Bericht der Bürgermeisterin

GEMEINDEZEITUNG Kirchschlag bei

Amtliche Mitteilung DEZEMBER 2019 Zugestellt durch Post.at

Herbstkonzert des Musikvereins - Grandiose Musikstücke und beeindruckende Ehrungen. Bildquelle: Musikverein.

Bericht der Bürgermeisterin Stellenausschreibung Kindergartenpädagogin Seite 2-4 Seite 4

Neue Öffnungszeiten Gemeindeamt MÜLLABFUHRPLAN 2020/2021 Seite 5 Seite 11 und 12 2 Bericht der Bürgermeisterin

Liebe Kirchschlager Bevölkerung! Werte Leserinnen und Leser! Martinszug vom Kindergarten zum Kirchenvorplatz. Bildquelle: Eliskases. Bravourös! Diese Auszeichnung gilt uneingeschränkt für das Herbstkonzert unserer Musikkapelle unter dem Titel „Willkommen Österreich“. Gratulation allen Musikerinnen und Musikern, dem Kapellmeister Christian Kaiser und der Obfrau Roswitha Gattringer sowie Reinhold Kaiser, der gekonnt durch das Programm führte! Neben der schönen Musik waren die Ehrungen wie immer berührend. Besonders der Dank an Josef Kaiser und Josef Kapeller, die beide nach 48 (!!) Jahren in Musikerpension gingen. Schulanfängerkinder mit Pädagogin und Helferin zu Besuch im Gemeindeamt. Bildquelle: Gemeinde.

Ein Höhepunkt im Jahreskreis ist für die Räumlichkeiten des Amtshauses die Kindergartenkinder und natürlich führen und von den Mitarbeitern auch für deren Mamas, Papas, Omas deren Arbeit erklären. und Opas das Martinsfest! Somit zog Danke für euren Besuch! ein ziemlich langer Zug, angeführt vom Heiligen Martin auf dem Pferd und den Musikern vom Kindergarten zum Kirchenvorplatz, wo das Fest Leider ist unsere Kindergartenleiterin wie immer liebevoll vorbereitet Petra Reisenberger schwer erkrankt stattfand. Sooo viele Laternen und und kann daher ihre Funktion sooo viele glänzende Augen! vorübergehend nicht ausüben. Dankeswerterweise hat sich die Pädagogin Isabella Schwarz bereit Neugierige Blicke gab es von erklärt, die Krankenstandsvertretung den Schulänfangerkindern des als Kindergartenleiterin zu Kindergartenpädagogin Isabella Kindergartens beim Besuch im übernehmen. übernimmt vorerst Gemeindeamt! Interessiert liesen Petra wünschen wir alles, alles Gute die Leitung des Kindergartens . sich die Mädchen und Buben durch auf ihrem Weg zur Genesung! Bildquelle: Privat.

Gemeindezeitung Bericht der Bürgermeisterin 3

Endlich ist es da – unser neues „Wunderwuzzifahrzeug“ - ein kommunales Kleinfahrzeug, das wir besonders im Winter für die Gehsteigräumung benötigen, aber das ganze Jahr eingesetzt werden kann, z.B. zum Kehren, Saugen. Im heurigen Winter gibt es einen Probebetrieb, das heißt GLHUHFKWOLFKH9HUSÀLFKWXQJIU die Gehsteigräumung durch die jeweiligen Anrainer und deren Verantwortung bleibt aufrecht! Den Bauhofmitarbeitern wünsche ich viel Freude mit dem neuen Gerät! Das neue Kommunalfahrzeug wurde rechtzeitig vorm ersten Schneefall geliefert. Bildquelle: Gemeinde. Neuigkeiten gibt es beim Vorstand unserer LEADER – Region Sterngartl / Gusental. Neuer Obmann ist Bürgermeister Martin Tanzer aus Alberndorf, sein Stellvertreter Bgm. DI. Hermann Reingruber aus Reichenau.

Auch bei der INKOBA, dem Verband zur Interkommunalen Betriebsansiedelung, bestehend aus 12 Gemeinden, zu dem auch Kirchschlag zählt, gibt es Wahl des Vorstands der Leader Region Sterngartl / Gusental. Veränderungen. Nachfolger des Neuer Obmann, Bgm. Martin Tanzer (vorne 3. von rechts). leider im Sommer verstorbenen Bildquelle: Leader Region. Michael Robeischl als Geschäftsführer ist Herr Matthäus Haas! Wir wünschen ihm beim Verkauf der noch übrigen Grundstücke an hoffentlich sehr gute Firmen viel Erfolg!

Ganz herzlich einladen darf ich Sie wieder zum Neujahrsempfang am Freitag, 03. Jänner 2020 ab 16:00 in der Stiftervilla. Bei dieser Gelegenheit erhalten Sie auch gerne den neuen Gemeindekalender 2020! Wir freuen uns, mit Ihnen auf das Neue Jahr anzustoßen und auf ein paar gemütliche Stunden in der Neuer Geschäftsführer der Inkoba, Herr Matthäus Haas (4. von rechts). Villa! Bildquelle: Inkoba.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 4 Aus der Gemeinde

Für die Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen allen frohe Stunden im Kreise Ihrer Familie, für das Neue Jahr 2020 viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit!

Herzlichst Christian Schacherreiter. Der fertiggestellte Gehweg in Rohrach. Ihre Bürgermeisterin Bildquelle: Deim. Bildquelle: Deim.

Nach vielen schönen kulturellen Vor wenigen Wochen noch eine Ereignissen gab es zuletzt in der Baustelle, ist das weitere Teilstück Stiftervilla zwei hochkarätige des Gehweges in Rohrach nun MR Dr. Gertraud Deim Lesungen: fertiggestellt und dient damit der Christan Schacherreiter unterhielt uns Verkehrssicherheit unserer Fußgänger köstlich mit Auszügen aus seinem insbesonders der Schulkinder! Roman „Lügenvaters Kinder“ und Thomas Baum machte es bei seinem neuesten Kriminalroman „Kalter Kristall“ richtig spannend!

Dienstpostenausschreibung eines/r Kindergartenpädagogen/in für den Gemeindekindergarten.

Die Gemeinde Kirchschlag schreibt für den Dienstgesetzes 2014 idgF. geforderten allgemeinen und Gemeindekindergarten gemäß den §§ 7 und 8 des Oö. besonderen Aufnahmevoraussetzungen erfüllen. Gemeindebedienstetengesetzes 2001 idgF. in Verbindung mit § 3 des Oö. Landesvertragsbedienstetengesetzes und Auswahlverfahren: des Oö. Kinderbetreuungs-Dienstgesetzes 2014 idgF. einen Vorstellungsgespräch durch die Gemeinde Kirchschlag. Dienstposten für Kindergartenpädagogen/in aus. Bewerbungsunterlagen, Beschäftigungsausmaß: denen zumindest Lebenslauf, Geburtsurkunde, teilzeitbeschäftigt mit voraussichtlich 30 Wochenstunden ev. Heiratsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Strafregisterbescheinigung, Ausbildungsnachweise Beginn des Dienstverhältnisses: anzuschließen sind, sind bis spätestens 24.01.2020 beim ehestens Gemeindeamt Kirchschlag einzubringen. Dauer: unbefristetes Dienstverhältnis Ansprechperson für weitere Auskünfte und Anfragen: (Vertretung Langzeitkrankenstand) Gemeindeamt Kirchschlag, Hr. Pichler (Amtsleitung), Tel. Nr. 07215/2285-11, Aufnahmevoraussetzungen: mail: [email protected] Bewerber/innen um diesen Dienstposten müssen die nach den Bestimmungen des Oö. Gemeindebediensteten- gesestzes 2001 idgF. sowie des Oö. Kinderbetreuungs-

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 5

Wir sind für Sie da! Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten ab 01.01.2020 am Gemeindeamt Kirchschlag.

Gemeinde Kirchschlag bei Linz, Kirchschlag 44, 4202 Kirchschlag bei Linz, Tel. Nr. 07215/2285-0, [email protected], www.kirchschlag.net

Außerhalb des Parteienverkehrs Terminvereinbarungen unter NEU! sind Termine nur nach Tel. Nr. 07215/2285-Durchwahl Parteienverkehrszeiten: Vereinbarung zu den Amtszeiten möglich: Bgm. MR Dr. Gertraud Deim -10 Montag bis Freitag, AL Manfred Pichler -11 Montag, 07.00 bis 14.00 Uhr Harald Reisenberger -12 von 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, 07.00 bis 12.00 Uhr Monika Plakolm -13 und 13.00 bis 18.00 Uhr Roswitha Gattringer -14 Donnerstag, Mittwoch, 07.00 bis 14.00 Uhr Maja Nimmervoll -15 von 13.00 bis 18.00 Uhr. Donnerstag, 07.00 bis 12.00 Uhr Sabine Gattringer -16 13.00 bis 18.00 Uhr Rosemarie Kaiser -17 Freitag, 07.00 bis 13.00 Uhr

Feiertagsregelung: Die Gemeinde ist am Dienstag, 24. und am Dienstag, 31. Dezember 2019 geschlossen!

Dienstpostenausschreibung eines/r Mitarbeiters/in in handwerklicher Verwendung (Gemeindebauhof).

Die Gemeinde Kirchschlag schreibt für den Aufgabenbeschreibung: Gemeindebauhof entsprechend den Bestimmungen des ‡ Durchführung aller dem Gemeindebauhof zugeordneten Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 Tätigkeiten für die Wartung und Instandhaltung von idgF. einen Dienstposten eines/r Mitarbeiters/in in Gebäuden, Infrastruktureinrichtungen, Anlagen und handwerklicher Verwendung zur Besetzung aus. sonstigen Einrichtungen der Gemeinde. ‡ 'XUFKIKUXQJGHV:LQWHUGLHQVWHVDXI9HUNHKUVÀlFKHQ Beschäftigungsausmaß: sowie die Leistung von Bereitschaftsdiensten. teilzeitbeschäftigt mit 30 Wochenstunden ‡ Dienstzuteilung an den Reinhalteverband Haselgraben zur Wartung und Instandhaltung von Beginn des Dienstverhältnisses: Abwasserbeseitigungsanlagen des Verbandes und der voraussichtlich 01. April 2020 Gemeinde. Dauer: unbefristetes Dienstverhältnis Funktion und Entlohnung: Facharbeiter / GD 19 / Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräch. Anrechnung von Vordienstzeiten möglich Bewerbungsunterlagen, Aufnahmevoraussetzungen: denen zumindest Lebenslauf, Geburtsurkunde, Bewerber/innen um diesen Dienstposten müssen die nach ev. Heiratsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, den Bestimmungen des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Strafregisterbescheinigung, Ausbildungsnachweise Gehaltsgesetz 2002 idgF. geforderten allgemeinen und (Lehrabschluss, Führerschein etc.) anzuschließen sind, besonderen Aufnahmevoraussetzungen erfüllen. sind bis spätestens 24.01.2020 beim Gemeindeamt Kirchschlag einzubringen. Besondere Voraussetzungen: ‡ erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Ansprechperson für weitere Auskünfte und Anfragen: handwerklichen Beruf (vorzugsweise aus der Baubranche Gemeindeamt Kirchschlag, Hr. Pichler (Amtsleitung), XQGRGHUGHU*UQUDXPSÀHJH Tel. Nr. 07215/2285-11, ‡ Führerschein der Klasse B, CE, F mail: [email protected]

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 6 Aus der Gemeinde

Wildbach- und Lawinenverbauung berichtet über das Projekt Haselgraben: Errichtung von fünf Konsolidierungssperren im Zuge der Umsetzung des Projektes Haselgraben.

Die Wildbach- und Lawinen- Die Errichtung der Sperren verbauung (WLV), Gebietsbauleitung ist abgeschlossen. Nach der OÖ Nord, errichtete seit Sommer Geländeausgestaltung wird im 2018 fünf Sperren zur Konsolidierung Frühjahr 2020 die Wiederaufforstung des Haselgrabens Oberlauf. mit standortgerechten Baumarten Im Laufe der letzten ca. 10 – 15 Jahre durchgeführt. hat sich der Haselgraben im Bereich Zurzeit wird der nächste Bauabschnitt Glasau canyonartig bis zu 8 Meter in Linz Urfahr bearbeitet, wobei eingetieft. neben einem Gerinneausbau eine ökologische Aufwertung die Das Ziel der jetzigen Maßnahmen Projektziele darstellen. liegt in der Verhinderung weiterer Erosionen vor Baubeginn. Erosions- und Eintiefungstendenzen In Summe wurden in diesem des Haselgrabens in diesem Bauabschnitt € 1,2 Mio. geologisch sehr sensiblen investiert. Finanziert wird das Bereich. Durch die errichteten Projekt neben Bund und Land Konsolidierungssperren wird die von den Anrainergemeinden %DFKVRKOHDXIHLQHPGH¿QLHUWHQ Linz, Kirchschlag, Hellmonsödt, 1LYHDX¿[LHUWXQGVRPLWHLQHUVHLWV Lichtenberg und Altenberg sowie der die Stabilität der seitlichen Einhänge Landesstraßenverwaltung. (vor allem zur Bundesstraße B126) gesichert und andererseits eine WLV OÖ Nord sukzessive Materialverlagerung in den Fertiggestellte Sperren. Unterlaufbereich verhindert. Beide Bildquellen: WLV.

Bezahlte Anzeige!

WIR ERFÜLLEN IHREN WOHNTRAUM AUS HOLZ! Mareiner Holz_Hotel Spitzhorn © Mark Nolan Mareiner BODEN WAND & DECKE FASSADE Linzerstraße 60 a, 4100 | Mo-Fr 08:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr | Tel.: 07234/83195 | seca.at

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 7

EINLADUNG ZUM NEUJAHRSEMPFANG   am Freitag, 03. Jänner 2020, ab 16:00 Uhr in der Stiftervilla

Die Gemeinde freut sich auf gemütliche Stunden mit den Gemeindebürgern und lädt zu Umtrunk und Imbiss ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich! Krabbelstube / Kindergarten: Anmeldung für 2020/2021.

Anmeldungen für alle neuen Krabbelstuben- und Kindergarten- kinder für das Arbeitsjahr 2020/2021 werden vom 02. bis 31. Jänner 2020 am Gemeindeamt Kirchschlag entgegengenommen.

Bei der Anmeldung erhalten Sie die nötigen Formulare, Das Ehepaar Mathilde u. Friedrich Gartner, Herr Konrad Elmer, Strich, Informationsblätter und den Termin Stadlerweg, feierte die Goldene Hochzeit. feierte seinen 80. Geburtstag. für den ersten Elternabend. Beide Bildquellen: Deim.

Aus dem Standesamt.

Geboren wurde … Anna Lengauer am 24.09.2019, den Eltern Martina Katzmayr und Dominik Lengauer, Am Südhang. Willkommen im Leben!

Den Bund fürs Leben geschlossen haben ... Silvia Zainzinger und Andreas Mühlbachler, am 04.10.2019, Sonnwald.

Wir gratulieren ganz herzlich! %LOGHUSL[DED\FRP

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 8 Aus der Gemeinde

DER AKTUELLE SELBSTSCHUTZTIPP

Selbstschutz ist der beste Schutz bei: SCHNEEMASSEN

Im Winter kann nicht nur Glatteis bei niedrigen Temperaturen gefährlich werden, sondern auch massive Schnee- fälle führen zu Problemen. Sowohl im Straßenverkehr als auch in den eigenen vier Wänden sollte man winterfit sein. Die Schneemassen können zu Stromausfällen führen und zu einer Gefahr für Dächer und Häuser werden.

So schützen Sie sich und Ihren Haushalt:

 Gefahrensituation bewerten und mit Fachleuten und der Familie besprechen  Wetterwarnungen, behördliche Informationen bzw. das Zivil- schutz-SMS beachten  Für die Gefahr eines Stromausfalles Lebensmittelvorrat, Ta- schenlampen und ein Notfallradio bereit halten  Notgepäck vorbereiten (für den Evakuierungsfall)  Dachabräumung vorbereiten und Verankerungsmöglichkeiten zur Personensicherung schaffen  Wenn notwendig, Unterstützung der Dachkonstruktion (Stati- ker beiziehen)  Nachbarschaftshilfe organisieren  Tragen Sie als Fußgänger helle Kleidung mit reflektierenden Materialien bzw. verwenden Sie geeignetes Schuhwerk

Machen Sie Ihr Auto winterfit:

 Winterausrüstung wie Schneeketten, Klappschaufel, Stiefel, wetterfeste Jacke, Decke, etc. mitführen  Kleine Snacks für Notfälle einpacken  Antibeschlagtuch und Eiskratzer mitführen  Immer genügend Treibstoff tanken  Handy mit genug Akkuleistung immer mitnehmen  Entfernen Sie vor dem Losfahren Schnee und Eis von Dach, Mo- torhaube und Heckpartie Ihres Fahrzeuges

SCHON GEWUSST? Schneegewicht

Trockener, lockerer Neuschnee 30–50 kg pro m3

Stark gebundener Neuschnee 100–200 kg pro m3 Mehr Informationen erhalten Sie unter: Feuchtnasser Altschnee 300–500 kg pro m3 Oberösterreichischer Zivilschutz Petzoldstraße 41, 4020 Linz Eis 800–900 kg pro m3 Telefon: 0732 65 24 36 E-Mail: [email protected] www.zivilschutz-ooe.at Nur mit der richtigen Vorbereitung kann man dafür sorgen, dass der Winter einen nicht eiskalt erwischt!

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 9

„Villa kreativa“ heißt das neue

Projekt in der Stiftervilla.

Im Familienausschuss wurde eine möglichst vielfältige Nutzung der

Stiftervilla diskutiert.

Neben Lesungen, Konzerten, Ausstellungen, Feiern, Tarock, … gibt es ab Jänner 2020 eine weitere Möglichkeit für die Gemeinde- 9LOODNUHDWLYD bevölkerung, die Stiftervilla zu nutzen. Nähere Infos sind der Einladung zu entnehmen. lädt ein… Wir freuen uns auf viele Neugierige!

... zu einem ersten kreativen Nachmittag in der Stifter-Villa Elfriede Hofer-Aichberger am 29.1.2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr Obfrau Familienausschuss … zum Austausch und Hilfestellungen bei handwerklichen Projekten (Näharbeiten, Schnittzeichnen, Filzen, Stricken, Upcycling von Kleidung, … uvm.) धbring deine Handarbeit mit! Biogarten-freuden!

… zur Tauschbörse für Stoffe, Schnitte, Wollreste … ua.

… zum Vorbeikommen und MITEINANDER(Netz)werken - Bald ist es soweit. es ist keine Anmeldung notwendig! Das Fest der Liebe, der Freude, der Geschenke. Geschenke? Ja, ihr bekommt viele von mir. Weitere Termine: Vitamin A, E, B1, B2, B3, B6, B7, 26.2.2020 u. 25.3.2020 B9, C, K, Folsäure, Calcium, Kalium, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und Organisiert von: viel Chlorophyll. Joanna Gindl, Monika Haider, Elfriede Hofer-Aichberger, Veronika Kaiser, Maria Pötscher, Johanna Weberndorfer Noch ein Tipp für das Weihnachts- menü: Grünkohlroulade!

Ich wünsche euch ein gemütliches und genussvolles WORKSHOP: FARBEN AUS HEIMISCHEN WILDPFLANZEN Weihnachtsfest.

mit Christiane Seufferlein. Sie ist Journalistin, gelernte Landschaftsgärtnerin, Kräuterpädagogin und mit Leib und Seele Biobäuerin in Julbach.

Malen war lange Zeit ein Handwerk, zu dem auch die Kenntnis über das Herstellen von Farben gehörte. Viele Farbtöne bekannter Künstler stammen aus der Pflanzenwelt.

Der Kurs gibt einen Einblick in das alte Handwerk des Farbenmachens: - Theorie zum Thema Herstellen von Pflanzenfarben - Erkennen von Färberpflanzen in der Natur, Tipps zum Anbau im Kräutergarten - Ansetzen von verschiedenen Pflanzensuden und Herstellen einfacher Aquarellfarben und nach Herzenslust malen Euer Grünkohl

WORKSHOPWORKSHOP am 1717. FFebrb uar 202020,20 von 9 bis 16 Uhr, in der Stiftervilla Kirchschlag Anmeldung bei Monika Haider, Tel. Nr. 0650/9988623, bis spätestens 31.01.2020. Für die Biogartenfreunde Kosten: € 70,--. Günther Rachlinger Bildquelle: Biogartenfreunde

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 10 Aus der Gemeinde

Bezahlte Anzeige!

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 11  Sperrmüllentsorgung 2020

Die sperrigen Abfälle werden nach Gewicht entsorgt und verrechnet. Demgegenüber steht Ihre Abfallcard im Wert von € 20,00 je anzurechnender Grundgebühr. Die Abfallcards werden im ASZ Hellmonsödt den Bezugsberechtigten auf Anfrage ausgehändigt. Das Guthaben verfällt nach zwei Jahren.

Darüber hinaus ist die Anlieferung von SPERRMÜLL kostenpflichtig. Auch die Entsorgung von BAUSCHUTT (sortenrein) ist kostenpflichtig. Die Preise je kg erfahren Sie im ASZ Hellmonsödt. ALTHOLZ kann kostenlos im ASZ abgegeben werden. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass das ASZ-Personal für die Entladung des Sperrmülls nicht zuständig ist!

Die Öffnungszeiten des ASZ Hellmonsödt, Gewerbezeile 17, Tel.: 07215/3426

Montag 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Feiertagsregelung: Samstag 08.00 – 12.00 Uhr Alle ASZ im Bezirk Urfahr haben am Dienstag, 24. Dezember und  am Dienstag, 31. Dezember 2019  geschlossen.     

 Müllabfuhrplan 2020

Abfuhrtag: MONTAG

Die Hauseigentümer werden höflich ersucht, die Müllbehälter (Tonnen mit Rädern oder orange/grüne Säcke) an den jeweiligen Abfuhrtagen bis spätestens 06.00 Uhr an der Grenze zur öffentlichen Straße bzw. bisherige Abholplätze zur Entleerung bereitzustellen. Nicht pünktlich oder ordnungsgemäß aufgestellte Mülltonnen können nicht entleert werden! Bitte die Müllsäcke für das Jahr 2020 rechtzeitig am Gemeindeamt abholen.

4-wöchige Abfuhr (grünes Pickerl) und 2-wöchige Abfuhr (rotes Pickerl) lt. nachfolgendem Plan (Restmüll 1-4).

1-wöchige Abfuhr (gelbes Pickerl) für alle übrigen Liegenschaften, Gastwirte, Schulen und Heimen jeden Montag bzw. Abfuhrtag!

Bei dieser Gelegenheit darf wiederum, im Hinblick auf eine reibungslose und zeitsparende Durchführung der Müllabfuhr, auf folgende Punkte mit dem höflichen Ersuchen um gefällige Beachtung hingewiesen werden: ¾ Bei vermehrten Müllanfall bitte nur die am Gemeindeamt erhältlichen Müllsäcke mit der Aufschrift der Firma Zellinger verwenden, da andere Säcke, Schachteln etc. nicht entsorgt werden können. ¾ Überfüllte Mülltonnen (Deckel offen) werden nicht mehr entleert!

Für Ihre Bemühungen und Ihr diesbezügliches Verständnis dankt Ihnen die Gemeinde und das Müllabfuhrpersonal!

 Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 12 Aus der Gemeinde  RESTMÜLL 1: Ortschaften: Geitenedt, Kronabittedt, Riedl, Rohrach, Strich, Wildberg Straßen: Bergweg, Buchenweg, Fichtenweg, Humerweg, Klambauerweg, Stadtblick, Rohrach 8, Haselgraben 2

2-wöchig: beginnend mit 13.01., 27.01., 10.02. usw. 4-wöchig: beginnend mit 27.01., 24.02., 23.03., usw.

30. Dezember 2019 23. März 15. Juni 07. September 30. November 13. Jänner 2020 06. April 29. Juni 21. September 14. Dezember 27. Jänner 20. April 13. Juli 05. Oktober 28. Dezember 10. Februar 04. Mai 27. Juli 19. Oktober 11. Jänner 2021 24. Februar 18. Mai 10. August 02. November 09. März FR, 29. Mai!!! 24. August 16. November

RESTMÜLL 2: Straßen: Adalbert-Stifterstraße 1,4,3,5,13, Ahornweg 2,6, Am Breitenstein 6, Am Südhang 21,47,49, Badhausstraße 3,4,10,23, Durstbergweg 8, Eben 9,27,29, Hochwald 1,5,7,9, Jahnweg 4,5,6,10,16, Kirchschlag 4,5,12,14,15,20,21,26,29,40,44,48,52,54, Maurerweg 2,5,8a,12,17,20, Meederstraße 1,4,8,18,31, Nobisweg 4,12,16, Pamerweg 18,19,31, Panoramastraße 4,18,16, Sonnenweg 8, Sonnwald 3,7,25, Stadlerweg 3,5a,6,17, Waldweg 4,6, Witikoweg 1,8a,11   2-wöchig: beginnend mit 07.01., 20.01., 03.02. usw. 4-wöchig: Pamerweg 1-30, 32, beginnend mit 07.01., 03.02., 02.03. usw.

FR, 20. Dez. 2019!!! 16. März 8.Juni 31. August 23. November DI, 07. Jän. 2020!!! 30. März 22. Juni 14. September 07. Dezember 20. Jänner 2020 FR, 10. April!!! 06. Juli 28. September 21. Dezember 03. Februar 27. April 20. Juli 12. Oktober 04. Jänner 2021

17. Februar 11. Mai 03. August DI, 27. Oktober!!! 18. Jänner 2021  02. März 25. Mai 17. August 09. November

RESTMÜLL 3: Ortschaften: Davidschlag, Oberdavidschlag, Mitterdavidschlag, Hochbuchedt Straßen: Eben 17 – 33, Fohlenweg, Föhrenweg, Granitweg, Pamerweg 33 – 37, Salzstraße, Strich 5 – 8, Bergweg 20, Tafernerweg, Wildberg 46, Leonfeldnerstraße 540, Rohrach 8, Riedl 23

 2-wöchig: beginnend mit 27.01., 24.02., 23.03. usw.  4-wöchig: beginnend mit 13.01., 10.02., 09.03. usw.

30. Dezember 2019 23. März 15. Juni 07. September 30. November 13. Jänner 2020 06. April 29.Juni 21. September 14. Dezember 27. Jänner 2020 20.April 13. Juli 05. Oktober 28. Dezember 10. Februar 04. Mai 27. Juli 19.Oktober 11. Jänner 2021 24. Februar 18. Mai 10. August 02. November 09. März FR, 29. Mai!!! 24. August 16. November

RESTMÜLL 4: Straßen: Adalbert-Stifterstraße, Ahornweg, Am Breitenstein, Am Südhang, Badhausstraße, Birkenweg, Durstbergweg, Eben 1 – 16, Friedhofweg, Gisblick, Haiderweg, Hochstraße, Hochwald, Jahnweg, Kirchschlager Bezirksstraße, Maurerweg, Meederstraße, Nobisweg, Panoramastraße, Scharingerweg, Sonnenweg, Sonnwald, Stadlerweg, Waldweg, Witikoweg

FR, 20. Dez. 2019!!! 16. März 08.Juni 31. August 23. November 20. Jänner 2020 FR, 10. April!!! 06. Juli 28. September 21. Dezember 17. Februar 11. Mai 03. August DI, 27. Oktober!!! 18. Jänner 2021

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz  Aus den Vereinen 13

Freiwillige Feuerwehr Kirchschlag berichtet von der Jahresvollversammlung und den letzten Einsätzen.

Jahresvollversammlung 2019. Weiters wurden zwei Auszeichnungen Straße entfernt werden. verliehen, an Alois Altendorfer für Der Einsatz wurde somit rasch Am 1. Adventsonntag fand die seine 40-jährige Mitgliedschaft und erledigt. Jahresvollversammlung der an Manfred Manzenreiter für seine Freiwilligen Feuerwehr Kirchschlag 50-jährige Mitgliedschaft bei der Einsatz Brand elektrische Anlage. statt. FF-Kirchschlag. Dabei wurde wieder auf ein Am Abend des 29. November wurde arbeitsreiches, intensives Jahr die FF-Kirchschlag zu einem Brand zurückgeblickt. Geprägt war die einer elektrischen Anlage alarmiert. Einsatzstatistik heuer vor allem Am Einsatzort brannte ein Trafo. durch die Schneekatastrophe im Die Aufgabe war es, den Brand zu Jänner. Allein in diesem Monat kontrollieren und eine Ausbreitung wurde die Hälfte aller Einsatzstunden des Brandes zu verhindern. aufgewendet. Gemeinsam mit dem zu Hilfe gerufenen Energieversorger wurde Ebenfalls intensiv waren die Übungen der Strom abgeschalten und die und Vorbereitungen auf die Bewerbe Feuerwehr konnte wieder in das der Bewerbsgruppe und unserer Auszeichnungen erhielten Alois Altendorfer Feuerwehrhaus einrücken. Elitegruppe. Diese konnten durchaus (links) und Manfred Manzenreiter erfolgreiche Platzierungen erzielen. (rechts im Bild). Den Abschnittsbewerb haben sie gewonnen. Besonders freute uns die Anwesenheit Auch von der Jugend gab es zahlreicher Ehrengäste, unter ihnen einiges zu Berichten. In zahlreichen Bezirksfeuerwehrkommandant Ausbildungsstunden und Übungen OBR Ing. Johannes Enzenhofer und wurden für die Bewerbe und den Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wissenstest geprobt. Am Ende stehen Christian Breuer. Auch sie konnten insgesamt 11 Abzeichen auf der sich von der hervorragenden Arbeit in Habenseite. Kirchschlag überzeugen und fanden in ihren Ansprachen sehr motivierende Angelobt in die Jugend wurde Worte für die Kameraden und ihre Johanna Kriegl. Arbeit in der Feuerwehr. Patrick Gangl wurde von der Jugend in den Aktivstand übergeben. Die baldige Umsiedelung der Feuerwehr aufgrund des Neubaus des Hauses wurde ebenfalls angesprochen. Trafobrand. Hier sind alle Kameraden gefragt, mit Alle Bildquellen: FF-Kirchschlag. zu helfen.

Einsatz Ölspur. Funklehrgang Lachstatt.

Am 27. November wurde die FF- Von der FF-Kirchschlag nahmen an Kirchschlag zu einem Öleinsatz den vergangenen zwei Wochenenden alarmiert. am Funklehrgang des Bezirks in der Auf der Kirchschlager Straße L1500 OÖ. Bauakademie in Lachstatt zwei Herzlichen Glückwunsch, Patrick Gangl an der Ortsausfahrt Richtung Glasau .DPHUDGHQWHLO5HLVHQEHUJHU)HOL[ (Bildmitte). ereignete sich in den Abendstunden und Obermüller Daniel. ein Unfall. Dabei wurde die Ölwanne Zahlreiche Kameraden erhielten eine eines Kfz aufgerissen und Motoröl Mit kameradschaftlichen Grüßen Beförderung. lief auf die Straße. Das ausgelaufene Amtswalter Lukas Schürz Öl konnte mittels Bindemittel von der

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 14 Aus den Vereinen

Verleihung der Oö. Rettungsmedaille an zwei Mitarbeiter des Roten Kreuzes Kirchschlag.

„Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen, anderen Menschen helfen und Zeit schenken sind keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Leistung, die sich nicht in Zahlen messen lässt. Dafür danken wir Ihnen mit Hochachtung und Respekt!"

Mit diesen Worten überreichte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer gemeinsam mit Rot Kreuz RK-Präsident Dr. Walter Aichinger und Anton Mayer und LH Mag. Thomas Stelzer. Präsident Dr. Walter Aichinger Silke Pachinger. Beide Fotos: Denise Stinglmayr; am 14.11.2019 die OÖ. Rettungs- Quelle: Land Oberösterreich. dienstmedaille in Gold, Silber und Bronze an langjährige Rotkreuz- Die Rettungsdienstmedaille in Bronze für 25 Jahre erhielten Silke Pachinger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für und Anton Mayer vom Roten Kreuz Kirchschlag. ihren Einsatz und ihr Engagement. Herzlichen Dank für euren Einsatz! Bezirksstelle des Roten Kreuzes

WASSERWICHTELWEG Spiel- & Familienwanderweg 24.12. (c) Illustration: Andreas Feigl (c) Illustration: Theaterluft schnuppern! Wolltest du immer schon mal Prinzessin, Friseur, Bösewicht, Bürgermeisterin, Kaiser von Österreich, Ehemann sein? Dann ist der Kirchschlager Fasching DIE perfekte Gelegenheit, dein Schauspieltalent auszuprobieren und bei der lustigs- ten Produktion im Jahr dabei zu sein! WEIHNACHTSWANDERUNG Melde dich bitte einfach bis Ende Dezember beim Obmann Ronald Gangl unter DAS JUGEND.ENSEMBLE LIEST FÜR KINDER [email protected] (für die Faschingsproduktion musst du mind. 15 Jahre alt sein). Das theater.KIRCHSCHLAG freut sich auf viele neue Mitwirkende und Um euch die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen, wird das gerne auch auf Unterstützung hinter den Kulissen bei Bühnen- und Kulissenbau, theater.KIRCHSCHLAG Jugend.Ensemble bei einer geführten Wanderung am Kostümen, Maske, Technik, Regieassistenz. Wasserwichtelweg eine weihnachtliche Geschichte vortragen.

Wir starten um 14.00 UHR BEIM EINGANG ZUM WASSERWICHTELWEG und sind bis zur Kindermette um 16 Uhr wieder zurück.

Keine Anmeldung notwendig. Kinder kommen bitte in Begleitung eines Erwachsenen.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus den Vereinen 15

Freiwillige Feuerwehr Kronabittedt stellte sich erfolgreich der Leistungsprüfung Branddienst.

Zwei Gruppen der FF-Kronabittedt, Löschgruppe, um ein geordnetes, Bezirks-Feuerwehrkommandant Kronabittedt 1 unter Gruppenkdt. sicheres und zielführendes OBR Ing. Enzenhofer (rechts im HBI Pirngruber und Kronabittedt 2 Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz Bild) konnte die Leistungsabzeichen unter Gruppenkdt. FS Kaiser, stellten zu gewährleisten. Es wird dabei in Bronze allen 18 Feuerwehr- sich nach intensiver Vorbereitung der kein Wert auf das Erreichen von mitgliedern überreichen. Leistungsprüfung Branddienst. Rekordzeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine Für die FF-Kronabittedt, AW Rosemarie Kaiser Diese Leistungsprüfung ist ein Mittel H[DNWH/HLVWXQJPLWGHPHLJHQHQ Foto: BFKDO Urfahr-Umgebung zur Vertiefung und Erhaltung der Feuerwehrfahrzeug und Geräten Kenntnisse der Tätigkeiten in der erbringen können.

Friedenslicht 2019.

Die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Kronabittedt und Kirchschlag werden auch heuer wieder das Friedenslicht am 24. Dezember 2019 austragen.

Es wird ersucht, geeignete Kerzen bereitzuhalten.

Die Freiwilligen Feuerwehren Kronabittedt und Kirchschlag

 ZZZJHQHUDOLDW Bezahlte Anzeige! /HEHQVVLWXDWLRQHQVLQGYLHOIÀOWLJ 8QVHUH/ÒVXQJHQDXFK

9HUVLFKHUXQJ9RUVRUJH%DXVSDUHQ/HDVLQJ)LQDQ]LHUXQJ

,KU%HUDWHUEHLGHU*HQHUDOLLVWIØU,KUH)UDJHQGD 0DQXHO.DDU06F0$ $NDG)LQDQ]GLHQVWOHLVWHU.XQGHQEHWUHXHU

0 PDQXHONDDU#JHQHUDOLFRP

%ØUR*HQHUDOL9HUVLFKHUXQJ$*/HRQIHOGQHU6WUD»H/LQ] 3ULYDW%LUNHQZHJ.LUFKVFKODJ

8QWHUGHQ)OØJHOQGHV/ÒZHQ

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 16 Aus den Vereinen

Musikverein berichtet vom Herbstkonzert und lädt bereits zum Maskenball 2020 ein.

Den musikalischen Abschluss für die Musikkapelle bildete dieses Jahr das Herbstkonzert am 30.11.2019. Ganz unter dem Motto „Willkommen Österreich“ gaben die Musiker und Musikerinnen unter der Leitung von Kapellmeister Christian Kaiser Musikstücke aus und über Österreich zum Besten.

Passend zum Motto konnten die zahlreichen Konzertbesucher zwischen Schnitzelsemmel und Brandteigkrapferl sowie belegten Broten und diversen anderen Josef Kaiser als Dirigent und Josef Kapeller am Schlagwerk verabschiedeten sich Nachspeisen wählen, sodass nicht von der aktiven Musikertätigkeit. Alle Bildquellen: Musikverein. nur den Ohren, sondern auch dem Gaumen etwas geboten wurde.

Es ist Tradition beim Herbstkonzert, Musikerinnen und Musiker, die etwas Besonderes geleistet haben, zu ehren. Deshalb durften wir dieses Jahr das Ehrenzeichen in Silber an Manfred Pichler, das Ehrenzeichen in Gold an Manuela Kapeller, das Verdienstkreuz in Silber an Roman Gattringer und das Verdienstkreuz in Gold an Karl Schwarz vergeben.

Bei zwei Musikern, die sich nun in den musikalischen Ruhestand Danke dem Moderator des Herbstkonzerts, zurückziehen, bedankten wir uns ganz Reinhold Kaiser. Ankündigung für 2020. besonders. Josef Kaiser und Josef Kapeller Am Samstag, 08. Februar 2020 gehörten zu den Gründungs- Die Musikkapelle verabschiedete sich ¿QGHWGHUWUDGLWLRQHOOH0DVNHQEDOO mitgliedern des Vereins und waren mit diesem Konzert in die verdiente heuer erstmals unter einem Motto seither über 48 Jahre lang in und rund Winterpause und bedankt sich nicht „Helden der Vergangenheit“, im um die Musikkapelle als Musiker und nur bei den treuen Helfern, die uns Gasthaus Maurer statt. in zahlreichen Vorstandsfunktionen bei jeder Veranstaltung unterstützen, aktiv. Es ist fast unmöglich, sich sondern auch bei allen Besuchern und Der Kartenvorverkauf begann für die unzähligen ehrenamtlichen Musikfreunden. am 08. Dezember 2019 durch die Stunden, die die beiden geleistet Musikerinnen und Musiker der haben, zu bedanken. Musikkapelle und wie jedes Jahr Wir wünschen ihnen alles Gute, In diesem Sinne wünscht Ihnen gibt es wieder tolle Preise für alle vor allem viel Gesundheit und der gesamte Musikverein Kartenbesitzer zu gewinnen. freuen uns dennoch, sie auf unseren ein besinnliches Weihnachtsfest und Der Musikverein freut sich auf 9HUDQVWDOWXQJHQXQG$XVÀJHQ einen guten Rutsch ins neue Jahr! zahlreiche kreative Ideen und begrüßen zu dürfen. Besucher sowie natürlich auf einen gelungenen und lustigen Ballabend. Für den Musikverein Julia Reiter

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus den Vereinen 17

Sportunion beschloss Änderungen bei den Statuten und den Mitgliedsbeiträgen.

Am 09.11.2019 ging die Jahres- Die Sportunion Kirchschlag bedankt hauptversammlung der Sportunion sich bei Erwin Nimmervoll für seine Kirchschlag über die Bühne. 34 Jahre lange Tätigkeit als Vorturner Zahlreiche Unionmitglieder in der Sektion Turnen. verfolgten interessiert die Berichte Lieber Erwin, wir wünschen dir in des Obmanns und der Sektionsleiter, deiner Vorturnerpension nur das die diese wieder mit einer Beste. interessanten PowerPoint-Präsentation untermauerten. Ehrung von Erwin Nimmervoll (links im Bild) Zwei wichtige Beschlüsse wurden durch Sportunionobmann. ebenfalls gefasst. Die Mitgliedsbeiträge wurden angepasst und die Statuten wurden Philipp Nimmervoll dahingehend geändert, dass die Obmann Sportunion Kirchschlag Generalversammlung zukünftig nur Bildquelle: Sportunion Danke Erwin! noch alle drei Jahre, zur Wahl des QHXHQ9RUVWDQGHVVWDWW¿QGHQZLUG

Termine Sektion Wintersport.

Die Schisaison steht bereits vor der Türe. Anbei die wichtigsten Termine, die ihr Silvester wissen solltet, um eure Saison planen zu können:

Kindergartenskikurs (für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre): Fackelzug 11.+12. Jänner 2020 13:00-15:00 Uhr; 1. WE Kindergartenschikurs und 18.+19. Jänner 2020 13:00-15:00 Uhr; 2. WE Kindergartenschikurs Schneebar Schülerskikurs (für Schüler der 1. bis 4. Klasse Volksschule): 10.+11. Jänner 2020 17:00-19:00 Uhr; 1. WE Schülerschikurs am 31. Dezember 2019 17.+18. Jänner 2020 17:00-19:00 Uhr; 2. WE Schülerschikurs Wir freuen uns darauf, mit dir, Carving-Kurs für Erwachsene : deiner Familie und deinen Die SU Kirchschlag bietet in diesem Winter einen Carving-Kurs für Erwachsene Freunden auf ein glückliches neues an. An drei aufeinanderfolgenden Abenden gibt es Tipps und Tricks rund Jahr 2020 anstoßen zu können und um den perfekten Carving-Schwung! Unsere erfahrenen Schilehrer, Charly laden zum alljährlichen Fackelzug Reisenberger und Thomas Enzenhofer, stehen euch vom 22. bis 24. Jänner 2020 vom Breitenstein zum Ortsplatz mit von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Schiarena Pilsl mit ihrem Wissen zur Verfügung. gemütlichem Ausklang an unserer Anmelden und dabei sein! Schneebar ein.

'LH$XVVFKUHLEXQJHQ]XDOOHQ.XUVHQVRZLHGLH$QPHOGHIRUPXODUH¿QGHWLKU Treffpunkt Fackelzug: unter www.kirchschlag.net/sportunion! 19.00 Uhr am Breitenstein Unser Schilehrerteam freut sich auf euch! Fackeln werden seitens der Schi Ortsmeisterschaft am Samstag, 01. Februar 2020 Sportunion zur Verfügung gestellt. ab 14:30 Uhr mit anschließender Siegerehrung und Après-Skiparty @ Maurerwirt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Melanie Wakolbinger Sektion Ski

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 18 Aus den Vereinen

7UDXPKDIWHU$XVÀXJGHV6HQLRUHQEXQGHVLQGHU9RUZHLKQDFKWV]HLW%LOGTXHOOH6HQLRUHQEXQG

Seniorenbund war unterwegs.

Bezahlte Anzeige! Bei wunderschönem Winterwetter führte uns die heurige Adventfahrt über das obere Mühlviertel nach Passau zur Veste Oberhaus. Dort konnten wir bei einer Führung die drittgrößte Burg des europäischen Raumes, mit einer tollen Aussicht auf die Stadt Passau, von oben besichtigen. Nach einer guten YOGA Stärkung im dortigen Restaurant IM NEUEN machten wir eine historische JAHR Altstadtführung inklusive Besuch des schönen Passauer Doms St. Stephan mit der weltgrößten Orgel. Der Montags-Kurs / 13.1. bis 30.3.2020 / jeweils 165,- Euro / Kinder Yoga 143,- Euro 08.30 bis 09.45 Uhr Yoga für einen kräftigen und entspannten Rücken Weihnachtsmarkt vor dem Dom war 10.00 bis 11.00 Uhr Mama Baby Yoga, Yoga für Rückbildung, Kräftigung und Entspannung 15.30 bis 16.30 Uhr Kinder Yoga in Englisch (3-6 Jahre), mit Nicola Juan-Hofer, Nativespeaker sehr schön und wirklich sehenswert. 17.15 bis 18.30 Uhr Yoga für Schwangere 19.00 bis 20.15 Uhr Yoga für Kraft, Stabilität und Dehnung 20.30 bis 21.45 Uhr Yoga für den Mann

Terminvorschau: Dienstags-Kurs / 7.1. bis 31.3.2020 / jeweils 180,- Euro Am Montag, 06. Jänner 2020 ab 17.30 bis 18.45 Uhr Yoga für Kraft, Stabilität und Dehnung 19.00 bis 20.15 Uhr Yoga für einen kräftigen und entspannten Rücken 10.30 Uhr ist der Seniorenbund für 20.30 bis 21.45 Uhr Yoga für einen kräftigen und entspannten Rücken den „Pfarrfrühschoppen“ im St. Anna Mittwochs-Kurs / 8.1. bis 1.4.2020 / jeweils 180,- Euro 08.30 bis 09.45 Uhr Yoga für geschmeidige sowie stabile Beine und Hüften Pfarrsaal verantwortlich. Wir gestalten 17.00 bis 18.15 Uhr Yoga für einen kräftigen und entspannten Rücken einen zünftigen Frühschoppen mit 18.45 bis 20.00 Uhr Yoga für alle Bewirtung und die „Charly Musik“ Donnerstags-Kurs / 9.1. bis 2.4.2020 / jeweils 180,- Euro / Kinder Yoga 156,- Euro 08.30 bis 09.45 Uhr Yoga Flow – es darf geschwitzt werden spielt auf. 10.00 bis 11.15 Uhr Therapeutisches Yoga – geeignet für Senioren und bewegungseingeschränkte Menschen 16.00 bis 17.00 Uhr Kinder Yoga in Englisch (6-10 Jahre), mit Nicola Juan-Hofer, Nativespeaker Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. 18.00 bis 19.15 Uhr Yoga für Kraft, Stabilität und Dehnung 19.45 bis 20.30 Uhr Yoga Flow – es darf geschwitzt werden

Das Team des Seniorenbundes Freitags-Kurs / 10.1. bis 3.4.2020 / Preis 180,- Euro 08.30 bis 09.45 Uhr Yoga für Kraft, Stabilität und Dehnung Kirchschlag wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein gutes, gesundes Jahr 2020! Info und Anmeldung: Brigitte Winter / T 0660 4340159 / [email protected] Veranstaltungsort: WINTER YOGA / Fichtenweg 10 / 4202 Kirchschlag bei Linz Achtung: Keine Kurse an Feier- und Fenstertagen und Ferien. Für den Seniorenbund Kurshopping: Alle verpassten Stunden kannst Du jederzeit im Zeitraum Deines gültigen Yogablocks nachholen. Rosa Götzendorfer Schnuppern: Jederzeit möglich!

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus den Vereinen 19

Personalveränderungen in der Spielgruppe: Spielgruppe erhält neue Leiterin.

Nachdem meine Kinder dem und vor allem allen Mamas, die mit Kontaktadresse: Spielgruppenalter entwachsen sind, ihren Zwergen an den Spielgruppen [email protected] habe ich, Monika Plakolm, das Amt teilgenommen haben! der Spielgruppenleitung zurück Es war eine tolle Zeit, mit freund- Liebe Jasmin, ich wünsche dir und gelegt. Ich darf auf drei erfüllende schaftlichen Begegnungen und deiner Familie alles Gute und auch bestärkende Jahre als bereichernden Momenten! und viel Freude mit deinem neuen Leiterin der Eltern-Kind-Gruppen in Aufgabengebiet! Kirchschlag zurückblicken. Die neue Leiterin stellt sich nun vor: Für die Spielgruppe Mein Name ist Jasmin Noska und ich Monika Plakolm Danken möchte ich der Pfarre für das werde im Februar zum zweiten Mal entgegengebrachte Vertrauen sowie Mama. Ich wirke bereits seit 2018 den Gruppenleiterinnen und helfenden bei der Spielgruppe mit und freue Eltern-Mutterberatung: Mamas für Ihren Einsatz. mich schon, dass ich ab sofort die Termine im 1. Halbjahr 2020 Weiters all jenen, die die Spielgruppe Spielgruppenleitung übernehmen darf. unterstützt und gesponsert haben Jeden 3. Montag im Monat, von ELV8KU¿QGHWGLH Eltern-Mutter-Beratung im Hort der Volksschule Hellmonsödt statt. 20. Jänner 2020 17. Februar 2020 16. März 2020 20. April 2020 18. Mai 2020 15. Juni 2020 20. Juli 2020 Kinder- u. Jugendhilfe Urfahr-Umgebung

Kostenlose Christbaum-Entsorgung. Am Sonntag, 12. Jänner 2020, ganztägig, am Gemeindeparkplatz Nord, vor der Nahwärme. Bitte den Christbaum unbedingt von Lamettaresten, Nägeln, Spritzkerzen und anderwertigen Dekorationen befreien. Der Umwelt zu Liebe!

Information Straßensperre!

Kinder starten GRATIS! Für die Dauer der Veranstaltung des Zipfelbob-Rennens, von 15.00 bis PD[8KULVWGDV6WUD‰HQVWFN im Bereich der ehemaligen Talstation des Skilifts Wildberghang gesperrt. Danke für Ihr Verständnis. Der Veranstalter MS Strich

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 20 Bürgerservice

Bezahlte Anzeige!

WOHNTRAUMBERATER INSIDE Raiff eisenbank Region : Geballte Kompetenz in puncto Wohnbaufi nanzierung Schaff ung von Wohnraum ist eine der wichtigsten und emotionalsten Entscheidungen im Leben. Weil es dabei Die Hauptansprechpartner in puncto WohnTraumBeratung um wirklich viel Geld geht, ist man bei den bestens (v.l.): Franz Kapl (Kirchschlag), Heinz Eidenberger (), Thomas Ratzenböck (Bad Leonfelden), ausgebildeten Wohnbauberatern der Raiff eisenbank Patrick Prenninger () und Wolfgang Region Bad Leonfelden an der richtigen Adresse. Reingruber (Vorderweißenbach).

Außerordentliche Beratungskompe- rung geht es um wirklich viel Geld. Un- wichtig, jeden Cent an möglichen För- tenz in Sachen Wohnbaufi nanzierung: sere Kunden verlassen sich dabei auf derungen zu nutzen. Wir als Wohn- Dafür steht das Gütesiegel „Wohn- uns, da darf einfach nichts schiefge- TraumBerater wissen, welche Anträge TraumBerater inside“. Und damit ist hen“, sagt Wohnbauberater Thomas man stellen kann und wann und wie sie die Raiffeisenbank Region Bad Leonfel- Ratzenböck aus Bad Leonfelden zu den einzureichen sind“, erklärt Wolfgang den als erste oberösterreichische Beweggründen, sich in diesem Bereich Reingruber von der Bankstelle Vorder- Raiffeisenbank überhaupt vor kurzem aus- und auch ständig weiterzubilden. weißenbach. ausgezeichnet worden. Mit zertifi zier- Mit der richtigen Finanzierung, Absi- ten Ausbildungen haben sich die Mit- Nicht einen Fördercent verlieren cherung, Förderberatung und vielen arbeiter der Bankstellen Bad Leonfel- Förderungen für Häuslbauer, Reno- weiteren Beratungsleistungen kann den, Kirchschlag, Vorderweißenbach, vierer und Wohnungskäufer gibt es vie- man dank der Raiffeisen WohnTraum- Reichenthal und Schenkenfelden das le. Der Dschungel an Förderrichtlinien Berater das bestmögliche Gesamtpaket dafür nötige fundierte Fachwissen an- ist aber alles andere als leicht zu durch- schnüren, um den Traum vom Eigen- geeignet. „Bei der Wohnbaufi nanzie- blicken. „Für unsere Kunden ist es heim verwirklichen zu können. ♦

Unser Qualitätsversprechen an Sie

Unkomplizierte Beratung 8 *1.&)-&.4.2!&*3';1*&):1&.).&.644.%,&(&.).&. &*.*%&",&24.%5&1239.%,*$)&2*.".6*&14.(2".(&#/3 Unsere Unsere 2/3/5 Garantie Wohnbauberater 8 ..&1)",#5/. &1+3"(&.#&+/--&.*&#&*4.2&*.&. freuen sich schon auf &1"34.(23&1-*. Ihren Besuch! 8 ..&1)",#5/.  &1+3"(&.."$) /1,*&(&.",,&1&1'/1%&1,*$)&. .3&1,"(&.&1)",3&.*&5/.4.2&*.&*.".6*&14.(2&.32$)&*%4.( Kontakt 8 ..&1)",#5/.  &1+3"(&.."$)0/2*3*5&-1&%*3&.32$)&*% "4030,"36 Testen Sie uns! +"..%*& &131"(24.3&16&*$).4.(&1'/,(&. "%&/.'&,%&.     1##"%,&/.'&,%&.1"*<&*2&.//&"3 Förderungsberatung 8 2(*#35*&,&:1%&14.(&.%*&*&*..2014$).&)-&.+:..&. 8 *3*,'&4.2&1&1:1%&14.(2#&1"34.(20"1&.*&#"1&2&,% Alles in unserem Haus 8 /3"1"+,&1&/-&3&14.%"13.&164-)&-"#2*$)&14.( 8 1/73*&1&.*&5/.4.2&1&./.3"+3&.641&(*/.",&. 1/'&22*/.*23&.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Bürgerservice 21

Öffnungszeiten der Raiffeisenbank Kirchschlag zu den Feiertagen. Betriebsanlagensprechtage bei der Bezirkshauptmannschaft Urfahr im 1. Halbjahr 2020. An den Werktagen haben wir laut unseren bekannten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. Nachstehend die Öffnungszeiten zu den Feiertagen: Dienstag, 24. Dezember 2019 geschlossen Diese zusätzliche Serviceleistung Freitag, 27. Dezember 2019, 08:00-12:00 und 14:30-16:30 geöffnet ¿QGHWMHZHLOVDQHLQHP)UHLWDJ Dienstag, 31. Dezember 2019, 08:00-12:00 geöffnet, von 08.00 bis 12.00 Uhr statt. Nachmittag geschlossen. 17. / 31. Jänner 2020 Geschätzte Kirchschlagerinnen und Kirchschlager! 12. / 28. Februar 2020 Liebe Kunden der Raiffeisenbank Kirchschlag! 13. / 27. März 2020 Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte 17. / 29. April 2020 Vertrauen in unsere Leistungen für das beinahe schon vergangene Jahr 2019. 15. / 29. Mai 2020 Wir wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das neue 19. Juni 2020 Jahr 2020. In diesem Sinne freuen wir uns, wenn Sie uns auch das kommende Jahr wieder Ihr Vertrauen schenken. Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Sprechtag, unter Bekanntgabe des geplanten Vorhabens und des Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter Standorts, bei der Gewerbeabteilung der Raiffeisenbank Region Bad Leonfelden, der Bezirkshauptmannschaft Urfahr, Bankstelle Kirchschlag bei Linz Tel. Nr. 0732/731301-72404.

BH Urfahr, Gewerbeabteilung

Philyra zeichnet 2020 Projekte in 3 Kategorien aus – Gewinner erhalten 5.000 Euro

Weitere Informationen und Einreichmöglich- keiten auf www.philyra.at.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 22 Bürgerservice

Sie sind auf der Suche nach einem Job?

Firma Strasser Steine GmbH sucht Sozialhilfeverband Urfahr sucht Firma Nordfels GmbH sucht ab sofort ab sofort ab Februar 2020 ‡ Techniker m/w ‡ Mitarbeiter für ‡ 5HLQLJXQJVNUDIWLP3ÀHJHEHUHLFK ‡ Junior Techniker m/w Auftragsvorbereitung m/w Teilzeit, im BSH . ‡ Senior Techniker m/w ‡ Mitarbeiter für Küchen- für die Montage, in Bad Leonfelden, Arbeitsplatten-Endfertigung m/w Bewerbung bis spätestens 31.12.2019 an: Vollzeit. ‡ Montageleiter für ST-ONE Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf Naturstein-Kücheninseln m/w 7UHIÀLQJHU$OOHH(QJHUZLW]GRUI Bewerbung an: ‡ Montagetischler für Montage von Tel. Nr. 07235/50430 Firma Nordfels GmbH hochwertigen Küchenarbeitsplatten www.shvuu.at 0D[LPLOLDQVWU%DG/HRQIHOGHQ m/w Tel. Nr. 07213/8204 RI¿FH#QRUGIHOVFRP Bewerbung an: Firma Strasser Steine GmbH Firma Ortner Holz GmbH sucht zum Steinstraße 1, 4113 St. Martin i.M. ehest möglichen Eintritt eine Tel. Nr. 07232/2227 ‡ Assistent/in der Geschäftsleitung [email protected] Teil-/Vollzeit, Brutto Monatsgehalt www.strasser-steine.at € 2.000,00 bei Vollzeitbasis. Ärztliche Urlaubszeiten Bewerbung an: im 1. Quartal 2020. Firma Ortner Holz GmbH Firma Zellinger GmbH sucht ab sofort Zeller Str. 50, 4284 Tragwein, 3UD[LV'U6FKW].LUFKVFKODJ ‡ Mechaniker / Schlosser m/w Tel. Nr. 0650/9920209 17. - 21.02.2020 Vollzeit, Mindestbruttogehalt lt. KV. [email protected] www.ortner-holz.at 141 - Hausärztlicher Notdienst, Bewerbung an: wenn ein praktischer Arzt Firma Zellinger GmbH außerhalb der Ordinationszeiten Fr. Zellinger-Orgler Theresa, MA gebraucht wird. Raiffeisenplatz 10, 4111 , Details zu den einzelnen Ausschreibungen Tel. Nr. 07234/82303 ¿QGHQ6LHXQWHUwww.kirchschlag.net / RI¿FH#]HOOLQJHUFRDW service.net / Stellenangebote bzw. auf www.zellinger.co.at der jeweiligen Homepage.

Bezahlte Anzeige! Redaktionsschluss für die nächste Gemeindezeitung: 01. Jänner 2020

Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Gemeinde Kirchschlag bei Linz, 4202 Kirchschlag Nr. 44, Bgm. MR Dr. Gertraud Deim, Layout und Redaktion: Gattringer Sabine, [email protected], Verlagsort: BTS Druckkompetenz GmbH, Verlagspostamt: 4205 Kirchschlag bei Linz, Zugestellt durch Post.at Blattlinie: Informationen über lokale Ereignisse der Gemeinde Zusatz: Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Berichterstattung.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Terminkalender 23

DEZEMBER 2019 31.12.2019 12.01.2020 22.01.2020 16:00 Christbaumsammlung 18:30 18.12.2019 Silvester - Gemeindeamt Nord, Parkplatz Carving-Kurs 15:00 Jahresschlussandacht neben Nahwärmetor Sektion Wintersport 7XUQGLFK¿W Pfarre Schilifte Pilsl Ilse Reisenberger St. Anna Pfarrkirche 12.01.2020 Turnsaal der Volksschule 13:00 23.01.2020 31.12.2019 Kindergartenschikurs 16:00 19.12.2019 19:00 Sektion Wintersport EDV-Treff 15:00 Fackelzug mit Silvesterbar Schilifte Pilsl Seniorenbund 7DQ]GLFK¿W Sportunion Kirchschlag Gemeindesaal Waltraud Gangl Ortsplatz 14.01.2020 Gemeindesaal 08:00 23.01.2020 Bauberatung 18:30 22.12.2019 Gemeinde Carving-Kurs 14:00 JÄNNER 2020 Gemeindeamt, Bauabteilung Sektion Wintersport Jahresabschluss u. Adventfeier Schilifte Pilsl Seniorenbund 02.01.2020 16.01.2020 Gasthaus Maurerwirt 13:00 15:00 24.01.2020 Seniorennachmittag 7DQ]GLFK¿W 17:00 24.12.2019 Pfarrsenioren Waltraud Gangl CUP-Rennen "night race" Friedenslicht St. Anna Pfarrzentrum Gemeindesaal Sektion Wintersport FF Kirchschlag u. Kronabittedt Schilifte Pilsl Gemeindegebiet 03.01.2020 17.01.2020 16:00 17:00 24.01.2020 24.12.2019 Neujahresempfang Schülerschikurs 18:30 14:00 Gemeinde Kirchschlag Sektion Wintersport Carving-Kurs Weihnachtswanderung Stiftervilla Schilifte Pilsl Sektion Wintersport Theater Kirchschlag Schilifte Pilsl Wasserwichtelweg 06.01.2020 18.01.2020 10:00 13:00 29.01.2020 24.12.2019 Dreikönigstag Kindergartenschikurs 14:00 - 18:00 16:00 -Sternsingermesse Sektion Wintersport Villa kreativa Heiliger Abend - Kindermette Pfarre / Jungschar Kulturausschuss Pfarre St. Anna Pfarrkirche 18.01.2020 Stiftervilla St. Anna Pfarrkirche 16:00 06.01.2020 Zipfelbobrennen 30.01.2020 24.12.2019 11:00 MS Strich 15:00 21:00 Pfarrfrühschoppen ehem. Skilift Wildberghang 7DQ]GLFK¿W Heiliger Abend - Christmette Seniorenbund Waltraud Gangl Pfarre St. Anna Pfarrzentrum 18.01.2020 Gemeindesaal St. Anna Pfarrkirche 17:00 10.01.2020 Schülerschikurs 25.12.2019 17:00 Sektion Wintersport 10:00 Schülerschikurs Schilifte Pilsl Christtag - Festgottesdienst Sektion Wintersport Pfarre Schilifte Pilsl 19.01.2020 St. Anna Pfarrkirche 10:30 11.01.2020 Jahresvollversammlung 26.12.2019 13:00 FF Kronabittedt 10:00 Kindergartenschikurs FF-Haus Kronabittedt Stefanitag - Gottesdienst Sektion Wintersport Pfarre 19.01.2020 St. Anna Pfarrkirche 11.01.2020 13:00 17:00 Kindergartenschikurs Schülerschikurs Sektion Wintersport Sektion Wintersport Schilifte Pilsl

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz FROHE WEIHNACHTEN & EIN GUTES NEUES JAHR WÜNSCHT EUER MAURERWIRT-TEAM 23. und 24. Dezember haben wir geschlossen, 25. und 26. Dezember bis 17:00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten: MI – SA Maurerwirt e.U.· 4202 Kirchschlag 46/Linz 10 – 24 Uhr Telefon: +43(0)7215/2663 SO 9 – 17 Uhr e-mail: [email protected] Ruhetag: MO, DI www.maurerwirt.at Reservierungen erbeten.

Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und alles Gute für 2020!

Franz Naderer | Davidschlag 11, 4202 Kirchschlag Mobil: 0676 / 83 00 14 36, offi[email protected]