Gefördert durch die

www.digiporta.net

Der Bildhauer und Grafiker Lothar Fischer

Porträtierte Person: Fischer, Lothar

Verweisung: Fisshā, Rōtā Kurzbiografie: Lothar Fischer, der am 8. November 1933 in Germersheim in der Pfalz geboren wurde, studierte zwischen 1952 und 1958 an der Akademie der Bildenden Künste München Kunsterziehung bei Anton Marxmüller und Bildhauerei bei Heinrich Kirchner. 1958 zählte er zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe SPUR, die 1959 in die Situationistische Internationale eintrat. 1965 ging aus dem Zusammenschluss der Gruppen SPUR und WIR die Gruppe GEFLECHT hervor. Lothar Fischer zog sich im Frühjahr DKA_NLFischerLothar_AFS4-0023 1966 von deren Aktivitäten zurück. Zwischen 1975 und 1997 unterrichtete er als Professor an der Hochschule der Künste (heute Universität der Künste Berlin). Er war Mitglied im Deutschen Künstlerbund (1963-1994), ab 1978 in der Darmstädter und Pfälzer Sezession und ab 1991 in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München. Er erhielt viele Preise und Stipendien, so 1960 den Kunstpreis der Jugend für Plastik, Mannheim, 1961 das Stipendium der Villa Massimo, Rom, 1967 den Kunstpreis Schwabing, 1968 den Pfalzpreis, 1971 den Förderpreis für Bildhauerei München, 1972 den Kunstpreis , 1990 den Kunstpreis Rheinland-Pfalz und 2000 den Kulturpreis Neumarkt/Oberpfalz. Fischer zeigte seine Arbeiten in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen, wie auch zahlreiche seiner Werke im öffentlichen Raum aufgestellt wurden. Kurz vor der Eröffnung seines eigenen Museums in Neumarkt in der Oberpfalz verstarb der Künstler am 15. Juni 2004 in Baierbrunn. Lebensdaten: 1933 - 2004 Geburtsort: Germersheim in der Pfalz Sterbeort: Baierbrunn Land: Deutschland Berufsindex: Bildhauer, Grafiker Normdaten: DNB: 118691333 DBpedia: Lothar_Fischer VIAF: 164223580

www.digiporta.net Seite 1 von 3 Quellen: Deutsche Nationalbibliothek Wikipedia Deutsche Digitale Bibliothek Deutsche Biographie, NDB/ADB

Beschreibung: Sitzendes Kniestück im Viertelprofil nach rechts gewandt in einem Atelierraum. Lothar Fischer hat seine linke Hand auf seinen rechten Unterarm gelegt, er trägt ein kariertes Hemd, dunkle Weste und Hosen. Im Hintergrund ist ein großformatiger Gouache Entwurf zu sehen. Beschriftung (Rückseite): handschriftlich: Lothar Fischer 1994 Foto bitte gelegentlich zurück! L. F. Foto: Bettina Bartzen, Berlin Stempel: Betti Bartzen tel 030 618 81 54 konto 344 160 10 blz 100 100 10 Künstler: Bartzen, Bettina

Kurzbiografie: Bettina Bartzen wurde 1963 in Trier geboren und studierte Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste in Berlin. Sie arbeitet als freie Fotografin. Lebensdaten: 1963 - Geburtsort: Trier Land: Deutschland Berufsindex: Fotografin Normdaten: DNB: 124940889 VIAF: 10792428 Quellen: Deutsche Nationalbibliothek Deutsche Digitale Bibliothek

Entstehungsort: Berlin Datierung: 1994 Technik: Silbergelatineabzug Trägermaterial: Barytpapier Bildformat: 188 x 144 mm (Höhe x Breite) Blattformat: 188 x 144 mm (Höhe x Breite) Porträtart: Einzelporträt Vorlage: Fotografie www.digiporta.net Seite 2 von 3 Farbigkeit: monochrom Aus Bestand: Fischer, Lothar Gehört zu Signatur: Fischer, Lothar, AFS 4 Bildnummer: DKA_NLFischerLothar_AFS4-0023 Sammlungsbezug: Die Aufnahme gehört zu einem großen Konvolut von Dias, Porträtfotografien und -negativen von Lothar Fischer aus den Jahren 1955 bis 2002. Der umfangreiche Bestand Fischer umfasst außerdem Werkfotografien, Unterlagen zur Ausbildung und zur Lehrtätigkeit, Korrespondenz, Unterlagen zu Arbeiten im öffentlichen Raum, Personalia, Drucksachen, Notizen, Veröffentlichungen und Presseausschnitte aus den Jahren 1956 bis 2004. Die Unterlagen wurden dem Archiv 2009 durch die Witwe Fischers übergeben. Archiv: Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum Kornmarkt 1 90402 Nürnberg

Tel.: +49 911 1331-250 archive(at)gnm.de

www.digiporta.net Seite 3 von 3