Titelthema - PhpGedView Der Stammbaum geht online Installation Zuerst müssen die Programmdateien PhpGedView ist ein noch recht junges, kostenloses Pro- auf den eigenen Webserver übertragen gramm, mit dessen Hilfe aus einer Gedcom-Datei mehr als nur werden. Danach ruft man die Datei ein schlichter Stammbaum für die genealogische Homepage config.php auf, indem man online im wird. Das Programm bietet dem Besucher Zusatzinformationen Webbrowser z. B. die Adresse http:// www.müller/phpgedview eingibt. Es per Mausklick und dem Homepage-Besitzer eine komfortable erscheint nun ein Fenster zum Einstel- Nutzerverwaltung. len einer Vielzahl von Möglichkeiten. VON JÜRGEN BACH schen Erstellung von Webseiten. Die Am Anfang wird der Administrator mit
[email protected] Anweisungen der Sprache sind dabei in Name und Passwort festgelegt, da man, den HTML-Code einer Webseite einge- und das ist das schöne an PhpGedView, m Familienforschungsdaten, bettet und werden vom Server beim eine Benutzerverwaltung zur Verfügung die mit einem Genealogiepro- Abruf der Seiten interpretiert und um- hat (dazu später mehr). Nun kann der Ugramm erfasst wurden, in einer gesetzt. Die Syntax von PHP ist ähnlich Anwender zwischen einer MySQL- Homepage darzustellen, gibt es mehrere wie die von C/C++, Java oder Java- oder einer Index Version entscheiden. Möglichkeiten. Entweder man hat ein Script. Die Sprache zeichnet sich vor Der Unterschied zur normalen Index Genealogieprogramm, das automatisch allen Dingen durch ihre leichte Erlern- Version besteht bei der MySQL-Ver- HTML-Seiten erzeugt oder man ver- barkeit, ihre ausgezeichneten Daten- sion darin, dass es Editier-Möglich- wendet ein Hilfsprogramm, das aus bankanbindungen und Internet Proto- keiten gibt. Im Prinzip hat man da- einer Gedcom-Datei HTML-Seiten kolleinbindungen und die Unterstüt- durch, übertrieben gesagt, schon fast erstellt.