Nächste Ausgabe

am 16. Mai

Aktuellevom Ausgabe 2. Mai

Sabine Winter Dritte Langweid zum achten bei der Deutschen Mal deutscher Meister

Als hervorragender Ausrichter der Welch ein Finale für den TTC Langweid: Deutschen Jugendmeisterschaften Die Batorfi-Schützlinge verteidigten präsentierte sich der TTV Altenkun- am letzten Spieltag ihren Titel in der stadt – und zur Freude der Verantwort- 1. Bundesliga der Damen und sind lichen des BTTV gewann Schüler- deutscher Mannschaftsmeister 2007. Nationalspielerin Sabine Winter (TSV Allerdings hat der Siegersekt einen Schwabhausen/Bild) eine Medaille. Im schalen Beigeschmack, denn aus Mädchen-Doppel wurde sie mit Jana finanziellen Gründen wird wohl der TTC Schneider (Offenburg) Dritte. Langweid die 1. Bundesliga verlassen.

Würzburg verliert das erste ETTU-Pokalfinale Bayerische Rollis gewinnen acht nationale Titel TTC Langweid ist deutscher Mannschaftsmeister 2007 Aya Umemura lässt Spieler und Fans jubeln Der TTC Langweid ist deut- Kroppacherinnen, den seine scher Mannschaftsmeister Spielerinnen aber mit mindes- 2007. In den letzten beiden tens ebenso viel Engagement Auswärtspartien machten die annahmen. „Unsere Mann- Schwäbinnen in Tostedt (6:1) schaft war top eingestellt und und Kroppach (6:3) alles klar hat eine klasse Leistung gebo- und sicherten sich die Meis- ten“, lobt der Vorsitzende. Die terschaft in der 1. Bundesliga überragende Aya Umemura hol- der Damen. te gegen den ent- scheidenden Punkt zum 5:2, 50 Fans und die Verantwortli- der die Meisterschaft bedeu- chen des TTC Langweid feierten tete. Am Ende stand es 6:3 für in der Halle in Kroppach ausge- Langweid – einfach meisterlich. lassen ihre fünf Meisterspiele- rinnen und den achten nationa- Und während der Feierlichkei- len Titel ihres Vereins. DTTB- ten sprach Thomas Weikert das Präsident Thomas Weikert ließ aus, was alle hoffen. „Es wäre es sich nicht nehmen, die Meis- schade, wenn Langweid sich tertrophäe persönlich zu über- aus der 1. Bundesliga zurück- reichen – zweifelsohne eine zieht.“ Bis zum 7. Mai hat der Wertschätzung für Langweid! Verein nun Zeit, seinen Rück- Freudestrahlend stellten sich rina Schneider, Aya Umemura floss im Langweider Lager zug noch abzuwenden. Warum, zum Meisterfoto (Bild von links): und Ding Yaping. mächtig Schweiß. „Das war ein so fragen sich viele, gibt es für Betreuer Thomas Ernst, Krisz- Kampf auf Biegen und Brechen“, diesen nahezu einzigartigen Er- tina Toth, Vorsitzender Gert Bis allerdings der Titel in Krop- bezeichnet Gert Jungbauer den folgsverein im Tischtennis ei- Jungbauer, Csilla Batorfi, Katha- pach unter Dach und Fach war, leidenschaftlichen Kampf der gentlich keinen Hauptsponsor? 50 Langweider Fans feiern ihr Meisterteam und ganz besonders eine Spielerin: Csilla Batorfi – eine Legende sagt Ade! 50 mitgereiste Fans gestalte- ten den Auftritt des TTC Lang- weid in Kroppach zu einem Heimspiel und feierten mit den meisterlichen Damen die Titelverteidigung. Eine wurde ganz besonders geherzigt: Csilla Batorfi, die nach 15 Jahren Langweid verlässt und den letzten Meisterpunkt zum 6:3 machen durfte.

„Miss Langweid“ gab sich gar nicht so cool wie sonst. Tränen hat, ist unglaublich. Ihr Ballge- Krisztina Toth auch im Doppel.“ nationaler Ebene und sechs standen ihr in den Augen. Und fühl ist einmalig, sie in der Sie habe immer an den Titel auf europäischer Ebene. Ihr das nicht ohne Grund. Zum ei- Waldner bei den Damen“, lobt geglaubt und die Mannschaft in wurde in Langweid sogar eine nen gelang ihrem Team nach Gert Jungbauer. jedem Spiel super eingestellt. Straße gewidmet. Nun verlässt einer Saison mit vielen Proble- Das habe sich wieder einmal sie den Verein, um in Italien als men noch der Titelgewinn, an Den TTC-Vorsitzenden freut es ausgezahlt. Nationaltrainerin zu arbeiten. dem die Ungarin als Spielerin ganz besonders, dass Batorfi in Zum Abschied gibt es aber noch und Trainerin großen Anteil hat- Kroppach den abschließenden Der Name Csilla Batorfi steht einen Empfang im Langweider te. Zum anderen wird Csilla Ba- Siegpunkt zum 6:3 gemacht wie kein anderer für den Erfolg Rathaus, der nun meisterlichen torfi nach 15 tollen Jahren in hat. „Sie hat verdientermaßen des TTC Langweid in den ver- Glanz bekommt. Genau der Langweid den Verein verlassen. den Schlusspunkt setzen dür- gangenen Jahren. Die Ungarin richtige Rahmen, um einer „Was Csilla in den letzten Mona- fen. Sie ist die Nummer eins war an allen Titelgewinnen der Tischtennis-Legende gebüh- ten am Tisch alles gezaubert im hinteren Paarkreuz und mit Schwaben beteiligt – acht auf rend Tschüss zu sagen! Weiterer Triumph neben dem Titel: Langweid top in der „Ewigen Tabelle“ Der TTC Langweid hat mit dem Während der Vorrunde sah achten nationalen Titelgewinn es jedoch nicht nach einem in zwölf Jahren Geschichte Wechsel an der Spitze dieser geschrieben – und die Spitze Wertung aus, denn durch die in der „Ewigen Tabelle“ der Verletzung von Ding Yaping 1. Bundesliga der Damen gaben die Schwäbinnen bereits übernommen. vier Verlustpunkte ab. Doch in der Rückrunde machten die Der zigfache deutsche Damen- Langweiderinnen so richtig meister DSC Kaiserberg schien Dampf, landeten neun Siege noch vor einigen Jahren auf in neun Begegnungen – und jahrzehntelange Sicht unerreich- schafften damit tatsächlich bar für alle anderen Bundesli- noch die benötigten 32:4 gamannschaften, führte die Zähler. Damit ist Langweid seit „Ewige Tabelle“ der 1. Bundes- dem 29. April 2007 die neue liga Damen souverän an. Doch Nummer eins in der „Ewigen Langweid pirschte sich mit ei- Tabelle“ der 1. Bundesliga. ner beispielslosen Erfolgsbilanz „Das macht uns schon stolz“, Jahr für Jahr heran. Vor der Sai- sagt TTC-Vorsitzender Gert son 2006/2007 stand fest: Jungbauer. Nicht zuletzt, weil Schaffen Batorfi und Co. in die- dadurch auch die erfolgreiche ser Serie 32:4 Punkte, dann Konstanz der Schwäbinnen in sind sie der neue Spitzenreiter den vergangenen eineinhalb in dieser Wertung. Jahrzehnten belohnt wurde. ETTU-Pokal: Müller Würzburger Hofbräu verliert erstes Finale mit 1:3 Unglücklich gegen Fortuna Düsseldorf Müller Würzburger Hofbräu das Abschneiden des zweitbes- schaffte das Kunststück, eine hat das erste Finale im ETTU- ten Bundesligaspielers Tan Rui- 9:3-Führung im dritten Satz ge- Pokal gegen Borussia Düssel- wu im ETTU-Pokal: zwei Siegen gen den zweifachen Europa- dorf mit 1:3 in heimischer stehen hier sieben Niederlagen meister Christian Süß noch zu Halle verloren und damit im entgegen. „Er spielt im Europa- vergeben und 9:11 zu verlieren. Rückspiel am 6. Mai nur noch pokal einfach katastrophal. geringe Chancen auf den erst- So blieb der ebenfalls hart er- maligen Gewinn dieses europä- Komisch, aber das ist halt so.“ kämpfte Punkt von Chu Yan ischen Wettbewerbes. Vor 600 Zuschauern kassierte Leung gegen seinen früheren Tan (Bild) gleich zwei Niederla- Mannschaftskollegen Petr Kor- Der Händedruck von Claus Wag- gen, wobei er sich mit Jun Mizu- bel der einzige Würzburger Zäh- ner für Trainer Tibor Rozsnyoi tani ein Duell lieferte, das das ler. „Heute waren irgendwie alle hatte etwas von einer Beileids- Prädikat Weltklasse verdient Ergebnisse möglich“, kommen- bekundung. „Tolles Spiel“, lobte hatte. Am Ende hatte Mizutani tierte Korbel das Duell. „Und der BTTV-Präsident das, was einen Hauch mehr Glück: Beim alle Spiele liefen am Ende an- er gut dreieinhalb Stunden Stand von 10:9 im fünften Satz dersrum. Tan hat gegen Mizu- lang zuvor gesehen hatte. An gelang ihm ein Netzroller. Was tani hoch geführt und verloren, der Niedergeschlagenheit der Bestform gespielt und unsere irgendwie symptomatisch war ich führe gegen Leung und ver- Unterfranken vermochte das Chancen nicht genutzt“, ana- für das ganze Spiel. In engen liere noch, Evgueni gegen Chris- jedoch nichts zu ändern. Sie, lysierte Rozsnyoi. Und Manager Situationen war Fortuna meist tian, und ich gewinne dann auch die sich so viel vorgenommen Frank Müller ergänzte: „Das war auf der Seite der Borussia oder noch nach 0:2 gegen Tan.“ Sein hatten, und sicher waren, das heute ein rabenschwarzer Tag die Hausherren waren nicht ner- Trainer Dirk Wagner kommen- Finalhinspiel gegen Borussia und das hat Düsseldorf gna- venstark genug, ihre Chancen tierte den Spielausgang so: Düsseldorf zu gewinnen, kas- denlos ausgenutzt.“ Völlig rat- zu nutzen. Was für Abwehras „Wir könnten heute sicher auch sierten eine herbe 1:3-Schlappe. los ist der Hauptsponsor bei der Evgueni Chtchetinine normaler- Fortuna Düsseldorf heißen.“ „Wir haben heute etwas unter Suche nach einer Erklärung für weise ja nicht gilt. Aber selbst er Ralph Bauer Anzeige BTTV.17.09.2005 24.08.2005 12:50 Uhr Seite 1

1. Bundesliga Herren: Play-Off um den Titel Rapid D.Tecs Dieser Belag eröffnet eine neue Welt von Rotation und Geschwindigkeit. Rapid D.TecS hat den eingebauten Würzburg trifft auf Frischklebe-Effekt, d.h. er hat den Sound, die Rotation und die Geschwindigkeit von Frischkleben – und damit auch die Spielfreude von Frischkleben. Rapid D.TecS wird serienmäßig in unserer „Frischeverpackung“ geliefert. „Meister“ Grenzau SCHWAMMSTÄRKE: 1,8/2,0/MAX Die Entscheidung um die vier Grenzau hat mit Lucjan Blasz- Play-Off-Plätze in der 1. Bun- czyk, Yuk Cheung, Zoltan Fejer- desliga der Herren, die dazu Konnerth und Tomas Pavelka berechtigen, den deutschen eine ausgeglichene Truppe, die Mannschaftsmeister 2007 aus- in dieser Saison bisher nur sel- zuspielen, sind gefallen: Müller ten zu bezwingen war. Gegen Würzburger Hofbräu trifft als Würzburg gab es einen Sieg und Vierter auf Tabellenführer TTC ein Remis. In Marpingen im Zugbrücke Grenzau, TTC Frik- Saarland – dort hatte Würzburg kenhausen spielt gegen Borus- am Saisonanfang die Partie ge- sia Düsseldorf. gen Grenzau ausgetragen – gab es eine 4:6-Niederlage für die Torpedo Würzburg kassierte am letzten Unterfranken, beim Rückspiel Mit dem Torpedo wurde eine Belagneuheit mit phänomenalen Spieleigenschaften und beinahe unbegrenzter Flexibilität entwik- Punktspieltag beim TTV Gön- im Westerwald trennten sich kelt. Die durch eine bestimmte Verklebungstechnik von Obergummi und Schwamm eingebaute Dynamik wird durch Frischkleben erst vollständig aktiviert. Die extrem griffige und gespannte Oberfläche nern, der zum Abschied von beide Teams 5:5. In den Play- verleiht Ihren Bällen eine durchschlagende Energie. Torpedo – Kaum zu glauben, dass man bei soviel Geschwindigkeit noch so viel Timo Boll noch einmal mit sei- Offs ist also alles möglich für Gefühl hat. SCHWAMMSTÄRKE: 1,8/2,0/MAX nem Weltklassespieler antrat, Würzburg, das nach 2005 wie- eine 3:6-Niederlage, so dass der den Titel gewinnen möchte. Unglaublich ein Sprung auf den dritten Platz in der Tabelle nicht mehr mög- Die beiden Halbfinalspiele um schnell! lich war. Damit treffen die Un- die deutsche Meisterschaft wer- schnell! terfranken nun auf Grenzau, den, im Anschluss an die WM, Fenner Str. 62a ★ D-66127 Saarbrücken ★ Phone: +49 68 98/93 30-0 Fax: +49 68 98/93 30-33 ★ Mail: [email protected] das die Hin- und Rückrunde mit an den ersten beiden Wochen- Rang eins abgeschlossen hat. enden im Juni ausgetragen. www.tibhar.com Deutsche Meisterschaften der Jugend: Bayern scheiden meist früh aus Unverhoffter dritter Platz durch Winter Bei den 60. Deutschen Jugend- Christoph Schmidl (DJK SB Re- meisterschaften, die im TTV gensburg), Andreas Spiegel Altenkunstadt einen ausge- (TSV Schwabhausen), Uwe Lieb- zeichneten Ausrichter hatten, chen (FC Hösbach) und Chris- schieden wie erwartet die meis- tian Winklmeier (SpVgg Thalkir- ten Bayern frühzeitig aus. Eine chen) waren bereits in der Vor- durfte aber dennoch jubeln: runde ausgeschieden. Auch in Sabine Winter vom TSV Schwab- den Doppelwettbewerben kam hausen gewann mit Jana für die bayerischen Spieler zu- Schneider (DJK Offenburg) meist frühzeitig das Aus. Chris- Bronze im Mädchen-Doppel. tian Winklmeier stand im Jun- gen-Doppel mit Habel (Saar- Sabine Winter (Bild links) und von den späteren Meistern, den Und was machten die anderen land) immerhin im Achtelfinale, Jana Schneider (Bild rechts) Geschwistern Solja. Und Sabine acht Bayern? Für eine kleine schied dort aber gegen die spä- freuten sich riesig über ihre Winter war auch in der Einzel- Überraschung hatte Lisa Berch- teren Dritten Horn/Schreitz aus. Bronzemedaille, die unerwartet konkurrenz die beste bayeri- told (TTC Birkland) gesorgt, die kam. Im Achtelfinale hatten sie sche Spielerin. Im Achtelfinale die Finalrunde erreichte und Meister wurden Ying-Ni Zhan gegen das starke hessische Duo warf sie sogar die gesetzte Zweit- dort nur knapp in der Verlänge- (SC Bayer Uerdingen), Hermann Krapf/Gwosdz vier Matchbälle bundesligaspielerin Herges in rung des Entscheidungssatzes Mühlbach (SV Dresden-Mitte), vergeben, um dann noch in der vier Sätzen aus dem Rennen. verlor. Ebenfalls in der Final- Amelie Solja/Petrissa Solja Verlängerung des Entschei- In der Runde der besten Acht runde stand bei den Jungen (TTSV Fraulautern/BTTF Zwei- dungssatzes zu siegen. Und im musste sie sich aber der Ju- Philipp Floritz (SB DJK Rosen- brücken), / Viertelfinale zerlegten beide gend-Nationalspielerin Michaj- heim), der aber ebenso in fünf Björn Fröhlich-Wagen-bach (SV Woltjen/Krieghoff in drei klaren lova in drei Sätzen geschlagen Sätzen sein Erstrundenspiel ver- Mörlenbach/TuS Kriftel) und Sätzen. Erst im Halbfinale wur- geben, darf aber stolz sein auf lor. Cennet Durgun, Bianca Lena Krapf/Christopher Horn de ihr Siegeszug gestoppt – eine sehr gute Leistung. Wanzl (beide TTC Langweid), (TTC Calden/TTC Elz). Deutsche Meisterschaften der Jugend: Am Rande notiert BILD-Star beäugt Überraschungssieger Deutschen Meisterschaften der 400 Zuschauern. Darunter war einmal einer auch solche Jugend in Altenkunstadt einige auch ein „Star von gestern“ – Schlagzeilen machen wird? Überraschungssieger. Viele, der frühere Nationalspieler Jo- viele Freudentränen vergoss sef „Sepp“ Seiz (Bild), der nur dabei Ying-Ni Zhan (Uerdingen), wenige hundert Meter weg von nachdem sie im Endspiel die der Kordigasthalle wohnt. Trotz Fast 100 Helfer des TTV Alten- Topfavoritin Amelie Solja (Frau- massiver Probleme mit der Hüf- kunstadt sowie 23 Schiedsrich- lautern) in vier Sätzen düpiert te ließ es sich der 73-Jährige ter um Oberschiedsrichter Wer- und diese in den Sätzen drei nicht nehmen, die deutsche ner Hamper und Einsatzleiterin und vier regelrecht vorgeführt Nachwuchs-Elite zu begutach- Margit Mörtl hatten für einen hatte. Und bei den Jungen sieg- ten. Dabei gab es vom viermali- reibungslosen Ablauf gesorgt. te Hermann Mühlbach (Dres- gen WM-Teilnehmer auch Lob Von einer „mustergültigen Orga- den), obwohl er im Halbfinale für die jungen Spieler. So richtig nisation und einer hervorragen- gegen Eric Immel (Hochheim) in Fahrt kam der Alt-Internatio- den Veranstaltung, bei der alles schon so gut wie ausgeschieden nale jedoch , wenn er auf seine bestens war“ sprach deshalb war, dann aber sieben Match- eigene Tischtennis-Geschichte Werner Reuss vom Deutschen bälle erfolgreich abwehren konn- angesprochen wurde und da- Tischtennis-Bund. Einer wurde te. Und im Endspiel besiegte von ausgiebig berichtete. Na stellvertretend für alle, die im er auch den an Nummer zwei klar, dabei durfte die Story nicht Hintergrund so toll mitarbeite- gesetzten sächsischen Lands- fehlen, als er einst gegen einen ten, vor der Siegerehrung mit mann Hendrik Fuß (Döbeln). Weltklassespieler einen 12:20- dem DTTB-Ehrenteller gewür- Rückstand aufgeholt und noch digt: Gunter Czepera, der als gewonnen hatte und am ande- Vorsitzender des TTV Altenkun- Was wären Titelkämpfe ohne ren Tag in der BILD-Zeitung als stadt allein rund 400 Stunden Sensationen – genau: langweilig. Ins Visier genommen wurden Mann des Tages gefeiert wurde. Vorarbeit für die Meisterschaft Glücklicherweise gab es bei den die „Stars von morgen“ von Ob von den „Stars von morgen“ geleistet hat – ein Vorbild eben. Deutsche Meisterschaften der Jugend: Sabine Winter im Gespräch „Eigentlich nicht mit der Medaille gerechnet“ Sabine Winter vom TSV Schwab- Im Halbfinale gegen die beiden an diesen Erfolg und an Rang ses Turnier die Europameis- hausen hat als einzige bayeri- Solja-Schwestern war leider fünf im Einzel? terschaften der Schüler an. sche Spielerin eine Medaille nicht viel drin. Was hast du dir vorgenommen? bei den Deutschen Jugend- Sabine Winter: Einen großen. Meisterschaften im oberfrän- Sabine Winter: Ja, da ist es Sabine Winter: Mit der Mann- kischen Altenkunstadt ge- ganz schwierig zu spielen. Nun stehen als nächstes gros- schaft eine Medaille gewinnen. wonnen. Vor der Siegerehrung sprachen wir mit der Schüler- Trotz der Niederlage gegen Anzeige Nationalspielerin. die beiden bist Du aber schon zufrieden mit Rang drei? Herzlichen Glückwunsch zu der Bronzemedaille. Hattest Sabine Winter: Ja, darüber bin Du vor den Titelkämpfen damit ich sehr erfreut. gerechnet? Im Einzel bist Du bis ins Vier- Sabine Winter: Nee, eigentlich telfinale gekommen. Hast Du nicht. Dir gegen Michajlova noch mehr ausgerechnet? Wann hast Du gehofft, dass es im Doppel etwas mit der Sabine Winter: Eigentlich habe Medaille werden könnte? ich schon gedacht, das es knapper werden würde. Sabine Winter: Im Viertelfinale, als ich gesehen habe, dass wir Welchen Anteil hat Dein Ver- gegen zwei Schülerinnen spielen einstrainer Alexander Yahmed, werden. der Dich ja auch betreut hat,

AZ_s+m-online90x62_4c.indd 1 29.12.2004 12:58:26 Uhr Deutsch-Kenianischer Jugendaustausch: Junge Oberfranken in Nairobi Sogar TV-Team filmte die Gundelsheimer Einen nicht alltäglichen Jugend- austausch gab es vor kurzem zwischen jungen Tischtennis- spielern vom SV Gundelsheim und dem Arya Sports Club in Kenia.

Das Kribbeln im Bauch lässt auch nach der Landung in Nai- robi nicht nach. Schließlich wird sich für acht Jugendliche und zwei Betreuer des SV Gundels- heim in Kürze entscheiden, wie Der Besuch des SV Gundels- delsheimer mit 5:3 und nahmen oder in Kinderhäusern leben. sie die kommenden neun Tage heim beim Arya Sports Club stieß als Erinnerung einen Pokal mit in der kenianischen Hauptstadt auch beim landesweiten Fern- nach Hause. Es sollte nicht bei Die gemeinsame Freizeit und verbringen werden. Doch aus sehsender KTN auf Interesse. einigen Ballwechseln zwischen der gemeinsame Sport haben der anfänglichen Skepsis wird Gleich zwei Mal berichteten die Gastgeber und den Gästen aus Deutsche und Kenianer auf schnell Begeisterung. „Wir sind Fernsehjournalisten von dem Ju- Oberfranken bleiben. Gemein- jeden Fall zusammengeschweißt. toll in Nairobi aufgenommen gendaustausch. Selbstverständ- sam wurden eine Teefarm in „Wir freuen uns auf den Gegen- worden“, freut sich der Jugend- lich wurde auch gemeinsam Limuru, der Nairobi National- besuch unserer kenianischen leiter des SV Gundelsheim, Chris- trainiert (zum Teil mit National- park und ein Masai-Markt be- Freunde im August. Wir hoffen, toph Gahlau. Ein Newsletter des spielern) und bei einem Turnier sucht. Doch die Gundelsheimer dass wir Ihnen mindestens ge- BTTV hatte die Reise nach Afri- die Besten ermittelt. Während bekamen auch die weniger nau so viel Gastfreundschaft ka ausgelöst, denn die Nairobi der Sieg im Einzel in Kenia schönen Seiten der keniani- bieten können, wie sie uns ent- Association suchte blieb, entschieden den Mann- schen Hauptstadt zu sehen. gegen gebracht haben“, sagt nach einem Austauschpartner. schafts-Wettbewerb die Gun- Menschen, die in den Slums Christoph Gahlau. Deutsche Meisterschaften der Rollstuhlfahrer in Bayreuth Bayern nutzen Heimvorteil – acht Titel Bei den Deutschen Meister- einmal die Beste. Im Damen- schaften der Rollstuhlfahrer Doppel holte sich Pape ihren in der Oberfrankenhalle in zweiten Titel mit Monika Sikora- Bayreuth landeten die Starter Weinheim (Bielefeld). Hier be- aus Bayern gleich acht Mal legten Gottschalk/Neubig den auf Rang eins. dritten Platz.

Dort wo Timo Boll vor Monaten Auch bei den Herren triumphier- den Sieg bei den German Open ten bayerische Rollstuhlfahrer. feiern durfte, da kämpften nun In der Wettkampfklasse 1 sieg- die besten Rollstuhlfahrer te Walter Kilger (RSG Plattling), Deutschlands um die nationa- in der Wettkampfklasse 2 war len Titel. Der RSV Bayreuth er- Otto Vilsmaier (RSG Plattling) wies sich als hervorragender nicht zu bezwingen. Im Doppel Ausrichter der Titelkämpfe und der beiden Wettkampfklassen durfte selbst eine Reihe von gewann Walter Kilger mit Hol- Erfolgen feiern. ger Nikelis (Köln) seinen zwei- ten deutschen Titel in Bayreuth. In der Wettkampfklasse 1 bis 3 gab es bei den Damen einen In der Wettkampfklasse 4 kam Bayreuther Doppelsieg durch mit Dietmar Kober (RSV Bay- Sabine Gottschalk (Bild links) reuth) ein weiterer Sieger aus ten Kober und Burkhardt den schenreuther (RSV Bayreuth) und der Zweitplatzierten Bianca Bayern; sein Vereinskollege Wer- zweiten Platz. Abgerundet wurde im gemischten Doppel, die sich Neubig (Bild rechts). In der Wett- ner Burkhardt belegte den drit- das sehr gute Ergebnis aus baye- im Finale gegen Dietmar Kober kampfklasse 4 war Christiane ten Platz. Im Doppel der Wett- rischer Sicht durch den Sieg von und dessen Partnerin aus Sin- Pape (RSV Bayreuth) wieder kampfklassen 3 bis 5 erreich- Christiane Pape/Sebastian Kot- delfingen durchsetzten. Bayerische Mannschaftsmeisterschaft der Senioren Rain und Donauwörth mit Schwabenpower 38 Teams nahmen an der und wurde mit einem 3:0 im Finalrunde der Bayerischen Finale gegen TSV Neutraubling Mannschaftsmeisterschaft (Gürtler, Hüter) souveräner der Senioren teil und zeigten Titelträger. sehr gute Leistungen. Der TTV Neustadt/Aisch war ein würdi- Ein spannendes Turnier entwik- ger Gastgeber der Titelkämpfe. kelte sich bei den Senioren 60, denn keine Mannschaft war am Bei den Senioren 40 war der Ende verlustpunktfrei. Mit drei TSV Rain (Schölhorn, Klaiber, Siegen und einem Unentschie- Seefried, Wittmann) das Non- den setzte sich aber der favori- plusultra der Titelkämpfe, blieb sierte SC 04 Schwabach (Beck- ungeschlagen und besiegte im stein, Heringlehner, Ott, Koch) Endspiel auch den TTC Tiefen- durch und wurde bayerischer lauter (Molenda, Forkel, Buck- Meister vor TS Kronach (Baro- reus, Pierzyna) mit 6:3. Die bek, Babinsky, Klumpp, Meisel). Oberfranken hatten zwar in Mo- (Kotter, Olthues). Auch hier war seiner Favoritenrolle gerecht Die Oberfranken blieben zwar lenda den überragenden Spie- die geballte Ladung an Schwa- und leistete sich in fünf Begeg- auch ohne Niederlage, leisteten ler, doch die Schwaben waren benpower nicht aufzuhalten, nungen gerade einmal zwei sich aber drei Unentschieden. mannschaftlich geschlossener denn die VSC-Damen holten Spielverluste. Auch die TG Zell Dafür wurden die Damen des und gewannen verdient die sich mit einem 3:0-Sieg sou- (Endreß, Fasel, Raudzus, Schie- TS Kronach (Brückner, Babins- bayerische Meisterschaft. Bei verän den Titel. ßer) war beim 1:6 im Endspiel ky) neuer Titelträger, holten den Damen kam es zum erwar- chancenlos. Bei den Damen dabei im entscheidenden Spiel teten Finale zwischen SpVgg Bei den Senioren 50 wurde dominierte RV Viktoria Wombach gegen den Zweitplatzierten Greuther Fürth (Paetzold, Schnei- der FC Nordhalben (Kürschner, (Geist, Zilg/Bild) die Konkur- SF Großgründlach einen 0:2- der) und VSC Donauwörth Eberhardt, Krainz, Tomaschko) renz, blieb ohne Spielverlust Rückstand auf und siegten 3:2.