Ihre Gastgeber 2021 Liebe Gäste, Marsberg Im Östlichen Hochsauerland Ist Eine Überraschend Vielseitige Stadt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ihre Gastgeber 2021 Liebe Gäste, Marsberg Im Östlichen Hochsauerland Ist Eine Überraschend Vielseitige Stadt tourismus-marsberg.de Ihre Gastgeber 2021 Liebe Gäste, Marsberg im östlichen Hochsauerland ist eine überraschend vielseitige Stadt. Sie hat sich ihre intakte Umwelt bewahrt. Die landschaftlich reizvolle Lage zwischen den Naturparks Eggegebirge und Diemelsee zieht viele Besucher an. Ausgezeichnete Wan- derwege, wie Eggeweg, Hermannshöhen, Sauerland Waldroute und Diemelsteig, führen durch bewaldete Berghöhen, idyllische Flusstäler und saftige grüne Wiesen – ideal für die aktiven Urlauber. Der nahe Diemelsee ist ebenso ein beliebtes Ausflugsziel und ein Paradies für Wasser- sportler aller Art. Erleben Sie Natur und Jahreszeiten hautnah, genießen Sie traumhafte Aussichten und lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf. Entdecken Sie die Vielseitigkeit: Sie werden sehen, die Zeit vergeht wie im Flug, ob beim Besuch des historischen Ober- marsberg, einer Fahrt mit der Grubenbahn im Kilianstollen, einer Erkundung des Naturer- lebnis Wald, bei einer Radtour auf dem Diemelradweg oder, oder, oder. Erholung pur ist garantiert. Lernen Sie unsere gastfreundlichen Hotels, Pensionen und privaten Ferienwohnungen kennen und lassen Sie sich verwöhnen. Wir heißen Sie herzlich willkommen! Wussten Sie, dass Karl der Große im Kampf gegen die Sachsen die Eresburg, das heutige Obermarsberg, eroberte und von hier aus das Christentum in die umliegenden Lande verbreitete? Marsberg gilt als eine der geschichtsträchtigsten Städte des Sauerlandes. Marsberg is een stad met een verrassend Marsberg is a surprisingly interesting ruim aanbod. town in the lovely Sauerland. Uitstekende wandelpaden door de na- Marsberg has wonderful hiking tracks tuurparken Eggegebirge en Diemelsee, through the natural parks Eggebirge und zoals bijvoorbeeld Diemelsee, such as “Eggeweg, Hermanns- „Eggeweg, Hermannshöhen, Sauerland höhen, Sauerland Waldroute “ and “Die- Waldroute“ en „Diemelsteig“, volgen melsteig“. They go through forests, hills, beboste bergen, idyllische rivierdalen en idyllic river valleys and green meadows sappig groene weien – al dit is ideal voor – ideal for tourists. The nearby lake Die- de aktieve vakantieganger. De nabijge- melsee, is a famous destination and a pa- legen Diemelsee ist ook zo een populair radise for water sport activities. doel voor uitstapjes en een paradijs voor alle soorten van watersport. Discover the variety of nature and cul- ture, whether its a visit to the historic Ondekt U de verscheidenheid van natuur Obermarsberg, a ride on the train en cultuur: óf bij een bezoek van het hi- through the ancient copper mine storischObermarsberg, óf een rit met de “Killianstollen“, an experience in the fo- trein in de vroegere kopermijn „Kilian- rest “Naturerlebnis Wald“, or a bike ride stollen“, óf een verkenning van de natuur on the cycle route “Diemelradweg“ and op het „Naturerlebnispfad Meerhof“ óf so on. You can be sure of a relaxing and ook een fietstocht op de „Diemelradweg“ interesting time. enz. enz. enz. Recreatie puur is gegarandeerd. Find out about our welcoming hotels, bed and breakfasts and holiday apartments Leert U onze gastvriendelijke hotels, pen- and let us spoil you! sions en privé vakantiewoningen kennen en laat U zich verwennen. Hartelijk welkom in Marsberg! Welcome to Marsberg! Wist U, Did you know, dat Karel de Grote in de oorlog met de Sak- that Charlemagne conquered Eresburg, sen de Eresburg – nu Obermarsberg – vero- which today is Obermarsberg, in his fight verde en dat zich van hier het christendom against the Saxons. From there he spread in de nabije omgeving verspreidde? Christianity to the surrounding lands. Zur besseren Orientierung sind unsere Beherbergungsbetriebe nach Gemeinden und Ortsteilen sortiert. Danach folgt die Reihenfolge der Auflistung der Empfehlung des DTV Deutschen Tourismusverbandes in Abstimmung mit dem DEHOGA Bundesverband: Hotels / Hotels garni / Landgasthöfe / Pensionen / Gästezimmer Zeitlers Hotel & Apartments*** Marsberg-Niedermarsberg Seite 8 Landgasthof Mücke Marsberg-Niedermarsberg Seite 10 Hotel-Café Beverungen Marsberg-Niedermarsberg Seite 12 Gästezimmer Christine Marsberg-Niedermarsberg Seite 15 Gasthof Zum Diemeltal G*** Marsberg-Helminghausen Seite 26 Landgasthof Bei Steggers Marsberg-Obermarsberg Seite 38 Pension Pohlmann am See P*** Diemelsee-Heringhausen Seite 54 Landgasthof Emden Diemelstadt-Neudorf Seite 60 Ferienwohnungen / Ferienhäuser Ferienwohnung Unterm Bomberg*** Marsberg-Niedermarsberg Seite 16 Ferienwohnung Diemeltal Marsberg-Niedermarsberg Seite 18 Ferienwohnung Huneke Marsberg-Niedermarsberg Seite 19 Ferienwohnung Am Schmenkenberg Marsberg-Niedermarsberg Seite 20 Ferienwohnung Zur Paulinenquelle Marsberg-Niedermarsberg Seite 21 Ferienwohnung Wibbeke Marsberg-Niedermarsberg Seite 22 Ferienwohnung Zur Hünenburg*** Marsberg-Borntosten Seite 23 Ferien-Appartement Braumann Marsberg-Canstein Seite 24 Ferienhaus Limpinsel Marsberg-Essentho Seite 25 Zur besseren Orientierung sind unsere Beherbergungsbetriebe nach Ferienhaus Birkenhof**** Marsberg-Helminghausen Seite 29 Gemeinden und Ortsteilen sortiert. Danach folgt die Reihenfolge der Auflistung Ferienwohnung Hunold*** Marsberg-Helminghausen Seite 30 der Empfehlung des DTV Deutschen Tourismusverbandes in Abstimmung mit Landhaus Diemelsee*** Marsberg-Helminghausen Seite 31 dem DEHOGA Bundesverband: Ferienwohnung Am Kahlenberg*** Marsberg-Helminghausen Seite 34 Ferienwohnung Haus Rübezahl Marsberg-Helminghausen Seite 35 Ferienwohnung Am See Marsberg-Helminghausen Seite 36 Ferienhaus Margaretental Marsberg-Obermarsberg Seite 39 Ferienwohnungen Sauerlandfenster Marsberg-Obermarsberg Seite 40 Ferienwohnungen Haus Talblick Marsberg-Obermarsberg Seite 42 Ferienwohnung Panorama Marsberg-Obermarsberg Seite 43 Ferienwohnung La Finca**** Marsberg-Padberg Seite 44 Ferienwohnung Am Trapp Marsberg-Padberg Seite 45 Ferienwohnung Am Orpeturm**** Marsberg-Udorf Seite 46 Ferienhaus Steinhoff*** Marsberg-Udorf Seite 49 Ferienwohnungen Haus Wilhelmshöhe Marsberg-Udorf Seite 50 Ferienwohnung Sauerlandholiday**** Diemelsee-Heringhausen Seite 56 Ferienwohnung Fischer Diemelsee-Heringhausen Seite 59 Haus Ulrike - Reiterhof Römer Diemelstadt-Hesperinghausen Seite 62 Ferienhaus Nolles Hof Diemelstadt-Neudorf Seite 63 Campingplätze Wohnmobilhafen Marsberg-Niedermarsberg Seite 37 Campingplatz Goldbreite Diemelsee-Heringhausen Seite 58 Unterkünfte für Gruppen/Ferienfreizeiten ab Seite 68 Verkehrsanbindung ab Seite 72 Piktogrammerklärung ab Seite 74 Informationen zu • Gastgebern und Gastronomie Niedermarsberg 0 km • Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen Beringhausen 10 km Borntosten 12 km • Führungen und Wanderungen Canstein 12 km Essentho 6 km • Wandern und Radfahren Helminghausen 13 km • Geschichte und Kultur Obermarsberg 3 km Padberg 10 km • Sport und Freizeit Udorf 10 km • Verkehrsanbindung und Stadtplan Diemelsee-Heringhausen 16 km • vielem mehr finden Sie auf Diemelstadt-Hesperinghausen 6 km Diemelstadt-Neudorf 11 km www.tourismus-marsberg.de 6 Informationen zu • Gastgebern und Gastronomie Niedermarsberg 0 km • Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen Beringhausen 10 km Borntosten 12 km • Führungen und Wanderungen Canstein 12 km Essentho 6 km • Wandern und Radfahren Helminghausen 13 km • Geschichte und Kultur Obermarsberg 3 km Padberg 10 km • Sport und Freizeit Udorf 10 km • Verkehrsanbindung und Stadtplan Diemelsee-Heringhausen 16 km • vielem mehr finden Sie auf Diemelstadt-Hesperinghausen 6 km Diemelstadt-Neudorf 11 km www.tourismus-marsberg.de 7 Zeitlers Hotel & Apartment Zeitlers Hotel & Apartments 35 Betten Familie Zeitler 3 Einzelzimmer Trift 1 15 Doppelzimmer 34431 Marsberg 3 Mehrbettzimmer Telefon: 0 29 92 - 65 52 77 Übernachtung/Frühstück Telefax: 0 29 92 - 65 52 78 EZ ab 82,50 € Mobil: 0160 - 15 33 277 DZ ab 105,- € E-Mail: [email protected] Gästefrühstück 18,- € Web: www.zeitlers-hotel.de 8 Einmal bei Zeitlers übernachten…. Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste in Zeitlers Hotel. Schön, dass Sie die Zeit(lers) gefunden haben, um sich verwöhnen zu lassen. Für Ihre Feiern können wir bis zu 80 Personen Platz bieten - und anschließend haben Sie die Möglichkeit, in einem unserer modern ausgestatteten Gästezimmer zu übernachten und am nächsten Morgen unser Frühstück zu genießen. Frisches Obst und Mineralwasser sind auf unseren Zimmern selbstverständlich. Wir bitten Sie um Verständnis, dass auf den Zimmern nicht geraucht wird. Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Reservierung. Eine Garage für ihre Fahrräder ist vorhanden. 35 Betten 3 Einzelzimmer 15 Doppelzimmer 3 Mehrbettzimmer Übernachtung/Frühstück EZ ab 82,50 € DZ ab 105,- € Gästefrühstück 18,- € 9 Landgasthof Mücke Landgasthof Mücke 18 Betten Kerstin Neuhaus 9 Doppelzimmer Stobkeweg 8 Übernachtung/Frühstück 34431 Marsberg EZ ab 79,- € Telefon: 0 29 92 - 26 29 DZ ab 109,- € E-Mail: [email protected] Web: www.landgasthofmuecke.de 10 Seien Sie in unserem Landgasthof zu Gast. Er liegt eingebettet zwischen Wald und Wiesen, den idyllischen Staubkebach direkt vor der Haustür. Sie werden vom Gesang der Waldvögel geweckt, das Rauschen der Wälder wiegt Sie in den Schlaf. Genießen Sie die erholsame Stille einer unverbrauchten Naturlandschaft. Lassen Sie sich in dem geschmackvollen Ambiente unseres Hauses verwöhnen. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer, gemütlich im gehobenen Landhausstil eingerichtet und strahlen Behaglichkeit aus. Unsere Zimmer verfügen über einen Föhn, Kosmetikspiegel, Telefon (ins deutsche Festnetz kostenfrei), Flachbildschirm-TV und WLAN. Wir bringen Sie stilvoll unter. Unser Wellness - Arrangement: 2 Übernachtungen im DZ mit reichhaltigem Frühstück Willkommensaperitif
Recommended publications
  • Download Continuity of Anglo-Saxon Iconography for FREE
    Continuity of Anglo-Saxon Iconography The Twilight Age Volume Three Bob Trubshaw Continuity of Anglo-Saxon Iconography is an attempt to understand what pre-conversion 'idols' – the weohs and stapols – might have looked like. More especially, this study aims to establish what the meaning and significance of these carvings might have been, based in large part on evidence from early Christian stone crosses. In the process this study sheds light on the way these motifs would have been understood by people at the time – which is not necessarily how such imagery came to be regarded a few centuries later. As none of the wooden weohs and stapols have survived there is, clearly, considerable speculation involved. However these suggestions fit within a plausible 'underlying' worldview established in the first two volumes of The Twilight Age. The fifth volume of this series looks in more detail at the locations of such carvings. About The Twilight Age series Not that many decades ago English history between the fifth the eleventh centuries was deemed the ‘Dark Ages’, largely because of the lack of evidence. Much has changed, and scholarship has shed considerable light on the later centuries. However by then many parts of Britain were evolving into Anglo-Scandinavian culture. Evidence for the Anglo-Germanic fifth and sixth centuries is still scarce and difficult to interpret, so the epithet ‘Dark Ages’ is still apt. The years in between occupy a comparative ‘twilight zone’, fascinating because of numerous social changes, not least the various cultural transitions which ultimately led to Christianity being the dominant religion.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der St. Peter Und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 E
    Mitteilungsblatt der St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e. V. Glinnepo–t Neue Fahnen, mit und ohne Querstab, sind St. Peter und Paul beim Vorstand erhältlich. Preis: 105-120 Euro Schützenbruderschaft 1448 e.V. Grußwort Liebe Schützenbrüder, Wir bitten die Obermarsberger Haushalte, ihre Häuser vom 25. bis 27. Juni zu beflaggen und SONNTAG liebe Obermarsbergerinnen und Obermarsberger, so ein Zeichen für die Gemeinschaft und für den Programm27. JUNI 2021 Geist von Schützenfest zu setzen. 10.30 Uhr Schützenmesse, werte Leser und Freunde des Obermarsberger Feiert euer eigenes, kleines Schützenfest mit anschließend Kranznieder- Abstand im kleinen Kreis und bleibt gesund. legung am Ehrenmal. Schützenfestes aus nah und fern, In der Hoffnung auf ein normales 2022, dem Ober- marsberger Jubiläumsjahr! gerne würden wir euch an dieser Stelle Besondere Grüße gehen an unseren zu unserem Hochfest einladen. Oberst Sturmius Wegener und seine DER VORSTAND SONNTAG Leider aber müssen wir das zweite Jahr Frau Dorothea, dem 25-jährigen Jubel- Patronatsfest4. JULI 2021 in Folge, aufgrund der Corona-Pande- königspaar sowie an die 50-jährige Ju- der St. Peter und Paul mie, auf unser Schützenfest verzichten. belkönigin Marianne Niemeier. Schützenbruderschaft 10.30 Uhr Hochamt mit Wie in der Generalversammlung 2019 Herzliche Grüße an die Jubilare für 25, Obermarsberg 1448 e.V. Glockenweihe. beschlossen, hätten wir in diesem Jahr 40, 50, 60 und 65 Jahre Mitgliedschaft. am letzten Wochenende im Juni (25. Alle Ehrungen werden wir hoffentlich im bis 27.6.) von Freitag bis Sonntag ge- nächsten Jahr nachholen können. feiert. Herzliche Grüße auch an unsere neue Ein besonderer Dank und herzliche Festmusik, den Musikverein Giersha- Aufgrund der Grüße geht an unser Königspaar Do- gen, und an den Spielmannszug der Corona-Pandemie minik Dicke und Nicole Köchling- Freiwilligen Feuerwehr Obermarsberg.
    [Show full text]
  • THE CONQUEST of SAXONY AD 782–785 Charlemagne’S Defeat of Widukind of Westphalia
    THE CONQUEST OF SAXONY AD 782–785 Charlemagne’s defeat of Widukind of Westphalia DAVID NICOLLE ILLUSTRATED BY GRAHAM TURNER © Osprey Publishing • www.ospreypublishing.com CAMPAIGN 271 THE CONQUEST OF SAXONY AD 782–785 Charlemagne’s defeat of Widukind of Westphalia DAVID NICOLLE ILLUSTRATED BY GRAHAM TURNER Series editor Marcus Cowper © Osprey Publishing • www.ospreypublishing.com CONTENTS INTRODUCTION: FRANKS AND SAXONS 5 CHRONOLOGY 19 OPPOSING COMMANDERS 22 Carolingian commandersSaxon commanders OPPOSING FORCES 32 Carolingian forcesSaxon forces OPPOSING PLANS 42 Carolingian plansSaxon plans THE CAMPAIGN 46 Carolingian defeat in the Süntel Hills, AD 782The Saxon defeat AFTERMATH 79 A continuing struggleImpact on the SaxonsImpact on the Carolingians THE BATTLEFIELDS TODAY 91 FURTHER READING 93 INDEX 95 © Osprey Publishing • www.ospreypublishing.com The Carolingian kingdom and its neighbours, c. AD 782 N 1. Willebrord of Northumbria’s mission to 7. Southern provinces of the Lombard the Frisians (c. ad 690–739). Kingdom of Italy divided between the 2. Boniface of Wessex’s mission to the Duchy of Spoleto (nominally Papal) and Frisians and Hessians (c. AD 716–754). the Lombard Principality of Benevento). 3. Willehad of Northumbria’s mission to the 8. March of Friuli established in AD 776. Saxons (AD 780–789). 9. Against Lombard Kingdom of Italy in 4. Territory south of the Teutoburger Wald AD 773–74. KINGDOM lost by Franks to Saxons in AD 695, 10. Against rebel Lombard Duke of Friuli reconquered AD 722–804. later in AD 776. OF THE 5. Bavaria under Carolingian overlordship 11. Against Saragossa in AD 778. SCOTTISH KINGDOMS PICTS from AD 778.
    [Show full text]
  • Westfalen in DER Eisenzeit
    1 WESTFALEN IN DER EISENZEIT JÜRGEN GAFFREY, EVA CICHY UND MANUEL ZEILER Mit Beiträgen von Birte Ahrens, Michael Baales, Karl Banghard, Daniel Bérenger, Hubert Berke, Vera Brieske, Stephan Deiters, Elisabeth Dickmann, Wolfgang Ebel-Zepezauer, Georg Eggenstein, Jennifer Garner, Ralf Gleser, Tim Glörfeld, Linda Gomolakova, Christoph Grünewald, Peter Ilisch, Susanne Jülich, Andreas Knäpper, Hannelore Kröger, Manfred Kunter, Helmut Luley, Ingmar Luther, Katharina Malek, Jan Markus, Birgit Mecke, Stephanie Menic, Jutta Meurers-Balke, Anja Nikulski, Jörg Orschiedt, Andrea Pack, Jürgen Pape, Sebastian Pechtold, Georg Precht, Bernhard Rudnick, Kristina Scheelen, Anna Helena Schubert, Bernhard Sicherl, Sven Spiong, Andrea Stapel, Alexandra Stiehl, Elke Treude, Frank Verse, Stefanie Wefers, Wieland Wienkämper, Maria-Anna Zepezauer und Tanja Zerl Inhalt 2 INHALT VORWORTE Grußwort – Matthias Löb / Barbara Rüschoff-Thale 6 Vorwort – Michael M. Rind / Aurelia Dickers 7 KULTURELLE EINORDNUNG Archäologie und Geschichte – Einführung in die Eisenzeit – Ralf Gleser 119 Forschungsgeschichte – Daniel Bérenger / Eva Cichy / Manuel Zeiler 2013 Das Germanengehöft Oerlinghausen – Hitlers willige Befundstrecker – Karl Banghard 2221 Albert Baum – ein Pionier der Altertumsforschung – Georg Eggenstein 3624 Von der „guten alten Zeit“ – Chronologie – Eva Cichy / Jürgen Gaffrey / Bernhard Sicherl / Manuel Zeiler 4226 Zur kulturellen Gliederung Westfalens in der späten Eisenzeit – Bernhard Sicherl 33 UMWELT UND ERNÄHRUNG Der Sensenmann kommt! Die Archäologie der Landwirtschaft
    [Show full text]
  • Die Eresburg, Marsberg-Obermarsberg, Hochsauerlandkreis FRÜHE BURGEN in WESTFALEN
    36 FRÜHE BURGEN IN WESTFALEN Eva Cichy Die Eresburg, Marsberg-Obermarsberg, Hochsauerlandkreis FRÜHE BURGEN IN WESTFALEN Heft 36 Abb. 1: Lage von Marsberg-Obermarsberg. Maßstab 1:25.000 (Grundlage: Geobasisdaten der Kommunen und des Landes NRW © Geobasis NRW 2013; grafische Bearbeitung: Altertumskommission für Westfalen/D. Zarnke). Titelbild: Luftbild mit Blick von Südwesten auf den heutigen Tafelberg (Foto: Altertumskom- mission für Westfalen/V. Brieske). Die Eresburg, Marsberg-Obermarsberg, Hochsauerlandkreis Eva Cichy Anfahrt und Lage Die Stadt Marsberg liegt ganz im Nordosten des Hochsauerlands im Diemeltal. Erreichbar ist Marsberg über die A 44 Dortmund/Kassel, Ausfahrt Marsberg. In Marsberg fährt man über die Umgehungsstraße L 549, die „Lillersstraße“ und „Weist“, dann rechts ab auf der Straße „Bülberg“ nach Obermarsberg hinauf. Von Westen kommend biegt man von der B 7 nach rechts auf die K 65 (Lange Ricke) ab. Dieser folgt man bis zu ihrem Ende und fährt dort links über die Straße „Vorm Südtor“ (Abb. 1). Zu besichtigen sind in Obermarsberg die Stiftskirche und die Nikolaikirche sowie Reste der Stadtmauer und der historische Schandpfahl. Auf dem Tafelberg von 23,75 ha zwischen der Diemel und der Glinde wird die in karolingischen Schriftquellen genannte sächsisch-fränkische Eresburg lokalisiert. Der Berg weist einen natürlichen Zugang über ei- nen schmalen Sattel von Süden auf (Titelbild). Hier befindet sich im Vorfeld ein kleiner Abschnittswall, über dessen Alter nichts bekannt ist. Das etwa spitzovale Plateau weist von Südost nach Nord eine leichte Steigung von 380 ü NN bis 405 ü NN auf. Der höchste Bereich des Plateaus im Norden ist als leicht erhöhte Kuppe von ca. 4,5 ha ausge- bildet.
    [Show full text]
  • Geographical and Ethnic Glossary of Þiðreks Saga
    Geographical and Ethnic Glossary Geografisches und ethnisches Glossar Þiðreks saga and Old Swedish Sagan om Didrik af Bern 'Didrikskrönikan' Skokloster Codex I/115&116 quarto [E 9013] Primarily basing on Thidreks Saga Research by Heinz Ritter-Schaumburg William J. Pfaff Editor: Rolf Badenhausen. Notes and Abbreviations [ ] Number of first or any further chapter(s) of Þiðreks saga which includes the Icelandic transmissions AM 178 fol., codex Brœðratungubók ('MS A'), and AM 177 fol., codex Austfjarðabók ('MS B'), written in 17th and late 17th century. The chapter enumeration 'Mb' of this glossary, as also chosen by several modern philologists and translators, refers to Carl R. Unger’s manuscript transcriptions of 1853. Note that Henrik Bertelsen provides Unger’s chapter numbers in curved parentheses in his transcriptions published under the title Þiðriks Saga af Bern (1905–1911), see a corresponding allocation table farther below. Basic textual source of this glossary is this two-volume edition by Bertelsen. The chapter partition introduced by Johan Peringskiöld, cf. his trilingual edition of 1715, is no longer supported here. With regard to certain interpretations or determinations of venues, the editor refers to William J. Pfaff, The Geographical and Ethnic Names in the Þíðriks Saga, ’S-Gravenhage 1959. As already recognized by Ritter and corresponding modern research, the manuscripts are basically referring to 5th–6th-century 'narrative history' of the eastern Franks and some close-by northeastern tribes. The eldest manuscript as well as the younger Icelandic and Old Swedish texts may frequently provide locations and ethno-geographical relations with names currently known to contemporary mediaeval readers and listeners, cf.
    [Show full text]
  • Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen 6.1
    Kap_6_1_Kulturlandschaften.qxp 18.10.2007 16:22 Seite 131 Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen // 2007 Kapitel Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen 6.1 6 Kulturlandschaften in Nordrhein- der Genese abgeleitet und fließt als ein Parameter in die Westfalen Markierungen ein. Bei der Einteilung der gewachsenen Kulturlandschaften sind die Umgestaltungen und damit verbundenen Verän- 6.1 Markierungskriterien und Betrachtungsebenen derungen des Landschaftsbildes in den historischen Kon- der 32 Kulturlandschaften Nordrhein-Westfalens text eingeordnet worden. Diese Umgestaltungen wurden insbesondere durch die Veränderungen innerhalb der vor- Das Raumordnungsgesetz nennt gewachsene Kultur- handenen jeweiligen dominanten Funktion wie z.B. Forst- landschaften in der Pluralform. Damit wird deutlich, dass wirtschaft oder durch einen Funktionswandel etwa von der es sich je nach Planungsebene um differenzierbare räum- Landwirtschaft zur Industrie verursacht. Hierbei sind z.B. liche Einheiten handelt. Kulturlandschaften müssen flä- folgende Phänomene zu unterscheiden: chendeckend für die Raumordnung und Planung ausge- gliedert und in Teilbereichen besonders markiert werden G Dominanz einer historischen Epoche (vgl. Kap. 7). Hierbei ist die Beachtung der unterschiedli- (z.B. junge Kultivierungslandschaften, Bruchkultivierungen), chen Planungs- und Maßstabsebenen ebenso unabding- G Dominanz von persistenten Landnutzungsformen bar wie das Bewusstsein um die Notwendigkeit einer ver- (z.B. in den Börden), einfachenden
    [Show full text]
  • Übersicht Der Sehenswürdigkeiten in Marsberg - Ortsteil Obermarsberg Bilder Angebote (Historisch) Ort, Entferng
    Übersicht der Sehenswürdigkeiten in Marsberg - Ortsteil Obermarsberg Bilder Angebote (historisch) Ort, Entferng. zur KernstadtStraße auf dessen Spitze (414 m) die Stiftskirche St. Peter und Paul thront. Sehenswert sind die gut erhaltenen Fachwerkhäuser, der Brunnen, der Wasserturm, der Pranger und der Buttenturm als Reste der alten Stadtbefestigung. Ein geführter "Historischer Rundgang" gibt einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten. Ortsvorsteher Ortsheimatpfleger Martin Halsband Hermann Runte Münzstraße 30 Obermarsberg 34431 Marsberg-Obermarsberg 34431 Marsberg O-Mbg. Telefon 02992-8942 02992-8494 Fax E-Mail [email protected] hermann.runte(at)t-online.de Internet www,f.v.obermarsberg.de Obermarsberg (3 km) Stadtführungen Obermarsberg Ortsheimatpfleger Ansprechpartner Friedhelm Bracht Hermann Runte Münzstr. 30 Telefon 02992-8981 02992-8494 Fax E-Mail friedhbracht(at)t-online.de hermann.runte(at)t-online.de Internet www.historischesobermarsberg.de www.fv-obermarsberg.de Höhle "Weiße Kuhle" (Witte Kuhle) im Höhling Obermarsberg (3 km) Altes Feld Die "Weiße Kuhle" ist die größte und bekannteste von 31 im Westf. Höhlenkataster eingetragene Marsberger Zechsteinhöhle. Der Name stammt von dem Steinbruch, der in alten Urkunden 1335 als "alba spelunca" (=weiße Höhle) u. 1361"witte Kule" erwähnt wird. Die mit dem Steinbruch eng verbundene natürliche Höhle hat vor 30.000 Jahren Höhlenbären beherbergt. Man fand Tarpanknochen u. einen menschlichen Kiefernknochen der 2000 Jahre alt war. Umfangreiche Funde belegen die Nutzung vom Paläolithikum an. Die Funde lagern im Marsberger Heimatmuseum. Stadtchronist Ansprechpartner Martin Halsband Obermarsberg (3 km) Telefon 02992-8942 Fax Höhlenfoscher: Hans Morlo E-Mail Nr. B 5 [email protected] Dorbaumstraße 38 Internet www.historischesobermarsberg.de www.fv-obermarsberg.de 48157 Münster Kapelle auf dem Kalvarienberg Obermarsberg (3 km) Am Kalvarienberg Letzte Station des Prozessionsweges "Sieben Fußfälle", eines nach dem Ende des 30-jährigen Krieges entstandenen Prozessionsweges.
    [Show full text]
  • Archäologie Des Frühen Mittelalters Vom 5. Bis Zum 9. Jahrhundert in Westfalen – Ein Überblick – Von Christoph Grünewald
    Archäologie des frühen Mittelalters vom 5. bis zum 9. Jahrhundert in Westfalen – ein Überblick – Von Christoph Grünewald (Leicht veränderte Fassung eines Vortrages anlässlich des Tages der Westfälischen Geschichte am 24.04.2004 in Herne.) In der Vergangenheit hat häufig die Dominanz der schriftlichen Überlieferung den Blick auf die archäologischen Quellen verstellt bzw. ihre Interpretation bereits in vorbe- stimmte Bahnen gelenkt, bevor sie eigentlich methodisch sauber und neutral ausge- wertet worden sind. So wurde meist – mit mehr oder weniger schlagkräftigen Argumenten – versucht, Dinge und Phänomene als entweder fränkisch oder sächsisch zu klassifizieren (HUCKE 1939; TISCHLER 1954, 31 ff.; WINKELMANN 1980 u. 1983.). Dabei ging man fast immer von einem deutlich überspitzten Ethnosbegriff für das frühe Mittelalter aus, der in den schriftlich überlieferten Stämmen eine Art frühe Nationalstaaten sah. Gleichzeitig wurde außer Acht gelassen, dass über die dunklen Jahrhunderte der Völkerwanderungszeit immer eine einheimische Restbevölkerung im Lande verblieb und dass in einer Zeit hoher persönlicher Mobilität und geringer territorialer Bindung Einzelner wie von Gruppen immer auch mit Einwanderungen aus bislang nicht ins Auge gefassten Gegenden gerechnet werden muss. Dies darf nicht als Vorwurf gegen frühere Forschergenerationen gewertet werden, die – wie wir – nach bestem Wissen und Gewissen arbeiteten, dabei aber – wie wir – immer Kinder ihrer Zeit waren. Für uns, die wir in einer multikulturellen Gesellschaft leben, ist es vielleicht nur einfacher, mehr zu sehen als nur die feindlichen Antipoden Franken und Sachsen (WAND 1982; SIEGMUND 1999; GRÜNEWALD 1999 u. 2003.). Ich möchte daher bewusst etwas anders an das Thema herangehen als üblich, mit einer Art prähistorischer Methode, d. h. im ersten Schritt soweit wie möglich am archäologischen Fundmaterial orientiert und erst im zweiten Schritt eine Synthese mit der schriftlichen Überlieferung zu versuchen, soweit dies eben möglich ist.
    [Show full text]
  • Stave Churches and Pre-Christian Cult-Houses, Their Origins and InUences
    Durham E-Theses A Comparison of Stave Churches and Pre-Christian Cult-Houses, Their Origins and Inuences TOMPSEN, LYLE How to cite: TOMPSEN, LYLE (2020) A Comparison of Stave Churches and Pre-Christian Cult-Houses, Their Origins and Inuences, Durham theses, Durham University. Available at Durham E-Theses Online: http://etheses.dur.ac.uk/13505/ Use policy The full-text may be used and/or reproduced, and given to third parties in any format or medium, without prior permission or charge, for personal research or study, educational, or not-for-prot purposes provided that: • a full bibliographic reference is made to the original source • a link is made to the metadata record in Durham E-Theses • the full-text is not changed in any way The full-text must not be sold in any format or medium without the formal permission of the copyright holders. Please consult the full Durham E-Theses policy for further details. Academic Support Oce, Durham University, University Oce, Old Elvet, Durham DH1 3HP e-mail: [email protected] Tel: +44 0191 334 6107 http://etheses.dur.ac.uk 2 Abstract This study investigates the origins of the stave churches of Norway and their relationship to Norse pre-Christian cult-houses. The origin of the Norwegian stave church phenomenon remains enigmatic and much debated. Because of their distinct shape and unique decorative elements, they are often interpreted as a developed Christian architectural form based upon pre-Christian Norse cultic structures. Historically, no pre-Christian cult structures had been recovered archaeologically, and thus no definitive comparison was possible.
    [Show full text]
  • Pah Z Pomocných Věd Hist1 2019 6711.Indd
    ACTA UNIVERSITATIS CAROLINAE PHILOSOPHICA ET HISTORICA 1/2019 ACTA UNIVERSITATIS CAROLINAE PHILOSOPHICA ET HISTORICA 1/2019 THIDDAG: INTELLEKTUELLER UND REICHSBISCHOF: REICHSKIRCHE UND MITTELEUROPA KARLS-UNIVERSITÄT • KAROLINUM VERLAG Herausgeber: Václav Drška (Karls-Universität, Prag), Jakub Izdný (Karls-Universität, Prag), Drahomír Suchánek (Karls-Universität, Prag) Tato publikace vyšla v rámci univerzitního programu PROGRES Q 09: Historie – Klíč k pochopení globalizovaného světa. Diese Veröffentlichung ist im Rahmen des Universitätsprogramms PROGRES Q 09: Geschichte – der Schlüssel zum Verständnis der globalisierten Welt erschienen. http://karolinum.cz/journals/philosophica-et-historica © Charles University, 2019 ISSN 0567-8293 (Print) ISSN 2464-7055 (Online) INHALT Václav Drška, Jakub Izdný, Drahomír Suchánek, Einleitung: Versuch einer Biographie .............................................. 7 I. DAS REICH UND BÖHMEN UM DIE ERSTE JAHRTAUSENDWENDE Franz-Reiner Erkens, Das Reich und Böhmen um die erste Jahrtausendwende ........ 33 Jakub Izdný, Widukind, Thietmar, Thiddag: Spuren der Sachsenmission in Böhmen ..... 57 II. DIE REICHSKIRCHE ZUR ZEIT DER OTTONEN Daniel Ziemann, Die Abtei Corvey und das Reich im 10. Jahrhundert ................ 71 Drahomír Suchánek, Bischof Thiddag und das Bischofsideal der Reichskirche am Anfang des 11. Jahrhunderts. 89 Iliana Kandzha, Confessor, Traitor or Prosecutor: on the Ritualized Relationships between Kings and Bishops Through the Prism of Ottonian Historiography ............ 101 III. DIE ANFÄNGE DER KIRCHE IN BÖHMEN Marie Bláhová, …vera fidelium relatio…: Cosmas Angaben über die Anfänge der „historischen“ Periode der böhmischen Geschichte .............................. 121 Tomáš Velímský, Böhmen und die Eigenkirchen: zu den Eliten des frühen Mittelalters bis die Mitte des 12. Jahrhunderts ............................ 137 Dalibor Havel, David Kalhous, Heiligenkreuz 217 und die Anfänge der Schriftkultur in Böhmen um 1000: die Prager Kirche im Zeitalter Bischofs Thiddag ...................................................
    [Show full text]
  • MA Ritgerð Theophoric Place Names
    MA ritgerð Norræn trú Theophoric Place Names A Comparative Study of Sacral Place Names in the German- Speaking World Tara-Kim Kritsch Leiðbeinandi: Terry Adrian Gunnell Október 2019 Theophoric Place Names A Comparative Study of Sacral Place Names in the German-Speaking World Tara-Kim Kritsch Lokaverkefni til MA–gráðu í Norrænni trú Leiðbeinandi: Terry Adrian Gunnell Félags- og mannvísindadeilid Félagsvísindasvið Háskóla Íslands Október 2019 Theophoric Place Names: A Comparative Study of Sacral Place Names in the German-Speaking World. Ritgerð þessi er lokaverkefni til MA-gráðu í Norrænni trú og er óheimilt að afrita ritgerðina á nokkurn hátt nema með leyfi rétthafa. © Tara-Kim Kritsch, 2019 Prentun: Háskólaprent Reykjavík, Ísland, 2019 Útdráttur Hugtakið örnefni hefur á sér ákveðinn óvissublæ. Í gegnum mannkynsöguna hefur ýmsum spurningum um merkingu þeirra og sögu verið velt fram. Í þessari ritgerð verða teóforísk örnefni, örnefni dregin af nöfnum guða, á þýskumælandi svæðum rannsökuð. Það viðfangsefni hefur fengið tiltölulega litla athygli á seinustu árum. Rætur örnefnanna eru frá tíma áður en bókmenntaskráningar hófust, og hefur upprunni þeirra því borist frá munnlegum heimildum. Örnefni hafa því sýnt sig að vera mikilvægar heimildir um forna menningalega uppbyggingu, sérlega þau nöfn sem eiga sögu að rekja í goðsagnir eða trúarbrögð, en þau eru birtingarmyndir trúarlegra hugtaka innan landsvæðisins. Eftir stutta yfirferð um þá aðferðafræði sem hefur verið notuð til að greina slík örnefni undanfarin ár byrjar ritgerðin á því að útlista hvernig þetta fræðisvið hefur þróast, bæði á Norðurlöndum og germönskum löndum, síðustu aldir. Fjallað er svo um menningarlegan og sögulegan bakgrunn Þýskalands á járnöld og snemma á miðöldum, og í framhaldi gerð gagnrýnin athugun á forsögulegum heimildum og etymologískum bakgrunni á meintum teóforísku örnefnum á Þyskalandi.
    [Show full text]