Stromversorgung Mühlviertel (Rohrbach - )

Projektinformation 25.11.2019

Wolfgang Angerer Stromversorgung Mühlviertel

AGENDA

o Rückblick o Trassenfindungsprozess Land OÖ o Umspannwerk Bad Leonfelden/Langbruck o Vorzugskorridor o Systementscheidung Freileitung - Kabel

o Heute und weitere Vorgehensweise o Bauweise o Trassenplanung o Begleitmaßnahmen o Rahmenübereinkommen o Nächste Schritte

www.netzooe.at 2 Stromversorgung Mühlviertel Rohrbach – Langbruck (8b)

Trassenauswahlverfahren für eine 110kV-Leitung (Freileitung / Kabel)

5. Regionskonferenz vom 24. Juni 2019 Stromversorgung Mühlviertel Allgemeines

Ausgangsbasis - Stromnetzmasterplan o Notwendigkeit und technische Leistungsfähigkeit – Projekte 8a, 8b und 8c des OÖ Stromnetzmasterplanes 2028 (TOP 3 – Projekt: eines der 3 wichtigsten Projekte in OÖ) − Gemeinschaftsprojekt Netz OÖ GmbH und LINZ NETZ GmbH − leistungsfähige 110-kV-Verbindung zwischen Rohrbach und Rainbach als „110-kV-Ringschluss“ im Mühlviertel − regionale Versorgung durch neues 110/30-kV-Umspannwerk in Langbruck (gemeinsames Umspannwerk LinzNetz und Netz OÖ) − 2 Systeme mit je 200 MVA Übertragungsleistung

4 Stromversorgung Mühlviertel Allgemeines

Erstmalige Anwendung des „Trassenfindungsleitfadens“ des Landes OÖ o Transparenter Planungsprozess o Anwendung von einheitlichen fachlichen Kriterien unter Einbindung der Fachbereiche des Landes OÖ (z.B. Raumordnung, Naturschutz, Forst, Wasser, Elektrotechnik, …) o Auswahl der Vorzugsvariante mittels Abwägen entscheidungsrelevanter Vor- /Nachteile

5 Stromversorgung Mühlviertel, Zeitplan Auszug Stromnetzmasterplan 2028

UVP-Feststellungsverfahren

6 Stromversorgung Mühlviertel Projektauslöser und Ziele

Bad Leonfelden

Schenken- felden

Legende: 220-kV-Leitng 110-kV-Leitung Betroffenes Umspannwerk zur öffentlichen Versorgung Umspannwerk zur öffentlichen Versorgung

Schaltwerk

Kraftwerk

• Umspannwerk Bad Leonfelden sichert Stromversorgung für die Region • Ringschluss Stromnetz Mühlviertel (inkl. Zentralraum OÖ / Linz) www.netzooe.at 7 Stromversorgung Mühlviertel Projektauslöser und Ziele

www.netzooe.at 8 Stromversorgung Mühlviertel Umspannwerk Bad Leonfelden / Langbruck

Warum ein gemeinsames Umspannwerk bei Langbruck ? o Ein Umspannwerk statt Zwei ! (1x Bad Leonfelden, 1x ) o Es liegt am/nahe dem gemeinsamen Lastschwerpunkt o Geringerer Landschaftsverbrauch o Platzbedarf und benötigte Infrastruktur (Straße, …) nördlich von Langbruck gut vorhanden, eher schwer einsehbares Gelände o 30-kV-Netzeinbindnugen (hauptsächlich mittels Erdkabel) für beide Netzbereiche gut möglich o 30-kV-Abtragungen von Freileitungen möglich Netztechnisch o Geringste Gesamtkosten geeigneter Standort für Gemeinschafts- Umspannwerk o vorgesehener Standort ist ca. 500m nördlich von Langbruck

www.netzooe.at 9 Verteilung des Leistungsbedarfs

Lastschwerpunkte: . Bad Leonfelden . . Oberneukirchen . St. Veit im Mühlkreis . Schenkenfelden, Hirschbach BBG . . Reichenau im Mühlkreis . Hellmonsödt .

Versorgungsbereich Netz OÖ UW Langbruck

Versorgungsbereich LSN

www.netzooe.at 10 Stromversorgung Mühlviertel Systementscheidung

SYSTEMENTSCHEIDUNG FREILEITUNG vs. ERDKABEL

12 Stromversorgung Mühlviertel Allgemeines

Planungsprämissen Freileitung

Maximal mögliche Abstände zu bewohnten Objekten

Bestmögliche Bestmögliche Ausnutzung Planungsgrundsätze Integration ins bestehender Grund- Freileitung Landschaftsbild und Kulturgrenzen

13 Stromversorgung Mühlviertel Freileitung

Variantenauswahl Abschnitt 8B – Netz OÖ GmbH

Korridor (200m)

UW Rohrbach

8B-Nord 2

heute

UW Langbruck

Rohrbach – Langbruck (Netz OÖ GmbH), Korridor 8B-Nord 2, 28,43km Korridor … 200m Breite ---> Freileitung … ca. 30m Servitutsstreifen

14 Stromversorgung Mühlviertel Allgemeines

www.netzooe.at 19 Kabelverlegung Trassenbreite (2 Systeme)

• Unterschiedliche Trassenbreite im Bau und im Betrieb (Servitutsstreifen)

• Im Bereich der Muffen und bei Bohrungen werden die Kabel aufgefächert  breitere Trasse in diesen Bereichen (siehe nachfolgende Fotos)

Typische Trassenbreiten für 2 Systeme zur Übertragung von 200 MVA

Breite im Bau: ca. 12 m (Flächen für Baustraße, Lagerung Mutterboden, Aushub, Material, etc.)

Breite im Betrieb: ca. 6m

www.netzooe.at 20 Stromversorgung Mühlviertel Präsentation IGLM

• Es wird nicht Gleiches mit Gleichem verglichen (1 System versus 2 Systeme, Kabelquerschnitt) • Es wurde ein Pflug-Anteil von 50 % angenommen

• Kosten für die Umspannwerke nicht nachvollziehbar

• Umstellung der Betriebsweise des österreichischen Stromnetzes kostet mehrere Milliarden Euro www.netzooe.at 22 Stromversorgung Mühlviertel Weiteres Vorgehen

PLANUNG BETEILIGUNGSPROZESS

Fachliches Trassenauswahl- ABSTIMMUNG Dialogprozess mit Gemeinden und verfahren gem. Leitfaden Betroffenen der Planungsregion Land OÖ

VARIANTENEMPFEHLUNG Abschluss Korridorauswahl gem. Trassenfindungsleitfaden

Festlegung des Trassenverlaufs im Korridor

Abstimmung kleinräumiger Optimierung des technischen ABSTIMMUNG Trassenverschwenke, Maststandorte etc. Projektes mit Grundeigentümer, Gemeinden und sonstigen Betroffenen ABSTIMMUNG Entwicklung von Begleitmaßnahmen Einbringen von Maßnahmenvorschlägen

Netzbetreiber DETAILPROJEKT

UVP-Feststellungsverfahren

UVP erforderlich UVP nicht erforderlich

Verfahren nach Materiengesetzen UVP (u.a. Starkstromwegerecht, ForstG, OÖ NSchG) 25 Stromversorgung Mühlviertel Weiteres Vorgehen

PLANUNG BETEILIGUNGSPROZESS Abschluss Korridorauswahl gem. Trassenfindungsleitfaden Juni 2019 Möglichkeit der Beteiligung bis der Beteiligung Möglichkeit zum UVP zum Festlegung des Trassenverlaufs im Korridor -

Abstimmung kleinräumiger Feststellungsantrag ABSTIMMUNG Trassenverschwenke, Optimierung des technischen Maststandorte etc. mit Projektes Grundeigentümer, Gemeinden und sonstigen Betroffenen Antrag Vorarbeitenbescheid ABSTIMMUNG Einbringen von Entwicklung von Begleitmaßnahmen Maßnahmenvorschlägen

DETAILPROJEKT Mitte 2020

UVP-Feststellungsverfahren

UVP erforderlich UVP nicht erforderlich

Verfahren nach Materiengesetzen UVP Parteienrechte (u.a. Starkstromwegerecht, ForstG, OÖ NSchG) 26 110-kV-Leitung Mattighofen - Lengau

www.netzooe.at 30 Stromversorgung Mühlviertel Ausschnitt Korridor bzw. Trassenvorschlag

www.netzooe.at 31 Stromversorgung Mühlviertel Ausschnitt Korridor bzw. Trassenvorschlag

www.netzooe.at 32 Stromversorgung Mühlviertel Ausschnitt Korridor bzw. Trassenvorschlag

www.netzooe.at 33 Stromversorgung Mühlviertel Ausschnitt Korridor bzw. Trassenvorschlag

www.netzooe.at 34 Stromversorgung Mühlviertel Ausschnitt Korridor bzw. Trassenvorschlag

www.netzooe.at 35 Stromversorgung Mühlviertel Ausschnitt Korridor bzw. Trassenvorschlag

www.netzooe.at 36 Stromversorgung Mühlviertel Ausschnitt Korridor bzw. Trassenvorschlag

www.netzooe.at 37 Stromversorgung Mühlviertel Ausschnitt Korridor bzw. Trassenvorschlag

www.netzooe.at 38