Samtgemeinde Marklohe 6
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
D Aufgemöbett
Regionales Kterikater Umschtagptatz wrro d aufgemöbett I Bauarbeiten im Ktoster Loccum sotlen noch bis 2O2O andauern LOCCUM(ADE) > Allerhantl vorzustellen und gteichzeitig 0€- wfud in diesen Jahren irn Kloster Dank an einen der Förderer des Ki- Loccum getan. Um das histori- hojekts auszusprechen. Dazu sche Gebäude-Ensemble fit zu sind Martina Wolffvon der Deut- um machen für die Ërweiterung des schen Stiftung Denkmalschutz Predigerseminars de¡ Evange- und Petra Bonitz von der lisch-lutherischen Landeskirche ,,Glücksspirate" nach Loccum ge- Hannovers, soll noch bis 2020 kommen - im G.epäck haben sie gebaut werden. einen Scheck über 100000 Euro. Das helfe bei dem nach seinem Das neue Gästehaus ist nahezu Wissen größte Bauvorhaben, das der fertig, die Bauarbeiten am Kon- die Landeskirche in Nachkriegs- ventsgebäude aus dem 18. Jahr- zeiten jemals begonnen habe, hundert sind in vollem Gang; sagt Lemke. Die tatsächlichen mit dem Bau ei¡er neuen Biblio- Baukosten sind intles ungleich enes thek soll in absehbarer Zeit be- höher. Rund 13 l'fillionen Euro, gonnen werden und die A¡bei- führt der Baudirektor aus, koste rn ten an den Freianlagen stehen diþ Sanierunó jener ,,irineren er- am Ende der Bauzeit. Ungefähr Ktosteranlage". Insgesamt wer- an so fasst de¡ landeskirchliche de das Bauvolumen derzeit auf Baudirektor Werner Lemke das 24,5 .Millionen Euro geschätzt. zusammen, was dort auf Ktoster- ldode- gèllinde, derzeit geschieht. Ein großer Teil des Geldes wircl tiber- in die Sanierung des Konvents: Jü¡es, Zum Pressegespräch hat er ein- gebäutles und des ,,Slaphuses" - geladen, um den Baufortschritt des ehemaligen Schlafsaals der an der inneren Klosteranlage Mönche - fließen. Das Fachwerk Der des Komplexes, der zu Teilen be- reits im Mittelalter entstand, -ANZEIGE- hat arg gelitten und auch ande- Fotos: ade und bar- re Holzbauteile seien von so Entkernt: das Slaphus im Kloster bietet derzeit viele Durchsichten. -
Kehrbezirk 608 - Robert Bode, Immenweg 10 Vom 14.11.2014 31619 Binnen OT Bühren Telefon: 05023/ 900871 Stand 30.06.2015
Landkreis Nienburg /Weser Anlage zum Bescheid Kehrbezirk 608 - Robert Bode, Immenweg 10 vom 14.11.2014 31619 Binnen OT Bühren Telefon: 05023/ 900871 Stand 30.06.2015 Kehrbezirk Stadt/ Ort/ Gemeinde Ortsteil/ Gemeindeteil Strasse Zusatz 608 Balge Buchholz Am Stührberg 608 Balge Buchholz Blenhorster Str. 608 Balge Buchholz Blenhorster Str. 608 Balge Buchholz Buchholzer Str. 608 Balge Buchholz Schwarzer Weg 608 Balge Mehlbergen Altarbergsheide 608 Balge Mehlbergen Am Steinkamp 608 Balge Mehlbergen Am Teich 608 Balge Mehlbergen Auf dem Sande 608 Balge Mehlbergen Bahnhofstr. 608 Balge Mehlbergen Erlenbruch 608 Balge Mehlbergen Fischerteichweg 608 Balge Mehlbergen Holscher Weg 608 Balge Mehlbergen Johannhoop 608 Balge Mehlbergen Mehlberger Str. 608 Balge Mehlbergen Moorstr. 608 Balge Mehlbergen Stubbenweg 608 Balge Mehlbergen Werderstr. 608 Binnen Binnen Bergstr. 608 Binnen Binnen Bornstr. 608 Binnen Binnen Brakweg 608 Binnen Binnen Eichenweg 608 Binnen Binnen Friedhofsweg 608 Binnen Binnen Hauptstr. 608 Binnen Binnen Liebenauer Str. 608 Binnen Binnen Mülenstr. 608 Binnen Binnen Neue Bergstr. 608 Binnen Binnen Schmiedestr. 608 Binnen Binnen Zur Schlucht 608 Binnen Bühren Die Kämpe 608 Binnen Bühren Die Schneede 608 Binnen Bühren Dorfstr. 608 Binnen Bühren Heitstr. 608 Binnen Bühren Immenweg 608 Binnen Bühren Kirchstr. 608 Binnen Bühren Liebenauer Str. 608 Binnen Bühren Oyler Weg 608 Binnen Bühren Schulstr. 608 Liebenau Liebenau Am Brink 608 Liebenau Liebenau Am Hasenberg 608 Liebenau Liebenau Am Rehmen 608 Liebenau Liebenau Am Rohrbach 608 Liebenau Liebenau Arkenberg 608 Liebenau Liebenau Arkenberger Weg 608 Liebenau Liebenau Asternweg 608 Liebenau Liebenau Auf der Flage 608 Liebenau Liebenau Beckebohnen 608 Liebenau Liebenau Berliner Str. 608 Liebenau Liebenau Binner Torfweg Landkreis Nienburg /Weser Anlage zum Bescheid Kehrbezirk 608 - Robert Bode, Immenweg 10 vom 14.11.2014 31619 Binnen OT Bühren Telefon: 05023/ 900871 Stand 30.06.2015 Kehrbezirk Stadt/ Ort/ Gemeinde Ortsteil/ Gemeindeteil Strasse Zusatz 608 Liebenau Liebenau Chemnitzer Str. -
Microsoft Powerpoint
Samtgemeinde Marklohe Samtgemeinde Liebenau Herzlich willkommen Samtgemeinde Marklohe Samtgemeinde Liebenau Die Samtgemeinden Marklohe ( 8477 Einwohner) Liebenau (6148 Einwohner) Gemeinde Balge (1.724 Einwohner) Gemeinde Binnen (1.006 Einwohner) Balge, Blenhorst, Bötenberg, Buchhorst, Binnen, Bühren Glissen Dolldorf, Holzbalge, Mehlbergen, Sebbenhausen Flecken Liebenau (3.897 Einwohner) Gemeinde Marklohe (4.611 Einwohner) Liebenau Lemke, Marklohe, Neulohe, Oyle Gemeinde Wietzen (2.142 Einwohner) Pennigsehl (1.245 Einwohner) Wietzen, Holte, Langeln Pennigsehl, Mainsche Samtgemeinde Marklohe Samtgemeinde Liebenau Samtgemeinderatssitzungen am 16. Juli 2020 in Marklohe und Liebenau: • Antrag auf Erlass einer Verordnung zum Zusammenschluss der Samtgemeinde Liebenau und Marklohe zum 01. November 2021 • Beschluss über eine Hauptsatzung • Name der fusionierten Samtgemeinde: Samtgemeinde Weser-Aue • Wappenentwurf in Bearbeitung Samtgemeinde Marklohe Samtgemeinde Liebenau Kreisangehörige Gemeinden im Landkreis Nienburg ab 1. 11. 2021: Stadt Nienburg (Weser) 31.404 Samtgemeinde Grafschaft Hoya 16.844 Samtgemeinde Mittelweser 15.905 Samtgemeinde Weser-Aue 14.625 Samtgemeinde Uchte 14.015 Stadt Rehburg-Loccum 10.197 Samtgemeinde Steimbke 7.261 Samtgemeinde Heemsen 6.074 Flecken Steyerberg 5.221 Samtgemeinde Marklohe Samtgemeinde Liebenau Anlass und Ziele der Fusion: • Leistungsstarke Verwaltung – digitalisierte Prozesse • Bessere Finanzausstattung • Entwicklung des bürgerschaftlichen und sozialen Engagements im Sinne einer Bürgerkommune • Förderung -
Samtgemeinde Marklohe Wertstoffhöfe Jetzt Mit Optimiertem
K 8 Samtgemeinde Marklohe Altglascontainer-Standorte Glas Zentraler Wertstoffhof (ZWH) Leese REWE-Markt, Hoyaer Straße, Marklohe ● Gewerbegebiet Oehmer-Feld, Leese ● Landesbergen EZN Entsorgungszentrum Altenheim, Am Goldberg, Marklohe Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr Feuerwehrhaus, ● Nienburg/Krähe Wohlenhauser Straße 34, Lemke Sa 8:00 - 16:00 Uhr Kraftwerk An der Steingrube 1-3, Oyler Straße/ Ecke Roggenhof, Oyle ● Landesbergen Telelefon 0 50 21/92 19-560 Gaststätte Neuloher Hof (B6) ● Öffnungszeiten: K2 Richtung Drakenburg, Balge ● L 349 Restmüll, Wertstoffe, Grün gut, Bauschutt, Mo – Fr 7:15 - 17:00 Uhr Reithalle Bötenberg ● Altpapier, Altglas, Altholz, Elektro-Altge- Wertstoffhöfe jetzt mit Sa 01.03.-30.11. 8:00 - 14:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus, Buchhorst, Balge ● räte, Altkleider, Kunststoff, Metall B 215 Sa 01.12. -28.02. 8:00 - 12:00 Uhr Bahnhofstraße, Trafo, Mehlbergen ● und PUR-Schaumdosen optimiertem Angebot Hafen Mehlbergen ● Labberstraße, Sebbenhausen ● Stolzenau Wir haben die Wertstoffhöfe deutlich aufgewer- Zentraler EDEKA-Markt, Herrlichkeit, Wietzen ● m r FeWertstoffhof tet: Altpapier, Kunststoff und Metall, Grüngut Annahmestelle für Restmüll, Wertstoffe, Oeh eLeese ld und Bauschutt - Die erste Adresse für fast alle Agrarfolie (besenrein), Sperrmüll, Wehhofer Weg, Wietzen ● ● Wertstoffe! Kupfer, Gold und seltene Erden: Sonderabfallkleinmengen, Grüngut, Feuerwehrgerätehaus, Holte Elektrokleingeräte sind wertvolle Rohstoffquel- Kleinmengen Bauschutt, Altpapier, Alt- B441 Leese B215 len. Sie gehören nicht in den Restmüll, sondern glas, Altholz, Elektro-Altgeräte, Altkleider, (WH) B441 Wertstoffhof Liebenau B 215 zum Wertstoffhof! CD-Rücknahme und PUR-Schaumdosen. Am Recyclingpark, Liebenau Vermischte Bauabfälle, Gewerbeabfälle Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:30 - 16:30 Uhr Unsere optimierten Wertstoffhöfe: zur Beseitigung und Abfälle zur Sa 10:00 - 12:00 Uhr Zentraler Wertstoffhof (ZWH) Hoya • Eystrup-Doenhausen Verwertung (AZV). -
Stadt Nienburg Standesamt Geburts- Reg. Bis Heirats
Mit der Novellierung des Personenstandsgesetzes Stadt Nienburg Standesamt Geburts- Heirats- Sterbe- (PStG) zum 01.01.2009 wurden bundesweit in den Standesamt Geburts- Heirats- Sterbe- reg. bis reg. bis reg. bis Standesämtern rückwirkend Fortführungsfristen reg. bis reg. bis reg. bis Husum 1899 1929 1966 eingeführt. Nienburg 1909 1939 1989 Landesbergen 1899 1929 1982 Erichshagen 1909 1938 1974 Lavelsloh 1909 1938 1969 Diese Neuerung hat zur Folge, dass nunmehr die Holtorf 1909 1938 1974 Leese 1899 1930 1967 Langendamm - - 1974 Personenstandsregister und die zugehörigen Lemke 1899 1930 1967 Sammelakten nicht dauerhaft in den Lichtenhorst - - 1974 Landkreis Nienburg Standesämtern verbleiben, sondern nach Ablauf Liebenau 1899 1929 1976 Linsburg 1904 1938* 1966 festgelegter Fristen den zuständigen Archiven zur Standesamt Geburts- Heirats- Sterbe- reg. bis reg. bis reg. bis Loccum 1907 1938* 1974 Übernahme angeboten werden müssen. Anderten - - 1969 Magelsen 1904 1938* 1965 Bad Rehburg 1899 1938* 1971 Marklohe 1899 1929 1981 Balge 1890 1929 1967 Mehringen 1904 1938* 1948 Die Fristen betragen für die Blenhorst 1899 1929 1967 Münchehagen 1906 1938* 1969 Geburtsregister 110 Jahre Bohnhorst 1904 1932 1969 Nendorf 1907 1938* 1974 Eheregister 80 Jahre Bruchhagen 1899 1932 1967 Nordel - 1938* 1974 Sterberegister 30 Jahre. Brüninghorstedt 1899 1927 1961 Oyle 1899 1930 1964 Buchhorst 1899 1930 1964 Pennigsehl - 1929 1967 Ein Beispiel: Bücken 1904 1938* 1974 Rehburg 1904 1938* 1974 Für die Register des Standesamtes Nienburg heißt Bühren 1899 1929 1967 Rehburg-Loccum - - 1988 dies, dass im Jahr 2020 die folgenden Register im Darlaten - 1934 1964 Rodewald u.B. 1904 1938* 1974 Archiv vorhanden sind: Deblinghausen 1904 1929 1967 Rodewald m.B. 1904 1938* 1974 Geburtsregister 1874 – 1909 Diepenau - - 1989 Rodewald o.B. -
Jugendleiter NFV-Kreis Nienburg 20200830.Pdf
Anschriftenverzeichnis Stand: 30.08.2020 01037010 - TSV Anemolter-Schinna e.V. - Kreis Nienburg Abteilungs-/Spielleiter Ralf Müller, Am Weserufer 5, 31592 Stolzenau Juniorenfußball Telefon privat: 05761-8219948, Mobil: 0152-34192588 E-Mail: [email protected] Abteilungs-/Spielleiter Christian Rödel, Bruchhagen 46, 31595 Steyerberg Juniorinnenfußball Telefon privat: 05764-1763, Mobil: 0152-55368253 E-Mail: [email protected] 01037020 - TUS BW Bohnhorst e.V. - Kreis Nienburg Abteilungs-/Spielleiter Eike Langhorst, Im Feld 3, 31606 Warmsen Juniorenfußball Mobil: 0160-97371094 E-Mail: [email protected] 01037040 - TUS Drakenburg e.V. - Kreis Nienburg Abteilungs-/Spielleiter Andre Engelmann, Weserweg 32, 31623 Drakenburg Juniorenfußball Telefon privat: 0174-9409165, Mobil: 0174-9409165 E-Mail: [email protected] 01037046 - SV Duddenhausen e.V. - Kreis Nienburg Abteilungs-/Spielleiter Friedhelm Fahrenholz, Memser Kirchweg 9, 27318 Hoyerhagen Juniorenfußball Telefon privat: 04251-92278, Mobil: 0172-6422831 E-Mail: [email protected] Abteilungs-/Spielleiter Friedhelm Fahrenholz, Memser Kirchweg 9, 27318 Hoyerhagen Juniorinnenfußball Telefon privat: 04251-92278, Mobil: 0172-6422831 E-Mail: [email protected] 01037050 - FC Düdinghausen-Deblinghausen e.V. - Kreis Nienburg Abteilungs-/Spielleiter Jonas Rohlfing, Düdinghausen 18, 31595 Steyerberg Juniorenfußball Mobil: 015203661188 E-Mail: [email protected] 01037060 - SBV Erichshagen e.V. - Kreis Nienburg Abteilungs-/Spielleiter Vanessa Kohlmeier, -
GEWERBEGEBIET LEMKE Marklohe
GEWERBEGEBIET LEMKE Marklohe Ihr zentraler Standort links der Weser Der zentrale Standort Linkes Weserufer bietet aufgrund seiner Lage und weiterer Standortvorteile beste Entwicklungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen! Die Gemeinde Marklohe Straßenentfernung liegt im Landkreis Nienburg von Marklohe (Weser) am linken Ufer der Nienburg – 5 km Weser nur wenige Kilometer Minden – 53 km BREMEN Hannover – 54 km 7 westlich der Kreisstadt Nienburg. Der 1 Bremen – 58 km Landkreis liegt zentral in Niedersa- Diepholz – 59 km chen und ist Teil der landschaftlich Osnabrück – 105 km reizvollen Region Mittelweser. Die Region verbindet landschaftliche WESER 27 VERDEN Attraktivität mit den Anforderungen an einen modernen Wirtschaftsstand- 6 ort. Die zentrale Lage gewährleistet u.a. sehr gute Verbindungen in Rich- HOYA tung der wichtigen Wirtschaftszent- Marklohe ren Bremen und Hannover. Verkehr- 215 209 lich angebunden ist der Landkreis 7 sowohl über ein gut ausgebautes 214 Fernstraßennetz als auch durch SULINGEN Bahnstrecken sowie der Weser als NIENBURG 214 binnenschifftauglicher Wasserweg. Liebenau Wirtschaftlich geprägt ist die Region 6 durch einen breiten Besatz von klei- Steyerberg neren und mittleren Handwerks- und 215 R E G I O N H A N N O V E R Industriebetrieben unterschiedlichs- NEUSTADT STOLZENAU ter Branchen. REHBURG- LOCCUM 215 WEWeseSrER Die landschaftliche Attraktivität macht das linke Weserufer zu einem 2 HANNOVER bevorzugten Wohn- und Lebensort. Der Naturraum bietet reizvolle Frei- zeit- und Erholungsmöglichkeiten und -einrichtungen. In der nahen MINDEN Kreisstadt Nienburg wird ein anspre- chendes Infrastruktur-, Kultur- und Bildungsangebot bereitgestellt. Das Gewerbegebiet Lemke in Marklohe vereint die Ansprüche an ein modernes Gewerbegebiet mit einem gesunden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das noch junge Gewerbegebiet Lem- ke liegt am südlichen Rand der Ge- meinde Marklohe direkt an den Bun- desstraßen B 6 und B 214. -
Älter Werden in Der Samtgemeinde Ein Wegweiser – 2
Älter werden in der Samtgemeinde Ein Wegweiser – 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Grußwort ............................................................... 4 4. Vorsorge 4.1 Vorsorgevollmacht ..................................28 1. Service in den Rathäusern 4.2 Betreuungsverfügung.............................28 1.1 FamilienServiceBüro ................................. 6 4.3 Patientenverfügung ................................28 1.2 Bürgerservice .............................................. 6 4.4 Testament und Erbvertrag ....................29 1.3 Tourist-Information Grafschaft Hoya – Informationen nicht nur für Gäste ........ 7 5. Finanzielle Hilfen & soziale Dienste 5.1 Wohnen und Leben ...............................31 2. Gesund und aktiv 5.2 Rundfunk und Telefon ...........................32 7. Versorgung in einer Pflegeeinrichtung 9. Pflegende Angehörige 2.1 In Bewegung ............................................... 8 5.3 Gesundheit und Pflege ..........................32 7.1 Betreutes Wohnen ..................................42 9.1 Vereinbarkeit von Familie, Pflege 2.2 Gesellig und interessiert ........................12 5.4 Behinderung .............................................34 7.2 Tagespflege und Beruf ...................................................48 2.3 Bildung und Kultur ..................................15 5.5 Ihr Recht .....................................................35 (teilstationäre Versorgung)...................42 9.2 Leistungen der Pflegeversicherung ...48 2.4 Ehrenamtliches Engagement ................18 5.6 -
Gemeindebrief Der Evangelisch – Lutherischen Kirchengemeinden Hassel – Eystrup – Haßbergen 32
Gemeindebrief der evangelisch – lutherischen Kirchengemeinden Hassel – Eystrup – Haßbergen 32 wunderbarJuni – August 2019 September – November 2019 3 IN EIGENERSITZE IM SACHELEBEN Es ist einfach wunderbar … INHALT …Arbeit, Familie, Hobbys – trotz aller Aufgaben des Alltags finden jedes In eigener Sache .............................. 2 Mal wieder Menschen Zeit, um den Gemeindebrief, den Sie jetzt in den Wunderbar ....................................... 3 Händen halten, fertigzustellen. Für dieses Engagement in unserer Gemein- Termine September ........................ 11 de bin sind wir sehr dankbar. Termine Oktober ............................... 13 Unser Redaktionskreis besteht aus rein ehrenamtlichen Mitarbeiter/in- Termine November ........................... 15 nen, die neben ihrem eigentlichen Job gerne diese Aufgabe übernommen Gottesdienste .................................. 16 Hassel .................................................... 18 haben. Unser Ziel dabei ist es, Sie als Leser über das Gemeindeleben in Aus den Kirchenvorständen ................... 19 den drei Gemeinden Hassel, Eystrup und Haßbergen zu informieren und zu Haßbergen .......................................... 20 Veranstaltungen einzuladen. Kirchenkreis .......................................... 21 Mit Freude und Hingabe tüfteln wir an jeder neuen Ausgabe. Wenn Kirche aktiv Hassel ......................... 23 es dann passiert, dass z. B. zur Sommerkirche eingeladen wird und auf Kirche aktiv Eystrup – Haßbergen ..... 25 Freud und Leid ............................... -
Gemeinde Dörverden
St. Cosmae et Damiani Kirche (Kirchstraße 15) Mühlenblick Wasser durch das Weserwehr aufgestaut. Der Wasserzufluss wird dann im Wolfcenter Dörverden (Kasernenstr. 2) Laufwasserkraftwerk direkt in Energie umgesetzt. Die Gesamtleistung der Die Kirche ist das älteste Gebäude Dörver- Von hier aus haben Sie einen schönen Blick auf Mit dem Auto B 215 Richtung Nienburg 5 7 Anlage liegt bei 4,2 Megawatt. Durch das Kraftwerk fließen 175 Kubikme- 10 ca. 3 km Waldspaziergang ca. 2,7 km dens. Sie steht schon seit der Mitte des 13. die Dörverdener Windmühle. Sie steht auf Pri- ter Wasser pro Sekunde bei einer Fallhöhe von 3,5 Metern. Die Kaplan-Tur- Dörverden Jahrhunderts im Ortskern und wird ergänzt vatgrundstück und ist in Privatbesitz. Eine Be- binen erzeugen Strom für einen Verbrauch etwa 6.200 Haushalten. Das Wolfcenter Dörverden leistet für die Be- durch das Gemeindehaus und das Pfarr- sichtigung ist nicht möglich und das Privatgelän- völkerung Öffentlichkeitsarbeit über wildleben- Neben dem Laufwasserkraftwerk befindet sich am Standort Dörverden haus in unmittelbarer Nähe. Trotz einiger de darf nicht betreten werden. de Wölfe, die sich in Deutschland selbständig Ein Ortsrundgang auch eine 3-Megawatt-Batterie, die Primärenergie liefert. Außerdem hat Umbauten ist ein harmonischer, freundli- Im 12. Jahrhundert wurden durch holländische wieder ausbreiten. Dabei zeigt das Mitarbeiter- © Gemeinde Dörverden Statkraft an dem Standort 2018 einen 750 KWp-Solarpark, in Betrieb ge- cher Kirchenraum erhalten geblieben, nicht © Gemeinde Dörverden Team den vielen Besuchern des Wolfcenters Mühlenbauer auch Windmühlen angelegt. Dör- nommen. Von Dörverden aus werden alle Mittelweser-Laufwasserkraft- zuletzt durch die Renovierungen von 1972 Chancen, Risiken und Herausforderungen auf, verden hat offenbar eine der ersten Mühlen dieser Art erhalten. -
ELTERNCAFÉS Café Kinderwagen
LANDKREIS NIENBURG / WESER FACHDIENST FRÜHKINDLICHE BILDUNG ELTERNCAFÉS Café Kinderwagen Ansprechpartnerinnen TERMINE im November: Fachdienst Jugendarbeit, Kinderbetreuung und Prävention im Landkreis Nienburg/Weser Elterncafés – Regionalteam Nord: KURZINFO THEMEN-ELTERNCAFÉS Gudrun El Said & Alke Block Tel: 04251 67262-23/-24 | mail: [email protected] Elterncafés – Regionalteam Süd: Stadt Nienburg Kerstin Pieper, Natalie Bauer & Michaela Kakoschke „Das Elterncafé in der Astrid-Lindgren- NEUE Tel: 05021 967-418/ -466/ -391 Schule feiert sein zweijähriges Bestehen.“ E|mail: [email protected] Samtgemeinde Heemsen Café Kinderwagen Bettina Menke-Siebels „Basteln - Flammenfackeln für das Tel: 05021 967-7909 | Email: [email protected] Laternenfest “ Stadt Rehburg-Loccum „Lieblingsbücher– gemeinsamer Ausflug zur Bücherei in Rehburg.“ » Mehr Infos finden Sie im Innenteil « ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK 2019 Mittelweser (Samtgemeinde) Montag | 04.11.2019 | 15 – 17 Uhr | Ev. Mittwoch | 06.11.2019 | 15 – 17 Uhr | Donnerstag | 14.11.2019 | 15.30 – 17 Uhr | Mittelweser Kita „Die Arche“ in Stolzenau Nienburg Astrid-Lindgren-Schule in Nienburg Marklohe Kita „Rappelkiste“ in Lemke (Samtgemeinde) Erziehungsthemen besprechen, für (Stadt) Wir feiern unser zweijähriges Bestehen. (Samtgemeinde) Märchenstunde mit Christiane Noltemeyer. mitgebrachte Kinder gibt es ein Spielangebot Donnerstag | 21.11.2019 I 13.30 – 14.30 Uhr I Dienstag | 19.11.2019 | 15.30 – 17 Uhr | Mittwoch| 06.11.2019 | ab 17.30 Uhr| Kita Ev. Kita/ Fam.zentrum „St. Michael“ -Nbg/ -
Eystrup – Haßbergen 36
ANDACHT 3 Gemeindebrief Hoch der evangelisch – lutherischen Kirchengemeinden Hassel – Eystrup – Haßbergen 36 WAS UNS VERBINDET … September – November 2020 ANDACHT AN(GE)DACHT gekappt oder einfach den Hörer aufgelegt? Verbindungen Nein, das glaube ich nicht. Vielmehr sind wir es oft, die den Hörer auflegen, den Ver- Bei diesem Stichwort fällt mir vieles ein: trag kündigen und nicht mehr auf seine Zug- und Flugverbindungen, Telefon-/In- Worte hören. Er hat uns versprochen, die ternetverbindungen und natürlich die Verbindung niemals zu trennen, ganz menschlichen Verbindungen zwischen gleich, was geschieht. Es gibt viele Bibel- Ehepartnern, Eltern und Kindern, Großel- stellen, die diesen Bund bekräftigen. Im tern und Enkelkindern. Aber auch die Psalm 50,15 fordert Gott uns auf: „Rufe freundschaftlichen und geschäftlichen Ver- mich an in der Not, so will ich dich erretten, bindungen. und du sollst mich preisen.“ Dabei denke ich natürlich ebenfalls an Nachzulesen ist es auch im 1. Mose die persönlichen Verbindungen, die seit 9,12–17. Hier sagt Gott: „Diesen Bund März diesen Jahres fast alle aufgrund der schließe ich mit euch und allen Bewohnern Corona-Pandemie zwangsläufig unterbro- der Erde, immer und ewig will ich dazu ste- chen wurden. Erst dadurch ist vielen be- hen. Der Regenbogen soll ein Zeichen für wusst geworden, wie wichtig es ist, andere dieses Versprechen sein. Wenn ich Wolken Menschen jederzeit besuchen zu können. am Himmel aufziehen lasse und der Re- Verbindungen werden gebraucht, um genbogen darin erscheint, dann werde ich miteinander Kontakt zu haben oder zuein- an meinen Bund denken, den ich mit ander zu kommen, ein Ziel zu erreichen. Mensch und Tier geschlossen habe: Nie Sie sind wechselseitig, haben meistens ei- wieder soll es eine so große Flut geben! nen Anfang und ein Ende.