<<

Die Jahrgang 71(6) 2020 Orchidee Journal zur Förderung der Orchideenkunde

Titelbild Vorderseite: bellatulum (Rchb.f.) Stein ist ein entzückender kleiner Frauenschuh, der durch seine große, wohlgeformte Blüte besticht. Er kann sogar auf der Fensterbank kultiviert werden. Siehe hierzu auch den Beitrag auf Seite 486.

Umschlaginnenseite : Paphiopedilum Wottonii ist die Kreuzung zwischen Paph. bellatulum und Paph. callosum. Fotos: D.O.G.-Archiv Die Orchidee 71(6), 2020 Inhalt 423 Inhalt Titelbild-Vorderseite: Paphiopedilum Geduld! bellatulum Avenhaus, Ernst 481 Titelbild-Rückseite: jongheana Orchideenkultur auf der Fensterbank Orchideenkartei: Rhynchostele cervan- Teil 3: Calanthe vestita tesii (La LLave et Lex.) Soto arenaS et Boschloo, Jannie 484 SaLazar 1993 Jenny, Rudolf 1377 – 1380 426 Kleine Pflanze – große Blüte Inhalt 423 Jacob, Thomas 486

Gesellschaftsinterna 424 Lepanthes niesseniae Luer Eine Miniaturorchidee für die Zim- Neues vom Vorstand und Grußwort mervitrine des Präsidenten 425 Kulka, Fabian 490

Impressum 425 Secondhand-Bücher 493

Rio Grande do Sul – das südlichste Nachruf für Calaway H. Dodson 494 Brasilien 446 Steiner, Christoph und Miranda, Fran- Veranstaltungskalender 495 cisco 426 D.O.G.-Gruppennachrichten 496 Laelia jongheana – ein Erfahrungs- bericht Geburtstage 499 Bazing, Alexander 436 Schweizerische Orchideengesellschaf- Fifty ways to leave your lover – ten/Geburtstage 500 Wie wird man seine Orchideen am schnellsten wieder los? Österreichische Orchideengesellschaf- Werner, Andreas 442 ten/Nachruf 501 464

News aus der D.O.G.-Onlineredaktion Andere Gruppen 502 Jacob, Thomas 445 Redaktionsschluss 502 Eine neue Sektion der Gattung Paphiopedilum Inserenten 462 Averyanov, Leonid V.; Gruß, Olaf und Koopowitz, Harold 446

Bulbophyllum lilacinum ridL. 1896 Rysy, Wolfgang 450 484 Eine alte Hybride und ihr Hintergrund, Paphiopedilum Frau Ida Brandt Jenny, Rudolf 455

Ein Ausflug in die Berge um Guate- mala-Stadt Blahsl, Werner 464

Die Vermehrung von Phalaenopsis Teil 3: Mittels Phytohormonen – durch sterile Kultivierung von Nodienzellen Kolbeck, Sandra 476 Ausgabedatum: 01. Dezember 2020 490 424 Gesellschaftsinterna Die Orchidee 71(6), 2020 Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V. Gesellschaftsinterna Sitz der Gesellschaft: D.O.G.-Vertreter EOC und Mitglied im Bestimmungszentrale: D.O.G.-Geschäftsstelle, Im Zinnstück 2, EOC-Board: Franz-Josef RICHARDT Dr. Norbert BAUMBACH, Michaelisstraße 28, 65527 Niedernhausen/Ts. Tel.: 06127-2322, D.O.G.-Vertreterin OHRAG: Marei KARGE- 99084 Erfurt, Tel.: 0361-5620955, E-Mail: Fax: 06127-920329 LIPHARD [email protected]; Internet: www.orchidee.de Dr. Wolfgang RYSY, Noetherstraße 5a, E-Mail bitte mit Mitgliedsnummer in der Be- Beiräte (satzungsgemäß vom Vorstand 91058 Erlangen, Tel.: 09131-64498, treffzeile: DOG@orchi dee.de berufen) E-Mail: [email protected]; Gerichtsstand: Redaktionskollegium "Die Orchidee": Bitte senden Sie Unterlagen wie Blüten, Bil- Wiesbaden, eingetragen im Vereinsregis- Dr. Norbert BAUMBACH (N.B.), Micha- der etc. erst nach Rücksprache mit einem der ter des Amtsgerichts Wiesbaden unter der elisstraße 28, 99084 Erfurt, Tel.: 0361- Vorgenannten und dem Erhalt eines auszu- Nummer VR 6434 5620955, füllenden Fragebogens ein. Bei allen Anfra- Steuerlich veranlagt: E-Mail: [email protected]; gen, auch bei Überwei sung der Unkosten- Finanzamt Rheingau-Taunus, Bad Schwal- Irene BOCK (I.B.), Dr.-Hoefl ing-Weg 2, beteiligung (Portokosten) in Höhe von € 5,00 bach, Steuernummer 04/250/5731/1 34311 Naumburg, Tel.: 05625-925113, – möglicherweise in Briefmarken – immer als USt-IdNr.: DE271352912 E-Mail: [email protected]; Stich wort den oder die Kultivarnamen bzw. Bankkonto: Monika ECKERT (M.E.), Tucholskystr. 5, später die Registriernummer angeben. Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte 61118 Bad Vilbel, Tel.: 06101-64798, Bewertung: IBAN: DE80 7216 0818 0005 4280 09, E-Mail: [email protected]; Leitung: Bernd TREDER, Idsteiner Straße BIC: GENODEF1INP Martin KIRSCH (M.K.), Ahrensburger Weg 10 a, 37, 65527 Niedernhausen/Ts.; 22359 Hamburg, Tel.: 040-400938, Giselher CRAMER, Zum Steiner 11, 83489 Satzungsgemäß wurden mehrheitlich E-Mail: [email protected] Strub, Tel.: 08652-944903 Fax: 08652-944904; von der Mitgliederver sammlung gewählt: Gisela LANGNER (G.L.), Glockenstraße 4, Bewertungsdokumentation, Bewertungsas- Präsident Bernd TREDER, Idsteiner Straße 09130 Chemnitz, Tel.: 0371-4026714, sistenz: Waltraud MEYER, Marlene TREDER, 37, 65527 Niedernhausen/Ts., E-Mail: [email protected]; Annemarie WIRSAL, Thomas LEHMANN; Tel. 06127-2322, Mobil: 01717513099, Bärbel RÖTH (B.R.), Angelungstraße 2, Pfl anzenfotografi e Leitung: Werner HOLZ- E-Mail: [email protected], 99986 Flarchheim, Tel.: 036028-30597, MANN; Mitarbeiter: Heike RAMPELT, Ulf Aufgabenbereich: Geschäftsführung, E-Mail: [email protected]; RATHS, Franz-Josef RICHARDT, Dr. Joa- D.O.G.-Bewertung, Ausstellungen; Dr. Wolfgang RYSY (W.R.), Noetherstraße chim RICHTER; Vizepräsidentin Monika ECKERT, Tu- 5a, 91058 Erlangen, Tel.: 09131-64498, Beirat Ausstellungen: cholskystr. 5, 61118 Bad Vilbel, Tel.: 06101- E-Mail: [email protected]; Planung und Organisation: 64798, E-Mail: [email protected], Autoren-Beiträge bitte direkt an eines der Leitung: Falk GEISSLER; Stellv.: Elmar DO- Aufgabenbereich: Redaktionsleitung "Die oben genannten Mitglieder des Beirates MEYER; Mitarbeiterin: Karin KRÜMMEL; Orchidee" Redaktion. Auf Neubeschrei bungen bitte Beratung: Dr.-Ing. Klaus WÄCHTER; Vizepräsident Franz-Josef RICHARDT, gesondert aufmerksam machen. An den Vor- Ausstellungsteam: Stadtholzstr. 116, 32049 Herford, Tel.: 05221- stand oder die Geschäftsstelle geleitete Bei- Leitung: Franz-Josef RICHARDT; Stellv.: 121006, E-Mail: franz-josef.richardt@orchi- träge werden den dafür zuständigen Beiräten Walter ROST, Erich WILDBURGER; Mitar- dee.de, Aufgabenbereich: Finanzen, Mit- des Ressorts weitergereicht. Durch Abgabe beiter: Jörg BACHMANN, Holmer CICHY, gliederverwaltung, D.O.G.-Gruppenkonten der Beiträge erhält und behält die D.O.G. Lydia DECKWART, Ingrid DICK, Elmar DO- das uneingeschränkte Nutzungsrecht daran. MEYER, Bernd FRENZEL, Vitor GARCIA de Ehrenrat: Vereins nach richten, Mitteilungen der Grup- ALMEIDA, Herbert GEISSENDÖRFER, Falk Gunther HEINZ, Leipziger Str. 13, 55283 pen, Ver an staltungs hinweise, andere Gesell- GEISSLER, Werner HOLZMANN, Gerald Nierstein, Tel. : 06133-492340; schaften, Per so nalien, Adress änderungen HORN, Ramona KOSTIAL, Andreas KRAU- E-Mail: [email protected]; etc., auch als Vereinsinterna bezeichnet, nur SE, Karin und Detlef KRÜMMEL, Jens MAT- Peter STILLER, Waldstraße 1, 64839 Müns- an die Geschäftsstelle; Kommerzielle Wer- THESIUS, Marina NASDA, Dietmar OPITZ, ter-Altheim, Tel.: 06071-33174, bung bitte ausschließlich an den Verlag; Angelika RICHARDT, Miriam RICHARDT, E-Mail: [email protected]; Redaktionsberatung: Lothar BECKER, Heike ROST, Britta SZITTKE, Siegfried Winfried RUDORFF, Zum Wasserwerk 13, Weißkirchener Str. 61, 61440 Oberursel; THIEME, Edith THON, Marlene und Bernd 24229 Dänischenhagen, Tel.: 04349 8442, Online-Redaktion: Thomas JACOB (T.J.), TREDER, Edmund WILL, Ülkü YÜKSEL; E-Mail: [email protected]; [email protected]; Werner HOLZ- Bibliothek – Buchausleihe – Literatur- MANN, [email protected]; Service: Rechnungsprüfer: D.O.G.-Bibliothek, Irene BOCK, Dr.-Hoef- Erik JORDT, Mainbachstrasse 2, 31787 Ha- D.O.G – EDV – Orchideenforum (orchidee. ling-Weg 2, 34311 Naumburg, Tel.: 05625- meln; de/forum): 925113, Fax: 05625-925114 Dr. Wolfgang ERMERT, Am Hangelberg 4B, Administratoren: Martin KIRSCH, Werner E-Mail: [email protected] 89250 Senden; HOLZMANN, Bernd TREDER, Franz-Josef Bücherkatalog unter www.orchidee.de>bib- RICHARDT, Monika ECKERT liothek Ehrenmitglieder: Moderatoren: Angelika RICHARDT, Karina Gruppenleitungen: Irene BOCK, Naumburg; Werner FIBECK, SOMMER, Carsten STRÖMPEL; Gewählt anlässlich Gruppenwahlen durch Harare (ZW); Prof. Dr. Wolfgang HABER, die D.O.G-Mitglieder der betreffenden Ehrenpräsident, Freising; Rudolf JENNY, All- Beirat für Gärtner: Joachim KARGE, Gruppe, Namen und Anschriften siehe mendingen (CH); Christian KRÖNING, Ham- Bahnhofstraße 24, 21368 Dahlenburg, Tel.: Gruppen der D.O.G.; burg; Ehrenfried LUCKE, Hameln; Emil LÜ- 05851-266; Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle: CKEL, Ehrenpräsident, Frankfurt/M.; Man- Marlene TREDER; fred MORASCH, Esslingen; Virginia PHIRI, Gruppenleiterbeirat: Gerd ACKERMANN, Mitarbeiterin in der Buchhaltung: Harare (ZW); Jürgen RÖTH, Flarch heim; Gerald HORN, Kurt NAUJACK, Eckhard Angelika RICHARDT; SCHULLER, Jens ULBRICHT; Verlagsaufgaben: Fördernde Mitglieder: Monika ECKERT, D.O.G.; Dr. Phillip J. CRIBB, Orchid Herbarium, Roy- Artenschutz: Hilmar BAUCH, Siemensstr. Ralf RITTIGER, Thiele & Schwarz, Druck- al Botanic Gardens Kew, Richmond, Surrey 8 – 10, 29643 Neuenkirchen/Heidekreis und Verlagshaus, Kassel TW9 3AB, England; Die Orchidee 71(6), 2020 Grußwort/Impressum 425 Neues vom Vorstand und Grußwort des Präsidenten Liebe D.O.G.-Mitglieder, endlich alle wieder einmal sehen und Bernd Treder neulich bat mich ein Mitglied unse- nach Herzenslust über Orchideen fach- Idsteiner Str. 37 rer Redaktion um die Übermittlung der simpeln konnten. 65527 Niedern- Veranstaltungstermine für das kom- Nach einem viel zu warmen Oktober hausen/Ts. mende Jahr. Was ich denn zu bieten haben wir nun auch den »grauen« No- hätte? Nun, meine Antwort fiel denkbar vember hinter uns, der vielerorts – völ- knapp aus: „Nichts!“ lig untypisch – sehr sonnenreich war. Leider hat uns diese Pandemie wei- Sonst bringt er uns oft mit wenig Licht terhin fest im Griff und zumindest für auch schlechte Stimmung. Davon soll- herausragendes Ereignis sein. Eine das 1. Halbjahr 2021 können wir keine ten wir uns aber nicht beeinflussen las- Steigerung liegt darin, dieselbe Pflan- Veranstaltungen planen. Auch die In- sen. Im Gegenteil – vielleicht können wir ze Jahr für Jahr wieder zum Blühen zu ternationale Orchideenwelt 2021 wird der Farbe Grau sogar etwas abgewin- bringen. Und wenn es mehrere oder aller Voraussicht nach nicht stattfinden nen. Grau ist ein neutraler Ton, der die viele geworden sind, die in der dunklen könnnen. Wir stehen aber in engem anderen Farben hervorhebt und davon Zeit blühen, dann gewinnen wir für uns Kontakt mit der praktisch »stillgeleg- können gerade wir Orchideenliebhaber eine vierte blühende Jahreszeit. ten« Messe Dresden. Möglicherweise profitieren. Die leuchtenden Farben Lassen Sie uns in unserer D.O.G. zu- wird es eine Alternative im Frühsommer unserer Lieblinge machen diese triste sammenhalten und zusammenstehen geben. Darüber werden wir rechtzeitig Jahreszeit für uns besonders reizvoll. und positiv und hoffnungsvoll in die Zu- informieren. Mehr noch als in den anderen Monaten kunft blicken. Wir werden diese Krise Da auch die Gruppentreffen betrof- des Jahres schätzen wir es jetzt, wenn meistern, auch in unserer Gesellschaft. fen sind, haben einige Gruppenleiter es draußen trübe, feucht und vielleicht Hoffen wir, dass wir Weihnachten im erfreuliche Alternativen entwickelt, wie auch schon winterlich kalt ist, dass uns Kreise unserer Lieben feiern dürfen und z. B. virtuelle Vorträge. Auch die Teil- selbst gepflegte Orchideen mit ihren dass es auch unsereren Mitgliedern im nahme am Wettbewerb "Online-Cham- Blüten erfreuen. Und mancher Pfleger restlichen Europa und in Übersee gut- pion des Monats" auf unserer Face- mag das Blühen seiner Schützlinge als geht und wir auch diese bald wiederse- bookseite ist sehr zu empfehlen. eine Art Geschenk und als Dank für hen können. Ein schöner Lichtblick war die seine unablässigen Bemühungen um In diesem Sinne wünscht Ihnen der Tischbewertung in der Gärtnerei Cra- ihr Wohlbefinden verstehen. gesamte Vorstand ein frohes Weih- mer in Strub Anfang Oktober. Viele Solche Mensch-Pflanze-Beziehun- nachtsfest und ein gesundes und zu- Bewerter, Liebhaber und Helfer waren gen sind etwas ganz Besonderes. Ein versichtliches neues Jahr. sehr glücklich darüber, dass wir uns erstmaliger Blüherfolg kann schon ein Bernd Treder Impressum Herausgeber Der Postnachsendeauftrag gilt nicht für Postvertriebsstücke. Ad- des Vereins organs "Die Orchidee" (erscheint mit 6 Ausgaben im Jahr) ressänderungen müssen in der Geschäftsstelle deshalb bis zum 10. ist die Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V. Die von einem Autor ver- des Versandvormonats vorliegen. Es besteht keine Verpflichtung, tretene Ansicht gibt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zeitschriften kostenlos nachzuliefern. Alle Autoren verantworten deshalb den Inhalt der von ihnen verfassten Artikel sowie alle weiteren Angaben dazu selbst. Sie übernehmen die Gesamtherstellung Verantwortung dafür, dass das Veröffentlichungsrecht an den benutz- Thiele & Schwarz, Werner-Heisenberg-Str. 7, 34123 Kassel, Tel.: ten Abbildungen gewährleistet ist; dem Manuskript sind ggf. entspre- 0561-95925-0, Fax: 0561-95925-68, E-Mail: orchidee@thiele- chende Hinweise hinzuzufügen. Für auf Kosten der D.O.G. angefertigte schwarz.de, www.thiele-schwarz.de. Auflage: ca. 3300 Exemplare. Texte, Lithos, digitale Daten etc. erhält die D.O.G. das uneingeschränk- Wünsche oder Rekla mati onen außer Anzeigen bitte direkt an die te Nutzungs recht. Beiträge dürfen keine Angaben enthalten, die einer D.O.G.-Geschäftsstelle Werbung gleichkommen. Über alle Veröffent lichungen entscheidet die Redaktion. Sie behält sich vor, diese zu bearbeiten oder zu kürzen. Anzeigenverwaltung im Hause Thiele & Schwarz, Werner-Heisenberg-Str. 7, 34123 Kas- Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Publikationen sel, Ansprechpartner: Frau Beate Schwarz, Telefon 0561-95925-10, und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwer- Fax 0561-95925-67, E-Mail: [email protected], www. tung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen thiele-schwarz.de ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Heraus gebers. Das gilt Das Anzeigengeschäft in dieser Vereinszeitschrift der D.O.G. obliegt insbesondere für Vervielfäl tigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, dem Verlag im jeweiligen Einvernehmen mit dem Herausgeber. Zur- Mi kro verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elekt- zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 ab 01.01.2020. Alle Anzeigen, die ronischen Systemen, auch bezüglich Schriftzug und Vereinsemblem. dem Inhalt nach nicht mit dem Sachgebiet "Orchideen" einschließlich Der Jahresmitgliedsbeitrag (€ 50 plus € 5 für ein Anhangmitglied; € Zubehör befasst sind, können vom Verlag ohne Angabe von Gründen 30 für Schüler und Studenten; für ordentliche Mitglieder aus dem abgelehnt werden. Anzeigen oder Textpassagen, die den Zielen und Ausland € 60, bei Luftpostversand plus € 10) beinhaltet den Bezug Interessen der D.O.G. entgegenstehen, werden nicht veröffentlicht. Die der Ausgaben des oben genannten Vereins organs für das jeweils Inserenten verantworten den Inhalt ihrer Anzeige grundsätzlich selbst. laufende Jahr. Probehefte auf Anfrage, ältere Jahr gänge und be- Korrekturen nach der international gültigen Nomenklatur für Orchideen sondere Exemplare sind laut entsprechendem Angebot jederzeit für bleiben Herausgeber und Verlag jederzeit freigestellt. alle Interessenten in der D.O.G.-Geschäftsstelle erhältlich. Anfra- Der Verlag muss sich auch vorbehalten, Anzeigen ohne Angabe von gen zur leichteren Erledigung bitte unbedingt schriftlich einsenden. Gründen abzulehnen, z. B., wenn die Möglichkeit besteht, dass die Stichtag von Kündigungen für das Folgejahr ist der 30. Septem- Inserenten die den Handel mit Pflanzen betreffenden gesetzlichen Be- ber, nur per Post oder Email unter Angabe der Mitgliedsnummer. stimmungen nicht beachten. Die Rücksendung von eingesandten An- Besonderer Vereinszweck ist die Erhaltung der Orchideen durch zeigen-Manuskripten oder Vorlagen erfolgt nur, wenn Entsprechendes die Förderung der Orchideenkunde im Sinne der Volksbildung. Ge- ausdrücklich schriftlich erwähnt wurde und entsprechende Vorgaben richtsstand für alle Teile ist Wiesbaden. getroffen wurden. Rio Grande do Sul – das südlichste Brasilien (M.E.)

Dr. Christoph Steiner, Salzburger Str. 17, Co-Autor Francisco Miranda ist bra- 5165 Berndorf bei Salzburg, Österreich silianischer Botaniker, spezialisiert auf brasilianische Orchideen mit einem Der Autor ist Tropenökologe und Mit- Fokus auf der Gattung Cattleya. Er hat glied der D.O.G.-Gruppe Kassel. Die seine ersten taxonomischen Studien Vermehrung und Pflege von Orchideen von 1981 bis 1985 mit Catasetinae in sind seine Leidenschaft. Mehrere Jahre Manaus gemacht. Seit seiner Rückkehr war sein Arbeitsplatz in Brasilien (Ma- nach Rio de Janeiro und Fertigstellung naus). Er interessiert sich für Pflanzen- der Diplomarbeit hat sich Francisco Mi- geografie mit Schwerpunkt Brasilien und hält Vorträge über randa hauptsächliche mit Steinlaelien beschäftigt. Seit 1999 brasilianische Ökosysteme. lebt er in Florida, wo er einen Orchideenhandel betreibt.

1. Die Schlucht Itaimbezinho mit Araukarien im Hochland Foto: C. Steiner Die Orchidee 71(6), 2020 Rio Grande do Sul, Brasilien 427

Key words: Araukarie, Cattleya, For- taleza, Itaimbezinho, Sophronitis

Abstract: The southernmost state of Brazil is like all other Brazilian states characterized by biomes with extraor- dinary rich . In the South, these are grasslands (Pampa) and forests (Mata Atlântica, Araucaria for- ests). The coast is habitat of like Cattleya intermedia and Cattleya (Lae- lia) purpurata. Besides the breath-tak- ing landscape, the highland is habitat of Cattleya (Sophronitis) coccinea.

2. Cattleya purpurata in einem alten Feigenbaum Foto: F. Miranda

Die Küste te Monat mit einer durchschnittlichen Im Bundestaat Rio Grande do Sul sind Temperatur von 15 °C. Im Winter sind bis heute über 400 Orchideenarten be- Temperaturen unter 10 °C keine Sel- kannt. Damit hat sich die Zahl der be- tenheit und Nebel ist in den Monaten kannten Arten, seit Rudolf Schlech- von Mai bis August besonders häufig. ter 1925 “Orchideenflora von Rio Grande do Sul“ publiziert hat, fast ver- Auch in Rio Grande do Sul sind rela- doppelt. Ein Drittel der Arten wächst tiv kleine Restbestände des ursprüng- terrestrisch oder lithophytisch, die an- lichen Waldes übrig und diese sind deren zwei Drittel sind Epiphyten. Die stark fragmentiert (zerstückelt). Von meisten Orchideen sind entlang der ursprünglich 52 % der Landesfläche Küste in den Resten der Mata Atlân- bedeckt die Mata Atlântica heute nur tica (siehe Die Orchidee 68(3), 2017) noch 7,9 % des Bundesstaates. Mo- beheimatet. Das humide subtropische mentan ist die Entwaldung und die Re- Klima hat einen Jahresniederschlag generation entwaldeter Flächen in etwa von 1 400 mm, welcher ziemlich aus- ausgeglichen (jeweils etwa 100 km2 geglichen über das ganze Jahr verteilt zwischen 1985 und 2015, SOS Mata fällt. Der Januar ist der wärmste Monat Atlântica). Die Landschaft zwischen mit einer durchschnittlichen Tempera- den Städten Osório und Torres wird tur von 25 °C. Der Juni ist der kältes- von landwirtschaftlichen Flächen do- 428 Rio Grande do Sul, Brasilien Die Orchidee 71(6), 2020

lich zahlreich und auch Cattleya (Laelia) purpurata noch zu finden (Abb. 2 und 5). Auch Brassavola tuberculata und Cattleya tigrina wachsen neben vielen anderen Orchideenarten auf diesen Bäumen (Abb. 3 – 6). Der Küstenstrei- fen von São Paulo bis Rio Grande do Sul ist auch die Heimat von Cattleya purpurata, wo sie in Regenwäldern, Sumpfwäldern und auf Inselbergen anzutreffen ist. Das natürliche Habitat wurde stark zurückgedrängt und frag- mentiert. Mit Ausnahme des Bundes- staates Paraná ist Cattleya purpurata in allen Bundesstaaten südlich von São Paulo verbreitet. Über die Gründe, wa- rum es in Paraná keine Cattleya purpu- rata gibt, kann nur spekuliert werden. 3. Brassavola tuberculata in einem alten Feigenbaum Foto: C. Steiner Die vorherrschende Windrichtung zur Zeit der Samenverbreitung könnte ein miniert, auf denen aber einige alte Fei- Hotel Figueira) genannt. Auf den freien solcher Grund sein. genbäume zu finden sind. Diese unter Flächen entwickeln diese Bäume sehr Schutz stehenden Bäume prägen die ausladende Kronen und sind voller Epi- Serra Gaúcha – Das Hochland Landschaft und viele Hotels, Pensio- phyten (Abb. 4). Ähnlich wie Bartflech- Etwas landeinwärts erhebt sich das nen, Tankstellen, Restaurants, Shop- ten hängt Tilandsia usneoides von den Hochland mit bis zu 1 000 Meter bei- pingcenter, Straßen oder Stadtviertel Ästen. Auf diesen alten Feigenbäumen nahe senkrecht aus der Küstenebene. werden nach dem Feigenbaum (z. B ist Cattleya intermedia (Abb. 6) ziem- Das Hochland selbst ist hügelig und

4 Allee mit alten Feigenbäumen Foto: C. Steiner Die Orchidee 71(6), 2020 Rio Grande do Sul, Brasilien 429

5. Cattleya purpurata in einem alten Feigenbaum Foto: F. Miranda

6. Cattleya intermedia in einem alten Feigenbaum Foto: C. Steiner 430 Rio Grande do Sul, Brasilien Die Orchidee 71(6), 2020

7. Der Wasserfall stürzt 400 Meter tief in die Fortaleza-Schlucht. Foto: C. Steiner

8. Relativ lichter Wald mit Epiphyten bis zum Boden Foto: C. Steiner Die Orchidee 71(6), 2020 Rio Grande do Sul, Brasilien 431

9. – 11. Mit Cattleya coccinea bewachsener Stamm einer Araukarie (Oktober 2013) Fotos: F. Miranda 432 Rio Grande do Sul, Brasilien Die Orchidee 71(6), 2020

12. Cattleya coccinea am Stamm einer Araukarie (Oktober 2013) Foto: F. Miranda Die Orchidee 71(6), 2020 Rio Grande do Sul, Brasilien 433

13. Cattleya coccinea Foto: C. Steiner 14. Cattleya coccinea Foto: C. Steiner relativ flach. Dieser 250 km lange Ab- kanische Hochebene besteht haupt- zwungen und kühlt dabei ab. Daher bruch ist durchzogen von unzähligen sächlich aus Basalt und ist ein Relikt ist die Jahresdurchschnittstemperatur Schluchten. Die bekanntesten von ih- aus der Zeit, bevor sich Amerika und bei 15 °C und der Niederschlag ist mit nen sind Itaimbezinho und Fortaleza. der afrikanische Kontinent getrennt ha- 1 900 mm relativ hoch. Noch wichtiger Die Schlucht Fortaleza ist 800 Meter ben. Die gleiche Geologie findet sich für die Vegetation, insbesondere der tief und 7,5 km lang. Ein spektakulärer im Nordwesten von Namibia. Epiphyten, ist der Nebel. Dort, wo die Wasserfall stürzt 400 Meter in die Tiefe feuchte Luft aufsteigt, ist Nebel beson- (Abb. 7). In den Wäldern in der Umge- Die relativ warme und feuchte Luft ders häufig. Tillandsien, Moose und bung der Wasserfälle können viele Or- vom atlantischen Ozean wird durch Flechten sind Spezialisten im Auskäm- chideen angetroffen werden. Die vul- diese Schluchten zum Aufsteigen ge- men (Niederschlagskondensation) des

15. Die natürliche Vegetation im Hochland ist ein Mosaik aus Grasland und Wäldern mit Araukarien. Foto: C. Steiner 434 Rio Grande do Sul, Brasilien Die Orchidee 71(6), 2020

16. Reich mit Epiphyten bewachsene Äste einer Araukarie Foto: C. Steiner

Nebels. Daher ist die Vegetation in den durch menschliche Aktivitäten (Feuer Regen- oder Trockenzeit. Die subtro- Morgenstunden nass, auch wenn es und Beweidung) unterdrückt wurde. pischen Wälder finden sich hauptsäch- nicht geregnet hat. Im Winter gibt es Die Araukarien-Wälder (Araucaria an- lich im nördlichen Bereich, im Übergang im Hochland Temperaturen unter 0 °C, gustifolia) wachsen in Höhenlagen zum Biom der Mata Atlântica oder als und eine schneebedeckte Landschaft zwischen 1 000 und 1 400 Meter. Die Galeriewälder und kleinere Waldinseln. ist besonders für die brasilianischen Jahresdurchschnittstemperatur liegt Dort, wo der Nebel zieht, entlang der Touristen einen Ausflug wert. zwischen 12 °C und 18 °C. Die tiefsten Flüsse und im Inneren der Schluchten, Wintertemperaturen können im Winter befindet sich der atlantische Regen- Wälder -4 °C bis -8 °C in den höchsten La- wald. Im Hochland sind die Koniferen- Nach der letzten Eiszeit hat das wär- gen erreichen. Die Niederschläge sind Laubholz-Wälder (Floresta ombrófila mere und feuchtere Klima die Ausbrei- ziemlich gleichmäßig über das ganze mista) mit der brasilianischen Araukarie tung der Wälder begünstigt, was aber Jahr verteilt, ohne eine ausgeprägte typisch (Abb. 1, 9, 10, 11)). Mit 30 bis

17. Acianthera cryptantha Foto: C. Steiner 18. Capanemia micromera Foto: C. Steiner Die Orchidee 71(6), 2020 Rio Grande do Sul, Brasilien 435

40 Meter ist die Araukarie die höchste Baumart in diesem Wald. Der Wald ist relativ dicht, aber der Unterwuchs eher kleinwüchsig und die Vegetation lässt Sonnenlicht bis auf den Waldboden durchdringen (Abb. 8). Daher wachsen die epiphytischen Orchideen nicht nur in den Baumkronen, was das Auffinden sehr erleichtert.

Cattleya (Sophronitis) coccinea (Abb. 9 – 14) ist bis in den südlichsten Bun- desstaat verbreitet. Manche Autoren bezeichnen die südlichste Sophronitis- Art als Soph. mantiqueirae, aber in den meisten Artenlisten von Rio Grande do Sul wird Soph. coccinea angeführt. Es gab auch Überlegungen, die südlichste Sophronitis-Art als Soph. riograndensis zu beschreiben (persönliche Mitteilung Vitorino P. Castro). Die Blüten der südlichsten Sophronitis sind kleiner als die der typischen Soph. coccinea und ähneln mehr denen von Soph. manti- 19. Acianthera sonderiana Foto: C. Steiner queirae, die eigentlich auf das Manti- queira-Gebirge beschränkt ist, oder Wälder sind untypisch für die Region. Beweidung erhält die Biodiversität, vielleicht auch denen von Soph. acuen- Das Grasland (Campos Sulinos) im aber die Umwandlung in Acker- (Soja, sis, die im Orgelgebirge vorkommt. Wie südlichen Südamerika liegt im Süden Mais und Reis) und Forstflächen (Pi- schon in den Artikeln “Ibitipoca“ (Die im Biom der Pampa und etwas nördli- nien, Akazien und Eukalyptus) ist eine Orchidee, 70(1), 2019) und “Orgelge- cher im Biom der Mata Atlântica (siehe Bedrohung für die natürliche Vegeta- birge“ (Die Orchidee, 68(3), 2017) dis- Die Orchidee 68(3), 2017) und beher- tion. Seit der Besiedlung durch die kutiert, ist die Taxonomie von Cattleya bergt eine außerordentliche Vielfalt an Europäer sind ca. 43 % der natürlichen (Sophronitis) coccinea nicht einfach. Pflanzen- und Tierarten. Die Campos Grasflächen verloren gegangen. Viele Sulinos beherbergen bis zu 50 Pflan- der noch bestehenden Flächen sind Das Verbreitungsgebiet ist riesig (von zenarten pro Quadratmeter. Auf einer durch den Einsatz von Maschinen, Espririto Santo bis Rio Grande do Sul), Fläche, die weniger als 5 % der von Herbiziden, Düngemitteln oder einge- sehr unterschiedlich und stark fragmen- Amazonien ausmacht, existieren 3 000 führte Grasarten geschädigt. Wie die tiert. Dies begünstigt die Entstehung bis 4 000 Pflanzenarten. In Rio Grande Mata Atlântica (Regenwald) wurden von lokalen Unterschieden, Unterar- do Sul sind das 423 Grasarten (Poa- auch die Campos Sulinos durch die ten und Arten. Nach J. A. Fowlie ist ceae), 569 Korbblütler (Asteraceae), land- und forstwirtschaftliche Bewirt- Soph. mantiqueirae kleiner mit schma- 324 Leguminosen (Fabaceae), um nur schaftung fragmentiert. Diese geogra- leren Blättern, die rot gepunktet sein die drei häufigsten Familien zu nennen. fische Isolation kleinerer Flächen hat können. Ihnen fehlt die rote Linie in der Das Grasland wird traditionell als Rin- große Auswirkungen auf den Erhalt Mitte des Blattes, was als charakteris- derweide genutzt. Diese traditionelle der Arten. tisch für Soph. coccinea gilt (zitiert in J. F. Rodrigues et. al.). Die phänotypi- Literatur: sche Plastizität von Sophronitis wurde Patta Pillar, V. de; Müller, S. C.; Souza Castilhos, Z. M. de; Ávila Jacques, nie wissenschaftlich untersucht, aber A. V. (2009): Campos Sulinos - conservação e uso sustentável da biodiversidade vielfach beobachtet. Das heißt, dass Patta Pillar, V. de; Lange, O. (2015): Os Campos Do Sul; Rede Campos Su- die Pflanzen derselben Art (Genotyp) je linos; UFRGS, Porto Alegre nach Umweltbedingungen (Belichtung, Rodrigues, J. F. ; van den Berg, C. ; Abreu, A. G. et al. (2014): Species de- Feuchtigkeit) sehr unterschiedlich aus- limitation of Cattleya coccinea and C. mantiqueirae (): insights from sehen (Phänotyp) können. phylogenetic and population genetics analyses. Syst Evol. Roesch, L. F. W.; Vieira, F. C. B.; Pereira, V. A. et al. (2009): The Brazilian Grasland Pampa: A Fragile Biome; Diversity, 1: 182-198 Obwohl das Klima der Pampa-Region Internet: die Entwicklung von Wäldern begüns- Fundação SOS Mata Atlântica (2017): Estudo aponta municípios do Rio Grande tigt, dominiert das Grasland und dichte do Sul que mais regeneraram a Mata Atlântica; www.sosma.org.br Laelia jongheana – ein Erfahrungsbericht (M.E.)

Key words: Cattleya jongheana (Syn. Laelia jongheana), Kultur, Erfahrungsbericht Alexander Bazing, Zimtweg 9, 70619 Stuttgart, [email protected] Abstract: Cattleya jongheana (Syn. Laelia jongheana) with its huge bright flowers is one of the favourite orchids of the author, although its cultural requirements are Der Autor interes- somewhat difficult to meet. In this article the author reports on his success and siert sich seit dem failure in growing this attractive species. It seems to require very cool conditions, Alter von 12 Jah- moving air and a moist substrate, that should be changed quite frequently. ren für Orchideen. Sein Hauptin- Laelia* jongheana gilt unter Orchideen- vielen Blüten zu erhalten – ein wunder- teresse gilt den freunden allgemein als schwieriger barer Anblick. Im Folgenden möchte Gattungen Pa- Pflegling. Nach ca. 20 Jahren Kul- ich meine Erfahrung mit der Kultur von phiopedilum und turerfahrungen – mit teils sehr inten- L. jongheana beschreiben, was leider Cattleya sowie siver Pflege und Perioden frustrierten keine reine Erfolgsgeschichte ist. Aber den heimischen Orchideen. Nichtkümmerns – kann ich bestäti- es sind ja auch die Misserfolge, aus gen, dass es einfacher zu pflegende denen man bei entsprechender Ana- Die Abbildungen sind vom Autor. Orchideen gibt. Aber Laelia jonghea- lyse hilfreiche Schlüsse für die weitere na hat durch ihren kompakten Wuchs Kultur ziehen kann. Die ersten Erfolge und die relativ große prächtige Blüte Mein Vater hat einstmals bei Gerhard ihren ganz speziellen Reiz. Dies und Bevor ich auf die eigentliche Geschich- Pfister – es war bei einem Sommerfest vielleicht auch gerade die Tatsache, te eingehe, noch ein kurzer Hinweis: der Fa. Glanz in Unterwössen im Jahr dass sie nicht ganz einfach zu kulti- 1999 – die erste Laelia jongheana ge- vieren ist, haben mich schon immer Mir ist natürlich bekannt, dass nach kauft. Gerhard Pfister hatte eine Hand- fasziniert. moderner Auslegung der Verwand- voll ausgesucht schöner Exemplare schaftsbeziehungen die früher als von L. jongheana zum Verkauf ange- Dass es möglich ist, Laelia jongheana Laelia bezeichneten Pflanzen heute boten. Die Preise waren entsprechend bei uns in Europa gut zu kultivieren, als Cattleya anzusprechen sind. Man hoch, aber mein Vater hat damals nach beweisen die schönen Exemplare, die möge mir verzeihen, dass ich in die- man auf Ausstellungen und bei Bewer- sem Beitrag die alte Bezeichnung ver- *) Laelia jongheana wurde von Cássio tungen sieht. Wenn man die Ansprüche wende, an die ich mich schon so lange Van den Berg in "Neodiversity" 2008 dieser Art erfüllen kann, ist es demnach gewöhnt habe und die ja auch nicht aufgrund von Genanalysen zur Gat- möglich, sehr vieltriebige Pflanzen mit falsch ist, sondern als Synonym gilt. tung Cattleya gestellt. Die Orchidee 71(6), 2020 Laelia jongheana 437 einigem Zögern tief in die Tasche ge- Laelia jongheana bildet Neutriebe mit Trieb vorhanden war, die jedoch ver- griffen. Er war begeistert von der Pflan- einem Blatt, das bis zu einer gewissen fault aussah. Also habe ich die Pflan- ze mit der vollen flachen Blüte mit Größe die neue Knospe umhüllt. Ist der ze im nächsten Jahr eher trocken ge- überdurchschnittlich breiten Petalen. Trieb dann bis zu ca. ¾ seiner endgül- halten. Das Ergebnis war das gleiche. tigen Größe gewachsen, öffnet sich Jetzt war ich nicht mehr sicher, ob die Die Pflanze wurde in einen Topf ge- das Blatt und man kann die Knospe Blütenknospe vielleicht vertrocknet pflanzt und wuchs damals auch weiter, bzw. die Knospen sehen. L. jonghea- war, und im nächsten Jahr habe ich kam mehrmals zur Blüte und hat sich na bringt bei gutem Zustand pro Trieb wieder mehr gegossen. sich so gut entwickelt, dass sie geteilt zwei Blüten hervor, manchmal auch nur werden konnte. Im Jahr 2004 hat sie eine. Es ist immer spannend zu beob- Bei der Frage, ob die Pflanzen zu nass rechtzeitig zur Ausstellung in Neu-Ulm achten, ob beim Heranwachsen des oder zu trocken kultiviert werden, geblüht und eine Medaille bekommen. Triebs eine deutliche Verdickung zu be- kommt man, neben Gießen und Luft- merken ist, was auf Blüten hoffen lässt, feuchtigkeit, auch zur Frage, ob man L. Die ersten Probleme oder ob das heranwachsende Blatt jongheana besser aufgebunden oder Nach einigen Jahren begannen die eher schmal und dünn ist. im Topf kultiviert. Pflanzen allerdings zu kümmern, ohne dass wir dafür einen Grund finden Bei mir war es so, dass nach Öffnen L. jongheana hat einen kletternden konnten. Die neuen Triebe wurden des Blattes deutlich eine Knospe im Wuchs, deshalb bietet es sich eigent- nicht mehr so groß wie die vorigen und sie wurden von Wollläusen befallen, ein sicheres Zeichen dafür, dass die Pflanzen keine optimalen Wachstums- bedingungen erhielten. Es folgten ver- schiedene Versuche, die alte Vitalität wieder herzustellen: Die Pflanzen wur- den aufgebunden, sie wurden in Töp- fe mit Sphagnum gesetzt, an kühlere, wärmere, feuchtere Stellen gestellt oder gehängt. Die Pflanzen haben sich immer wieder erholt, auch geblüht, aber Kulturbedingungen, die ein dau- erhaft gutes Wachstum sichergestellt hätten, ließen sich nicht herausfinden. Über die Jahre war es ein ständiges Auf und Ab.

Experimentierphase Nachdem ich vor einigen Jahren ein ei- genes Gewächshaus hatte und meine Laelia jongheana im Gewächshaus mei- nes Vaters mal wieder verschrumpelt und verlaust dastand, gab mein Vater sie mir mit. Leider ging die Geschich- te bei mir in ähnlicher Weise weiter. Die Wollläuse habe ich erfolgreich be- kämpft, indem ich sie mit einem in eine Alkohol/Wasser-Mischung getauchten Pinsel behandelt und die Pflanze in Sphagnum gepflanzt habe. Dort ha- ben sich neue Wurzeln gebildet und ich habe die sie bald in einen Topf gesetzt.

Laelia jongheana ist unter meinen Be- dingungen, d. h. einer Minimumtempe- ratur von 15 °C in der Nacht und Ta- gestemperaturen, die alleine durch die Sonneneinstrahlung steigen, gewach- sen, hat aber nicht geblüht. Laelia jongheana 438 Laelia jongheana Die Orchidee 71(6), 2020

ästhetischen Gründen eigentlich sehr gut gefällt.

Eine Idee war nun, Laelia jongheana auf ein Stück Holz aufzubinden, dieses dann in einen Topf zu stellen und den Topf mit Rindensubstrat zu füllen. Die Pflanze könnte so am Holz hochklet- tern, sich dort festwurzeln und gleich- zeitig ein paar Wurzeln ins Substrat wachsen lassen, um dort mehr Feuch- tigkeit zu erreichen. Das hat auch funk- tioniert, d. h. die Pflanze ist gewach- sen, aber mit der Zeit ist das Holz von unten her verfault und die Wurzeln in diesem Bereich waren abgestorben. Als Ergebnis muss ich feststellen, dass dieser Versuch im Hinblick auf eine op- timale Kultur von L. jongheana nichts gebracht hat, und ich habe dies nicht wiederholt. Aus meiner Sicht kann also sowohl im Topf als auch aufgebun- den sehr erfolgreich kultiviert werden. Laelia jongheana 2003 Es gibt eben Unterschiede in der Kul- lich an, die Pflanzen auf ein Stück Holz sorgen. Ich möchte nicht täglich gie- turführung, d. h. die aufgebundenen o. ä. aufzubinden. Das kommt auch ßen oder sprühen und es ist mir so- Pflanzen benötigen mehr Aufmerksam- den Wurzeln zugute, die gerne rasch gar unmöglich, dies mehrmals täglich keit bei der Versorgung mit Wasser, abtrocknen möchten, wenn gegossen durchzuführen, wie im Hochsommer während bei den Pflanzen im Topf eher wurde. Allerdings ist es im Sommer vonnöten. Aus diesem Grund habe gilt, ein sehr luftdurchlässiges Sub- bei hohen Temperaturen und trocke- ich mich so weit wie möglich von der strat zu wählen und den Zustand des ner Luft schwierig, für entsprechen- aufgebunden Kultur der Orchideen Pflanzstoffs zu beobachten. Bei mir de Feuchtigkeit im Gewächshaus zu verabschiedet, obwohl mir das aus haben sich flache Töpfe bzw. Schalen ganz gut bewährt.

Intensive Recherche über die Wachstumsbedingungen am na- türlichen Standort Da Laelia jongheana eine meiner ab- soluten Lieblingspflanzen ist, habe ich zusätzlich zu der mir zugänglichen Li- teratur intensiv das Internet nach eini- gen Hinweisen auf die Klimabedingun- gen am Standort durchsucht.

Zunächst ein paar allgemeine Infor- mationen. Laelia jongheana gehört zur Sektion Hadrolaelia, zusammen mit den Arten L. pumila, L. dayana, L. prae- stans, L. sincorana und L. alaorii. Allen gemeinsam ist eine relativ große Blüte im Verhältnis zur Pflanzengröße.

L. pumila, L. praestans und L. dayana kommen in Brasilien in bewaldeten Ge- bieten ungefähr um 800 m Höhe unter eher schattigen und feuchten Bedin- gungen vor. Die Standorte von L. sin- Laelia jongheana 2004 corana und L. jongheana liegen etwas Die Orchidee 71(6), 2020 Laelia jongheana 439 höher, über 1 300 m, die Pflanzen -er manchmal werden auch 10 °C unter- Winter eine Noppenfolie über das Ge- halten dort viel Licht und Wind. schritten. Im Winter, d. h. in der Tro- wächshaus, um Wärmeverlust zu ver- ckenzeit, herrscht meist ein starker ringern, was natürlich das verfügbare Laelia alaorii kommt aus feuchten Küs- Wind. Licht zusätzlich mindert. Trotzdem ist tenregenwäldern um ca. 300 m Höhe es möglich, L. jongheana hier in Stutt- und benötigt mehr Wärme als die an- Laelia jongheana ist nicht häufig und gart zur Blüte zu bringen. deren Arten. aufgrund von Habitatzerstörungen und übermäßigem Sammeln wegen ihrer Weitere Experimente Laelia jongheana kommt in Brasili- attraktiven Blüten vielerorts bereits Besonders interessant fand ich einen en in einzelnen, getrennt voneinan- ausgestorben und nur noch an weni- Artikel von Wladyslaw Zaslawski über der liegenden Gebieten im Staat Mi- gen Stellen natürlich vorkommend. das Habitat von Laelia jongheana, den nas Gerais vor. Dort wächst sie in ca. ich auf der Homepage von AWZ Orqui- 1 300 – 1 600 m Höhe nahe der Berg- Wachstumszyklus deas fand (leider ist er momentan we- gipfel. Das Klima dort ist geprägt von Laelia jongheana beginnt im Herbst, gen Umgestaltung der Website nicht einer warmen, regenreichen Regenzeit nach einer mehrwöchigen Ruhezeit, mehr verfügbar). Ich habe daraus ge- und einer Trockenzeit, in der es über mit dem Austrieb und neuem Wurzel- schlossen, dass L. jongheana tatsäch- Monate praktisch gar nicht regnet. Al- wachstum. Der Neutrieb wächst im lich kühle Temperaturen gewohnt ist lerdings ist auch in dieser regenlosen Laufe des Winters heran und blüht und eine »Trockenzeit« erlebt, was be- Zeit die Luftfeuchtigkeit nachts sehr dann im Frühjahr, bei mir normalerwei- deutet, dass kein Regen fällt. Trotzdem hoch, sodass die Vegetation über Ne- se Ende März. Es gilt also, der Pflanze erhält sie über Nebel und Tau ständig bel und Tau Feuchtigkeit erhält. Die während unserer dunklen Jahreszeit sehr viel Feuchtigkeit. Temperaturen können tagsüber auf so viel Sonnenlicht wie möglich zu- 25 – 30 °C steigen, nachts gehen sie kommen zu lassen. Bei mir wird nicht Sollte das der entscheidende Hinweis üblicherweise auf 12 – 13 °C zurück, künstlich beleuchtet und ich ziehe im sein? Kühl und feucht passte aus mei-

Mein Vater Gerhard Boess 2004 in seinem Gewächshaus mit zwei Pflanzen von Laelia jongheana 440 Laelia jongheana Die Orchidee 71(6), 2020

Laelia jongheana ner seitherigen Praxis mit Cattleyen beschloss ich, einen letzten Versuch turen im Winter bis auf 3 – 4 °C herun- (und schon gar nicht mit der Gattung zu wagen. Zu der Zeit hatte ich in mei- ter und hielten sich auch über Wochen Paphiopedilum) überhaupt nicht zu- nem Gewächshaus noch einen kleinen unter 10 °C. In diesen Vorraum hängte sammen! Da ich der Experimente Vorraum abgetrennt, der keine Heizung ich L. jongheana und goss und sprühte auch schon etwas überdrüssig war, hatte. Dort gingen die Nachttempera- sie über den Winter regelmäßig min-

Laelia jongheana im April 2016 Die Orchidee 71(6), 2020 Laelia jongheana 441 destens 1-mal pro Woche. Mit einem kleinen WC-/Badlüfter, den ich provi- sorisch an Drähten bzw. Schnüren auf- hängte und der so sehr flexibel in der Blasrichtung verwendet werden konn- te, sorgte ich für ständige Luftbewe- gung. L. jongheana reagierte darauf mit kräftigem und gesundem Wachstum – und mit Blüten! Ob dieses Erfolgs habe ich dann noch weitere Jungpflanzen gekauft und in gleicher Weise kultiviert. Sie sind sehr schön gewachsen und haben wunderschön geblüht.

Später, das Gewächshaus wurde voller und ich hatte die Abtrennung entfernt, wurden die Laelia jongheana-Pflanzen in der kühlen Ecke des Gewächshau- ses kultiviert, die ich im Winter durch eine Plastikfolie abtrennte. Dort fallen die Temperaturen nachts immer um 2 – 3 °C tiefer als im Rest des Ge- Laelia jongheana 2017 wächshauses, also auf ca. 12 – 13 °C. Der Ventilator sorgt für ständige Luft- wieder erholen kann. Deshalb habe ich • Temperaturabsenkung während der bewegung und ich hielt die Pflanzen auch dieses Mal wieder Hoffnung, dass Wachstumszeit in unserem Winter weiterhin sehr feucht. Das funktionierte sich die Geschichte erneut zum Positi- nachts auf 10 – 13 °C genauso gut. Demnach kann L. jong- ven wenden kann. • Hohe Luftfeuchtigkeit, vor allem heana zwar Temperaturen knapp über nachts dem Gefrierpunkt aushalten, benötigt Zusammenfassung • Im Wurzelbereich feucht, aber nicht sie aber nicht für gutes Wachstum. Aus heutiger Sicht würde ich folgende nass halten Kulturhinweise für Laelia jongheana ge- • Ständige Luftbewegung Erneute Probleme ben: • Bei Kultur im Topf regelmäßig umtop- Leider stellte ich im Oktober 2017 fest, • So viel Licht wie möglich bieten, im fen, bevor verrotteter und verdichte- dass die Blätter nicht mehr prall und Sommer natürlich vor Sonnenbrand ter Pflanzstoff verhindert, dass genü- fest waren und topfte die mittlerweile schützen gend Luft an die Wurzeln kommt. drei blühfähigen und einige Jungpflan- zen um. Es zeigte sich, dass ich hier gemäß dem Motto, niemals ein funktio- nierendes System zu ändern, eindeutig falsch lag. Ich hatte die Pflanzen zu lange nicht umgetopft, es waren prak- tisch alle Wurzeln abgefault.

Vermutlich war dies aber nicht der ein- zige Grund für das schnelle und gleich- zeitige »Umkippen« aller Pflanzen. Ich vermute sehr stark, dass Laelia jong- heana den Einsatz eines kupferhaltigen Spritzmittels, das ich unvorsichtiger- weise zu stark dosiert hatte, überhaupt nicht vertragen hat.

Die übriggebliebenen Pseudobulben setzte ich zur Bewurzelung in Sphag- num. Die Pflanzen sehen jetzt zwar wirklich schlecht aus, aber in den ver- gangenen 20 Jahren hat Laelia jon- gheana bewiesen, dass sie sich immer Laelia jongheana 2017 – »der Rest« 442 Fifty ways to leave you lover Die Orchidee 71(6), 2020

Dr. Andreas Werner, Fifty ways to leave your lover Am Wendelberg 11, oder 27624 Bad Bederkesa Wie wird man seine Orchideen am schnellsten Der Autor ist lang- wieder los? (I.B.) jähriges D.O.G.- Mitglied und schon viele Jahre im Key words: Wie man seine Orchideen die Weihnachtszeit schlapp und lässt Bewertungsaus- schnell vernichtet, humorvolle Betrach- die Blätter hängen. Der Grund sind die schuss tätig. Er hat tung niedrigen Nachttemperaturen, die im auch bereits mehr- nassen Pfl anzstoff für eine »Erkältung« fach Orchideen an ihren Standorten Abstract: Orchids are very frugal der Wurzeln sorgten. Jetzt zeigen sich aufgesucht und darüber in unserer . They have learnt to cope with zwei Charaktere von Liebhabern. Typ Zeitschrift berichtet. extremes, from droughts lasting seve- 1 öffnet den Mülleimer und lässt die ral months, to torrential tropical rains, unansehnliche Pfl anze verschwinden. Die Abbildungen sind vom Autor. temperature differences of 40°C during Recht so! Typ 2 kann sich einfach nicht the day to close to freezing point at von der Pfl anze trennen, rennt ins Blu- night, and fi nally light levels that we in mengeschäft, um neuen Pfl anzstoff sich entweder wundersam erholt, weil Europe can only dream of. So it is not zu besorgen, und kommt neben dem sie nicht mehr gegossen wird, oder völ- so easy to destroy orchids. To get rid of Pfl anzstoff mit einer zweiten Pfl anze lig den Geist aufgibt. these plants before they populate the nach Hause. Beim Umtopfen bemerkt whole house the following advice from er, dass die Wurzeln im alten Pfl anzstoff 2. Indem man sie verdursten lässt a serial killer can protect a beginner schon völlig verfault sind. Also wird Diese Methode ist etwas langwieriger als from rash actions. nach dem Umtopfen ein Spieß in den die erste. Wie gesagt, Orchideen kom- neuen Pfl anzstoff gerammt, um an die- men zum Teil über viele Monate ohne Orchideen sind sehr genügsame Pfl an- sem die Pfl anze zu befestigen, denn Regen aus. Das kommt daher, dass sie zen. Sie haben gelernt mit Extremen mit den Wurzelresten kann sie sich nun in Südostasien in Monsunregengebie- zurechtzukommen, von Durststrecken wirklich nicht mehr festhalten. Dann ten vorkommen oder in Mittelamerika während mehrerer Monate über sint- beginnt die lange Qual der Pfl anze, in Gebieten (oft an der Pazifi kküste), die fl utartigen Tropenregen, Temperatur- die in der trockenen Heizungsluft ums ebenfalls nur saisonal mit Regen ver- unterschiede von 40 °C am Tag bis nahe Überleben kämpft. Nun sind es ja aber sorgt werden. Diese Methode betrifft an den Gefrierpunkt in der Nacht und schon zwei und wenn dann im Frühjahr daher auch eher den fortgeschrittenen letztendlich Lichtstärken, von denen wir die dritte Pfl anze folgt, wird es auf der Liebhaber, der sich nach dem Grund- in Europa nur träumen können. So leicht Fensterbank eng. Die Unansehnliche aufbau einer Sammlung von einfachen ist Orchideen also nicht beizukommen. wird in die Ecke geschoben, wo sie Orchideenhybriden nun mit Arten aus Um diese Pfl anzen wieder loszuwerden den Bergwäldern umgibt. Konnte man bevor sie das ganze Haus bevölkern vorhergehende getrost über drei Wo- oder gar ihretwegen angebaut werden chen alleine lassen, um in den Urlaub zu muss, können folgende Ratschläge ei- fahren, kommen letztere nach zwei Ta- nes Serienmörders einen Anfänger vor gen ohne Wasser in ernste Bedrängnis unüberlegten Handlungen bewahren. oder die Vertretung, die man zu diesem Zweck angeheuert hat, ertränkt sie si- 1. Die am weitesten verbreitete Me- cherlich gleich in der ersten Woche (sie- thode: Indem man sie ertränkt he Methode 1). Dies ist die einfachste Methode, die jeder Anfänger beherrscht. Die 3. Das Aufbinden, vom wohlinfor- neu erstandene Pfl anze, meist eine mierten Liebhaber bevorzugt Phalaenopsis, wird an das Fenster im Dies ist in der Zimmerkultur eine lang- Wohnzimmer gestellt. Da die Ober- wierige, aber sichere Methode. Orchide- fl äche des Pfl anzstoffes stets so aus- en sind Epiphyten, das lernt man schnell. sieht, als ob sie knochentrocken ist, Außerdem sieht es gut aus, wenn sie wie wird die Pfl anze nahezu täglich ge- in der Natur auf einen netten Ast gebun- gossen. Meist im zeitigen Frühjahr er- den werden und uns so das Tropenfee- worben, wenn wir uns so richtig nach ling direkt ins Zimmer bringen. Zudem Farbe sehnen, hat man damit zunächst kann man sein Wissen, dass Orchideen auch keine Probleme. Die Pfl anze blüht Aufsitzer und keine Parasiten sind, gut für Monate, macht aber dann oft so um Vertrocknete Pseudobulben an die Umwelt weitergeben. Die Orchidee 71(6), 2020 Fifty ways to leave you lover 443

ßen (man erinnere sich an den Urlaub) und stellen sich auf die jährlich eintre- Dr. Andreas Werner, und keine Gelegenheit haben, diese im tende Trockenperiode ein. Dem eifrigen Am Wendelberg 11, Garten oder im nahen Wald!!! unterzu- Orchideenkultivateur, der Mitleid mit der 27624 Bad Bederkesa bringen, wird sie jedes Jahr etwas klei- Pfl anze hat und, da er nun schon mal Der Autor ist lang- ner werden und sich in einigen Jahren die anderen Pfl anzen gießt, diese gleich jähriges D.O.G.- verabschiedet haben. mit versorgt, droht kurze Zeit später eine Mitglied und schon böse Überraschung. Die Pseudobulben viele Jahre im 4. Indem man sie erfrieren lässt sind der Länge nach aufgeplatzt oder Bewertungsaus- Dies ist zugegeben die schnellste Me- noch schlimmer, sie werden schwarz schuss tätig. Er hat thode. Meistens eher aus Unacht- und verfaulen innerhalb einer Woche. auch bereits mehr- samkeit, also kann man nur wegen fach Orchideen an Totschlags verurteilt werden. Manche ihren Standorten Pfl anzen blühen nur, wenn sie im Herbst aufgesucht und darüber in unserer Zeitschrift berichtet. kräftigen Temperaturabsenkungen in der Nacht ausgesetzt sind. Mein Dendrobium Die Abbildungen sind vom Autor. kingianum hatte sich mehrere Jahre strikt geweigert zu blühen, obwohl es exzellent an Größe zugenommen hat- te. Nun war die Zeit reif für eine ernste Aussprache und eine Härtetherapie. Die Pfl anze blieb, nachdem ich die anderen Orchideen bereits ins Zimmer zurückge- Versalztes Substrat holt hatte, noch für einige Zeit im Gar- ten. Leider kamen die Nachtfröste in Das Aufbinden von Orchideen in der diesem Jahr besonders zeitig… Zimmerkultur hat aber so seine Tücken. Orchideen kommen meist auf den äu- 5. Indem man sie verhungern lässt ßersten Zweigen von Bäumen vor. Wie Dies ist eine Methode, die den erfahre- sie dahin gekommen sind, wissen wir, nen Mörder kennzeichnet. In allen Lehr- durch Auftrieb der feinen Samen mit büchern steht: Orchideen sind kleine dem Wind. Sie sind dort extremer UV- Esser. Wie gesagt: kleine Esser, aber Strahlung ausgesetzt und am Tage ei- keine Hungerkünstler. Regelmäßiges Geplatzte Cattleya-Pseudobulbe ner mehrstündigen Trockenheit. Gießen mit Regenwasser und Kultur mit hoher Luftfeuchtigkeit lassen Pfl anzen Warum die Pfl anzen sich auf den Bäu- prächtig gedeihen und viele Jahre wird men aufhalten, kann jeder verstehen, man nicht bemerken, dass sie kleiner der schon einmal einen Tropenregen werden oder an einem Spurenelement- miterlebt hat. Sobald die ersten Tropfen mangel leiden. Die Blüten sind eben fallen, sollte man sich bemühen, einen nicht mehr ganz so groß und zahlreich trockenen Platz zu erreichen. Dann stür- wie nach dem Kauf, aber der Pfl anze zen Wassermassen aus den Wolken, die geht es doch prächtig. Sobald dann ein alles hinwegschwemmen, was sich auf Kulturfehler hinzukommt, die Pfl anze dem Boden nicht festhalten kann. Und zur falschen Zeit umgetopft oder geteilt falls man doch nass geworden ist, kann wird, bilden die Bruchstücke der früher man die durchweichten Kleidungsstü- so prächtigen Pfl anze nur noch kleine cke einfach trocknen, indem man sie im Neutriebe und gehen bald verloren. nächsten Baum in den Wind hängt. 6. Indem man sie platzen lässt Sollten sie aber versuchen, diesen Und das kann man durchaus wörtlich Tropenregen im Haus nachzuahmen, nehmen. Pfl anzen der Gattung Lycaste was relativ einfach ist – man halte die und Anguloa muss man im Sommer aufgebundene Pfl anze dreimal täglich ordentlich düngen und gut feucht hal- unter den laufenden Wasserhahn – ten. Nur so verhungern sie nicht (siehe werden Ihnen Ihre Mitbewohner bald Methode 5) und bilden schöne, große, klarmachen, dass verschimmelte Ta- pralle Pseudobulben aus. Jedoch im peten im Haus nichts verloren haben. Herbst legt die Pfl anze eine Ruhepause Verfaulte Frontbulben einer Anguloa, Sollten Sie aber die aufgebundene ein, z. B. werfen die mittelamerikanischen Neutrieb aus einer der alten Pfl anze seltener als einmal am Tag gie- Arten der Gattung Lycaste die Blätter ab Pseudobulben 444 Fifty ways to leave you lover Die Orchidee 71(6), 2020

Die äußere Haut der Pseudobulben hat einen pH-Wert von unter 5. Wenn man 11. Indem man sie nicht zur Ruhe sich im Herbst verfestigt und kann sich diesen nicht ausgleicht und mit dem sau- kommen lässt nicht mehr anpassen. Eine Gabe von ren Wasser die Pfl anzen gießt, können die Diverse Geheimdienste wenden Wasser oder Dünger hat zur Folge, dass Wurzelspitzen mit ihren grünen Wachs- Schlafentzug als Foltermethode an, um die Zellen im Inneren der Pseudobulbe tumszellen braun und trocken werden. die Gefangenen zu zermürben (Quelle: Wasser aufnehmen und sich ausdeh- Auch verrottender Pfl anzstoff wird durch Hollywood). Nun kommen verschiede- nen. Da sie keinen Platz mehr dafür den Abbau von organischen Material sau- ne Orchideen aus Gegenden mit länger haben, zerstören sie die Nachbarzellen er und die Wurzeln werden an den Spitzen anhaltender Trockenheit. Wenn man oder lassen die Pseudobulben platzen. braun und wachsen nicht mehr weiter. ihnen diese Ruhezeit nicht gönnt, wer- Auch große Pfl anzen können so sehr den sie nicht blühen oder sie bilden zu schnell entsorgt werden und Platz für 9. Indem man sie ihrer Heimat be- Zeiten des Lichtmangels Neutriebe, die neue Orchideen schaffen. raubt kleiner bleiben als im Frühsommer zur Orchideen zeigen ihren Willen zum Zeit der Lichtfülle. 7. Indem man sie grillt Wohnungswechsel dadurch an, dass Nach der dunklen Winterzeit sollten die sie neue Wurzeln bilden und sollten am 12. Indem man größenwahnsinnig Orchideen im Frühjahr an mehr Licht besten in dieser Zeit umgepfl anzt wer- wird gewöhnt werden. Ab März hilft eine Be- den. Für laubabwerfende Orchideen Wenn man ein kleines Gewächshaus hat, schattung die Blätter zu schützten und aus Mittel- und Südamerika (Lycaste ist es gut, ab der Anzahl von 500 Orchi- die Temperaturen im Gewächshaus und Angluoa) ist eine gute Umpfl anz- deen keine neue Pfl anzen mehr zu erwer- in Grenzen zu halten. Im verregneten zeit das Ende der Ruheperiode. Für die ben. Für jeden Neuling, der dazukommt, Sommer 2016 habe ich schon Ende Gattung Cattleya kann die richtige Zeit hat man weniger Zeit für die anderen und August die Beschattung entfernt und zum Umpfl anzen in unterschiedlichen es werden Orchideen eingehen, denen prompt einen sonnigen September mit Jahreszeiten sein, je nach Trocken- man nicht mehr den optimalen Platz oder Tagen wie im Hochsommer und einen und Wachstumszeit in den Heimat- die optimale Pfl ege geben kann. goldenen Oktober erlebt. Dort, wo die gebieten. Wenn der richtige Zeitpunkt Sonnenstrahlen unter den Lüftungs- verpasst wird, können die neu ge- Kennt ein Orchideenliebhaber noch an- klappen hindurchscheinen konnten, bildeten Wurzeln brechen oder die dere Wege? Auch ich lerne gerne noch haben sie ovale Flecke in die neuen Orchideenpfl anzen werden – wenn zu dazu. Blätter gebrannt. Auch wenn im Winter früh umgesetzt – im neuen Pfl anzstoff die Pfl anzen zu nahe am künstlichen austrocknen, bevor sie neue Wurzeln Licht (HQI oder Leuchtdioden) hängen, bilden. Der nächste Neutrieb wird sehr können durch Erhitzung des Gewebes viel kleiner ausfallen und die Pfl anze Brandfl ecke entstehen. kann bis zum Totalverlust zurückgehen.

8. Indem man ihnen Saures gibt 10. Indem man sich von fi esen Mit- Gesammeltes Regenwasser hat häufi g bewohnern helfen lässt Viele Orchideen bieten, trotz ih- rer zum Teil sehr harten Blätter und Pseudobulben, Mitbewohnern ein willkommenes Zuhause. So sind Schild- und Wollläuse nur mit ener- gischen Maßnahmen in den Griff zu bekommen. Abreiben mit Isopropa- nol kann den Befall reduzieren und Schmierlauskolonie kann auch in bewohnten Räumen angewandt werden. Leider verste- cken sich die Plagegeister sowohl in Blattspreiten, unter Hüllblättern, an den Wurzeln als auch im Pfl anzstoff und man kann verzweifeln, wenn man keine chemische Keule einsetzt. Diese Tierchen schwächen nicht nur die Pfl anzen, sondern können auch Krankheiten übertragen. Eine Pfl anze wird nicht mehr zu ihrer alten Stärke zurückkehren und auf lange Zeit ein- gehen, wenn man diese Parasitenpo- Befall durch Spinnmilben, auch Rote Blattschaden durch Sonnenbrand pulation nicht eliminiert. Spinne genannt Die Orchidee 71(6), 2020 News aus der D.O.G.-Onlineredaktion 445 ### News aus der D.O.G.-Onlineredaktion ### Follower-Zahlen: Matthias 2 586 Seitenabonnenten 1 500 Gruppenmitglieder

1 228 Abonnenten

(Stand 14.11.2020) (T.J.) Gleichzeitig mit dem Erscheinen des letzten Heftes, in dem eine Online- Competition auf unserer Facebookseite für die "nahe Zukunft" angekündigt wur- Vitor de, startete eben diese zum 01. Oktober. Da der Beitrag, bedingt durch den Re- Matthias Wystub aus Nördlingen im Vitor Garcia de Almeida kommt aus daktionsschluss, schon einige Wochen Ries ist ebenfalls einer der »Neuen« Brasilien, lebt in Berlin und kultiviert vor dem Druck fertig sein muss, kam im Team. Auf seiner Fensterbank dort ebenfalls auf der Fensterbank. es leider zu dieser Überschneidung. So und im Garten kultivert der Schwa- Besonders interessieren ihn Phalae- schnell umsetzten ließ sich dieser Plan be Vandeen, Phalaenopsen und nopsis und Cattleya. Vitor absolviert nur deshalb, weil die Onlineredaktion einige afrikanische Arten. Seine gerade die Ausbildung zum Bewerter um zwei Mitglieder verstärkt werden Leidenschaft gehört hauptsächlich der D.O.G. und betreut die Face- konnte. Dies nehmen wir zum Anlass, Neo netia (Syn. Vanda) falcata. Er bookgruppe und -seite. Erstere wur- euch heute das Team vorzustellen. unterstützt uns als Admin der Face- de von ihm initiiert. bookgruppe und bei Arbeiten rund Alle Informationen zur Online-Competition um die Online-Competition. unter: http://orchidee.de/online-champion/

Werner Auch unser langjähriges Vereinsmit- Thomas glied Werner Holzmann, den viele be- reits kennen sollten, ist ein Mitglied Phragmipedien sind die absolute der ersten Stunde unserer Online- Jessy Lieblingsgattung von Thomas Jacob. redaktion. In seinem Haus in Kitzin- Er kulltivert aber auch zahlreiche an- Jessy Delis aus Hannover konn- gen kultiviert er Hunderte Orchideen dere Gattungen in seiner hellen Woh- te ganz neu für die Onlineredaktion auf der Fensterbank und in Vitrinen. nung auf dem Land zwischen Nürn- gewonnen werden. Sie kultiviert seit berg und Schwabach. Er kümmert Außerdem besitzt er ein großes In- über 10 Jahren leidenschaftlich ger- sich um die Website, die Facebook- doorgewächshaus mit Beleuchtung, ne Vandeen. Den Sommer verbringen gruppe und -seite, den Instagram- Belüftung und anderer Technik. Wer- ihre zahlreichen Arten und Hybriden Account und ist Mitarbeiter der Re- ner ist einer unserer D.O.G.-Fotogra- auf der Terrasse. Jessy ist als Admi- daktion. Regelmäßig berichtet er fen, der »Orchideendoktor« auf der nistratorin für die Facebookgruppe über die Veranstaltungen der D.O.G. Messe in Dresden und betreut das zuständig und kümmert sich um das und schreibt Beiträge für die "Orchi- Forum auf unserer Website. Zudem Einstellen der Fotos für die Online- dee der Woche". Darüber hinaus ist kümmert er sich um die Plattformen er auch MItglied des WOC-Komitees. Competition. Instagram, Pinterest und Facebook. 446 Paphiopedilum sect. Pumila Die Orchidee 71(6), 2020 Taxonomische Mitteilungen Eine neue Sektion der Gattung Paphiopedilum mit einer außergewöhnlichen Art

Leonid V. Averyanov Key words: Paphiopedilum sect. Pumila, Paphiopedilum rungsuriyanum, Paphio- Komarov Botanical pedilum canhii (B.R.) Institute, Russian Academy Abstract: A new section of the Paphiopedilum with the extraordinary of Science, species Paph. rungsuriyanum is described. St. Petersburg, Prof. Popov Str. 2, Russia 197376 Zusammenfassung: Eine neue Sek- in intensiver rotvioletter Färbung und Der Autor ist Bota- tion der Gattung Paphiopedilum mit der durch das völlig anders gestaltete Sta- niker und arbeitet außergewöhnlichen Art Paph. rungsuri- minodium deutlich verschieden. Auch seit vielen Jahren an der Erforschung yanum wird beschrieben. durch die Blattunterseite lässt sich der Orchideenfl ora in Vietnam und die neue Art unterscheiden. Während . Er publizierte bisher eine Viel- 2014 fanden relativ kompakt wachsen- Paph. canhii rotviolett gefl eckt ist, zeigt zahl wissenschaftlicher Artikel sowie Bücher und beschrieb zahlreiche de Pfl anzen der Gattung Paphiopedilum sich bei der neuen Art die Unterseite neue Arten. aus Nordlaos den Weg zum Orchideen- graugrün mit breiter violetter Aderung. markt nach Thailand. Der Händler glaub- Olaf Gruß te, dass es sich bei den Pfl anzen um das Schon bald nach Bekanntwerden der In der Au 48 nur kurze Zeit vorher entdeckte Paphio- neuen Art begann eine Ausplünde- 83224 Grassau pedilum canhii AVER. et O. GRUSS handel- rung der Standorte, denn die attrakti- te. Als aber die ersten Pfl anzen bei Niwat ven Blüten versprachen einen hohen Der Autor ist Ver- RUNGRUANG in Rangsit City erblühten, Marktpreis. Leider überstanden viele fasser von Büchern und zahlreichen erkannte er sofort, dass es sich um eine der Pfl anzen den Transport und auch Artikeln, auch für ihm unbekannte Art handelte. die Kultur in Bangkok nicht. Die ersten unsere Zeitschrift. Pfl anzen wurden bestäubt und auch zur Er beschrieb neue Deshalb nahm er zu einigen thailändi- Zucht von Hybriden eingesetzt. Es ist zu Arten, Varietäten, schen Freunden und zu Olaf GRUSS hoffen, dass eine künstliche Nachzucht aber vor allem viele neue Farbfor- men, insbesondere der Gattungen Kontakt auf und bat um eine Einschät- schon bald erfolgreich sein wird, damit Paphiopedilum und Phalaenopsis. zung. Alle waren sich schnell einig, dass die Restbestände am ursprünglichen Sein Interesse gilt jedoch auch den es eine neue Art wäre. Deshalb wurde Standort vor einer weiteren Ausplünde- heimische Orchideen. in einem intensiven Mailaustausch und rung bewahrt werden. durch Untersuchung mehrerer Pfl anzen Harold Koopowitz in Thailand schnellstens eine Beschrei- Ein großes Problem bereitete die taxo- University of Cali- bung in der Zeitschrift "OrchideenJour- nomische Einordnung der neuen Art. fornia nal" vorbereitet und am 28. Mai 2014 Genau wie bei Paphiopedilum canhii bot Irvine, CA 92705, um 20 Uhr online gestellt. Auf Wunsch sich keine der bestehenden Untergat- USA der beteiligten thailändischen Wissen- tungen oder Sektionen an. Die Pfl anzen Der Autor zahlrei- schaftler erhielt die neue Art den offi zi- unterscheiden sich so stark von allen cher Bücher und ellen Namen Paphiopedilum rungsuriya- bekannten Arten, dass es sinnvoll er- Artikel studierte num O. GRUSS, N. RUNGRUANG, Y. CHAISU- schien, eine neue Sektion zu defi nieren. Botanik und Zoo- logie. Als Professor RIYAKUL et I. DIONISIO. Ursprünglich wurde darüber diskutiert, an der University of California forschte eine neue Untergattung aufzustellen, er zur Evolutionsbiologie. Jahrelang Während die Pfl anzen mit ihren mar- wie schon für Paph. canhii. Nach länge- betrieb er gemeinsam mit Norito morierten Blättern denen von Paphio- rer Diskussion einigten sich die Autoren Hasegawa eine Orchideenfi rma und ist Experte für die Zucht von Frauen- pedilum canhii recht ähnlich sind, ist jedoch, die Art der Untergattung Bra- schuhorchideen. Er leitete 10 Jahre die Blüte schon auf den ersten Blick chypetalum zuzuordnen und darin eine die Redktion von "Orchid Digest". durch die deutlich breiteren Petalen neue Sektion zu begründen. Die Orchidee 71(6), 2020 Paphiopedilum sect. Pumila 447

Paphiopedilum rungsuriyanum am Standort in Laos Foto: Ono Paphiopedilum canhii am Standort in Laos Foto: C. X. Canh

Paphiopedilum rungsuriyanum, Blüte Foto: O. Gruß Paphiopedilum canhii, Blüte Foto: O. Gruß

Einteilung der Gattung 1.2 Paphiopedilum sect. Emerso- Monotypische Sektion mit einer Art Paphiopedilum nianum Typus: Paphiopedilum emersonii KOOP. Diagnose: Lithophytisch und in Bü- Paphiopedilum PFITZER et P. J. CRIBB scheln rosettenartig wachsende Typus: Paphi opedilum insigne (WALL. Pfl anzen; 3 bis 5 elliptische, vorn ge- ex LINDL.) PFITZER; Jahrbücher für Wis- 2. Paphiopedilum subgen. ringfügig ausgerandete, ziemlich star- senschaftliche Botanik 19: 159, 1888 Brachypetalum HALLIER F. ex re 1,5 – 3,5 cm lange Blätter, Obersei- PFITZER; in ENGLER, A.: Das te dunkel und blassgrün marmoriert Pfl anzenreich: 55, 1903 mit einem blassen, matten, schmut- 1. Paphiopedilum subgen. zigen Violett, blass und matt grünlich Parvisepalum K. KARAS. et K. 2.1 Paphiopedilum sect. Brachy- gesprenkelt; Infl oreszenz mit ein oder SAITO; Bulletin of the Hiroshima petalum zwei Blüten, Schaft 1,5 – 2,5 cm lang; Botanical Garden 5: 31, 1982 Typus: (LINDL. Blüten schmutzig violettbraun, dicht ex BATEMAN) PFITZER; in ENGLER, A. & lang behaart; Blütenhüllblatt eiförmig, Typus: GUILLAU- PRANTL, K.: Die Natürlichen Pfl anzen- 0,5 cm lang, kurz- und weichhaarig, MIN; Bulletin de la Société Botanique de familien 2, 6: 84, 1889 matt schmutzig bräunlich; Blüten re- France 71: 554, 558, 1924 lativ groß, 2,0 – 2,5 cm breit; Sepalum 2.2 Paphiopedilum sect. Pumila und Synsepalum hellgrün, stark dun- 1.1 Paphiopedilum sect. Parvise- AVER., O. GRUSS et KOOP. kelbraun-lila gestreift, außen behaart; palum Typus: Paphiopedilum rungsuriyanum Petalen purpurviolett mit dunkleren Typus: Paphiopedilum delenatii O. GRUSS, RUNGRUANG, CHAISU. et DIONISIO; Adern, am Rand dicht behaart, nahe GUILLAUMIN OrchideenJournal 21(1): 4, 2014 der Basis lange weiße Haare; Lippe 448 Paphiopedilum sect. Pumila Die Orchidee 71(6), 2020

Paphiopedilum rungsuriyanum, Staminodium Foto: O. Gruß

Paphiopedilum canhii Foto: O. Gruß

Paphiopedilum rungsuriyanum, Blütenrückseite Foto: O. Gruß Paphiopedilum rungsuriyanum 'Flowerexplosion' Foto: O. Gruß oben (außen) dunkel purpurviolett, un- den Falten nahe der Basis, vorn rund; Sehr unterschiedliche Art, die jedoch ten (innen) grünlich und purpurviolett, Lippe länglich ellipsoid, fl eischig, ver- die für die Untergattung Brachypeta- gering kurz behaart; Staminodium dickter Rand und einwärts gebogene lu m typischen fl oralen Grundstrukturen purpurviolett mit grünlichem Rand; Seitenlappen; Staminodium halb- aufweist, z. B. marmorierte lederartige Narbe und Säule gelblich; Anthere kreisförmig, breit oval, an der Basis Blätter, breite Tepalen, eiförmig-ellipti- gelb; dorsales Sepalum breit eiförmig, ausgerandet, distal dreilappig, mit sche fl eischige Lippe und breites drei- mehr oder weniger fl ach; Synsepalum dreieckigen Zähnen, glänzend kahl, zähniges Staminodium. Die einzige Art eiförmig, konkav; Petalen schmal ei- fast fl ach oder leicht konvex dieser neu aufgestellten Sektion unter- förmig bis eiförmig, mit hervorstehen- scheidet sich auffallend von allen an- Die Orchidee 71(6), 2020 Paphiopedilum sect. Pumila 449

Paphiopedilum rungsuriyanum, Blattoberseite Foto: N. Rungruang Paphiopedilum rungsuriyanum Blattunterseite Foto: N. Rungruang

deren Arten der Untergattung: in ihrem 3.3 Paphiopedilum sect. Barba- Literatur: kleinen Wuchs, in der Blütenfarbe sowie ta (KRAENZL.) V. A. ALBERT et BÖRGE AVERYANOV, L. V. (2008): The Or- chids of Vietnam; illustrated survey, in den deutlich gefalteten und gewellten PETT.; Lindleyana 9(2): 137, 1994 part 1., Apostasioideae, Cypripedi- Blütenblättern. Bei diesen apomorphen Lectotypus: Paphiopedilum barbatum oideae and Spiranthoideae; Turcza- Merkmalen spricht vieles dafür, die Spe- (LINDL.) PFITZER; Jahrbücher für Wissen- ninowia 11(1): 5 – 168 zies in einer separaten, gut umrissenen schaftliche Botanik 19: 159, 1888 AVERYANOV, L. V.; CRIBB, P. J.; LOC, Sektion unterzubringen. P. K. & HIEP, N. T. (2003): Slipper 3.4 Paphiopedilum sect. Co- Orchids of Vietnam; with an Int- roduction to the Flora of Vietnam: ryopedilum PFITZER; in ENGLER, 308 p. 3. Paphiopedilum subgen. A.: Das Pfl anzenreich: 59, 1903 AVERYANOV, L. V.; CRIBB, P. J.; LOC, Paphiopedilum K. KARAS. et Lectotypus: Paphiopedilum glanduli- P. K. & HIEP, N. T. (2004): Lan Hai K. SAITO; Bulletin of the Hiro- ferum (BLUME) STEIN; in STEIN, B.: Or- Viet Nam (Slipper Orchids of Viet- shi ma Botanical Garden 5: 39, chideenbuch: 468, 1892; siehe auch nam): 308 p. 1982 CRIBB (1998) BRAEM, G. J. (2016): The Genus Pa- phiopedilum CRIBB, P. J. (1998): The Genus Pa- 3.1 Paphiopedilum sect. Paphi- 3.5 Paphiopedilum sect. Parda- phiopedilum: 427 p. opedilum K. KARAS. et K. SAITO; lopetalum HALLIER F. ex PFITZER; in KARASAWA, K. & SAITO, K. (1982): Bulletin of the Hiroshima Botanical ENGLER, A.: Das Pfl anzenreich: Revision of the Genus Paphiopedi- Garden 5: 39, 1982 66, 1903 lum; Bulletin Hiroshima Botanical Garden 5: 1 – 69 Typus: (LINDL.) KARASAWA, K. (1982). Karyomor- 3.2 Paphiopedilum sect. Pyg- STEIN; Orchideenbuch: 476, 1892 phological Studies on four species maea AVER.; Planeta Orchidej 24(4): of Paphiopedilum; Bulletin Hiroshi- 20, 2011 3.6 Paphiopedilum sect. Cochlo- ma Botanical Garden 5: 70 Synonym: Paphiopedilum subgen. petalum HALLIER F. ex PFITZER; in KOOPOWITZ, H. (2008): Tropical Megastaminodium BRAEM et O. GRUSS; ENGLER, A.: Das Pfl anzenreich: Slipper Orchids, Paphiopedilum and species and Ochid Digest 75(3): 164, 2011 68, 1903 hybrids Typus: Paphiopedilum canhii AVER. Typus: Paphiopedilum victoria-regina LIU, Z. J.; CHEN, S. C.; CHEN, L. J. & et O. GRUSS; Turczaninowia 13(2): 92, (SANDER) M. W. WOOD; Orchid Review LEI, S. P. (2009): The genus Paphio- 2010 84(995): 134, 1976 pedilum in : 371 pp.

Die Erstveröffentlichung dieses Artikels erschien bereits am 22. Februar 2018 im Katalog der Deutschen Nationalbi- bliothek unter der Adresse https://portal.dnb.de und ist auf der Internetseite der Deutschen Orchideen-Gesellschaft unter http://www.orchidee.de/e-paper/taxonomische-mitteilungen zu fi nden. 450 lilacinum Die Orchidee 71(6), 2020

Neues aus dem Department SyStematik/ Bestimmungszentrale

Pfl anzensendungen bitte nach vorheriger Absprache per E-Mail oder Telefon! (B.R.)

Bulbophyllum lilacinum RIDL. 1896

Sektion: Racemosae BENTH. et HOOK. F. 1883 – Typus: Bulbophyllum careyanum (HOOK.) SPRENG. 1826, nach PRIDGEON et al. (2014) Key words: Bulbophyllum lilacinum

Abstract: The author bought a Bulbophyllum plant without a species name from the Orchids & more nursery in Ismaning, which after fl owering could be identifi ed: the scientifi c name at present accepted by us is Bulbophyllum lilacinum RIDL. (1896); photos were taken and a documentation was performed. In the following, a short description and some notes on the literature regarding this species are given together with a coloured and a monochrome drawing and colour photos.

Dr. Wolfgang Rysy Noetherstraße 5a 91058 Erlangen

Wolfgang RYSY ist Buchautor und Verfasser zahlrei- cher Artikel über Orchideen. Er ist Mitarbeiter der Bestimmungszentrale der D.O.G. und Mitglied der Redaktion dieser Zeitschrift. Insbesondere beschäf- tigt er sich mit heimischen bzw. terrestrisch wachsenden Arten so- wie mit der Gattung Bulbophyllum und deren Verwandten. Auf seinen zahlreichen Reisen konnte er eine große Anzahl von Orchideen, dar- unter nicht wenige seltene Arten, fotografi eren und damit seine Artikel brillant illustrieren. Bulbophyllum lilacinum, Habitus Fotos vom Verfasser

Datum/Material: Bei einem Besuch Besitzer/Standort: W. RYSY, Erlangen Spross mit einem Durchmesser von der Orchideengärtnerei Orchids & 0,3 – 0,4 cm. Die Wurzeln bilden sich more in Ismaning im Oktober 2019 Herkunft: Die erworbene Pfl anze im Bereich der Pseudobulben, die auf erwarb der Autor eine Orchideen- stammt aus einer Importsendung aus dem rhizomartigen Spross in einem pfl anze mit der Kennzeichnung "Bul- Südostasien. Abstand von bis zu 12 cm wachsen. bophyllum spec.". Im November Die kräftigen, bis 6 cm langen Pseu- 2019 kam die Pfl anze zum ersten Mal Verbreitung/Biotop: Bangladesch, dobulben sind schmal eiförmig und zur Blüte und konnte dann mithilfe Thailand, Westmalaysia (nur im Nor- schwach 4-kantig. Das kurz gestielte entsprechender Literatur bestimmt den, z. B. Peak Kedah, Langkawi); in elliptische dickfl eischige Einzelblatt werden. Höhenlagen von etwa 800 bis 1 300 m wird bis zu 27 cm lang und 3,5 cm breit; vorn ist es gleichmäßig abge- Der derzeit von uns akzeptierte Name Beschreibung: Die epiphytisch stumpft. ist Bulbophyllum lilacinum RIDL. 1896; wachsenden Pfl anzen besitzen einen Fotos und Dokumentation angefertigt kriechenden, mit braunen Scheiden- Die Infl oreszenz erscheint an der Ba- (W.R.). blättchen umgebenen, rhizomartigen sis der Pseudobulben. Im Basisbe- Die Orchidee 71(6), 2020 Bulbophyllum lilacinum 451 reich steht der etwa 5 – 10 cm lange, mit Scheidenblättchen umgebene Infl oreszenzschaft schräg nach oben und biegt sich dann im Bereich der bis 15 cm langen dichtblütigen Rha- chis nach unten. Zum Blütezeitpunkt sind die bis 0,8 cm langen schmal ovalen Blütenbrakteen noch an ihrer weißlichen Farbe gut zu erkennen.

Die Blüten liegen eng beieinander. Die eiförmige, an der Spitze leicht nach oben gebogene, vorn zugespitzte mittlere Sepale ist etwa 0,5 cm lang und 0,3 cm breit. Die asymmetrisch eiförmig bis lanzettlichen, vorn zu- gespitzten seitlichen Sepalen sind im Basisbereich und an der Spitze ver- bunden, bis 1,1 cm lang und 0,45 cm breit. Die Petalen sind etwas asym- metrisch spitz dreieckig, 0,25 cm lang, an der Basis 0,1 cm breit und mit einer sehr schmalen 0,15 cm lan- gen Spitze versehen.

Die zungenförmige, an der Spitze ab- gerundete Lippe ist um 90° gebogen und ausgestreckt 0,35 – 0,40 cm lang und 0,18 cm breit. Sie besitzt im Ba- sisbereich eine deutliche Längsfurche und an der Basis an beiden Seiten je einen nach oben und nach vorn gebo- genen 0,3 cm langen Seitenlappen. Die etwa 0,3 cm lange Säule hat sehr kur- ze, nach vorn gestreckte Stelidien.

Die Sepalen und Petalen sind bei Blüh- beginn fast weiß bis schwach rosa mit violetten Punkten, sodass ein hellvio- letter bzw. lilafarbener Gesamteindruck entsteht. Beim Abblühen nehmen die Sepalen und Petalen eine einheitlich Bulbophyllum lilacinum, Blüten rote Färbung an. Die Lippe ist weißlich bis hellgelb mit violetter Sprenkelung. Die weißliche, unterhalb der Narbe vio- genauen lateinischen Diagnose ein- In SEIDENFADEN & SMITINAND lett gezeichnete Säule ist vom Narben- schließlich der Abmessungen der (1959 – 1965) ist Bulbophyllum lilaci- bereich bis zum Lippenansatz violett wichtigsten Pfl anzen- und Blütentei- num kurz aufgeführt. Bei der Blüten- gerandet. le – siehe RIDLEY (1896). zeichnung hat sich später herausge- stellt, dass es sich um eine Blüte von Blütezeit: Spätherbst, Winter (zwi- 1917 erschien eine kolorierte Zeich- Bulbophyllum sicyobulbon handelt, schen Oktober und Dezember) nung in "Curtis’s Botanical Magazi- wie in SEIDENFADEN (1979) ange- ne" – SPRUNGER (2004). geben. Wissenswertes: Die Erstbeschrei- bung dieser Art erfolgte 1896 von Eine ausführliche Pfl anzenbeschrei- Gunnar SEIDENFADEN behandelt die dem englischen Botaniker und Di- bung mit Abmessungen und entspre- hier vorgestellte Art in SEIDENFADEN rektor des Botanischen Gartens in chenden S/W-Zeichnungen von Bul- (1979), bezieht sich auf die Erstbe- Singapur Henry Nicholas RIDLEY bophyllum lilacinum ist in HOLTTUM schreibung von RIDLEY und stellt die (1855 – 1956) mit einer ausreichend (1964) enthalten. Farbe der Infl oreszenz als einfachstes 12 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die Orchidee 71(3), 2020 Die Orchidee 71(6), 2020 Bulbophyllum lilacinum 453

Unterscheidungsmerkmal heraus. Er erwähnt auch die charakteristische der Petalen: sehr schmale drei- eckige Form mit einer langen Borste an der Spitze. Der Text wird ergänzt durch eine S/W-Zeichnung der Infl oreszenz und einer Blüte (siehe Abbildung rechts unten).

In SEIDENFADEN & WOOD (1992) wird Bulbophyllum lilacinum mit Abmes- sungen und Verbreitungsgebiet kurz beschrieben und mit einem Farbfoto sowie einer S/W-Zeichnung wie in SEI- DENFADEN (1979) illustriert.

In VADDHANAPHUTI (2005) wird Bul- bophyllum lilacinum mit einem Farbfoto und einem sehr kurzen Text vorgestellt.

In ONG et al. (2011) ist ohne Kommen- Bulbophyllum lilacinum, Blütenanalyse tar ein Farbfoto mit einer Infl oreszenz wiedergegeben.

In ONG & TAN (2012) ist eine sehr inter- essante Beschreibung der Bestäubung von Bulbophyllum lilacinum durch Fruchtfl iegen (Drosophila) enthal- ten – mit entsprechenden Farbfotos.

Etymologie: lat. lilacinus = lila; bezieht sich auf die Farbe der Blüten

Kultur: Aufgrund des natürlichen Vor- kommens in mittleren Berglagen ist eine Kultur im temperierten Bereich am besten geeignet.

Als Epiphyt im tropischen Nebelwald benötigt diese Art einen Kulturraum mit hoher Luftfeuchtigkeit (größer 70 % rel. Feuchte), einen hellen, aber nicht son- nigen Platz sowie ausreichende Luft- bewegung.

Da die Pfl anzen stark kriechen und einen relativ großen Rhizomabstand aufweisen können, ist ein Aufbinden auf einer Kork- oder Holzunterlage mit etwas Wasser haltendem Pfl anz- stoff sinnvoll. Bulbophyllum lilacinum benötigt regelmäßige Wassergaben durch Gießen, Sprühen oder Tauchen,

Bulbophyllum lilacinum, Blütenanalyse – Abbildung aus SEIDENFADEN (1979): Bulbophyllum lilacinum – Abbildung Orchid Genera in Thailand VIII, Bulbophyllum Thou.; Dansk Botanisk Arkiv 33(3): aus SPRUNGER (2004): Orchideenta- 140, 142, fi g. 94 feln aus Curtis’s Botanical Magazine: a. Teil der Infl oreszenz, b. Blüte, c. Petale, d. Lippe, e. Seitenlappen der Lippe, Tafel 8723 f. Säule 14 Bulbophyllum lilacinum Die Orchidee 71(6), 2020

die Pfl anzen sollten jedoch in der Zwischenzeit wieder gut abtrocknen können.

Literatur: GOVAERTS, R. et al. (2020): World Checklist of Selected Plant Families (WCSP); http://apps.kew.org/wcsp/ home.do HOLTTUM, R. E. (1964): A revised Flo- ra of Malaya; Orchids of Malaya 1: 460 – 461 ONG, P. T.; O’BYRNE, P.; YONG, W. S. Y. & SAW, L. G. (2011): Wild Orchids of Peninsular Malaysia: 101 ONG, P. T. & TAN, K. H. (2012): Three Species of Bulbophyllum Section Racemosae Pollinated by Drosophi- la Flies; Malesian Orchid Journal 9: 45 – 50 PRIDGEON, A. M.; CRIBB, P. J.; CHASE, M. W. & RASMUSSEN, F. N. (2014): Genera Orchidacearum, 6 (part 3): 35 RIDLEY, H. N. (1896): The Orchideae and Apostasiaceae of the Malay Peninsula (B. lilacinum); Journal of the Linnean Society, Botany 32: 276 SEIDENFADEN, G. (1979): Orchid Ge- nera in Thailand VIII, Bulbophyllum Thou.; Dansk Botanisk Arkiv 33(3): 140, 142 SEIDENFADEN, G. & SMITINAND, T. (1959 – 1965): The Orchids of Thai- land, a Preliminary list, part III: 434; part IV-2: 809 SEIDENFADEN, G. & WOOD, J. J. (1992): The Orchids of Peninsular Malaysia and Singapore: 489, 491, 755 SIEGERIST, E. S. (2001): Bulbophyl- lums and their allies, a Grower’s Gui- de: 111, pl. 25 SPRUNGER, S. (2004): Orchideenta- feln aus Curtis’s Botanical Magazine: 143, Tafel 8723 VADDHANAPHUTI, N. (2005): A fi eld guide to the Wild Orchids of Thai- land: 30

Bulbophyllum lilacinum, Infl oreszenzausschnitt

Die Orchidee 71(6), 2020 Paphiopedilum Frau Ida Brandt 455 Eine alte Hybride und ihr Hintergrund, Paphiopedilum Frau Ida Brandt

Key words: Paphiopedilum Frau Ida Brandt, Paph. Io, Paph. Youngianum, Brandt, Ida und Emanuel Henry Brandt (B.R.)

Abstract: A report about an old , Paphiopedilum Frau Ida Brandt, on the parentage and the parent species and about the history of the Brandt family.

Rudolf Jenny zwischen Paph. lawrenceanum und verwandelt und vom hundertäugigen Moosweg 9 Paph. argus registriert. REICHENBACH Argus bewacht. Dieses 3112 Allmendingen fi l. erwähnte die Hybride 1886 in "Gar- ist wie Cypripedium argus, ich benann- Schweiz deners‘ Chronicle" und erklärte den te es nach Io, um die zwei zusammen Namen wie folgt: „It is called Io, in ho- in Erinnerung zu halten.“) – REICHEN- Der Autor ist Ge- nour of Her Royal Highness, Io, daugh- BACH fi l. (1886). neralsekretär des European Orchid ter of King Inachus. Io having smiled in Council (EOC), too gracious a way on Jupiter, had the 1886, als REICHENBACH fi l. die Hy- wissenschaftli- sad fate to be changed into a cow by bride beschrieb, gab es die Gattung cher Mitarbeiter des Jany-Renz- Juno, for a time, during which herbivor- Paphiopedilum noch nicht, alle heute Herbariums der Universität Basel ous period of her life she was watched zu Paphiopedilum gezählten Arten be- und Verfasser zahlreicher Artikel über Orchideen in internationalen Zeitschriften sowie einiger Orchide- enbücher. Rudolf Jenny publizierte zahlreiche Erstbeschreibungen und ist spe- zialisiert auf die Taxonomie und Pollinationsökologie der Stanho- peinae und Catasetinae. Er bereist Orchideenstandorte in aller Welt, hält Vorträge über Orchideen und ist Initiator einer Datenbank der Orchi- deenliteratur (BibliOrchidea). Seit 2011 ist er Ehrenmitglied der D.O.G. Fotos vom Verfasser

Paphiopedilum Frau Ida Brandt ist eine Hybride zweiter Generation. Sie wurde von der Firma Sander in St. Albans, England, im November 1895 registriert. SANDER kreuzte die zwei Primärhy- briden Paph. Youngianum und Paph. Ida Brandt, geb. Brandt (1840 – 1908) Emanuel Henry Brandt (1831 – 1908) Io und widmete das Resultat Frau Ida BRANDT aus Zürich. In der Literatur fi nden wir als Elternteil Paph. Io Gran- by the hundred-eyed Argus. Now, this handelte man damals noch als Cypri- de. Der Zusatzname »Grande« würde Cypripedium being like Cypripedium pedium. Zwei Zeichnungen von Paph. heute als Klonname bezeichnet werden Argus, I have named it Io in order to Io wurden publiziert, einmal 1888 und bezieht sich auf eine Einzelpfl anze associate the two together in the me- in der berühmten "Reichenbachia", mit offenbar besonders großen Blüten. mory.“ (Übersetzung: „Sie ist nach der herausgegeben von Frederick SAN- königlichen Hohheit Io, Tochter von DER, und im gleichen Jahr in "Revue Paphiopedilum Io wurde im Januar König Inachus benannt. Io lächelte in de l’ belge et étrangère". 1886 von Norman C. COOKSON, Wy- übertrieben huldvoller Art Jupiter an Die Tafel in "Reichenbachia" stammt lam-on-Tyne, England, als Kreuzung und wurde dafür von Juno in eine Kuh von Henry MOON und wurde von ihm 456 Paphiopedilum Frau Ida Brandt Die Orchidee 71(6), 2020 nach einer der Originalpfl anzen aus der Sammlung von COOKSON angefertigt.

Der andere Elternteil von Paphiopedi- lum Frau Ida Brandt ist Paph. Youngia- num. Auch diese Primärhybride wurde von SANDER in St. Albans gemacht und im Januar 1890 registriert. Die El- tern von Paph. Youngianum sind Paph. superbiens und Paph. roebelenii. Letz- tere wird heute als Varietät von Paph. philippinense angesehen (Paph. philip- pinense var. roebelenii).

Robert Allen ROLFE schrieb 1890 in "Gardeners’ Chronicle": “The above handsome hybrid was exhibited at a meeting of the Royal Horticultural So- ciety, on July 8, by Messrs. F. Sander & Co., who received an Award of Merit for it. A fl ower and have now been sent to Kew, by R. H. Measures, Esq., of Streatham, into whose collection the plant has passed. It was obtained by crossing C. superbiens with the pollen of C. Roebelenii, which is really a vari- ety of C. philippinense.“ (Übersetzung: „Diese stattliche Hybride wurde von Sander am 8. Juli auf einem Meeting der Royal Horticultural Society vorge- stellt und erhielt einen Award of Merit. Die Pfl anze kam in den Besitz von R. H. Measures, Streatham, der eine Blüte und ein Blatt nach Kew geschickt hatte. Die Hybride wurde durch Kreuzung von C. superbiens mit Pollen von C. roebele- nii erhalten. Letztere ist eine Varietät von C. philippinense.“) – ROLFE (1890).

Paphiopedilum Youngianum wurde nach Reginald YOUNG aus Liverpool benannt. Die Tafel von Henry MOON in "Reichenbachia" von 1892 war nach Pfl anzen aus der Sammlung von Paphiopedilum Frau Ida Brandt = Paphiopedilum Io × Paphiopedilum Youngianum YOUNG angefertigt worden.

Eine weitere Zeichnung von Paphiope- 1900 in der Zeitschrift "American Gar- Er kam um 1680 von Stettin nach dilum Youngianum von A. GOOSSENS dening" publiziert. Eine weitere Abbil- Hamburg. Viele Mitglieder der Fami- publizierte Alfred COGNIAUX in seinem dung folgte 1908 in "Orchis" von Fried- lie BRANDT waren Kaufl eute, aktiv "Dictionaire Iconographique des Orchi- rich KRAENZLIN. Es ist interessant, in Russland, Hamburg und London. dées". Sehr wahrscheinlich zeigt das dass die Hybride auch heute noch in Ida BRANDT wurde am 28. Dezem- Bild aber Paph. Clinkaberryanum, die Kultur ist. Allerdings ist nicht klar, ob es ber 1840 in London als Tochter von Hybride zwischen Paph. philippinense sich dabei noch um Pfl anzen der origi- Edmund BRANDT, Stiefbruder ihres und Paph. curtisii, registriert 1893 von nalen Kreuzung von SANDER oder um späteren Ehemannes Emanuel Henry PITCHER. ein späteres »Remake« handelt. BRANDT, in England geboren. Mit 18 Jahren siedelte sie nach St. Peters- Eine erste Fotografi e von Paphiope- Das erste bekannte Mitglied der Fa- burg um, wo sie ihren späteren Mann dilum Frau Ida Brandt wurde im Jahr milie BRANDT war Paul BRANDT. kennenlernte. Die Orchidee 71(6), 2020 Paphiopedilum Frau Ida Brandt 457

Paphiopedilum argus × Paphiopedilum lawrenceanum = Paphiopedilum Io

Paphiopedilum philippinense var. roebelenii × = Paphiopedilum Youngianum 458 Paphiopedilum Frau Ida Brandt Die Orchidee 71(6), 2020

Paphiopedilum Io – Abbildung aus SANDER & REICHENBACH (1888): Cypripedium × Io Rchb. f.; Reichenbachia ser. 1, 1: t.23 Die Orchidee 71(6), 2020 Paphiopedilum Frau Ida Brandt 459

Paphiopedilum Youngianum – Abbildung aus SANDER & ROLFE (1892): Cypripedium (hybridum) Youngianum Rolfe; Reichenbachia ser. 2, 1: t. 31 460 Paphiopedilum Frau Ida Brandt Die Orchidee 71(6), 2020

um Identifi kation. Es zeigte sich, dass es sich nicht um eine Houlletia handel- te, sondern um die in Kultur äußerst seltene Lacaena spectabilis.

Die Sammlung in den Gewächshäu- sern der Villa Brandt umfasste im Jahr 1908 700 Arten und Hybriden. Ganz offensichtlich unterhielt Ida BRANDT auch gute Kontakte zur Gärtnerei San- der in St. Albans (SANDER benannte Paphiopedilum Frau Ida Brandt nach ihr) und auch zu Friedrich Wilhelm Ludwig KRAENZLIN, zu dieser Zeit neben Rudolf SCHLECHTER und Johann Jacob SMITH einer der füh- renden Orchideologen in Europa. Ida war Mitglied in verschiedenen botani- schen Gesellschaften, so etwa auch in Eingang und Pförtnerhaus zur Villa Brandt, Zürich der Deutschen Gesellschaft für Orchi- deenkunde (Vorläuferorganisation der Deutschen Orchideen-Gesellschaft). Emanuel Henry BRANDT wurde am 18. großen Garten und der prächtigen Aus- Als Ida BRANDT 1908 starb, verfasste März 1831 in Archangelsk (Hafenstadt sicht auf den See noch heute. KRAENZLIN den Nachruf in der Zeit- in Nordrussland) geboren. Er heiratete schrift "Orchis" – KRAENZLIN (1908). Ida am 15. September 1862. Im Jahr Der Garten wurde von Otto FROEBEL 1879 übersiedelten sie nach Zürich. geplant und realisiert. FROEBEL war Emanuel Henry BRANDT starb am Emanuel ließ eine große Villa in Tie- zu seiner Zeit der wohl bekannteste 1. Juli 1908, Ida folgte ihm nur vier fenbrunnen (Quartier in Zürich) erbau- Garten- und Landschaftsarchitekt der Wochen später am 29. Juli. Beide star- en. Das Haus sollte als Villa Brandt Schweiz und besaß auch eine Orchi- ben an Krebs. Nach ihrem Tod wurde bekannt werden und existiert mit dem deensammlung. Neben dem Haus die Orchideensammlung verkauft und wurde eine Reihe von Gewächshäu- Emil MIETHE entlassen. Offenbar ver- sern errichtet, um die wachsende kaufte man die Orchideensammlung Pfl anzensammlung von Ida unter- nicht als Ganzes, denn einige Paphio- zubringen. Im Jahr 1894 kauften die pedilum-Hybriden – gekreuzt 1905 von Brandts die große Orchideensamm- Ida BRANDT – tauchten 1910 in der lung von Ludwig KIENAST-ZÖLLY, Sammlung von Hans GOLDSCHMIDT früher Honorarkonsul der Schweiz in in Essen wieder auf. MIETHE schrieb Mexiko. 1910 in "Orchid Review", dass er Pfl anzen dieser Hybriden an GOLD- Die Familie BRANDT verbrachte die SCHMIDT in Essen und VERDONCK in Wintermonate in Zürich, im Sommer Belgien verkauft hätte. Paph. glauco- ging Emanuel seinen Geschäften in phyllum × Paph. mastersianum wurde St. Petersburg nach. Idas Gärtner in 1911 vom Palmengarten Frankfurt als Zürich war Herr SCHLECHT und spä- Paph. Höchbergianum registriert und ter ab 1901 Emil MIETHE. In bester Paph. glaucophyllum × Paph. curtisii englischer Gewohnheit sandte Ida 1912 von PITT als Paph. Curtophyllum. BRANDT regelmäßig blühende Pfl an- Beide Hybriden waren aber offensicht- zen zur Bewertung durch die Royal lich schon vor 1908 von Ida BRANDT, Horticultural Society an den Vincent resp. Emil MIETHE, gemacht worden. Square in London. In "Gardeners‘ Chronicle" fi nden sich verschiedene In Erinnerung an seine Eltern Emanuel Erwähnungen ihrer Pfl anzen. Interes- und Ida BRANDT schenkte Wilhelm E. sant ist eine Notiz über eine angeblich BRANDT der Stadt Zürich einen Brun- Paphiopedilum Frau Ida Brandt – unbekannte Houlletia, importiert aus nen, der 1880 von Heinrich GEBHARDT Abbildung aus KRAENZLIN (1908): Chiriquí, Panama. Ida schickte 1897 gebaut worden war und viele Jahre im Cypripedium Frau Ida Brandt hort.; eine Infl oreszenz dieser Pfl anze an Garten der Villa Brunnenhof in Zürich Orchis 2(12): 133 – 134 & fi g. 22 James O’BRIEN in Kew mit der Bitte gestanden hatte. Heute ist der Brunnen Die Orchidee 71(6), 2020 Paphiopedilum Frau Ida Brandt 461 als Rebekka-Brunnen bekannt und be- fi ndet sich am Anfang der berühmten Bahnhofstraße in Zürich. Eigentlich war Wilhelm E. BRANDT nicht der leibliche Sohn von Emanuel und Ida, sondern von Emanuels jüngstem Stiefbruder Robert BRANDT. Er wuchs in Zürich auf und Emanuel adoptierte ihn. Später wurde er zunächst Teilhaber an dessen Firma und nach 1908 Direktor.

Literatur: AMBURGER, E. (1937): Die Familie Brandt, Hamburg – Archangel – St. Petersburg – London AMES, O. (1900): American Gardening, a weekly illustrated Journal of Horti- culture and Gardeners‘ Chronicle 21: 375 Anonymous (1897): Gardeners‘ Chro- nicle, ser. 3, 21: 210 Anonymous (1897): Gardeners‘ Chro- nicle, ser. 3, 22: 425 Anonymous (1901): Gardeners‘ Chro- nicle, ser. 3, 29: 306 Anonymous (1908): Die Gartenwelt 12(46): 552 KRAENZLIN, F. W. L. (1908): Todesan- zeige; Orchis 2(11): 132 KRAENZLIN, F. W. L. (1908): Cypripe- dium Frau Ida Brandt hort.; Orchis Rebekka-Brunnen in Zürich 2(12): 133 – 134 & fi g. 22 MIETHE, E. (1907): Die Gartenwelt 12(9): 97 – 98 MIETHE, E. (1910): Paphiopedilum glaucophyllum hybrids; Orchid Re- view 18: 264 MIETHE, E. (1931): Aufbewahrung von Orchideenpollen; Die Gartenwelt 35(4): 47 – 48 O’BRIEN, J. (1897): Disa sagittaris; Gardeners‘ Chronicle, ser. 3, 21: 283 REICHENBACH, H. G. (1886): New garden plants: Cypripedium Io, On- cidium sarcodes discoidale, Dendro- bium euosmum & leucopterum; Gar- deners‘ Chronicle, new ser., 25: 488 ROLFE, R. A. (1890): New or notewor- thy plants: Masdevallia costaricense, Cypripedium × Youngianum; Garde- ners‘ Chronicle ser. 3, 8: 183 SANDER, H. F. C. & REICHENBACH, H. G. (1888): Cypripedium × Io Rchb. f.; Reichenbachia ser. 1, 1: t. 23 SANDER, H. F. C. & ROLFE, R. A. (1892): Cypripedium (hybridum) Youngianum Rolfe; Reichenbachia ser. 2, 1: t. 31 Van GEERT, A. (1888): Le Cypripe- dium Io Reichenbach; Revue de l’horticulture belge et étrangère 14: 13 – 14 Paphiopedilum Höchbergianum (Paph. glaucophyllum × Paph. mastersianum) Rhynchostele cervantesii (La LLave et Lex.) Soto arenaS et SaLazar 1993

Synonyme: Odontoglossum cervantesii La LLave et Lex. 1825 Oncidium cervantesii (La LLave et Lex.) Beer 1854 Odontoglossum cervantesii var. majus e. andre 1871 Odontoglossum cervantesii subvar. punctatissimum veitch 1887 Cymbiglossum cervantesii (La LLave et Lex.) Halb. 1983 Lemboglossum cervantesii (La LLave et Lex.) haLB. 1984 Amparoa cervantesii (La LLave et Lex.) archiLa 2009

Rhynchostele cervantesii subsp. halbingeriana Soto arenaS et HágSa- ter 2008 Odontoglossum cervantesii decorum hort. 1877 (nomen) Odontoglossum cervantesii decorum rchB. f. ex T. Moore, r. Warner et B. S. WiLLiaMS 1887

Rhynchostele cervantesii subsp. membranacea (LindL.) Soto arenaS et G. SaLazar 1993 Rhynchostele cervantesii, etwa 1,7 × natürliche Größe Odontoglossum membranaceum LindL. 1838 Odontoglossum cervantesii var. mem- auch auf Kiefern, in Höhenlagen von branaceum (LindL.) LindL. 1852 1 300 bis 2 100 m im Nebelwald Oncidium membranaceum (LindL.) Beer 1854 Beschreibung: Epiphyt mit engste- Odontoglossum cervantesii subvar. ro- henden Trieben; Pseudobulben zusam- seum veitch 1887 Odontoglossum cervantesii var. lilaci- mengedrückt eiförmig, bis 6 cm hoch num L. Linden et rodigaS 1888 und von trockenhäutigen Hüllblättern Amparoa cervantesii subsp. membra- umgeben, einblättrig; Blätter länglich, nacea (Lind.) archiLa 2009 vorn spitz, bis 20 cm lang, am Grund zu- sammengefaltet; Infloreszenz aus einem Unterfamilie: Epidendroideae der Hüllblätter an der Basis der Pseu- Tribus: Cymbidieae dobulben, bis 30 cm lang, mit bis zu 6 Subtribus: Oncidiinae Blüten, Infloreszenzschaft mit mehreren trockenhäutigen, ihn ganz einhüllenden, Verbreitung: Rhynchostele cervantesii bis ca. 6 cm langen Brakteen; Blüten aus ist endemisch für Mexiko, Sierra Madre den Achseln ebensolcher trockenhäuti- del Sur, Departemente Oaxaca, More- ger Deckblätter (bei jungen Blütenknos- los, Michoacán, Guerrero, México, Ja- pen noch grün, durchscheinend und lisco und Nayarit. Rhynchostele cervan- diese ganz einhüllend); Fruchtknoten kurzer Spitze, am Grund verschmälert, tesii subsp. halbingeriana kommt nur in bis 6 cm lang; Sepalen und Petalen von die beiden unteren mit etwas zurückge- der nördlichen Sierra Madre del Sur in dünner, zarter Textur, weiß mit braunen schlagenen Rändern, dadurch schmaler den Provinzen Michoacán, Colima, Ja- Querstreifen und Tupfen im Basisdrittel; aussehend als das dorsale Sepalum, lisco und Nayarit vor. Rhynchostele cer- Lippe weiß mit braunen Querstreifen und 2,1 – 3,3 cm lang und 1,0 – 1,8 cm breit; vantesii susp. membranacea kommt nur Tupfen im Basisdrittel und oft mit verein- Petalen breit oval, oft ebenfalls mit nach im südlichen Teil der Sierra Madre del zelten braunen Flecken am Rand, Zeich- außen zurückgeschlagenen Rändern, Sur in der Provinz Oaxaca vor. nung insgesamt kreisförmig um die Säu- dadurch schmaler wirkend, 2,2 – 3,4 cm le angeordnet, Seitenlappen des Nagels lang und 1,2 – 2,3 cm breit; Lippe rund- Standort: Epiphytisch auf großen, und der Schwiele gelb mit rotbraunen lich herzförmig, gewellter bis ausgenag- meist einzeln stehenden Eichen, teils Punkten; Sepalen länglich oval, vorn mit ter Rand, an der Basis zu einem kurzen Rhynchostele cervantesii subsp. halbingeriana als Odontoglossum cervantesii decorum aus Orchid Album 6: t. 251, 1887

Rhynchostele cervantesii subsp. membranacea als Rhynchostele cervantesii als Odontoglossum cervantesii – Abbil- Odontoglossum membranaceum – Abbildung aus LIND- dung aus Paxton’s Magazine of Botany 12:193, 1839 LEY (1846): Edwards’s Botanical Register 32: t. 34 dicken Nagel verschmälert, dieser zwi- zusammen. HALBINGER kannte zwar 1877 tauchte erstmals der Name Odon- schen den kleinen hochgeschlagenen REICHENBACHs Rhynchostele, aber toglossum cervantesii decorum für eine Seitenteilen eine mehrteilige Schwiele nicht die Zugehörigkeit seiner Cymbi- dem Floral Committee der Royal Horti- (Kallus) tragend, insgesamt 2,2 – 3,0 cm glossum-Arten zu dieser Gattung. Un- cultural Society von SPYERS vorgestell- lang und 2,5 – 3,0 cm breit, eine längli- glücklicherweise übersah HALBINGER te Pflanze auf. SPYERS war Gärtner von che dicke Leiste mit einem kugelförmi- dabei auch, dass der Gattungsname Sir Trevor LAWRENCE, Burford Lodge. gen Aufsatz am oberen und zwei finger- Cymbiglossum wegen seiner Ähnlich- Offenbar hatte REICHENBACH fil. eben- förmigen Fortsätzen am unteren Ende; keit mit Cymboglossum Brieger (1981) falls Material dieser Pflanze bekommen. Säule auf der Höhe der Narbe beider- nicht haltbar war und so wurde eine 1887 beschrieb Thomas MOORE die Art seits mit einem viereckigen, an den En- erneute Umkombination notwendig, in “Orchid Album“ und bezog sich dabei den abgerundeten Öhrchen HALBINGER schuf im Mai 1984 den auf ein unveröffentlichtes Manuskript Gattungsnamen Lemboglossum. von REICHENBACH fil. Die gleichzeitig Variation: Die Art variiert lediglich in publizierte Farbtafel nach einer Zeich- der Blütenfarbe. Neben Blüten mit wei- Im Jahr 1852 beschrieb REICHEN- nung von John Nugent FITCH nach ßer Lippe sind auch rosa gefärbte For- BACH fil. in “Botanische Zeitung” die einer Pflanze aus der Sammlung von men bekannt. Variabel ist die Intensität Gattung Rhynchostele und kombinierte W. LEE, Downside, zeigt eine Form mit der ringförmigen Zeichnung an der Ba- LINDLEYs Odontoglossum pygmaeum breiten Sepalen und Petalen und einer sis von Sepalen und Petalen und die von 1841 zu Rhynchostele pygmaea intensiver gezeichneten Lippe. Diese Zeichnung der Lippe (von reinweiß und um. Der Gattungsname Rhynchostele Form wurde von Miguel SOTO ARENAS ungefleckt bis weiß mit intensiv roter wurde lange Jahre ignoriert, aber 1993 und Eric HáGSATER (2008) in ”Icones Fleckung). Ob die beiden Unterarten publizierten Miguel SOTO ARENAS, Orchidacearum” als Rhynchostele cer- angesichts der bekannten Variabilität Gerardo A. SALAZAR and Alicia RO- vantesii subsp. halbingeriana beschrie- aufrechterhalten werden können, ist JAS eine Arbeit in “Orquidea (Mex.)“, in ben. Die Pflanzen der Unterart sind eher fraglich. der sie nachwiesen, dass die Arten der allgemein etwas größer, haben größere von HALBINGER geschaffenen Gattung Blüten und kommen aus tieferen Lagen Verwechslungsmöglichkeiten: Rhyn- Lemboglossum eigentlich zu Rhyncho- als Rhynchostele cervantesii subsp. chostele cervantesii ist mit keiner an- stele rchB. f. zu stellen wären. Sie nah- cervantesii. deren Art der Gattung zu verwechseln. men die notwendigen Umkombinatio- Allein die Form der Zeichnung der Blü- nen vor und so erhielt Odontoglossum Etymologie: Rhynchostele – zusam- ten ist charakteristisch, die Streifen cervantesii den heute akzeptierten Na- mengesetzt aus den griechischen Wör- und Flecke bilden einen Kreis um die men Rhynchostele cervantesii. tern rhynchos für Schnabel oder Horn Säule herum. und stelos für Säule; cerantesii – nach 1846 illustrierte LINDLEY Odontoglos- Vicente CERVANTES, mexikanischer Wissenswertes: Die beiden mexikani- sum membranaceum in “Edwards’s Botaniker der ersten Hälfte des 19. schen Naturforscher Pablo de La LLA- Botanical Register“. Die abgebildete Jahrhunderts; halbingeriana – nach VE und Juan José Martinez de LEXAR- Pflanze stammt aus der Sammlung Federico HALBINGER (1925 – 2007), CA sammelten die ersten Pflanzen der von LODDIGES. Ein Jahr vorher, 1845, deutsch-mexikanischer Orchideenspe- Art in Mexiko in der Sierra Madre del veröffentlichte LINDLEY wiederum in zialist; membranacea – für dünnhäutig Sur und beschrieben sie 1825 in ihrem “Edwards’s Botanical Register“ eine Werk “Novorum Vegetabilium Descrip- Zeichnung von Odontoglossum cer- Kultur: Rhynchostele cervantesii liebt tiones“ in “Orchidianum Opusculum“ vantesii, ebenfalls aus der Sammlung eine feucht-kühle Atmosphäre mit als Odontoglossum cervantesii. von LODDIGES. Die von ihm aufgezähl- Tagestemperaturen zwischen 15 und ten Unterschiede zwischen den beiden 20 °C und Nachttemperaturen nicht un- Erst Jahre später sammelte Baron Taxa führten dazu, dass Miguel ángel ter 10 °C. Im Sommer dürfen die Tem- Wilhelm Friedrich KARWINSKI von SOTO ARENAS und Gerardo SALA- peraturen auch 25 °C erreichen. KARWIN die Art in Oaxaca erneut und ZAR 1993 in “Orquidea (Mex)“ Odon- brachte die ersten lebenden Pflanzen toglossum membranaceum zu einer Die Art wächst willig in Töpfen, die man zur Gärtnerei LODDIGES in England. Unterart von Rhynchostele cervantesii möglichst klein wählen und mit guter John LINDLEY beschrieb diese zu- machten. Zu Rhynchostele cervantesii Drainage versehen sollte, kann aber nächst im Text der Tafel 25 seines “Ser- subsp. membranacea gehören nach auch aufgebunden kultiviert werden. tum Orchidaceum“ als Odontoglossum den Autoren auch noch Odontoglos- Ein Gemisch aus Kiefernrinde, Farn- membranaceum. sum cervantesii var. lilacinum L. Linden wurzeln und wenig Sphagnum hat sich et rodigaS, beschrieben und illustriert als günstig erwiesen – nach Möglich- Seit Langem war klar, dass die Grup- in “Lindenia“ – siehe LINDEN & RO- keit mit einer Abdeckung aus lebendem pe der zentralamerikanischen Arten DIGAS (1888) – und Odontoglossum Sphagnum. rund um Odontoglossum rossii eine cervantesii subvar. roseum, erwähnt eigene Gruppe innerhalb der Gattung von VEITCH (1887). Zu Rhynchostele Das Durchgießen der Töpfe sollte nur Odontoglossum formt. 1983 fasste Fe- cervantesii subsp. membranacea sind während der kurzen Wachstumszeit derico HALBINGER deshalb 14 Arten vor allem auch die rosa gefärbten Vari- (meist März/April) und auch da nur sel- in der neuen Gattung Cymbiglossum anten aus Oaxaca zu rechnen. ten vorgenommen werden; die Wurzeln Rhynchostele cervantesii subsp. cervantesii – unpublizierte Rhynchostele cervantesii subsp. halbingeriana – Abbildung Zeichnung, Vorlage zur Abbildung in HáGSATER (2008): Icones aus HáGSATER (2008): Icones Orchidacearum 10: t. 1078 Orchidacearum 10: t. 1077 (mit Erlaubnis von Eric HáGSATER) (mit Erlaubnis von Eric HáGSATER) sind empfi ndlich gegen lang anhaltende Literatur: LÜCKEL, E. & NOLLER, G. (1978): Odon- Nässe. Am besten lassen sich die Pfl an- ANDRE, E. F. (1878): Odontoglossum toglossum cervantesii Llave et Lex. cervantesii, La Llave var. majus; 1825 (apterum Llave et Lex. 1824); Die zen durch häufi ges Sprühen ernähren, L’Illustration Horticole 25: 75 & t. 313 Orchidee 29(1): Orchideenkartei besonders an wärmeren Tagen, um die Anonymus (1846): Odontoglossum NICHOLSON, G. (1886): Odontoglos- Luft abzukühlen. Am frühen Morgen cervantesi; Paxton’s Magazine of sum cervantesi decorum; Illustrated Botany 12: 193 – 194 Dictionary of Gardening : 241 sollten sie kräftig eingenebelt werden. 4 Anonymus (1877): Floral Committee; RODIGAS, E. (1889): Odontoglossum Ein luftiger, halbschattiger und vor di- Gardeners’ Chronicle new ser. 7: 219 cervantesi var. decorum; L’Illustration rekter Sonneneinstrahlung geschützter HALBINGER, F. (1983): Cymbiglossum, Horticole 36: 85 – 86 & t. 90 Ticoglossum and Rhynchostele, Standort ist wichtig. Bei Triebbeginn im SOTO ARENAS, M. & HáGSATER, E. three genera of Mexico and Central (2008): Rhynchostele cervantesii März kann dem Gießwasser Volldünger America derived from Odontoglos- subsp. halbingeriana Soto Arenas & mit etwa einem Drittel der für Grünpfl an- sum; Orquídea (Méx.) 9: 1 – 12 Hágsater, subsp. nov.; Icones Orchi- HALBINGER, F. (1984): Lemboglos- zen angegeben Konzentration beigege- dacearum 10: t. 1078 sum, a new name for the Odonto- SOTO ARENAS, M. & SALAZAR, G. ben werden. Wenn die Triebe ausge- glossum cervantesii complex; Orquí- (1993): Nomenclatural changes in wachsen sind, wird das Gießen einge- dea (Méx.) 9: 347 – 354 Rhynchostele, Mesoglossum and La LLAVE, P. & LEXARCA, J. J. M. schränkt. Eine angedeutete Ruhezeit Lemboglossum; Orquídea (Méx.) (1825): Novorum Vegetabilium De- 13(1 – 2): 145 – 152 von zwei bis drei Monaten sollte man scriptiones in Lucem Prodeunt opera VEITCH, H. J. (1887): Manual of Or- einhalten. Dabei dürfen aber die Pseu- 2 (Orchidianum Opusculum): 35 chidaceous Plants cultivated under LEMAIRE, C. (1854): Odontoglos- glass in Great Britain 2(1): 15 – 16 dobulben nicht schrumpfen. In dieser sum (membranaceum) cervantesii; Zeit werden die Pfl anzen etwas heller L’Illustration Horticole 1: t. 12 WARNER, R.; WILLIAMS, B. S. & MOORE, T. (1885): Odontoglossum gestellt und trockener gehalten. LINDEN, J. J.; PLANCHON, J. E. & REI- CHENBACH, H. G. (1854): Odonto- cervantesii; Orchid Album 4: t. 167 glossum membranaceum; Pescato- WARNER, R.; WILLIAMS, B. S. & Züchtung: Es gibt nur einige wenige rea liv. 2: t. 5 MOORE, T. (1887): Odontoglossum cervantesii decorum; Orchid Album Hybriden, an denen Rynchostele cer- LINDEN, L. & RODIGAS, E. (1888): Odontoglossum cervantesii lilaci- 6: t. 251 vantesii beteiligt ist, z. B. num; Lindenia 4: t. 172 Rynchostele cervantesii × Cyrtochilum LINDLEY, J. (1838): Cyrtochilum macu- Text und Fotos: Rudolf Jenny, Allmen- edwardii = Cyrtostele (Odontoglossum) latum; Sertum Orchidaceum part 5: sub t. 25 dingen, Schweiz (B.R.) Lairessei, De LAIRESSE 1905 LINDLEY, J. (1845): Odontoglossum Rynchostele cervantesii × Oncidium cervantesii; Edwards’s Botanical Re- Orchideenkartei nobile (Syn. Odontoglossum pesca- gister 31: t. 36 LINDLEY, J. (1846): Odontoglossum Seiten 1377 – 1380 torei) = Oncostele (Odontoglossum) membranaceum; Edwards’s Botani- Beilage zu Circe, CHARLESWORTH, 1910 cal Register 32: t. 34 Die Orchidee 71(6), 2020 464 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt Die Orchidee 71(6), 2020 Ein Ausfl ug in die Berge um Guatemala-Stadt mit Julio Fonseca, Präsident der Orchideen- Gesellschaft von Guatemala (B.R.) Key words: Guatemala-Stadt, Bergwald mit Orchideen, Asociación Guatemalteca de Orquideología, Julio Fonseca, Präsident

Abstract: During my vacation in Guatemala in November/December 2019 we met the president of the Guatemaltecan Orchid Society, Julio Fonseca. He invited us to join him on a trip to the mountains close to Guatemala City. The mountains there reach a high of about 2 500 m, the forests on top are cloud forests and solitary trees on the open meadows are covered with plenty of . Among the frequent orchids are Arpophyllum medium, Maxillaria praestans, Stenorrhynchos glicensteinii, Rhynchostele cordata, Isochilus aurantiacus, and several other Maxillaria and Epidendrum species as well as various Pleu- rothallidinae.

Zusammenfassung: Während meiner vierten Guatemalareise im November/Dezember 2019 konnte ich Julio Fonseca, den Präsidenten der Orchideengesellschaft von Guatemala (Asociación Guatemalteca de Orquideología, AGO), kennenlernen. Er lud uns zu einem Tagesausfl ug in die Berge nahe Guatemala-Stadt ein, die sich bis auf 2 500 m erheben. Die Bergwälder in dieser Höhe sind Nebelwälder, die Solitärbäume auf den angrenzenden Weiden voll mit Epiphyten. Häufi ge Orchideen in die- ser Gegend sind: Arpophyllum medium, Maxillaria praestans, Stenorrhynchos glicensteinii, Rhynchostele cordata, Isochilus aurantiacus und andere Maxillaria- und Epidendrum-Arten sowie diverse Pleurothallidinae.

Werner Blahsl Goethegasse 6 A-2544 Leobers- dorf Österreich

E-Mail: werner. [email protected]

Der Autor ist Obmann der Landesgruppe Niederösterreich/ Burgenland der Österreichischen Orchideengesellschaft sowie seit 2012 Redakteur für die österrei- chische Orchideenzeitschrift "Orchideen Kurier". Zahlreiche Reisen führen ihn vorwiegend in lateinamerikanische Länder. Zu seinen Lieblingsgattungen zählen insbesondere Maxillaria und Epi- dendrum. Fotos vom Verfasser Cobán, Blick in die Ausstellung, Stand mit Rhynchostele und Rossioglossum

Meine vierte Guatemalareise sollte sehen. Albert Rottmann, auch wieder deenausstellung in Cobán waren. Wir im November/Dezember stattfi nden, dabei, hatte den Großteil der Planung wurden, neben sechs Bewertern der denn ich war zuvor drei Mal im Früh- übernommen. Wir konnten uns die Rei- AOS, ebenfalls eingeladen als Bewerter jahr in diesem Land und wollte nun die se so einteilen, dass wir im November teilzunehmen. Mitglieder des Vereins Orchideen zu einer anderen Jahreszeit pünktlich zur Eröffnung einer Orchi- hatten sich schon an den Vortagen um Die Orchidee 71(6), 2020 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt 465

Ausstellung in Cobán, Lycaste virginalis f. alba, die Monja Banca, Nationalblume von Guatemala

Ausstellung in Cobán, Elleanthus aurantiacus die Anlieferung und Registrierung der Pfl anzen gekümmert und stellten sie nach Gattungen geordnet auf. Es ist in Lateinamerika bei Ausstellungen nicht üblich, Epiphytenbäume aufzubauen und viel Dekoration zu verwenden. Meist werden die Orchideen schlicht auf Tischen präsentiert.

Die Ausstellung in Cobán fand an zen- traler Stelle in den Arkaden statt, die an die Kirche angrenzen. Auffallend war, dass fast nur Orchideen aus Latein- Ausstellung in Cobán, Lycaste guatemalensis var. alba amerika ausgestellt wurden. Offenbar ist es schwierig, an importierte Pfl an- zen aus anderen Kontinenten heranzu- Ein Highlight ist jedes Mal Lycaste Ebenfalls erwähnenswert: Rhynchoste- kommen. Ein paar Phalaenopsis- und virginalis f. alba, die Monja Blanca. le-Arten, Rossioglossen und eine gro- Vanda-Hybriden waren zu sehen, sie Sie ist die Nationalblume von Gua- ße Anzahl verschiedener Miniaturor- würden aber bei uns unter die Katego- temala und gilt an ihren natürlichen chideen, die zur Schau gestellt waren. rie Baumarktware fallen. Standorten als sehr stark gefährdet. Enttäuschend dagegen die gezeigten Herrlich anzusehen waren auch an- Cattleyen, meist Hybriden mit schwa- Dagegen war die Schau an Lycaste vir- dere Lycaste-Arten und -Hybriden, chem Blütenansatz. Lediglich zwei ginalis einfach unglaublich, etwa 150 herrscht hier im Hochland doch das Exemplare von Cattleya percivaliana blühende Pfl anzen! Hier werden fünf ideale gemäßigte Klima für deren konnte man als prächtige und durch- oder sechs Varietäten unterschieden. Kultur. aus sehenswerte Pfl anzen bezeichnen. 466 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt Die Orchidee 71(6), 2020

örtlichen Orchideengruppe kennen, sondern auch Julio Fonseca, den Präsidenten der Orchideengesell- schaft von Guatemala. Julio war äu- ßerst erfreut, dass wir Österreicher unseren Urlaub extra den Orchideen in Guatemala widmen und er lud uns ein, in der folgenden Woche einen Tag gemeinsam zu verbringen und Standorte heimischer Orchideen auf- zusuchen.

Wir nahmen das Angebot gerne an und vereinbarten den kommenden Montag. Zu dem Zeitpunkt waren wir alle in Guatemala-Stadt. Da der Früh- verkehr am Montag inzwischen in jeder Großstadt zum Problem gewor- den ist, legten wir einen Treffpunkt am Stadtrand auf einem Supermarkt- Ausstellung in Cobán, Cattleya percivaliana parkplatz fest. So musste niemand quer durch die Stadt fahren, um den jeweils anderen abzuholen. Trotz des Außerdem war Hauptblütezeit von Bar- aufgestellt worden und sieben Män- heftigen Verkehrs fanden wir uns bei- keria skinneri und ein riesiger Ellean- ner der Militärmusikkapelle spielten de pünktlich am vereinbarten Treff- thus aurantiacus leuchtete mit seinen dieses typische guatemaltekische In- punkt ein. Albert und ich stiegen in orangefarbenen Blütenständen schon strument. Julios Auto um und die Fahrt ging los, von Weitem. zuerst gegen Osten. Natürlich gab es zur Eröffnung auch Wie üblich gab es zur Eröffnungsfeier Ansprachen und bei einem Buffet Guatemala-Stadt liegt auf einer am Abend Musik, Marimba! Marimba wurde gefeiert. Wir nutzten diese Hochebene auf etwa 1 400 m und ist ist ein Riesenxylophon, das von drei Zeit, um Kontakte mit Gleichgesinn- von Bergen umgeben, die ungefähr bis vier Personen gleichzeitig gespielt ten zu knüpfen. Dort lernten wir nicht 2 500 m hoch ragen. Auch bei schö- wird. Zur Eröffnung waren zwei davon nur Werner Ramirez, den Leiter der nem Wetter kann man über dieser

Arpophyllum medium mit Maxillaria praestans Arpophyllum medium Die Orchidee 71(6), 2020 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt 467

Solitärbäume auf der Weide und Julio Fonseca mit Kamera

Bergkette immer ein Wolkenband se- einem alten Baum, daneben Pros- Auf einem großen Hof mit Milchwirt- hen. Später wurde uns klar, dass es thecheen und Maxillarien. Etwa eine schaft und unzähligen Kühen fragten dort tatsächlich Nebelwald gibt. Bald halbe Stunde später und ein paar wir nach der Erlaubnis, uns auf den verließen wir die asphaltierte Straße. hundert Meter höher kam die Sonne Grundstücken und Wäldern des Bau- Auf einer guten Schotterstraße ging wieder heraus. Meist hebt sich der ern nach Orchideen umsehen zu dür- es langsam bergauf, Kurve um Kur- Nebel am Vormittag rasch und hinter- fen. Nicht nur, dass uns dies freund- ve. Zu dem kühlen, aber sonnigen lässt nasse Wiesen und Bäume. lich gewährt wurde, wir bekamen Novembermorgen gesellte sich bald auch noch frischen Joghurt und Käse Nebel und jede Kurve bergauf brach- Die Landschaft über 2 000 m war ge- zum Kosten. Ein »Gedicht«! Wenige te mehr Nebelschwaden. prägt von wunderschönen Almwiesen Kilometer nach dem Hof am Rande mit Solitärbäumen. Dahinter konnte einer Weide parkten wir das Auto. Es war richtig kalt. Entgegen unserer man Primärwälder und leider auch Gewohnheit mit offenen Fenstern zu schon einige Neupfl anzungen von Pini- Wir gingen an diesem Tag nur ein fahren, blieben diese nun geschlossen enwäldern sehen. paar hundert Meter in jede Richtung, und wir suchten vom geheizten Auto so üppig zeigte sich hier die Natur: aus die Bäume nach Orchideen ab. Im Julio war vor fünf Jahren das letzte saftig grüne Wiesen, einzelne Bäu- Vorbeifahren konnten wir sogar recht Mal hier. Er hatte noch mehr Primär- me überladen mit Epiphyten, sodass viele sehen. wälder erhofft, musste aber feststel- kaum Blätter zu sehen waren. Einzel- len, dass auch hier abgeholzt und mit ne Pfl anzen oder Äste brachen immer Im Tal gab es etliche Bäume voll mit Pinien neu aufgeforstet wurde. Pinien wieder ab, das Gewicht muss für die Restrepien. Weiter oben wurde die gelten als gutes Bauholz, aber sie Bäume enorm sein. Riesige Bestände Artenvielfalt deutlich größer, ein fettes sind keine Epiphytenbäume für Or- von Arpophyllum medium überzogen Epidendrum parkinsonianum hing an chideen. die Äste. 468 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt Die Orchidee 71(6), 2020

Epidendrum spec. Julio Fonseca beim Fotografi eren

Maxillaria praestans, Sepalen und Petalen gelb, an der Bais rot gefl eckt, Lippe rötlich Die Orchidee 71(6), 2020 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt 469

Maxillaria praestans, Sepalen und Petalen bronze Maxillaria praestans, Sepalen und Petalen gelb, zur Basis zu rot gepunktet, Lippe rötlich gelb

Maxillaria praestans, Sepalen und Petalen gelb, Lippe rötlich Maxillaria praestans mit sehr dunkler, fast schwarzer Lippe 470 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt Die Orchidee 71(6), 2020

bestückt. Auffallend ist bei dieser Art die Farbenvielfalt der Blüten. Etliche haben eine gelbe Lippe, aber es gibt auch stärker pigmentierte Klone mit roter Lippe, manchmal erscheint die- se sogar schwarz.

Die Abgrenzung zur nahe verwandten Maxillaria cucullata ist für mich nicht klar ersichtlich. Julio meinte, dass Max. cucullata hier im Mai und Juni blühen würde, und zeigte mir davon auf den Bäumen Pfl anzen mit dicken Samenkapseln. Die einzige Maxillaria, die hier im November und Dezember blüht, sei Max. praestans.

Ein riesiger Baum war bei einem Un- wetter gebrochen und seine mas- siven Äste lagen am Boden. Man musste schon etwas sportlich sein, Maxillaria praestans, Sepalen und Petalen gelb, Lippe rötlich um darauf herumzuturnen. Aber hier bestand die Chance, einmal recht einfach die »Botanik« der hohen Äste und der Baumkrone zu erforschen.

Auf diesen Ästen fanden wir Klone einer bronzefarbenen Maxillaria prae- stans, später auch noch eine einzige Pfl anze, die durchgehend rot gefärbt war. Es gibt Beschreibungen von Maxillaria rhombea, Max. nigrescens und Max. atrata*, alle sind eher rot blühend und dieser Verwandtschaft zuzuordnen. Aber mir scheint der ge- samte Komplex um Max. praestans und Max. cucullata nicht deutlich ab- gegrenzt oder überhaupt erforscht worden zu sein.

In der Fülle der Orchideen auf den einzeln stehenden Bäumen der Kuh- weiden konnten wir auch Farbformen von Prosthechea ochracea unterschei- den. Von orange blühenden Pfl anzen Maxillaria praestans, Sepalen und Petalen rötlich gelb, zur Basis zu rot, Lippe bis zu braunen Blüten, von gedrungen rötlich gelb erscheinenden bis lockerblütigen Infl o- reszenzen gab es alles.

Immer wieder leuchteten ihre lila Blü- Überwältigend war die Blütenpracht Zu unserer Überraschung sahen wir tenstände hervor. Mächtige Bromelien von Maxillaria praestans. Auf vielen auch Stelis (Pleurothallis) quadrifi da kämpften sich durch die Arpophyllum- der Solitärbäume auf den Kuhwei- mit ihren leuchtend gelben Blüten- Bestände. An lichteren Stellen wuch- den sahen wir große Horste dieser ständen, die bis 40 cm lang werden sen Prosthecheen und Maxillarien. Am Orchideen mit 50 oder mehr offenen können. Stamm, in Bodennähe, wo sich keine Blüten. Auf einigen Bäumen wuchsen großen Epiphyten halten können, fan- unzählige Exemplare, größere und ______den wir eine Anzahl kleiner Pleuro- kleinere Pfl anzen, manche mit we- *Maxillaria atrata wird auch als Syno- thallis-Arten. nigen Blüten, andere damit reichlich nym zu Max. cucullata betrachtet Die Orchidee 71(6), 2020 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt 471

Primärwald, Pinienwälder und Weiden

Hier auf etwa 2 400 m Höhe herrscht kühleres und feuchtes Klima. Wir kannten diese Orchidee bis jetzt je- doch nur aus dem heißen Tiefl and, wo sie mit Epidendrum stamfordia- num und Laelia rubescens am selben Baum blüht.

Ebenso entdeckten wir Stelis pur- purascens. Auch diese Orchidee entwickelt bis zu 40 cm lange Blü- tenstände mit einer Vielzahl von roten Blüten und ist im Gegensatz zu ande- ren, oft kleineren Stelis-Arten nicht zu übersehen. Reizend ist auch die klei- ne Pleurothallis ornata mit Fransen an den Blüten. Selbst ihre Blätter sind hübsch, da sie auf den Oberseiten kleine rote Punkte haben.

Wir sahen unzählige Isochilus, aber keine in Blüte. Julio erwähnte, dass Maxillaria cucullata mit Samenständen es hier nur Isochilus aurantiacus gäbe. bewundern. Fast alle besaßen un- anderen Standorten gefunden. Auch Des Weiteren konnten wir eine Rei- terschiedliche Wuchsformen. Epi. wenn sie hier keine Seltenheit dar- he verschiedener Epidendrum-Arten eximium hatten wir auch schon an stellt, so ist die Art in Kultur in Europa 472 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt Die Orchidee 71(6), 2020

Stelis purpurascens, Pfl anze

Stelis (Pleurothallis) quadrifi da

Stelis purpurascens, Infl oreszenz wahrscheinlich nicht vorhanden. Eine grenzenden Wald gehen. Dort tropft Passifl ora rankte sich über die Äste. es infolge des nächtlichen Nebels Pleurothallis matudana Ihre Blüten sind etwa 3 – 4 cm groß, nur so von den Bäumen, obwohl die die Früchte kleine schwarze Kugeln, Sonne es auf den Weiden und Wiesen gut 5 mm im Durchmesser. am Vormittag rasch angenehm warm nicht ab und dann dringen schon wie- werden lässt. der Nebelschwaden über Nacht ein. Auch wenn uns die Kuhweiden mit der üppigen Flora auf den einzelnen Das Blattwerk hält die Luft den gan- Am Waldboden machen sich Moos- Bäumen faszinierten, so wollten wir zen Tag über kühl. Boden, Stämme polster breit, dazwischen befi ndet doch ein paar Schritte in den an- und Äste trocknen bis zum Abend sich lockerer Humusboden. Immer Die Orchidee 71(6), 2020 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt 473

Am Nachmittag fällt wieder Nebel ein.

Rhynchostele cordata auf einem Ast Rhynchostele cordata, Blüten mit Moospolster

wieder tropft es von den Bäumen he- Hier wächst Rhynchostele cordata. Die sein. Zwei blühende Pfl anzen fanden runter. Einzelne Sonnenstrahlen sieht ersten Pfl anzen blühten im lockeren wir epiphytisch wachsend. Es ist aber man durch die lockeren Baumkronen, Moos gerade auf. Wir sahen aber auch reichlich Moos an den Ästen und so in denen sich aber auch den ganzen etliche knospige Pfl anzen. Die Haupt- haben sie bei dieser Lebensweise auch Tag etwas Nebel hält. blütezeit muss hier Mitte Dezember ganztägig genügend Feuchtigkeit. 474 Orchideen in den Bergen nahe Guatemala-Stadt Die Orchidee 71(6), 2020

Stenorrhynchos glicensteinii

dee braucht sehr viel Luft und Licht. Mehrere abgebrochene Aststücke mit gewaltigen Arpophyllum-Horsten fi e- len uns auf. Auf dem nassen Waldbo- den beginnen sie schon nach kurzer Zeit zu faulen.

Wir ließen den Nachmittag mit einer mitgebrachten Jause ausklingen. Auf alten Baumstümpfen sitzend gab es selbstgemachte Sandwiches, Äpfel und Orangensaft. Der Verpackungs- Stenorrhynchos glicensteinii epiphytisch wachsend an einem Baumstamm im müll wurde peinlich genau wieder ein- Moospolster gesammelt. Unser Respekt vor dieser wunderbaren Landschaft war enorm.

Ebenfalls terrestrisch wächst Stenor- gon-Arten. Sie bilden alle Blattroset- Gegen 16 Uhr bemerkten wir die ers- rhynchos glicensteinii. Die Pfl anzen ten, oft mit schön gemusterten Blät- ten Nebelfetzen über dem Wald. Be- bilden im Moos Blattrosetten und etwa tern und hochragenden Infl oreszen- reits eine viertel Stunde später lagen 15 cm hohe Blütenstände mit leuch- zen mit kleinen weißen Blüten. Wolkenbänke darüber. tend orangeroten Tragblättern. Sie wachsen nicht in Gruppen, sondern als Im Wald trafen wir wieder auf Maxillaria Die Kuhweiden werden später infol- Einzelpfl anzen. Dort, wo sie epiphy- praestans, jedoch bildeten die Pfl anzen ge der sinkenden Nachttemperatur tisch auf Bäumen vorkommen, muss hier keine großen Gruppen. Einzelne wieder völlig durchnässt sein. Die es schon reichlich Moos oder Humus Exemplare fallen immer wieder von den nächsten Regentage sind erst in ein geben, damit sie sich wohlfühlen. Bäumen und wachsen im Moos weiter. paar Monaten zu erwarten, trotzdem ist die Feuchtigkeit hier ausreichend Aus der Verwandtschaft von Stenor- Arpophyllum besiedelt im Wald nur für eine üppige Vegetation das ganze rhynchos registrierten wir Cyclopo- die hohen Baumkronen. Diese Orchi- Jahr über. Die Orchidee 71(6), 2020 Orchideen nahe Guatemala-Stadt / In eigener Sache 475

Am Nachmittag fällt wieder Nebel ein.

Ohne Artikel – keine Zeitschrift

Liebe D.O.G.-Mitglieder, liebe Orchideenfreundinnen und -freunde,

zum Jahresende möchten wir uns zunächst einmal wieder ganz herzlich bei all jenen bedanken, die sich die Mühe machen, über ihre Reisen, ihre Orchideenkultur oder andere interessante Dinge in Wort und Bild zu berichten. Dies macht unsere Zeitschrift lebendig und abwechslungsreich. Vielen Dank!

In diesen schwierigen Zeiten, in denen keine Veranstaltungen stattfi nden können, ist unsere Zeit- schrift die einzige analoge Verbindung zu und zwischen unseren Mitgliedern. Sie ist die einzige Konstante, die nicht »abgesagt« wird und pünktlich alle zwei Monate lesenswerte Beiträge, schöne Bilder und damit auch Freude zu Ihnen nach Hause bringt. Darauf können Sie sich verlassen.

Damit das so bleibt, brauchen wir aber weiterhin Ihre Mitarbeit. Das Interesse daran hat in letzter Zeit leider nachgelassen.

Wenn Sie also etwas zum Thema Orchideen zu berichten haben, vielleicht von einer spannen- den Reise oder von Erfolgen bzw. Misserfolgen bei der Kultur Ihrer Pfl anzen, reichen Sie bitte einen Bericht oder auch nur ein paar Stichpunkte und Bilder dazu ein an Monika Eckert, E-Mail: [email protected] oder [email protected]. Die Redaktion macht aus Ihren Angaben einen schönen Artikel. Vorstand und Redaktion 476 Die Vermehrung von Phalaenopsis (3) Die Orchidee 71(6), 2020

Die Vermehrung von Phalaenopsis Teil 3: Mittels Phytohormonen – durch sterile Kultivierung von Nodienzellen (G. L.)

Key words: Phalaenopsis, Nodienzellen, Phytohormone, Vermehrung von Orchideen

Abstract: This is a report about non-sexual reproduction of Phalaenopsis by application of phytohormones. Phytohormones are supplemented into sterile culture media and used to trigger cell differentiation of node cells. These cells can be found in the of orchids. They are covered by a leaf. Plants developing from node cells are cultivated sterile, until they are able to survive under normal environmental conditions.

Sandra Kolbeck, Frühlingstraße 67 A, 85354 Freising, [email protected] Die Autorin züchtet und kultiviert Phalaenopsis seit über fünf Jahren zu Hause auf der Fensterbank. Hierfür verwendet sie verschiedene Metho- den der Orchideenvermehrung, über die sie in vorherigen Artikeln bereits berichtet hat.

Die Abbildungen sind von der Autorin.

Wie bereits im letzten Artikel beschrieben, möchte ich auch hier nochmals kurz erklären, was Nodienzellen eigentlich sind und welchen Einfl uss Phytohormone auf diese Zellen haben:

Nodienzellen, auch «ruhende Augen» genannt, sind ganz besondere Zellen einer Pfl anze, die sich noch nicht zu ei- nem speziellen Gewebe, z. B. einem Blatt oder einer Wurzel ausdifferenziert haben. Diese Zellen besitzen das Potential, sich noch zu jeder Art von Zelle zu entwickeln. Über künst- lich zugegebene Phytohormone kann man diese Zellen zu einer Ausdifferenzierung zwingen. Finden lassen sich Nodi- enzellen am Blütentrieb einer Phalaenopsis. Bei genauerem 1 Hinsehen erkennt man, dass der Blütentrieb in mehrere Seg- Unterteilung des Blütentriebs einer Phalaenopsis in Seg- mente unterteilt ist (Bild 1). mente; Pfeile markieren die Segmentabschnitte, an denen Nodienzellen zu fi nden sind. Die Orchidee 71(6), 2020 Die Vermehrung von Phalaenopsis (3) 477

Am unteren Ende eines Segments fi ndet man ein dreieckiges Möglichkeiten der Anwendung von Phytohormonen auf Hüllblatt (Bild 2), unter dem die Nodienzellen versteckt sind. die Nodienzellen. Man kann dieses Hüllblatt einfach mit den Fingern abzupfen und so die Nodienzellen freilegen (Bild 3). Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Zelldifferenzierung durch Phytohormone zu erreichen. Die erste Möglichkeit ist wohl die einfachste und kann von jedem zu Hause auf der Fens- terbank selber durchgeführt werden. Hierfür trägt man die Phytohormone von außen, mit Hilfe einer Paste, auf die No- dienzellen des Blütentriebes auf (siehe Artikel in "Die Orchi- dee" 71(5): 366, 2020). Die Hormone diffundieren einfach durch die Zellwand und induzieren somit die Zellteilung. Bei dieser Methode wächst am Blütentrieb der Mutterpfl anze ein Ableger heran, der vollständig von der Pfl anze versorgt wird.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist, die Nodienzellen von der Mutterpfl anze abzutrennen und sie mithilfe eines Nährbodens, der die Hormone enthält, unter sterilen Bedin- gungen zur Teilung zu zwingen.

Hierbei zieht man die Pfl anze in einem sterilen Kulturglas heran, bis diese groß genug ist, um in Substrat getopft zu werden. Wie dabei genau vorzugehen ist, möchte ich nach- folgend erklären.

Vorbereitung der Nodienzellen

Zunächst benötigt man eine Phalaenopsis mit bestenfalls ei- nem jungen Blütentrieb, welche man vermehren möchte. Nun 2 entfernt man vorsichtig mit einer Pinzette das Hüllblatt, um Hüllblatt am Blütentrieb einer Phalaenopsis die Nodienzellen freizulegen. Anschließend schneidet man den Blütentrieb ca. zwei Zentimeter ober- und unterhalb der Nodien mit einem scharfen Skalpell ab.

Die zugeschnittenen Stängelstückchen müssen nun ober- fl ächlich keimfrei gemacht werden. Hierfür werden sie zu- nächst für mehrere Sekunden in eine 70 %ige Isopropyl- alkohollösung getaucht. Anschließend inkubiere ich sie für 10 Minuten in einer 0,5 %igen Natriumhypochloridlösung. Natriumhypochlorid ist ein sehr aggressives Desinfektions- mittel, welches auch die Zellen der Pfl anze schädigt. Daher schneidet man nun nochmals je einen Zentimeter oberhalb und unterhalb des Stängels ab. Unterhalb der Nodienzellen sollte der Schnitt schräg angesetzt werden, um später den Stängel gut in den Nährboden stecken zu können. Abschlie- ßend desinfi ziert man den Stängel nochmals für 15 Minuten in einer 3 %igen Wasserstoffperoxidlösung.

Der Nährboden

Als Nährboden verwende ich ein Orchideen-Multiplikations- medium, das im Internet erhältlich ist. Dieses Medium ent- hält das Phytohormon Benzylaminopurin. Auf die Herstel- lung des Nährbodens möchte ich allerdings nicht weiter eingehen, da ich dies in einem vorherigen Artikel bereits erklärt habe. Das Medium wird in sterile Kulturgläschen wie z. B. Reagenzgläser oder Marmeladengläser gegos- 3 sen. Ist der Nährboden fest geworden, können die sterilen Nodienzellen unter dem entfernten Hüllblatt Stängelstückchen ca. einen Zentimeter tief hinein gesteckt 478 Die Vermehrung von Phalaenopsis (3) Die Orchidee 71(6), 2020

werden. Die Nodienzellen sollten dabei nicht vom Nährbo- den bedeckt werden. Diese Arbeit muss unbedingt neben einer Bunsenbrennerfl amme oder unter einer sterilen Ar- beitsbank erfolgen, da sonst die Gefahr der Verunreinigung droht! Die Gläschen werden mit einem sterilen Wattestopfen verschlossen und an einen hellen Standort gestellt (Bild 4).

Das Heranwachsen der Pfl änzchen

In den nächsten Tagen sollte ein Anschwellen der No- dienzellen zu erkennen sein. Dies ist ein gutes Zeichen und deutet auf Zellteilung hin. In den meisten Fällen beobach- tet man jedoch auch, dass sich der Nährboden rund um die Schnittfl äche schwarz verfärbt (Bild 5). Dies kommt daher, dass die Pfl anze phenolische Stoffe ausscheidet, welche bei Anreicherung toxisch für die Pfl anze sind. Daher ergänze ich den Nährboden mit 20g/l Aktivkohle. Die Kohle bindet die phenolischen Stoffe der Pfl anze und neutralisiert somit den Nährboden.

Schon nach etwa sechs Wochen lässt sich ein deutliches Wachstum der Nodienzellen beobachten (Bild 6 – 8). Hier

4 Stängelstücke im sterilen Nährboden; die Pfeile markieren die Nodienzellen.

5 5

6

5 – 8: Ausdifferenzierte Nodienzellen nach sechs Wochen; der Pfeil (Bild 5) zeigt auf phenolische Ausscheidungen der Pfl anze. Die Orchidee 71(6), 2020 Die Vermehrung von Phalaenopsis (3) 479 sind bereits die ersten Ansätze von Blättern zu erkennen. In zucht der Pfl änzchen zu verwenden. Der neue Nährboden seltenen Fällen entwickelt sich jedoch keine neue Pfl anze enthält keine Phytohormone mehr und ist speziell für die Auf- aus den Nodienzellen, sondern ein Blütentrieb. In diesem zucht von Orchideen geeignet. Zusätzlich ergänze ich diesen Fall waren die Nodienzellen vermutlich schon älter und hat- Nährboden noch mit Maltodextrine, einem Zucker, der das ten sich bereits zu einem Zelltyp ausdifferenziert. Pfl anzenwachstum unterstützten soll (Bild 9 und 10).

Das wirklich Aufwendige an dieser Methode der Orchideen- Die ersten Wurzeln konnte ich nach einem halben Jahr fest- vermehrung ist, dass die Stängelstückchen trotz der Aktiv- stellen. Mittlerweile sind die Pfl änzchen schon soweit heran- kohle alle 2 Wochen auf neuen Nährboden umgelegt werden gewachsen, dass ich auf eine Kultivierung in Marmeladen- müssen, um sich nicht selbst zu vergiften. Dies bedeutet viel gläser umgestiegen bin. Bild 11 und 12 wurden nach neun Arbeit und Materialverschleiß. Da das Multiplikationsmedium Monaten aufgenommen. preislich nicht günstig ist, habe ich nach etwa 3 Monaten beschlossen, einen anderen Nährboden für die weitere Auf-

9

7 9 und 10: Weiteres Wachstum der Pfl änzchen nach drei Monaten

8 10 480 Die Vermehrung von Phalaenopsis (3) Die Orchidee 71(6), 2020

Das Ausfl aschen

Das Einpfl anzen der Orchideen in normales Substrat (Ausfl a- schen) ist erst dann ratsam, wenn diese 2 – 3 Wurzeln aus- gebildet haben. Die Wurzeln sollten mindestens genauso, besser doppelt so lang sein wie die Blätter. Dies war bei mir nach ca. 14 Monaten der Fall. Zum Ausfl aschen werden die Pfl änzchen vorsichtig von Nährbodenresten befreit und mit lauwarmem Wasser abgespült. Als Substrat verwende ich ein Gemisch aus Tongranulat, Rindenmulch und Pinienrinde. Ein durchsichtiger Topf eignet sich gut, um das weitere Wur- zelwachstum zu beobachten und einen Überblick über die Feuchtigkeit des Substrats zu behalten (Bild 13). Wenige Tage nach dem Eintopfen verlieren die Blätter an Spannkraft (Bild 14). Dies ist normal, da die Pfl änzchen eine hohe Luft- feuchte im Kulturglas gewöhnt sind. Bis sich die Orchideen an die niedrigere Luftfeuchte gewöhnt haben, kann es bis zu zwei Monate dauern. Bis zur ersten Blüte vergehen dann nochmals 2 – 3 Jahre. 13 Orchidee in steriler Kultur kurz vor dem Ausfl aschen

11 14 11 und 12: Wurzelentwicklung nach neun Monaten Ausgefl aschte Pfl änzchen im Gemeinschaftstopf

Fazit Diese Methode der Vermehrung von Orchideen ist mit sehr viel Aufwand verbunden. Die stetige Herstellung von neuem Nährboden sowie das Umlegen der Pfl änzchen über einen Zeitraum von über einem Jahr ist nicht nur Zeit, sondern auch kostenintensiv. Eine weitaus einfachere Möglichkeit ist die Applikation von Phytohormonen auf Nodienzellen durch Verwendung einer Paste, wie bereits in einem früheren Ar- tikel beschrieben. Dennoch ist diese Methode hilfreich, um Orchideen zu vermehren, welche selbst nicht vital genug sind, um Kindel ausbilden zu können.

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema stehe ich gerne über 12 meine E-Mail-Adresse zur Verfügung. Die Orchidee 71(6), 2020 Geduld 481 Geduld!

Key words: Geduld, Tee, Jauche, organische Zusatzstoffe (B.R.)

Abstract: Consider why your prospering orchid does not fl ower and ask for advice.

Dr. Ernst Avenhaus Am Schreiberholz 8 90513 Zirndorf- Weiherhof

Der Autor be- schäftigt sich seit über 40 Jahren mit Orchideen und hat seitdem in unserer Zeitschrift zahlreiche Artikel, ins- besondere über die Kultur dieser Pfl anzenfamilie, veröffentlicht. Viele seiner Orchideen erhielten auf Ausstellungen oder bei Bewer- tungssitzungen Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen. Fotos vom Verfasser

(B.R.)

Trichocentrum Doctor Schragen blüht mit einer 1 m langen Infl oreszenz

1. Einleitung sie nichts bewirken. Der enttäuschte „Wenn du auch in diesem Jahr nicht Pfl eger sollte lieber bei sich selbst Trichocentrum Doctor Schragen blühen willst, dann wirst du entsorgt!“ nach der Ursache seines Misserfolges So etwas drohen Orchideenfreun- forschen. de ihren Lieblingspfl anzen an und Das kann ein oder auch zwei Jah- sie behaupten: „Das hilft – manch- Ist die Pfl anze geschwächt? Sind ihre re dauern. Wenn die Pfl anze schon mal.“ Abgesehen davon, dass solch Wurzeln verfault? Muss sie sich erst »rückwärts« wächst, hat sie nicht eine Drohung ganz lustig klingt, wird einmal von einer Krankheit erholen? mehr genügend Kraft, um zu blühen. 482 Geduld Die Orchidee 71(6), 2020

Unseren Gärtner in der D.O.G.-Grup- pe hatte ich gefragt, wie ich das än- dern könne. Er empfahl, dem Gieß- wasser doch einmal organische Be- standteile zuzusetzen, z. B. in Form von Tee oder Jauche. In der Natur sind die Orchideen umgeben von organischen Zersetzungsprodukten, sprich von abgestorbenen Pfl anzen- teilen (Rinde, Blätter, Wurzeln), auch von toten Insekten oder Exkrementen der Vögel.

Seit einiger Zeit setze ich meinem Gießwasser bei jedem Gießen (d. h. einmal im Monat) Tee und Jauche zu. Dazu zerschnipsele ich zwei Tage vorher etwas Kraut und setze es zu Jauche an. Ein paar Stunden vor dem Gießen koche ich die festen Be- standteile kurz auf. Dadurch entsteht der Tee. Das Ganze gebe ich dann zur Jauche, damit die restlichen lös- lichen Krautbestandteile ausgelaugt werden. Die Jauche selbst wird nicht erhitzt, damit hitzeunbeständige or- ganische Bestandteile nicht zerstört werden.

Als Kraut verwende ich Schachtel- halm und Rainfarn*. Der Schachtel- halm enthält u. a. lösliche Silizium- verbindungen (Kieselsäuren) zur Stär- kung der Zellstruktur der Orchideen. Rainfarn soll gegen Schädlinge und Krankheiten helfen, leider nicht gegen Schildläuse.

Mit diesem Sud wird abwechselnd zwischen den beiden Kräutern die Leit- fähigkeit des Gießwassers um 20 bis 50 µS/cm erhöht (zusätzlich zum Or- chideendünger). Mit dem Resultat bin Trichocentrum Doctor Schragen – Einzelblüte in kräftigen Gelb- und Brauntönen ich ganz zufrieden.

Für den Winter werden ausreichend Dann muss der Pfl eger unbedingt trocken gestellt? Die Temperatur ge- Kräuter von beiden Arten luftig aufge- dafür sorgen, dass sich dieser Trend drosselt? Belichtungszeit und Belich- hängt und getrocknet. umkehrt. tungsintensität zurückgefahren? Bei einigen Pfl anzen habe ich zusätz- Wenn sie aber gut im Saft steht und Was könnte der Pfl anze fehlen? lich dem anorganischen Pfl anzsub- nicht blühen will, dann muss der Kul- Nachdenken ist angesagt! Von er- strat ein paar Bröckchen Pinienrinde tivateur die Ursache ergründen. Hat fahrenen Pfl egern kann man sich Rat beigemischt – mir scheint, mit Erfolg. er die Pfl anze zur rechten Zeit infor- holen. miert, dass sie demnächst blühen soll? Zur arttypischen Blütezeit im Vor einigen Jahren war ich unzufrieden ______Jahr? Wurde das Gießintervall zur mit dem Wachstum einiger Pfl anzen * Rainfarn kann auf der Haut Kon- rechten Zeit verlängert? Wurde sie in meinem anorganischen Pfl anzstoff. taktallergien hervorrufen! Die Orchidee 71(6), 2020 Geduld 483

2. Der Lohn für meine Geduld

2.1 Meine Brassia-Hybride hatte vor sechs Jahren das letzte Mal geblüht. Sie lebt seit 1985 bei uns. Vor zwei Jahren wurde sie im Herbst in den Garten gestellt, damit sie an den küh- len Nächten erkennen sollte, dass es nun mit der Wachstumszeit zu Ende gehe.

Aber es tat sich wieder nichts. Im letz- ten Winter habe ich sie nicht mehr ge- gossen. Und siehe da, an zwei von vier ausgereiften Pseudobulben entwickel- ten sich im Frühjahr Infl oreszenzen, die inzwischen geblüht haben. In früheren Jahren hatte sie aus dem jungen Neu- trieb heraus geblüht.

2.2 Mein Rossioglossum grande (Sy- nonym Odontoglossum grande) 'Wei- herkönig' hat fünf Jahre lang nicht geblüht. (2006 wurde die Pfl anze als botanische Art von den D.O.G.-Bewer- tern mit einer Bronzemedaille ausge- zeichnet.) Auch sie ließ ich ohne Erfolg in den Herbstnächten 2018 im Garten kühlen. Dann habe ich sie umgepfl anzt und dem Pfl anzstoff ein paar Rinden- stückchen beigemischt.

Heuer blüht sie mit sechs Rispen aus jeweils einem unfertigen Neutrieb he- raus so prächtig wie nie zuvor. Die Triebe haben kaum noch Platz in dem engen Topf. Aber das liebt diese Art.

2.3 Trichocentrum lanceanum (Syno- nym Oncidium lanceanum) × Tricho- centrum splendidum (Synonym Onci- dium splendidum) 'Weiherabendrot' = Trichocentrum Doctor Schragen blüh- Trichocentrum Doctor Schragen – Pfl anze mit Wurzeln und 6 mm dicken Blättern te schon seit acht Jahren nicht mehr. (2008 anlässlich der D.O.G.-Bewer- tung bedachte man die Pfl anze mit ei- 3. Schlussbemerkung: gut? Dann sollte man ihr die Not an- ner Silbermedaille.) Mit dem Neutrieb konstruktiv warten zeigen, die in den kommenden Mona- in diesem Frühjahr wurde die Phase ten auf sie zukommt: Durch Einstellen ohne Gießwasser im Monat auf gut 14 Wenn eine Pfl anze nicht blühen will, des Düngens, durch Trockenstellen, Tage ausgedehnt, auch während der dann sollte man die Ursache dafür Temperatur absenkung, Lichtentzug Wachstumszeit. herausfi nden und zu diesem Zweck usw. Muss die Orchidee umgepfl anzt gegebenenfalls den Rat eines erfah- werden, weil ihre Wurzeln oder der Im ausgehenden Frühjahr erschien aus renen Kurators einholen. Pfl anzstoff verrottet sind? dem unreifen Neutrieb die neue Infl o- reszenz mit einer Länge von gut 1 m. Vielleicht steht sie zu hell, vielleicht Und man braucht Geduld, bis man Am Ende des Sommers blühte sie zu dunkel und es hilft eine Zusatz- den richtigen »Dreh« heraus hat – viel- dann wieder. beleuchtung. Geht es der Pfl anze zu leicht jahrelang! 484 Calanthe vestita auf der Fensterbank Die Orchidee 71(6), 2020 Orchideenkultur Auf der Fensterbank Teil 3: Calanthe vestita (M.E.)

Beitrag (in Übersetzung) aus “Orchideeën voor de vensterbank”, Teil 1, Nr. 5 von [email protected] Jannie Boschloo, Notebomenlaan 117, 3582 CJ Utrecht, Niederlande Key words: Calanthe vestita, Kultur, Fensterbank Die Autorin pflegt auf den Fenster- Abstract: The author introduces Calanthe vestita, a deciduous plant that needs bänken in ihrem a distinct resting period in winter when it is even taken out of the pot. In active Haus zwischen growth (as the new doubles in size weekly) it should be watered and fer- vierzig und fünfzig tilized abundantly. The plants are easily grown on the windowsill and flower bet- Orchideen auf ween November and Christmas. unterschiedliche Weise. Um ihre Die Gattung Calanthe umfasst 207 mutungen, dass es sich um eine Hybri- Erfahrungen an überwiegend terrestrische Arten, die de handeln könnte, aber das spielt bei andere Orchideen- in immergrüne und Blatt abwerfende der Kultur keine Rolle. liebhaber weiterzugeben, hat sie Arten unterteilt werden können. Sie bisher sechs Hefte publiziert, in denen sind pantropisch verbreitet in Asien, in Meine Calanthe vestita pflege ich im sie über ihre Pflanzen und ihre Kul- Mittel- und im nördlichen Südamerika, nach Norden ausgerichteten Wohnzim- turmethoden berichtet. Diese hat sie in der Karibik sowie im tropischen und mer. Ein warmes Gewächshaus würde dankenswerterweise der Redaktion der südlichen Afrika mit Madagaskar, den ihr auch zusagen. Die Pseudobulben D.O.G. zur Publikation zur Verfügung Komoren, Mauritius and Réunion. werden bis zu 8 – 12 cm lang, je nach gestellt. Düngung. In einer Orchideenzeitschrift Die neun Blatt abwerfenden Arten wurde empfohlen, dass ein Viertel der kommen nur in Südostasien vor. Zu Düngemischung aus verarbeitetem schief – aber genau das ist der Punkt. dieser Gruppe (Subgenus Preptanthe) Kuhmist bestehen sollte! Auf diese Weise bekommt der Neutrieb gehört auch meine Calanthe vestita, an der Basis der alten Pseudobulbe ge- die ich seinerzeit von einem Orchide- Wenn der Neutrieb beginnt, ist die nügend Platz, um aufrecht wachsen zu enfreund bekommen habe. Es gab Ver- Pseudobulbe des Vorjahres ziemlich können. Die alte Pseudobulbe liefert nur Nahrung und wächst selbst nicht mehr.

Solange der neue Spross noch klein ist, sollte nur wenig und ausschließlich am Topfrand gegossen und auch nur we- nig gedüngt werden. Sobald sich die Größe des Neutriebs aber wöchentlich verdoppelt, wird der Topf einmal in der Woche in einen Behälter mit lauwar- mem Wasser und Dünger gestellt. Da- bei sollte keine Feuchtigkeit über den Topfrand laufen.

Der Trieb bekommt etwa fünf Blätter, die sich auffächern. Der untere Teil ent- wickelt sich zur neuen Pseudobulbe. Anfangs dünge ich mit Wachstums- dünger und stelle im August wegen der Ausreifung der Pseudobulbe auf Blü- tendünger um, bis die Blätter abfallen. Dies wird etwa Ende Oktober der Fall Blütenstand von Calanthe vestita Foto: J. Boschloo sein, dann ist auch das Gießen völlig Die Orchidee 71(6), 2020 Calanthe vestita auf der Fensterbank 485

einzustellen. Man kann die Blätter auch abschneiden, wenn sie anfangen ein- zutrocknen.

Inzwischen ist der Blütentrieb an der Basis der neuen Pseudobulbe erschie- nen. Die weitere Entwicklung bis zur Blüte geht vollständig zulasten der neuen Pseudobulbe und, wer weiß, vielleicht auch der alten. Jannie Boschloo, Notebomenlaan 117, 3582 CJ Utrecht, Niederlande Wenn man mit einer kleinen Pseudo- Die Autorin pflegt bulbe angefangen hat, wird diese im auf den Fenster- Laufe des Jahres völlig erschöpft sein. bänken in ihrem Wenn man jedoch in der Lage war, Haus zwischen große Pseudobulben zu kultivieren, Calanthe vestita mit kräftig gefärbter Die weiße Farbform von Calanthe vestita vierzig und fünfzig dann wird in der vorjährigen Pseudo- Lippe Foto: D.O.G.-Archiv Foto: D.O.G.-Archiv Orchideen auf bulbe am Ende des Jahres noch ge- unterschiedliche nügend Kraft übrig sein, um für die den sie getrennt. Die Wurzeln werden Das Substrat sollte luftig sein und trotz- Weise. Um ihre weitere Entwicklung genutzt werden bis auf 1 cm abgeschnitten und die dem Feuchtigkeit speichern können. Erfahrungen an zu können. Blütezeit ist November bis Pseudobulben aufrecht nebeneinan- Ich verwende 1/3 Rinde, 1/3 Torfstreu andere Orchideen- Weihnachten. Danach wird der Blü- der in die Keksdose gestellt. Dann und 1/3 Perlit (siehe Abb.). In diese Mi- liebhaber weiterzugeben, hat sie tenstiel abgeschnitten. werden die Wände der Keksdose und schung streue ich so viele eingeweichte bisher sechs Hefte publiziert, in denen die Pseudobulben leicht mit der Par- Kuhdung-Pellets, dass alles weiß aus- sie über ihre Pflanzen und ihre Kul- Jetzt wird die Pflanze auf die Winter- fümspritze eingenebelt. Schnell den sieht. Dann kommt noch etwas Wasser turmethoden berichtet. Diese hat sie pause vorbereitet – mithilfe eines klei- Deckel aufsetzen und voilà: fertig ist darüber und wird 14 Tage lang unter ge- dankenswerterweise der Redaktion der nen Tricks! Meine Utensilien dafür sind der Trick! legentlichem Rühren stehen gelassen. D.O.G. zur Publikation zur Verfügung eine transparente Keksdose oder ein gestellt. anderer Kunststoffbehälter mit Deckel Die Dose kommt auf die Fensterbank Der eher flache Topf wird bis zu 1/3 mit und eine mit Wasser gefüllte Parfüm- in die Sonne. Morgens wird der Deckel Tonscherben gefüllt, darüber kommt spritze. abgenommen, abends wieder etwas die beschriebene Mischung. Achtung: gesprüht und der Deckel aufgesetzt. Nur der unterste Teil der Pseudobulbe Die Pflanze wird aus dem Topf ge- Nach etwa drei Wochen treibt der jun- darf sich in dieser Mischung befinden. nommen. Abhängig davon, ob die ge Spross. Hat er 3 cm Länge erreicht, Nun fängt der Kreislauf von Neuem an. alte Pseudobulbe noch aktiv ist oder wird er gemeinsam mit der Pseudobul- nicht, hat man eine oder zwei Pseu- be eingepflanzt (Pseudobulbe etwas Die Blätter von Calanthe vestita werden dobulben. Im Falle von zweien wer- schräg stellen). manchmal von Läusen befallen.

Bestandteile für die Substratmischung: Rinde, Torf und Perlit Der Neutrieb mit der aktiven und einer älteren Foto: J. Boschloo vertrockneten Pseudobulbe Foto: J. Boschloo Paphiopedilum bellatulum

Kleine Pflanze– große Blüte (M.E.) Paphiopedilum bellatulum 'Strub'

Key words: Paphiopedilum bellatulum, Vorkommen, Beschreibung, Kultur Thomas Jacob, Schwabacher Str. 3, 91189 Rohr Abstract: The author introduces Paphiopedilum bellatulum, a small plant with an impressively big and beautiful flower. The charming plants can be grown and flo- Der Autor ist wered on the windowsill as long as an evenly moist but airy substrate and a lightly Mitarbeiter der shaded place can be provided. Online-Redaktion Some notes on its distribution, habit and cultural demands are given. der D.O.G. und verfasst dort Erstbeschreibung ten Namen verlieh, erschien 1892 in wöchentlich einen Im Jahr 1888 beschrieb der deutsche "Stein's Orchideenbuch". Beitrag für die Ka- Botaniker Heinrich Gustav REICHEN- tegorie "Orchidee BACH die Art in "Gardeners' Chronicle" Der Gattungsname setzt sich zusammen der Woche". erstmalig als Cypripedium bellatulum. aus den beiden griechischen Wörtern Sein Interesse gilt besonders Phrag- Vier Jahre später überführte sein eben- Paphos (= eine Küstenstadt auf Zypern mipedium-Arten und -Hybriden, von falls aus Deutschland stammender und nach der Mythologie die Geburts- denen er über 300 Exemplare in seiner Kollege Berthold STEIN die Art in die stadt der Göttin Aphrodite, weswegen Wohnung kultiviert. Gattung Paphiopedilum. Der Beitrag, diese auch den Beinamen Paphía er- der dieser Art ihren bis heute anerkann- hielt, also »die Paphische«) und pedilon Abbildungen: D.O.G.-Archiv Die Orchidee 71(6), 2020 Paphiopedilum bellatulum 487

(= der Pantoffel – nach der Ähnlichkeit der Lippe mit einem Schuh). Das Pen- dant zu Aphrodite ist in der römischen Mythologie Venus. So wird Paphiopedi- lum im deutschsprachigen Raum auch häufig Venusschuh genannt.

Der Artname bellatulum kommt aus dem Lateinischen. Bellatulus ist das Di- minutiv, also die Niedlichkeitsform, von bellus. Übersetzen lässt sich bellatulum mit niedlich, allerliebst. Paphiopedilum bellatulum ist also der niedliche Venus- schuh. Ich finde diese Namensgebung wirklich passend. Diese Naturform ist eine meiner liebsten aus der Gattung.

Habitat und Vorkommen Paphiopedilum bellatulum ist, wie alle Arten der Gattung, auf dem asiatischen Paphiopedilum bellatulum 'Baronja' Kontinent beheimatet. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von dingungen. Niederschläge gibt es das violettrot. Die sympodiale Art beendet Indien über Myanmar bis nach Thai- ganze Jahr über, sodass das Habitat, das Wachstum eines Triebes mit einer land und China. Dort besiedelt es in das allerdings sehr gut drainiert ist, kurzen Infloreszenz, die leicht -über Höhenlagen von 300 bis 1 600 Metern niemals austrocknet und den Pflanzen hängend wächst. An jeder davon sitzt über dem Meeresspiegel fast aus- stets genügend Feuchtigkeit zur Verfü- eine große Blüte, deren Labellum im schließlich bemooste Kalksteinfelsen gung steht. Vergleich zu den restlichen Blütentei- an schattigen Standorten ohne direkte len sehr zierlich ist. Fahne und Peta- Sonneneinstrahlung. Die Temperatur- Habitus und Blüte len sind flächig und rund. Die gesam- bedingungen liegen in der Regel im Das Laub von Paphiopedilum bellatu- te Blüte ist weiß gefärbt und mit mehr temperierten bis warmen Bereich. Ein- lum ist dunkelgrün und mit einer schö- oder weniger intensiv violettroten bis zelne Individuen wachsen aber auch nen Musterung versehen. Die Untersei- schwarzen Punkten besetzt. Die Blüten in höheren Lagen unter kühleren Be- ten der bis zu 20 cm langen Blätter ist duften nicht.

Paphiopedilum bellatulum 'Deep Purple' Paphiopedilum bellatulum 'Mike' 488 Paphiopedilum bellatulum Die Orchidee 71(6), 2020

Kultur Problem. Meinem Paph. bellatulum war Pflanze und eine weitere neu gekauf- Bei der Kultur auf der Fensterbank das aber sehr schnell zu trocknen und te bekamen innerhalb einiger Monate habe ich ein paar Anläufe gebraucht, das Laub fing an zu dehydrieren. Eine faulige Wurzeln und erholten sich nicht bis es mit Paphiopedilum bellatulum Zeit lang ging das zwar gut, aber die mehr davon. richtig gut geklappt hat. Anfangs stand Pflanze kam nie zur Blüte. Auch die es in mittelgroßer bis feiner Rinde mit Anzeichen von Dehydrierung – wie fal- Da mir die Blüten von Paph. bellatu- etwas Moos und Perliten. Wie bei mei- tige, schlaffe Blätter – nahmen zu. Ich lum aber so gut gefallen, musste ich es nen anderen Paphiopedilen habe ich beschloss, es mit mineralischem Subs- nochmals probieren. Ich erwarb ein fast auch mein erstes Paph. bellatulum re- trat zu probieren. Damit hatte ich in der blühstarkes, kräftiges Pflänzchen am gelmäßig getaucht, damit der Pflanz- Zwischenzeit bei anderen Paphiopedi- Tag der offenen Tür einer Orchideen- stoff immer schön feucht blieb. Leider len gute Erfahrungen gemacht. Wenn gärtnerei. Der Plan war, es erneut mit kommt es bei mir aufgrund von Zeit- ich in mineralischem Substrat kultivie- dem Tauchen zu versuchen. Diesmal mangel oder Urlaub öfter vor, dass ich re, stehen die Töpfe dauerhaft in einer mit etwas feinerem Substrat, das etwas es nicht so regelmäßig schaffe zu wäs- kleinen Pfütze Wasser. Das Substrat länger feucht bleibt, aber regelmäßig sern, wie ich es gerne machen würde. saugt sich dann das Wasser nach oben gut antrocknen kann. Das Problem war, Damit haben viele andere Paphiopedi- und wird gleichmäßig feucht. Offenbar dass ich in den Tagen nach dem Kauf len – besonders Hybriden – meist kein wurde es aber zu feucht, denn meine überhaupt keine Zeit hatte. Es wurden Temperaturen von weit über 30 °C ge- meldet. Der Pflanzstoff im Topf bestand aus mittelgroßem bis grobem Rinden- substrat ohne Zusatzstoffe. Ich wusste, dass es zu trocken sein würde, wenn ich es bei der Hitze nicht regelmäßig wässerte. Ich wusste aber auch, dass ich für zehn Tage nicht zu Hause sein würde und die Pflanze somit verdurs- ten würde. Also stellte ich sie einfach zu meinen Phragmipedien in eine gro- ße Schale, die mit etwas Wasser gefüllt ist. Ich dachte, dass bei der Hitze et- was mehr Feuchtigkeit besser wäre als zu wenig. Und in dieser Wasserschale habe ich sie dann für ein paar Monate vergessen. Als ich sie wiederfand, hatte sie eine dicke Knospe und schon drei neue Triebansätze. Da ich während der Blütezeit grundsätzlich nicht umtopfe, blieb sie im Substrat und auch im Was- ser bei den Phragmipedien. Die Blüte öffnete sich dann und wurde auf einer unserer Tischbewertungen sogar mit einer Silbermedaille prämiert. Danach vergaß ich die Pflanze erneut.... Als ich sie dann wieder sah, standen die drei Neutriebe voll im Saft und die ganze Pflanze erschien kräftig und gesund. Jetzt musste ich aber wirklich mal um- topfen, schießlich war sie schon einige Zeit überfällig. Beim Austopfen sah ich, dass das Substrat zwar leicht feucht war, aber nicht durchnässt, wie Rinde normalerweise ist, wenn sie dauerhaft im Wasser steht. Außerdem bemerkte ich, dass eine großzügige Drainage aus Styropor unten im Topf lag. Dieses Sty- ropor schien die perfekte Verbindung zwischen der Nässe unten und dem Paphiopedilum bellatulum 'WOB Tränenreich' Pflanzstoff zu bilden. Also gab es im Die Orchidee 71(6), 2020 Paphiopedilum bellatulum 489 neuen Topf ebenfalls eine großzügige Styropordrainage und darauf reine Rin- de, die nicht zu fein ist, und der Topf kam wieder mit den Füßen ins Wasser. Der Wasserstand in der Schale liegt immer niedriger, als die Styropordraina- ge hoch ist, darauf achte ich sehr. Mit diesem System wurde Paphiopedilum bellatulum für mich kultivierbar und das auch noch ohne großen Aufwand. Inzwischen wurde aus der Jungpflanze ein großer, mehrtriebiger Busch.

Die Temperaturbedingungen sind im Winter temperiert und im Sommer warm bis heiß, wie es eben in einem bewohnten Raum ist. Die Pflanze steht zwar in der Nähe eines Südfensters, allerdings ca. 1 Meter von der Schei- be entfernt, sodass die hoch stehende Mittagssonne im Sommer nicht auf Paphiopedilum bellatulum 'Barbara' die Pflanze fällt. Sehr hell ist es aber dennoch, da es ein außerordentlich ich den Leitwert auf circa 150 – 200 µS. Für mich ist Paphiopedilum bellatulum großes Fenster ist. Gedüngt wird vom Zusätzlich gibt es drei bis vier Mal im tatsächlich eine der allerschönsten Or- Frühling bis in den Herbst mit einem Jahr etwas Hüttenkalk in das Substrat. chideenarten und ich bin sehr glück- ausgewogenen Orchideendünger. Das Der Hüttenkalk gibt nicht nur wichtiges lich, endlich einen Weg gefunden zu Wassser hat einen Leitwert von unge- Calcium an die Pflanze, sondern regu- haben, mit dem die Kultur klappt. Viel fähr 350 – 450 µS. Im Winter reduziere liert auch den PH-Wert des Substrats. Erfolg beim Kultivieren!

Paphiopedilum bellatulum 'Cockies & Cream' Lepanthes niesseniae Luer

Eine Miniaturorchidee für die Zimmervitrine (M.E.)

Fabian Kulka, Heimbachort 41, 44319 Dortmund

Der Autor kultiviert Orchideen verschie- dener Gattungen in seiner Orchideen- vitrine und auf der Fensterbank. Gele- gentlich schreibt er für unsere Online- redaktion Beiträge für die Kategorie "Orchidee der Woche" und berichtet dort über seine Kulturerfahrungen.

Die Abbildungen sind vom Autor, falls nicht anders angegeben.

Key words: Lepanthes niesseniae, Vorkommen, Beschreibung, Kultur

Abstract: The species Lepanthes niesseniae is introduced. The author reports on its habitat, distribution and his experience in growing it. The plant feels comfor- table in the temperate and humid climate of his terrarium. However, special care should be taken to protect the new shoots from moisture. Die Orchidee 71(6), 2020 Lepanthes niesseniae 491

Erstbeschreibung und Autor gen mit sich bringen dürften. Es kann wieder die Textur der Blätter, die dun- Vor noch gar nicht allzu langer Zeit also nicht ganz sicher gesagt werden, kelgrün gefärbt sind und eine schim- wurde die Art Lepanthes niesseniae ob Lepanthes niesseniae eher warme mernde Oberfläche besitzen. Wenn die von dem US-amerikanischen Botaniker oder kühlere Temperaturen bevorzugt. Art mehr Licht erhält, als sie eigentlich Carlyle August Luer (1922 – 2019) in Wahrscheinlich wird aber auch diese benötigt, dann nehmen die Blätter "Revista de la Sociedad de Botánica" Art gattungstypisch an feuchtere und durch die eingelagerten Anthocyane Fabian Kulka, Heimbachort 41, 4(1): 7 (2003) beschrieben. Die der Be- schattigere Bedingungen am Standort eine rötlich violette Färbung an, die die 44319 Dortmund schreibung zugrunde liegende Pflanze angepasst sein. Die Lebensweise ist dunkelgrüne Grundfärbung mehr oder (Typusexemplar) wurde den Angaben vermutlich epiphytisch mit eher gerin- weniger vollständig überdecken kann. Der Autor kultiviert zufolge in der kolumbianischen Pro- gen Abständen zum Boden in immer- Orchideen verschie- vinz Valle del Cauca gesammelt und grünen Regenwäldern. Eventuell wer- Die Blüten werden ca. 0,9 – 1 cm dener Gattungen in anschließend in der Orchideengärtne- den in Zukunft noch genauere Stand- hoch und etwa 0,7 – 0,8 cm breit und seiner Orchideen- rei "Orquídeas del Valle" kultiviert. Die- ortangaben zugänglich, aber zum jet- sind damit für die Gattung schon eher vitrine und auf der se Gärtnerei wird unter anderem von zigen Zeitpunkt ist die Datenlage leider überdurchschnittlich groß. Durch das Fensterbank. Gele- Andrea Niessen geleitet, woran man eher dünn. Farbspiel der Musterung in der Blüte, gentlich schreibt er schnell erkennen kann, dass Lepan- das von Gelb über Orange bis zu Rot für unsere Online- thes niesseniae wohl ihrer Familie ge- Habitus und Blüte reicht, fällt die Blüte im Kontrast zu den redaktion Beiträge für die Kategorie widmet wurde. Lepanthes niesseniae zeigt die Mor- dunkelgrünen Blättern meist auch sehr "Orchidee der Woche" und berichtet phologie der Gattung Lepanthes. Das gut auf. dort über seine Kulturerfahrungen. Über Carlyle August Luer sei noch ge- bedeutet: Auf einem dünnen »Stiel«, sagt, dass er über mehrere Jahrzehnte der die eigentliche Sprossachse dar- Eigene Kulturerfahrungen Die Abbildungen sind vom Autor, falls hinweg maßgeblich daran beteiligt war, stellt und in englischer Fachliteratur Meine Lepanthes niesseniae habe ich nicht anders angegeben. die Erforschung der Diversität der Sub- auch "ramicaul" genannt wird, befin- jetzt seit etwas über drei Jahren in Kul- tribus Pleurothallidinae voranzutreiben. det sich ein einzelnes Blatt. Dieser tur. Die Blütenbilder im Internet gefie- In "Lankesteriana" 17 (2), 2017, wurde Spross kann gut eine Höhe von 10 – 12 len mir doch sehr, sodass ich mir eine dazu auch ein Artikel unter dem Titel cm erreichen, bevor sich dann an der Pflanze auf einer Ausstellung bei einem "Genera Pleurothallidinarum: The Era Spitze das Blatt ausbildet. Die Blätter internationalen Händler zulegte. Dabei of Carlyle Luer" veröffentlicht. "Lan- ausgewachsener Pflanzen erreichen war ich mir aber nicht unbedingt sicher, kesteriana" ist das wissenschaftliche üblicherweise eine Länge von 5 – 6 cm ob ich der Pflanze die richtigen Bedin- Journal des Botanischen Gartens Lan- von der Basis bis zur Spitze und sind gungen bieten könnte, da, wie bereits kester in Costa Rica. 2 – 3 cm breit. Auffallend ist auch hier erwähnt, unklar war, ob sie eher war-

Habitat und Vorkommen Wie bereits weiter oben erwähnt, wur- de die beschriebene Pflanze wohl in der kolumbianischen Provinz Valle del Cauca gesammelt. Kolumbien kann also als ein Herkunftsland genannt werden. Ob die Art auch noch in ande- ren Ländern vorkommt, ist derzeit nicht bekannt. Leider scheint es auch nicht einfach zu sein, mehr über die genaue Herkunft des beschriebenen Typusex- emplars herauszufinden. Daher ist es auch schwierig, Aussagen über den Standort und die dort herrschenden klimatischen und ökologischen Bedin- gungen zu treffen. Wir können deshalb an dieser Stelle lediglich Vermutungen anstellen, die natürlich auch etwas mit Vorsicht zu genießen sind.

Die Angaben zu den Klimadaten im Bezug auf die Provinz Valle del Cauca deuten auf ein überwiegend warm- feuchtes tropisches Klima hin. Aller- dings gibt es in der Region auch Hö- henlagen, die eher kühlere Bedingun- Lepanthes niesseniae 492 Lepanthes niesseniae Die Orchidee 71(6), 2020

Wie bei mir üblich, habe ich auch Le- panthes niesseniae nach dem Kauf auf Ton aufgebunden. Nach drei Jah- ren habe ich sie dann auf einer neuen Unterlage befestigt. Beim nächsten neuen Aufbinden wird die Unterlage dann wohl etwas größer gewählt, weil die Pflanze zum Glück nun doch sehr zuverlässig wächst, wie man auf dem Habitusfoto unschwer erkennen kann.

Zusammen mit den anderen Pflanzen im Terrarium wird Lepanthes niesse- niae einmal morgens gesprüht. Dabei achte ich, wie bereits gesagt, nach wie vor darauf, dass insbesondere die neu- en Triebe möglichst trocken bleiben. Lepanthes niesseniae Foto: D.O.G.-Archiv Lepanthes niesseniae Gedüngt wird eher sporadisch. Meine Pflanze hat leicht rötliche Blätter, weil me oder kühlere Bedingungen benötigt Ach ja, die Sache mit den Blüten, da mein Terrarium etwas zu niedrig für die oder tolerant diesbezüglich ist. Es war war ja auch noch etwas. Zu Beginn vorhandene Lichtintensität ist, aber also gewissermaßen ein Experiment wollten die Blüten sich nicht richtig es scheint noch im Toleranzbereich mit Lepanthes niesseniae bei mir da- öffnen und blieben irgendwie immer der Pflanze zu liegen. Bezüglich der mals. Da ich nur ein temperiert-warmes etwas geschlossen. Im Vergleich zu Temperaturansprüche kann ich leider Terrarium besitze, hätte ich auch nicht den Bildern im Internet gefiel mir das nur Angaben zum wärmeren Bereich die Möglichkeit gehabt, der Pflanze an- nicht so recht. Allerdings hat sich die- machen und da scheint es Lepanthes dere Bedingungen bieten zu können, ses Problem dann von selbst erledigt, niesseniae auch über einen längeren wenn es ihr nicht gefallen hätte. Für nachdem die Pflanze nach einiger Zeit Zeitraum gut zu gehen. Ob die Art eine kleine Glaskugel an einem kühle- etabliert und recht stabil war. Dies war auch bei kühleren Temperaturen zu- ren Fenster ist diese Art nämlich defi- dann wohl ein Umstellungsproblem. friedenstellend wächst und blüht, kann nitiv zu groß, da müsste schon ein sehr Also manchmal hilft auch einfach nur ich aus Mangel an persönlichen Erfah- großes Glasgefäß her. Das Terrarium ist warten, wenn man ansonsten keine rungen leider nicht beurteilen. Wie sagt hier also die einfachere Wahl. Probleme ausmachen kann. man so schön? „Versuch macht kluch!“

Natürlich hat die Pflanze etwas Zeit gebraucht, nachdem sie erst einmal nach Deutschland importiert worden war und dann bei mir neu aufgebun- den werden musste. Aber nach einiger Zeit entwickelten sich bereits mehrere neue Triebe, was mich zunächst doch sehr erleichtert hat. Jedoch entstan- den damit auch Probleme, denn von den ersten Neutrieben überlebte nur ein einziger, falls mich meine Erinne- rungen nicht täuschen. Die übrigen starben schon vorher in verschiedenen Entwicklungsstadien ab. Zum Glück war die Pflanze aber dennoch in der Lage weitere Neutriebe zu bilden. Auf diese passte ich dann beim Sprühen ganz besonders auf, sodass sie auf jeden Fall trocken blieben. Diese Vor- sicht schien das Problem durchaus zu beheben, sodass die Pflanze mit der Zeit einige neue und auch größere Triebe bildete und auch ausdauernder blühte. Lepanthes niesseniae ist in drei Jahren zu einer schönen Pflanze herangewachsen. Die Orchidee 71(6), 2020 Secondhand-Bücher 493

Secondhand Bücher aus unserer Bibliothek, die mehrfach vorhanden sind, geben wir an Interessenten ab. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit: Irene Bock, Dr.-Höfl ing-Weg 2, 34311 Naumburg, Tel.: 05625-925113, E-Mail: [email protected]

Autor Titel Ersch. Jahr Sprache Aichele, D. Was blüht denn da? Der große bunte Kosch 1973 Deutsch 9,00 € Aichele, D. & Schwegler, H. W. Die Blütenpfl anzen Mitteleuropas Bände 1 – 5 1995 Deutsch 100,00 € Bärtels, Andreas Zwerggehölze und ihre Verwendung im Garten 1983 Deutsch 8,00 € Bärtels, Andreas Farbatlas Tropenpfl anzen 1996 Deutsch 8,00 € Baumann, H.; Künkele, S. Die wildwachsenden Orchideen Europas 1982 Deutsch 10,00 € Bell, Ritchie, C.; Taylor, Bryan J. Florida Wild Flowers and Roadside Plants 1982 Engl. 10,00 € Bruun; Singer; König Europas Vogelwelt in Farben 1973 Deutsch 10,00 € Buff/von der Dunk Giftpfl anzen in Natur und Garten 1980 Deutsch 2,00 € Buttler, Karl Peter Steinbachs Naturführer Orchideen (2x) 1986 Deutsch 4,00 € Constable Maxwell Alice Lilies in their Homes 1953 Engl. 5,00 € Cox, Peter The Smaller Rhododendrons 1985 Engl. 10,00 € Cullmann, Willy Kakteen 1972 Deutsch 8,00 € Danesch, Othmar und Edeltraud Orchideen Europas - Südeuropa 1969 Deutsch 8,00 € Danesch, Othmar und Edeltraud Orchideen Europas - Ophrys Hybriden 1972 Deutsch 7,00 € Delforge, Pierre Orchids of Europe, North Africa and the Middle east 2006 Engl. 40,00 € Delforge, Pierre Guide des Orchidées d‘Europe, d‘Afrique du Nord, Proche-Orient 2001 Franz. 20,00 € Die farbigen Naturführer Flechten, Moose, Farne 1991 Deutsch 10,00 € Die farbigen Naturführer Wildblumen 1982 Deutsch 5,00 € Die farbigen Naturführer Gräser 1990 Deutsch 5,00 € Die farbigen Naturführer Pfl anzen des Mittelmeerraums 1986 Deutsch 5,00 € Die farbigen Naturführer Insekten 1984 Deutsch 5,00 € Die farbigen Naturführer Alpenblumen 1984 Deutsch 5,00 € Die farbigen Naturführer Alpenblumen 1984 Deutsch 5,00 € Die farbigen Naturführer Leben in Bach und Teich 1988 Deutsch 5,00 € Dressler, R. L. Die Orchideen 1987 Deutsch 5,00 € Eiselt, M.G.; Schröder, R. Laubgehölze 1977 Deutsch 10,00 € Eisenreich, W. & Handel, A. et. al. BLV Tier- und Pfl anzenführer für unterwegs (2x) 1996 Deutsch 3,00 € Encke, Fritz Die schönsten Kalt- und Warmhauspfl anzen 1968 Deutsch 10,00 € Encke, Fritz & Buchheim, Günther Zander Handwörterbuch der Pfl anzennamen 1972 Deutsch 3,00 € Feldmaier & McRae Lilien 1982 Deutsch 20,00 € Fragman & Yamamori et al. Flowers of the Eastern Mediterranean 2001 Engl. 60,00 € Garcke, August Illustrierte Flora – Deutschland u. angrenzende Gebiete 1972 Deutsch 15,00 € Griffi th, Mark Orchideen – Illustrationen der Royal Horticultural Society 2005 Deutsch 7,00 € Hoehne, F. C. Iconographia de Orchidaceas do Brasil (Loseblatt Kopie S/W(2) 1949 Deutsch 15,00 € Hooker, J. D. Flora of British India Chenopodiaceae to Orchideae Vol. 5, Kopie 1886- Engl. 15,00 € Hooker, J. D. Flora of British India – Orchideae to Cyperaceae Vol.VI, Kopie 1890- Engl. 15,00 € Jacobsen, H. Das Sukkulentenlexikon 1981 Deutsch 12,00 € Kightley, Chris & Madge, Steve Taschenführer Vögel 1998 Deutsch 12,00 € Köhlein, Fritz Primeln 1984 Deutsch 45,00 € Köhlein, Fritz Freilandsukkulenten 1977 Deutsch 30,00 € Köhlein, Fritz Nelken 1990 Deutsch 25,00 € König, Cl. Vögel, Europäische Sumpf- und Wasservögel, Greife… 1967 Deutsch 5,00 € Koopowitz & Hasegawa Novelty Slipper Orchids, Breeding and Cultivating 1989 Engl. 40,00 € Kosmos Naturführer Welcher Käfer ist das? 1969 Deutsch 5,00 € Kull, Tiiu Orchid Ecology and Protection in Estonia (Kopie) 1994 Engl. 5,00 € Kummert, F. Pfl anzen für das Alpinenhaus 1989 Deutsch 2,00 € 494 Erinnerung an Dr. Calaway H. Dodson Die Orchidee 71(6), 2020

In Erinnerung an Dr. Calaway Homer Dodson

Abstract: Obituary Calaway Homer Dodson

Wieder hat uns einer der Großen der Gemeinsam mit Orchideenwissenschaft verlassen. Dr. Leendert van der Calaway Homer Dodson verstarb am Pijl veröffent- 09. August 2020 in Sarasota/Florida im lichte er 1966 Alter von 91 Jahren. Geboren wurde er "Orchid Flowers am 17. Dezember 1928 in Selma/Kalifor- – Their Pollination nien. Dort besuchte er auch die Schule, and Evolution", absolvierte ein Studium in Biologie und ein für den Wis- legte 1954 seinen Bachelor ab. In sensstand der Claremont/Kalifonien beendete er sei- damaligen Zeit nen Master und ging, um seine Disser- sehr bedeuten- tation vorzubereiten, nach Ecuador. Sei- des Werk über ne Forschungsobjekte waren natürliche die Bestäubung Orchideenhybriden in den Anden, dabei der Orchideen in widmete er sich der Feldforschung in und der Natur. Nach um Cuenca. Nachdem er dann in Clare- seiner Rückkehr Dr. Robert Dressler, Dr. Carl Luer, Dr. Calaway Dodson (v. li.) mont promoviert hatte, kehrte er nach in die USA wur- Ecuador zurück und unterrichtete an der de er 1970 zum ordentlichen Profes- lang währende Zusammenarbeit und Universität von Guayaquil. 1960 heiratete sor ernannt und widmete sich nun der Freundschaft mit dem ebenfalls kürzlich er Piedad Marmol Dodson und zog mit Lehre. Viele Studenten, die sich später verstorbenen Dr. Carl Luer (siehe Die seiner Familie in die Staaten zurück, nach in der Orchideenwissenschaft einen Na- Orchidee 70(6): 488, 2019). Die Heraus- St. Louis, wo er Curator der lebenden men machten, konnte er mit seiner Or- gabe der wissenschaftlichen Zeitschrift Pfl anzensammlung des Botanical Gar- chideenliebe anstecken. "Selbyana", bis vor wenigen Jahren re- den wurde. Schon während dieser Zeit gelmäßig erschienen, wurde von ihm unterstützte er das Projekt "Flora of Pa- Zusammen mit Kollegen der Universität initiiert. Er wurde leitender Kurator des nama". In diesem Zusammenhang ent- in Miami erwarb er 200 ha Wald an der Missouri Botanical Garden und ehren- stand eine Freundschaft zu dem kürzlich ecuadorianischen Küste, in einem Ge- amtlicher Direktor des Nationalen Her- verstorbenen Dr. Robert Dressler (siehe biet, in dem wegen Bananenplantagen bariums von Ecuador in Quito. Seine Die Orchidee 71(5): 411, 2020), die ein viel abgeholzt worden war. Auf diesem wohl bekanntesten Publikationen sind Leben lang halten sollte. Landstück errichteten sie das Wissen- neben ca. 400 wissenschaftlichen Arti- schaftszentrum Río Palenque, das zum keln die wunderbaren Ausarbeitungen 1964 wurde er Assistant Professor (aka- Naturlabor und zur Forschungsstätte der ecuadorianischen Orchideen in "Ico- dem. Rang in den USA) an der Univer- für zahlreiche Studenten sowie Wis- nes Plantarum Tropicarum" und die fünf sity in Miami. Unterstützt durch ein Sti- senschaftler, außerdem Vorbild für die Bände "Native Ecuadorian Orchids". pendium zog er mit seiner Familie nach Erhaltung der Küstenwälder Ecuadors Peru und konnte Studien in Iquitos, wurde. Heute ist dieses Stück ursprüng- In den letzten Jahren zog sich Calaway der Stadt im Dschungel, durchführen. licher Wald das einzige naturbelassene Dodson mit seiner Frau Piedad Marmol Areal in der ganzen Region. nach Florida zurück. Er erkrankte an Demenz und während der vergangenen 1973 wurde Dodson zum Di- Monate auch an Covid-19. Noch ge- rektor des neu entstandenen schwächt nach seiner Genesung davon Botanischen Gartens Marie verstarb er am 09. August 2020 in Sa- Selby in Sarasota/Florida rasota. ernannt und bekleidete die- se Position zehn Jahre lang. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt sei- Neben vielen Neubeschrei- ner Familie, besonders seiner Frau, die bungen widmete er während ihn überallhin begleitet hatte. dieser Zeit seinem Freund Bob Dressler die Gattung Wir danken Frau Kerry Dressler für das Dressleria, eine Gattung der zur Verfügung gestellte Bildmaterial. Subtribus Pleurothallidinae. Vorstand und Redaktion der Dr. Calaway Dodson mit seiner Frau (li.) Damals begann die lebens- Deutschen Orchideen-Gesellschaft Die Orchidee 71(6), 2020 Veranstaltungskalender 495

Veranstaltungskalender 2020

Wegen der Corona-Krise stehen alle Veranstaltungsankündigungen unter Vorbehalt. Bitte informieren sie sich zeitnah, ob eine Veranstaltung stattfi ndet oder nicht.

2021 April 2021 09.-11.04.: Internationale Orchi- deenausstellung des Vorarlber- ger Orchideen Clubs, A-6866 Ê Andelsbuch, Rathaussaal

Internationale ORCHIDEENAUSSTELLUNG 35 Jahre Vorarlberger Orchideen Club Ê

Fr. 09. – So. 11. April 2021 A-6866 Andelsbuch (Bregenzerwald) im Rathaussaal

www.vorarlberger-orchideen-club.at

Ê Juni 2021 05.06.: 14:00 Uhr D.O.G.-Tisch- bewertung, Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt, Pfl anzenanmeldung ab 13.00 Uhr, Gäste sind herzlich willkom- men September 2021 24. - 26.09.: Orchideenschau der D.O.G.-Gruppe Berlin im Bo- tanischen Garten Berlin Neues Glashaus 24.09.: 18:00 Uhr Ausstellungs- bewertung 25.09.: 14:00 Uhr D.O.G.-Tischbe- wertung (Pfl anzenanmeldung ab 13:00 Uhr)

DRESDNER OSTERN 24. – 27.03. 2022 30.03. – 02.04. 2023 21.-24.03. 2024 (EOC) Paphiopedilum charlesworthii 'Linda' errang bei der Tischbewertung in Neukirchen-Vluyn 2019 eine Silbermedaille. 496 D.O.G.-Gruppennachrichten Die Orchidee 71(6), 2020

Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V. D.O.G.-Gruppen: Leitung und Treffen

Wegen der Corona-Krise stehen alle Veranstaltungsankündigungen der Gruppen unter Vorbehalt. Bitte informieren sie sich zeitnah bei ihrer Gruppe, ob ein Treffen stattfindet oder nicht.

Berlin 16.05.: Was blüht auf meiner Fensterbank net: http://orchidee.de/gesellschaft/gruppen, (Wahlen vom 22.09.2017)Ltg.: (Rüdiger Schmidt/Berlin) Stellv.: Regina Neuber, Kass.: Stefan Rei- Wilfried Neuhaus, Hinter dem 13.06.: Meine Lieblings-Ochideenbücher chert; Treffen: 1. Donnerstag im Monat 18:30 Schlosspark 21, 16515 Orani- (Jürgen Cammin/Berlin) Uhr im Megas Alexandros, Kreherstraße 129, enburg, Tel.: 03301-579873, 11.07.: Die Gattung Miltonia (Rüdiger 09127 Chemnitz, bis 18:00 Uhr zwangloses E-Mail: gruppenleiter@orchi- Schmidt/Berlin) Treffen im »Orchideenzentrum Chemnitz«. dee-berlin.de, Stellv.: Chris- tian Meyer-Zilinski, Kass.: Ralf Bradeis, Tel.: Bodensee Donau-Iller 030-9725997, Treffen: ab 18:00 Uhr im Großen (Wahlen vom 24.03.2018) Ltg: (Wahlen vom 01.03.2019) Saal der Lange-Schucke-Stiftung, Büdnerring Peter Günther, Werthmannstr. Ltg.: Dr. Wolfgang Ermert, 48, 13409 Berlin. Ab 19:00 Uhr offizieller Teil. 44/2, 88045 Friedrichsha- Am Hangelberg 4b, 89250 Sonntagstreff (Stammtisch): 2. Sonntag im fen, Tel.: 07541-52603, Fax: Senden, Tel.: 07307- Monat, 11:00 Uhr, Enzian-Cafe-Restaurant, 012125-11481865, E-Mail: 929209, E-Mail: wermert- Enzianstr. 5, 12203 Berlin [email protected], [email protected], www. Programm 2020 Stellv.: Sabine Furtwängler, Kass.: Eleonore orchidee-donau-iller.de, Stellv.: Bernhard 05.12.: Abgesagt! Weihnachtsfeier Moll, Tel. 07356-2227, Treffen: 4. Samstag im Leppert, Kass.: Ilona Bertele, Tel: 08337- Sonntagstreff Monat um 15:00 Uhr im Hotel Krone in 88045 9677, Treffen: 19:30 Uhr im "Il Mio Ristoran- 13.12.: Pflanzenpräsentation mit Gesprä- Friedrichshafen-Schnetzenhausen te", Europastr. 15, Neu-Ulm, Vortragsbeginn chen über die Pflege Programm 2020 20:15 Uhr nach der Pflanzenbesprechung Programm 2021 12.12.: Weihnachtsfeier (Peter Günther) Programm 2020 22.01.: Neuwahl der Gruppenleitung 04.12.: Weihnachtsfeier mit Pflanzentombo- 26.02.: Die Gattung Phalaenopsis (Olaf Braunschweig la, Rückblick und Ausblick Gruß/Grassau) (Wahlen vom 13.03.2018) 19.03.: Kurzvorträge: LED-Beleuchtung Ltg.: Monika Voß, Hulpen- Dresden (Andreas Mustroph); Kultur der Gattung kamp 14, 38533 Vordorf, (Wahlen vom 20.03.2020) Vanda (Vanessa Thierling); Kultur der Gat- Tel.: 05304-4114 E-Mail: Ltg.: Gerald Horn, Riesaer tung Coelogyne (Wilfried Neuhaus) [email protected], Stellv.: Str. 2, 01594 Riesa OT 28.05.: Orchideen im Garten im Laufe des Lydia Ernst, Tel.: 0531- Oelsitz, Tel: 03525-733596; Jahres (Wolfgang Hoffmann/Zittau) 312781, Kass.: Mirjam Büttner, Treffen: 2. Mobil: 0152-09873249 26.06.: Sommertreff bei Christian und Nick Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Schüt- E-Mail: hghorn@web. Zilinsky zenhaus, Hamburger Str. 53, 38114 Braun- de, Stellv.: Stephan Muster, Kass.: Isol- Juli: Sommerpause schweig de Schwaten, Treffen: 3. Freitag im Monat, 27.08.: Besprechung der Ausstellung 19:00 Uhr, Restaurant Alexandros, 01097 24.-26.09.: Große Orchideenausstellung im Bremen-Weser-Ems Dresden, Großenhainer Str. 35b Botanischen Garten Berlin (Wahlen vom 06.01.2017) Programm 2020 22.10.: Bekannte und unbekannte Bulbo- Ltg.: Ulrich Strübing, 11.12.: Jahresabschluss mit Überraschun- phyllum in Südostasien (Wolfgang Rysy/ Land-Wührdener-Straße 2, gen Erlangen) 28259 Bremen, Tel: 0421- Programm 2021 26.11.: Orchideenneubeschreibungen von 52079619, Fax: 0421- 15.01.: Pflanzenbesprechung – Pflege im Mindanao (Philippinen) mit Pflanzen- 52079618, E-Mail: kontakt@ Winter verkauf (Georg Hampel, orchidhouseasia/ orchidee-bremen.de, www.orchidee-bre- Schloß Holte) men.de, Stellv.: Dr. Andreas Werner, Kass.: Halle/Saale 04./11.12.: Weihnachtsfeier mit Pflanzen- Ute Wollmann, Internet: www.orchidee-bre- (Wahlen vom 09.03.2012) verlosung (nur für Mitglieder) men.de, Treffen: 1. Freitag im Monat, 19:30 Ltg.: Dr. Roland Ginter, weiterer Termin: 23.04. Uhr im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum, Smaragdweg 36, 06120 Sonntagstreff 28279 Obervieland, Alfred-Faust-Straße 4, Halle/Saale, Tel. 0345- 10.01.: Orchideenaussaat (Norbert Käßner/ Bremen-Kattenturm 1200826, E-Mail: Ginterpro Berlin) @web.de, Stellv.: Dr. Werner 14.02.: Methoden der Orchideenvermeh- Chemnitz Witsack, Tel.: 0345-5503326, Kass.: Brigitte rung unter Einsatz von Zuckerwasser (Wahlen vom 03.05.2018) Gaul Tel.: 0345-1222431, Treffpunkt: 2. Frei- (Norbert Käßner/Berlin) Ltg.: Eckhard Schuller, Gus- tag im Monat, Sportlerheim »Ammendorf«, 14.03.: Kultivierung der Gattung Oncidium tav-Adolf-Straße 12, 09116 Kurt-Wüsteneck-Str. 23, 06132 Halle/S., je- (Thomas Müller/Storkow) Chemnitz, Tel./Fax: 0371- weils 19:30 Uhr 11.04.: Erfahrungen aus 40 Jahren 317183, E-Mail: eckhard. Programm 2020 Orchideenkultur (Peter Haase/Berlin) [email protected], Inter- 11.12.: Orchideen in der Weihnachtszeit Die Orchidee 71(6), 2020 D.O.G.-Gruppennachrichten 497

Hamburg Programm 2020 21.05.: Kolumbien – von Bogota an die Karibik- (Wahlen vom 12.01.2019) 12.12.: Adventlicher Jahresausklang küste (Dr. Thomas Stickling/Baden-Baden) Ltg.: Kurt Naujack, An Programm 2021 18.06.: Peru – im Land der Wolkenmen- der Koppel 4, 21244 09.01.: Cattleyen – "Die Gelben" (Max schen (Wolfgang Sorg/Willstätt) Buchholz/N. Tel: 04181- Strauß/Ilmmünster) 33512, E-Mail: DOG_Ham- 13.02.: Wir lassen den Winterblues hinter Kassel/Göttingen und [email protected], Stellv.: uns und fahren zu Orchids & more…/Is- Umgebung Wilhelm Schlie, Tel.: 040-7542454 Kass.: maning (Näheres bei der Gruppenleitung) (Wahlen vom 20.05.2016) Karin Baus, Tel.: 040-6475713, Treffen: 2. 13.03.: Orchideen und Sonnenuntergänge Ltg.: An dreas Hennrich, Samstag im Monat ab 13:30 Uhr im Saal am Lake Huron im Juni (Christoph Beyer/ Mönchehofer Str. 47, 34314 der Concordia-Gastronomie, Osterkamp München) Espenau, Tel.: 05673-2818, 59, 22043 Hamburg, Programm ab 14:30 10.04.: Umtopf- und Pflanzentauschtag, bit- E-Mail: andreashennrich@ Uhr, bei den Treffen findet immer eine Pflan- te Pflanzen zum Umtopfen mitbringen! ymail.com, Stellv.: Walter Rost, Tel.: 05625- zenvorstellung und Bewertung statt 08.05.: Thema offen 922803, Kass.: Detlev Krümmel, Tel.: 0561- Programm 2020 05.06.: Tischbewertung der Deutschen Or- 827121, Treffen: letzter Freitag im Monat, 12.12.: Weihnachtliches Beisammensein chideen-Gesellschaft e. V., Neuburger 19:00 Uhr, Philipp-Scheidemann-Haus, Hol- mit Ver gabe der Prämien für die interne Kasten, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt, ländische Straße 74, 34127 Kassel Bewertung Beginn 14.00 Uhr, Pflanzenanmeldung ab 13.00 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen Lausitzer Orchideenbund Hessen-Nassau 10.07.: Sommerfest – Beginn 15:00 Uhr (Nä- (Wahlen vom 05.01.2018) (Wahlen vom 17.03.2018) Ltg.: heres bei der Gruppenleitung) Ltg.: Wolfgang Hoffmann, Lothar Becker, Weißkirchener August: Wir machen Ferien Lückendorfer Straße 36c, Str. 61, 61440 Oberursel, Tel.: 11.09.: Tagesausflug ins schöne Franken- 02763 Zittau, Tel.: 03583- 06171-74400, E-Mail: lbe- land (Näheres bei der Gruppenleitung, 685772, Fax: 03583-586217, [email protected], Stellv.: evtl. Terminverschiebung auf 1. Samstag) E-Mail: [email protected], Frank Siebach, Kass.: Gabi 09.10.: Der Alpengarten auf dem Schachen Stellv.: Frank Gerasch, Lauscheweg 7, 02796 Mayr, Treffen: samstags 15:00 Uhr, Autalhalle, (Jenny Wainwright-Klein/Botanischer Jonsdorf, Tel.: 035844-70212, E-Mail: frank. Idsteiner Straße 59, 65527 Niedernhausen, Garten München-Nymphenburg) [email protected], Kass.: Bettina Queisser, (www.orchideen-hessen-nassau.de) 13.11.: Neofinetia (Vanda) falcata – Die Or- August-Bebel-Str. 24, 02799 Waltersdorf, Tel.: Programm 2020 chidee der Samurais und Shogune – Tra- 035841-35788, Treffen: 3. Freitag im Monat, 05.12.: Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick dition und Evolution (Dr. Wolfgang Ermert/ 19:00 Uhr, 02763 Zittau, Milchstraße 16 von Frank Siebach Senden) Programm 2021 11.12.: Adventlicher Jahresausklang Leipzig/Holzhausen Termine: 16.01., 20.02., 20.03., 24.04., (Wahlen vom 21.06.2018) 15.05., 19.06., 17.07., 21.08., 18.09., Karlsruhe/Mittelbaden Ltg.: Jens Ulbricht, Linden- 16.10., 20.11., 11.12. (Wahlen vom 08.04.2020) ring 2d, 04824 Beucha, Ltg.: Alexander Mendo– Tel.: 034292-66622, E-Mail: Hof za-Weber, E-Mail: alex. [email protected], Stellv. (Wahlen vom 09.12.2017) mendoza-weber@gmx. Detlef Herrmann, An der Ltg.: Peter Gemeinhardt, de, Tel.: 07223-2834187, Schäferei 6, 04425 Taucha, Tel.: 034298-35890, Friedhofstraße 13, 07366 Stellv.: Wolf gang Sorg, Kass.: Günter Ader, Körnerweg 5, 04316 Leip- Rosenthal am Rennsteig, 77731 Willstätt, Hinterm Gottesacker 5, zig, Tel.: 0341-6409472, Treffen: 3. Donnerstag Tel.: 036642-23610, Fax: E-Mail: [email protected], Kass.: im Monat um 18:30 Uhr im Gasthof Baalsdorf, 05691-6245027, E-Mail: Brigitte Maier, Tel.: 07852-4830138, Treffen: Mittelweg 1, 04316 Leipzig-Baalsdorf p.k.gemein [email protected], Stellv.: Herbert Gasthof Tann weg, Balinger Straße 2, 76228 Richthammer, Kass.: Dr. Christian Glabasnia, Karlsruhe-Grünwettersbach, 3. Freitag im Mittelhessen Treffen: 2. Samstag im Monat, 18:30 Uhr, Land- Monat, 19:00 Uhr (Wahlen vom 08.09.2018) gasthof »Grüne Linde«, Alte Helmbrechtser Programm 2020 Ltg.: Reinhold Karle, Auf Straße 30, 95030 Hof/Wölbattendorf 16.12.: (Mittwoch, 18:00!) Weihnachtsfeier dem Berg 5, 35102 Lohra, Programm 2020 mit Pflanzenverlosung Tel.: 06462-4087016, E-Mail: 12.12.: Weihnachtsfeier in der „Grünen Linde“ Programm 2021 [email protected], Stellv.: 15.01: Orchideen und Begleitpflanzen des Achim Flamme, E-Mail: Ingolstadt-Mittelbayern Iran (Jean-Marc Haas/F-Gambsheim) [email protected], Tel.:0177-5021226, (Wahlen vom 11.01.2020) 19.02.: "Oncidium" – die aktuelle Eingrup- Kass.: Manfred Holighaus, Treffen: 2. Samstag Ltg.: Roswitha Damro, pierung (Dr. Peter Richter/Homburg) im Monat, 14:30 Uhr, 35418 Großen-Buseck, Tengstr. 57, 85055 19.03.: Odontoglossum? Lemboglossum? Ernst-Ludwig-Straße 15 (Schloss-Remise) Ingolstadt, Tel.: 0841-57212, Oder doch Rhynchostele? Ein historisch- Programm 2020 E-Mail: Roswitha.damro@t- kritischer Gattungsüberblick von 1815 12.12.: Vorweihnachtliches Treffen mit Or- online.de, Internet: www.or- bis heute; Sortiment und Kultur (German chideentombola chideeningolstadt.de, Stellv.: Hermann Erb, Senger/Waghäusel) Programm 2021 Kass.: Judith Brunninger, Treffen: 2. Samstag 16.04.: Andamanen und Seychellen – Traum- 09.01.: Unsere Gewächshauskultur mit des Monats, 15:00 Uhr, »Neuburger Kasten«, inseln im Indischen Ozean und ihre Flora Mutterpflanzen Teil 1 (Renate u.Werner Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt (Alexander Mendoza-Weber/Bühlertal) Balmes/Hammelbach im Odenwald) 498 D.O.G.-Gruppennachrichten Die Orchidee 71(6), 2020

13.02.: Jahreshauptversammlung tag im Monat, 15:00 Uhr in den Räumen Rita Pahl, Inter net: www.orchidee-schles- 13.03.: In-vitro-Aussaten von Tropischen Or- der MS-Kontaktgruppe, Magdalenenstr. 33, wig-holstein.de, E-Mail: service@orchi- chideen Teil.2 (Renate u. Werner Balmes/ 49082 Osnabrück dee-schleswig-holstein.de, Treffen: letzter Hammelbach im Odenwald) Samstag im Monat ab 14:00 Uhr in der 10.04.: Reise zu Orchideenfundorten NO- Ostbayern Gaststätte "Zur guten Quelle" Königsförder Thailands im Phulong Nat.P. Teil1: Die Bul- (Wahlen vom 14.10.2017) Weg 11, 24109 Kiel, Telefon 0431-521738. bophyllen. (Dr.Wolfgang Ermert/Senden) Ltg.: Markus Angler, Flie- Programm ab 15:00 Uhr mit aktuell blü- 08.05.: Eine Reise in das Hochland von Pa- derweg 16, 93098 Mintra- henden Orchideen, Kulturerläuterungen pua-Neuguinea (Roland Schettler/Halver) ching, Tel.:09406-285991, und Kulturbewertung, Vorträgen oder Ge- 12.06.: Odontoglossum? Lemboglossum? E-Mail: mk_angler@yahoo. sprächsthemen mit Diskussion und Erfah- Oder doch Rhynchostele? Sortiment u. de, Stellv.: Andrea Seidl, rungsaustausch, ca. ab 18:00 Uhr Ausklang Kultur (German Senger/Waghäusel) E-Mail: [email protected], am »Klöntisch«, nach Bedarf Besprechun- 10.07.: Sommerpause Kass.: Sabine Moser, Treffen: 2. Samstag gen des Beirats 14.08.: Grillfeier bei Karle's in Lohra (ab 14h) im Monat, 14:00 Uhr, Hotel »Burgwirt«, De- Programm 2020 ggendorfer Straße 7, 94469 Deggendorf- 20.12.: (Sonntag!) Weihnachtstreffen mit München-Südbayern Natternberg, Tel. 0991-30045 Pflanzenverlosung) (Wahlen vom 12.09.2020) Programm 2020 Ltg.: Dr. Holmer Cichy, 12.12.: Weihnachtsfeier Schwerin Bad-Kissingen-Str. 90, (Wahlen vom 09.06.2016) 81671 München, Tel.: 089- Rheinland-Köln Ltg.: Lothar Viktor Klemt, 40908336, E-Mail: kontakt@ (Wahlen vom 20.06.2020) Dorfstr. 20, 19061 Schwe- orchidee-muenchen.de, In- Ltg.: Gerd Ackermann, Mi- rin, Tel.: 0174-1740562, ternet: www.orchidee-muenchen.de, Stellv.: chaelstr. 18, 47804 Krefeld, E-Mail: Lothar.Klemt@gmx. Lutz Kierse, Kass.: Angelika Kierse, Treffen: Tel.: 02151-711510, E-Mail: de, Stellv.: Eva Leipold, Tel.: Gaststätte »Heide-Volm« in 82152 Planegg, [email protected], Stellv.: 0178-5646460, Kass.: Andrea Klemt Tel.: Bahnhofstraße 51, (S-Bahn-Haltestelle Linie Klaus Ott, Düsseldorf, Kass.: 0385-3938710, Fax: 0385-39387125, Tref- S 6, Richtung Tutzing), Vorträge 14:00 Uhr, Marlies Ackermann. Treffen: 3. Samstag im fen: 1. Samstag im Monat, 14:30 – 18:00 ab 11:00 Uhr Pflanzenverkauf oder -tausch Monat ab 13:00 Uhr, Vorträge: 15:00 Uhr, Bür- Uhr, Veranstaltungsraum Firma Klemt Gala (nur für aktive Mitglieder und Referenten), gerhaus Muetze, Berliner Str. 77, 51063 Köln- GmbH, Dorfstr. 20, 19061 Schwerin 13:30 Uhr Bewertung Mülheim Nord, ab 01.01.2021 Bürgerzentrum Programm 2020 Programm 2020 Ehrenfeld, Venloer Str. 429, 50825 Köln 05.12.: Weihnachtsfeier 05.12.: Jahresabschluss bei uns Programm 2020 19.12.: Weihnachtsfeier Teutoburger Wald Nordbayern Programm 2021 (Wahlen vom 03.10.2020) (Wahlen vom 13.01.2018) 09.01.: Auf Orchideen-Suche in Thailand Ltg.: Stefanie Brune, Diek- Ltg.: Franz Josef Mey- (Dr. Peter Janzen/Duisburg) str. 1, 33330 Gütersloh, Tel. er, Tel.: 0911-644314, Fax: 13.02.: Reisebericht Brasilien – Mata Atlan- 05241-4025566, E-Mail: es- 0911-644529, www.orchi- tica (Andreas Behner/Gummersbach) [email protected], dee-nordbayern.de, Stellv.: 13.03.: Liebhaber-Aussprache, Vorstellung Stellv.: Maren Bis, Kass.: Jeanette Steinbach, Kass.: der mitgebrachten Pflanzen Anke Beutler, Treffen: 1. Samstag im Monat, Elmar Domeyer, Treffen: 2. Samstag im Mo- 10.04.: Die Grands Causses (Lothar Becker/ 15:00 Uhr, Berghotel Quellental, Quellental nat, 15:00 Uhr, im bbs (Zentrum für Blin- Oberursel) 10, 33803 Steinhagen bei Bielefeld, bei den de- u. Behinderte) Nürnberg-Langwasser, 12.06.: Botanische Reise durch Brasilien Treffen findet immer eine Pflanzenvorstel- Briegerstr. 21, jeden 2. Do. im Monat per- (Gerd Heimen/Leverkusen) lung und Bewertung statt sönlicher Beratungs- u. Erfahrungsaus- 10.07.: Die Orchideen Südwest-Australiens Programm 2020 tausch beim Orchideenstammtisch in der (Holger Hennern/Bochum) 05.12.: Weihnachtsfeier Cafeteria Gartenwelt Dauchenbeck (Fürth) 14.08.: Argentinien und Chile – Der Norden Programm 2020 (Ulrich Katz/Bot. Garten Bochum) Unterfranken 12.12.: Jahresabschlusstreffen – evtl. ein 09.10.: Bilder von Ausstellungen (Wahlen vom 01.02.2020) Kurzvortrag am Nachmittag bei geselli- Niedernhausen 2019 und Orchideentage Ltg.: Gabriele Herber, gem Beisammensein; am Abend besu- Neu-Ulm 2020 (Gerd Ackermann/Krefeld) Hans-Sachs-Str. 128, chen wir gemeinsam eine Gaststätte 13.11.: Kakteen und Orchideen, Dominika- 97204 Höchberg, Tel.: nische Republik (Elmar Mai/Rösrath) 0931-405123, E-Mail: Osnabrück 11.12.: Weihnachtsfeier [email protected], Stellv.: (Wahlen vom 12.01.2019) weitere Termine: 08.05., 11.09. Niels-Gereon Kölbl, Kass.: Steffen Hartung, Ltg.: Erwin Gross, Damen- Treffen: 19:00 Uhr im Neubau der Umwelt- weg 13, 49082 Osnabrück, Schleswig-Holstein station, Nigglweg 5, 97082 Würzburg Tel.: 0541-596333, Fax: (Wahlen vom 28.01.2015) Programm 2020 0541-596338; E-Mail: er- Ltg.: Erik Jordt, Wegs- 05.12.: Unser traditionelles Weihnachtstref- [email protected], feld 42, 30455 Hannover, fen Stellv.: Wilhelm Pritzbuer, Eickener Str. 21; Tel.: 05158-991644, Mo- 49324 Melle; Tel.: 05422-41819, Kass.: bil: 0160-8808026, Stellv.: Friedrich-Wilhelm Büker, Treffen: 2. Sams- Detlef Rühmann, Kass.: Die Orchidee 71(6), 2020 D.O.G.-Gruppennachrichten / Geburtstage 499

Württemberg wuerttemberg.de; Treffen: 2. Freitag im (Wahlen vom 08.11.2019) Monat, Festhalle Denkendorf, 73770 Den- Ltg.: Jürgen Kraus, Her- kendorf, Mühlhaldenstraße 111, 18:30 Uhr mann-Hesse-Straße 3, Pflanzenbewertung, 19:15 Uhr Pflanzenvor- 73230 Kirchheim/Teck, stellung, 20:00 Uhr Vortrag des Monats Tel.: 0157-73864164, E- Programm 2020 Mail: kraus @orchidee-wu- 04.12.: (Terminabweichung!) Jahresaus- erttemberg.de, Stellv.: Ulrike Körber, Kass.: klang und Weihnachtsfeier Wolfgang Nagel, Internet: www.orchidee-

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen noch viele Jahre Gesundheit und Freude an unserem gemeinsamen Hobby Lieber Peter Gaksch, ein Geburtstag ist wie ein Echo der Zeit. Zu deinem 75. Geburtstag, den du am 25. Oktober gefeiert hast, gratulieren wir nochmals herzlichst. Sicher ist dieser Geburtstag für dich auch Anlass gewesen kurz innezuhalten, um dich an Vergangenes zu erinnern, über die Gegenwart nachzudenken und hoffnungsvolle Erwartungen an das kommende Jahr zu knüpfen. Wir, die Mitglieder der D.O.G.-Gruppe Chemnitz hoffen mit dir, dass wir uns 2021 wieder regelmäßig in der Gruppe treffen und uns über unser Hobby, die Orchideen, austauschen können. Eckhard Schuller, D.O.G.-Gruppe Chemnitz

Lieber Claus Meiner, zu deinem 70. Geburtstag, den du bereits am 21. November gefeiert hast, gratulieren wir auf diesem Weg nochmals ganz herzlich. Solch ein Tag ist immer auch ein willkommener Anlass, Rückschau auf das Erlebte zu halten. Für deine engagierte Mitarbeit in unserer D.O.G.-Gruppe Chemnitz sind wir dir sehr dankbar und wünschen dir für die Zu- kunft noch viel Erfolg mit deinen schönen Orchideen sowie Gesundheit und Lebensfreude. Eckhard Schuller, D.O.G.-Gruppe Chemnitz

Am 30.12.2020 wird unsere langjährige Gruppenleiterin Frau Hannelore Renner 90 Jahre alt. Viele Jahre hat sie mit ihrem verstorbenen Mann für unsere Gruppe gewirkt. Ohne ihre Initiative hätte es keine unserer großen Ausstellungen in Karlsruhe gegeben. Seit nunmehr 3 Jahren verbringt sie in Weil der Stadt ihren Lebensabend in einem Seniorenwohnheim. Wir wün- schen ihr noch viele Jahre bei bester Gesundheit. Wolfgang Sorg, D.O.G.-Gruppe Karlsruhe / Mittelbaden

Am 2. Januar 2021 feierst du, liebe Sybille Meiner, deinen 70. Geburtstag. Das neue Lebensjahr erwartet dich mit offenen Armen und hält hoffentlich viele positive Überraschungen für dich bereit. Möge es dir vor allem viele schöne, erholsame Stun- den bringen sowie Zeit für dich selbst und die Dinge, die du liebst. Wir möchten aber nicht nur gute Wünsche verschicken, sondern auch Dank. Danke für deine Unterstützung und dein Engagement in unserer D.O.G-Gruppe Chemnitz. Wir sind sehr froh, dich in unserer Mitte zu haben. Eckhard Schuller, D.O.G.-Gruppe Chemnitz

Am 11.01.2021 wird Manfred Kastrup 90 Jahre alt und dazu gratulieren wir ganz herzlich. Seit weit mehr als 50 Jahren ist er bereits Mitglied der D.O.G., früher war er für die Gesellschaft als Bewerter tätig. Auch beruflich hatte er mit Orchideen zu tun, 22 Jahre hat er für die Lemförder Orchideenzucht gearbeitet. Wir wünschen ihm Gesundheit und weiterhin Freude an den Orchideen. Vorstand und Redaktion

Phragmipedium Suzanne Decker 'Franz' errang bei der Oncidium vulcanicum 'Schweizer' errang bei der Tischbewertung in Neukirchen-Vluyn 2019 eine Silbermedaille. Tischbewertung in Dresden 2019 eine Silbermedaille. 500 Schweizerische Orchideengesellschaften / Geburtstage Die Orchidee 71(6), 2020

SCHWEIZERISCHE ORCHIDEEN-GESELLSCHAFT SOCIETE SUISSE D’ORCHIDOPHILIE SOCIETÀ SVIZZERA DI ORCHIDOFILIA Postadresse: CH-5000 Aarau Postscheckkonto 84-5150-7 Adressänderungen melden Sie bitte dem Kassierer der SOG

Mitglieder des Vorstandes: Präsidentin: Elisabeth Breitenstein, Brunnäckerstrasse 21, 5618 Bettwil Tel.: 056 667 24 27, E-Mail: [email protected] Aktuarin: Eva Maria Wild, Weiherstrasse 27, 4132 Muttenz, Tel.: Vizepräsidentin: Dora Gerhard, Ennetlaui 87 A, 6083 061 462 04 65, E-Mail: [email protected] Hasliberg-Hohfluh, Tel.: 033 9712388 Homepage: Markus Breitenstein, Sarmenstorferstrasse 1, 5618 Kassiererin: Elisabeth Breitenstein, Brunnäckerstraße 21, 5618 Bettwil, Tel.: 079 356 38 33, E-Mail: [email protected] Bettwil, E-Mail: [email protected] Tel.: 056 667 24 27 Zeitschrift: Elisabeth Breitenstein

Die Regionalvereine der SOG und ihre Rendez-vous/Treffpunkt: Centre des Ostschweizer Orchideenfreunde Präsidenten: Congrès La Longeraie, Rte de La Longeraie Präsident: Jens Kurzke, Lachen 742, CH- à Morges, tous les derniers jeudi du mois/je- 9428 Walzenhausen, Tel: +41 79 963 2903, Bern den letzten Donnerstag des Monats, début/ E-Mail: [email protected] www.orchideen-bern.ch Zeit: 19:45 Uhr Treffepunkt Restaurant Landhaus, Herisauer Präsident: Hanspeter Bönzli, Wolfsgrube Str. 63, 9015 St. Gallen-Winkeln, Beginn: 664, 4625 Oberbuchsiten, Tel. +41 (0)62 393 OfZ (Orchideenfreunde Zentralschweiz) 19:30 Uhr, jeden 3. Donnerstag des Monats, 32 46, E-Mail: [email protected] www.ofz.ch Programm s.: www.orchids.ch Treffpunkt: Restaurant Egghölzli, Weltpost- Präsident: Albert Strebel, Sommerau 74, strasse 18, CH-3015 Bern, Zeit: Stamm- CH-6274 Eschenbach, Tel.: +41 (041 260 Zürich tisch 18:00 Uhr, Vorträge 19:30 Uhr, jeden 1. 37 38 www.orchideenverein-zurich.ch Dienstag des Monats Treffpunkt: Gasthaus Waldibrüggli, Präsident: Thomas Karrer - Acherstrasse 9 Waldibrücke, CH-6032 Emmen, Tel: +41 41 - CH-6442 Gersau Tel.: +41 (0)44 912 03 63 BOF (Baselbieter Orchideenfreunde) 260 3398, Zeit: 19:30 Uhr, jeden 1. Montag E-Mail: [email protected] Präsident: Otto Feistle, Birkenstrasse 10, des Monats Treffpunkt: Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 4304 Giebenach 25 - 27, 8047 Zürich , Zeit: 19:30 Uhr, jeden Treffpunkt: Restaurant zur Stadtmühle, Orchideenverein Mittelland 1. Dienstag im Monat Mühlegasse 22, CH-4410 Liestal, Zeit: Präsident: Max Siegrist, Riedacker 79, 20:00 Uhr, jeden 2. Donnerstag des Monats 5225 Bözberg, E-Mail: max-elisabeth.sieg- Arbeitsgruppenleiter: [email protected]. Bewertung: Oswald Schöni, Gempenfuss Groupe de Romandie Treffpunkt: Gasthof Bären, Bruggerstrasse 5, 3415 Hasle-Rüegsau, Tel. +41 (0)34 461 www.orchideesromandes.ch 19, 5103 Wildegg, Zeit: 20.00 Uhr, jeden 2. 48 00, E-Mail: [email protected] Präsidentin: Thanh Thuy Nguyen, 22 Donnerstag des Monats. Cantons 24c, 2300 La Chaux-de-Fonds E- Mail: [email protected]

Wir gratulieren zum Geburtstag. Unseren Jubilaren über 80 bzw. 90 Jahre gilt unser besonderer Gruß und Dank für ihre lange Treue verbunden mit den besten Wünschen. Vorstand und Redaktion der D.O.G.

Hans Fessel Christian Kröning Sigrid Grote Bepp Meyrl Werner Seifert 09.12.1929 10.12.1929 11.01.1937 13.01.1933 15.01.1939

Helene Fessel Oswald Rank Renate Humburg Ingrid von Ramin Dieter Giesenberg 17.01.1929 17.01.1937 18.01.1934 19.01.1932 30.01.1938

Wir bitten die Gruppenleiter, uns ihre Geburtstagskinder im Alter von 70, 75, 80, 85 Jahren (dann weiter im Abstand von 5 Jahren) mit Bild und kurzem Begleittext mitzuteilen. Die Geburtstage dazwischen ab dem 80. Lebensjahr veröffentlichen wir nur mit Bild und Geburtsdatum. Eine kurze Mitteilung an uns wäre schön, damit wir auch wissen, ob diejenigen noch Mitglieder sind. Holen Sie vorher das Einverständnis der betreffenden Gruppenmitglieder ein. D.O.G.-Mitglieder, die keiner Gruppe angehören, können die entsprechenden Unterlagen auch selbst einreichen. Die Mitteilungen (Bild und kurzer Text) so rechtzeitig schicken, dass die Veröffentlichung noch jeweils in der Ausgabe (Redaktionsschluss beachten) vor dem Geburtstag erfolgen kann. Bitte alle Einsendungen als Text-, Word- oder OpenOffice-Datei ohne jede Formatierung einreichen an Martin Kirsch ([email protected]). Die Orchidee 71(6), 2020 Österreichische Orchideengesellschaften / Nachruf 501

ÖSTERREICHISCHE ORCHIDEENGESELLSCHAFT – HAUPTVEREIN www.orchideen.at Anschrift der Gesellschaft: Vizepräsident: Erika Tabojer, Birkengasse 3, A-2601 Sollenau Erich Orelt, Rennweg 6, A-4063 Hörsching Tel./Fax: 0043 (0)2628 / 472 09 Tel.: 07221/73068, E-Mail: [email protected] E-Mail: offi [email protected] ZVR-Zahl 451126568 Vizepräsident: Präsident und Kassier: Christopher Panhölzl, Pezzlgasse 26/5A, A-1170 Wien Herbert Lukasch, Kaiser Ebersdorfer Straße 164/3/14, A-1110 Wien Tel.: 0043 (0) 677 625 06 295, E-Mail: [email protected] Tel.: 0043 (0) 660 / 91 24 791, E-Mail [email protected] Schriftführerin: Vizepräsidentin und Mitgliederservice: Erika Tabojer, Birkengasse 3, A-2601 Sollenau, Elisabeth Hihn, Paracelsusstraße 20, A-9560 Feldkirchen Tel.: Tel./Fax: 0043 (0)2628 / 472 09, E-Mail: offi [email protected] 0043 (0)664 / 555 1945, E-Mail: [email protected]

Österreichische Orchideengesellschaft – Wiener Orchideen-Gesellschaft Schriftf.: Hermann Dindl, Stv. Walter Landesgruppen/Zweigvereine: www.orchideen-wien.at Haselrieder, Obmann: Dipl. Ing. Manfred Speckmaier, Mitgliederservice: Anni Danzl, 6200 Wie- Kärntner Orchideenverein [email protected], Tel.:01/9134811 sing, Dorf 83b, Tel. 05244-61460 www.orchideenvereinkaernten.at AHO: Erhard Maroschek Obmann und Kontakt: Michael Wien-Nordost Pfl anzenbestimmung: Alois Putzer Schludermann, Purtscherstraße 30, A-9500 www.orchideen-wien.at Vereinslokal Gasth. Rumerhof in Rum bei Villach, +43 (0)650 4606290, E-Mail: offi ce@ Kontakt: Dipl. Ing. Manfred Speckmaier Innsbruck. blumenhof-villach.at, Treffen: letzter Frei- Treffen: erster Donnerstag im Monat 19:00 Uhr http://tiroler-orchideenverein.kufnet.at tag im Monat 19:00 Uhr Gasthof Bacher, Gasthaus Brigitte, A-1110 Wien, Simmeringer A-9500 Villach, Vassacherstraße 58 Hauptstraße 385 Vorarlberger Orchideenclub (VOC) www.vorarlberger-orchideen- ÖOG, Landesgruppe Niederösterreich/ Wien-Südwest club.at Burgenland Treffen: dritter Freitag im Monat 19:00 Uhr im Obmann: Bartle Düringer, Itter www.noeorchidee.at Café Raimann, A-1120 Wien, Schönbrunner 605, A-6866 Andelsbuch, Mobil +43/(0)664 Obmann: Dipl. Ing. Werner Blahsl 0699 Straße 285 / 2003686, E-Mail: [email protected] 81772113, [email protected], oder Schriftführerin: Pia Mair, Müsinenstraße 6. Erika Tabojer Tel/Fax: +43 2628 472 09 Steirische Orchideen Gesellschaft (STOG) A-6832 Sulz, Mobil +43/(0) 664 / 75094443, oder [email protected], Treffen: www.stog.at E-Mail: [email protected] letzter Freitag im Monat 19:00 Uhr Restau- Kontakt: Helmut Lang, Tel.: 0664/3165009, rant Fromwald/Hubertushof, A-2721 Bad 8211 Gr. Pesendorf 66, Erika Horvath, E- Grenzüberschreitend Österreich – Italien Fischau Brunn, Wiener Neustädter Straße 20 Mail: [email protected] Freunde der Orchideen Südtirol (FDO) Weinstraße 92, 39040 Tramin Oberösterreichischer Orchideenverein Tiroler Orchideenverein (TOV) http://freundederorchideen.com/index.html www.orchidsooe.npage.at Leitung lt. Wahlen vom 24. April 2010 Obmann: Konrad Trienbacher, Festen- Obmann: Dr. Herbert Reisinger, Leharstr. Obmann: Max Sandbichler, steinerstr. 6, I-39010 Andrian, Tel.: 0471 14, A-4020 Linz, +43 732 60 4897, Stv.: Martin Tauber, Walter Haselrieder 510179, E-Mail: konrad.trienbacher@hot- [email protected] Kassier: Hubert Danzl, Stv.: Leo Zunt mail.com Treffen: dritter Freitag im Monat 19:00 Uhr Bibliothek/Archivar: Paul Holzer/Margit Gasthof Schwechaterhof, A-4400 Steyr, Dindl, Leopold-Werndl-Straße 1

Nachruf Konrad Volkhardt Mit großer Bestürzung und Trauer müssen wir mitteilen, dass unser langjähriges Mitglied, der Naturschützer und Orchideenfreund Konrad Volkhardt, am 21. September 2020 unerwartet verstorben ist. Er war seit 1970 Mitglied der D.O.G. und hat weit über die Hälfte seines Lebens den schönsten Mitgliedern der Pfl anzenwelt gewidmet, darunter zahl- reichen Pfl anzen aus Aufsammlungen im Jahre 1975 aus Südamerika. Diese Hingabe begleitete ihn bis zum Vortag seines Todes, an dem er unermüdlich etwa 300 Paphis, Cattleyen und Phalaenopsen umtopfte. Geistig topfi t und mit umfassen- dem Fachwissen bereicherte er unsere Treffen immer wieder auf unnachahmliche Weise. Seine großartige Sammlung lebt nun in den Gewächshäusern, Gärten und auf den Fensterbänken der Orchideenfreunde aus ganz Mitteldeutschland weiter und wird dort in Ehren gehalten. Wir sind sehr traurig über den Verlust und werden uns immer ehrenvoll an ihn erinnern. Gruppenleitung der D.O.G.-Gruppe Kassel / Göttingen

L���� D.O.G.-Mit���e��� �n� Or��i���n����n��, ��� ��ns���� ����� ��� �r��e� �n� �e��n�e� W���na�hts�es� s���� ��� �e�e��e�e� �n� ���e� J��� 2021 �i� ���� F��u�� �n� Erf�l�, �u�� ��� ����� Or��i���� . V�rst�n� �n� Red�k�i�� 502 Andere Gruppen / Redaktionsschluss Die Orchidee 71(6), 2020

Wegen der Corona-Krise stehen alle Veranstaltungsankündigungen unter Vorbehalt. Bitte informieren sie sich zeitnah, ob ein Treffen stattfindet oder nicht.

Orchideenfreunde Ostwestfalen-Lippe 09.04.: Die Gattung Odontoglossum (Dr. Pfälzer Orchideenfreunde e. V. e. V. (OOWL) Guido de Burghgraeve/Liedekerke/Bel- Ltg.: Markus Roesser, Salheck 7, 35781 Ltg.: Gisela Schmidt, E-Mail: [email protected], gien) Weilburg, Mobil Tel. 0151-57592088, E-Mail: www.oowl.de, Stellv. und Kass.: Angelika 07.05.: Bhutan – Königreich der Orchideen [email protected], Kasse: Gerhard Zim- Reimann, Treffen: Jeden 3. Samstag im Mo- Teil 2 (Dr. Heiko Hentrich/Karlsruhe) mer, Hohlstraße 17a, 67685 Schwedelbach, nat 15:00 Uhr »Berghotel Quellental«, 33803 04.06.: Die Orchideen Kolumbiens (Alexan- Schriftführerin: Christine Braun-Schil- Steinhagen bei Bielefeld der Mendoza-Weber/Bühlertal) ling, Ludwig-Wolker Straße 12, 67677 Programm 2021 02.07.: Guatemala & El Salvador Teil 1 (Jür- Enkenbach-Alsenborn; Treffen: 3. Samstag 16.01.: Orchideen auf Mallorca (Jürgen Ho- gen Kraus/Kirchheim/Teck) im Monat, 14:00 Uhr; Begegnungsstätte kamp) 06.08..: West-Australien Teil 2 (Carsten Caritas-Altenzentrum St. Hedwig, Leipziger 20.02.: Die Renaturierung der Lippe (Ulrich Hammer/Waldems/Bensheim) Str. 8, 67663 Kaiserslautern Haufe) 03.09.: Von den Baobabs in den Regenwald 20.03.: Jahreshauptversammlung (Arne Hartig/Göttingen) Orchideenfreunde Saarland e. V. 17.04.: Island – Land aus Feuer und Eis 01.10.: Auf der Jagd nach dem Grünen Ltg.: Monika Burda, St. Hubertusstraße (Manfred König) Gold! (Markus Rösser/Weilburg) 6, 66679 Losheim, Tel.: 06872-7308, E- 15.05.: Myanmar – Eindrücke aus einer 05.11.: Thema noch offen Mail: [email protected], phantastischen, fernöstlichen Welt (Ilka u. 27.11.: Ordentliche Mitgliederversammlung Stellv.: Armin Spier, Waldstraße 21, 54441 Gerd Schneider) laut Satzung, Wahlen, Jahresschlussfeier Taben-Rodt, Tel./Fax 06582-532 E-Mail: 19.06.: Dambrudscha, Donaudelta und Kar- mit Verlosung und Abendessen [email protected], Treffen: 2. Samstag im paten – Artenvielfalt in anmutender Kul- Monat (Apr. – Okt.: 16:30 Uhr; Nov. – März: turlandschaft (Andreas Bader) Orchideenfreunde Jena und Umgebung 15:30 Uhr), Mehrgenerationenhaus Kon- 17.07.: – Tieflandregenwald (Holger Treffen: jeweils 3. Donnerstag im Monat, rad-Adenauer-Allee 138, 666740 Saarlouis Hennern) 07743 Jena, Zur Noll – 19:30 Uhr, Internet: Steinrausch 21.08.: Südafrika: Mpumalanga – Orchide- www.orchideenfreunde-jena.de Programm 2020 en im Regen (Bernd Margenburg) 13.12.: Weihnachtsfeier 18.09.: „Die schönen Giftmischer“ Todbrin- gende und heilende Giftpflanzen aus aller Welt (Dr. Michael Schwerdtfeger) 16.10.: Tasmanien Teil 1 – Zwischen Wine- glassbay und Hunty Dunes (Robin Jähne) 20.11.: Die französischen Seealpen – Arten- vielfalt und botanische Höhepunkte (Jür- gen Vollmar) 18.12.: Weihnachtsfeier

Orchideen-Gesellschaft Kurpfalz e. V. Ltg.: German Senger, Kreuzstr. 25, D 68753 Waghäusel, Tel.: 07254-3028 Fax: 03212- 1123914, E-Mail: [email protected], Treffen: Oktober bis März 19.00 Uhr, April bis September 19.30 Uhr, Sportgaststätte Mallaustr. 111, 68219 Mannheim, www.kur- pfalzorchid.de Programm 2021 08.01.: Brasilien – Minas Gerais (Alexander Bazing/Stuttgart) 05.02.: Ecuador Teil 2 (Martina Vogl/ Künzing) 05.03..: Hart an der Grenze … auf Humboldts Spuren von Cumaná bis an den Rio Negro (Dr. Günter Gerlach/München) Achtung! Redaktionsschluss für Heft 1/2021 ist der 15. Dezember 2020

Titelbild Rückseite: Cattleya jongheana (Rchb. f.) Van den beRg begeistert mit ihren großen, leuchtenden Blüten. In Kultur ist sie leider etwas schwierig. Siehe hierzu auch den Beitrag auf Seite 436.

Umschlaginnenseite: Die Blüten von Cattleya jongheana sind meist mehr oder weniger kräftig rosa gefärbt. Es gibt aber auch Pflanzen mit weißen oder – wie der hier abgebildete Kultivar – mit nur ganz zart rosa überhauchten Blüten.

Fotos: M. Eckert Jahrgang 71(6) 2020 Orchidee

Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V. Geschäft sstelle: Im Zinnstück 2, 65527 Niedernhausen, Tel.: 06127 2322 www.orchidee.de; [email protected] ISSN 0473-1425 * H 5701