André Jolivet »Konzert Für Klavier Und Orchester« Pascal Gallet Klavier Maurice Ravel »Gaspard De La Nuit« Claude Debussy »L’Isle Joyeuse«

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

André Jolivet »Konzert Für Klavier Und Orchester« Pascal Gallet Klavier Maurice Ravel »Gaspard De La Nuit« Claude Debussy »L’Isle Joyeuse« André Jolivet »Konzert für Klavier und Orchester« Pascal Gallet Klavier Maurice Ravel »Gaspard de la nuit« Claude Debussy »L’isle joyeuse« Duisburger Philharmoniker Jonathan Darlington Duisburger Philharmoniker Jonathan Darlington AndréJolivet Maurice Ravel Claude Debussy Die Anregungen sind sehr unterschiedlich: Die Die drei französischen Kompositionen sind oh- André Jolivet (1905-1974) Musik Außereuropas, eine Gedichtsammlung und ne das Klavier nicht denkbar, nur wird das Tas- »Konzert für Klavier und Orchester« (1950) ein Gemälde inspirierten die Komponisten André teninstrument auf jeweils unterschiedliche Wei- Pascal Gallet Klavier Jolivet, Maurice Ravel und Claude Debussy zu eini- se behandelt: perkussiv und schlagzeugähnlich im 1 I. Allegro deciso 7:35 gen ihrer wichtigsten Werke. Mit einer Anlehnung Klavierkonzert von Jolivet, der einheitlichen Kla- 2 II. Andante con moto 9:23 an die typischen Elemente der traditionellen Mu- vierfarbe gemäß in ganz bestimmte Stimmungen 3 III. Allegro frenetico 6:25 sik aus Zentralafrika, Fernost und Polynesien be- gehüllt bei Ravel sowie virtuos ausladend bei De- schwört André Jolivet in seinem Klavierkonzert die bussy. Dass die klassische Klaviertechnik für die- Maurice Ravel (1875-1937) | Marius Constant (1925-2004) rituellen Ursprünge der Musik. Und da der Gedan- se Stücke keine Rolle mehr spielt, ist leicht zu er- »Gaspard de la nuit« (1908; orchestriert 1990) ke von Magie und Anrufung in seinem Schaffen sehen. Das gilt nicht erst für das urwüchsige Kla- 4 I. Ondine 6:47 wiederholt auftaucht, faszinierte ihn die Auffor- vierkonzert von Jolivet, sondern Jahrzehnte früher 5 II. Le Gibet 5:12 derung eines Rundfunksenders, von außereuro- bereits für den Klavierzyklus von Ravel und das Ein- 6 III. Scarbo 10:09 päischen Klängen und Rhythmen inspirierte Musik zelstück von Debussy. Deshalb ist der Wunsch nur zu schreiben. Maurice Ravel wiederum regten die folgerichtig, Orchesterfassungen von »Gaspard de Claude Debussy (1862-1918) | Bernardo Molinari (1880-1958) gespenstisch-unheimlichen Visionen in den Prosa- la nuit« und »L’isle joyeuse« zu erstellen. Bernardo »L’isle joyeuse« (1903/04; orchestriert 1917) gedichten von Aloysius Bertrand zu einem Klavier- Molinari instrumentierte das Debussy-Stück noch 7 Quasi una cadenza – Tempo: modéré et très souple 7:09 zyklus an, und Claude Debussy knüpfte in »L’isle zu Lebzeiten des Komponisten, Marius Constant joyeuse« (»Die fröhliche Insel«) an ein Gedicht des den Ravel-Zyklus mehr als ein halbes Jahrhundert Malers Jean-Antoine Watteau an. nach dem Tod des Komponisten. André Jolivet | Maurice Ravel | Claude Debussy André Jolivet | Maurice Ravel | Claude Debussy André Jolivet damaliger Gegenwartskunst herauszuführen. Den elles«, »Suite delphique« und »Épithalame« weisen Konzerten, selbst in späten Werken wie dem ers- »Konzert für Klavier und Orchester« revolutionären Gedanken der Neutöner stand die- darauf hin. Gleichzeitig erfuhren die Schlagins- ten Cellokonzert (196) und dem Violinkonzert Der französische Komponist André Jolivet wurde se Gruppe damit kritisch gegenüber. André Jolivet, trumente eine entscheidende Aufwertung. Dar- (197). Lediglich das für Mstislav Rostropowitsch am 8. August 1905 in Paris geboren. Die Familie der zeitweilig auch als Lehrer gearbeitet hatte, war in zeigt sich nicht nur der Einfluss Edgard Varèses, geschriebene zweite Cellokonzert (1966) kommt war künstlerisch interessiert: Die Mutter war Pi- ein sehr produktiver Komponist und beschäftigte denn auch Jolivets Reisen nach Nordafrika, das In- ohne Schlaginstrumente aus. Mit seiner Hinwen- anistin, der Vater hatte ein Kunststudium absol- sich mit zahlreichen musikalischen Gattungen. teresse an der Musik Polynesiens und auch an der dung zum Exotismus begegnet einem im Klavier- viert, bevor er die Beamtenlaufbahn einschlug. Man erkennt es daran, dass er nicht nur drei Sinfo- indianischen Kunst bescheren der Musik André konzert schließlich eine weitere für Jolivet bedeut- Von Anfang an widersetzte Jolivet sich dem kon- nien und sechzehn Werke für Soloinstrument und Jolivets einen oftmals exotischen Reiz. same Komponente. ventionellen Musikbetrieb. So gewann er Einbli- Orchester schrieb, sondern von 1945-1959 auch cke in die liturgische Musik der Renaissance, wäh- musikalischer Leiter der Comédie Française war André Jolivets Konzertschaffen Das Konzert für Klavier und Orchester rend sein Kompositionslehrer Paul Le Flem ihn mit und in dieser Funktion zahlreiche Bühnenmusiken André Jolivets musikalische Ästhetik lässt sich Das Konzert für Klavier und Orchester ist ein Werk der damals ganz aktuellen Musik Belá Bartóks, Al- komponierte. Von 1966 bis 1970 war er dann Pro- deutlich aus seinem Konzertschaffen ablesen. aus dem Jahr 1950. Schon 1946 hatte der franzö- ban Bergs und Arnold Schönbergs vertraut mach- fessor für Komposition am Pariser Conservatoire. Zu erwähnen ist zunächst das frühe Konzert für sische Rundfunk den Auftrag gegeben, durch au- te. 190 bis 1933 wurde Jolivet der einzige euro- Am 0. Dezember 1974 ist er dort, mit zahlreichen Ondes Martenot von 1948, das mit der Wahl eines ßereuropäische Musik inspirierte Kompositionen päische Schüler von Edgard Varèse (188-1965), Auszeichnungen geehrt, gestorben. elektronischen Instruments das Interesse an neu- zu schreiben. Jolivet hatte sich wiederholt von die- der als Franzose 195 nach Amerika ausgewan- artigen Klängen erkennen lässt. Zu erwähnen ist sem Gedanken anregen lassen und schrieb Werke, dert war und zu den großen Erneuerern der Mu- André Jolivet hatte die Absicht, der Musik »ihren ferner das erste Flötenkonzert aus dem Jahr 1949, in denen sich außereuropäische melodische For- sik gehört, da in seinen Werken die Emanzipation ursprünglichen, antiken Sinn zurückzugeben, als weil der Komponist auf die Bedeutung dieses In- men und rhythmische Modelle finden. Das Kla- des Klanges eine wichtige Rolle spielt. 195 ge- sie noch magischer und beschwörender Ausdruck struments in primitiven Musikkulturen verwies. vierkonzert wurde zu einem besonders komplexen hörte Jolivet neben Olivier Messiaen zu den Grün- der Religiosität von Stammesverbänden war.« Ma- Das zweite Trompetenkonzert von 1954 zeigt da- Werk, finden sich doch im ersten Satz zentralafri- dern der Gruppe »La Jeune France«, mit der er das gie und Anrufung spielen deshalb in seiner Musik gegen einen auffallenden Einfluss der Jazzmusik. kanische, im zweiten Satz fernöstliche und im drit- Ziel verfolgte, die Musik wieder humaner zu ma- eine wichtige Rolle. Zahlreiche Werktitel wie »Cinq Dass die Schlaginstrumente bei André Jolivet eine ten Satz polynesische Einflüsse. Eine wichtige Auf- chen und aus der vielfach kritisierten Abstraktion Incantations pour flûte seule«, »Cinq Danses ritu- wichtige Rolle spielen, bestätigt sich in zahlreichen gabe fällt in diesem Konzert den Schlaginstrumen- André Jolivet | Maurice Ravel | Claude Debussy André Jolivet | Maurice Ravel | Claude Debussy 4 5 ten zu, und auch das Klavier wird bisweilen in der noch einmal auf den französischen Dichter zu- mende berücksichtigt, dann ist »Ondine« der Auf- sind nur in gedämpfter Lautstärke zu hören, au- Art eines Schlaginstrumentes gebraucht. Dadurch rück: Im Alter von 33 Jahren komponierte er drei takt zu weitaus gespenstischeren Tonmalereien, ßerdem ging Ravel bei dem Experiment, wie viel entstand ein Werk, das vor allem in den schnellen Klavierstücke, die er mit dem Titel von Bertrands aber die seelenlose Wassernixe hat im Rahmen Wiederholung ein Musikstück verträgt, bis an Rahmensätzen eine große Vitalität besitzt. 184 posthum veröffentlichter Gedichtsammlung dieses Zyklusses sehr wohl ihren Platz. Wie eng die Grenzen. Nach dieser unwirklich-leblosen Im- André Jolivets Konzert für Klavier und Orchester überschrieb. Die drei Stücke schildern gespensti- die Anlehnung an Bertrands Gedichtvorlage ist, pression stellt der letzte der drei Sätze den listig- wurde am 19. Juni 1951 im Rahmen des Festi- sche, auch wohl grausige Visionen, und bezüglich zeigt sich am Schluss. Im Gedicht fordert die Ni- bösen Zwerg »Scarbo« vor. Nach dem leblosen vals von Straßburg uraufgeführt. Die Leitung hatte ihrer pianistischen Anforderungen übertreffen sie xe ihren Geliebten nach dem Ende ihres murmeln- Mittelstück wird also alles aktiv und lebendig. der Komponist, die Solistin war Lucette Descaves. alle früheren Klavierstücke Maurice Ravels. Doch den Liedes dazu auf, ihr zu folgen und König des Ravels Klavierstück stellt außergewöhnliche An- Obwohl die Uraufführung einen Skandal hervor- nicht nur das: Radikaler hatte Ravel bis dahin noch Sees zu werden. Er gesteht ihr jedoch, eine sterb- forderungen an seine Interpreten, wie der Kom- rief, erhielt der Komponist für dieses Werk noch nicht komponiert. liche Frau zu lieben. Wie Ondine schmollt, eini- ponist nach eigener Aussage selbst versucht hat- im gleichen Jahr den »Grand Prix de la Ville de ge Tränen vergießt, in schallendes Gelächter aus- te, das Klavierstück »Islamey« von Mili Balakirew Paris«. Eine weitere wichtige Aufführung mit dem »Gaspard de la nuit« besteht aus drei Stücken, bricht und schließlich verschwindet, ist auch in Ra- zu übertreffen. Pianisten Philippe Entremont fand am 5. Janu- von denen das Schlussstück (»Scarbo«) die bei- vels Komposition zu hören. ar 195 in New York statt. Heute zählt das Kla- den vorangehenden Stücke nicht nur an zeitlicher Maurice Ravels drei Klavierstücke haben die vierkonzert zu den bedeutendsten Instrumental- Ausdehnung, sondern auch bezüglich der virtu- Wirklich unheimlich ist die Szenerie des langsamen Zeitgenossen
Recommended publications
  • FRENCH SYMPHONIES from the Nineteenth Century to the Present
    FRENCH SYMPHONIES From the Nineteenth Century To The Present A Discography Of CDs And LPs Prepared by Michael Herman NICOLAS BACRI (b. 1961) Born in Paris. He began piano lessons at the age of seven and continued with the study of harmony, counterpoint, analysis and composition as a teenager with Françoise Gangloff-Levéchin, Christian Manen and Louis Saguer. He then entered the Paris Conservatory where he studied with a number of composers including Claude Ballif, Marius Constant, Serge Nigg, and Michel Philippot. He attended the French Academy in Rome and after returning to Paris, he worked as head of chamber music for Radio France. He has since concentrated on composing. He has composed orchestral, chamber, instrumental, vocal and choral works. His unrecorded Symphonies are: Nos. 1, Op. 11 (1983-4), 2, Op. 22 (1986-8), 3, Op. 33 "Sinfonia da Requiem" (1988-94) and 5 , Op. 55 "Concerto for Orchestra" (1996-7).There is also a Sinfonietta for String Orchestra, Op. 72 (2001) and a Sinfonia Concertante for Orchestra, Op. 83a (1995-96/rév.2006) . Symphony No. 4, Op. 49 "Symphonie Classique - Sturm und Drang" (1995-6) Jean-Jacques Kantorow/Tapiola Sinfonietta ( + Flute Concerto, Concerto Amoroso, Concerto Nostalgico and Nocturne for Cello and Strings) BIS CD-1579 (2009) Symphony No. 6, Op. 60 (1998) Leonard Slatkin/Orchestre National de France ( + Henderson: Einstein's Violin, El Khoury: Les Fleuves Engloutis, Maskats: Tango, Plate: You Must Finish Your Journey Alone, and Theofanidis: Rainbow Body) GRAMOPHONE MASTE (2003) (issued by Gramophone Magazine) CLAUDE BALLIF (1924-2004) Born in Paris. His musical training began at the Bordeaux Conservatory but he went on to the Paris Conservatory where he was taught by Tony Aubin, Noël Gallon and Olivier Messiaen.
    [Show full text]
  • Johannes Brahms Konzert Für Klavier Und Orchester Nr
    Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Anna Malikova Duisburger Philharmoniker Jonathan Darlington Johannes Brahms Scherzo weg, das schließlich in das „Deut- Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 sche Requiem“ einging. B-Dur op. 83 Johannes Die beiden Klavierkonzerte von Johannes Auch die Ausarbeitung des zweiten Klavier- Brahms behaupten sich nebeneinander als konzerts nahm viel Zeit in Anspruch, doch Brahms (1833-1897) grandioses Gegensatzpaar. Die Unterschie- während beim Konzert Nr. 1 d-Moll op. 15 de beginnen sich bereits bei einem Vergleich die lange Entstehungszeit durch das Ringen Konzert für Klavier der Eingangstakte abzuzeichnen: Beginnt um die endgültige Werkgestalt begründet und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 (1881) das Konzert d-Moll op. 15 noch drohend, ist, so kamen jetzt einfach andere Projekte düster und dramatisch, so hebt das Konzert dazwischen. Brahms konnte es sich nun 1 I. Allegro non troppo 19:06 B-Dur op. 83 mit einem idyllischen und na- leisten, sich mit der Ausarbeitung Zeit zu turnahen Hornsolo an. Lange hatte Johan- lassen. Die Fertigstellung des jüngeren Kla- 2 II. Allegro appassionato 9:28 nes Brahms um sein erstes Klavierkonzert vierkonzerts ging mit Gelassenheit und ohne ringen müssen. Es gehört zu denjenigen Selbstzweifel vor sich. Während die ersten 3 III. Andante – Più Adagio 12:48 Werken, mit denen der Komponist sich Aufführungen des Klavierkonzerts Nr. 1 aber 4 IV. Allegretto grazioso – Un poco più presto 9:48 den Weg zu seiner ersten Sinfonie bahnte. noch zu einem totalen Fiasko gerieten, hatte So wurde die endgültige Gestalt auch erst das zweite Klavierkonzert 1881 auf Anhieb nach vielfachem Experimentieren gefunden.
    [Show full text]
  • Recording Master List.Xls
    UPDATED 11/20/2019 ENSEMBLE CONDUCTOR YEAR Bartok - Concerto for Orchestra Baltimore Symphony Orchestra Marin Alsop 2009 Bavarian Radio Symphony Orchestra Rafael Kubelik 1978L BBC National Orchestra of Wales Tadaaki Otaka 2005L Berlin Philharmonic Herbert von Karajan 1965 Berlin Radio Symphony Orchestra Ferenc Fricsay 1957 Boston Symphony Orchestra Erich Leinsdorf 1962 Boston Symphony Orchestra Rafael Kubelik 1973 Boston Symphony Orchestra Seiji Ozawa 1995 Boston Symphony Orchestra Serge Koussevitzky 1944 Brussels Belgian Radio & TV Philharmonic OrchestraAlexander Rahbari 1990 Budapest Festival Orchestra Iván Fischer 1996 Chicago Symphony Orchestra Fritz Reiner 1955 Chicago Symphony Orchestra Georg Solti 1981 Chicago Symphony Orchestra James Levine 1991 Chicago Symphony Orchestra Pierre Boulez 1993 Cincinnati Symphony Orchestra Paavo Jarvi 2005 City of Birmingham Symphony Orchestra Simon Rattle 1994L Cleveland Orchestra Christoph von Dohnányi 1988 Cleveland Orchestra George Szell 1965 Concertgebouw Orchestra, Amsterdam Antal Dorati 1983 Detroit Symphony Orchestra Antal Dorati 1983 Hungarian National Philharmonic Orchestra Tibor Ferenc 1992 Hungarian National Philharmonic Orchestra Zoltan Kocsis 2004 London Symphony Orchestra Antal Dorati 1962 London Symphony Orchestra Georg Solti 1965 London Symphony Orchestra Gustavo Dudamel 2007 Los Angeles Philharmonic Andre Previn 1988 Los Angeles Philharmonic Esa-Pekka Salonen 1996 Montreal Symphony Orchestra Charles Dutoit 1987 New York Philharmonic Leonard Bernstein 1959 New York Philharmonic Pierre
    [Show full text]
  • FRENCH CONCERTOS from the 19Th Century to the Present A
    FRENCH CONCERTOS From the 19th Century to the Present A Discography Of CDs And LPs Prepared by Michael Herman Edited by Stephen Ellis Composers A-K LOUIS ABBIATE (1866-1933) Born in Monaco. He learned the piano, organ and cello as a child and then attended the Conservatories Turin and Paris where he studied the cello. He worked as a cellist in the Monte Carlo Orchestra and then at Milan's La Scala. He taught the cello at the St. Petersburg Conservatory for some years and after the Russian Revolution returned to Monaco and became the first director of its École Municipale de Musique. He composed orchestral, chamber, instrumental and vocal works. Concerto Italien in A major for Piano and Orchestra, Op. 96 (1922) Maurice Bousquet (piano)/Louis Frémaux/Orchestre du Théâtre National de l'Opéra de Monte Carlo ( + Monaecencis) ECCE MUSICA CM 306 (LP) (1970s) Concerto for Cello and Orchestra in D minor, Op. 35 (1895) Elaine Magnan (cello)/Louis Frémaux/Orchestre du Théâtre National de l'Opéra de Monte Carlo ( + Les Elfes and Le Songe d'Or) ECCE MUSICA CM 312 (LP) (1970s) Monaecencis for Piano and Orchestra, Op. 110 (1925) Maurice Bousquet (piano)/Richard Blareau /Orchestre du Théâtre National de l'Opéra de Monte Carlo ( + Concerto Italien) ECCE MUSICA CM 306 (LP) (1970s) JEAN-LOUIS AGOBET (b. 1968) Born in Blois, Loir-et-Cher, Centre. He studied composition and electronic music at the Ecole Normale de Musique in Aix-en-Provence, followed by further studies at the Conservatoire National à Rayonnement in Nice and then with Philippe Manoury at the Conservatoire de Lyon.
    [Show full text]
  • 1Ere De Couv Mise En Page 1
    Nouveautés Mars 2016 Labels distribués: Amati, Ambitus, Ars Producktion, ATMA Classique, Bayer Records, Black Line/StarsLine, Budapest Music Center, Tél.: 01 42 59 33 28 Champs Hill Records, Compass, Continuo Classics, Daphne, Doron music, Euphonia, Europ&Art, Farao Classics, Feel Good Music, FNM, Fra Bernardo, Harp&Co, Hortus, ICA CLassics, Jazzwerkstatt, Jean-François Production, Lodia, MA Recordings, Maguelone, Marcal classics, Maxanter, Melba Recordings, Membran, Metronome, Odradek records, Fax : 09 72 47 72 96 OUR Recordings, Phaia music, Premiers Horizons, PROFIL, Prova Records, Relief, Scoville, Signum Classics, Skarbo, STUNT Sundance, Suoni e Colori, Sonarti, Toccata Classics, Troba Vox, Tudor, Tuxedo, Urtext, West Wind, WW1 Music [email protected] En magasin le : 18 Mars 2016 Jean-Baptiste Pergolèse (Giovanni Battista Pergolesi) (1710-1736) : La Serva Padrona (La Servante maîtresse), intermezzo en deux parties sur un livret de Gennaro Antonio Federico, inspiré d'une comédie de Jacopo Angello Nelli Domenico Cimarosa (1749-1801) : Il Maestro di Cappella Enregistrement de 1955 (Serva Padrona) et 1957 Carlo Maria Giulini, direction Orchestre du Théâtre de la Scala de Milan Rosanna Carteri / Nicola Rossi-Lemini Cimarosa : Renato Fasano, direction I Virtuosi di Roma / Collegium Musicum Italicum La Serva Padrona de Pergolèse était à l'origine un intermezzo en deux parties dans la musique, un opera mis en scène en août 1733 pour marquer l'anniversaire de l'impératrice Elisabeth Christina. Cet opéra a été un succès immédiat.
    [Show full text]
  • AUTOMNE EN PIANO Un Passé Jurassien Et Montmartrois
    VENDREDI 9 OCTOBRE SAMEDI 10 0CTOBRE 1ère édition 20h30 En miroir du Festival de Pentecôte, la Grange aux Pianos achève À 17h, Fortissimo Spédidam : présentation de la SPEDIDAM (perception, du 9 au 13 octobre 2015 sa saison 2015 en conviant le public à un événement consacré à répartition, action internationale, enjeux économiques, sociaux et culturels, l’instrument qui est sa vocation première – le piano – et dont elle aides de la Division Culturelle), puis présentation des droits des artistes- abrite quelques spécimens remarquables. Après un week-end à interprètes relatifs au Code de la Propriété intellectuelle par François Chassignolles, elle retrouvera l’espace d’une soirée la Chapelle des Lubrano, Directeur chargé de la Culture et de la Communication. Rédemptoristes de Châteauroux. Entrée libre sur invitation uniquement. DOUBLE JEU FORTISSIMO IMPRESSIONS SPEDIDAM PICTURALES Sanja et Lidija Bizjak - piano en duo La Grange aux Pianos - Chassignolles (36) AUTOMNE Piano à double clavier Pleyel 1898 Originaires de Belgrade où elles sont formées par Zlata Males, Lidija et Pascal Gallet - récital piano Sanja Bizjak font ensuite leurs études au Conservatoire de Paris - CNSMDP - EN PIANO La Grange aux Pianos - Chassignolles (36) dans la classe de Jacques Rouvier. En parallèle de leurs activités en soliste, elles créent leur duo en 2002 et remportent en 2005 deux « Prix Spéciaux » Pascal Gallet, formé très jeune au CNSM de Paris par Pierre Sancan, au prestigieux Concours International de l’ARD à Munich. De plus en plus Yvonne Loriod et Eliane Richepin, se situe dans la lignée des pianistes sollicité par le public, le duo se produit dans la plupart des grandes salles et qui, très jeunes, ont eu le rare privilège de rencontrer Olivier Messiaen de festivals en France et en Europe, en tournée au Japon, en Australie… Leur façon très proche.
    [Show full text]
  • Dossier Presse Définitif Et Corrigé Classique Au Large 201084.Qxp
    e air Somm « CLASSIQUE AU LARGE » EDITO DE RENÉ COUANAU Maire de Saint-Malo, Député d’Ille-et-Vilaine EDITO DE ALEXANDRE DAMNIANOVITCH Directeur artistique du festival « Classique au large » LES SITES DU FESTIVAL PROGRAMME DU FESTIVAL JEUDI Concert de l’orchestre d’harmonie de Saint-Malo VENDREDI Quatuor de saxophones du Conservatoire Claude Debussy Orchestre Symphonique d’Orléans Impromptu nocture SAMEDI Petit-déjeuner virtuose Les anciens élèves du Conservatoire de Saint-Malo (violoncelles) Quatuor Leonis avec le violoncelliste Yovan Markovitch Master class de musique de chambre Retour aux sources Hier et Aujourd’hui : Maîtrise de Bretagne et Orchestre Symphonique de Saint-Malo Impromptu nocture DIMANCHE Petit-déjeuner virtuose Duel d’improvisation avec J.-F. Zygel contre Antoine Hervé Quatuor Leonis et Pascal Gallet Anches Hantées : quatuor de clarinettes et François Castang Le Russe et l’Allemand : Orchestre National des Pays de Loire INFOS PRATIQUES ET PRESSE Photo G. CAZADE Photo G. La Ville de Saint-Malo donne rendez-vous aux mélomanes à l'occasion de la deuxième édition du festival " Classique au Large " qui déroulera ses différents concerts du 29 avril au 2 mai 2010 dans plusieurs sites malouins. Le concert d'ouverture du festival, qui aura lieu le jeudi 29 avril à la Chapelle Saint-Sauveur, sera proposé par l'Orchestre d'Harmonie de Saint-Malo dirigé par Alexandre Damnianovitch, Le programme du festival propose un éventail musical très riche et varié avec notamment des œuvres de Bach, Ravel et Bizet, interprétées par le quatuor de saxophones du Conservatoire " Claude Debussy " de Saint-Malo et par l'Orchestre des élèves du Conservatoire de Saint-Malo.
    [Show full text]
  • Gustav Mahler Symphonie Nr. 6
    Gustav Mahler Symphonie Nr. 6 Duisburger Philharmoniker Jonathan Darlington Duisburger Philharmoniker Jonathan Darlington GustavMahler Die Vielschichtigkeit von Gustav Mahlers Gustav „Tragischer Sinfonie“ Mahler Gustav Mahlers sechste Sinfonie gibt Rätsel auf. Es (1860 -1911) ist ein Werk mit janusköpfigem Aussehen, das ei- Symphonie Nr. 6 a-moll nerseits streng die Konventionen einer klassischen schema. Das beginnt sich bei der Satzfolge mit klar („Tragische“; 1903-05) Sinfonie erfüllt, andererseits aber klanglich spröde gegliedertem Sonatensatz (Exposition, Durchfüh- wie keine andere Mahler-Sinfonie wirkt. Auch in- rung und Reprise), langsamem Satz, Scherzo und haltlich ist das Werk nicht leicht zugänglich, denn einem wiederum die Sonatenform aufgreifenden auf griffige Beschreibungen und Verständnishil- Finale abzuzeichnen. Dass sich ein dichtes Bezie- I. Allegro energico, ma non troppo. Heftig, aber markig 23:33 fen wie bei den vorangegangenen Sinfonien hat hungsgeflecht aus Themen, Motiven und Struktu- II. Andante moderato 15:02 der Komponist hier verzichtet. Dazu streifen die ren über diese vier Sätze legt, trägt maßgeblich zur III. Scherzo. Wuchtig 13:09 wenigen inhaltlichen Anmerkungen den Bereich einheitlichen Gestalt dieser Komposition bei. IV. Finale. Sostenuto – Allegro moderato – Allegro energico 31:16 des Fragwürdigen. Nicht einmal der Beiname „Tra- gische“ ist zweifelsfrei verbürgt. Auffallend bei der sechsten Sinfonie ist der Ver- zicht auf einen strahlend-optimistischen Schluss, Doch zunächst erfüllt die sechste Sinfonie von wie man ihn seit Ludwig van Beethovens fünf- Gustav Mahler so klar wie kein anderes Werk ter Sinfonie bei vielen Komponisten und auch bei dieses Komponisten das klassische Sinfonie- Gustav Mahler findet, dessen strahlend-trium- Gustav Mahler | Symphonie Nr. 6 a-moll („Tragische“; 1903-05) Gustav Mahler | Symphonie Nr.
    [Show full text]
  • Les Concerts Du Hameau Fleuri
    Les Concerts du Hameau Fleuri ème 5 Saison 2017 Edition Villers/mer, Trouville/mer, Dives/mer, Saint-Vaast-en-Auge, Cabourg, Gonneville Direction artistique - Amélie Stillitano & Raphaël Simon PROD-S S.A.R.L. Production de Spectacles Les Concerts du Hameau Fleuri … 5ème édition ! Quatre années déjà d’aventures musicales intrépides… 40 concerts… 55 artistes … 15 lieux de spectacles insolites… plus de 20 créations et de multiples commandes… des milliers de spectateurs et une fréquentation en constante hausse… Pour cette édition anniversaire, qui marque l’installation durable des Concerts du Hameau Fleuri dans le paysage musicale normand, nous avons élaboré une programmation toujours plus audacieuse et riche en évènements exceptionnels. Déroulons le Tapis Rouge le samedi 15 avril pour un Gala d’ouverture autour des plus belles chansons du cinéma interprétées par Pauline Sabatier et Marc Larcher, qui vous avaient fait revivre les plus belles comé- dies musicales en août dernier. Le public est cette année encore invité à jouer le jeu lors des quatre soirées costumées (Tapis Rouge, Noir & Blanc, Un soir en 1850… et Strass & Paillettes) pour se fondre pleinement dans la thématique de chacune de ces soirées musicales. Les musiques du monde s’invitent pour cette cinquième saison avec la soirée Trans’Tambourins, qui réunit quatre des plus grands spécialistes mondiaux du tambourin. Ces percussionnistes/chanteurs représentants des traditions musicales des quatre coins du monde vous emmènent dans un voyage riche et dépaysant. Vous retrouverez Jay Gottlieb, pianiste officiel des Etats unis et bien aimé du Hameau Fleuri. Il a cette année relevé un nouveau défi que nous lui avons lancé : improviser sur les plus grands titres de la chanson française et internationale dans le style des grands compositeurs de la musique classique, Mozart, Bach, Beethoven, Chopin, Satie, Stravinsky..
    [Show full text]
  • Das Zeitalter Der Angst Mi 09
    Generalmusikdirektor Giordano Bellincampi PROGRAMM 7. Philharmonisches Konzert Das Zeitalter der Angst Mi 09. / Do 10. März 2016, 20.00 Uhr Theater am Marientor Frank Dupree Klavier Duisburger Philharmoniker Jonathan Darlington Dirigent Ermöglicht durch Kulturpartner Gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen www.sparkasse-duisburg.de /sparkasseduisburg 7. Philharmonisches Konzert Frank Dupree Klavier Duisburger Philharmoniker Jonathan Darlington Leitung Programm Georges Bizet (1838-1875) Sinfonie C-Dur (1855) I. Allegro vivo II. Adagio III. Scherzo. Allegro vivace – Trio IV. Allegro vivace Maurice Ravel (1875-1937) La Valse, Poème choréographique pour orchestre (1919/20) Pause Leonard Bernstein (1918-1990) Was auch gespielt wird: Sinfonie Nr. 2 für Klavier und Orchester Sprechen Sie gleich ein paar „The Age of Anxiety“ (1948/49; rev. 1965) Part I Takte mit uns. a) The Prologue. Lento moderato b) The Seven Ages (Variations 1-7) c) The Seven Stages (Variations 8-14) Part II d) The Dirge. Largo e) The Masque. Extremely Fast f) The Epilogue. L‘istesso tempo – Adagio – Andante Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl gehören zu den Voraus- setzungen, um gute Musik virtuos zu interpretieren. Und geht’s dann um den richtigen Einsatz beim Geld, sprechen Sie am besten gleich ein paar Takte mit uns. Was dann auch immer bei Ihnen auf dem Programm steht: Sie bestimmen, was gespielt wird. Wir gehen virtuos auf Ihre Wünsche ein „Konzertführer live“ mit Martin Fratz um und bieten Ihnen Arrangements, die sich hören lassen können. Wenn’s um 19.00 Uhr im Großen Saal des Theaters am Marientor. Geld geht – Sparkasse. Das Konzert endet um ca.
    [Show full text]
  • JONATHAN DARLINGTON Duisburger Philharmoniker
    JONATHAN DARLINGTON Duisburger Philharmoniker DEBUSSY La Mer STRAVINSKY Le Sacre du Printemps Jonathan DarLington Duisburger Philharmoniker igor StraVinSky (1882-1971) Le Sacre du Printemps Bilder aus dem heidnischen russland (1910-13) 1. Teil: „L’adoration de la terre“ („Die anbetung der erde“) 4 introduction (introduktion) 3:37 5 „Les augures printaniers“ – „Danse des adolescentes“ („Die vorboten des Frühlings“ – „tanz der Jünglinge“) 3.22 6 „Jeu du rapt“ („spiel der entführung“) 1:17 7 „rondes printanières“ („Frühlingsreigen“) 3.43 8 „Jeu de cité s rivales“ („kampfspiel der feindlichen stämme“) 1:50 9 „Cortège du sage“ („Zug des Weisen“) 0:46 10 „Le sage“ („Der Weise“) 0:32 11 „Danse de la terre“ („tanz der erde“) 1:18 2. Teil: „Le sacrifice“ („Das Opfer“) CLauDe DeBussy (1862-1918) La Mer 12 introduction (introduktion) 4:45 Drei sinfonische Skizzen (1903-05) 13 „Cercles mystérieux des adolescentes“ („Mystischer reigen der jungen Mädchen“) 3:16 1 i. De l´aube à midi sur la Mer 9:23 (von der Morgendämmerung bis zum Mittag auf dem Meer). Très lent 14 „glorification d’Élue“ („verherrlichung der erwählten“) 1:36 2 II. Jeux de vagues (spiel der Wellen). Allegro 7:03 15 „Évocation des ancêtres“ („beschwörung der ahnen“) 0:41 3 III. Dialogue du vent et de la Mer 9:18 16 „action rituelle des ancêtres“ („ritualtanz der Geister der ahnen“) 3:59 (Gespräch von Wind und Meer). Animé et tumultueux 17 „Danse sacrale (L’Élue)“ („Opfertanz der auserwählten“) 5:07 2 Debussy La Mer stravinsky Le Sacre du Printemps Debussy La Mer stravinsky Le Sacre du Printemps 3 Weniger als ein Jahrzehnt trennt die urauf- als schlüsselwerke des zwanzigsten Jahr- I – Das schöne Meer führung von Claude Debussys dreiteiligem hunderts.
    [Show full text]
  • FRENCH CONCERTOS from the 19Th Century to the Present A
    FRENCH CONCERTOS From the 19th Century to the Present A Discography Of CDs And LPs Prepared by Michael Herman Edited by Stephen Ellis Composers F-L JULIEN FALK (1902-1987) He was a composition teacher at the Paris Conservatory and wrote many theoretiical music books. As the opus number below attests, he composed prolifically Violin Concerto, Op. 354 Devy Erlih (violin)/ Wladimir Kojoukharov/Orchestre Philharmonique de l'ORTF ( + Leclair: Violin Sonata No. 8 and Poulenc: Les Soirees de Nazelle) FRENCH BROADCASTING SYSTEM IN NORTH AMERICA, Programs 189-90 (2 non-commercial LPs) (c. 1960s) Suite Pour les Temps Modernes for Cello and Orchestra Reine Flachot/Andre Girard/ Orchestre Symonique de l'ORTF ( + 2 Poe`mes Chinois, Martinet: Variations for String Quartet, F. Couperin: Le Frele Française, Debussy: Preludes - Selections and Fauré: Nocturnes - Selections) FRENCH BROADCASTING SYSTEM IN NORTH AMERICA, Programs 663-4 (2 non-commercial LPs) (c. 1960s) JOHAN FARJOT (b. 2000) Born in Saint-Étienne, Auvergne-Rhône-Alpes. He studied at the Paris Conservatory with Michaël Lévinas, Thierry Escaich, Claire Levacher and then studied chamber music at the Lyon Conservatory. He teaches musicology at the Paris-Sorbonne University. He has composed works in various genres. Fantasme – Cercles de Mana for Clarinet, Viola, Cello and Orchestra (2019) Jean-Luc Votano (clarinet)/Arnaud Thorette (viola)/Antoine Pierlot (cello)/Christian Arming/Orchestre Philharmonique de Liège ( + K.A. Hartmann: Kammerkonzert for Clarinet, String Quartet and String Orchestra and M. Lindberg: Clarinet Concerto) FUGA LIBERA FUG752 (2019) LOUISE FARRENC (1804-1875) MusicWeb International Updated: August 2020 French Concertos F-L Born in Paris as Jeanne-Louise Dumont.
    [Show full text]