Ausgabe 16 | 2020 • 8. September 2020

www.bks-massivhaus.at

Alfred Lang aus Tarrenz sammelt alles, was Bilder und Töne speichert oder abspielt. Seite 5 Foto: Eiter

6460  Fabrikstraße 9  Tel.: 05412 / 66 888  o[email protected] Mundartgerechte Musik statt Verkehrslärm in Längenfeld

1 2 3

4 5 6 Fotos: Dorn sich wie stets gut gelaunt, wohl dosiert und mit jener Prise Nach- denklichkeit, die ohne Zeigefinger auskommt. 7 Künstlerin Jessie Pitt traf den Mundharmonikaspieler Franz Un- ger auf der Straße, der mit seiner Musik die Spaziergänger unter- hielt. 8 Aus dem Ahrntal kommend be- 7 8 9 geisterten Oachale van Toule und Reächl. Dank ihres Auftritts im Freien blieb ihr „viechisches“ Plä- impressum Das neunte Dialektmusikfestival in der Dietz trat im 20. Bühnenjahr Längenfeld startete auch heuer wieder wieder gemeinsam mit seinen doyer auch in den Straßen Län- mit dem Flashmob Krachorchester Bandmitgliedern, den drei Musi- genfelds nicht ungehört. Medieninhaber, Verleger: vom Hotel Rita zum Hotel Stern. Da- kern Benny Lampert am Bass, 9 Kellnerin Anja sorgte für ordentli- Oberländer VerlagsGmbH Lukas Laimer am Schlagzeug chen Nachschub bei den Harley- 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24 nach teilten sich die Teilnehmer, zahl- und Gebhard Schmidle an der Gi- Brüdern aus Frankreich. Dank des Tel. 05262/67491, Fax: -13 reiche Fans und auch viele zufällig musikalischen Angebots des Fes- www.impuls-magazin.at hinzugestoßene Gäste auf die unter- tarre, auf. schiedlichen Gastbetriebe auf, um 6 Vom Mundartfestival nicht weg- tivals blieben die Benzinbrüder Die Informationen zur Offenlegung gemäß dort die Musik und die Kulinarik zu ge- zudenken: TyRoll präsentierte auch gerne bleifrei sitzen. § 25 MedienG können unter http://unterneh- nießen und über alte, neue und noch men.oberlandverlag.at/ovg/unternehmen/ nie dagewesene Mundartmusik zu sin- Firstfeier beim WE-Projekt Mühlweg in impressum.html abgerufen werden. nieren. Fünf Musiker bespielten zu- Herausgeber: dem die Straße und machten so zu- Günther Lechner, Wolfgang Weninger sätzlich auf das Festival aufmerksam. Trotz Covid-Begrenzungen war die Redaktion: Veranstaltung auch heuer wieder ein Friederike Bundschuh-Rieseneder (fb), voller Erfolg. Peter Bundschuh (pb), Agnes Dorn (ado), 1 Hauptorganisatorin Florentine Meinhard Eiter (me), Jakob Matt (jama), Prantl freute sich mit ihren Hel- Irmgard Nikolussi (irni), fern Mohsen Mohammadi (l.) Christian Novak (novi), Anna Praxmarer (prax), und Mir Hussein-Husseini auf Daniel Rundl, Nina Schrott (nisch), den Beginn der Veranstaltung. Johanna Tamerl (jota), 2 Gitti Flür, Herbert Weirather, Markus Wechner (mw) Otto Flür und Marina Weirather e-mail: [email protected] bereiteten sich instrumental auf den Flashmob vor. Anzeigen: 3 Als passionierter Rennfahrer Das WE-Projekt in Oetz am ehemali- plante Bauvorhaben umfasst drei Bau- Simone Amplatz, Tel. 0676 - 846 573 - 19 musste Harry Aschbacher auf- gen TIWAG-Areal bzw. Mühlweg körper, welche jeweils zwischen 10 e-mail: [email protected] grund der Straßensperre einen schreitet zügig voran. Kürzlich war die und 13 Wohnungen aufweisen. Eine Cornelia Falkensteiner, Tel. 0676-846 573 - 28 kurzen Stopp einlegen, den er Firstgleiche erreicht. Wohnungseigen- gemeinsame Tiefgarage schafft Platz e-mail: [email protected] dazu nutzte, mit Veranstalter Ger- tum-GF DI Walter Soier, Bgm. Ing. für 42 PKWs. Zwei der drei Baukörper hard Prantl zu hoangarten. Hansjörg Falkner, Ing. Thomas Thur- werden als objektgeförderte Mietkauf- Martina Witting, Tel. 0676-846 573 - 21 4 Beim musikalischen Marsch ner (Baufirma Ing. Franz Thurner), wohnungen angeboten. Im dritten e-mail: [email protected] durch die Längenfelder Straßen Arch. DI Raimund Wulz und Ing. Haus werden 13 Eigentumswohnun- Druck: Walstead NP Druck GmbH waren Lisa Fritzer, Hanna Holz- Manfred König (Architekturhalle) so- gen errichtet. Alle Einheiten werden knecht und Milena Fritzer voll wie WE-Bauleiter Florian Wieser (v.l.) durch die Gemeinde Oetz vergeben. Die nächste Ausgabe dabei. Endlich Action in ihrer Hei- freuten sich über den zügigen Bau- Die Fertigstellung der Anlage ist für matgemeinde! fortschritt. das Frühjahr 2021 vorgesehen. erscheint am 22. Sept. 2020 5 Der Tiroler Musiker und Bandlea- Das von der Architekturhalle Telfs ge- Foto: WE - Wohnungseigentum 2 8. September 2020 Seines Glückes Schmied geworden Damian Griesser aus Oetz ist als Hufschmied in ganz Tirol unterwegs

Es gibt nur eine Handvoll Huf- nem besonderen Flair. Bei einer schmiede in Tirol, die ihrem Be- richtigen Ross-Plauderei werden ruf vollzeitig nachgehen. Dami- Neuigkeiten ausgetauscht und die an Griesser ist einer von ihnen. neusten Trends in der bunten Pfer- Wenn er den Pferdestall mit sei- dewelt besprochen. Während sich ner mobilen Schmiede verlässt, der metallene Hufschutz schon läuft Pferdchen wieder rund. seit tausenden Jahren durchsetzt, Von Sankt Anton bis Kramsach erscheinen auf dem Markt immer sorgt der Oetzer für das tierische wieder neue Produkte. Manch ein Wohl. Ob einfaches Beschlagen Pferdebesitzer entscheidet sich oder die Korrektur von Fehlstel- zum Beispiel für Hufschuhe aus lungen des Hufes – für Damian Kunststoff. So müssen auch die ist jeder Pferdefuß ein willkom- Hufschmiede immer auf dem menes Projekt. neusten Stand sein. „Auf zu große Belastungen sind Hufschuhe zwar „Ohne Huf – kein Pferd“, legt nicht wirklich ausgelegt, aber als Hufschmied Damian das Motto Alternative halte ich sie sicher für seiner Arbeit fest. Neben dem pas- überlegenswert. Es kommt immer senden Sattel gehören gesunde drauf an, wofür man etwas Hufe zu den wichtigsten Faktoren braucht“, schildert Damian seine für den Erfolg von Pferd und Rei- Eindrücke. Ab und an kann es bei ter. Obwohl es allmählich wieder seiner Arbeit schon turbulent zur mehr Hufschmiede in Tirol gibt, Sache gehen. Gerät Fluchttier widmen sich nur wenige dieser Tä- Pferd in Panik, ist Vorsicht gebo- tigkeit hauptberuflich. „Ich glau- ten. „Ich habe schon einige Unfäl- be, es liegt einfach an der körperli- le mit Folgen erlebt, ein gebroche- chen Anstrengung. Aber es gibt an nes Handgelenk zum Beispiel. Das meiner Arbeit eigentlich nichts, sind einfach Berufsrisiken. Natür- das ich nicht extrem gern mache“, lich mag ich ruhige Pferde. Aber erzählt der Pferde-Schuster, der ich mag es auch, wenn sie am An- sich 2011 für den entsprechenden fang nicht brav sind und sie sich beruflichen Werdegang entschied. dann irgendwann beruhigen las- Seit fünf Jahren sorgt Hufschmied Damian Griesser mit seiner mobilen Schmie- de dafür, dass kein Pferdeschuh drückt. sen. Ich mag die Herausforderung, Hufschmied am Turnierstart wenn bei der Hufstellung Sachen Das Interesse für Pferde kommt statt und haben sie schnell ge- Oetzer, der bereits seit fünf Jahren zu korrigieren sind. Genauso nicht von ungefähr. Das Gang- schweißt. Alles nur, damit wir zwei als Selbstständiger im Metier der schön finde ich es aber auch, wenn werk der Haflinger seiner Familie Stunden später an den Start gehen Pferdebeine zuhause ist. ein Pferd von Natur aus schon per- hatte Damian immer schon genau konnten.“ fekt dasteht“, zieht Damian ein im Blick. „Zurzeit haben wir zwölf Immer gern gesehen Resümee aus den vielen Facetten Stück. Sechs davon gehören mir“, Unverhoffte Chance Der Besuch des Hufschmieds im in seinem beruflichen Alltag. verrät der Hufschmied, der durch „Ich habe nie gesagt, dass ich Huf- Stall geht Hand in Hand mit ei- (prax) seinen Vater vor allem die Ambi- schmied werden will“, erinnert tionen für den Fahrsport entdeckt sich der 26-Jährige. „Damals gab hat. „Wir züchten sie zwar selber, es nämlich noch keine entspre- aber eigentlich sind sie alle für den chende Lehre. Man hätte eine Sport da. Wir fahren immer wie- Schlosserlehre machen müssen. der auf Turniere. Der Transport ist Ich war kurz davor, eine Malerleh- bei Fahr-Turnieren ein bisschen re anzufangen. Dann kam eines aufwändiger, weil man mit Kut- Tages der Hufschmied zu uns und schen und Pferden anreisen muss. hat erzählt, dass es neuerdings eine Es ist fast wie ein Campingausflug Lehre zum Hufschmied gibt. So mit Pferd. Da schläft selten je- bin ich dazu gekommen.“ Nach mand im Hotel. Meistens hat man der Lehre absolvierte er den Meis- extra in den Anhängern Schlaf- terkurs in Stadl-Paura. „Da sind möglichkeiten geschaffen. Die Ge- viele aus unterschiedlichen Rich- meinschaft und das Miteinander tungen zusammengekommen. Es machen es für mich aus. Unsere hat sich schon gezeigt, dass man Kutsche hatte einmal einen Scha- von der eigenen Erfahrung mit Wenn im Pferdestall der Rauch aufgeht und der Geruch von verbrannten Haaren den, da kamen sofort Leute ange- Pferden und der Lehre als Huf- in der Luft liegt, kann der Schmied nicht weit sein. Derzeit ist Damian (r.) mit Ge- rannt, brachten sie in eine Werk- schmied profitiert“, resümiert der hilfen und angehendem Hufschmied Beni Adam (l.) unterwegs. Fotos: Praxmarer 8. September 2020 3 10 Jahre GURGLTALBROT Danke unseren Kunden!

www.gurgltalbrot.at

Foto: Sylvia M. Huber | photo.graphisch

Es ist eine Erfolgsgeschichte, die schon in Ju- Bäckerei aufkam, arbeitete Tanja als Bäckerin Ludwig bemühten sich trotzdem jeden Tag die gendjahren begann: 1992 lernten sich Tanja und Verkäuferin. Ludwig blieb seinem Beruf Kunden und Gäste mit köstlichem, frischem und Ludwig Tschiderer in der Berufsschule mittlerweile stolze 28 Jahre treu. Brot zu versorgen. für Bäcker kennen. Beide absolvierten die Im Jahr 2007 beschlossen die beiden die Fir- Das Brot wurde von Anfang an ohne Chemie, Bäckerlehre; Tanja in Lienz und Ludwig in mengründung einer Bäckerei und nach drei ohne Backhilfsmittel und mit hauseigenem . Doch dann verlor sich allerdings Jahren fanden sie Mittel und Wege ihren Natursauerteig hergestellt – und diesem Weg ihr Weg. Traum Wirklichkeit werden zu lassen: Am will die Bäckerfamilie treu bleiben. 19.8.2010 eröffneten sie die Bäckerei Gurgltal- Mittlerweile arbeiten Tanja und Ludwig Tschi- Im Jahr 2000 trafen sich die beiden wieder und brot in Nassereith. derer nicht mehr allein, sondern beschäftigen beschlossen, von nun an gemeinsam den Le- Bekanntlich ist aller Anfang schwer, jedoch in der Bäckerei und im Geschäft / Café zusam- bensweg zu gehen. glaubten die beiden fest daran, dass traditionel- men sieben Mitarbeiter, die ihnen tatkräftig zur Bis zu dem Moment, als die Idee einer eigenen les Handwerk und „richtiges Brot“ in der heu- Seite stehen. Auch die nächste Generation steht tigen Zeit wieder einen wertvollen Stellenwert schon in den Startlöchern, da beide Kinder be- haben. Die ersten drei Jahre machten sie so gut reits im elterlichen Betrieb mithelfen. Somit se- wie nie Pause; Urlaub gab es nicht und da wa- hen Tanja und Ludwig Tschiderer mit ihrer Bä- ren ja auch noch zwei kleine Kinder. Tanja und ckerei positiv in die Zukunft. Auf diesem Weg möchte sich die Fami- lie Tschiderer bei allen Kunden und Gästen AUTOHAUS MAIR für die Treue der letz- ten zehn Jahre bedan- 6430 Ötztal-Bhf. Tel. 05266/88257 ken und heißen alle auch weiterhin herz- lich willkommen!

GmbH & CoKG Wir gratulieren zum "#JahrJubiläum 6464 Tarrenz, Hauptstr. 71 · Tel. 05412/64111 · [email protected] 4 8. September 2020 Gelebte Zeitgeschichte für Medientechnik Der Tarrenzer Alfred Lang (68) verwandelt alte Datenträger in moderne Digitalisate

Er ist Musiker, Sammler und Technikfreak. Der pensionierte Lehrer Alfred Lang betreibt im Keller seines Hauses in Tarrenz ein Hightech-Museum. Zirka 8.000 Schallplatten, tausende Bücher, aber auch Tonträger, CDs, Musikkassetten, Filmauf- nahmen, Kameras, Bildschirme und 60 Musikinstrumente von Klavieren, Geigen und Harfen bis hin zu Klarinetten verwan- deln seine insgesamt drei Stu- dios in eine Zauberwelt von Klängen und Bildern. So ganz nebenbei spielt der 68-Jährige in acht Kirchen die Orgel und un- terhält Touristen in Hotels als Barpianist.

Der Sohn des aus dem Burgen- land stammenden Musiklehrers Michael Andreas Lang und der Zahlreiche Tasten-, Saiten- und Blasinstrumente gehören zur Sammlung von Alfred Lang. Die meisten von ihnen bringt der Organist und Pianist selbst regelmäßig zum Klingen. Foto: Eiter Apothekenangestellten Elfriede Lang ist das, was man landläufig che getextet, komponiert und in- Feiertagen ist der Musiker unter- auch noch einen weiteren Lebens- einen Tausendsassa nennt. Nach szeniert. wegs. In insgesamt acht Kirchen traum verwirklichen will: „Ich der Volksschule in Tarrenz und untermalt er Gottesdienste mit habe viele Semester Musikwissen- der Hauptschule in Imst absol- Orgel, Klavier und Violine seinem Orgelspiel. Dazu kommen schaften studiert. Wegen der To- vierte er das musikpädagogische Seine ganz große Liebe gilt der fallweise Auftritte mit dem Sym- desfälle meiner Mutter und mei- Gymnasium und die Lehrerbil- Musik. Lang spielt Orgel, Klavier, phonieorchester der Musikschule ner Schwester und einer schweren dungsanstalt in Innsbruck. Da- Bratsche, Violine und zahlreiche Imst, wo Alfred abwechslungswei- Erkrankung meiner Frau musste nach arbeitete er viele Jahre lang weitere Instrumente bis hin zum se Violine und Bratsche spielt. ich das unterbrechen. Jetzt möchte als Lehrer für Englisch, Sport und Synthesizer. „Mich interessiert die ich aber jedenfalls neu durchstar- Musik an der Hauptschule in Weltmusik. Das reicht von Klassik Flugschein & Doktortitel ten und den Doktortitel machen.“ Haiming. Nach einem Zwischen- über Jazz und Oldies bis hin zu Trotz dieser vielseitigen Beschäfti- stopp in war er die letzten Schlagern“, sagt Alfred, der als gung setzt sich Alfred Lang ständig Wissen weitergeben 24 Jahre seines Berufslebens bis zu Barpianist in Oberländer Hotels neue Ziele. „Im nächsten Jahr Klassisch unterrichten will der Ex- seiner Pensionierung im Jahr Hintergrundmusik spielt. Zu sei- möchte ich den Pilotenschein ma- Lehrer nicht mehr. Aber sein Wis- 2012 an der Volksschule Tarrenz nem Repertoire gehören zirka chen. Ich fliege seit Jahren mit sen weitergeben möchte er schon. tätig. Seither macht er seine viel- 1.000 Musikstücke, die er alle in Gleitschirmen und möchte jetzt „Es würde mich freuen, wenn seitigen Begabungen zum Neben- improvisierter Form zum Besten auch noch die Flugberechtigung Elektrolehrlinge oder andere tech- verdienst. gibt. Ausgebucht sind nicht nur für einmotorige Maschinen erwer- nisch interessierte junge Men- viele Abende. Auch an Sonn- und ben“, erzählt der Vielseitige, der schen zu mir ins Studio kommen. Sportler und Komponist Mein Wissen, wie man Ton- und In seiner Jugend war Alfred sehr Filmaufnahmen von alten Daten- sportlich. Der Leichtathlet mar- trägern in moderne Digitalisate schierte nicht selten in der Früh verwandelt, sollte an die nächste von Tarrenz über den Tschirgant Generation weitergegeben wer- zu Fuß nach Haiming in die Schu- den. Außerdem kann sich jeder bei le. Eine Ausbildung zum Sport- mir melden, der alte VHS-Kasset- wart für Mittel- und Langstre- ten, CDs und dergleichen über- ckenlauf ermächtigte ihn zum spielen möchte. Auch alte Foto- Trainer. Ganz nebenbei ist der lei- platten oder Dias werden digitali- denschaftliche Pädagoge, der sich siert. Ich habe für diesen Job eine stets um die Förderung der Schwä- kleine Firma angemeldet und zah- cheren bemüht hat, seit mehr als le selbstverständlich Steuer“, sagt 35 Jahren ehrenamtlicher Sanitä- der Tüftler, der sich unter ter beim Roten Kreuz. An der [email protected] oder 0664 33 Schule hat er ganz nebenbei drei Neben Musikinstrumenten sammelt der pensionierte Lehrer Tonträger, Filmauf- 67 150 über Mails und Anrufe Musicals für Kinder und Jugendli- nahmen sowie technische Mediengeräte. Foto: Eiter freut. (me) 8. September 2020 5 LANDECK Einer von drei Kandidaten wird neuer Stadtchef Thomas Hittler, Peter Vöhl oder Herbert Mayer – wer wird Nachfolger von Wolfgang Jörg? Die Stadt Landeck ist seit Ende Mai ohne Bürgermeister. Nach dem überraschenden Rücktritt von Wolfgang Jörg führt seit 1. Juni sein Vize Thomas Hittler die Amtsgeschäfte. Ob dieser auch neuer Stadtchef wird, bleibt vorerst noch ein Geheim- nis. Die ÖVP wird sich intern zwischen drei Kandidaten ent- scheiden. Neben Hittler könn- ten auch der 2. Vizebürgermeis- ter Peter Vöhl, aber auch Finanz- stadtrat Herbert Mayer vom Ge- meinderat gewählt werden. Die Entscheidung fällt im Herbst.

„Egal wer von uns Dreien es wird. Der Erstgereihte hat die volle Un- terstützung der beiden anderen. Derzeit ein Triumvirat an der Gemeindespitze: Peter Vöhl, Thomas Hittler und Herbert Mayer. Einer von ihnen wird noch im Herbst als neuer Bürgermeister von Landeck gewählt. Foto: Eiter Peter, Herbert und ich werden das als Trio entscheiden. Wir alle ha- vereinbar wären, muss ich erst ab- tet und Vater von zwei Buben und Vollzeitjob auszuüben. Auch sein ben noch private und berufliche klären. Auch in den Gesprächen einem Mädchen. „Wie sehr sich Verhältnis zur Opposition ist gut. Umstände abzuklären. Fest steht mit meiner Familie ist das letzte meine Direktorenposten in Land- Mayer gilt als ausgleichend und aber: Wer im Herbst neuer Bür- Wort noch nicht gesprochen“, hält eck und Schönwies und meine bevorzugt das Miteinander. germeister wird, der wird die sich Hittler noch bedeckt. Als Rolle als Vater von noch ziemlich ÖVP-Liste auch als Spitzenkandi- Baumanager wäre der seit mehr als jungen Kindern vereinbaren las- Ziel: Freunde bleiben! dat in die Gemeinderatswahl 2022 20 Jahren im Gemeinderat tätige sen, muss ich erst noch klären“, „Egal was kommt. Wir werden führen“, stellt der derzeitige Inte- Techniker jedenfalls ein klassischer sagt Vöhl im Impuls-Gespräch. Freunde bleiben. Und uns gegen- rimsbürgermeister klar. Machertyp, der aber durchaus seitig unterstützen. Schließlich auch polarisiert. Mayer – der Besonnene geht es hier ja um das Wohl der Hittler – der Machertyp Letztlich könnte auch der 60-jäh- Menschen in der Stadt und nicht Thomas Hittler wäre als 1. Vize- Vöhl – der Eloquente rige Herbert Mayer der lachende um Einzelinteressen“, sagt Mayer. bürgermeister der logische Nach- Peter Vöhl, als zweiter Vize derzeit Dritte sein. Der bei der Firma Hittler gibt sich locker und meint folger. Doch der 53-jährige Bau- im Stadtrat für Sport, Kultur und Streng als Baukaufmann tätige Fi- schmunzelnd: „Seit Juni haben wir meister und Vater zweier Töchter Freizeitwesen zuständig, wäre nanzstadtrat hat große Erfahrung der Stadt monatlich 5.000 Euro hat beim Baukonzern PORR eine wohl eine politische Langzeitaktie. als Kommunalpolitiker und gilt als gespart, weil wir drei ja den Job leitende Funktion in Wien. „Der- Der 39-jährige Schuldirektor ist ausgewiesener Finanzexperte. vom Wolfgang ohne Aufpreis mit- zeit räumt mir die Firma zwei Tage nicht nur jung und attraktiv. Er Mayer ist Single und hätte jeden- gemacht haben!“ Nicht minder pro Woche für meine Tätigkeit als gilt als leutseliger Vereinsmensch falls die meiste Zeit für den auf- entspannt zeigt sich Vöhl: „Fix ist, Stadtchef ein. Ob die Arbeit im und auch als harmoniebedürftig wendigen Job. Aufgrund seines Al- dass wir spätestens zu Weihnach- Unternehmen und die Stadtfüh- und diplomatisch. Der Obmann ters wäre es für ihn auch kein Risi- ten wissen, wer von uns der neue rung auf Dauer nebeneinander der Stadtmusikkapelle ist verheira- ko, das Amt des Bürgermeisters als Chef ist!“ (me)

Seit 7 Jahren ihr selbstständiges UNIQA-Team in Landeck

Daniel Bögl 0664 / 2566376 Tamara Matt 0699 / 13224020 Harald Wechner 0664 / 3407137 Christoph Sailer 0660 / 1615292 Jochen Fallnbügl 0664 / 3847984

6 8. September 2020 LANDECK

Künstler verschenkt Bilder an Schlossmuseum Der Landecker Maler Hans Niss vermacht einen Teil seiner Werke seiner Heimatstadt Er selbst feierte heuer seinen 80. rer Wilfried Kirschl förderte die Geburtstag. Der mittlerweile in Leidenschaft des jungen Burschen Innsbruck lebende Philosoph für die Malerei und bereits als 17- und Maler Dr. Hans Niss nützte Jähriger stellte Niss gemeinsam dieses runde Jubiläum, um sich mit anderen Oberländer Künst- bei seiner Heimatstadt Landeck lern in Landeck aus. Niss arbeitet zu bedanken. Er schenkte zehn vorwiegend mit Ölspachteln und seiner Bilder dem Bezirksmuse- verwendet ausschließlich biologi- umsverein. Die Werke sind ab sche Farben. sofort in der Galerie des Schlos- ses Landeck zu sehen. Bei den Leiter des Schulamtes Malereien handelt es sich groß- Beruflich arbeitete Hans Niss jahr- teils um Landschaftsbilder von zehntelang als Schulamtsleiter an Landeck und Umgebung, aber der Bezirkshauptmannschaft Inns- auch um abstrakte Werke. bruck-Land. Seine Kunstwerke präsentierte er in mehr als 40 Aus- „Für uns ist das eine freudige stellungen im In- und Ausland. So Überraschung. Und gleichzeitig stellte er 2009 auf Schloss Landeck ein Geburtstagsgeschenk. Weil die aus, 2012 präsentierte er eine Aus- Galerie im Schloss feiert heuer ihr wahl seiner Arbeiten in St. Peters- 50-jähriges Bestandsjubiläum“, burg. Die Werke des Tiroler Künst- kommentiert Franz Geiger vom lers Niss werden vom Kunstge- Museumsverein die großzügige schichtler Dr. Jan Jessewie wie folgt Spende in schwierigen Zeiten. „Ei- beschrieben: „Das Unsichtbare gentlich haben wir wegen der Co- wird sichtbar und entkernt ein in-

ronakrise alle unsere Ausstellun- Foto: Annemarie Pixner neres Traumland. Aus dem Unter- gen auf nächstes Jahr verschoben. Der Künstler Hans Niss zeigt gelebte Heimatverbundenheit. Aus Anlass seines 80. bewusstsein und mit spontaner, ex- Jetzt haben wir aber doch plötzlich Geburtstages verschenkt er zehn Bilder an das Museum im Schloss Landeck. pressiver Spachteltechnik, gepaart etwas Neues zu bieten. Die Schau mit aufrührerischer Farbsetzung, der Geschenke von Hans Niss Künstler statt Priester besuchte das Paulinum in Schwaz entstehen die unverkennbaren Bil- läuft noch bis 26. Oktober täglich Hans Niss, 1940 im Krankenhaus und sollte eigentlich Priester wer- der des Künstlers. Sie vermitteln von 13 bis 17 Uhr. Das ist jetzt be- Zams geboren und in Landeck den. Nach der Matura studierte er den Auftrag, den flüchtigen Au- reits die 240. Ausstellung im aufgewachsen, feierte heuer im Philosophie und schloss mit dem genblick zu bewahren: Die Spur ei- Schloss“, berichtet Geiger. Jänner seinen 80. Geburtstag. Er Doktorat ab. Sein damaliger Leh- nes wichtigen Zeichens!“ (me) Architektur vom Baumeister Das Büro „Planung & Projektma- Vom Einfamilienhaus über ge- nagement Spiss & Partner werbliche und öffentliche Bauten GmbH“ in der Urichstraße in bis hin zu Hotels und Apartment- Landeck ist seit 2001 ein innovati- häusern reicht die Palette der reali- ver und kompetenter Partner in sierten Projekte, womit Spiss & Sachen Planung, Bauleitung, Aus- Partner zu den führenden Pla- schreibung und Kostenschätzung nungsbüros im Tiroler Oberland in den Bereichen Neubau, Umbau zählt. und Sanierung. Ergänzende Leistungen wie Ener- Das erfahrene Team rund um BM gieausweis, Bestandsaufnahmen, Ing. Thomas Spiss hat sich auf Beweissicherungen und 3D-Ani- funktionelle Bauten in anspre- mationen werden ebenfalls von chendem Design spezialisiert. Spiss & Partner erstellt. ANZEIGE 8. September 2020 7 LANDECK Wieder Adler und Löwen in der Stadt Bereits zugesperrte Traditionsgasthäuser von Landeck werden zu neuem Leben erweckt

Der Bauhof neben der Recyclinganlage im Stadtteil Öd wird erweitert und sa- Das Restaurant Löwen unterhalb der Bezirkshauptmannschaft hat einen neuen niert. Der Bau einer neuen Garage soll die heimische Wirtschaft ankurbeln. einheimischen Betreiber, der das kulinarische Angebot erweitert. Fotos: Eiter Die Belebung der Ortskerne ist Restaurant Löwen werden dem- be genug. Im Moment sind wir menbedingungen für die Wirt- in mittelgroßen Städten europa- nächst gleich zwei Wirtshäuser aufgrund der Corona-Krise jeden- schaft passen. Dass Unternehmer weit ein Problem. Auch in Land- reaktiviert. falls froh, dass wir mit Mitteln von in Zeiten wie diesen ein altes eck bedarf es großer Anstren- Land und Bund unterstützt wer- Wirtshaus im Zentrum kaufen gungen von Politik und Wirt- „Wir sind eine Stadt mit zirka den“, gibt Finanzstadtrat Herbert und wiederbeleben oder ein be- schaft, den Handel im Zentrum 7.800 Einwohnern und einem Mayer einen trockenen Befund reits aufgelassenes Restaurant neu zu halten. Dasselbe gilt für die jährlichen Budget von knapp 30 über die Wirtschaftslage in Land- eröffnen, ist ein Glücksfall.“ Gastronomie. Diesbezüglich Millionen Euro. Für Wachstum eck. Interimsbürgermeister Tho- gibt es in der Bezirksmetropole sind wir geografisch und räumlich mas Hittler ist Realist und Opti- Bauaufträge der Stadt jetzt zwei Frohbotschaften: Mit begrenzt. Den momentanen Stan- mist: „Wir als Stadt können ohne- Um die Konjunkturlage in der dem Schwarzen Adler und dem dard zu halten, ist da schon Aufga- hin nur schauen, dass die Rah- Stadt zu beleben, vergibt die Ge-

Die Grenzen, die wir haben, existieren so, wie wir sie alle kennen. Was wir aber nicht wissen, ist die Art und Weise der 114 16 17 AKADEMIE Veränderungs - möglichkeiten dieser Grenzen. Wir lernen Wege der Veränderung dieser Grenzen, lernen praktische Wege der Veränderung der eigenen Persönlichkeit. Alle Chancen liegen in unserer Mitte, in der Mitte unserer VERSÖHNUNG - FREUDE LEBENSFÜLLE TERMINE LA bzw. IBK: 0664/ eigenen Persönlichkeit.

8 8. September 2020 LANDECK

meinde Landeck derzeit bewusst haben wir zuletzt mit dem Frische- möglichst viele Bauaufträge in der markt am Freitag ein belebendes Stadt. Hittler: „Wir bauen derzeit Element, das von Gästen wie Ein- bei unserem Bauhof im Stadtteil heimischen sagenhaft gut ange- Öd eine neue Garage. Die Fuß- nommen wird“, betont Hittler. gängertreppe von der Malserstra- Und Vizebürgermeister Peter Vöhl ße im Bereich der Apotheke hi- ergänzt: „Wir haben beschlossen, nauf zum ehemaligen Cafe Haag dass für alle unsere rund 140 Ver- wird derzeit total saniert. Entlang eine in der Stadt die Subventionen des Gehsteigs vom Zentrum bis nicht gekürzt werden. Ganz im zum Bahnhof entsteht ein attrak- Gegenteil: Für Klubs, die in ge- tiver Radweg. Wir planen damit meindeeigenen Gebäuden unter- einen doppelten Effekt: Wir ani- gebracht sind, erlassen wir derzeit mieren die Bürger, ihre Autos ste- die Betriebskosten.“ hen zu lassen und wir vergeben Aufträge an die heimische Wirt- Jugend, Sport und Kultur schaft. Das aber nicht nach dem Für Vöhl sind die Vereine eine tra- Gießkannenprinzip, sondern als gende Säule der Gesellschaft. „Spe- gezielte Maßnahme zur Struktur- ziell die Kultur hatte es in den ver- verbesserung!“ gangenen Monaten sehr schwer. Wir forcieren daher heuer ganz be- Öffentliche Förderungen wusst das Musikfestival Horizonte Finanzielle Engpässe aufgrund der als Belebung für den Herbst. Im Corona-Krise will die Landecker Sport setzen wir auf die Jugend. Stadtführung durch gezielte För- Demnächst bauen wir an der Ge- dermaßnahmen abfedern. „Wir meindegrenze zu Zams im Stadt- vergeben an unsere Kaufleute in teil Perjen einen neuen Funpark. der Innenstadt Parkmünzen, die Dazu wollen wir beim bestehen- sie an ihre Kunden weitergeben den Fußballplatz in Perjen zusätz- können. Damit soll das Einkaufen liche Spiel- und Sportmöglichkei- im Zentrum attraktiv bleiben. Ge- ten schaffen“, betont der Sport- Das altehrwürdige Gasthaus Schwarzer Adler hat neue Besitzer gefunden, die rade im Bereich der Malserstraße und Kulturreferent. (me) den Traditionsbetrieb im Stadtzentrum neu beleben wollen. Foto: Eiter

Haben Sie Fragen oder Bewertung, benötigen Sie sonstige Beratung & Verkauf Hilfe zum Thema Wir suchen laufend für Kunden aus aller Welt Häuser, Immobilien? Dann melden Sie sich am besten bei uns, Wohnungen & Grundstücke zum Kaufen! dem Remax Residence Team! Dominic Grünauer Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Immobilien. T +43 664 88 43 11 29 6500 Landeck, Malserstraße 20 E [email protected]

8. September 2020 9 LANDECK Bildungsstandort mit großer Tradition In der Schulstadt Landeck feiert die Hauptschule heuer ihren 100. Geburtstag

Das neue Hauptschulgebäude von Clemens Holzmeister kurz nach der Fertigstellung im Jahr 1928. Foto: Stadtarchiv Landeck ist nicht nur ein Be- mix bietet. Allein an der vor ein prägten Wirtschaftsraum im Be- gendes Kapitel der Landecker zirksverwaltungszentrum mit paar Jahren gegründeten Universi- zirk. Schulgeschichte. Der Historiker zahlreichen Behörden und Äm- tät im Stadtteil Bruggen gibt es und Gemeinderat Manfred Jene- tern. Die Stadt ist auch eine Bil- mittlerweile zirka 200 Studieren- Buch zum Jubiläum wein hat zum 100-Jahr-Jubiläum dungshochburg. Neben drei de. Das dort vermittelte Wissen Ein mehr als 160 Seiten umfassen- der Hauptschule Landeck ein Volksschulen, einer Mittelschule passt ideal zum vom Tourismus ge- des neues Buch beschreibt ein prä- reich bebildertes Druckwerk he- und einem Polytechnischen rausgebracht. Er beschreibt darin Lehrgang bieten ein Gymnasi- die Geschichte der im Jahre 1920 um, eine Handelsschule, eine nach den Plänen des berühmten Handelsakademie, eine Touris- Architekten Clemens Holzmeister musberufsschule, zwei Haushal- errichteten Bürgerschule. Neben tungsschulen und neuerdings Fotos, Fakten und Statistiken lässt eine Universität für Sport- und der Autor auch ehemalige Schüler Freizeitwirtschaft ein umfassen- und Lehrer aus der Schule plau- des Bildungsangebot. dern. Die ehemalige Haupt- und Historisch gewachsen und laufend jetzige Mittelschule haben rund den modernen Erfordernissen der 7.500 Schüler absolviert, die von Zeit angepasst. So könnte man die knapp 300 Lehrpersonen unter- Entwicklung des Bildungsstandor- richtet wurden. Das Buch „100 tes Landeck beschreiben, der in Jahre Hauptschule Landeck“ ist den Pflicht- und Mittelschulen bereits das achte historische Werk hunderten Schülerinnen und Klassenfoto aus dem Jahr 1924 vor der in einer Holzbaracke untergebrachten von Manfred Jenewein und ist im Schülern einen bunten Bildungs- Bürgerschule. Foto: Stadtarchiv Buchhandel erhältlich. (me) Designbad auch barrierefrei Stufenlose offene und bodengleiche Du- schen sind besonders komfortabel zu be- treten und sehr bequem zu reinigen. Bette Duschflächen ermöglichen durch ihr Tiefziehverfahren eine fließende Form- gebung in höchster handwerklicher Präzi- Wucherer Energietechnik GmbH sion. Bette Produkte sind Unikate, sie las- Malserstr. 84, 6500 Landeck sen sich in Farben und Abmessungen vielfältig variieren und schaffen inspirie- Tel. +43(0)5442 62660 rende Freiräume für jede Badezimmerge- Fax +43(0)5442 62660-10 staltung. [email protected] Beratung beim Sanitärprofi Wucherer www.wucherer-energie.at Energietechnik | Landeck | www.wucherer-energie.at ANZEIGE 10 8. September 2020 LANDECK „Musik ist Ganzkörperarbeit!“ Anna-Lena Schnegg aus Landeck-Perjen singt in Freizeit, Job und Studium Viele kennen sie wahrscheinlich wie etwas klingt, sondern auch, wie als junge Schachikone aus dem dies zustande kommt. „Es gibt vie- Tiroler Oberland, die schon ver- le Arten, falsch zu singen, bei de- schiedensten Schachspielern ge- nen das Ergebnis aber trotzdem zeigt hat, wie der Hase läuft. gut klingt. Das ist dann einfach Nicht umsonst hat die 21-Jähri- nicht gesund für die Atmung, den ge mehrere Staatsmeisterinnen- Kehlkopf oder die allgemeine titel inne, die meisten davon im Stimmgesundheit.“ Ein Einfluss- Blitzschach. In letzter Zeit muss- faktor für technisch richtiges Sin- te das karierte Brettchen aber ei- gen sei auch die Körperspannung. ner anderen Leidenschaft wei- Viele Sänger praktizieren dafür chen: dem Gesang. Diesem wid- Yoga, Anna-Lena findet ihren Aus- met Anna-Lena viel Zeit und gleich im Wandern, Bouldern und Energie in Beruf, Studium und Klettern. „Ein besseres Ganzkör- Freizeit. pertraining kann ich mir kaum vorstellen“, ist sie sich sicher. Wann Anna-Lena entdeckte, dass sie neben Schachspielen auch sin- Karo und Könige gen kann? „Das war irgendwann Seit dem Beginn der arbeitsinten- in der Unterstufe im Landecker siven Studienzeit hat Anna-Lena Gymnasium, da machte ich meine verständlicherweise weniger Zeit ersten Schritte in der Schulband“, für Schachturniere und -training. erinnert sie sich. „Als ich dann in „Trotzdem konnte ich mir letztes die IT-HAK nach Imst gewechselt Jahr den Vize-Staatsmeisterinnen- bin, war ich wieder in einer sehr titel im Standardschach und vor- kleinen, aber feinen Schulband.“ letztes Jahr den Staatsmeisterin- Damals sind sie oft nur zu zweit nentitel im Blitzschach holen“, gewesen – Anna-Lena am Mikro- freut sie sich. Beim Standard- fon, ein Schulkollege am Klavier. schach dauern Partien bis zu fünf In der Freizeit wurde damals noch Stunden, Blitzschach-Spiele hin- eher Schach trainiert als gesungen, Anna-Lena Schnegg aus Landeck-Perjen beweist nicht nur auf dem Schachbrett, gegen sind nach drei Minuten vor- was sie kann, sondern mittlerweile vor allem hinter dem Mikrofon. Foto: Simon Rainer heute verhält es sich genau anders bei. „Züge müssen dabei innerhalb herum. „Trotzdem läuft es beim geisterung für das Singen auch Lena über Facebook kontaktieren. von zwei Sekunden entschieden Schach immer noch überraschend Früchte tragen, zeigen unter ande- und gemacht werden“, informiert gut, aber ich habe mehr Zeit für rem Anna-Lenas Auftritte bei der Singen ist Reflexion die Hundebesitzerin. Ein „Erfolgs- die Musik“, beschreibt sie. Sportlergala in Innsbruck. „Das Im Prinzip, findet Anna-Lena, geheimnis“ hat die musikalische war wirklich eine Ehre, denn auch kann jeder singen lernen, solange Oberländerin nicht, eher ein Er- Studieren und probieren die österreichischen Songcontest- die Fähigkeit da ist, auf seinen Kör- folgsrezept: „Training, Training, „Nach der Matura habe ich mich Teilnehmer haben dort performt“, per zu hören. Sie weiß: „Es ist Training, Unterstützung der El- für die Lehramtsfächer Musiker- blickt sie stolz zurück. Leicht sind wichtig, sich fragen zu können tern und auch Talent“ sind für sie ziehung und Instrumentalmusik- ihr die Auftritte aber nicht gefal- ‚Was mache ich falsch und wieso?‘ die wichtigsten Zutaten, um erziehung eingeschrieben. Außer- len, immerhin tritt man nicht im- und ‚Wie fühlt sich ein Ton in mir (nicht nur beim Schach) weit zu dem besuche ich den Jazzlehrgang mer vor einem solch großen Publi- an?‘“ Nicht nur von Bedeutung sei, kommen. (nisch) am Konservatorium“, erzählt kum auf. Anna-Lena fügt hinzu: Anna-Lena über ihren Studien- „Dazu kam auch, dass ich bei der weg. Ab Herbst bestreitet die 21- Gala nur ein Lied gesungen habe, Jährige noch ein zusätzliches Ba- da muss man seine Leistung auf chelorstudium für Musikpädago- Knopfdruck abliefern, um über- gik (IGP), welches durch die Ko- zeugen zu können.“ Seit drei Jah- operation von Mozarteum Salz- ren singt die Studentin gelegent- burg und dem Innsbrucker Kon- lich auf Taufen und Hochzeiten, servatorium realisiert wird. Wie aber auch in Hotels, wo sie am man das alles unter einen Hut Klavier, welches sie seit mittlerwei- bringt? „Alle Fächer sind selbstver- le 15 Jahren spielt, Lieder aus Pop ständlich musikbezogen und über- und Jazz zum Besten gibt. „Beson- schneiden sich teilweise. Ich profi- ders schön ist es, Songs zu singen, tiere also in einem Lehrgang vom die für die Anwesenden viel be- anderen und umgekehrt“, erklärt deuten oder wenn meine Musik die Landeckerin. Leute zum Tanzen bewegt“, eröff- Dass ihr vieles Üben und die Be- net sie. Interessierte können Anna- 8. September 2020 11 Vom Flügelstürmer zum Der Mötzer Unternehmer Christian Kranebitter

Fußball ist Wettbewerb, Team- Dann kam die entscheidende work und Strategie. Und so gese- Wende. „Meine Mutter vermietete hen eine hervorragende Schule damals eine kleine Ferienwoh- fürs Leben. So sieht das auch der nung. Ein Stammgast aus Hol- 53-jährige Christian Kranebitter land, der bei der Computerfirma aus Mötz. Der erfolgreiche Soft- IBM arbeitete, vermittelte mir ware-Unternehmer, der in seiner eine Ausbildung zum Software- Firma in sechs europäischen Entwickler. Danach ging alles Ländern 850 Mitarbeiter be- schnell. Meine erste Anstellung schäftigt, war in seiner Jugend bekam ich bei der Firma Olymp in ein begeisterter Kicker. Sein Ötztal-Bahnhof. Danach war ich Klub, die Spielgemeinschaft noch kurz bei der Firma KTW in Silz/Mötz, ist ihm eine Herzens- Schwaz, ehe ich mich gemeinsam angelegenheit. Mittlerweile ist er mit zwei Partnern selbstständig Vereinsboss und auch Haupt- machte. Das Wagnis hat sich ge- sponsor seines Vereins. Sein lohnt. Unsere Firma terna war auf Hauptziel ist die Förderung der Anhieb ein Erfolg. Wir hatten bald Jugend. 150 Mitarbeiter. Später übernahm ich dann das Unternehmen allei- Die berufliche Karriere von Kra- ne, führte es mit einer weiteren nebitter klingt ein bisschen wie ein Firma zusammen. Jetzt heißen wir Hollywood-Film. Aufgewachsen BE-terna und haben in Deutsch- in und Mötz, besuchte land, Österreich, Schweiz, Slowe- der Sohn des Weinhändlers Hu- nien, Kroatien und Serbien 19 bert Kranebitter das Gymnasium Standorte mit zirka 850 Beschäf- in Imst. Nach der Matura begann tigten“, erzählt Christian im Zeit- er ein Betriebswirtschaftsstudium. raffer seine Erfolgsgeschichte. Feierabend mit Freunden

Die Idee des gemeinsamen Abend- freude breit. Der italienische shoppings besteht schon seit eini- Markt am oberen Sparkassenplatz gen Jahren, neu ist, dass dieses Mal startet bereits am 9. September der Feierabend bereits um 15 Uhr und bleibt bis zum 12. September. beginnt und Betriebe aus vielen Dazu gesellen sich am Feierabend Branchen in die Imster Innenstadt mit Freunden, den 11. September, bringt. Vom Sparkassenplatz bis ab 15 Uhr Traminer Winzer mit zum Johannesplatz bietet der Feier- ihren feinen Trauben, aber auch abend mit Freunden eine Genuss- der Biergenuss kommt mit der und Flaniermeile mit Kulinarik, Starkenberger Bar nicht zu kurz. Produktschauen und Marktstän- Das Life Radio mit Moderator Se- den mit besonderen Angeboten, bastian Kaufmann unterhält ab 17 bei denen für wirklich alle was da- Uhr am Sparkassenplatz und hat bei ist. Durch die ganze Stadt fin- neben viel Musik auch ein Quiz det ebenfalls eine Autoschau von mit im Gepäck. sieben Autohäusern statt! Besuchen Sie unseren Veranstal- Rund um den Sparkassenplatz tungskalender auf www.stmi.at macht sich italienische Lebens- ANZEIGE 12 8. September 2020 Nicht nur als Kicker Chef des Vereins ständig am Ball: Christian Kranebitter ist (53) ist leidenschaftlicher Fußball-Mäzen beruflich Chef von 850 Mitarbeitern, beim Fußballverein für gut 150 Privat ist der Mötzer, der mit vier viele Buben bei uns in den Dör- Kinder und Jugendliche Schwestern aufgewachsen ist, ein fern Silz und Mötz ähnlich auf- verantwortlich. klassischer Familienmensch. Ge- wachsen. Wir haben neben zwei Foto: Eiter meinsam mit seiner aus Kampfmannschaften auch acht stammenden Frau Annabell hat er Nachwuchsteams. Auch unser mit Natalie (32), David (29) und Sohn David ist als Jugendtrainer Christopher (23) drei erwachsene tätig. Und die Mädels helfen im Kinder. „Zu meiner intensivsten Klubhaus mit. So gesehen sind wir beruflichen Zeit bin ich jährlich auch beim Klub ein kleiner Fami- gut 100.000 Kilometer mit dem lienbetrieb.“ Dass sein Top-Team Auto gefahren und etwa 100 Mal in der Tiroler Liga aus vielen Spie- pro Jahr im Flieger gesessen. Heu- lern von auswärts besteht, was da te genieße ich den Garten in unse- und dort auch auf Kritik stößt, rem Haus, die Spaziergänge mit stört Kranebitter nicht. „Erstens dem Hund. Und natürlich die kann ich mit meinem Geld tun, Abende am Sportplatz. Am liebs- was ich will. Zweitens ist das Prin- ten im T-Shirt und in der kurzen zip Breite durch Spitze ein altes Er- Hose. Das ist der wahre Luxus für folgsgeheimnis im Fußball. Weil mich“, sagt ein sichtlich entspann- die Jungen brauchen ja Vorbilder gement. „Meine Frau und ich be- lich viele Hindernisse“, sagt Chris- ter und rundum fitter Firmenchef. und Ziele“, sagt der Fußballnarr, treuen den 31-jährigen Henry tian, der fallweise seinen Spielern Warum er einen Teil seines Vermö- der einst noch gemeinsam mit Okoh. Der Asylwerber wohnt im auch Arbeitsplätze in seiner eige- gens in die wichtigste Nebensache dem mittlerweile verstorbenen Flüchtlingsheim in und nen Firma vermittelt. Die Frage, der Welt investiert, erklärt Christi- Profi Christoph „Gischi“ Wester- spielt bei uns Fußball. Wir haben ob er selbst noch am Computer an so: „Das ist ganz einfach. Mir thaler am Sportplatz im Silzer Pir- auch Kontakte zu einem Verein in sitzt und programmiert, beantwor- hat der Fußball sehr viel gegeben. chet ein Stürmer-Duo bildete. Nigeria. Ein Fernziel wäre, gegen tet der 53-Jährige mit einem Gesundheit. Freunde. Gesellig- Wichtig ist dem erfolgreichen Un- dieses Team irgendwann ein Match Schmunzeln: „Da lassen mich die keit. Und ich will, dass möglichst ternehmer auch das soziale Enga- auszutragen. Aber da gibt es natür- Jungen nicht mehr ran!“ (me) Wandern am Sonnenkopf … dort wo der Herbst am schönsten ist! Das Spiele-, Freizeit- und Wanderpa- radies am Sonnenkopf im Klostertal zählt zu einem der beliebtesten Aus- flugsziele in Vorarlberg und weit darü- ber hinaus. Auch im Herbst ist im sa- genhaften Bärenland immer noch der Bär los. Über 30 interessante, erleb- nisreiche und „bärige“ Spielstationen warten darauf von unseren kleinen und großen Gästen entdeckt zu wer- den. Die Floßanlage garantiert lustige sich in den Bergen besonders wohl. Fahrten auf dem zauberhaften Bären- Im Bergrestaurant mit seinen äußerst see. Der interaktive Bärenweg, mit sei- gemütlichen Sonnenterrassen, ver- nen erlebnisreichen Spielstationen, er- wöhnt Sie unser Restaurantteam mit weitert das Spieleangebot im sagen- einem herzhaften Bergfrühstück (auf haften Bärenland am Sonnenkopf. Für Anmeldung), einer großen Auswahl an die Berg- und Talfahrt gibt es preis- Kuchen und Eisvariationen sowie mit werte Familienkarten. abwechslungsreichen Speisen und Ta- Herbstzeit ist auch Wanderzeit am gesgerichten. Die Sonnenkopfbahn ist Sonnenkopf. Das Sonnenkopfplateau sehr angenehm und äußerst zeitspa- auf 1.850 m Seehöhe ist sowohl Aus- rend über die Arlberg-Schnellstraße gangs- als auch Zielpunkt für schöne (S16/E60) zu erreichen. Gratispark- und ausgiebige Wander- und Moun- plätze gibts an der Talstation. Die tainbike Touren. Am Sonnenkopf Sommersaison am Sonnenkopf dau- kommt die ganze Familie voll auf ihre ert bis zum 4.10.2020. Kosten. Inmitten einer schönen und SICHER AM BERG! nahezu unberührten Naturlandschaft, Wir schauen auf Sie. können Sie erholsame und wohltuen- Um einen schönen und erholsamen de Stunden in zauberhafter Umge- Aufenthalt im sagenhaften Bären- bung genießen. Die gesunde Höhen- land am Sonnenkopf genießen zu luft und das kristallklare Bergwasser können, bitten wir Sie die notwendi- haben sehr positive Auswirkungen auf gen Hygiene- und Schutzmaßnah- Ihre Gesundheit. Besonders jene Men- men einzuhalten. Nähere Infos fin- schen, die an Allergien leiden, fühlen den Sie auf www.sonnenkopf.com. ANZEIGE 8. September 2020 13 SPAR und Tirol Milch – 20 Jahre Spenden in Haustechnik Schennach Seit vielen Jahren nehmen SPAR siert „Essen auf Rädern“ und be- Die renommierte Ehrwalder Firma und Tirol Milch den Weltmilch- sucht kranke und alte Menschen tag zum Anlass, eine große Spen- in Pflegeheimen und Krankenhäu- steht für kundenorientierte, denaktion durchzuführen. Da- sern. Bei den beiden Spendenemp- bei gehen pro verkaufter 1-Liter- fängern handelt es sich um Ein- nachhaltige Installations-Lösungen Tirol-Milch-Milchpackung drei richtungen, die SPAR sehr gerne Cent an gemeinnützige Vereine unterstützt. Menschen in der Re- Die Zeit bleibt nicht stehen und auch im Bereich der Haustechnik in Tirol. In diesem Jahr wurden gion, welche Unterstützung benö- schreiten die technischen Entwicklungen rasch voran. Wer behält da Spendenschecks von je € 1.500,- tigen, kann somit unbürokratisch noch den Überblick? Auf jeden Fall das engagierte Profi-Team von an das Projekt „LAURA“ der und rasch geholfen werden. „Haustechnik Schennach“. Die renommierte Ehrwalder Firma wid- Don Bosco Schwestern und an Zusammenarbeit met sich seit dem Gründungsjahr 1967 (damals noch unter dem Na- die Vinzenzgemeinschaft in men „Installationen Alois Schennach“) ganz der nachhaltigen und Stams überreicht. Die Spendenschecks wurden kürz- zukunftsorientierten Installation von Sanitär- und Heizungsanlagen lich im Rahmen der Eröffnung des im Privat- und Hotelleriebereich. Ob Neuinstallation, Umbau oder Das Projekt „LAURA“ der Don neuen SPAR-Supermarktes in Sanierung – oberstes Ziel ist es, kundenorientierte Lösungen zu pla- Bosco Schwestern in Stams unter- Stams von SPAR-Geschäftsführer nen und zu installieren. Auch bei Haus-Management-Systemen und stützt vor allem Mädchen vom Dr. Christof Rissbacher und Tirol Regenwasser-Nutzungsanlagen sowie Staubsaugersystemen ist Kindergartenalter bis hin zum Ab- Milch Gebietsmanagerin Gabriele „Haustechnik Schennach“ am Puls der Zeit. schluss der Pflichtschule, die aus Kohlgruber überreicht. Entgegen- unterschiedlichsten Gründen für genommen wurden die Spenden Als Florian Schennach im Jahr dierten Ausbildung konnte er das eine bestimmte Zeit außerhalb der von Aaron Latta, Leiter des Kin- 2000 im Alter von 22 Jahren die Unternehmen in den letzten zwan- Familie betreut werden. Die Vin- der- und Jugendhauses der Don Firma von seinen Eltern Alois und zig Jahren optimal auf die neuen zenzgemeinschaft Stams kümmert Bosco Schwestern Stams und Ber- Christine übernahm, wurde sie in Herausforderungen und die um- sich um Mitmenschen in seeli- ta Messner, Obfrau der Vinzenzge- „Haustechnik Schennach“ umbe- fassenden technischen Entwick- scher oder materieller Not, organi- meinschaft Stams. ANZEIGE nannt. Seither ist die Kundenzahl lungen einstellen. ständig gestiegen und die Firma vernetzte sich mit erstklassigen Zu- Virtueller Beratungsraum lieferern. Florian Schennach absol- Im vorigen Jahr wurden die Fir- vierte die HTL für Gebäudeaus- menräumlichkeiten so umgebaut, rüstung und Energieplanung in dass auch die Beratungsgespräche Jenbach und die Unternehmer- auf dem neuestem Stand der Tech- und Lehrlingsausbilderprüfung am nik stattfinden können. Der ange- WIFI Innsbruck. Mit dieser fun- nehm klimatisierte, „virtuelle Bera-

SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher (links) und Tirol Milch Gebiets- managerin Gabriele Kohlgruber (rechts) übergaben zusammen mit Markt - leiterin Melanie Glatz die Spende an die Obfrau der Vinzengemeinschaft Stams Berta Messner. Fotos: SPAR

Auch Aaron Latta (r.), Leiter des Kinder- und Jugendhauses in Stams, konnte ei- nen Scheck in der Höhe von 1.500 Euro entgegennehmen. UNTERNEHMEN DES MONATS Fotos: Fotostudio René

Das Team rund um Florian Schennach steht für nachhaltige und zukunftsorientiere Installation von Sanitär- und Heizungsanlagen. tungsraum“ bildet nunmehr das „Haustechnik Schennach“ Bade- Florian Schennach: „Einerseits ist Herzstück der Firma, wo sich die zimmer in kürzester Zeit moderni- die Installation der Wärme-Erzeu- Kunden im wahrsten Sinn des sieren und quasi „schlüsselfertig“ gung zum Beispiel durch Holzpel- Wortes ein hervorragendes Bild an die Kunden übergeben. lets, Hackschnitzel, Wärmepumpe über die Realisierung ihrer Wohn- oder fossile Brennstoffe sowie So- projekte machen können – zum Innovative Heizsysteme laranlagen mit höchstem Wir- Beispiel über Einrichtung und Op- Auch das Thema Wärme-Erzeu- kungsgrad für geringe Heizkosten tik ihres künftigen Traumbades. gung und Wärme-Verteilung extrem wichtig. Andererseits Mittels 3D-Software kann man spielt in jedem Haus bzw. jeder bringt erst eine perfekt auf die je- sich besser vorstellen, wie der Neu- Wohnung eine grundlegende Rolle weiligen Anforderungen abge- welche Heizung man auch immer einbau oder Umbau aussehen soll für den Wohlfühlfaktor, weil damit stimmte Flächenheizung die Be- sich entscheidet, bei „Haustechnik und wird. Die Kreativität und das nicht nur die Qualität des Raum- haglichkeit ins Traumheim. Klima- Schennach“ ist man im Bereich der umfassende Know-how der „Be- klimas, sondern auch die Belastung design ist das neue Stichwort.“ Energiegewinnung auf der Son- haglichkeitsprofis“ trägt das Weite- des Haushalts-Budgets zusammen- Mittlerweile ist das umfassende nenseite. Florian Schennach: „Die re dazu bei, dass man sich Wohn- hängt. Niemand kann und will es Know-how von „Haustechnik intensiven Kundengespräche, die träume erfüllen kann, die nicht nur sich leisten, beim Heizen mehr Schennach“ im Bereich der Alter- jedem Auftrag vorausgehen, um- dem Auge schmeicheln, sondern Geld als nötig zu „verbrennen“. nativenergie besonders gefragt. fassen auch die jeweiligen Förder- auch täglich den Praxistest im Fa- Eine funktionierende, energiespa- Wärmepumpen und Solaranlagen möglichkeiten. Denn wir wollen milienalltag bestehen. Und die Un- rende Heizung, konzipiert und in- erweisen sich als sinnvolle Alterna- unseren Kunden in jedem Fachbe- geduldigen freuen sich, weil sich stalliert von erfahrenen Fachleu- tive zu konventionellen Heizungs- reich nicht nur hochwertige Pro- auch der Zeitfaktor gut kalkulieren ten, bildet demnach eine wichtige anlagen. Die hohe Qualität von dukte und erstklassige Ausfüh- lässt: Durch die Vielfalt der Part- Basis des angenehmen Wohnge- Produkten und Installationen ist rung, sondern auch beste Beratung nerfirmen und Lieferanten kann fühls. auch dabei ausschlaggebend. Für bieten.“ Foto: Jenny Haimerl 8. September 2020 15 Im Team zu helfen ist am schönsten! Michael Schweiger aus Lechaschau wurde vom Land für Covid-19-Einsatz geehrt

Es gibt Menschen, die mit ihrem ich bin sehr belastbar und kann Engagement viel Positives bewe- recht gut organisieren. Das wollte gen, aber dennoch meistens in ich auch beruflich umsetzen.“ Also der zweiten Reihe stehen. Als die begann Michael eine zweite Be- Tiroler Landesregierung im Au- rufskarriere als Notfallsanitäter, gust jenen Leuten offiziell den die ihn nach einer umfassenden Dank aussprach, die sich ver- Weiterbildung – u.a. einer Offi- stärkt im Covid-19- Einsatz be- ziersausbildung für organisatori- fanden und sich dabei bewährt sche und einsatztaktische Belange haben, war auch Michael und einem Studium an der Donau Schweiger aus Lechaschau bei Universität in Krems für Quali- Reutte im Außerfern dabei. Ein tätsmanagement im Gesundheits- willkommener Anlass, den be- wesen – schnell in führende Posi- scheidenen Mann einmal ins tionen des Rettungswesens hievte. Rampenlicht zu holen, denn So arbeitete er hauptberuflich als wenn es ums Helfen geht, steht Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Michael Schweiger immer in und am Notarzthubschrauber Verbindungsoffizier Michael Schweiger (Mitte) beim Qualitätsmanagement im vorderster Linie. RK2 in Reutte. Als Bezirkskom- Bezirkskrankenhaus Reutte. Fotos: Michael Schweiger mandant und oberster Einsatzlei- Eigentlich hat der 1977 geborene ter im Bezirk Reutte kam auch die derswo Erfahrungen zu sammeln, gen Beamtinnen und Beamten Außerferner den Beruf des Instal- ehrenamtliche Tätigkeit nicht zu ging ich nach München. Diese funktioniert hervorragend.“ lateurs gelernt, aber dass das Bau- kurz. Zeit hat mir viel an neuen Kennt- Auf die Frage, ob er das Verhalten geschäft nicht das Seine war, er- 2009 ging Michael Schweiger nissen gebracht, aber nach vier der meisten Menschen in der Co- kannte er schon während seiner nach München und übernahm Jahren zog ich wieder zurück ins ronakrise als zu leichtfertig ein- Bundesheerausbildung zum Sani- beim Bayerischen Roten Kreuz das Außerfern.“ Einer der Gründe da- schätzt, gibt Michael Schweiger tätsgehilfen. „Mir lag immer sehr Projektmanagement. „So wie ein für war, dass ihm die Kolleginnen eine differenzierende Antwort: viel am Kontakt mit Menschen, Koch auf ein Schiff geht, um an- und Kollegen von der Harmonie- „Aus meiner Sicht schon, denn ich musik Lechaschau abgingen, wo er habe etliche schwere Fälle erlebt. Tenorhorn spielt und auch als Ka- Aber jemand, der nicht so nah am pellmeister fungiert. Geschehen ist, kann sich vielleicht die Folgen einer Erkrankung nicht Gute Planung statt Chaos so gut vorstellen. Auf jeden Fall Seit November 2012 arbeitet Mi- finde ich die schützenden Maß- chael als Risiko- und Qualitätsma- nahmen der Behörden und der Po- nager im Bezirkskrankenhaus litik wichtig, denn es kommt auf Reutte und hat hier auch während jedes Leben an und jeder Mensch, der Coronazeit als Leiter der der sein Leben wegen dieser neuen Stabsarbeit seine Qualitäten im Krankheit verliert, ist einer zu Organisieren und Managen viel.“ schwieriger Situationen gezeigt. Michael Schweiger hat bei seinen Angesichts der Größenordnung Hilfseinsätzen als Sanitäter viel des beteiligten Personals keine ein- erlebt, er hat bei Überschwem- fache Aufgabe. Michael Schwei- mungen, Unfällen und Brandka- ger: „Mit Krankenhaus, Pflege- tastrophen geholfen und nicht heim und Pflegeschule sind wir selten ging es dabei an die Gren- insgesamt über 600 Personen. zen der Belastbarkeit. Trotzdem Wenn in dieser außergewöhnli- fühlte er sich nie am Limit. „Ich chen Risikosituation wie unter mache meine Arbeit gerne und den Coronabedingungen jeder am schönsten ist es, wenn man nach eigenem Gutdünken han- mit anderen gemeinsam in einem delt, kommt Chaos heraus. Man gut aufeinander abgestimmten muss die Aufgaben und Kompe- Team helfen kann – ob mit Sani- tenzen nahezu militärisch durch- tätern, Ärzten, Pflegepersonal organisieren, damit alles funktio- usw. Wenn jeder weiß, was er zu niert. Dass in unserem Bezirk bis- tun hat und die Egos hinter dem lang das Corona-Management so Teamgeist zurückstehen, läuft al- gut abgelaufen ist, dafür muss man les Hand in Hand. Kann man auch den Behörden einen großen noch dazu Leben retten, erfüllt Dank aussprechen, denn die Zu- das mit großer Zufriedenheit und sammenarbeit mit den zuständi- macht Mut.“ 16 8. September 2020 Neue Frauenarztpraxis in Reutte eröffnet Mit 1. September hat in der Claudiastraße 7 in kenkassen steht die Medi- Reutte Dr. Katrin Schretter, Fachärztin für zinerin zusammen mit ih- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ihre neue ren beiden Ordinations- Praxis eröffnet. Als Vertragsärztin aller Kran- assistentinnen Astrid Ei- sele und Stefanie Maier den Frauen des Bezirkes Reutte ab sofort zur Verfügung: »Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen in je- Wechseljahren wollen wir ihnen als kompeten- der Phase dieses Lebenskreises zu begleiten ter Ansprechpartner zur Seite stehen.« und auf die speziellen Bedürfnisse in jedem Le- Die mit viel Liebe zum Detail eingerichtete bensalter einzugehen. Von der Mädchen- Praxis ist selbstverständlich barrierefrei und auf sprechstunde über den Kinderwunsch, durch dem neuesten Stand der Technik (incl. 3D das Wunder einer Schwangerschaft bis zu den Ultra schall) ausgerüstet.

Das Team der Facharztpraxis: V.l.: Astrid Eisele, Dr. med. univ. Katrin Schretter und Stefanie Maier Fotos: fotostudiorene / privat

Öffnungszeiten: Montag: 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr. Dienstag: 16 – 20 Uhr. Mittwoch, offi[email protected] Donnerstag und

Kohlplatz 10 · 6600 Pflach · Tel: +43 (5672) 71621-0 6600 Reutte, Planseestraße 13, Tel. 0043-(0)56 72/62560, Fax -17 Freitag: 8 – 11.30 Uhr.

Fax: +43 (5672) 71621-410 · E-Mail: [email protected]  Der Gasthof Stuibenfall – EINKEHR- TIPP immer einen Besuch wert! Familie Falkner-Gigon Niederthai 47 SchonS h lange ist der Gasthof Stuibenfall ein 6441 idealer Ausgangspunkt zu einer Wanderung oder Kletterei zum höchsten Wasserfall Ti- Tel. 05255-5512 rols. Von hier sind es gerade einmal fünf Mi- [email protected] nuten Fußweg zu der tobenden Gischt. Am www.stuibenfall.at Ende des kurzen Weges wartet ein fantasti- scher Ausblick auf das hinabstürzende Was- ser und das vordere Ötztal. Bei uns wird bodenständig und vor allem Strudel und die Ötztaler Forelle aus dem Kalter. frisch gekocht. Geöffnet haben wir bis Mitte Oktober. Besonders be- Dienstag Ruhetag. liebt sind die hausgemachten

Erika und Dominique freuen sich auf euren Besuch. 8. September 2020 17 Übergabe der Tischlerei Prantl in Längenfeld Im Jahr 1988 gründete Seniorchef Gottfried Prantl die Tischlerei Prantl. Begonnen hat alles BetriebBetrieb übergeben.übergeben. Der von vievielenlen bbefürchteteefürchtete mit zwei Mitarbeitern und einer kleinen Werkstatt inmitten des Längenfelder Ortszentrums. ‚Tag X‘ war damit nichts Besonderes und die Schon nach wenigen Jahren zeichnete sich eine wahre Erfolgsgeschichte ab. Seit 2004 befindet Übernahme verlief ganz natürlich“, meint dazu sich das nun mittelständige Unternehmen im Gewerbegebiet Unterried. Aktuell sind sechs Neo-Unternehmer Andreas Prantl, der neben- Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, davon zwei Lehrlinge, in der Produktion beschäftigt. Chef An- bei auch noch eine Landwirtschaft betreibt. dreas behält den Überblick bei der Kundenberatung, Planung und Arbeitsvorbereitung, seine Unterstützt wird er dabei von seinen drei Kin- Schwester Barbara und Mutter Helene führen die Buchhaltung und die Abrechnungen. dern und Ehefrau Monja, die sich ebenso dem Unternehmertum verschrieben hat – sie ist Auch 2019 verzeichnete die Tischlerei Prantl spräche und professionelle Beratung, dem selbstständig als Nageldesignerin. einen Quantensprung: Ein neuer Schauraum nicht genug wurde noch dazu eine CNC-Bear- ALLES AUS EINER HAND wurde eingerichtet und bietet nun ausreichend beitungsmaschine von der Firma Felder für die Platz und das richtige Ambiente für Kundenge- Produktion von Möbeln und Türen ange- Die Tischlerei Prantl fertigt qualitativ hochwer- schafft. Am 1. Jänner 2020 übergab Gottfried tige Tischlerarbeiten sowie maßgeschneiderte seinem Sohn Andreas die Leitung. Nachdem Einzelanfertigungen für Privathäuser und Ho- der heutige Chef dem Betrieb seines Vaters tellerie an. „Nach dem Erstgespräch werden un- ganze 20 Jahre lang zur Seite gestanden und sere Maßmöbel nach den individuellen Vorstel- 2015 die Unternehmerprüfung erfolgreich ab- lungen als 3D-Modell geplant. Erst nachdem legt hatte, war es Zeit für eine offizielle Be- der Kunde sein Einzelstück auf Papier gesehen triebsübergabe. „Es schien einfach an der Zeit, hat, wird produziert“, weiß Andreas Prantl um diesen für uns logischen nächsten Schritt zu ge- die erforderliche Genauigkeit in der Projektie- hen. Mein Vater und ich hatten bereits Jahre rungsphase. Die Kreativität und das Einbringen zuvor begonnen, so zu arbeiten, als wäre der eigener Ideen bei der Umsetzung sind für den

Andreas und Gottfried Prantl arbeiten seit Jahren Hand in Hand.

LANDECK | KARRÖSTEN | LÄNGENFELD

Andreas Santeler Projektplanung und Technischer Verkauf Kirchweg 4 / 2 · 6463 Karrösten Mobil: +43 (0) 664 / 88 51 12 18 [email protected] www.scheuch.com

18 8. September 2020 Fotos: Prantl / Agentur CN12 Novak ist jetzt offiziell! 34-Jährigen unerlässlich. Das Unternehmen kommen zu 90 % aus dem ÖlÖtztal, unsere AfAuf- geht mit der Zeit. Gemeinsam mit verlässlichen tragsbücher sind voll. Wir produzieren dieses Partnern werden Rigipsarbeiten (Anm. ohne Jahr etwa 500 Türen – für einen kleinen Betrieb Spachtel- und Malerarbeiten) durchgeführt, wie den unseren ein Qualitätsmerkmal.“ Polsterungen für Möbelstücke angeboten und Für ein unverbindliches Angebot kontaktieren Sie sogar Vorhänge nach den Wünschen der Kun- uns bitte telefonisch oder senden Sie uns eine An- den angefertigt: „Alles aus einer Hand lautet frage. Gerne beraten wir Sie persönlich und infor- unser Motto!“, so Vater und Sohn unisono. mieren Sie über unsere Produkte und Dienstleis- „Zuverlässigkeit, aber vor allem Ehrlichkeit ge- tungen. Wir freuen uns darauf! genüber unseren Kunden hat bei uns oberste Abschließend möchte sich Seniorchef Gottfried Priorität. Bei uns ist der Kunde König“, meint für die jahrelange Zusammen arbeit und Treue dazu Andreas, und ergänzt: „Unsere Aufträge bei allen Kunden bedanken.

Das Team der Tischlerei Prantl plant und fertigt Möbel nach Ihren Vorstellungen.

8. September 2020 19 Forchach: Neue Hängebrücke über den Lech

Fotos: Nessler Ziviltechniker GmbH

m Zuge von schutzwasserbautechnischen konnte kürzlich ihrer Bestimmung übergeben Bauwerk durch die Firma HTB aus Arzl im Pitz- IMaßnahmen wurde in Forchach im Bereich werden. tal, die als Spezialist für derartige Bauvorhaben der bestehenden Hängebrücke der Lech aufge- Eine Sanierung der alten Brücke war nicht ziel- gilt. weitet. Dabei wurde die bestehende, 1924 er- führend, wie der Bürgermeister von Forchach, Die Hängebrücke wurde als Seilsteg konzipiert. baute Brücke abgetragen und durch eine neue, Karl Heinz Weirather, betont: „Die Seile der Sie ist auf reinen Fußgängerverkehr ausgerich- längere Hängebrücke ersetzt. Die neue Brücke 1924 errichteten Hängebrücke waren zuvor be- tet. Aufgrund der lichten Breite von 1,30 m be- reits in einem Werk in Deutschland in Verwen- steht jedoch die Möglichkeit, auch mit Fahrrä- dung. Man hat diese also quasi schon damals re- dern (müssen geschoben werden) und Kinder- cycelt.« wägen die Brücke zu passieren. Der Anschluss Die neue Brücke, die im Rahmen des LIFE-Pro- an das bestehende Wegenetz konnte verbessert jektes II-C13 des Landes Tirol errichtet wurde, werden. Am linksufrigen Widerlager (Seite ist laut Bgm. Weirather „ein Schulterschluss der Schwarzwasser) wurde der Brückeneinstieg auf gesamten Region“. Das kam anlässlich der Prä- Höhe des Wirtschafts- und Lechweges verlegt. sentation auch durch die Anwesenheit von Ge- Die Tragkonstruktion der Hängebrücke bilden meindevertretern aus Weißenbach, Stanzach zwei 60 mm starke vollverschlossene Tragseile, und Vorderhornbach sowie der Tourismusver- welche über einen Pylon geführt und zu beiden bände Naturparkregion Reutte und Ferienregi- Seiten an betonierten Abspannfundamenten on Tiroler Lechtal zum Ausdruck. verankert sind. Die Spannweite beträgt 138 m. Geplant wurde die Brücke vom Reuttener Zivil- Die Kosten der neuen Hängebrücke betragen techniker-Büro Nessler, errichtet wurde das 760.000 Euro.

Anfertigung Stahlbau Brücke

Lehne 23 | 6426 Roppen | www.mb-falkner.at

20 8. September 2020 Im Bezirk kaufen – dahoam zahlt sich’s aus Schulterschluss der Wirtschaft bringt Kunden bares Geld zurück!

Gemeinsam für mehr Regionalität: Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Josef Huber (Mitte rechts) und Elena Bremberger, Bezirksstellenleiterin der WK Imst (Mitte links), zusammen mit den Vertretern der Gemeinden, der Raiffeisenbanken des Bezirks, der Sparkasse Imst sowie des Regionalmanagements Imst bei der Auftakt- pressekonferenz in der Wirtschaftskammer Imst. Foto: WK Imst /Markus Geisler Regional einkaufen lohnt sich. Glück gewinnen. Alternativ bieten Regionale Wirtschaft stärken mit Aktionen wie dieser den Be- Die Wirtschaftskammer Imst wir die Möglichkeit mit Gewinn- Dahinter steckt eine Initiative der zirk Imst langfristig stärken, Wert- startete eine groß angelegte spielkarte samt angehefteter Rech- Wirtschaftskammer Imst, um das schöpfung generieren und vor al- Kampagne mit einem attrakti- nungskopie teilzunehmen. Die Bewusstsein in der Bevölkerung lem auch Arbeits- und Ausbil- ven Gewinnspiel, um die Betrie- Gewinnkarten sind exklusiv in al- für heimische Unternehmen zu dungsplätze sichern.“ be im Bezirk zu unterstützen. len Filialen der Raiffeisenbanken stärken. „Wer regional kauft, un- Dabei werden von September bis im Bezirk Imst sowie den Filialen terstützt die Betriebe vor Ort und Banken mit an Bord November 2020 alle zwei Wo- der Sparkasse Imst im Bezirk er- setzt dabei auf Qualität bzw. hoch- „Als regionaler Finanzpartner von chen bis zu 6.000,- Euro ausge- hältlich und können ausschließ- wertige Dienstleistungen aus der über 300 Betrieben mit tausenden schüttet. Alle Infos gibt es auf lich dort abgegeben werden.“ Der Heimat“, weiß Elena Bremberger. Arbeitsplätzen im Bezirk unter- www.kauf-im-bezirk.at Rechnungsbetrag muss mindes- „Zusammen mit allen 24 Gemein- stützen wir diese Initiative für Re- tens 50,- Euro betragen. Im Falle den im Bezirk Imst, den Raiffei- gionalität und Nachhaltigkeit sehr Ob frisches Fleisch vom regiona- eines Gewinns werden bis maxi- senbanken im Bezirk Imst, der gerne“, laden die Vorstände Man- len Metzger, ein Dinner im Lieb- mal 250,- Euro zurückbezahlt, Sparkasse Imst und dem Regional- fred Scheiber (RB Vorderes Ötztal) lings-Lokal, ein Friseurbesuch, ein wobei der Rechnungsbetrag selbst- management Bezirk Imst ist es uns und Joachim Gabl (RB Arzl-Im- romantisches Wochenende im verständlich höher sein darf. gelungen, die Initiative ‚Dahoam sterberg) stellvertretend für die Doppelzimmer, ein neues E-Bike zahlt sich’s aus‘ zu realisieren“, er- acht Raiffeisenbanken im Bezirk oder auch eine notwendige Repa- Daheim kaufen – ein Gewinn klärt Bremberger. Imst zum Mitmachen ein. Auch ratur – wer lokal im Bezirk Imst Aus allen Einsendungen werden Mario Kometer, Vorstand der einkauft oder eine Dienstleistung pro Ziehung 6.000,- Euro ausge- Arbeitsplätze sichern Sparkasse Imst, zeigt sich begeis- in Anspruch nimmt, stärkt die hei- spielt. Die erste Ziehung findet am „Dieses Projekt ist ein Schulter- tert von der Initiative: „Die Spar- mische Wirtschaft. Gleichzeitig 9. September 2020 statt, dann alle schluss aller Gemeinden im Be- kasse Imst ist fest im Tiroler Ober- haben alle „Einkäufer dahoam“ 14 Tage. Nach jeder Runde wird zirk“, unterstreicht Wirtschafts- land verwurzelt. Wir sind der star- bei sechs Ziehungen von Septem- der Topf geleert. Rechnungen, die kammer-Bezirksobmann Josef ke Partner der heimischen Wirt- ber bis November 2020 die Chan- nicht gezogen wurden, können bei Huber. Er freut sich über die breite schaft. Daher sehen wir es als ce, ihren Rechnungsbetrag zu- der nächsten Verlosung wieder ein- Zustimmung: „Ein großer Dank Selbstverständlichkeit, dieses Pro- rückerstattet zu bekommen. gereicht werden, so lange bis ein an alle 24 Bürgermeister, dass sie jekt zu unterstützen.“ Gewinn erfolgt. Elena Bremberger von Beginn an mit dabei sind. Weitere Infos sowie die Teilnah- Mitmachen ist kinderleicht freut sich bereits auf viele Rech- Ebenso bedanke ich mich bei un- mebedingungen finden sich unter Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nungen, die zurückbezahlt werden seren Partnern, den Raiffeisenban- www.kauf-im-bezirk.at einfach und kann über zwei Wege können. „Die erworbenen Waren ken im Bezirk Imst, der Sparkasse erfolgen, wie Elena Bremberger, und Dienstleistungen, von denen Imst und dem Regionalmanage- Bezirksstellenleiterin der Wirt- die Rechnung eingereicht wird, ment Bezirk Imst. Letzterem für schaftskammer in Imst und Pro- können vom Restaurant bis zur die Möglichkeit der Mitfinanzie- jektinitiatorin, beschreibt: „Am Kosmetikerin, vom Schuhgeschäft rung aus Mitteln des Europäi- schnellsten geht es online. Die bis zum Bäcker oder Handwerker schen Fonds für regionale Ent- Rechnung ab Ausstellungsdatum und auch von Übernachtungen in wicklung. Wir sehen es als beson- 1. Juli 2020 von einem Betrieb im Unterkünften sein. Wichtig ist ein- deres Zeichen, dass alle gemein- Bezirk Imst fotografieren oder ein- zig, dass der Betrieb im Bezirk Imst sam das Projekt unterstützen. Ne- scannen, auf www.kauf-im-be- angesiedelt ist“, betont die WK- ben der Förderung der heimischen zirk.at hochladen und mit etwas Bezirksstellenleiterin. Wirtschaftsbetriebe wollen wir 8. September 2020 21 OBERLÄNDER WANDERTEST von Elfi Berger Für Wanderer und Radler Ehenbichler Alm bei -Rinnen Gesamteindruck: Leichte Famili- enwanderung, die auch bei Moun- tainbikern – mit oder ohne E – immer beliebter wird. Wer den Radlern komplett ausweichen will, nehme hin und zurück den teils steilen Steig, für Kinder und Se- nioren ist sicherlich die Forststraße empfehlenswerter. Gehzeit hin und zurück: Steig 3 Zu Recht sehr beliebt: Ehenbichler bis 3:15 Std., Runde aus Steig und Alm, 1.640 m. Foto: Elfi Berger Forststraße 3:45 Std. Höhenunter- nen gut beschildert Richtung Alte schied: gut 400 m. Säge zum kostenlosen Parkplatz Einkehren: Ehenbichler Alm auf im Rotlechtal bei Rauth. 1.640 m, sehr gut, freundlich und Wegverlauf: Kurz nach Norden preiswert bewirtschaftet von Mari- zum Wasserfall und auf AV-Steig on und Thomas Moebus samt Fa- 614 aufwärts, durch Wald mit milie (www.ehenbichler-alm.com, Ausblicken nach Rinnen; gut 1:45 Tel. 0676-3511681), von Mitte Std. zur idyllisch liegenden aus- Mai bis Mitte Oktober; in der sichtsreichen Alm. Hauptsaison Mo Ruhetag, davor Für unsere Runde nehmen wir und danach Mo und Di; auch im bergab den gemütlichen Forstweg, Falkenhütte wieder Winter geöffnet; Übernachtungs- der in rund 2 Std. zu einer südlich möglichkeit. vom Parkplatz liegenden Brücke Die im Jahr 1923 im Naturpark Karwendel am Fuße der Laliderer- Start: Im Berwanger Ortsteil Rin- leitet. wände erbaute Falkenhütte erstrahlt in neuem Glanz! Drei Jahre Bauzeit und 6,4 Millionen Euro wurden aufgewendet, um die DAV- Schutzhütte der Sektion Oberland komplett zu sanieren. Kurz vor Genusswandern im Lechtal dem Ende der Saison konnte das denkmalgeschützte Juwel im Kar- wendel den Probebetrieb aufnehmen und mit einem neuen Team un- Wir stärken Sie mit deftigen Spei- So finden Sie uns: ter der Führung der Pächter Claudia und Bertl Rackwitz-Hartmann sen, Tiroler Spezialitäten, hausge- • Mit der Jöchelspitzbahn über am 28. August die ersten Wanderer begrüßen. machtem Strudel oder Kuchen. den Panoramaweg, ca. 2,5 h. Neu: Tatarenhutessen auf Vorbe- • Mit der Jöchelspitzbahn über Seit ihrer Schließung im Herbst te Juwel im Karwendel sanft, aber stellung! Herrlicher Ausgangs- den Alpenrosensteig in ca. 1,5 h. 2017 sind fast drei Jahre vergan- dennoch vollständig generalsa- punkt für weitere wunderschöne • Von Elbigenalp über Gibler Alm gen. In dieser Zeit haben viele flei- niert, ohne ihren legendären Cha- Wanderungen. Kräuterwanderun- und die Böden in ca. 2,5 h. ßige Hände das denkmalgeschütz- rakter zu verändern. Auch wurde gen auf Anfrage möglich! Neue Tour: Von der Holzgauer Wanderung von der Holzgauer Hängebrücke über die Jöchelspitze Hängebrücke zur Bernhardseck- in ca. 5 h. hütte oder vom Bernhardseck zur Wir haben bis Mitte Nov. und ab Hängebrücke entweder mit Über- 25. Dez. für euch geöffnet. nachtung oder ohne. Montag ist Ruhetag. ANZEIGE

Bernhardseckhütte Lechtal - 1.802 m Bis Mitte November und ab 25. Dezember geöffnet! Montag Ruhetag!

Ideal für Geburtstags- oder Betriebsfeiern. Übernachtungsmöglichkeiten!

Familie Hummel · Tel. 05634 / 6218 · 0676 6089716 [email protected] · www.bernhardseck.at · webcam 22 8. September 2020 Fotos: Alpenverein München & Oberland offen! Denkmalgeschütztes Juwel im Karwendel um 6,4 Mio. Euro saniert das bisherige Schlafgebäude, das Vorhänge wurden nach Ökostan- legene Falkenhütte bietet nach der ser Saison leider nicht stattfinden. Horst-Wels-Haus, abgerissen, an dards gewählt. Generalsanierung 138 Schlafplät- Aber aufgehoben ist nicht aufge- anderer Stelle neu erbaut und die Mit großer Sorgfalt ging man auch ze: Fünf Doppelzimmer, 60 Zim- schoben. Auf der Falkenhütte Technik auf den aktuellen Stand an die Erhaltung der denkmalge- merlager, 60 Matratzenlager und freut man sich schon jetzt auf eine gebracht. Dabei stand für die Ver- schützten Stube heran: In feinster der Winterraum mit acht Plätzen tolle Feier im nächsten Jahr. antwortlichen der DAV-Sektion Handarbeit wurde der Kernbe- stehen zur Verfügung. Aber Ach- Die Falkenhütte ist Stützpunkt der Oberland auch der Umwelt- und reich der ursprünglichen Hütte tung: Aufgrund der aktuellen Co- 4-tägigen „Karwendeltour“, die Klimaschutz im Vordergrund: mit seinem historischen Wandfries rona-Maßnahmen und der be- von der Hinterriß über die Falken- Statt mit Dieselaggregaten wird renoviert. Besondere Highlights hördlichen Vorgaben stehen hütte, den Alpengasthof Eng und die Falkenhütte nun mit grüner sind die historische Uhr, die An- Schlafplätze derzeit nur in be- die Lamsenjochhütte bis nach Per- Energie versorgt, es wird mit Bio- richte sowie der berühmte Erker grenzter Anzahl zur Verfügung. tisau führt. Ab sofort ist diese be- flüssiggas gearbeitet und Textilien der Falkenhütte. Ebenfalls coronabedingt kann die liebte Tour wieder in ihrer gesam- wie Matratzen, Bettwäsche oder Die auf 1.848 Metern Seehöhe ge- geplante Einweihungsfeier in die- ten Länge möglich. SPENDENAKTION Um die gewaltige Investitionslast von 6,4 Millionen Euro stemmen zu können, haben die Mitglieder der DAV-Sektion München & Oberland eine Spendenaktion ins Leben ge- rufen. Spender erhalten als Dank eine für alle Hüttenbesucher sichtbare Tonscheibe, in die KRAPF der Name eingraviert ist. Die Spenden- Scheiben bekommen in der Hütte einen ganz Schreinerei und Innenausbau besonderen Platz. www.krapf-innenausbau.de Näheres unter www.falkenhuette.at

HANDY: 0049 (0)175 / 19 78 904 METALLGESTALTUNG-GRUBER.DE

8. September 2020 23 ROPPEN Noch 6.000 Quadratmeter Gewerbegrund Dritte Baustufe im Roppener Gewerbepark wird fertiggestellt Das Großprojekt der Gemein- den Roppen und Sautens – die Errichtung eines Gewerbeparks – ist nun bereits in der dritten Bauphase angelangt. Derzeit wird die Straße fertiggestellt, im Herbst folgen die Arbeiten für die letzten 2.000 Quadratmeter Grund. Das Interesse an Käufern sei wesentlich größer als das An- gebot, erklärt Bürgermeister Ingo Mayr, der mit Bedacht jene Unternehmen als Käufer aus- wählen möchte, die Mitarbeiter nach Roppen bringen werden. Im Jahr 2005 wurde mit der ersten Baustufe des Gewerbeparks der Gemeinden Roppen und Sautens Bgm. Ingo Mayr würde sich wünschen, dass Startup-Unternehmen in Roppen ihren Einstand feiern. Der erste Betrieb der im Tschirgant-Bergsturzgebiet be- Ausbaustufe 3 hat sich bereits im Gewerbepark angesiedelt. Fotos: Dorn gonnen. Nach Baustufe 2, die 2010 startete, ist man mittlerweile Gemeinde durch den Verkauf nur größeren Parzellen dagegen mehr. digt: So wolle man Hangböschun- bei Baustufe 3 angelangt. Bis auf die Kosten abdecken. Doch lang- In Ausbaustufe 3, die insgesamt gen, auf denen sich derzeit zum die letzten 2.000 Quadratmeter, fristig profitieren die Gemeinden 13.000 m² umfasst, ist das erste Beispiel der invasive Neophyt die noch im Herbst eingeebnet durch die Kommunalsteuer, die Grundstück bereits an die Firma Schmetterlingsflieder rapide aus- werden sollen, sind alle Flächen bekanntlich umso höher ist, je Silo Melmer verkauft. „Wir wollen breitet, in Zusammenarbeit mit aufbereitet. Wasser, Kanal, LWL, mehr Mitarbeiter die Unterneh- für den Rest einen guten Bran- dem Forstgarten der Wildbach- Oberflächenentwässerung und die men mitbringen. Daher lege Rop- chenmix mit kleineren Betrieben. und Lawinenverbauung und in Zufahrten sind fertiggestellt. Von pen auch Wert darauf die Grund- Interessant wären zum Beispiel Zusammenhang mit dem Regio- jenen Grundstücken, die aufge- stücke Firmen zu verkaufen, die auch Mietflächen für Startup-Un- Projekt „Das Inntal summt“ be- schüttet werden mussten, sowie viele Arbeitsplätze in den Gewer- ternehmen. Hierzu gibt es bereits pflanzen und so auch für die Op- den Straßen wird das Wasser in ein bepark verlegen, erklärt Bürger- Gespräche“, berichtet Mayr von tik aufbereiten. Nachdem der ei- Retentionsbecken geleitet. meister Ingo Mayr. Um dies zu ga- den Wünschen der Gemeinde für gentlich von der Gemeinde ange- rantieren, wird die Anzahl an Mit- die nächsten Ansiedlungen. Nach strebte Kreisverkehr auf der Bun- Gewinn an Kommunalsteuer arbeitern auch in den Kaufverträ- Planierung der letzten Fläche soll desstraße auf Eis gelegt werden Da der Aufwand zur Errichtung gen festgehalten. So sind für 1.000 dem Gewerbepark im nächsten musste, wird nun außerdem eine des Gewerbegebiets aufgrund der Quadratmeter mindestens drei bis Schritt ein „Facelifting“ verab- zusätzliche Bushaltestelle im Ge- Lage doch recht groß ist, kann die fünf Mitarbeiter vorgesehen, bei reicht werden, wie Mayr ankün- werbepark angestrebt. (ado) Almabtrieb in Roppen heuer leider ohne Fest Seit nunmehr 26 Jahren sind Klaudia Der Almabtrieb wird daher unter Be- die auf der Maialm auch Gäste bewir- schmackhafte Buttermilch und den und Peter Pohl Pächter auf der Rop- rücksichtigung der geltenden Ab- tet. Gemeinsam mit ihrem Mann Pe- Butter aus eigener Erzeugung geben, pener Maisalm. Das erste Mal in die- standsregeln ohne das sonst übliche ter, den Kindern Alexander und Manu- die den Gästen heuer wegen Covid- ser langen Zeit wird der für den 12. Beisammensein bei Musik und kulina- el samt Schwiegertöchtern und dem Regeln versagt blieben. Die Gemeinde September geplante Almabtrieb in rischen Köstlichkeiten stattfinden. Die erst 3 Jahre alten Enkel Emil verbringt Roppen wird das Ihre dazu beitragen: kleinem Rahmen stattfinden. Die Tiere werden zwischen 13 und 13.30 sie – unterstützt von vielen Freunden Noch im Herbst wird die Küche der Jungbauern/Landjugend Roppen un- Uhr im Dorf erwartet, wo die Bauern – von Juni bis September den Som- Gemeindealm komplett erneuert und ter Obmann Bernhard Prantl mussten nach einer guten Almsaison die Tiere mer auf der Alm. den aktuellen Erfordernissen ange- das Fest, das sie normalerweise an- in die Ställe bringen. Insgesamt 110 Mit dem Almabtrieb am 12. Septem- passt. Insgesamt 50.000 Euro sind lässlich der Heimkehr der Tiere veran- Stück Vieh verbrachten heuer den ber wird auch die Maisalm ihre Türen laut Bgm. Ingo Mayr dafür vorgese- stalten, wegen der Corona-Krise kurz- Sommer auf der Maisalm. „Wir haben schließen. Bis zum nächsten Frühjahr, hen. fristig absagen. „Wir hätten die stren- vorwiegend Mutterkuhhaltung und wenn Klaudia und Peter wieder für gen Auflagen nicht erfüllen können“, Jungvieh. Nur sechs Kühe werden eine neue Almsaison zusammen- sagt Prantl. täglich gemolken“, sagt Klaudia Pohl, packen. Dann wird es auch wieder die

Sportplatzweg 44 | 6426 Roppen | Tel. 05427/20019 | [email protected] Dienstag Ruhetag | Ab 11.00 Uhr geöffnet 24 8. September 2020 ROPPEN Ein Dach für die Kultur und eines für die Kinder In Roppen finden Veranstaltungen einen passenden Rahmen Corona war gerade in kulturel- len Belangen ein ziemlicher Bremsklotz, der eine Zeitlang jede gesellige Zusammenkunft verunmöglicht hat. Umso schö- ner, dass inzwischen wieder Konzerte, Feste, Vorträge und andere Veranstaltungen möglich sind. Pünktlich zum Ende der kulturlosen Zeit wurde in Rop- pen auch jene Überdachung fer- tiggestellt, die fortan wetterun- abhängige Outdoorveranstal- tungen ermöglichen soll.

Die Fertigstellung der neuen Schulplatzüberdachung in Rop- pen musste zwar aufgrund einiger Allen „Unkenrufen zum Trotz“ konnte das zweigeteilte Zeltdach über dem Schulplatz fertiggestellt werden. Foto: Dorn Schwierigkeiten beim Bau immer wieder verschoben werden. Doch tival Roppen „Summer isch um- ner geplant. Insgesamt werden im auch spielplatztechnisch hat man inzwischen konnte das zweigeteil- mer“. neuen Kinderbetreuungszentrum, mit dem neuen Haus ein Auslan- te Membrandach fertiggestellt das Kindergarten und Kinderkrip- gen gefunden, denn neben dem und seiner Bestimmung überge- Genug Platz für die Kinder pe umfasst, über 120 Kinder ab öffentlichen Spielplatz dürfen sich ben werden. Die ersten Veranstal- Der neue Kindergarten wird im Herbst betreut. Mit den Volks- die Kindergartenkinder nun über tungen konnten bereits unter der kommenden Wintersemester er- schülern tummeln sich dann rund einen eigenen umzäunten Platz so- regensicheren Überdachung ab- öffnet, ein genauer Termin ist auf- 200 Kinder in den Gebäuden im wie die Krippenkinder über zwei gehalten werden, zuletzt das Fes- grund der Covidkrise derzeit kei- Dorfzentrum. Sowohl raum- als kleinere freuen. (ado) Tiefbau mit „Mensch, Technik und Begeisterung“ Von seiner Heimatgemeinde Roppen aus betreibt Peter Prantl sein Tiefbauunternehmen seit der Unternehmensgründung 1988. Dass Roppen der ideale Standort ist, zeigt sich an der Entwicklungsgeschichte des Unternehmens. Heute zählt „Prantl Roppen“ mit mehr als 70 Mitarbeitern zu den erfolgreichsten ansässigen Betrieben und trägt damit nachhaltig zum Wohl- stand der Heimatgemeinde bei. Gerade in Krisen-Zeiten braucht es einen starken Zusammenhalt zwischen Gemeinde, Wirtschaft und Gesellschaft. Und es braucht Mut, neue Wege zu gehen. Daher konzentriert sich Prantl Roppen schon seit mehreren Jahren auf den Bau von Erdleitungen mit Schwerpunkt Fernwärme und mittlerweile auch Fernkälte. Nicht nur tirolweit, sondern vor allem im südbayrischen Raum vom Bodensee bis München sind die Prantl-Spezialisten als be- herztes und kompetentes Team im Sektor Leitungsbau bekannt. Die wichtigste Ressource zur Sicherung von Qualität und Leis- tung sind für Peter Prantl vor allem die Menschen in seinem Be- trieb. Wertschätzung, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine klare berufliche Perspektive bilden das Fundament für das Miteinander bei Prantl Roppen. Mit der permanenten Erweiterung und Modernisierung des Un- ternehmensstandortes und durch nachhaltige Investitionen in modernste Baumaschinen- und Fuhrparktechnik sichert sich das Roppner Unternehmen die Zukunft und bleibt damit auch in der Krise widerstandsfähig. Die Gemeinde Roppen ist für Peter Prantl und seine Familie nicht nur Unternehmensstandort, sondern vor allem die Heimat, der die Unternehmerfamilie mit Herz und Seele verbunden ist. Mehr Informationen über die Firma und das Team Prantl unter www.erdbau-prantl.at

8. September 2020 25 ROPPEN So zu leben, dass Gott lächelt Pfarrer Johannes Laichner hat sich schon früh für ein gottgefälliges Leben entschieden Über Johannes Laichner, Pfarrer gie bei den frühen Kirchenvätern der Gemeinden , Karrös- schrieb er im Vatikan, dessen ten, Mils und Roppen, wurde in Kunstschätze ihn die Schönheit den letzten Monaten häufig in der Ewigkeit erahnen ließen: „Die der Lokalpresse berichtet. Und Ewigkeit ist erstrebenswert! Das das in den unterschiedlichsten sieht man daran, dass schon das ir- Zusammenhängen: So kennt dische Leben ein wunderbarer man ihn inzwischen als begeis- Vorgeschmack darauf ist, wie wir terten Archäologen, der auch vor in Kunstwerken wie jenen von Mi- der Aufarbeitung geschichtli- chelangelo oder in Mozarts Re- cher Ereignisse und Persönlich- quiem erahnen können“, so Laich- keiten nicht zurückschreckt. ner. Und mit seinen Messen vor den Fotografien von rund 1.000 Vom Guten und Schlechten Gläubigen hat er sich während Dass das Jenseits und der Gottes- der Quarantänezeit weit über die Im Rahmen der Päpstlichen Missionswerke segnete Diözesandirektor Johannes glaube generell früher auch als Grenzen seiner Pfarrgemeinde Laichner Anfang 2020 Waisenkinder in Kamerun. Foto: Missio Mittel der schwarzen Pädagogik hinaus einen Namen gemacht. eines Seelsorgers sei seiner Mei- Päpstlichen Missionswerke wisse herangezogen wurden, sieht der Zur Fülle des Lebens gehören für nung nach mit den Worten Paulus er aus Erfahrung: „Wir können ge- Seelsorger indes kritisch: „Eines ihn indes neben seiner Aufgabe am besten zu beschreiben, näm- hen, wie weit wir wollen, wir kön- Tages muss sich jeder vor Gott als Seelsorger und Priester auch lich als „der Versuch, allen alles zu nen viele soziale Projekte als Kir- rechtfertigen. Aber mit dem Bild die Spiritualität und seine Liebe werden“. In diesem Sinne sei sein che durchführen, aber wenn wir eines rachsüchtigen Gottes hat zu Gott, den er im Gegenüber Amt auch kein Beruf im eigentli- dabei nicht Jesus Christus beken- man die Menschen auch kleinge- wiederfindet. chen Sinne, vielmehr eben eine nen, geht die Sache nicht! Es ge- halten. So zeigt sich Gott in Jesus Berufung, die einen ganz ausfülle, schieht das, was den Kindern am Christus nicht!“ Zugleich sei es Seit 2012 ist Johannes Thomas im Grund ein Dienst an anderen. Strand passiert, wenn sie Sandbur- stete Pflicht eines Christenmen- Laichner Pfarrer der Gemeinden Er wolle mit den Menschen seiner gen bauen: Alles fällt zusammen, schen, sich auch ständig selbst zu Roppen, Karres, Karrösten und Pfarrgemeinden gemeinsam den es hat keine Festigkeit!“ reflektieren, was mitunter auch Mils und vor allem in den letzten Weg Jesu gehen. „Es gibt viele unangenehm sei. „Der Glaube ist Jahren hat er sich zudem als Autor Wege, um den Funken der Wahr- Entscheidung für Gott kein Geschäft, das man sich als mehrerer Schriftwerke einen Na- heit zu erkennen und zwar in jeder Johannes Laichner ist selbst in jun- Sammelsurium selbst zusammen- men gemacht, wie von dem kürz- Religion. Für uns Christen ist na- gen Jahren mit dem christlichen stellen kann. Das macht das Chris- lich erschienenen Pfarrbuch von türlich Jesus Christus die Fülle der Glauben verbunden geworden, tentum heute für viele unattraktiv: Roppen oder der Biographie des Wahrheit, in dessen Person Gott wie er erzählt: „Meine Mutter hat Es ist sehr herausfordernd. Mehr letzten gemeinsamen Fürstbi- selbst in seine Schöpfung tritt“, er- mich und meine Schwester mit noch, Jesus Christus fordert mich schofs von Tirol, Südtirol und klärt der Priester. der Schönheit des christlichen heraus, mehr zu geben, aus selbst- Vorarlberg Johannes Raffl. Auch Glaubens vertraut gemacht.“ Er loser Liebe – sogar über die durch die Mitarbeit an den Gra- Fülle des Glaubens sei mit viel Selbstverständnis und Schmerzgrenze hinaus. Wie eben bungs- und Dokumentationsar- Gott im Gegenüber und damit Bodenständigkeit gelebt worden. Paulus meint: Versuche, allen alles beiten rund um die alten Grund- auch im leidenden und selbst im Als Ministrant und bei der Jung- zu werden! Da wollen und können mauern der ersten Pfarrkirche von sterbenden Christus zu erkennen, schar war Laichner schon früh Teil nicht alle mit!“ Die Ahnung, was Roppen ist er über seine Pfarrge- sei eine grundlegende Frage der der christlichen Gemeinde und gut und was schlecht ist, sei indes meinden hinaus bekannt gewor- Empathie, sieht Laichner die schon mit acht Jahren gab er als keine Frage der Religion, sondern den. Er sehe sich selbst weder als Christen vor allem zu Mitgefühl Berufswunsch „Pfarrer“ an. Doch wohne gottgeschenkt allen Men- konservativ noch als liberal, erklärt mit ihren Mitmenschen verpflich- auch die Archäologie war in jun- schen inne und gerade die Not- Johannes Laichner im Interview, tet. Es sei seiner Meinung nach der gen Jahren ein Steckenpferd. Nach wendigkeit der Religionsfreiheit denn beide Adjektive würden je- völlig falsche Gedanke, Leid als dem Besuch des Gymnasiums sei mit den Grundsätzen des weils nur für eine Ideologie stehen Strafe Gottes oder auch als Beweis Meinhardinum studierte der ge- Christentums besonders gut zu er- und ideologisch sei er eben nicht, für die Sinnlosigkeit des Lebens zu bürtige Telfer sowohl Klassische klären, so der Pfarrer. Die Bergpre- so der Seelsorger. Er fühle sich der sehen. „Die Menschen selbst ver- Archäologie als auch Theologie. digt – für Laichner eine der wich- Sache Jesu verpflichtet und eben ursachen das größte Leid und ge- „Ich hab gewusst, ich muss einen tigsten Passagen des Neuen Testa- keiner Ideologie, die letztendlich ben dann Gott die Verantwortung der beiden Wege einschlagen, um ments – wäre außerdem jene Basis, die Wahrheit verdunkle und den dafür“, sieht der Theologe die Fra- meine Unruhe zu beseitigen. Und auf der die europäische Aufklä- Menschen entmündige. „Im End- ge nach der göttlichen Gerechtig- ein Leben für Gott muss immer rung und die Menschenrechte effekt sind wir alle auf der Suche keit zumeist falsch gestellt. „Der die erste Wahl sein“, erklärt der wachsen hätten können. Sein nach dieser Wahrheit. Ich habe für Glaube ist kein way of life, der sich Theologe seine damalige Entschei- Wunsch als Seelsorger ist es, dass mich den Anspruch gestellt so zu je nach Geschmack verändert. Er dung für das Priesterseminar. die Menschen die Liebe Gottes in leben, dass Gott lächelt“, versucht lässt sich auch nicht darauf redu- Schlussendlich promovierte er ihrem Leben erkennen und ihm Laichner seine Berufung zum zieren Gutes zu tun.“ Durch seine aber doch in beiden Studien. Seine darauf selbst wieder in Liebe eine Priester zu erklären. Die Aufgabe Aufgabe als Diözesandirektor der Doktorarbeit über die Tauftheolo- Antwort geben. (ado) 26 8. September 2020 Mehrwert für alle Landschaftsteich im Verwall fertig gestellt EineEine gesetzlichgesetzlich vorgeschriebenevorgeschriebene MaßnahmeMaßnahme im ZugeZuge des WiederverleihungsverfahrensWiederverleihungsverfahrens des Wasserkraftwerks Rosanna war eine sosoge-ge- nannte Hochwasserentlastung nahe des Stau- Stau- sees im Verwall. Aus dieser gesetzlichen Not- wendigkeit entstand mit dem neuen Land- schaftsteich ein gelungenes Gemeinschafts- projekt zwischen den Energie- und Wirt- Der neue, rund 800 Quadratmeter große schaftsbetrieben und dem Tourismusverband Landschaftsteich stellt ein weiteres Highlight St. Anton am Arlberg. Unterstützung fand im Erlebnistal Verwall dar. das Projekt auch durch die Gemeinde. schen EWA, TVB und Gemeinde St. Anton - Von 2015 bis circa 2022 erstrecken sich die ge- ein solches war bereits die 2018 eingeweihte setzlich vorgeschriebenen Maßnahmen, die das Hängebrücke, die über 34 Meter lang und 20 St. Antoner Energieversorgungsunternehmen Meter hoch ist, beide Talseiten miteinander ver- EWA im Zuge des Wiederverleihungsverfah- bindet und somit einen verkürzten Rundwan- rens des Wasserkraftwerks Rosanna umsetzen derweg um den Verwallstausee ermöglicht. Der Im kommenden Jahr werden noch Verschönerungs- maßnahmen umgesetzt, auch eine Bushaltestelle muss. Eine der vielen notwendigen Maßnah- Tourismusverband investierte in den vergange- und Toiletten werden errichtet. Fotos: Zangerle men ist eine sogenannte „Hochwasserentlas- nen Jahren zudem mehrfach ins Erlebnistal Ver- tung“ – diese wurde nun durch einen rund 800 wall, in dem sich nun unter anderem das Bike- tiefe des Landschaftsteichs beträgt circa 1,8 Me- Quadratmeter großen Landschaftsteich umge- Areal EldoRADo, der Hoch- und Niederseilgar- ter, die Wassertemperatur wird recht erfrischend setzt. Dass aus diesem Umgehungsgerinne ein ten, die neue Wagner Hütte (gemeinsames Pro- ausfallen. Der Landschaftsteich ist als solcher Landschaftsteich geworden ist, ist einer gemein- jekt mit der Gemeinde), der adaptierte Spiel- ausgewiesen – die Benützung des Geländes er- samen Initiative zwischen EWA und TVB (mit platz, ein Sagenweg und vieles mehr befinden. folgt auf eigene Gefahr. tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde) zu verdanken. Dieses Gemeinschaftsprojekt wurde Nächstes Jahr fertig gestellt Weitere Maßnahmen im Laufe des vergangenen Jahres realisiert und Das jüngste Projekt, der Landschaftsteich, wur- Die Arbeiten, die im Zuge des Wiederverlei- stellt ein weiteres Highlight im Erlebnistal Ver- de kürzlich baulich soweit fertig gestellt, wie hungsverfahrens umgesetzt werden müssen, soll- wall dar, das in den vergangenen Jahren mehr- EWA-Geschäftsführer Markus Strolz bestätigt. ten wie erwähnt im Jahr 2022 vollständig abge- fach erweitert und neu inszeniert wurde: „Im TVB-Direktor Martin Ebster ergänzt: „Die schlossen sein. In den kommenden Jahren ste- Zuge dieser verpflichtenden Maßnahme ist die Größe des Landschaftsteichs wurde uns von Sei- hen unter anderem noch der Einbau einer Rest- Idee aufgekommen, eine zusätzliche Relaxfläche ten der Naturschutzbehörde genauestens vorge- wasser-Dotiermaschine und die umfangreiche und einen Landschaftsteich zu gestalten“, erklä- schrieben“ und: „Im kommenden Jahr werden Betonsanierung der Staumauer (Verwallstausee) ren St. Antons Tourismusdirektor Martin Ebs- von Seiten des Tourismusverbandes Verschöne- an. Eine weitere, recht aufwendige Maßnahme ter, EWA-Geschäftsführer Markus Strolz und rungsmaßnahmen durchgeführt.“ Neben der im Zuge des gesetzlich vorgeschriebenen Projek- EWA-Bereichsleiter Michael Zauser. optischen Aufwertung entsteht neben dem tes sind Arbeiten an der Druckrohrleitung, die Landschaftsteich eine neue Bushaltestelle, auch vom Stausee bis zum Krafthaus führt – es wird Weiteres Gemeinschaftsprojekt werden öffentliche Toiletten errichtet. Rund eine neue Metall-Rohrbrücke errichtet, zwei Dieser Landschaftsteich ist nicht das erste reali- 1.200 Quadratmeter Liegefläche stehen ruhesu- Absperrklappen beim Verwallstausee und die sierte Gemeinschaftsprojekt im Verwall zwi- chenden Gästen zur Verfügung – die Wasser - Turbinenklappe im Krafthaus erneuert.

8. September 2020 27 Otmar Juen aus See hat viele Interessen Der Regionsleiter der Bezirkslandwirtschaftskammern Tirol West im Portrait

Als Regionsleiter der Region weiß Juen. Dass natürlich regel- West und Bezirksstellenleiter mäßige Proben und Auftritte der Bezirkslandwirtschaftskam- wichtig sind, ist für Juen selbstver- mern Imst und Reutte ist Dr. Ot- ständlich. Als Student hat er bei mar Juen vor allem für rechtliche sechs Chören in ganz Tirol gleich- Angelegenheiten in den land- zeitig gesungen. Er war u.a. (kurze und forstwirtschaftlichen Be- Zeit) beim Kammerchor in Wörgl, trieben bzw. deren Familien in beim Musikschulchor in Inns- den westlichen Bezirken Tirols bruck, wo er eine Ausbildung ab- verantwortlich. Der studierte Ju- solvierte, beim geistlichen Chor rist ist auch Chorleiter sowie „Capella Oenipontana“, als Aus- Obmann der Oberländer Sän- hilfe beim Lehrerchor in Landeck, gerrunde Zams. Außerdem ist er beim Kolpingchor in Hall oder leidenschaftlicher Jäger. beim Kirchenchor in See, bei dem er 35 Jahre Mitglied war. Zu seinem vielfältigen Aufgaben- Den ersten Kontakt zur Oberlän- gebiet in der Landwirtschaftskam- der Sängerrunde bekam Juen mer gehören insbesondere bäuerli- durch die Hirtenspiele anlässlich che Übergaben. „Meine Haupt- des vorweihnachtlichen Auftrittes aufgaben bei solchen manchmal der Oberländer Sängerrunde im schwierigen Auseinandersetzun- Krankenhaus Zams. Seine Kinder gen liegen darin, dafür zu sorgen, wirkten bei den Hirtenspielen dass die Leute nicht gleich den Ge- über mehrere Jahre mit. Juen richtsweg einschlagen, sondern musste aufgrund seiner berufli- außergerichtliche Alternativen su- chen Tätigkeit die vielen Chormit- chen oder sich zumindest anhö- gliedschaften reduzieren. „Män- ren. Streitschlichtung sehe ich nerchöre faszinierten mich aber ebenso als eine sehr wichtige, weil immer schon und so entschloss ich Otmar Juen aus See hat viele Interessen. Foto: Tamerl geldsparende Aufgabe!“, ist Juen mich damals, diesem Männerchor überzeugt. „Es ist mir wichtig, dass den!“ Dabei werden agrarpoliti- maßgeblich mitarbeitet, und sei- beizutreten“, so Juen, der mittler- die Leute zusammenkommen. Oft sche Themen diskutiert und ge- nen zwei Kindern Andrea (25), die weile schon wieder seit 13 Jahren ist es kompliziert, aber wenn man meinsame Koordination oder Vor- Kindergartenpädagogin ist, und dabei ist. „Ich habe sehr gute Mit- helfen kann, auch wieder sehr bereitungen wichtiger landwirt- Bernhard (23), der Pharmazie stu- glieder, die mir viel Arbeit abneh- schön!“ Klassische juristische Auf- schaftlicher Schwerpunkte erar- diert, verbringt er gerne seine Zeit. men“, lobt Juen seine Chorsänger. gaben wie Flurbereinigungen, beitet. „Die Kinder sind erwachsen, aber Juen hat auch eine musikalische agrarische Angelegenheiten oder Insgesamt unterrichtete Otmar trotzdem ist die gemeinsame Zeit Ausbildung bei der Musikschule Nachbarschaftsstreitigkeiten gehö- Juen auch 22 Jahre Rechtskunde sehr schön!“, freut sich Juen, der Innsbruck absolviert. Er schloss ren u.a. auch zu seiner Materie. an der LLA Imst als Gastlehrer. gerne mit seiner Familie in der Na- seine Gesangsausbildung mit aus- „Es sind hochinteressante und he- „Das hat mir viel Spaß gemacht tur wandert. gezeichnetem Erfolg ab. Stimm- rausfordernde Tätigkeiten!“, er- und wenn ich jetzt noch ehemalige bildung und Kapellmeisterausbil- klärt der Jurist, der nach seinem Schüler treffe, ist es immer interes- Aktiver Vereinsmensch dung machte Juen ebenfalls. Bei Gerichtspraktikum vor 27 Jahren sant“, denkt Juen gerne an diese Als Obmann und Chorleiter der der Musikkapelle See war er mehr bei der Landwirtschaftskammer Zeit zurück. „Aus zeitlichen Grün- Oberländer Sängerrunde Zams als 10 Jahre Trompeter und Flügel- Tirol seine Arbeit aufgenommen den musste ich diese Tätigkeit be- leitet er die Geschicke dieses Tradi- hornist. hat. Zunächst ist er fast 13 Jahre enden, denn als ich die Nachfolge tionsvereins. Seit ein paar Jahren lang täglich von See nach Inns- der Bezirksstellenleitung in Reutte ist er Chorleiter, die Funktion des Jagdleidenschaft bruck ins Büro gependelt. Seit antrat, ging sich das leider nicht Obmannes hat er heuer übernom- Otmar Juen ist auch leidenschaft- nunmehr 14 Jahren ist sein Büro mehr aus!“, bedauert Juen. men. „Wir kämpfen leider, wie licher Jäger. 1996 legte er die Jagd- in Imst im Agrarzentrum West. Juen, der zwischen 1986 und 1992 viele Chöre, mit Nachwuchspro- prüfung ab und geht seit damals Einmal pro Woche ist er in Reutte in Innsbruck studierte, absolvierte blemen“, so Juen, der sich sehr auf die Jagd. „Es sind die Natur, vor Ort, sonst arbeitet er grund- neben seiner Tätigkeit bei der über neue Mitglieder freuen wür- die Ruhe, die Hege, die mich fas- sätzlich von Imst aus. „Größere Kammer auch einen Führungs- de. „Musik ist Lebensfreude und zinieren“, schwärmt der 53-Jähri- Aufgaben organisiere ich für alle lehrgang auf der Salzburger Uni gemeinsam mit musikalischen ge. Er machte letztes Jahr die Aus- drei Bezirke, wie beispielsweise zum universitären General -Mana- Freunden zu singen, bedeutet mir bildung zum Aufsichtsjäger und den sogenannten Regionstag. Da- ger (uGM). sehr viel“, erklärt Juen. Viele hät- ist seitdem Aufsichtsjäger in Zirm- bei handelt es sich um ein Treffen Otmar Juen ist trotz seines Berufes ten Scheu, einem Verein beizutre- bach (Nähe Kühtai, Sellrain). „Ich der bäuerlichen Funktionäre aller und seiner vielen Hobbys ein Fa- ten, dabei würden gerade Vereine bin für die Einhaltung der jagdli- drei westlichen Bezirke. Heuer milienmensch. Mit seiner Frau viel bieten. „Zusammengehörig- chen Bestimmungen zuständig“, wird dieser Regionstag auf der Manuela (53), die beim Pilotpro- keit, Freundschaft, Geselligkeit – erklärt Juen, der Ruhe und Erho- Bockbachalpe in Steeg stattfin- jekt CareManagement in Landeck all das bedeutet ein Verein auch“, lung in der Natur findet. (jota) 28 8. September 2020 Neue Optik für Rotes Kreuz Mötz Mit neuem Erscheinungsbild von außen und einigen Neuerungen innen präsentiert sich Ehrenamtliche Rot-Kreuz-Mitarbeiter freuen sich seit kurzem die Ortsstelle Mötz des Roten über die klimatisierten Aufenthalts- und Büroräume Kreuzes.

Die Sommermonate wurden genutzt, um die Fassade umfassend zu sanieren. „Teils wurden die Außenmauern mit praktischen Aluplatten neu verkleidet, teils frisch gestrichen und alles darunter entsprechend isoliert, um die klimati- schen Bedingungen für die Diensthabenden zu verbessern“, erklärt der Bezirksgeschäftsführer Thomas Köll. Eine neu installierte Klimaanlage sorgt zudem für Frischluft und angenehme Temperaturen. Weiters wurden verschiedene Büroräumlichkeiten, der Aufenthaltsraum, der Zufrieden mit dem Ergebnis der Sanierung: Orts- Seminarraum und die Schlafzimmer neu gestal- stellenleiter Andreas Regensburger (l.) und tet und technisch an die heutigen Anforderun- Bezirks geschäftsführer Thomas Köll gen angepasst. Insgesamt wurden ca. 150.000 Im Keller sind außer dem Katastrophenlager auch Euro investiert. die persönlich zugeordneten Spinde der Sanitäter - Drei Personen sind hauptberuflich in der Orts- Innen, beim Nachtdienst kann man sich in den Schlafräumen ausruhen (u.) stelle Mötz (die erstmals 1932 urkundlich er- wähnt wurde) beschäftigt, darüber hinaus gibt es 129 ehrenamtliche Mitglieder, davon 69 Ret- tungssanitäterInnen. „Darüber hinaus sind wir stolz auf unsere aktive zehnköpfige Jugendgrup- pe“, meint Ortsstellenleiter Andreas Regensbur- ger. In der Ortsstelle sind in den Garagen fünf Rettungsfahrzeuge stationiert, zudem gibt es ein Katastrophenlager und eine eigene Werkstatt- bzw. Waschbox. Fotos: Offer

n Örtliche Bauaufsicht n Ausschreibungen n Bauarbeitenkoordination

Nockhofweg 39, 6162 Mutters Tel: 0512 35 38 01 Fabrikstr. 8 · 6424 Silz · T 05263-6200 www.herold-kaelte.at [email protected] · www.dkn.at 8. September 2020 29 KULINARISCHER HERBST Pitztal Burger: Heimat auf dem Teller Rindfleisch und Brot aus dem Tal: „Da schmeckt man die saftigen Kräuter“ Bewusst regional zu genießen. Hochzeiger Bergbahnen. Er hofft, Dieser Aufgabe stellt sich der dass viele seinem Beispiel folgen Verein Pitztal Regional. Noch und den Burger einsetzen. „Es ist vor Corona kam man zusam- für uns im Einkauf teurer, aber wir men, um ein Produkt zu finden, wissen, woher das Produkt das Alt und Jung schmeckt und stammt. Als Bergbahnen haben bei dem die Zutaten aus dem Tal wir uns immer um eine gute Zu- stammen. Die Idee vom Pitztal sammenarbeit mit der Landwirt- Burger war geboren. schaft bemüht. Durch Pitztal Re- gional wird sie jetzt noch intensi- „Den Pitztal Burger kann man ver. Der Burger ist Sommer und jetzt herzhaft genießen. Ich emp- Winter ein ideales Produkt“, er- fehle es sehr, weil er herzhaft und klärt der Restaurantleiter. gut schmeckt. Das Besondere: So- wohl das Fleisch als auch das Brot Partner gesucht stammen aus dem Tal“, erklären Für Andrea Lechleitner braucht es Andrea Lechleitner und Markus solch verlässliche Partner. „Wir Kirschner vom Verein „Pitztal Re- Bäcker Andreas Schranz, Magnus Gratl und Andrea Lechleitner vom Verein Pitz- wissen, dass wir nicht mit den gional“, der sich um die Vermark- tal Regional und die Gastronomieleiter Benedikt Lederle (Hochzeiger) und Bernd Standardpreisen mithalten kön- tung kümmert. Mit den Hochzei- Matschnig (Pitztaler Gletscher) Foto: Hochzeiger Bergbahnen nen. Wir garantieren aber dafür, ger Bergbahnen ist ein Partner ge- eine Empfehlung“, erklären die von Rindern aus dem Tal. Das war dass unsere Produkte zu 100 Pro- funden worden, der den Burger in Vereinsobleute. Für das Brot wur- nicht nur dem Verein wichtig. zent aus dem Tal kommen. Und seinen Restaurants anbietet. „Uns de neben eigener Rezeptur noch Und mit 150 Gramm ist das Bur- mit dem Brot schaffen wir einen ist die Regionalität wichtig, wir eine Besonderheit gefunden. Tal- gerlaibchen auch eine ordentliche weiteren regionalen Wirtschafts- unterstützen das Projekt gerne“, bäck Andreas Schranz bäckt eine Portion. Man schmeckt die safti- kreislauf“, so die Bäuerin aus sagt dazu Gastronomieleiter Bene- Oblate mit, die das Logo „Pitztal gen Kräuter richtig, wenn man zu- Wenns. Der Verein ist übrigens dikt Lederle. Burger“ unverkennbar zeigt. „Das beißt“, freut sich Benedikt Lederle sehr erfolgreich gestartet. „Mehr Gemeinsam mit dem Pitztaler Fleisch stammt zu 100 Prozent über das neue Angebot bei den als fünf Tonnen Fleisch haben wir Gletscher, Vertretern aus der Gas- an Gastronomen und Private be- tronomie sowie Andreas Schranz reits vermarktet. Wir hoffen, dass von der Bäckerei Schranz wurde viele jetzt den Pitztal Burger auf im Winter an der Rezeptur gebas- ihre Speisekarte nehmen oder telt. Vor Ostern war die öffentliche beim Vereinsfest einsetzen. Natür- Präsentation geplant. Doch dann lich können auch Private den Bur- kam Corona. ger ordern“, sagt dazu Markus Kirschner, selbst Hotelier in St. Pitztal-Logo am Burger Leonhard. Wer Interesse hat, kann „Wir sind froh, dass wir jetzt mit sich unter [email protected] dem original Pitztal Burger starten rol melden. „Und nicht vergessen: können. Dieses Produkt soll tal- Der Burger ist nur echt, wenn weit einheitlich angeboten wer- auch das Pitztal Burger-Logo am den. Fleisch und Brot sind vorge- Brot ist“, erklären die beiden geben, für die Belegung gibt es Nur echt mit dem Logo: der Pitztal-Burger. Foto: Hochzeiger Bergbahnen Obleute schmunzelnd.

Herbstspezialitäten!

• Hausgemachte Blut- und Leberwurst • Wildspezialitäten aller Art u.a. Hirschsalami • Karree-, Bauch- und Schinkenspeck

30 8. September 2020 KULINARISCHER HERBST Mehr als nur Käse … Markus Knoll aus See ist überzeugter Senner Almleben ist nicht nur roman- das störe, wären Handys. Aber der tisch. Viel und harte Arbeit so- ganze Arbeitsablauf auf der Alm ist wie Durchhaltevermögen ste- geregelt, nichts lenkt ab. „Trotz cken dahinter, um das Vieh ge- der vielen Arbeit liebe ich das sund zu erhalten und hochwer- Almleben!“ So verarbeitet er tige Lebensmittel zu erzeugen. durchschnittlich 800 Liter Milch Markus Knoll aus See sennt den am Tag zu Almkäse, Schnittkäse, 18. Sommer auf der Paznauner Weichkäse, Joghurt und Butter. Taja, zuvor war er auf den Alpen Die Nachfrage nach Butter ist in Lorain oder Tritsch. den letzten Jahren immens gestie- gen. „Das Bewusstsein für Natur- Bereits um 4 Uhr früh beginnt der produkte ist mittlerweile Gott sei Tag von Senner Markus Knoll. Dank stark verankert“, ist Knoll Der gelernte Metzger ist – seit er überzeugt, der aus Rohmilch Qua- sich erinnern kann – auf Almen lität erzeugt. Die Paznauner Taja Foto: Tamerl Markus Knoll aus See verbringt seit seiner Kindheit die Sommer auf der Alm. aufgewachsen. „Vom Spital auf die ist eine Gemeinschaftsalpe von Alm“, schmunzelt der 53-jährige Ischgler Bauern. Gastronomie und den Einzelhan- en. „Hygiene spielt im Lebensmit- Paznauner, der bereits als Kind mit del, auch auf dem Frischemarkt in telbereich eine große Rolle“, er- seinen Eltern die Sommer auf Al- Sommer und Winter Senner Landeck werden seine Erzeugnisse klärt Knoll, der zusätzlich Schu- men verbracht hat. Diese Leiden- Im Tal ist es stressiger. Dort führt angeboten. Im eigenen Dorfladen, lungen über Hygienetechnik ab- schaft dauert bis heute an. „Für der dreifache Vater und Großvater der Montag bis Samstag von 8:00 solviert hat und als „Qualitätsma- mich gibt es nichts Schöneres, ich eines Enkels seine „Dorfsennerei“ bis 12:00 Uhr geöffnet ist, können nager“ qualifiziert ist. kann es nicht beschreiben“, betont seit 25 Jahren. Er produziert hier sich Kunden an der großen Aus- Knoll, der viele verschiedene Käse- aus der Kuhmilch von acht Bauern wahl erfreuen. Gelernt hat er nicht Heumilch reikurse besucht hat und sich im aus See dieselbe Produktpalette. nur auf Fortbildungen und Kur- Bei der Milch, die Markus Knoll Laufe seines Lebens die Käser- „Nur ist es nicht auf der Alm, son- sen, auch Schweizer Käsemeistern auf der Alm bzw. im Tal verarbei- kunst angeeignet hat. Das Einzige, dern im Tal!“. Knoll beliefert die durfte er über die Schulter schau- tet, handelt es sich aus- ‰ Walter Lutz und sein Schnitzel! Bei Walter Lutz gibt es nicht nur ein mit „seinem“ Frivissa – denn darauf Schnitzerl, sondern das anerkannt schwört er einfach. Freuen auf dieses größte Schnitzel Österreichs. Beson- kulinarische Highlight dürfen sich „Lade ein, deine Verwandten - ders gut ist es, weil es im besten Fett wieder eine Menge Prominenter, wie und probier’ mal unsere Granten!” herausgebacken ist – in Frivissa, da Fußball-Legenden sowie Sport- und bleibt der Eigengeschmack erhalten! Musikstars aus mehreren Nationen! Ein ganz besonderes Highlight steht Ralph Schader mit seinen Stars in „Woche der vom 14. bis 18. Dezember 2020 an: Nauders – wenn das nicht eine Gaudi Preiselbeere“ das exklusive Fußball Star-Revival! wird! In Nauders am Reschenpass – Gusto bekommen? Am besten auf zu vom 13. bis 20. Sept. 2020 Hotel Mein Almhof und in Imst von Walter Lutz nach Nauders, das größ- Ralph Schader! te österreichische Schnitzel genie- in unserem Biorestaurant Keine Frage, Walter reist an, nicht ßen. Und wer es nicht schafft – Wal- nur mit ausreichend Schnitzelfleisch ter packt den Rest auch gerne ein. im Gepäck, sondern vor allem auch ANZEIGE

Preiselbeeren, garantiert aus unseren Wäldern, bereiten wir auf vielfältige Weise zu und servieren sie zu besonderen Gerichten.

BIOHOTEL STILLEBACH Walter und Rosi Lutz 6481 St. Leonhard Oberdorf 132 · 6543 Nauders T +43 (0) 5413 87 206 Tel. 05473 87710 [email protected] [email protected] · www.stadlwirt.at www.stillebach.at Genießen Sie echte Tiroler Gastlichkeit. Wir bieten eine große Auswahl an Speisen von Tiroler Spezialitäten bis Bekannt aus der TV-Werbung und TV-Kochen! zu Spezialitäten nach eigenem Rezept (Art des Hauses). GRÖSSTES SCHNITZEL ÖSTERREICHS! 8. September 2020 31 KULINARISCHER HERBST schließlich um Heumilch. „Diese eignet sich am besten“, weiß der erfahrene Käser. Knoll verarbeitet Hühnerabenteuer im Ei Dorado die Heumilch. Gemolken werden Manuela Scheiring aus Silz ist auf das Bio-Huhn gekommen die Kühe auf der Paznauner Taja von Marlies und Otto Wechner Wer Manuela kennt, der weiß: die Vielfalt in den Eierkarton füh- aus Ischgl. Das Ehepaar verbringt Wenn sie eine Sache angeht, ren. Nach den anfänglichen He- schon 22 Sommer auf der Alm, dann nicht einfach irgendwie. rausforderungen lassen sich erste hütet und betreut die 51 Kühe. Nach einer sechsmonatigen Früchte der Arbeit ernten. „Wenn wir nicht gut zusammen- Weltreise schlüpfte am Jahresan- arbeiten würden, wären wir schon fang die Idee, Hühner zu halten. Von Hühnern und Hummeln lange nicht mehr gemeinsam auf Der rege Austausch mit erfahre- „Ohne den Rückhalt seitens mei- der Alm“, ist Knoll überzeugt. nen Hühnerbauern gab dann ner Familie wäre das alles nicht Und gerade das spielt auf Almen endgültig den Anstoß, das Pro- möglich gewesen“, denkt Manuela eine große Rolle. jekt namens Manu’s Ei Dorado an den Startschuss des Hühner- ins Leben zu rufen. Heute nennt projekts zurück. Der Bio-Bauern- Spezialitäten die Silzerin stolz einen mobilen hof von Familie Scheiring erleich- „Man will immer beste Qualität Hühnerstall ihr Eigen. Bei ihrem terte den Start. Bald fiel die Ent- bieten, deshalb ist die Tiergesund- Vorhaben hat sie den Weg einer scheidung für einen mobilen Hüh- heit besonders wichtig“, erklärt unkonventionellen Philosophie nerstall der Marke Eigenbau. Vater Knoll. So spielen Eutergesundheit, eingeschlagen. Stefan und Bruder Patrick stellten gute Weiden und angenehmes ihr technisches und handwerkli- Wetter eine große Rolle. „Wir be- Mit ihrer Hühnerhaltung macht ches Können unter Beweis. Nach Wenn sich Manuela etwas in den Kopf mühen uns, dass es unseren Tieren Manuela Scheiring auf aktuelle setzt, dann gibt es kein Zurück mehr – zwei Monaten Bauzeit rollte der gut geht!“ Probleme in der Viehwirtschaft im heurigen Jahr hat ihr Federvieh das von Grund auf selbst gebaute Die Almwirtschaft ist für die Na- aufmerksam. Ideelle Vorstellungen mobile Ei Dorado bezogen und ver- Hänger auf eine bunte Blumen- tur und Kulturlandschaft von gro- von artgerechter Haltung, die sorgt die erste Kundschaft mit ovalen wiese am Inn. „Durch die Umset- ßer Bedeutung. „Die Wertschät- Umsetzung und wirtschaftliche Gaumenfreuden. Fotos: Praxmarer zung des Stalls wird eine artgerech- zung und der Hausverstand sind Faktoren wollen auf einen Nenner rerin geht noch einen Schritt wei- te Haltung mit viel Auslauf er- für die Zukunft der Bewirtschaf- gebracht werden. Das sei schon ter und will mit buntschaligen Ei- möglicht und der wertvolle Boden tung der Almen wichtig.“ (jota) Herausforderung genug. Die Leh- ern ihrer gemischtrassigen Hühner geschont. So zieht auch mein

Schmackhafte Köstlichkeiten der Traditionsbäckerei Köhle in Ried Seit 1929 gibt es in Ried im Ober- Lehrling ausbildet. Täglich stehen inntal die Bäckerei Köhle. Der Fa- dem Kunden eine frische Vielfalt milienbetrieb wird mittlerweile in an herzhaften Brot- und Gebäck - dritter Generation geführt. spezialitäten zur Auswahl, Appetit „Unser Anspruch ist es, aus hoch- dafür kann man sich auch online wertigen Rohstoffen beste Quali- auf www.baeckereikoehle.at holen. tät zu produzieren. Hausgemach- Regionale Spezialitäten wie der te, überlieferte Rezepturen und die „Tiroggl“ oder auch süße Köstlich- Mit regionalen Produkten Liebe zur Handarbeit geben unse- keiten aus der hauseigenen Kondi- rem Brot den typischen Ge- torei warten auf hungrige Kunden jeden Freitag für SIE da. schmack“, sagt Geschäftsführer in den Geschäften Ried, Prutz und Reini Köhle, der derzeit einen Tösens! ANZEIGE Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Malserstraße – Begegnungszone – in Landeck!

Wir feiern am 18. September 2020 unseren 16. Geburtstag!

www.landeckerfrischemarkt.com [email protected]

32 8. September 2020 KULINARISCHER HERBST Hühnerstall alle ein bis zwei Wo- den. Sie liefern dann feinstes Go- chen auf unserer Blumenwiese ein ckelfleisch für den eigenen Kon- Stückchen weiter, damit die Hüh- sum. In unserem Fall stammen die ner immer wieder frisches Gras Junghennen sogar aus Tirol.“ und neue Plätze zum Scharren ha- ben“, erzählt die passionierte Überraschungseier Hühnerhalterin und verrät, was es Mit dem Ziel, dass sich Manu’s Ei mit der bunten Wiese auf sich hat, Dorado irgendwann durch eigene die von Bruder Patrick gepflegt Küken selbst erhält, nimmt Ma- wird. „Wir haben seit 2017 zwei nuela nach wie vor ihr Federvieh Feldstücke, die rein als Blumen- leidenschaftlich unter die Fittiche. wiese geführt werden. Sie werden Während nun vorerst ihre Lege- so gemäht, dass sie Bienen und In- hennen den Eierbedarf decken, sekten als Nahrungsquelle zur Ver- soll das Eiersammeln schon bald fügung stehen.“ bei den gemischtrassigen Jung- hühnern zu einer Überraschung Klein, aber fein werden. „Mobile Hühnerställe „Ich habe mit meinen 60 Legehen- gibt es mittlerweile immer mehr, nen und den 30 gemischtrassigen aber bunte Eier bieten nur wenige Hühnern zu wenig Eier, um die an. Meine gemischtrassigen Jung- Nachfrage in unserem Hofladen hühner legen grünliche, dunkel- zu decken. Ich will aber mit dem braune, weiße oder olivfarbene Projekt klein bleiben. Wenn die Wenn schon einen Vogel haben, dann so, wie es einem selbst am besten gefällt. Eier – oder welche Farben sonst Hennen in der Mauser sind oder Lehrerin Manuela ist nur glücklich, wenn es ihr gackerndes Vieh auch ist. noch so entstehen. Da sie durch- es Winter ist, legen sie nicht so zerin einer besonderen Haltungs- Ich distanziere mich strikt davon schnittlich weniger Eier legen als viel. Wir Menschen müssen wie- form verschrieben: „Leider ist es und habe mich für das sogenannte die Legehybriden, sind sie deutlich der lernen, damit umzugehen und heute meist so, dass nur die weib- Bruderhahnprojekt entschieden. robuster und langlebiger. Sie ha- der Natur Zeit zu lassen. Ich will lichen Tiere für die Eierprodukti- Kurz gesagt bedeutet das, dass ne- ben auch ein ausgeprägteres In- die Tiere nutzen, aber nicht aus- on oder Mast verwendet und die ben den weiblichen Legehennen stinktverhalten. Im Grunde sind beuten.“ Aus dieser persönlichen männlichen teilweise schon am auch die Hähnchen nach biologi- es richtige Eigenbrötler!“ Motivation heraus hat sich die Sil- ersten Lebenstag getötet werden. schen Richtlinien aufgezogen wer- (prax)

REGIONALITÄT, AUTHENTIZITÄT, QUALITÄT und NACHHALTIGKEIT

Unsere Region hat eine Vielzahl bung und ganz ohne lange Trans- an Kostbarkeiten zu bieten. Wie portwege. reichhaltig unser Tiroler Oberland jedoch tatsächlich ist, zeigt sich VON WUNSCHLOS anhand der Vielfalt der Produkte, BIS GLÜCKLICH die DER GRISSEMANN in seine Neben regionalen Lebensmitteln regionale Premium-Eigenmarke findet man bei DER GRISSE- „Unsere Kostbarkeiten“ aufge- MANN in Zams auf einer Fläche nommen hat. Sorgfältig geprüft, von 16.000 m² ein breites Sorti- stehen Qualität der Produkte so- ment, das keine Wünsche offen wie Authentizität der Produzen- lässt. Bei über 110.000 Produkten, ten an oberster Stelle, wenn es um von Lebensmitteln, Elektro-, die Auswahl der Erzeugnisse geht. Haushalts- und Spielwaren über Die Eigenmarke steht aber nicht Schuhe sowie Damen-, Herren- nur für besondere Köstlichkeiten. und Kinderbekleidung, finden ga- Mit „Unsere Kostbarkeiten“ setzt rantiert alle etwas. Die gesamte DER GRISSEMANN auch ein Vielfalt wird durch Österreichs Zeichen in Sachen Nachhaltig- einzigen Happy Baby-Fachmarkt keit: Mit viel Herzblut und harter auf 1.000 m², Das Futterhaus so- Arbeit werden die Produkte nicht wie den hagebaumarkt Grisse- industriell, sondern von heimi- mann ergänzt. Das Restaurant im schen Klein- und Kleinstbetrieben 1. Stock sorgt für eine Shopping- gefertigt – denn nichts ist kostba- pause und verwöhnt die Kunden rer als selbstgemacht. „Unsere mit kulinarischen Spezialitäten so- Kostbarkeiten“ sind hochwertige wie himmlischen Desserts und Unikate aus der direkten Umge- Eiskreationen. ANZEIGE 8. September 2020 33 Um das Neugeschaffene auch bekannt zu machen, wendet sich die Familie Sojer an alle Geschäftsfreunde, Kunden und Interessierten mit einer Einladung zum

Fest mit Betriebsführung Samstag 26. Sept. 2020, ab 15 Uhr mit Köstlichkeiten wie zum Beispiel Käsesuppe und Raclette Musikalische Umrahmung: „Geschwister Schweigel“ Ausklang mit „Paul und Stefan“ Naturkäserei Sojer für die Zukunft Mit einem großzügigen Um- und Ausbau am Betriebsstandort Steeg hat die Lechtaler Natur- kürzester Zeit wieder aufgebaut. käserei der Familie Sojer auf die steigende Nachfrage nach heimischen und qualitativ hoch- Im Jahre 1980 übernahm der Molker- und Kä- wertigen Produkten reagiert. Die einzige Käserei im ganzen Lechtal ist schon seit Jahrzehn- sermeister Bruno Sojer, Sohn von Michael So- ten um die Erhaltung der Landwirtschaft in der ehemaligen Krisenregion bemüht und hat jer, den Betrieb. Im selben Jahr noch wurde die nun alle Produktionsschritte – von der Erzeugung über die Lagerung bis zur Verpackung – Käserei renoviert und durch eine Milchtrink- im eigenen Haus untergebracht. stube bereichert. 1990 wurde die Käserei noch- mals renoviert und im Jahre 1992 endgültig auf Die Lechtaler Naturkäserei ist ein traditionsrei- jährigen Geschichte: Erbaut wurde die Käserei den aktuellen technischen Stand gebracht. ches Unternehmen mit einer mehr als hundert- im Jahre 1903 von den Bauern der Gemeinde 1996 übersiedelte die Käserei ins angrenzende Steeg/Hägerau. Sie waren es auch, die 1934 die Gebäude, um somit mehr Platz für einen grö-

• Heizung Sennereigenossenschaft Steeg gründeten. Im ßeren Verkaufsraum und eine Terrasse für die Jahr 1955 wurde die Käserei vom Milchkauf- Milchtrinkstube zu schaffen. • Sanitär fahrer Michael Sojer und seiner Frau Leopoldi- Seit Mai 2012 wird die Käserei von Kurt Sojer ne gepachtet und privat weitergeführt. geführt, der nun auch die Um- und Erweite- • Klima Am 20. Februar 1962 machte ein schreckliches rungsarbeiten in Angriff genommen hat. • Lüftung Ereignis die jahrzehntelange Aufbauarbeit fast Mit der jetzt erfolgten Modernisierung ist die zunichte: Die Käserei brannte ab, wurde aber in Lechtaler Naturkäserei der Familie Sojer für die

34 8. September 2020 perfekt gerüstet Zukunft gerüstet. Die steigende Nachfrage nach natürlichen und qualitativ hochwertigen Erzeugnissen gibt den Betreibern jedenfalls recht. Bergbauern und Almen von Steeg bis Warth liefern täglich die Milch in bester Qualität. Dank der beiderseitig befruchtenden Zusam- menarbeit mit den Bauern ist es möglich, die verschiedensten reinen Naturkäse ausschließ- Fotos: Ratko (2), Nikolussi lich und genzertifiziert aus Heumilch herzu- Familie Sojer. V.l.: Marianne, Pascal und Madeleine mit Sophia und Phileas, Sebastian, Kurt und Daniela, Philip und Fabian. stellen. Alle Spezialitäten, zu denen ab sofort auch Camembert, Roquefort, Brie und Alpen- Mit viel Arbeit werden die reinen Naturpro- gibt sich zwar wesentlich mehr Arbeit, da der Gold hinzukommen, werden – wie auch Jo- dukte immer händisch gepflegt und nach alter Käse jeden zweiten Tag gepflegt werden muss. ghurtspezialitäten, Eis, Butter und Topfen – im Tradition behandelt bzw. produziert. Die Lage- Allerdings hat sie den Vorteil, dass der Käse viel Verkaufsraum angeboten. Beliefert werden rung des Hartkäses erfolgt in den altbewährten geschmeidiger und geschmackvoller wird. auch Hotels, Pensionen, Geschäfte und Bau- Holzstellagen, die die Fähigkeit besitzen, jene „Wir denken, dass wir auf dem richtigen Weg ernmärkte im Tal und weit darüber hinaus. Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzuge- sind und sich regionales Wirtschaften vor Ort ben, die der Käse be- für alle lohnt. Wir können unseren Bauern ei- nötigt. Durch diese nen besseren Milchpreis bezahlen, erhalten Art der Lagerung er- aber auch beste Qualität.

8. September 2020 35 r Unte liche rstü nd tzu eu ng fr d t e i r M

Zuwachs im Waldele www.oppl.at

SchrittSchritt füfürr SchrittSchritt zumzum WoWohn-hn- „„MeineMeine Mama hhatat ddasas GrunGrund-d- ffanieanie hhierie ein kleines Nest einge- 29-jährige Elias. Und Stefanie er- glück, hieß es für Stefanie Kap- stück geerbt und meine Eltern ha- richtet hatte. gänzt: „Außerdem haben wir hier ferer und Elias Eiter. Sorgfältige ben dann gemeinsam hier gebaut“, Nach zwei Jahren wurde das kleine den schönsten Platz von ganz Wal- Planung und handwerkliches erinnert sich Stefanie zurück. Sie Nest einfach zu klein. 45 Quadrat- dele!“ Natürlich würden die bei- Geschick führte die beiden von war damals gerade elf Jahre alt, als meter schienen nicht ausreichend den dieses Plätzchen nicht so ein- der kleinen Einliegerwohnung sie mit ihrer Familie in das neue für die Zukunftspläne der beiden. fach aufgeben, und entschlossen zum großflächigen Familienzu- Haus in Waldele gezogen ist. Die Denn mit dem Familienwunsch sich daher für einen Zubau. hause in schönster Lage im Rop- zugehörige Einliegerwohnung wuchs auch der Traum, die eige- pener Weiler „Waldele“. wurde 2014 gemeinsam mit Part- nen vier Wände zu vergrößern. Planung ist die halbe Miete ner Elias Eiter bezogen. „Die Ein eigenes Grundstück zu kau- Auch wenn der Entschluss schnell Der Grundstein für Stefanies und Wohnung war zu dem Zeitpunkt fen, war jedoch keine Option. gefasst war und das bestehende Elias’ Traum vom eigenen Haus noch ein Rohbau“, erzählt der ge- „Der Bestand war perfekt zum Haus wie gemacht schien für eine wurde bereits vor 15 Jahren gelegt. bürtige Wenner, der sich mit Ste- Ausbauen geeignet“, erklärt der Erweiterung, folgte doch erst eine

36 8. September 2020 Die geräumige Küche und der Esstisch sind die Lieblingsplätze von Stefanie, Elias und Julian

intensive Phase der Planung. Diese bezog sich nicht zuletzt auch auf die Finanzen. „Es ist uns ein Anlie- gen, dass wir einmal ein schulden- freies Haus übergeben können“, ist sich das Paar einig. „Wir haben gezielt kalkuliert – und sind größ- tenteils im Budgetrahmen geblie- ben.“ Das liegt vor allem auch daran, dass Elias gemeinsam mit der Fa- milie, insbesondere seinen Brü-

dern, viel an Eigenleistung ‰ Fotos: Agentur CN12 Novak

8. September 2020 37 erbracht hat. Sein Bruder hat di- rekt nebenan gebaut, und so hat man sich natürlich gegenseitig ge- holfen. Als selbsternannter „i- Tüpfler“ hat Elias so manchen Weg auf sich genommen, um nur das Beste ins zukünftige Familien- heim zu holen. „Für die Furniere ist er extra nach Vorarlberg gefah- ren und der Vinylboden kommt aus der Schweiz“, erklärt die 26- jährige Stefanie. Zudem hat Elias sämtliche Möbel im Haus selbst gemacht. Der gelernte Tischler und Inhaber der Firma E & R Tischlermontagen versteht sein Handwerk wie kein anderer und weiß das Element Holz besonders zu schätzen – und das gibt im Hause Eiter-Kapferer auch den Ton an. Der Holzofen im Wohnbereich mit Glastür ums Eck ist ein Meisterwerk heimischer Hafnerkunst. Gemütlich und geräumig Nach etwa einem Jahr Bauzeit (im April 2016 war Baubeginn und im Mai 2017 konnte der Zubau bezo- gen werden) genießen Stefanie und Elias heute nicht nur die Ge- räumigkeit ihres Zuhauses, son- dern auch das gemütliche Wohn- klima, das den Holzelementen zu verdanken ist. Beim Betreten des sorgfältig geplanten Zubaus wird sofort sichtbar, wer sich im Innen- ausbau verwirklicht hat. Moderne Schrankelemente, warme Wand- vertäfelungen und eine schweben- de Holztreppe zeugen von Elias’ Geschick. Stefanie, von Beruf Fri- seurin, hat sich indes dem Fein- schliff gewidmet und die großflä- chigen Räume liebevoll dekoriert. Mit dem Ergebnis sind beide mehr als zufrieden. „Wir hatten eigent- lich nie einen Plan B.“ Und den brauchten Stefanie und Elias auch nicht. Sämtliche beauftragte Fir- men, vorwiegend aus der Region, haben die Vorstellungen des Paares mehr als erfüllt. So erfreuen sich die jungen Häuslbauer heute nicht nur mehr zu zweit dieses schönen „Hier spielt sich das Familienleben Tischler. Roppener Natur genießen und so Fleckchens Roppener Boden: ab. Während Elias nach der Arbeit Doch auch draußen finden sich so einige Familienausflüge gemein- Auch Söhnchen Julian fühlt sich mit dem Kleinen spielt, verwirkli- manche Lieblingsplätze: Auf der sam mit Elias und dem kleinen mit seinen neun Monaten hier che ich mich beim Kochen“, be- Terrasse und im Garten lässt es Julian in der Gegend unterneh- schon so richtig wohl und macht schreibt Stefanie den neuen Alltag sich im Sommer besonders lange men – und sich jedes Mal aufs das Leben in den eigenen vier im Haus mit Baby. Elias freut sich, in der Sonne aushalten. „Der Aus- Neue auf die Rückkehr in ihr ge- Wänden erst perfekt. vor allem jetzt, da die Tage wieder blick reicht bis zum Laggers“, be- mütliches Häuschen freuen. kühler werden, zumeist auf den tonen die Bewohner. „Meine El- (CN12 Team) Familienleben in Bestlage gesteuerten Ofen, der von der Fir- tern haben auch einen Pool“, ver- Gefragt nach ihren Lieblingsecken ma Reca im offen gestalteten rät Stefanie, die ihre Karenz mit Möchten auch Sie Ihr Haus schwärmt Stefanie vor allem von Wohnraum installiert wurde: Söhnchen Julian voll auskostet. kostenlos in einer der nächsten der Küche der Marke Sepp Kü- „Man macht ein Feuer, schließt Bis sie irgendwann wieder in den impuls-Ausgaben präsentieren? Dann melden Sie sich bei uns! chen. Und auch der Esstisch zählt die Türe und den Rest macht der Friseuralltag einsteigt, wird sie Telefon 05262 67491-21. zum Mittelpunkt des Hauses. Ofen von selbst“, schwärmt der noch viele Spaziergänge in der 38 8. September 2020 IMMOBILIEN

Ich bin immer auf der Suche nach Grund - stücken, Wohnungen und Häusern für meine Kunden. Gerne berate ich auch Sie kostenfrei über Ihre Möglichkeiten!

Viktor Strele Großzügige 3 Zimmer-Wohnung Wunderschönes Gästehaus Apartment-Haus in Sölden [email protected] in Ötztal Bahnhof mit herrlichem Blick über das Ötztal Im Zentrum von Sölden, T +43 5 0100 – 26359, Diese ca. 92 m² große Wohnung steht ab sofort Die Pension verfügt über 2 Frühstücksräume, direkt an der Giggijochbahn, gelangt dieses www.sreal.at zum Verkauf. Rund um das Haus verläuft ein Garten, 8 Gästezimmer, 3 Einlegerwohnungen. Park- Apartmenthaus mit Garten welcher mitgenutzt werden kann. KP: € 265.000,- plätze sind im Kaufpreis enthalten. ab sofort zum Verkauf. KP: € 1.250.000,- KP: € 1.490.000,- [email protected] [email protected] [email protected] T +43 5 0100 26359 | M 050100-26359 T +43 5 0100 26359 | M 050100-26359 T +43 5 0100 26359 | M 050100-26359 www.sreal.at Obj.Nr. 962/15063 www.sreal.at Obj.Nr. 962/14952 www.sreal.at Obj.Nr. 962/14975

Sagenhafte Gletschertour im Laufschritt Drei Bergläufer schafften 100 Kilometer und 6.500 Höhenmeter in 27 Stunden und 32 Min. Für Außenstehende ist es wohl Herausforderungen im Team. Ste- rio Gruber, Bauleiter bei Elektro nicht nur handwerkliches Ge- eine verrückte Schnapsidee. Für fan Schimpfössl, im Zivilberuf Müller in Landeck, teilen mit dem schick. Das Trio ist auch in Sachen Insider eine schier unglaubliche Maschinenbautechniker, und Ma- Installateur Reinhard Wohlfahrter Willenskraft und Ausdauer über Leistung. Die drei Oberländer mehrere gemeinsame Touren zu- Bergläufer Reinhard Wohlfahr- sammengewachsen. „Das Pitztaler ter (58) aus , Mario Gru- Unternehmen war eine Spontan - ber (49) aus Landeck und Stefan idee. Im Nachhinein war das mehr Schimpfössl (35) aus Zams star- Klettern als Laufen. Von der Stre- teten jüngst eine Pitztalumrun- ckenlänge haben wir früher bereits dung, die sie über fünf Dreitau- ähnliche Touren geschafft. Vom sender und drei Gletscher führ- Schwierigkeitsgrad her war das un- te. Von Freitag um 4 Uhr in der ser absoluter Höhepunkt. Aber Früh bis Samstag um 7.30 Uhr auch ein unvergessliches Erleb- absolvierten die Spitzensportler nis“, freut sich der älteste des Lauf- eine Tour, für die Wanderer übli- trios. cherweise fünf bis sechs Tage brauchen. Atemberaubender Weg Gestartet sind die drei Bergläufer In seinem früheren Leben war der an einem Freitag im August um 4 aus Jerzens stammende Installa- Uhr früh. Angekommen 27 Stun- teur Reinhard Wohlfahrter privat den und 32 Minuten später am nach Eigenbeschreibung „eher Startort Jerzens. Dazwischen lag eine faule Sau“. Das änderte sich eine Tour über das Riegetal und schlagartig, als er mit 40 Jahren als den St. Leonharder Höhenweg zur Spätzünder mit dem Berglaufen Rüsselsheimer Hütte. Weiter ging begann. Trailrunning, wie dieser es über den Mainzer Höhenweg Sport auf Neudeutsch heißt, hat über fünf Dreitausender und drei den Pitztaler auf Anhieb fasziniert. Gletscher zur Braunschweiger Und zu sportlichen Höchstleis- Hütte. Danach über Mandarfen tungen getrieben. Schon mehr- und den Radweg bis Piösmes und mals hat er mit Freunden, aber letztlich über die Arzler Alm, die auch allein, Alpenüberquerungen Tiefentalalm, die Neubergalm, die im beachtlichen Wettkampftempo Mauchele Alm und die Söllberg- absolviert. Jetzt hat er sich zusam- alm zurück zum Ausgangspunkt men mit zwei Freunden einen der Tour. Den unermesslichen Ka- langgehegten Traum erfüllt: eine lorienverbrauch haben Reinhard, Pitztalumrundung quer über alle Mario und Stefan mit ein paar Berge. Müsliriegel und ein paar Wurst- semmeln abgedeckt. „Getrunken Laufen und Klettern haben wir Bach- und Gletscher-

Seit der frühere Einzelgänger beim Foto: Privat wasser. Ein bisschen davon rinnt Oberländer Laufclub TrailMotion Stolz über eine rekordverdächtige Lauftour über die Pitztaler Berge: Stefan noch“, schmunzelt Wohlfahrter. Mitglied ist, faszinieren ihn die Schimpfössl, Reinhard Wohlfahrter und Mario Gruber nach dem Zieleinlauf. (me) 8. September 2020 39