Markt Freihung Informationsbroschüre Markt Freihung Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Grußwort 1 Branchenverzeichnis 2 Geschichte 3 Zeittafel 5 Markt Freihung – Verwaltung 8 Gemeindeorgane 9 Großschönbrunn 11 Seugast 11 Thansüß 11 Kirchliche Einrichtungen 12 Schule 14 Kindergarten 14 Krankenhäuser 14 Sozialstation 14 Arbeitsamt 14 Partnerschaft 14 Kultur 15 Vereinsregister 16 Notruftafel 20 Impressum 20 Markt Freihung

Herzlich Willkommen im Markt Freihung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, werte Neubürger,

Sie halten die 1. Auflage unserer Informations- broschüre in den Händen, die Ihnen als Neubürger oder „Alteingesessener“ einen Überblick über Verwaltung, Vereine, Institutionen und Geschichte des Dorfes gibt.

Mein Dank gilt den Firmen, die durch ihre Anzeige die Finanzierung ermöglicht haben.

Für weitergehende Fragen, die diese Broschüre nicht beantworten kann, stehe ich Ihnen, sowie der Gemeinderat und die Mitarbeiter/innen des Marktes Freihung, gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Bücherl 1. Bürgermeister

1 Orden Abzeichen Uniformen Militaria Johannes Rupprecht Seugast 134 · 92271 Seugast Telefon/Fax: 09646/8113 · Mobil: 0170/8630925 Mail: [email protected] Laden: Böcklmühle 140 (bei Seugast)

Leuchtstäbe Modelbau Ausrüstungsgegenstände Outdoorartikel Kartenspiele Feuerzeuge: Bitte Termin vereinbaren!! Bundeswehr – US Army Navy Air Force – Deutsches Reich Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Allianz Versicherungen 2 Gardinen U 3 Massage – Sauna 7 Altersvorsorge 10 Gaststätte 14 Militärladen 2 Apotheke 7 Getränke-Abholmarkt 14 Orden – Abzeichen – Ärztin 7 Heilpraktikerin 6 Uniformen 2 Automation – Systeme – Heizung – Sanitär – Physikalische Therapie 7 Komponenten U 2 Solar 20, U 4 Raumausstattung U 3 Bausparen 10 Industrietore U 4 Reifen-Service 10 Bauunternehmung 8 Katalog-Shop – Schuhfachgeschäft U 3 Blumen – Reinigung U 3 Schuhreparaturen U 3 Trockengestecke U 3 Kath. Spenglerei U 4 Evangelische Kirche 13 Pfarrgemeinden 13 Tiefbau 8 Finanzierungen 10 KFZ-Teile und Versicherungen 2, 10 Fotostudio U 3 Zubehör 10 Garagentore U 4 Maschinenbau- U = Umschlagseite profile U 2

Georg Tafelmeier Diplom-Betriebswirt (FH)

Generalvertretung der Bayerischen Allianz

Glückaufstraße 9 Elbart · 92271 Freihung · Tel. 0 96 46 / 2 63 Fax 0 96 46 / 81 18

2 Markt Freihung Geschichte Der Markt Freihung, Lkrs. Amberg-Sulzbach, liegt 433 m über NN in der nördlichen Oberpfalz, Region 6. Geographisch liegt Freihung ca. 25 km nördlich von Amberg und ca. 20 km westlich von Weiden i.d.Opf. und grenzt an den Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Durch die freiwillige Eingliederung der ehemaligen Gemeinden Seugast, Großschönbrunn und Thansüß in den Markt Freihung am 01. Januar 1972 um- fasst das Marktgemeindegebiet Freihung heute eine Fläche von 4.635 ha. Die Einwohnerzahl beträgt zum 01. Januar 2003 – 2.630. Drei Industriebetriebe mit ca. 100 Beschäftigten sowie Handwerksbetriebe, Handelsgeschäfte und Banken prägen das wirtschaftliche Gefüge des Mark- tes. Hauptindustriezweige sind die Edelputzherstellung, die Quarzsand- und Pegmatitgewinnung. Während die Land- und Forstwirtschaft in Freihung sowohl heute als auch früher nur eine untergeordnete Bedeutung besitzt, umfasst das Spektrum der Handwerksbetrie- be und Handelsgeschäfte alles, was eine Marktge- meinde dieser Größenordnung benötigt. Getrennt von den Industriebetrieben, die somit keinen störenden Ein- fluss ausüben, sowie dem ausgewiesenen Gewerbe- gebiet Freihung-Nord mit einer Fläche von ca. 40.000 qm direkt an der B 299, liegen Wohn- und Erholungsbe- reich in landschaftlich reizvoller Lage am Oberlauf der , deren Quellbereich in der kleinen Ortschaft Klein- schönbrunn (6 km südlich von Freihung) liegt. Die ärztliche Versorgung ist durch eine praktizierende Ärztin der Allgemeinmedizin und einen Zahnarzt sichergestellt. Eine auswärtige Apotheke beliefert die Bevölkerung mit Medikamenten. Als Rezeptsammelstelle ist ein Apo- thekenbriefkasten am Rathaus in Freihung ange- bracht. Bereits seit 1575 gibt es in Freihung eine Volks- schule. Derzeit werden in der Grund- und Hauptschu- le ca. 200 Kinder unterrichtet. Über 50 Vereine, von Gesangs- bis zu Fußballvereinen, bestimmen das kulturelle, sportliche und gesellige Leben des Marktes Freihung. Vier Freiwillige Feuer- wehren sind stets bereit, das Leben und das Eigen- tum der Bürgerinnen und Bürger des Marktes Freihung zu schützen. Auf dem höchsten Punkt von Freihung 3 Markt Freihung

erhebt sich die Dreifaltigkeitskirche, die im Jahre 1764 zunächst als Simultan-Kirche erbaut wurde. Daneben gibt es noch vier katholische und zwei evan- gelische Kirchen in den einzelnen Gemeindeteilen. Die Marktgemeindepolitik wird durch den 1. Bürgermeister und den 14 Marktgemeinderäten bestimmt, denen eine modern ausgestattete Verwaltung zur Seite steht. Freihung liegt an der Hauptbahnlinie Weiden – Nürn- berg, die bereits 1875 eröffnet wurde. Wegen der günstigen Verbindungen nach Weiden und Nürnberg wird der Bahnhof Freihung als Haltestation der „Pendolino“-Neigezüge auch von den angrenzenden Gemeinden mitbenützt. Die kreisfreie Stadt Amberg kann man mit Bussen des öffentlichen Nahverkehrs mehr- mals täglich erreichen. Seit 1994 ist der Markt Freihung Mitgliedsgemeinde der Arbeitsgemeinschaft „Obere Vils – Ehrenbach“, kurz AOVE genannt. Der Naturfreund findet auf zahlreichen Fuß- und Rad- wanderwegen in idyllischer Weiher- und leicht hügeli- ger Waldlandschaft viel Freude. 1999 wurde der 90 km lange Vilstalfernwanderweg mit Beginn in Klein- schönbrunn, an der Vilsquelle, eröffnet. Ein weiterer Wanderweg (Turmweg) mit Beginn in Thansüß wurde 2003 vom Markt Freihung mit Unterstützung der AOVE eröffnet. Mit seinen zahlreichen Gasthöfen und den zwei bewirtschafteten Sportheimen in Seugast und Frei- hung bietet der Markt schöne Ausflugsziele. Bei vie- len Festen und den traditionellen Kirchweihen wird in der Marktgemeinde zünftig gefeiert. Geschichte von Freihung 1427 wird Freihung erstmals urkundlich erwähnt. Dies ist die älteste Urkunde, die deutlich auf den bereits bestehenden Bergbau hinweist. Der Ort, der am 20.11.1569 vom Kurfürst Friedrich von der Pfalz Marktrecht, Siegel und Wappen erhielt, hatte sich aus einer bleischürfenden Bergwerkssiedlung entwickelt, deren Anfänge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Der Name Freihung verdankt seinen Ursprung den Frei- heiten, die den Bergleuten von den Landesherren ver- liehen wurden, um den Bleibergbau in Aufschwung zu bringen. Noch heute sind die Überreste des Bleiberg- werks zu sehen, in denen die Arbeit im April 1945 ein- gestellt wurde. Das Wappen des Marktes Freihung erinnert an eine blühende Bergbauzeit. 4 Markt Freihung

Trotz der Folgen zweier Weltkriege, der aufstrebenden Wirtschaft und trotz einer schnelllebigen Zeit hat sich die landschaftlich schön gelegene Marktgemeinde Freihung, in dessen Gebiet in Kleinschönbrunn die Vils entspringt, die ländliche Idylle bewahrt und ist nach Geschichte und Struktur ein leistungsfähiger, reizvol- ler und somit typisch oberpfälzischer Markt, in dem man Zeit zu leben hat.

Zeittafel 600 n. Chr. Erste Besiedlung des Freihunger Raumes 7. oder 8. Jahrhundert Vermutliche Enstehung von Freihung 12. Jahrhundert Anfänge einer bleischürfenden Bergwerkssiedlung 1427 Freihung wird erstmals urkundlich erwähnt. Die Urkun- de weist deutlich auf den bestehenden Bergbau hin. 20.11.1569 Freihung erhält von Kurfürst Friedrich von der Pfalz Marktrecht, Siegel und Wappen. Der Name Freihung verdankt seinen Ursprung den Freiheiten, die den Berg- leuten von den Landesherren verliehen wurden, um den Bleibergbau in Aufschwung zu bringen. Das Wap- pen des Marktes Freihung erinnert noch heute an eine blühende Bergbauzeit. 1557 – 1565 Gründung der ersten Pfarrei. 1575 Frühester Zeitpunkt einer Schule in Freihung. 1590 Anstellung eines Bergmeisters und Richters. Anfang 17. Jahrhundert Im Laufe der Zeit bildet sich in Freihung ein Herren- sitz. Die heutige Gastwirtschaft „Alte Post“ steht an der Stelle des früheren Schlosses. 1618 – 1648 Der 30. jährige Krieg brachte unsagbares Leid und viel Not über die Freihunger Bevölkerung. 1661 Erster großer Brand in Freihung; weitere Großbrände 1869, 1891 und 1909. 5 Markt Freihung

1764/65 Bau einer Simultan-Kirche für evangelische und katholische Bürger (Dreifaltigkeitskirche). Ab 1908 Alleinbesitz der kath. Kirchenstiftung. Bis 1922 noch Mitbenutzung durch die evangelische Bevölkerung. 1797/98 Beginn des Ankaufs von öden Gründen, da der Markt Freihung keine eigenen Gründe besaß. 15.10.1875 Eröffnung der Eisenbahnlinie Weiden-Nürnberg. 1913 Errichtung einer Polizeistation (bis Juni 1961) 1922 Bau einer evangelischen Kirche. Wegen Baufälligkeit erfolgte 1952 der Abriss und danach der Wiederaufbau. 19./20. April 1945 Übergabe des Marktes an amerikanische Truppen. Ab 1950 Wirtschaftliche Entwicklung verändert das Aussehen des Ortes. Es werden im Laufe der folgenden Jahre verschiedene Baumaßnahmen wie der Bau der Was- serleitung, der Kanalisation, der Heimkehrersied- lung, der Neubau des Schulhauses, des Rathauses und der Ausbau mehrerer Straßen durchgeführt. 1. Januar 1972 Freiwillige Eingliederung der ehemaligen Gemeinden Seugast, Großschönbrunn und Thansüß in den Markt Freihung. Das Marktgemeindegebiet umfasst nun 4.340,25 ha.

Im Dienste Ihrer Gesundheit Elke Iberl Heilpraktikerin Bioresonanztherapie Sprechzeiten nach Bachblütentherapie Vereinbarung Neuraltherapie Seugast 84 · 92271 Freihung Schröpftherapie Telefon 09646/913156 6 Im Dienste Ihrer Gesundheit

Lydia Welsch Praktische Ärztin Dr.-Hans-Raß-Straße 22 · 92271 Freihung Tel. (0 96 46) 91 31 00 · Fax (0 96 46) 91 31 01 · Mobil 01 71/5 80 77 42

Sprechzeiten: Mo Di Mi Do Fr 9-12 9-12 8-12 9-12 9-12 16-18 16-18 - 17-19 -

Wir beliefern die Rezeptsammelstelle Freihung.

2 x täglich direkt ins Haus.

Apothekerin E. Gösl Hauptstraße 49 92242 Tel 09622/2334 Ihre Gesundheit Fax 09622/5010 liegt uns [email protected] www.apoamapoeck.de am Herzen!

MASSAGE-SAUNA Praxis für Physikalische Therapie G. Hagelstein Wiesenstraße 5 – Telefon 09646/328 92271 FREIHUNG

7 Markt Freihung Markt Freihung – Verwaltung 92271 FREIHUNG Oberpfalz, Rathausstraße 4 Tel.: 0 96 46/92 00-0 Fax: 0 96 46/92 00-30 eMail: [email protected] Die Großgemeinde Freihung entstand 1972 im Rahmen der Gebietsreform aus den frü- heren Gemeinden Freihung, Großschönbrunn, Seugast und Thansüß sowie den zugehörigen Dörfern und Weilern (ingesamt 22). Die Gemeinde umfasst 4.635 ha und beherbergt der- zeit 2.700 Einwohner. 1. Bürgermeister Herr Norbert Bücherl Vorzimmer Frau Annemarie Dirschedl Geschäftsleitung Herr Hubertus Jatzkowski Einwohnermeldeamt Herr Franz Gredler und Standesamt Frau Claudia Härtl Finanzverwaltung Herr Max Heindl Kasse Frau Regina Jung Frau Maria Stubenvoll Wasser/Abwasser/Bauhof Herr Emil Köhler Öffnungszeiten Rathaus Markt Freihung Vormittags Montag bis Freitag 7:30 Uhr – 12:00 Uhr Nachmittags Dienstag 13:00 Uhr – 16:30 Uhr Donnerstag 13:00 Uhr – 18:00 Uhr Partner der Kommune

8 Markt Freihung Gemeindeorgane Name, Vorname Beruf Wahlvorschlag 1. Bürgermeister Dipl.- FW Bücherl, Norbert Verwaltungswirt (FH) 2. Bürgermeister Bundesgrenzschutz- Häusler, Harald beamter FW

Mitglieder des Marktgemeinderates Weiß, Karl Landwirtschafts- meister CSU Schwirzer, Heinrich Dipl.-Ingenieur, Architekt CSU Schendzielorz, Hartmut Elektrotechniker CSU Graf, Josef Landwirt CSU Macke, Irmgard Sekretärin CSU Siegert, Klaus Maschinenbau- techniker CSU Meißner, Klaus Beamter i.R. SPD Schaepe, Wolfgang Betriebsschlosser SPD Lobenhofer, Albert Krankenpfleger SPD Müller, Günter Berufsschullehrer FW Klier, Helmut Maschinenbaumeister FW Scheidler, Martin Landwirtschaftsmeister FW Seidl, Reinhard Dipl.-Ing. (FH), Bauleiter FW Häusler, Harald Bundesgrenzschutz- beamter FW

Beauftragter für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Hartmut Schendzielorz Elbart, Stollenweg 5, 92271 Freihung Tel.: 0 96 46/5 08

Jugendbeauftragter Heinrich Schwirzer Böcklmühle 150, 92271 Freihung Tel.: 0 96 46/9 11 71

Das Freihunger Mitteilungsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos jedem Haus- halt zugestellt.

9 Markt Freihung Alles rund um’s Auto

REIFEN-SERVICE KFZ-TEILE + ZUBEHÖR MARKTSTRASSE 34, 92271 FREIHUNG TEL.: 09646/1287 FAX: 09646/809473 [email protected] Mo, Di, Mi, Fr 13.00-18.30 Uhr Do 13.00-17.00 Uhr Sa 9.00-14.00 Uhr

… und um Versicherungen

„Da bin ich mir sicher.” Informationen über die günstigen Versicherungs- und Bausparangebote der HUK-Coburg erhalten Sie von Vertrauensfrau Christine Rupprecht Seugast 69 92271 Freihung Telefon 09646/8095596 Telefax 09646/8095597

10 Markt Freihung Großschönbrunn Die ehemalige Hofmark Schönprunn wurde 1378 erst- mals urkundlich erwähnt und im 15. Jahrhundert als im Besitz der Stadt Amberg genannt. Großschönbrunn liegt 485 m über dem Meeresspiegel am Kreuzungs- punkt der Bundesstraße 299 und der Staatsstraße 2123. Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche St. Johannes Papt. Romanische Anlage (12. Jh) mit gotischem Ostturm, Um- und Anbauten 18.-19. Jh. Schöne Rokokoaltäre u. Kanzel. Zwei Amberger Stadtwappen aus Sandstein, die an die Zeit erinnern, als die Stadt das hiesige Landsassen Gut besaß. Seugast Seugast ist die älteste Siedlung der Marktgemeinde Freihung und wurde 1139 erstmals urkundlich erwähnt. 1972 erfolgte die Eingemeindung in den Markt Freihung. Von 1872 - 1986 besaß Seugast eine eige- ne Schule. Die Kirche wurde in den Jahren 1903 - 1904 erbaut. Die B 299 Grafenwöhr - Amberg führt direkt durch den Ort. Seugast liegt 417,81 m über Normalnull. Zur früheren politischen Gemeinde Seugast gehörte die Schmelzhütte des ehemaligen Bleibergwerks Hämmerleinsmühle, Sandsteinbrüche, eine Ziegel- hütte und ein Torfstich. Auch die Fa. Quick-mix Porphyr GmbH (Edelputzfabrikation) im Weiler Rothaar gehör- ten zur „alten“ Gemeinde Seugast. Thansüß Den Namen des Dorfes leiten die Bewohner von dem früher hier bestehenden Tannenwald ab, in dem wil- de Bienen gehaust haben sollen. Der Ort dürfte in alten Zeiten wohl „Thannensitz“ oder „Thannsitz“ geheißen haben. Mitten im Ort befindet sich die 1720 von zwei Ortsbauern erbaute Kirche, die beiden Konfessionen diente. Thannsüß, Kirchdorf in der Oberpfalz, liegt auf dem Abhange eines Hügels und grenzt mit dessen Fluren, Feldern und Waldungen gegen Osten an die Staats- waldung, gegen Süden an die Fluren von Massenricht, gegen Westen an die Fluren von Freihung, gegen Nor- den an die Fluren von Schickenhof und Kaltenbrunn. Liegt im königlichen Landgerichte Weiden und ist von dieser Stadt 3 gute Stunden entfernt, von 1 1/2, von Kaltenbrunn, wohin es eingepfarrt ist, 1 Stunde. 11 Markt Freihung Kirchliche Einrichtungen Katholische Kirchen – Seelsorgeeinheit Freihung-Großschönbrunn Katholisches Pfarramt Freihung Am Harranger 7, 92271 Freihung, Tel.: 0 96 46/2 28 Hl. Dreifaltigkeit mit Filialkirchen Hl. Josef, Tanzfleck, Tel.: 0 96 46/2 28 Hl. Katharina, Thansüß, Tel.: 0 96 46/2 28 Katholisches Pfarramt Großschönbrunn Vilsecker Straße 3, 92271 Freihung, Tel.: 0 96 22/23 71 St. Johannes der Täufer mit Filialkirche St. Maria, Seugast, Tel.: 0 96 22/23 71 Evangelische Kirchen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Freihung Friedenskirche, Dr.-Hans-Raß-Straße 25 Gottesdienste vierzehntägig, im Wechsel 8.30 und 9.45 Uhr Ver trauensfrau: Ursula Kreuzer, Tel.: 14 11 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thansüß St.-Katharinen-Kirche, Hauptstraße 10 Gottesdienste vierzehntägig, im Wechsel 8.30 und 9.45 Uhr Ver trauensmann: Helmut Kohl, Tel.: 17 03 zuständiges Pfarramt: Evang.-Luth. Pfarramt Kaltenbrunn Kirchplatz 8, 92700 Kaltenbrunn, Tel.: 0 96 46/2 90, Fax: 0 96 46/12 20 eMail: [email protected]

12 Kath. Kirche Evang. Kirche Markt Freihung

Pfarreien Freihung und Großschönbrunn Gottesdienstzeiten Freihung Sa 19.00 (Winter 18.00 Uhr) So 10.00 Uhr Großschönbrunn So 9.00 Uhr Filialkirchen in Seugast, Tanzfleck und Thansüß Kath. Kindergarten “St. Marien” mit Halb- und Ganztagsgruppen

Nähere Auskünfte im Pfarrbrief und Pfarrbüro Pfarrer Bernhard Huber Am Harranger 7 · 92271 Freihung · Telefon 09646/228

Evang. Luth. Kirchengemeinden

Gottesdienste (auch in freier Form) Kindergottesdienste Posaunenchor Kirchenchor Frauenkreis Mutter-Kind-Treff Seelsorge und Gebet Thansüß u. a. Freihung Nähere Infos im: Evang.-Luth. Pfarramt Kaltenbrunn, Kirchplatz 8, 92700 Kaltenbrunn, Tel. 09646/290, Fax 09646/1220, eMail [email protected]

13 Markt Freihung Schule Grund- und Hauptschule Schulleiter: Rektor Zohner Tel.: 0 96 46/2 19 Kindergarten St. Marien, Freihung, Kirchstr. 3, Tel.: 0 96 46/3 86 4 Gruppen, Träger: Kath. Kirchenstiftung Krankenhäuser in Weiden, Amberg und Sulzbach-Rosenberg Sozialstation in Hirschau, Tel.: 0 96 22/22 45, Fax: 0 96 22/50 58 Arbeitsamt in Amberg, Tel.: 0 96 21/4 76 00 Partnerschaft mit Liebschütz/Thüringen Patenschaften mit Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Schulpartnerschaft mit Deutscher Schule in Tirgu-Mures in Rumänien Gepflegte Gastlichkeit Gaststätte Hammer Weickenricht 62 · 92271 Freihung · Tel. 09646/232 • Familienbetrieb mit freundlichem Service • Schöne Räumlichkeiten für Ihre Familienfeiern, Versammlungen, Tagungen (bis 60 Personen) • Biergarten direkt an der Vils • Am Rad- und Wanderweg gelegen • Getränke-Abholmarkt

14 Markt Freihung Kultur Volkstheater (3 Theatergruppen) Freihung – Leitung: Frau Ida Rittner, Seugast – Leitung: Herr Otto Schönberger Großschönbrunn – Leitung: Herr Josef Regler Liederkranz 1872 Freihung 1.Vorsitzender: Herr Eduard Neydert Chorleitung: Frau Siegrid Seidl Kirchenchor kath. Pfarrgemeinde Freihung – Leitung: Herr Armin Spies Großschönbrunn – Leitung: Frau Christine Hirsch Kirchenchor evang. Pfarrgemeinde Thansüß – Leitung: Frau Siegrid Seidel Freihunger Moila Leiter: Herr Hermann Frieser Seugaster Schützenchor Chorsprecher: Herr Gerhard Lehner Chorleiter: Herr Hans Siegert Seugaster Saitenmusik Leiter: Herr Gerhard Lehner Evang. Posaunenchor Thansüß Leiter: Herr Heinrich Müller Wort eines Bürgermeisters... „Kultur ist bei uns nicht abstrakt sondern wird vielfältig gelebt“

15 Markt Freihung Vereinsregister Thansüß BBV Ortsverband Thansüß Helmut Janner, Thansüß, Hauptstr. 11, 92271 Freihung Frauentreff „Die Unverbesserlichen“ Rita Müller, Thansüß, Hauptstr. 5, 92271 Freihung Ev. Posaunenchor Thansüß Heinrich Müller, Thansüß, Hauptstr. 5, 92271 Freihung Freiwillige Feuerwehr Thansüß Stefan Blind, Thansüß, Weidener Str. 18, 92271 Freihung Kirchenvorstand ev. Helmut Kohl, Thansüß, Hauptstr. 5, 92271 Freihung Mutter-Kind-Treff Thansüß Tanja Blind, Thansüß, Weidener Str. 18, 92271 Freihung Siedlergemeinschaft Thansüß Heinrich Siegert, Thansüß, Am Rangl 20, 92271 Freihung Sportverein Thansüß Hans-Joachim Lippiotta, Thansüß, Tulpenweg 8, 92271 Freihung Schützenverein „Tell“ Thansüß Reinhard Seidl, Thansüß, Prof.-Stark-Str. 22a, 92271 Freihung Seugast / Weickenricht BBV-Ortsverband Seugast-Weickenricht Georg Dobmeier, Weickenricht 5, 92271 Freihung Brieftaubenverein 05090 „Stürmer Seugast“ Wolfgang Kuhn, Hütwinkel 2, 92271 Freihung CSU-Ortsverband Seugast Karl Weiß, Weickenricht 1, 92271 Freihung Damenkränzchen Seugast Marina Heuberger, Seugast 20, 92271 Freihung DJK Seugast e.V. Mario Schönberger, Seugast 155, 92271 Freihung Freiwillige Feuerwehr Seugast Albert Hirmer, Seugast 103, 92271 Freihung Kapellenbauverein Seugast-Weickenricht Alfons Merkl, Weickenricht 59, 92271 Freihung Kinderfaschingsgesellschaft Seugastanien Claudia Kummer-Götz, Seugast 40, 92271 Freihung 16 Markt Freihung

Reitsportgemeinschaft Großschönbrunn - Seugast e.V. Christa Bauer, Seugast 63, 92271 Freihung Schützenchor Seugast Gerhard Lehner, Weickenricht 35, 92271 Freihung Schützenverein „Gut Ziel“ Seugast Heinrich Schwirzer, Böcklmühle 150, 92271 Freihung Seugaster Dorftheater Otto Schönberger, Seugast 154, 92271 Freihung Großschönbrunn / Kleinschönbrunn BBV-Ortsverband Großschönbrunn, Ortsobmann Otto Mägerl, Großschönbrunn, Raiffeisenstr. 10, 92271 Freihung CSU-Ortsverband Großschönbrunn Franz Luber, Großschönbrunn, Weidenweg 1, 92271 Freihung Freiwillige Feuerwehr Großschönbrunn Georg Dotzler, Großschönbrunn, Vilsecker Str. 9, 92271 Freihung Geländewagenfreunde "Obere Vils" Karl Heuberger jun., Großschönbrunn, Neue Amberger Str. 6, 92271 Freihung Kath. Landjugendbewegung Großschönbrunn Thomas Lederer, Großschönbrunn, Dorfstr. 22, 92271 Freihung Obst- u. Gartenbauverein Großschönbrunn Johann Zilbauer, Großschönbrunn, Neue Amberger Str. 5, 92271 Freihung Pfarrgemeinderat kath. Josef Graf, Großschönbrunn, Dorfstr. 20, 92271 Freihung TuS Großschönbrunn Franz Luber, Großschönbrunn, Weidenweg 1, 92271 Freihung FC Bayern München Fanclub „Die Kaisertreuen 1995“ Josef Finster, Axtheid 2, 92249 Vilseck Freihung / Tanzfleck / Elbart Brieftaubenverein 09443 Heimkehrer Freihung Gerhard Grünbauer, Thansüß, Weidener Str. 22, 92271 Freihung BBV-Ortsverband Freihung, Ortsobmann Wilhelm Müller jun., Marktstr. 26, 92271 Freihung

17 Markt Freihung

Club der Harmlosen Günther Ernst, Mühlberg Str. 26, 92271 Freihung CSU-Ortsverband Freihung Hartmut Schendzielorz, Elbart, Stollenweg 5, 92271 Freihung Dart-Club „Alte Post“ Manfred Hänsch, Hopfenweg 2, 92271 Freihung Disco-White-Lady-Team Jürgen Grundler, Hopfenweg 2, 92271 Freihung Eisstock- und Kegelfreunde Freihung Harald Weber, Dr.-Hans-Raß-Str. 6, 92271 Freihung Elternbeirat der Grund- und Hauptschule Freihung Daniela Dotzler, Großschönbrunn, Vilsecker Str. 7, 92271 Freihung Elternbeirat des Kindergartens St. Marien Freihung Doris Häusler, Dr.-Hans-Raß-Str. 16, 92271 Freihung FC Freihung e.V. Norbert Bücherl, Schlehenweg 13, 92271 Freihung Frauen-Treff Freihung Brigitte Kohl, Dr.-Hans-Raß-Str. 8, 92271 Freihung Frauenunion Ortsverband Freihung Erika Urban, Flurstr. 15, 92271 Freihung Freie Wählergemeinschaft Freihung Karl Luber, Wiesenstr. 7, 92271 Freihung Freiwillige Feuerwehr Freihung Günther Ernst, Mühlbergstr. 26, 92271 Freihung Gesangverein Liederkranz 1872 Eduard Neydert, Wiesenstr. 23, 92271 Freihung Soldaten- und Reservistenkameradschaft der Marktgemeinde Freihung Gerhard Lindthaler, Seugast 125, 92271 Freihung Reservistenkameradschaft Freihung Gerhard Lindthaler, Seugast 125, 92271 Freihung Imkerverein Freihung-Langenbruck Friedrich Kreuzer, Wiesenstr. 4, 92271 Freihung Jägermeisterclub Freihung Hermann Lühr, Mühlbergstr. 9, 92271 Freihung Kath. Arbeitnehmerbewegung Freihung Manfred Fritsche, Rathausstr. 4, 92271 Freihung Kath. Landjugendbewegung Freihung Michaela Ertl, Tanzfleck, Gartenstr. 10, 92271 Freihung Kirchenvorstand ev. Freihung Ursula Kreuzer, Wiesenstr. 4, 92271 Freihung 18 Markt Freihung

Knobelclub Freihung Georg Eglmeier, Marktstr. 23, 92271 Freihung M K C Freihung Angelika Wiesneth, Schlicht, Weinbergstr. 20, 92249 Vilseck Mutter-Kind-Treff Freihung Christine Randt, Ahornstr. 3, 92271 Freihung Klara Großer, Hämmerleinsmühlstr. 1, 92271 Freihung Pfarrgemeinde kath. Freihung Waltraud Rittner, Mühlbergstr. 30, 92271 Freihung Radfahrerverein „Eintracht“ Elbart e.V. Georg Tafelmeier, Elbart, Glückaufstr. 9, 92271 Freihung Schäferhundeverein Ortsgruppe Freihung Johann Grüner, Seugast 88, 92271 Freihung Schnupferclub „Gut Pris“ Tanzfleck Josef Schirbl, Tanzfleck, Rothaarstr. 1, 92271 Freihung Schützenverein „Edelweiß 1901“ Freihung Helmut Döbereiner, Grafenwöhrer Str. 20, 92271 Freihung Schützenverein "Gemütlichkeit" Tanzfleck Richard Pröm, Tanzfleck, Gartenstr. 4, 92271 Freihung Seniorenvereinigung Freihung Michael Bücherl, Elbarter Str. 6, 92271 Freihung Reinhold Kragl, Mühlbergstr. 33, 92271 Freihung Siedlerfrauen Freihung Gertrud Bauer, Grafenwöhrer Str. 13, 92271 Freihung Siedlerbund Freihung Peter Lutz, Elbart, Kirchensteig 4, 92271 Freihung SPD-Ortsverein Freihung Albert Lobenhofer Thansüß, Hauptstr. 3, 92271 Freihung Sportkegelclub Freihung Michael Hörl, Rathausstr. 11, 92271 Freihung Sudetendeutsche Landsmannschaft Ortsgruppe Freihung Gerda Erben, Mühlbergstr. 19, 92271 Freihung Tennisclub Freihung Karlheinz Müller, Rathausstr. 6, 92271 Freihung Theatergruppe Freihung Ida Rittner, Birkenstr. 4, 92271 Freihung

19 Markt Freihung

VdK-Ortsverband Freihung Ingrid Lutz, Elbart, Kirchensteig 4, 92271 Freihung Volksbundbeauftragter Hartmut Schendzielorz, Elbart, Stollenweg 5, 92271 Freihung Notruftafel Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Notruf 1 92 22

Kummer & Lang GBR Heizung Beratung & Sanitär Verkauf Glückaufstraße 22 - 92271 Freihung Telefon (0 96 46) 81 31 - Fax: 81 40 - [email protected] Unser Partner: Fachzentrum Knorr Pressather Str. 41-49 92637 Welden BRENNERTECHNIK Tel. 0961/203-0

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der HerausgegebenTrägerschaft. in Zusammenarbeit Änderungswünsche, Anregungen und mit der Trägerschaft. Ergänzungen für die nächste Auflage Änderungswünsche,dieser Broschüre nimmt Anregungendie Verwaltung und oder Ergänzungendas zuständige Amtfür die entgegen. nächste Auflage Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und dieserAnordnung Broschüre des Inhalts nimmt sind zugunstendie Verwal- des tungjeweiligen oder Inhabers das zuständige dieser Rechte Amt urheber- entge- WEKA info verlag gmbh gen.rechtlich Titel, geschützt. Umschlaggestaltung sowie Nachdruck und Übersetzungen sind – Lechstraße 2 Artauch und auszugsweise Anordnung – nichtdes Inhaltsgestattet. sind D-86415 Mering zugunstenNachdruck oder des Reproduktion, jeweiligen Inhabers gleich welcher Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieserArt, ob Fotokopie,Rechte urheberrechtlich Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Fax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 geschützt.Genehmigung des Verlages. NachdruckFotos von Herrn und Fritsche Übersetzungen sind [email protected] –92227071 auch auszugsweise / 1. Auflage / 2004 – nicht gestattet. www.weka-info.de 20 92271 Freihung/Elbart Wagnergaßl 1 Tel.: 0 96 46 / 2 54 Fax: 0 96 46 / 5 72 www.energiedenker-de e-mail: Hermann [email protected]

Beta Hebe- und Tortechnik Seugast 14 · 92271 Freihung Tel. (09646) 742 Schuhhaus Högl Reparaturannahme Inh. Franziska Specht Marktplatz 16 Hauptstraße 48 92249 Vilseck 92242 Hirschau Tel.: 09662/1375 Tel.: 09622/2286

FRIEDA GRÜNBAUER Blumen • Pflanzen • Trockengestecke Katalogshop Reinigung Dr.-Hans-Raß-Str. 19 • 92271 Freihung Telefon 09646/423 FOTOSTUDIO Gabi Müller Termine nach Vereinbarung Tel. 09662/8855

Dr. Reichenberger Straße 24 - 92249 Vilseck

Raumausstattung

GmbH + Co. KG TAPETEN · GARDINEN · SONNENSCHUTZTECHNIK BODENBELÄGE · POLSTEREI · BETTFEDERNWÄSCHEREI

Robert-Bosch-Straße 6 · 92249 Vilseck Telefon 0 96 62/2 30 · Telefax 0 96 62/95 75