Mitteilungsblatt der St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e. V. Glinnepo–t Neue Fahnen, mit und ohne Querstab, sind St. Peter und Paul beim Vorstand erhältlich. Preis: 105-120 Euro Schützenbruderschaft 1448 e.V. Grußwort

Liebe Schützenbrüder, Wir bitten die Obermarsberger Haushalte, ihre Häuser vom 25. bis 27. Juni zu beflaggen und SONNTAG liebe Obermarsbergerinnen und Obermarsberger, so ein Zeichen für die Gemeinschaft und für den Programm27. JUNI 2021 Geist von Schützenfest zu setzen. 10.30 Uhr Schützenmesse, werte Leser und Freunde des Obermarsberger Feiert euer eigenes, kleines Schützenfest mit anschließend Kranznieder- Abstand im kleinen Kreis und bleibt gesund. legung am Ehrenmal. Schützenfestes aus nah und fern, In der Hoffnung auf ein normales 2022, dem Ober- marsberger Jubiläumsjahr! gerne würden wir euch an dieser Stelle Besondere Grüße gehen an unseren zu unserem Hochfest einladen. Oberst Sturmius Wegener und seine DER VORSTAND SONNTAG Leider aber müssen wir das zweite Jahr Frau Dorothea, dem 25-jährigen Jubel- Patronatsfest4. JULI 2021 in Folge, aufgrund der Corona-Pande- königspaar sowie an die 50-jährige Ju- der St. Peter und Paul mie, auf unser Schützenfest verzichten. belkönigin Marianne Niemeier. Schützenbruderschaft 10.30 Uhr Hochamt mit Wie in der Generalversammlung 2019 Herzliche Grüße an die Jubilare für 25, Obermarsberg 1448 e.V. Glockenweihe. beschlossen, hätten wir in diesem Jahr 40, 50, 60 und 65 Jahre Mitgliedschaft. am letzten Wochenende im Juni (25. Alle Ehrungen werden wir hoffentlich im bis 27.6.) von Freitag bis Sonntag ge- nächsten Jahr nachholen können. feiert. Herzliche Grüße auch an unsere neue Ein besonderer Dank und herzliche Festmusik, den Musikverein Giersha- Aufgrund der Grüße geht an unser Königspaar Do- gen, und an den Spielmannszug der Corona-Pandemie minik Dicke und Nicole Köchling- Freiwilligen Feuerwehr Obermarsberg. haben wir in Dicke mit ihrem Hofstaat sowie an den An dieser Stelle sei auch noch einmal Kronprinz Jörg Zeh und Jungschüt- dem Musikverein Alme DANKE gesagt, diesem Jahr auf zenkönig Lennart Schmies, die unsere der 18 Jahre lang unsere Festmusik war Inserenten Bruderschaft nun schon im dritten Jahr und uns viel Freude bereitet und beste verzichtet. repräsentieren. Unterhaltung geboten hat.

Gerne nehmen wir unter dem Stichwort: „Spende Schützenverein“ eine Spende von Ihnen entgegen. Volksbank im Hochsauerland eG IBAN: DE76 4006 9266 6006 7055 00 Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE90 4765 0130 0005 0006 17 GRUSSWORT DES KÖNIGSPAARES ! UMBAUMASSNAHMEN ! Abrissarbeiten: Die neue LIEBE FREUND* Toiletten- INNEN DES Toilettenanlage anlage mit der Kegelbahn. Damen WC ... OBERSTÄDTER SCHÜTZENFESTES, kaum zu glauben und doch wahr, wir starten jetzt ins dritte Jahr! Aber die Gesundheit geht nunmal vor und aller guten Dinge sind ja bekannt- lich drei. Gemeinsam mit uns habt ihr im ver- gangenen Jahr ein Zeichen für den Zusammenhalt im Ort gesetzt und mit hoher Beteiligung an der Fah- nenaktion gezeigt, dass der Geist von Schützenfest lebt, auch wenn das Fest selbst ausfallen musste.

Darüber haben wir uns sehr ge- freut und bedanken uns auf das Herzlichste bei allen Beteiligten.

BLEIBT TAPFER! Fotos: Fam. Dicke-Köchling Feiert in diesem Jahr noch einmal unter Be- ... und Behinderten WC achtung der Coronaauflagen in euren Gärten kurz vor der Fertigstellung. und haltet weiter gemeinsam die Fahne für Schützenfest hoch. Das Ende der langen „Durststrecke“ ist ab- sehbar und das Schützenfest im Jubiläumsjahr 2022 wird sicherlich ein besonderes Highlight, Querriegel unter der Stütze, wie auch die Stütze im unteren Bereich, waren zu dem wir euch dann mit großer Freude will- verfault. Dadurch hatte sich die Holz- kommen heißen werden. konstruktion abgesenkt. Die Hallenstüt- Herzliche Grüße ze im Eingang wurde um 6 cm angeho- ben und der Fußboden begradigt. Ein neues Fundament wurde gegossen und die Stütze mittels Stahlträger abgefangen. Euer KönigspaarNicole 2019-2022?! und Dominik NEUGESTALTUNG DES SCHÜTZENHALLENVORPLATZES

Auf Initiative unseres Schützenbruders Um den Platz zu verschönern und zu struk- ­Sigurd Born (Großneffe Karl Friedrich turieren wurden Ruhebänke mit Abfallkör- Heins, dem Stifter unserer Schützenhalle), ben, Blumenkübel und Poller angeschafft. beschloss die Schützenbruderschaft, dem Sigurd Born erklärte sich bereit, ganz in der Hallenvorplatz den Namen „Karl Friedrich Tradition seines Großonkels, die Kosten Hein Platz“ zu geben. für die Anschaffungen zu übernehmen.

Um das „Wildparken“ zu verhindern, wur- Eine Gedenktafel, die über dem Grund- den die Parkplätze direkt vor der Halle stein von 1930 angebracht werden soll markiert. (siehe Fotomontage), wird im Frühjahr Das Parken ist auf den ausgewiesenen 2022 von der Heinschen Stiftung gelie- Flächen, in Absprache mit dem Vorstand, fert. weiterhin zulässig. Die anfallenden Arbei- Die feierliche Platzeinweihung soll, sofern ten wurden in Eigenleistung von einigen es die Pandemie zulässt, im April 2022 er- Schützenbrüdern erbracht. folgen.

Dazu kam noch eine „Hundetoilette“, die am Weg „Auf der Mauer“ aufgestellt wurde, um der zunehmenden Verunreini- gung durch Hundekot im Umfeld der Schützenhalle zu begegnen.

Fotomontage: So soll die Gedenktafel angebracht werden. Aufarbeitung der Bombarde am Wasserturm durch die Historischen Schützen Foto: Ida Hiedels-Baaden rückblicke

2000 1990 1980 1970 1960 1950 1940 1930 1920 1910 1900

1996 VOR 25 JAHREN ...

Liane Siebers, Petra Bade, Angela Judith, Eva Schmies, Ingrid Dicke, Königspaar Dorothea und Sturmius (auch der Kronprinz) Wegener, Anette Theile, Ursula Pautz, Jubelpaare Monika Köchling, Bettina Andree und Christiane Kreft (von links).

50 JAHRE „Schirmparade“ Marianne und Willibald† Niemeier Kronprinz: Pater Franz Kloke†

25 JAHRE Dorothea und Sturmius Wegener Die „Garde“ vom OTV und vom SVE Fotos: Familie Wegener 2000 1990 1980 1970 1960 1950 1940 1930 1920 1910 1900 2000 1990 1980 1970 1960 1950 1940 1930 1920 1910 1900 1971 VOR 50 JAHREN ... 1961 VOR 60 JAHREN ...

Vorstand von links: Paul Mies †, Heinz Schweinsberg †, Johannes Trachternach †, Willi Wegener,­ Gerhard Kolbe †, 1. Hauptmann Herrmann Willeke †, Franz Bunse †, Franz Jeken †, Helmut Runte, Franz Tusche †, Heinz Wiegelmann, Karl Prior †.

Beim Umzug in der Papenstraße Königsoffizier A. Wilmes, Kronpinz Wilhelm Künemund das Königspaar und Die Offiziere beim Königsoffizier K. Prior (von links). dirigieren des Schützenvolks! Die genannten Personen sind verstorben. Königspaar mit Hofstaat und Kronprinz von links: Reinhild Nolte, Gisela Thiele †, Ria Künemund †, Eva Frewert †, Kronprinz Pater Franz Kloke †, Königin Marianne Niemeier, Ilse Niermann †, König Willibad Niemeier †, Ida Baaden, Hertha Thiele, Marietheres Thiele, Heidi Nolte †.

Rückkehr vom Vogelschießen: Neuer König A. Büdeker, alter König F. Jeken und Kronprinz Wil- helm Künemund in der unteren Hauptstraße, vor Haus Bürger. Alle genannten Personen sind verstorben. Nach dem goldenen Schuss: Der neue König im Gespräch mit dem damaligen Bürgermeister der Stadt Obermarsberg, Anton Dicke †. Auszug aus dem Jahresbericht 1961 vom Schriftführer Hermann Willeke Fotos: Walter Schmies Fotos: Walter

Fotos (3): Ida Hiedels-Baaden. Fotos oben rechts und Mitte links: Archiv Familie Kloke. 2000 1990 1980 1970 1960 1950 1940 1930 1920 1910 1900 1961 VOR 60 JAHREN ... rückblicke

2000 1990 1980 1970 1960 1950 1940 19302000 19201990 19101980 19001970 1960 1950 1940 19302000 19201990 19101980 19001970 1960 1950 1940 1930 1920 1910 1900

1961 VOR 60 JAHREN ... 1951 VOR 70 JAHREN ... 1931 VOR 90 JAHREN ...

2000 1990 1980 1970 1960 1950 1940 1930 1920 1910 1900 1951 VOR 70 JAHREN ...

Das Königspaar Anton † und Therese † Büdeker ... wurde Heinrich † Sprenger Schützen­könig. Das Königspaar Bild: Friedhelm Bracht Königin war Elisabeth † Jeken (später Fobbe). Anton † Bickmann und Maria † Zieren 2000 1990 1980 1970 1960 1950 1940 1930 1920 1910 1900 1921 VOR 100 JAHREN ...

Nach der Anton † Thiele und Theresia † Kleffner 1951 Bildquelle: Polonaise Archiv Aloys Thiele Zeitungsausschnitt: Monika Schweinsberg Ausführung und Sponsoring: FIRMA THEILE EHRUNGEN Für die langjährige Zugehörigkeit zur St. Peter und Paul Schützenbruderschaft würden in diesem Jahr folgende Mitglieder geehrt: Bei der Montage des Hahns 25 JAHRE 50 JAHRE Stephan Henke Paul Dicke Hubertus Kienz Heribert Köchling Georg Kienz Werner Rücker Marc Peuser Wolfgang Kolbe vierte Bastian Kreft Manfred Volbracht ... wurde der frisch renowieder­ Hahn im Juni 2020 ­ Wolfgang Frenzel Heinz Gerlach zurück an seinen­ Platz gebracht. Bernhard Brandenburg Willi Bracht Hans-Peter Walter Werner Wiegelmann Hans-Albert Koltermann 60 JAHRE 40 JAHRE Heinz Willi Fobbe Gerhard Plemper Ralf Rosenkranz 65 JAHRE Reinhard Andree Karl-Heinz Harwardt Peter Künemund Philipp Willerscheidt Detlef Stuhldreier Georg Ressel Paul Rüther Sturmi Wegener Nach getaner Arbeit Ludger Husmann ein guter Tropfen Reinhold Zörnig Da aufgrund vom Pastor. der Corona-Pandemie Siegfried Stuhldreier-Müller kein Schützenfest Alois Pauli stattfindet, werden Impressum Herausgeber: St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V. Verantwortlich: Sturmius Wegener und ­Michael Volbracht Thomas Drewes ALLE EHRUNGEN Bildmaterial: St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Obermarsberg 1448 e.V. Hermann Ballerstaller Auflage: 800 Exemplare zur kostenlosen Verteilung an alle Mitglieder 2022 und Haushalte in Obermarsberg NACHGEHOLT! Herstellung: Boxberger. Druckerei & Verlag GmbH, 34431 Folgender, im Jahr 2020 verstorbener NACHRUF Mitglieder wollen wir in Ehren gedenken:

06. 01. Heiner Imöhl 27. 04. Johannes Vollmer 08. 08. Franz Fobbe 18. 08. Walter Plemper 21. 08. Heribert Oehm 11. 11. Josef Dicke 13. 11. Konrad Mies 14. 11. Johannes Andree 12. 12. Josef Tewes 14. 12. Hans-Peter Grunow Die Stadt Marsberg kann auf eine lange und wechselvolle 18. 12. Hubert Bickmann Geschichte zurückblicken. Ein besonderer Zeitpunkt in der 25. 12. Franz-Heiner Reuter Geschichte Marsbergs ist das Jahr 772, in dem Auch unserer im Jahr 2021 verstorbenen Karl der Große ­Mitglieder wollen wir in Ehren gedenken: die , das heutige Obermarsberg, 24. 01. Philipp Rasche eroberte und die 14. 02. Jens Göbel zerstörte. 21. 02. Karl Backhaus 16. 03. Heribert Bade Erleben Sie 2022 mit uns 24. 03. Eckhard Stuhldreier ein Jubiläumsjahr mit 30. 04. Franz Josef Dicke spannender Geschichte, bunten Aktionen, tollen Ausstellungen, unterhaltsamen Aufführungen und Vielem mehr.

Die Eröffnung des Jubiläumsjahres findet am 28.1., dem Todestag Karls des Großen, statt und endet am 17.12., dem Todestag des hl. Sturmius, dem „Apostel des Diemelgaus“. "Magic Moments am Mons Martis"... oder auch "eintausendzweihundert- undfufzig Jahre auf'm Berg druff und drummerum". In einem humoristischen Der Höhepunkt der kirchlichen Singspiel erzählen zwei fiktive Oberstädter die Geschichte Obermarsbergs Feiern in diesem Jahr wird von den ersten schriftlichen Erwähnungen bis heute aus ihrer - manchmal die Peter-und-Paul Prozession etwas eigenen Perspektive. Der Cheruskerfürst Segestes, seine Tochter Thus- sein. Hierzu hat Herr Erzbischof nelda und sein Schwiegersohn Arminius, Karl der Große, Abt Sturmius, Her- „Mit Schwert und Kreuz: Karl der Große Hans-Josef Becker seine Teil- undAusstellung die Sachsenmission.“ Ab Mitte des zog , Papst Leo III., Herzog Thankmar und der schwedische General nahme bereits zugesagt. Wrangel sind nur einige der Personen, die in dem Stück auftauchen werden. Jahres präsentiert das Museum der Stadt Marsberg das Wirken Karls des Großen auf dem Eresberg und in der weiteren Umgebung. Den Besuchern wird ein Einblick in die über 30 Jahre andau- ernden Sachsenkriege, das Reise- königtum, die frühmittelalterli- VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2022 che Landwirtschaft im Raum Marsberg, den frühen Freitag 28.01. Eröffnung des Jubiläumsjahres: Fest- Stiftskirche und Berg bau und vieles hochamt mit dem Benediktinetkonvent Museumsaula Veranstaltungsubersicht mehr vermittelt. Meschede anschl. Festakt Freitag - 01.04. - Musical „Magic Moments am Mons Schützenhalle Sonntag 03.04. Martis” Samstag 06.08. Lange Tafel Eresburgstraße Samstag 23.04. Einweihung „Karl-Friedrich-Hein-Platz“ Schützenhalle Samstag 20.08. Festhochamt zum Stadtschützenfest Erlinghausen mit dem Bundespräses des SSB, Samstag 30.04. Eresburgläufe In und um Obermarsberg Dechant Steilmann Samstag 14.05. Grenzbegang + 70 Jahre Rennufer + Rennufer 40 Jahre Schützen-Kompanie Rennufer Samstag - 03. – 04.09. 10. Historischer Markt Eresburgstraße Sonntag Sonntag 05.06. Tag der Landwirtschaft Schwarzen Berg Freitag - 17. -19.06. Radtage – verschiedene Angebote Start in Obermarsberg Montag 03.10. Sternwanderung – Die Marsberger Stiftskirche und Backhaus Sonntag Ortsteile sind nach Obermarsberg ein- am Kaiser-Karl-Platz geladen – u.a. ökumenischer Gottes- Mitte Juni Termin folgt Eröffnung der Ausstellung Museumsaula dienst und Backfest „Mit Schwert und Kreuz: Karl der Gro- ße und die Sachsenmission.“ Freitag 22.10. Kabarett mit Frieda Braun Schützenhalle Sonntag 04.12. Kolpinggedenktag aller Kolpingsfamili- Steht noch nicht fest Sonntag - Sonntag 26.06. - 03.07. Glaubenswoche 1250 Jahre Christentum an der en im Stadtgebiet mit Diözesanpräses Dienstag 28.06. Tag der Innovation Ort steht noch nicht fest Schulz Mittwoch 29.06. Tag der Caritas Ort steht noch nicht fest Samstag 17.12. Abschluss des Jubiläumsjahres mit Stiftskirche anschl. Muse- Festhochamt mit Pater Karl Wallner, umsaula oder Schützen- Donnerstag 30.06. Wallfahrt der kfd des Werl anschl. Festakt halle Stadtgebietes nach Werl Samstag 02.07. Dekanatsmessdienertag Stiftskirche/Pfarrheim Freitag 31.12. Silvesterparty für alle Aktiven Schützenhalle Sonntag 03.07. Festhochamt und Prozession mit dem Stiftskirche/ Erzbischof durch Obermarsberg Detailierte Programmbeschreibungen finden Sie auf www.obermarsberg.com/seite/442384/jubiläum.html

TAG DER Markt Landwirtschaft her Ob Bis ins 19. Jahrhundert wurde in den Gemäuern der „Stadt auf dem Am Pfingstsonntag 2022 #c er ri m Berge“ Markt gehalten. Daran knüpften die vergangenen neun His findet am Schwarzen Berg o a t r torischen Märkte der Neuzeit mit Erfolg an. Mit über 100 Ständen, # - der Tag der Landwirtschaft i # b Buden, Aktionen und Attraktionen wird das mittelalterliche Treiben

H e

statt. Nach einem Feld-

r für zwei Tage zum Leben erweckt. Der Markt zieht sich von der

. g

gottesdienst am Morgen 0 Nikolaikirche die Eresburgstraße hinauf bis zum einzigen erhal werden für Groß und Klein 1 tenen Pranger Westfalens. Der 10. Historische Markt findet am - Infos und Aktionen rund um 3 2 1. September Wochenende statt. OOppe . 2 das Thema Landwirtschaft n-Ain-Air-Party u 0 am Abend n 2 geboten. Für das leibliche d 4 er Wohl ist gesorgt. . Septemb Sie können sich laufend informieren auf der Internetseite www.obermarsberg.com/seite/442384/jubiläum.html#Verein oder scannen Sie den nebenstehenden QR-Code. Wir senden Ihnen auch gern neue Informationen zu, teilen Sie uns dazu Ihre E-Mail-Adresse mit, an: [email protected] Haben Sie sonstige Wünsche, Anregungen oder möchten Sie noch persönlich einbringen: Schreiben Sie uns auf [email protected]

Nachstehend aufgeführte Hotels, Gasthöfe, Pensionen oder Ferienwohnungen können wir Ihnen empfehlen:

FERIENHAUS MARGARETENTAL Obermarsberg, Margaretental 4 Tel. +49 (0)29 92 - 29 46 FERIENWOHNUNG PANORAMA Obermarsberg, Altes Feld 2 Tel. +49 (0)29 92 - 82 33, www.bauernuese.de Sie LANDGASTHOF BEI STEGGERS suchen Obermarsberg, Kohlbettstraße 3 ein Tel. +49 (0)29 92 - 21 83, www.bei-steggers.de FERIENWOHNUNGEN SAUERLANDFENSTER Obermarsberg, Auf der Mauer 12 Quartier www.sauerlandfenster.de ERESBURG APARTMENT Sowie weitere Hotels, Pensionen, Obermarsberg, Henry-Heide-Str. 3 Landgasthöfe und Ferienwohnungen eresburg-apartment.de im Raum Marsberg unter: https://tportal.toubiz.de/marsberg/ukv?reset=1

Foto: Dirk Hustadt