Veranstaltungstipps im Gerolsteiner Land Freitag, 24.08. - Sonntag, 02.09.2018

Öffnungszeiten der Tourist-Information :

Montag - Freitag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Sonntag, 26.08.2018 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Bahnhofstr. 4 / Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein Tel. 06591/949910, Fax 06591/9499119 E-Mail: [email protected]; Homepage: www.hillesheimer-gerolsteiner-land.de

Freitag, 24.08.2018

14:00 - 16:00 Uhr Kindererlebnisprogramm "Wasserdetektive" in Gerolstein Treffpunkt: Gerolstein, Bahnhofstrasse 4, Tourist-Information Wollt ihr gerne ein Wasserdetektiv sein? Dann geht mit uns mit Lupenbechern und Sieben auf eine spannende Entdeckungsreise. Von der Tourist-Information im Bahnhofsgebäude geht es zur Helenenquelle im Kurpark an der . Wir machen eine Geschmacksprobe an der Helenenquelle und erfahren dabei spielerisch wo unser Mineralwasser her kommt. In der Kyll suchen wir nach Lebewesen und besonderen Steinen. Es warten Spiele und Experimente rund ums Wasser auf euch. Achtung es könnte nass werden. Daher bitte mitbringen: wassergeeignete Schuhe (Sandalen, Gummistiefel), ein Handtuch und einen Trinkbecher. Info/Anmeldung: Tourist-Information Gerolstein, 06591/94991-0, Mail: [email protected]; Preis: 5,- € / Kind

Samstag, 25.08.2018

08:00 Uhr Gerolsteiner Bauern- und Frischemarkt Gerolstein, Parkplatz an der Brunnenstraße

11:00 & 15:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein Gerolstein, Erlöserkirche, Sarresdorfer Strasse 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Service-führungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910

14:00 - 16:00 Uhr Erlebnisprogramm “Steine für die Welt” in Hohenfels-Essingen Hohenfels-Essingen, Am größten Mühlstein der – Schulstr.22 Nach einem Anstieg geht es hinein in die Mühlsteinhöhlen, in denen im Mittelalter Mühlsteine aus dem Schlackenbasalt gehauen wurden. Einzelne Mühlsteine kleben noch heute an der Wand oder Decke. Durch den mächtigen Buchenwald führt der Weg

über einen alten Steinbruch mit 12 freigestellten Mühlsteinen zum aktiven Steinbruch

Schlink, wo man direkt in einen versteinerten Lavasee blicken kann. Heute stehen dort

die größten Basaltsäulen der Vulkaneifel! Von hier stammt der Eifler Zähbasalt, ein gesuchter Stein für Denkmale weltweit. Auf dem Rückweg wird ein aufgelassener Basaltbruch gequert, der die Dimension der früheren Abbautätigkeit aufzeigt. Info/Anmeldung: Ottmar Eul, 06595 1300 oder 0171 1112993 Preis: 5,- €/Person, Familien 10,- €

19:00 Uhr 31. Schrompersfest Scheuern Kalenborn-Scheuern Eröffnung des Bierbrunnens und Verzehr der ersten Reibekuchen

20.00 Uhr Ziplining & Adventure-Minigolf by night in Berlingen Berlingen, Adventures, Mühlenstraße 7 Fühlt das Adrenalin durch euren Körper jagen, während ihr im Schein des Vollmondes, von Baumwipfel zu Baumwipfel zippt. Dabei ist Gänsehautatmosphäre und Abenteuerlust garantiert! Unsere spektakulären "Night-Zippings" verheißen ein einmaliges, unvergessliches Erlebnis. Während der ca. 2,5stündigen Tour werdet ihr von professionell ausgebildeten Tour-Guides begleitet. Wenn ihr jedoch lieber festen Boden unter den Füßen behaltet, bieten wir euch die Möglichkeit unseren 18-Loch-Adventure-Minigolf-Parcours im Licht des Vollmondes, zu bestreiten. Erlebt unsere herausfordernden Adventure-Minigolf-Bahnen während ihr mit

Leuchtbällen versucht die Hindernisse bei einbrechender Dunkelheit zu bezwingen. Nur

wer es schafft die Baumstämme zu umspielen, das richtige Mauseloch zu treffen oder

den Bachlauf zu überqueren, erfährt wie schön es ist ein Night-Adventure-Minigolfer zu sein. Preise Ziplining by night: 37 €/Erwachsene, 33 €/Kinder & Jugendliche (10-17 Jahre) Preise Adventure-Minigolf by night: 5,50 €/Erwachsene, 4,50 €/Jugendliche (15-17 Jahre), 3,50 €/Kinder (5-14 Jahre), Kinder bis 4 Jahre gratis.

20:30 Uhr LiveMusikAbend im Gasthaus Rodenburg in Dorfkneipe Rodenburg – Hauptstraße 38 - Duppach Frau Wollenweber und ihre Männer zeigen wie man mit zwei Gitarren, Percussion und zwei Stimmen leidenschaftlich rockt und eiskalt groovt. Frau Wollenweber und ihre Männer nehmen sich nicht Ernst, ihre Musik aber schon. In ihrer Welt darf man fast alles… außer langweilig sein! Der perfekte Mix aus Stand-up-Comedy und neuarrangierten Coversongs. Eintritt ist frei, der Hut geht rum.

Ab 21:00 Uhr Kirmes in Hohenfels-Essingen Hohenfels-Essingen, Schulstraße Live Musik mit Primaklima, Eintritt 6,00€

Sonntag 26.08.2018

11:00 – 11:30 & Multivisionsshow "Die Entstehung der Eifel - eine geologische Zeitreise" 14:00 – 14:30 Uhr Gerolstein, Naturkundemuseum, Hauptstr. 72 Mit ausgewählten Bildern und in verständlicher Sprache wird den Gästen die Entstehung der Eifel vorgestellt. Die erdgeschichtliche Zeitreise führt die geologischen Epochen vor Augen, deren Gesteine, Fossilien und Minerale heute die Landschaft der Vulkaneifel prägen. Das Museum ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Die Mediaschau findet um 11 Uhr und um 14 Uhr statt. Dauer: jeweils ca. 20 Minuten. Die Schau ist im Eintrittspreis enthalten. Infos: Tel: 06591-9899459

11:30 Uhr 31. Schrompersfest Scheuern Kalenborn-Scheuern 11:30 Uhr- Frühschoppen mit den Seiwerather Musikanten 12:00 Uhr- Traditionelle und zünftige Kartoffelgerichte und frische Reibekuchen, Wettbewerb Kartoffelkönig/in Unterhaltung mit der Tanzgruppe Dolce Vita & Uessbach- Combo

12:00 Uhr Kirmes in Hohenfels-Essingen Hohenfels-Essingen, Schulstraße Mittagstisch, Showübung, Leistungsabzeichen und Konzert der Salmwaldmusikanten

Montag, 27.08.2018

Ab 10:00 Uhr Freizeitprogramm Klettern-Bogenschiesen-Lasertag in Gerolstein Gerolstein, Schutzhütte Papenkaule In den Sommerferien gibt es ein tolles Programm mit Klettern, Bogenschießen und Lasertag zu erleben. Anmeldungen und Infos unter www.creativ-eventz.nl/lasertag- eifel.com oder bei den Tourist-Informationen Gerolsteiner Land und Aktivland-Eifel

11:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein in niederländisch Gerolstein, Erlöserkirche, Sarresdorfer Strasse 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Service-führungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910

14:00 – 16:00 Uhr Führung im römisch-keltischen Museum „Villa Sarabodis“ in Gerolstein Sarresdorfer Straße 19, Gerolstein, Tel.: 06591/949910 Gastgeber: Archäologischer Förderverein Duppach e.V., Preis: 2,00€/Person

Dienstag, 28.08.2018

10:00 - 13:00 Uhr Erlebniswanderung Gerolsteiner Dolomiten - 390 Mio. Jahre Erdgeschichte Gerolstein, Treffpunkt: Tourist-Information im Bahnhof Die interessante Geo-Erlebniswanderung beginnt am Bahnhof in Gerolstein. Von dort geht es vorbei an der Helenenquelle durch den neu angelegten Kurpark hinauf aufs Munterley-Plateau. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt dann der sagenhafte Rastplatz von

Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrad. Info: Tourist-Information Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910, Mail: [email protected]. Preis: 5.- €/Pers. bzw. 8.- €/Paar oder Familie.

14:30 Uhr Wandererlebnis “Bewegt durch die Eifel” mit dem EV Mürlenbach Mürlenbach, Kyllwiese Kleine, moderate Wandertouren durch den Eifelwald, ca. 3 - 5 km, welche indivuduell an die Wandergruppe angepasst werden. Schwierigkeitsgrad: leicht Wanderführerin: Christel Dornbuch, Anmeldung/Infos: 06594 - 393

Mittwoch, 29.08.2018

11:00 & 15:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein Gerolstein, Erlöserkirche, Sarresdorfer Strasse 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Service-führungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910

Donnerstag, 30.08.2018

Ab 10:00 Uhr Freizeitprogramm Klettern-Bogenschiesen-Lasertag in Gerolstein Gerolstein, Schutzhütte Papenkaule In den Sommerferien gibt es ein tolles Programm mit Klettern, Bogenschießen und Lasertag zu erleben. Anmeldungen und Infos unter www.creativ-eventz.nl/lasertag- eifel.com oder bei den Tourist-Informationen Gerolsteiner Land und Aktivland-Eifel

13:00 - 16:00 Uhr Gerolsteiner "Verzeelschestour" Gerolstein, Naturkundemuseum, Hauptstraße 72 Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen mit Hanne Hebermehl und Johannes Munkler Gedichtchen und Geschichtchen auf dem Gerolsteiner Keltenpfad Kennen Sie das Gerolsteiner Land? Die Elemente Feuer und Wasser schufen diese einzigartige Landschaft und seit sehr langer Zeit haben Menschen sie mit Leben gefüllt und dabei vielfältige Spuren hinterlassen. Zahlreiche Wegekreuze und Kapellchen, Zeichen des starken Glaubens unserer Vorfahren, geben davon Zeugnis und erzählen Geschichten von blaublütigen Grafen, gnadenlosen Richtern und Schöffen, dreisten Wegelagereren, gottesfürchtigen Bauersleuten und widerspenstigen Bürgern. Begeben Sie sich mit uns auf eine wahrlich sagenhafte Tour zum Höhepunkt unseres Mußepfades, der , die gekrönt von einem Aussichtsturm alle anderen Berge im Gerolsteiner Land überragt. Dieser Rundumblick lässt erahnen, warum die Kelten diesen Ort als Zuflucht wählten und somit unserem Pfad den Namen gaben. Getreu dem Motto „et jit net jerannt“ haben wir unseren Rucksack gefüllt mit ganz viel Zeit (3- 4Stunden für ca 6km und 150 Höhenmeter) sowie unterhaltsamen Geschichtchen und Gedichtchen. Rucksackverpflegung, unterwegs keine Einkehr möglich. Info/Anmeldung: Hanne Hebermehl und Johannes Munkler (Natur und Geoparkführer/in), Tel.: 06591 7140 oder Tel 06591 3888, Mobil 0171 6443572, www.eifelwanderer.de Preis: Erwachsene 8,-- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Treffpunkt: Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstr. 72, 54568 Gerolstein

Samstag, 01.09.2018

08:00 Uhr Gerolsteiner Bauern- und Frischemarkt Gerolstein, Parkplatz an der Brunnenstraße

08:00 Uhr Familienflohmarkt in Gerolstein Gerolstein, Brunnenplatz,

10:00 - 13:00 Uhr Mit allen Sinnen - eine Sinneswanderung in Gerolstein Gerolstein, Parkplatz Ehrenfriedhof, nähe Jugendherberge Spazieren gehen, wandern, laufen…aber wann sind sie zum letzten Mal bewusst durch die Natur gegangen? Haben sie bewusst wahr genommen, ihr zugehört, einen tiefen Atemzug genommen oder sie sogar geschmeckt? Nach einer kurzen Einführung in das Thema starten wir zu einer geführten Wanderung durch den Gerolsteiner Wald. Gezielt möchte ich mit Ihnen die eigene Wahrnehmung für die Natur mit speziellen Übungen schärfen. Auf der Dietzenley erwartet Sie neben einem herrlichen Ausblick eine kleine Blindverkostung. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit der Natur überraschen. Info/ Anmeldung: Anja Kessler (zertifizierte Naturpädagogin der Naturschule Freiburg e.V.), Tel: 06591 985340, Email: [email protected], Preis: 15,- Euro/Person (incl. Blindverkostung), Gruppen auf Anfrage, Teilnehmer: 5-12 Personen

11:00 & 15:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein Gerolstein, Erlöserkirche, Sarresdorfer Strasse 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Service-führungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910

Sonntag 02.09.2018

10:00 - 12:00 Uhr Tauschtage des Briefmarken- und Münzsammlervereins "Eifelland" Gerolstein, Café am Brunnenplatz, Raderstraße 1, Gerolstein

10:30 Uhr Pfarrfest in Birresborn, Auf dem Büchel Programm - Aktion "faires Pfarrfests" 10.30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche St. Nikolaus anschließend Frühschoppen mit Begleitung der Densborner Kylltalmusikanten 15.00 Uhr Vorführungen der Kindertagesstätte 17.00 Uhr Tombola – Verlosung

Pfarrfest in 10:30 Uhr Pelm, Dorfplatz

Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein 11:00 Uhr Gerolstein, Erlöserkirche, Sarresdorfer Strasse 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Service-führungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591-949910

11:00 – 11:30 & Multivisionsshow "Die Entstehung der Eifel - eine geologische Zeitreise" 14:00 – 14:30 Uhr Gerolstein, Naturkundemuseum, Hauptstr. 72 Mit ausgewählten Bildern und in verständlicher Sprache wird den Gästen die Entstehung der Eifel vorgestellt. Die erdgeschichtliche Zeitreise führt die geologischen Epochen vor Augen, deren Gesteine, Fossilien und Minerale heute die Landschaft der Vulkaneifel prägen. Das Museum ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Die Mediaschau findet um 11 Uhr und um 14 Uhr statt. Dauer: jeweils ca. 20 Minuten. Die Schau ist im Eintrittspreis enthalten. Infos: Tel: 06591-9899459

Wandern mit dem Eifelverein Müllenborn 14:00 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus, Gerolstein-Müllenborn Spätsommer oder Frühherbst – was wird uns erwarten am Sonntag, 02.09.2018, wenn wir zur ca. 10 km Wanderung durch die wunderschöne Eifel aufbrechen. In etwa 3 Stunden geht es im mittleren Schwierigkeitsgrad rund um Müllenborn, was mit festem Schuhwerk für unsere Mitglieder und Freunde wie auch die Gäste im Gerolsteiner Land im Anbetracht der schönen Naturlandschaft leicht zu schaffen sein sollte. Wanderführer Herbert Heinz (06558 – 471).

14:30 Uhr Feierliche Wiedereröffnung des Kinderspielplatz Büscheich Büscheich, Niedereicher Straße

Museen

Naturkundemuseum Gerolstein – Zeitreisen am , www.naturkundemuseum-gerolstein.de Kontakt: [email protected], Tel.: 06591/9899459. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag 13 bis 16 Uhr. Sonn- und Feiertag 11 bis 16 Uhr. An Sonn- und Feiertagen findet jeweils um 11 und um 14 Uhr zusätzlich die Media Schau statt (Dauer ca. 20 Minuten). Die Media Schau ist im Eintrittspreis inclusive. Mittwochs ist das Naturkundemuseum geschlossen!

Telefon- und Rundfunkmuseum Gerolstein am Eifelsteig Hauptstraße 72, Tel.: 06591/4122, Geöffnet: Di., Do., Fr. 14 - 17Uhr (im Eintritt sind Führungen inbegriffen), Preis 1,50 €. Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen möglich ab 3 Personen

Mausefallenmuseum, 54570 Neroth, Mühlenweg 1 (gegenüber der Kirche); Tel. 06591-3890 (Frau ). Öffnungszeiten 01.04. bis 31.10. jeweils mittwochs 14:00 - 16:00 Uhr & freitags 15:00 - 17:00 Uhr. Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind Führungen für Gruppen ab 5 Personen jederzeit möglich.

Infopunkt Römische Villenanlage "Auf Bremscheid'', www.archaeologie-duppach.de Duppach-Weiermühle: Gruppeführungen nach Vereinbarung, Tel. 06558/8545.

Heimatmuseum Gerolstein mit Museumscafe „Alt Sarresdorf“, www.oberburglissingen.de Sarresdorfer Str. 26, Gerolstein. Tel.: 0162/8643945/E-Mail: [email protected]

Densborner Wassermühle, www.densbornerwassermuehle.de Meisburgerstraße 38, 54570 , Tel.: 06594/922831, E-Mail: [email protected]

Römisch-keltisches Museum „Villa Sarabodis“ Sarresdorfer Straße 19, Gerolstein, Tel.: 06591/949910 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag 14:00 bis 16:00 Uhr, Preis: 2,00€/Person

Burgen

Oberburg Lissingen, Führung ab 8 Personen mit Anmeldung. Kosten: 3,00 € p. Person / Kinder frei. Tel.: 0162/8643945 oder E-Mail: [email protected] oder Tel.: 06591/983577, www.oberburglissingen.de.

Bertradaburg Mürlenbach & Unterburg Lissingen, Gruppen ab 5 Pers. /Tel. 0176/78507407, Wolfgang Bonefas

Tierparks

Adler- und Wolfspark Kasselburg Pelm, Tel.: 06591/4213, www.adler-wolfspark.de; Geöffnet: täglich von 10:00- 18:00 Uhr, Flugprogramm: 11:00 & 15:00 Uhr, Fütterung Wölfe: 11:45 & 15:45 Uhr, Bitte beachten: montags keine Flugvorführung!

Wild- und Erlebnispark , Tel.: 06592/3154, weitere Infos auf: www.wildpark-daun.de.

Erlöserkirche

Erlöserkirche Gerolstein mit römisch-Germanischem Museum „Villa Sarabodis“ Sarresdorfer Str. 15, Gerolstein, Tel.: 06591/949910. Gruppenführungen nach vorheriger Anmeldung ganzjährig möglich, Preis bis 10 Personen: 30,- €, Dauer: ca. 1 Stunde. Service- Führungen mittwochs und samstags um 11 und 15 Uhr (vorbehaltlich kurzfristiger kirchlicher Termine, z.B. Trauerfeiern)

Betriebsbesichtigungen/Sonstiges

Besucherzentrum Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG Gewerbegebiet Vulkanring, Gerolstein, Tel.: 06591/14238, [email protected]. Kostenlose, ca. einstündige Besucher-Führung, Mo. - Fr. 15.00 Uhr (außer an Feiertagen und Wochenenden), Gruppenführungen nur nach vorheriger Anmeldung: Mo.-Fr: 9 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr.

Imkerei Körsten, Heltenbergstraße 2, Neroth, Tel.: 06591/ 7737, [email protected]

Erlebnisschmiede Knauf, Thomas Knauf, Maifeldstraße 22, Duppach, Tel.: 06558/1260, E-Mail: [email protected], www.erlebnisschmiede-knauf.de

EifelAdventures Berlingen, Mühlenstr. 7, 54570 Berlingen. Atemberaubende Fahrten von Baumwipfel zu Baumwipfel (Zipline), Adventure-Minigolf-Anlage. Gruppentermine auf Anfrage. Infos: www.eifeladventures.de., Tel: 06591/8199014 Skulpturengarten Niedereich, Niedereich 7a, 54568 Gerosltein, Tel.: 0173-9833241, Email: [email protected], www.skulpturengartengerolstein.com Im Garten stellen mehrere internationale Künstler aus Deutschland, Belgien, den Niederlande und Schweden aus. Mehrere Techniken und Materialien sind verwendet worden, wie Bronze, Glas, Stahl, Holz, Keramik und Kinetische Kunst. Alle Werke sind zu erwerben.

Eifel Ferienkatalog 2019 Die Arbeiten am Ferienkatalog Eifel 2019 haben begonnen. Der Ferienkatalog Eifel ist das einzige Unterkunftsverzeichnis, das ausschließlich dort verteilt wird, wo Ihre Gäste wohnen.

Wenn Sie sich als Vermieter im Hillesheimer und Gerolsteiner Land oder dem Aktivland Eifel für eine Anzeige im Ferienkatalog Eifel mit einer Auflage von 30.000 Stück interessieren, so setzen Sie sich bitte in Verbindung mit der Tourist-Information , Tel. 06593 809200, [email protected].

Gewinne Entenrennen St. Anna Kirmes Gerolstein Die Gewinne vom Entenrennen können ab 27.8.2018 beim Tennisclub Gerolstein abgeholt werden. Bitte vorher beim 1. Vorsitzenden Bernd May anrufen: 0171 7794169.