GMEINI-NOCHRICHTE

Rünenberg Kilchberg

Frühlingserwachen

Ausgabe 4/2019 (erscheint monatlich) Allgemeines

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Rünenberg Schulstrasse 50 Dienstag 16.00 – 18.30 Uhr 4497 Rünenberg Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr

Telefon Tel. 061 983 02 60 Fax Fax 061 983 02 61 E-mail [email protected] Homepage www.ruenenberg.ch

Gemeindeverwaltung Zeglingen Wenslingerstrasse 2 Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr 4495 Zeglingen Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr

Telefon Tel. 061 983 03 43 Fax Fax 061 983 03 44 E-mail [email protected] Homepage www.zeglingen.ch

Die Öffnungszeiten von Zeglingen gelten auch für die EinwohnerInnen von Kilchberg.

Redaktion  Gemeindeverwaltung Zeglingen, Wenslingerstrasse 2, 4495 Zeglingen  061 983 03 43  061 983 03 44  [email protected]

Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Monats, im Dezember der 10. des Monats

Ausgabe erscheint monatlich, im Juli keine Ausgabe

Jahresabo Versand an Ortsansässige gratis, Fr. 40.00 pro Jahr für auswärtige Privatpersonen

Druckvorlagen Bitte Berichte, Texte, Fotos, etc. wenn immer möglich in Dateiform an folgende E-Mail-Adresse zustellen: [email protected]

Inserate Ganze Seite Fr. 100.— BxH (170 mm x 250 mm) Halbe Seite Fr. 50.— BxH (170 mm x 125 mm) Viertel Seite Fr. 25.— BxH ( 80 mm x 125 mm oder 170 mm x 62 mm)

Inserate müssen druckfertig in obigen Massen in Dateiform via USB-Stick oder E-Mail eingereicht werden. Sie werden gegen Barzahlung oder auf Rechnung entgegengenommen.

Für Dorfvereine ist der einmalige Abdruck pro Veranstaltung kostenlos. Weitere Anzeigen für die gleiche Veranstaltung werden kostenpflichtig.

Anregungen/Wünsche Haben Sie Anregungen, Wünsche, Ideen, Beiträge oder interessante Fotos für die Titelseite? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. GEMEINDE RÜNENBERG

Aus dem Gemeinderat Einwohnerkontrolle

Gelegenheitswirtschaft/Freinacht Einwohner Folgende Bewilligung wurde erteilt: • 753 • Gelegenheitspatent / Freinacht: Eierläset, Sonntag, 28. April 2019, TV Rünenberg Die Angaben zur Einwohnerkontrolle werden ab der Ausgabe Mai auf Wunsch der betreffenden Wahl in den Landrat Personen wieder publiziert. Der Gemeinderat gratuliert unserem Mitbürger

Ernst Schürch herzlich zur Wahl in den Landrat Einwohnerkontrolle und wünscht ihm in seiner ersten Amtsperiode viel Erfolg. • Ersatzabfuhr Hauskehricht

Donnerstag, 2. Mai 2019 Baubewilligungen • Infoanlass „gemeinsamer Werkhof“ • Meyer David & Debora, Einfamilienhaus mit Donnerstag, 9. Mai 2019, 20.00 Uhr im Ge- Schopf und Carport, Zielweg, Parz. 1157 meindesaal Zeglingen

• • Bürgergemeindeversammlung Baugesuche Donnerstag, 16. Mai 2019 • Erbengemeinschaft Buess, zusätzliche Ka- Waldhütte Rünenberg mine, Eselweg 68, Parz. 164 • Abstimmung/Wahlen

Sonntag, 19. Mai 2019 • Banntag Auffahrt, Donnerstag, 25. Mai 2019

Bauarbeiten Hauptstrasse Müntel / Sperrung ab 6. Mai 2019

Seit dem 8. April laufen die Vorarbeiten zur Erneuerung der Kantonsstrasse im „Müntel“. Für die Bauar- beiten vom Dorfausgang Rünenberg bis in den Talgrund beim Holzlagerplatz muss dieser Strassenab- schnitt aufgrund der örtlichen Verhältnisse und aus Sicherheitsgründen für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Die Totalsperrung erfolgt ab Montag, 6. Mai 2019 und dauert bis Freitag, 13. September 2019.

Eine entsprechende Umleitung wird signalisiert. Die Buslinie 104 fährt nach speziellem Busfahrplan von via – Zeglingen – Kilchberg nach Rünenberg (mit Wendeplatz im Unterdorf). Sie- he dazu die Mitteilungen der PostAuto Region Nordschweiz in dieser Ausgabe.

Voranzeige Belagsarbeiten am Zielweg

Der Zielweg soll im Bereich der Liegenschaften 237 bis zur Einmündung Leierweg (Liegenschaft 268a) mit neuem Belag versehen werden.

Ab Anfang Mai 2019 beginnen die Vorbereitungsarbeiten des Unternehmers. Für die Dauer dieser Arbei- ten ist mit leichten Behinderungen zu rechnen, die Zufahrt zu den Liegenschaften bleibt jedoch gewähr- leistet.

Während 2 Tagen wird dann eine Vollsperrung des Zielwegs nötig sein, damit der Belag eingebaut wer- den kann. Die Anwohner sind in dieser Zeit gebeten, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz bei den Linden zu parkieren. Der Belagseinbau ist wetterabhängig. Das genaue Datum wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Im Anschluss an die Belagsarbeiten folgen die Abschlussarbeiten des Unternehmers wie z.B. Strassen- sammler anheben usw. Dies wird wiederum zu leichten Behinderungen führen. Die Zufahrt ist jedoch gewährleistet.

Wir danken der Bevölkerung für das Verständnis und die Rücksichtnahme. GEMEINDE RÜNENBERG

Zu vermieten

Zu vermieten ab Mai 2019 in Rünenberg bei Postautohaltestelle „Zur frohen Aussicht“

Helle, geräumige 3 Zimmer-Whg mit Balkon

Wohnfläche 74m2 CHF 950.- p.Mt. HNK 100.- bis 150.- inkl. Parkplatz

Parkett-/Keramikböden, Küche mit GWM, Bad mit Wanne und Dusche, Kellerabteil

Auskunft erteilen: Daniel und Annemarie Meier, Rünenberg, Tel. 061 981 17 78 Mail: [email protected]

Inserate

GEMEINDE RÜNENBERG

Einladung zum Banntag 2019

Auffahrtstag, 30. Mai 2019

Wir laden die Dorfbevölkerung von Rünenberg sowie die auswärts wohnenden Rünenberger Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Banntag 2019 ein.

Programm: 11.30 Uhr Besammlung auf dem Gemeindeplatz

12.00 Uhr Begrüssung und Abmarsch zum Bannumgang

Rotte "Wisenberg": Rottenführer: Gemeinderat Peter Grieder Gemeinderat Thomas Zumbrunn Gemeinderätin Rebecca Gröflin

Rotte „Scheidegg“: Rottenführer: Gemeinderat Stefan Lang Gemeinderätin Stephanie Bürgin

Zobe mit Wirtschaft im Bann

unter der Regie von Familie Schneider, Hof Bann

Der Bannumgang findet bei jeder Witterung statt.

Musikalische Unterhaltung durch H. Beyeler.

Freundlich lädt ein:

GEMEINDERAT RÜNENBERG

GEMEINDE KILCHBERG Aus dem Gemeinderat Umgesetzte Projekte Folgende an der Einwohnergemeindeversamm- Jahresrechnung 2018 Bürgergemeinde lung vom November 2018 bewilligten Arbeiten Die Rechnung 2018 der Bürgergemeinde welche konnten in der Zwischenzeit bereits ausgeführt bei einem Aufwand von Fr. 7‘919.25 und einem werden: Ertrag von Fr. 10‘938.74, mit einem Ertragsüber- • Gemeindehaus, Parkplätze schuss von Fr. 3‘019.49 abschliesst, wird ge- • Gemeindesaal, Akustikplatten nehmigt und an die RPK zur Prüfung weitergelei- tet. Baubewilligung Jahresrechnung 2018 Einwohnergemeinde • Madörin Marco, Sitzplatzüberdachung / Kel- Die Rechnung 2018 der Einwohnergemeinde lererweiterung, Haldenweg 2, Parz. Nr. 388 welche bei einem Aufwand von Fr. 751‘689.12 und einem Ertrag von Fr. 684‘947.86, mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 66‘741.26 ab- Einwohnerkontrolle schliesst, wird genehmigt. Das Resultat ist vor allem auf Mehrausgaben bei der Verwaltung, bei Einwohner der öffentlichen Sicherheit und beim Verkehr so- • 151 wie auf Mindereinnahmen beim Finanz- und Las- tenausgleich zurückzuführen. Die Angaben zur Einwohnerkontrolle werden ab Die Unterlagen werden zur Prüfung an die RPK der Ausgabe Mai auf Wunsch der betreffenden weitergeleitet. Personen wieder publiziert.

Trinkwasserkontrolle Die am 20. Februar 2019 erhobene Trinkwasser- Termine kontrolle entsprach in den untersuchten Parame- tern den gesetzlichen Anforderungen. • Ersatzabfuhr Hauskehricht Donnerstag, 2. Mai 2019 Korrigenda - Quellschüttungen 2018 • Infoanlass „gemeinsamer Werkhof“ In der März-Ausgabe hat sich der Fehlerteufel Donnerstag, 9. Mai 2019, 20.00 Uhr im Ge- eingeschlichen. meindesaal Zeglingen Die Neubrunnquelle hatte auch im 2018 eine • Alteisensammlung durchschnittliche Schüttung von 100 – 120 l/min Samstag, 11. Mai – Montag, 13. Mai 2019 Im Januar hatte die Neubrunnquelle eine Schüt- Container beim Gemeindehaus tung von 100 l/min, im April 120 l/min. • Abstimmung Sonntag, 19. Mai 2019 • Papiersammlung Freitag, 24. Mai 2019

Gemeinde Kilchberg Erneuerung der amtlichen Vermessung Los 6, Planauflage

In der Gemeinde Kilchberg wurde im Laufe des vergangenen Jahres die Erneuerung der amtlichen Vermessung im Landwirtschafts- und Waldgebiet ausgeführt.

Gemäss Art. 28 der Verordnung über die amtliche Vermessung des Bundes (VAV) und § 16 der kantonalen Verordnung über die amtliche Vermessung (KVAV) werden folgende Bestandteile der Erneuerung der amtlichen Vermessung Kilchberg Los 6 öffentlich aufgelegt:

- 5 Pläne für das Grundbuch, Nummern 1- 5, 1:1000 - Liegenschaftsbeschriebe der im Los 6 liegenden Grundstücke

Die Darstellung der bezüglich Lage und Grenzverlauf unveränderten Grundstücke können im kantona- len Geoinformationssystem (www.geoview.bl.ch) oder anlässlich der öffentlichen Auflage vom 2. bis 31. Mai 2019 auf der Gemeindeverwaltung Zeglingen während den ordentlichen Öffnungszeiten (Dienstag, 9.00 bis 11.00 Uhr/Donnerstag, 16.00 bis 18.30 Uhr) eingesehen werden. Bei Fragen GEMEINDE KILCHBERG können Sie sich an den verantwortlichen Ingenieur-Geometer, Herrn Jürg Rudin (Tel. 061 976 97 90, [email protected]), wenden.

Neben den Plänen für das Grundbuch resultieren neue Grundstückflächen, ermittelt aus den Landes- koordinaten der bestehenden und im Feld unveränderten Grenzpunkte. An der wahren Grösse der Grundstücke vor Ort hat sich nichts geändert. In den Liegenschaftsbeschrieben sind die bestehenden und die nach der Erneuerung der amtlichen Vermessung resultierenden Flächenmasse der Grundstü- cke, gerundet auf ganze Quadratmeter, aufgeführt. Die Flächendifferenz ist als Folge der unterschiedli- chen Verfahren der Flächenberechnung bei der Erstvermessung von 1926 und heute zu verstehen. Es besteht kein Anrecht auf Schadenersatz.

Einsprache gegen den Plan für das Grundbuch kann die Grundeigentümerschaft erheben, wenn sie geltend macht, der Grenzverlauf ihres Grundstückes sei im Plan für das Grundbuch nicht richtig wie- dergegeben. Selbstverständlich werden während der Auflage auch weitere Widersprüche von be- schreibenden Angaben wie Kulturart, Bebauung, Flurname usw. entgegengenommen. Allfällige Ein- sprachen sind innerhalb der öffentlichen Auflage schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kilch- berg, 4496 Kilchberg, zu richten.

Nach Abschluss der öffentlichen Auflage wird das Vermessungswerk durch den Kanton ge- nehmigt und im Grundbuch sowie von der Gemeinde in deren Kataster nachgeführt.

Gemeinderat Kilchberg

Inserate

GEMEINDE KILCHBERG

GEMEINDE KILCHBERG

GEMEINDE ZEGLINGEN Aus dem Gemeinderat Baubewilligungen • Oetker Astrid, Bubendorf, Einfamilienhaus, Strassenmarkierungen und –signalisationen Neuauflage: geändertes Projekt, Lehmatt- Auf einigen Gemeindestrassen müssen die strasse 11, Parz. 1081

Strassenmarkierungen erneuert und Signaltafeln ersetzt werden. Im Weiteren wird bei der Ein- Einwohnerkontrolle mündung Enggässli-Wenslingerstrasse eine Grenzmarkierung zwischen Gemeindestrasse Wegzüge und Liegenschaftsparzelle Wenslingerstrasse 8 • Thommen Patrick und Jasmin mit Eliah, angebracht. Hauptstrasse 31 • Jahresrechnung 2018 Einwohnergemeinde Meier Ronny, Enggässli 8

Die Jahresrechnung, welche bei einem Aufwand Einwohner von Fr. 3‘540‘823.98 und einem Ertrag von • 497 Fr. 3‘602‘131.65, mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 61‘307.67 abschliesst, wird genehmigt Die Angaben zur Einwohnerkontrolle können und an die RPK zur Prüfung weitergeleitet. unvollständig sein. Die Daten werden nur auf Wunsch der betreffenden Personen publiziert. Jahresrechnung 2018 Bürgergemeinde Die Jahresrechnung, die bei einem Aufwand von Fr. 192‘124.35 und einem Ertrag von Termine Fr. 479‘548.30 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 287‘423.95 abschliesst, wird genehmigt und • Ersatzabfuhr Hauskehricht an die RPK zur Prüfung weitergeleitet. Donnerstag, 2. Mai 2019 • Infoanlass „gemeinsamer Werkhof“ Trinkwasserkontrolle Donnerstag, 9. Mai 2019, 20.00 Uhr im Ge- Die Proben der chemischen Trinkwasser- meindesaal Zeglingen kontrolle vom 20. Februar 2019 entsprachen in • Abstimmung den untersuchten Parametern den gesetzlichen Sonntag, 19. Mai 2019 Anforderungen ans Trinkwasser. • Papiersammlung

Gelegenheitswirtschaft/Freinacht Freitag, 24. Mai 2019 • Folgende Bewilligungen wurden erteilt: Alteisensammlung • Gelegenheitspatent/Freinacht: Eierläset, Samstag, 25 Mai, in den Container beim Schopf Ei (Richtung Wisen) Sonntag, 28. April 2019, TV Zeglingen

Baugesuche • keine

Kandidat für die Ersatzwahl Gemeinderat

Für die Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2020 vom 19. Mai 2019 stellt sich folgende Person zur Verfügung: • Roland Schenk, Jahrgang 1954, geschieden, Vater von drei erwachsenen Kindern, in Zeglingen wohnhaft seit August 2017, ehemals Disponent und Projektleiter in einer Transportfirma, seit Janu- ar 2019 pensioniert, Mitglied in der Männer- und Skiriege Zeglingen, Wasserfahrverein Birsfelden, Guggemuusik Räpplischpalter Basel.

Gründe für seine Kandidatur: Der Grund warum ich mich als Gemeinderat gemeldet habe, ist die herzliche Aufnahme und das Gefühl dazu zu gehören. Ich möchte versuchen mit diesem Amt noch mehr ein Teil der Bevölkerung von Zeglingen zu werden und aktiv an der positiven Zukunft unseres Dorfes mitarbeiten.

Wählbar sind alle stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner.

GEMEINDE ZEGLINGEN Baumschnittplatz-Lagerplatz in der Gipsi

Der Baumschnitt-Lagerplatz bleibt ab 1. Mai 2019 bis Ende Oktober 2019 geschlossen.

Bitte keinen Baumschnitt mehr ablagern.

Der Gemeinderat Zeglingen dankt.

Inserate

GEMEINDE ZEGLINGEN

Neu an Lager, Enthärtersalz in 25 kg Säcken 100 kg geliefert Fr. 100.-, ab unserem Lager Fr 75.- inkl. MWSt. Im Abo für jeden 3. Monat Nachfüllen mit 10% Rabatt

Neuheit spülrandloses WC, Vorteile sind ersichtlich:

Informationen sind bei Bitterlin AG erhältlich 061 981 21 59

Spruch des Monats

Für Wunder brauchen wir kein Märchen, sondern Augen, die sehen und ein Herz, das versteht

Jörg Zink

GEMEINDEVERWALTUNGSVERBUND RÜNENBERG-KILCHBERG-ZEGLINGEN

Mitteilungen

Pensionierung von Brigitta Schüpbach 15. Dezember 2019) im Internet auf Per Ende März hat Brigitta Schüpbach nach www.fahrplanentwurf.ch publiziert. Die inte- sechs Jahren als Verwaltungsangestellte und ressierte Bevölkerung ist eingeladen, zum Gemeindeschreiberin von Rünenberg die vor- Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. zeitige Pension angetreten. Hierzu ist ab 29. Mai 2019 unter Die Verwaltung und auch die Gemeinderäte der www.fahrplanentwurf.ch ein entsprechendes drei Gemeinden danken ihr für ihren langjähri- Formular aufgeschaltet. Diese Stellungnahmen, gen und engagierten Einsatz bestens. Für den z.B. bei fehlenden Anschlüssen oder nicht mehr neuen Lebensabschnitt wünschen wir Brigitta möglichen Fahrten, werden zusammen mit den alles Gute und beste Gesundheit. Transportunternehmungen geprüft und je nach Machbarkeit in den Fahrplan 2020/21 oder für Herzlich Willkommen Tina Weiss die weitere Planung aufgenommen. Wir danken Seit 1. Februar 2019 ist Tina Weiss in die Fuss- Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven stapfen von Brigitta Schüpbach getreten. Wir öffentlichen Verkehr in unserer Region. heissen sie hiermit herzlich willkommen und wünschen ihr in ihrem neuen Amt viel Erfolg, Wisenberglauf gutes Gelingen und Freude an der abwechs- Das Amt für Wald beider Basel hat nach Ver- lungsreichen Arbeit. nehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für Neuorganisation Verwaltung die Durchführung des 29. Wisenberglauf mit ca. Infolge einer Neuorganisation der Verwaltung 300 Läufer/innen vom Samstag, 21. September arbeiten alle drei Angestellten seit anfangs April 2019 gemäss Dekret des Landrates über die mehrheitlich im Büro Zeglingen. Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom Somit kann die Einarbeitung von Tina Weiss in 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden geeigneter Weise gewährleistet, die Arbeitsab- Häfelfingen, Kilchberg, Läufelfingen, Rünen- läufe, der Informationsfluss und die Stellvertre- berg und Zeglingen mit Auflagen erteilt. tungen unter den drei Damen besser koordiniert werden. Baselbieter Team OL Ein dritter Arbeitsplatz wurde inzwischen provi- Das Amt für Wald beider Basel hat nach Ver- sorisch eingerichtet. Ende Juni wird das Büro in nehmlassung bei den betroffenen Gemeinden Zeglingen mit neuen Möbeln ausgestattet. und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des 67. Baselbieter Team OL Ersatzabfuhr Hauskehricht mit ca. 1‘450 Personen vom Sonntag, 27. Ok- Anstelle von Mittwoch, 1. Mai tober 2019 gemäss Dekret des Landrates über wird der die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, Hauskericht am vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Ge- meinden Rünenberg, , Gelterkinden, Donnerstag, 2. Mai abgeführt Böckten und Thürnen mit Auflagen erteilt.

Einbürgerungsreglemente Verkauf von Waren zugunsten Sozialfonds Die Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft hat frauenplus Baselland mit Beschluss vom 27. März 2019 die neuen Wie jeden Frühling verkaufen die beiden Frau- Einbürgerungsreglemente der drei Bürgerge- envereine von Rünenberg sowie Zeglingen- meinden genehmigt. Kilchberg in der Zeit vom 2. bis 31. Mai 2019 Rahmtäfeli, Seifen, Tüechli und andere Ge- Fahrplanvernehmlassung brauchsartikel zugunsten des Sozialfonds von Die Bau- und Umweltschutzdirektion BL führt frauenplus Baselland. dieses Jahr wieder eine Fahrplanvernehmlas- Die entsprechende Bewilligung der Sicherheits- sung durch. Ab 29. Mai bis 16. Juni 2019 wer- direktion Basel-Landschaft liegt vor. den die Fahrplanentwürfe aller Linien im Basel- biet für den Fahrplan 2020/21 (gültig ab

GEMEINDEVERWALTUNGSVERBUND RÜNENBERG-KILCHBERG-ZEGLINGEN

Veranstaltungskalender

02. Mai Kehrichtabfuhr (statt Mi 01.05.2019) OBAV Rü-Ki-Ze 04. Mai 3-Spiele-Turnier Turnverein Zeglingen Mehrzweckhalle Zeglingen 08. Mai DV OBAV OBAV Gemeindesaal Kilchberg Schützengesellschaft Rünen- 08. Mai 1. Obligatorische Übung Schützenhaus Rünenberg berg 10. Mai Jahresversammlung Burn-Out Rugger 10. Mai Mannschaftsübung Verbundfeuerwehr Wisenberg Kilchberg 11./12. Mai Schafmattkreisschiessen Feldschützen Schützenhaus Oltingen Natur- und Vogelschutzverein 12. Mai Exkursion Zeglingen Zeglingen-Kilchberg 11.-13. Mai Alteisensammlung OBAV Kilchberg 16. Mai Bürgergemeindeversammlung Bürgergemeinde Rünenberg Waldhütte Rünenberg 19. Mai Abstimmung 19. Mai Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinde Ki-Rü-Ze Pfarrscheune Kilchberg 24. Mai Papiersammlung Schule Zeglingen-Kilchberg Zeglingen-Kilchberg 24.-26. Mai Feldschiessen Feldschützen Oltingen Schützenhaus Oltingen 25. Mai Alteisensammlung OBAV Zeglingen 28. Mai Blutspenden Blutspendedienst SRK MZH Gelterkinden 30. Mai Auffahrt 30. Mai Banntag Bürgergemeinde Rünenberg Rünenberg

Öffnungszeiten Verwaltung 1. Mai und Auffahrt

Die Gemeindeverwaltungen bleiben am Mittwoch 1. Mai 2019, Donnerstag, 30. Mai 2019 (Auffahrt) und Freitag, 31. Mai 2019 geschlossen.

Inserate

GEMEINDEVERWALTUNGSVERBUND RÜNENBERG-KILCHBERG-ZEGLINGEN

Craniosacrale Therapie

Themenbezogenes energeti-

sches Therapieren

Kann unterstützend helfen bei körperli- chen und chronischen Beschwerden,

Lernproblemen, Ängsten, in schwieri- gen Lebensphasen etc.

Vielleicht möchten Sie auch nur einmal wieder eine tiefe Entspannung oder

Ruhe erfahren? Cranio eignet sich für jung bis alt.

Mehr Infos finden Sie unter

www.cranio-zengaffinen.ch oder per Anruf

062 293 38 04 / 079 366 71 96

Dipl. Craniosacral-Therapeutin

Annemarie Zengaffinen Ifenthalerstrasse 61

4633 Hauenstein-Ifenthal

SiLO12 SiLO12 Das Industriemuseum mit Kultur Das Industriemuseum zum Thema Stein Hauptstrasse 75 Läufelfingen Hauptstrasse 75 Läufelfingen

Rattersonntag am 26. Mai «Das Gipsibähnli 1910-1983»

11.00 - 16.00 Uhr und Es läuft und rattert wieder im SiLO12! «Steinbruch. Die Gipsi in Zeg- lingen» Die Förderanlage und der Steinbrecher sind in Betrieb. Ein Oldtimer-LKW ist zu Besuch. Von diesen beiden Ausstellungen im SiLO12 gibt Verpflegung aus der „Gulaschkanone“ (original Fahrküche aus dem 1. Weltkrieg) es jetzt als Erinnerung je ein Fotobuch.

Festwirtschaft, Kaffee und Kuchen Bestellungen nimmt entgegen: Kultur- und Museumsverein Läufelfingen

[email protected] oder 062 299 23 81 Gleichzeitig laden wir ein zur

Bilderausstellung Yong-joo Marbot Die Bücher liegen im SiLO12 während den Öff- 25. Mai -16. Juni nungszeiten zur Ansicht auf. Geöffnet jeweils Sa + So 11.00-18.00 Uhr 25.5.-16.6. jeweils Sa+So 11-18 Uhr

Kultur- und Museumsverein Läufelfingen Kultur- und Museumsverein Läufelfingen www.silo12.ch www.silo12.ch

Orientierungsveranstaltung

Projekt gemeinsamer Werkhof

9. Mai

20.00 Uhr

Gemeindesaal Zeglingen, Wenslingerstrasse 2

Herzlich laden ein: Gemeinderäte Rünenberg-Kilchberg-Wenslingen-Zeglingen

Störungsmeldung

Vollsperrung Rünenberg Müntel Datum: Mo. 06.05. – Fr. 13.09.2019 Linie 104 wird via Tecknau umgeleitet. Die Kantonsstrasse Rünenberg–Gelterkinden wird erneuert. Dazu wird die Strasse im Bereich Müntel gesperrt. Die Buslinie 104 nach Zeglingen wird von Mo 06.05.2019 Betriebsbeginn bis Fr 13.09.2019 Betriebsschluss via Tecknau umgeleitet und verkehrt nach einem Baufahrplan. Die Haltestelle «Gelterkinden, Bleichiweg» wird nicht bedient. Die Onlinefahrpläne sind angepasst.

Wir danken für Ihr Verständnis

PostAuto Tel. +41 58 667 13 60 Region Nordschweiz [email protected] www.postauto.ch

/NRS TSN2BGVDHY &   MNQCRBGVDHY ONRS@TSN BG VVV ONRS@TSN BGMNQCRBGVDHY

#D4ØPGPDGTI7PVGTFQTH 4KEJVWPI)GNVGTMKPFGP$CJPJQH (CJTRNCPKPHQ

!@TRSDKKD,ÂMSDKFÂKSHFUNM  AHR   X , 4ØPGPDGTI7PVGTFQTH 5COUVCI 5QPPW 1ÂMDMADQF ,HSSDKCNQE  /QPVCI(TGKVCI (GKGTVCIG       1ÂMDMADQF %QNGD TRRHBGS X X X        *HKBGADQF!+ &DLDHMCDG@TR  X       9DFKHMFDM 2@FH  X      9DFKHMFDM 4MSDQCNQE        9DFKHMFDM .ADQCNQE 9DFKHMFDM 4MSDQCNQE         9DFKHMFDM 2@FH      3DBJM@T !@GMGNE      3DBJM@T ,HSSDKCNQE  X     6DMRKHMFDM 'HMSDQCNQE      6DMRKHMFDM 5NQCDQCNQE      6DMRKHMFDM ,NNRGNE X .KSHMFDM +DGL@SS       X  .KSHMFDM 2BGTKG@TR      .KSHMFDM /NRSOK@SY X        &DKSDQJHMCDM 2BGVHLLA@C X       &DKSDQJHMCDM 1ÂMDMADQFDQAQ      &DKSDQJHMCDM /NRS  , , ,  &DKSDQJHMCDM !@GMGNE  , , , , , , ,   !   4MFDE«GQD1DHRDYDHS , , , , HM,HMTSDM   !  

# -TQ,N #N $ -TQ%QDHS@F          

(GKGTVCIG,CPWCTWPF#RTKNWPF/CK,WPK #WIWUVWPF&G\GODGT Die Kurse nur bis Zeglingen verkehren ab Zeglingen weiter nach Gelterkinden. /NRS TSN2BGVDHY &   MNQCRBGVDHY ONRS@TSN BG VVV ONRS@TSN BGMNQCRBGVDHY

#D-KNEJDGTI$.)GOGKPFGJCWU 4KEJVWPI)GNVGTMKPFGP$CJPJQH (CJTRNCPKPHQ

!@TRSDKKD,ÂMSDKFÂKSHFUNM  AHR   X , -KNEJDGTI$.)GOGKPFGJCWU 5COUVCI 5QPPW 9DFKHMFDM 2@FH  /QPVCI(TGKVCI (GKGTVCIG       9DFKHMFDM 4MSDQCNQE X X X        9DFKHMFDM .ADQCNQE  X      9DFKHMFDM 4MSDQCNQE  X     9DFKHMFDM 2@FH      3DBJM@T !@GMGNE 3DBJM@T ,HSSDKCNQE       6DMRKHMFDM 'HMSDQCNQE      6DMRKHMFDM 5NQCDQCNQE      6DMRKHMFDM ,NNRGNE  X     .KSHMFDM +DGL@SS      .KSHMFDM 2BGTKG@TR      .KSHMFDM /NRSOK@SY X &DKSDQJHMCDM 2BGVHLLA@C       X  &DKSDQJHMCDM 1ÂMDMADQFDQAQ      &DKSDQJHMCDM /NRS X        &DKSDQJHMCDM !@GMGNE  X        , , , 4MFDE«GQD1DHRDYDHS     HM,HMTSDM  , , , , , , ,   !   , , , ,   !  

# -TQ,N #N $ -TQ%QDHS@F          

(GKGTVCIG,CPWCTWPF#RTKNWPF/CK,WPK #WIWUVWPF&G\GODGT Die Kurse nur bis Zeglingen verkehren ab Zeglingen weiter nach Gelterkinden. /NRS TSN2BGVDHY &   MNQCRBGVDHY ONRS@TSN BG VVV ONRS@TSN BGMNQCRBGVDHY

#D

!@TRSDKKD,ÂMSDKFÂKSHFUNM  AHR   X ,

# -TQ,N #N $ -TQ%QDHS@F          

(GKGTVCIG,CPWCTWPF#RTKNWPF/CK,WPK #WIWUVWPF&G\GODGT Martinsblatt Die Informationsseite der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kilchberg - Rünenberg - Zeglingen www.ref-kilchberg.ch Gemeindeanlässe Mai 2019 GOTTESDIENSTE NEUE KIRCHENPFLEGE-MITGLIEDER Freitag, 3. Mai Wir freuen uns, der Kirchgemeindeversammlung 17.00Uhr, Fiire mit de Chliine zum Thema «Dr vom 19. Mai drei neue Mitglieder zur Wahl in die Kir- barmhärzig Samariter» chenpflege vorschlagen zu können. Es sind Martina Sonntag, 5. Mai Müller-Buser und Franziska Schaub Lang aus Rü- Kein Gottesdienst. Herzliche Einladung, das Fiire nenberg und Christian Gosteli aus Zeglingen. Nach am Freitag zu besuchen. der Wahl wird Martina Müller bei der Organisation und Durchführung von Anlässen mithelfen. Christian Sonntag, 12. Mai - Muttertag Gosteli wird für den Unterhalt der Liegenschaften 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Stephan Degen- verantwortlich sein. Franziska Schaub Lang wird Ballmer den Finanzsektor betreuen. Damit sind wir auch für Sonntag, 19. Mai die Zeit nach den zu erwartenden Rücktritten auf 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe, Pfarrerin Regina das Ende der Amtszeit gut gerüstet. Nach wie vor ist Degen-Ballmer, anschl. Kirchgemeindeversammlung aber das Problem der Nachfolge für das Präsidium Sonntag, 26. Mai nicht gelöst! 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Rainer Jecker, Georges Tschopp, Präsident der Kirchenpflege Donnerstag, 30. Mai - Auffahrt kein Gottesdienst - Banntag KOLLEKTE WGT UND ERLÖS BFA Sonntag, 2. Juni Die Weltgebetstagskollekte 2019 hat 371.20 Fr er- Einladung zum Gottesdienst in Oltingen, Fahrdienst geben. Damit werden Frauenprojekte in Slowenien durch die Kirchenpflege und in anderen Weltgebetstagsländern unterstützt. Der Erlös vom Bfa-Sonntag 2019 hat 2462.15 Fr für BLUMENTELEFON das ökumenische Programm «Redsag» in Guate- Liebe Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer mala ergeben. Um weiterhin eine selbstbestimmte und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, werden Haben Sie während des Gartenjahres Schnittblumen wir 2020 nochmals für diese Projekt in Guatemala und blühende Sträucher, die sich für die Dekoration sammeln. unserer Kirche eignen? Unsere Sigristin würden Vielen herzlichen Dank allen Spenderinnen und sich jeweils über ein Telefon von Ihnen freuen: Spendern für den Weltgebetstag und das Bfa-Pro- Sabine Mathä 061 983 07 04. jekt.

ABWESENHEIT Vom 30. Mai bis und mit 3. Juni sind wir auf Ge- meindereise in London. Wir sind ab 4. Juni wieder FIIRE MIT DE CHLIINE telefonisch erreichbar. «Dr barmärzig Samariter» Freitag, 3. Mai, 17.00 Uhr in der Kirche St. Martin. Kirchgemeindepräsident Der barmherzige Samariter hilft seinem Nächsten. Georges Tschopp 061 981 37 60 Wer ist mein Nächster? Gott will, dass ich meinem Verantwortlich für Fahrdienste Nächsten helfe. Gerold Rickenbacher 079 484 62 41 Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kin- Evangelisch-reformiertes Pfarramt dern am 3. Mai in die Kirche St. Martin kommen und Pfrn. Regina und Pfr. Stephan Degen-Ballmer mit uns um 17 Uhr eine gute halbe Stunde erleben! 061 981 21 20 Leonie Mastellaro und Pfrn. Regina Degen- Ballmer [email protected] [email protected]

EVANG. REF. KIRCHGEMEINDE KILCHBERG-RÜNENBERG-ZEGLINGEN

Einladung zur Kirchgemeinde-Versammlung

Sonntag, 19. Mai 2019 in der Pfarrscheune Kilchberg um ca. 10.45 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst

Traktanden :

1. Begrüssung

2. Protokoll der Kirchgemeinde-Versammlung vom 4. November 2018

3. Jahresbericht 2018

4. Jahresrechnung 2018 und Bericht der Revisoren

5. Wahl von 3 neuen Mitgliedern der Kirchenpflege für die Amtszeit 2017-2020 Bestimmen des Wahlmodus Vorschlag der Kirchenpflege: Stille Wahl

6. Diverses

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben mit freundlichen Grüssen

Die Kirchenpflege

Protokoll und detaillierte Jahresrechnung können auf der Homepage der Kirchgemeinde eingesehen werden. Das Protokoll kann jedoch auch bei der Aktuarin Corina Madörin und die Rechnung beim Kassier Georges Tschopp angefordert werden.

Reformierte Kirchgemeinde Kilchberg-Rünenberg-Zeglingen

Zusammenzug Erfolgsrechnung

Rechnung Budget Rechnung 2018 2018 2017 3 Aufwand 30 Personalaufwand 206’838.65 209’294 194’728.20 31 Sach- und übiger Betriebsaufwand 60’500.61 60’883 49’784.57 32 Zinsaufwand 1’120.80 1’600 1’489.80 33 Liegenschaftsaufwand 41’133.55 33’500 31’514.75 34 Unterhalt Mobilien 3’380.60 2’000 2’888.60 36 Eigene Beiträge 21’752.05 21’625 21’546.15 37 Kollektenkasse 22’311.20 13’133 16’889.78 39 Ausserordentlicher Aufwand 26’600.00 32’600 48’300.00

Total Aufwand 383’637.46 374’635 367’141.85

4 Ertrag 40 Steuern 250’348.35 229’000 240’697.15 41 Erhaltene Beiträge 93’257.30 93’665 92’776.90 42 Vermögenserträge 0.00 0 0.00 43 Liegenschaftsertrag 21’086.40 21’086 21’086.40 44 Beiträge / Entgelte 11’511.93 7’700 8’275.15 47 Kollektenkasse 22’093.90 13’133 16’801.98 49 Ausserordentlicher Ertrag 42’580.55 43’600 26’600.00

Total Ertrag 440’878.43 408’184 406’237.58

Reingewinn 57’240.97 33’549 39’095.73 27. Hallenmehrkampf in Sissach

Um 9.00 Uhr morgens, des 31. März 2019 versammelte sich die grosse Jugendriege des Turnvereins Rünenberg für die Teilnahme am 27. Hal- lenmehrkampf in der Turnhalle Tannenbrunn in Sissach. Es starteten 4 Mädchen und 6 Knaben in unterschiedlichen Alterskategorien.

Am Vormittag standen für unsere Athletinnen und Athleten die drei Dis- ziplinen 30m Sprint, Medizinballstossen und 3er-Hupf auf dem Pro- gramm. Nach dem schweisstreibenden Einsatz durften wir draussen bei Sonnenschein und angenehmen Frühlingstemperaturen eine entspannte Mittagspause geniessen, bevor es am Nachmittag mit dem Hindernislauf in der Halle weiterging. Unsere jungen Turnerinnen und Turner bündel- ten ein letztes Mal all ihre Kräfte, um eine gute Zeit zu laufen. Der uner- müdliche Einsatz hat sich bewährt und wir durften mit hervorragenden Resultaten nach Rünenberg zurückkehren. Wir sind stolz auf die erziel- ten Ergebnisse und gratulieren unseren Jungen für folgende Ränge:

Kategorie U12 männlich: • 4. Platz, Mateo Ruckstuhl (3110 Punkte)

Kategorie U14 weiblich: • 12. Platz, Carlotta Zimmermann (2908 Punkte) • 13. Platz, Sina Wyssen (2898 Punkte) • 34. Platz, Alena Ruckstuhl (2597 Punkte) • 42. Platz, Lya Kaufmann (2421 Punkte)

Kategorie U14 männlich: • 8. Platz, Severin Bürgin (2968 Punkte) • 11. Platz, Jan Grieder (2776 Punkte) • 14. Platz, Finn Sacker (2690 Punkte)

Kategorie U16 männlich: • 1. Platz, Elia Wyssen (3600 Punkte, Maxi- malpunktzahl) • 20. Platz, David Tribelhorn (2082 Punkte)

An dieser Stelle danken wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren grossartigen Einsatz und allen Zuschauerinnen und Zu- schauern ganz herzlich für ihre Unterstützung und Begleitung an diesem sportlichen Sonntag.

Euer Leiterteam

(geschrieben von Elena Grieder) Towerrunning 2019

Bereits zum vierten Mal startete die Feuerwehr Wisenberg am Towerrunning teil. In diesem Jahr nahmen gesamthaft 3 Angehörige der Feuerwehr Wisenberg den Weg nach Bettingen zum Chrischona Fernsehturm auf sich. Um 13:48 Uhr startete unser Team mit Roland Nussbaumer, Ueli Hunziker und Pascal Studer. Sie absolvierten die 46 Stockwerke (137m, ca. 736 Stufen) in 8:33 Minuten. Nach dem Wettkampf wurde in die Kaserne der Kollegen der Milizfeuerwehr Basel-Stadt verschoben. In den Räumlichkeiten der Miliz-Feuerwehr findet das traditionelle Apéro und die Rangverkündigung statt.

Leider gelang es unserem Team nicht den 2 Platz vom Vorjahr zu verteidigen. Das Team belegte den 7 Schlussrang von Insgesamt 41 gestarteten Teams. Bei der Einzelwertung wurden alle 111 Zieleinläufer persönlich erwähnt. Bei der Einzelwertung befanden sich Teilnehmer der Feuerwehr Wisenberg unter den ersten 37 Rängen. Dies ist eine hervorragende Leistung von jedem Einzelnen.

Ein spezieller Dank gebührt unserem mit gereistem Helfer, Simon Itin. Jedes Team muss einen Helfer für den Anlass stellen. Ohne diese Helfer wäre ein solcher Anlass nicht möglich.

Nebst dem Wettkampfgedanken geht es bei den Trainings auch um die eigene Fitness und damit die Sicherheit, dass wir für den Einsatz unter Extrembedingungen bereit sind.

Weitere Infos, Rangliste und Fotos findet man unter http://www.bfvog.ch

Wm Pascal Studer Grüsse aus Kilchberg Tübingen

Vor 10 Jahren sind 1/6 der Einwohner unseres Dorfes nach Kilchberg Tübingen gereist und haben an der Markungswanderung teilgenommen. Diese entspricht unserem Banntag und wurde nach unserem Vorbild eingeführt. Auf Einladung des Gemeinderates haben jeweils auch immer Delegationen aus Kilchberg Tübingen an unserem Banntag teilgenommen.

Dieses Jahr fand die Markungswanderung am 7. April statt. Trotz mehrerer verschickter Einladungen waren wir bedauerlicherweise nur zu zweit. Von offizieller Seite wollte aus unserer Gemeinde niemand teilnehmen. Wir wurden von einer Delegation im Rathaus herzlich empfangen und Erinnerungen wurden ausgetauscht. Unsere „Partner“- Gemeinde bewahrt übrigens einen unserer ehemaligen hölzernen Wanderwegweiser sorgfältig auf.

Danach machten wir uns auf den Weg. Die Route führte dieses Mal quer durch den Wald und vorbei an Wiesen mit teilweise schon blühenden Obstbäumen. Auf dem Friedhof erzählte die Ortsvorsteherin Gundi Reichenmiller viel Interessantes über die Familie von Tessin, die viel für das Dorf gestiftet hat. Siegfried Bürker vom Albverein führte uns zu den verschiedenen Grenzsteinen und wusste zu jedem etwas zu erzählen. Unterwegs gab es eine kurze Rast beim Jagdhaus der Baronin von Tessin, wo sich alle ins Gästebuch eintragen konnten.

Zurück im Dorf waren wir zum Vesper eingeladen und konnten uns mit vielen Kilchbergern angeregt unterhalten. Vor unserer Rückreise zeigte uns Gundi noch die „Dorfscheune“. Diese war dem Verfall geweiht und Gundi setzte sich in jahre- langer Arbeit für deren Erhalt und Renovation ein. In hunderten von Freiwilligenstunden wurde ein Kleinod ge- schaffen, das der Bevölkerung Platz für Ausstellungen und alle Arten von Veranstaltungen bietet. Beeindruckend!

Für Gundi war es die letzte Markungswanderung als Ortsvorsteherin. Ihre Amtszeit endet Mitte Jahr. Sie wünscht sich jedoch sehr, dass die Freundschaft unserer Dörfer weiterbesteht und man sich wieder einmal trifft. Es ist zu hoffen, dass einer nächsten Einladung wieder mehrere BL-Kilchberger folgen werden.

Myriam Wyprächtiger

Arbeitseinsatz des Kiwanis Club Oberbaselbiet Heimat für Orchideen und Glögglifrosch uf. Das ist neu: Beim Parkplatz der Skihütte Zeglingen weist eine Informationstafel auf den Orchideenweg hin. Denn kaum jemand vermutet, dass in der ehemaligen Gipsgrube Naturschätze zu finden sind. Nicht nur Orchideen, auch die Geburtshelferkröte, im Volksmund «Glögglifrisch» genannt, haben sich in der wenig wirtlichen Umgebung angesiedelt. An einem Samstagvormittag nahm sich der Kiwanis Club Oberbaselbiet dem durch die Witterung arg in Mitleidenschaft gezogenen Orchideenweg an. Nebst der neuen Tafel setzten die Kiwaner neun bestehende Informationstafeln in Stand. Aus halben Baumstämmen sägten sie vier Sitzbänke zurecht und stellten sie an sonnige Plätzchen. Im ganzen Oberbaselbiet, und insbesondere in Zeglingen selbst soll der Orchideenweg wieder ins Bewusstsein rutschen. Die Gemeinde unterstützt das Ansinnen auf der Webseite und mit einem Flyer. «Bitte ein Burger!», Die Jungmannschaft steht erwartungsfroh in der ersten Reihe. Der KC Oberbaselbiet nutzte den Arbeitseinsatz, um sein brandneues «Burger-Mobil» einzuweihen, das alsbald in der Öffentlichkeit seine Bewährungsprobe bestehen soll. René Wahl und Peter Rudin sind zufrieden. «Es gibt noch ein paar Kinderkrankheiten, aber das Mobil funktioniert.» Dem jungen Mann sieht man an, dass ihm der Burger schmeckt. Zum Glück fallen im bodenlosen Gelände der Gipsgrube die Ketchup-Flecken nicht auf.

Waldspielgruppe Wipfel – es hat noch Plätze frei

Komm mit und lerne mit uns in und von der Natur!

Der Wald als Entdeckungs- und Entwicklungsmöglichkeit Natur mit ihrem Jahreszyklus erleben: sehen, spüren, riechen Der Wald als Spielplatz: bauen, klettern, rutschen, matschen, beobachten, erforschen

Daten: Montag, 08.45 – 11.45 Uhr Freitag, 10.00 – 14.00 Uhr mit Mittagessen

Alter: Kinder im 3. Lebensjahr bis zum Kindergartenalter

Treffpunkt: Schützehüsli Thürnen

Weitere Informationen und Anmeldeformular :

Nach der Anmeldung wird man für einen Schnuppertag im Mai eingeladen.

Kontakt: Isabella Thommen, Tel. 061 971 78 29 Naturpädagogin

Natur- und Vogelschutzverein Verschönerungs- und Vogelschutzverein Zeglingen/Kilchberg Rünenberg (VVR) 4495 Zeglingen 4497 Rünenberg http://www.nv-zeglingen-kilchberg.birdlife.ch/ https://vvr-ruenenberg.ch/

Jahresprogramm 2019

Liebe Natur- und Vogelfreunde

In diesem Jahr publizieren der Natur- und Vogelschutzverein Zeglingen/Kilchberg und der Verschönerungs- und Vogelschutzverein Rünenberg (VVR) ihre Jahresprogramme zum ersten Mal gemeinsam. Auch dieses Jahr stehen spannende Anlässe auf der Agenda. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Die Anlässe stehen allen Interessierten offen – Schnupper-Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

Die Vorstände der beiden Vereine

Datum Zeit Ort/Treffpunkt Veranstaltung

So. 12. Mai 08.00 Uhr Schulhaus, Zeglingen Vogelexkursion Leitung: Jacques Mader, Zeglingen

So. 16. Juni 09.30 Uhr Niklaus Landtechnik AG, Projekt Ameisenzeit Zeglingen Leitung: Andres Klein, Gelterkinden Wir besuchen die Waldameisen. Wanderung ca. 2 Std. (gutes Schuhwerk). Website: https://www.ameisenzeit.ch/

Fr. 28. Juni 19.30 Uhr Oberer Parkplatz Naturkundlicher Abend am Anwiler Talweiher Talweiher, Leitung: Jacques Mader (Ornithologie), Hansjörg Müller (Botanik), Renato Joos (Lichtfang von Insekten), Werner Herter (Insekten und Pflanzen)

Fr. 16. Aug. 21.00 Uhr Parkplatz Gemeinde- Lichtfangabend (Ausweich- verwaltung, Rünenberg Leitung: Werner Huber, datum Fr. 23. Aug.) Wir fangen und bestimmen Nachtfalter. Über die Durchführung informieren wir auf unserer Webseite https://vvr-ruenenberg.ch/ Do. 19. Sept. Steinholz, Rünenberg Waldtage Rünenberg bis Organisation: Försterverband beider Basel So. 22. Sept. Mithilfe und Unterstützung Website: https://www.waldtage.ch/

Sa. 12. Okt. 09.00 Uhr Gipsigrube, Zeglingen Naturschutztag Zeglingen Detaillierte Informationen zum Arbeitseinsatz werden vorgängig in den “Gmeini-Nochrichte” publiziert.

Sa. 26. Okt. 09.00 Uhr Feuerwehrmagazin, Naturschutztag Rünenberg Rünenberg Detaillierte Informationen zum Arbeitseinsatz werden vorgängig in den “Gmeini-Nochrichte” publiziert.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Webseiten. Falls Sie Fragen zu einem der Anlässe haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:

• http://www.nv-zeglingen-kilchberg.birdlife.ch/kontakt.htm

• https://vvr-ruenenberg.ch/kontakt/

Einsatz am Naturschutztag Lichtfang an den Anwiler Talweihern

Handlettering-Kurs mit Bettina Berrut

Lerne die Lettering-Technik und die Kunst der einzelnen Buchstaben.

Datum/Zeit: 15.05.2019 / 18:30 Uhr

Ort: Gemeindesaal Zeglingen

Kosten: Chf 105.--

Was: Lernen von einzelnen Buchstaben Technik und Stiftführung

Mitnehmen: inkl. Material

Anmeldung bis 05.05.19: Judith Schweizer 061 / 981 45 25 079 / 236 52 72

www.schriftsatz.ch

Frauenverein Rünenberg

Besuch bei

mit Führung und Shopbesuch und Nachtessen über den Dächern von Zürich

Wann: Dienstag, 21. Mai 2019

Abfahrt: 13.00 h

Besammlung: auf dem Parkplatz beim alten Schulhaus (Gmeini)

Kosten: Führung Fr. 25.- / Nachtessen auf eigene Kosten

Anmeldung: Bis spätestens FREITAG, 10.Mai 2019 : Teilnehmerzahl limitiert ! Claudia Benz Tel. 061 981 67 77 [email protected] Sandra Buccella Tel. 061 981 46 88 [email protected]

1993 suchten die beiden Grafikdesigner Markus und Daniel Freitag nach einer funktionellen, wasserabweisenden und robusten Tasche für ihre Entwürfe. Inspiriert vom bunten Schwerverkehr, der täglich an ihrer Wohnung vorbei über die Zürcher Transitachse brummte, entwickelten sie einen Messenger Bag aus gebrauchten LKW-Planen, ausrangierten Fahrradschläuchen und Autogurten. So entstanden im Wohnzimmer der WG die ersten FREITAG Taschen – jede rezykliert, jede ein Unikat.

Wir freuen uns auf einen interessanten Ausflug.

Der Vorstand

Entde­ cken­ Sie die Gip­fel­stür­mer.

An der Früh­lings­ausstel­ ­lung vom 04. – 05. Mai 2019

Sei­en Sie ge­spannt: Un­se­re Swiss­Line Fa­mi­lie mit be­lieb­ter Se­ri­en­aus­stat­tung und at­trak­tiv­em Kun­denvor­ ­teil er­hält Zu­wachs. Ne­ben die­sen wah­ren Gip­fel­stür­mern er­war­ten Sie an un­se­rer Früh­lings­aus­stel­lung wie gewohnt­ auch vie­le wei­te­re An­ge­bote­ und At­trak­tion­en.

04. Mai 2019 05. Mai 2019 10.00 – 16.00 Uhr 10.00 – 15.00 Uhr

GarageRuediStrub Garage Ruedi Strub AG Weiermatt 1, 4446 Buckten Tel. 062 285 00 20, www.ruedistrub.ch

Rezept des Monats Mai 2019

Lammrückenfilet rosa gebraten mit Spargelgemüse und neuen Kartoffeln

Zutaten: 4 Pers: 700g Lammfilet 1,3kg weisse Spargeln (geschält) 200g Butter 2 Eier 2dl Rahm Mehl für die Sauce Kl. Bund Schnittlauch (geschnitten) Rapsöl, Salz und Pfeffer Neue Kartoffeln

Zubereitung: Das Lammfilet mit Salz und Pfeffer würzen und mit Rapsöl in einer Bratpfanne 3-4 Min. von beiden Seiten heiss anbraten. Im warmen Ofen ruhen lassen. Den Spargel im Salzwasser 6-7 Min kochen und wegstellen. In einem Topf 100g Butter mit etwas Mehl einrühren und mit wenig Spargelwasser zu einer sämigen Sauce rühren und gut durchkochen lassen. Mit 2 Eigelb und Rahm abbinden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die gekochten Spargeln abgiessen, die Stangen in 5cm lange Stk.schneiden und in eine heisse Schüssel anrichten. Die Sauce darüber giessen und mit Schnittlauch bestreuen. Die Lammfilet aufschneiden und auf 4 heisse Teller anrichten. Spargelgemüse und neue Kartoffel dazu servieren.

Wir servieren einen trockenen Weisswein dazu.

Carl Zuckmayer “Wenn Du Kartoffeln oder Spargel isst, schmeckst Du den Sand der Felder und den Wurzelsegen, des Himmels Hitze und den kühlen Regen, kühles Wasser und den warmen Mist”