Zeichenerklärung: R Regenrückhaltung

ART DER BAULICHEN NUTZUNG FLÄCHEN FÜR AUFSCHÜTTUNGEN, ABGRABUNGEN ODER FÜR DIE GEWINNUNG (§ 5 Abs. 2 Nr.1 BauGB und § 1 Abs. 1 BauNVO) VON BODENSCHÄTZEN (§ 5 Abs. 2 Nr. 8 und Abs. 4 BauGB) Bestand Planung (Darstellung v. Planungsflächen ausschließlich gemäß genehm. FNP 1998) A-K1 Wohnbauflächen (§ 1 Abs. 1, Nr. 1 BauNVO) Flächen für Abgrabungen oder die Gewinnung von Bodenschätzen, "Vorranggebiete Rohstoffsicherung RROP 2017"

A-Ü1 § Gemischte Bauflächen (§ 1 Abs. 1, Nr. 2 BauNVO) § A-K2 Flächen für Abgrabungen oder die Gewinnung von Bodenschätzen, Gewerbliche Bauflächen "Vorbehaltsgebiete Rohstoffsicherung RROP 2017" D M.: 1:5.000 (§ 1 Abs. 1, Nr. 3 BauNVO), EN = eingeschränkte Nutzung

B255 Sonderbauflächen (§ 1 Abs. 1, Nr. 4 BauNVO) Natura WEA = Windenergieanlagen FLÄCHEN FÜR LANDWIRTSCHAFT UND WALD 2000 SO E = Einzelhandel (§ 5 Abs. 2 Nr. 9 und Abs. 4 BauGB) WEA El-Ü5 LaPl = Lagerplatz EINRICHTUNGEN UND ANLAGEN ZUR VERSORGUNG MIT GÜTERN UND DIENSTLEISTUNGEN DES ÖFFENTLICHEN UND PRIVATEN BEREICHS, FLÄCHEN Flächen für Landwirtschaft

FÜR DEN GEMEINBEDARF, FLÄCHEN FÜR SPORT- UND SPIELANLAGEN § Ha-Ü12 (§ 5 Abs. 2 Nr. 2 und Abs. 4 BauGB) Zweckbestimmung: G Gärtnerei/Baumschule § Flächen für den Gemeinbedarf § Flächen für Wald § Einrichtungen und Anlagen: Etzelbach Flächen für Wald innerhalb der Sonderbaufläche für Windenergie Ha-Ü12 Öffentliche Verwaltung

Schule

Ha-Ü12 PLANUNGEN, NUTZUNGSREGELUNGEN, MASSNAHMEN UND FLÄCHEN FÜR Kirchen und kirchlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ, ZUR PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT Gesundheitlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen (§ 5 Abs. 2 Nr.10 und Abs. 4 BauGB)

Sozialen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen Ha-Ü12 § D = Dorfgemeinschaftshaus, K = Kindergarten, MGT = Mehrgenerationentreff Flächen für Massnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft (Kompensationsflächen für Bebauungspläne)

B8 Kulturellen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen Ha-Ü11 M = Mehrzweckhalle Natura Post nachrichtliche Übernahme der Kompensationsflächen für Straßenbauprojekte 2000 § des LBM

kV Feuerwehr Umgrenzung von Schutzgebieten und Schutzobjekten im Sinne des 110 Naturschutzrechtes Sport

K86

Ha-Ü11 Ha-Ü10 Schutzgebiete und Schutzobjekte (Quelle: Landschaftsinformationssystem der Ha-Ü12 FLÄCHEN FÜR DEN ÜBERÖRTLICHEN VERKEHR UND FÜR DIE ÖRTLICHEN Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz, Stand 01/2014): Ha-Ü20 HAUPTVERKEHRSZÜGE

(§ 5 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 4 BauGB) Natura 2000 Natura 2000 (FFH-Gebiete und Vogelschutzgebiete, nach LNatSchG geschützt)

SO Ha-Ü11 WEA Ha-Ü1 Klassifizierte Verkehrsflächen (Kreis-, Landes- und Bundesstraßen) ND Naturdenkmal

Ha-Ü11 Klassifizierte Verkehrsflächen (Kreis-, Landes- und Bundesstraßen) N Naturschutzgebiet Trassenführung in Vermessung Ha-Ü11 L Landschaftsschutzgebiet SO Ortsdurchfahrtsgrenzen WEA A-Ü2

A-Ü3 B255 Ruhender Verkehr § Biotope gem. § 30 BNatSchG

Natura El-Ü2 § 2000 El-Ü8 Bahnanlagen

§ MGT Ha-Ü12 § § REGELUNGEN FÜR DIE STADTERHALTUNG UND FÜR DEN DENKMALSCHUTZ § Ha-Ü18 (§ 5 Abs. 4 BauGB) El-Ü8 Bhf Bahnhof, Haltepunkt

Ha-Ü12 SO Ha-Ü5 WEA Kultur- und Bodendenkmal Et-Ü1 El-Ü8 KD § § Ha-Ü12 K76 Hahn am See FLÄCHEN FÜR VERSORGUNGSANLAGEN, FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG UND § ABWASSERBESEITIGUNG SOWIE FÜR ABLAGERUNGEN Umgrenzung von Gesamtanlagen (Ensembles), Ha-Ü21 D El-Ü1 (§ 5 Abs. 2 Nr. 4 und Abs. 4 BauGB) die dem Denkmalschutz unterliegen § Ha-Ü15 El-Ü7

§ Ha-Ü9 § El-Ü4 Ha-Ü14 Ha-Ü17 Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und

Ha-Ü16 Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen SONSTIGE PLANZEICHEN El-Ü3

El-K1 Zweckbestimmung:

Ha-Ü7 Elektrizität Geltungsbereich des Flächennutzungsplanes K87 § Gas Gemarkungsgrenzen der Ortsgemeinden Wasser § Et-K1 Abwasser, Kläranlage "Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz § D KD (Zustimmung vom 15.10.2002)" § Altablagerungsstelle

Ha-Ü12 § Wasserbehälter B8 Pumpwerk

§ Ha-Ü3 § § HAUPTVERSORGUNGSLEITUNGEN Ha-Ü12 (§5 Abs. 2 Nr. 4 und Abs. 4 BauGB) Ha-Ü6 Verbandsgemeinde Natura § Ha-Ü22 2000 Ha-Ü12 - – oberirdische Leitungen kV

Ha-Ü22 Ha-Ü23 unterirdische Leitungen (außerhalb des Siedlungskörpers) 110 E = Elektrizität, 110 kV-Freileitung beschriftet, 20 kV-Freileitung unbeschriftet Fortschreibung des Flächennutzungsplanes G = Gas (Aktualisierung und Digitalisierung) Produktfernleitung -Gießen (Erdölpipeline) Ausschnitt Ortsgemeinde Hahn am See

Feststellungsbeschluss (endgültiger Beschluss über den Flächennutzungs- Wallmerod, den………………….

plan) vom 28.03.2019 GRÜNFLÄCHEN Feststellung / Genehmigungsfassung Ettinghausen (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 und Abs. 4 BauGB) Planungsstand: 28.03.2019 - Planzeichnung - B8 Siegel, Bürgermeister

Grünflächen Genehmigung durch die Kreisverwaltung Westerwaldkreis (§ 6 BauGB), , den ………………. Natura gemäß Bescheid vom: ………………….. 2000 I Aktenzeichen: …………………………… Zweckbestimmung:

Parkanlage Siegel § Dauerkleingärten WSG II Bekanntmachung / Wirksamkeit Wallmerod, den………………….Natura Sportplatz Die Bekanntmachung der Genehmigung gemäß § 6 Abs. 5 BauGB erfolgte 2000

B255 T am ………………… durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt Nr. ……….. Tennisanlage

Et-Ü7 Badeplatz, Freibad Et-Ü8 Siegel, Bürgermeister Campingplatz

I Zeltplatz § Spielplatz Et-Ü4 K84 N naturnaher Spielplatz Et-Ü2 WSG III Schießsportanlage

Friedhof Et-Ü3 Verfahrensvermerke für Planzeichnungen Ortsgemeinden Et-Ü5 F Fest-/Mehrzweckplatz B Bolzplatz Verfahrensvermerke Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB Wallmerod, den…………………. Beschluss vom 14.12.2017, Bekanntmachung am 08.06.2018, WASSERFLÄCHEN UND FLÄCHEN FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT, DEN Mitteilungsblatt Nr. 23/2018 HOCHWASSERSCHUTZ UND DIE REGELUNG DES WASSERABFLUSSES (§ 5 Abs. 2 Nr.7 und Abs. 4 BauGB)

Bürgermeister

Wasserflächen Feststellungsbeschluss (endgültiger Beschluss über den Flächennutzungs- Wallmerod, den…………………. Bearbeitung im Auftrag der Verbandsgemeinde Wallmerod: plan) vom 28.03.2019 Arbeitsgemeinschaft Geisler / Thannberger-Wittenberg und RU-PLAN Redlin+Renz

Zweckbestimmung: Bürgermeister Flächen mit wasserrechtlichen Festsetzungen, Genehmigung durch die Kreisverwaltung Westerwaldkreis (§ 6 BauGB), Montabaur, den ………………. Wasserschutzgebiet I, II, III, (festgesetzt) gemäß Bescheid vom: ………………….. Aktenzeichen: …………………………… R Regenrückhaltung