The District of Straubing-Bogen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

The District of Straubing-Bogen The District of Straubing-Bogen 37 communities with a population of 97,838 on a surface area of 465 sq mi Tourism Guest beds 6,325 Overnight stays 682,199 Largest tourist community Sankt Englmar with wellness hotel sport hotel family hotel as well as recreational facilities summer toboggan run all-weather coaster climbing park Waldwipfl (forest path) and much more Winter sports Economy Leading companies Bischof & Klein GmbH & Co. KG flexible plastic / paper packaging and technical film Wiesenhof Geflügelspezialitäten poultry production farm Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider sealing technology Karl Lausser GmbH heating & ventilation systems Kautex Textron GmbH & Co. KG plastic products for the automobile industry Inoutic / Deceuninck GmbH plastics production Gäubodenbäcker Hahn GmbH industrial bakery Sturm Maschinenbau GmbH mechanical engineering Max Frank GmbH & Co. KG building materials production Krinner GmbH foundations Hiendl GmbH & Co. KG plastics Prebeck GmbH steel Schnupp GmbH & Co. KG hydraulics Education 14 grammar schools 3 secondary schools 2 classical high schools Industrial/technical vocational school Commercial vocational school Voc. school for agriculture/home economics/gardening/floristics Technical school for electrotechnology Vocational college for biological-technical assistants Vocational college for social care Vocational college for home economics and childcare Technical school for floristics Agricultural college Straubing-Bogen Special education center Albertus School Special education center St. Benedict School District music school Mitterfels Welfare institutions District hospital Bogen District hospital Mallersdorf with Römerbadklinik Orthopedic specialist clinic Schwarzach 54 general practitioners 36 specialists 45 dentists 21 pharmacies 45 kindergartens, daycare centers 9 senior citizens homes/nursing homes 7 facilities for the disabled 2 ambulatory assisted living homes District "Kinderhaus" (special pedagogy) Infrastructure Freeways that pass through the district are: Industrial zone Straubing-Sand with harbor A 3 Regensburg-Passau with connection to together with the city of Straubing and the A 92, federal highways B8 ,B15,B20 community of Aiterhofen trimodal connection (road, water, rail) Our own airport Straubing-Wallmühle Approx. 20 communities with their own commercial and industrial sites, immediately ready for building The Munich Airport can be reached in less than one hour driving time Clusters and networks Key areas Bioenergy region Straubing-Bogen Forest/lumber Bavarian Forest Lightweight construction cluster of the Industrial zone Straubing-Sand with harbor, technical college of Landshut with start-up center and "Biocubator" Competence center Straubing for renewable raw materials Focal sectors Chemicals, plastic products, rubber goods Electronics Mechanical engineering Production and processing of metals Mining, stone & earth industries Clothing, leather goods Foodstuffs, drinks and tobacco .
Recommended publications
  • Beyond the Boat
    Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p.
    [Show full text]
  • Freizeit- Und Bildungsprogramm
    August 2016 bis Januar 2017 Freizeit- und Bildungsprogramm für Menschen mit und ohne Behinderung und deren Angehörige Fotos v.li.o.: pixelio.de: Bernd von Dahlen, Joujou, www.reisen-sehenswuerdigkeiten.de, Sturm Joujou, Rainer Lanznaster, Dahlen, Maria von Bernd pixelio.de: v.li.o.: Fotos 02 Seite Seite 03 03 Vorwort Monatliches Programm Liebe Leser, liebe Nutzer, 04 Organisatorisches 15 • August 05 Geschäfts-Bedingungen / 23 • September Sie halten unser Freizeit- und Bildungsheft Wie wäre es mit der zweitägigen Fahrt in Zeichenerklärung 31 • Oktober mit weiteren Überraschungen in der Hand. den Bayerischen Wald oder haben Sie Lust 40 • November Wir wollen Sie mit neuen Ideen und kreativen das neue Programm mit zu gestalten? Angebote 47 • Dezember Seiten begeistern. Dann ist die Presse-Werkstatt genau das 06 • Offene Treffs 51 • Januar 2017 Richtige ... Die Angebote in diesem Heft sind vielfältig 08 Erläuterung Gruppe/Werkstatt Mehrtägige Freizeiten und abwechslungsreich. Für ein schönes Viel Spaß beim Blättern und Gestalten 55 Fahrt in den Bayerischen Wald buntes Leben braucht es ein schönes buntes wünscht Ihnen Gruppen Programm! 09 • EM-Fieber 2016 56 Liebe & so Sachen Schöne Veranstaltungen freuen sich auf ihren Das Team der Offenen Hilfen 10 • Eishockey-Spiele Besuch und ihre Teilnahme. Neuburg-Schrobenhausen 11 • JuZe Schrobenhausen Geschäfts-Bedingungen 58 Betreuungskosten / Fahrtkosten Werkstatt 59 Reisen: Kosten / Abmeldung Wir sind auf facebook Freizeit-Sprechstunde 12 • Basteln in Neuburg 60 Kontakt jeden Donnerstag 13 • Presse-Werkstatt
    [Show full text]
  • Schweinfurt Würzburg Straubing
    kurz notiert Der Stammbuchhalter, also Christoph Straubing Würzburg Donauer, versammelte hier hand- schriftliche Einträge befreundeter oder Stadtbibliothek bekannter Personen. Nicht weniger Vom Hochwasser, das Anfang Juni als 466 Personen finden sich hier ver- viele Teile Niederbayerns heimsuchte, ewigt, viele davon mit farbigen Wappen blieb die Stadtbibliothek Straubing (Nie- oder anderen Malereien. Die Sammlung derbayern) nicht verschont. Das Wasser setzt im Februar 1599 ein und wurde stieg so hoch, dass die Eingangsram- bis 1608 fortgeführt. Einige wenige Ein- pe des Salzstadels teilweise abgebaut tragungen stammen aus späterer Zeit. werden musste, um einen Holzdamm Insbesondere das Regensburger Reli- errichten zu können. Im Salzstadel gionsgespräch von 1601 hat zahlreiche selbst stand im Keller das Wasser auf Eintragungen hervorgebracht. ca. 1,70 m hoch, beschädigt wurden al- Dieses nicht nur für Regensburg wich- lerdings nur einige ausgesonderte Floh- tige Kulturdenkmal befindet sich im marktbücher. Privatbesitz und ist somit der interes- Während der einwöchigen Schließung sierten Öffentlichkeit nicht zugänglich. wurde die Bevölkerung mittels biblio- Mit Zustimmung der Eigentümer wur- thekseigener Homepage und Facebook de das „Stammbuch der Donauer“ über die aktuelle Lage auf dem Laufen- nun von der Staatlichen Bibliothek Re- den gehalten. Über das große Interesse gensburg digitalisiert und innerhalb der – ca. 5.300 Zugriffe – zeigte sich Bib- Bayerischen Landesbibliothek Online, liotheksleiter Georg Fisch sehr erfreut, des zentralen Kulturportals Bayerns, ebenso aber auch über die Anteilnahme zur Verfügung gestellt. und zahlreichen Hilfsangebote der User. Schweinfurt Stadtbücherei Um ein Drittel sind die Besucherzahlen der Stadtbücherei Schwein- furt (Unterfranken) seit dem Umzug in den sanierten Ebracher Hof im Der Zusammenschluss von acht Würz- Jahr 2007 gestiegen.
    [Show full text]
  • Vollstreckungsplan
    Gz. F 5 – 4431 – VIIa – 14204/2020 Vollstreckungsplan für den Freistaat Bayern (BayVollstrPl) In der Fassung vom 28. Dezember 2020 - II - Inhaltsübersicht Erster Abschnitt Vollzugsanstalten 1 Justizvollzugsanstalten 2 Jugendarrestanstalten 3 Psychiatrische Krankenhäuser, Entziehungsanstalten Zweiter Abschnitt Vollzug der Untersuchungshaft 4 Vollzug der Untersuchungshaft 4a Minderjährige Untersuchungsgefangene Dritter Abschnitt Vollzug der Freiheitsstrafe, der Ersatzfreiheitsstrafe und des Strafarrestes 5 Zuständigkeit 6 Erstvollzug, Regelvollzug 7 Offener Vollzug 8 Sozialtherapeutische Anstalt 9 Abweichen vom Vollstreckungsplan 10 Vollzug von Freiheitsstrafe in der Jugendstrafanstalt (§ 114 JGG) Vierter Abschnitt Vollzug der Jugendstrafe 11 Zuständigkeit 12 Offener Vollzug 12a Sozialtherapeutische Abteilung 13 Abweichen vom Vollstreckungsplan 14 Verlegung wegen mangelnder Eignung 15 Ausnahme vom Jugendstrafvollzug 16 Zusammentreffen von Jugendstrafe mit Freiheitsstrafe oder anderen Freiheitsentziehungen - III - Fünfter Abschnitt Vollzug des Jugendarrestes 17 Zuständigkeit 18 Abweichen vom Vollstreckungsplan Sechster Abschnitt Vollzug der einstweiligen Unterbringung und der freiheitsentziehenden Maßregeln 19 Einstweilige Unterbringung, Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder einer Entziehungsanstalt 20 Sicherungsverwahrung und Vollzug des Unterbringungsbefehls nach § 275a Abs. 6 StPO 21 Zusammentreffen von Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe mit freiheitsentziehenden Maßregeln Siebter Abschnitt Vollzug der sonstigen Freiheitsentziehungen
    [Show full text]
  • Erlaubnis Zur Wasserrechtlichen Abteufung Von Bohrungen
    Anzeige nach § 49 WHG i. V. m. Art. 30 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG ) für Bohrungen und Bodenaufschlüsse, die nur das erste, nicht gespannte Grundwasservorkommen erschließen bzw . Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Abteufung von Bohrungen nach § 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Anlagen: Lageplan M 1 : 25.000 Lageplan M 1 : 1.000 (mit Bohrpunkten) voraussichtliches Bohrprofil mit Ausbauplanvorschlag Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang des Trägers der öffentlichen Wasserversorgung (erforderlich bei Errichtung eines Brauchwasserbrunnens) Bestätigung des Wasserversorgers, dass kein Anschluss an die öff. Wasserversorgung vorliegt bzw. in absehbarer Zeit errichtet wird (erforderlich bei Trinkwasserbrunnen) Es werden folgende Arbeiten angezeigt: Die Arbeiten dienen folgendem späteren Zweck: Grundlagenermittlung, Beweissicherung o. ä. Versuchs-/Aufschlussbohrung Grundlagenermittlung für Bohrarbeiten Errichtung einer Grundwassermessstelle Grundwasserwärmepumpe Niederbringung einer Brunnenbohrung Grundwassermessstelle Verlegung von Flächenkollektoren Brauchwasserbrunnen Erdarbeiten im Grundwasserschwankungsbereich Trinkwasserbrunnen sonstige Aufschlüsse des Grundwassers Sonstiger Zweck:____________________________ Art:__________________________________________ Vorhabensträger Erreichbarkeit: Beauftragte Bohrfirma: Firma: Firma: Name: Tel.Nr.: Straße: Vorname: Fax-Nr.: PLZ, Ort: Straße: E-Mail: Tel.Nr.: PLZ: Ort: Fax-Nr.: Ort des Vorhabens Straße: PLZ/Ort: Fl.Nr.: Gemarkung: Gemeinde: Ortsteil: Das Grundstück liegt in einem
    [Show full text]
  • Landkreis Freyung-Grafenau
    DATENBLATT HANDEL Landkreis Freyung-Grafenau KAUFKRAFTSTROMANALYSE UND EINZELHANDELSUNTERSUCHUNG 2014 Die Ausführungen und Grafiken auf diesem Datenblatt Broschüre „Starke Handelszentren“, die die erarbeiteten basieren auf der in den Jahren 2013 und 2014 durch- Ergebnisse und wichtigsten Aussagen zusammenfasst. geführten Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstruktur- untersuchung Niederbayern-Oberösterreich, die von der Ein Vergleich zwischen diesen Standorten ist nicht IHK Niederbayern, der WKO Oberösterreich sowie vom immer sinnvoll, da das Auswahlkriterium für die Analyse Land Oberösterreich initiiert und mit EU-Mitteln aus der Einkaufsstandorte weniger eine vergleichbare Struk- dem INTERREG-Programm Bayern-Österreich (2007 - tur der Städte und Gemeinden war, sondern vielmehr die 2013) finanziert wurde. Es zeigt schlagwortartig Auszüge Nähe zum oberösterreichischen Grenzraum und damit zu von Handelskennzahlen in den drei Handelsstandorten den oberösterreichischen Konsument(inn)en. Freyung, Grafenau und Waldkirchen und untersetzt die Inhaltsverzeichnis Kaufkraft-Eigenbindung .............................................................................................................................................................................. 3 Kaufkraft-Zu- und Abflüsse – Landkreis Deggendorf ......................................................................................................................... 4 Verkaufsfläche pro Einwohner .................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Landkreis Freyung-Grafenau Staatliches Bauamt Passau
    St 2132 85 Langdorf thal 69459402 Kohlnberg 5103 69459401Zwieselberg Griesbach B 11 (E 53) 193 5 St 2132 Oberfrauenau 3 6459 1 Flanitz 2 t S 254 69459103 Bärnzell 5968 7047 Bettmann- Dreieck 69459403 7046 säge 342 Schollenried 5 7045 3 7551 Frauenau 1 2 70449401 t B 11 (E 53) S 70449103 231 7695 2762 257 Schön- 69459100 höh 140 Schweinhütt Bärndorf 8458 70449102 5 435 3 1 2 B 11 (E 53) Rinchnach- 15872 t 1059REGEN S mündt St 2132 Oberasberg Richt- Neigerhöhe platz 70449100 10583 St 2134 Wieshof St 2127 769 70459401 Unterasberg B 85 Poschetsried REG 22 Hönigsgrub 4999 REG 4 360 Kattersdorf Klessing S R t E 2 70449400 G 1 3 Weißenstein 2 4 Rinchnach 9269 Kasberg Söl- Gehmannsberg den Reinhartsmais REG 4 B 85 236 Falken- stein Kandlbach 70449702 S t 2 St 2132 1 Alt- 2282 3 70459803 4 Schönanger Ried hütte 20 4480 70459510 Finsterau 4 316 FRG 4 Großseiboldsried B 85 G Voggenried R 3287 S 2 70469702 F Widdersdorf t 1 Ellerbach Groß- 2 G 1 2 E 252 2792 7 loitzenried R 70459801 Fahrnbach Grub 70459100 2562 291 Schlag Klingenbrunn Kleinloitzenried 5802 141 70469700 FRG 5 Heinrichsbrunn Stadl FRG 24 FRG 4 70449403 Obernaglbach 484 St 2134 REG 5 3195 Bischofsmais S Haid t Langbruck Spiegelau 2 695 St 2132 FRG 4 1 Grün- 70459700 239 3 F 70469706 5 Unternaglbach R 72 Hochreuth G 3 bichl 2 1715 Hohen- Hochdorf 4 Steinbüchl 2733 G 5 R i e d l - röhren 70449705 REG 12 St 2132 R 70459802Sommersberg REG 5 94 F St 2130 70459400 Beiwald 132 70469704 2406 S FRG 52 REGHochbruck 1 1341 Kirchdorf i.Wald t Trametsried 2 Palmberg FRG 22 Sankt Oswald- 1584 1 368
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 2019-35 Seite: 201
    Amtsblatt des Landkreises Passau Nummer 2019-35 Ausgabe: 11.12.2019 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über die Möglichkeit der Einsichtnahme des Beteiligungsberichtes des Landkreises Passau an Unternehmen des Privatrechts für das Wirtschaftsjahr 2018 2. Bekanntmachung der Satzung des Landkreises Passau vom 09.12.2019 zur Änderung der Satzung vom 12.03.2019 über die Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs durch Bezuschussung der Fahrgäste in Form der Ausgabe rabattierter Fahrausweise auf dem Gebiet des Landkreises Passau 3. Kraftloserklärung *Gierlinger Sonja Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Passau, Domplatz 11, 94032 Passau. Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner der betreffenden Bekanntmachung. Werbung für Produkte und Geschäftsanzeigen im Amtsblatt sind nicht zulässig. Annahmeschluss für die Mittwochsausgabe: Montagmittag ([email protected]) Einzelbezugspreis als Druckversion 1,00 €, ansonsten kostenlos. Das Amtsblatt wird auch im Internet unter www.landkreis-passau.de veröffentlicht. Amtsblatt Nr. 2019-35 Seite: 201 Der Bericht über die Beteiligungen des Landkreises Passau an Unternehmen des Privatrechts für das Wirtschaftsjahr 2018 wurde in der Kreistagssitzung am 09.12.2019 unter Tagesordnungspunkt 4 vorgestellt. In diesen Bericht kann jeder in der Kämmerei des Landkreises Passau Einsicht nehmen (Art. 82 Abs. 3 Satz 5 LKrO). Satzung vom 09.12.2019 zur Änderung der Satzung vom 12. März 2019 über die Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs durch Bezuschussung der Fahrgäste in Form der Ausgabe rabattierter Fahrausweise auf dem Gebiet des Landkreises Passau Aufgrund von Art. 17 der Landkreisordnung für den Freistaat Bayern (LKrO) sowie § 8 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern (BayÖPNVG) und § 8a Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) erlässt der Landkreis Passau gemäß Art.
    [Show full text]
  • Neon Edition Erc Express
    1 ERC AUSGABE 4 EXPRESS 28.01.2021 DIGITAL NEON EDITION Do 28.01.21 20:30 Di 02.02.21 20:30 2 Vorwort 3 Vor der Februar-Pause Der Sportdirektor zum Derby-Dreierpack Liebe Panther-Fans, wir nähern uns inzwischen bereits der Halbzeit der Hauptrundenspiele innerhalb der Gruppe Süd. Bevor es Anfang Februar in eine gut zehntä- gige Pause geht, stehen nochmal drei heraus- fordernde Spiele auf dem Programm. Zweimal zuhause gegen Nürnberg und in Straubing. Speziell am Pulverturm gilt es für uns, die Ne- gativserie endlich mal zu beenden. Das Ziel ist aber klar: Wir wollen uns weiterhin in den Top-Vier festbeißen und den Abstand zu den Nicht-Playoff-Plätzen vergrößern. Dafür müssen wir an die guten Leistungen aus den Duellen gegen die Top-Teams Mann- heim und München anknüpfen. Ich bin guter Dinge, dass das dem Team gelingen wird. Ihr Larry Mitchell 4 Aktuelles Titel 5 Derby-Woche vor der Pause Doppelpack gegen Nürnberg und in Straubing Of zieller Personalpartner KEIN FAN OHNE JOB You´ll never walk alone! Wir sind begeisterte Fans. Und zwar von… Fans! Weil wir es toll finden, wenn Menschen sich für andere begeistern und zusammenhalten. Auch wenn es mal nicht so läuft. Beim ersten oberbayerisch-fränkischen Derby am Vorweihnachtsabend konnte sich der ERC mit 4:1 durchsetzen. Foto: Johannes Traub Zum zweiten Mal in der Woche, mit einem Sieg in kein-fan-ohne-job.info laufenden Saison steht für Mannheim wäre es eine fan- den ERC Ingolstadt ein Der- tastische gewesen. Aber da- by-Dreierpack auf dem Pro- mit, wie wir gespielt haben, gramm.
    [Show full text]
  • Schulentwicklungsplan Für Die Stadt Schweinfurt 1
    MODUS Bamberg: Schulentwicklungsplan für die Stadt Schweinfurt 1 Schulentwicklungsplan für die Stadt Schweinfurt Juli 2016 MODUS – Wirtschafts- und Sozialforschung GmbH Schillerplatz 6, D-96047 Bamberg Tel.: (0951) 26772, Fax: (0951) 26864 E-mail: [email protected] Internet: www.modus-bamberg.de MODUS Bamberg: Schulentwicklungsplan für die Stadt Schweinfurt 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Kleinräumige Bevölkerungsprojektion 9 2.1 Methodische Grundlagen 9 2.2 Methode 10 2.2.1 Grundlagen 10 2.2.2 Annahmen bei der kleinräumigen Bevölkerungsprojektion 12 .3 Weitere vorhandene Bevölkerungsprojektionen 14 2.3.1 Die Projektion des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 14 2.3.2 Die Projektion der Bertelsmann-Stiftung 15 2.3.3 Fazit 15 2.4 Datengrundlage 16 2.4.1 Ausgangsbevölkerung 16 2.4.2 Natalität 17 2.4.3 Migration 19 2.5 Gesamtentwicklung 21 2.6 Die Bevölkerungsparameter der Stadt Schweinfurt im bayerischen Vergleich 22 2.7 Flüchtlinge und ausländische Bevölkerung 25 2.8 Externe Parameter 28 2.9 Ergebnis der Bevölkerungsprojektionen für die Stadt Schweinfurt 29 2.9.1 Ausgangsbasis der Bevölkerungsprojektion 29 2.9.2 Ergebnisse der Bevölkerungsprojektion bis zum Jahr 2034 31 2.9.3 Auswirkung von Neubesiedlungen 41 2.10 Ergebnis der kleinräumigen Bevölkerungsprojektionen nach Schulsprengel 43 2.10.1 Ausgangsbasis der Bevölkerungsprojektion in den Schulsprengeln 43 2.10.2 Ausgangsbasis der kleinräumigen Bevölkerungsprojektion bis zum Jahr 2034 48 2.10.3 Kleinräumige Auswirkungen von Neubesiedlungen 52 2.10.4
    [Show full text]
  • The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth
    The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth- Century Bavaria A dissertation presented to the faculty of the College of Fine Arts of Ohio University In partial fulfillment of the requirements for the degree Doctor of Philosophy Adam R. Gustafson June 2011 © 2011 Adam R. Gustafson All Rights Reserved 2 This dissertation titled The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth- Century Bavaria by ADAM R. GUSTAFSON has been approved for the School of Interdisciplinary Arts and the College of Fine Arts _______________________________________________ Dora Wilson Professor of Music _______________________________________________ Charles A. McWeeny Dean, College of Fine Arts 3 ABSTRACT GUSTAFSON, ADAM R., Ph.D., June 2011, Interdisciplinary Arts The Artistic Patronage of Albrecht V and the Creation of Catholic Identity in Sixteenth- Century Bavaria Director of Dissertation: Dora Wilson Drawing from a number of artistic media, this dissertation is an interdisciplinary approach for understanding how artworks created under the patronage of Albrecht V were used to shape Catholic identity in Bavaria during the establishment of confessional boundaries in late sixteenth-century Europe. This study presents a methodological framework for understanding early modern patronage in which the arts are necessarily viewed as interconnected, and patronage is understood as a complex and often contradictory process that involved all elements of society. First, this study examines the legacy of arts patronage that Albrecht V inherited from his Wittelsbach predecessors and developed during his reign, from 1550-1579. Albrecht V‟s patronage is then divided into three areas: northern princely humanism, traditional religion and sociological propaganda.
    [Show full text]
  • Bavarian Spiritual & Religious Highlights
    Munich: The towers of the Frauenkirche are the city’s iconic landmark © DAVIS - FOTOLIA - DAVIS © Bavarian Spiritual & Religious Highlights 6 DAYS TOUR INCLUDING: WELTENBURG ABBEY ⋅ REGENSBURG ⋅ PASSAU ⋅ ALTÖTTING ⋅ KLOSTER Main Bayreuth SEEON ⋅ MUNICH Bamberg Würzburg Nuremberg Bavaria’s famed churches and other Main-Danube-Canal i Rothenburg sacred buildings are still important places o. d. Tauber Regensburg of pilgrimage and witnesses to the deeply held faith of the people of Bavaria. For Danube Weltenburg Passau instance, today, Bavaria’s monasteries Abbey have become attractive tourist landmarks. Augsburg Erding Most of them are well preserved, still Altötting Munich Marktl inhabited by their religious order and Memmingen Kloster Seeon living witness to the state’s rich past. Chiemsee Berchtesgaden Lindau Füssen Oberammergau Ettal Garmisch- Partenkirchen BAVARIA TOURISM ― www.bavaria.travel ― www.bavaria.by/travel-trade ― www.pictures.bavaria.by 02 Bavarian Spiritual & Religious Highlights DAY 1 Arrival at Munich Airport. Transfer to Weltenburg Abbey TIP Experience traditional German coffee and cake at Café in Kelheim (1 h 30 m*). Prinzess, Germany's oldest cafe. WELCOME TO WELTENBURG ABBEY, Afternoon Visit Document Neupfarrplatz GÄSTEHAUS ST. GEORG! Regensburg’s greatest archaeological excavations. The Located on the Danube Gorge, Weltenburg Abbey is cross-section goes from the Roman officers’ dwellings the oldest monastery in Bavaria and founded through the medieval Jewish quarter to an air-raid around 600 AD. Tour the abbey, Baroque Church and shelter from World War II. enjoy lunch and dinner for the day. Explore Thurn and Taxis Palace Afternoon Explore the Danube Gorge The princess of Thurn and Taxis, founder of the first Natural marvel and narrow section of the Danube valley large-scale postal service in Europe (15th century), with surrounding high limestone cliffs and caves rising turned the former monastery into a magnificent up to 70 meters.
    [Show full text]