AUF CD: 4 SONGS + 4 WORKSHOPS D: 7,50 · A: 8,50 · B: 8,70 · L: 8,70 · E: 10,10 · I: 10,10 · CH: SFR 12,00

Heft Nr. 249 Ausgabe 2/2021 das magazin für gitarristen und bassisten

F 41248 B

PINK FLOYD Another Brick In The Wall, Pt. 2 Da Origina THE BLACK KEYS Just Got To Be PRS GUITARS CUSTOM 24 LYNYRD SKYNYRD Saturday Night Special & EICH GTC-112 THE WHITE STRIPES Blue Orchid

FOO FIGHTERS EINE MODERNE ROCK-LEGENDE Workshop + Interview:

Sol-Legend BLACK SABBATH „PARANOID“ Interview Test & Techni MICHAEL SCHENKER HOW TO HOMERECORDING VI THE PRETTY RECKLESS MAYBACH · G&L · JACKSON TRANSATLANTIC · ACCEPT EPIPHONE · EHX · WARM AUDIO PUSCIFER · THE DEAD DAISIES TIEFTÖNER · TAKAMINE · SIGMA INTRO

VOM ALLERFEINSTEN

Liebe Leser, Martin Weiß. Der kann nicht viele von euch haben nur verflucht gut Gitarre sich gefragt (und uns spielen, der kann auch so gut diesbezüglich auch gesch- Noten und TABs erstellen, rieben), wer denn unseren dass sogar Pelle ihm seinen Orlando Pellegrini ersetzen Segen erteilt hatte. Wir soll respektive kann? Ich freuen uns wie Bolle, dass sag’s euch ganz ehrlich, Martin das übernimmt und niemand kann und soll Pelle mit uns in die Zukunft führt, ersetzen, aber wir wollen denn wir hätten kaum einen das, was Pelle aufgebaut Besseren finden können. hat in Ehren halten und Martin, alte Schwung- verbessern. Genau das hätte sich scheibe, tausend Dank dafür! Pelle gewünscht. Und niemand ist Wer übrigens auch zu den Besten ge- dazu besser geeignet, als Pelles alter hört, das dürften unsere beiden Titel- Sidekick und guitar-acoustic-CD-Chef helden sein, die PRS Guitars Custom 24 und der Eich GTC-112 sein. Mein lieber Scholli, das ist „Boutique at it’s Martin Weiß best“ – vom Allerfeinsten. Ich will ganz ehrlich mit euch sein, man kann den Jahreswechsel und die Feiertage in deutlich unangenehmerer Gesellschaft verbringen. Jetzt aber genug des Palavers, viel Spaß mit der neuen guitar 2/21!

Reingehauen, Euer Stephan

PS: Aktuell hauen die Kollegen aus unserer Buchabteilung unsere Musikerkalender für 2021 zum Schnäppchenpreis raus, falls ihr also noch Bedarf an coolen Gitarren- Musikerbildern habt, hier ist sogar ein Kalender unten mit dran. Ausgefuchst, oder? www.ppvmedien.de/aktuelle-musiker-kalender

Facebook: Instagram: Youtube: @ Social Media: guitarmagazin guitarmagazin guitar Magazin

guitar 3 INHALT

(1) (2) 2 Inhalt 2021

Interviews & Stories 22 Chris Shiflett/ 26 Michael Schenker 28 The Dead Daisies 30 Transatlantic 34 Wolf Hoffmann/Accept 36 Puscifer 22 26 38 The Pretty Reckless Interview: Chris Shiflett/Foo Fighters Interview: Michael Schenker

Workshops 40 Legends-Special: Foo Fighters 50 Solo-Legends: Black Sabbath – „Paranoid“ 56 Generation Shred: (5) Jason Richardson Images 60 Bluescafé: James Arnold – Getty

via „Milk Cow Blues“

(3)

Aaron/Redferns 40 E. Songs Legends-Special: Foo Fighters Richard 102 Pink Floyd – (4), (4) (5)

Blast „Another Brick In The Wall, Part 2“ 110 The Black Keys – „Just Got To Be“ Nuclear

(3), 116 Lynyrd Skynyrd – „Saturday Night Special“ RCA/Sony

(2), 123 The White Stripes – „Blue Orchid“ Rethmann Blast/www.tour-files.de/Matthias Nuclear

(1), 116 50

Clinch Lynyrd Skynyrd – 34 Solo-Legends:

Danny „Saturday Night Special“ Interview: Wolf Hoffmann/Accept Black Sabbath – „Paranoid“ C

4 guitar 2/21 INHALT

Test & Technik 62 How To Homerecording, Teil VI 66 Guitar-Dreams: PRS Guitars Custom 24 70 Guitar-Dreams: Eich GTC-112 74 Guitar-Dreams: Maybach Marilyn FM 78 Jackson Pro SL2Q MAH 80 Epiphone Prophecy Collection 66 84 Takamine Yozakura Guitar-Dreams: PRS Guitars Custom 24 86 Sigma SDR-28 & SOMR-28 88 G&L Tribute Fallout Shortscale Bass RJ 90 EHX Mainframe 92 Warm Audio Jet Phaser 94 Blackstar Acoustic:Core 30 96 Tieftöner GuitarQube 212

Rubriken 3 Intro 70 6 CD-Inhalt & Downloads Guitar-Dreams: Eich GTC-112 7 CD-Booklet 10 guitar-News: Aktuelles & Verlosungen, Tourdaten 18 CD-Rezensionen 25 guitar-Abonnement 69 Zu gewinnen: Epiphone Prophecy SG 98 Händlerverzeichnis 100 Charlys Bluestalgia/Anzeigenindex/Impressum 74 Guitar-Dreams: Maybach Marilyn FM

69+80 Pickup – zu gewinnen: Epiphone Prophecy SG + Im Test 62 How To Homerecording, Teil VI

guitar 5 CD-BOOKLET

CD-Booklet powered by Das Booklet der guitar-CD könnt ihr ausschneiden oder auch im Netz unter www.guitar.de downloaden! euer persönlicher Gitarrenlehrer

Martin Weiß spielte nach seinem Jazz-Studium in Arnheim (NL) mit vielen internati- 2 onalen Stars wie 2021 Gloria Gaynor oder Chris De Burgh. PINK FLOYD Seit 2005 ist er „Another Brick geschätzter Autor In The Wall, Part 2“ und Transkripteur für guitar und seit 2010 Häuptling der guitar-acoustic- THE BLACK KEYS CD und nun auch fürs guitar. „Just Got To Be“ Er arrangiert und koordiniert alle LYNYRD SKYNYRD Noten und TABs im Heft mit dem „Saturday Night Special“ Ziel, dass ihr eure Lieblingssongs und Workshops auf Anhieb mit Leichtigkeit THE WHITE STRIPES und Spaß auf der Gitarre nachspielen „Blue Orchid“ könnt. Stripes PINK FLOYD THE WHITE STRIPES SOLO-LEGENDS „Another Brick In The Wall, Pt. 2“ Black Sabbath – „Paranoid“

White „Blue Orchid“ 1. Song ...... (105 bpm) 25. Solo ...... (163 bpm) 15. Song ...... (152 bpm) The

· 2. Strophe ...... (85 bpm) 16. The White Stripes, Teil A ...(120 bpm) 3. Refrain ...... (85 bpm) GENERATION SHRED 4. Solo ...... (75 bpm) 17. Teil C Takte 5-8 ...... (120 bpm) Jason Richardson

Skynyrd

18. Teil C letzte 8 Takte ...... (120 bpm) 2/21 5. Playalong L/R ...... (105 bpm) 26. Bsp. 1 ...... (80 bpm) 19. Playalong L/R ...... (152 bpm) 27. Bsp. 2 ...... (120 bpm)

Lynyrd 28. Bsp. 3 ...... (100 bpm) ·

THE BLACK KEYS Nr. „Just Got To Be“ Keys LEGENDS-SPECIAL 249 6. Song ...... (88 bpm) BLUESCAFÉ Foo Fighters James Arnold – „Milk Cow Blues“

Black 7. Intro ...... (75 bpm)

29. Intro ...... (70 bpm) Foo 8. Strophe ...... (75 bpm) 20. Bsp. 1 ...... (175 bpm)

The 30. Bsp. 1 ...... (70 bpm) · 9. Solo ...... (75 bpm) 21. Bsp. 2 ...... (144 bpm) 31. Bsp. 2 ...... (70 bpm) Fighters 10. Playalong L/R ...... (88 bpm) 22. Bsp. 3 ...... (97 bpm) Floyd 23. Bsp. 4 ...... (138 bpm)

·

Pink Black

24. Bsp. 5 ...... (168 bpm) LYNYRD SKYNYRD

„Saturday Night Special“ Sabbath 249 11. Song ...... (120 bpm) Nr. 12. Interlude ...... (100 bpm) 13. Solo ...... (100 bpm) 14. Playalong no bass ...... (120 bpm) 2/21

RCA/Sony CD-Booklet

guitar 7 C Danny Clinch, RCA Sony 22 chris Shiflett/Foo Fighters INTERVIEW guitar 2/21 chRis shiFLett P-90-Fan ChrisShiflett Foo Fighters Legends-Workshop EnErgiE hat EinEn namEn OWNLO /D A Aktuell feiert mit seinen D D

C

T R Foo Fighters mit Medicine At Midnight A 4 CK 2 Studioalbum Nummer 10. Längst ist er 20 – zum Messias einer ganzen Rocker-Generation aufgestiegen. 2014 schnappte er sich seine Gitarre, packte seine Band in einen Van, reiste mit ihr quer durch Nordamerika und kehrte mit dem nächsten zurück. Sowie einer achtteiligen Dokumentation über die US-Städte, die als Initialzündung für jeweils mindestens ein fest etabliertes Musikgenre stehen.

n Kürze feiern die Foo Fighters ihr zehntes Studioal- bum – und beschenken ihre Fans mit neuen Songs, die- die Welt gerade in Zeiten von Corono gut gebrauchen kann. Und was für einen Weg diese Band hinter sich gebracht hat! Begonnen hat alles als alternative Spiel- wiese für den durch den tragischen Tod Kurt Cobains arbeitslos gewordenen Nirvana-Drummer Dave Grohl, der nun zur Gitarre griff und schon auf dem lediglich Imit ein paar Kumpels eingespielten Debütalbum mit ex- trem kraftvollen Post-Grunge-Songs begeisterte. Dass es dazu kam, verdankt Grohl seinem Psychologen, der ihm riet, trotz des tragischen Verlusts die Musik nicht aufzu- geben.

Zeitlose Kunst Bereits mit dem zweiten Album begann der weltweite Sie- geszug: Für viele zählt zu den besten Rock-Alben der 90er Jahre, ein zeitloses Stück grandioser Kompositonskunst. Dann: Die finale Eroberung der Charts mit dem dritten Werk There Is Nothing Left to Lose sowie Hitsingles wie „“ und „Breakout“, gipfelnd in einem Grammy für das beste Rockalbum im Jahr 2001. Grohls sich daran anschließende Phase mit dem Metal- Projekt wurde auf Seiten der Foo Fighters konter-

guitar 41 Solo-Legends WORKSHOP

Charts, in Deutschland Platz 2 und auch überm großen Teich in den Top 20 mit insgesamt vier Millionen ver- kaufter LPs.

Der Name ist Programm Apropos LP: Kurz vor Fertigstellung des wurde die Band mit der Tatsache konfrontiert, dass ihr gerade aufgenommener Longplayer nach An- Workshop Video zum sicht der Plattenfirma eher ein „Short- auf Youtube OWNLO /D A player“ sei, sprich: zu kurz geraten D D

C

war. So setzte man sich notgedrungen

T R A zwei Stündchen hin und schrieb eben C 5 SOLO-LEGENDS: K 2 mal so „Paranoid“. Ein „Last Minute Song“, der für das Quartett aus Bir- BLACK SABBATH – mingham aber nichts weniger als den „PARANOID“ Durchbruch bedeuten sollte. AN DAS GENAUE PEDAL KANN SUCHE DEN SOUND SICH KEINER ERINNERN In nicht wenigen Rankings zu den besten Rocksongs aller Zeiten findet sich „Paranoid“ in den Top 10. Völlig zurecht übrigens, Zwei Minuten und 47 Sekunden ge- ballte Energie mit einer gehörigen wobei Black Sabbath meiner Meinung nach noch einige heißere Portion Wahnsinn, wie sollte es bei Briketts aus ihrer Metallschmiede gezogen haben. dem Songtitel auch anders sein. Das mit Abstand Wahnsinnigste an dem Track ist unbestritten das Solo, ber diesen Song des Quartetts finden sich nämlich tatsächlich einige genauer gesagt und eingangs erwähnt: aus Birmingham kennt wirk- Erklärungen, warum sich die Dinge so der Gitarrensound des Solos. Sein Gi- lich jeder, und jeder hat dabei unfassbar entwickelt haben und die tarrensignal wurde, laut Aussagen von unweigerlich auch das Solo mit Band zu der Rock-Ikone werden konn- Meister Iommi, von Producer Rodger diesem unfassbaren Sound im te, die sie bis zum heutigen Tage ist. Bain durch eine Effektbox aus dessen Ohr. Welcher Rockgitarrist ist „Paranoid“ ist der Titeltrack und Sammlung gejagt, an genaueres kann nicht schon daran gescheitert, neben „Iron Man“ und „War Pigs“ sich niemand erinnern. diesen Sound zu erfassen und auch die Single des zweiten Albums Es könnte aber der gleiche Ringmo- nachzubastelnA oder gar das Solo nach- der Band Black Sabbath. Veröffentlicht dulationseffekt sein, durch den Ozzys zuspielen? vor nun schon über 50 Jahren anno Stimme im Intro von „Iron Man“ gejagt Mir ging das jedenfalls regelmäßig 1970 im August. Platz 1 in den UK- wurde, vermutet man jedenfalls. so. Der Song war auf der Setlist meiner allerersten Band und wenn es zum Solo kam, habe ich nach den ersten drei Tönen immer irgendwas mög- lichst schnelles aus der E-Moll-Penta- tonik zum Besten gegeben. Schade eigentlich, denn wenn man sich wirklich mit dem Part auseinan- dersetzt, dann entdeckt man sehr viel Raffinesse und lernt Licks kennen, die man nicht wieder vergessen will. Es war mir also eine große Freude, diese Transkription und Einspielung ma- chen zu dürfen und ich hoffe, euch geht es bei der, wie gesagt sehr loh- nenden, Beschäftigung mit diesem kleinen Meisterwerk genauso. Es ist ebenso lohnend, einen Blick Metal-Erfinder v.l.: Bill, auf die Evolution der Band und natür- Tony, Ozzy & Geezer (2) lich ihres Gitarristen zu werfen. Hier

guitar 51 Guitar-Dreams

PRS Guitars Paul Reed Smith Custom 24 Ein Original

Der Prototyp einer PRS ist zweifellos die Custom 24 mit ihrer charakteristischen Silhouette und den nicht minder charakteristischen Bird-Inlays. Dass dieses Modell auch im 36. Jahr seiner Geschichte nichts von seiner Attraktivität verloren hat, liegt schlicht und ergreifend am Instrument selbst – hier passt’s einfach. Stephan Hildebrand C

66 guitar 2/21 Song

Gtrs. 1 & 4 Fender-Style (Strat) Pickups/Position Singlecoil/Steg Gain (Amp) 6 EQ (Bass/Mid/Treble) 5/6/6 Gtrs. 2 & 3 Fender-Style (Strat) Pickups/Position Singlecoil/Steg Gain (Amp) 2 EQ (Bass/Mid/Treble) 4/5/6 OWNLO Schwierigstes Element Solo /D A D D

C

Highlight dieses Klassikers ist das ausgesprochen 5 T R - gefühlvolle Solo von David Gilmour, das eigentlich ACKs 1 gar nicht so schwer zu spielen ist. Aufzupassen gilt es an den Stellen mit den recht weiten Bendings über eine große Terz und eine Quarte. Pink Floyd SchwierigkeitSgrad „Another Brick in the Wall Git. 1

(Part II)“ 1 10

ls am 30. November 1979 Pink ther Brick in the Wall (Part II)“ wur- Eine für den Song absolut charakteri- Floyds elftes Studioalbum The de über 4 Millionen Mal verkauft und stische Passage finden wir zwei Takte Wall erschien, waren die Kri- war Pink Floyds einzige Nummer 1 in vor dem Refrain. Hier kommen vier tiken in der Musikpresse durch- England, den USA, Deutschland sowie verschiedene Dreiklänge zum Einsatz: aus gemischt. Doch allen Unken- vielen anderen Ländern. Besonders Dm, C, G und F, die ausschließlich auf rufen zum Trotz stand das Dop- das geschmackvolle Solo gilt als eine den hohen Saiten gespielt werden. pelalbum 15 Wochen auf Platz 1 Meisterleistung des Floyd-Gitarristen Die Griffe und Fingersätze seht ihr in der Billboard Charts und er- David Gilmour. Beispiel 1. wiesA sich als eines der bestverkauf- Grundlage der Strophen ist die David Gilmours Solo in dieser Num- ten Alben aller Zeiten in den USA. viertaktige Rhythmusfigur 1 mit dem mer ist zweifellos eines der besten und Alleine die Single-Auskopplung „Ano- funky Riff. Es basiert nur auf einem beliebtesten Floyd-Solos überhaupt. einzigen Barré-Akkord (Dm), aber der Der Sound ist clean und verzerrt ist außergewöhnlich stilvoll und mit gleichzeitig, da Gilmour das Gitar- Bsp. 1 sehr viel Gefühl gespielt. rensignal gesplittet und einmal clean Achtet besonders in den ersten bei- direkt aus dem Pult sowie parallel   den Takten auf die Artikulation: Die dazu mit einem verzerrten Amp auf- 10fr 8fr mit Stakkato-Pünktchen gekennzeich- genommen hat. Das gefühlvolle Solo neten Noten dürfen nur ganz kurz wirkt durch die bluesigen Bends und klingen. In den nächsten beiden Tak- die geschmackvollen Phrasierungen, ten variiert David Gilmour das rhyth- die dem Stück einen leicht souligen 1 1 1 2 11 mische Pattern, indem er an Stelle der Touch geben. Ein ganz charakteristi- Pausen Percussion-Schläge anbietet. sches Merkmal sind die extrem weiten Die abgedämpften Akkorde sind in den Bends: An mehreren Stellen bendet   Noten mit X gekennzeichnet. An die- Gilmour von C auf E, also eine große 7fr 5fr sen Stellen sollten die Finger die Sai- Terz oder vier Bünde. In Takt 10 geht ten nicht herunterdrücken, aber den der Bend sogar über eine Quarte, also Kontakt zu den Saiten noch behalten, über fünf Bünde! Eure Finger freuen so dass beim Anschlag kein Ton, son- sich dementsprechend über nicht zu 1 3 2 1 3 2 dern nur ein perkussives Geräusch zu dicke Saiten; hier kann es durchaus hören ist. ein .009er Satz sein.

102 guitar 2/21