Volkshochschule e.V  Wie geht’s nach der Anmeldung weiter ? Geschäftsstelle und Kursräume Die Anmeldungen werden von uns nicht bestätigt. Erhalten Raiffeisenallee 6, 82041 Oberhaching Sie von uns auf Ihre Anmeldung hin keine Nachricht, findet Tel.: 0 89 – 15 92 38 37 –0 /–10 /–11 die Veranstaltung so, wie sie auf der Webseite an­gekündigt E-Mail: [email protected] ist, statt. Wenn eine Veranstaltung bereits aus­gebucht ist, www.vhs-oberhaching.de ausfällt oder verschoben werden muss, erhalten Sie von uns schriftlich, per E-Mail oder telefonisch Nachricht.

 Der Vorstand Bei Teilnahme am Abbuchungsverfahren wird die Gebühr frü- hestens eine Woche vor Kursbeginn abgebucht. Auch wenn Manuela Kanoldt, 1. Vorsitzende die Gebühr noch nicht abgebucht ist, ist Ihre Anmeldung ver- Ulrike Ayvatoglou, stellv. Vorsitzende bindlich und der Kurs findet statt. Margit Markl, 3. Vorsitzende Dr. Hans Höller, Kassier Barbara Kammerer, Schriftführerin  AGB Seite 33

 Geschäftszeiten Geschäftsstelle:

Montag – Donnerstag: 09.00 – 13.00 Uhr Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr

 So melden Sie sich an: Bitte beachten Sie unsere Hygieneregeln: • Telefonisch unter: 0 89 – 15 92 38 37 –0 /–10 /–11 mit Abbuchungserlaubnis; nicht auf Anrufbeantworter • Laufwege einhalten möglich • Hände gründlich waschen und desinfizieren • Persönlich während der Geschäftszeiten durch den • Mund-Nasen-Bedeckung tragen oder die Teilnehmer/in oder eine/n Beauftragte/n mit Abbuchungserlaubnis oder Barzahlung • Wenn möglich die Corona-App installieren • Im Internet www.vhs-oberhaching.de dort finden Sie • Keine Teilnahme bei Krankheitssymptomen oder unser aktuelles Programm mit Anmeldemöglichkeit bei einem Kontakt zu einem bestätigten COVID-19 • Per E-Mail: [email protected] mit Fall innerhalb der letzten 14 Tage Abbuchungserlaubnis und Angabe aller für die Anmeldung notwendigen Daten

Das Team der vhs Oberhaching (v.l.n.r.): (oben) Carmen Schmid und Dr. Renate Fuchs (unten) Claudia Rieß, Maren Schönwetter und Michaela Feulner

Bitte beachten Sie auch das Programm unserer Die Karikaturen in diesem Heft Nachbarvolkshochschulen im Hachinger Tal: sind gezeichnet von Martin Off, vhs e.V.: www.vhs-unterhaching.de Leporello Company, Dachau. vhs Taufkirchen e.V.: www.vhs-taufkirchen.de vhs Sauerlach e.V.: www.vhs-sauerlach.de Präsenz Unterricht in Corona-Zeiten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe „vhs-Gemeinschaft“,

es sind bewegte und bewegende Zeiten, herausfordernd und so gar nicht planbar – uns werden Grenzen aufgezeigt, wir dürfen aber auch viel Engagement und Solidarität erfahren. Es sind Zeiten, in denen wir uns doch sehr nach Normalität sehnen, nach Gemeinschaft und Miteinander, nach „echten“ Begegnungen, dem Gegenüber ins Gesicht schauen, ohne Maske, ohne Videokonferenzschaltung!

Und es sind Zeiten in denen sich unsere Volkshochschule grandios bewährt, ein herzlicher Dank an alle Verantwortlichen für die große Flexibilität und die Innovationen, für die Gelassenheit und den Gestaltungswillen. Volkshochschule ist wichtig, denn es sind auch Zeiten, in denen Informationen, Erwachsenenbildung, ja auch politische Bildungsarbeit nötiger sind denn je.

Lebenslanges Lernen und Neugierig sein auf Veränderungen, Wissen und Bildung für alle Altersgruppen möglich machen, ganz neue Wege gehen und das alles gerade vorwiegend virtuell – unsere Volkshochschule wird ihrem Bildungsauftrag mehr als gerecht.

Bleiben Sie deshalb unserer Volkshochschule treu und freuen wir uns gemeinsam auf die Zeiten, wenn Volkshochschule wieder ein Ort der „echten“ Begegnung wird und im Kreis Gleichgesinnter über alle Altersgruppen hinweg wieder Gemeinschaften und neue Freundschaften über den Kursbesuch hinaus entstehen können.

Es wird ein gutes vhs-Jahr, da bin ich ganz sicher, lassen wir uns jetzt nicht drausbringen! Bleiben Sie neugierig! Machen Sie mit! Wissen und Weiterbildung machen Freude! Und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Ihr Stefan Schelle, Erster Bürgermeister 2 Wir freuen uns auf Sie! auf freuenuns Wir unsere über www.vhs-oberhaching.deWebseite Sie finden Eingang Den Fall.jeden auf sich erfahren,lohnt zu Lehrreiches,-es Interessantesviel Witziges sehen, und zu viel gibt Es können.beteiligen Spiele es gibt aktiv sich Aufstehen),Sie dem Fragedenen nach die an Gong Rätsel, Qi Mitmachangeboteoder (z.B. kurze Monats und des Zudem Kunstausstellungen. wechselnden mit Galerie eine dagegen ist zugänglich Interessierten alle Für austauschen. Chat über sich und herunterladen und Lernmaterial/Übungsfilme/Anleitungen anschauen sie können Hier und nur über ein Passwort zugänglich. Diese Räume stehen unseren Dozent*innen und Ihren Schüler*innen zur Verfügung. & Trinken… Über die Fachbereiche kommen Sie auch in die Klassenzimmer unserer laufenden Kurse. Diese sind geschützt Zudem finden Sie Räume zu den vhs-Fachbereichen, z.B. Gesundheit, Sprachen, Kunst und Kultur, Studium Generale, Essen bei Tipps und Teams Microsoft Lernplattform unserer auftretenden Problemen/Fragen.häufig mit Umgang zum Anleitungen mit Erklärvideo ein z.B. es gibt So bzw.hybrid-Angeboten. online, den zu insbesondere vhs, Ihre um rund Neuigkeiten und Bilder Filme, Kurze Oberhaching. vhs die über Informationen Sie finden Hier Themen. verschiedenen zu Klassenzimmer aus virtuellemehrere hier in Von Sie Kaffee. gelangen frischen ohne leider vhs-nur der in Foyer unserem gleich Eingangshalle, der in Sie empfangen Wir ein! tretenSie – willkommen Herzlich VirtuellesHaus: unser aussehenwird es so Und unserenErstenEröffnungBürgermeisterGastrednerkonntenwir Zur gewinnen. StefanSchelleals eröffnenmöchten. 2021 März 5. am Ihnen mit nun wir das Haus, Virtuellenunserem zu Grundidee die transportieren,war zu Lernweltdigitale die in TeilAustausch. vhs Diesen unserer und Kontakt Begegnung, auch bedeutet Volkshochschule Unterricht. nur als mehr eben ist Volkshochschule stattfindet. der fehlt es aber „Treffpunktaustauschen, kurz Volkshochschule“, auch das, was vor und sich nach dem Unterricht konntenim wiedergetroffen,Foyer Mitschüler*innenoder in der UmkleideIhre Teiloder vor der Eingangstürezum auch haben Sie besucht. Kunstcafésonline des Rahmen im VorträgeIhrez.B. Yoga-auch oder Gymnastikstunden oder LockdownsdigitalenMonatendes die den in in ja vieleLernweltenuns begleitet, haben vonIhnen Ihren haben Sprachkurs, verehrteDozenten,TeilnehmerinnenInteressierte, und Teilnehmer,Liebe Dozentinnen und liebe virtuellesHaus Unser öffnet seine Türenseine öffnet virtuellenHaus TRETEN SIE willkommen in unserem Herzlich EIN !

3 Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Studium Generale

Studium Generale

mehr wissen, weiter denken Sie möchten einen Überblick über das Wissen unserer Zeit gewinnen, geistige Impulse erhalten, Allgemeinbildung tanken. Sie wollen sich anregen lassen, an aktuellen Diskussionen teilnehmen, mitreden können. Sie legen Wert auf hohe Qualität in der Vermittlung und auf kompetente Dozentinnen und Dozenten. Sie möchten Gleichgesinnte kennen lernen und Ihre Freizeit sinnvoll gestalten. Herzlich willkommen beim Studium Generale – dem besonderen Angebot Ihrer vhs! Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter www.vhs-oberhaching.de

Am Vormittag Am Nachmittag Am Abend

01.03./08.03./15.03. 03.03. 02.03./09.03./13.03. Zukunftswege Tokio – Zwischen Kirschblüten Zukunftswege und Hightech Dr. Monika Petermüller-Strobl Geographin Dr. Dorothee Siegelin, Kunsthistorikerin Dr. Monika Petermüller Strobl Geographin 12.04./19.04./26.04. 10.03./17.03./24.03. Wie kommt die Suppe in die Tüte? Geschichte Russlands 23.03./13.04./20.04. Lebensmittelchemie und Lebensmittel- Dr. Frank Henseleit, Historiker Geschichte Russlands: Fast ein technologie sind neuzeitliche Erfindungen Nachbar – und doch so fern oder nicht? 14.04./21.04. Lavinia Pfeiffer, Dipl. Biol. Erdkruste und die Geologie Dr. Frank Henseleit, Historiker Ernährungsberaterin Dr. Dieter Huttenloher, Physiker 27.04./04.05./11.05./18.05. 03.05./10.05./17.05. Immunologie Das Immunsystem des Menschen 28.04./05.05. Schieflage, wenn es einmal Sigrun Eber M.A., Dipl. Biologin nicht nach Plan läuft Astrid Holler, Dipl. Biologin

07.06./14.06./21.06. Winfried Kaiphas, Psychologe 15.06./22.06. Beethoven feiert seinen 250. Die Atome – Bausteine der Welt Geburtstag 19.05./09.06. und unseres Lebens Kleinplaneten und Kometen Daniela Groth, Musikwissenschaftlerin Dr. Dieter Huttenloher, Ingenieur Hans – Georg Schmidt, Astronom 28.06./05.07. 29.06. Sonnentanz, Evangelikalismus, 16.06./23.06./30.06. Geschäft mit den Waffen – die Mormonen Das Immunsystem des Menschen weltweiten Waffenexporte

Die religiöse Welt der USA Sigrun Eber, M.A. Jochen Zellner, Politologe Dr. Christian Grau, Sinologe und Theologe 06.07. L’Chaim! 07.07. 12.07. Jüdische Gebräuche im Alltag L’Chaim! Gian Lorenzo Bernini Jüdische Gebräuche im Alltag Meister des italienischen Barock Lilly Maier, Journalistin und Historikerin Lilly Maier, Journalistin, Historikerin Dr. Stefan Müller, Kunsthistoriker 14.07. Gian Lorenzo Bernini 13.07. Meister des italienischen Barock Gian Lorenzo Bernini Meister des italienischen Barock Dr. Stefan Müller, Kunsthistoriker Dr. Stefan Müller, Kunsthistoriker

30001 € 120 30004 € 120 30006 € 120 ab Mo. 01.03., 09.00 – 11.00 Uhr, 15x ab Mi. 03.03., 16.00 – 18.00 Uhr,15x ab Di. 02.03., 19.00 – 21.00 Uhr, 15x Leitung: Michaela Feulner Leitung: Michaela Feulner Leitung: Michaela Feulner Grundschule Deisenhofen Gemeinde- und Schulbibliothek Gemeinde- und Schulbibliothek Mehrzweckhalle, Schulstr. 4 Pestalozzistr. 16, Oberhaching Pestalozzistr. 16, Oberhaching

4 vhs Kurszentrum Raum 3 Raum Kurszentrum vhs VolkerLudwig 3x Uhr, 20.00 – 18.30 14.04., Mi. ab 30100 Wiedereinsteigerund geeignet. Auffrischer für auch ist Kurs Der Segelschein. individuell vereinbart (Praxisgebühr: werdenPraxistermine Die umzusetzen. GelernteTegernsee das dem auf Segelausbildung praktischen der bei schließend an und machen zu vertrautAusweichregeln Manöverkunde, Bootes, eines Einrichtungen technische wie Grundlagen den mit sich darum, zunächst es geht Theorieunterricht Alter.Im jedes Freizeitvergnügen für naturverbundenes ein – Segeln Jahre14 ab (Theorie) Grundkurs lernen– Segeln lernenSegeln 30013 Raiffeisenalleevhs-Kurszentrum,6 gebührenfrei!erforderlich!freuenuns! Anmeldung Spenden dabei! trotzdemlive Sie sind Nebenraum im unserenMonitor über zuschauen Reparaturennur den leiderbei Sie können Zeiten Corona– In mal! einfach Versuchenes ist.einfach Sie ganz meistens und macht Spaß Reparieren dass jedoch, steht Mittelpunkt Im Gesellschaft! unserer Nachhaltigkeit zur Beitrag leisteteinen Café Repair Das lernen.(Lieblings-)Kleidungsstücke reparierenkaputteSie können oder kürzen Hosen Auch können.werden Fachwissenrepariert und Aufwand wenig ein mit die mit, Möbel leichte oder Fahrräder o.ä.), Standuhren Waagen, (z.B. Gebrauchsgegenstände mechanischen Küchengeräte, Elektrokleingeräte,defekten leicht Ihre Sie Bringen Wegwerfen?Denkste! Repair-Café Oberhachinger Dr.Tanja Gouda 30009 Wirklichkeit (Lichtbildervortrag) Wandelund zwischen Kuba WeltBlickpunkt Gemeinde- und Schulbibliothek, Pestalozzistr.Schulbibliothek, und Gemeinde- Oberhaching 16, € 10 proVortrag10 / Uhr 17.00 – 14.00 24.04., Sa. : Uhr 20.30 – 19.00 29.04., Do. : € 48 48 € 30014 175/12 Std.). Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Kursteilnehmer/-innen den Jochen Zellner Jochen 30011 Bolsonaro“Jair – Demokratie brasilianische die und Regenwald den durchBulldozer dem Mit : Sa. 10.07., 14.00 – 17.00 Uhr 17.00 – 14.00 10.07., Sa. : : Do. 06.05., 19.00 – 20.30 Uhr 20.30 – 19.00 06.05., Do. :

Robert Staudigl Robert 30012 Weltislamischen der in Schiiten und Sunniten Politik? der in steckt Religion Wieviel : Do. 24.06., 19.00 – 20.30 Uhr 20.30 – 19.00 24.06., Do. : G esellschaft -

Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de 5 Onlinekkurse

Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren – das bietet vhs.wissen live!

Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie unter www.vhs-oberhaching.de. Alle Veranstaltungen dieser Reihe sind gebührenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Veranstaltungen in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung

Geschlossene Bühnen, Neonazis und Antisemitismus: Regieren in unsicheren Zeiten: leere Theater: Was bleibt von Wie groß ist die Gefahr von Was kommt nach Merkel? der Kultur nach Corona? rechts? 31018 31005 31015 Di. 25.05., 19.30 – 21.00 Uhr Di. 23.02., 19.30 – 21.00 Uhr Di. 27.04., 19.30 – 21.00 Uhr Constanze von Bullion, Nico Fried Alexander Gorkow, Laura Hertreiter Alexandra Föderl-Schmid, Annette Ramelsberger Jetzt oder nie: Kann die Doping und Schattenwirtschaft Klimabewegung das Klima noch statt olympischer Idee: Wie retten? krank ist der Sport? 31023 31010 Di. 29.06., 19.30 – 21.00 Uhr Di. 23.03., 19.30 – 21.00 Uhr Charlotte Haunhorst, Nadja Schlüter Claudio Catuogno, Thomas Kistner

Veranstaltungen aus Politik und Gesellschaft

Rassismus in den USA Sklaverei: Grausamkeit, Gottesfurcht Eine globale Perspektive und Verzweiflung. 31004 König Friedrich Wilhelm I. Mo. 22.02., 19.30 – 21.00 Uhr 31011 Prof. Michael Hochgeschwender Mi. 24.03., 19.30 – 21.00 Uhr und der preußische Mythos Prof. Andreas Eckert Friedensprojekt Europa? 31014 Eva Perón Mi. 21.04., 19.30 – 21.00 Uhr 31007 Eine argentinische Ikone Prof. Barbara Stollberg-Rilinger Do. 04.03., 19.30 – 21.00 Uhr Prof. Hans Joas 31013 Anspruch auf heiligen Boden: Mi. 14.04., 19.30 – 21.00 Uhr Der israelisch-palästinensische „Green Deal“ Prof. Dr. Ursula Prutsch Konflikt um den Tempelberg 31008 31016 Fr. 12.03., 19.30 – 21.00 Uhr Mi. 28.04., 19.30 – 21.00 Uhr Prof. Hans-Werner Sinn Dr. Joseph Croitoru

66 Prof.Dr. WolfgangKönig Uhr 21.00 – 19.30 02.03., Di. 31006 WasTechnik?ist Technikwissenschaftender Akademie Deutschen der Veranstaltungenmit Kooperation in Prof.SavoyBénédicte Uhr 21.00 – 19.30 18.05., Di. 31017 Sprache Vortragfranzösischer in Kunst seine um Kampf Afrikas Paris Goethe-Institut dem mit VeranstaltungKooperation in Prof.Bayertz Kurt Uhr 21.00 – 19.30 17.06., Do. 31021 aufrechtenGanges Elenddes und VonGlanz Prof.StevenPinker Uhr 20.00 – 18.30 26.05., Mi. 31019 Sprache Vortragenglischer in jetzt Aufklärung – now Enlightenment

Navid Kermani im Gespräch mit Gespräch im Kermani Navid Dath Prof.Dietmar Bayertz, Kurt Fr.Uhr 21.00 – 19.30 18.06., 31022 Marx? WasKarl bleibtvon Prof.Dr. ZrennerArtur Uhr 21.00 – 19.30 13.04., Di. 31012 Zukunft die in Blick ein Quantentechnologien– Hochdörfer Achim Uhr 21.00 – 19.30 18.03., Do. 31009 BrandhorstMuseum im TwomblyCy Poesie: Street-Artund Zwischen dem mit VeranstaltungKooperation in Prof.BrennerMichael Prof.Kermani Navid Uhr 21.00 – 19.30 27.05., Do. 31020 Prof.BrennerMichael Museum BrandhorstMuseum G esellschaft

Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de 7 Gesellschaft

Recht

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Erben und Vererben Patientenverfügung Viele Menschen versäumen es zu regeln, was nach ihrem Noch immer haben viele Bürger keine Vorsorge für den Fall Tod aus ihrem Vermögen werden soll. Die dann eintretende getroffen, ihre Angelegenheiten einmal nicht mehr selbst gesetzliche Erbfolge führt oftmals zu bösen Überraschungen. regeln zu können. Dabei kann jeder von uns in diese Situation Der Kurs erklärt praxisnah und verständlich, welche Risiken geraten: aufgrund schwerer Erkrankung, eines Unfalls oder eine fehlende oder fehlerhafte letztwillige Verfügung mit sich schlicht aus Altersgründen. Tritt diese Lage ein, finden sich bringt. Als Alternative dazu werden vorausschauende und der Betroffene und seine Angehörigen in einer schwierigen sinnvolle Gestaltungen der Erbfolge vorgestellt. Themen: Situation wieder. So sind die Angehörigen ohne zuvor erteilte - Die Erbengemeinschaft als Vollmacht außer Stande die Angelegenheiten des Betroffenen Konfliktgemeinschaft zu besorgen. Die dann notwendige gerichtliche Bestellung - Testament ja – aber richtig eines – ggf. sogar familienfremden – Betreuers ist aufwendig, - Das Berliner Testament und seine Tücken die fortdauernde Mitsprache des Betreuungsgerichts unge- - Pflichtteilsansprüche – die unterschätzte Gefahr wollt. Vor diesem Hintergrund möchte der Kurs über die - Absicherung des länger lebenden Ehegatten verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge in verständlicher - Geschiedenentestament, Behindertentestament Form aufklären. Die Formalien, der notwendige Inhalt und die - Vorweggenommene Erbfolge rechtliche Verbindlichkeit der jeweiligen Vorsorgeregelungen - Erbschaftsteuer sparen werden ausführlich und praxisnah dargestellt. 32106 € 9 32105 € 9 Fr. 09.07., 19.00 – 20.30 Uhr Fr. 11.06., 19.00 – 20.30 Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! Walter Hylek, Rechtsanwalt, vhs Kurszentrum Raum 3 Walter Hylek, Rechtsanwalt, vhs Kurszentrum Raum 3

Tel 089 63 89 30 20 Bajuwarenring 10 82041 Oberhaching www.tierklinik-oberhaching.de

Fachtierärzte für Chirurgie, Innere Medizin, Kleintiere, Neurologie, Radiologie, Augenheilkunde, Zahnheilkunde der Kleintiere, Dermatologie

Unser Klinikteam. Seit mehr als 25 Jahren aus Leidenschaft für Tiere. Menschlich. Professionell. Wertschätzend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Termine Mo-Fr nach Vereinbarung. Ganzjährig 24-Stunden-Notdienst

8 gastronomischüberreichenGegend. und Kultur auch die Spezialitäten dieser Lichtes und entdecken Sie neben Kunst Genießen Sie eine Reise in das Land des Okzident. und Orient Grenzezwischen die sichtbar fast verläuft Hier haben. vermischtund bekämpft sich sind, net vielen Kulturen geprägt, die sich begeg von wurde Land Das Meer. und Land von Köstlichkeiten weitere und Weine Olivenhaine aber auch für die delikaten ten Häusern, seine Citrus-, Mandel und die malerischen Orte mit weiß getünch schen „Stiefels“ und ist bekannt ist für italieni des Absatz den bildet Apulien Gastronomieund Kultur Kunst, Staufer und Normannen der Araber, und Byzantiner der Land Apulien unterwegs Oberhaching vhs der Mit Reiseleitung Peter Amann ReiseleitungPeter d 2921 Mai 19. – 11. Veranstalter: Holzhauser Reiseorganisation GmbH Petershausen – die vhs tritt lediglich als Vermittler auf. Vermittler als lediglich tritt vhs die Veranstalter:Petershausen– ReiseorganisationGmbH Holzhauser (Broschüre).Reise jeweiligen Leistungsumfangder den Sie beachten Bitte www.vhs-oberhaching.de.unter Informationen Ausführliche zu. Wunsch auf gerne wir schicken Reisen Broschürenden zu Informationen Allgemeine 1.850

- - - et br i Gezn ias einen hinaus Grenzen die über weit Domstufenfestspiele haben sich längst ein einmaliges Gartenschaugelände. Die Themengärten und Floristikschauen in zurück und die Stadt verwandelt sich mit Nun kehrt die Gartenschau in ihre Heimat erste internationale Gartenschau statt. Bereits im Jahr 1865 fand in Erfurt die Orlèans“ von „Jungfrau TschaikowskisOper Domstufenfestspielemit und Bundesgartenschau auf blüht Stadt eine – Erfurt Opernbühne. sich in eine romantische, sommerliche ikircheDomstufenden mit verwandelt Kulisse des Mariendoms und der Sever beeindruckende Die gemacht. Namen Reiseleitung Karin Holzhauser ReiseleitungKarin d 2021 Juli 16. – 14. 590

- Die Liparischen Inseln Liparischen Die WelterbeUNESCO aber nicht müssen. nicht aber an, denen Sie sich anschließen können, und bietet jeden Tag Unternehmungen kennt die Inseln wie seine Westentasche gestalten. Ihr Reiseleiter Andreas Pehl Laune, Wetter und sportlicher Motivation und Lust nach Reisetage Ihre sich Sie gemeinsamen Programmpunkten können für Sie gemacht. Abgesehen von einigen wie ist Reise diese – mag stehen Sinn der Ihnen immer auch Wonach sein? Und wasdarfesamAbendzumEssen Sie sich Dinge lieber vom Land aus an? sehen oder fahren, zu Meer das über sportlicher? Lieben Sie es, mit dem Boot lich angehen lassen? Oder lieber etwas gemüt Inseln den auf es Sie Wollen Genießer für Reise Eine carte la à ReiseleitungAndreasPehl d 2021 Oktober 03. – September 24. 1.890

R ei

s en -

Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de 9 Kultur

Unterwegs in und um Oberhaching

Die drei nachfolgenden Kurse finden im Freien statt. Bitte festes Schuhwerk und an eine an die Witterung angepasste Kleidung anziehen. In Zusammenarbeit mit der vhs Sauerlach.

Auf den Spuren von Frau Holle Im Zauberreich der Schafgarbe Ein botanisch-literarischer Wildkräuter-Workshop Wildkräuterspaziergang In einem alten Sprichwort heißt es: Bei einem „zauberhaften“ Spaziergang „Schafgarbe wirkt so stark, dass selbst Oberhaching durch die Welt der Wildkräuter und Bäu- der Teufel davor weicht“. Die Schafgarbe Das Tor zum Oberland me erfahren Sie mehr über Wildkräuter ist wirklich ein Wildkraut, das es in sich und erhalten Tipps für das Sammeln und hat. 2004 wurde sie zur Heilpflanze des Eine Radltour durch Oberhaching Verarbeiten. Umrahmt von Erzählungen, Jahres gewählt. Und das zu Recht, denn Wenn Sie Oberhaching und Umgebung die uns die Natur auf ganz besondere sie begleitet uns Menschen schon seit einmal von einer ganz anderen Seite Art und Weise näherbringen. Jahrtausenden als magische und hei- kennen lernen wollen, dann sind Sie Bitte mitbringen: Trinkglas, Tee-Tasse lende Pflanze. In dieser Veranstaltung herzlich eingeladen zu einer Radltour und Kuchenteller erfahren Sie Wissenswertes über die für die ganze Familie. Schafgarbe und was sich mit dieser Unsere Route: Sauerlacher Straße, 33102 € 20 Pflanze Leckeres und Gesundes zaubern Altkirchner Straße, Abstecher nach (inkl. € 2,50 Zutatenpauschale) lässt. Gemeinsam werden wir aus der Staucharting, Mittagessen beim Gast- Sa. 15.05., 14.00 – 16.30 Uhr Schafgarbe z.B. Butter, Quark, Pesto hof Kandler in Oberbiberg, Besichtigung Barbara Pfäffle – Eitel und einen leckeren Likör herstellen. der Kirche in Kreuzpullach und durchs Treff: Brunnthal Bitte mitbringen: kleines Marmelade- Gleißental nach Deisenhofen. An der Kreuzung Kirchstockacher glas (Füllmenge ca. 250 ml); kleines In Zusammenarbeit mit der Agenda 21 Straße/Leonhardstraße Schneidebrett, kleines, scharfes Mes- von Brunnthal kommend Richtung ser, Wiegemesser (wenn vorhanden), 33100 € 5 Kirchstockach, Abzweig links nach Kuchenteller, Gabel, Messer, Teelöffel, So. 09.05., 10.00 – 16.00 Uhr Englwarting Tasse, Trinkglas Anmeldung erforderlich! Da der Kurs im Freien stattfindet, denken 1. Bürgermeister Stefan Schelle Signaturenlehre – Die Sprache Sie bitte an festes Schuhwerk und an eine Treff: Mittelschule, Kastanienallee 18 der Pflanzen in unserer Natur an die Witterung angepasste Kleidung.

eine Wildkräuterführung 33104 € 25,50 Wanderung am Hachinger Bach Laut Paracelsus ist die Signaturenlehre (inkl. € 4,50 Zutatenpauschale) der Schlüssel zum Wesen und somit zur Sa. 17.07., 14.00 – 17.00 Uhr Lernen Sie den Hachinger Bach kennen! Heilkraft einer Pflanze, die bereits die Barbara Pfäffle-Eitel Sie erfahren viel Neues und Interessan- alten Ägypter praktizierten. Auch bei uns Treff: Brunnthal-Portenläng tes über den Verlauf und die Geschichte haben Kräuterkundige seit alters her Pferdehof, Portenläng 1 des Hachinger Baches, sowie die frühe schon immer versucht, Pflanzen ihrer 85649 Brunnthal Besiedelung entlang des Baches. Auch Signatur entsprechend einzuordnen. Ler- Flora und Fauna kommen dabei nicht nen Sie die überraschenden Zusammen- zu kurz. hänge im Rahmen einer Naturführung Endpunkt der Wanderung ist am Natur- kennen und Sie werden danach einen bad . anderen Blick auf die Heilpflanzen in In Zusammenarbeit mit dem BUND unserer Natur bekommen! Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Bitte mitbringen: Tasse, Trinkglas, Oberhaching Kuchenteller, Gabel, Messer

33101 € 5 33103 € 21 Sa. 08.05., 14.00 – 16.00 Uhr (inkl. € 3,50 Zutatenpauschale) Anmeldung erforderlich! Sa. 19.06., 14.00 – 16.30 Uhr Inge Mebus Barbara Pfäffle-Eitel Treff: Maibaum am Hubertusplatz Treff: Streuobstwiese zwischen in Deisenhofen Brunnthal und Höhenkirchen (von Brunnthal kommend: vor der Brücke über die Umgehungsstraße rechts)

10 Promenadeplatz Uhr 17.30 – 15.30 11.05., Di. 33228 beinhaltet Gehstrecken).einfache Rundgang Der (Hinweis: entdecken. zu neu Bildhauer großen umfangreichen den Gelegenheit, bietet und Schaffens seines Zentrum ein war PromenadeplatzOdeonsplatz und zwischen München königliche Das tik. kensehnsucht und Mittelmeer-Roman gemeißeltes Lebenswerk zwischen Anti Maximilian von Widnmann hinterließ ein Widnmann von Maximilian Bildhauer königliche Der geeignet“ so ist „Keiner München Oper, Platz, Joseph Max Uhr 16.30 – 14.30 27.04., Di. 33227 Freiheit.und Liebe das Drama um Macht und Geld und um Majestät König Ludwig II. und erfahren Staatsrath von Pfistermeister und Seine Bülow,von Cosima und Hans Semper, Begleiten Sie Richard Wagner, Gottfried II.! Ludwig König jungen Bayerns für intensivsten am wohl und Generation, ganzen einer Narkotikum zum wurde Musik sehnsuchtsgetränkte Wagners Musikgeschichte. schrieb und Isolde“, für Richard Wagners Oper „Tristan und VorhangerstmalsNationaltheaterder Münchner im sich hob 1865 Juni Im II. Ludwig König RichardWagnerund Genius“ des Schwingen den „Auf GeorgReichlmayr mit … München in Unterwegs

€ € 15 15 15 15 - - 33229 ein. mit Gruft Wittelsbacher der Besuch den schließt und exemplarischvor Kunstwerke die stellt Epoche, richtungsweisende Geschichte Bayerns für und spannende die Ihnen erklärt Besuch Der Alpen. Renaissancekircheder nördlich zog Wilhelms IV. am Ende des 16. Jahrhunderts mit St. Michael die damals größte Die berühmtesten Baumeister und Bildhauer Bayerns errichteten im Auftrag Her Jesuiten der Geschichte die und Michael St. Gegenreformation“„Manifestder Prinzregentenplatz vor dem PrinzregententheaterPrinzregentenplatzdem vor Fr.Uhr 17.30 – 10.30 11.06., 33230 Kaffeepause einer mit dort endet Es Platz. Anna St. Vonpause. Maximilianstraßedie über Maximilianeum das über zum es geht dort Mittags eine es gibt dort Platz, Wiener zum Prinzregentenplatz vom geht Tour Die 1900. um Gesellschaft Münchner gehobenen der Lebensstil den bestimmen ger, Prachtstraßen und Kunstsammlungen, elegante Geschäfte und Grünanlagen Richard Wagner-Kult, Jugendstil-Begeisterung, Malerfürsten und Nobelpreisträ 1900 um großeZeit Siècle:Die de Fin Münchens Str.Neuhauser Michael, München St. 6, Uhr 15.30 – 13.30 19.06., Sa.

€ € 35 35 15

K ultur - - -

11 Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Kultur

Bummeln und Geschichte erleben… mit Petra Rhinow

Boarische Gschichten Ein Spaziergang durch Gern Die Maximilianstraße aus München Entlang malerischer Wasserwege führt Natürlich ist uns allen die Maximilian- Mia san mia – aber wer sind wir eigent- uns unser Spaziergang zu einer zau- straße geläufig, aber kennen Sie schon lich? Wir spazieren in den Fußstapfen berhaften Villen-Kolonie aus der Zeit die lustigen Geschichten, die Schicksale berühmter Münchnerinnen und Münchner kurz vor der Jahrhundertwende. Hier, im der Bewohner der prächtigen Bauten zu Wirtshäusern, Höfen und Hintertür- ehemaligen Bauerndorf und in der Nähe und die Ränke und Intrigen, die sich chen, schaun den Originalen auf den von Nymphenburg ließen sich Künstler, mit ihrem Bau verbinden? Wir lernen Mund und ergründen den Alt-Münchner Gelehrte und Vertreter des gehobenen neben einem unterhaltsamen Kapitel Humor. Mittelstands nieder. Die Fassaden und Münchner Stadtgeschichte auch die Gärten bieten uns eine herrliche und architektonischen und städtebaulichen 33231 € 13 verträumte Kulisse. Gute Schuhe sind Hintergründe kennen. Fr. 12.03., 13.00 – 14.30 Uhr notwendig. Alter Hof München, am Brunnen 33233 € 13 33232 € 16 Di. 27.04., 18.15 – 19.45 Uhr Fr. 23.04., 16.30 – 18.45 Uhr Max-Joseph-Platz, München Waisenhausstraße 57 (nahe der U-Bahn Haltestelle Gern) Ein Spaziergang durch

Hinter den Schürfstellen der ehemaligen Ziegeleien, alten Bauernhäusern und einem ruhigen Wohnviertel versteckt sich eine der schönsten Barockkirchen Bayerns. Durch grüne Parklandschaften entdecken wir verträumte Wohnsiedlun- gen und hören Geschichten der früheren LEOPOLD REITER Bewohner. 33234 € 13 JUN. Fr. 14.05., 15.30 – 17.00 Uhr Baumkirchner Straße 9 Container-Verleih an der Kreuzung Berg-am-Laim-Straße Lanzenhaarer Straße 50 Ecke Baumkirchner Straße 82041 Oberhaching

• Wir bieten: Untergiesing • Entrümpelungen Unterhalb des Giesinger Bergs forschen • Sperrmüllabfuhr wir nach Spuren der früheren Bewohner: Tagelöhner, Kleingewerbetreibende und • Container 3 – 10 cbm Hofbedienstete. Wir finden zwischen großen Mietshäusern noch vereinzel- te Herbergshäusl, alte Mühlen, frühere Manufakturen und zahlreiche romantische Ecken. Gute Schuhe sind notwendig.

33236 € 16 Di. 27.07., 17.30 – 19.45 Uhr Am Marianum, Humboltstraße 2 Anruf genügt Tel.: 6 13 28 23 oder 6 13 45 04 Fax: 6 13 52 15

12 Do. 11.03., 10.30 – 12.00 Uhr 12.00 – 10.30 11.03., Do. Str.Dachauer Haupteingang Treff:Borstei Wohnsiedlungeiner Ideal Das BorsteiDie Thiel Daniela FührungsreiheVormittagmit – am Kunstgenuss Prinzregentenstr.3 Nationalmuseum Bayerisches Dr.Dohrmann Karin Uhr 13.30 – 12.00 18.04., So. 33237 Stoß. von mälde Ge einzigen die als gelten Sie Kilian. diese Szenen die Legende des heiligen Altarretabels. Farbenprächtig schildern geschaffenen Stadtpfarrkirche die für Bildschnitzer Tilman Riemenschneider Würzburger vom 1490/92 des Flügel am Rand der Rhön. Dort bemalte er die härterer Bestrafung nach Münnerstadt noch aus Furcht vor floh und Ansehen öffentliches wie Ehreverlor Er markt. der Künstler eingekerkert und gebrand aufgedeckt, wurde Tat kriminelle Die Schuldschein. einen Stoß Veit Bild hauer Nürnberger der fälschte 1503 MünnerstädterAltar der Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und Kapitalverbrechenund Kunst Spezialitäten Münchner 33264, Gebühr: 33264,

€ 48 € 13 13 - - - 33238 Sauerlach. vhs der mit Zusammenarbeit In ist! Kunst der in Hund der präsent wie wundern sich mit ganz anderen Augen betrachten und Nach dieser Führung werden Sie Gemälde Avatareals ihreroft Besitzer. weibliche Treue eingesetzt und dienen und Stärke männliche für Symbol als Stadt und Land vorgeführt. Sie werden in Einsatz vielfältigen ihren bekommt rassen in historischen Jagdbildern und als Vorkoster, entdeckt alte Jagdhunde det sie auf den Tischen des Mittelalters dekorative Randerscheinungen, man fin Hunde erscheinen in vielen Bildern als Pinakothek Alten der in Führung Hund? Woder ist Do. 06.05., 10.30 – 12.00 Uhr 12.00 – 10.30 06.05., Do. Kaufhof dem vor Brunnen Treff:Rotkreuzplatz sozialenStadt einer Vision Fischer Theodor Uhr 12.00 – 10.30 15.04., Do. Treff:ObeliskenCarolinenplatzam Brunnen und Plätze Münchens Barerstr.München 80333 27, Kasse gegenüber Pinakothek,Alte Dr.Dohrmann Karin Uhr 14.30 – 13.00 25.07., So.

€ 13 13 - - schen Parkanlagen. Die Geschichte des weltweit einer der größten innerstädti km 70 über insgesamt von Wegenetz einem und Gesamtgröße Hecktar 375 seinen mit ist Garten Englische Der Garten Englischen durchden Natur-SpaziergangGeführter Do. 10.06., 10.30 – 12.00 Uhr 12.00 – 10.30 10.06., Do. Aussegnungshalleder vor Treff:NordfriedhofAlter NordfriedhofAlter 33239 Sauerlach. vhs der garten Besuch. In Zusammenarbeit mit schließt mit der Möglichkeit zum Bier Rundgang Der begleiten. uns werden Seehaus dem Turmund Chinesischen am Biergärten berühmten seinen mit und Einblicke in die Münchner Lebensart cke bis in die Alpen vom Monopteros aus dieses Rundgangs sein. Grandiose Ausbli und seinen Oasen der Ruhe wird Thema Naherholungsgebiet mit städtischem Flair mit landwirtschaftlichen Betrieben zum Militärgartenvom Gartens Englischen Bushaltestelle neben Eisbach am Brücke Lenz Martina Fr.Uhr 18.30 – 16.00 09.07.,

K ultur € 16 16 - - -

13 Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Kultur

Mit dem Kulturbus unterwegs

Reiseveranstalter im Sinne des Personenbeförderungsgesetzes ist das durchführende Busunternehmen. Die genauen Abfahrtszeitem entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben.

Kostbarkeiten am Rand des Bayerischen Waldes Ein Tag Urlaub in Garmisch

Herzog Tassilo gründet Metten, eines der ältesten Klöster in Garmisch-Partenkirchen berührt mit seiner Ursprünglichkeit, Bayern. Nach der Säkularisation wurde es als erstes Bene- seiner Lebendigkeit und seinem bayerischen Charme. Wir diktinerkloster in Bayern wiedereröffnet. Das mittelalterliche beginnen im geschichtsträchtigen Olympiastadion, dort findet Klosterdorf Windberg bietet einen herrlichen Blick auf die auch eine gemeinsame Mittagspause statt. Es geht weiter Berge und die Donauebene. Der Mittelpunkt ist die romanische zur alten Pfarrkirche St. Martin mit ihren beeindruckenden Basilika aus dem 12. Jahrhundert. Zum Abschluss geht es gotischen Fresken, bis zur historischen Ludwigstraße in nach Schloss Egg einer Ritterburg aus dem 11. Jahrhundert. Partenkirchen mit ihrer Lüftlmalerei. Auf dem Weg ist noch ein Besuch im Richard Strauss Institut 33269 € 80 (inkl. aller Eintritte) geplant. Auf diesem Ausflug lernt man Garmisch von einer Sa. 3.7., 8.00 – 18.00 Uhr ganz anderen Seite kennen. Rückkehr: gegen 18.00 Uhr Prof. Dr.med. Alfons Hofstetter, Günter Staudter 33271 € 67 (inkl. aller Eintritte) Treff: Mittel- und Wirtschaftsschule Fr. 25.06., 09.00 – 19.00 Uhr Kastanienallee 18, Oberhaching Daniela Thiel Treff: Mittel- und Wirtschaftsschule Kastanienallee 18, Oberhaching Der Geschichte auf der Spur Von der Steinzeit ins Mittelalter „theatrum honoris“ Im Urgeschichtlichen Museum sehen Sie weltweit einmalige Klosterarchitektur als Bühnen heiligen Kunstwerke, die einen ganz neuen Zugang zur geheimnis- Lebenswandels vollen Eiszeitkunst eröffnen. Die Höhlen am Südrand der Schwäbischen Alb gehören weltweit zu den wichtigsten alt- Auf dieser Kulturbus-Tour besuchen wir Kloster Rott, Kloster steinzeitlichen Fundstellen. Neandertaler und frühe moderne Attel und Kloster Ebersberg. Die kurze Wanderung zur Eber- Menschen lebten hier während der letzten Eiszeit. Danach berger Alm belohnt zum Abschluss mit einem bühnenreifen geht es weiter mit einem Rundgang durch das mittelalter- Blick über die Alpen. liche Kloster Blaubeuren. Nach dem Mittagessen spazieren wir durch die Gassen Blaubeurens, dem Kleinen Venedig, 33273 € 65 (inkl. aller Eintritte) wie es die Einheimischen gerne nennen. Mi. 11.08., 07.15 – 20.00 Uhr Auf dem Rückweg machen wir noch einen Abstecher zur Dr. Karin Dohrmann majestätischen Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters Treff: Mittel- und Wirtschaftsschule Wiblingen. Kastanienallee 18, Oberhaching

33270 € 95 (inkl. aller Eintritte) Sa. 19.06., 07.15 – 20.00 Uhr Frank Henseleit Treff: Mittel- und Wirtschaftsschule Kastanienallee 18, Oberhaching 14 33311 Spuren. zahlreiche Werk im benserfahrungen Le eigenen seine hinterlassen Dabei thematisiert. Menschlichkeit der Grundfragen allzeitgültigen die er hat Texten weiteren zahlreichen und nen Jahrhundert. Mit sechs großen Roma 19. tendstenAutorenim Russlands bedeu der einer als gilt Dostojewskij Geburtstag 200. zum 1881 – 1821 DostojewskijM. Fjodor Literatur-Café: IngeborgRöck mit Literatur-Brunch und Literatur-Café 33300 Schlösser.Architekturseiner Richard Wagners und in die prunkvolle Kunst flüchtete: in die fiktive Opernwelt eine unwirkliche, märchenhafte Welt der in schließlich sich und entzog lichkeit hohen Amtes immer stärker der Wirk seines Druck wachsenden dem unter der sich mit zunehmendem Lebensalter spältige Persönlichkeit des Königs hin, gerade dieser Name weist auf die zwie noch weiter zur Mythenbildung bei. Aber ungeklärte Tod des Märchenkönigs trägt von Besuchern an. Der mysteriöse und chenkönigs ziehen Jahr für Jahr tausende oder Linderhof. Die Schlösser des Mär von Neuschwanstein, Herrenchiemsee tur, diese Frage stellt sich der Besucher Kitsch oder romantische Traumarchitek II MärchenkönigsLudwig des Schlösser Die Sehnsuchtsorte Dr.mit Kunst-Café FrankHenseleit vhs Kurszentrum Raum 3 Raum Kurszentrum vhs € 3 Raum Kurszentrum vhs € 14 proKurstag14 proKurstag14

Di. 13.04., 15.00 – 16.30 Uhr 16.30 – 15.00 13.04., Di. Uhr 16.30 – 15.00 09.03., Di.

------Literatur-Café: 33301 romantische Reise in die Vergangenheit. sucher an – ein Besuch in Prag ist eine Be Millionen jährlich Recht zu ziehen Burg, die Musikszene und das gute Bier me. Highlights wie Karlsbrücke, Prager nur beliebter Drehort für Hollywood-Fil nicht ist Straßenzügen mondänen und doch Prag mit seinen verwinkelten Gassen Besucher vor wie in einer Filmkulisse, gekürt. Manchmal kommt sich der Prag- wurde Prag zur Kulturhauptstadt Europas Prag hat viele Namen, zum Millennium hunderttürmige“, „Mutter aller Städte...“- „die Moldau“, der an zauberhafte „Die Prag nach Reise Eine Sehnsuchtsorte 33312 hat. überwunden nie Heimat der nach und Briefe zeigen, dass sie die Sehnsucht ihredoch Leben, Texteglückliches ein in die Neue Welt folgt. Dort hofft sie auf verbundenheit , auch als sie ihrer Familie strüpp.“ Ihre Texte zeigen tiefe Heimat Dornenge unter Blume eine dierter, Wäldlerin, aber g‘scheidt wie ein G‘stu im poetische „ Waldeine Schiefwegbayerischenist aus Wirtstochter Die 1928 – 1874 EmerenzMeier der Leben Das

Mo. 19.04., 15.00 – 16.30 Uhr 16.30 – 15.00 19.04., Mo. Do. 06.05., 15.00 – 16.30 Uhr 16.30 – 15.00 06.05., Do.

- - - - - 33302 Malerei.der Zentrum als Ortes des Ruf den begründeten Sie Normandie. die in Weltaller Künstlerkollegenaus spirieren. Seinerzeit zog es viele andere sich zu seinen bekanntesten Werken in einfach zauberhaft. Hier ließ der Meister sind Blüten aus Alleen und Seerosen die Brücke, japanische Teiche,die Die pressionismus zu großen Kunstwerken. Giverny inspirierten den Meister des Im Vielfalt im Garten von Claude Monet in die und Lichtspiel schimmernde Das Giverny von Garten Der Sehnsuchtsorte Further Bad, Badstr.FurtherBad, Oberhaching 5, Fr.Uhr 11.30 – 10.00 11.06., 33313 Köstlichkeiten seinen Niederschlag. Dazu gibt es kleine Naturgewalt und findet in vielen Texten schernden Quell zur dunkel bedrohlichen dahinplät fröhlich vom reicht Dieses Rolle. vielschichtige zentraleund eine In der Romantik spielt das Thema Wasser rieseln... flüstern, murmeln, summen, Kieseln... den Quellenauf die Wie Literatur-Brunch:

Mo. 03.05., 15.00 – 16.30 Uhr 16.30 – 15.00 03.05., Mo.

K ultur - - -

15 Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Kultur

Kreativität ausleben

„Das Wort ist eine Wucht!“ – Handlettering Wellness für die Seele Schreibwerkstatt Die Lust an schöner Schrift Abstrakte Malerei

Krasse Techniken für klasse Texte In diesem Anfängerkurs werden wir für Einsteiger und Fortgeschrittene Anregungen und Tipps für die Lust beim mit verschiedenen Stiften zunächst ein Angst vor der leeren Leinwand? Einfach Schreiben von Artikeln. Alphabet erarbeiten. Hierzu helfen uns alles vergessen, was man gelernt hat Kein Seminar als Einbahnstraße und das Übungsheft und fertige Vorlagen und sich von Pinsel und Farbe führen Monolog: Diskutiert werden sollen viel- bei der Umsetzung, denn jeder kann lassen, dann entsteht ein abstraktes mehr Probleme und Schwierigkeiten der schön schreiben lernen! Ebenso gibt es Gemälde. Sie steigen diesmal in die teilnehmenden Autoren beim Schreiben. wertvolle Infos zu den verschiedenen farbenfrohe Welt der Gouachemalerei Flankiert mit guten wie schlechten Bei- Schreibwerkzeugen und Papieren sowie ein, hinzu kommen Tusche und Aquarell, spielen werden Aufbau und Stilmittel Buchempfehlungen. raffinierte Techniken werden ausprobiert. eines guten Artikels erarbeitet. Alles, was für diesen Kurs benötigt wird, Schnelle Ergebnisse kommen wie von ist im Starterset enthalten: selbst. In entspannter Atmosphäre be- 33310 € 47 Alphabet/Übungsheft, Papier, Brushpen, kommen Sie Anregungen und werden Sa. 17.04., 10.00 – 14.00 Uhr Fineliner, Pinselstift u.a. Zusätzlich wird fachkundig angeleitet. Dazu sind keine Volker Camehn es einen Testtisch zum Ausprobieren Vorkenntnisse erforderlich. Das Material vhs Kurszentrum Raum 3 verschiedener Stifte/Pinsel u.a. geben. wird gestellt – also einfach kommen und loslegen. 33420 € 68 Sa. 12.06., 10.30 – 16.30 Uhr 33422 € 55 (inkl. Material) Karin Reichert Sa. 20.03., 14.00 – 18.00 Uhr vhs Kurszentrum Raum 3 R. Fancher Brinkmann freischaffende Künstlerin Mittel- und Wirtschaftsschule, EG 17 Zeichensaal Kastanienallee 18, Oberhaching

16 vhs Kurszentrum Raum 3 Raum Kurszentrum vhs freischaffenderKünstler EcklerChristian Uhr 17.00 – 10.00 24.04., Sa. Fr.Uhr 19.00 – 14.00 23.04., 33423 bzw.werden.ausgeliehen gekauft können in begrenztem Umfang im Kurs Wassergefäß, Fön. Malplatten und Papier Serie 418, Größe 4), Papiertaschentücher, Vinci, da Empfehlung: Synthetikfaser; Näpfchen), dicker Aquarellpinsel (keine (ganze Aquarellfarben Acrylplatten), 30/40 cm (z.B. 3 mm Dibond oder 4 mm viertelt werden), 2 wasserfeste Malplatten Bogengröße ca.56/76 cm; kann auch ge o.ä.), Arches Fabriano, alternativ qm, gr/ 300 Kupferdruckkarton, nemühle Bitte mitbringen. demonstrieren. selbst mit, um die Vorgehensweisen zu wieder immer auch malt Dozent Der öffnen. Aquarellmalerei die in Wege neue Aquarellisten langjährigen dem Maltechnikenwird Einsteigerwiedem und Materialien ungewöhnlicher dung Kurses. Die Einführung in die Verwen fotografischer Vorlagen ist Thema dieses terentwicklung und freie Interpretation Wei die sondern Abmalen, das Nicht setzung mit farbsattem, dickem Pinsel. regung zu eigener gestalterischer Um Fotografien dienen als Vorlage und An gestalterischen Element im Bild werden. Papiers soll dabei zu einem wesentlichen Weglassens beschäftigen. Das Weiß des raum werden wir uns mit der Kunst des Alpen dem aus Motiven von Anhand Aquarell Reduzierten Südtirolim und Oberbayern zwischen Motive Bergruft Der oder [email protected] 68 Telefon44 272 – 089 unter Material zum Rückfragen www.ch-eckler.deunter Dozenten zum Informationen

Aquarellbögen (Hah € 85 (ohne Material) (ohne 85 ------Wo ist es an heissen Sommertagen am WasserMalenam Oberhaching Kastanienallee18, Zeichensaal 17 Wirtschaftsschule,EG und Mittel- freischaffendeKünstlerin VetterKerstin 5x Uhr, 20.45 – 18.15 14.04., Mi. ab 33427 utensilien. Mal persönliche möchte wer tränk, Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Ge von sionelle Unterstützung. Material im Wert Bedarf erhalten Sie individuelle, profes Farbenlehreder Bei Komposition. und gespräch so einiges über die Geheimnisse Gruppen oder Einzel- im man erfährt nebenbei Bildfindungsideen, neuen zu ge- und Acrylmaltechniken inspirieren Verschiedenste Zeichen-, Druck-, Colla Wachs, Bitumen, Sand, Pigmenten etc. Tusche, Ölpastellkreiden, Spachtelmasse, Acrylfarben gemalt werden, u.a. auch mit Es kann abstrakt oder gegenständlich mit Fortgeschritteneund Anfänger Für Acryl in Maltechniken Pinsel Farbeund mit Auszeit Further Bad, Badstr.FurtherBad, Oberhaching 5, freischaffendeKünstlerin VetterKerstin Uhr 13.00 – 10.00 07.07., Mi. 33428 Aquarellfarbenmitbringen: Bitte Wasserspüren.kalte zu ins Sprung Wasseroberfläche zu erleben und beim der Lichtspiele die um Ort, idealer ein Bad Further das ist kommen, zu Spur des Wassers mit Aquarellfarben auf die kraft, Spiegel der Seele… Um der Kraft Lebens – mehr viel noch ist Wasser Aber malen. zu es um Sujet perfektes schende Blau-Grün eignet sich auch als Wasserim Wasser.am oder erfri Das schönsten?kühlenim Natürlich Nass, € 25 ist im Kurspreisinbegriffen.im ist 25

€ € 135 (inkl. Material) (inkl. 135 28 (ohne Material) (ohne 28 ------insh n Fazssh gesprochen Französisch und lienisch Ita Englisch, Deutsch, kann Kurs Im erforderlich.nicht des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind und lernen Sie dabei die Grundtechniken kreiert blitzschnell Platin oder Silber legen kann. Erleben Sie, wie man in Gold, es beim Goldschmied ins Schaufenster Schmuckstück, das so gut wird, dass man In nur vier Stunden fertigen Sie sich ein Anhänger Ohrringe / Ringe Crash-Kurs:Goldschmieden 33556 erhältlich. Kurs im sind und Edelsteine nach Verbrauch abgerechnet Zusätzlich werden Gold, Silber, Platin und sind direkt an den Kursleiter zu zahlen. Nebenkosten von werden! vhs Kurszentrum Raum 3 Raum Kurszentrum vhs Jentzsch Julia Uhr 21.30 – 19.30 06.07., Di. 08.06., Di. 04.05., Di. 13.04., Di. 02.03., Di. 33570 Materialauswahl. der bzgl. mich Sie kontaktieren Bitte in eine tolle Patchworkdecke wickeln... Stolas spazieren führen oder sich stilvoll ersten selbstdesignten Handtaschen oder ihre Anfänger auch können easy ganz und schnell denn Recht, zu das ...und möglich jederzeit ist Einstieg Trendwieder ist Stricken und Häkeln Oberhaching Kastanienallee18, Werkraum 14 Wirtschaftsschule,EG und Mittel- Goldschmiedemeister ProftThomas Uhr 14.00 – 10.00 20.03., Sa.

€ 9 für Kleinmaterial K

ultur € € 52 52 42 -

17 Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Essen und Trinken

Wir haben ein kleines, aber kulinarisch hochwertiges Programm für Sie geplant. Leider können wir Corona bedingt noch nicht sagen, ob die Verkostungen und die Kochkurse überhaupt stattfinden können. Bitte informieren Sie sich daher auf unserer Webseite unter www.vhs-oberhaching.de. vhs Kurszentrum Raum 3 Andechs-Frieding

Deutsche Weine Einzigartige Weißweinstile Lagerfeuerküche mit Kulinarisches Inselhopping Lassen Sie uns gemeinsam erschmecken, Kräuterkunde für „Jede-Frau“ von Sizilien bis Korsika was deutschen Wein so außergewöhn- und „Jeder-Mann“ lich macht. Gerade im Weißwein-Bereich Wir entdecken die Vielfalt dieser Insel- gibt es nur wenige Länder, die so hoch- Zusammen wird ein Feuer entfacht, auf küchen, die geprägt ist vom Meer, dem wertige Weine von trocken bis edelsüß dem wir gemeinsam über den Tag ver- Land und den Leuten sowie den Einflüs- herstellen können. teilt Frühstück, Mittagessen, Süßspeise sen aus der italienischen, französischen Neben der Theorie , den Anbaugebieten und Abendessen, also mehrere Gerichte und arabischen Esskultur. Wir kochen und der geschichtlichen Entwicklung, kochen und genießen. Zwischendrin ver- traditionelle Gerichte jeder Insel, ob mit gibt es 6 Weine zu verkosten. sorgen wir uns bei einer Kräuterführung Fisch und Meeresfrüchten, Fleisch, Ge- Nach dem Seminar wird Ihnen bewusst mit frischen Delikatessen von der Wiese müse, frischen Kräutern, wie wildem sein, warum einst deutscher Riesling oder dem Garten, die wir ebenfalls gleich Fenchel oder Minze, oder mit regionalen auf englischen Weinkarten teurer war in unserer Outdoor-Küche verwerten. Spezialitäten, wie Esskastanien. als die teuersten Bordeauxs. Wir kochen, braten, backen mit dem Dutch Oven, der Eisenpfanne und direkt auf 34050 € 64 (inkl. € 27 Zutaten) 34015 € 43 (inkl. € 17 Verkostung) der Glut. Es gibt reichlich zum Naschen Sa. 24.04., 10.00 – 15.00 Uhr Do. 13.05., 18.30 – 20.30 Uhr und Probieren wie z.B. Trapperkaffee, Osvaldo Sellitto, Küchenchef Tobias Merkle, Dipl.-Weinakademiker Rosetten-Kräuter-Brot, Gemüse-Hähn- Mittel- und Wirtschaftsschule, OG 24 vhs Kurszentrum Raum 3 cheneintopf, Lachs am Brett, Gemüse Küche auf der Glut uvm.. Kastanienallee 18, Oberhaching Für Zuhause erhält jeder Teilnehmer Eine Reise in die wunderbare eine Rezeptsammlung und ein Infoblatt Welt von Käse und Wein über den Dutch Oven. Questa è la vera cucina italiana Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Die echte italienische Küche Erleben Sie die Harmonie von Käse die auch nach Rauch riechen darf; feste und Wein bei einer Degustation mit Schuhe denn wir kochen am offenen Lassen Sie sich von einem italienischen ausgewählten Käsesorten aus dem Feuer!! Korb; Schere, wer möchte Küchenchef in die Geheimnisse der me- Tölzer Kasladen – alle aus bester, Schreibzeug für Notizen; Zeckenschutz diterranen Küche einführen. Wir kochen unbehandelter Milch, handwerklich nicht vergessen. Der Kurs findet bei fast mit besten regionalen und saisonalen und traditionell hergestellt und in den jedem Wetter statt. Zutaten, z.B. Parmigiana di melanzane, Reifekellern des Tölzer Kasladens zur Antipasti misti di verdure, Risotto mit Vollendung gebracht. Auf unserer Reise Jeder Teilnehmer bringt bitte seine Zucchiniblüten und Shrimps, geschmorte in die wunderbare Welt von Käse und eigene Mund-Nase-Bedeckung mit. Die Calamari in Tomatensauce (Pizzaiola), Wein präsentiert Susanne Hofmann Ihnen Mund-Nase-Bedeckung ist zu tragen, Torta Caprese und Creme Caramel. prämierten Käse aus ganz Europa mit wenn der Mindestabstand nicht ein- den passenden und harmonisierenden gehalten werden kann. 34052 € 59 (inkl. € 22 Zutaten) Weinen. Sa. 15.05., 10.00 – 15.00 Uhr 34040 € 69 (inkl. € 30 Zutaten) Osvaldo Sellitto, Küchenchef 34017 € 57 (inkl. € 25 Verkostung) Sa. 17.07., 10.00 – 17.00 Uhr Mittel- und Wirtschaftsschule, OG 24 Fr. 07.05., 18.00 – 20.30 Uhr Gisela Hafemeyer, Kräuterpädagogin Küche Susanne Hofmann, Käseexpertin Treff: Am Hof, Riedweg 1a Kastanienallee 18, Oberhaching

18 Kastanienallee 18, Oberhaching Kastanienallee18, Zeichensaal 17 Wirtschaftsschule,EG und Mittel- Vetter,Kerstinfreischaffende Künstlerin 5x Uhr, 17.45 – 16.15 14.04., Mi. ab 35360 Brotzeit.& Malerkittel,Getränk mitbringen: Bitte in experimenteller und phantasievoller Weise aus. Ausstellung am Ende inbegriffen! großformatige Bilder, lernen verschiedenste Maltechniken kennen und probieren sie oder durch Bilder bekannter Künstler malen wir nach eigenen Ideen farbenfrohe, vorgelesenedurchBilderbücher Inspiriert Lieblingsfarben. neue Mischen durch Wir stellen z.B. mit Pigmenten selbst Acryl- und Fingerfarben her und zaubern uns haben. Materialien und Farben mit Umgang spielerischen am Spaß die alle, Für Jahre7 – Farbe4 Malwerkstatt:austobenMit Uhr 17.45 – 16.15 06.07., Di. 15.06., Di. 04.05., Di. 23.03., Di. 02.03., Di. 35340 Uhr 17.45 – 16.15 20.07., Di. 29.06., Di. 08.06., Di. 20.04., Di. 16.03., Di. 35336 Uhr 17.45 – 16.15 13.07., Di. 22.06., Di. 11.05., Di. 13.04., Di. 09.03., Di. 35334 Uhr 17.45 – 16.15 12.07., Mo. 21.06., Mo. 10.05., Mo. 12.04., Mo. 08.03., Mo. 35332 Grundschule Forscherkurse Jugendliche und Kinder Siehe Seite 23 Seite Siehe Taekwon-Dokurse unseresie beachten Bitte Oberhaching Kastanienallee18, € 35342/35343) (Kurs Rieger Gisela 35341) – 35332 (Kurs Schädel Steffi Forscherhefthinzu. das für einmalig noch kommen vorhanden, nicht Fallsnoch kurz. zu nicht dabei Kreativitätkommen und Spannung Spaß, erkunden. WissenschaftenWelt der die durchgeführtenExperimentenselbstForscher mit unserenForscherkursenin zukünftige dürfen forschenExperimentieren,- entdecken, 85, 5x; Mittel- und Wirtschaftsschule, Raum EG 26 EG Wirtschaftsschule,Raum und Mittel- 5x; 85,

€ 76 (inkl. Material) (inkl. 76

10.06., Do. 01.07., 16.45 – 18.15 Uhr 18.15 – 16.45 01.07., Do. 10.06., Do. 06.05., Do. 15.04., Do. 11.03., Do. 353443 Jahre6 – 4 Uhr 16.30 – 15.00 01.07., Do. 10.06., Do. 06.05., Do. 15.04., Do. 11.03., Do. 353442 Jahre6 – 4 Uhr 16.00 – 14.30 06.07., Di. 15.06., Di. 04.05., Di. 23.03., Di. 02.03., Di. 35341 VorschuleKlasse 1.

€ 2,50

Kastanienallee 18, Oberhaching Kastanienallee18, Werkraum 14 Wirtschaftsschule,EG und Mittel- freischaffendeKünstlerin VetterKerstin Uhr 13.00 – 10.30 31.03., Mi. 35361 Getränk Bitte mitbringen: eigenes Schnitzmesser, Mustern. mit Naturholz aus große Bleistifte oder verzieren die Stäbe in Buttermesser, kleine Schiffe, Figuren, verwandeln wir frisches Haselnussholz Wir schnitzen zunächst mit Seife, danach Jahre12 – 6 Lönnebergaaus Michel wie Schnitzen 35653 Handtuch Fitnessschuhe,Getränk, Kleidung, Bequeme mitbringen: Bitte VorkenntnisseKeine erforderlich allegeeignet! für ist Zumba® Spaß. macht und effektiv ist Training das einfach, ist Einstieg Der Energie.deine und Kondition deine du Beats. Ehe du dich versiehst, steigerst zu Latino-Rhythmen und internationalen Fitnessbewegungen Tanz-und leichte bring dich in Form! Zumba® kombiniert und treiben Musik der von dich Lass Jugendliche für Zumba® Oberhaching Kastanienallee18, Zeichensaal 17 Wirtschaftsschule,EG und Mittel- freischaffendeKünstlerin VetterKerstin Uhr 16.30 – 14.30 31.03., Mi. 35362 großformatigenPapieren) farbenvorgelesenedie aufGeschichte Hilfe von Kreiden, Wasser- und Tempera teln und unseren Fingern malen wir mit Mit Pinseln, Rollen, Schwämmen, Spach Jahren8 – 4 von Kinder Malwerkstattfür Malzeit!: Grundschule Deisenhofen, Schulstr.GrundschuleDeisenhofen, 4 Holan de Hurtado Natalia Fr.15x ab Uhr, 17.30 – 16.30 19.03.,

G € € 22 (inkl. Material) (inkl. 22 25 (inkl. Material) (inkl. 25 esundheit € 73 73 - -

19 Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Gesundheit

Unsere Gesundheit in Theorie und Praxis

„Man denkt und denkt und Faszienpflege – Workshop: Ballengang – voll im Trend denkt... und plötzlich fällt Faszieninstruktion mit Rolle & Co einem nichts mehr ein“ Mit meinem Schritt-für-Schritt-System Anja Jahns lernen Sie den richtigen Gang und Stra- bedauerte schon Ephraim Kishon. vhs Kurszentrum, tegien der Gewöhnung an Barfuß bzw. Mehrzweckraum EG Minimalschuhen. Bitte bringen Sie Ihre Damit Ihnen das nicht mehr passiert, hat 36323 € 43 Minimalschuhe, falls vorhanden, mit oder der Bundesverband für Gedächtnistrai- So. 13.06., 09.00 – 12.30 Uhr Sie üben barfuß oder in Socken. ning (BVGT e.V.) effektive Trainingsziele 36324 € 43 erarbeitet, die Ihre Gehirnzellen wieder Sa. 10.07., 09.00 – 12.30 Uhr 36326 € 24 so richtig in Schwung bringen. Sa. 08.05., 10.00 – 13.00 Uhr Wir trainieren in entspannter Atmosphäre Catrin Kass Denkflexibilität, Merkfähigkeit, Kreativität, vhs Kurszentrum Raum 5 Wahrnehmung uvm.. Fingerübungen, die Die Füße – ein Fundament nachweislich das Gehirn stimulieren, unserer Gesundheit gehören ebenso dazu wie die Anregung Richtig stehen, richtig sitzen, unserer Lachmuskeln bei den Übungen. Lernen Sie in diesem Seminar Fuß- richtig schlafen übungen kennen, die bei der Vermei- dung bestimmter Beschwerdebilder wie Ich werde Ihnen aufzeigen, welchen Ein- 36008 € 135 z.B. Hallux valgus, Fersensporn oder fluss Lebensgewohnheiten in Form von ab Mo. 15.03., 15.15 – 16.45 Uhr, 15x Knick-Senk-Spreizfuß helfen können. Einrichtungsgegenständen, Kleidung und Carmen del Campo Sie erfahren, wie Sie selbst etwas für Sportarten auf Ihren Körper haben. vhs Kurszentrum Raum 5 Ihre Füße tun und somit Ihre Gesundheit verbessern können. 36327 € 32 Sa. 24.04., 10.00 – 14.00 Uhr 36325 € 46 Catrin Kass Sa. 27.03., 10.00 – 16.00 Uhr vhs Kurszentrum Raum 3 Catrin Kass vhs Kurszentrum Raum 5

Balance SwingTM

Das Glückshormone-Training auf dem Minitrampolin

Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Socken, großes Handtuch, Getränk Sie üben auf hochwertigen medizinischen Trampolinen 15x € 90; 16x € 96 vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum EG

36533: 36542: 36544: ab Do. 18.03., 07.30 – 08.30 Uhr, 15x ab Mi. 17.03., 08.00 – 09.00 Uhr, 16x ab Do. 18.03., 19.30 – 20.30 Uhr, 15x Christine Benda Roswitha Mair Roswitha Mair

36534: Präsenz + online Präsenz + online ab Mo. 15.03., 08.35 – 09.35 Uhr, 15x Tanja Saborowski 36543: ab Do. 18.03., 18.15 – 19.15 Uhr, 15x Roswitha Mair

Präsenz + online

20 Gesundheit

Entspannungstechniken | Yoga | Tai Chi | Qi Gong

Was heißt Präsenz > Online ? Zu Redaktionsschluss mussten wir davon ausgehen, dass die Abstandsregeln auch für das aktuelle Semester gelten. Daher werden nur kleine Gruppen am Präsenzunterricht teilnehmen können. Wir bieten Ihnen jedoch bei einzelnen Angeboten die Möglichkeit, parallel online teilzunehmen.

Beachten Sie dazu bitte die Bezeichnung Präsenz + online

Bitte teilen Sie uns per Mail oder telefonisch mit, wenn Sie online teilnehmen möchten.

Entspannen, aufatmen und Hatha Yoga T‘ai Chi nach Yang Cheng-Fu Kraft schöpfen: Klassischer Yang-Stil Eine Insel, mitten im Alltag, Angelika Greiner-Henhammer Kindergarten, Kastanienallee 11 Ingrid Blaser jede Woche, für Frauen! 36200 € 108 Kindergarten, Kastanienallee 11 ab Do. 18.03., 17.30 – 19.00 Uhr, 12x 36254 € 80 Entdecken Sie sich und Ihren Atem für Anfänger und Fortgeschrittene ab Di. 16.03. mit einfachen Entspannungs-, Wahr- 36203 € 108 18.00 – 19.15 Uhr, 12 x Anfänger nehmungs- und Bewegungsübungen ab Do. 18.03., 19.15 – 20.45 Uhr, 12 x 36255 € 80 ganz neu. Bitte bringen Sie bequeme für Fortgeschrittene ab Di. 16.03., 19.30 – 20.45 Uhr, 12 x Trainingskleidung und warme Socken Teil 3 – Fortgeschrittene mit, sowie eine Decke zum Üben am Hatha Yoga Boden. Qi Gong 36206 € 120 Mit Qi Gong in den Feierabend 36110 € 120 ab Di. 16.03., 19.00 – 20.30 Uhr, 15 x ab Mi. 17.03., 09.15 – 10.45 Uhr, 15x Manfred Raster für Anfänger und Fortgeschrittene Katharina Meinecke vhs Kurszentrum 36260 € 82 Wohnanlage, Alpenstr. 2a (Fußweg), Mehrzweckraum EG ab Mi. 17.03., 17.00 – 18.00 Uhr, 15x Saal Birgit Jakobsmeier Präsenz + online vhs Kurszentrum Im WALD baden Mehrzweckraum EG Meditation in der Natur Yin Yoga Präsenz + online Natur tut uns gut! Gemeinsam tauchen Susanne Petersen -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de wir ein in die Stille der Natur, öffnen Kindergarten, Kastanienallee 11 unsere Sinne und verbinden uns mit der 36209 € 120 Mit Qi Gong in den Tag -10 -0 Urkraft des Waldes Der Kurs findet bei ab Mo. 15.03.17.00 – 18.30 Uhr, 15x für Anfänger und Fortgeschrittene fast jeder Witterung statt – Info-Tel. 0151 36210 € 120 40247599. Bitte tragen Sie dem Wetter ab Do. 18.03. 19.30 – 21.00 Uhr, 15 x Birgit Jakobsmeier angepasste Kleidung, wir stehen ca. 20 Kindergarten, Kastanienallee 11 Minuten an Ort und Stelle. Yoga – ein Weg zur 36261 € 82 persönlichen Entwicklung ab Di. 16.03., 09.15 – 10.15 Uhr, 15x Sue Heine 36262 € 82 Treff: Eingang ins Gleißental 36223 € 120 ab Di. 16.03., 10.30 – 11.30 Uhr, 15x Wendekreis Ende Stefanienstraße ab Mi. 17.03., 18.15 – 19.45 Uhr, 15x 36114 € 30 Inge Schneider-Wallrapp Qi Gong – ab Do. 10.06., 08.00 – 09.00 Uhr 5 x Wohnanlage, Alpenstr. 4 (Fußweg) funktionskreisorientierte (Morgenmeditation) Übungen 36113 € 30 Kundalini Yoga ab Do. 10.06., 17.30 – 18.30 Uhr Übungsabend für Fortgeschrittene 5 x (Abendmeditation) Sabine Sedlmayr vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum EG 36264 € 86 36233 € 120 ab Mi. 17.03., 19.15 – 20.45 Uhr, 12x ab Mo. 15.03. 19.30 – 21.00 Uhr, 15x Harald Feldmann 36234 € 120 Montessori Kinderhaus ab Mi. 17.03., 18.15 – 19.45 Uhr, 15x Ödenpullacher Str. 28, Oberhaching

Präsenz + online Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – | 15 Oberhaching 92 e.V. Telefon Volkshochschule 38 37

21 Gesundheit

Pilates | Feldenkrais | Wirbelsäulengymnastik

Pilates – Körpertraining Feldenkrais® – am Vormittag: Wirbelsäulen- und Bewusstheit durch Bewegung Atemgymnastik nach € 36307 78 Sebastian Kneipp ab Di. 16.03., 09.15 – 10.15 Uhr, 15x Christel Knorrn Corinne Ehrentraut Wohnanlage, Alpenstr. 2a (Fußweg), Brigitte Grabe vhs Kurszentrum Saal Kindergarten, Kastanienallee 11 Mehrzweckraum EG 36360 € 78 36432 € 78 ab Do. 18.03. 08.15 – 09.15 Uhr, 15x ab Do. 18.03., 15.30 – 16.30 Uhr, 15x 36361 € 78 36433 € 78 Pilates – Körpertraining ab Do. 18.03 ab Do. 18.03., 16.45 – 17.45 Uhr, 15x 09.30 – 10.30 Uhr, 15x, 36309 € 104 Fit in die Woche ab Di. 16.03., 17.45 – 18.45 Uhr, 20x Natasa Novak Wirbelsäulengymnastik 36500 € 78 vhs Kurszentrum ab Mo. 15.03., 09.00 – 10.00 Uhr, 15x Mehrzweckraum EG Corinne Ehrentraut Corinne Ehrentraut Kindergarten, Kastanienallee 11 Kindergarten, Kastanienallee 11 Präsenz + online 36408: ab Mo. 15.03. 10.15 – 11.15 Uhr, 15x 36410 € 78 Sanfte Fitness Time for Body and Soul ab Mi. 17.03.10.00 – 11.00 Uhr, 15x 36414 € 78 36501 € 78 Genießen Sie diese gemischte Stunde ab Mi. 17.03. 18.00 – 19.00 Uhr, 15x ab Di. 16.03., 08.00 – 09.00 Uhr, 15x mit Warm-up, Kräftigungsteil und ab- 36413: ab Mi. 17.03. Corinne Ehrentraut schließender Entspannung. 19.15 – 20.15 Uhr, 15x , € 78 vhs Kurszentrum 36310 € 78 Mehrzweckraum EG ab Di. 16.03., 16.45 – 17.45 Uhr, 15x Dagmar Scholes Wirbelsäulengymnastik Präsenz + online Grundschule Deisenhofen Mehrzweckhalle, Schulstr. 4 Marlen Kirsch Grundschule Oberhaching Fit ins Wochenende Am Kirchplatz 12 Pilates und Faszientraining 36411 € 78 36503 € 78 ab Mi. 17.03.17.00 – 18.00 Uhr, 15x ab Fr. 19.03., 09.45 – 10.45 Uhr, 15x 36311 € 78 36412 € 78 Dagmar Scholes ab Di. 16.03., 18.00 – 19.00 Uhr, 15x ab Mi. 17.03., 18.15 – 19.15 Uhr, 15x vhs Kurszentrum Gaby Merz-Kopp Mehrzweckraum EG Grundschule Deisenhofen Mehrzweckhalle, Schulstr. 4 Wirbelsäulen- und Beckenbodentraining Rückenschonende Fitnessgymnastik Pilates – Körpertraining Natasa Novak Kindergarten, Kastanienallee 11 36505 € 78 Natasa Novak 36417 € 98 ab Mo. 15.03., 19.00 – 20.00 Uhr, 15x Kindergarten, Kastanienallee 11 ab Fr. 19.03., 10.00 – 11.00 Uhr, 19x Andrea Prinz 36312 € 94 36418 € 98 Kindergarten, Kastanienallee 11 ab Do. 18.03., 08.15 – 09.15 Uhr, 18x ab Fr. 19.03., 11.15 – 12.15 Uhr, 19x 36313 € 94 ab Do. 18.03., 09.30 – 10.30 Uhr, 18x Bauch – Beine – Po Wirbelsäulen- und Atemgymnastik nach 36510 € 104 Sebastian Kneipp ab Di. 16.03., 16.30 – 17.30 Uhr, 20x Natasa Novak Brigitte Grabe vhs Kurszentrum vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum EG Mehrzweckraum EG 36430 € 78 ab Mo. 15.03., 17.00 – 18.00 Uhr, 15x Präsenz + online 36431 € 78 ab Mo. 15.03., 18.15 – 19.15 Uhr, 15x 22 Gesundheit

Taekwon-Do

Taekwon-Do ist die traditionelle koreanische Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Eine intensive Dehn- und Kräftigungsgymnastik schult den gesamten Körper und trägt zur Gesunderhaltung bei. Die zahlreichen Übungen der Kampfkunst mit und ohne Partner fördern die Konzentration, das Selbstvertrauen, das Durchhaltevermögen und die Selbstdisziplin. Als Form der Bewegungsmeditation stellt Taekwon-Do einen Weg zur Selbstfindung und Meisterung der eigenen Persönlichkeit dar. Darüber hinaus bietet es eine überaus wirkungsvolle Methode der Selbstverteidi- gung. Am Ende des Semesters besteht die Möglichkeit zu einer Gürtelprüfung. Mehrfachtraining: Aufgrund der Zusammenarbeit zwischen vhs Oberhaching und vhs Unterhaching ermöglichen wir den Taekwon-Do Schülern ein Mehrfachtraining für den einmalig gezahlten Semesterpreis. Somit können alle Taekwon-Do Trainings von Oberhaching und Unterhaching ohne zusätzliche Gebühren mehrmals die Woche besucht werden.

Taekwon-Do Taekwon-Do Anfänger und Fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene ab 12 Jahren und Erwachsene ab 6 Jahren 35651 € 98 (Erwachsene) 35652 € 98 (Erwachsene) 35650 € 73,50 (bis 15 Jahre) € 73,50 (bis 15 Jahre) € 73,50 (bis 15 Jahre) ab Mo. 15.03., 16.45 – 17.45 Uhr, 15x ab Mi. 17.03., 17.45 – 18.45 Uhr, 15x ab Mo. 15.03., 17.45 – 18.45 Uhr, 15x Melanie Reinbold Christian Schachl Melanie Reinbold Grundschule Deisenhofen, Schulstr. 4 Grundschule Deisenhofen, Schulstr. 4 Grundschule Deisenhofen, Schulstr. 4

Zumba®

Zumba® Aerobic Zumba® – Aerobic mit heißer Latino-Musik Zumba® Aerobic mit mit heißer Latino-Musik heißer Latino-Musik Britta Ramstetter 36526 € 78 Grundschule Deisenhofen Renata Viegas Cunha ab Fr. 19.03., 17.45 – 18.45 Uhr, 15x -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Mehrzweckhalle, Schulstr. 4 vhs Kurszentrum Natalia Hurtado de Holan 36518 € 78 Mehrzweckraum EG Grundschule Deisenhofen -10 ab Mo. 15.03., 19.00 – 20.00 Uhr, 15x 36524 € 78 Mehrzweckhalle, Schulstr. 4 -0 36519 € 78 ab Mi. 17.03., 09.15 – 10.15 Uhr, 15x ab Mo. 15.03., 20.15 – 21.15 Uhr, 15x 36525 € 78 ab Fr. 19.03., 08.30 – 09.30 Uhr, 15x

Präsenz + online

Tanz

Stepptanz für Erwachsene Orientalischer Tanz Tanzkreis Fortgeschrittene

In Zusammenarbeit mit dem 36623 € 86 TSV Oberhaching ab Fr. 19.03., 19.30 – 20.45 Uhr, 15x Elisabeth Trum 36607 € 93 Kindergarten, Kastanienallee 11 ab Mo. 15.03., 20.00 – 21.00 Uhr, 15x Hans Ehgartner

Kindergarten, Kastanienallee 11 089 – | 15 Oberhaching 92 e.V. Telefon Volkshochschule 38 37

23 Gesundheit

PaarTANZ – locker und modern

In Zusammenarbeit mit dem TSV Oberhaching Kursleitung: Dominikus Feser; Assistenz: Johanna Prinz

Eleganter Walzer, sportlicher Disco Fox, heiße Samba oder flotter Jive – die Vielfalt auf dem Tanzparkett kennt kei- ne Grenzen. Tanzen macht glücklich, hält fit, verbindet mit dem Partner (und beugt sogar Demenz vor ;-)! Ich möchte Sie einladen, diese vielseitige Welt in meinen Tanzkursen zu erkunden. Sie können alle Gesellschaftstänze aus dem Standard-, Latein- und Modetanzbereich bei mir kennenlernen und/oder vertiefen. Es ist nie zu spät mit dem Tanzen anzufangen. Eine neue Leidenschaft kann man immer entdecken – oder eine Leidenschaft wieder aufleben lassen! Bitte melden Sie sich paarweise an. Alle Tanzkurse finden im vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum (EG), statt.

Standardtänze Basic 1 Standardtänze Tanzkreis Tanzparty – Übungsabend

36655 € 84 Übungsabende für Fortgeschrittene Gespielt werden alle gängigen Gesell- ab So. 18.04., 16.30 – 17.30 Uhr, 12x schaftstänze, von Walzer bis Disco Fox, 36656 € 84 es gibt eine kleine Getränkeauswahl und Standardtänze – Advanced ab So. 18.04., 20.15 – 21.15 Uhr, 12x bei Fragen bin ich jederzeit für Sie da! Level Bitte melden Sie sich paarweise an! Max. 5 Paare. Anmeldung erforderlich unter: 36657 Disco Fox [email protected] ab So. 18.04., 14.00 – 15.00 Uhr, 12x Bezahlung erfolgt direkt am Abend beim 36658 ab So. 18.04., 19.00 – 20.00 Uhr, 36641: ab So. 18.04., 15.15 – 16.15 Kursleiter! 12x € 84 Uhr, 12x (Anfänger) 36643: ab Mi. 21.04., 20.00 – 21.00 36648: Sa. 08.05., 18.00 – 19.15 Uhr Uhr, 12x (Teil 2) 36649: Sa. 08.05., 19.30 – 20.45 Uhr € 84 36650: Sa. 12.06., 18.00 – 19.15 Uhr 36651: Sa. 12.06., 19.30 – 20.45 Uhr 36652: Sa. 10.07., 18.00 – 19.15 Uhr 36653: Sa. 10.07., 19.30 – 20.45 Uhr € 5

Boogie-Woogie

Franziska & Helmut

In Zusammenarbeit mit dem TSV Oberhaching s ncer Franziska Weger, Helmut Artinger Fun Happy-Da vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum EG Boogie Woogie

T S Bitte paarweise anmelden! V O BE N G R H AC HI

Übungsworkshop für Übungsworkshop für Boogie-Woogie-CLUB Fortgeschrittene II Fortgeschrittene III 36668 € 50 36665 € 24 36667 € 36 Fr. 26.02., Fr. 19.03., Fr. 16.04., Fr. Fr. 05.03., Fr. 26.03., Fr. 30.04., Fr. Fr. 12.03., Fr. 23.04, Fr. 14.05., Fr. 07.05., Fr. 21.05., Fr. 11.06., Fr. 02.07., 18.06., 18.30 – 19.30 Uhr, 4x 16.07., 19.00 – 20.30 Uhr, 4x Fr. 23.07., 19.00 – 20.30 Uhr, 8x

36666 € 24 Fr. 05.03., Fr. 26.03., Fr. 30.04., Fr. 18.06., 19.45 – 20.45 Uhr, 4x

24 Gesundheit

Persönlichkeit und Beruf

Kommunikation – gewusst Heikle Gespräche „Wahre Rede“ – geht das? wie! Souverän auftreten und Worauf es ankommt, wenn überzeugend kommunizieren viel auf dem Spiel steht Reden können wir alle, unsere Sprech- kompetenz verbessern auch. Die vielge- Praxisseminar Wir alle kommen hin und wieder in rühmte Beredsamkeit unserer europäi- die Lage, heikle Dinge offen anspre- schen Kultur angemessen zu erweitern, In diesem Praxisseminar haben Sie die chen zu müssen. Ob am Arbeitsplatz, ist ein sehr lohnendes persönliches Ziel Gelegenheit, Ihr persönliches Kommu- in der Partnerschaft, der Familie oder emanzipierten demokratischen Spre- nikations-Repertoire zu erweitern: im Freundeskreis. Jedoch wer führt chens. Auf vieles kommt es dabei an; – Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaft klar schon gern Gespräche, bei denen zum Beispiel auf: und überzeugend darstellen. Meinungsverschiedenheiten, Einwän- - Versprachlichungsfertigkeiten und – Sie trainieren, wie Sie Ihre eigentliche de, Ärger vorprogrammiert sind? Kaum Strategisches Sprechen. Vielschichtige Absicht und die Wirkung nach außen wird der Dialog schwierig, fallen wir in Gesprächsdynamiken wechselwirksam in Übereinstimmung bringen. archaische Verhaltensmuster zurück: steuern. Kontrollierten Dialog be- – Sie üben, wie Sie auch mit Lampen- Rückzug, Aggression, Angriff – Der Ver- herrschen und einsetzen, diskursive fieber und Unsicherheit souverän stand schaltet auf Sparflamme und die Kompetenz wirksam einbringen. wirken. Emotionen kochen hoch. In diesem Kurs - Moderne Manipulationstechniken – Und Sie erfahren, wie Sie Kommu- werden Beispiele gezeigt wie es gelingt, entzaubern. Interessenlagen besser nikationsfallen umgehen. schwierige Themen anzusprechen ohne erkennen, in Sprechtaktik einbeziehen. unsachlich oder verletzend zu werden. - In den aktuellen Sphären des Mit- -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Das Ergebnis: Souveränität, Authentizität Wie man intellektuelle und emotionale einandersprechens, der Internet- und Präsenz – auch in herausfordernden Intelligenz wirksam kombiniert, entschei- Kommunikation, des politischen -10 Gesprächssituationen! dende Gespräche konstruktiv meistert Beeinflussungsgebarens erarbeiten -0 und auch über unangenehme Inhalte was „wahr“ sein kann. Die subjektive 37003 € 75 gelassen diskutiert. Wirklichkeitskonstruktion „Wahrheit“ Sa. 27.02., 09.30 – 17.00 Uhr In Zusammenarbeit mit der vhs Sauerlach besser verstehen. Sog. „fake news“ als Katharina Meinecke, Schauspielerin, das zu erkennen was sie sind: sprach- Kommunikationstrainerin 37005 € 36 liche und körpersprachliche Lügen. vhs Kurszentrum Raum 5 Sa. 20.03., 10.00 – 14.00 Uhr - Gegenstrategien entwickeln. Rhetori- Tamara Hildegard Theurer sche Rahmensetzungen erkennen und vhs-Haus produktiv nutzen. Denk- & handlungs- Bahnhofstr. 5, 82054 Sauerlach unabhängiger werden. Hin zum aktiven, Werkraum EG vertrauensvollen, bürgerschaftlichen Gespräch. Mit dem (Über-)Blick in die Tiefendi- mension menschlichen Sprechens ist es zu schaffen.

37006 € 22 Fr. 18.06., 18.00 – 21.00 Uhr Winfried Kaiphas vhs Kurszentrum Raum 3 Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – | 15 Oberhaching 92 e.V. Telefon Volkshochschule 38 37

25 Beruf

Online arbeiten online

In Zusammenarbeit mit der vhs Vaterstetten

Microsoft-Teams Plötzlich Online-Unterricht Hilfestellung für Eltern Mit Teams Meetings über den PC und/oder einer Smartphone- App eine Online-Videokonferenzen einrichten und abhalten. An Schulen wird häufig Microsoft-Teams eingesetzt. Eltern Einen Profi-Account und die kostenlose, begrenzte Variante erhalten eine kleine Anleitung, wie sie ihre Kinder dabei nutzen. Inhalte: * Videokonferenz * Dateien austauschen * unterstützen können. Kursinhalte: Bildschirm zeigen * Sicherheit * Konferenzteilnehmer ein- * Der Online-Arbeitsplatz * Technische Anforderungen * Laptop laden * an Konferenz teilnehmen * Techniktipps: Kamera & Tablet * das Online-Klassenzimmer * die Online-Konferenz & Mikrofon * kleiner Online-Knigge für Schüler * Überstellung von Auf- Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse. Laptop mit Kamera gaben & Ergebniskontrolle * Onlinefrust & Motivation und Mikrofon. Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail vor In der Onlinekonferenz werden kleine Aufgaben mit Übungen Kursbeginn mit einer kleinen Anleitung. und die Ergebniskontrolle simuliert. Zugangsdaten werden zugemailt. 38100 € 30 Fr. 05.03., 18.30 – 21.30 Uhr 38102 € 30 Birgit Piprek Mo. 22.03., 18.30 – 21.30 Uhr Birgit Piprek Onlinekurs Onlinekurs

Plötzlich Online-Unterricht Ein Workshop für Lehrer*innen Online Lernen in der Videokonferenz

An Schulen wird häufig Microsoft-Teams eingesetzt. Für Sie wollen wieder ins Berufsleben einsteigen, Ihre Kenntnisse Lehrer*innen ergeben sich daraus Herausforderung mit der erweitern oder vertiefen und auf den neuesten Stand bringen? Education-Version um zu gehen. Kursinhalte: In diesem Kurs bekommen Sie einen Schnelleinstieg in Vi- Wie leite ich eine Online-Konferenz? * kleiner Online-Knigge deokonferenz-Programme, wie Zoom, Microsoft-Teams und für Lehrer und Schüler * Möglichkeiten im Online-Klassen- andere. Sie werden fit gemacht für die Teilnahme nachfol- zimmer * Überstellung von Aufgaben * Ergebniskontrolle * gender Onlinekurse. Onlinefrust & Motivation * Techniktipps: Kamera und Mikrofon Voraussetzung: Laptop mit Kamera und Mikrofon. Zugangs- * Laptop & Tablet daten mit einer kleinen Anleitung werden vorab zugesandt. Kleine Aufgaben mit Übungen werden simuliert sowie Mög- lichkeiten der Ergebniskontrolle aufgezeigt. 38103 € 38 Zielgruppe: Lehrer*innen. Auf Wunsch werden individuelle Fr. 26.02., 10.00 – 13.00 Uhr Termine mit Schulen vereinbart. Zugangsdaten und Anleitung Nina Eichinger für die Ersteinrichtung werden zugemailt. Onlinekurs 38101 € 30 Mo. 15.03., 18.30 – 21.30 Uhr Birgit Piprek

Onlinekurs

26 Onlinekurs ScholesDagmar 15x Uhr, 19.30 – 18.30 17.03., Mi. ab Teilnehmer6 – 4 39109 VerlagCornelsen A2, Lehrwerk: Business English for Beginners Just access the course using your laptop. exercises. in meetings with practical and grammar presenting, writing emails and taking part munication for socialising, telephoning, In this online course we focus on com skills. business English yourEnhance A2 Beginnersfor English Business Grundstufe2 Englisch Englisch Sprachen fürFreizeit undBeruf Die Kurse finden, wenn nicht anders angegeben im vhs Kurszentrum, Raiffeisenallee 6, Oberhaching, statt. Oberhaching, Raiffeisenallee Kurszentrum, 6, vhs im angegeben anders nicht wenn finden, Kurse Die Minuten 90 x 10 Dauer Minuten 90 x 12 Dauer Minuten 90 x 15 Dauer Teilnehmer Bitte berücksichtigen Sie, dass dieser Kurs dann bei Bedarf im Online-Modus durchgeführtwerdenkann Online-Modus im Bedarf bei dann Kurs dieser dass Sie, berücksichtigen Bitte Logo siehe SWITCH-Kursgekennzeichnet als Teil ist KurseEin der NEU: entsprechend.Gebühr die vollerBelegungreduziertsich Bei Mindest-Teilnehmerzahl.der an sich Preisorientiert Der Präsenz: der Kleingruppenin Betrifft inkludiert Kursraums des Lüften Minuten 10 Coronabedingtsind

FÜR UNSERE SPRACHKURSE GELTEN, WENN NICHT ANDERS ANGEGEBEN, FOLGENDEANGEGEBEN, GEBÜHREN GELTEN,ANDERS SPRACHKURSE NICHT UNSERE WENN FÜR

€ 135 - möchten aber alles noch einmal zügig alleseinmal aber noch möchten Grundstufe A2 oder Mittlere Reife) gelernt, Sie haben schon einmal Englisch (vhs- Konversation mit (A2/B1) Auffrischung Englisch vhs Kurszentrum Raum 5 Raum Kurszentrum vhs WeisenburgerEva 15x Uhr, 20.00 – 18.30 16.03., Di. ab Teilnehmer8 – 6 39120 allemIhreSprechfertigkeit trainieren. und systematisch wiederholen und vor

110 9 –12 73 88

e e e € 135 SWITCH vhs Kurszentrum Raum 3 Raum Kurszentrum vhs Scheiring Jane 15x Uhr, 11.00 – 09.30 16.03., Di. ab Teilnehmer-8 6 39124 on texts. short based interest general of Topics KonversationLeichte (A2/B1) Englisch S

prachen 108 135 6 –8 90

e e e

der W elt € 135

27 Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Sprachen der Welt

Mittelstufe 1 Mittelstufe 2 Aufbaustufe 1

English Conversation: English Conversation (B2) Start the day...! (C1) Let‘s talk...! (B1) Talking – talking – talking Start your working day with an infor- ...about whatever interests you – current ...is our reason for getting together. mal get-together. Enjoy a cup of coffee affairs, newspaper articles, history, short Keeping our vocabulary up to date and and practice your English conversation stories! It‘s a fun way to brush up and not forgetting grammar – that‘s what skills at the same time! We will look practice your English in a relaxed atmo- we are aiming for! at short newspaper articles and topics sphere. We look forward to seeing you! This course will be conducted either being discussed in the English speaking This course will be conducted either remotely or in-situ, as circumstances world. This will help you have successful remotely or in-situ, as circumstances dictate. conversations with your English speaking dictate. friends or business partners! 39140 This course will be conducted either 39134 9 – 12 Teilnehmer € 88 remotely or in-situ, as circumstances 9 – 12 Teilnehmer € 88 ab Fr. 19.03., 09.00 – 10.30 Uhr, 12x dictate. ab Fr. 19.03., 10.45 – 12.15 Uhr, 12x Claudia Rieß Claudia Rieß vhs Kurszentrum Raum 3 39150 vhs Kurszentrum Raum 3 6 – 8 Teilnehmer € 30 Festpreis SWITCH ab Fr. 19.03., 07.45 – 08.45 Uhr, 5x SWITCH Claudia Rieß vhs Kurszentrum Raum 3 Englisch – Auffrischung mit Konversation (B2) SWITCH English Conversation: Real language for real situations. This Let´s get talking (B1) course offers lots of conversation prac- Start the day...! (C1) Brush up your conversational English tice alongside an evenly-paced grammar with a native speaker. We talk about an- syllabus. It is designed to teach you the 39151 ything under the sun – current affairs, reading, writing, listening and speaking 6 – 8 Teilnehmer € 42 Festpreis newspaper articles or whatever interests skills you need, to communicate naturally ab Fr. 07.05., 07.45 – 08.45 Uhr, 7x you in a relaxed atmosphere. outside the classroom. Claudia Rieß New participants need to be B2+ if they vhs Kurszentrum Raum 3 39135 wish to join us. 6 – 8 Teilnehmer € 135 This course wil be conducted either SWITCH ab Mo. 15.03., 19.00 – 20.30 Uhr, 15x remotely or in-situ, as circumstances Dagmar Scholes dictate. vhs Kurszentrum Raum 3 Lehrbuch: Englisch Aufbaustufe 2 Outcomes – Second Edition: B2.1/B2.2: Upper Intermediate, ab Kapitel 6 – Stu- Keep your English going! dent‘s Book and Workbook (Combo Split (C2) – High Level English Edition A) + Audio-CD + DVD-ROM: Unit Conversation 1-6 ISBN: 978-1337561129 If you‘ve been speaking English for years 39141 through travel, work or study, join our 6 – 8 Teilnehmer € 135 conversation group with people on your ab Mi. 17.03., 16.00 – 17.30 Uhr, 15x high level. An excellent opportunity to Pauline Ann Webb discuss all topics that interest you as vhs Kurszentrum Raum 5 well as a forum to air your views. Guided by a native speaker, in a comfortable SWITCH setting, you‘ll pick up new phrases and vocabulary painlessly. Add your voice and experiences to this lively group.

39160 Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 162 ab Fr. 19.03., 09.30 – 11.00 Uhr, 12x Jane Scheiring vhs Kurszentrum Raum 4

28 Onlinekurs EllenBouveret 15x Uhr, 17.30 – 16.30 17.03., Mi. ab Teilnehmer6 – Kleingruppe4 39209 erweitern. auszutauschen und den Wortschatz zu konkretenSituationen zu und Themen als Basis, um sich in einer Kleingruppe ständnis geübt. Gleichzeitig dienen sie (Vereinfachte Version) wird das Lesever Presse der aus u.a Artikeln von Hilfe Mit Hause! zu von bequem ganz – pe Französisch sprechen in der Kleingrup (A2/B1)Konversation Leichte Französisch FranzösischGrundstufe2 4 Raum Kurszentrum vhs EllenBouveret 12x Uhr, 20.00 – 18.30 15.03., Mo. ab Teilnehmer6 – Kleingruppe4 39221 B 5 Lehrbuch: „Voyages Neu“ A1, ab Lektion Vorkenntnissenmit Anfänger Französisch(A1) 4 Raum Kurszentrum vhs EllenBouveret 4x Uhr, 17.30 – 10.00 Uhr 17.30 – 14.30 09.05., So. Uhr 17.30 – 14.30 08.05., Sa. Uhr 17.30 – 14.30 02.05., So. Uhr 17.30 – 10.00 01.05., Sa. Teilnehmer6 – 5 39200 enthalten. Verlag)(Klett carte“ la à „Französisch Lehrwerk das ist Kursgebühr der In Urlaub. schönen einen einprägen. Danach sind Sie gerüstet für leicht sich Wendungen,die orientierte Wochenendenzwei nur an nen praxis In diesem Kurs sind Sie richtig! Sie ler (A1) Urlaub den Französischfür Grundstufe1 Französisch

102,99 € € 135 162 - - - - Französisch(A2) avec le français (B1/B2) lefrançaisavec contacten ResterFranzösisch – 4 Raum Kurszentrum vhs EllenBouveret 15x Uhr, 11.00 – 09.30 16.03., Di. ab Teilnehmer8 – 6 39236 notreniveau. à livreadapté francophone... et éventuellement un petit monde le avec contact en rester pour de littérature et de grammaire, le tout, de l‘actualité avec une pincée de poésie, humeur! Les thèmes de la vie courante et Commençons la journée dans la bonne Verlag Hachette – avancé niveau – contexte“ Lehrbuch: „ Exercices de grammaire en (B1) humeur! bonne la dans et français en semaine la Commencez Mittelstufe1 4 Raum Kurszentrum vhs EllenBouveret 15x Uhr, 09.15 – 08.15 16.03., Di. ab Teilnehmer6 – Kleingruppe4 39222 jours dans la bonne humeur matinale! Sur le chemin de l‘apprentissage et tou 7 Lektion ab Lehrbuch: Voyages A2 Neu, Klett-Verlag, Beruf und Alltag für vhs Kurszentrum Raum 5 Raum Kurszentrum vhs EllenBouveret 12x Uhr, 11.30 – 10.00 15.03., Mo. ab Teilnehmer6 – Kleingruppe4 39239 rejoindre!nous venir à et la bonne humeur, alors n‘hésitez pas l‘autre, pour apprendre dans le respect On aime se retrouver, d‘une semaine à découvre ensemble ce qui nous fait plaisir. tuels, on approfondit la grammaire, on Dans ce cours, on débat de thèmes ac 6 DossierVerlag, ab Hueber FLE) (Hachette B2 4/ + Ego Alter Lehrbuch:

€ € € 162 135 135 - - 6 – 8 Teilnehmer8 – 6 39250 détendue. et sympathique ambiance une dans çais Discutons de tout ensemble et en Fran variées. et animées discussions longues de dans entraîne plonge dans un univers nouveau et nous et surtout littérature. Chaque livre nous d´actualité thèmes chansons, Textes, (C1) avancéniveauConversation Aufbaustufe1 vhs Kurszentrum Raum 4 Raum Kurszentrum vhs Verdon-LehnertCatherine 8x Uhr, 16.30 – 15.00 18.03., Do. ab Marienplatz Treffpunkt:Fischbrunnen ValérieKieffer Uhr 16.00 – 14.30 10.07., Sa. Teilnehmer10 – 8 39270 français!côté son aussi l’histoire de la capitale bavaroise, mais chel? Nous ne découvrons pas seulement français est enterré dans l’église St. Mi « Viktualienmarkt » et quel aristocrate française? D’où vient le nom du célèbre été construite sur ordre d’une princesse Saviez-vous que l’église des Théatins a France!la étroitavec moins ou plus lien un tous avaient qui rois, des princes-électeurs, des ducs, des – c‘est 862 ans d‘histoire, avec ville!la de les lieux les plus importants de l‘histoire sur rendons nous nous promenadete, française en s’amusant. Au cours de cette langue la ville historique est idéal pour pratiquer la de français en pédestrevisite Cette vieillevillela pédestrede Visite d’histoiremunichoiseans 862 S

prachen

der W elt € € 18 18 72 - -

29 Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Sprachen der Welt

Italienisch

Italienisch Grundstufe 1 Italienisch Grundstufe 2 Italienisch (A2)

Buon viaggio! Italienisch (A2) Lehrbuch: Nuovo Espresso 2 ab Lektion 1 Italienisch für den Urlaub (A1) Wir benutzen erste Lernlektüren (A1) Lektüre Kurzgeschichten wir im Kurs zur Festigung des Gelernten. Tutto bene! bekanntgegeben. Außerdem wollen wir Dieser Kurs wird im Frühjahressemester Erleben Sie Ihren nächsten Urlaub in mit ausgewählten Übungen die Gram- flexibel der Situation angepasst online Bella Italia und verwenden Sie dabei matikkenntnisse vertiefen. oder in Präsenz stattfinden. einfache Sätze auf Italienisch. In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Lern- 39420 39423 einheiten praxisorientierte Wendungen 6 – 8 Teilnehmer 108 Kleingruppe4 – 6 Teilnehmer € 108 rund ums Thema Urlaub. Danach sind ab Mo. 15.03., 19.00 – 20.30 Uhr, 12x ab Di. 16.03., 09.00 – 10.00 Uhr, 12x Sie gerüstet für einen schönen Urlaub. Cristina Canepa-Winter Debora Fioretti In der Gebühr sind ein spezielles Lehr- Mittel- und Wirtschaftsschule, OG 02 vhs Kurszentrum Raum 5 werk „Buon viaggio!“ (Cornelsen Verlag) Kastanienallee 18, Oberhaching und eine Audio-CD enthalten. SWITCH SWITCH 39405 6 – 8 Teilnehmer € 105 Italienisch (A2) Sa. 01.05., 10.00 – 17.30 Uhr Italienisch (A2) So. 02.05., 14.30 – 17.30 Uhr Wir haben kein Lehrbuch mehr! Wir Sa. 08.05., 14.30 – 17.30 Uhr Lehrbuch: Insieme A2, Cornelsen Verlag; lesen dafür kurze Geschichten und Ar- So. 09.05., 14.30 – 17.30 Uhr, 4x ab Kapitel 8 tikel aus Zeitschriften und Büchern. Wir Elena Cattaneo Wir üben uns außerdem in einfacher wiederholen nach Bedarf die Grammatik vhs Kurszentrum Raum 5 Konversation. (mit Übungen) und auch – auf Wunsch – bestimmte Bereiche und üben uns in 39421 einfacher Konversation bei Themen des Italienisch – Anfänger (A1) Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 90 Alltags. ab Mo. 15.03., 17.00 – 18.00 Uhr, 10x Italienisch lernen in der Kleingruppe – Manuela Kanoldt 39424 ganz bequem von zu Hause! vhs Kurszentrum Raum 4 Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 162 Lehrwerk: Chiaro! A1 – Nuova edizione, ab Di. 16.03., 19.30 – 21.00 Uhr, 12x Hueber Verlag Cristina Canepa-Winter Italienisch – Auffrischung vhs Kurszentrum Raum 4 39410 (A1/A2) Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 90 SWITCH ab Mo. 01.03., 18.30 – 19.30 Uhr, 10x Torniamo nell‘Italiano!!! Monica Leonardi Italienisch-Auffrischung Online in der Kleingruppe und ganz bequem von zu Italienisch (A2) Onlinekurs Hause! Nach der „Corona-Pause“ wieder- holen wir die Grammatik und erweitern Lehrbuch: Nuovo Espresso 2, ab Lektion 7 unseren aktiven Wortschatz mit leichter Wir verwenden außerdem Lernlektüren Italienisch (A1) Anfänger mit Konversation und Lernlektüre. (A1) zur Festigung des Gelernten und Vorkenntnissen Lehrwerk: Azzurro A1/A2, Klett Verlag zum Einüben leichter Konversation Dieser Kurs wird im Frühjahressemester Lehrbuch: Nuovo Espresso 1, ab Kapitel 9 39422 flexibel der Situation angepasst online Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 135 oder in Präsenz stattfinden. 39412 ab Do. 18.03., 15.00 – 16.00 Uhr, 12x 6 – 8 Teilnehmer € 126 Debora Fioretti 39425 ab Do. 18.03., 17.30 – 19.00 Uhr, 14x 6 – 8 Teilnehmer € 108 Sabina Marineo Onlinekurs ab Mi. 17.03., 10.45 – 12.15 Uhr, 12x Mittel- und Wirtschaftsschule, OG 02 Debora Fioretti Kastanienallee 18, Oberhaching vhs Kurszentrum Raum 3

SWITCH

30 SWITCH SWITCH 4 Raum Kurszentrum vhs Canepa-Winter Cristina 12x Uhr, 11.15 – 09.45 15.03., Mo. ab Teilnehmer6 – Kleingruppe4 39442 Alltags. des Themen üben uns in einfacher Konversation über darf die Grammatik (mit Übungen) und Zeitschriften. Wir wiederholen nach Be dafür kurze Geschichten und Artikel aus lesen Wir mehr! Buch kein haben Wir (B1) Italienisch SWITCH 4 Raum Kurszentrum vhs Noceti Alberto 12x Uhr, 20.00 – 18.30 18.03., Do. ab Teilnehmer6 – Kleingruppe4 39441 Dozenten des Materialien eigenen die Lehrbuch sondern kein verwendet Kurs Der Grammatik darf natürlich nicht fehlen. Spaß unseren Wortschatz, aber auch die In lockerer Atmosphäre erweitern wir mit (B1) Italienisch SWITCH 4 Raum Kurszentrum vhs FiorettiDebora 12x Uhr, 10.30 – 09.00 17.03., Mi. ab Teilnehmer6 – Kleingruppe4 39440 momento. del sanitaria in presenza in relazione alla situazione primaverile in modo flessibile, online o Questocorso svolgeràsi semestre nel Le lezioni sono completate con film (OV). necessario.ovegrammatica, la anche approfondisce si conversazione.Naturalmente e progetto di attivitá letture, con principalmente italiana, moderna cultura alla avvicina si ci Qui (B1/B2) Italienisch Mittelstufe1

€ € € 162 162 162 - amichevole, prendendo spunto dall’at Facciamo conversazione in un’atmosfera (B1) KonversationLeichte Italienisch 9 – 12 Teilnehmer12 – 9 39444 vertieft. Strukturen nach Bedarf wiederholt und Selbstverständlich werden grammatische Ausdruck. mündlichen Alltags und verbessern Sie somit Ihren Sie die Verständigung in Situationen des Aktivieren Sie passive Kenntnisse, üben nächsten Unterrichtswerk weiterlernen? Sprechen umsetzen, bevor Sie mit dem freies in und festigen Kenntnisse Ihre aber vor dem Übergang zur Mittelstufe die Grundstufe 2 abgeschlossen, möchten noch zu wenig Sprechpraxis? Sie haben aber Italienischkenntnisse, haben Sie (B1) KonversationLeichte italiano parliamo poi in ora Da 5 Raum Kurszentrum vhs Kanoldt Manuela 12x Uhr, 11.00 – 09.30 17.03., Mi. ab Teilnehmer8 – 6 39443 imparareinsieme. per qui siamo parlare,L’importante é grammatica. la con sicurezzaacquistando e vocabolario il della nostra vita quotidiana, aumentando contandoci liberamente fatti e problemi tualità o da un romanzo, ma anche rac vhs Kurszentrum Raum 4 Raum Kurszentrum vhs ElenaCattaneo 15x Uhr, 19.30 – 18.00 16.03., Di. ab 6Teilnehmer– Kleingruppe4 39445 schiedenen Themen geübt und vertieft. Die Grammatik wird im Rahmen der ver parola,KlettVerlagla voi A Lehrbuch: (B1) KonversationItalienische SWITCH 3 Raum Kurszentrum vhs Canepa-Winter Cristina 12x Uhr, 11.00 – 09.30 18.03., Do. ab

€ 202 € € 108 88 88 - - - Parliamo, leggiamo,ripetiamo. Parliamo, materialedell’insegnante. liano e ripetizione di grammatica con il ita in Conversazione avanzato. Corso (B2) Italienisch Oberhaching Kastanienallee18, 24 Wirtschaftsschule,EG und Mittel- Kanoldt Manuela 12x Uhr, 21.00 – 19.30 15.03., Mo. ab Teilnehmer8 – 6 39450 reggiamoinsieme. cor problema,li un è non Fareerrori grammatica. la rafforza e vocabolario il arricchisce esperienze personali, tutto è possibile, libri, Articoli, comunicare. di dal piacere animata sempre Conversazione (B2) KonversationItalienisch Mittelstufe2 vhs Kurszentrum Raum 4 Raum Kurszentrum vhs Kanoldt Manuela 12x Uhr, 12.45 – 11.30 15.03., Mo. ab Teilnehmer6 – Kleingruppe4 39460 conversazione. un’occasione per scambiare idee e fare personali..sono proposte cronaca, di fatti libro, buon un articolo, Qualche (B2/C1) italianaConversazione Oberhaching Kastanienallee18, 02 Wirtschaftsschule,OG und Mittel- Marineo Sabina 14x Uhr, 20.30 – 19.00 18.03., Do. ab Teilnehmer6 – Kleingruppe4 39451 S

prachen € 108

der W elt € € 135 189 - -

31 Volkshochschule Oberhaching e.V. | Telefon 089 – 15 92 38 37 -0 -10 -11 | [email protected] | www.vhs-oberhaching.de Sprachen der Welt

Portugiesisch und Spanisch

Grundstufe 1 / Mittelstufe 1 Portugiesisch/Brasilianisch (B1) Spanisch (A2)

Portugiesisch für den Urlaub 39530 Lehrwerk wird im Kurs besprochen (A1) Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 135 ab Mi. 17.03., 19.00 – 20.30 Uhr, 10x 39621 Portugal, Madeira oder die Azoren? Ihre Sabina de Calheiros Veloso Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 189 Reise ist gebucht und nun liegt Ihnen da- vhs Kurszentrum Raum 5 ab Do. 11.03., 19.30 – 21.00 Uhr, 14x ran, sich auch sprachlich etwas zurecht- Stella Carta-Schumann zufinden. Praxisorientiert lernen Sie, sich vhs Kurszentrum Raum 5 dem Touristenalltag Ihres Reiselandes Grundstufe 1 und 2 zu stellen. Der Grundwortschatz aber auch ein bisschen Grammatik gehören ¡Buen viaje! Spanisch – Leichte natürlich dazu. Spanisch für den Urlaub (A1) Konversation (A2/B1) Der Kurs eignet sich auch als Auffri- schung oder Einstieg in längerfristig 39600 39625 angelegte Kurse. Bem-vindos todos 6 – 8 Teilnehmer € 94,50 Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 162 ao curso! Sa. 08.05., 10.00 – 17.30 Uhr ab Mi. 17.03., 19.00 – 20.30 Uhr, 12x Lehrmaterialien werden von der Kurs- So. 09.05., 14.30 – 17.30 Uhr Lorena Díaz-Carralero leiterin gestellt. Sa. 15.05., 14.30 – 17.30 Uhr vhs Kurszentrum Raum 4 So. 16.05., 14.30 – 17.30 Uhr, 4x 39500 10.00 – 17.30 Uhr 6 – 8 Teilnehmer € 80 Elisabeth Schellhorn de Mittelstufe 1 / Aufbaustufe 1 Sa. 08.05., 10.00 – 17.30 Uhr vhs Kurszentrum Raum 3 So. 09.05., 14.30 – 17.30 Uhr Spanisch (B1) Sa. 15.05., 14.30 – 17.30 Uhr So. 16.05., 14.30 – 17.30 Uhr, 4x Spanisch (A1) Lehrbuch: Español Actual 2, Sabina de Calheiros Veloso Anfänger mit Vorkenntnissen Feldhaus Verlag, ab Lektion 13 vhs Kurszentrum Raum 4 Lehrbuch: Caminos Neu A1, ab Lektion 6 39630 39610 Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 162 Portugiesisch/Brasilianisch 6 – 8 Teilnehmer € 135 ab Mo. 15.03., 18.00 – 19.30 Uhr, 12x (A1/A2) ab Di. 16.03., 19.00 – 20.30 Uhr, 15x María Victoria Cengarle Lorena Díaz-Carralero vhs Kurszentrum Raum 5 Lehrbuch: Beleza Neu! Brasilianisch/ Mittel- und Wirtschaftsschule, EG 24 Portugiesisch für Anfänger, Klett Verlag Kastanienallee 18, Oberhaching ab Lektion 7. Der Kurs dient als Wieder- Spanisch (B1) holung und Vertiefung der grammati- kalischen Schwerpunkte. Spanisch – Anfänger (A1) Lehrbuch: Español Actual 2, F 39519 eldhaus Verlag, ab Lektion 9 Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 135 Lehrwerk: Con gusto nuevo A1 ab Mi. 17.03., 17.30 – 19.00 Uhr, 10x Klett Verlag 39631 Sabina de Calheiros Veloso 39611 6 – 8 Teilnehmer € 126 vhs Kurszentrum Raum 4 Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 135 ab Do. 11.03., 18.00 – 19.30 Uhr, 14x ab Do. 18.03., 18.00 – 19.00 Uhr, 15x Stella Carta-Schumann Marisa del Valle Oms vhs Kurszentrum Raum 3 Oi Brasil! Olá Portugal! (A2) Onlinekurs Lehrbuch: Wird im Unterricht bekannt ¡A charlar en español! gegeben. Curso de Conversación (C1) Wir benutzen neben einem Buch auch Spanisch (A2/B1) Texte zu aktuellen Themen. 39650 Lehrbuch:Español Actual 2, Feldhaus 6 – 8 Teilnehmer € 108 39520 Verlag, ab Lektion 12 ab Fr. 19.03., 19.30 – 21.00 Uhr, 12x Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 162 39620 Beatriz Jiménez ab Do. 18.03., 17.30 – 19.00 Uhr, 12x Kleingruppe 4 – 6 Teilnehmer € 162 Mittel- und Wirtschaftsschule, EG 24 Sabina de Calheiros Veloso ab Mo. 15.03., 19.30 – 21.00 Uhr, 12x Kastanienallee 18, Oberhaching vhs Kurszentrum Raum 5 María Victoria Cengarle vhs Kurszentrum Raum 5

32