<<

AGFS

Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V.

Heft 10 | November 2017

AGFS-Exkursion Nimwegen – immer eine Reise wert

Gütertransport Lastenräder – die Lust an der Last

Klimaschutz Rad- und Fußverkehr als wichtige Bausteine nahmobil 10 | 3 AGFS Liebe Freundinnen und Freunde der AGFS,

Sie halten die zehnte Ausgabe un- Nahmobilität, um den Ausstieg aus dem seres Magazins „nahmobil“ in Händen. Auto freiwillig und gerne zu vollziehen. Es liegt nun 5 Jahre zurück, dass wir Fahrverbote möchte die AGFS eigentlich unser Themenspektrum von „fahrrad- auch nicht. freundlich mobil“ auf „nahmobil“ erwei- tert haben. Selbstkritisch muss ich ge- Die Zukunft bietet alle Möglichkeiten – stehen: Das Thema „Fußverkehr“, das lassen Sie uns gemeinsam nach besse- ja gemeinsam mit dem Radverkehr die ren Wegen suchen! Eine gute Gelegen- Nahmobilität ausmacht, hat in diesen heit für frische Anregungen haben Sie 5 Jahren noch nicht den Schwung be- auf dem AGFS-Kongress am 22. Februar kommen, den wir uns gewünscht haben. 2018, zu dem ich Sie schon jetzt herz- Aber die Notwendigkeit des Handelns in lich einlade. Wir wollen dort die Gren- diesem Bereich ist unbestritten, es wird zen der Infrastruktur ausloten. Verlagern Zeit für ein stärkeres Engagement für Sie mit uns gemeinsam diese Grenzen – den Fußverkehr – lassen Sie uns 2018 und finden Sie neue Wege für Ihre Kom- gemeinsam losgehen! mune.

2017 wurde durch die unterschied- Mit den besten Wünschen für eine lichsten Krisen zu einem durchwach- friedvolle und besinnliche Vorweih- senen Jahr. Der Feinstaubskandal ist ja nachtszeit. immer noch hochaktuell. Leider rückt dadurch das eigentliche Problem ein wenig in den Hintergrund: die begrenzte Fläche. Nur der Austausch vom Die- sel- zum Elektroantrieb hilft den Innen- städten und Wohnquartieren nicht, der Platz für Fußgänger und Radfahrer bleibt trotzdem sehr begrenzt, ja, er ist in vie- len Fällen auch deutlich zu knapp. Des- Ihre Christine Fuchs halb brauchen wir neue Konzepte für die Vorstand der AGFS

nahmobil 10 | 3 nahmobil 10 | Inhalt

PARKEN UND ABSTELLEN 18 Der Deutsche Fahrradpreis 2018: 25 Mehr Platz für den Fußverkehr Wer, wie, was? in Köln 6 Leitfaden gibt Kommunen Hilfe bei der Erstellung von Stellplatz- 19 Zeit, um über Infrastruktur 25 Köln: neuer Grünpfeil für den satzungen zu reden! Radverkehr

8 DIN-Fahrradabstellanlagen 19 Fahrrad Essen 2018: die größte 26 Köln: direkte Radverbindung Fahrradmesse in NRW am Hohenzollernring 9 Fahrradparken in der Stadt 20 Die AGFS-Exkursion 2017 führte 26 Kölner Ringe: 10 Multifunktionsräume auch nach Nimwegen Stadt ist im Zeitplan für Parker 27 Radschnellweg Köln–Frechen 10 Parken auf Radwegen? INFRASTRUKTUR 28 In Mülheim hoch über den 11 Außengastronomie auf Köpfen Rad fahren Parkplätzen 22 Sanierung und Neuanlage von Radwegen und Markierungen in 28 Freie Fahrt von der Bochumer 11 Die Kolpingstadt Kerpen be- Köln Innenstadt ins Ruhrtal kämpft den Fahrraddiebstahl 23 : mit dem Rad durchs 29 Bundesmittel für die Nadelöhr Nahmobilität AUS DER AGFS 24 Bürger helfen beim Radwegebau 31 Endspurt: Handlungsleitfaden 12 „Ich bin ein Draußenmensch“ in zur Fußverkehrsstrategie

13 Neue Argumentationshilfe für 24 Neue Schutzstreifen in der 31 Grundlagendokument zur kommunale Planung Ortsdurchfahrt Ibbenbüren- Fußverkehrsförderung in Laggenbeck Baden-Württemberg 14 Generation Fahrrad – gehörst du dazu? 24 Köln öffnet weitere Einbahn- straßen 16 Quartier in Bewegung

4 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 5 UNTERNEHMEN FAHRRAD! 42 Deutscher Engagementpreis 49 Radstation Duisburg feierte 10-jähriges Jubiläum 32 47.000 Euro erstrampelt für die 42 RaBo – Radparcours Bonn Mukoviszidoseforschung 49 vivavelo-Kongress 2018 43 Kreis Düren legt kostenlose Rad- 33 Bund will den Radverkehr verkehrsnetzkarte neu auf 50 Termine künftig mit 200 Millionen Euro fördern 44 Planung goes online FREIZEIT 34 BARMER setzt neues 45 Dauerzählstellen in Köln: UND SERVICE Belohnungssystem ein neue Website 51 „Ziehen Sie doch mal wieder 34 Eurobike-Auszeichnung 45 Hinweise zur wegweisenden Kreise!“ für Schwalbe Beschilderung für den Rad- verkehr (HBR) 51 Erlebnisweg Rheinschiene in 35 VSF schärft sein politisches Köln wieder nutzbar Profil AUSBLICK UND RÜCKBLICK 52 Erster Abschnitt des Agger-Sülz- 36 „Goldene Hochzeit“ fürs Fahrrad Radweges eröffnet 46 Radaktionstag des Kreises Düren 2017 53 Radtouristische Qualitäts- KOMMUNIKATION offensive im Ruhrgebiet UND SERVICE 46 Aktionstag rund ums Rad in 53 200 Jahre Fahrradgeschichte(n) 37 Baustein des kommunalen Klimaschutzes 47 Erstes Fahrradforum im Kreis Coesfeld 38 Die Bocholter Lust an der Last 47 Dinner zum Geburtstag 40 Mit Rudi und dem roten Panther ohne Parkplatzsorgen leben 48 Stadtradeln im Kreis Viersen

41 Städte in Bewegung – 49 Mitarbeiter der Kreisverwaltung Projekt UrbaneBERKEL in Düren fahren auch 2017 „Mit dem Coesfeld (Wasser bewegt) Rad zur Arbeit“

nahmobil 10 | 5 / PARKEN UND ABSTELLEN /

6 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 7 / PARKEN UND ABSTELLEN /

Leitfaden gibt Kommunen Hilfe bei der Erstellung von Stellplatzsatzungen Stellplatzregelungen können in Zukunft den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden

„Wir haben diesen Leitfaden samt Musterstellplatz- satzung erstellt, um den Städten und Gemeinden diese Aufgabe zu erleichtern und die Anwendung landesweit

Stand-

Punkt

74 163,4 G

160

SK ,00 0 . 150 15 Stat zu harmonisieren. Wir werden die Kommunen begleiten, den

Stand-

Punkt

SK Stat. 55,00 1,15% SK 117,60 Stat.

140

113,85364,000

Stand- SK Punkt Stat

60 . 35,00

SK ,00 110 110 Stat. 50

2,5% S Stat. 15,00 K 0,40 40 2 ,5% R= 00 5 7, 130 1,15% ,00 8.00 5,10 30

R1 20 ,0 R1,00 SK ,00 0 125 Stat. 0 0,7% 10 SK ,25 53 10 R3,00 tat. 2,5% Stat. 120 S 49,500

0,50 3,000

20,00 0,00 3.00 20 6.00 1 Planstraße 10 Planstraße 11 Stand-

Punkt

33,6 30 0

291,797 5,0 = SK 25 52 R 90, Stat. 2 SK Rad-Gehweges Angleichung 290 St ,7% 0 90 0 a örtliche R t. 3 3

, 2,5% SK 00 1 40 S 10 ,35 tat. 261,75 Austausch untereinander fördern und Erfahrungen aus der des

2,5% 0 R1 0,0 10 ,4 ,00 1 0 SK 2 S 280 Planstraßetat. 250,00 8 67,54 2,5% SK Planstraße 9 ,500 Stat. 290,50 0,40 0,0% 34 1 270 Privatweg 5

8.00 SK Stat. 280,00 80 260 6.00 5,10

SK Stat. 225,00 2,5% 30 0 SK 0,50 30,25 250 3 . 2, tat S K 0 233,281 5% S ,0 100 100 Stat.

240 Geh- und Radweg 7 130,193

SK 0,50 ,00 Stat. 200,00 SK 75 230 R=5 Privatweg 6 32,000 . 31, Stichweg 3 (privat) 40 SK 00 Stat 0, at. 70, 1,742% 70 St R5,00 220 6,193 0 12 0,4 20 67,000 30 20 64,000 60 ,353 210 68 0 R5,00 9 SK 8.00 0 Stat. 175,00 ,0 189,028 R5 2,5% 50 200 0 Planstraße 12 0 12 0 R5,0 15 Planstraße 4 0,50 2,5% ,00 SK 75 Stichweg 2 (privat) 32 . 31, 40 Stat 190 SK . 2,5% Stat 8.00 R=5, 60 00 S 21, R Stat 00 K 1 = K S 00 0 0,7% 5 ,00 2,00 30 . 20, SK ,50 Planstraße 5 t Stat. 150,00 Sta 180 34 30 0,8% 10 . 50,00 2,5 2,5% 20 0,500 3.00 % 3 SK 0 20 170 ,25 . 30 10 80 SK 00 Stat at. 55, 0,00 St SK

Stat. 0,7% Geh- und Radweg 6 3.50 10 SK 5 160 1,7 0 32,000 t. 3Stichweg 1 (privat) 4.50 11 3 Sta 0,00 SK Praxis sammeln.“ Stat. 125,00 30,369

% 0,40 2,5 SK 00 150 75, . 2,5% 2,754% tat 30 SK 00 S 0 . 20, 5 0 Stat Stand- 1,0% SK 3 70 Stat Punkt 10 SK 8,00 22% 140 . 10 0,9 20 20 Stat . 10,0 SK Stat. 20 0,25 SK 0,0 Stat. SK SK ,25 Stat. 00 0 0,0 . 70, Stat. 0 Planstraße 7 0 tat 10 130 7 S 3.50 SK 25,00 27,97 Stat. 99,50 0,40 0, 71,20 m ü. NHN 0 SK 4.50 Stat. 88, ,00 % OK-LSW = 2 1 120 SK 2,5% ,40 Stat. 6,00 Privatweg 7 % 0 2 2,5 100 0,00 SK 00 0 . 20, 4,00 Stat 5 0 110 40 20 10 2,97% 20 Geh- und Radweg 5 0,0% 0 0,100 2, 2 102,000 5% 10 3.00 10 0,00 SK ,00 SK 00 60 tat. 60Geh- und Radweg 8 at. 95, S 4.50 119,941 90 St

88,002 3 90 0 80 00 SK OK-LSW = 71,40 m ü. NHN 4, R5,00 S tat. 29,25 etail 2 2,5% 10 115,941 QuartiersplatzD 2 SK 0,00 2,5% t. 3 0,50 0 ta ehe SK 3 S 70 si

8.00 S 8,00 66,750 0 S R 0, Geh- und Radweg 4 K tat. 4 SK 2,00 60 Stat. R5,00 5,00 78,50 R 0 0, 29,512 5 4.00 28 69 50 SK 82,4 St ,7 a il 1 5 50 ta 110 20 t. 520, De 0 R5,00 Geh- und Radweg 3 .00 5 4,00 8 SK ,00 80 110 2 00 , R8,0 40 5% 2,3% SK Stat. 10 Stat. 505,00 SK 0,00 Stat. 56,50

0

SK 3.50 S 20 S 33,750 0,40 6 ,0 t S 0 at. 29,75 K 30 t at. 70,00 W 539,734

3.50 30,003

536,543 20 7 SK Stat. 35,00 69 40 53 0 70 74,4 0,40 2,5% 10 64,969 3,0% 0 10 00 SK 2, Stat. ,941 9 0,50 520 11 3,0% Planstraße 2 480 iche 8 4,000 il 3 2,4% 20 örtl ta Privatweg 4 SK SK De 00 0,00 Stat. 13,25 35, 510 R10,00 ung ,0 h Stat. Angleic 2 R5, 0 0 , 1 SK 5% 60 2,5% S 41 10 5,9 ta 11 00 t . 520,00 SK 00 2,5% 500 at. 95, 69 St S 56,9 Stat 2,5% 9 K R= 0,00 5, R=13,40 SK SK 0 00 Stat 00 3 . 455, 55, 490 R5,00 90 Stat. . Privatweg 3 528,75 00 3,0% 0 110 Planstraße 13 3,250 R10,0 Quartiersplatz 1 480 R=5,00 SK SK 10 siehe Detail 1 Geh- und Radweg 2 Stat. 3, 0 Planstraße 3 % 4 470 SK St 30,00 50 2,50 at. 505,00 Theo Jansen, Leiter der Landesgeschäftsstelle 467,220 0,0 iche 1 örtl iche 2.00 460 örtl 15.50 2,0 Angleichung 11 OK-LSW = 71,60 m ü. NHN gleichung 20 An SK Planstraße 5 St 80 450 at. 405,00 SK ,00 0,32 100 100 Stat. 6,50

440 SK Stat. 12 5,86

0,32 SK 00 480 tat. 40, 2.00 40 S 430 ,0

SK 0 St

SK SK a 00 Stat tat. 75, t. 380,00 S 420 13 72,527 . 70 2,50 SK 10 Stat. 70 ,00

410 45 ,00 Privatweg 2 R5 5,00 90 2,5% 7,750 örtliche SK R5,00 St 70 14 00 400 at. R5, Angleichung

355,00

SK 30 SK Stat. 40,00 St 390 60 R5 Detail 2 a t. 430,00 , 00 Stand- 3.50 Punkt 15 50 Privatweg 1 380 2,5% SK 00 SK 25, Stat. 330,00 R=12,70 60 Stat. ,0 R=13,00 0

40 371,533 4.00 370 80 9.50 SK Sta

16 ,978% t. 0 0 360 4 30 6.50 ,0 13 0 Zukunftsnetz Mobilität NRW = .00 R 2.50 5, 2 20 0 SK 2,70 ,25 0 00 =1 =1 . 75, 20 R R Stat SK 350 0 S ,0 4,000 t 0 0 at. 30 ,0 ,7 13 12 17 4.00 = = R=3 R R S 1 Stat. 380,00 N 25 10 3 , K 5 R=1 40 ,00 0,40 15.50 50 2,00 3,0% Geh- und Radweg 1 SK Stat Planstraße 13 330 R =2 , 70 SK 0,00 00 50,00 2.00 ,40 R=13, tat. 0 . 00 S 290,00 18 3,0% R=12,70 320 örtliche 10 2,5% Angleichung 5,00 ,00 R SK 310 3 SK Stat. 275,00 = Sta ,00 290,000 R 19 R5 8,550 R5,00 t. 3

2,5% R= 3,00 53,35 ,30 2,5% 300 40 R=103

R5,00

SK 3,0% Stat

60 0 0,0% 2,5% 260,000 3,559 R=107,6 270 20 örtliche . 330, Planstraße 1 280 3, OK-LSW = 71,80 m ü. NHN 2,5 0 % Angleichung 00

3,0%

% 268,440 0,0 2,5% 00 R=105, SK St 2,5% at. 3 3,0%

SK Stat. 275,00 Anpassung R=8,00 21 he Höhen- örtlic 05,0

2,5% R=102,00 30 0 250 -Anpassung SK Planstraße 6 örtliche Höhen Stat. S 50 Stat. 255,00 0,00 K 22 5 240 örtliche örtliche Angleichung Angleichung 230 S

8.00 SK Stat. 2 SK 0 23 Stat. 25,0 220

35,00 20 210

40 SK Stat. 215,00 24 0,50 200 2,00 10.50

0,40 190

SK 25 Stat. 195,00 180 örtliche 2,5% 10 0 R5,0 Angleichung 170

30 R5,00 26 7,750 160 SK R5,00 Stat. 175,00

SK 5,00 150 Stat. 2 R5,00 3,250

SK 27 8.00 Stat. 155,00 140

132,626 130 28 10.50 0 20 2,50 0,

SK Planstraße 6 Stat. 135,00

120 2,00 29 0,40 110 0,32 3,0% 71,60 m ü. NHN SK OK-LSW = 2,00 Stat. 115,00 0,50 100

3,0% 30 0,32 Schnitt A-A

2,5% 90 10 1,00 1,00 0,50 1,00 4,50 SK 4,50 Stat. 95,00 31 80 7,750 R=6,00

1:1,5 Stand- 5 70 1,

1: Punkt 3,00 SK OK-LSW = 3,250 Stat. 75,00 32 71,40 m ü. NHN 60

50 0,0 1,00 A 48,624 46,824 SK 33 44,624 Stat. 55,00 40 Neue Lage des

Stand- 4,50

Punkt 30 Die Mulde über Beachvolleyballplatzes

2,5% örtliche 1,00 Schulter flächig mit Lärmschutzwall, 3,00 20 Fußweg 37 Angleichung entwässern. siehe Plan-Nr.: B1 SK Stat. 25,00 36 4,50 2,0 10 35 0 0,00 34 1,00 1,60 4,80 0 Fußweg 3,00 A 2,6 3,00 örtliche 2,60 Fußweg A N 2,00 4,80 ngleichung Bahnunterführung 2,46 3,14 2,60 4,80 1,60

5,00

S Spielfeld 3

16,00 Spielfeld 2 Bislang galten in worden. Nach der Landtagswahl hat die neue Landesregierung

Spielfeld 1 1,50 5,00

8,00

5,00

0 5,00 8,0

5,00 0 44,0

8,00

5,00 1,50

Nordrhein-WestfaEntwurfsplanung - angekündigt, die Fristen zum Inkrafttreten der Landesbauord- Die DIN-Vorschriften sind zu beachten. Die ausführende Firma hat gemäß VOB DIN 1961 § 3 und 4 alle Das Urheberrecht an dieser Zeichnung Maße und Unterlagen vor Beginn der Arbeit zu prüfen. Unstim- ist zu beachten. migkeiten sind der Bauleitung zur Klärung sofort mitzuteilen.

Planer: Kommunale Stellplatzsatzungen ..Tief p akt.. R Beethovenplatz 13 53115 Bonn Ingenieurbüro für Tiefbautechnik Tel.: 0228 - 2 49 46 96 Dipl.-Ing. H. Shahabeddin Fax: 0228 - 2 43 64 96 Beratender Ingenieur IK-Bau NRW [email protected] Zertifizierter Kanal-Sanierungsberater www.tiefpakt.de nung vom 28. Dezember 2017 um 12 Monate auf den 28. De- len beiBeratung . Planung . Bauleitung . ProjektsteuerungStellplatz- Datum/ Register: Plan-Nr.: Projektnummer: Bearbeitet/ Gezeichnet: Sh./Gr. 14_04_16 / L1 Leitfaden zur Musterstellplatzsatzung NRW 001-lic L1_14_04_2016

Bauherr: Gert Lichius Immobilien GmbH Hammer Landstraße 51 satzungen41460 Neuss landes- zember 2018 zu verschieben und die Landesbauordnung noch

STADT BRÜHL Fachbereich Bauen und Umwelt Maßstab 1: 500 Z Aktenzeichen B-Plan Nr. 01.16 HHSt.-Nr. weit einheitlicheErs. d. Z.Nr. einmal zu überarbeiten. - Fachbereichsleiter - Ers. f. Z.Nr. - Sachbearbeiter - - Referatsleiter - Zeichn. Nr.

Anlage In Zusammenarbeit mit: Regelungen. Im ver- gangenen Dezem- Sollte es im Rahmen der Überarbeitung der Gesetzesnovelle ber hat die Landesregierung jedoch durch die neue Landesregierung zu Änderungen kommen, die beschlossen, dass den Städten und Gemeinden zukünftig er- eine Anpassung notwendig machen, werden die Mustersatzung möglicht wird, individuell festzulegen, wie und in welchem Um- und der Leitfaden entsprechend aktualisiert, ggfs. auch unter fang bei Bauvorhaben Stellplätze für Autos und Abstellplätze erneuter Hinzuziehung des Expertengremiums. für Fahrräder geschaffen werden. Dadurch können die Kom- munen Einfluss auf die Ausgestaltung von Bauvorhaben, die Das Handbuch steht zum Download bereit unter www.agfs- städtebauliche und die verkehrliche Entwicklung nehmen. Die nrw.de/leitfaden-kommunale-stellplatzsatzung2017 Stellplatzsatzung kann daher als Baustein der kommunalen Verkehrsentwicklung und des Mobilitätsmanagements genutzt werden.

Diese Novelle der Landesbauordnung haben das Zukunfts- netz Mobilität NRW, dessen Geschäftsstelle beim Verkehrsver- bund Rhein-Sieg (VRS) angesiedelt ist, sowie die kommunalen „Die Kommunen haben nun die Möglich- Spitzenverbände und die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und keit, eigene Regelungen zu erstellen und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. in der Praxis anzuwenden. So kann Ein- (AGFS) zum Anlass genommen, ein neues Handbuch herauszu- bringen. Zusammen mit einer Reihe von kommunalen Fachex- fluss auf die Ausgestaltung von Bauvorha- perten wurde eine Musterstellplatzsatzung für NRW erarbeitet. ben, die städtebauliche Entwicklung und Unter dem Titel „Kommunale Stellplatzsatzungen – Leitfaden die verkehrliche Entwicklung genommen zur Musterstellplatzsatzung NRW“ finden die Vertreterinnen werden.“ und Vertreter der Kommunen nun sowohl eine Mustersatzung sowie einen begleitenden Leitfaden, der erklärt, was es bei der Verena Göppert, ständige Stellvertreterin Erstellung der Satzungen vor Ort zu beachten gilt. des Geschäftsführers des Städtetages Nordrhein-Westfalen Leitfaden und Satzungsmuster sind mit Blick auf die oben genannte Neufassung der Landesbauordnung NRW erarbeitet

nahmobil 10 | 7 / SCHNITTSTELLEN PARKEN UND ABSTELLEN / /

„Die Beibehaltung einer Stellplatzregelung ist aus kommunaler Sicht erforderlich, um den ruhenden Verkehr nicht weiter in den öffentlichen Raum zu verlagern und dort zusätzliche Stellplatz- bedarfe auszulösen.“ Dr. Martin Klein, Hauptgeschäftsführer des Landkreistages Nordrhein-Westfalen

„Richtig eingesetzt, ist die Stellplatzsat- zung ein neues Instrument zur Stärkung „Eigenen kommunalen Stellplatzsatzun- der Nahmobilität. Endlich besteht für Kom- gen kommt ein besonderer Stellenwert zu. munen die Möglichkeit, Fahrradabstellan- Im Vergleich zu den bisher landesweit ein- lagen formell einzufordern.“ heitlichen Regelungen ermöglichen sie es, die Stellplatzregelungen differenziert auf Christine Fuchs, Vorstand der Arbeits- gemeinschaft fußgänger- und fahrradfreund- örtliche Gegebenheiten und kommunale licher Städte, Gemeinden und Kreise Entwicklungsstrategien auszurichten.“ in NRW e.V. Dr. Bernd Jürgen Schneider, Hauptgeschäfts- führer des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen e.V.

DIN-Fahrradabstellanlagen Wie muss ein guter Fahrradständer beschaffen sein? die Einsetzung eines Die Norm ist beim Beuth-Verlag be- Arbeitskreises zur ziehbar, weitere Informationen gibt es Normung von Fahr- unter www.adfc.de radständern an- geregt, im Mai 2016 Warum eine Norm? wurde die Norm dann der Aus rechtlicher Sicht ist die Anwen- Öffentlichkeit vorgestellt. dung von Normen auf technische Die Normen 79008-1 Sachverhalte nicht verbindlich. Nor- und 79008-2 gelten seitdem men sind nur dann rechtlich ver- als Grundlage für den Mindeststan- bindlich, wenn auf sie in Rechtsvor- dard von funktionalen Abstellanlagen. schriften verwiesen wird oder sie in Der ADFC testet Fahrradabstellanlagen Verträgen vereinbart werden. Rege- Für die auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Si- lungen in Normen geben noch keine Qualität von Fahr- cherheit und verwendet diese Norm als hinreichende Sicherheit, dass der radabstellanlagen gibt es Basis. Nur Anlagen, die die strenge Qua- Stand der Technik eingehalten wird. seit 2016 eine eigene Norm: litätsprüfung bestehen, erhalten das Sie werden aber von Gerichten als

Foto: WSM GmbH WSM Foto: DIN 79008 (Teil 1 und 2). Hersteller von Siegel „ADFC-empfohlene Qualität“. Die Bewertungsmaßstab im Sinne einer Fahrradabstellanlagen finden hier die DIN ersetzt damit die ADFC-eigene Richt- anerkannten Regel der Technik her- Vorgaben für die Mindestanforderun- linie, nach der die Prüfung bisher statt- angezogen. gen von Abstellanlagen. Der ADFC hatte fand.

8 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 9 / PARKEN UND ABSTELLEN /

Fahrradparken in der Stadt Köln errichtet Abstellanlagen auf Autoparkplätzen

Venloer Straße

Flandrische Straße

Das Fahrradparken nimmt bei der Radverkehrsförderung tens sechs bis zehn eine Schlüsselrolle ein. Ein Fahrrad, das schnell verfügbar ist Fahrräder anzubie- und gegen Diebstahl gesichert abgestellt werden kann, fördert ten, ohne den Fuß- den Umstieg im Umweltverbund. Hochwertige Fahrradabstell- gängerverkehr zu plätze am Hauptbahnhof mit der Fahrradstation und an den beeinträchtigen. Regionalbahnhöfen zur Verfügung zu stellen sowie ab-schließ- bare Fahrradboxen und überdachte Abstellanlagen an den Fahrradparken Stadtbahnhaltestellen zu schaffen, ist ein wichtiger Bestandteil auf Pkw-Stellplät- Antwerpener Straße der Radverkehrsförderung. Darüber hinaus kommt der Schaf- zen fung von zusätzlichen Fahrradabstellplätzen in den Wohnquar- Insbesondere in tieren eine ganz zentrale Bedeutung zu. der Kölner Innenstadt und den Gründerzeitvierteln fehlen auf den Nebenanlagen ausreichend große Räume, um bedarfsge- Aus diesem Grund hat sich die Stadt Köln seit 2007 das Ziel recht neue Fahrradabstellanlagen bereitstellen zu können. Mit gesetzt, jedes Jahr rund 1.000 zusätzliche Fahrradabstellplätze dem Ziel, die Gehwege für den Fußgängerverkehr frei von abge- im öffentlichen Raum bereitzustellen. Mit der Schaffung von stellten Fahrrädern zu halten und das Fahrradparken zu ordnen, über 10.000 zusätzlichen Möglichkeiten zum Fahrradparken werden in der Stadt Köln bei fehlender Flächenverfügbarkeit auf in den vergangenen 4 Jahren wurde diese Zielmarke deutlich Pkw-Stellplätzen Möglichkeiten zum Fahrradparken geschaffen. überschritten. Arbeitsschwerpunkte waren die Kölner Innen- stadt mit 4.000 und die Stadtbezirke Lindenthal, Ehrenfeld und Auf einem Pkw-Stellplatz können rund zehn bis zwölf Fahr- Nippes mit jeweils über 1.500 zusätzlichen Fahrradabstellplät- radabstellplätze installiert werden. Die Standortbestimmung zen. wird stets bedarfsgerecht durchgeführt und ist immer eine Ein- zelfallentscheidung. Die Aufstellung erfolgt sowohl auf frei ver- Neben der Förderung der Fahrradnutzung hat auch die Ord- fügbaren als auch auf bewirtschafteten Parkplätzen im öffentli- nung des Fahrradparkens eine wichtige Funktion bei der Schaf- chen Straßenraum. fung von zusätzlichen Fahrradabstellplätzen. Aus diesem Grund wird versucht, möglichst kompakte Anlagen für mindes- Hendrik Colmer, Stadt Köln

nahmobil 10 | 9 / PARKEN UND ABSTELLEN /

Severinstraße

Multifunktionsräume auch für Parker

Der öffentliche Straßenraum, insbe- verkehrliche Funktion und dem Aufent- sondere in den Geschäftsstraßen, hat haltsraum für die Fußgänger wird ein so- viele Nutzungsansprüche. Neben der genannter Multifunktionsraum definiert. rein verkehrlichen Funktion tritt die Auf- In diesem Multifunktionsraum findet Au- enthaltsfunktion immer mehr in den Vor- ßengastronomie, Parken und Fahrrad- dergrund. Um diesen Nutzungsansprü- parken statt. Die konkrete Nutzung des chen gerecht zu werden, sieht die Stadt Multifunktionsraums wird von der jewei- Köln bei Straßenumgestaltungen eine ligen Nachfrage abgeleitet. klar definierte Aufteilung des Straßen- raumes vor. Neben der Fahrbahn für die Severinstraße Hendrik Colmer, Stadt Köln

Parken auf Radwegen? Duisburg führt Schwerpunktaktion durch

Im Verkehrssicherheitsnetzwerk von Radfahrern im Straßenverkehr ge- Radfahrer einzuleiten waren. Auch die „Duisburg. Aber sicher!“ mit Vertretern startet. Der ADFC benannte dazu Orte, Geschwindigkeitsmessungen der Duis- der Stadt Duisburg, Straßenverkehrs- an denen häufig parkende Fahrzeuge burger Messfahrzeuge erstrecken sich behörde, Bürger und des Ordnungs- auf Radwegen anzutreffen sind. In einer auf die direkte Umgebung von Radver- amts, der Verkehrsunfallprävention der Pressemitteilung wurde auf die Aktion kehrsanlagen. 918 Geschwindigkeits- Polizei, Bürgerstiftung Duisburg, Ver- hingewiesen. überschreitungen waren bei diesen Ein- kehrswacht Duisburg, des ADFC, ACE Sowohl die städtischen Politessen sätzen bislang zu ahnden. sowie der Duisburger Verkehrsbetriebe und Politeure als auch die Kräfte der Georg Puhe, Stadt Duisburg (DVG) wurde von Vertretern des ADFC kommunalen Geschwindigkeitsüber- der Wunsch vorgetragen, eine gemein- wachung legen ein besonderes Augen- schaftliche Aktion mit Ordnungsbe- merk auf die Duisburger Radwege. So hörde und Polizei gegen Parken und Hal- haben die Politessen und Politeure in ten auf Radwegen zu organisieren. 2017 schon über 2.200 Verwarnungen Das Bürger- und Ordnungsamt, zu- an Autofahrer erteilt, die auf Radwegen ständig für die Überwachung des ruhen- gehalten oder geparkt haben. In 125 den Verkehrs und die Geschwindigkeits- Fällen waren die geparkten Fahrzeuge überwachung, hat 2017 die Aktion in eine Gefahr für die Radfahrer, so dass Kooperation mit dem ADFC zum Schutz Abschleppmaßnahmen zum Schutz der

10 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 11 / PARKEN UND ABSTELLEN /

Außengastronomie auf Parkplätzen Köln erlaubt Sondernutzung

Seit 2016 haben Gastronomiebetriebe die Möglichkeit, im wieder zu entfernen. Grundsätzlich gilt für die Außengastrono- Rahmen einer Sondernutzung eine zeitlich begrenzte Außen- mie, die Bestuhlung so aufzustellen, dass Gäste nicht mit dem gastronomie (April bis Oktober) auf einem Parkplatz zu bean- Rücken zur Fahrbahn sitzen. Es muss verhindert werden, dass tragen. Grundvoraussetzung hierfür sind fehlende Flächen auf Gäste in den Bereich der Fahrbahn einrücken. den Nebenanlagen. Die Stadt Köln hat bereits rund 25 entspre- Hendrik Colmer, Stadt Köln chende Anträge auf Außengastronomie auf Parkständen geneh- migt. Der für die Außengastronomie zu nutzende Bereich ist auf Kosten des Antragstellers durch zwei vorübergehende Quer- markierungen (gelb) in Schmalstrich und zur Fahrbahn eine vor- übergehende Markierung (gelb) in Breitstrich mit einem Sicher- heitsabstand von 0,30 m zum fließenden Verkehr durch eine in Köln zugelassene Fachfirma für den Genehmigungszeitraum zu kennzeichnen. Nach Ablauf des Genehmigungszeitraums Große Budengasse ist die Markierung umgehend durch die beauftragte Fachfirma

Die Kolpingstadt Kerpen bekämpft den Fahrraddiebstahl Verbesserte Fahrradabstellanlage am Schulzentrum Horrem/Sindorf

Es ist ein erklärtes Ziel der Kolpingstadt Kerpen, den Fahr- radkennzeichnung; die einzelnen Termine finden sich auf der raddiebstahl zu bekämpfen. Schaut man in die Statistik, wird Homepage der Kolpingstadt Kerpen. schnell klar, in welchem Umfang tagtäglich Fahrräder gestoh- len werden. Fast täglich wechselt das Fahrradeigentum im Ker- Finanzielle Unterstützung durch einen Sponsor pener Stadtgebiet auf nicht legale Weise, und das sind nur die Die Kolpingstadt Kerpen ist aktuell dabei, noch nicht mit Bü- Fahrraddiebstähle, die bei der Polizei registriert werden! Leider geln ausgestattete Fahrradabstellanlagen zu erneuern. Dazu ist der Fahrraddiebstahl in Kerpen nicht die Ausnahme, son- gehören auch Anlagen an städtischen Einrichtungen, z.B. am dern eher die Regel. In Nachbarkommunen sieht die Situation Schulzentrum Horrem/Sindorf. Gerne nutzt die Kolpingstadt die nicht wirklich besser aus. Hilfe von Sponsoren, um Fahrradabstellanlagen auf ein besse- res Sicherheitsniveau zu bringen. Aktuell war es ein großer Le- bensmitteldiscounter, der geholfen hat, entsprechende Bügel aufzustellen. Das Projekt „Fahrradparken“ am Schulzentrum Horrem/Sin- dorf war ein Gemeinschaftsprojekt, an dem sich auch Schü- lerinnen und Schüler der Realschule Kerpen und der Willy- Brandt-Gesamtschule durch Unkrautjäten und Reinigung der Fahrradabstellanlage beteiligt haben. Der städtische Bauhof hat mit deutlichem Grünrückschnitt rund um die Abstellanlage für bessere Sichtverhältnisse ge- sorgt. Nun ist die Fahrradabstellanlage von überall gut einseh- bar, diese Sozialkontrolle sorgt nicht nur für mehr Sicherheit ge- gen Fahrraddiebstahl. Neben entsprechender Aufklärungsarbeit, z.B. im Rah- men des Radaktionstages auf dem großen Kerpener Stadtfest, Zukünftig flächendeckend Anlehnbügel in Kerpen wurde der Fahrraddiebstahl öffentlich thematisiert. Sowohl auf Für die Zukunft ist beabsichtigt, das Thema Fahrradabstell- dem Gemeinschaftsstand mit dem ADFC auf der Kölner Straße anlagen mit in das Mobilitätsprogramm 2030 aufzunehmen, am 1. und 2. Juli wie auch beim Bühnenprogramm am Sonntag um mit Hilfe von Fördergeldern des Bundes und des Landes ab 13:00 Uhr auf dem Stiftsplatz wurden Informationen zum NRW möglichst flächendeckend diebstahlsichere Fahrradbügel richtigen Abschließen und Möglichkeiten zum Registrieren und einzubauen. Das Mobilitätsprogramm 2030 ist die Fortschrei- Kennzeichnen von Rädern aufgezeigt. Der ADFC bot an beiden bung des nun auslaufenden und zu großen Teilen umgesetzten Tagen des Stadtfestes die Gelegenheit zur Fahrradkennzeich- Radverkehrskonzeptes Kerpen. nung am Aktionsstand. Darüber hinaus bietet auch die Polizei im Rathaus Kerpen im Laufe des Jahres Gelegenheit zur Fahr- Guido Ensemeier, Kolpingstadt Kerpen

nahmobil 10 | 11 / AUS DER AGFS /

„Ich bin ein Draußenmensch“ Verkehrsminister Hendrik Wüst im Gespräch

Bahnschienen überqueren zu können, stehen bei uns im Fo- kus. Auch separate Fußwege an Radschnellwegen tragen dazu bei, die Sicherheit und den Komfort für Fußgänger zu erhöhen. Schließlich dient auch die Unterstützung der Bürgerradwege insbesondere dem Fußverkehr. Denn hier werden gemeinsame Fuß- und Radwege erstellt. Diese sichern – besonders im länd- lichen Raum – oft Schulwege.

Bei der Verkehrsplanung entfaltet Nahmobilität in vielen Be- reichen großes Wirkungspotenzial. Wie schätzen Sie persönlich den Stellenwert der Nahmobilität ein? Viele Wege beginnen und enden mit einem Fußweg. Das ist Basismobilität! Daneben steht der Radverkehr als zweiter Teil der Nahmobilität. Diese Fortbewegungsart ist umweltscho- nend, gesund und kostengünstig. Sie hat eindeutig ein großes Potenzial, das bislang häufig noch unterschätzt wird.

Wo sehen Sie die Schwerpunkte bei der Förderung der Nahmobilität? Genau wie sanierungsbedürftige Landesstraßen sind auch die Rad- und Fußwege daneben zu sanieren. Darüber hinaus stehen Lückenschlüsse im Radwegenetz auf dem Programm. Auch Radschnellwege tragen dazu bei, die Bedürfnisse der Interview mit Hendrik Wüst, Verkehrsminister des Landes Menschen nach Mobilität zu erfüllen. Neben der Infrastruktur Nordrhein-Westfalen, geboren am 19. Juli 1975 in Rhede, ledig, sehe ich auch den Service sowie die Information und Kommuni- Studium der Rechtswissenschaften. Hendrik Wüst ist seit 2017 kation als Schwerpunkte der Nahmobilitätsförderung. Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Mitgliedskommunen der AGFS sind bereits seit längerem Sie haben sich einmal als „Draußenmensch“ bezeichnet. im Gespräch mit dem Landesbetrieb Straßenbau über bauliche Kann sich die AGFS über einen engagierten Radfahrer und Wan- Mängel an Radwegen in Landesbaulast. Im Koalitionsvertrag derer als Minister freuen? wird die Sanierung von Radwegen erwähnt. Was genau haben Böse Zungen behaupten, der Münsterländer ist nur deshalb Sie in diesem Bereich vor? Radfahrer, weil er zu faul zum Laufen und zu kniepig zum Auto- Die im Koalitionsvertrag verabredete Erhöhung des Erhal- fahren sei. Und deshalb lege ich auch in Düsseldorf nach wie tungsansatzes für die Landesstraßen wird auch für die Rad- vor viele Wege mit dem Fahrrad zurück. wege an den Landesstraßen genutzt werden können.

Sie kommen aus einem medien- und wirtschaftspolitischen Der Radschnellweg Ruhr RS1 wird als nordrhein-westfäli- Umfeld. Was reizt Sie am Thema „Mobilität“? sches Vorzeigeprojekt gerne besucht und ist in der Planung Unsere sehr arbeitsteilige Wirtschaft braucht eine reibungs- auch schon weit fortgeschritten. Wie sieht es mit den anderen los funktionierende Logistik, die wiederum eine funktionie- Radschnellwegeprojekten in Nordrhein-Westfalen aus? rende Infrastruktur erfordert. Gleichzeitig ist Mobilität eine Die Planungen für die anderen sechs Radschnellwege lau- Grundvoraussetzung für alle Menschen, um am Arbeits- und fen. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW hat in fast allen Fällen Gesellschaftsleben teilzunehmen. Menschen und Güter legen bereits Planungsvereinbarungen mit den betroffenen Kommu- immer weitere Distanzen zurück. Um den aktuellen und künfti- nen abgeschlossen. Damit ist gewährleistet, dass das örtlich gen Mobilitätsbedarf decken zu können, brauchen wir nicht nur vorhandene Fachwissen mit eingebunden wird. Die Radschnell- mehr Infrastruktur, sondern vor allem intelligentere Infrastruk- wege werden abschnittsweise geplant und gebaut. Einige Ab- tur. Diese zu schaffen, ist eine wichtige Aufgabe, die ich gern – schnitte werden durch den Landesbetrieb Straßenbau direkt mit vielen anderen gemeinsam – anpacke. geplant, andere durch die Städte. So ergänzen sich Land und Kommunen in idealer Weise. Zur Nahmobilität gehört neben dem Radverkehr auch der Fußverkehr. Welche Pläne für die Weiterentwicklung des Fuß- Wie schätzen Sie die Bundesmittel für Radschnellwege ein? verkehrs gibt es in Nordrhein-Westfalen? Wird NRW daran partizipieren? Die Sicherheit des Fußverkehrs ist mir ein wichtiges Anlie- Mit Sicherheit. Kurzfristig erwarte ich den Entwurf für eine gen. Insbesondere barrierefreie Hilfen, um gut Straßen oder

12 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 13 / AUS DER AGFS /

Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den Län- Land und AGFS können seit rund 24 Jahren auf eine sehr effi- dern über die Abwicklung des Verfahrens. Es wird wohl auf Bun- ziente und erfolgreiche Zusammenarbeit blicken. In der Summe desfinanzhilfen hinauslaufen, die den Ländern respektive den hat das dazu geführt, dass NRW heute als das fahrradfreund- Kommunen zur Verfügung gestellt werden. Ich gehe davon aus, lichste Bundesland gilt. Was können Land und AGFS gemein- dass Nordrhein-Westfalen von seinem zeitlichen Vorsprung bei sam tun, um diesem Ruf auch in Zukunft gerecht zu werden? der Planung von Radschnellwegen profitieren und einen gro- Die sehr erfolgreiche Partnerschaft werde ich gerne fortset- ßen Anteil der dafür zur Verfügung gestellten Bundesmittel ab- zen. Die AGFS ist der Multiplikator für eine erfolgreiche Nahmo- schöpfen kann. bilitätspolitik. Sie bringt das Knowhow von 80 Landkreisen, Großstädten, Kleinstädten und Gemeinden mit ein. Als Impuls- und Ideengeber sorgt sie für den erfolgreichen Dreiklang von Infrastruktur, Service und Kommunikation zur Nahmobilität. Angesichts wachsender Konkurrenz gilt es, den Ruf als fahrrad- freundlichstes Bundesland zu verteidigen und nach Möglich- keit noch auszubauen.

Welches Verkehrsschild würden Sie am liebsten abschaffen? Das Durchfahrtverbotsschild für Lkw über 3,5 t an der Lever- kusener Brücke. Denn das hieße, dieses große Verkehrsprojekt in Nordrhein-Westfalen wäre erfolgreich abgeschlossen.

Was tun Sie, um gesund zu bleiben? Wo es eben geht, lasse ich das Auto stehen und fahre mit dem Fahrrad.

Wie würden Sie sich am besten charakterisieren? Radikalpragmatiker.

Was sollte ein Mensch in seinem Leben wenigstens einmal gemacht haben? Als Wahlhelfer einen Sonntag im Wahllokal verbringen.

Herr Minister Wüst, vielen Dank für das Gespräch.

Neue Argumentationshilfe für kommunale Planung „Wo keine Parkplätze sind, wird auch nicht eingekauft!“ – „Wir brauchen mehr Straßen, damit wir weniger Stau haben!“

Der Stellenwert der Nahmobilität wird in der kommunalen nen Bereichen, z.B. Mobilität, Städtebau, Klima und Gesund- Verkehrspolitik häufig noch unterschätzt oder gar nicht erst er- heit/Bewegung. kannt. Im Gegensatz zu den Belangen des motorisierten Indi- vidualverkehr (MIV) und des öffentlichen Personennahverkehr Die unterschiedlichen Daten werden in leicht verständlichen (ÖPNV); hier ist man in der Regel bestens informiert – nicht zu- und ansprechend gestalteten Grafiken aufbereitet. Damit sol- letzt dank der entsprechenden Verbände. Viel zu oft orientiert len neue Sichtweisen auf das Thema Mobilität im Allgemeinen man sich bei der Entscheidungsfindung an Halbwahrheiten und und Nahmobilität im Speziellen ermöglicht werden. Dazu ent- hartnäckigen Mythen rund um das Vorwärtskommen. steht eine kurze Begleitbroschüre mit ergänzenden Fakten zu den Abbildungen. Beides dient als Arbeitshilfe – sowohl für Nur wenn man es schafft, pauschale Halbwahrheiten zu ent- Verwaltungsvorlagen und Präsentationen in Fachausschüssen larven, kann bei den Verantwortlichen in Verwaltung und Politik als auch für die Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, Planungen zur der Kommunen langfristig ein Umdenken in der Mobilitätspo- Nahmobilität nicht nur qualitativ, sondern auch mit Fakten zu litik bewirkt werden. Dafür sind die kommunalen Planerinnen begründen. und Planer zwingend auf fundierte Argumente angewiesen. Deswegen recherchiert die AGFS zur Unterstützung der Projekt- Die Materialien werden den Mitgliedskommunen der AGFS leiterinnen und Projektleiter Zahlen und Daten aus verschiede- bis Ende 2017 zur Verfügung gestellt.

nahmobil 10 | 13 / AUS DER AGFS /

Generation Fahrrad – gehörst du dazu? AGFS-Kampagne zum Fahrradjubiläum mit erfolgreichem Abschluss

Das Fahrrad ist für viele Menschen mehr als nur ein Trans- mit zahlreichen Aktivitäten und Mate- portmittel. Sich gemeinsam zur Generation Fahrrad zu beken- rialien. Neben der Grundausstattung, nen, dieses Selbstbewusstsein vermittelte die AGFS mit ihrer bestehend aus Theke, Fahnen, Auf- Kampagne. Die Imagekampagne zeigte das neue Bild des Fahr- stellern und Ansteckern, gab es für rades: modern, stylisch, trendy und vielfältig. Mehr als 20 Mo- die Standbesucher viele nützliche Dinge, die den Fahrradalltag dels wirkten bei der Produktion der acht Plakatmotive mit – verschönern: Fahrradklingeln, Sattelschoner, Beutelrucksäcke, vom Schulkind bis zum Bauarbeiter, vom Fußballfan bis zur Se- Einkaufstaschen, aber auch andere sinnvolle Sachen, die einen kretärin, und alle mit ihrem individuellen, eigenen Fahrrad. Die an das Fahrrad erinnern, wenn gerade nicht mit dem Rad ge- Verkehrsteilnehmer wurden auf vielen Wegen angesprochen. fahren wird: Sitzkissen, Taschentücher oder Putzschwämme. Neben landesweit veröffentlichten Großflächenplakaten stan- Für die Genussmenschen gab es Nudeln in Fahrradform, für die den die Aktionen in den Mitgliedskommunen und die Online- Jüngeren und Junggebliebenen ein Memospiel mit den Motiven Aktivitäten mit Gewinnspiel im Mittelpunkt. Von April bis Sep- von Generation Fahrrad. tember wurden Plakate geklebt, Fotos geschossen, Glücksräder gedreht, Würfelwände aufgebaut und vieles mehr. Fast 4.500 Gewinnspiel mit knapp 4.500 Teilnehmern Teilnehmer am Gewinnspiel und mehr als 60 Aktionstage be- Die beiden Gewinnspiele wurden bei den Aktionstagen und gleiteten den Sommer. online intensiv beworben. An beiden Gewinnspielen zusam- men beteiligten sich knapp 4.500 Teilnehmer. Es wurden rund Events in den Kommunen – die Aktionstage 1.200 Fotos für eine Teilnahme am Format „Gesichter der Stadt“ Die Generation Fahrrad tourte 6 Monate durch Nordrhein- eingereicht und diese Teilnehmer hatten so die Chance auf den Westfalen. Auf mehr als 60 Aktionstagen präsentierte sie sich Hauptpreis. / AUS DER AGFS /

Als Anreiz, um sich zur Generation … und zu guter Letzt: die Grundschulen Fahrrad zu bekennen, wurden von Den Abschluss der Kampagne Generation Fahrrad 2017 bil- den Sponsoren rund 80 hochwertige den 50 Schulklassen, die in der Adventszeit an einem Wett- Preise bereitgestellt. Der Hauptpreis bewerb teilnehmen werden. Aufgabe wird es sein, an jedem war ein Gutschein in Höhe von 2.000 Euro, gesponsort von der Schultag vom 1. bis zum 22. Dezember 2017 eine Knobelauf- ROSE Bikes GmbH. gabe zu lösen. Jede Schulklasse hat die Chance auf einen von insgesamt drei Zuschüssen zur Klassenkasse in Höhe von je Unsere Preise und Sponsoren 400 Euro. Die Knobelaufgaben werden ab 1. Dezember vormit- • Ein Gutschein von Rose Bikes im Wert von 2.000 Euro tags auf der AGFS-Website zum Miträtseln veröffentlicht. • Eine Fahrradgarage von WSM • 25 Paar Back-Roller-Fahrradtaschen von Ortlieb • 10 x 2 Fahrradreifen Marathon Plus von Schwalbe • 5 Akku-Lichtsets von Busch+Müller • 4 Paar Fahrradschuhe und 4 Fahrradsättel von Paul Lange & Co. • 3 Wartungsgutscheine des VSF Alle Sponsoren • 50 Eintrittskarten zur Messe „Fahrrad 2018“ von der Messe Essen Alle Preise wurden bereits ausgelost und die Gewinner benach- richtigt. / AUS DER AGFS /

Quartier in Bewegung Modellquartiere Oberhausen-Sterkrade und -Weststadt

Über das Projekt Die AGFS-Mitglieder Oberhausen (Sterkrade) und Hamm (Weststadt) nehmen dieses Jahr an dem Projekt „Quartier in Bewegung“ teil. Dahinter steckt die ministeriumsübergreifende Arbeitsgruppe „Bewegungsaktivierende Infrastruktur“, in der die AGFS seit 2013 Mitglied ist, um eine gesunde und zur Bewe- gung einladende Infrastruktur in Städten und Gemeinden Nord- rhein-Westfalens voranzubringen. Neben der AGFS treffen sich regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien für Ge- sundheit, Sport, Umwelt und Verkehr, des Landessportbundes und der Deutschen Sporthochschule Köln. Nun wird modellhaft erprobt, ob es möglich ist, mit kreativen Aktionen und Kommu- nikationsmaßnahmen Personen im Quartier zu einem aktiveren Lebensstil zu bewegen.

Aktionsphase in Sterkrade beendet Von April bis September 2017 drehte sich in Oberhausen- Sterkrade alles um das Thema Bewegung. Öffentliche Veran- staltungen motivierten zum Mitmachen. Beim Spiel- und Sportwochenende wurde die Bevölkerung

16 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 17 / AUS DER AGFS /

über das Modellprojekt infor- Auftaktveranstaltung miert und Starterpakete, die Dr. Achim Schmidt von der Deutschen Sporthochschule Köln aus Baumwolltasche, Logbuch, hielt vor knapp 70 Personen einen Vortrag über die Vorteile ei- Flyer, Türhänger und Schrittzäh- nes aktiven und bewegten Lebens. Aktionsstände zu den The- ler bestanden, wurden verteilt. men Gesundheit, Sport und Ernährung informierten die Besu- Lokalmatador Willi Wülbeck bekräftigte in einem Interview auf cherinnen und Besucher und beim Glücksrad gab es die Chance der Bühne die Wichtigkeit von Bewegung und Sport. auf tolle Gewinne. An der Quartiersbegehung der Sterkrader Innenstadt nah- men ungefähr 20 Personen teil. Treffpunkt war das Technische Quartierbegehung Rathaus; von dort startete die Gruppe den 2-stündigen Rund- Ende September trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der gang. Es wurden Widerstände wie bauliche Barrieren und ins- Stadt Hamm und interessierte Bürger zu einem gemeinsamen besondere Potenziale im Quartier identifiziert. Spaziergang. Rund 4,5 km gingen die Teilnehmer, vorbei an Beim Aktions- und Motivationsforum stand die gesundheits- Spielplätzen, Parks und der Hauptverkehrsstraße. Es wurden und nachbarschaftsfördernde Bewegung der Bewohnerinnen Widerstände identifiziert, die das Bewegungsverhalten der Bür- und Bewohner des Quartiers im Fokus. Wie bekommt Sterkrade ger bremsen. Hauptsächlich wurden jedoch Potenziale für mehr mehr Fußgänger und Radfahrer in die Innenstadt? Das soll mit Bewegung ausfindig gemacht. Großes Engagement zeigte ein städtebaulichen Veränderungen erreicht werden? ansässiger Sportverein, der für zukünftige Veranstaltungen im Abschließend durften alle Besucher der Zukunftskonferenz Quartier Räumlichkeiten zur Verfügung stellen will. kreativ werden und gestalteten in einem Stadtplan mit Plastikfi- guren das Quartier. Dabei wurden Hot Spots für städtebauliche Motivationsforum Veränderungen bestimmt. Das Thema Motivation spielt eine wichtige Rolle, wenn es da- Ein Schlussbericht fasst die Veranstaltungsreihe mitsamt rum geht, Menschen in Bewegung zu setzen. Der größte Feind – den Ergebnissen zusammen. Er ist auf der Homepage von Quar- der „innere Schweinehund“ – findet stets Ausreden. Deshalb tier in Bewegung als Download verfügbar. gab es im Motivationsworkshop zehn Tipps und Techniken, wie er überwunden wird. Am Ende konnten alle Teilnehmer ihren Hamm startet mit Bewegung persönlichen „inneren Schweinehund“ als Origami-Kunstwerk Anfang September begann die Veranstaltungsreihe in der mit nach Hause nehmen. Hammer Weststadt. Treppen wurden mit bewegungsmotivie- renden Aufklebern versehen und Aktionsplakate an Schulen, Ausblick Sportvereine, Ärzte und viele weitere Akteure im Quartier ver- Mit der Zukunftskonferenz Ende November endet die Veran- teilt. staltungsreihe in Hamm. Die gesammelten Ideen aus dem Ak- tionszeitraum werden dort vorgestellt und im besten Falle kurz darauf in gemeinsamer Zusammenarbeit umgesetzt.

nahmobil 10 | 17 / AUS DER AGFS /

Der Deutsche Fahrradpreis 2018: Wer, wie, was?

Der Schauspieler Hannes Jaenicke übernimmt 2018 die Vorbildfunktion.

Was ist der Deutsche Fahrradpreis? Viel wichtiger ist jedoch, dass es zahlreiche Projekte zur Rad- Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Auszeichnung, die als verkehrsförderung in Deutschland gibt, aber nur wenige in der Fachpreis in drei Kategorien sowie an eine Persönlichkeit verge- Öffentlichkeit bekannt sind. Der Deutsche Fahrradpreis macht ben wird. Ergänzend werden ein Video- und ein Fotowettbewerb zum einen gute Beispiele bei Entscheidungsträgern und Fach- durchgeführt. leuten bekannt. Zum anderen wird das Image des Fahrrads in der Öffentlichkeit Wie kann man sich den Fachpreis Der Deutsche Fahrradpreis ist eine aufgewertet, dadurch werden mehr Men- vorstellen? Initiative des Bundesministeri- schen in Deutschland zum Fahrradfahren Die drei Fachpreise in den Kategorien ums für Verkehr und digitale Inf- bewegt. Das sollte wirklich Grund genug „Infrastruktur“, „Service“ und „Kommu- rastruktur (BMVI) und der Arbeits- sein für eine Bewerbung! nikation“ zeichnen Projekte und Maß- gemeinschaft fußgänger- und nahmen aus, die dazu beitragen, die Be- fahrradfreundlicher Städte, Ge- Wer wird 2018 die fahrradfreund- dingungen für den Radverkehr im Alltag, meinden und Kreise in NRW e.V. lichste Persönlichkeit? in der Freizeit oder im Tourismus zu ver- (AGFS). Als Partner und Sponsoren Der Schauspieler Hannes Jaenicke wird bessern. Das können bauliche Anlagen, des Wettbewerbs engagieren sich 2018 ausgezeichnet. Er engagiert sich für Dienstleistungen sowie informative oder der Zweirad-Industrie-Verband e.V. den Umweltschutz und nutzt das Fahrrad animierende Kommunikationsmaßnah- (ZIV) und der Verbund Service und bei vielen Gelegenheiten als Transport- men sein. Die Gewinner des Fachpreises Fahrrad g.e.V. (VSF). mittel. werden von einer Jury gewählt. Welche Rolle spielt der Video- und Warum sollte man sich bewerben? Fotowettbewerb? Wie bei jedem Wettbewerb gibt es natürlich auch hier etwas Viele Menschen fahren bereits Rad und sind Teil einer mobi- zu gewinnen – 3.000 Euro für die Gewinner in jeder Kategorie. litätsbewussten Gesellschaft. Das Fahrrad nimmt dabei für je-

18 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 19 / AUS DER AGFS /

den eine andere Rolle ein. Für den einen ist es nur ein Trans- 30. Januar stehen dann die besten von einer Jury ausgewähl- portmittel, um die Einkäufe nach Hause zu bringen, für den ten Fotos und Videos zur Publikumsabstimmung auf der Web- anderen ist es Entspannung pur oder es bringt dich einfach auf site bereit. neue Ideen. Das Motto in diesem Jahr lautet „Mein Rad kann …“. Am 22. Februar 2018 werden dann alle Gewinner des Deut- Was kann dein Rad? Gesucht werden kreative Beiträge in Form schen Fahrradpreises, des Video- und Fotowettbewerbs und die von Fotos, Videos oder Handyclips. fahrradfreundlichste Persönlichkeit in Essen ausgezeichnet.

Welche Termine gibt es? Wann findet die Preisverlei- Wo finde ich mehr Informationen? hung statt? Im Web unter www.der-deutsche-fahrradpreis.de sind alle Bis zum 15. November konnten die Bewerbungen zum Fach- Informationen übersichtlich zusammengestellt. Auch bei Fa- preis eingereicht werden. Bis zum 15. Dezember ist eine Teil- cebook (unter/derdeutschefahrradpreis) und bei Twitter (unter nahme am Foto- und Videowettbewerb möglich. Vom 15. bis /derfahrradpreis) gibt es mehr Informationen.

Zeit, um über Infrastruktur zu reden! Und das tut die AGFS: Am 22. Februar 2018 findet der nächste Kongress – wie gewohnt – in Essen statt

Basis unserer Mobilität ist und bleibt eine funktionierende, Technik vorgestellt. Vor dem Hintergrund der E-Mobilität und sichere und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Diese Basis des autonomen Fahrens wird auch die Zukunft des Straßenver- wird durch kehrs und der Nahmobilität diskutiert. • drohende Diesel-Fahrverbote wegen zu hoher Emissionsbe- lastungen, Als langjähriger Kooperationspartner stellt die MESSE ES- • tägliche Staus, sowohl innerstädtisch als auch auf den Zu- SEN der AGFS erneut ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Für bringerstraßen, alle Teilnehmenden des Kongresses besteht wieder die Mög- • die vielerorts offenkundigen Leistungsengpässe beim ÖPNV lichkeit zu einem Besuch auf der Messe „Fahrrad Essen“. und • die Überlastung der gebauten Verkehrsinfrastruktur in vie- Alle Informationen zum nächsten AGFS-Kongress finden Sie len Kommunen, egal ob Straßen, Wege, Knotenpunkte oder ab Mitte Dezember 2017 unter www.agfs-nrw.de Parkplätze, deren Kapazität mangels Platz nicht mehr erwei- terbar ist, zunehmend in Frage gestellt. Eine Lösung ist die Verlagerung von Wegen auf die Nahmo- bilität. Die Voraussetzung dafür sind engmaschige und komfor- table Wegenetze für den Fuß- und Radverkehr, die ein Höchst- maß an Sicherheit, Barrierefreiheit und Leistungsfähigkeit bieten.

Unter dem Arbeitstitel „Verkehrsinfrastruktur heute und morgen“ wird die Bandbreite der Infrastrukturelemente mit Vor- trägen und kurzen Statements zu empfehlenswerten Detaillö- sungen aufgezeigt. Dabei wird nicht nur der aktuelle Stand der

Fahrrad Essen: die größte Fahrradmesse in NRW

Vom 22. bis 25. Februar 2018 treffen sich tor der Branche und deshalb ein Messe-Schwerpunkt. Neben Velo-Fans in der MESSE ESSEN auf NRWs größter dem umfassenden Zubehörangebot wie Bekleidung, Helme Fahrradmesse. Auf der „Fahrrad Essen“ finden und Reifen locken jedes Jahr rund 3.000 m² Testparcours in die Besucher alles, um umweltschonend und frei Messehallen – genügend Strecke, um eine Neuanschaffung auf von Parkplatzsorgen unterwegs zu sein. Egal ob Herz und Nieren zu testen. Parallel zur „Fahrrad Essen“ öffnet Fahrräder, Zubehör, Radsport oder Radtouristik – vom 21. bis 25. Februar die „Reise + Camping“. Zahlreiche Aus- einmal im Jahr wird Essen zum Eldorado für Fahr- steller und Destinationen laden dort ein zur Entdeckungsreise radbegeisterte. Hier erleben Besucher den Drei- auf NRWs größter Urlaubsmesse. Die Kombination aus Reisen, klang aus Informieren, Ausprobieren und Kau- Campen und Radfahren kommt gut an: Besucher beider Mes- fen. Über 200 Aussteller präsentieren neue Fahrradmodelle von sen finden das Messedoppel sehr gelungen. Stadträdern, Road- und Mountainbikes bis zu Lastenrädern und Spezialrädern. E-Bikes bzw. Pedelecs sind der Wachstumsmo- Weitere Informationen: www.fahrrad-essen.de

nahmobil 10 | 19 / AUS DER AGFS /

Die AGFS-Exkursion 2017 führte nach Nimwegen

50 Teilnehmende aus AGFS-Kommunen und dem Verkehrs- • Gestaltungsstandards von Radverkehrsanlagen werden ministerium informierten sich in der „Fahrradstadt 2016 der pragmatisch angewendet: Auf schnell befahrenden Ab- Niederlande“ über moderne Radverkehrsförderung und -infra- schnitten werden die Wege breiter, auf langsamen auch mal struktur. schmaler ausgeführt. • Besonders interessant: Bei Radschnellwegen werden nicht Am 13. September erradelten die Projektleiterinnen und Pro- unbedingt die Strecken mit dem größten Potenzial zuerst jektleiter dank Sturmtief Sebastian bei fast perfektem Fahrrad- umgesetzt, sondern die regional wichtigsten Routen. wetter, wie in der Gastgeberstadt der Velo-city-Konferenz 2017 der Alltagsradverkehr geführt und die Infrastruktur gestaltet ist. Nach dieser Einführung ging es auf eine 4-stündige Radtour Die städtischen Verkehrsplaner George van der Woude und durch Nimwegen und anschließend über den Rijnwaalpad nach Klaas-Jan Gräfe stellten Nimwegen in einem kurzen Vortrag vor: Arnheim. In Nimwegen versuchen die Verkehrsplaner, selbst- • Der Platz im Straßenraum ist begrenzt. erklärende, leicht begreifbare Lösungen zu entwickeln. Das • Die Nutzung von Autos durch die Bürgerinnen und Bürger Radverkehrssystem ist in seiner Netzschlüssigkeit absolut be- soll verändert werden. eindruckend. Die Qualität der durchgängig asphaltierten Rad- • Dabei setzt man ähnlich wie die AGFS auf einen gesamtheit- verkehrsanlagen und Serviceangebote bewegt sich auf einem lichen Ansatz, der Radverkehr, ÖPNV, Städtebau, Autos und Niveau, das in Nordrhein-Westfalen nur vereinzelt und nicht so zukünftig auch verstärkt den Fußverkehr verbindet. umfassend zu finden ist.

Besonders bemerkenswert für die Teilnehmenden waren:

Kreisverkehre Die Führung des Radverkehrs an den Kreisverkehren findet man in der Form wahrscheinlich in keiner deutschen Stadt. Sie sind von den Rad- Roter Asphalt fahrenden einfach und komfortabel zu befahren. Durch eine Aufpflas- Die Fahrradinfrastruktur terung der Radwege bekommen sie gegenüber dem Kfz-Verkehr Vor- von der Fahrradstraße rang. Um den Autoverkehr trotzdem möglichst flüssig zu führen, gibt über separierte Radwege es vor der Aufpflasterung Aufstellflächen für ein Auto, damit man pro- bis hin zum Radschnell- blemlos die querenden Radfahrenden weg ist durchgängig in abwarten kann, ohne den Verkehr im rotem Asphalt gehalten. Kreisverkehr zu behindern. So kommt einerseits die Frage, wer auf diesen We- gen und Flächen Vorrang hat, überhaupt nicht auf. Andererseits ist für die Radfahrenden offensicht- lich, wo es langgeht.

20 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 21 / AUS DER AGFS /

Fahrradstraßen Wenn es im Straßenraum keinen Platz für separierte Radverkehrsanla- gen gibt, werden sehr häufig Fahrrad- straßen eingesetzt. Die Gestaltung wird dabei immer an die lokalen Ge- gebenheiten angepasst. Auf der Rad- tour hatte man das Gefühl, rund zehn verschiedene Varianten gesehen zu haben. Dabei besonders beeindru- Radschnellweg/ ckend: Eine Fahrradstraße mit einer Rijnwaalpad Kfz-Belastung Die Führung und von 10.000 Gestaltung des Rijn- Kfz täglich, waalpads ist vor- die bequem bildlich. Bei der Pla- zu befahren nung waren nicht und nicht un- möglichst niedrige Baukosten oder die geringe Beeinträchtigung fallauffällig der anderen Verkehrsarten ausschlaggebend. Vielmehr wurde da- ist. rauf Wert gelegt, dass der Radverkehr störungsfrei, komfortabel und direkt geführt werden kann. Eine spannende Marketingmaßnahme für den Rijnwaalpad ist ein Gamification- Element: Über eine App lässt sich die Farbe der Beleuchtung in der Un- Fahrradabstellanlagen terführung steuern. Je häufiger man Beeindruckend ist auch die Qualität der Abstellan- durch die Unterführung radelt, desto lagen. Am Hauptbahnhof ist an den Rijnwaalpad mehr Farben werden für den Radfah- direkt eine bewachte Fahr- renden freigeschaltet. radgarage ange- schlossen. Sie ist rund um die Uhr geöffnet. Displays mit der Anzahl der freien Plätze er- leichtern die Park- platzsuche. Für das Abstellen zahlen die Nutzerinnen und Nut- zer nichts. Hinzu kommen noch „normale“ Abstellanlagen in hoher Qualität, die auf dem Bahnhofsvorplatz und auch an weite- ren wichtigen Zielen im Stadtgebiet zu finden sind.

Fazit In Nimwegen wird dem Radverkehr fast überall eine im Ver- nen sich rechtlich mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung von gleich zu Deutschland höhere Priorität eingeräumt. Das Ergeb- Radverkehrsanlagen. Einzelne bauliche Elemente zur Absiche- nis sind fast perfekte Gegebenheiten für den Radverkehr. Aus- rung, Beschleunigung sowie Bevorrechtigung des Radverkehrs schlaggebend dafür sind aber nicht, wie man es häufig hört, die sind trotzdem gut in unsere Kommunen übertragbar. „anderen Traditionen“ in den Niederlanden. Es ist auch hier stän- Das Feedback der Teilnehmenden zeigte, dass die Exkursion dige Anstrengung nötig, vor allem ein deutlich höherer Mittel- ein voller Erfolg war. Alle sind mit neuen Eindrücken von gelun- einsatz und großes planerisches Engagement. Die Vorausset- gener Radverkehrsplanung nach Hause gefahren. zung dafür ist ein langfristiger Entwicklungsprozess, der von der Kommunalpolitik auch gewollt und unterstützt wird. Last, but not least Gerade bei großen interkommunalen Projekten ist es wich- Herzlichen Dank an die Stadt Nimwegen für ihre großzügige tig, möglichst schnell Streckenabschnitte zu realisieren und Unterstützung und die äußerst kompetente Führung der Exkur- nicht zu warten, bis alle offenen Punkte geklärt sind. Der Fakt, sion durch Ruben Loendersloot, Loendersloot Groep und Sjors dass die Niederlande nicht solch eine detaillierte StVO wie van Duren, Royal HaskoningDHV. Deutschland haben, ist manchmal von Vorteil: Dadurch eröff-

nahmobil 10 | 21 / INFRASTRUKTUR /

Sanierung und Neuanlage von Radwegen und Markierungen in Köln

Das Radwegesanierungsprogramm der Stadt Köln geht weiter Vorgebirgswall

In allen Stadtteilen Kölns laufen die Aktivitäten zur Verbes- fahrerfurt an der südlichen Einmündung des Hölderlinwegs serung der Fahrradinfrastruktur ganzjährig weiter. Auch in 2017 sowie die neu geordnete Aufteilung der Parkplätze sorgen nun wurden wieder mehrere Projekte abgeschlossen. Eine Auswahl für mehr Raum und erhöhen die Sicherheit aller. wird hier vorgestellt. Neues Fahrgefühl auf Radwegen der Humboldtstraße Erneuerung des Verbindungswegs im westlichen Teil In Porz hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik die Rad- des Inneren Grüngürtels wege auf der Humboldtstraße in Höhe des Schulzentrums zwi- Auf dem Radweg im Inneren Grüngürtel erwartet Radfahre- schen Aachener Straße und Siemensstraße beidseitig erneu- rinnen und Radfahrer zwischen der Aachener Straße und dem ert. Der alte Asphaltbelag war in Teilabschnitten stark uneben Gymnasium Kreuzgasse neuer Fahrkomfort. Auf einer Länge und sanierungsbedürftig. Daher wurde die alte Asphaltdecke von etwa 350 m hat das Amt für Straßen und Verkehrstech- des Radweges auf einer Länge von ca. 300 m entfernt und er- nik den Radweg erneuert, da sich der ehemalige Weg in einem neuert. schlechten Zustand befand. Die Humboldtstraße ist in Porz eine der Hauptverbindungen Über das sanierte Teilstück verläuft eine vielbefahrene Ve- in Nord-Süd-Richtung und führt von der Kaiserstraße bis zur loroute, die sowohl für den Radverkehr im Alltag als auch für Steinstraße. Der Abschnitt der Humboldtstraße zwischen der Radtouren in der Freizeit von großer Bedeutung ist. In die- Kaiserstraße und der Bergerstraße wird von vielen Kindern auf sem Bereich, auf den Wegen im Inneren Grüngürtel, fahren im dem Weg zur Schule genutzt. Durchschnitt 5.800 Radfahrerinnen und Radfahrer pro Tag. Im Jahr 2013 wurde bereits der Zwei-Richtungs-Radweg zwi- schen der Bergerstraße und der Theodor-Heuss-Straße saniert. Neumarkierung von Schutzstreifen und Aufstellflächen im Akazienweg 600 m neue Radwege für komfortables Fahren Im Rahmen einer Fahrbahndeckensanierung hat das Amt In Müngersdorf hat das Amt für Straßen und Verkehrstech- für Straßen und Verkehrstechnik auf dem Akazienweg in Gren- nik den Radweg entlang des Brauweilerweges zwischen der Aa- gel zwischen der Hermann-Löns-Straße und der Friedensstraße chener Straße und der Lovis-Corinth-Straße erneuert. Auf einer neue Markierungen für den Radverkehr aufgetragen. Länge von fast 330 m ist auch der Radweg durch den Grün- Im Kreuzungsbereich der Friedensstraße hat das Amt für gürtel zwischen Brauweilerweg und dem Marathonweg erneu- Straßen und Verkehrstechnik den Geradeaus- und den Links- ert worden. Dabei wurde die Kante zwischen Geh- und Radweg abbiegestreifen zusammengelegt und einen neuen beidseiti- entfernt und hierdurch eine durchgehende, etwa 3,5 m breite gen Fahrradschutzstreifen aufgetragen. Eine rot markierte Rad- Asphaltfläche geschaffen.

22 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 23 / INFRASTRUKTUR /

Kreuzung im Verlauf der Veloroute bereits eine kleine, aber wichtige Maßnahme des Radverkehrs- In Lind hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik an der konzeptes für die Kölner Innenstadt umgesetzt werden. Kreuzung Frankfurter Straße/Am Linder Kreuz eine neue Rad- Eine zwei-wöchige Radverkehrszählung Anfang 2017 konnte verkehrsführung eingerichtet, nachdem die Fahrbahndecke sa- die Bedeutung dieser teilweise verkehrsfreien und grünen Rad- niert worden war. verkehrsverbindung noch einmal unterstreichen. Die Zählung Vom Linder Kreuz aus ermöglicht nun im Kreuzungsbereich ermittelte hier bereits durchschnittlich rund 3.700 bis über ein neuer, rot eingefärbter Schutzstreifen die einfache und si- 4.000 Radfahrerinnen und Radfahrer täglich! chere Überquerung der Frankfurter Straße. Außerdem wurde Auch für den Freizeitverkehr hat diese Verbindung durch den eine neue Querungshilfe für Fußgängerinnen, Fußgänger, Rad- Volksgarten eine wichtige Funktion. Dieser Streckenabschnitt fahrerinnen und Radfahrer eingerichtet. Das Überqueren der ist Teil des touristischen Radwandernetzes der RadRegion- Straße ist nun für den Radverkehr aus der Gegenrichtung viel Rheinland sowie des NRW-Veloroutennetzes. einfacher. Auch hier sorgt ein Schutzstreifen im Einmündungs- bereich für eine sichere Verkehrsführung. Bessere Radverkehrsführung an der Schlenderhaner Die Kreuzung befindet sich im Verlauf einer NRW-Veloroute Straße aus Richtung Wahner Heide, Troisdorf-Spich und weiter bis Im Bereich der Amsterdamer Straße/Schlenderhaner Straße Ranzel, Lülsdorf und Wesseling. hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik die Radverkehrs- führung durch bauliche Maßnahmen und neue Markierungen Erste baulich verbesserte Radverkehrsführung am Eifel- optimiert. Ein abgesenkter Bordstein sowie die neuen Markie- wall rungen ermöglichen den Radfahrerinnen und Radfahrern nun Wichtige innerstädtische Radachse optimiert ein komfortables Überqueren. Die Markierungen sorgen dafür, Im Rahmen des Schulneubaus der Michaeli Schule am Ei- dass Radfahrerinnen und Radfahrer eher wahrgenommen wer- felwall wurde die wichtige innerstädtische Radverkehrsverbin- den. Darüber hinaus bekommen sie zukünftig mehr Platz und dung in die Kölner Südstadt baulich angepasst. Nun können eine freie Sicht auf die Schlenderhaner Straße. Radfahrerinnen und Radfahrer durch die neu geschaffene Fahr- Diese Maßnahme ist Bestandteil eines Arbeitsprogrammes radschleuse mit einer zusätzlichen Breite von 2,5 m niveau- im Team des Fahrradbeauftragten, welches stadtweit kleine gleich den gemeinsamen Geh- und Radweg im Volksgarten er- bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsfüh- reichen. Somit stehen am Übergang in den Park heute über 5 m rung beinhaltet. In diesem Fall wurde die Veloroute R23 zwi- zur Verfügung. schen Nippes und Niehler Hafen verbessert. Für den Radverkehr hat diese Radverkehrsachse in die Kölner Südstadt einen hohen Stellenwert. Mit der Umsetzung konnte Verena Rutzka, Stadt Köln

Duisburg: mit dem Rad durchs Nadelöhr Autos und Fahrräder gemeinsam auf der Fahrbahn

Die Bahnunterführung an der Kruppstraße in Duisburg ist lung hin. Die Fahrbahn wurde in einigen Bereichen neu asphal- eine wichtige Verbindung in den Sportpark Duisburg und weiter tiert, um sie mit dem Rad bequem passieren zu können. In ei- zum Naherholungsgebiet Sechs-Seen-Platte. Sie ist Bestand- nem etwa 40 m langen Abschnitt in der Unterführung müssen teil des Fahrrad-Routennetzes. Auch zur Schauinsland-Reisen- sich Fahrräder und Kraftfahrzeuge jetzt die Fahrbahn teilen. Arena, der Spielstätte des MSV Duisburg, ist die Bahnunterfüh- Georg Puhr, Stadt Duisburg rung Kruppstraße eine wichtige Passage. Alles muss hier durch, Autos, Fahrräder und Fußgänger. Die Herausforderung ist sport- lich: Mit 5,5 m Fahrbahnbreite und 1,5 m breiten Geh- und Rad- wegen rechts und links sind die Konflikte vorprogrammiert. Darüber klagen auch seit vielen Jahren die Fahrradfahrer, stell- vertretend für sie der ADFC. Bei der letzten OB-Bereisung mit dem Fahrrad war diese Unterführung im Fokus. Verkehrsplaner der Stadt und die Straßenverkehrsbehörde versuchten, hier ein sinnvolles Miteinander der Verkehrsteil- nehmer zu organisieren. Dem ADFC wurden die Planungen vorgestellt. Sie basieren auf zwei Säulen: Eine Temporeduzie- rung auf 30 km/h verlangsamt den KfZ-Verkehr, für den Fahr- radverkehr wurden Schutzstreifen vor und hinter der Unterfüh- rung markiert, die Fußgänger können den Gehweg jetzt für sich allein beanspruchen. Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierungen und Piktogramme auf der Fahrbahn weisen auf die neue Rege-

nahmobil 10 | 23 / INFRASTRUKTUR /

Radwegebau an der K26 Bürger helfen beim Radwegebau in Haltern am See In 7 Tagen zum Radweg

Seit Mai dieses Jahres gibt es in Hal- Genehmigung des Kreises Recklinghau- die Arbeit mit vereinten Kräften richtig tern am See einen neuen Radweg, wel- sen erteilt wurde, konnten die Arbeiten Spaß gemacht habe. cher mit der tatkräftigen Hilfe der Hal- nach dem Winter beginnen. Dass der zukünftige Weg auch ange- terner Bürger errichtet worden ist. Dazu besorgte der Baubetriebshof nommen wird, zeigte sich schon bei der Innerhalb von 7 Tagen Bauzeit konnte der Stadt Haltern am See das Auskof- Herstellung, denn einige Male mussten der Lückenschluss zwischen dem soge- fern des Mutterbodens in einer Breite die Arbeiter zur Seite gehen, um Rad- nannten Alten Antruper Landweg und von 2,40 m und einer Tiefe von 20 bis 25 fahrern auf dem noch nicht ganz fer- dem Wirtschaftsweg zur Antruper Straße cm. Dieser wurde an Ort und Stelle auf tiggestellten Weg Platz zu machen. Die durch Bürger des Ortsteils Hullern herge- der Ackerfläche in Eigenleistung wieder Realisierung dieses Vorhabens „Bürger- stellt werden. einplaniert. Danach wurde die poten- radweg“ basiert auf einer harmonischen Bislang mussten Radfahrer und auch zielle Radwegtrasse mit ca. 250 t Kalk- Zusammenarbeit mit Vertretern der Fußgänger auf diesem Abschnitt – der steinschotter befestigt, der von Seiten Stadt Haltern am See, die den Ausbau u.a. Teil des landesweiten Radwegenet- der Stadt gestellt wurde. des städtischen Radwegenetzes begrü- zes und der Halterner Radroute H-Route 1 Der Einbau des Materials lag in den ßen und deshalb auch unterstützen. Fer- ist – den Weg über die für Radfahrer Händen von fachkundigen Personen aus ner sind Personen mit Fachwissen und und Fußgänger ungesicherte Kreisstraße dem Kreis des Heimat- und Schützenver- technischen Möglichkeiten beteiligt, de- K26, Westruper Straße, nehmen. eins Hullern. Nach entsprechender Ver- nen das Wohl des Ortsteils Hullern am Die Idee zum ersten Halterner Bürger- dichtung kam zum Abschluss noch eine Herzen liegt, und nicht zuletzt auch die radweg kam bereits im Jahr 2015 auf. etwa vier cm dicke Schicht Dolomitsand Eigentümer der in Anspruch genomme- Nachdem im September des Folgejahres obenauf. Hierbei war Handarbeit ange- nen Flächen. für den rund 250 m langen Radweg die sagt. Die fleißigen Helfer erklärten, dass Caroline Ostrop, Stadt Haltern am See

Neue Schutzstreifen in der Ortsdurchfahrt Ibbenbüren-Laggenbeck Die Mehrzweckspuren auf der Lan- der Pkw bzw. Lkw ausweichen und ha- desstraße 796 in der Ortsdurchfahrt ben ihren eigenen Schutzstreifen. Die Laggenbeck wurden aufgehoben und Finanzierung der Maßnahme erfolgte neue Schutzstreifen für Fahrradfahrer durch die Stadt Ibbenbüren in Abstim- markiert. Das Parken findet nur noch mung mit Straßen.NRW. einseitig statt. Die Fahrradfahrer brau- chen nicht mehr in den Verkehrsraum Manfred Dorn, Stadt Ibbenbüren

Köln öffnet weitere Einbahnstraßen Im Mai 2017 hat die Bezirksvertre- Nippes die Einbahnstraßen Yorckstraße Durch die Öffnung von 21 zusätzlichen tung Nippes der Öffnung von 23 Ein- und Nordstraße für den Radverkehr in Abschnitten erhöht sich der Anteil der bahnstraßenabschnitten zugestimmt. Gegenrichtung freigegeben. Derzeit gibt für den Radverkehr geöffneten Einbahn- Davon können nun 21 Vorhaben umge- es im gesamten Stadtbezirk Nippes 371 straßen in Nippes von 19 auf 25 Prozent. setzt werden. Im August hat das Amt für Einbahnstraßenabschnitte, von denen Straßen und Verkehrstechnik in Köln- 72 für den Radverkehr geöffnet sind. Verena Rutzka, Stadt Köln

24 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 25 / INFRASTRUKTUR /

Mehr Platz für den Fußverkehr in Köln Durch Straßenraumumgestaltung zusätzliche Fahrradabstellplätze

Im Herbst 2016 hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik wurde auf die Fahrbahn verlegt und die Gehwege stehen nun von der Bezirksvertretung Ehrenfeld den Auftrag erhalten, die dem Fußgängerverkehr wieder zur Verfügung. Für das geord- Rothehausstraße fußgängerfreundlich zu gestalten und zusätz- nete Fahrradparken hat das Amt für Straßen und Verkehrstech- liche Möglichkeiten zum Fahrradparken zu schaffen. nik insgesamt 82 Fahrradabstellplätze geschaffen. Der Umgestaltung ging ein intensiver Beteiligungsprozess mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Rothehausstraße Verena Rutzka, Stadt Köln voraus. Die Anwohnerinitiative Rothehausstraße hatte die Situ- ation für den Fußgängerverkehr aufgezeigt und Vorschläge zur Umgestaltung der Straße vorgelegt. Auf dieser Grundlage hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik eine entsprechende Umgestaltungsplanung erarbeitet. Oberstes Ziel war hierbei, die Bürgersteige für Fußgängerinnen und Fußgänger auch mit Kinderwagen, Rollatoren oder Ähnlichem wieder nutzbar zu ma- chen und zusätzliche Fahrradabstellplätze anzubieten. Am Tag des guten Lebens in Ehrenfeld, dem 21. Juni 2015, wurde die Planung zur Umgestaltung öffentlich ausgehängt und mit der Anwohnerschaft intensiv diskutiert. Die Umgestaltung der Rothehausstraße hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik nun abgeschlossen. Das Parken

Köln: neuer Grünpfeil für den Radverkehr Rechtsabbiegen bei roter Ampel für Radfahrende zulässig

Um dem Radverkehr das Rechtsabbiegen trotz roter Fahr- dürfen keine Grünpfeile für den Fahrzeugverkehr angeordnet radampel zu ermöglichen, hat das Amt für Straßen und Ver- werden. kehrstechnik am 23. August 2017 an der Der Grünpfeil stellt für den Radver- Fahrradampel Thebäerstraße/Vogelsanger kehr eine Möglichkeit dar, den Verkehrs- Straße in Ehrenfeld einen Grünpfeil ins- ablauf flüssiger zu gestalten, allerdings talliert. Bisher gibt es solche grünen Pfeile nicht ohne Rücksichtnahme auf Fußgän- für den Radverkehr an den Einmündun- gerinnen, Fußgänger und andere Radfah- gen Adolf-Fischer-Straße/Hansaring und rende. Trotz roter Ampel darf rechts ab- an der Maastrichter Straße/Hohenzollern- gebogen werden, wenn man sich vorher ring in der Innenstadt. In Kürze soll an der vergewissert hat, dass es die Verkehrssitu- Einmündung Simon-Meister-Straße/Kem- ation zulässt und keine anderen Verkehrs- pener Straße in Nippes ebenfalls ein Grün- teilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer pfeil angebracht werden. behindert werden. Die Nutzung des Grün- Bei dem Grünpfeil handelt es sich um pfeils ist ein Angebot, eine Verpflichtung ein nicht reflektierendes quadratisches zum Rechtsabbiegen bei Rot besteht nicht. Blechschild mit grünem Pfeil auf schwar- Die Prüfkriterien, die für die Anordnung zem Grund. Dieses wird neben dem Rotsig- des Grünpfeils im Fahrzeugverkehr an- nal einer Fahrradampel angeschraubt. zuwenden sind, gelten nicht in gleichem Es ermöglicht den Fahrradfahrenden, Maße für Schilder, die ausschließlich für nach einem kurzen Halt – wie vor einem den Radverkehr angeordnet werden. Den- Stoppschild – auch bei einem roten Signal noch wird auch die Anordnung eines Grün- vorsichtig nach rechts abzubiegen. pfeils für den Radverkehr in jedem Einzel- Es gibt einen strengen Prüfkatalog für die Einrichtung dieser fall gründlich geprüft. Die Installation von Grünpfeilen an reinen Pfeile für den Fahrzeugverkehr. So dürfen dort beispielsweise Fahrradampeln soll nun weiter ausgebaut werden. Dies kommt die Rechtsabbiegerspur sowie die Straße, auf die eingebogen in Betracht an für den Radverkehr geöffneten Einbahnstraßen. wird, nur einspurig sein. Der entgegenkommende Linksabbie- gerverkehr darf keine eigene Signalisierung haben. Auf Schul- Verena Rutzka, Stadt Köln wegen oder beispielsweise in der Nähe von Seniorenheimen

nahmobil 10 | 25 / INFRASTRUKTUR /

Köln: direkte Radverbindung am Hohenzollernring Eigenes Ampelsignal für Radfahrer zwischen Maastrichter Straße und Ehrenstraße

Die Achse Maastrichter Straße–Ehrenstraße ist eine wich- sind und in die Maastrichter Straße oder die Ehrenstraße ab- tige Verbindung für den Radverkehr aus dem Belgischen Vier- biegen möchten. tel und Ehrenfeld in das Zentrum Kölns. Schon heute zählt man Diese Veränderung ist Teil des Radverkehrskonzeptes In- hier täglich etwa 3.500 Fahrradfahrer. Angenommen wird eine nenstadt. Mit dem „Einfallstor“ an der Bahnunterführung der Erhöhung auf rund 7.000 Zweiradfahrer in den nächsten Jahren. Vogelsanger Straße bildet die Verbindung Neue Maastrichter Die prognostizierte Steigerung wird mit der neuen Führung der Straße–Brüsseler Platz–Maastrichter Straße–Ehrenstraße– Radverkehrsachse zusammenhängen, die nun den Hohenzol- Breite Straße nun einen weiteren Bestandteil des sogenann- lernring auf direktem Wege überquert. ten Grünen Netzes im Haupt-Radroutennetz. Auf dieser Strecke Die bisherige Lösung stellte eher eine Hürde für den Rad- werden die Radfahrer im Mischverkehr mit anderen Verkehrs- verkehr in West-Ost-Richtung dar. Bisher war es Radfahrern nur teilnehmern geführt. Der nicht motorisierte Verkehr überwiegt möglich, die Ringe über eine Fußgängerampel zu queren. Für auf einem großen Teil der zu dem grünen Netz gehörenden Ver- die aus der Ehrenstraße kommenden Radfahrer gab es keine bindungen bereits heute, so auch auf der Ehrenstraße und der andere Möglichkeit, als vom Rad abzusteigen, sich rund 20 m Maastrichter Straße. weiter links vor der Fußgängerfurt aufzustellen und mit gescho- Die Maastrichter Straße ist in den vergangenen Monaten benem Rad die Ringe bei Grün zu überqueren. Ähnlich verhielt nach den Grundlagen des neuen Gestaltungshandbuches der es sich für die aus der Maastrichter Straße kommenden Rad- Stadt Köln umgestaltet worden. Dabei wurde das Angebot an ler. Auch sie wurden an diesem Umweg zwangsläufig zu Fuß- Radabstellmöglichkeiten auf 100 Stellplätze erhöht. Außer- gängern. dem wurden u.a. die Gehwege verbreitert und neue Bäume ge- Für beide Richtungen wird den Radfahrenden nun ein eige- pflanzt. Die gesamte Achse hat an Attraktivität sowohl für Fuß- nes Ampelsignal zur sicheren und direkten Überquerung der gänger als auch für Radfahrer deutlich gewonnen. Ringe angeboten. Zudem wurden Aufstellflächen für diejenigen Radfahrer markiert, die auf dem Hohenzollernring unterwegs Verena Rutzka, Stadt Köln

Kölner Ringe: Stadt ist im Zeitplan Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht geht weiter voran

Am Donnerstag, 22. Juni 2017, wurden in der Kölner Innen- stadtauswärts fahrende Radler aufgrund der Einbahnstraßenre- stadt die Ampelanlagen an den Knotenpunkten Kaiser-Wilhelm- gelung immer noch eine Barriere dar. Darum arbeitet das Amt Ring/Bismarckstraße und Kaiser-Wilhelm-Ring/Friesenplatz mit für Straßen und Verkehrstechnik derzeit prioritär an einer Lö- neuen Signalprogrammen versorgt. Damit kann auf einem wei- sung, damit Radfahrer in Fahrtrichtung Innere Kanalstraße künf- teren Abschnitt der Ringe die Radwegebenutzungspflicht aufge- tig keine Umwege mehr in Kauf nehmen müssen. Im Vorgriff auf hoben und die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h die möglichen Veränderungen konnte mit der Öffnung der Ein- reduziert werden. bahnstraße Goebenstraße bereits eine alternative Route ge- Anlass für die Änderungen an den Ampelanlagen sind um- schaffen werden. fangreiche Verbesserungen für den Radverkehr, die ohne die Die genannten Veränderungen sind Teil eines seit Okto- Erneuerung nicht realisierbar wären. Hierzu zählen die Anord- ber 2016 laufenden Projekts, bei dem zunächst die Situation nung von Tempo 30, die Aufhebung der Radwegebenutzungs- auf dem Ringabschnitt zwischen Hansaring und Flandrischer pflicht sowie eine Optimierung der Querverbindungen, womit Straße für den Radverkehr sukzessive verbessert wird. die Wege für Radfahrende verkürzt werden. Aufgrund der neuen Radverkehrsführung ist es erforderlich, Vor allem Radfahrende, die aus der Grünanlage im Bereich die Ampeln an insgesamt zehn Knotenpunkten zu erneuern. des Kaiser-Wilhelm-Rings kommen, gelangen nun auf direktem Zwischen Hansaring und Gladbacher Straße sind bereits sämt- Weg in die Bismarckstraße. Fußgänger erhalten durch die Än- liche Geräte ausgetauscht worden. Wie dargestellt, geht mit der derungen ebenfalls einen direkten und kurzen Weg, um den Erneuerung der Ampelanlagen die abschnittsweise Aufhebung Hohenzollernring queren zu können. Darüber hinaus wurden der Radwegebenutzungspflicht und die Anordnung von Tempo radverkehrsfreundliche Markierungen, wie z.B. indirekte Links- 30 einher. Die gemeinsame Nutzung der Fahrbahn von Radfah- abbieger und vorgezogene Haltelinien, aufgebracht, die die renden und motorisierten Verkehrsteilnehmern ist bei diesem neue Führung verdeutlichen. Geschwindigkeitsniveau verträglicher. Darüber hinaus werden Am Knotenpunkt Kaiser-Wilhelm-Ring/Gladbacher Straße im Rahmen der Ampelerneuerung akustische Blindensignale wurden die Verkehrsführung und die Wegeverbindung für Rad- eingerichtet. fahrende, auch verbunden mit einer Ampelerneuerung, kürzlich ebenfalls verbessert. Allerdings stellt die Gladbacher Straße für Verena Rutzka, Stadt Köln

26 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 27 / INFRASTRUKTUR /

Radschnellweg Köln–Frechen Erste Planungsansätze vorgestellt – Bürgerinformation im Herbst 2017

Für den geplanten rund 8,4 km langen Radschnellweg zwi- lich untergeordnet werden. Die ersten Planungsansätze werden schen Frechen und Köln hat der beauftragte Generalplaner Lind- nun weiter ausgearbeitet und im Herbst den Bürgerinnen und schulte + Kloppe den Vertretern von politischen Gremien aus Bürgern bei einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. An- Köln, Frechen und dem Rhein-Erft-Kreis sowie den beteiligten schließend müssen weitere politische Beschlüsse gefasst und Fachverbänden erste Planungsideen und Planungsansätze vor- entsprechende Förderanträge gestellt werden. Der Radschnell- gestellt. Das Treffen diente der Zwischeninformation und dem weg Köln–Frechen wird die Universität zu Köln mit dem Bahn- Austausch von Hinweisen, Ideen und Vorschlägen, die bei der hof in Frechen auf direktem Weg verbinden. Insbesondere für weiteren Vertiefung der Planung berücksichtigt werden sollten. Berufspendler, aber auch für alle anderen mit dem Rad Fahren- Demnach liegen im Verlauf des Radschnellweges mehrere den wird diese schnelle und direkte Wegeverbindung von gro- Teilabschnitte, die sich in ihrer Charakteristik deutlich unter- ßem Interesse sein. scheiden: Der geplante Schnellweg führt durch dicht bebaute Die drei bisherigen Projektpartner Stadt Köln, Stadt Frechen und erschlossene Gebiete, durch den Äußeren Grüngürtel und und Rhein-Erft-Kreis werden durch eine Änderung des Straßen- durch Gewerbegebiete, aber ebenso außerörtlich entlang be- und Wegegesetzes Nordrhein-Westfalen vom Oktober 2016 von stehender und genutzter Gleisanlagen. Für jeden Teilabschnitt einem vierten Partner verstärkt: Der Landesbetrieb Straßenbau müssen die richtigen und passenden Lösungen gefunden und NRW ist als künftiger Straßenbaulastträger für Teilabschnitte planerisch ausgearbeitet werden. In einigen Abschnitten ist die der Strecke in die Planungen mit eingestiegen. Unter dem Dach Planung bereits konkret, in anderen geht es noch um die Be- von Straßen.NRW sind derzeit sieben Radschnellwege in Nord- trachtung von Varianten und die Bestimmung der optimalen rhein-Westfalen in Planung. Mehr Informationen zu den Planun- Trasse. gen sind im Internet nachzulesen unter Die Partner sind sich einig, dass der Radschnellweg eine be- www.radschnellweg.nrw sonders hohe Qualität erreichen muss, damit er als schnelle und attraktive Wegeverbindung gut angenommen wird. Der Kfz-Verkehr soll in den Teilen, in denen er nicht komplett aus der Schnellwegplanung herausgenommen werden kann, deut- Verena Rutzka, Stadt Köln

nahmobil 10 | 27 / INFRASTRUKTUR /

In Mülheim hoch über den Köpfen Rad fahren Weiteres Teilstück des RS1 auf der Rheinischen Bahn in Mülheim eröffnet

Der Radschnellweg Ruhr (RS1) wächst: Am 24. Oktober schen. Mehr als 400.000 Arbeitsplätze liegen entlang des RS1. wurde das Teilstück vom Mülheimer Hauptbahnhof bis zur Ruhr Dank der Trasse sollen mehr Pendler aufs Rad umsteigen als in offiziell eröffnet. Es schließt sich an die bereits 2015 freigege- jeder anderen Region Deutschlands. bene RS1-Strecke zwischen Stadtgrenze Essen und Hauptbahn- hof an und führt als Hochpromenade auf Viadukten durch die Idr (informationsdienst ruhr)/Stadt Mülheim Innenstadt. Es ist der dritte Abschnitt des Radschnellwegs Ruhr (RS1) zwischen der Essener Innenstadt und dem Mülheimer Haupt- bahnhof. Gebaut hat ihn die Stadt Mülheim. Schon seit der Eröffnung der ersten beiden Teilstrecken durch den Regional- verband Ruhr (RVR) können Radler kreuzungs- und autofrei zwi- schen den Städten pendeln. Der dritte Abschnitt bringt Radfah- rer nun unabhängig vom Autoverkehr durch die Innenstadt bis zur Ruhrpromenade. Finanziert wurde die Trasse aus Städtebaufördermitteln von Bund und Land und Mitteln des Regionalverbands Ruhr (RVR). Rund 4,5 Millionen Euro haben die Sanierung der Viadukte und der Bau des heute eröffneten Radwegs gekostet. Weitergehen wird es 2018 mit der Fertigstellung des Stadt- balkons. Dann soll Ende 2018 der nächste Abschnitt des RS1 über die Ruhr nach Broich bis zur Hochschule Ruhr West folgen. Der Radschnellweg RS1 ist das infrastrukturelle Aushänge- schild der Metropole Ruhr. Mit einer über 100 km langen Trasse Staatssekretär Dr. Jan Heinisch, RVR-Regionaldirektorin Karola wird er ab 2020 die Städte zwischen Duisburg und Hamm ver- Geiß-Netthöfel und Oberbürgermeister Ulrich Scholten geben binden. In seinem Einzugsbereich leben 1,7 Millionen Men- die Trasse frei. Foto: Stadt Mülheim/Walter Schernstein

Freie Fahrt von der Bochumer Innenstadt ins Ruhrtal RVR eröffnet Springorum-Radweg

Strecke am 20. Oktober 2017 eröffnet. RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel und Bochums Oberbürgermeister Tho- mas Eiskirch testete das neue Teilstück. Karola Geiß-Netthöfel: „Das radtouristische Wegenetz in der Metropole Ruhr wird immer dichter. Schon über 1.200 km weist das Grundgerüst im radrevier.ruhr auf. Mit der Springorum- Trasse schließen wir jetzt eine wichtige Lücke zwischen dem Emscher Park Radweg und dem RuhrtalRadweg.“ Thomas Eiskirch: „Die neuen Radwege spielen nicht nur in der Freizeit, sondern immer mehr auch im Alltag eine wichtige Rolle. Die Springorum-Trasse ist hierfür ein gutes Beispiel, weil sie immer mehr Schülerinnen und Schüler, aber auch Berufstä- tige aufs Rad bringt.“

RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel (rechts) und Tunnel in zweischaliger Bauweise errichtet Thomas Eiskirch (2. v. r.) geben den Weg frei. Foto: RVR/Wiciok Eine besondere bauliche Herausforderung des jetzt fertigge- stellten dritten Bauabschnitts war die Untertunnelung der Hat- Eine weitere wichtige Nord-Süd-Verbindung im regionalen tinger Straße. Der alte Eisenbahntunnel wurde in den 1970er Radwegenetz der Metropole Ruhr ist fertig. Mit der ausgebau- Jahren mit Bergematerial verfüllt. Deshalb musste ein neuer ten Springorum-Trasse rückt das Ballungszentrum näher an das Durchstich geschaffen werden, damit Radfahrer und Fußgänger Ruhrtal. Nachdem der Regionalverband Ruhr (RVR) die Arbeiten die vielbefahrene Verkehrsader in sicher unterqueren an der Strecke fast komplett abgeschlossen hatte, wurde die können.

28 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 29 / INFRASTRUKTUR /

Im letzten Jahr begann der RVR mit dem Bau der rund 26 m sobald die nötigen Fördermittel bereitstehen. Die Anbindung langen Unterquerung. Zuerst wurden am Tunnelein- und -aus- des Radweges nach Norden an die Kornharpener Trasse ist als gang Bohrpfahlwände errichtet, um die Böschungen zu sichern. fünfter Bauabschnitt bereits vorgesehen. Ein Anschluss würde Das verbleibende Verfüllmaterial aus dem Bergbau zwischen dort von der Goerdtstraße nach Osten am Rande der Bahnlinie Tunneldecke und Hattinger Straße musste anschließend verfes- entlang über die neu zu errichtende Brücke Buselohstraße und tigt werden, bevor eine 5 m breite und 4 m hohe Tunnelöffnung von dort über öffentliche Straßen nach Norden erfolgen. ausgebrochen und mit Spritzbeton gesichert werden konnte. Im finalen Ausbau erhielt die Unterführung eine Innenschale aus Ein Radweg mit Anschluss ins Sauerland und ins Bergi- Sichtbeton. Aus Verkehrssicherungsgründen sind Stahlgelän- sche Land der beidseitig der Hattinger Straße installiert worden. Am Ausbauende in Dahlhausen knüpft der Springorum-Rad- Das jetzt eröffnete Teilstück des 10 km langen Radweges weg über den R27 an den Ruhrtalradweg von Duisburg nach liegt in einem Geländeeinschnitt zwischen der Franziskus- Arnsberg an. Von diesem können Radfahrer einen Abstecher straße und dem Neveltalweg, beidseitig umgeben von steilen auf den Rundweg „Von Ruhr zur Ruhr“ über Hattingen, Sprock- Abhängen. Die 3 m breite Trasse wurde asphaltiert und durch- hövel, Gevelsberg, Wetter und Witten machen. Mit dem Ab- gehend beleuchtet. zweig über den Tunnel Schee in Sprockhövel sind auch Touren Die Kosten für den Fahrradtunnel belaufen sich auf etwa 1,5 bis nach Wuppertal, Remscheid und Solingen machbar. Millionen Euro. Der Wegebau kostet inklusive Freischnitt knapp 500.000 Euro. In einem vierten Bauabschnitt plant der RVR, den weiteren Verlauf der Strecke bis ins Ruhrtal noch zu optimieren, Pressmitteilung des Regionalverband Ruhr

Bundesmittel für die Nahmobilität 2018 stehen wieder verschiedene Förderprogramme bereit

Das Bundesumweltministerium zog eine positive Zwischen- brück, Diensträder für Hochschulmitar- bilanz des ersten Bundeswettbewerbs „Klimaschutz durch Rad- beiter in Flensburg oder eine Radroute verkehr“. Bis August 2017 wurden 40 Projekte mit 53 Millionen als „grüner Ring“ um die Innenstadt Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) auf Bottrops. Im rheinischen Erftstadt wird den Weg gebracht, von denen viele bereits gestartet sind oder eine alte Bahntrasse zum Radweg – in in den nächsten Wochen beginnen. Teilstücken sogar zu Deutschlands ers- Das Ministerium fördert investive Projekte, die beispiels- tem Solarradweg auf Photovoltaikele- Schicken Sie Ihre Idee weise die Radverkehrssituation in Wohnquartieren, Gewerbe- menten. In Bielefeld sorgt künftig eine ins Rennen! Bundeswettbewerb Klimaschutz durch Radverkehr gebieten oder Dorfzentren dauerhaft verbessern. Staatssekre- interaktive Fahrradampel für das Ra- tärin Schwarzelühr-Sutter: „Mit unserer Radverkehrsförderung deln auf einer Grüne Welle. haben wir offenbar ins Schwarze und den Bedarf getroffen. Die Anträge: 15. Februar–15. Mai 2018 Nachfrage ist so gut, dass wir 2018 die dritte Förderrunde ein- Info: www.klimaschutz.de/radverkehr läuten. In vielen Kommunen bewegt sich jetzt etwas. Rund 200 Jahre nach der Erfindung des Fahrrads ist ein guter Zeitpunkt, Kommunalrichtlinie um an die individuelle Mobilitätsrevolution mit aktuellen Argu- Seit 2008 unterstützt die Kommunalrichtlinie die Umset- menten zu erinnern: bessere Luft, kürzere Wege, weniger Lärm, zung kommunaler Klimaschutzprojekte. Bislang wurden mehr weniger Flächenverbrauch, Unabhängigkeit von Fahrplan oder als 11.500 Klimaschutzprojekte in über 3.000 Kommunen über Treibstoff. Beim Radfahren verbündet sich Klimaschutz mit Ge- die Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozia- sundheit und lebenswerten Städten.“ len, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen (kurz: Kommu- Die Projekte des Bundeswettbewerbs „Klimaschutz durch nalrichtlinie) gefördert. Radverkehr" zeigen innovative Lösungen für eine nachhaltige Anträge: 1. Januar–31. März 2018 und klimafreundliche Mobilität. Die Investitionszuschüsse sol- Info: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie len helfen, die Fahrradmobilität attraktiver und sicherer zu ma- chen. Ziel ist es, den Radverkehrsanteil zu steigern und so das Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte Klima zu schonen. Dafür sind insbesondere eine attraktive Infra- Damit Kommunen ihre Potenziale besser nutzen, ihre Ener- struktur im Stadt-Umland-Bereich und eine bessere Verknüp- gieeffizienz steigern und Treibhausgase einsparen können, för- fung zum öffentlichen Personennahverkehr nötig. dert das BMUB kommunale Klimaschutz-Modellprojekte. Die Die Bandbreite der Projekte reicht vom Bau des ersten So- Vorhaben sollen zur Nachahmung von Klimaschutzprojekten larradweges in Deutschland über die Etablierung von Lasten- anregen. Aus den eingereichten Projekten werden die besten radverleihsystemen bis hin zur Gestaltung von ganzen Mo- ausgewählt und deren Initiatoren zur Antragstellung aufgefor- dellquartieren. Gefördert werden z.B. photovoltaikbetriebene dert. Ladestationen in , ein Verleihsystem für E-Lastenräder in ei- Anträge: 1.– 15. Januar 2018 nem Magdeburger Gewerbegebiet, ein Radschnellweg in Osna- Info: www.klimaschutz.de/modellprojekte

nahmobil 10 | 29 / INFRASTRUKTUR /

30 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 31 / INFRASTRUKTUR /

Endspurt: Handlungsleitfaden zur Fußverkehrsstrategie FUSS e.V. führt in fünf Kommunen Fußverkehrs-Checks und Workshops durch

Mit dem Projekt möchte der Fachverband Fußverkehr Chemnitz eine zusätzliche öffentliche Veranstaltung geben, es Deutschland, FUSS e.V., notwendige Grundlagen für eine stra- sollen außerdem kleine Konzepte für die Öffentlichkeitsarbeit tegische Förderung des Fußverkehrs auf kommunaler Ebene entwickelt werden. Dafür bieten sich in den Städten sehr unter- sammeln und weiterentwickeln. Ein daraus zu entwickelnder schiedliche Vorgehensweisen und thematische Verbindungen Handlungsleitfaden soll den Städten und Gemeinden durch die an, z.B. in Rendsburg die Zu- Bereitstellung von Praxishinweisen, Erfah- sammenarbeit in der Kiel-Re- rungswerten und Entscheidungshilfen bei gion oder in Chemnitz die In- der Erstellung einer kommunalen Fußver- tegration der Mobilitätskultur kehrsstrategie helfen. Zum Einstieg: in die Bewerbung zur Europä- Das Vorhaben wird von einem Fachbei- Fortschritt ischen Kulturhauptstadt. rat begleitet sowie bis Ende März 2018 Einen guten Ein- Vorgesehen ist die Ausar- durch das Umweltbundesamt (UBA) und stieg, warum beitung von Eckpfeilern für ei- das Bundesministerium für Umwelt, Natur- Fußverkehrsför- nen Handlungsleitfaden, der schutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) derung notwen- im Frühjahr 2018 an alle Städte im Rahmen der Verbändeförderung und dig ist, bietet die verschickt werden soll. außerdem durch Vereinsspenden an den AGFS-Broschüre FUSS e.V. unterstützt. „Fortschritt – Bundesweite Strategie Gefördert wird das Projekt außerdem ein Plädoyer für Das Bundesministerium für durch einen Fachbeirat, bestehend aus 20 den Fußverkehr. Die Broschüre Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor- Vertretern von kommunalen Spitzenver- macht vor allem Lust darauf zu sicherheit (BMUB) fördert neben diesem bänden, Universitäten, Städten und Ge- Fuß zu gehen. Sie enthält Informa- weitere für den Fußverkehr relevante Pro- meinden, Planungsbüros und Netzwerken. tionen rund um das Thema und jekte: zeigt, warum es sich lohnt, sich • Forschung „Aktive Mobilität“ im Umwelt- Ergebnisse aus den Modellstädten aus eigener Kraft fortzubewegen. bundesamt Inzwischen sind in den fünf Modell- Sie ist als Download auf agfs-nrw. • Modellvorhaben nachhaltige Stadtmo- städten Chemnitz, Eisenach, Jena, Marl de in der Mediathek erhältlich. bilität unter besonderer Berücksichtigung und Rendsburg jeweils ein Einführungs- der Aufteilung des Straßenraums (MO- und ein Abschlussworkshop sowie min- NASTA) destens ein Fach-Fußverkehrs-Check und • „Aktive Mobilität in städtischen Quartie- ein Check mit Institutions-, Partei- und Verbändevertreterinnen ren“ über das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumord- und -vertretern durchgeführt worden. Die Ergebnisse der Work- nung (BBSR) shops und die Beschreibungen und Fazits aus den Fach-Fußver- kehrs-Checks sind auf der Website www.fussverkehrsstrategie. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Aktive Mobilität“ hat de unter den jeweiligen Städten zu finden. Im Rahmen des Pro- das Umweltbundesamt im Mai und September dieses Jahres jektes wurden verschiedene Formate von Fußverkehrs-Checks zwei Expertenworkshops durchgeführt. Ziel der Workshops war erprobt. es, die Grundzüge einer nationalen Fußverkehrsstrategie zu er- In einigen Städten werden die eingebrachten Ideen und arbeiten. Die Ergebnisse werden voraussichtlich 2018 publi- Vorschläge weiterentwickelt, z.B. wird es in Rendsburg und in ziert.

Grundlagendokument zur Fußverkehrsförderung in Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg hat vor. Acht gute Beispiele zur Fußverkehrs- im Oktober eine Din-A4-Broschüre he- förderung aus baden-württembergi- rausgegeben, die über den Fußverkehr schen Kommunen runden die Broschüre und seine Förderung informiert. Die Bro- ab. Fußverkehr – sozial und sicher schüre bietet prägnante Wissensbau- Ein Gewinn für alle steine mit Zahlen, Fakten und Argumen- Erhältlich als Download unter ten rund um den Fußverkehr und stellt www.vm.baden-wuerttemberg.de/ die Fußverkehrsförderung des Landes de/service/publikationen/

nahmobil 10 | 31 / UNTERNEHMEN FAHRRAD! /

47.000 Euro erstrampelt für die Mukoviszidoseforschung ROSE Bikes organisiert mit Partnern bereits zum fünften Mal die Muko-Bike-Tour

Bereits zum fünften Mal fand diesen Sommer ders viele Vereine und Unternehmen mit Teams dabei, darum die Muko-Bike-Tour statt: Ein beeindruckendes wird das Ganze zu einem großen bunten Benefiz-Betriebsaus- Starterfeld von rund 400 Teilnehmern rollte an der flug. Genauso wünschen wir uns das.“ ROSE BIKETOWN Bocholt los und legte eine Stre- Auch für 2018 ist wieder eine Muko-Bike-Tour geplant. Der cke von 95 km rund um Bocholt für einen guten genaue Termin steht noch nicht fest, wird aber auf www.rose- Zweck zurück. Denn der Reinerlös aus Trikot- und Startplatzver- bikes.de frühzeitig bekannt gegeben. kauf sowie Sponsorengelder kamen wie in jedem Jahr der Mu- koviszidoseforschung in Münster zugute. Insgesamt wurden so Was ist Mukoviszidose? 47.000 Euro gesammelt, die in die Erforschung der unheilbaren Mukoviszidose ist eine unheilbare Erbkrankheit. Durch ei- Erbkrankheit investiert werden. nen Gendefekt ist der Stoffwechsel gestört. Das führt dazu, „Die Einzelfahrer und kleinen Gruppen kommen zwar aus dass alle körpereigenen Sekrete der Betroffenen eingedickt ganz Deutschland, aber die meisten kennen sich schon von produziert werden – zäher Schleim verklebt als Folge die Lunge den vergangenen Muko-Bike-Touren“, so Thorsten Heckrath- oder die Bauchspeicheldrüse. Rose, Geschäftsführer von ROSE Bikes. „Diesmal sind beson- Lisa-Marie Möllmann, ROSE Bikes GmbH

400 Radsportler nahmen an der Muko-Bike-Tour 2017 teil und sammelten so 47.000 Euro für die Erforschung der Erbkrankheit Mukoviszidose ein.

32 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 33 / UNTERNEHMEN FAHRRAD! /

Bund will den Radverkehr künftig mit 200 Millionen Euro fördern

Die Ergebnisse des Treffens des „Na- führer des VSF. „Die Verdoppelung des Etats auf 200 Millionen tionalen Forums Diesel“ mit Vertretern Euro innerhalb von anderthalb Jahren ist ein wichtiger Schritt in der Automobilbranche im August war die richtige Richtung, vor allem da der Bund künftig auch Rad- für viele eine Enttäuschung. Einen klei- schnellwege fördern und finanzieren will.“ Es bleibt abzuwar- nen Grund zur Freude gibt es dennoch. In der Erklärung zum ten, für welche Zwecke das zusätzliche Geld künftig tatsächlich Treffen heißt es unter dem Punkt Förderung des Radverkehrs: eingesetzt werden wird. „Wir unterstützen den Bau von Radschnellwegen und stocken Ebenso spannend wird zu beobachten sein, welche Wahlver- die Mittel für die Radverkehrsförderung auf insgesamt jährlich sprechen die neue Bundesregierung in Sachen Radverkehr um- 200 Millionen Euro auf. Die Förderung erstrecken wir auf ur- setzen wird. Vor der Wahl zum Bundestag hatte der VSF gemein- bane Modellvorhaben.“ Somit förderte der Gipfel zu Tage, was sam mit dem ZIV und dem ADFC Radverkehrs-Wahlprüfsteine Verbände wie der Verbund Service und Fahrrad (VSF) seit Jah- an die fünf Parteien CDU, SPD, Die Linke, Die Grünen und FDP ren fordern. „Die Erhöhung der Bundesmittel für den Radver- versandt. Die zehn Fragen und die jeweiligen Antworten kön- kehr ist eine der zentralen Forderungen, die wir gemeinsam mit nen auf der Website des VSF im Bereich „Presse“ nachgelesen vielen Branchenvertretern auf dem letztjährigen vivavelo-Kon- werden. gress verabschiedet haben“, sagt Albert Herresthal, Geschäfts- Claudia Pirsch, VSF

nahmobil 10 | 33 / UNTERNEHMEN FAHRRAD! /

BARMER setzt neues Belohnungssystem ein Stadt Borken war erste Testkommune

Die Stadt Borken im Münsterland 2,5 Tage weniger krank sind. Zusätzlich fördert das Radfahren mit ihren Park- und Kulturlandschaf- die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und baut Stress ab. ten hat viel Flair und eine Vielzahl gut Immer mehr Städte und Kreise erkennen auch den ökonomi- ausgebauter Radwege. Trotz dieser op- schen Wert des Radfahrens an. Forschungsergebnisse der Eu- timalen Bedingungen fürs Radfahren wird das Potenzial noch ropean Cycling Foundation beziffern diesen auf 513 Milliarden nicht voll ausgeschöpft. Deswegen möchte die Stadt Borken Euro in den EU-28-Ländern. Dabei wurden die Auswirkungen den Radverkehr verstärkt fördern. auf Umwelt, Ressourcen, Gesundheit und In Kooperation mit der Krankenkasse Mobilität berücksichtigt. Eine weitere Stu- BARMER und dem Start-up Radbonus hat die aus Dänemark hat ergeben, dass ein Au- Borken das gleichnamige Belohnungspro- tokilometer die Gesellschaft 15 Cent kos- gramm in die Stadt geholt. Dabei konnten tet. Ein Fahrradkilometer hingegen bringt die Mitarbeiter der Stadtverwaltung im Som- ein Plus von 16 Cent (ohne persönliche mer 2017 an zwei exklusiven Fahrrad-Chal- Kosten). lenges teilnehmen. Als Bonus für 50 gefah- rene Radkilometer bekamen die Teilnehmer Über die Radbonus-App einen Gutschein für einen Turnbeutel, den Radbonus hat eine App ent- sie in einer BARMER-Geschäftsstelle ein- wickelt, bei der Nutzer nach lösen konnten. Bei 150 km winkte die Teil- bestimmten Distanzen oder nahme an der Verlosung des gesponserten gewonnenen Challenges Hauptpreises: ein Fahrrad im Wert von Boni zur Belohnung erhal- 1.000 Euro. Der spielerische Aspekt ten. Einzigartig auf dem der Aktion traf bei den städtischen App-Markt ist das Daten- Mitarbeitern auf großen Anklang. Ins- schutzkonzept. Radbonus gesamt hat das Team 161.087 km in erhebt keinerlei persönliche Da- 3 Monaten erradelt. ten, alles ist anonymisiert. Zusätzlich kommt das Belohnungs- programm ohne Bewegungsdaten der Nutzer aus. Das ist ideal Wert des Radfahrens aufzeigen für Kooperationspartner mit strengen Auflagen zum Daten- Das Beispiel zeigt, dass Arbeitgeber immer mehr den Wert schutz wie die BARMER. Sie hat die Zusammenarbeit mit Rad- des Radfahrens erkennen. Als betriebliche Gesundheitsförde- bonus als Pilotprojekt mit der Stadt Borken getestet. rung lässt sich das Radfahren optimal realisieren. Tägliches Pendeln mit dem Rad bewirkt, dass die Arbeitnehmer im Schnitt Christian Broden, BARMER

Eurobike-Auszeichnung für Schwalbe Road Cruiser mit Green Compound

Die nachhaltigen „inneren Werte“ des weltfreundlicher produziert werden. So finden selbst ge- neuen Road Cruisers überzeugten die Fach- brauchte Gummihandschuhe oder Türdichtungen eine weitere jury des Eurobike Green Awards 2017. Das Verwendung“, urteilte die hochkarätige internationale Fachjury. Green Compound des Reifens wird aus nach- Schwalbe präsentiert mit dem Green Compound – nach wachsenden und recycelten Rohstoffen gefertigt. Green Guard-Pannenschutz und Schlauchrecycling – den drit- „Cycling und Recycling – das muss doch einfach zusam- ten Meilenstein für nachhaltigere Reifen und Schläuche. mengehen“, sagte man sich bei Schwalbe. Das bestätigte Die „grüne“ Gummimischung auf der Lauffläche bietet an- jetzt die Jury des renommierten Eurobike Green Awards 2017. spruchsvolle Standardqualität bei Grip und Haltbarkeit. Das Für Schwalbe war es nach einer Auszeichnung 2015 für das Gummi besteht nun zu einem großen Teil aus Naturkautschuk, Schlauchrecycling bereits der zweite Eurobike Green Award. der von nachwachsenden Kautschukbäumen stammt. Und zum „Mit dem Green Compound setzt Schwalbe einen neuen Stan- anderen Teil aus recycelten Gummimaterialien. Da die Laufflä- dard bei der Verwendung recycelter Materialien. Es ist ein wich- che den größten Teil des Verbundproduktes Reifen bildet, bietet tiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, wenn bestehende sie auch die besten Möglichkeiten für das Recycling: „Sie macht Produkte, die tausendfach verkauft werden, grüner und um- je nach Profil etwa 70 bis 80 Prozent des gesamten Gummian-

34 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 35 / UNTERNEHMEN FAHRRAD! /

mit neuem Profil jetzt in fast 40 Variationen, darunter sind z.B. auch die stilvollen Farbtöne Coffee, Brown und Creme, passend zu modernen und klassischen City-Bikes, ebenso zu den be- liebten Ledersätteln und -accessoires. Allerdings sind die drei teils Voll-Farbvarianten nicht mit Green Compound ausgestattet, da am Reifen es den Versionen mit schwarzer Lauffläche vorbehalten ist. aus und stellt so- Und wann folgen weitere Modelle mit Green Compound? mit eine beträchtliche „Gut Ding will Weile haben“, sagt der Produktmanager. „Das Menge an Gummi dar, Green Compound für unsere weiteren Active-Line-Standardrei- das nun nachhaltiger produ- fen einzusetzen, ist der nächste logische Schritt für uns. Viel- ziert wird“, erläutert René Marks, leicht ist die künftige Generation des Green Compounds auch Schwalbe Product Manager Touring. für unsere Topmodelle geeignet. Abgeschlossen ist der Prozess Was bringt der Einsatz von recyceltem Mate- nicht – er hat gerade begonnen, so richtig Fahrt aufzunehmen.“ rial? „Effizientes Recycling von Kautschukmateria- Die Road Cruiser mit Green Compound und lien und der vermehrte Einsatz von nachwachsenden neuem Profildesign sind im Fahrradfachhan- Rohstoffen sparen Energie und Rohstoffe bei der Her- del erhältlich und kosten 21,90 Euro. stellung neuer Reifen. Hinzu kommt: Für das Green Com- pound wird kein Ruß mehr verwendet“, betont René Marks. Doris Klytta, Schwalbe/Ralf Bohle GmbH Ganz bewusst startet Schwalbe seine umweltfreundliche Runderneuerung mit dem Allroundreifen Road Cruiser. Schon „Grüne“ Meilensteine seit fast zwei Jahrzehnten erfreut der Topseller den Fachhandel • 2010: Green Guard: Der Pannenschutz- ebenso wie die Verbraucher. Der Reifenhersteller zeigt damit, gürtel des Marathons besteht zu einem dass das Green Compound kein Versuchsballon ist, sondern Drittel aus recycelten Latexprodukten. eine breit angelegte Entwicklung, die mit dem Road Cruiser • 2015: Schlauchrecycling: Über ein Rück- nicht abgeschlossen sein wird. nahmesystem können deutsche Fach- händler gebrauchte Schläuche kostenlos an Schwalbe Neues Profil, neue Größen – und fast 40 Varianten zurücksenden, damit diese recycelt und für die Produk- Der neue Road Cruiser, erkennbar an den grünen Labels, rollt tion neuer Schläuche eingesetzt werden. auf einem modernen, dynamischen Profil mit ausgeprägtem • 2017: Green Compound: Das Compound auf der Lauf- Mittellaufstreifen und einem griffigen Schulterbereich. Eben- fläche des Road Cruisers wird aus nachwachsenden und falls neu sind zwei Ausführungen in der populären Größe 27.5: recycelten Rohstoffen gefertigt. 37–584 und 44–584. Damit gibt es den beliebten Alltagsreifen

VSF schärft sein politisches Profil Fünf Forderungen zu Kernthemen des Fachhandels

Der Verbund Service und Fahrrad (VSF höhte Unfallgefahr durch technisches Versagen. e. V.) arbeitet häufig mit anderen Inte- 2) Umsatzsteuerliche Gleichbehandlung von Fahrrädern ge- ressenverbänden zusammen, um mit genüber anderen Produkten/Dienstleistungen des Nahver- seinen verkehrspolitischen Forderun- kehrs. gen größere Durchschlagskraft zu erzeugen. Einige Themen je- Bus, Bahn und Taxi werden als Nahverkehrsmittel nur mit doch, die dem Verband ebenfalls sehr wichtig sind, betreffen 7 Prozent Umsatzsteuer belegt, demgegenüber Fahrräder mit eher fachhandelsspezifische Aspekte. Um diese künftig poin- 19 Prozent, obwohl doch auch Fahrräder in unseren Städten tiert kommunizieren zu können, hat der VSF fünf Kernthemen in und Gemeinden vorwiegend im Nahverkehr (unter 100 km) einem Forderungskatalog zusammengestellt. Diese fünf Forde- eingesetzt werden. Diese Benachteiligung des Radverkehrs rungen lauten wie folgt: muss überwunden werden. Deshalb ist hier eine Anpassung 1) Verkauf von Fahrrädern und Pedelecs an den Verbraucher überfällig: Produkte und Dienstleistungen rund ums Fahrrad ausschließlich in verkehrssicherem, fahrfertig montiertem sollten ebenfalls mit 7 Prozent besteuert werden. Zustand. 3) S-Pedelecs sollten auf geeigneten Radwegen fahren dürfen. Fahrräder sind Verkehrsmittel. Sie sollten dem Verbraucher Das grundsätzliche Verbot von S-Pedelecs auf Radwegen nicht als Bausatz im Karton übergeben werden dürfen. Über- ist sowohl praxisfremd als auch eine Benachteiligung die- lässt man dem Verbraucher die Endmontage, ist die Gefahr ser Fahrzeuge. Zwar können S-Pedelecs die Radfahrenden groß, dass z.B. Bremsen nicht richtig eingestellt oder Lenker bis maximal 45 km/h unterstützen, in der Praxis fahren sie nicht ausreichend fest montiert sind. Wenn Fahrräder aber in aber zumeist nur zwischen 25 und 32 km/h, da zum einen nicht verkehrssicherem Zustand benutzt werden, besteht er- die Verkehrswege-Situation selten höhere Geschwindigkei-

nahmobil 10 | 35 / UNTERNEHMEN FAHRRAD! /

ten zulässt, zum anderen die körperliche Anstrengung auch 5) Gleichbehandlung von E-Bikes und E-Autos hinsichtlich der mit Motorunterstützung enorm hoch ist und der Fahrtwind Akku-Aufladen beim Arbeitgeber. unangenehm wird. 2016 trat ein Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektro- 4) Keine Untergrabung des Fahrradleasings durch unrealisti- autos in Kraft, wonach das Aufladen eines E-Autos beim Ar- sche Restwertschätzung der Finanzbehörden. beitgeber rechtlich keinen geldwerten Vorteil mehr darstellt. Das Leasing von Fahrrädern ist ein relativ junges Geschäfts- Dieser Steuervorteil gilt jedoch nicht für das Aufladen von feld. Im Regelfall wird das geleaste Rad nach Vertragsab- E-Bikes. Hier ist ein geldwerter Vorteil zu versteuern. Diese lauf (meist 3 Jahre) dem Nutzer für 10 Prozent des Neuwerts Ungleichbehandlung ist sachlich nicht nachvollziehbar und zum Kauf angeboten. Die Finanzbehörden haben aktuell stellt eine klare Benachteiligung der Besitzer von E-Bikes ge- den Restwert geleaster Fahrräder nach 3 Jahren auf im Re- genüber denen von E-Autos dar, obwohl beide Fahrzeuge gelfall 40 Prozent taxiert. Für den Differenzbetrag zu den dem Ziel der CO²-Einsparung im Verkehr dienen. meist realisierten 10 Prozent sind dann Steuern und Sozi- alabgaben fällig – was das gesamte Geschäftsmodell un- „Mit diesen Forderungen werden wir in den kommenden Wo- attraktiv macht. Zudem sind die von den Finanzbehörden chen in an die politischen Entscheidungsträger herantre- festgelegten 40 Prozent nicht realistisch und marktgerecht, ten. Wir wissen, dass wir mit einigen Punkten durchaus heikles denn beispielsweise Pedelecs haben nach 3 Jahren intensi- politisches Terrain betreten, aber wir haben für unsere Anlie- ver Nutzung einen deutlich geringeren Marktwert, zumal das gen starke Argumente. Daher sind wir zuversichtlich, mit unse- teuerste Teil des E-Bikes, der Akku, nach dieser Zeit meist er- rer Überzeugungskraft doch Bewegung in die politische Ausei- neuert werden muss, weil er seine volle Leistungsfähigkeit nandersetzung bringen zu können“, erläutert Albert Herresthal, dann schon verloren hat. Geschäftsführer des VSF e. V. den Forderungskatalog.

Claudia Pirsch, VSF „Goldene Hochzeit“ fürs Fahrrad Vor 200 Jahren, austausch geprägt war. Daher kann mit gischen Verkehrsminister Winfried Her- 1817, absolvierte Karl Fug und Recht behauptet werden, dass mann sowie Stuttgarts Oberbürgermeis- Freiherr von Drais in das „Gesicht“ moderner Fahrräder zu ei- ter Fritz Kuhn begrüßen. Mannheim die ersten nem guten Teil auch in Stuttgart geprägt Doch ist ein Jubiläum nicht nur der Kilometer auf seiner Draisine und leitete wurde. Anlass, um zurückzuschauen oder sich damit die Erfolgsgeschichte des Fahrra- Dass ein derartiges Jubiläum einer so am Erreichten zu erfreuen. Gerade runde des ein. Aber Baden-Württemberg war erfolgreichen Partnerschaft gebührend Geburtstage sollten stets auch eine und ist durchaus auch Schauplatz einer gefeiert werden musste, versteht sich Motivation sein, aktiv und erfolgreich weiteren Erfolgsgeschichte. Seit genau von selbst. So gab sich, dem Anlass ent- die Zukunft zu gestalten. Und genau einem halben Jahrhundert ist die Stutt- sprechend, Ende September das Who´s diese Motivation, die während des Ga- garter Paul Lange & Co. OHG General- who der internationalen Fahrradbran- laabends im eigens errichteten Kuppel- vertretung für SHIMANO-Komponenten che, aber auch hochkarätige Vertreter zelt den mehr als 500 geladenen Gäs- – eine in der deutschen und internati- aus Politik, Sport und Gesellschaft am ten greifbar vor Augen geführt wurde, onalen Fahrradbranche wohl einzigar- Neckar ein Stelldichein. Als Ehrengäste prägt auch im täglichen Ablauf seit jeher tige Partnerschaft. Eine Partnerschaft, durften die Geschäftsführenden Gesell- die Zusammenarbeit der beiden Partner die weit über nüchterne Geschäftsbezie- schafter der Paul Lange & Co., Bernhard Paul Lange und SHIMANO. So können

hungen hinausgeht, die tagtäglich ge- Lange und Barbara Schattmaier, neben sich Radfahrer jeglicher Couleur darauf lebt wird und längst eine Vielzahl enger Taizo Shimano, Executive Vice President verlassen, dass aus dieser Partnerschaft persönlicher, sogar freundschaftlicher SHIMANO Inc., Marc van Rooij, Presi- auch in Zukunft viele Innovationen her- Verbindungen auf allen Ebenen hervor- dent SHIMANO Europe, und Georg Hon- vorgehen, die gerade im hiesigen Markt gebracht hat. Und eine Partnerschaft, komp, Vorstandsvorsitzender von Euro- das Radeln noch attraktiver und komfor- die in all den Jahren stets von einem pas größtem Zweirad-Einkaufsverband tabler machen. beiderseitigen Informations- und Ideen- ZEG, aber auch den baden-württember- Michael Wild, Paul Lange & Co. OHG

36 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 37 / KOMMUNIKATION UND SERVICE /

Baustein des kommunalen Klimaschutzes Kamen setzt auf klimaschonende Nahmobilität

Solaranlagen auf bäuerlichen Dachflächen

Mit dem Gesetz zur För- ben der rein klimaverbessernden Betrachtung (CO²-Einsparung) derung des Klimaschutzes auch weitere positive Auswirkungen im Stadtgebiet haben kön- in Nordrhein-Westfalen hat das Land NRW festgelegt, dass die nen, z.B. Lärmreduktion, Steigerung der Aufenthaltsqualität im Treibhausgasemissionen in Nordrhein-Westfalen bis zum Jahr öffentlichen Raum. 2020 um mindestens 25 Prozent und bis zum Jahr 2050 um mindestens 80 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 1990 verrin- Dabei gibt es aus Sicht des Klimaschutzes im Verkehrsbe- gert werden sollen (§ 3 KlimaSchG NRW). Während diese Ziele reich grundsätzlich drei Strategien zur Einsparung von CO²: durch den § 4 KlimaSchG für die Landesregierung als unmit- telbar verbindlich definiert werden, wird in § 5 KlimSchG den • Verkehrsvermeidung „anderen öffentlichen Stellen“, darunter auch den Kommunen, • Verkehrsverlagerung eine Vorbildfunktion beim Klimaschutz zugeschrieben. Auf die- • Effizienzsteigerung/technische Innovationen ser Grundlage haben viele Städte und Gemeinden in Nordrhein- Westfalen kommunale Klimaschutzkonzepte aufgestellt, um ei- Gerade bei den ersten beiden Strategien können durch kom- nen Anteil zur Minderung der Treibhausgase, zum Ausbau der munales Handeln positive Entwicklungen angestoßen werden: erneuerbaren Energien sowie zur Anpassung an den Klimawan- Zur Verkehrsvermeidung leistet vor allem die verkehrsvermei- del beizutragen. dende Siedlungs- und Verkehrsplanung und die damit verbun- dene Schaffung kurzer Wege einen wichtigen Beitrag. Verkehrs- Auch die Stadt Kamen hat ein integriertes kommunales Kli- verlagerung zielt vor allem auf die Verlagerung vom MIV hin zu maschutzkonzept (IKSK) erarbeiten lassen, das im März 2016 klimafreundlicheren Verkehrsarten wie beispielsweise Rad- vom Rat der Stadt Kamen beschlossen wurde. Bereits bei der und Fußverkehr oder OPNV. Erarbeitung des Konzeptes, die mit umfangreicher Beteiligung von Bürgern, Verbänden und Politik erfolgte, zeigte sich, dass Mobilitätsmaßnahmen des Kamener IKSK sind u.a. die Schaf- in Kamen der Bereich der Mobilität einen besonderen Stellen- fung von Infrastrukturen für eine klimafreundliche Nahmobilität wert hat. Im Klimaschutzkonzept sind daher 14 der insgesamt (Radschnellweg, Fahrradabstellanlagen, Barrierefreiheit, inter- 27 Maßnahmen aus dem Bereich der Mobilität. Weitere allge- modale Verknüpfungspunkte), aber ebenso z.B. eine verstärkte meine Maßnahmen wie die Installation eines Klimaschutzma- Öffentlichkeitsarbeit. Auch die Aufrechterhaltung der AGFS-Mit- nagements oder die Implementierung des Klimaschutzes in die gliedschaft der Stadt Kamen ist eine vom Rat der Stadt Kamen Stadtplanung haben ebenfalls Auswirkungen auf den Mobili- beschlossene Maßnahme des IKSK, um u.a. mehr Aufmerksam- tätsbereich. keit auf den Rad- und Fußverkehr zu lenken und die Unterstüt- zung durch das Netzwerk zu erhalten. Schwerpunkt: Mobilität Der Schwerpunkt im Bereich Mobilität ist nachvollziehbar, da Eigene Stelle: Klimaschutzmanager die Belastungen durch den Kfz-Verkehr besonders in den städ- Auf Grundlage des IKSK war es der Stadt Kamen im Mai 2017 tischen Lagen vielfach von den Bürgern direkt in ihrem persön- möglich, einen für die Umsetzung der Maßnahmen verantwort- lichen Lebensumfeld wahrgenommen werden. Gerade bei der lichen Klimaschutzmanager einzustellen. Durch den deutlichen Förderung einer klimafreundlichen Nahmobilität auf der kom- Mobilitätsschwerpunkt des IKSK wird so auch der Bereich der munalen Ebene gibt es eine Reihe von Ansatzpunkten, die ne- Nahmobilitätsförderung bei der Stadt Kamen gestärkt.

nahmobil 10 | 37 / KOMMUNIKATION UND SERVICE /

Derzeit zeigt der Modal Split der Stadt Kamen aus dem Jahr sich die Schule befindet. Aufgabe der Schüler war es, aus ihrer 2012 eine dominante Stellung des MIV (62 Prozent). Durch die Wahrnehmung die Mängel und Chancen der Verkehrssituation Einstellung des Klimaschutzmanagers und die Erstellung eines festzuhalten und zu bewerten. In Kleingruppen wurde zusätz- vertiefenden Klimaschutz-Teilkonzeptes „Nahmobilität“ sollen lich hinterfragt, welcher Schüler welches Verkehrsmittel nutzt, Strukturen geschaffen werden, um den Verkehr im Stadtgebiet um zur Schule zu gelangen und seine Freizeit zu gestalten. Die nachhaltiger zu gestalten und Verlagerungen vom MIV zu errei- Kinder äußerten sich offen und kritisch über Fahrpläne, Halte- chen. stellenstandorte und die mangelnde Sicherheit der schuleige- nen Fahrradabstellmöglichkeiten. Einbeziehung von unterschiedlichen Nutzergruppen bei der Erstellung des Klimaschutz-Teilkonzeptes „Nahmo- Von der Beteiligung der Schüler erhoffen sich die Verant- bilität“ wortlichen vor allem zwei Dinge: Bei der Erarbeitung des Klimaschutz-Teilkonzeptes „Nahmo- bilität“ ist es für die Stadt Kamen von großer Bedeutung, auch 1. Jugendliche sind auf die Verkehrsmittel der Nahmobilität an- die Sichtweise der Bürger aufzunehmen; die Konzepterstellung gewiesen, um eigenständig mobil zu sein. Es sollte nicht be- kann und soll nicht nur aus der Verwaltung heraus passieren. reits in jungen Jahren der Eindruck gefestigt werden, dass Es braucht auch die Wahrnehmung und Gewichtung der Bewoh- die Nutzung der Nahmobilität nur eine Art Notnagel ist, der ner der Quartiere bzw. der Nutzer der jeweiligen Wegeverbin- mit Abstrichen bei Flexibilität, Komfort, Sicherheit, Zeitauf- dungen. Sie verfügen über ein unschätzbares lokales Experten- wand und Kosten verbunden ist. Nur wenn es gelingt, das wissen. Angebot der Nahmobilität bereits früh mit positiven Eindrü- cken zu verankern, wird es auch nach Erhalt der eigenen Im Rahmen mehrerer Ortsbesichtigungen in den einzelnen Fahrerlaubnis weiter stark genutzt. Stadtteilen konnten die Bürger zu Fuß oder mit dem Fahrrad 2. Die Jugendlichen sollen früh erfahren, dass sie ihre Umwelt gemeinsam mit den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und des selbst aktiv mitgestalten können. Stadtplanung und -ent- Planungsbüros durch ihre Quartiere streifen, auf Problemfelder wicklung passiert nicht einfach so. Jeder Bürger hat die Mög- aufmerksam machen sowie Anmerkungen und Verbesserungs- lichkeit, Einfluss zu nehmen und die Planungen mit seinen vorschläge unterbreiten. Zwischen den anwesenden Bürgern eigenen Ideen und Vorstellungen mitzugestalten und zu ver- gab es stark differierende Wahrnehmungen „ihrer“ Straßen und bessern. Plätze und deutlich unterschiedliche Zielvorstellungen. Abschließend lässt sich feststellen, dass die intensive Beschäf- tigung mit den Mobilitätsbedürfnissen verschiedener Zielgrup- Um auch weitere Nutzergruppen einzubeziehen, wurde ge- pen eine wichtige Grundlage darstellt, um ein Angebot schaffen zielt mit einer 5. und 6. Klasse der Städtischen Hauptschule zu können, das geeignet ist, Mobilitätsverhalten nachhaltig zu Kamen zusammengearbeitet. Gerade für Schüler von weiter- verändern. führenden Schulen müssen Rahmenbedingungen für eine Das Klimaschutz-Teilkonzept „Nahmobilität“ soll bis Dezember Nahmobilität geschaffen werden, mit denen sie schnell, sicher 2017 fertiggestellt werden. Alle Informationen zum integrierten und selbstständig ihre zentralen Zielpunkte zu Fuß, mit dem Klimaschutzkonzept der Stadt Kamen sind abrufbar unter Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. www.klimaschutz-kamen.de

Gemeinsam mit den Schülern und Lehrern machten sich die Planer, der Klimaschutzmanager und eine Vertreterin der Ver- Tim Scharschuch, Klimaschutzmanager der Stadt Kamen braucherzentrale auf einen Streifzug durchs Quartier, in dem Matthias Breuer, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Kamen

Die Bocholter Lust an der Last NRW-Klimakommune Bocholt setzt auch beim lokalen Gütertransport Zeichen

Ob Obstkisten, Elektrogeräte, Nachschub für Bäckereifilia- ist die NRW-Klimakommune wieder einmal ihrer Vorreiterrolle len oder Dachdeckerutensilien samt Werkzeugkasten: Waren bei nachhaltiger Mobilität gerecht geworden. Sie bot lokalen dieser Art haben auch bequem in einem Lastenrad Platz. Diese Einzelhändlern und Gewerbebetrieben an, vier verschiedene sogenannten Cargo-Bikes sind für lokale Unternehmen und Ge- Typen von Elektro-Lastenrädern jeweils für maximal 4 Wochen werbebetriebe eine attraktive Alternative zum Auto oder Klein- kostenlos zu testen. Zwei der vier Modelle waren sogar mit transporter – umso mehr, je schwieriger die Parkplatzsituation nützlichem Regen/Sonnen-Schutzdach bestückt. und je kürzer die Transportstrecken sind. Wie groß die Vorteile der umweltschonenden und gesundheitsfördernden Mobilität Tolle Resonanz in Bocholt, der Stadt der kurzen Wege sind, konnten Gewerbetreibende in Bocholt, der Stadt der kur- 19 lokale Unternehmen machten mit. Vertreten war ein bun- zen Wege, jetzt selbst erfahren. Dafür hat die Stadt Bocholt mit tes Spektrum an Gewerken – vom Hausmeisterservice über ihrem Pilotprojekt „E-Cargo-Bike Bocholt“ gesorgt – und damit Kunsthandel, Eiscafé, Kiosk, mobile Fußpflege und Raumaus-

38 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 39 / KOMMUNIKATION UND SERVICE /

stattung bis zum Menüdienst. „Ziel der Aktion war es, möglichst Kulturangebot. Fünfmal pro Woche findet auf dem zentral ge- viele Unternehmen der Stadt zu motivieren, für ihren Waren- legenen Marktplatz der Bocholter Wochenmarkt statt. In Zeiten transport innerhalb Bocholts elektrounterstützte Cargo-Bikes von Parkplatznot und Stau sind Lastenräder für Anlieferfirmen, einzusetzen“, berichtet Angela Theurich, Leiterin des Umwelt- vor Ort angesiedelte Unternehmen und Privathaushalte eine re- referats der Stadt Bocholt, die für die Konzeption und Umset- ale Transportalternative, die zudem noch dem Klima guttut“, zung des Projektes verantwortlich zeichnete. Ihre Bilanz nach betont sie und fügt an: „Die von der Europäischen Union ge- Abschluss des Projekts ist erfreulich: Es gab durchweg positive förderte Studie Cyclelogistics hat ergeben, dass 51 Prozent des Rückmeldungen. Besonders schön findet die Referatsleiterin, motorisierten Güter- und Warenverkehrs weniger als 200 kg dass einige der Testbetriebe sich inzwischen bereits ein eige- wiegen und maximal 5 km weit transportiert werden müssen. nes Lastenrad angeschafft haben, andere die Investition erwä- Das Ladevolumen liegt hierbei unter 1 m³. Das ist locker mit gen. „Unser Modell ist sogar einem Lastenrad zu machen.“ auf überregionales Interesse Während der 6-monatigen Pro- gestoßen. Wir hatten selbst jektlaufzeit waren die vier Las- aus Wien eine Anfrage“, infor- tenräder mit Zulade-möglich- miert sie. Wen wundert es, ha- keiten zwischen 50 und 250 kg ben die jeweiligen Verkehrsver- an jedem Werktag im Einsatz. antworlichen der Stadt Bocholt Sie legten im Durchschnitt 25 das lokale Radwegenetz doch bis 30 km pro Tag zurück. Po- seit Jahrzehnten kontinuierlich sitiv honorierten die Testfahrer ausgebaut und verbessert. auch, dass das Projekt mit ei- ner Ausnahmeregelung für die Aus Sicht der Testbetriebe Anlieferzeiten in Fußgängerzo- sprechen vor allem folgende nen gekoppelt war. Aspekte für den Umstieg auf ein Elektro-Lastenrad für Gü- Seit 7 Jahren: Fahrrad als tertransporte in der näheren Parkplatzsuche ade: In der Stadt ist man auf dem Zweirad Transportmittel Umgebung: Die Parkplatzsu- schneller unterwegs und findet leichter einen Stellplatz als Das Pilotprojekt E-Cargo- che entfällt, Mitarbeiter ohne mit dem Auto. Bike Bocholt wurde vom Um- Führerschein sind autark un- weltreferat der Stadt Bocholt terwegs, Waren können bis in die Fußgängerzone ausgeliefert konzipiert, organisiert und federführend geleitet. Kooperations- werden. Hinzu kommen Gesundheitsförderung der Mitarbeiter, partner waren örtliche Zweiradunternehmen, eine Gesellschaft Kostenersparnis und ein hoher Sympathiewert bei der Kund- für elektrische Mobilität, die Wirtschaftsförderungs- und Stadt- schaft. Auch festgestellt haben die Unternehmen bei diesem marketing Gesellschaft mbH & Co. der Stadt Bocholt sowie die Praxistext, dass Lastenräder ein optimaler Werbeträger sind Industrie- und Handelskammer der Region. Die Mietkoten für und einen hohen Aufmerksamkeitswert genießen. Für Angela die E-Lastenräder trug das Umweltreferat. „Gute Zusammenar- Theurich sprechen speziell drei positive Umweltauswirkungen beit hat bei uns Tradition“, erklärt Angela Theurich, „wir enga- für das Lastenrad: Das E-Cargo-Bike macht keinen Lärm und er- gieren uns in Bocholt seit vielen Jahren für den Radverkehr und spart – im Vergleich zu Pkw oder Transporter mit Verbrennungs- den Klimaschutz, und das auf unterschiedlichste Art und Weise. motor – der Atmosphäre klimaschädliche Treibhausgase und Ein zentraler Baustein ist und bleibt dabei der Sektor Verkehr.“ Feinstaub. „Hinzu kommt, dass die Anschaffung eines E-Las- So steht bei der Stadtverwaltung das Thema „Fahrrad als Trans- tenrads günstig ist, ebenso der Unterhalt“, fasst die Referatslei- portmittel“ bereits seit 2010 auf der Agenda. Erstes Projekt war terin die Vorteile zusammen. Sie ist überzeugt: „Je mehr Cargo- ein Fahrrad-Transportanhänger für Privatleute: Der sogenannte Bikes im Stadtgebiet von Bocholt unterwegs sind, desto höher Klima-Shopper wurde von der Stadt zu einem stark vergünstig- wird die Motivation, die eigene Logistikstrategie zukunftsfähig ten Preis abgegeben. Der Klima-Shopper hat sich in Bocholt für weiterzuentwickeln. Lastenräder sind echte Hingucker, speziell individuelle private Einkäufe etabliert. Für größere Transporte die Modelle mit Regen­/Sonnen-Schutzdach.“ im privaten Umfeld können die Einwohner Bocholts seit inzwi- schen 2 Jahren auf GEORG setzen. GEORG ist ein freies Lasten- Für die Hälfte aller Transporte gilt: kurze Strecken und rad ohne elektrische Unterstützung, das sich Bürger mitten in geringes Gewicht der City kostenlos ausleihen können „In den Sommermonaten Die Fahrradstadt Bocholt ist bekannt für außergewöhnli- ist die Nachfrage nach GEORG besonders groß“, informiert An- che Aktionen mit durchschlagendem Erfolg; das belegt u.a. gela Theurich, „da passt die gesamte Ausstattung für eine Party der fünfmalige Bundessieg beim ADFC-Fahrradklima-Test in der im Grünen rein – von Getränkekisten bis zum Grillgut.“ Mit Sparte Kommunen unter 100.000 Einwohner. Für Angela Theu- GEORG kutschieren in Bocholt auch Großeltern ihre Enkel und rich sind Elektro-Lastenräder eine clevere und ökoeffiziente Eltern ihre Kinder durch die Gegend und natürlich größere Ein- Alternative zum Pkw und Lkw in Städten: „In Bocholt wohnen käufe nach Hause. 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im innerstädtischen Bereich. Es gibt eine lebendige City mit vielen attraktiven La- Angela Theurich, Stadt Bocholt denlokalen, vielseitiger Gastronomie und einem spannenden

nahmobil 10 | 39 / KOMMUNIKATION UND SERVICE /

Mit Rudi und dem roten Panther ohne Parkplatzsorgen leben VeloCityRuhr unterstützt Lastenradverleih

Die steigende Zahl an Mitgliedern in der AGFS zeigt, dass im- Laut dem „Fahrrad-Monitor 2017“ können 39 Prozent etwas mit mer mehr Kommunen sich die Förderung des Radverkehrs auf Lastenrädern anfangen. Da aber nur 1 Prozent eins besitzt, gibt die Fahne schreiben. Noch gibt es keine Kommune in NRW, die es großes Potenzial zum Umstieg und damit die Reduktion der bedeutende Erfolge vorweisen kann. Im Netzwerk VeloCityRuhr Nachfrage nach Parkmöglichkeiten. Inzwischen nutzen auch versammeln sich Radfahrer aus dem Ruhrgebiet, die nicht war- viele überzeugte Radfahrer das Angebot, die nur gelegentlich ten wollen, bis Politik und Verwaltung die Verkehrswende ins ein Lastenrad brauchen oder denen der Platz für ein eigenes Rollen gebracht haben. Ausgehend von dem Netzwerk finden fehlt. Menke hat im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit die Nutzer daher inzwischen vielfältige Aktivitäten statt, die den Wandel näher untersucht. „Wir haben zwei Nutzergruppen: Ein Viertel kooperativ begleiten, mitgestalten und beschleunigen sollen. nutzt das Angebot einmalig vor einer möglichen Anschaffung. Eine dieser Aktivitäten ist der Lastenradverleih „Dein Rudolf“. Die andere große Gruppe nutzt das Lastenrad immer wieder.“ Außer von den möglichen Lastenrad-Umsteigern wird das An- Im Jahre 2011 durfte sich die damals neue Initiative Velo- gebot also auch von denen genutzt, die kein Auto haben, aber CityRuhr auf dem Stand des ADFC auf der Fahrradmesse Essen hin und wieder größere Lasten transportieren müssen und sich präsentieren. Einer der Besucher war Gerd Lemken, Chef von entweder kein Lastenrad kaufen wollen bzw. können oder kei- Punta Velo. Das Dorstener Unternehmen vertreibt im Ruhrge- nen Platz zum Abstellen haben. biet und seiner Umgebung die Bullitts, bewährte Lastenräder aus Kopenhagen. Man blieb im Kontakt, weshalb bei der ersten Das Netzwerk Dortmunder Sternfahrt 2012 dann auch einige Leihräder aus Dorsten dabei waren. 2013 kam dann schließlich ein Leihrad VeloCityRuhr wurde 2011 als Vernetzungsplattform in- für den Sommer nach zu VeloCityRuhr. Parallel gab itiiert. Dadurch sollten nicht nur Kontakte entstehen, es drei weitere Testräder in der Stadt, in ganz unterschiedlichen sondern auch die vielfältigen Aktivitäten rund um das Konstellationen: ein Rad beim Umweltamt der Stadt, eins bei Fahrradfahren im Ruhrgebiet sichtbarer werden. Der Rad- einem Wohnprojekt und eins bei einem Verein. Um den Jahres- kalender Ruhr auf http://velocityruhr.net/termine zeigt wechsel kristallisierte sich heraus, dass das Lastenrad dauer- deutlich, wie viele fahrradbezogene Angebote es inzwi- haft in Dortmund bleiben kann, erinnert sich Fabian Menke, der schen jeden Monat im Ruhrgebiet gibt – von der Radtour das Projekt zusammen mit anderen bis heute begleitet. Parallel über die Selbsthilfewerkstatt bis zur Podiumsdiskussion. konnte ein gebrauchtes Christiana-Lastenrad erworben werden. Anders als geplant hat sich die Website VeloCityRuhr.net mittlerweile zu einer Nachrichtenseite für Interessierte Die beiden Räder waren die Grundlage, um zusammen mit – insbesondere im mittleren und östlichen Ruhrgebiet – der VeloKitchen Dortmund „Dein Rudolf“ ins Leben zu rufen – entwickelt. Darüber hinaus ist VeloCityRuhr zu einem ei- „Dem RUhrgebiet und DOrtmund sein LastenFahrrad.“ Da es genen, ohne formelle Mitgliedschaft funktionierenden zwei Räder gab, wurde das rote, flott zu fahrende Bullitt kurzer- Akteur geworden. VeloCityRuhr wird inzwischen auch hand Roter Panther getauft, erinnert sich Menke schmunzelnd. von Verwaltung und Politik wahrgenommen und als Ge- Das andere Rad wurde schon vorher liebevoll Rudi genannt. sprächspartner geschätzt, weshalb VeloCityRuhr z.B. in 2014 ging die Website dein-rudolf.de online, auf der sich seit- den Nahmobilitätsbeirat der Stadt Dortmund berufen dem jeder die Lastenräder auf Spendenbasis ausleihen kann. wurde. Zusammen mit dem Kölner Projekt Kasimir waren die Dortmun- der Aktiven damit in NRW die beiden Vorreiter einer inzwischen Mittlerweile sieht man immer mehr Lastenräder in Dort- stark wachsenden Anzahl an Projekten für öffentliche Lasten- mund. Dazu hat sicherlich beigetragen, dass man die Nutzung räder. unkompliziert ausprobieren konnte, und zwar bereits bevor das Thema in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt ist – ganz Rudi wartet in der Radstation am Hauptbahnhof und der nach dem Motto „Wir radeln schon mal vor“ von VeloCityRuhr. Rote Panther beim Kiosk Zwischenstopp mitten im Kreuzviertel Einen Nebeneffekt hatte das Projekt auch: Menkes Engagement auf den nächsten Einsatz. Das Kreuzviertel ist ein Gründerzeit- überzeugte die Stadt, die ihn als Radverkehrs- und Fußgänger- viertel, in dem heute viel zu viele Autos stehen. Inzwischen ha- beauftragten einstellte. ben über 200 Menschen das Angebot genutzt, häufig sind die Räder täglich im Einsatz. Die Nachfrage ist also auf jeden Fall Zum Weiterlesen: da. „Die Website läuft. Wir können jederzeit Lastenräder ande- Paul, Norbert/Menke, Fabian 2017: Radverkehrsaktivis- rer Besitzer in das Ausleihsystem einbinden“, erläutert Menke. mus: Vom Denken in kommunalen Grenzen zu einer regionalen Aktuell laufen Gespräche mit anderen Besitzern, so dass das Vernetzung; in Scharioth, Joachim/Schräpler, Jörg-Peter (Hg.): Angebot sicherlich wachsen wird. Wege zur Metropole Ruhr – Heimat im Wandel, Essen: Klartext. Die Initiatoren wollten Autobesitzern mit dem Angebot er- Norbert Paul, velocityruhr.net möglichen, eine Alternative zum eigenen Auto auszuprobieren.

40 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 41 / KOMMUNIKATION UND SERVICE /

Städte in Bewegung – Projekt UrbaneBERKEL in Coesfeld (Wasser bewegt) Coesfelder Schlosspark als erster Baustein eröffnet

Mit einem bunten Fest, mit Ehrengäs- gegebenen Teil der Fußgängerzone zu bieten zahlreiche Coesfelder Sportver- ten, Musik und einer Moderationsrunde umfahren und so die Innenstadt ohne eine im Rahmen des Projektes „Sport wurde am 25. Juni 2017 der Coesfelder abzusteigen zu durchqueren. In ihrer im Park“ kostenlos vielfältige Sportmög- Schlosspark wiedereröffnet. Hunderte Verlängerung verbindet die neue - lichkeiten unter freiem Himmel an. Besucher erlebten den neuen Schloss- promenade das Stadtzentrum mit dem Der bisher meist verwaiste Schloss- park, schlenderten über die neuen Brü- Naherholungsgebiet Coesfelder Berg. park wird so wieder zu einem beliebten cken, betrachteten die enthüllte Ge- Ort der Bewegung, Erholung und Kom- denkstele, nahmen Platz auf den neuen In diesem Zusammenhang wird auch munikation – direkt in der Coesfelder Bänken oder sprangen über die Tritt- die Bernhard-von-Galen-Straße als Ver- Innenstadt. steine am Fluss. Kinder probierten die bindungsstück zwischen den beiden neuen Spielgeräte aus, wateten gern Promenadenbereichen umgebaut. Der auch schon mal durchs Wasser, Erwach- Straßenraum mit Tempo-30-Zone wird Die Berkel sene nahmen den neuen öffentlichen zugunsten breiterer Fußwege und Au- Bücherschrank in Augenschein. ßengastronomieflächen neu geordnet Ein dichtes Netz von kleinen Bä- und barrierefrei ausgebaut. Radfah- chen und größeren Flüssen prägt rer fahren zukünftig auf der Fahrbahn. das westliche Münsterland. Da- Die Kreuzungspunkte werden hervor- bei stellt die 114 km lange Ber- gehoben und die Querungsmöglichkei- kel eine bedeutende Achse quer ten durch das Prinzip der gegenseitigen durch die Region dar. Der typische Rücksichtnahme für die Fußgänger er- Tieflandfluss ist ein verbinden- leichtert. des Element, historisch betrach- tet als wichtiger Transportweg und Der Schlosspark gegenwärtig als identitätsstiften- Zugleich stellt die Bernhard-von- des Merkmal für die Menschen in Galen-Straße den Übergang zwischen Coesfeld und alle Anrainerkom- Marktplatz und Schlosspark dar. Der munen. UrbaneBERKEL als Projekt der Schlosspark bildet als grüne Oase di- Von ihrer Quelle in Billerbeck bis Regionale 2016 rekt an der erlebbaren Berkel zwischen zur Mündung in die IJssel im nie- Der Coesfelder Schlosspark ist Teil Berufskolleg und Krankenhaus ein Herz- derländischen Zutphen präsen- des Regionale-2016-Projektes Urbane- stück des UrbaneBERKEL-Projektes. tiert sich die Berkel mal als be- BERKEL. Bei diesem Projekt steht der Fo- Flach abfallende Ufer und Sitzpodeste scheidenes Rinnsal und mal als kus der Betrachtung nicht allein auf der direkt am Wasser verleihen der Berkel breiter Strom. Dabei fließt sie ab- Umgestaltung und Aufwertung der inner- an diesem besonderen Ort Erlebnischa- wechselnd durch landwirtschaft- städtischen Berkel selbst, sondern auch rakter. Nicht nur das Wasser selbst, son- lich geprägte offene Gebiete und auf der Attraktivitätssteigerung der an- dern auch neue Spielelemente laden durch Dörfer und Städte. grenzenden Stadträume. Ziel des Pro- Kinder zum Aufenthalt an der Berkel ein. In Coesfeld wurde die Berkel im jektes ist es, die bisher versteckte, nicht Ein neuer Rundweg, der um eine Wie- 13. Jahrhundert geteilt und ent- sichtbare UrbaneBERKEL im Stadtbild sen- und Staudenfläche angelegt wird lang der Stadtmauer in einem hervorzuheben und damit neue hoch- und auch für gehbehinderte Menschen künstlichen Bett geführt. Bis wertige Lebens- und Bewegungsräume mit Rollatoren und für Rollstuhlfahrer heute verzweigt sie sich deshalb im Sinne des Konzeptansatzes Nahmo- geeignet ist, lädt zu Spaziergängen ein. nordöstlich der Innenstadt in ihre bilität 2.0 zu schaffen. drei Flussarme Fegetasche, Um- Durch die Gestaltung des Parks ent- flut und Innenstadtberkel. Zum So wird in zwei Teilbereichen ein at- stehen verschiedene Bewegungs- und Abwasserfluss und reinem Nutz- traktiver Fuß- und Radweg entlang des Erholungszonen für Jung und Alt: bar- gewässer degradiert, fungierte Gewässers geschaffen bzw. aufgewer- rierefreier Rundweg, Wiesenflächen, die Berkel lange Zeit als Klärwerk tet, wobei der Fußweg mit leichtem, bar- Spielelemente zum Thema Wasser und der Stadt. rierefreiem Gefälle herunter zur Berkel Schlosspark (nicht nur für die jungen Be- geführt wird. Durch diese neue inner- sucher). Treppenstufen führen zur Berkel städtische West-Ost-Verbindung ist es und mit Hilfe einer Furt lässt sich diese dem Radfahrer möglich, den nicht frei- überqueren. In den Sommermonaten Holger Ludorf, Stadt Coesfeld

nahmobil 10 | 41 / KOMMUNIKATION UND SERVICE /

Deutscher Engagementpreis Gemeinsames Azubi-Projekt im Kreis Recklinghausen ist nominiert

Nachhaltigkeit steht bei dem Projekt im Mittelpunkt. Die Dafür wurden sie von den Ausrichtern des deutschen loka- Grundidee: Wenn sich Nachwuchskräfte schon während ihrer len Nachhaltigkeitspreises für den Deutschen Engagementpreis Ausbildung intensiv mit dem Thema befassen, können sie die- vorgeschlagen. Bereits mit der Auszeichnung für den deutschen ses Wissen besonders gut und richtungsweisend in den Alltag lokalen Nachhaltigkeitspreis im letzten Jahr ist sichergestellt, dass sich dieses Projekt mit überschaubaren finanziellen Mit- teln dauerhaft und nachhaltig etablieren kann. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Wenn das Projekt gewinnt, soll das Preisgeld in zusätzliche Aktionen für die Azubis investiert werden. Mehr Informationen zum Projekt gibt es auf der Website des Kreises Recklinghausen unter www. kreis-re.de/klima

Der Deutsche Engagementpreis Der Deutsche Engagementpreis stärkt die Anerkennung von freiwilligem Engagement und würdigt den Einsatz für eine le- benswerte Gesellschaft. Für den Dachpreis können ausschließ- lich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Engagement- preise nominiert werden. Vorgeschlagen wurden die insgesamt 685 Nominierten von 232 Ausrichtern von Preisen für bürger- schaftliches Engagement. Eine hochkarätige Fachjury entschei- det über die Gewinnerinnen und Gewinner in fünf Kategorien, Lukas Walter und Chantal Tetzlacht freuen sich auf das Ergeb- die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind. Alle anderen Nominier- nis: „10.000 Euro wären eine große Chance für die Fortsetzung ten nehmen an der Abstimmung zum Publikumspreis teil. Die unseres gemeinsamen Azubi-Projektes!“ Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Engagement- preises werden am 5. Dezember bei einer festlichen Preisver- der Verwaltung mit einbringen. Darum haben die Städte Reck- leihung in Berlin bekannt gegeben. linghausen, Dorsten, Haltern am See, Marl, Oer-Erkenschwick, Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen En- Gladbeck, Castrop-Rauxel und der Kreis Recklinghausen das gagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit. Klima-Kooperationsprojekt ins Leben gerufen. Dazu gehört na- türlich auch nachhaltige Mobilität. Jutta Emming, Kreis Recklinghausen

RaBo – Radparcours Bonn Mehr Sicherheit und mehr Freude für radfahrende Kinder

Die Verbesserung der Sicherheit und die Steigerung der Dennoch gibt es viele gute Argumente für die selbststän- Freude beim Radfahren für Kinder der Jahrgangsstufen 5 und dige Bewältigung des Schulweges mit dem Fahrrad. Neben 6 sind die Ziele des neuen Radparcours Bonn (RaBo). Der Ar- dem gesundheitlichen Aspekt sollte der Anspruch aller Erzie- beitskreis Schule, bestehend aus Vertretern von Polizei, ADFC, hungsverantwortlichen sein, die Entwicklung der Kinder und Ju- Stadtverwaltung und Bonner Schulen, hat diesen Radparcours gendlichen zu selbstständigen, selbstbewussten und verant- in einer 1,5-jährigen Planungszeit entwickelt. wortungsvollen Menschen zu unterstützen. Auf dem Schulweg Mit seiner Hilfe sollen die Schülerinnen und Schüler der Jahr- können soziale Kontakte gepflegt werden und die sportliche gangsstufen 5 und 6 in die Lage versetzt werden, sicher und Betätigung auf dem Schulweg steigert die Konzentrations- und gerne mit dem Rad zur Schule zu fahren. In den Bonner Grund- Lernfähigkeit. schulen erhalten die Schüler eine gute Fahrradausbildung, die Mit dem mobilen Radparcours werden weiterführende Schu- mit der Prüfung zum Fahrradführerschein endet. In den Jahr- len besucht, um den Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 ei- gangsstufen 5 und 6 ist jedoch der Anteil der Radfahrenden nen verantwortungsbewussten und sicheren Umgang mit dem Schüler leider gering. Dies hat viele Gründe. Der Schulweg zur Rad im Straßenverkehr zu vermitteln. Mit den eigenen Fahrrä- weiterführenden Schule ist in der Regel länger. Die Schüler sind dern erproben die Schüler den Parcours, der auf die Radfahr- noch unsicher im Straßenverkehr und der Umgang mit dem Rad ausbildung in der Grundschule aufbaut. Die Durchführung er- ist wenig eingeübt. folgt auf dem Schulhof der jeweiligen Schule durch geschulte

42 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 43 / KOMMUNIKATION UND SERVICE /

Teams, die sich aus ehrenamtlich tätigen Personen des ADFC gestattet sein muss. Tipps zu kleineren Reparaturen runden und aus Praktikanten zusammensetzen. Die Praktikanten sind das Angebot ab. Der Aufbau der einzelnen Stationen wird an Lehramtsstudenten, die im Projekt ein Berufsfeldpraktikum ab- die Gegebenheiten der Schulhöfe angepasst und umfasst in solvieren und dort wertvolle Erfahrungen für den späteren Be- der Hauptsache Übungen zum Bremsen, zum Umschauen und rufsalltag sammeln können. Begleitet wird die Durchführung weitere Verhaltensweisen, die ein sicheres Radfahren ermögli- des Radparcours durch die zuständigen Lehrer der jeweiligen chen. Kleinere Wettkampfanteile sollen den Spaß und den spie- Schule. lerischen Aspekt betonen und einen selbstverständlichen Ler- Das Projekt ist bewusst so angelegt, dass der Aufwand für neffekt erzeugen. die Schulen gering ist. Die Durchführung ist kostenlos. Die Die Materialien sind in einem Anhänger untergebracht, der Schule stellt den Schulhof zur Verfügung und die jeweiligen mit einem Pedelec zur jeweiligen Schule gebracht wird. Das Pe- Klassenlehrer betreuen die Schüler während der Übungen. delec und der Anhänger wurden von DHL Express gesponsert Die einzelnen Übungen im Parcours sind spielerisch ange- und dem ADFC Bonn/Rhein-Sieg übergeben. Das Pedelec mit legt. Sie werden häufig wiederholt, weil immer weitere Übun- Anhänger steht an zentraler Stelle im Stadtgebiet und kann von gen hinzukommen. Der Aufbau soll Situationen im Straßenver- dort schnell an die jeweilige Schule gefahren werden. kehr nachstellen, die ein schnelles und sicheres Fahrverhalten Zurzeit wird eine eigene Website erarbeitet, die den Schulen notwendig machen, damit es nicht zu einem Unfall kommt. die Buchung des Parcours erleichtert und die Übersichtlichkeit Neben gewünschten Verhaltensweisen wird auch der sichere für alle Beteiligten steigern soll. Umgang mit dem Fahrrad eingeübt und es werden Informatio- nen darüber vermittelt, wie ein verkehrssicheres Fahrrad aus- Marlis Koch, Stadt Bonn

Aufstellung – und los geht es auf dem Schulhof! Das RaBo-Aktionsset besteht aus einer Vielzahl von Einzelele- menten.

Kreis Düren legt kostenlose Radverkehrsnetzkarte neu auf Neue Knotenpunktkarte ist in allen Rathäusern zwischen Titz und Heimbach so-wie im Kreishaus erhältlich

Der Kreis Düren hat die Übersichts- wird so kinderleicht und jedermann er- karte der Radknotenpunkte neu aufge- möglicht, egal ob Gelegenheitsradler, legt. Die großformatige Klappkarte im Alltagspendler oder Radtourist“, so Mi- Maßstab 1:40.000 zeigt die Lage aller chael Reichert, Fahrradbeauftragter des Radknotenpunkte im Kreisgebiet, inklu- Kreises Düren. sive der Anschlusspunkte in den Nach- Durch die Förderung über die Mit- barkreisen. Zudem sind die Entfernun- gliedschaft des Kreises Düren in der Ar- gen auf den farblich gekennzeichneten beitsgemeinschaft fußgänger- und fahr- Fernradwegen zwischen den einzelnen radfreundlicher Städte, Gemeinden und Knotenpunkten erstmals angegeben. Kreise in NRW ist die reiß- und wetter- „Die Karte zeigt alle ausgeschilderten feste Karte kostenfrei erhältlich. Die Kar- Radwege im Kreis Düren und die bedeu- ten gibt es ab sofort in den Rathäusern tenden überregionalen Themenrouten, aller 15 Städte und Gemeinden im Kreis etwa den Ruruferradweg und die Was- Düren sowie im Kreishaus in Düren. serburgenroute“, unterstreicht Landrat Wolfgang Spelthahn den Nutzwert der Karte. „Die Planung einer individuel- len Radtour entlang der Knotenpunkte Michael Reichert, Kreis Düren

nahmobil 10 | 43 / KOMMUNIKATION UND SERVICE /

Planung goes online Universität Düsseldorfer untersucht Wirkungen und Einflussfaktoren kommunaler Online-Partizipation

Im Zentrum des For- nung bereits jetzt vor Ort und arbeitet somit unmittelbar mit schungsvorhabens steht den Hinweisen. Im Anschluss an die Online-Phase wird ein Ab- die empirische Erforschung schlussbericht erstellt. Voraussichtlich im März 2018 sollen die der Wirkungen von kommu- Ergebnisse und Empfehlungen im Ausschuss für Stadtentwick- nalen Online-Partizipationsverfahren sowie der Identifikation lung, Planen und Umwelt politisch beraten werden, um Maß- dafür relevanter Einflussfaktoren. Dafür wurden im September nahmen umsetzen zu können. und Oktober 2017 im Rahmen einer vergleichenden Fallstudie in den Städten Bonn und Moers sowie im Kölner Stadtbezirk Köln-Ehrenfeld Ehrenfeld Online-Beteiligungsverfahren zum Thema „Verbesse- Vom 20. September bis zum 24. Oktober konnten Bürger rungsmöglichkeiten im Fahrradverkehr“ durchgeführt. Hinweise und Vorschläge zur zukünftigen Radverkehrsführung Diese Verfahren dienen den jeweiligen Kommunen u.a. als im Kölner Stadtteil Ehrenfeld einreichen und miteinander disku- Grundlage für die weitere Maßnahmenplanung der Fahrradin- tieren. Es wurden über 300 Vorschläge gemacht. Die Vorschläge frastruktur. Dabei wird den beteiligten Kommunen in Zusam- erhielten rund 600 Bestätigungen aus der Bürgerschaft. menarbeit mit einem Dienstleister eine Online-Plattform zur So können die Bürgerinnen und Bürger zu einem fundier- Verortung, Kommentierung und Abstimmung von radverkehrs- ten und differenzierten Bild der Radverkehrsführung in Ehren- relevanten Problemstellen in der Kommune bereitgestellt. feld beitragen. Alle Beiträge und Bewertungen werden anschlie- ßend von einem externen Gutachter ausgewertet und fließen in Bonn die Erstellung des Radverkehrskonzeptes Ehrenfeld ein. Über 2.300 Verbesserungsvorschläge haben die Bonner während des Rad-Dialogs vom 13. September bis zum 18. Ok- Wie geht es weiter? tober eingereicht und in über 2.000 Kommentaren diskutiert. Die wesentliche Erweiterung vorhandener Untersuchun- Dabei setzten sie die Schwerpunkte vor allem auf die Katego- gen besteht im vergleichenden Forschungsdesign, bei dem ein rien Radverkehrsführung, Radwegqualität und Hindernisse. Ziel weitgehend ähnliches Verfahren in drei Kommunen durchge- der Online-Beteiligung ist es, das Radfahren in Bonn attraktiver führt und untersucht wird. Dabei kommen insbesondere reprä- zu gestalten. sentative Umfragen in den Kommunen zum Einsatz. Dadurch Im Anschluss daran prüfen Politik und Verwaltung die Vor- soll ermöglicht werden, auf empirischer Basis die Effekte sol- schläge und entscheiden, welche Maßnahmen sinnvoll und cher Partizipationsprozesse wissenschaftlich valide zu bestim- kurz- oder mittelfristig umsetzbar sind. men. Dies geschieht auf drei Ebenen:

1. durch den Vergleich von Personen, die sich am Online-Ver- fahren beteiligt haben, mit solchen, die diesem ferngeblie- ben sind, 2. durch den Vergleich der Online-Verfahren mit Offline-Beteili- gungsverfahren und 3. durch den Vergleich in zeitlicher Perspektive.

Insgesamt wird dadurch ein wichtiger Beitrag zu einer Theo- rie politischer Online-Partizipation geleistet. Die Relevanz des Vorhabens beschränkt sich aber nicht auf die Wissenschaft, sondern erstreckt sich auch auf das zielgerichtete Design von Partizipationsverfahren in der Praxis.

In Zukunft soll dadurch die Gestaltung der Verfahren ver- „Mitmachen“-Seite in Bonn bessert werden, so dass sich möglichst viele Bürger beteiligen können, Politik und Verwaltung konkrete Maßnahmen aus den Hinweisen der Öffentlichkeit ableiten können und auf beiden Moers Seiten Transparenz über die Ergebnisse sowie Möglichkeiten Bis zum 19. Oktober konnten Bürger Vorschläge für die Ver- und Grenzen der Verfahren besteht. Die Fortsetzung des For- besserung des Radverkehrs in Moers machen. Auf der Plattform schungsvorhabens mit weiteren Kommunen ist vorgesehen. www.raddialog.moers.de sind in diesem Zeitraum rund 450 Weitere Informationen: diid.hhu.de/projekte/wirkungen- Verbesserungsvorschläge gemacht worden. Die Schwerpunkte und-einflussfaktoren-kommunaler-online-partizipation/ lagen dabei in den Kategorien Radverkehrsführung und Rad- wegqualität. Auf einige Hinweise hat die Verwaltung direkt re- agiert. Viele weitere Punkte prüft die städtische Verkehrspla- Tobias Escher, Universität Düsseldorf

44 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 45 / KOMMUNIKATION UND SERVICE /

Dauerzählstellen in Köln: neue Website

Die zielgerichtete Förderung des Rad- gen, Fahrradschutzstreifen oder Radwe- derzeit betriebenen elf Dauerzählstel- verkehrs braucht eine gute und breite gen innerhalb von Grünanlagen zählen. len sind auf dem Prototypen einer On- Datenbasis. Deshalb gibt es seit 2008 Immer wieder wurde in der Vergangen- line-Karte (http://www.eco-public.com/ in Köln Dauerzählstellen für den Rad- heit der Wunsch an die Verwaltung he- ParcPublic/?id=677#) verortet und die verkehr, die rund um die Uhr/7 Tage die rangetragen, die Daten zum Radverkehr Gesamtzahlen sowie die Werte der ein- Woche Fahrräder zählen und Daten für der Dauerzählstellen Interessierten zur zelnen Dauerzählstellen können nun ab- den Radverkehr liefern. Verfügung zu stellen. gefragt werden. Die Seite wird auf die Das Amt für Straßen und Verkehrs- Mit der Freischaltung einer Web- mobile Nutzung hin noch optimiert. technik der Stadt Köln betreibt derzeit site zu den Dauerzählstellen bietet das an elf Standorten Dauerzählstellen, die Amt für Straßen und Verkehrstechnik den Radverkehr auf baulichen Radwe- nun erstmals diesen Service an. Alle Verena Rutzka, Stadt Köln

Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr (HBR) Fortschreibung der HBR nach 4 Jahren

Nach 4 Jahren werden die Hinweise ser erforderlich, zur besseren Lesbarkeit Knotenpunktsystem zur wegweisenden Beschilderung für in größerer Schrift. Zur routenorientier- Das Knotenpunktsystem findet in den Radverkehr (HBR) fortgeschrieben ten Wegweisung gibt es das neue Rou- NRW immer mehr Anhänger. Die aktu- und veröffentlicht. Die neue Fassung tenlogo für Radschnellwege. Für einen elle Übersichtskarte in den HBR zeigt nur steht seit Oktober 2017 als Download Notfall wie z.B. einen Krankentransport noch wenige weiße Flecken in denen das unter www.radverkehrsnetz.nrw.de zur ist es wichtig, dass die Hilfe schnell an Knotenpunktsystem noch nicht verwen- Verfügung. Hier können unter HBR NRW den genauen Ort gerufen werden kann. det wird. Vielleicht wird es bald landes- das gesamte Werk oder einzelne Kapitel Hierzu soll die neue blaue Streckenki- weit zur Verfügung stehen. bzw. Mustervorlagen heruntergeladen lometrierung auf besonderen Kilome- Bahntrassenradwege sind derzeit werden. Eine Druckausgabe ist in Vorbe- tertafeln neben der Fahrbahn mit Rad- nicht in jeder Kommune mit einer Weg- reitung. schnellverbindungsnummer, z.B. RS1, weisung für den Radverkehr beschildert. und Kilometrierung alle 500 m helfen. Gerade diese Wege sind ideal für Fami- Radschnellverbindungen lien zu befahren und sollen flächende- Das wirklich Neue in der HBR sind ckend ausgewiesen und in das Radnetz die Radschnellverbindungen des Lan- NRW aufgenommen werden. des NRW. Was ist überhaupt eine Rad- Nicht zu vergessen ist die StVO-Weg- schnellverbindung? Und was ist der Un- weisung in Waldgebieten (öffentlicher terschied zu einem Radschnellweg? Die Staatswald, privater Wald), u.a. mit dem Aufklärung und die Erläuterung anderer Baulastträger Landesbetrieb Wald und Begriffe wie z.B. Radnetz NRW finden Sie Holz NRW. Hierzu sind die passenden in der neuen HBR unter den Begriffsdefi- Mustervorlagen in den HBR enthalten. nitionen. Immer wieder ärgern sich Radfahrer, Die Planungen der sieben Rad- wenn der Radweg vor einer Baustelle en- schnellverbindungen des Landes NRW det. Die HBR bieten gute Tipps für alle schreiten zügig voran und dabei darf Akteure, wie es anders gehen kann. die wegweisende Beschilderung für Die Website www.radverkehrsnetz. den Radverkehr nicht vergessen wer- nrw.de hat übrigens ein neues „Gesicht“ den. Dies gilt für die Radschnellverbin- bekommen und wurde vom Design dung selbst, aber auch für die Zuführung bis zum Inhalt aktualisiert. Je nach An- zur Radschnellverbindung, in der Regel wendergerät (Smartphone, Tablet, PC) über das Radnetz NRW. Ein neues Logo passt sich die Seite jetzt an. für Radschnellverbindungen steht als Streckenpiktogramm auf dem Wegwei- ser zur Auswahl. Aufgrund der höheren Fahrtgeschwindigkeit sind Vorwegwei- Martin Lohmann, VM NRW

nahmobil 10 | 45 / AUSBLICK UND RÜCKBLICK /

Radaktionstag des Kreises Düren 2017 Über 500 Radler genießen herrliche Radtour bei perfektem Wetter

Im fahrradfreundlichen Kreis Düren lädt Landrat Wolfgang Verkehrshelfer eines Vereins sowie eines örtlichen Sanitäts- Spelthahn Jung und Alt bereits seit 2009 einmal jährlich zum dienstes beteiligt. Hilfreich erweist sich seit einigen Jahren die Radaktionstag ein. Im Mittelpunkt steht stets die gemeinsame Zusammenarbeit mit den Kommunen sowie den örtlichen frei- Rundfahrt über flache Nebenstraßen und Wege. Bei den gut willigen Feuerwehren. 35 Kilometer langen Touren lernt man seine Heimat genauer Begleitet bzw. beworben wurde die Radtour durch eine in- kennen und trifft viele freundliche Menschen. Infostände und tensive Pressearbeit mit Einbindung eines lokalen Rundfunk- Unterhaltung am Start-/Zielort runden den Tag ab, der von senders, zahlreiche Plakate und Infoflyer im Kreishaus sowie der Initiative „Familie im Kreis Düren: eine runde Sache!“ ge- das Engagement der ausrichtenden Kommunen. fördert und der von Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahr- radfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) Michael Reichert, Kreis Düren sowie der Sparkasse Düren unterstützt wird. Neben der kosten- freien Ausgabe der Radverkehrsnetzkarten des Kreises Düren wird gegen eine geringe Schutzgebühr an diesem Tag auch der Kreis-Düren-Fahrradhelm angeboten, der in jedem Jahr reißen- den Absatz findet. Abgerundet wird das Programm durch die Foto-Fun-Aktion der AGFS, die insbesondere Familien und Kin- dern eine schöne Erinnerung beschert. In diesem Jahr fand der Radaktionstag am Sonntag, den 3. September, bei strahlendem Sonnenschein statt. Ausgangs- punkt war ein bekannter Biohof in der Gemeinde Langerwehe, westlich von Düren gelegen. Nach der Tour wurden allen Teil- nehmern Speisen rund um das Thema Kürbis angeboten. Für Kinder gab es zahlreiche Spielangebote. Am Radaktionstag 2017 waren über 60 Helferinnen und Helfer von diversen Ämtern der Kreisverwaltung Düren, private Helferinnen und Helfer des Radaktionstages 2017

Aktionstag rund ums Rad in Recklinghausen 7. Recklinghäuser Fahrradtag

Am 15. September 2017 fand in der Altstadt der 7. Reck- nung, informierte über laufende Projekte und verteilte zahlrei- linghäuser Fahrradtag statt. Trotz wechselhaftem Wetter kamen che Give-aways. Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitar- viele Besucherinnen und Besucher für das bunte Programm auf beiter standen darüber hinaus für Hinweise und Fragen bereit, den Altstadtmarkt. An zahlreichen Pavillons präsentierten die wobei die Erfahrungen der Besucherinnen und Besucher mit lokalen Fahrradhändler ihre breite der testweisen Freigabe weiter Teile Produktpalette, wobei der anhal- der Fußgängerzone für den Radver- tende Pedelec-Boom nicht zu über- kehr von besonderem Interesse wa- sehen war. Ausgiebige Möglichkei- ren. ten für Pedelec-Testfahrten bot u.a. Wer eine Pause brauchte, konnte ein Promotion-Truck der ZEG. Am in einer Fahrradrikscha Platz neh- Stand von VeloCityRuhr ernteten die men und bei einer kleinen Rund- bunten Lastenräder, die ebenfalls fahrt die Altstadt genießen. Für gute für Testfahrten bereitstanden, viele Laune sorgten darüber hinaus ein neugierige Blicke und inspirierten Walking Act und mehrere Auftritte zu Fragen. von zwei Bands der Städtischen Mu- Die Polizei informierte die Besu- sikschule. cher rund um das Thema Verkehrs- Reges Interesse erfuhr auch das sicherheit und sensibilisierte pas- traditionelle Gewinnspiel, bei dem send zur Jahreszeit für die Sichtbarkeit in der Dunkelheit. Um praktisches Radzubehör auf die Teilnehmer wartete. Zum Ab- eine andere Art der präventiven Sicherheit ging es am Stand schluss der Veranstaltung wurden die Gewinner ermittelt und des ADFC, an dem pausenlos mitgebrachte Fahrräder der Besu- die Preise übergeben, darunter ein Mountainbike als Haupt- cherinnen und Besucher codiert wurden. Die Stadtverwaltung preis. Recklinghausen, vertreten durch die Abteilung Verkehrspla- Simon Vogt, Stadt Recklinghausen

46 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 47 / AUSBLICK UND RÜCKBLICK /

Erstes Fahrradforum im Kreis Coesfeld Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Politik und Institutionen tauschen sich aus

Auf Einladung des Kreises Coesfeld weist für den Kreis einen überdurch- Münster und ihrer elf Umlandkommu- haben sich rund 60 Vertreter der Städte schnittlichen Pkw-Motorisierungsgrad, nen, möchte ein attraktives Alltagsrad- und Gemeinden, aus der Politik und von aber auch eine überdurchschnittliche wegenetz für Berufspendler entwickeln Institutionen zum ersten „Fahrradforum Fahrradbesitzquote auf, so Dr. Michael und dabei vorhandene Radrouten er- Kreis Coesfeld“ getroffen. Frehn von der Planersocietät Dortmund. tüchtigen. So sollen möglichst viele der Die vorhandene Radverkehrsinfrastruk- täglich über 90.000 Einpendler zum Um- tur wird insgesamt gut bewertet. Beacht- stieg auf das (Elektro-)Fahrrad bewegt lich sind auch der Radverkehrsanteil von werden. Zum Abschluss der Veranstal- 25 Prozent und die Tatsache, dass mitt- tung berichtete André Lanwehr in einem lerweile fast 20 Prozent aller Haushalte eindrucksvollen Bildervortrag von seiner im Besitz eines E-Fahrrades sind. Eine 1,5-jährigen Radtour von Alaska nach große Umverteilung scheint möglich – Feuerland entlang der Panamericana. vor dem Hintergrund, dass aktuell noch Der Mobilitätsbeauftragte Mathias 45 Prozent der Wege mit einer Länge Raabe zeigte sich zufrieden mit der Ver- zwischen 2 und 5 km mit dem Pkw zu- anstaltung: „Das Thema Radverkehrsför- Mathias Raabe und Landrat Dr. Christian rückgelegt werden. derung wird in den kommenden Jahren Schulze Pellengahr mit den Referenten immer wichtiger werden. Ich würde mich Michael Milde, Dr. Michael Frehn und Michael Milde, Abteilungsleiter Ver- freuen, wenn sich das Fahrradforum als Karsten Fuchte (v.l.n.r., Foto: Kreis Coes- kehrsplanung der Stadt Münster, zog jährlich stattfindendes Diskussionsfo- feld, Christoph Hüsing) einen kritisch-optimistischen Vergleich rum etabliert, um diese Entwicklung zu der Radverkehrsförderung in Deutsch- begleiten und zu gestalten.“ In seiner Begrüßung erläuterte Land- land und den Niederlanden. Dabei rat Dr. Christian Schulze Pellengahr: wurde deutlich, dass Deutschland noch Christoph Hüsing, Kreis Coesfeld „Wenngleich das Fahrradfahren im einen enormen Aufholbedarf in Sachen Münsterland schon immer eine große Radverkehrsförderung aufweist. In den touristische Bedeutung hatte, wird das Niederlanden hat das Fahrrad einen Thema in Zeiten von Pedelecs und E- völlig anderen gesellschaftlichen Sta- Bikes auch für den Alltagsradverkehr im- tus, die politische Bereitschaft, in die mer wichtiger.“ Allen Akteuren, die mit Radwegeinfrastruktur zu investieren, ist der Förderung des Radverkehrs befasst deutlich ausgeprägter. sind, solle die Veranstaltung als offenes Im dritten Vortrag stellte Karsten Diskussionsforum dienen, betonte er. Fuchte, Fachbereichsleiter Planen und Bauen bei der Gemeinde Nottuln, das Drei Fachvorträge liefern Input zum Projekt „Stadtregionale Velorouten in Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Radverkehr der Stadtregion Münster“ vor. Die Stadt- (stehend) führte in die Thematik ein. Die kreisweite Mobilitätsstudie 2016 region, ein Zusammenschluss der Stadt (Foto: Kreis Coesfeld, Christoph Hüsing)

Dinner zum Geburtstag

Die Eurobike, die jährlich Ende Au- Einige politische Vertreter machten gust stattfindende Leitmesse der Fahr- sich auch während der 4-tägigen Messe radbranche, veranstaltete gemeinsam wieder ein Bild von den vielfältigen Ent- mit dem ZIV anlässlich des 200. Ge- wicklungen in der Fahrradbranche. Ba- burtstags der Erfindung des Fahrrads den-Württembergs Verkehrsminister ein Networking-Dinner, dem auch hoher Winfried Hermann und Birgitta Worrin- politischer Besuch beiwohnte: Winfried gen, die Radverkehrsbeauftragte des Kretschmann, Baden-Württembergs Mi- Bundes, legten dabei auch einen Zwi- nisterpräsident, und Norbert Barthle, schenstopp beim VSF ein und disku- Norbert Barthle, parlamentarischer parlamentarischer Staatssekretär im tierten mit Albert Herresthal, dem Ge- Staatssekretär beim Bundesminister für BMVI, sprachen beide ein Grußwort an- schäftsführer des VSF, aktuelle Themen Verkehr und digitale Infrastruktur; lässlich des Jubiläums. Partner der Ver- der Radverkehrsentwicklung. Foto: Eurobike/Messe Friedrichshafen anstaltung waren der ADFC und der VSF. Antonia Richter, VSF

nahmobil 10 | 47 / AUSBLICK UND RÜCKBLICK /

Stadtradeln im Kreis Viersen Erfreuliche Bilanz der erstmals kreisweiten Fahrradkampagne

Die Teilnehmer der Sternfahrt aus den westlichen Gemeinden des Kreises auf dem Weg zur Auftaktveranstaltung am 10. Juni 2017 in Viersen-Dülken; Foto: Birgit Sroka.

Im Kreis Viersen nahmen dieses Jahr erstmals alle neun Städte und Gemeinden gemeinsam mit dem Kreis am Stadtra- deln teil. Bisher gab es die Aktion nur dreimal in der Stadt Wil- lich. Die Teilnahme hat nicht nur ein Zeichen für den Radver- kehr und den Klimaschutz in der Region gesetzt, sondern auch gezeigt, dass interkommunale Kooperation hervorragend funk- tionieren kann. Der gemeinsame Stadtradeln-Aktionszeitraum im Kreis Vier- sen reichte vom 10. bis zum 30. Juni 2017. Schon früh stand für die Organisatoren fest, dass es eine gemeinsame, kreisweite Auftaktveranstaltung am 10. Juni in Viersen-Dülken geben wird, zu der jeder kommunale Partner einen Teil beiträgt. Durch das Mitwirken und das Engagement aller Projektbeteiligten konnte Der Aktionsstand des Kreises Viersen bei der Auftaktveran- ein abwechslungsreiches Programm rund ums Rad aufgestellt staltung zum Stadtradeln 2017 in Viersen-Dülken am 10. Juni werden: Es gab beispielweise einen Fahrradparcours für Kinder, 2017. Es gab Infomaterialien des Kreises rund um das Thema ein Rhönrad-Turner, eine Radeldruckmaschine zum Gestalten Fahrrad, außerdem war ein Promoter von „Generation Fahrrad“ von T-Shirts, eine Fotowand, ein Fahrradquiz, einen BMX-Club, mit einem Glücksrad zu Gast am Stand. Foto: Sandra Sieg einen Infostand der Polizei und Live-Musik. Kalle Wassong, Insgesamt haben sich bei der Premiere im Kreisgebiet 1.176 Bürgermeister aus Niederkrüchten, und Kreistagsmitglied Anne Radlerinnen und Radler zu der Aktion angemeldet. Darunter Kolanus, CDU Viersen, haben als „Stadtradel-Stars“ 3 Wochen waren 45 Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte sowie meh- lang kein Auto von innen gesehen und ihre Erlebnisse auf dem rere Bürgermeister. Durch die Partizipation der hiesigen Ent- Sattel in Blogeinträgen geschildert. scheider an der Kampagne wird das Thema Radverkehr weiter in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Der Kreis und die Städte 1.176 Anmeldungen zur Premiere und Gemeinden haben unter den Teilnehmern zahlreiche Preise Der Kreis Viersen ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fuß- verlost. gänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise Auch der Klimaschutz kam nicht zu kurz: 273.197 km haben in NRW (AGFS). Die AGFS war mit der Kampagne „Generation die Teilnehmer im Kreis Viersen auf dem Rad zurückgelegt. Das Fahrrad“ bei der Auftaktveranstaltung vertreten. Die Besucher entspricht der 6,8-fachen Länge des Äquators. Im Vergleich zu am Stand des Kreises Viersen konnten sich daher nicht nur Fahrten mit dem Auto wurden dadurch 39.794 kg CO vermie- mit kostenlosen Karten- und Infomaterialien versorgen oder in ² den. Das entspricht dem Volumen von sieben großen Heißluft- den Dialog mit der Radverkehrsbeauftragten des Kreises, San- ballons oder 8,4 Millionen Luftballons. Ein toller Erfolg, der die dra Sieg, treten, sondern auch kleine Preise am „Generation Vorfreude aufs nächste Jahr schon heute weckt! Fahrrad“-Glücksrad gewinnen. Alle Angebote wurden sehr gut angenommen. Felix Schütte, Kreis Viersen

48 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 49 / AUSBLICK UND RÜCKBLICK /

Mitarbeiter der Kreisverwaltung Düren fahren auch 2017 „Mit dem Rad zur Arbeit“ Radelnde Mitarbeiter der Kreisverwaltung legten rund 11.300 km zurück

Der Kreis Düren unterstützt die große erradelten Kilometer in einen Aktions- einreichen, um am zusätzlichen Gewinn- bundesweite Mitmachaktion des Fahr- kalender eintragen. Einzige Vorausset- spiel teilzunehmen. Zu gewinnen gab es radverbands ADFC und der AOK Gesund- zung: Im Aktionszeitraum musste das tolle Preise wie Eintrittskarten zu großen heitskasse zum Thema Gesundheit und Rad an mindestens 20 Tagen auf dem Musikveranstaltungen oder Freikarten Klimaschutz. Die Belegschaft der Kreis- Weg zur Arbeit genutzt werden. für ein beliebtes Freizeitbad. verwaltung Düren wurde – wie bei der Die diesjährige Bilanz kann sich se- erstmaligen Teilnahme in 2016 – per Erstmals hauseigenes Zusatzge- hen lassen: Die Mitarbeiter der Kreisver- Rundmail von Landrat Wolfgang Spelt- winnspiel mit attraktiven Preisen waltung haben über 11.300 km mit dem hahn und mit Hilfe zahlreicher Plakate Zusätzlich zum bundesweiten Ge- Rad zurückgelegt und hierbei rund 2100 im Kreishaus zur Teilnahme aufgerufen. winnspiel hat der Kreis Düren die Aktion kg CO² eingespart. Neben einem posi- Für eine erfolgreiche Teilnahme im in 2017 erstmals um ein hauseigenes tiven Beitrag zur Gesundheit profitiert Aktionszeitraum 1. Mai bis 31. August Gewinnspiel ergänzt. Die Mitarbeiter der hiervon auch der Klimaschutz im fahr- mussten die Mitarbeiter der Kreisverwal- Kreisverwaltung mussten hierfür ledig- radfreundlichen Kreis Düren. tung nach kostenloser Online-Reservie- lich ihre mit dem Rad absolvierten Ki- rung lediglich ihre in diesem Zeitraum lometer in Form der Teilnahmeurkunde Michael Reichert, Kreis Düren

Radstation Duisburg feierte 10-jähriges Jubiläum

Zum 10-jährigen Jubiläum der Rad- überzeugt, dass die Radstation Duis- Leihradsysteme, das Revierrad und das station Duisburg am 26. August 2017 burg ein wichtiger Baustein bei der Rad- Niederrheinrad, einen qualifizierten gab es ein Fest rund um die Radstation. verkehrsförderung in Duisburg sei und Fahrradservice, den regelmäßigen Ein- Oberbürgermeister Sören Link bedankte hervorragende Arbeit geleistet habe. Die satz einer Fahrradwaschanlage, die Be- sich beim Betreiber Paritätische Initia- Bedeutung des Radverkehrs für die städ- treuung von Fahrradboxen am Bahnhof tive für Arbeit e. V. und den Mitarbeitern tische Mobilität habe deutlich zugenom- Duisburg-Rheinhausen, die Beteiligung der Radstation, besonders dem Zweirad- men und spiele eine zunehmend wichti- am Fahrradaktionstag und die Durch- mechanikermeister Jörg Mentel, der seit gere Rolle bei neuen Verkehrskonzepten führung der jährlich im Herbst stattfin- Beginn des Betriebes die Radstation lei- und der Verkehrsplanung der Stadt. denden Lichtaktion an weiterführenden tet. Freimütig gestand er, dass er damals Die Radstation Duisburg hat ihre An- Schulen. Die Stadt Duisburg bedankt nicht an die Notwendigkeit und den Er- gebote und Dienstleistungen kontinu- sich bei der Radstation und wünscht viel folg der Einrichtung am Hauptbahnhof ierlich verbessert und die Abstellzah- Erfolg für die weitere Arbeit. geglaubt habe. Inzwischen sei er aber len gesteigert. Zudem gibt es hier zwei Georg Puhe, Stadt Duisburg vivavelo-Kongress 2018 Ministerpräsident Laschet übernimmt Schirmherrschaft

Der vivavelo-Kon- Radverkehr wichtig ist“, sagt Albert Her- gress der Fahrradbran- resthal, Initiator des vivavelo-Kongres- APRIL 2018 che findet im kommen- ses und Geschäftsführer des Verbunds 16.–17. den Jahr zum fünften Mal Service und Fahrrad (VSF). „Neben an- Das Verkehrsministerium ist in der Landesvertretung deren Verbänden ist auch die AGFS ein umgezogen. von Nordrhein-Westfalen in Berlin statt. ideeller Partner der Veranstaltung. Somit Ab November ist das Verkehrsmi- Am 16. und 17. April 2018 diskutieren haben wir einen engen Schulterschluss nisterium NRW in neuen Räum- Vertreter aus Fahrradbranche, Politik, mit dem Land NRW. Der Kongress wird lichkeiten zu finden: Verwaltung, Medien und Wissenschaft ein deutliches Zeichen setzen: Die Zeit Ministerium für Verkehr die Zukunftsperspektiven des Fahrrads ist mehr als reif für mehr Radverkehr in des Landes Nordrhein-Westfalen und des Radverkehrs in Deutschland. Deutschland.“ Stadttor 1 NRW-Ministerpräsident Armin Laschet Detaillierte Infos zum Programm fin- 40219 Düsseldorf hat die Schirmherrschaft für den Kon- den sich in Kürze auf der Infoseite zu vi- Die Telefonnummern bleiben er- gress übernommen. „Wir freuen uns vavelo: vivavelo.org halten. sehr, dass der Ministerpräsident hier- mit deutlich macht, dass ihm das Thema Antonia Richter, VSF

nahmobil 10 | 49 / AUSBLICK UND RÜCKBLICK /

Radverkehr an Knoten- Praxisworkshop zur EU- Messe „Fahrrad Essen“ NOVEMBER 2017 punkten, Vertiefungsse- JANUAR 2018 ROPÄISCHEN MOBILI- FEBRUAR 2018 mit AGFS-Stand 28.–29. minar, Neumünster 31. TÄTSWOCHE, Mönchen- 22.–25. Die größte Fahrrad- Anders als in den gladbach messe in Nordrhein- Grundlagenseminaren werden in dieser Das Umweltbundesamt veranstaltet Westfalen mit mehr als 80.000 Be- Seminarreihe einzelne Themenaspekte eine Workshopreihe in Vorbereitung auf suchern 2017 öffnet auch 2018 ihre detailliert aufgegriffen. So stehen wäh- die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE Pforten. Die AGFS wird wieder mit ei- rend der 2-tägigen Veranstaltung bei- (EMW) 2018. Der Praxisworkshop bietet nem großen Stand auf der Messe in Es- spielsweise die Sicherheit des Radver- Vertretern von Städten und Gemeinden sen vertreten sein. Mehr Informationen: kehrs an Knotenpunkten, die Führung die Möglichkeit, eigene Ideen für ihre www.fahrrad-essen.de, www.agfs-nrw. des Radverkehrs an und in Kreisverkeh- EMW 2018 zu entwickeln sowie sich de/messe ren sowie Barrierefreiheit im Mittel- mit anderen Kommunen aus der Region punkt. Mehr Informationen: auszutauschen und zu vernetzen. An- Fahrradparken, www.fahrradakademie.de meldung und weitere Informationen: MÄRZ 2018 bewährte Konzepte und www.umweltbundesamt.de/euro- 01. innovative Entwicklun- Mobilität beginnt zu paeische-mobilitaetswoche-veranstal- gen, Münster

DEZEMBER 2017 Fuß – sichere Straßen tungen Informationen siehe Termin 6. Feb- 06. für den Fußverkehr, ruar 2018 in Mainz. Köln Fahrradparken,

Im Mittelpunkt steht FEBRUAR 2018 bewährte Konzepte und Fahrradparken, die Verbesserung der Rahmenbedin- 06. innovative Entwicklun- MÄRZ 2018 bewährte Konzepte und gungen für den Fußverkehr in den Städ- gen, Mainz 07. innovative Entwicklun- ten. Durch die Vermittlung der Regel- Fahrradparken ist gen, Ulm werke und Rechtsvorschriften und von ein wichtiges Thema für alle, die sich Informationen siehe Termin 6. Feb- Erkenntnissen aus der Unfallforschung mit Radverkehrsplanung beschäftigen. ruar 2018 in Mainz. sollen die Kommunen für die Belange Insbesondere bei steigenden Radver- des Fußverkehrs sensibilisiert und bei kehrsmengen gilt es, rechtzeitig nutzer- Sicherer Radverkehr, der Planung sicherer und bedarfsge- gerechte Angebote zu machen, um un- MÄRZ 2018 Grundlagen und Praxis- rechter Infrastruktur unterstützt werden. geordnetes Abstellen zu vermeiden und 21. beispiele, Augsburg Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit zur die Verzahnung mit anderen Verkehrs- Die Seminarreihe gemeinsamen Bearbeitung von Praxis- mitteln zu verbessern. Mehr Informatio- vermittelt Grundlagen und Praxisbei- aufgaben und zum intensiven Erfah- nen: www.fahrradakademie.de spiele zur sicheren Führung des Radver- rungsaustausch. Mehr Informationen: kehrs. Es werden aktuelle Entwicklun- www.fahrradakademie.de Fahrradparken, gen dargestellt und Herausforderungen

FEBRUAR 2018 bewährte Konzepte und diskutiert, die sich beispielsweise aus Radverkehr an Knoten- 14.–15. innovative Entwicklun- Sicherheitsanforderungen und konkur- DEZEMBER 2017 punkten, Vertiefungsse- gen, Potsdam rierenden Flächenansprüchen ergeben. 11.–12. minar, Köln Informationen siehe Mit einer Infrastruktur, die auch den Be- Informationen siehe Termin 6. Februar 2018 in Mainz. dürfnissen von Radfahrenden gerecht Termin 28./29. Novem- wird, lassen sich viele Risiken vermei- ber 2017 in Neumünster. Antragsfrist für Radver- den und Bedingungen schaffen, mit de- kehr durch Klimaschutz nen der Radverkehr wirksam gefördert FEBRUAR–MAI Radverkehr an Knoten- 2018 Informationen: wird. Mehr Informationen: 15.–15. DEZEMBER 2017 punkten, Vertiefungsse- www.klimaschutz.de/ www.fahrradakademie.de 13.–14. minar, Stuttgart radverkehr Informationen siehe Sicherer Radverkehr, Termin 28./29. Novem- AGFS-Kongress 2018, APRIL 2018 Grundlagen und Praxis- ber 2017 in Neumünster. FEBRUAR 2018 Essen 11. beispiele, Düsseldorf 22. Jedes Jahr am letzten Antragsfrist für kommu- Februar-Wochenende JANUAR 2018 nale Klimaschutzpro- findet im Rahmen der Sicherer Radverkehr, 01.–15. jekte Messe „Fahrrad Essen“ der AGFS-Kon- APRIL 2018 Grundlagen und Praxis- Informationen: gress statt. Erwartet werden rund 500 17. beispiele, www.klimaschutz.de/modellprojekte Teilnehmer aus ganz Deutschland, das Programm wird Ende des Jahres unter Antragsfrist für die www.agfs-nrw.de/kongress2018 veröf- Sicherer Radverkehr, JANUAR – MÄRZ APRIL 2018 2018 Kommunalrichtlinie fentlicht. Grundlagen und Praxis- 01.–31. Informationen: 24. beispiele, Oldenburg www.klimaschutz.de/ kommunalrichtlinie

50 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 51 / FREIZEIT UND TOURISMUS /

„Ziehen Sie doch mal wieder Kreise!“ Broschüre bietet 13 Rad- und Wanderrouten

verzierte Ackerbürgerhäuser im Fachwerkstil, gemütliche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Entlang des Ufers der Ems führt die Tour nun nach Rietberg. Dort ist, neben lie- bevoll restaurierten Fachwerkdenkmälern, auch das historische Rathaus zu bestaunen, das als eines der schönsten Westfalens gilt. Vorbei geht es am Gartenschaupark Rietberg, in dem häufig auch kulturelle oder familienfreundliche Veranstaltungen statt- finden. „Die Tour verläuft insgesamt eben und ohne Steigungen und ist somit gut zu fahren“, betont Christina Thüte, Tourismus- expertin bei der pro Wirtschaft GT. Die Route führt nun weiter bis nach Neuenkirchen zur Pfarrkirche St. Margareta, der ältes- ten Pfarrei der ehemaligen Grafschaft Rietberg. Von der Bene- diktinerinnenabtei Varensell geht es nach Gütersloh, über den plätschernden Ölbach mit der denkmalgeschützten Delker Was- sermühle. Durch die Siedlung Determeyer verläuft die Route zum Spexarder Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert – dem äl- testen Gebäude Güterslohs. Weiter geht es in die Innenstadt von Gütersloh. Hier erwartet die Radler die geschichtsträch- tige Architektur des Fachwerkensembles am Alten Kirchplatz Das historische Rathaus in Rietberg gilt als eines der schöns- rund um die Apostelkirche. Im Anschluss bietet es sich an, im ten Westfalens. Café des Stadtmuseums Rast zu machen. Auf der Weiterfahrt stadtauswärts gilt es, die renaturierte Dalke zu genießen. Chris- Ob Weserrenaissance, westfälischer Barock oder Fachwerk- tina Thüte erklärt begeistert: „Mit etwas Glück sind hier auch denkmäler. Die ArchitekTour bietet auf einer Gesamtlänge von Schwäne oder andere Wasservögel zu sehen.“ Es geht weiter 52 km zahlreiche architektonische Highlights – von Rheda- bis nach Rheda, wo die Tour zum Ausgangspunkt zurückführt. Wiedenbrück über Rietberg bis Gütersloh. Diese Tour findet sich Die Broschüre „Ziehen Sie doch mal wieder Kreise! − Rad- in der Broschüre „Ziehen Sie doch mal wieder Kreise!“ der Wirt- und Wanderrouten im Kreis Gütersloh“ kann kostenlos im In- schaftsförderungsgesellschaft pro Wirtschaft GT. ternet bestellt werden und steht zusammen mit den GPS-Tracks Die ArchitekTour startet direkt an einer der bekanntesten zu den Radrouten als Download unter www.ErfolgsKreis-GT.de Sehenswürdigkeiten im Kreis Gütersloh: dem Wasserschloss zur Verfügung. Rheda, wo Weserrenaissance und westfälischer Barock mit- einander verbunden werden. Weiter geht es durch den Flora- Westfalica-Park nach Wiedenbrück. Hier finden sich kunstvoll Pressestelle, Kreis Gütersloh

Erlebnisweg Rheinschiene in Köln wieder nutzbar

Im Zuge von MÜLHEIM 2020 wurde südlichen Ende an der Zoobrücke opti- der Rheinboulevard auf dem Auenweg miert. Dort können Radfahrerinnen, Rad- Entschuldigung! in Mülheim als gemeinsamer Geh- und fahrer, Fußgängerinnen und Fußgänger Radweg geplant und umgesetzt. We- die Fahrbahn zwischen Rheinboulevard In die letzte Ausgabe unseres Ma- gen umfangreicher Leitungsarbeiten und gemeinsamem Geh- und Radweg gazins, Sie werden es wahrschein- der RheinEnergie AG war der Weg in den nun mit Hilfe abgesenkter Borde und lich bemerkt haben, hatte sich der letzten Monaten gesperrt. entsprechender Fahrbahnmarkierungen Fehlerteufel eingeschlichen und Für Radfahrende, Fußgängerinnen überqueren. eine Überschrift gestohlen. Auf und Fußgänger ist es ab sofort wieder Der Rheinboulevard ist Bestandteil Seite 28 zum unteren Beitrag über möglich, den Rheinboulevard als Alter- des Rheinradwegs und des Erlebnis- das Kennedy-Ufer in Köln muss native zum parallel verlaufenden ge- wegs Rheinschiene und hat damit über- die Überschrift korrekt lauten: meinsamen Geh- und Radweg zu nut- regionale Bedeutung für den Radver- „Rheinboulevard für den Radver- zen. Während der Baumaßnahme hat kehr. kehr freigegeben“. Wir bitten um das Amt für Straßen und Verkehrstech- Entschuldigung. nik die Führung für den Radverkehr am Verena Rutzka, Stadt Köln

nahmobil 10 | 51 / FREIZEIT UND TOURISMUS /

Erster Abschnitt des Agger-Sülz-Radweges eröffnet Raderlebnistag bot dafür einen angemessenen Rahmen Der kreisübergreifende Raderlebnistag wurde genutzt, um nenschein nutzten viele Bürgerinnen und Bürger diese Ange- den 43 km langen südlichen Abschnitt des Agger-Sülz-Radwe- bote und erkundeten den Agger-Sülz-Radweg. Allein an der ges sowie die Zuwegung aus Bergisch Gladbach freizugeben. Zählstelle in Lohmar wurden am Eröffnungstag 1.003 Radler re- Landrat Sebastian Schuster freute sich, dass die Routenfüh- gistriert, was einem neuen Höchststand entspricht. rung im Rhein-Sieg-Kreis schon komplett befahrbar ist: „Auf- grund vorhandener Wege waren bei uns keine großen Baumaß- Auch wenn bis zur Fertigstellung aller notwenigen Baumaß- nahmen notwendig. Mit der durchgehenden Beschilderung nahmen noch einige Zeit vergehen wird, freute sich Jochen erhalten die Radfahrerinnen und Radfahrer eine gute Orientie- Hagt, Landrat des Oberbergischen Kreises, über diesen ers- rung und können die zahlreichen interessanten Orte entlang ten Schritt. „Die Panoramaradwege haben gezeigt, dass auch des Radweges besser erkunden.“ Aber auch nach der Eröff- die Menschen im Bergischen gerne Fahrrad fahren. Es braucht nung gibt es noch Handlungsbedarf: „Nach starkem Regen ist hierfür aber attraktive Angebote. Der Agger-Sülz-Radweg ist für der Teilabschnitt durch die Wahner Heide an einigen Stellen nur uns eine hervorragende Ergänzung des touristischen Angebo- eingeschränkt nutzbar, diese Mängel werden wir zusammen tes und ein wichtiger Baustein zur Förderung der Nahmobilität.“ mit der Stadt Troisdorf aber noch beheben“, so Landrat Sebas- Damit der Agger-Sülz-Radweg noch besser bekannt wird, hat tian Schuster. Das Bergische eine Karte aufgelegt, die ab sofort verfügbar ist und in vielen öffentlichen Einrichtungen ausliegt. Informatio- Aktuell endet der Agger-Sülz-Radweg jeweils noch an den nen zum neuen Radweg können auch unter www.agger-suelz- Bahnhöfen in Rösrath und Overath. „Perspektivisch wird der radweg.de abgerufen werden. 115 km lange Agger-Sülz-Radweg ein wichtiger Lückenschluss Pressestelle Rhein-Sieg-Kreis zwischen dem Siegtalradweg im Süden und dem Bergischen Panoramaradweg im Norden sein. Im nächsten Jahr wollen wir in die erste Baumaßnahme starten. Für alle Einwohner in den Städten und Gemeinden und für Radtouristen wird mit dem Agger-Sülz-Radweg dauerhaft ein attraktives Angebot und ein Mehrwert für die Region geschaffen“, gab der Landrat des Rhei- nisch-Bergischen Kreises Hermann-Josef Tebroke einen Aus- blick in die Zukunft.

Vielfalt am Raderlebnistag Am Raderlebnistag beteiligten sich an insgesamt fünf Orten zahlreiche Vereine, Tourismusorganisationen und Unterneh- men und boten viele Informationen rund um das Thema Rad- Bei der Enthüllung des Schildes (v.l.n.r.): Dr. Hermann-Josef fahren an. Der ADFC organisierte Sternfahrten zur Burg Wissem Tebroke, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, Jochen und bot geführte Radtouren an. Außerdem pendelte beim Rad- Hagt, Landrat des Oberbergischen Kreises, Sebastian Schuster, erlebnistag der Bergische Fahrradbus entlang der Agger und Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, und Klaus-Werner Jablonski, der Sülz zwischen Sieg und Wipperfürth. Bei strahlendem Son- Bürgermeister der Stadt Troisdorf; Foto: Stadt Troisdorf

52 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 53 / FREIZEIT UND TOURISMUS /

Radtouristische Qualitätsoffensive im Ruhrgebiet Bett+Bike-Betriebsprüfer ausgebildet

Das Ruhrgebiet entwickelt sich zum Die RTG und der ADFC-Landesver- talRadweg mitarbeiten. radrevier.ruhr. Mit dieser Zielsetzung band NRW kooperieren bereits seit „Unsere Gäste sind erfahrene Rad- wird derzeit ein Förderprojekt der EU einigen Jahren und betreiben eine touristen und somit einen hohen Stan- und des Landes NRW unter Federfüh- gemeinsame Qualitätsoffensive, um ins- dard gewohnt“, erläutert Axel Biermann, rung der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) besondere die Beherbergungsbetriebe Geschäftsführer der RTG. „Die Urlauber umgesetzt. Um sich innerhalb der Viel- am RuhrtalRadweg zunächst für die An- reisen mit einem manifestierten Quali- falt der radtouristischen Angebote in sprüche und Erwartungen von Radurlau- tätsanspruch an, den es für uns zu erfül- Deutschland zu profilieren, setzt die RTG bern zu sensibilisieren und sie dann als len oder besser noch zu übertreffen gilt. beim radrevier.ruhr vor allem auf Qua- fahrradfreundlichen Betrieb zu qualifi- Daher ist die Kooperation mit dem ADFC lität. Daher werden in diesen Tagen 23 zieren und zertifizieren. Diese Qualitäts- und die Ausbildung weiterer Bett+Bike- Touristiker aus der Metropole Ruhr und offensive wird nun im Zuge des Förder- Qualitätsprüfer ein wesentlicher Be- den angrenzenden Tourismusregionen projektes radrevier.ruhr auf die gesamte standteil der Entwicklung der Metropole zu Bett+Bike-Betriebsprüfern ausgebil- Metropole Ruhr ausgeweitet. Ruhr zu einem führenden Radreiseziel.“ det. Daniel Wegerich, der Landesgeschäfts- Seit 1995 zeichnet der Allgemeine Zwei 1-tägige Seminare für 23 Tou- führer des ADFC NRW ergänzt: „Für den Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fahrrad- ristiker Ausbau und zur Stärkung unseres Qua- freundliche Beherbergungsbetriebe mit In zwei ganztägigen Schulungen in litätssiegels Bett+Bike sind wir auf die dem Qualitätssiegel Bett+Bike aus. In- Mülheim an der Ruhr und in Arnsberg Unterstützung der touristischen Regio- zwischen erfüllen fast 5.800 Hotels, werden 23 Touristiker aus dem Ruhrge- nen angewiesen. Daher freuen wir uns, Pensionen, Gruppenunterkünfte und biet und den angrenzenden Tourismus- dass zahlreiche Touristiker aus der Me- Campingplätze in Deutschland die regionen zu Bett+Bike-Qualitätsprüfern tropole Ruhr unserer Schulungsein- strengen Bett+Bike-Kriterien und ma- ausgebildet. Sie sollen interessierte Be- ladung gefolgt sind und zukünftig als chen es Fahrradurlaubern somit leicht, herbergungsbetriebe in den kommen- Bett+Bike-Qualitätsprüfer im Einsatz ein passendes Quartier zu finden. Das den Jahren auf ihrem Weg zur Bett+Bike- sein werden.“ Bett+Bike-Siegel ist die mit Abstand be- Zertifizierung begleiten und somit aktiv kannteste Qualitätsauszeichnung im an der Sicherung des hohen Qualitäts- Nina Dolezych, Ruhr Tourismus GmbH Radtourismus. standards von radrevier.ruhr und Ruhr- Tina Bröker, ADFC NRW

200 Jahre Fahrradgeschichte(n)

Der ADFC Bonn/Rhein- So beschreibt es, wie Prinzessin Viktoria Stadt Wesel veröffentlicht eine Bro- Sieg gibt zum Ab- zu Schaumburg-Lippe, Schwester des schüre zur Geschichte des Fahrra- schluss des Jubiläums- deutschen Kaisers Wilhelm II., Ende des des jahres ein Buch heraus 19. Jahrhunderts extra von Berlin nach Vor 200 Jahren entwickelte Karl Anlässlich des 200. Bonn reiste, um im dortigen Velodrom Freiherr von Drais die Laufmaschine – Geburtstages des Fahr- von Johann Bachem das Hochradfahren eine Vorstufe des Fahrrads. Die Stadt rades in diesem Jahr hat zu erlernen. Bachem führte seit 1886 Wesel veröffentlichte im Juni eine kleine der ADFC Bonn/Rhein- das erste offizielle Opel-Fahrradgeschäft Broschüre, die sich der Geschichte des Sieg ein Buch zur Geschichte des Fahr- der Welt in Bonn. „Drahtesels" widmet. Auf insgesamt rades in Deutschland herausgegeben. Ein Jahr lang wurde beim ADFC Bonn/ 24 Seiten wird die Geschichte des Fahr- Dieter Ohm liefert einen kurzweiligen Rhein-Sieg an dem Buch gearbeitet, das rades illustriert aufbereitet. Überblick der 200-jährigen Geschichte mit über 120 Fotos reich bebildert ist – Über die eigentliche Geschichte des des Fahrrades, die mit der Explosion manche davon als Erstveröffentlichung. Fahrrades hinaus wird ein Blick auf die des indonesischen Vulkans Tambora So bietet es sich zum Ende des Jubilä- heutige Infrastruktur für den Radverkehr beginnt. Weiter geht es mit dem Lauf- umsjahres auch als schöne Geschenk- geworfen. Informationen zum Radver- rad des Karl Freiherrn von Drais, der idee zu Weihnachten an. kehr in Wesel runden die Broschüre ab. Entwicklung von Hoch- und Niederrad, Das Buch ist zum Preis von 5,00 Euro Sie ist bei der Stadtinfo erhältlich. den sozialen Wirkungen des Fahrrades (ab 10 Stück für 2,50 Euro) zzgl. Porto auf die Arbeiter und mit der Emanzipa- auf der Website www.adfc-bonn.de er- tion der Frau. Das Buch nimmt sich aber hältlich. auch Zeit für romantische Geschichten. ADFC Bonn/Rhein-Sieg Michael Blaess, Stadt Wesel

nahmobil 10 | 53 Beitrag des Fotowettbewerbs „Der deutsche Fahrradpreis 2017“ Jörg Bleymüller www.der-deutsche-fahrradpreis.de

54 | nahmobil 10 nahmobil 10 | 55 / FREIZEIT UND TOURISMUS /

Impressum Herausgeber Beiträge, Leserbriefe, Kritik (erwünscht!) bitte an: Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e. V. Gemeinden und Kreise in NRW e. V. c/o Rathaus Stadt Krefeld Vorstand Christine Fuchs Von-der-Leyen-Platz 1 © Köln, November 2017 47798 Krefeld

Redaktion, Gestaltung und Produktion Tel.: 0 21 51/86-42 83 P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität Fax: 0 21 51/86-43 65 Fachliche Betreuung E-Mail: [email protected]

Planerbüro Südstadt: Büro für urbane Mobilität www.agfs-nrw.de

Zur Vereinfachung der Lesbarkeit wurde in diesem Magazin teilweise auf eine geschlechtsspezifische Ansprache verzichtet. Es sind selbstverständlich vorurteilsfrei Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen.

nahmobil 10 | 55 Wir sind die AGFS

Aachen / Ahlen / Arnsberg / Bergkamen Bielefeld / Bocholt / Bochum / Bönen Bonn / Bottrop / Brühl / Bünde / Coesfeld Dormagen / Dorsten / Dortmund / Duisburg Dülmen / Düsseldorf / Erkelenz / Essen Euskirchen / Gladbeck / Haltern am See Hamm / Heiden / / Herne / Herten Herzogenrath / Ibbenbüren / Iserlohn Kamen / Kempen / Kerpen / Kleve / Köln Krefeld / Kreis Borken / Kreis Coesfeld Kreis Düren / Kreis Euskirchen / Kreis Lippe Kreis Recklinghausen / Kreis Soest Kreis Steinfurt / Kreis / Kreis Viersen Kreis Warendorf / Lemgo / Leverkusen Lohmar / Lünen / Meckenheim / Meerbusch Minden / Moers / Mülheim an der Ruhr Münster / Neuss / Oberhausen / Pulheim Ratingen / Recklinghausen / Rees / Reken Rhede / Rhein-Erft-Kreis / Rhein-Kreis Neuss Rietberg / Rommerskirchen / Schöppingen Schwerte / Soest / Städteregion Aachen Telgte / Troisdorf / Unna / Velen / Wesel / ...

Mit freundlicher Unterstützung: AGFS