Nr. 11/2021 | 10. Juni Mobil mit dem ÖPNV

Marika Rutkowska, Auszubildende bei DB Regio Nordost Eisenbahnerin

der Zukunft S . 9

Foto: André Groth

S . 6 / 7 S . 1 4 / 1 5 S . 1 9 Foto: Anet Hoppe Foto: DB AG/Pablo Castagnola DB AG/Pablo Foto: Foto: via reise verlag / Klaus Scheddel

Wie aus dem Ei gepellt Wie in die Vergangenheit gereist Wie für Ausflüge gemacht Ein Insidergespräch über die aufge- Eine Tour voller Glamour und Geschichte Wanderparadies und älteste Kulturland- frischten Talent 2-Fahrzeuge durch das prächtige Babelsberg schaft Brandenburgs: die Prignitz 2 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

DER FILMHIMMEL ÜBER

ine Berlinale ohne Publikum ist – frei nach Loriot – Rahmenbedingungen (Sommer!) und außergewöhnlichen möglich, aber sinnlos. Im Rahmen des Berlinale Spielstätten (open-air!). Noch bis zum 20. Juni lassen ESummer Special bekommt das darbende Berliner sich die Beiträge der 71. Berlinale im Freien erleben, zum Publikum jetzt doch noch die Gelegenheit, das berühmte Beispiel vor dem grandiosen Großstadtpanorama auf der Filmfestival zu dem zu machen, was es immer war: ein Museumsinsel. Vorausgesetzt natürlich, man hatte Glück Publikumsfestival! Und das mit absolut ungewöhnlichen bei der Kartenbestellung unter: berlinale.de.

AUS DEM INHALT BAHNLEKTÜRE

Einheitliche Nummerierung Bund der Freundschaft Vor 30 Jahren wurden die Nummern der S-Bahnlinien für ganz Berlin eingeführt. Mittlerweile sind sie aus dem „Dieses Buch liest sich wie ein ÖPNV-Alltag nicht mehr wegzudenken. jugendlicher allumfassender Zorn“, so ...... Seite 5 Heike Röminger von der Buchhand- lung Moby Dick. Ein Zorn, der sich Neues Angebot in Richtung Ostsee speise aus der frustrierenden Er- Ab dem 13. Juni gibt es neben dem STADT-LAND-MEER- fahrung dreier junger migrantischer TICKET auch das STADT-LAND-MEER-TICKET PLUS. Es Freundinnen, die aufgrund ihrer bietet zusätzliche Reisemöglichkeiten an die Küste. vermeintlichen Andersartigkeit

...... Seiten 10/11 Argwohn, Vorurteilen und Rassismus Foto: Lionel Kreglinger der deutschen Gesellschaft ausgesetzt „Treib gut!“-Podcast diesmal in Neustrelitz sind. Das Besondere an dem Buch sei, dass man ein Gefühl für Ingo und Alex waren wieder unterwegs – und haben die auszehrenden Alltagsdiskriminierungen von Minderhei- sich unter anderem auf die Spur feinsten Kaffees bege- ten in unserem Land bekomme und gleichzeitig den festen ben. Und sie wagten eine kleine Zeitreise. Bund einer unerschütterlichen Frauenfreundschaft erlebe...... Seite 12 Keine ganz einfache, aber eine wichtige Lektüre, denn „die Erzählerin führt uns gelegentlich und mit voller Absicht Ab dem 18. Juni fährt der Kulturzug wieder auf die falsche Fährte“, so Heike Röminger. | lk Nach pandemiebedingter Pause nimmt der beliebte Zug wieder Fahrt auf und erfreut die Reisenden mit einem INFO bunt gemischten kulturellen Angebot. Shida Bazyar, „Drei Kameradinnen“, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, ...... Seiten 16/17 2021, 352 Seiten punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 3

S-Bahn unterstützt Das #VBB-Team „Berlin sagt Danke!“ informiert

Stadt würdigt das Engagement von Freiwilligen Bus & Bahn im #VBBLand Schon gewusst?

VBB-App Bus & Bahn Die Vorteile des Updates im Detail # 6

Auf geht die Reise! Egal mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln man in Berlin und Brandenburg unterwegs ist – die VBB-App „Bus und Bahn“ hat unzählige Funktionen, die den Fahrgästen die Fahrt mit Bus und Bahn erleichtert.

Die App findet den besten Einstiegsort! Der VBB setzt sich dafür ein, dass alle Fahrgäste komfortabel mit dem ÖPNV unterwegs sein können. Oftmals ist es gar nicht so leicht, mit Rollstuhl, Kinderwagen, Fahrrad oder Gepäck zu reisen. Deshalb zeigt die VBB-App „Bus & Bahn“ den richtigen Einstiegsort mit barrierefreiem Zugang! Anhand von passenden Symbolen erkennt man auf den ersten Blick, wo der Einstieg

www.berlin.de am einfachsten ist. So kann man sich bereits vor Fahrtantritt ent- Berlin steht im Jahr 2021 ganz gehen, Botengänge und andere spannt und stressfrei zum richtigen im Zeichen des freiwilligen Erledigungen unterstützen. Einstiegsort begeben. Engagements, denn Berlin ist in Am Sonnabend, 19. Juni, findet der diesem Jahr Europäische Freiwilligen- Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ hauptstadt. Mit dem Titel würdigt zum sechsten Mal statt. Wie in den das Europäische Freiwilligenzentrum, vergangenen Jahren werden alle was Berlin und seine Menschen als Ehrenamtlichen dazu eingeladen, freiwillig Engagierte und im Ehren- Kultur- und Freizeiteinrichtungen amt leisten. In der Corona-Pandemie an diesem Tag und in den Wochen zeigt sich deutlich, wie unendlich danach kostenlos zu besuchen. wertvoll ihr Einsatz ist, und wie sehr Auch die S-Bahn Berlin unterstützt Vor der Einfahrt es auf Engagierte gerade in schwieri- die Aktion „Berlin sagt Danke!“ in des Zuges wissen, wo der gen Zeiten ankommt. diesem Jahr erneut. Über die Internet- gewünschte Einstieg ist! Dem Berliner Senat und dem seite des Unternehmens werden Abgeordnetenhaus von Berlin ist es 150 Gutscheine im Wert von je 45 Euro TIPP: Bei Fragen zu Fahrplan- daher besonders wichtig, nicht nur die an ehrenamtlich Engagierte verteilt. auskünften und Ticketpreisen steht bewährte Tradition des Aktionstages Diese können dann bei über das VBB-Infocenter von Montag „Berlin sagt Danke“ fortzusetzen, 200 Partnern in ganz Deutschland bis Freitag (8 - 20 Uhr) und am sondern in diesem Jahr vor allem eingelöst werden, unter anderem bei Wochenende (9 - 18 Uhr) unter der auch das freiwillige Engagement der Amazon, H&M, Zalando, C&A, Rufnummer (030) 25 41 41 41 Berlinerinnen und Berliner im Bereich Conrad, Ikea, MediaMarkt, Saturn, oder per E-Mail unter [email protected] der Corona-Hilfen zu würdigen. Eventim, Toom, Esprit – und vielen beratend zu Seite. So gab und gibt es beispielsweise weiteren Anbietern. vielfältige nachbarschaftliche Initiativen, die besonders gefährdete INFO Alle Infos zur VBB-App unter vbb.de/apps Gruppen, wie Lebensältere und sbahn.berlin/danke Vorerkrankte, durch Einkaufen berlin.de/berlin-sagt-danke 4 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

Wer macht das schönste Foto von der neuen S-Bahn? Wettbewerb: das Siegerbild kommt auf den S-Bahn-Kalender für 2022

Die S-Bahn Berlin ruft ab 10. Juni aufgenommen werden, die Bild- zu einem Fotowettbewerb auf und auflösung sollte mindestens 300 dpi sucht das schönste Foto von der neuen betragen und es dürfen keine S-Bahn der Baureihe (BR) 483/484. Personen zu erkennen sein. Das Foto Um an dem Wettbewerb teilnehmen des Gewinners oder der Gewinnerin zu können, muss das Bild auf der wird dann den Vier-­Monats-Kalender Foto: S-Bahn Berlin / Matthias Arndt Berlin S-Bahn Foto: Internetseite des Unternehmens hoch- der S-Bahn Berlin von 2022 zieren. geladen werden. Die besten Chancen Außerdem kann sich der:die haben Aufnahmen, auf denen die Sieger:in über ein hochwertiges Modell der BR 483 im Maßstab 1:87 neue S-Bahn besonders stimmungs- Modell der neuen S-Bahn im Maßstab voll in Szene gesetzt wird. Die Fotos 1:87 freuen. Ein echtes Muss für Exemplare des Kalenders, mit dem müssen im Querformat Sammler. Es man stets vier Monate des Jahres auf zeichnet sich einmal im Blick behalten kann. Wer fotografiert das durch die Die ersten Weihnachtsgeschenke für Motiv für 2022 ? konsequente die Familie wären somit also auch Umsetzung schon gesichert. Auf die Kameras, des Vorbildes fertig, los! mit vielen Details aus, ist aber – bitte INFO beachten – nicht Die Teilnahme am Fotowettbewerb motorisiert. ist bis zum 15. Juli unter Doch damit nicht sbahn.berlin/neuesbahn genug, denn der oder möglich. Um mitmachen die Gewinner:in zu können ist eine Registrierung bei bekommt mehrere „Meine S-Bahn“ notwendig.

Jetzt erhältlich: Spielzeug-S-Bahn „Sina“ Hochwertiges Modell aus Holz rollt ins heimische Kinderzimmer

Mit dem S-Bahn-Spielzeugmodell zwei Wagen je Packung, die über Zwei-Wagen-Einheiten miteinander namens „Sina“ erobert die neue eine Magnetkupplung miteinander verbunden werden können – somit Baureihe 483/484 der S-Bahn Berlin verbunden werden können. Doch können also richtig viele Fahrgäste im ab sofort auch die heimischen Kinder- damit nicht genug: Die Kupplungen Spielzeugzug mitfahren. zimmer und sorgt für Spielspaß bei an den beiden Führerstandsenden Das Modell aus Holz wurde in Groß und Klein. Angerollt kommen sind so gepolt, dass beliebig viele Deutschland hergestellt und vom renommierten Spielzeughersteller HABA gemeinsam mit der S-Bahn Berlin entwickelt und produziert.

INFO Die Spielzeug-S-Bahn „Sina“ ist ab dem 10. Juni neu im S-Bahn-Shop erhältlich und kostet 16,99 €. shop.sbahn.berlin

Sie wird außerdem in den S-Bahn-Kunden- zentren Alexanderplatz, Friedrichstraße, Gesundbrunnen, Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Lichtenberg, Potsdam Hbf und Spandau verkauft. Foto: Haba punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 5 Vor 30 Jahren eingeführt Die Nummern der S-Bahnlinien für ganz Berlin

Was heute für die Berlinerinnen und Berliner selbstverständlich ist, war bis zum 2. Juni 1991 zu- mindest im Ostteil der Stadt gänz- lich unbekannt: die einheitliche Foto: Slg. Kirsche/Neddermeyer Foto: Nummerierung der S-Bahnlinien. Straßenbahnen und Busse dagegen waren nummeriert (und die beiden U-Bahnlinien führten Buchstaben), lediglich die S-Bahnen verkehrten ohne offizielle Kennung.

Was seinen Ursprung in Hamburg hatte, denn dort wurden im Januar 1967 die ersten S-Bahnen in Deutsch- land mit Liniennummern benannt, breitete sich später schnell auf das restliche Gebiet der Bundesrepublik aus. Auch die Berliner Verkehrsbetriebe Auf dem Bild von 1956 sieht man im Führerstand ein H, was bei der Deutschen (BVG), die am 9. Januar 1984 die Reichsbahn intern für die Strecke von Falkensee nach Königs Wusterhausen galt. Betriebsrechte der S-Bahn im Westteil Die 12 stand für den zwölften Zug aus dieser Zuggruppe an diesem Tag, den übernahmen, führten mit sogenannten Umlauf. Liniennummern wie man sie heute kennt, gab es bis zur diesem Datum die ersten offiziellen Wiedervereinigung im Ostteil Berlins nicht. Nummern für die drei Linien ein. Chronologisch aufgeführt sahen die damaligen Streckenverläufe so aus: Die mit der Wiedervereinigung Neue Linien, einhergehende Verschmelzung des neue Nummern Lichtenrade – Anhalter Bahnhof ÖPNV schlug sich auch in einer (ab 1. Mai 1984 bis Gesundbrunnen Harmonisierung der Liniennummern Seit damals hat sich natürlich viel und ab 1. Oktober 1984 bis Frohnau) nieder, die am 2. Juni 1991 in Kraft trat getan im Hinblick auf das gesamte und durchaus eine Herausforderung Netz und die Liniennummern der Friedrichstraße – Charlottenburg war. Das S-Bahnnetz wies teilungs- S-Bahn Berlin. Beispielsweise wurden (ab 1. Mai 1984 bis Wannsee) und stilllegungsbedingt zwar immer durch die Wiederinbetriebnahme Wannsee – Anhalter Bahnhof noch erhebliche Lücken auf, als des Südringes am 17. Dezember 1993 (am 1. Mai 1985 Wiederinbetriebnah- Grundlage dienten aber die drei bereits die Linien (Westend – Flughafen me nach Betriebseinstellung bestehenden Westlinien, die mit Schönefeld) und (Westend – im September 1980) kleinen Anpassungen ihre Nummern Grünau) eingeführt. behielten. Die neuen Nummern für Auch die verkehrliche Nachfrage Damit hatte das in Betrieb befind- die S-Bahnlinien gestalteten sich vor aus dem Südosten Berlins in Richtung liche S-Bahnnetz in Berlin (West) ab 30 Jahren dann folgendermaßen: Südring stieg damals stark an, sodass 1. Mai 1985 eine Netzlänge von ab 29. Mai 1994 die S46 von Westend 71,49 Kilometern, was ungefähr bis nach Königs Wusterhausen 50 Prozent des gesamten S-Bahnnetzes verkehrte und die neue Linie in Berlin (West) entsprach. Im Ostteil zwischen Zeuthen/Grünau und der Stadt gab es bis zur Wende keine alt neu Warschauer Straße. Warum es heute S1 S1 S Frohnau – S Wannsee DR (offizielle) Liniennummern oder keine S6 mehr gibt, hat mit der S2 S2 S + U Gesundbrunnen – S Lichtenrade -kennzeichen. Nur im internen S3 S3 S Erkner DR – S Wannsee DR Inbetriebnahme der kompletten Betriebsablauf, in Betriebsunterlagen S Strausberg Nord – S Wannsee DR Ringbahn am 15. Juni 2002 zu tun. und in Führerständen wurden die S6 S Königs Wusterhausen DR – S Charlottenburg Seitdem verkehren S41 und S42 auf Zuggruppen mit Buchstaben oder S Ahrensfelde – S Friedrichstr. DR dem Ring und die Fahrten von und Zahlen gekennzeichnet. So hießen die S Wartenberg – S + U Alexanderplatz nach Zeuthen wurden durch die S Grünau – S Bernau DR Züge zwischen Friedrichstraße und Linie S8 übernommen. Immer wieder S Spindlersfeld – S Buch Erkner beispielsweise Zuggruppe B S Warschauer Str. – S Buch also kamen neue Liniennummern und mit dem „H wie Heinrich“ kam S Flughafen Schönefeld DR – S Westkreuz dazu und alte verschwanden, man von Friedrichstraße nach Königs S Flughafen Schönefeld DR – S Oranienburg DR aber ein S-Bahnnetz gänzlich ohne Wusterhausen. Nummern ist heute unvorstellbar. 6 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

UMBAU DER ERSTEN ZÜGE FÜR DAS NETZ ELBE-SPREE

Foto: DB AG / Pablo Castagnola „Kinderkrankheiten kennen wir nicht“ Gespräch mit Björn Rothe über den Einsatz von runderneuerten Talent 2-Fahrzeugen

Björn Rothe kommt aus einer kommen (punkt 3 berichtete darüber Und wo bekommt man sie traditionellen Eisenbahnerfamilie. in der vorigen Ausgabe). aktuell zu sehen? Er kennt sich aus in Brandenburg. Björn Rothe: Ich empfehle zunächst Zumindest dort, wo Bahnlinien Woran können die Fahrgäste die Linie RB 24 zwischen Eberswalde hinführen. Denn er ist seit 2004 erkennen, dass sie in einen der und Senftenberg. Dort fährt in der Eisenbahner und die ersten Jahre als aufgefrischten Triebwagen Regel alle sechs Stunden einer unserer Lokführer kreuz und quer durch einsteigen? rekonstruierten Züge entlang. das Land gefahren. In der Eisenbahner- Björn Rothe: Das erkennen geübte Künftig wird er auch auf der RE7 in Sprache heißt das, er war im Pendler sofort. Die Wagen kommen den Fläming zu sehen sein. „Betriebsdienst eingesetzt“, also wie aus dem Ei gepellt – es ist eben tags, nachts, an Wochenenden. Nach alles wie neu. Auffällig sind die Herr Rothe, Sie kommen so ziemlich einer bestandenen Meisterprüfung weißen Streifen, die sich vom Trieb- als Erster mit den fertig rekon- zum Bahnverkehrstechniker ist er kopf bis zur ersten Tür ziehen. struierten Zügen in Berührung, um nun im Bahnbetriebswerk Berlin- Wir nennen sie „Racing-Streifen“, sie dann in den täglichen Einsatz zu Lichtenberg als Standortleiter dafür weil sie dem Fahrzeug einen schicken. Wären Ihnen völlig neue verantwortlich, dass in seinem Bereich schnittigen Eindruck verleihen. Fahrzeuge lieber? genügend Fahrzeuge in sicherem Eben Tempo. Hingucker sind auch Björn Rothe: Keinesfalls. Mit und sauberem Zustand zur Verfügung die Piktogramme für Rollstühle Neufahrzeugen macht man erst stehen. Dazu gehören auch die Züge und Fahrräder, die viel größer als einmal alle Kinderkrankheiten durch, des Typs Talent 2 (ET442), die frisch bisher signalisieren, wo die Fahrgäste die eben auch bei der Eisenbahn rekonstruiert aus den Werkhallen am besten einsteigen. vorkommen. So aber erhalten wir punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 7

erprobte und bewährte Technik. Und Intarsien im Boden. Das sorgt für eine wenn es doch einmal zu einer Störung schnelle Orientierung und mehr kommt, dann hat es sie in den meisten Verständnis zwischen den Fahrgästen. Mehr Züge, Fällen in den vergangenen Jahren Mit Start des neuen Netzes Elbe-Spree besseres Angebot schon einmal gegeben und wir wissen, zum Dezember 2022 gibt es insgesamt was zu tun ist. Dieses Gefühl der mehr Kapazitäten und auf einigen Ab dem 11. Dezember gilt Sicherheit möchten wir nicht missen. Linienabschnitten auch einen dichteren der neue Verkehrsvertrag Ganz zu schweigen von den Kosten. Takt. Die Fahrgäste profitieren also in Netz Elbe-Spree. Dann Summe von einem deutlich größeren fahren auf den am stärksten Aber lassen Sie uns nicht über die Sitzplatzangebot im Netz. nachgefragten Strecken in Kosten schweigen, sondern reden. Brandenburg, Berlin, Mecklenburg- Vorpommern und Sachsen-Anhalt Schließlich geht es ja um Steuergel- Und wie steht es mit der deutlich mehr Züge. der, die hier ausgegeben werden. Kommunikationstechnik an Bord? Björn Rothe: Die Einsparungen Björn Rothe: Selbstverständlich gegenüber der Neubeschaffung sind ist WLAN überall an Bord. Das wird Allein auf den von immens. Hierbei kommen mehrere die Fahrgäste freuen, die somit stets DB Regio betriebenen Faktoren zusammen: Zum einen ist es online sein können. Es erleichtert Linien werden dann der Kaufpreis eines Neufahrzeuges. auch den Kundenbetreuern die Arbeit. 70 Doppelstockwagen Dazu kommen noch die Einsparungen Sie können schnell Anschlüsse das Angebot verstärken. durch den bei bekannter Technik nicht ermitteln oder Streckeninformationen erforderlichen Ausbildungsaufwand durchgeben. Die neue Technik bedeutet Reisende profitieren für Lokführer, Kundenbetreuer und zwar einen großen Aufwand bei der von einem um 30 Prozent Betriebstechniker. Und man kann jetzigen Aufarbeitung – aber es lohnt erhöhten Angebot an sich auch vorstellen, dass Wartung sich. Wenn zum Beispiel eine Fahrzeug- Fahrten und Sitzplätzen. und Service bei eingespielter Technik diagnose aus der Ferne möglich ist viel reibungsloser funktionieren. Das oder um die Techniker in der Werk- rechnet sich auf jeden Fall. statt auf ein Problem einzustellen. Insgesamt verfügen dann Auch, um rasch Ersatzteile zu ordern 18 Linien über einen Die Eisenbahnfahrzeuge müssen und den Aufenthalt abzukürzen. erhöhten Fahrkomfort. doch sowieso alle sechs bis sieben Jahre zur Revision. Was ist denn bei Schließlich noch eine Frage an der aktuellen Auffrischung anders? einen, der viel in Brandenburg Moderatorin Nadine Heidenreich und Björn Rothe: Bei den turnusmäßigen herumkommt. Verraten Sie uns Ihre Kabarettist Horst Evers begleiten Revisionen geht es vor allem um Lieblingsstrecke? den Umbau der Züge und sind in sicherheitsrelevante Komponenten. Björn Rothe: Der RE 7. Man kann unterschiedlichen Videos zu sehen, die einen exklusiven Blick hinter Vergleichen Sie das mit dem TÜV für in nicht mal zwei Stunden die drei die Kulissen ermöglichen. Ihr Auto. Dabei wird vorrangig dort Bundesländer Berlin, Brandenburg nachgesehen, wo es um Ihre Sicherheit und Sachsen-Anhalt bereisen. Wer den Umbau im Detail geht: beim Fahrwerk, bei den Bremsen, Zusätzlich habe ich dort nach dem verfolgen will, wird fündig unter: der Beleuchtung. Im Inneren des Autos erfolgreichen Abschluss meiner bahn.de/elbe-spree ändert sich dabei gar nichts. Bei der Ausbildung meinen ersten eigenen aktuellen Auffrischung der 41 Talent 2- Zug gefahren. Fahrzeuge geht es zusätzlich zur sicherheitsrelevanten Überprüfung auch um komfortrelevante Kompo- nenten. Es findet eine Rundum-Quali- tätsverbesserung statt.

Konkret? Björn Rothe: Wer das Fahrzeug betritt, erlebt sofort die optische Aufarbeitung. Alles erscheint heller, freundlicher. Hinzu kommen die jetzt klappbaren Armlehnen in der 2. Klasse und die neuen größeren und zugleich bequemeren Tische. In der 1. Klasse haben auch die Sitze selbst an Breite gewonnen. Besonders gut sind die Fahrradbereiche mit Anlehn- stangen statt Klappsitzen und die Foto: Birte Enzenberger klare Kennzeichnung der Fahrradbe- Björn Rothe und Carsten Moll (Vorsitzender DB Regio Nordost) reiche – sowohl außen als auch durch begutachten eins der Umbaufahrzeuge. 8 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

AUSBILDUNGSBERUFE BEI DB REGIO NORDOST Gelebte Zugbegeisterung Teil 2 der Serie: Die zukünftigen Kaufleute für Verkehrsservice – Disposition

Im ersten Teil der Serie „Berufsausbildungen bei kehrsservice – Disposition (KfV) lernen in drei Jahren DB Regio Nordost“ drehte sich alles um die alles, was notwendig ist, um „den Laden“ planerisch zukünftigen Lokführer:innen. Heute wird es um einen am Laufen oder besser: Fahren zu halten. Und das weiteren spannenden Beruf gehen, der sich haupt- idealerweise pünktlich und verlässlich, wie man es sächlich mit dem Planerischen im Hintergrund des von einem modernen Verkehrsunternehmen wie DB Eisenbahnbetriebs befasst. Die Kaufleute für Ver- Regio Nordost gewohnt ist.

An wen richtet sich die Außerdem sollten Bewerber:innen Menschen gekümmert, um ihnen KfV-Dispo-Ausbildung und die Bereitschaft zur Schichtarbeit an Wurzeln zu geben und nach der was sollten Bewerber:innen Wochenenden und Feiertagen mit­- Ausbildung Flügel zu verleihen. Die mitbringen? bringen. Und eine Begeisterung für die Ausbildungsinhalte sind vielfältig und Wer Spaß hat am Koordinieren, Bahn sollte natürlich mit an Bord sein. die Ausbildungsbedingungen exzel- lösungsorientiert an Problemstellun- lent. Durch die Regionalität wird gen herangeht und reaktionsschnelles Welche Vorteile bietet zudem garantiert, dass die Azubis Handeln mag, kann sich angesprochen die Ausbildung bei jeden Abend zuhause sein können. Es fühlen. Gewünschte Voraussetzungen DB Regio Nordost? gibt viele Sozial- und Nebenleistungen sind: ein guter Mittlerer Schulab- Jung und dynamisch – das sind wie Mietkostenzuschuss oder Frei- schluss oder Abitur mit Stärken in keine Floskeln bei DB Regio Nordost. fahrten und ein Gehalt von 1.004 Euro Geografie, Mathematik und Sprachen. Hier wird sich im Team um junge (brutto) im ersten Lehrjahr, zuzüglich Zulagen. Außerdem profitieren Azubis von diversen Fortbildungs- möglichkeiten, Teilnahmen an Messen KfV kompakt und Azubi-Veranstaltungen. Nach erfolgreichem Abschluss der Aus- Die Gesamtkoordinatorin aller Nachwuchskräfte bei DB Regio Nordost bildung können sie zudem mit einer Sandra Pospischil charakterisiert den Ausbildungsberuf der KfV so: festen Übernahme rechnen. „Die Kaufleute für Verkehrsservice lernen zunächst einmal natürlich unsere Züge kennen, aber auch uns als DB Regio Nordost mit dem dazugehörigen Was gilt es bei der Streckennetz. Dabei kommen sie in Kontakt mit all den entsprechenden Bewerbung zu beachten? Schnittstellen und bekommen Antworten auf Fragen wie: Was macht Eine Bewerbung sollte neben einem eigentlich eine Leitstelle und mit wem wird dort korrespondiert? Woher tabellarischen Lebenslauf mit Foto bekommen Lokführer:innen oder Kundenbetreuer:innen ihre Dienstpläne? alle Zeugnisse und praktischen Wie sieht die Arbeit im Marketing und Controlling aus? Auf dieser Wissens- Erfahrungen wie beispielsweise grundlage gehen sie dann in die Spezialisierung, in die Disposition. Dort Nebenjobs oder Praktika enthalten. lernen sie, was ein Personaldisponent tut, wie man Dienste einteilt, wie Der Bewerbungsprozess beginnt eine Leitstelle funktioniert und wie man z. B. Pläne für Baustellen erstellt.“ bereits ein gutes Jahr vor dem Start der Ausbildung, sodass man sich rechtzeitig informieren sollte. Die Ausschreibungen für alle Ausbil- Foto: André Groth André Foto: dungen bei DB Regio Nordost begin- nend am 1. September 2022 sind ab diesem Juni unter karriere.deutsche- bahn.com zu finden. Die Bewerbungs- gespräche finden ab Ende September 2021 statt und sind bis Februar/März 2022 abgeschlossen.

V. l. n. r..: Nachwuchskräftegesamtkoordinatorin Sandra Pospischil mit zwei Azubis von DB Regio Nordost: dem zukünftigen Lokführer Benno Alle Informationen und Stellen- Bosse (19) und der Kauffrau für Verkehrsservice – Disposition ausschreibungen unter in spe Marika Rutkowska (18). karriere.deutschebahn.com punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 9

Im großen Team der Kaufleute bei DB Regio Nordost Interview mit der angehenden Kauffrau für Verkehrsservice – Disposition Marika Rutkowska

Marika Rutkowska (18) hat Personaldisposition. Es geht also zum wurden wir immer getestet, trugen sich nach ihrer Mittleren Reife Beispiel darum, genau zu planen, Masken und hielten uns natürlich an für einen kaufmännischen Beruf welche Fahrzeuge wo unterwegs sind die geltenden Abstands- und Hygiene- bei DB Regio Nordost interessiert und wann sie wieder rechtzeitig in die regeln. Von Montag bis Mittwoch und wurde auf karriere.deutsche- Werkstatt oder in die Reinigung sind wir Azubis derzeit im Schichtplan bahn.com entsprechend fündig. müssen. Neben dieser klassischen auf den Zügen unterwegs. Wir sind Nach erfolgreicher Bewerbung, Umlaufplanung gibt es dann auch noch dabei ein Teil des Teams von Kunden­ bestandenem Einstellungstest und die betriebliche Disposition. Hier betreuer:innen im Nahverkehr (KiN) positivem Vorstellungs- und übernehmen dabei auch gespräch ist sie seit deren typische Aufgaben: September 2020 Teil des wir machen Ansagen, DB Regio Nordost-Teams kontrollieren Fahrkarten, und beschreitet dort helfen den Fahrgästen weiter ihren Ausbildungsweg zur und zeigen auf den Bahnstei- „Kauffrau für Verkehrs­- gen Präsenz. So schnuppern ­service – Disposition.“ wir in verschiedene Berufsbe- Punkt 3 traf sie telefonisch reiche bei DB Region Nordost zum Interview. hinein, die wir später dispo- nieren werden, und lernen gleichzeitig das Einsatzgebiet Was waren Ihre frühesten besser kennen. Berührungspunkte mit der Eisenbahn? An was denken Sie, Marika Rutkowska: Die wenn Sie nach den Heraus- hatte ich bei meinem Opa in forderungen und den Polen. In seinem Keller Highlights Ihrer Ausbildung baute er eine große Modell- gefragt werden? eisenbahn, mit der ich immer Marika Rutkowska: Am sehr gerne gespielt habe. Anfang war es ganz schön Das hat ganz sicher mein aufregend, Ansagen für den Interesse für die Eisenbahn gesamten Zug zu machen. geweckt. Zu wissen, dass einen jede:r hört und man sich bloß nicht Warum haben Sie sich versprechen sollte. Aber das für die Ausbildung zur Foto: André Groth Team hat mich super vor- Kauffrau für Verkehrs- bereitet und jetzt freue ich service – Disposition (KfV) ent- kommen die Mitarbeiter:innen der mich darauf. Außerdem mag ich schieden? Leitstellen ins Spiel, die akut ein- einfach den Kontakt zu Menschen Marika Rutkowska: Ich wollte greifen, wenn es Probleme auf der und kümmere mich sehr gerne um die unbedingt etwas Kaufmännisches Strecke gibt. Bei Streckenstörungen Anliegen unserer Mitfahrenden. machen und helfe Menschen einfach sind sie es, die dann schnell um- gerne. Die Teamarbeit mit den disponieren und beispielsweise Worauf freuen Sie sich am Lokführer:innen oder den Kunden- einen Ersatzverkehr bestellen. meisten nach dem Abschluss betreuer:innen im Nahverkehr reizte In der Personaldisposition dreht sich Ihrer Ausbildung? mich. Außerdem ist dieser Beruf hingegen alles um die Menschen, die Marika Rutkowska: Auf das selb­ eine spannende Mischung aus bei DB Regio Nordost arbeiten, und ständige Arbeiten und die Verantwor- Bürotätigkeiten und ganz menschen- deren Einsatz- oder Schichtpläne. tung, die ich dann tragen werde. Aber nahem Arbeiten. auch auf die Zusammenarbeit mit Wie sieht Ihr Ausbildungsalltag meinen Kolleg:innen im großen Team Beschreiben Sie uns doch bitte, momentan, auch unter Corona- von DB Regio Nordost. was man im Bahnkontext unter Bedingungen, aus? Disposition genau versteht. Marika Rutkowska: Donnerstags Marika Rutkowska: Disposition und freitags sind wir immer in der Vielen Dank für das Gespräch bezieht sich bei uns hauptsächlich auf Berufsschule, die momentan nur online und viel Erfolg auf Ihrem weiteren die beiden Bereiche Fahrzeug- und stattfindet. Vor Präsenzseminaren Weg, Frau Rutkowska. 10 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni Unterwegs Richtung Ostsee Die zusätzlichen Vorteile des STADT-LAND-MEER-TICKET PLUS

Ab 13. Juni gibt es neben dem STADT-LAND-MEER-TICKET Enkelkinder unter 15 Jahren. Die Hinfahrt kann an zwei auch das STADT-LAND-MEER-TICKET PLUS. Das neue aufeinander folgenden Tagen angetreten werden – es Angebot sorgt für tolle Vorteile und zusätzliche Reise- sind also Zwischenstopps möglich. Die Rückfahrt muss möglichkeiten an die Küste. Beide Tickets gelten jeweils innerhalb eines Monats erfolgen und gilt dann am Tag für eine Person samt beliebig vieler eigener Kinder bzw. des Reiseantritts sowie am nächsten Tag.

Karte: DB AG punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 11

Industriekultur in Bewegung Festival „Kulturland Brandenburg“ STADT-LAND-MEER-TICKET 2021 steht beim Kulturfestival „Kulturland Branden-  gilt von/nach Berlin bis von/nach Wismar, von/nach burg“ die Industriekultur im Fokus. Unter dem Titel Rostock sowie von/nach Stralsund – einschließlich „Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur in Bewe- von/nach den Bahnhöfen auf den roten Strecken der Karte gung“ werden gemeinsam mit über 40 Partnerprojekten (m S e i t e 1 0 ) . neue Wege beschritten und im gesamten Bundesland Folgende Linien können genutzt werden: zukunftsweisende und überraschende Projekte gezeigt, und Teilstrecken der die auf der Festival-Website und auf den Social-Media- Berlin – Berlin Hbf – Nauen – Kanälen vorgestellt werden. Ludwigslust – Wismar Der Begriff Industrie- und Teilstrecken der kultur stand bisher Berlin Lichterfelde Ost – Berlin Hbf – Eberswalde – hauptsächlich für die Angermünde – Züssow – Stralsund Hbf Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte Berlin Lichterfelde Ost – Berlin Hbf – Oranienburg – und der Kulturlandschaft des Industriezeitalters. Das Rostock Hbf/Stralsund Hbf Themenjahr „Zukunft der Vergangenheit – Industrie- kultur in Bewegung“ wagt den Versuch eines Updates, bei (Teilstrecke) dem es nicht länger nur um einen erhaltungsbemühten Berlin Ostkreuz – Berlin-Lichtenberg – Oranienburg Rückblick, sondern insbesondere auch um eine industrielle Zukunftsperspektive gehen soll. Während die Industrie einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt im traditionellen Gewand im Alltag der Menschen kaum 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse mehr eine Rolle spielt, setzt sich die Industrialisierung mit beschleunigtem Tempo fort. Brandenburg ist schon 24,50 € 34,50 € 38,50 € 58,50 € längst zu einem Industrieland 4.0 geworden. Die künstlerischen und kulturellen Projekte zeigen, wie kreativ, anpassungsfähig, interdisziplinär, stilbildend STADT-LAND-MEER-TICKET PLUS und identitätsstiftend die Kulturakteure und Kunst- schaffenden in Brandenburg wirken können. So feiert  gilt von/nach Berlin sogar bis auf die Inseln Usedom und am 12. September um 18 Uhr eine Film-Foto-Musik- Rügen. Es können also zusätzlich die Querverbindungen an Dokumentation über längst vergessene Plätze in Forst in der Küste entlang auf den blauen Strecken der Karte der Lausitz ihre Premiere. Sie wird dabei als ein filmisch- m ( Seite 10) von/nach Wismar über Rostock Hbf musikalisches 3-D-Werk mit einer Live-Performance nach Ostseebad Graal-Müritz, Velgast/Barth, Stralsund, präsentiert und von Filmemacher Donald Saischowa Sassnitz/Ostseebad Binz sowie Peenemünde/Zinnowitz/ moderiert. Swinoujscie Centrum genutzt werden. In der Vulkanfiberfabrik in Werder (Havel) können Neu ist auch der Kauf von/zu bestimmten Bahnhöfen sich die Besucher auf eine Ausstellung freuen, die in Brandenburg – etwa Nauen, Oranienburg, Eberswalde die Geschichte des Ortes beleuchtet und Einblicke in das oder Angermünde. entstehende Archiv aus Produkten und Produktions- Folgende Linien können mit dem PLUS-Ticket maschinen ermöglicht. zusätzlich genutzt werden: Wismar – Rostock Hbf

Rostock Hbf – Stralsund – Sassnitz/Ostseebad Binz

Rostock Hbf – Ostseebad Graal-Müritz

Velgast – Barth

Züssow – Zinnowitz – Swinoujscie Centrum

Zinnowitz – Peenemünde

einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt

Foto: Kulturland Brandenburg 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse

29,00 € 39,00 € 43,00 € 63,00 € INFO Alle Veranstaltungen, aktuelle Termine und die pandemiebedingten Einschränkungen sind zu finden Alle Informationen unter bahn.de/brandenburg unter kulturland-brandenburg.de 12 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

Eine bessere Strelitzienzauber Anbindung für Greifswald und Schmiedefeuer Neue Regional-Express-Linie Podcast Folge 15: Überraschungen in Neustrelitz fährt ab 13. Juni Was für eine Über- Das Land Mecklenburg-Vorpom- raschung! Zur mern verbessert die Anbindung Begrüßung am Bahnhof von Greifswald an den Fernverkehr: bekommen Ingo & Alex, Ab dem 13. Juni nimmt die neue die mit dem Podcast Regional-Express-Linie RE 7 den „Treib gut!“ von DB Regio Betrieb auf. Fünf zusätzliche Züge für kurzweiligen Hör- werden dann täglich zwischen genuss sorgen, gleich Greifswald und Stralsund mit Halt in selbst was auf die Ohren: Miltzow fahren. Fernverkehrszüge, nämlich zünftige Klänge die ab Stralsund über Rostock und von Mitgliedern des Neu- Schwerin nach Hamburg und in das strelitzer Fanfarenzugs! weitere Bundesgebiet beziehungs- Feinsten Kaffeeduft weise von dort nach Stralsund in die Nase gibts dann fahren, sind dann deutlich besser am charmanten kleinen von Greifswald aus zu erreichen. Hafen in der Rösterei „Bohn’ Aparte“, die in einem sanierten Korn- speicher ihr Quartier

Foto: Erell / CC Erell Foto: fand. Prasselnd fallen die Bohnen in die Ma- schine und Ingo & Alex erfahren die Geheim- Ingo & Alex im rezepte der hauseigenen Schlossgarten Neustrelitz Kaffeemischungen … Fotos (2): Martin Flögel Der Bahnhof Greifswald ist ab Juni leider nicht. Dafür aber, besser an den Fernverkehr angebunden. ob kalter Kaffee schön macht, wie Vergangenheit vor rund 1.100 Jahren! man den Muntermacher richtig lagert Was gibt es nicht alles zu erleben! Auf der neuen Linie RE 7 kommen und wann Kaffee seinen wahren Der Schmied hämmert für Alex einen Züge mit je zwei Doppelstockwagen Charakter zeigt. Gleich nebenan in Glücksnagel, beide hören auf dem zum Einsatz. Jeder Zug bietet Sitz- der Hafengalerie entdeckt das Duo Opferplatz von wundersamen Ritualen plätze für 190 Reisende und 18 Fahr­- mystisch-magische Bilder eines und legen sich schließlich mächtig radstellplätze. Die Züge werden Schauspielers und hört die spannende in die Riemen. Schaffen sie es, zunächst bis voraussichtlich Mitte Geschichte, wie die exotische das 3,5 Tonnen schwere Wikingerboot Januar 2022 fahren und während Paradies­vogelblume zu ihrem Zweit- überhaupt in Fahrt zu bringen? umfangreicher Bauarbeiten zwischen namen „Strelitzie“ kam. Gleich darauf brauchen sie Miltzow und Greifswald bis voraus- Im Schlossgarten mit Orangerie flotte Füße und viel Puste, um die sichtlich Dezember 2022 pausieren. lassen sich die Podcaster vom impo- 205 Stufen zur Turmaussicht der Stadt- „Eine Reisekette mit optimalen santen Hebetempel und wunderbaren kirche zu erklimmen. Oben sind sie Anschlüssen zwischen Fern- und Gartenräumen verzaubern, bevor platt: Wie kam Neustrelitz zu seiner Regionalverkehr ist für Berufs- sie zum Slawendorf am Zierker See fantastischen, italienisch-barocken pendler, Studenten und Touristen laufen. Hier heißt es: Zurück in die Stadtanlage? Bella Italia in MV! ein wichtiges Kriterium, um sich für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu entscheiden. Mit dem Jeden Monat Zugreisende zwischen Hamburg und Wikingerboot ist eine neue Folge Greifswald profitieren künftig von auf dem am Start. Den Reisezeitverkürzungen von 30 bis zu Zierker See Podcast können Sie 45 Minuten“, erläutert Infrastruktur- auf allen üblichen minister Christian Pegel dazu. Plattformen streamen, zum INFO Beispiel bei Spotify und Apple Podcasts. Alle Informationen zur neuen Mehr Infos und Fotos auch auf Regional-Express-Linie RE 7 unter bahn.de/treibgut fahrplanauskunft-mv.de und bahn.de punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 13

Eisernes Jubiläum in der Wuhlheide Die Berliner Parkeisenbahn wird 65 und ist kein Stück eingerostet

Was für ein Jubiläum! Würde es sich um eine Ehe handeln, die seit 65 Jahren hält, spräche man – passen- derweise – von einer Eisernen Hochzeit. Seit 10. Juni 1956 dreht die Parkeisenbahn in der Wuhlheide nunmehr verlässlich ihre Runden. Einst gegründet als Pioniereisenbahn im Besitz der Deutschen Reichsbahn, wechselte die Trägerschaft 1993 an die neugegründete Berliner Parkeisen- bahn GmbH. Seitdem wird sie über- wiegend ehrenamtlich (von mehr als 100 Parkeisenbahner:innen ab zehn Jahren) betrieben und erfreut sich Foto: Peter Bauchwitz unvermindert großer Beliebtheit. Bis zu 70.000 Mitfahrende zählt die besonderen Anlässen auch Dampflo- zwei bis 14 Jahren: drei Euro) und 7,5 Kilometer lange Parkeisenbahn komotiven zum Einsatz und werden werden derzeit ausschließlich am jährlich. Kein Wunder, können die vor die offenen, überdachten und Schalter im Hauptbahnhof der Park- Kinder hier doch ausprobieren, wie es geschlossenen Wagen gespannt. eisenbahn verkauft. Für die Mitfahrt sich anfühlt Schrankenwärter:in, Der Fahrbetrieb findet bis Oktober gelten die aktuell gültigen Hygiene- Streckenläufer:in, Schaffner:in oder immer wochenends und in den regeln mit FFP-2-Maskenpflicht, Fahrkartenverkäufer:in zu sein und so Schulferien auch an ausgewählten wobei für Kinder bis 14 Jahren auch spielerisch alles kennenlernen, was Wochentagen vorrangig in der Zeit eine medizinische Maske ausreicht. zum Betrieb einer Eisenbahn dazuge- von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr hört. Neben den drei betriebsfähigen statt. Die Fahrkarten für eine Rund- INFO Diesellokomotiven kommen zu fahrt kosten 4,50 Euro (Kinder von parkeisenbahn.de

Lesungen im Museumsgarten S46 fährt bis Authentische Berichte von Frauen in Kriegszeiten im Fokus Gesundbrunnen

Das Theater „Weites Feld“ gastiert Domins vor. Die Musikerin Katharina Die Weiterfahrt der S46 über im Juni mit zwei musikalischen Burges gestaltet den Abend mit ihren bisherigen Endpunkt am Lesungen im Museumsgarten eigenen Kompositionen und denen Bf Westend hinaus wurde noch mal Alexandrowka in Potsdam. Die erste jüdischer Komponisten. verlängert – und zwar Veranstaltung findet am 12. Juni um bis zum 6. August. 19.30 Uhr statt und trägt den Titel INFO Das heißt, die Bahnen „Von der Liebe. Und dem Krieg. Weitere Informationen und Tickets: fahren montags bis Frauen erinnern“: 76 Jahre nach Ende alexandrowka.de/event freitags in der Zeit von 11 bis 14 Uhr des Zweiten Weltkrieges gestalten weiter bis zum Bf Gesundbrunnen. die Schauspielerin Karen Schneeweiß- Dadurch sollen die Ringbahnzüge Voigt und die Musikerin Katharina der Linien S41 und S42 entlastet Burges einen Abend mit authen- werden und die Fahrgäste mehr Platz

tischen Berichten von Frauen in Wlodarski André Foto: haben, um besser Abstand halten zu Kriegszeiten und Live-Musik. können. Bestellt hat die Verlängerung Die zweite Lesung am 19. Juni um die Senatserwaltung für Umwelt, 19.30 Uhr widmet sich der Schrift- Verkehr und Kultur. stellerin Hilde Domin. Als Kind jüdischer Eltern 1909 in Köln geboren, lebte Domin 22 Jahre im Exil, bevor sie 1954 nach Deutschland zurück- Sie können punkt 3 auch kehrte. Die Schauspielerin Karen online lesen Schneeweiß-Voigt trägt Gedichte und Schauspielerin Karen Schneeweiß-Voigt punkt3.de autobiographische Schriften Hilde und Musikerin Katharina Burges 14 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

Glamour trifft Geschichte – unterwegs in Babelsberg

Start: S-Bf Griebnitzsee unternehmen Sie, wo möglich, einen tafeln helfen bei der Orientierung. Ziel: S-Bf Babelsberg kleinen Abstecher an das idyllische Halten Sie sich zum Beispiel zunächst Linie: Ufer des Griebnitzsees 4 rechts von rechts und wandern Sie mit Blick auf Länge: 7 km Ihnen. das Maschinenhaus zum im neogoti- Dauer: gemütlich ca. 2 Stunden Weiter auf der Karl-Marx-Straße schen Stil gestalteten Schloss Babels- führt der Weg nach etwa zwei Kilome- berg 5 . Wegen Sanierungsarbeiten tern zum Haupteingang des Schloss- der Innenräume ist es derzeit geschlos- parks Babelsberg mit seinem Pförtner- sen – es ist aber auch von außen eine Prunkvolle Häuser, prächtige haus. Jetzt haben Sie die freie Auswahl: Augenweide! Hier können Sie im Natur: Machen Sie sich auf Viele Plätze in der reizvollen Hügel- nahegelegenen Kaffeegarten eine zu einem Spaziergang durch landschaft laden zur Besichtigung kleine Rast einlegen. Anschließend die schönsten Ecken der Filmstadt ein – Wegweiser und Informations- folgen Sie dem bisherigen Weg bis zu Babelsberg! An den Villen der Prominenz vorbei geht es in den romantischen Schlosspark am Ufer des Griebnitzsees.

Ihre Tour beginnt am S-Bahnhof Griebnitzsee, Ausgang Rudolf-Breit- scheid-Straße. Biegen Sie links in diese ein und kurz darauf am Hiroshima- Nagasaki-Platz rechts ab. Die Villenkolonie Neubabelsberg 1 liegt vor Ihnen. In den prachtvollen Häusern der Siedlung residierten einst Filmstars wie Heinz Rühmann und Marlene Dietrich sowie Staats- männer wie Winston Churchill und Harry S. Truman. Versuchen Sie einen Blick in die Gärten der Truman-Villa 2 oder der Villa Lademann 3 zu erhaschen und Foto: via reise verlag/Klaus Scheddel

1 Villenkolonie Neubabelsberg 2 Truman-Villa 3 Villa Lademann Foto: via reise verlag/Klaus via reise Scheddel Foto: verlag/Klaus via reise Scheddel Foto: verlag/Klaus via reise Scheddel Foto:

Am Ufer des Griebnitzsees Bereits 1891 erbaut, erhielt Wie ein kleines Schlösschen wirkt suchten Ende des 19. Jahrhunderts die Truman-Villa ihren heutigen die Villa Lademann, die in den viele wohlhabende Berliner Ruhe Namen erst, nachdem der 1930er-Jahren als Gästehaus der und Erholung und bauten hier US-Präsident Harry Truman UFA Film & TV Produktion ihre Domizile. Daraus hat sich im während der Potsdamer Konferenz diente. Hier logierten große Lein- Laufe der Zeit die Villenkolonie vom 15. Juli bis 2. August 1945 wandstars wie Marlene Dietrich, Neubabelsberg entwickelt, hier wohnte. Hans Albers oder Heinz Rühmann. in der sich ein architektonisches Meisterwerk an das nächste reiht. Karl-Marx-Straße 2, 14482 Potsdam Karl-Marx-Straße 66, 14482 Potsdam punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 15

WEITERE TOUREN UNTER SBAHN.BERLIN/AUSFLUEGE einer Treppe, die zum Havelufer führt, Mit Blick auf die gegenüberliegende Karl-Liebknecht-Straße eingebogen wo Sie links abbiegen und nach circa Gerichtslaube, die einst an der Stelle sind, geht es nach einigen Metern 300 Metern das Kleine Schloss des Berliner Roten Rathauses stand, wieder links in die Lutherstraße und erreichen. Es wurde für den Kronprin- geht es hinter dem Flatowturm weiter, geradeaus über den Weberplatz mit der zen Friedrich Wilhelm erbaut und ist bis nach 150 Metern rechts der Weg zur Friedrichskirche und einigen histori- derzeit ebenfalls infolge von Sanie- Siegessäule abzweigt. Kurz nachdem schen Weberhäusern. rungsmaßnahmen nur von außen zu Sie diese passiert haben, biegen Sie Am Ende der Bendastraße führt der besichtigen. erneut nach rechts ab und erreichen Weg nach rechts zum in der Rudolf- Nachdem Sie ein Stück am Wasser nach circa 500 Metern den Parkaus- Breitscheid-Straße gelegenen entlangspaziert sind, biegen Sie in den gang am Pförtnerhaus II. S-Bahnhof Babelsberg. Nun können Sie nächsten Weg links ein. Hinter dem Spazieren Sie dort in die Straße Alt Ihre Heimreise antreten. Matrosenhaus, in dem die Matrosen Nowawes und kurz darauf links in die der königlichen Süßwasserflotte Spindelstraße. Sie befinden sich nun wohnten, geht es nach rechts zum im Weberviertel 6 , welches Mitte 46 Meter hohen Flatowturm, der des 18. Jahrhunderts unter dem Namen TOUR FÜRS SMARTPHONE hier bereits zu sehen ist. Spazieren „Nowawes“ („Neues Dorf“) für Diese Tour steht Ihnen als GPS-Track Sie den Hügel hinauf und genießen böhmische Protestanten angelegt unter sbahn.berlin/ausfluege Sie die Aussicht über Potsdam. wurde. Nachdem Sie rechts in die zum Download zur Verfügung. Mit Hilfe einer geeigneten App können Sie bei aktivierter Ortungsfunktion jederzeit sehen, wo Sie sich befinden und so dem vorgeschlagenen Weg bequem folgen.

Kaffeegarten am Schloss Babelsberg

Während der Sanierung des Kleinen Schlosses, das normalerweise ein Café beherbergt, bietet der Kaffeegarten am Schloss Babelsberg Gegrilltes, leckere Salate, Kuchen, Kaffeespezialitäten, kalte und heiße Getränke sowie Eis an. Bis Oktober hat er täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Karte: terra press

4 Griebnitzsee 5 Schloss Babelsberg 6 Weberviertel Foto: via reise verlag/Janna via reise Menke Foto: Foto: via reise verlag/Klaus via reise Scheddel Foto: verlag/Klaus via reise Scheddel Foto:

In der Mitte des drei Kilometer Prinz Wilhelm von Preußen (später Religions- und Steuerfreiheit langen Griebnitzsees verlief bis 1989 Kaiser Wilhelm I.) ließ das neogotische wurde den böhmischen die Grenze zwischen Westberlin Schloss 1833 als Sommersitz nach Plänen Protestanten zugesichert, und der DDR. Heute trennt der See von Karl Friedrich Schinkel errichten. die sich hier ab 1751 ansiedelten. Berlin von Brandenburg – eine Grenze, Wegen Sanierungsarbeiten kann es der- 104 Weberhäuser sowie die jedoch ungehindert passiert zeit nur von außen besichtigt werden. charakteristische Straßennamen werden kann. Dafür bietet sich wie Tuchmacher-, Garn- und ein Kanu an, das direkt am Bahnhof Park Babelsberg 10, 14482 Potsdam Spindelstraße zeugen von der Griebnitzsee verliehen wird. spsg.de Vergangenheit. 16 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni Bei Abfahrt läuft eine schwungvolle Polka Kulturzug von Berlin nach Wrocław startet wieder am 18. Juni

Sind Sie schon einmal am Bahn- aus mit Funkopfhörern beiwohnen men hat, mal mit ihm zu fahren: Am hof Berlin-Lichtenberg oder in konnten? Dann kennen Sie schon 18. Juni geht er wieder auf Reisen, Berlin Ostkreuz in eine rote Regional- den Kulturzug Berlin-Wrocław, der natürlich mit Hygienekonzept und bahn mit der Zielanzeige „Wrocław“ seit 2016, als die niederschlesische erweiterten Platzkapazitäten für ein gestiegen? Bei Abfahrt ertönte eine Metropole Wrocław Europäische unbeschwertes Reiseerlebnis in die schwungvolle Polka aus der Laut- Kulturhauptstadt wurde, jedes Wochen- niederschlesische Metropole. Auch in sprecheranlage und Sie wurden auf ende auf dieser Strecke Regionen, Polen sind Kultureinrichtungen, Deutsch und Polnisch begrüßt? Kulturen und Generationen verbindet. Restaurants und Hotels wieder Vielleicht gab es eine Lesung oder Wer den Kulturzug noch nicht geöffnet und freuen sich auf Gäste aus ein Konzert, dem Sie von Ihrem Platz kennt oder jetzt einfach Lust bekom- dem Nachbarland.

y Die einfache Fahrt mit dem Kulturzug kostet 19 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) zahlen 9,50 Euro.

y Empfohlen wird zudem eine Sitzplatzreservierung für 4 Euro pro Person.

y Im Fahrpreis eingeschlossen ist die freie Fahrt in allen öffent- lichen Verkehrsmitteln in Breslau (Wrocław) für das gesamte Wochenende.

y Fahrgäste mit Kulturzugticket bekommen zudem Rabatte in ausgewählten Hotels in Breslau (Wrocław).

Weitere Informationen auf bahn.de/kulturzug

Foto: DB Regio Nordost

Der Fahrplan vom 18. Juni bis 9. Juli 2021:

IRE 5837 IRE 5839 IRE 5836 IRE 5838 Hinfahrt Samstag Freitag Rückfahrt Sonntag Freitag

Berlin-Lichtenberg 8:26 13:42 Wroclaw Glowny 17:25 19:11

Berlin Ostkreuz 8:32 13:48 Legnica 18:10 19:54

Cottbus 9:52 15:27 Zagan 19:07 20:52

Forst (Lausitz) 10:10 15:50 Zary 19:17 21:03

Zary 10:42 16:22 Forst (Lausitz) 19:49 21:36

Zagan 10:57 16:35 Cottbus 20:06 22:01

Legnica 12:02 17:41 Berlin Ostkreuz 21:20 23:39

Wroclaw Glowny 12:47 18:34 Berlin-Lichtenberg 21:25 23:45 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 17

Das preisgekrönte Programm im Kulturzug wird in diesem und im Open-Air-Theater und kommenden Jahr natürlich ebenfalls fortgesetzt, zudem wird jeden Konzerte Samstag ein Programm für Familien Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ mit buntem Programm mit Kindern angeboten. Möchten Sie auf der Reise ein paar Happen Polnisch lernen? Kein Problem, Beatboxen mit „Razzz4Kids“, Programmleiterin Natalie Wasser- Streiche spielen mit Pippi man empfängt die Reisenden zu Langstrumpf, Hip-Hop, Breakdance „Polnisch Proviant“ am 2., 16. und und die besten Songs der Kinderlieder- 31. Juli. Ein besonderes Erlebnis sind band „3Berlin“: Noch bis bis zum zudem die geplanten Live-Lesungen 4. September präsentiert die Astrid- im Kulturzug mit bekannten Lindgren-Bühne ein buntes Programm Autor:innen, die über Funkkopfhörer mit Sommertheater und -konzerten an die Plätze übertragen werden, auf der Wasserbühne im Innenhof des während draußen die Landschaften FEZ-Berlin. vorbeiziehen. Pippi Langstrumpf lädt das Publi- Reisende können sich weiterhin auf kum am 12., 21. und 22. Juni sowie zum „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ Finale am 4. September in ihre Welt Foto: Jörg Metzner und andere Geschichten mit dem ein und verzaubert Klein und Groß polnischstämmigen und in Berlin mit ihren wunderbar-witzigen neuesten Trends der Musikwelt ein – lebenden Autor Matthias Nawrat Streichen. Die beliebte Kinderlieder- mit bekannten Künstlern der Szene freuen, der am Freitag, den 9. Juli, auf band „3Berlin“ präsentiert am 19. Juni geht es in die Welt von Hip Hop, Rap, der Fahrt von Berlin nach Wrocław im ein großes Familienkonzert mit Breakdance und Graffiti. Kulturzug auftritt. lustig-lehrreichen, erfrischenden und ohrwurmigen Liedern, in denen es um INFO Stinkesocken, Couchpotatos, Zähne- tickets.fez-berlin.de putzen oder Obstsalat geht. Alle Open-Air-Vorstellungen finden unter Und im August taucht das Publikum Wahrung der gültigen Abstands- und Während des Lockdowns in der Show „Bunte Töne“ in die Hygieneregeln statt. hat das Kulturzug-Team um Oliver Spatz, Ewa Wille und Natalie Wasserman einen Katalog über die verschiedenen Gartenparadiese in der Programmpunkte und vielfältigen Angebote aus Prignitz den ersten fünf Jahren des Tag der offenen Gärten am 13. Juni und 12. September Kulturzuges herausgegeben. Dieser kann nun beim Zum Tag der offenen Gärten laden bieten die ausgedehnten Streuobst- Kulturzug-Quiz an Bord als jedes Jahr zahlreiche Gärtnerin- wiesen im historischen Park Versteck Hauptpreis gewonnen werden. nen und Gärtner in der Prignitz zum für Spitzmaus, Ohrwurm und Co. Schauen, Informieren und Inspirieren Die beiden beliebten Tage der in ihre zumeist privaten Gartenpara- offenen Gärten finden am 13. Juni diese. Vom traditionellen Bauerngar- sowie am 12. September jeweils von ten über die Streuobstwiese bis hin 10 bis 17 Uhr statt. Voraussetzung ist zum Kräuter-, Natur- oder japanischen natürlich die Einhaltung der geltenden Garten ist für jeden Geschmack etwas Hygiene- und Abstandsregeln. dabei. Im denkmalgeschützten historischen Burgpark Lenzen können INFO Naturinteressierte auf dem 400 Meter dieprignitz.de/gaerten langen Rundweg „AuenReich“ das deutschlandweit erste Auenerlebnis- Foto: Spatz gelände anhand von sechs Stationen Die Programmleiterin des erkunden. Interaktive Sinnes- und Kulturzuges, Natalie Wasserman, Erlebnisstationen laden zum Relaxen, empfängt die Reisenden zu Staunen und Mitmachen ein. Neben „Polnisch Proviant“ und vermittelt dem „NaturPoesieGarten“ mit seinen ein paar Happen Polnisch. blütenreichen Kräuterwiesen, Staudenbeeten und Gehölzinseln Foto: Tourismusverband Prignitz / Markus Tiemann 18 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

Information & Reservierung Telefon +49 (0)331 27 55 88 99 potsdamtourismus.de

„Dein Potsdam- Reisemagazin“ Sommer/Herbst-Auszeit

Ohne Sorge – das ist nicht nur die Bedeutung von Potsdams berühmtestem Schloss Sanssouci. Es ist auch ein Gefühl, nach Ein perfekter Kompass dem wir uns derzeit am meisten sehnen. Die zweite Ausgabe des für Ausflüge „Dein Potsdam-Reisemagazins“ bündelt viele Tipps für einen Der neue Familienpass Brandenburg ist da entspannten Sommer- oder Herbst- urlaub in Potsdam. Pünktlich zum Kindertag am der Indoor-Freizeit- und Erlebnispark Potsdam wird von der Havel 1. Juni 2021 ist jetzt der neue Funtasy World in Wittenberge in umspült und lädt im Sommer zum Brandenburger Familienpass der Prignitz, das Luftfahrtmuseum Bootfahren, Baden und Bummeln 2021/2022 erschienen. Der beliebte Finowfurt im Barnim und Laacky’s am Wasser ein. Das Magazin Freizeit- und Ausflugsplaner erlebt Goldgrube in Buchenhain in der informiert über Anleger, besondere inzwischen seine 16. Auflage und Uckermark, in der man wie echte Orte am Wasser und Badestellen lockt ein Jahr lang mit Rabatten Schatzsucher nach verborgenen in und um Potsdam. Wer Ferien oder sogar freiem Eintritt für Reichtümern suchen kann. mit Kindern oder Enkeln in 407 Familienattraktionen in Übersichtlich und farblich nach Potsdam verbringen möchte, Brandenburg und auch in Berlin. Landkreisen und kreisfreien Städten findet Tipps für eine garantiert Der Familienpass wird jährlich vom geordnet, lassen sich alle Angebote im spannende Familienzeit. Brandenburger Sozialministerium Familienpass einfach und schnell nach mit Unterstützung der TMB Touris- Thema und Ort finden. Jeder Eintrag mus-Marketing Brandenburg GmbH enthält eine Kurzbeschreibung, herausgegeben. Er ist ideal für die Angabe von Normalpreisen und die schon bald beginnenden Familienpass-Rabatten/Coupons, Sommerferien, denn ab 24. Juni 2021 ein Foto sowie die Kontaktdaten des ist er gültig bis zum 30. Juni 2022. Anbieters. Für 2,50 Euro ist er im Handel in Erhältlich ist der Familienpass im Brandenburg erhältlich. Land Brandenburg im Zeitschriften- handel, in Schulen und Kindertages- Foto: PMSG / Stephanie Kalz Von Abenteuerpark bis Zoo – der stätten, in Touristeninformationen Die Herbstsonne verpasst Potsdam Familienpass gewährt Preisnachlässe und Ämtern, bei den Lokalen Bünd- eine ganz besondere Atmosphäre von mindestens 20 Prozent Rabatt auf nissen für Familie und Familienver- und lädt zu einem Besuch der den normalen Eintrittspreis bezie- bänden, in Buch- und Spielzeughand- Hinterhöfe und Obstgärten ein. hungsweise zehn Prozent auf vorhan- lungen, bei Rabattanbietern, in Kulinarisch verwöhnt Sie der Herbst dene Familienrabatte. Zudem enthält Bibliotheken und in allen Filialen von bei einem Stopp auf den Wochen- er 121 Kinderfreikarten. Das heißt, bei Getränke Hoffmann. märkten oder Hofläden. einem vollzahlenden Erwachsenen erhalten ein Kind oder mehrere Kinder freien Eintritt. Auch 15 kosten- INFO „Dein Potsdam-Reisemagazin“ lose Angebote hält die Broschüre Im Internet kann der Pass unter Nachlesen als eMag auf: bereit. familienpass-brandenburg.de deinpotsdam.de Zu den neuen Attraktionen im bestellt werden – dort gibt es auch Bestellung auf: Familienpass gehören zum Beispiel weitere Informationen. potsdamtourismus.de/ service/infomaterial punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 19

Unterwegs am Lübbesee Wanderung von Ahrensdorf nach Templin

Zwölf Kilometer ist der Lübbesee Grund). Der See ist übrigens für Boote die historische Altstadt mit der in der Uckermark lang. Und etwa mit Verbrennungsmotoren gesperrt, 1.735 Meter langen und bis zu sieben 300 Hektar groß – das sind 90 Hektar also ziemlich ruhig. Hier gibt es Meter hohen Feldsteinmauer an. mehr als der Tiergarten in Berlin. Fast Sichttiefen bis zu vier Meter, also sehr Erreichbar ist der Lübbesee für schon flussartig liegt er im Norden klares Wasser. Baden kann man hier diesen Ausflug mit der RB63, der Brandenburgs und bietet an seinem beispielsweise an der Badestelle „Schorfheide-Bahn“ und dem Ausstieg Ufer eine entspannte Wandermöglich- (Ahrensdorfer Straße 25), die auch der in Templin-Ahrensdorf. Zurück keit auf acht Kilometern (Dauer zwei Einstieg zur Route ist, oder am Ende geht es direkt vom Bahnhof Templin Stunden) – abseits von bekannten und der Tour an der Strandbar Templin. Stadt aus ebenfalls mit der RB63 beliebten Wegen, am Rande der Eine weitere Einkehrmöglichkeit oder mit der RB12 Richtung Berlin. Schorfheide. Ideal für alle, die „mal (und Bootsverleih) liegt direkt am Weg: raus“ wollen, gelegen auf der Ucker- der Naturhafen Lübbesee. INFO märker Landrunde (Etappe vier, Im Ort Templin bietet sich unter Weitere Tipps zum Thema Wandern auf: Markierung: roter Punkt auf weißem anderem noch ein Rundgang durch reiseland-brandenburg.de/wandern

Die sieben Meter Romantische hohe Feldsteinmauer Abendstimmung in Templin am Lübbesee

Fotos (2): Anet Hoppe

Stille und Kraft Die zehn schönsten Wandertouren der Prignitz

Zu Fuß entfaltet die älteste landschaft der Prignitz erkunden: König Hinz zum Königsgrab Seddin. Kulturlandschaft Brandenburgs, Zum Beispiel auf dem „Plattenburg- Beim „Nonnenpfad mit Aussicht“ die Prignitz, einen besonderen Reiz. weg“, hier ist man „mit einem Schritt“ geht’s vom berühmten Kloster Stift Die zehn schönsten Wandertouren im Mittelalter: Die Plattenburg ist zum Heiligengrabe durch den stellt nun der Tourismusverband eine der ältesten noch erhaltenen Stiftswald mit Kneippanlage und Prignitz e. V. erstmalig in seiner Wasserburgen Norddeutschlands. Naturlernpfad zum Aussichtsturm ersten Wanderbroschüre vor. „Der Königsweg“ führt als mystischer Blumenthal. Die mit nur rund Mit ihr kann man die uralte Kultur- Wanderweg auf den Spuren von drei Kilometern kürzeste Strecke „Heide-Erlebnisweg“ lockt die Besucher zum Heideturm inmitten der Kyritz-Ruppiner Heide.

INFO Die Broschüre kann unter h 03876 3074 19 20 und per E-Mail: [email protected] kostenfrei bestellt werden. Zudem bietet die neue Themenseite Der Aussichtsturm dieprignitz.de/wandern den direkten in der Kyritz- Download der Broschüre, einen Überblick Ruppiner Heide über alle Touren inklusive GPS-Daten sowie den Link zur App „outdooractive“. Foto: Markus Tiemann 20 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

REISEZEITRAUM

HERRSCHAFTLICH RESIDIEREN IM LAND BRANDENBURG ganzjährig

DIE SEELE BAUMELN LASSEN AM DEM ALLTAGSSTRESS ENTFLIEHEN TRAUMHAFTE, UNVERGESSLICHE RANDE DER MÄRKISCHEN SCHWEIZ IN DAS HERZ DER UCKERMARK REISE IN DIE VERGANGENHEIT

Hotel Schloss Reichenow Schloss Herrenstein Schlosshotel Fürstlich Drehna Reichenow-Möglin/Seenland Oder-Spree Gerswalde/Uckermark Spreewald/Luckau

Schloss Reichenow Am Nordrand des Vorbei an zwei befindet sich direkt Biosphärenreserva- imposanten Hirsch- an einem kleinen tes Schorfheide- skulpturen erreichen Badesee, eingebet- Chorin gelegen, Sie den Lindenplatz tet in die idyllische befindet sich die mit freiem Blick auf Landschaft des Hotelanlage Schloss das über 500 Jahre Oderbruchs. Herrenstein. Ein alte, von einem Ausgedehnte Ensemble typischer Wassergraben Spaziergänge, Fahrradtouren oder Landhäuser ist um das altehrwürdige umgebene Schloss. Der Charakter dieses Wanderungen – Ihrem Tatendrang sind Schloss und den Dorfplatz gruppiert. Die geschichtsträchtigen Ortes wurde keine Grenzen gesetzt. Im Restaurant mit Anlage verfügt über ein Restaurant, gelungen mit einem modernen Ambiente gemütlichem Barbereich und großer Hallenbad und Wellnessbereich sowie verbunden. Im Restaurant „TafelSPIZZ“ Terrasse sind Genießer herzlich willkom- eine Reitanlage. Eine weitere Attraktion sind die Kreationen angelehnt an die zu men. Freuen Sie sich auf überraschend auf dem Schlossensemble ist „Spuki’s Fürstenzeiten kredenzten Speisen und mit interpretierte Klassiker der Berliner und Abenteuerland“, eine Indoorspielhalle auf moderner Leichtigkeit neu interpretiert. Brandenburger Küche, vollmundige Weine 2.000 qm. Hier ist Spiel & Spaß für Klein Leistung: Doppelzimmer im Schloss, und die besten Cocktails aus aller Welt. und Groß garantiert! DU u/o Bad, WC, 20 - 35 qm, individuell- Leistung: Doppelzimmer Deluxe mit Leistung: Doppelzimmer im Fachwerk- historisch eingerichtet, inkl. Frühstück WC/Badewanne, modernste technische haus, romantischer Landhausstil, Preis: 129 - 239 € pro Nacht Ausstattung, inkl Frühstück, WLAN DU/WC, inkl. Frühstück Bis 1 Tag vor Anreise kostenfrei stornierbar!

Preis: 115 - 189,80 € pro Nacht Preis: 80 - 180 € pro Nacht Schlosshotel Fürstlich Drehna, travdo Hotels & Resorts GmbH Hotel Schloss Reichenow Schloss Herrenstein Lindenplatz 8, 15926 Luckau OT Fürstlich Drehna Neue Dorfstraße 1, 15345 Reichenow-Möglin Herrenstein 6, 17268 Gerswalde

EIN ORT WIE GESCHAFFEN FÜR REGIONAL GENIESSEN UND EINFACH MAL RAUS IN DIE MARK IHRE GANZ PERSÖNLICHE AUSZEIT HERRSCHAFTLICH ENTSPANNEN NACH ENGLISCHEM VORBILD

Schloss Ziethen Gut Sarnow Schloss Steinhöfel Kremmen/Ruppiner Seeland Groß Schönebeck/Barnimer Land Steinhöfel/Seenland Oder-Spree

In voller Pracht und Das Gut Sarnow Schloss Steinhöfel Schönheit erwartet ist der ideale mit seiner engli- Sie das Schloss Ausgangspunkt für schen Parkanlage Ziethen. Das 700 Ausflüge durch die ist einer der schöns- Jahre alte Haus ist Schorfheide. Ob ten Adelssitze dem Vereinigen Touren durch die seiner Zeit in der gewidmet - als Ort verschwiegenen Mark. Das Ensemble für ein Treffen mit Wälder und weit- bestehend aus Freunden oder der Familie, für fröhliche läufigen Wiesen oder Badespaß in den Herrenhaus und Park wurde nach Feste und konzentriertes Arbeiten. glasklaren Seen – für Radfahrer, Wanderer englischem Vorbild durch den Baumeister Streifen Sie durch die Salons oder den und Naturfreunde gibt es hier viel zu David Gilly erbaut. Ruhig und idyllisch Park und lassen Sie sich von der Biblio- erleben. Auf dem angrenzenden Gestüt gelegen, findet sich in Schloss und Park thek mit der kleinen Schinkel-Treppe kommen Pferdenarren auf ihre Kosten. ein optimaler Erholungssort für alle, die verzaubern. Viele kulinarische und Mit Blick auf die Pferdekoppeln und den einen Gang zurück schalten möchten. kulturelle Genüsse warten darauf, von umliegenden Wald lädt das Restaurant Mit der Schloss Stube, dem Restaurant Ihnen entdeckt zu werden. Genießen Sie zum Verweilen ein. Auf der Speisekarte „Valentin“ und dem Café „Luise“ vermittelt Ihren Aufenthalt und die stille Landschaft, stehen frische Spezialitäten aus der Region. das Haus vielfältige Erlebnismöglichkeiten die das Schloss umgibt. für das gastronomische Angebot. Leistung: Doppelzimmer, DU o. Bad, Leistung: Bellevuezimmer, 25 - 36 qm, WC, individuell eingerichtet im französi- Leistung: Doppelzimmer, DU/WC, DU oder Bad, WC, Blick in den Park, schen Landhausstil, inkl. Frühstück individuelle Einrichtung mit Antiquitäten, inkl. Frühstück, WLAN, Parkplatz Blick zur Dorfseite, inkl. Frühstück, WLAN Preis: 99 € pro Nacht Preis: 135 - 192 € pro Nacht Bis 3 Tage vor Anreise kostenfrei stornierbar! Preis: 130 € pro Nacht

Schloss Ziethen GmbH & Co KG Gut Sarnow – Hotel, Restaurant und Reitstall Schloss Steinhöfel Hotel GmbH Alte Dorfstrasse 33, 16766 Kremmen OT Groß Ziethen Eichhorster Chaussee 5, 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Schlossweg 4, 15518 Steinhöfel

Buchung der Angebote: TMB Informations- und Vermittlungsservice h (0331) 200 47 47 oder reiseland-brandenburg.de punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 21

| Baumaßnahmen und Fahrplanänderungen

Südliche S2: Bauarbeiten vom 24. Juni bis 9. August Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Priesterweg und Blankenfelde

Beginnend mit den Sommerferien am 24. Juni finden bis zum 9. August auf der südlichen im Abschnitt Blankenfelde <> Priesterweg Bau- arbeiten statt. Die S2 beginnt und endet dann jeweils im Bahnhof Priesterweg. Zwischen Blan- kenfelde und Priesterweg wird Ersatzverkehr mit Bussen auf drei separaten Linien eingerichtet:

S2X Blankenfelde <> Mahlow <> U-Bf Alt- Mariendorf <> Priesterweg Hinweis: Mit diesem Bus besteht am U-Bf Alt- Mariendorf Übergang zur U6 in Richtung Tem - pelhof/Friedrichstraße.

S2A Blankenfelde <> Mahlow <> Lichten- rade <> Marienfelde <> Attilastraße <> Priesterweg S2B Lichtenrade <> Lankwitz <> Priesterweg Hinweis: Die Buslinie S2B verbindet Lichten- rade auf kurzem Weg mit dem S-Bf Lankwitz. Hier kann auf die gemeinsam im 10-Minutentakt verkehrenden S-Bahn-Linien und in Richtung Südkreuz/Potsdamer Platz/Friedrich- straße umgestiegen werden.

Zur Umfahrung zwischen Blankenfelde <> Süd- kreuz kann auch der Regional-Express genutzt werden. Während dieser Sperrung werden in Lichtenrade ein Behelfsbahnsteig und Lärmschutzwände errichtet. Zeitgleich werden Kabeltiefbauarbei- ten sowie Arbeiten an der Leit- und Sicherungs- Grafik: S-Bahn Berlin technik durchgeführt.

Vor Fahrtantritt bitte die elektronische Fahrplanauskunft nutzen – hier sind aktuelle Baumaßnahmen berücksichtigt – sowie die Aushänge am Bahnhof beziehungsweise im Zug beachten.

Alle Informationen zu Baumaßnahmen, zu Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation gibt es bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen:

S-Bahn Berlin DB Regio NEB ODEG HANS

y sbahn.berlin y bahn.de/brandenburg y NEB.de y odeg.de y hanseatische- eisenbahn.de y S-Bahn-Kundentelefon: y Kundendialog von DB Regio: y NEB-Kundencenter: y ODEG-Servicetelefon: t 030 297-43333 t 0331 23568-81 / -82 t 030 396011-344 t 030 514888888 y Kundentelefon: t 033981 50230 y S-Bahn-App y Mobile Apps auf bahn.de y [email protected] y ODEG-App für iOS und Android y Bau-Newsletter y personalisierter Newsletter: deutschebahn.com/bauinfos y [email protected] 22 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

Übersicht Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz Zeitraum: Donnerstag, 10.06.2021, bis Sonntag, 27.06.2021

Oranienburg

Lehnitz Bernau Streckenabschnitt Borgsdorf Mühlenbeck- Bernau-Friedenstal Birkenwerder Bergfelde Schönfließ Mönchmühle mit aktuellen Zepernick 3 Einschränkungen/Änderungen Hohen Neuendorf Röntgental Hennigsdorf 9 Frohnau Buch Hermsdorf S 26 Waidmannslust 3 Heiligensee Karow Wittenau Schulzendorf Eichborndamm Wilhelmsruh 5 Tegel Blankenburg 9 Schönholz -Heinersdorf Karl- Alt- Ahrensfelde Bonhoeffer- Reinicken- Wartenberg Nervenklinik 5 dorf Pankow Wollankstraße Hohenschönhausen Mehrower Allee Raoul-Wallenberg-Straße Gehrenseestraße Bornholmer Straße Marzahn Poelchaustraße Beusselstraße Westhafen Wedding Gesundbrunnen Schönhauser Allee Prenzlauer Allee Strausberg Nord Jungfernheide 18 Strausberg Stadt Humboldthain Greifswalder Straße Hegermühle Nordbahnhof Springpfuhl 13 Oranienburger Straße Hackescher Markt Strausberg Spandau 12 Westend 18 19 20 21 22 24 25 Landsberger Allee 13 Petershagen Nord Stresow Bellevue Alexanderplatz Hauptbahnhof Friedrichstraße 29 Storkower Straße Pichelsberg Jannowitzbrücke 28 Fredersdorf Messe Nord/ Friedrichsfelde Ost Wuhletal Birkenstein Olympiastadion Tiergarten Neuenhagen ICC 16 28 27 Heerstraße Brandenburger Tor 27 15 Frankfurter Allee Ostbahnhof 14 Biesdorf Kauls- Mahls- Hoppe- Charlottenburg Lichtenberg 14 4 Potsdamer Platz 17 dorf dorf garten Messe Süd 16 15 12 Zoologischer Garten Warschauer Straße 17 Ostkreuz Nöldnerplatz Westkreuz Savignyplatz Wuhl- Hirsch- Rahns- Karlshorst heide garten dorf 11 Anhalter Bahnhof Rummelsburg 14 11 10 10 Erkner Betriebsbahnhof Köpenick Friedrichs- Wilhelms- Treptower Park14 Grunewald Rummelsburg hagen hagen Halensee Yorckstraße Großgörschenstraße Yorckstraße Plänterwald Hohenzollerndamm Sonnenallee Julius-Leber-Brücke Tempelhof 25 Hermannstraße 6 23 4 19 20 21 22 23 24 Oberspree Heidelberger Bundes- Innsbrucker Schöne- Süd- Neukölln Köllnische Heide 23 24 Platz platz Platz berg 26 kreuz 2 Priesterweg Baumschulenweg 26 Spindlersfeld Friedenau Schöneweide 26 1 Attilastraße Feuerbachstraße Südende Johannisthal Marienfelde Rathaus Steglitz Lankwitz Adlershof Buckower Chaussee Schlachtensee Botanischer Garten Grünau Mexikoplatz Lichterfelde Ost Schichauweg Lichterfelde West Eichwalde Nikolassee Osdorfer Straße 7 8 Lichtenrade Altglienicke Zeuthen Potsdam Hbf Lichterfelde Süd 1 Wannsee 29 Wildau Zehlendorf Sundgauer Straße Grünbergallee Griebnitzsee S 26 6 8 Mahlow Königs Wusterhausen Babelsberg Teltow Stadt Flughafen BER – Terminal 5 2 Waßmannsdorf Blankenfelde Flughafen BER – Terminal 1­2

Grund: Schweißarbeiten an den Weichen in Zeh- in der Wünsdorfer Straße, Halt in Richtung Blan- 1 lendorf kenfelde an der Bushaltestelle „Illigstraße/ Wannsee – Friedenau Schichauweg“) <> Bushaltestelle „Nahmnitzer Damm/Motzener Straße“ (Zusatzhalt und Um- Nächte 17./18.06. (Do/Fr) 2 stieg zum Bus S2B) <> Buckower Chaussee <> und 20./21.06. (So/Mo) Bushaltestelle „Mariendorfer Damm/Buckower jeweils 22 Uhr bis 1:30 Uhr Blankenfelde – Priesterweg Chaussee“ (Zusatzhalt und Umstieg zum Bus Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S1 stei- 24.06. (Do) 4 Uhr S2X) <> Marienfelde <> Lankwitz, Kirche (Zu - gen bitte in beiden Fahrtrichtungen in Botani- bis 09.08. (Mo) 1:30 Uhr satzhalt und Umstieg zum Bus S2B) <> Attila- scher Garten um, die Weiterfahrt erfolgt nach Ersatzverkehr mit Bussen: straße <> Südende (Zusatzhalt) <> Priesterweg ca. 10 Minuten (in Fahrtrichtung Oranienburg) Bus S2X: Blankenfelde (Moselstraße) <> Bus S2B: Lichtenrade (Wünsdorfer Straße) <> bzw. nach 15 Minuten (in Fahrtrichtung Wann- Mahlow/Trebbiner Straße <> Bushaltestelle Schichauweg (Halt in Richtung Priesterweg in see) vom gegenüberliegenden Gleis. „Märkische Heide“ (Zusatzhalt und Umstieg zum der Wünsdorfer Straße, Halt in Richtung Lichten- Taktänderung: Zehlendorf <> Friedenau Bus S2A) <> Bushaltestelle „Goltzstraße/Lich- rade an der Bushaltestelle „Illigstraße/ S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt mit S1 tenrader Damm“ (Zusatzhalt und nur in Richtung Schichauweg“) <> Bushaltestelle „Nahmnitzer (mit Umsteigen in Botanischer Garten) Priesterweg) bzw. Bushaltestelle „Lichtenrader Damm/Motzener Straße“ (Zusatzhalt und Um- Fahrplanänderung: Die S1 fährt von Wannsee Damm 254“ (Zusatzhalt und nur in Richtung stieg zum Bus S2A) <> Lankwitz, Kirche (Zusatz- bis Botanischer Garten 10 Minuten früher. In der Blankenfelde) <> Bushaltestelle „Mariendorfer halt und Umstieg zum Bus S2A) <> Lankwitz <> Gegenrichtung fährt die S1 von Botanischer Damm/Buckower Chaussee“ (Zusatzhalt und Priesterweg. Die Buslinie S2B verbindet Lichten- Garten bis Wannsee 15 Minuten später. In Wann- Umstieg zum Bus S2A) <> U-Bf Alt-Mariendorf rade auf kurzem Weg mit dem S-Bahnhof Lank- see beträgt die Übergangszeit zwischen der S1 (Zusatzhalt) <> Priesterweg. Mit dem Bus S2X witz. Hier kann auf die gemeinsam im 10-Minu­ und der S7 ca. 7 bis 12 Minuten. besteht am U-Bf Alt-Mariendorf Übergang zur tentakt verkehrenden S-Bahn-Linien S25 und Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: U6 in Richtung Tempelhof/Friedrichstraße. S26 in Richtung Südkreuz/Potsdamer Platz/ ❙❙ S1 fährt Wannsee <> Oranienburg (mit Umstei- Bus S2A: Blankenfelde (Moselstraße) <> Friedrichstraße umgestiegen werden. gen in Botanischer Garten; 10-Minutentakt: Mahlow/Trebbiner Straße <> Bushaltestelle Fahrplanänderung: In Priesterweg fährt die S2 Friedenau <> Gesundbrunnen) „Märkische Heide“ (Zusatzhalt und Umstieg zum nach Buch 1 Minute früher (Priesterweg ab 13, Bitte zwischen Wannsee <> Friedrichstraße auch Bus S2X) <> Lichtenrade (Wünsdorfer Straße) 33, 53). Im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So fährt die S7 nutzen. <> Schichauweg (Halt in Richtung Priesterweg die S2 von Yorckstraße bis Priesterweg 1 Minute früher. punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 23

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Legende 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nur in der Nacht 1 1 auch Arbeitstage sind betroffen 2 (in der Zeit von 4 bis 22 Uhr) 3 3 3 nur am Wochenende/feiertags 4 5 m siehe Tabelle 6 1 einzelne Stunden 7 1 mehr als ein Tag 8 9 9

Bahnsteigänderung: In Priesterweg fährt die 10 S2 nach Buch (Priesterweg ab 13, 33, 53) von Gleis 1 (Bahnsteig stadtauswärts). 11 Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: 12 ❙❙ S2 fährt Priesterweg <> Bernau (10-Minuten- 13 13 takt: Priesterweg <> Buch) Grund: Herstellung Umfahrung in Lichtenrade 14 15 3 16 Karow – Röntgental 17 Nächte 22./23.06. (Di/Mi) 18 18 bis 24./25.06. (Do/Fr) 19 19 19 jeweils 22:20 Uhr bis 1:30 Uhr Fahrplanänderung: In Röntgental und in Karow 20 fährt die S2 nach Blankenfelde bzw. Priesterweg 21 jeweils 1 Minute früher. Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: 22 ❙❙ S2 fährt Blankenfelde <> Bernau (unverän - 23 23 dert), ab 24.06. (Do) 4 Uhr Priesterweg <> 24 24 Bernau Grund: Oberleitungsarbeiten bei der Fernbahn 25 im Bahnhof Karow 26 27 4 28 Südkreuz – Potsdamer Platz 29 Nacht 13./14.06. (So/Mo) 22 Uhr bis 1:30 Uhr Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ kenburg bis Birkenwerder 23 bis 25 Minuten Taktänderung: Südkreuz <> Anhalter Bahnhof Linien: später. In der Gegenrichtung fährt die S8 von S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt mit S25 ❙❙ S2 fährt Blankenfelde <> Südkreuz und Anhal- Birkenwerder bis Blankenburg 5 bis 6 Minuten Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S2 nutzen ter Bahnhof <> Bernau später. bitte zwischen Südkreuz <> Anhalter Bahnhof ❙❙ S25 fährt Teltow Stadt <> Anhalter Bahnhof Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ die S25 und Fahrgäste der S25 nutzen bitte zwi- und Potsdamer Platz <> Tegel Linien: schen Anhalter Bahnhof <> Potsdamer Platz die Empfehlung: Fahrgäste in Richtung Südkreuz ❙❙ S2 fährt Blankenfelde <> Pankow und Blanken- S1 oder S2. und Teltow Stadt nutzen bitte von Bornholmer burg <> Bernau Fahrplanänderung: Die S2 fährt von Südkreuz Straße bis Anhalter Bahnhof die S2 und steigen ❙❙ S8 fährt Grünau <> Pankow und Blankenburg bis Attilastraße 2 Minuten später. Die S25 fährt dort in die S25 um. Die Weiterfahrt erfolgt nach <> Birkenwerder von Potsdamer Platz bis Alt-Reinickendorf 10 Mi- 5 Minuten vom selben Bahnsteig am gegenüber Empfehlung: Fahrgäste, die in Pankow mit dem nuten früher und von Karl-Bonhoeffer-Nerven- liegenden Gleis. Pendelzug aus Blankenburg ankommen, nutzen klinik bis Tegel 7 Minuten früher. Grund: Schleif- und Schweißarbeiten an den zwecks Vermeidung einer Wartezeit von 15 Mi- Bahnsteigänderung: In Anhalter Bahnhof en- Weichen in Südkreuz nuten zur S2 nach Blankenfelde zur Weiterfahrt det/beginnt die S25 aus/nach Teltow Stadt auf bitte zunächst die S8 nach Grünau bis Bornhol- Gleis 1 (Bahnsteig stadtauswärts). Mit der S25 mer Straße. Dort besteht am selben Bahnsteig ankommende Fahrgäste müssen zur Weiterfahrt 5 Übergang zur S25 nach Teltow Stadt. in Richtung Potsdamer Platz den Bahnsteig Pankow – Blankenburg (– Birkenwerder) Grund: Schienenschleifen zwischen Pankow und wechseln (der Bahnhof ist barrierefrei ausge- Blankenburg stattet). In Potsdamer Platz beginnt/endet die Nacht 16./17.06. (Mi/Do) S25 nach/aus Tegel auf Gleis 13 (Bahnsteig 22:15 Uhr bis 1:30 Uhr stadteinwärts). Mit der S25 ankommende Fahr- S-Bahn-Pendelverkehr: Pankow <> Blanken- 6 gäste müssen zur Weiterfahrt in Richtung Anhal- burg (im 20-Minutentakt) Teltow Stadt – Südkreuz ter Bahnhof den Bahnsteig wechseln (der Bahn- Fahrplanänderung: Die S2 fährt von Bornhol- hof ist barrierefrei ausgestattet). mer Straße bis Pankow 3 Minuten später. In der Nacht 15./16.06. (Di/Mi) Gleisänderung: In Südkreuz endet/beginnt die Gegenrichtung fährt die S2 von Pankow bis Blan- 22 Uhr bis 1:30 Uhr S2 aus/nach Blankenfelde auf Gleis 2 (Gleis kenburg 1 Minute früher. Die S2 nach Bernau Fahrplanänderung: Die S25 fährt von Teltow stadteinwärts). In Südkreuz fährt die S25 nach fährt von Blankenburg bis Buch 10 bis 11 Minu- Stadt bis Südkreuz 6 bis 7 Minuten früher und Teltow Stadt und nach Anhalter Bahnhof von ten früher und hat in Buch 10 Minuten Aufent - hat in Südkreuz 6 Minuten Aufenthalt. Gleis 1 (Gleis stadtauswärts). halt. Die S8 nach Birkenwerder fährt von Blan - Fortsetzung auf m Seite 24 24 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

Übersicht Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz Zeitraum: Donnerstag, 10.06.2021, bis Sonntag, 27.06.2021

Fortsetzung von m Seite 23 (Zusatzhalt) <> Bushaltestelle „Lagunenweg“ 9 (Zusatzhalt) <> Wilhelmshagen <> Bushalte- Bahnsteigänderung: In Priesterweg fährt die (Teltow Stadt –) Schönholz – stelle „Fürstenwalder Allee/Schule“ (Zusatzhalt) S25 nach Teltow Stadt von Gleis 4 (Bahnsteig Hennigsdorf <> Tram-/Bushaltestelle „Rahnsdorf/Waldschän- stadteinwärts). ke“ in der Fürstenwalder Allee (Zusatzhalt) <> 11.06. (Fr) 22 Uhr Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: Rahnsdorf bis 14.06. (Mo) 1:30 Uhr, ❙❙ S25 fährt Teltow Stadt <> Hennigsdorf (unver- Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: ändert) 18.06. (Fr) 22 Uhr ❙❙ S3 fährt Rahnsdorf <> Spandau (10-Minuten- Grund: Schienenschleifen zwischen Südende bis 21.06. (Mo) 1:30 Uhr takt: Rahnsdorf <> Ostbahnhof) und Priesterweg Ersatzverkehr mit Bussen: Tegel (Buddestra- Die S3 Express fährt Friedrichshagen <> Ost- ße) <> Schulzendorf <> Heiligensee <> Hennigs- bahnhof (unverändert). dorf (Poststraße) Bitte zwischen Erkner <> Ostkreuz auch den RE1 7 Fahrplanänderung: Die S25 fährt von Teltow nutzen. Osdorfer Straße Stadt bis Alt-Reinickendorf 10 Minuten früher Grund: Gleis- und Weichenerneuerung und von Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik bis Tegel Nacht 21./22.06. (Mo/Di) 7 Minuten früher. In der Gegenrichtung fährt die 22 Uhr bis 1:30 Uhr S25 nach Teltow Stadt in Osdorfer Straße 1 Mi- 11 Fahrplanänderung: In Osdorfer Straße fährt die nute früher ab. Im Nachtverkehr Fr/Sa und Erkner – Friedrichshagen S25 nach Teltow Stadt 1 Minute früher. Sa/So fährt die S25 von Tegel bis Schönholz Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: 10 Minuten früher, hat in Schönholz 10 Minuten 21.06. (Mo) 4 Uhr siehe Grafik ❙❙ S25 fährt Teltow Stadt <> Hennigsdorf (unver- Aufenthalt und fährt von Schönholz bis Teltow bis 09.08. (Mo) 1:30 Uhr unten ändert) Stadt planmäßig. Die S26 fährt von Teltow Stadt Ersatzverkehr mit Bussen: Grund: Schweißarbeiten an den Weichen in Lich- bis Potsdamer Platz 10 bis 11 Minuten früher. Bus S3A: Erkner (ZOB-Bussteig 1) <> Bushalte- terfelde Ost Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ stelle „Erkner, Robinienweg“ (Zusatzhalt) <> Linien: Bushaltestelle „Lagunenweg“ (Zusatzhalt) <> ❙❙ S25 fährt Teltow Stadt <> Tegel (in der Nacht Wilhelmshagen <> Bushaltestelle „Fürstenwal- 8 13./14.06. (So/Mo) von 22 bis 1:30 Uhr Pots- der Allee/Schule“ (Zusatzhalt) <> Tram-/Bushal- damer Platz <> Tegel) Teltow Stadt – Osdorfer Straße testelle „Rahnsdorf/Waldschänke“ in der Für­ ❙❙ S26 fährt Teltow Stadt <> Potsdamer Platz stenwalder Allee (Zusatzhalt und Umstieg zum Nacht 22./23.06. (Di/Mi) (unverändert) Bus S3B) <> Friedrichshagen (Einstieg in der 22 Uhr bis 1:30 Uhr Bitte zwischen Friedrichstraße <> Wedding <> Bölschestraße vor dem Kino) Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S25 stei- Alt-Tegel auch die U6 nutzen. Bus S3B: Rahnsdorf <> Rahnsdorf/Waldschänke gen bitte in beiden Fahrtrichtungen in Lichter- Grund: Vorbereitungsarbeiten für das elektro- in der Ingeborg-Hunzinger-Straße (Zusatzhalt felde Süd um, die Weiterfahrt erfolgt nach je - nische Stellwerk (Balisenmontage, Signale stel- und Umstieg zum Bus S3A) <> Friedrichshagen weils 2 Minuten vom gegenüberliegenden Gleis len) (Einstieg in der Bölschestraße vor dem Kino) Fahrplanänderung: Die S25 fährt von Teltow Fahrgäste in der Relation Erkner bzw. Wilhelms- Stadt bis Lichterfelde Süd 2 Minuten früher. In hagen <> Rahnsdorf oder umgekehrt steigen Osdorfer Straße fährt die S25 nach Lichterfelde 10 bitte an der Tram-/Bushaltestelle „Rahnsdorf/ Süd 1 Minute früher. Erkner – Rahnsdorf Waldschänke“ zwischen den beiden Ersatzver- Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: kehrslinien S3A und S3B um. 07.06. (Mo) 4 Uhr ❙❙ S25 fährt Teltow Stadt <> Lichterfelde Süd und Bitte zwischen Erkner <> Wilhelmshagen <> bis 21.06. (Mo) 1:30 Uhr Lichterfelde Süd <> Hennigsdorf Rahnsdorf auch die Buslinie 161 nutzen. Grund: Schweißarbeiten an den Weichen in Lich- Ersatzverkehr mit Bussen: Erkner (ZOB-Bus- Fahrplanänderung: Die S3 Express fährt vom terfelde Ost steig 1) <> Bushaltestelle „Erkner, Robinienweg“ 21.06. (Mo) bis 25.06.2021 (Fr) in der Nachmit-

Grafik zur Baumaßnahme 11 21.06. (Mo) 4 Uhr durchgehend bis 09.08.2021 (Mo) 1:30 Uhr gesperrt ist der Abschnitt Erkner <> Rahnsdorf <> Friedrichshagen

Grafik: S-Bahn Berlin punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 25

tagshauptverkehrszeit bereits ab ca. 13 Uhr und Fahrplanänderung: Die S3 nach Friedrichsha- zu den Zeiten wie in der Frühhauptverkehrszeit 14 gen fährt von Friedrichstraße bis Warschauer (Friedrichshagen ab 11, 31, 51 und Ostbahnhof Lichtenberg/Karlshorst/Treptower Park – Straße 2 bis 4 Minuten früher. Die in Warschauer ab 15, 35, 55). Warschauer Straße – Straße einsetzende S3 nach Friedrichshagen Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: Zoologischer Garten fährt teilweise von Warschauer Straße bis Ost- ❙❙ S3 fährt Friedrichshagen <> Spandau (10-Mi- kreuz 2 Minuten früher. Die S9 nach Flughafen Nacht 16./17.06. (Mi/Do) nutentakt: Friedrichshagen <> Warschauer BER – Terminal 1-2 fährt von Friedrichstraße bis 23:40 Uhr bis 1:30 Uhr Straße) Ostbahnhof 2 bis 4 Minuten früher. Die S3 Express fährt vom 21.06. (Mo) bis kein S-Bahnverkehr: Lichtenberg/Rummelsburg Bahnsteigänderung: Die S7 (Verstärkerzüge) 25.06.2021 (Fr) S Friedrichshagen <> S Ost - <> Ostkreuz/Treptower Park (S9-Kurve) <> War- aus Ahrensfelde und die S75 aus Wartenberg bahnhof. Während der Sommerferien, vom schauer Straße <> Zoologischer Garten enden in Ostbahnhof auf Gleis 9 (Bahnsteig 28.06. (Fr) bis 06.08.2021 (Fr), fährt die S3 Ersatzverkehr mit Bussen: Lichtenberg (Weit- stadtauswärts). Zur Weiterfahrt in Richtung Express planmäßig nicht. Bitte zwischen S Erk- lingstraße vor Irenenstraße) <> Nöldnerplatz/ Alexanderplatz ist ein Bahnsteigwechsel erfor- ner <> S Ostkreuz auch den RE1 nutzen. Vom Schlichtallee <> Rummelsburg (Hauptstraße) <> derlich. Fahrgäste, die über Ostbahnhof hinaus- 21.06. (Mo) bis 25.06. (Fr) kommt es zum Ausfall Ostkreuz (Hauptstraße – Nähe Wasserturm) <> fahren möchten, steigen bitte bereits in War - einzelner Zugfahrten, es besteht auch dann min- Bushaltestelle „Oberbaumbrücke“ (in der Stralau- schauer Straße um. destens ein Stundentakt. er Allee; Halt für Warschauer Straße) <> Ostbahn- Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ Grund: Gleis- und Weichenerneuerung hof <> Jannowitzbrücke (Alexanderstraße) <> Linien: Alexanderplatz (Karl-Liebknecht-Straße) <> ❙❙ S3 fährt Friedrichshagen <> Friedrichstraße Tram-/Bushaltestelle „Spandauer Straße/Marien- (10-Minutentakt: Friedrichshagen <> War- kirche“ (Halt für Hackescher Markt) <> Friedrich- 12 schauer Straße) und Zoologischer Garten <> straße <> Berlin Hbf (Washingtonplatz) <> Bus- Spandau (Berlin Hbf –) Charlottenburg – haltestelle „Kirchstraße/Alt-Moabit“ (Halt für ❙❙ S5 fährt Strausberg Nord <> Ostbahnhof Spandau Bellevue) <> Ersatzverkehrshaltestelle „Lessing- (10-Minutentakt: Mahlsdorf <> Warschauer Nacht 10./11.06. (Do/Fr) brücke“ (Halt für Bellevue) <> Bushaltestelle Straße) 22 Uhr bis 1:30 Uhr „Bachstraße“ (Halt für Bellevue) <> Tiergarten ❙❙ S7 fährt Ahrensfelde <> Potsdam Hbf (10-Mi- <> Zoologischer Garten (Hardenbergplatz, Fern- nutentakt bis ca. 23 Uhr: Ahrensfelde <> Ost- Taktänderung: Westkreuz <> Spandau S-Bahn- bushaltestelle bei der Bundespolizeiwache) verkehr nur im 20-Minutentakt mit S9 bahnhof) S-Bahn-Pendelverkehr: Karlshorst <> Rum- ❙❙ Fahrplanänderung: Die S7 nach Potsdam Hbf S75 fährt Wartenberg <> Ostbahnhof melsburg (im 20-Minutentakt) ❙❙ S9 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 <> fährt von Berlin Hbf bis Westkreuz teilweise Taktänderung: Rahnsdorf <> Rummelsburg 1 Minute früher. Die S9 nach Spandau fährt von Friedrichstraße und Zoologischer Garten <> S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt Spandau Berlin Hbf bis Westkreuz teilweise 1 Minute Fahrplanänderung: Die S3 fährt von Karlshorst früher. Empfehlung: Um die in Warschauer Straße ein- bis Rahnsdorf 12 Minuten später. (Die Umstei- setzenden Züge der S3 nach Friedrichshagen zu Bahnsteigänderung: In Charlottenburg endet/ gezeit in Karlshorst vom Pendelzug aus Rum - beginnt die S5 aus/nach Strausberg Nord auf erreichen, bitte bis Warschauer Straße die S7 melsburg zur S3 nach Rahnsdorf beträgt 9 Minu- bzw. ab Ostbahnhof bis Warschauer Straße auch Gleis 6 (Bahnsteig stadteinwärts). Fahrgäste, ten). Die S5 fährt von Lichtenberg bis die mit der S5 ankommen, müssen zur Weiter - die S5 nutzen. Der Übergang von der S9 zur S3 Friedrichsfelde Ost 1 Minute früher. Die S7 fährt kann in dieser Nacht nicht gewährt werden. fahrt in Richtung Westkreuz den Bahnsteig wech- von Zoologischer Garten bis Charlottenburg seln (der Bahnhof ist barrierefrei ausgestattet). Bitte zwischen Alexanderplatz <> Zoologischer 1 Minute früher. Die S9 fährt von Treptower Park Garten die (mit Umsteigen am Gleisdreieck) In Westkreuz fährt die S7 nach Potsdam Hbf von bis Baumschulenweg 2 bis 3 Minuten später, in Gleis 3 (Bahnsteig stadteinwärts). In Westkreuz sowie zwischen Alexanderplatz <> Berlin Hbf die Baumschulenweg besteht kein Übergang von der nutzen. fährt die S9 nach Spandau von Gleis 3 (Bahnsteig S9 zur S46 nach Königs Wusterhausen. stadteinwärts). Grund: Schutzsperrung für Schienenschleif­ Bahnsteigänderung: In Treptower Park beginnt arbeiten bei der Fernbahn Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ die S9 nach Flughafen BER – Terminal 1-2 auf Linien: Gleis 4 (Bahnsteig in Richtung Ostkreuz). ❙❙ S3 fährt Rahnsdorf <> Charlottenburg (10-Mi- Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ nutentakt: Rahnsdorf <> Ostbahnhof) Linien: 16 ❙❙ S5 fährt Strausberg Nord <> Charlottenburg ❙❙ S3 fährt Rahnsdorf <> Karlshorst und Zoologi- Ostbahnhof – Westkreuz (10-Minutentakt: Mahlsdorf <> Warschauer scher Garten <> Spandau Nacht 22./23.06. (Di/Mi) Straße) ❙❙ S5 fährt Strausberg Nord <> Lichtenberg (das 22 Uhr bis 1:30 Uhr ❙❙ S7 fährt Ahrensfelde <> Potsdam Hbf (10-Mi- Umsteigen in Mahlsdorf entfällt) nutentakt: Ahrensfelde <> Ostbahnhof) ❙❙ S7 fährt Ahrensfelde <> Lichtenberg und Zoo- Taktänderung: Tiergarten <> Charlottenburg ❙❙ S9 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 <> logischer Garten <> Spandau S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt mit S9 Spandau (unverändert) ❙❙ S75 fährt Wartenberg <> Lichtenberg Fahrplanänderung: Die in Warschauer Straße Grund: Weichenarbeiten in Olympiastadion, ❙❙ S9 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Trep- einsetzende S3 nach Friedrichshagen fährt teil- Schraublochsanierung in Spandau tower Park und Zoologischer Garten <> weise von Warschauer Straße bis Ostkreuz Spandau 2 Minuten früher. Die in Ostbahnhof einsetzende Fahrgäste der S9 nutzen bitte zwischen Trep- S7 nach Ahrensfelde fährt von Ostbahnhof bis 13 tower Park <> Ostkreuz die S41/S42 oder S8. Warschauer Straße 1 Minute früher. Bahnsteigänderung: Die S7 (Verstärkerzüge) Stresow – Spandau Bitte zwischen Lichtenberg <> Frankfurter Allee <> Alexanderplatz <> Berlin Hbf auch die U5 nach Ahrensfelde (Ostbahnhof ab 18, 38, 58) Nächte 14./15.06. (Mo/Di) sowie zwischen Schönhauser Allee <> Alexan- fährt von Gleis 10 (Bahnsteig stadteinwärts). und 15./16.06. (Di/Mi) derplatz <> Zoologischer Garten auch die U2 Die S75 aus Wartenberg endet in Ostbahnhof auf jeweils 22 Uhr bis 1:30 Uhr (mit Umsteigen am Gleisdreieck) nutzen. Gleis 9 (Bahnsteig stadtauswärts). Zur Weiter- Fahrplanänderung: Die S3 nach Spandau und Grund: Arbeiten am elektronischen Stellwerk fahrt in Richtung Alexanderplatz ist ein Bahn - die S9 nach Spandau fahren von Stresow bis steigwechsel erforderlich. Fahrgäste, die über Spandau ca. 4 Minuten später. Ostbahnhof hinausfahren möchten, steigen Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ 15 bitte bereits in Warschauer Straße um. In Char- lottenburg beginnt/endet die S3 aus/nach Linien: Ostbahnhof – Westkreuz ❙❙ S3 fährt Rahnsdorf <> Spandau (10-Minuten- Spandau auf Gleis 6 (Bahnsteig stadteinwärts). takt: Rahnsdorf <> Ostbahnhof) Nacht 21./22.06. (Mo/Di) In Charlottenburg beginnt/endet die S7 aus/ ❙❙ S9 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 <> 22 Uhr bis 1:30 Uhr nach Potsdam Hbf auf Gleis 7 (Bahnsteig stadt- Spandau (unverändert) Taktänderung: Friedrichstraße <> Zoologischer auswärts). Fahrgäste, die mit der S7 aus Pots - Grund: Schraublochsanierung an einer Weiche Garten S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt in Spandau mit S7 Fortsetzung auf m Seite 26 26 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

Übersicht Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz Zeitraum: Donnerstag, 10.06.2021, bis Sonntag, 27.06.2021

Fortsetzung von m Seite 25 (Fr), fährt die S3 Express planmäßig nicht. 1 Minute früher und von Heidelberger Platz bis ❙❙ S5 fährt Strausberg Nord <> Westkreuz (10-Mi- Bundesplatz 2 Minuten später. dam Hbf ankommen, müssen zur Weiterfahrt mit nutentakt: Hoppegarten/Mahlsdorf <> West- Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ der S9 in Richtung Zoologischer Garten den kreuz) Linien: Bahnsteig wechseln (der Bahnhof ist barrierefrei Die zusätzlichen Verstärkerzüge der S5 (Mahls- ❙❙ S41 fährt Bundesplatz > Westkreuz > Gesund- ausgestattet). dorf <> Warschauer Straße) zu den Hauptver- brunnen > Ostkreuz > Südkreuz > Bundesplatz Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ kehrszeiten fahren am 21.06. (Mo), 22.06. (Di) (im 10-Minutentakt) Linien: und 23.06. (Mi) nur Mahlsdorf <> Lichtenberg. Die zusätzlichen Fahrten Sa+So 12-20 Uhr ❙❙ S3 fährt Friedrichshagen > Ostbahnhof und in Während der Sommerferien, vom 24.06. (Do) fahren Halensee > Westkreuz > Gesundbrun- der Gegenrichtung Friedrichstraße > Fried - bis 06.08. (Fr), fahren die zusätzlichen Ver- nen > Ostkreuz > Tempelhof (im 20-Minuten- richshagen (10-Minutentakt: Friedrichshagen stärkerzüge planmäßig nicht. takt). Im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So be - <> Warschauer Straße) und Charlottenburg <> ❙❙ S75 fährt Wartenberg <> Ostbahnhof (10-Mi- fährt die S41 den gesamten Ring, ein Umstieg Spandau nutentakt: Wartenberg <> Warschauer Straße) ist nicht erforderlich. ❙❙ S5 fährt Strausberg Nord > Friedrichstraße Grund: Sanierung der Gleishallen in Ostbahnhof, ❙❙ S42 fährt Bundesplatz > Südkreuz > Ostkreuz und in der Gegenrichtung Ostbahnhof > Straus- das Gleis 11 ist gesperrt > Gesundbrunnen > Westkreuz > Bundesplatz berg Nord (10-Minutentakt: Mahlsdorf <> (im 10-Minutentakt) Warschauer Straße) Die zusätzlichen Fahrten Sa+So 12-20 Uhr ❙❙ S7 fährt Ahrensfelde <> Tiergarten und Char- 18 fahren Tempelhof > Ostkreuz > Gesundbrun- nen > Westkreuz > Halensee (im 20-Minuten- lottenburg <> Potsdam Hbf (10-Minutentakt Westend – Gesundbrunnen bis ca. 23 Uhr: Ahrensfelde <> Ostbahnhof) takt). Im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So be - ❙❙ S75 fährt Wartenberg <> Ostbahnhof Nacht 10./11.06. (Do/Fr) fährt die S42 den gesamten Ring, ein Umstieg ❙❙ S9 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 <> 22 Uhr bis 1:30 Uhr, ist nicht erforderlich. Spandau (unverändert) Nacht 14./15.06. (Mo/Di) ❙❙ S46 fährt Königs Wusterhausen <> Tempelhof Empfehlung: Um die in Warschauer Straße ein- 22 Uhr bis 1:30 Uhr (im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So Königs Wus- setzenden Züge der S3 nach Friedrichshagen zu terhausen <> Südkreuz) Ersatzverkehr mit Bussen: Westend (Spandau- erreichen, bitte bis Warschauer Straße die S7 Grund: Herstellen einer Gleisquerung für das er-Damm-Brücke) <> Jungfernheide (Olbers­ bzw. ab Ostbahnhof bis Warschauer Straße auch Gleichrichterunterwerk Wilmersdorf straße) <> Ersatzverkehrshaltestelle „Sickingen- die S5 nutzen. Der Übergang von der S9 zur S3 straße/Beusselstraße“ (Halt für S-Bf Beussel­- kann in dieser Nacht nicht gewährt werden. straße) <> Westhafen <> Wedding (Müllerstra- Bitte zwischen Alexanderplatz <> Zoologischer ße) <> Humboldthain (Zusatzhalt) <> Gesund- Garten die U2 (mit Umsteigen am Gleisdreieck) 20 brunnen (Hanne-Sobek-Platz) sowie zwischen Alexanderplatz <> Berlin Hbf die Fahrplanänderung: Die S41 fährt von Westkreuz Tempelhof – Westend U5 nutzen. bis Westend 2 Minuten später. Die S42 fährt teil- Grund: Schutzsperrung für Schienenschleif­ Nacht 15./16.06. (Di/Mi) weise von Westend bis Messe Nord/ICC 2 Minuten arbeiten bei der Fernbahn 22 Uhr bis 1:30 Uhr früher und von Schönhauser Allee bis Gesund- S-Bahn-Pendelverkehr: Bundesplatz <> Halen- brunnen 2 Minuten später. Die S46 fährt von see (im 20-Minutentakt) Köllnische Heide bis Westend 2 Minuten früher. 17 Taktänderung: Halensee <> Westend S-Bahn- Bahnsteigänderung: In Gesundbrunnen fährt verkehr nur im 20-Minutentakt mit S41/S42 Warschauer Straße – Ostbahnhof die S41 in Richtung Schönhauser Allee/Ostkreuz Fahrplanänderung: Die S41 fährt von Halensee von Gleis 2 (Gleis der S42 in Richtung Wedding/ 21.06. (Mo) 4 Uhr bzw. Westend bis Jungfernheide 2 bis 3 Minuten Westkreuz). bis 31.07. (Sa) 1:30 Uhr früher sowie von Schöneberg bis Bundesplatz Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ 2 bis 3 Minuten später. Die S42 fährt von Fahrplanänderung: Die S3 Express fährt vom Linien: Bundesplatz bis Schöneberg 1 Minute früher und 21.06. (Mo) bis 25.06.2021 (Fr) in der Nachmit- ❙❙ S41 fährt Gesundbrunnen > Ostkreuz > Süd - von Jungfernheide bis Westend bzw. Halensee tagshauptverkehrszeit bereits ab ca. 13 Uhr und kreuz > Westkreuz > Westend (im 10-Minuten- 3 Minuten später. Die S46 fährt von Köllnische zu den Zeiten wie in der Frühhauptverkehrszeit takt) Heide bis Tempelhof 2 Minuten früher. (Friedrichshagen ab 11, 31, 51 und Ostbahnhof ❙❙ S42 fährt Westend > Westkreuz > Südkreuz > Linienführungen der betroffenen S-Bahn- ab 15, 35, 55). Die S75 fährt teilweise von War- Ostkreuz > Gesundbrunnen (im 10-Minuten- Linien: schauer Straße bis Ostkreuz 1 Minute früher. takt) ❙❙ S41 fährt Halensee > Westkreuz > Gesund - Bahnsteigänderung: Die S3 Express endet vom ❙❙ S46 fährt Königs Wusterhausen <> Westend brunnen > Ostkreuz > Südkreuz > Bundesplatz 21.06. (Mo) bis 25.06.2021 (Fr) in Ostbahnhof (unverändert) (10-Minutentakt: Westend > Gesundbrunnen auf Gleis 9 (Bahnsteig stadtauswärts). Die S75 Grund: Neubau City-S-Bahn, Einbau Weichen­ > Ostkreuz > Südkreuz > Bundesplatz) endet in Ostbahnhof auf Gleis 9 (Bahnsteig antriebe, Vermessung stadtauswärts). Zur Weiterfahrt in Richtung ❙❙ S42 fährt Bundesplatz > Südkreuz > Ostkreuz Alexanderplatz ist ein Bahnsteigwechsel erfor- > Gesundbrunnen > Westkreuz > Halensee derlich. Fahrgäste, die über Ostbahnhof hinaus- (10-Minutentakt: Bundesplatz > Südkreuz > fahren möchten, steigen bitte bereits in War - 19 Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westend) schauer Straße um. Tempelhof – Westend ❙❙ S46 fährt Königs Wusterhausen <> Tempelhof Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ Grund: Belastungsstopfgang nach Erneuerung 11.06. (Fr) 22 Uhr Linien: der Abdichtung des Überbaus in Westkreuz bis 14.06. (Mo) 1:30 Uhr, ❙❙ S3 fährt Friedrichshagen <> Spandau (10-Mi- nutentakt: Friedrichshagen <> Warschauer 19.06. (Sa) 22 Uhr Straße). Fahrgäste der in Warschauer Straße bis 21.06. (Mo) 1:30 Uhr, 21 endenden/beginnenden Züge nutzen bitte 25.06. (Fr) 22 Uhr Tempelhof – Westend zwischen Warschauer Straße <> Ostbahnhof bis 27.06. (So) 22 Uhr die S9, in Warschauer Straße besteht in beiden Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S41 und Nacht 16./17.06. (Mi/Do) Fahrtrichtungen bahnsteiggleicher Anschluss S42 steigen bitte in beiden Fahrtrichtungen in 22 Uhr bis 1:30 Uhr (gilt nicht in den Nächten 21./22.06. (Mo/Di) Bundesplatz um, die Weiterfahrt erfolgt nach S-Bahn-Pendelverkehr: Bundesplatz <> Halen- und 22./23.06. (Di/Mi). 7 Minuten vom selben Gleis. see (im 20-Minutentakt) S3 Express fährt Friedrichshagen <> Ostbahn- Fahrplanänderung: Die S41 fährt von Bundes- Taktänderung: Halensee <> Westend S-Bahn- hof vom 21.06. (Mo) bis 25.06. (Fr). Während platz bis Heidelberger Platz 2 Minuten früher. verkehr nur im 20-Minutentakt mit S41/S42 der Sommerferien, vom 28.06. (Mo) bis 06.08. Die S42 fährt von Bundesplatz bis Schöneberg Fahrplanänderung: Die S41 fährt von Halensee punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 27

bzw. Westend bis Jungfernheide 1 Minute früher nach Flughafen BER – Terminal 1-2 von Gleis 4 sowie von Schöneberg bis Bundesplatz 2 bis (Bahnsteig in Richtung Ostkreuz). 25 3 Minuten später. Die S42 fährt von Jungfern- Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ Tempelhof – Westend heide bis Westend bzw. Halensee 3 bis 4 Minuten Linien: Nacht 27./28.06. (So/Mo) später. Die S46 fährt von Köllnische Heide bis ❙❙ S41 fährt Hermannstraße > Südkreuz > West- 22 Uhr bis 1:30 Uhr Tempelhof 2 Minuten früher. kreuz > Gesundbrunnen > Ostkreuz > Her - Linienführungen der betroffenen S-Bahn- mannstraße (10-Minutentakt: Tempelhof > Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S41 und Linien: Südkreuz > Westkreuz > Gesundbrunnen > S42 steigen bitte in beiden Fahrtrichtungen in ❙❙  S41 fährt Halensee > Westkreuz > Gesund - Ostkreuz > Hermannstraße) Bundesplatz um, die Weiterfahrt erfolgt nach brunnen > Ostkreuz > Südkreuz > Bundesplatz ❙❙ S42 fährt Hermannstraße > Ostkreuz > Ge - 7 oder 17 Minuten (S41) bzw. nach 7 Minuten (10-Minutentakt: Westend > Gesundbrunnen sundbrunnen > Westkreuz > Südkreuz > Her- (S42) vom selben Gleis. > Ostkreuz > Südkreuz > Bundesplatz) mannstraße (10-Minutentakt: Hermannstraße Taktänderung: Bundesplatz <> Halensee ❙❙ S42 fährt Bundesplatz > Südkreuz > Ostkreuz > Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westkreuz > S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt mit > Gesundbrunnen > Westkreuz > Halensee Südkreuz > Tempelhof) S41/S42 (10-Minutentakt: Bundesplatz > Südkreuz > ❙❙ S45 fährt als S9 Flughafen BER – Terminal 1-2 Fahrplanänderung: Die S41 fährt von Bundes- Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westend) <> Treptower Park platz bis Westkreuz 2 Minuten früher. Die S42 ❙❙ S46 fährt Königs Wusterhausen <> Tempelhof ❙❙ S46 fährt Königs Wusterhausen <> Hermann- fährt von Bundesplatz bis Schöneberg 1 Minute Grund: Belastungsstopfgang nach Erneuerung straße und Südkreuz <> Westend früher. der Abdichtung des Überbaus in Westkreuz Grund: Weichenarbeiten in Hermannstraße Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ Linien: ❙❙ S41 fährt Bundesplatz > Westkreuz > Gesund- 22 brunnen > Ostkreuz > Südkreuz > Bundesplatz 24 (10-Minutentakt: Halensee > Westkreuz > Tempelhof – Westend Baumschulenweg – Hermannstraße – Gesundbrunnen > Ostkreuz > Südkreuz > Bun- Nacht 17./18.06. (Do/Fr) Westend desplatz) ❙❙ S42 fährt Bundesplatz > Südkreuz > Ostkreuz 22 Uhr bis 1:30 Uhr Nächte 23./24.06. (Mi/Do) > Gesundbrunnen > Westkreuz > Bundesplatz Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S41 und und 24./25.06. (Do/Fr) (10-Minutentakt: Bundesplatz > Südkreuz > S42 steigen bitte in beiden Fahrtrichtungen in jeweils 22 Uhr bis 1:30 Uhr Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westkreuz > Bundesplatz um, die Weiterfahrt erfolgt nach S-Bahn-Pendelverkehr: Hermannstraße <> 7 Minuten vom selben Gleis. Halensee) Tempelhof <> Südkreuz <> Schöneberg (im ❙❙ Taktänderung: Südkreuz <> Westend S-Bahn- S46 fährt Königs Wusterhausen <> Tempelhof 20-Minutentakt) Grund: Herstellen einer Gleisquerung für das verkehr nur im 10-Minutentakt mit S41/S42 (mit Taktänderung: Baumschulenweg <> Neukölln Umsteigen in Bundesplatz) Gleichrichterunterwerk Wilmersdorf und Arbei- S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt mit S46 ten an einer Weiche Fahrplanänderung: Die S41 fährt von Bundes- Taktänderung: Schöneberg <> Westend S-Bahn- platz bis Heidelberger Platz 2 Minuten früher. verkehr nur im 10-Minutentakt mit S41/S42 Die S42 fährt von Bundesplatz bis Schöneberg Fahrplanänderung: Die S41 fährt von Südkreuz 26 1 Minute früher und von Heidelberger Platz bis bis Innsbrucker Platz 3 Minuten früher und von Bundesplatz 2 Minuten später. Die S46 fährt von Neukölln bis Hermannstraße 3 Minuten später. Spindlersfeld – Schöneweide – Köllnische Heide bis Tempelhof 2 Minuten frü- Die S42 fährt von Hermannstraße bis Neukölln Südkreuz her. 3 Minuten früher. Nacht 14./15.06. (Mo/Di) Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ Bahnsteigänderung: In Treptower Park fährt 22 Uhr bis 1:30 Uhr Linien: die S9 (S45) – nur die dort beginnenden Züge – ❙❙ S41 fährt Bundesplatz > Westkreuz > Gesund- nach Flughafen BER – Terminal 1-2 von Gleis 4 Fahrplanänderung: Die S45 nach Flughafen brunnen > Ostkreuz > Südkreuz > Bundesplatz (Bahnsteig in Richtung Ostkreuz). BER – Terminal 1-2 fährt von Südkreuz bis Ad - (im 10-Minutentakt) Gleisänderung: In der Nacht 23./24.06. (Mi/ lershof 2 Minuten früher. Die fährt von ❙❙ S42 fährt Bundesplatz > Südkreuz > Ostkreuz Do) fährt in Südkreuz die S41 in Richtung Schö- Spindlersfeld bis Schöneweide 10 Minuten frü- > Gesundbrunnen > Westkreuz > Bundesplatz neberg/Westkreuz von Gleis 12 (Gleis der S42). her und in der Gegenrichtung von Schöneweide (im 10-Minutentakt) In der Nacht 23./24.06. (Mi/Do) fährt in Süd - bis Spindlersfeld 8 Minuten später. ❙❙ S46 fährt Königs Wusterhausen <> Tempelhof kreuz der Pendelzug nach Hermannstraße und Bahnsteigänderung: In Schöneweide endet/ Grund: Herstellen einer Gleisquerung für das nach Schöneberg von Gleis 11 (Gleis der S41). beginnt die S47 aus/nach Sprindlersfeld auf Gleichrichterunterwerk Wilmersdorf In der Nacht 24./25.06. (Do/Fr) fährt die S41 Gleis 4 (Bahnsteig stadtauswärts), zur Weiter- Südkreuz ab 22:03 Uhr in Richtung Schöneberg/ fahrt in Richtung Baumschulenweg ist ein Bahn- Westkreuz von Gleis 12 (Gleis der S42). In der steigwechsel erforderlich (der Bahnhof ist bar- 23 Nacht 24./25.06. (Do/Fr) fährt in Südkreuz der rierefrei ausgestattet). Baumschulenweg – Hermannstraße – Pendelzug nach Hermannstraße und nach Schö- Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ Südkreuz neberg von Gleis 12 (Gleis der S42). Linien: Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ ❙❙ S45 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Nächte 21./22.06. (Mo/Di) Linien: Südkreuz (unverändert) und 22./23.06. (Di/Mi) ❙❙ S41 fährt Südkreuz > Westkreuz > Gesundbrun- ❙❙ S47 fährt Spindlersfeld <> Schöneweide (un- jeweils 22 Uhr bis 1:30 Uhr nen > Ostkreuz > Hermannstraße (im 10-Mi - verändert) Zugverkehr verändert: Fahrgäste der S41 und nutentakt) Grund: Schweiß- und Schleifarbeiten an einer S42 steigen bitte in beiden Fahrtrichtungen in ❙❙ S42 fährt Hermannstraße > Ostkreuz > Ge - Weiche in Schöneweide Hermannstraße um, die Weiterfahrt erfolgt nach sundbrunnen > Westkreuz > Südkreuz (im ca. 7 oder ca. 17 Minuten (S41) bzw. nach ca. 10-Minutentakt) 6 Minuten (S42) vom selben Gleis. ❙❙ S45 fährt als S9 Flughafen BER – Terminal 1-2 27 Taktänderung: Baumschulenweg <> Neukölln <> Treptower Park Mahlsdorf – Ostbahnhof (– Westkreuz) S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt mit S46 ❙❙ S46 fährt Königs Wusterhausen <> Hermann- Taktänderung: Hermannstraße <> Tempel- straße Nacht 13./14.06. (So/Mo) hof S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt mit Zwischen Südkreuz und Schöneberg fahren so- 20 Uhr bis 1:30 Uhr S41/S42 wohl der Pendelzug als auch die S41/S42 auf je- Taktänderung: Wuhletal <> Friedrichsfelde Ost Fahrplanänderung: Die S41 fährt von Neukölln weils einem Gleis parallel. S-Bahnverkehr nur im 20-Minutentakt bis Hermannstraße 3 Minuten später. Die S42 Grund: Schweiß- und Schleifarbeiten an den Fahrplanänderung: Die S5 fährt von Mahlsdorf fährt von Hermannstraße bis Neukölln 3 Minuten Weichen in Tempelhof und Schwellenauswechs- bis Westkreuz 10 bis 12 Minuten früher. früher. lungen in der Kehranlage in Westend Bahnsteigänderung: In Treptower Park fährt Fortsetzung auf Seite 28 die S9 (S45) – nur die dort beginnenden Züge – m 28 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

Übersicht Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz Zeitraum: Donnerstag, 10.06.2021, bis Sonntag, 27.06.2021

Fortsetzung von m Seite 27 Linienführungen der betroffenen S-Bahn-­ Linienführung der betroffenen U-Bahn-Linie: Linien: ❙❙ U2 fährt S+U-Bf Pankow <> U-Bf Ruhleben ❙❙ S5 fährt Strausberg Nord <> Mahlsdorf (auch (unverändert) Bahnsteigänderung: In Mahlsdorf fährt die im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So) und Warten- Grund: Bahnsteigsanierung (dort einsetzende) S5 nach Westkreuz von Gleis berg <> Friedrichsfelde Ost <> Westkreuz 3 (Bahnsteig stadtauswärts). In Mahlsdorf fährt (nicht im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So) die (aus Strausberg Nord kommende) S5 nach ❙❙ S75 fährt Lichtenberg <> Warschauer Straße Wuhletal auf Gleis 2 (Bahnsteig stadteinwärts). (im 10-Minutentakt und nur am 19.06. (Sa) von In Wuhletal endet die S5 aus Strausberg Nord auf 7 bis 20 Uhr und am 20.06. (So) von 9 bis Alt-Mariendorf – Tempelhof Gleis 12 (Bahnsteig stadtauswärts). Zur Weiter- 20 Uhr) – im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So fahrt mit der S5 in Richtung Westkreuz oder mit bis 20.06.2021 (So) fährt die S75 Wartenberg <> Ostbahnhof der U5 in Richtung Berlin Hbf ist ein Bahnsteig- Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen : Bitte zwischen Wuhletal <> Lichtenberg <> wechsel erforderlich (der Bahnhof ist barriere- U-Bf Alt-Mariendorf <> S+U-Bf Tempelhof Frankfurter Allee <> Alexanderplatz <> Berlin frei ausgestattet). In Wuhletal fährt die S5 nach Linienführung der betroffenen U-Bahn-Linie: Hbf auch die U5 nutzen. Strausberg Nord von Gleis 11 (Bahnsteig stadt- ❙❙ U6 fährt S+U-Bf Tempelhof <> U-Bf Alt-Tegel Grund: Aufbau eines Schutzgerüstes für den einwärts). Fahrgäste, die mit der U5 aus Rich - Umfahrung mit M76, X76: U-Bf Alt-Mariendorf Neubau der Brücke Blumberger Damm und Rest­ tung Berlin Hbf ankommen, müssen zur Weiter- <> S Priesterweg und weiter S2 arbeiten nach Inbetriebnahme des elektroni- fahrt den Bahnsteig wechseln (der Bahnhof ist Weitere Umfahrungsmöglichkeiten: M11, X11, schen Stellwerks bar­rierefrei ausgestattet). Die in Wuhletal ein- M46, M77, 170, 282, X83 setzenden Züge nach Mahlsdorf fahren regulär Grund: Rückbau feste Fahrbahn, Vorbereitun- von Gleis 12 (Bahnsteig stadtauswärts). In Bies- gen für Weicheneinbau dorf fährt die S5 nach Strausberg Nord von Gleis 1 (Bahnsteig stadteinwärts). In Ostbahnhof 29 beginnen/enden die Verstärkerfahrten (bis ca. Altglienicke – Alexanderplatz 21 Uhr Ostbahnhof <> Westkreuz) auf Gleis 10 (Bahnsteig stadteinwärts), zur Weiterfahrt in Nacht 10./11.06. (Do/Fr) Rathaus Steglitz – Walther-Schreiber-Platz Richtung Warschauer Straße ist ein Bahnsteig- 1:30 Uhr bis 3:50 Uhr 25.06. (Fr) wechsel erforderlich (der Bahnhof ist barriere- Der Zug Flughafen BER – Terminal 1-2 ab bis 08.08.2021 (So) frei ausgestattet). 1:29 Uhr nach Ostbahnhof (an 2:08 Uhr) endet Linienführung der betroffenen S-Bahn-Linie: Umfahrung: S+U-Bf Rathaus Steglitz <> U-Bf bereits um 1:43 Uhr in Altglienicke und fällt von Walther-Schreiber-Platz mit den Buslinien M48, ❙❙ S5 fährt Strausberg Nord > Mahlsdorf > Wuhle- Altglienicke bis Ostbahnhof aus. tal und Mahlsdorf > Wuhletal > Westkreuz so- M82, M85, 186, 285 und N88. Die Buslinien Der Zug Alexanderplatz ab 3:05 Uhr nach Flug- M82, 285 und N88 werden von S+U-Bf Rathaus wie in der Gegenrichtung Westkreuz > Straus- hafen BER – Terminal 1-2 (an 3:45 Uhr) beginnt berg Nord (ab ca. 21 Uhr mit Umstieg in Steglitz bis U-Bf Walther-Schreiber-Platz ver­ erst um 3:32 in Altglienicke und fällt von Alexan- längert. Mahlsdorf) und Wuhletal > Mahlsdorf (10-Mi- derplatz bis Altglienicke aus. nutentakt bis ca. 21 Uhr: Ostbahnhof <> West- Linienführung der betroffenen U-Bahn-Linie: Der Zug Charlottenburg ab 3:02 Uhr nach Flug- ❙❙ U9 fährt U-Bf Walther-Schreiber-Platz <> U-Bf kreuz) hafen BER – Terminal 1-2 (an 4:00 Uhr) hat in Empfehlung: Fahrgäste aus Strausberg Nord, Osloer Straße Adlershof 8 Minuten Aufenthalt und fährt von Umfahrung mit S1: S+U-Bf Rathaus Steglitz <> die weiter als bis Wuhletal möchten, steigen Adlershof (ab 3:50 Uhr) bis Flughafen BER – bitte in Kaulsdorf um. Dort erfolgt die Weiter - S-Bf Feuerbachstraße und Fußweg zum/vom Terminal (an 4:08 Uhr) 8 Minuten später. U-Bf Walther-Schreiber Platz (ca. 300 m) fahrt nach 8 Minuten vom selben Gleis. Bitte zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Bitte zwischen Wuhletal <> Lichtenberg <> Grund: Arbeiten am Bahnsteig und an den Flughafen BER – Terminal 5 <> Adlershof <> Hintergleisflächen Frankfurter Allee <> Alexanderplatz <> Berlin Schöneweide <> Alexanderplatz auch die Nacht- Hbf auch die U5 nutzen. buslinie N60 nutzen. Grund: Aufbau Turmkrane für den Neubau Stra- Grund: Inspektion der Brückenbauwerke am ßenbrücke Blumberger Damm, Kabelumverle- Grünauer Kreuz gung

28 Mahlsdorf – Friedrichsfelde Ost Größere Bauarbeiten 18.06. (Fr) 22 Uhr bei der U-Bahn bis 21.06. (Mo) 1:30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen: Mahlsdorf (Höno- wer Straße) <> Kaulsdorf (Buswendeschleife) <> Wuhletal <> Bushaltestelle „Schlosspark Bies- Potsdamer Platz dorf“ (Zusatzhalt) <> Bushaltestelle „Oberfeld- bis vsl. 29.10.2021 (Fr) straße“ (Halt für Biesdorf) <> Friedrichsfelde Ost (Seddiner Straße in Höhe der Buswende - kein Halt in Richtung Pankow: Die Züge nach schleife). Zwischen Mahlsdorf <> Kaulsdorf <> S+U-Bf Pankow fahren in S+U-Bf Potsdamer Wuhletal kommen am 19.06. (Sa) von 6 bis Platz ohne Halt durch. Fahrgäste aus U-Bf Ruh- 20 Uhr und am 20.06. (So) von 8 bis 20 Uhr leben nach S+U-Bf Potsdamer Platz fahren bitte zusätzliche Busse zum Einsatz, bitte auf die Bus- bis U-Bf Mohrenstraße (1 Station) und steigen beschilderung achten. dort in den Zug der Gegenrichtung um. Fahr- Fahrplanänderung: Die S5 fährt von Warten- gäste von S+U-Bf Potsdamer Platz nach S+U-Bf berg bis Warschauer Straße zu den Fahrzeiten Pankow fahren bitte mit dem Zug der Gegenrich- der S75, d. h. von Friedrichsfelde Ost bis War- tung bis U-Bf Mendelssohn-Bartholdy-Park und schauer Straße 2 Minuten früher. Im Nachtver- steigen dort um. Mobilitätseingeschränkte Fahr- kehr Fr/Sa und Sa/So fährt die S75 im Abschnitt gäste fahren bitte bis U-Bf Gleisdreieck (2 Sta­ Lichtenberg <> Ostbahnhof zu den Fahrzeiten tionen) und steigen dort in den Zug der Gegen - der S5. richtung um. punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 29

Fahrplanänderungen im Bahn-Regionalverkehr Größere Baumaßnahmen im Zeitraum: Donnerstag, 10.06.2021, bis Sonntag, 27.06.2021

Stralsund Hbf Rostock Hbf/Stralsund Hbf Szczecin Główny Meyenburg Mecklenburg-Vorpommern Nechlin Tantow 4 7 Brandenburg Prenzlau Wismar Fürstenberg (Havel)

Pritzwalk West Rheinsberg (Mark) Templin Stadt Pritzwalk Karstädt Groß Schwedt (Oder) Schönebeck Angermünde Joachimsthal Kyritz Am Bürgerpark Löwenberg (Mark) Wittenberge Nassenheide 11 9 Kremmen Schmachten- 24 Wandlitzsee 30 Neustadt (Dosse) Oranienburg 12 hagen 23 Eberswalde Hbf Birken- Wensicken- Schönebeck- werder dorf 23Basdorf 17 Bad Salzelmen Schöner- 5 via Magdeburg Hbf Nauen Hennigsdorf 24 Bernau (b Bln) 25 linde Wriezen (b Bln) Werneuchen 25 Karow

30 Küstrin- Rathenow Wustermark Jungfernheide Gesundbrunnen 18 Strausberg Werbig Kietz Stendal 6 6 Ahrensfelde 13 22 13 9 19 19 Groß- Spandau Müncheberg Kostrzyn wudicke Lichten- 20 (Mark) Char- Berlin Hbf Friedrichstraße berg 21 Seelow (Mark) 29 lotten- 5 14 Mahlsdorf burg 15 Ostkreuz 3 Zoolo- 12 18 21 gischer Ostbahnhof 17 8 Garten 20 Golm Grieb- Erkner Fürstenwalde (Spree) Frankfurt (Oder) Wuster- Potsdam 29 2 nitz- Südkreuz witz Hbf see Schöneweide 28 27 10 Magdeburg Hbf 3 14 8 Wannsee Rzepin Brandenburg Hbf Königs 15 Wusterhausen Bad Saarow 28 27 Flughafen BER – Klinikum Müllrose 26 Ludwigsfelde Terminal 1-2 Brandenburg Michendorf Sachsen-Anhalt Storkow(Mark) Eisenhüttenstadt 1 10 Wünsdorf-Waldstadt Beeskow Bad Belzig 26 Jüterbog Guben Lübben (Spreewald) Medewitz (Mark) Blönsdorf 16 Lübbenau (Spreewald)

Lutherstadt Cottbus Hbf Brandenburg Polen Wittenberg Hbf Calau (NL) Dessau Hbf Doberlug- Leipzig-Stötteritz Herzberg (Elster) Kirchhain 1 Forst (Lausitz) Zaga˙ ´n via Bitterfeld Fermers- Halle (Saale) Hbf Dessau walde Falkenberg (Elster) Finsterwalde via Bitterfeld Hbf (Niederlausitz) Spremberg Leipzig Hbf Elsterwerda-Biehla Ruhland Markkleeberg-Gaschwitz Rehfeld 16 Senftenberg via Leipzig Hbf (Falkenberg) Elsterwerda Zittau Prösen West Prösen Ost Hosena Hoyerswerda Ortrand Chemnitz Hbf Brandenburg Streckenabschnitt via Riesa Sachsen mit aktuellen Einschränkungen/Änderungen Dresden Hbf via Großenhain Cottb Bf Dresden Hbf via Großenhain Cottb Bf

(DB) Vom 11.06. (Fr) abends ...... 3 (DB) Magdeburg – Berlin – Frankfurt (Oder) – bis 14.06. (Mo) früh Stralsund / Schwedt – Berlin – Lutherstadt Eisenhüttenstadt (– Cottbus) ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Berlin-Charlotten- Wittenberg / Falkenberg (Elster) Noch bis 18.06. (Fr)...... 1 burg und Potsdam Hbf Vom 22.06. (Di) ...... 5 ❙❙ Fahrgäste nutzen zwischen Berlin-Charlotten- ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Cottbus/Eisenhüt- bis 24.06. (Do) burg und Potsdam Hbf die S-Bahn-Linie S7 tenstadt und Frankfurt (Oder) ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Berlin Hbf (tief) und sowie den eingerichteten S-Bahn-Ersatz zwi- ❙❙ Fahrgäste nutzen zwischen Cottbus und Eisen- Bernau (b Berlin) schen Babelsberg und Potsdam Hbf. hüttenstadt die Züge der Linie RB11. ❙❙ Ersatz durch S-Bahn-Linie S2 ❙❙ Ersatz durch Busse zwischen Eisenhüttenstadt (ODEG) und Frankfurt (Oder) (ODEG) Wismar – Berlin – Cottbus Noch bis 02.09. (Do)...... 2 Rathenow – Berlin – Jüterbog Vom 14.06. (Mo) ...... 4 ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Magdeburg-Herren- in den Nächten vom ...... 6 bis 19.06. (Sa) krug und Magdeburg Hbf 21./22.06 (Mo/Di) bis 24./25.06. (Do/Fr) ❙❙ Teilausfall einzelner Züge zwischen Wismar ❙❙ Ersatz durch Straßenbahn-Linie 6 zwischen ❙❙ Haltausfälle zwischen Berlin-Spandau und und Bad Kleinen Magdeburg-Herrenkrug und Magdeburg Hbf Rathenow ❙❙ Ersatz durch Busse ❙❙ Ersatz durch Busse für einzelne Fahrten zwi- ❙❙ Ersatz durch Busse schen Biederitz und Magdeburg Hbf Fortsetzung auf m Seite 30 30 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

Fahrplanänderungen im Bahn-Regionalverkehr Größere Baumaßnahmen im Zeitraum: Donnerstag, 10.06.2021, bis Sonntag, 27.06.2021

Fortsetzung von m Seite 29 ❙❙ Ersatz durch S-Bahn oder andere Regional- bahnen (NEB) Groß Schönebeck/Schmachtenhagen – (DB) (DB) Berlin-Karow Rostock / Stralsund – Neustrelitz – Berlin Friedrichstraße – Golm – Wustermark Noch bis 10.06. (Do) sowie ...... 22 Berlin – Elsterwerda Noch bis 02.07. (Fr)...... 14 vom 22.06 (Di) bis 24.06 (Do) Vom 13.06. (So) ca. 8 Uhr ...... 7 ❙❙ ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Potsdam Griebnitz- Ausfall der Verstärkerfahrten von/nach Berlin bis 20.06. (So) ca. 18 Uhr see und Berlin Friedrichstraße Gesundbrunnen ❙❙ ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Fürstenberg (Havel) ❙❙ Fahrgäste nutzen zwischen Potsdam Grieb - Ersatz durch Busse bzw. Regelzüge der RB27 und Neustrelitz Hbf nitzsee und Berlin Friedrichstraße alternativ Noch bis 14.06. (Mo) ca. 14 Uhr...... 23 ❙❙ Ersatz durch Busse die Züge der S-Bahn-Linie S7 sowie das beste- ❙❙ Zugausfall zwischen Basdorf und Wensicken- ❙❙ Alternative Fahrrouten: hende Regionalverkehrsangebot mit den Zü- dorf/Schmachtenhagen  von/nach Stralsund mit der Linie RE3 über gen der Linien RE1+RE7 zwischen Berlin-Wann- ❙❙ Ersatz durch Busse bzw. Anruf-Linien-Taxi Angermünde see und Berlin Friedrichstraße. ❙❙ teilweise veränderte Fahrzeiten zwischen  von/nach Neubrandenburg mit den Linien Berlin-Karow und Basdorf sowie zwischen RE3+RE4 (mit Umstieg in Pasewalk) Basdorf und Groß Schönebeck  von/nach Rostock mit den Linien RE1+RE2 (DB) (mit Umstieg in Schwerin) Berlin Friedrichstraße – Golm – zusätzlich...... 24 Königs Wusterhausen vom 11.06. (Fr) bis 14.6. (Mo) ca. 14 Uhr (DB) Noch bis 02.07. (Fr)...... 15 ❙❙ Zugausfall zwischen Basdorf und Wandlitzsee Dessau – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Potsdam Griebnitz- ❙❙ Ersatz durch Busse see und Berlin Friedrichstraße ❙❙ Verstärkerfahrten von/nach Berlin Gesund- Vom 11.06. (Fr) ca. 20 Uhr ...... 8 ❙❙ Fahrgäste nutzen zwischen Potsdam Grieb - brunnen beginnen bzw. enden in Basdorf bis 13.06. (So) ca. 24 Uhr nitzsee und Berlin Friedrichstraße alternativ 25 ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Berlin-Wannsee und Vom 22.06 (Di) bis 24.06 (Do) ...... die Züge der S-Bahn-Linie S7 sowie das beste- jeweils ab 22:45 Uhr Berlin-Charlottenburg hende Regionalverkehrsangebot mit den Zü- ❙❙ Zugausfall zwischen Schönerlinde und Karow ❙❙ Umleitung einzelner Züge zwischen Wilhelms- gen der Linien RE1+RE7 zwischen Berlin-Wann- ❙❙ Ersatz durch Busse horst und Berlin-Charlottenburg see und Berlin Friedrichstraße. ❙❙ Ersatz durch S-Bahn-Linie S1 oder S7 (ODEG) (DB) Berlin-Wannsee – Jüterbog (DB) Eberswalde – Berlin-Lichtenberg – Szczecin – Angermünde – Berlin Senftenberg ab 26.06. (Sa)...... 26 9 Vom 22.06. (Di) bis 24.06. (Do)...... Vom 17.06. (Do) ca. 22 Uhr ...... 16 ❙❙ Teilausfall zwischen Michendorf und Jüterbog ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Berlin Gesundbrun- bis 21.06. (Mo) ca. 4 Uhr ❙❙ Ersatz durch Busse nen und Eberswalde Hbf ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Lübbenau (Spreew) ❙❙ Fahrgäste nutzen zwischen Berlin und Bernau und Senftenberg (NEB) (b Berlin) bitte die Züge der S-Bahn-Linie S2 ❙❙ Ersatz durch Busse Königs Wusterhausen – Frankfurt (Oder) und zwischen Bernau (b Berlin) und Ebers- 27 walde Hbf die regulär verkehrenden Züge der Vom 22.06. (Di) bis 24.06. (Do)...... 17 Vom 19.06. (Sa) 21:30 Uhr ...... Linie RE3+RB24. ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Berlin Ostkreuz und bis 20.06. (So) ca. 9 Uhr Bernau (b Berlin) ❙❙ Zugausfall zwischen Müllrose und Frankfurt ❙❙ Ersatz durch S-Bahn (Oder) (DB) ❙❙ Ersatz durch Busse Frankfurt (Oder) – Cottbus (NEB) Vom 25.06. (Fr) ab 22:30 Uhr ...... 28 Noch bis 18.06. (Fr)...... 10 Berlin Ostkreuz – Werneuchen durchgehend bis 27.06. (So) ❙❙ Ausfall der Züge zwischen Eisenhüttenstadt Betriebsschluss Noch bis 10.6. (Do) und...... 18 und Frankfurt (Oder) ❙❙ Zugausfall zwischen Müllrose und Frankfurt ❙❙ Ersatz durch Busse vom 13.6. (So) bis 15.6. (Di) jeweils ab 22 Uhr (Oder) ❙❙ Ersatz durch Busse (NEB) ❙❙ Zugausfall zwischen Ostkreuz und Ahrensfelde ❙❙ Ersatz durch S-Bahn Templin Stadt – Berlin Ostkreuz (NEB) Vom 13.06. (So) bis 20.06. (So)...... 11 Eberswalde – Frankfurt (Oder) (NEB) ❙❙ Verspätungen der Züge in Richtung Berlin ab Berlin-Lichtenberg – Kostrzyn Noch bis 30.07. (Fr)...... 29 Nassenheide Vom 11.6. (Fr) ab 19 Uhr ...... 19 ❙❙ Zugausfall zwischen Seelow (Mark) und Frank- 12 Am 24.06. (Do) und 25.06. (Fr) ...... durchgehend bis 13.6. (So) Betriebsschluss furt (Oder) jeweils von 7:15 bis 16:15 Uhr ❙❙ verspätete Ankunft der Züge in Seelow (Mark) ❙❙ Zugausfall zwischen Strausberg und Kostrzyn (ca. 3 Min) ❙❙ Zugausfall zwischen Oranienburg und Ost- ❙❙ Ersatz durch Busse und Kleinbusse kreuz ❙❙ Ersatz durch Busse zusätzlich...... 20 ❙❙ Ersatz durch S-Bahn bzw. Bussen Noch bis 11.06. (Fr) sowie ...... 30 am 13.6. (So) ab 21:30 Uhr vom 21.06. (Mo) bis 02.07. (Fr) ❙❙ Zugausfall zwischen Ostkreuz und Strausberg (DB) ❙❙ Zugausfall zwischen Eberswalde und Gesund- ❙❙ Ersatz durch S-Bahn (ab Strausberg weiter mit Nauen – Berlin Flughafen BER Terminal 1-2 brunnen Bussen) Noch bis 02.07. (Fr)...... 13 Am 19.06. (Sa) und 20.06. (So) ...... 21 ❙❙ Richtung Ostkreuz werden die meisten Züge ganztägig über Berlin Jungfernheide und Berlin-Gesund- brunnen umgeleitet. ❙❙ Zugausfall zwischen Mahlsdorf und Ostkreuz ❙❙ Ersatz durch Busse

Alle Informationen zu Baumaßnahmen, zu Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation gibt es bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen. punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni 31

ERINNERN SIE SICH NOCH DARAN? SERVICE VON S-BAHN BERLIN UND DB REGIO Interessantes Abo-Service aus früheren S-Bahn Berlin in allen Kundenzentren punkt 3- Ausgaben KUNDENBETREUUNG KUNDENZENTREN  030 297-43333 Alexanderplatz , Gesundbrunnen Fax 030 297-43444 (jeweils im DB Reisezentrum) Mo - So 0.00 – 24.00 Uhr Mo - Fr 8.00 – 20.00 Uhr sbahn.berlin/kontakt Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr Firmenanschrift Friedrichstraße S-Bahn Berlin GmbH (im DB Reisezentrum) Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1 Mo - Fr 8.00 – 20.00 Uhr 10115 Berlin Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr ABO-SERVICE/FIRMENTICKET Hauptbahnhof  030 297-43555 (im DB Reisezentrum) Mo - Fr 6.00 – 22.00 Uhr Mo - Sa 7.00 – 22.00 Uhr Sa/So 7.00 – 21.00 Uhr So 8.00 – 22.00 Uhr E-Mail: [email protected] Ostbahnhof Postanschrift Foto: Kranert Serviceschalter S-Bahn Berlin GmbH – Abo-Center Mo - Fr 6.00 – 22.00 Uhr Postfach 90 01 13, 12401 Berlin Es gibt immer etwas Sa/So 7.00 – 21.00 Uhr Verkaufsschalter zu entdecken mit dem RE 1 KUNDENBÜRO ERHÖHTES BEFÖRDERUNGSENTGELT Mo - Fr 8.00 – 20.00 Uhr Besucheranschrift Sa/So 7.00 – 21.00 Uhr Die Regional-Express-Linie 1 verbindet die drei Ostbahnhof (Galerie) Lichtenberg Mo - Fr 8.00 – 20.00 Uhr Bundesländer Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin Am Ostbahnhof 9, 10243 Berlin Mo - Do 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 8.30 – 17.00 Uhr miteinander. Sie verbindet damit auch Städte und Fr 8.00 – 18.00 Uhr Potsdam Hauptbahnhof Landkreise. Viel Sehenswertes findet sich entlang der Postanschrift Mo - Fr 7.00 – 20.30 Uhr Strecke. Auf dieser Nahverkehrsachse ist jetzt eine S-Bahn Berlin GmbH / EBE Sa 8.00 – 18.30 Uhr Postfach 2253, 76492 Baden-Baden So 8.00 – 17.00 Uhr Lok unterwegs, die diese Vielfalt in ihrem äußeren sbahn-ebe.de Spandau Erscheinungsbild wiedergibt: Magdeburger Dom, FUNDBÜRO (im DB Reisezentrum) Brandenburger Dom, Potsdamer Schlösser, der Berliner  030 297-43333 Mo - Fr 8.00 – 20.00 Uhr Hauptbahnhof, die Sehenswürdigkeiten von Erkner sbahn.berlin/fundservice Sa/So 8.30 – 18.00 Uhr Anschrift und Fürstenwalde oder die Touristenziele von Frankfurt Rudolfstraße 1 - 8, 10245 Berlin Weitere Verkaufs- und Service­ (Oder) und Cottbus – insgesamt elf Reiseempfehlungen Mo, Di, Do, Fr 9.00 – 17.00 Uhr einrichtungen unter sbahn.berlin auf der Entdecker-Lok regen zum Ausflug mit dem RE1 an. […] DB Regio Nordost Eine hervorragende Idee KUNDENDIALOG DB REGIO DB-REISEZENTREN Fragen, Hinweise, Kritik sowie (AUSWAHL) Fahrplan- und Tarifauskünfte für Berlin Alexanderplatz* „Es gibt immer etwas zu entdecken mit dem RE 1 – diese den Verkehrsverbund (VBB): Mo - Fr 8.00 – 19.00 Uhr Botschaft wird jetzt sehr anschaulich durch Sachsen- Babelsberger Straße 18 Sa/So 10.00 – 17.30 Uhr Anhalt, Berlin und Brandenburg getragen.“ Die Idee sei 14473 Potsdam Berlin Friedrichstraße E-Mail: kundendialog.berlin- Mo - Fr 8.00 – 19.00 Uhr hervorragend, den Reisenden gleich auf den ersten Blick [email protected] Sa/So 10.00 – 17.30 Uhr 0331 235-6881 / -6882 einen Eindruck zu vermitteln, wo die Fahrt überall  Berlin Hauptbahnhof Fax 0331 235-6889 hingehen kann, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Mo - So 8.00 – 21.00 Uhr Mo - Fr 7.00 – 20.00 Uhr Webel. […] * BERATUNG UND BUCHUNG Mo - Fr 8.00 – 19.00 Uhr Sa/So 10.00 – 17.30 Uhr Dieser Artikel erschien vor fünf Jahren in der  030 2970 Berlin Zoologischer Garten* punkt 3-Ausgabe vom 9. Juni 2016. DB VERTRIEB GMBH Mo - Fr 8.00 – 19.00 Uhr ABO-CENTER BERLIN Sa/So 10.00 – 17.30 Uhr 030 80921299  Berlin Gesundbrunnen* Fax 030 297-37007 Mo - Fr 8.00 – 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sa/So 10.00 – 17.30 Uhr

FUNDSERVICE-HOTLINE Berlin Südkreuz*  030 586020909 Mo - Fr 8.00 – 19.00 Uhr Fax 0202 352317 Sa/So 10.00 – 17.30 Uhr IMPRESSUM punkt 3 | Herausgeber: punkt 3 Verlag GmbH, Werftstraße 2, 10557 Berlin, E-Mail: Fundbuero.DBAG@ Berlin-Spandau* Tel. 030 57795890, E-Mail: [email protected], punkt3.de | Redaktion: Nina deutschebahn.com Mo - Fr 8.00 – 19.00 Uhr Dennert, Josephine Mühln, Lionel Kreglinger | Redaktionsbeirat: Anette Schuster Mo - Sa 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 10.00 – 17.30 Uhr (S-Bahn Berlin), Birte Enzenberger (DB Regio Nordost) | Layout/Produktion: Ines So 10.00 – 20.00 Uhr Thomas, Carolin Semke | Druck: Rautenberg Media KG | Keine Haftung für unverlangt Flughafen Berlin Brandenburg eingesandte Manuskripte und Fotos. (BER) FH Terminal U1 MOBILITÄTSSERVICEZENTRALE Mo - So 7.00 – 22.00 Uhr Nächste punkt 3-Ausgabe ab 24. Juni 2021 Auskunft und Fahrtanmeldung Die DB Regio AG, Regio Nordost, erbringt Verkehrsleistungen im Schienenpersonen - zur Beförderung von MOBIAGENTUR nahverkehr in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg- Mobilitätseingeschränkten Potsdam Hbf Vorpommern, Sachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg sowie bis ins Nachbarland Polen.  030 65212888 Mo-Fr 7.00 – 19.00 Uhr Mo - Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa 9.00 – 17.00 Uhr Sa/So/Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr So/Feiertage 9.00 – 15.00 Uhr

* an Feiertagen gesonderte Öffnungszeiten Stand: 8. Juni 2021 32 punkt 3 – Ausgabe 11/2021 – 10. Juni

ANZEIGE