Nr. 30 / Sonnabend, 4. Februar 1978 SPORT Mindener Tageblatt / Seite 37-

Unser aktueller Kommentar: Der Silber-Kurs n Die Spitzensportler unseres Landes sind ge- genwärtig offensichtlich auf „Silber" einge- n schworen. Nach dem Auftakt in dieser Reihe am letzten Sonntag durch die Vize-Weltmeister- schaftswürde in der Herren-Abfahrt bei den Ti- telkämpfen des alpinen Rennsports in Gar- misch-Partenkirchen durch Michael Veith folgte vier Tage später ein weiterer zweiter Abfahrts- Platz, diesmal durch Irene Epple bei den Damen. Und den dritten „Silber-Streich" landete nun ge- • stern an gleicher Stelle Pamela Behr im Damen- Slalom. Und gerade der Sonthofenerin, die bei allem Können so oft schon bei großen Bewäh- rungen das stets notwendige Glück in den ent- scheidenden Bruchteilen von Sekunden im Stich gelassen hatte, ist dieser großartige Erfolg von Herzen zu gönnen. Die Tochter des ehemaligen Meisters Sepp Behr, gerade auch in dieser Saison mehr hinter- her- denn der Konkurrenz vorausfahrend, er- wies sich wie zuvor Veith und Irene Epple als ein echtes Trumpf-As in der DSV-Mannschaft, die in dieser Geschlossenheit vielleicht Am gestrigen Freitag fiel in Garmisch-Partenkir- reicherin Lea Sölkner, die in beiden Durchgängen Glückwunsch von Irene Epple entgegen, die vor niemals zuvor besser besetzt war. Und das gilt chen, dem Schauplatz der 25. alpinen Ski-Weltmei- Bestzeit fuhr. — Rechts: Und erneutes „Silber" zwei Tagen bekanntlich WM-Zweite in der Abfahrt selbst für Innsbruck 1976, wo letztlich allein die sterschaften, die vierte Entscheidung. Links: gab es für den Deutschen Ski-Verband. Vize-Welt- geworden war. dpa-Bildfunk (2) „Gold-Rosi" für die strahlenden Triumphe ge- Neue Slalom-Weltmeisterin wurde die junge Öster- meisterin Pamela Behr (rechts) nimmt hier den sorgt und alle übrigen Mitstreiter im Team fast zwangsläufig ins zweite Glied abgedrängt hatte. Doch die Alpinen sind es ja nicht allein, die in diesen Tagen den „Sturm" auf die Silber-Wer- Nach Veith und Irene Epple der dritte Streich: tung entfacht haben. Auf Silber-Kurs marschie- ren auch die bundesdeutschen „Handballer; • nach ihrem Endspiel-Vorstoß ist ihnen dieses • Edelmetall auf jeden Fall nicht mehr zu nehmen. Indes, aus dem DHB-Lager verlautete gestern Pamela Behr gewann Titelkampf-Silber aus den verschiedensten Quellen, daß man nun sogar das unmöglich Erscheinende möglich ma- chen will: der Griff nach den Gold-Sternen soll 4 gelingen. Nur Lea Sölkner aus Österreich blieb im WM-Slalom von Garmisch vor der Sonthofenerin Natürlich muß sich ein Aktiver, der an der vordersten Leistungsfront steht, selbst das höch- Die deutschen Asse fahren bei den 25. Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Herrenabfahrt und von Irene Epple (Seeg) in der Abfahrt der Damen. Beim ste Ziel setzen. Und der Ehrgeiz und der Wille, Garmisch-Partenkirchen weiterhin auf Erfolgskurs! Hinter der 19jährigen „Tanz durch die Tore" (50 im ersten und 51 im zweiten Lauf) auf dem Gudi- ein angestrebtes Vorhaben auch zu verwirkli- Uberraschungs-Weltmeisterin Lea Sölkner (84,85 Sek.) aus Österreich, die berg (160 m Höhenunterschied) gab es vor 10 000 Interessenten nach den chen, gehören sogar zu den unerläßlichen Vor- damit bereits die dritte Goldmedaille für das rot-weiß-rote Team sicherte, einleitenden Favoritensiegen im übrigen den bisher größten Kurssturz: Die aussetzungen eines jeden Erfolgs-Gelingens. Wir gewann die 21 Jahre alte Sonthofenerin Pamela Behr (85,33) das Torlauf-Sil- im Weltcup führende Slalom-Weltmeisterin von 1974, (Liech- meinen indes, daß auch das Handball-Silber, so ber der Damen vor einer weiteren Österreicherin, (85,37). tenstein), wurde nur Sechste und die Schweizerin Lise-Marie Morerod war wie es jetzt schon verbrieft ist, aller Ehren wert Für die DSV-Mannschaft war der Achtung-Erfolg von Pamela Behr die dritte der Nervenbelastung großer Titelkämpfe erneut nicht gewachsen und kam ist. Silbermedaille bei den Titelkämpfen nach Michael Veith (Tegernsee) in der gar nur als Siebente ins Ziel. Zum Übermut besteht nämlich trotz der so über alle Maßen erfreulichen Positiv-Serie die- Dafür überzeugten neben Pamela Behr auch die üb- ne benötigte : „Marile, mach' dir nichts sterschaften in Garmisch-Partenkirchen in Szene. ser Woche kein Grund. Bleiben wir bei aller Mit- rigen Läuferinnen des Deutschen Ski-Verbandes: daraus, es kommt ja noch der Riesenslalom!" Obwohl noch der Riesenslalom der Damen (heute) freude auf dem Teppich, obwohl der bundes- Christa Zechmeister (Berchtesgaden) wurde Neunte und der Slalom der Herren (Sonntag) ausstehen, deutsche Sport zum Monatswechsel Januar/Fe- unmittelbar vor der erst 16jährigen Regine Mösen- Das Ergebnis 1. Sölkner (Österreich) 84,85 Sek., 2. wurden bereits 120 000 Zuschauer gezählt. Die Her- bruar 1978 in erheblichem Maße an Ansehen lechner (Inzell) Zehnte. Das eigentliche Trumpf-As Behr (Sonthofen) 85,33, 3. Kaserer (Österreich) 85,37 4. Pe- ren-Abfahrt erlebte mit 45 000 Besuchern das größte und damit Wertschätzung gewonnen hat. len (Frankreich) 85,67 5. Serrat (Frankreich) 85,75, 6. Wen- Echo. Maria Epple (Seeg) schied dagegen schon im ersten zel (Liechtenstein) 86,09, 7 Morerod (Schweiz) 86,59, 8. «•••«•»«•««««>«<»-»4l>« »A« Durchgang nach einem Torfehler aus. Giordani (Italien) 86,87 9. Zechmeister (Berchtesgaden) „Pamela wie der Stenmark" 86,99,10. Mösenlechner (Inzell) 87,43. Wie im Traum lief Pamela Behr im Ziel umher. Sie Spiele in Saarbrücken und Berlin gefährdet lächelte nahezu selbst vergessen, denn dieser Tag Ferstl bisher Komblnations-Zweiter war für sie eine Art Selbstbestätigung, eine Bestäti- Sepp Ferstl (Hammer), Vierter in der Abfahrt und Doch Bundesliga-Spielleiter Schmaul hofft auf einen kompletten Durchgang gung zugleich auch für , die sagte: Dreißigster im Riesenslalom, liegt in der WM-Kombi- Ungeachtet der unsicheren Witterungslage hofft Vom Wetter und vom Karnevalstreiben am Rhein „Die Pamela fährt technisch mindestens genauso gut nation von Garmisch bisher auf dem zweiten Platz. Hermann Schmaül, der Spielleiter der Fußball-Bun- unbeeindruckt, bereitete, sich Spitzenreiter 1-XFG,,; wie der Stehmark;" Es führt mit sieben Punkten Vorsprung der Liechten- desliga, daß heute überall gespielt werden kann. Köln im Trainingslager in Bensberg für das schwere Die große Überraschu'ng Im Slalom bildeten zwei- steiner Riesenslalom-Vizeweltmeister Andreas Wen- Die gestern nach einem Rundruf bei allen Vereinen Auswärtsspiel in Gelsenkirchen vor,;: Gastgeber- fellos die Osterreicherinnen, die auf dem steilen zel. T|telverteidiger Gustav Thöni aus Italien rangiert eingeholten Auskünfte waren auf jeden Fall positiv. Schalke 04 erwartet mindestens 40 ÖOt> Zuschauer,?;? Hang, der viel Tempogefühl verlangte, zur Bestform nur auf dem vierten Rang. '' ' und bangt noch um den Einsatz von Libero Dör-! aufliefen. Lea Sölkner hatte sich erst mit ihrem drit- Allerdings: In Saarbrücken, wo der morastige Ra- mann. ten Rang, ihrem besten Weltcup-Ergebnis in ihrer Schon 120 000 WM-Zuschauer! sen des Ludwigsparks gefroren ist, und in Berlin, wo Während Borussia Mönchengladbach und der VfB Laufbahn, erst eine Woche vor Beginn der Weltmei- Vor einer bisher nie verzeichneten Rekord-Zu- am Freitag ein Schneesturm tobte, ist die Austragung Stuttgart im zweiten Spitzenspiel der 24. Runde un- sterschaften für den WM-Kader qualifiziert; sie fuhr schauerkulisse gehen die 25. alpinen Ski-Weltmei- noch nicht endgültig gesichert. verändert antreten, kann Bayern-Trainer Gyula Lo- dann zweimal Bestzeit. rant in Braunschweig voraussichtlich seine Bestbe- Irene Epple tröstete Maria setzung aufbieten, da auch Kapellmann und Oblak Pamela Behr, die 1976 bei den Olympischen Spie- Dagmar Lurz machte Boden gut wieder zur Verfügung stehen. len nach dem ersten Lauf führte, ihre Hand nach ei- Sorgen hat immer noch Bremens Trainer-Manager ner Medaille ausstreckte und danach noch auf den Vor einer spannenden Entscheidung bei den Eiskunstlauf-Damen Rudi Assauer: Röntved und Kamp fallen weiterhin aus. Immerhin aber kann in Saarbrücken neben Rou- fünften Rang zurückfiel, hatte sich diesmal in der Ge- Die beiden deutschen Eiskunstläuferinnen Anette Der Stand (nach Pflicht und Kurzprogramm): 1. walt. „Ich war nicht nervös. Die Spannung war bei tinier Höttges auch der Ex-Kölner Glowacz wieder Pötzsch (DDR) und Dagmar Lurz (Dortmund) treten Pötzsch (DDR) Platzziffer 10/86,12 Punkte, 2. Lurz eingesetzt werden. mir nicht größer als sonst bei Weltcup-Rennen" re- heute bei den Europameisterschaften in Straßburg (Dortmund) 18/84,00, 3. Driano (Italien) 30/82,16, sümierte sie. zu einem spannenden Finale an. Zwar verteidigte 9. Ostermeier (München) 82/75,64. Tippenhauer löst Weise ab Etwas enttäuscht war die Berchtesgardenerin Chri- die Titelverteidigerin ihre Pflicht-Führung auch im Als Nachfolger von Dietrich Weise, der mit Beginn sta Zechmeister, die zwar stilistisch gefiel, über ih- Kurzprogramm gegen die letzte Silbermedaillenge- Klempel führt Torschützenliste an der neuen Saison bekanntlich zum Deutschen Fuß- ren neunten Rang: „Fürs Schönfahren gibt es halt winnerin, doch büßte die Karl-Marx-Städterin mit Die erfolgreichsten Werfer bei der Handball-Welt- htll-Bund wechselt, hat Fußball-Bundesligist For- keine Medaille." Und Trost von ihrer Schwester Ire- einer verpatzten Kurzkür an Boden ein. meisterschaft in Dänemark kommen aus jenen Mann- tftna Düsseldorf dessen bisherigen Assistenten schaften, die ihre Hoffnungen auf eine Medaille be- Hans-Dieter Tippenhauer zum neuen Trainer be- reits vorzeitig begraben mußten. Mit 39 Toren traf stellt. Der 34 Jahre alte Tippenhauer, früherer Regio- der Pole Jerzy Klempel bisher am häufigsten, und auf nalligaspieler von Eintracht Duisburg, war erst zu Be- Zirngibl oder Gnettner im Tennis-Finale den Plätzen zwei und rei folgen der Ungar Peter Ko- ginn der laufenden Spielzeit nach Düsseldorf gekom- Die deutschen Spieler beherrschen die „Internationalen" in Bremen vacs und Stefan Birtalan aus Rumänien mit jeweils men, nachdem er zuvor schon zwei Jahre gemeinsam 38 Erfolgen. Der Gummersbacher Joachim Deckarm mit Weise bei der Frankfurter Eintracht zusammen- Bei den internationalen Deutschen Hallentennis- als Nummer vier gesetzten Rolf Gehring (Hannover). (16) ist der bisher beste Vollstrecker im DHB-Team. gearbeitet hatte. Meisterschaften in Bremen geben die deutschen Die „Oldtirner" sorgen beim Tennisturnier in Rich- Spieler weitgehend den Ton an! So stehen mit Wer- mond (Virginia) weiterhin für Aufsehen. Der 39jähri- ner Zirngibl aus Amberg und dem Münchner Favo- ge Australier Rod Laver steht nach seinem 6:4, 5:7 ritenschreck Günther Gnettner sowie mit Titelver- 6:4-Sieg über Mark Cox (Großbritannien) ebenso im In Laibach gegen die CSSR begann es teidigerin Helga Masthoff (Essen), Vorjahrsfinalistin Viertelfinale wie sein Landsmann John Newcombe 'Sylvia Hanika (München) und Heidi Eisterlehner (33), der dem Spanier Jose Higueras mit 6:2, 6:2 das Die so überaus erfolgreiche bundesdeutsche Handball-Bilanz 1977/78 aus Reutlingen fünf DTB-Akteure in den beiden Nachsehen gab. Newcombe trifft jetzt auf den als Mit einer überaus stolzen Bilanz wartet die Hal- streitet. In der WM-Saison 1977/78 blieb sie in 16 Vorschlußrunden. Nummer 1 gesetzten schwedischen Wimbledonsie- lenhandball-Nationalauswahl der Bundesrepublik Spielen nacheinander ungeschlagen. Da Zirngibl und Gnettner im Halbfinale ebenso ger Björn Borg, der Harold Solomon (USA) leicht 6:3, auf, wenn sie das Finale der IX. Weltmeisterschaft Diese Erfolgsliste ist nicht nur aufschlußreich, sie spricht aufeinandertreffen wie Helga Masthoff und Heidi Ei- 6:2 bezwang. am Sonntag in Kopenhagen gegen die UdSSR be- zugleich für Mannschaft und Trainer: sterlehner, steht auch schon fest, daß in den beiden 14.10.1977 in Laibach: 20:19 gegen die CSSR, wichtigsten Finals am Sonntag mindestens jeweils 15.10.1977 in Laibach: 21:17 gegen Dänemark, ein deutscher Spieler vertreten sein wird. 16.10.1977 in Laibach: 17:16 gegen Jugoslawien, Das Semifinal-Feld wird im Herren-Einzel vom 4.11.1977 in Ludwigshafen: 18:16 gegen Island, Ungarn Peter Szöke — 6:3, 6:4 gegen Kirchhübel aus 5. 11. 1977 in Elsenfeld: 17:12 gegen Island (abgebrochen Hannover — sowie dem Briten Jarret komplettiert, wegen eines Bombenalarms), der seinen Landsmann John Feaver mit 6:4, 4:6, 7:6 25.11.1977 in Hamburg: 19:19 gegen Rumänien, ausschaltete. 27 11.1977 in Münster: 18:18 gegen Rumänien, 20.12.1977 in München: 19:16 gegen Polen, Bei den Damen verhinderte die Britin Joe Durie mit 22.12.1977 in Böblingen: 29:19 gegen Polen, ihrem 6:2,6:7,7:5-Erfolg über die als Nummer 2 ge- 22.1.1978 in Düsseldorf 24:18 gegen Spanien, setzte Katja Ebbinghaus (Hamburg) ein zweites „na- 23.1.1978 in Duisburg: 23:19 gegen Spanien, tionales" Halbfinale. 26.1.1978 in Odense: 16:13 gegen die CSSR, Ein unerwarteter 6:4,7:6-Erfolg gelang dem jetzt für 28.1.1978 in Ringe: 20:10 gegen Kanada, Amberg spielenden nationalen Ex-Meister Werner 29.1.1978 in Odense: 18:13 gegen Jugoslawien, Zirngibl gegen den Neu-Berliner Uli Märten. Doch 31.1.1978 in Kopenhagen: 14:14 gegen die DDR und die noch größere Überraschung des Tages aber liefer- 2.2.1978 in Helsingör: 17:17 gegen Rumänien. te Günther Gnettner mit seinem 7:6,7:6-Sieg über den Neues vom Tage Das Punktespiel der 2. Fußball-Liga Nord zwi- Boca Juniors einverstanden: schen Wattenscheid 09 und Arminia Hannover, das Weltcupspiel am 21. März gestern abend stattfinden sollte, wurde wegen Unbe- Das erste Spiel um den Fußball-Weltcup spielbarkeit des Platzes abgesagt. wird endgültig am 21. März 0.30 Uhr MEZ in Die beiden Dänen Svensson und Christensen lei- Buenos Aires zwischen dem Südamerika-Mei- ten morgen das Finale der Handball-Weltmei- ster Boca Juniors und Borussia Mönchenglad- sterschaft in Kopenhagen zwischen den Vertretun- bach stattfinden. Eine entsprechende Mittei- gen aus der Bundesrepublik Deutschland und der lung erfolgte jetzt aus der argentinischen UdSSR. Hauptstadt. Die Gladbacher werden am 19. Das ZDF-Fernsehen überträgt das Endspiel der März in Argentinien eintreffen. Sie vertreten Bundestrainer Vlado Stenzel schätze den bei der IX. Fittichen hat und gezwungen war, praktisch ganz Hallenhandball-WM zwischen der Mannschaft der als unterlegene Elf des letzten Europapokal-Fi- Weltmeisterschaft in Dänemark erreichten 2. Platz von vorne anzufangen. Stenzel (hier bei einer Pres- Bundesrepublik und der UdSSR aus Kopenhagen am nales den Cupsieger FC Liverpool, der kein In- ebenso hoch ein wie den Olympiasieg 1972 in Mün- sekonferenz in Kopenhagen) findet in diesen Tagen Sonntagnachmittag ab 15.27 Uhr original. teresse am Weltpokal-Wettbewerb zeigte. Über chen mit seinen jugoslawischen Landsleuten, und in Handball-Dänemark die größte Beachtung aller Das Westdeutsche Fernsehen hat für heute (in der das Rückspiel erfolgte angesichts des WM-Ter- zwar aus dem Grunde, weil er für die München-Vor- sechzehn Mannschafts-Betreuer. Rechts DHB-Präsi- mins (1. — 25. 6.) noch keine Vereinbarung. Zeit von 19.20 bis 20 Uhr) und am Sonntag (zwi- bereitung fünf Jahre lang Zeit hatte, die DHB-Mann- dent Bernhard Thiele. dpa/UPI-Bildfunk schen 19.50 und 20 Uhr) kurze Einblendungen vom schaft aber erst seit dreieinhalb Jahren unter seinen TT-Bundesranglistenturnier in Minden vorgesehen.