Verehrte Anliegerinnen und Anlieger! Impressum Geowissenschaftliches Oberfranken hat eine geologische Besonderheit. Im tiefen Untergrund be ndet Herausgeber: Forschungsprojekt 2018 sich eine geothermische Wärmeanomalie. Bislang ist jedoch weder die Ursache, Friedrich-Alexander Universität noch der detaillierte geologische Aufbau der Anomalie bekannt. Erlangen-Nürnberg (FAU) „2D-Seismik in Oberfranken“ Lehrstuhl für Geologie, GeoZentrum Nordbayern Was steckt hinter dem erhöhten Energiefl uss im Untergrund Oberfrankens? Wir, das GeoZentrum Nordbayern der Friedrich-Alexander Universtät Erlan- Schlossgarten 5, 91054 Erlangen gen-Nürnberg (FAU) untersuchen im Rahmen eines Forschungsprojektes der Geothermie-Allianz Bayern den Untergrund in Oberfranken. Mittels einer groß- Ansprechpartner: Wärmefl usskarte in 1000 Meter Tiefe angelegten 2D-Seismik-Kampagne wollen wir bis zu 6 Kilometer tief in den Friedrich-Alexander Universität Untergrund „hinein horchen“. Die Forschungsergebnisse sollen anschließend Erlangen-Nürnberg (FAU) auf Basis bereits vorhandener Daten zu einem vollständigen Untergrundmodell GeoZentrum Nordbayern zusammengefügt werden. Dr. Wolfgang Bauer Schloßgarten 5, 91054 Erlangen Der Lehrstuhl für Geologie am GeoZentrum Nordbayern Tel: 09131 / 85 23 443 GeoZentrum der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Email:
[email protected] Nordbayern (FAU) führt dieses Forschungsvorhaben durch. Das Web: www.seismik.nat.fau.de Forschungsprojekt wird durch die Geothermie-Allianz Bayern nanziert, mit dem Ziel die Nutzungsmöglichkeiten der tiefen Geothermie Projektkoordination: in Bayern zu erforschen. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft GEO-Service, K. Bittner GmbH und Kunst fördert die Geothermie-Allianz Bayern. Mitglieder sind die Univer- Ostlandring 12, 29664 Walsrode sitäten Erlangen-Nürnberg (FAU), München (TUM) und Bayreuth (UBT). Tel: 05161 / 789 204 Fax: 05161 / 789 516 Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie unsere Mitarbeiter bei der Durchführung Email:
[email protected] des Forschungsvorhabens unterstützen.