Naturpark Aktiv 2019 NPSFW ONLINE

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Naturpark Aktiv 2019 NPSFW ONLINE Naturschutzrundgang – Wunder am Wegrand Wieso gibt es eigentlich Naturschutz? Dieser Frage wird auf dieser Exkursion durch Streuobstwiesen, Klingen und Wälder nachgegangen. Verschiedene Schutzgebiets- typen werden durchwandert und deren Besonderheiten bestaunt. ................................................ Silke Fischer, staatlich zertifi- zierte Waldpädagogin / ehrenamtliche Naturschutz- wartin 10.00-13.00 Uhr Allmersbach im Tal, Schützenhaus Heutensbach Keine Hundebegleitung mög- lich UNTERW E AN A GS LLEN SON N- UND FEIERTAGE N 10 Jahre Naturpark aktiv 2010 - 2019 Naturschutzrundgang – Wunder am Wegrand Wieso gibt es eigentlich Naturschutz? Dieser Frage wird auf dieser Exkursion durch Streuobstwiesen, Klingen und Wälder nachgegangen. Verschiedene Schutzgebiets- typen werden durchwandert und deren Besonderheiten bestaunt. ................................................ Silke Fischer, staatlich zertifi- zierte Waldpädagogin / ehrenamtliche Naturschutz- wartin 10.00-13.00 Uhr Allmersbach im Tal, Schützenhaus Heutensbach Keine Hundebegleitung mög- lich Hinweise zu den geführten Wanderungen Die geführten Wanderungen unserer Naturparkführerinnen und Naturparkführer finden bei nahezu jedem Wetter statt und gehen meist über Stock und Stein. Feste Schuhe mit griffigen Sohlen sind grundsätzlich Voraussetzung zur Teilnahme. Bei allen Wanderungen ist wettergemäße Kleidung notwendig. Wird darüber hinaus weitere Ausrüstung benötigt, finden Sie einen entsprechenden Hinweis in den Tourenbeschreibungen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihren Bedürfnissen ent- sprechend mit Essen und Trinken versorgt sind. Sofern nicht anders angegeben, ist eine Anmeldung zu den Touren nicht notwendig. Rollstuhl- sowie kinderwagen- gerechte Führungen sind extra gekennzeichnet. Ob Sie ihren Hund zur Wanderung mitbringen können, sprechen Sie bitte mit dem jeweiligen Naturparkführer ab. Sollten Sie zu einem der Angebote noch Fragen haben, können Sie sich gerne bei den jeweils verantwortlichen Naturpark- führern erkundigen. WEITERE INFORMATIONEN Die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Karl Diemer // [email protected] Sabine Rücker // [email protected] [email protected] www.die-naturparkfuehrer.de Naturschutzrundgang – Wunder am Wegrand Wieso gibt es eigentlich Naturschutz? Dieser Frage wird auf dieser Exkursion durch Streuobstwiesen, Klingen und Wälder nachgegangen. Verschiedene Schutzgebiets- typen werden durchwandert und deren Besonderheiten bestaunt. ................................................ Silke Fischer, staatlich zertifi- zierte Waldpädagogin / ehrenamtliche Naturschutz- wartin 10.00-13.00 Uhr Allmersbach im Tal, Schützenhaus Heutensbach Keine Hundebegleitung mög- lich Landschaften, die begeistern MIT DEN NATURPARKFÜHRERN UNTERWEGS „Es gehört wohl zum Schönsten, was es gibt, sich ein Land zu erwandern.“ Erika Hubatschek, österreichische Fotografin Und im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald gibt es dazu allerhand Gelegenheiten. Die Naturparkführerinnen und Naturpark- führer nehmen Sie mit zu den schönsten Ecken und bezauberndsten Ausblicken unserer vielseitigen Landschaft. 2019 wird das gemein- same Unterwegssein im Ländle besonders schön, denn der Naturpark kommt ins Schwabenalter und wird 40 Jahre alt! Hierfür haben wir die Wanderungen verschiedenen Mottos zugeordnet, damit Sie noch schneller als bisher in die Wanderschuhe schlüpfen können: „Naturpark…erzählt!“ – hier gibt es spannende Einblicke in die Kultur- geschichte der Region und es werden mystische Sagen und Geschich- ten aus vergangenen und neueren Zeiten erzählt. „Naturpark...bewegt!“ – hierbei sind alle sportlich-aktiven Wanderer angesprochen. Wer Höhenmeter, Distanzwanderungen oder Fitness nicht scheut, ist hier genau richtig. „Naturpark…blüht“ – auf diesen Wanderungen gibt es viel Wissens- wertes zur Biodiversität im blühenden Naturpark, es werden Blüh- flächen, Orchideenwiesen und seltene Schönheiten am Wegesrand besucht. „Naturpark…klingt“ – wer in den Naturpark hineinlauscht, wird von der melodischen Vielfalt überrascht werden. Neben zahlreichen Vogelstimmen begleiten schwäbische Lieder und Gedichte diese Wanderungen. „Naturpark…schmeckt!“ – hier wird auf die kulinarische Verköstigung großen Wert gelegt. Regionale Spezialitäten bereichern die Wandererlebnisse. Seit 10 Jahren werden an allen Sonn- und Feiertagen im Jahr die geführten Wanderungen in den Naturparkkommunen angeboten. Ob Öhringen und Waldenburg im Norden, Beilstein und Aspach im Westen, Adelmannsfelden und Abtsgmünd im Osten, oder Berglen und Lorch im Süden, in jeder Gemeinde warten spannende Erzählungen und verblüffende Erkenntnisse auf Sie. Für welche geführte Tour Sie sich auch entscheiden, wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Wege und viel Zeit und Muße zum Erwandern des Naturparks! DR. RICHARD SIGEL SABINE RÜCKER KARL DIEMER Naturparkvorsitzender Vorsitzende der Naturparkführer Landrat Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Naturschutzrundgang – Wunder am Wegrand Wieso gibt es eigentlich Naturschutz? Dieser Frage wird auf dieser Exkursion durch Streuobstwiesen, Klingen und Wälder nachgegangen. Verschiedene Schutzgebiets- typen werden durchwandert und deren Besonderheiten bestaunt. ................................................ Silke Fischer, staatlich zertifi- zierte Waldpädagogin / ehrenamtliche Naturschutz- wartin 10.00-13.00 Uhr Allmersbach im Tal, Schützenhaus Heutensbach Keine Hundebegleitung mög- lich Naturschutzrundgang – Wunder am Wegrand Wieso gibt es eigentlich Naturschutz? Dieser Frage wird auf dieser Exkursion durch Streuobstwiesen, Klingen und Wälder nachgegangen. Verschiedene Schutzgebiets- typen werden durchwandert und deren Besonderheiten bestaunt. ................................................ Silke Fischer, staatlich zertifi- zierte Waldpädagogin / ehrenamtliche Naturschutz- wartin 10.00-13.00 Uhr Allmersbach im Tal, Schützenhaus Heutensbach Keine Hundebegleitung mög- lich Inhalt GEFÜHRTE WANDERUNGEN Januar.................................................................................. 06 Februar................................................................................ 08 März ...................................................................................... 10 April ...................................................................................... 13 Mai ........................................................................................ 17 Juni ...................................................................................... 23 Juli ........................................................................................ 27 August ................................................................................. 29 September ......................................................................... 31 Oktober ............................................................................... 35 November .......................................................................... 38 Dezember ........................................................................... 42 INFORMATIONEN Naturpark-Terminkalender 2019 ............................... 46 Naturpark-Steckbrief .................................................... 50 ÖPNV-Tipps ....................................................................... 51 Die Naturparkführer auf einen Blick ........................ 52 LEGENDE Naturpark ... bewegt Naturparkführer Naturpark ... erzählt Uhrzeit Treffpunkt Naturpark ... schmeckt Dauer Naturpark ... klingt € Kosten Naturpark ... blüht Informationen Wenn bei den Führungen keine Anmeldefrist angegeben ist, ist keine Anmeldung erforderlich. Naturschutzrundgang – Wunder am Wegrand Wieso gibt es eigentlich Naturschutz? Dieser Frage wird auf dieser Exkursion durch Streuobstwiesen, Klingen und Wälder nachgegangen. Verschiedene Schutzgebiets- typen werden durchwandert und deren Besonderheiten bestaunt. ................................................ Silke Fischer, staatlich zertifi- zierte Waldpädagogin / ehrenamtliche Naturschutz- wartin 10.00-13.00 Uhr Allmersbach im Tal, Schützenhaus Heutensbach Keine Hundebegleitung mög- lich 1. Januar – Dienstag 6. Januar – Sonntag ÖNIGE NEUJAHR HEILIGE 3 K Sagenumwobene Geistreiche Geschichten Rauhnachtwanderung im Wintergewand ins neue Jahr Im Winter geht es auf eine Mit traditionellen Geschichten besonders geistreiche Löwen- beginnt der Start in das neue steiner Bergtour. Untermalt wird Jahr. Unterwegs wird berichtet, die dreistündige Wanderung mit wie bereits die Altvorderen Geschichten aus längst vergan- diesen Tag als eine besondere gener Zeit – von Geistern, Grafen Station gefeiert haben. und anderen Gesellen. Auf dem ebenen Rundgang im Unterwegs gibt es einen regiona- Heidelbeerwald wird mit Liedern len Edelbrand oder Likör zu pro- und Ritualen das junge Jahr bieren. begrüßt. ................................................ ................................................ Sabine Rücker Michaela Köhler 14 Uhr 14 Uhr Löwenstein Mainhardt-Bubenorbis Parkplatz Aussichtsplatte, Parkplatz Heidelbeerwald B39 Richtung Hirrweiler Ca. 3 Stunden Ca. 3 Stunden € 7,50 €/Person, € 7,50 €/Person Kinder bis 18 Jahre 3,00 € inkl. Kostproben Kinderwagentauglich ........................................................ ........................................................ INFOS UNTER: INFOS UNTER: [email protected] [email protected] Telefon: 01 60 / 3 55 78 31 Telefon: 0 71 94 / 9 54 85 45 ............6 Naturschutzrundgang – Wunder am Wegrand Wieso gibt es eigentlich Naturschutz? Dieser
Recommended publications
  • Weiterentwicklung Des Bewertungsverfahrens "Hydrologische Güte" Als Expertensystem Zum Operationellen Einsatz Im Flussgebietsmanagement
    Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung (BWPLUS) Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens "Hydrologische Güte" als Expertensystem zum operationellen Einsatz im Flussgebietsmanagement Ch. Leibundgut, M. Eisele Institut für Hydrologie Universität Freiburg Förderkennzeichen: BWC 21013 Die Arbeiten des Programms Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung werden mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert April 2005 Inhalt Zusammenfassung.........................................................................................1 Summary .......................................................................................................1 1 Einführung..................................................................................................2 2 Methodik ....................................................................................................3 3 Softwareentwicklung..................................................................................7 4 Anwendung in Baden-Württemberg ..........................................................9 5 Diskussion und Schlussfolgerungen ........................................................10 Literatur.......................................................................................................13 Anhang 1: Ergänzung zur Methodik.......................................................... A1 Anhang 2: Ergebnisse in Baden-Württemberg - Abbildungen.................. A3 Anhang 3: Ergebnisse in Baden-Württemberg – Tabellen ........................ A6 Zusammenfassung
    [Show full text]
  • Strömer Und Steinkrebs
    Verbreitung, Gefährdung und Schutz von Strömer und Steinkrebs in Kocher, Bühler und Fichtenberger Rot im Landkreis Schwäbisch Hall Dipl. Biol. Marco Sander 1 Grußwort Ralf Oberacker, Präsident des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg Strömer und Steinkrebs sind zwei Tierarten, die wegen ihrer seltenen Vorkommen in die Rote Liste von Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Sie wurden in die Gefährdungsklasse als „stark ge- fährdet“ eingestuft. Die Gründe für Ihre Seltenheit sind vielschichtig und müssen aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht werden. Allerdings verbirgt sich vieles unter der Wasseroberfläche und ent- zieht sich damit unserer Wahrnehmung. Der Landesfischereiverband Baden-Württemberg hat in Ko- operation mit der Fischereibehörde des RP Stuttgart eine Studie durchgeführt, um neue Einblicke und Erkenntnisse zu gewinnen. Die vorliegende Broschüre ist das Ergebnis dieser Studie. Der Steinkrebs war ursprünglich in Baden-Württemberg häufig verbreitet, hat allerdings erhebliche Bestandsrückgänge erlitten. Heute ist er Deutschlands Südwesten stark gefährdet. Lebensraumver- schlechterungen, die Gefährdung durch gebietsfremde Krebsarten und die Krebspest gefährden die Steinkrebsbestände zunehmend. Die Strömerbestände sind in Baden-Württemberg gegenüber den ursprünglichen Verbreitungsarealen ebenfalls sehr stark zurückgegangen. Der Strömer zählt zu den landesweit stark gefährdeten Arten. Die Ergebnisse dieses Artenschutzprojektes sollen ihren Beitrag zur Verbesserung der Strömer- und Steinkrebsbestände im Projektgebiet leisten. Des Weiteren bedarf es weiterer Anstrengungen, um das Überleben dieser seltenen Arten in Baden-Württemberg nachhaltig zu sichern. Für mich bedeutet Fischerei viel mehr, als nur nach Fischen zu angeln: insofern zählen der ange- wandte Natur- und Artenschutz zu den wichtigen Arbeitsfeldern des Landesfischereiverbandes. Auch in Zukunft wollen wir weitere Schutzprojekte zur Förderung bedrohter Arten durchführen. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Broschüre und hoffe, dass Sie diese mit Interesse und Freude lesen.
    [Show full text]
  • Managementplan Für Das FFH-Gebiet 7024-341 „Kochertal Abtsgmünd – Gaildorf Und Rottal“
    Managementplan für das FFH-Gebiet 7024-341 „Kochertal Abtsgmünd – Gaildorf und Rottal“ Auftragnehmer naturplan Datum 10.11.2014 Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER) Managementplan für das FFH-Gebiet 7024-341 „Kochertal Abtsgmünd – Gaildorf und Rottal“ Auftraggeber Regierungspräsidium Stuttgart Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege Verfahrensbeauftragter: Wolfgang Kotschner Fachlicher Betreuer: Wilfried Gerlinger Auftragnehmer naturplan Christoph Vogt-Rosendorff (Projektleitung) Dr. Karsten Böger (stellvertr. Projektleitung) Verena Gaschick Weitere Mitarbeiter: Th. Bobbe (Amphibien, Fische, Steinkrebs, Flussmuschel), E. Renn- wald (Falter) Erstellung Waldmodul Regierungspräsidium Tübingen Referat 82 – Forstpolitik u. Forstliche Förde- rung (Bearbeiter: Paul Mann, Carsten Hertel) Datum 10.11.2014 Blick vom Grünlandgebiet bei Spöck aus auf die Titelbild Schwäbisch Haller Bucht zu Bildautor: C. Vogt-Rosendorff (2012) Dieses Projekt wird vom Europäischen Landwirtschafts- fonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) der Europäischen Union co-finanziert und vom Land Baden- Württemberg im Rahmen des Maßnahmen- und Entwick- lungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007-2013 (MEPL II) gefördert. Erstellt in Zusammenarbeit mit Forstliche Versuchs- Landesanstalt für Umwelt, und Forschungsanstalt Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Baden-Württemberg Zitiervorschlag: REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART (Hrsg.) (2013: Managementplan für das FFH-Gebiet „Kochertal Abtsgmünd – Gaildorf und Rottal“ –
    [Show full text]
  • Teilbearbeitungsgebiet 47
    Begleitdokumentation zum BG Neckar (BW) Teilbearbeitungsgebiet 47 - Kocher - Umsetzung der EG Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) Stand: Dezember 2015 BEARBEITUNG: Regierungspräsidium Stuttgart (Flussgebietsbehörde) Referat 52 Ruppmannstraße 21 70565 Stuttgart REDAKTION: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Tübingen Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg TBG-Begleitdokumentation 47 INHALTSVERZEICHNIS Einführung ............................................................................................................................. 5 Grundlagen und Ziele der Wasserrahmenrichtlinie ....................................................... 5 Gebietskulisse und Planungsebenen in Baden-Württemberg ....................................... 5 Vorgehensweise und Erarbeitungsprozess................................................................... 6 Information und Beteiligung der Öffentlichkeit .............................................................. 7 Aufbau und Zielsetzung des Dokuments ...................................................................... 7 1 Allgemeine Beschreibung ............................................................................................. 8 1.1 Oberflächengewässer ......................................................................................... 9 1.2 Grundwasser ......................................................................................................12 2 Wasserkörper-Steckbriefe
    [Show full text]
  • Biologische Güte Der Fließgewässer in Baden-Württemberg
    Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Oberirdische Gewässer, Gewässerökologie 91 Gewässergütekarte Baden-Württemberg 2004 Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Gewässergütekarte Baden-Württemberg 2004 Oberirdische Gewässer, Gewässerökologie 91 IMPRESSUM Herausgeber Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU) 76157 Karlsruhe Postfach 21 07 52 www.lfu.baden-wuerttemberg.de Bearbeitung Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, BiolR’in Renate Semmler-Elpers, OBiolR Hartmut Vobis, OBR Roland Hertel, alle Referat 41 Redaktion Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Referat 41 – Fließgewässer, Integrierter Gewässerschutz Bezug Die Broschüre mit Karte ist für 22,00 Euro erhältlich bei der Verlagsauslieferung der LfU JVA Mannheim – Druckerei Herzogenriedstraße 111, 68169 Mannheim Telefax 0621/398-370 [email protected] Download unter www.lfu.baden-wuerttemberg.de/ ISSN 1436-7882 (Bd. 91, 2005) Stand April 2005, 1. Auflage Druck Stork Druckerei GmbH, 76646 Bruchsal gedruckt auf Recyclingpapier Bildnachweis Prof. Dr. U. Braukmann Kartengrundlagen Daten aus dem Räumlichen Informations- und Planungssystem (RIPS) der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Dem Heft liegt die Gewässergütekarte 2004 und eine CD-ROM bei. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Zustimmung des Herausgebers unter Quellenangabe und Überlassung von Belegexemplaren gestattet. © LfU Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis..................................................................................................................
    [Show full text]
  • Online Anhang 2 Anhang
    Online Anhang 2 Anhang Herausgeber Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 70182 Stuttgart Tel. 0711/126 2355 E-Mail: [email protected] Bearbeitung Christoph Chucholl, Jan Baer, Alexander Brinker – Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg; Frank Hartmann – Regierungspräsidium Karlsruhe; Gerhard Bartl, Friedhelm Glönkler, Felix Künemund, Peter Weisser – Regierungspräsidium Freiburg; Manuel Konrad, Uwe Dußling – Regierungspräsidium Tübingen; Dominik Geray – Regierungspräsidium Stuttgart Layout Thorsten Kirchhoff Zitiervorschlag Chucholl et al. (2019): Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg – online Anhang Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart, 76 S. Bezugsquelle der Broschüre Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg (LAZBW) Argenweg 50/1 88085 Langenargen Tel. 0 75 43/93 08-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.lazbw.de 1. Auflage © 2019 Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg 3 Vorstellung Dieses Dokument ist ein Ergänzungswerk zu der Broschüre „Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg“. Als online Anhang hält es vertiefende und weiterführende Informationen zu den dort vorgestellten 50 ichthyologischen Vorranggewässern (engl. ‚Important Fish Areas‘, nach- folgend IFA abgekürzt) bereit. Die Angaben zu den jeweiligen IFA folgen dabei einem einheitlichen Schema: Name der IFA Gewässerbeschreibung Naturraum und Naturraum 3. Ordnung nach Meynen & Schmithüsen et al. (LUBW, 2019);
    [Show full text]
  • Gewässerverzeichnis Baden Würtenberg
    Gewässerverzeichnis Baden Würtenberg Aalbach (Main) Aal (Kocher) (Fluss) Aalenbach(Fluss) (Fluss) Ablach (Donau) Aalkistensee (See) Ablacher Seen (See) (Fluss) Ablacher Weiher (See) Ach (Blau) (Fluss) Acher(Fluss) Achernsee (See) Adelbach(Fluss) Aich (Fluss) Aitrach (Donau) Aid (Würm) (Fluss) Aitrach (Iller) (Fluss) (Fluss) Alb Alb (Nordschwarzwald) (Südschwarzwald) Altshauser Weiher (See) (Fluss) (Fluss) Ammer (Neckar) (Fluss) Amorsbach(Fluss) Andelsbach(Fluss) Annasee (See) Annenbach(Fluss) Arbach (Neckar) (Fluss) Arlesheimer See Aschenbach (Mühlbach) Argen(Fluss) (See) (Fluss) Aspenbach(Fluss) Avenbach(Fluss) Badische Eschach(Fluss) Bellamonter Badsee (Isny) (See) Bära(Fluss) Rottum(Fluss) Bergsee (Bad Berneck (Fluss) Säckingen) (See) Biberbach (Donau) Biber (Rhein) (Fluss) Bibers(Fluss) (Fluss) Bibersee (See) Blau (Fluss) Blinde Rot(Fluss) Bodenloser See Blindensee (See) Böckinger See (See) (Empfingen) (See) Bohnerzgrube Bollenbach (Argen) Bodensee (See) (Heidenheim an der (Fluss) Brenz) (See) Bottwar(Fluss) Braunsel(Fluss) Breg(Fluss) Breitenbach (Echaz) Brehmbach(Fluss) Brenz (Fluss) (Fluss) Brettach (Kocher) Brettach (Jagst) (Fluss) Brigach(Fluss) (Fluss) Bronnbach (Fluss) Brotenaubach(Fluss) Brunnisach(Fluss) Buberlesweiher Buchbach (Speltach) Buberlesbach(Fluss) (See) (Fluss) Buchenbach (Lauter) Buchenbach (Murr) Bühler (Fluss) (Fluss) (Fluss) Butzensee Dammbach (Bühler) Burraubach(Fluss) (Bodelshausen) (Fluss) (See) Denkendorfer Degersee (See) Dentelbach (Murr) (Fluss) Erlachsee (See) Ditz (Fils) Dollesbach(Fluss) Donau(Fluss)
    [Show full text]
  • Landwirtschaftliche Vergleichszahl, Quanto Riflette I Risultati Economici Delle Aziende ; Figurare Nell'el
    N, L 128/10 Gazzetta ufficiale delle Comunità europee 19 . 5 . 75 DIRETTIVA DEL CONSIGLIO del 28 aprile 1975 relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate ai sensi della direttiva 75/268/CEE ( Germania) (75/270/CEE ) IL CONSIGLIO DELLE COMUNITÀ EUROPEE , bilità agricola » ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl, LVZ ), utilizzato dall'amministrazione fiscale, in quanto riflette i risultati economici delle aziende ; visto il trattato che istituisce la Comunità economica che questo indice ha per base la produttività natu­ europea, rale ( qualità del suolo e condizioni climatiche ) il cui valore è corretto mediante fattori quali : eterogeneità vista la direttiva 75/268/CEE del Consiglio, del dei terreni, condizioni naturali di scorrimento delle 28 aprile 1975 , sull'agricoltura di montagna e di acque, ecc., ivi comprese le condizioni di produzione talune zone svantaggiate ( 1 ), in particolare l'articolo 2, diverse da quelle naturali ; paragrafo 2, vista la proposta della Commissione, considerando che il valore massimo dell'indice di cui sopra è stato fissato a 25 nelle zone delle regioni visto il parere del Parlamento europeo, sfavorite dalla natura ( von der Natur benachteiligte Gebiete ) ; che, nelle zone della Germania Setten­ visto il parere del Comitato economico e sociale ( 2 ), trionale ( n . 1 , 3 , 6, 7 e 10), questo valore è stato fissato a 15 , o, allorché la parte dei prati e dei pascoli permanenti supera il 40 % della SAU, a 20, considerando che il governo della Repubblica oppure, allorché questa parte supera
    [Show full text]
  • List of German Towns
    Liste der Städte in Deutschland Bundesland (State) Regierungsbezirk (Region) Landkreis (County) Name der Gemeinde (Municipality) Baden-Württemberg Freiburg Konstanz Aach, Hegau Baden-Württemberg Stuttgart Ostalbkreis (Aalen) Aalen, Württ Baden-Württemberg Stuttgart Heilbronn Abstatt Baden-Württemberg Stuttgart Ostalbkreis (Aalen) Abtsgmünd Baden-Württemberg Tuebingen Ravensburg Achberg Baden-Württemberg Freiburg Ortenaukreis (Offenburg) Achern, Baden Baden-Württemberg Tuebingen Biberach Achstetten Baden-Württemberg Stuttgart Goeppingen Adelberg Baden-Württemberg Stuttgart Ostalbkreis (Aalen) Adelmannsfelden Baden-Württemberg Karlsruhe Neckar-Odenwald-Kreis(Mosbach) Adelsheim Baden-Württemberg Stuttgart Ostalbkreis (Aalen) Adlersteige Baden-Württemberg Stuttgart Ludwigsburg Affalterbach, Württ Baden-Württemberg Karlsruhe Neckar-Odenwald-Kreis(Mosbach) Aglasterhausen Baden-Württemberg Stuttgart Main-Tauber-Kreis (Tauberbischofsheim) Ahorn, Baden Baden-Württemberg Stuttgart Goeppingen Aichelberg, Kr Göppingen Baden-Württemberg Freiburg Rottweil Aichhalden b Schramberg Baden-Württemberg Tuebingen Ravensburg Aichstetten b Leutkirch i Allgäu Baden-Württemberg Stuttgart Esslingen Aichtal Baden-Württemberg Stuttgart Esslingen Aichwald, Schurw Baden-Württemberg Stuttgart Boeblingen Aidlingen, Württ Baden-Württemberg Freiburg Loerrach Aitern Baden-Württemberg Tuebingen Ravensburg Aitrach Baden-Württemberg Freiburg Waldshut Albbruck Baden-Württemberg Stuttgart Goeppingen Albershausen Baden-Württemberg Tuebingen Zollernalbkreis(Balingen) Albstadt
    [Show full text]
  • Landtag Von Baden-Württemberg Große Anfrage Antwort
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 4865 16. Wahlperiode 15. 10. 2018 Große Anfrage der Abg. Klaus-Günther Voigtmann u. a. AfD und Antwort der Landesregierung Energiemix in Baden-Württemberg – weiterer Ausbau der regenerativen Energieerzeugung in Baden-Württemberg nach Innovationen bei der Kleinen Wasserkraft Große Anfrage Wir fragen die Landesregierung: 1. Hat sie Kenntnisse über die beispielsweise von Wissenschaft und Industrie vor wenigen Monaten in der Öffentlichkeit präsentierte neue und gegenüber Altan- lagen nach Ansicht von Umweltökonomen die Umwelt schonendere Genera - tion von Kleinwasserkraftwerken? 2. Wie schätzt sie das in Baden-Württemberg und im übrigen Bundesgebiet be - stehende Steigerungspotenzial dieser Innovation ein, nachdem ihr Fachleute ein solches prognostizieren, weil ein erheblicher Fortschritt gegenüber der älteren und aktuell eingesetzten Generation an Kleinwasserkraftwerken erkennbar sei? 3. Welche in Baden-Württemberg vorhandenen kleineren und mittleren Fließge- wässer kämen für den Einsatz dieser neuen und umweltschonenden Technolo- gie in Frage? 4. Wie viele Kleinwasserkraftwerke gibt es insgesamt an den kleineren und mittle- ren Fließgewässern in Baden-Württemberg (Bestand zum 30. September 2018) und wie teilt sich dieser Bestand in die einzelnen Regionen auf (regionale Schwerpunkte)? 5. Wie viele in Baden-Württemberg bereits vorhandene und steuerlich bzw. kal- kulatorisch bereits abgeschriebene Kleinwasserkraftwerke der älteren Genera - tion könnten auf Basis einer überschlägigen Ermittlung für den Einsatz dieser wirtschaftlicheren Technologie umgerüstet werden? 6. Wie viele Kleinwasserkraftwerke gibt es an den Flüssen Donau, Neckar, Enz, Rems, Murr, Fils, Glems, Nagold, Murg, Dreisam, Tauber, Wutach, Jagst und Kocher in Baden-Württemberg (bitte Aufstellung zum Stichtag 30. Sep- tember 2018 anfertigen mit Angabe des Standorts und Baujahrs)? Eingegangen: 15. 10.
    [Show full text]
  • Vergangenheit Fühlen – Gegenwart Genießen
    T r i Pfitzingen e n 1:130.000 z A b a u S p i t a l h o l z Nordenberger Leopoldshain c Streichental Hornauer V Fahrenbach h Rittersbach e Oberwittstadt Vorbachzimmern Steinsfeld Muckental Hemsbach u 81 RADKARTE o Wechselholz r a Assamstadt b Rinderfeld r Osterburken n r b a i Hachtel Hartershofen F o r s t Wermutshausen K a c E41 W i e s e r Weiher B a u w a l d c Wolfsbuch h - Bettwar Hornau Weichselwald e H a c h t e l e r h B292 Heiligenwald n B19 g H o l z O b e r h o l z Gattenhofen Preuntsfelden e n Dunzendorf Schönbühl n Gemeindewald H o f h o l z Lichtel a F o r t s w a l d h P f a l z w a l d ch n Schmerbach ch Nordenberg c Oberschefflenz Hüngheim Unterwittstadt ba p a n Weiler b a e rl o s in b Neunstetten E te z d r S H o h w a l d Sattelbach D a l l a u e r El a e B u c h h o l z Kammerforst u z Wemmershof Oberndorf Blumweiler M n Osterburken Q Niederstetten Oberrimbach F o r s t e 6 7 l Ravenstein Neckargerach f Herbsthausen Großer Windelsbach f J u n g h o l z G r o ß e r Rengershausen e Ballenberg K u r z e s Adolzhausen Gemeindewald Rot h Lohrbach Auerbach c - S Schefflenz W a l d r Lindleinsee O b e r e s W e i d s c h l a g e H ö l z l e .
    [Show full text]