschwänd (913 m) – Staldenhöhe (723 m) – Stalden (669 m) – Mosen (477 m) – Bushaltestelle Galgenen Kirche (425 m)

Wanderzeit: 2¾ Std. für den Aufstieg 1¾ Std. für den Abstieg Wanderkarte: 1:50 000 Nr. 236T Lachen

An- und Rückreise: via Marchbus, ab der Haltestelle «Kirche» ist der Wanderweg markiert mit dem Auto, Parkplätze in der Tiefgarage Tischmacherhof

Verpflegung: Skihaus Ruchweid, Bergwirtschaft Ruchweid (nur an Wochenenden geöffnet) Gemeinde Galgenen 47 Gastgewerbe

Dorfteil Galgenen Bäckerei / Café Wüest Kantonsstrasse 45 055 440 11 92

Bäckerei / Café Knobel Kantonsstrasse 61 055 440 52 20

Bergwirtschaft Ruchweid Ruchweid ob Galgenen 079 562 72 61

Blume Bar Jostenstrasse 2 079 675 86 20

Restaurant Galegria Kantonsstrasse 11 055 460 26 20

Restaurant Sternen Martinstrasse 13 055 410 14 55

Skihaus Ruchweid Ruchweid 079 481 44 97 079 787 79 53

Dorfteil Siebnen-Galgenen Café Krone Zürcherstrasse 2 055 440 68 44

Falken-Bar Zürcherstrasse 5

Fortuna Pizza/Kebap Zürcherstrasse 6 055 460 20 00

Gasthaus Kreuz Zürcherstrasse 1 055 440 12 79

Gasthaus Mühle / L’Artista Italiano Wägitalstrasse 32 055 535 31 85

Restaurant Gusöteli Vorderbergstrasse 47 055 440 11 36

Shisha Bosphorus Bar Paradiesweg 1B 055 535 11 91

Susan’s Relax-Bar Zürcherstrasse 33A 055 210 10 90

An dieser Stelle danken wir allen Inserenten für ihre Unterstützung. 48 Gemeinde Galgenen

Ruchweid ob Galgenen

Chromenhof, Galgenen

Spielplatz, Galgenen

Ihr kompetenter Partner für Druckproduktion und Druckveredelung – zu äusserst fairen Preisen. Offizielle Informations-Broschüre der Gemeinde Galgenen www.galgenen.ch

Medienvorstufe Highend-Druck Druck-Veredelung Personalisierte Mailings

Kostenlose Services Obersee Tuggen Beratung, Bemusterung, Lieferung, Wangen Korrektorat Lachen

Altendorf

Galgenen

Schübelbach Galgenen

Reichenburg

Vorderthal Gemeinde

Innerthal

Gutenberg Druck AG Sagenriet 7, 8853 Lachen, Telefon 055 451 28 11 / 20 [email protected], www.gutenberg-druck.ch 2018 19 Herausgeberin Gutenberg Druck AG, Lachen