Nr. 1 I 2010 Zero

Toyota Umwelt- und Emission News Technologieinformationen

S. 3 > Die internationale Hybridpalette S. 7 > übernimmt Mine: Großes S. 11 > Toyota finanziert Klimawald Für jeden Anspruch Lithium-Vorkommen gesichert Ein Waldlabor für die Forschung S. 5 > Im Gespräch: Dirk Breuer S. 9 > Elektrofahrräder im Trend „Der leistungsverzweigte Voll- Turbo für die Tretmuskeln S. 12 > Ansprechpartner bei Toyota

hybrid bleibt unser Standard“

Toyota Auris Hybrid rollt in die Kompaktklasse

Mit der Hybridversion des kompakten Die Antriebseinheit des Auris Hybrid stammt Auris, die im Herbst zu den Händlern aus dem aktuellen Prius, der sich im vergan- kommt, bringt Toyota das erste Modell genen Jahr in Japan zum meistverkauften mit dem umweltschonenden Antrieb in Modell entwickelt hat. Ein 1,8-Liter-Verbren- der Kompaktklasse auf den Markt. nungsmotor mit 99 PS ist mit einem 60 kW Gleichzeitig ist der Auris der erste Vollhybrid, leistenden Elektromotor gekoppelt. Zusam- der in Europa hergestellt wird. Der Wagen rollt men kommen die beiden Antriebe auf eine im britischen Werk Burnaston vom Band, wo Systemleistung von 100 kW/136 PS. Die auch der Avensis und die anderen Auris-Ver- Höchstgeschwindigkeit liegt wie beim Prius sionen gebaut werden. Es zeichnet sich durch bei 180 km/h. Wie bei den anderen Hybrid eine besonders nachhaltige Fertigung aus. > S. 2

2

men ist aufgrund der Batterie etwas geringer. Das Gewicht der einzelnen Teile hat sich in den vergangenen Jahren ständig verringert. So wiegt die Hybridantriebseinheit heute nur noch 92 Kilogramm. Beim ersten Prius waren es 1997 noch 117 Kilogramm. Weil der Auris im Vergleich zum Prius III weniger Gewicht auf die Waage bringt, ist, wird er die bereits guten Umweltwerte des Hybrid-Pioniers unterbieten > modellen setzt Toyota auch beim Auris auf und einen neuen Standard in diesem Seg- den bewährten leistungsverzweigten Hybrid- ment setzen. antrieb, der den anderen Antriebsarten deut- lich überlegen ist. Das jüngste europäische Hybridmodell ist Teil der Toyota-Strategie, den Absatz von Auto- Mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 mobilen mit dem wirtschaftlichen und um-

Litern und CO2-Emissionen von 89 Gramm weltschonenden Antrieb in den kommenden je Kilometer erzielt der Auris den Bestwert in Jahren auf eine Million Exemplare pro Jahr zu seiner Klasse und trägt auch dazu bei, dass steigern. Bis zum Jahr 2020 sehen die Pläne

sich die durchschnittlichen CO2-Werte der des Konzerns eine Hybridversion je Baureihe Baureihe im kommenden Jahr von 142 auf vor. Insgesamt hat Toyota bisher mehr als 125 Gramm verringern werden. Für den Auris 2,4 Millionen Automobile mit Hybridtechnik mit Hybridantrieb verlangt Toyota 22.950 verkauft. Allein vom Prius III wurden seit der Euro. Damit liegt das Fahrzeug auf dem Markteinführung Ende vergangenen Jahres Niveau der Diesel-Versionen, punktet aber knapp 400.000 Einheiten abgesetzt. „Mit dank der geringeren Abgaben für Steuer und dieser Entscheidung“, so Toyota-Europachef Versicherung bei den Unterhaltskosten. Tadashi Arashima über den Auris Hybrid, „unternimmt Toyota einen wichtigen Schritt, Dank der in den vergangenen Jahren immer die Hybridtechnologie einem größeren Kun- kompakter gewordenen Hybridbauteile bietet denkreis zugänglich zu machen und mehr auch der Auris Hybrid die gleichen Innen- Fahrzeuge mit besonders niedrigen Kohlen- raumabmessungen wie die Benziner- und dioxidemissionen auf europäische Straßen zu Dieselmodelle. Lediglich das Kofferraumvolu- bringen.“

> Weitere Bilder und Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.toyota-media.de

Z e ro Emission News 3

Die internationale Hybridpalette Für jeden Anspruch das passende Modell

Freie Fahrt für Hybrid: Die innovative Antriebstechnologie ist weltweit in vielen Modellreihen verfügbar.

Seit gut 13 Jahren setzt Toyota auf den In Japan, wo der Prius im vergangenen Jahr umweltschonenden und sparsamen zum meist verkauften Modell avancierte, bie- Hybridantrieb und hat in dieser Zeit die tet Toyota eine vollständige Hybrid-Palette an, Modellpalette konsequent ausgebaut. die auch Nutzfahrzeuge wie den Transporter Inzwischen ist der Hybridantrieb in allen Dyna und den Kleinbus Coaster umfasst, bei Segmenten präsent, und in den kommenden dem der Antrieb mit einem Dieselmotor kom- Jahren wird das Angebot weiter wachsen. biniert ist. Daneben sorgt die Verbindung Für alle Toyota Modelle wird es als Alternative aus Verbrennungs- und Elektromotor auch in eine Hybridvariante geben. den baugleichen Familien-Vans Estima und Vellfire für Vortrieb. In der Oberklasse bietet Neben dem Hybrid-Weltmarktführer Prius, der Crown die Kraft der zwei Herzen. Die der 1997 den Auftakt machte, und von des- Kombination aus 3,5-Liter-V6 und E-Motor sen dritter Auflage seit seiner Markteinführung ergibt eine Leistung von 254 kW/345 PS und Ende vergangenen Jahres schon mehr als einen Verbrauch von 7,2 Liter. Neu auf dem 400.000 Exemplare gebaut wurden, bietet japanischen Markt ist seit Ende vergangenen das Unternehmen den innovativen Antrieb Jahres der SAI, der auf dem HS 250h auf allen wichtigen Märkten an. Vorerst letzter aufbaut und über eine Systemleistung von Neuzugang in Europa ist der Auris. 140 kW/190 PS verfügt. > S. 4

4

Toyota SAI, Japan Hybrid, USA

> Weitere Bilder und Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.toyota-media.de Lexus CT 200h Hybrid, USA

> In den USA bietet Toyota den Kunden eine In Deutschland greifen inzwischen die meisten besonders große Auswahl an Hybridmodel- Kunden zu den Hybrid-Versionen der einzel- len. Neben dem Prius genießt daneben die nen Modellreihen. So bietet der GS Hybrid mit im Jahr 2007 vorgestellte Hybrid-Version des seinem 3,5-Liter-V6 eine Systemleistung von Camry (2,4 Liter-Vierzylinder, 140 kW/190 PS) 254 kW/345 PS und kommt auf einen EU- nicht zuletzt wegen ihres geringen Verbrauchs Verbrauchswert von 7,9 Liter je 100 Kilometer. (6,9 bis 7,1 Liter nach Messungen der Um- weltbehörde EPA) große Popularität. Der Mit dem Lexus RX Hybrid zog der sparsame Camry Hybrid wird inzwischen auch in Aus- und umweltschonende Antrieb auch in die tralien produziert. Der eng mit dem Lexus RX Welt der SUV ein. Der Allradantrieb erfolgt verwandte Highlander nutzt die Kombination dabei allein über die Elektromotoren. Die eines 3,3-Liter-V6 mit einem Elektromotor Systemleistung aus 3,5-Liter-V6 und Elektro- und kommt auf eine Systemleistung von 156 motor liegt bei 220 kW/299 PS. Trotz dieses kW/212 PS. Der Verbrauch liegt nach EPA- beachtlichen Wertes verbraucht der RX 450h Messungen zwischen 7,4 und 8,7 Liter. nur 6,3 Liter im Durchschnitt. Die Spitze der Lexus-Hybridpalette bildet unumstritten die Besonders groß ist die Hybridpalette bei Luxuslimousine LS 600h. Der Fünfliter-V8- Nobelmarke Lexus. Im kommenden Motor produziert zusammen mit dem Elek- Jahr wird von der Marke mit dem CT 200h troantrieb 327 kW/445 PS und verbraucht außerdem das erste Hybrid-Kompaktmodell nach EU-Norm 9,3 Liter. Exklusiv für den im Premiumsegment auf den Markt rollen. amerikanischen Markt entwickelten die Der CT 200h übernimmt die bewährte An- Lexus-Ingenieure den von einem 2,4-Liter- triebseinheit aus dem Prius und bietet da- Vierzylinder angetriebenen HS 250h mit einer rüber hinaus eine in dieser Klasse einmalige Systemleistung von 140 kW/190 PS und Sicherheitsausrüstung, zu der unter anderem einem Verbrauch von zwischen 6,7 und 6,9 das präventive Pre-Crash Safety System und Liter nach EPA. Knieairbags für Fahrer und Beifahrer gehören.

Z e ro Emission News 5

Im Gespräch: Dirk Breuer „Der leistungsverzweigte Vollhybrid bleibt unser Standard“

Toyota setzt beim Hybridantrieb auf die Steckdose aufgeladen werden können und leistungsverzweigte Variante, während eine Reichweite von rund 20 Kilometern im andere Hersteller den parallelen Antrieb Elektromodus erreichen, benötigen wir den favorisieren. Wo liegen die Vorteile der Vollhybrid-Antrieb. Außerdem ist der Schritt von Toyota entwickelten Lösung? vom milden zum vollen Hybrid nicht so auf- wendig. Zudem profitieren wir auch beim D. Breuer: Unser Hybrid Synergie Drive, wie Brennstoffzellenantrieb, den wir vom Jahr wir unseren leistungsverzweigten Hybridan- 2015 an in Serie bauen werden und bei dem Dirk Breuer, Pressesprecher Technik, trieb nennen, bringt zum einen Gewichtsvor- die Bremsenergie ebenfalls zurückgewonnen Toyota Deutschland GmbH teile, und außerdem haben wir so die Mög- wird, vom Vollhybrid-Antrieb. Und außerdem lichkeit, einen besonders starken Elektromo- überzeugt diese Art des Hybridantriebs mit tor einzusetzen. Je stärker man den Elektro- extrem niedrigen Verbrauchswerten und ent- antrieb auslegt, desto mehr Energie lässt sich sprechend geringen Umweltbelastungen. zurückgewinnen, was wiederum zu einer ver- besserten Reichweite im reinen Elektroantrieb Von wem bezieht Toyota die Antriebssys- führt. Außerdem kann der Elektromotor bei teme? dieser Auslegung auch bei höheren Geschwin- digkeiten als alleinige Antriebsquelle dienen. D. Breuer: Das machen wir alles selbst. Zu- sammen mit Panasonic entwickeln und bauen Gleichzeitig hat sich Toyota für den Voll- wir die Batterien, und auch die Elektromoto- hybrid entschieden und verzichtet auf ren werden von Toyota gebaut. Bisher haben den so genannten milden Hybridantrieb. wir zusammen mit Panasonic in drei Produk- Ist das nicht zu aufwendig? tionsstätten mehr als 200 Millionen Einzel- zellen für die Energiespeicher produziert und D. Breuer: Nein, bestimmt nicht, denn wenn liegen damit an der Weltspitze. Niemand hat wir in Zukunft unsere Plug-in-Modelle auf den mehr Erfahrung mit dieser Technik als wir. Markt bringen wollen, die an der heimischen > S. 6

Der Motorraum des Plug-in Hybrid

6

starken Elektromotor besitzt ein maximales > Weitere Informationen zu Drehmoment von 160 Newtonmetern und diesem Thema finden Sie unter kommt auf eine Reichweite von 80 Kilome- www.toyota-media.de tern. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 110 km/h. Übrigens sieht man an diesem Fahrzeug, wie weitsichtig die Entwickler des ersten Prius waren, die bereits 1994 alle An- triebskomponentenfür ein E-Mobil entwickelt haben. Im Prinzip brauchen wir nur den Ver- brennungsmotor, die Leistungsverzweigung und den Kraftstofftank zu streichen und ein Ladekabel anzuschließen. Der restliche An- triebsstrangist bereits vorhanden.

Bewährte Technik: Nickel-Metallhydrid-Akku im Prius Nickel und Lithium sind wie Erdöl aller- dings nicht endlos vorhanden. Wie rea- > Im neuen Auris Hybrid kommt wieder giert Toyota auf diese Tatsache? eine Nickel-Metallhydrid-Batterie zum Einsatz. Welche Rolle werden Lithium- D. Breuer: Das ist korrekt. Bei Nickel reichen Ionen-Akkus in Zukunft spielen? die weltweiten Vorräte nach aktuellen Berech- nungen noch für 40 Jahre und bei Lithium D. Breuer: Der Anspruch, den ein Hybrid- 160 Jahre. Deshalb hat sich Toyota an einem Fahrzeug an seine Batterie stellt, und das der größten Lithium-Vorkommen in Argenti- Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen noch nien beteiligt (siehe Bericht auf Seite 7), und immer für die bewährte Nickelmetallhydrid- außerdem setzen wir auf unsere Recycling- Batterie. Lithium-Ionen-Akkus sind um ein Aktivitäten. Die Nickel-Metallhydrid-Akkus, die vielfaches teurer als die bisher verwendeten ausnahmslos in dafür autorisierten Betrieben Energiespeicher. Für den rein elektrischen wieder aufbereitet werden, sind wertvolle Antrieb benötigen wir Akkus mit einem Rohstoffquellen, und die dort gewonnenen geringeren Innenwiderstand. Denn je höher Materialien kehren in den Produktionskreislauf der Widerstand, desto mehr Wärme entsteht, zurück. So lässt sich die Verfügbarkeit der Das reduziert aber die Lebensdauer der wichtigsten Stoffe deutlich verlängern. Aller- Batterie. Hybrid-Akkus sind so ausgelegt, dings sind bisher nur wenige Akkus in den dass sie ein Autoleben lang zuverlässig und von uns autorisierten Betrieben wiederauf- ohne Probleme Energie speichern und liefern. bereitet worden, weil die meisten Hybridfahr- Bei Toyota sind das mindestens 15 Jahre. zeuge noch auf den Straßen unterwegs sind. Daher werden wir zukünftig zweigleisig fahren: Nickel-Metallhydrid für die Hybridfahrzeuge Welchen Stellenwert hat Recycling bei und Lithium-Ionen für den rein elektrischen Toyota? Wie werden die zurückgewon- Antrieb. nenen Materialien eingesetzt?

Welche Modelle werden das sein? D. Breuer: Wir haben schon vor langer Zeit Recycling-Prozesse entwickelt, mit denen wir D. Breuer: Den Auftakt macht jetzt der Plug-in die verschiedenen Materialien sortenrein zu- Hybrid und danach wird ein kleines Elektro- rückgewinnen können, um sie danach wieder fahrzeug kommen, das wahrscheinlich bereits in der Produktion verwenden zu können. So in zwei Jahren zuerst auf den amerikanischen können wir zum Beispiel aus dem Recycling- Markt rollen wird. Im FT-EV wird eine Lithium- material wieder die Stoßstangen zu Stoßstan- Ionen-Batterie mit elf Kilowattstunden die gen verarbeiten und müssen die Kunststoffe Energie liefern. Das Modell mit einem 45 kW nicht an anderen Stellen wieder verwenden.

Z e ro Emission News 7

Übernahme einer argentinischen Mine Toyota sichert sich Lithium-Vorkommen

Lithium gehört zu den wichtigsten Roh- Anfangs wird die Abbau-Kapazität bei rund stoffen, wenn es um die Zukunft der 15.000 Tonnen Lithium-Karbonat liegen, elektrischen Mobilität geht. Schon heute was nach Angaben von Orocobre 15 bis 20 bewähren sich Lithium-Ionen-Akkus in Mo- Prozent der aktuellen weltweiten Produktion biltelefonen sowie Laptops und werden bei entspricht. Diese Menge reicht nach Berech- den Elektrofahrzeugen der Zukunft dank ihrer nungen von Experten aus, um zum Beispiel Energiedichte eine treibende Rolle spielen. gut drei Millionen Plug-in-Prius mit Akkus zu Doch das Material gehört zu den seltenen versorgen. Elementen, und außerdem liegen die bekann- ten Lagerstätten häufig in schwer erreichba- Das in dem Salzsee geförderte Lithium- ren Gegenden. Um die Versorgung mit Lithium Karbonat zeichnet sich durch einen niedrigen auch langfristig zu sichern, hat Toyota über Magnesium-Anteil aus. Außerdem ist die sein Handelshaus Toyota Tsusho zusammen Region gut erschlossen, so dass keine größe- mit dem australischen Bergbau-Unternehmen ren Infrastrukturmaßnahmen notwendig sind. Orocobre eine Lithium-Mine in Argentinien Dazu gehört auch eine 500 Kilometer lange übernommen. Asphaltstraße in das chilenische Antofagasta, dem wichtigsten Lithium-Hafen der Welt. Das Zurzeit, so Orocobre-Vorstandsvorsitzender Vorkommen lässt bei wachsendem Bedarf James Calaway, steigt der Bedarf an Lithium auch eine entsprechende Steigerung des Ab- jedes Jahr um sieben Prozent. 30 Prozent baus zu. Insgesamt werden die Vorräte auf davon werden von Batterieproduzenten ver- 1,5 Millionen Tonnen geschätzt. Neben Lithi- braucht. Dieser Anteil wird in den kommenden um liefert die Mine als Nebenprodukt auch Jahren, vor allem wegen der Elektrifizierung noch rund 36.000 Tonnen Pottasche pro Jahr. der Mobilität, ständig steigen. In den ersten Monaten des Jahres 2012, so die Planungen Mit der Partnerschaft unternimmt Toyota der beiden Partner, wird das Vorkommen er- einen wichtigen Schritt für die künftige Versor- schlossen sein und der Lithium-Abbau in Sala gung mit dem seltenen Rohstoff. Zwar gibt es de Olaraoz im Nordwesten Argentiniens nahe viele Lithium-Vorkommen auf der Welt, doch der Grenze zu Chile beginnen. Die Kosten für sind die meisten Mengen in festem Gestein den Aufbau der Produktionsanlagen liegen bei gebunden und nur – wenn überhaupt - mit geschätzten 100 Millionen Dollar. unwirtschaftlichem Aufwand abbaubar.

Zwischenbilanz der Rückrufaktion Sachliche Aufklärung und sichere Abhilfe

Klemmende Gaspedale, ungewohntes die erforderlichen Maßnahmen, die dem größ- Bremsgefühl, Millionen zurückgerufener ten Autohersteller der Welt und seit Jahren Autos weltweit – solche Meldungen be- anerkannten Qualitäts-Marktführer gut zu Ge- unruhigten Toyota und seine Kunden im sicht stehen. vergangenen Winter. Denn Rückrufaktionen von Toyota kommen selten vor. Eine, bei der Und so prüfen die Händler im 30-Minuten- so viele Autos und damit Kunden betroffen Takt Kundenfahrzeuge – in Deutschland wa- waren und sind, traf Toyota erstmals. Sach- ren bis Mitte April schon rund 145.000 Autos liche Aufklärung und gründliche Abhilfe sind in den Werkstätten. > S. 8

8

> Worum konkret geht es bei den Rückrufen? Vom Prius wurden in Deutschland insgesamt 4.000 Fahrzeuge der dritten Generation (Pro- duktion 7. April 2009 bis 27. Januar 2010) überprüft. Hier wurde die Software des ABS modifiziert, um das Bremsgefühl bei Schritt- geschwindigkeit zu optimieren. Das gefühlte Problem trat auf glatter Fahrbahn und gerin- gem Tempo auf. Von einem Systemausfall kann indes nicht die Rede sein.

Wie übrigens auch nicht bei den 215.796 Fahrzeugen der Modellreihen Aygo, iQ, Yaris, Auris, Corolla, Verso, Avensis und RAV4, de- ren Gaspedale die deutschen Toyota-Vertrags- partner inspizieren und nötigenfalls modifizie- etwa 30 Minuten. Dirk Breuer, Technik-Ex- > Weitere Informationen zu ren. Ekkardt Sensendorf, Manager Corporate perte bei Toyota Deutschland, erklärt: „Das diesem Thema finden Sie unter PR bei Toyota Deutschland versichert: „Ein Distanzstück reduziert den Anpressdruck und www.toyota-media.de Unfall in Zusammenhang mit dem Gaspedal- dadurch die Reibung und verstärkt die Kraft Problem ist Toyota in Europa nicht bekannt.“ der Rückhol-Feder.“ Selbstverständlich ist ein solcher Service für den Toyota-Kunden Dennoch lief eine sorgfältig geplante, flächen- kostenlos. Die gesamte Aktion wird bis Ende deckende Rückrufaktion an. Bis Mitte April Mai und damit in rekordverdächtigem Tempo verschickte das Kraftfahrt-Bundesamt wö- abgeschlossen sein. chentlich bundesweit etwa 26.000 Briefe an die betroffenen Autofahrer. Angeschrieben Gleichzeitig hat Toyota, wie es das konzern- wurden nur Halter von vor Monaten ausge- weit gepflegte Kaizen-Prinzip vorgibt, aus lieferten Fahrzeugen. Kürzlich ausgelieferte den freiwilligen Rückrufaktionen und ihren oder gerade erst bestellte Autos waren nicht Ursachen gelernt und Konsequenzen gezo- betroffen oder bereits am Band, im Hafen gen. Akio Toyoda, Präsident der Toyota Motor oder beim Vertragspartner sofort überprüft Corporation, ließ eine globale Qualitäts-Task- worden. force bilden, der er persönlich vorsitzt. In den vier großen Weltmärkten hat diese Task Force Und was genau wurde überprüft und/oder Filialen mit je einem Quality-Manager. Die eu- geändert? Die Gaspedal-Betätigung der ropäische Abteilung leitet der Executive Vice betroffenen Autos kann, verursacht durch President , Didier Leroy. Kondenswasser von der Heizung bei kalten Er ist ein ausgewiesener Produktionsexperte, Temperaturen oder durch andere Ursachen, hat er doch das Werk in Valenciennes, Frank- zu erhöhter innerer Reibung des Bauteils füh- reich, aufgebaut und geleitet. ren. Dann besteht die Möglichkeit, dass sich das Pedal beim Gaswegnehmen langsamer Im nächsten Schritt werden Schulungszen- zurückstellt oder – in sehr seltenen Fällen – tren für automobile Qualität zur Ausbildung dem Fuß des Fahrers nicht folgt. Ein Phäno- des Fachpersonals aufgebaut, ebenso wie men, das sich dem Fahrer durch generelle regionale Strukturen, die zur Sammlung und Schwergängigkeit des Gaspedals ankündigen Auswertung von Kundendaten dienen und so kann. die Verkürzung der Reaktionszeiten sicherstel- len. Externe Experten werden hinzugezogen, Zur nachhaltigen Behebung des Problems um die Erfolge der einzelnen Maßnahmen wird ein präzise gefertigtes Distanzstück ins objektiv bewerten zu können. auf Gaspedal eingesetzt. Die Arbeitszeit beträgt dem sicheren Weg.

Z e ro Emission News 9

Elektrofahrräder werden immer beliebter Turbo für die Tretmuskeln

Es ist ein Gefühl, als würde ein flüstern- Denn eine berührungslose, elektromagneti- der Kompressor unter dem Allerwertes- sche Drehmoment-Sensorik misst immer die ten anlaufen. Oder die Beine unter der real auf die Pedale einwirkende Kraft. Dabei Wirkung eines Muskelaufbau-Präparates gilt die Faustformel: Je stärker der Pedalritter erstarken. Wer auf einem E-Bike der Schwei- zutritt, um so mehr Unterstützung erhält er zer Firma Biketec unterwegs ist, erlebt Fahr- vom E-Motor. Je nach persönlichem Kon- radfahren in der Tat ganz neu. Und ganz in- ditionsniveau kann er dabei zwischen drei tensiv. Denn es nutzt hochmoderne Elektro- Unterstützungsstufen wählen: ECO (50-80 antriebe und Batterien der Toyota-Partner Prozent), Standard (100-130 Prozent) und Panasonic, die deutlich größere Reichweiten High (150-180 Prozent). In allen Modi erzeugt als früher und einen unschlagbaren Anschub der Zentralantrieb bereits bei der ersten Pe- an Steigungen bieten. dalumdrehung energisch Vorschub. Zugleich kann die Übersetzung wie beim normalen Durch die Anordnung des 250 bis 300 Watt Fahrrad über eine Ketten- oder Nabenschal- starken E-Motors in der Fahrradmitte (Tret- tung verändert werden. Auf ebener Strecke lager) liegt der Schwerpunkt des unter dem schaffen E-Bikes oder Pedelecs (von „Pedal Markennamen FLYER vertriebenen Zweira- Electric Cycle“) maximal 25 km/h. Doch mehr des angenehm tief. Das fördert ein stabiles als dieses nicht allzu rasante Tempo imponiert Fahrverhalten. Zugleich entfallen die störungs- die Art der Leistungsentfaltung. anfälligen Verkabelungen sowie die damit verbundene, mühsame Demontage des Vor- Die Reichweiten von E-Bikes des Marktführers der- oder Hinterrades. Des weiteren entsteht Biketec haben in den letzten Jahren noch ein- weder der Eindruck, gezogen (Nabenmotor mal rapide zugenommen. Möglich wurde der im Vorderrad) noch angeschoben (Motor im Quantensprung durch die in den FLYER-Rä- Hinterrad) zu werden. Vielmehr wird die Mus- dern eingesetzten Lithium-Ionen-Mangan-Ak- kelkraft direkt potenziert, und zwar anders als kus von Panasonic. Es sind die zur Zeit welt- bei vielen Billigrädern nicht erst nach einigen weit modernsten ihrer Art und eröffnen bei Metern, sondern in Echtzeit. > S. 10

10

> geringstem Gewicht die größte Energie- Genau diesen Wert hält David Heise, Markt- dichte. Beim 10 Ah-Standard-Akku reicht der betreuer Deutschland bei FLYER, bis 2015 Saft je nach Geländeprofil, Fahrergewicht, auch hierzulande für möglich. „Biketec hat Reifenluftdruck und Unterstützungsgrad zwi- für zwölf Millionen Euro im Sommer 2009 ein schen 15 (am Berg) und 80 Kilometer (Flach- neues Werk in Huttwil im Kanton Bern gebaut, land); mit dem exklusiv für FLYER lieferbaren um den für die nächsten Jahre prognostizier- 15 Ah-Speicher sind sogar Distanzen bis zu ten Nachfrageboom stemmen zu können.“ 120 Kilometer (Eco-Mode, Flachland) möglich. Heise zieht seinen Optimismus unter anderem Das Aufladen dauert zwischen vier bis sechs aus dem stark gesunkenen Durchschnittsalter Stunden und kostet gerade einmal fünf Cent. seiner Kunden: „Vor ein paar Jahren lag er bei Da eine Batterie nur 2,6 Kilo wiegt, ist es kein weit über 60, heute ist er schon auf unter 50 Problem, für längere Touren einen Wechsel- Jahre gefallen.“ Zur früheren Hauptzielgruppe akku im Gepäck mitzunehmen. der Senioren seien Berufspendler, Touren- fahrer und in Städten lebende Trendsetter Die FLYER-Räder von Biketec sind so etwas dazugekommen. Kurz gesagt: E-Bikes sind wie die Lexus-Klasse im Segment der E- „in“. Speziell im Tourismus – Thema Nach- Bikes. Mit ihrem breiten Sortiment decken haltigkeit – erfreuen sich die emissionsarmen die Eidgenossen eine Preisspanne zwischen Vehikel immer größerer Beliebtheit. Auch hier 2.000 und 5.290 Euro ab; mit etwas Zube- geht die bergige Schweiz mustergültig voran: hör ist leicht auch ein Listenpreis von 6.000 mit einem das gesamte Land umspannenden Euro drin. Als Gegenwert erhält der Kunde Wegenetz samt in regelmäßigen Abständen eine überragende Fertigungsqualität („Swiss eingerichteten Batterie-Wechselstationen. made“) sowie hochmodernste Antriebe. Und Doch egal ob während einer Fahrt vom Bo- mittlerweile auch ein pfiffiges Design: Das densee zum Genfer See oder beim Kampf Modell i:SY ist ein Hit unter trendigen Stadt- gegen den Wind auf der Krone eines Nord- menschen, die nicht mehr verschwitzt ins see-Deiches – das Muskeldoping aus der Büro kommen wollen und es leid sind, jeden Batterie übt auf immer mehr Biker eine starke Morgen einen Parkplatz fürs Auto suchen zu Faszination aus. müssen.

Schon 65.000 E-Bikes hat FLYER seit 1995 in Europa verkauft. Die größten Absatzmärkte des eidgenössischen Premium-Anbieters sind Deutschland und die Schweiz (je 40 Prozent), gefolgt von Holland (12 Prozent) und Öster- reich (3 Prozent). 2009 wurden laut Siegfried Neuberger, Sprecher des in Bad Soden ansässigen ZIV (Zweirad Industrie-Verband) in Deutschland 150.000 E-Bikes verkauft – 2008 waren es 110.000.

Für das laufende Jahr sagt Neuberger trotz des langen Winters einen weiteren Anstieg auf 180.000 Einheiten voraus. Noch liege der Anteil der pro Jahr neu verkauften Elektrofahr- räder jedoch bei „nur“ 4,5 Prozent, während es die Niederlande bereits auf 20 Prozent brächten.

Z e ro Emission News 11

Toyota finanziert Klimawald am Kölner Stadtrand Ein Waldlabor für die Klimaforschung

> Weitere Bilder und Informationen Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters (l.) und Toshiaki Yasuda (r.), Präsident Toyota Deutschland bei der zu diesem Thema finden Sie unter Eröffnung des Waldlabors in Köln-Marsdorf www.toyota-media.de

Am Stadtrand von Köln, in der Nähe der Klimaverhältnisse und der damit verbundenen deutschen Toyota-Zentrale, steht die Erwärmung werden sich in Zukunft einige Zukunft des deutschen Waldes im Mittel- Baumsorten nicht mehr für ihre bisherigen punkt eines Forschungsprojektes. In Standorte eignen. Neue Arten werden hinzu- einem so genannten Waldlabor werden kommen müssen, wenn der Wald seine Auf- die Auswirkungen des Klimawandels auf gaben erfüllen soll. In dem Klimawald werden Gehölze und neue Waldbilder erforscht. daher Küstentannen, Walnuss, Blauglocken- Die globalen Veränderungen des Klimas, darin baum, Flaumeiche, Mehlbeere und Elsbeere sind sich alle seriösen Wissenschaftler einig, auf ihre „Nehmer-Qualitäten“ untersucht. Die werden schwerwiegende Auswirkungen auf sechs Gewächse wachsen jeweils in „Einart- den Wald haben. Während sich die Nieder- Hainen“, die als quadratische Flächen (50 x schlagsmengen in den Wintermonaten erhö- 50 Meter) angelegt sind. Die Gehölze wurden hen werden, gehen sie in der sommerlichen auch deshalb gewählt, weil sie als besonders Vegetationsperiode zurück, was für die Bäu- resistent gegen Trockenheit bekannt sind. me erhöhte Stressbelastungen bedeutet. Da- Diese Eigenschaft wird angesichts der erwar- durch steigt die Anfälligkeit für Krankheiten teten Auswirkungen des Klimawandels be- und den Befall durch Schädlinge. sonders verlangt sein. Die Forstverwaltung untersucht in den kommenden Jahren die Das gemeinsam von der Stadt Köln, dem Eignung dieser Baumarten unter den Kölner Energieversorger RheinEnergie und Toyota Standortbedingungen. Deutschland finanzierte Waldlabor Köln wid- met sich unter anderen den Fragen, welche Toyota hat schon früh die Herausforderungen Baumarten in Stadtwäldern in Zukunft gedei- des Klimawandels auf die Gesellschaft des hen können und wie sich Holzplantagen als 21. Jahrhunderts erkannt und deshalb bereits Energiequelle in das Landschaftsbild integrie- 1992 in der Toyota Earth Charta als Unterneh- ren lassen. Am 21. März 2010 fiel mit einer mensziel die Vereinigung von Ökologie und ersten Pflanzaktion auf dem Gelände des Ökonomie formuliert. Entsprechend verbes- Waldlabors in Köln-Marsdorf der Startschuss sert der Weltmarktführer ständig die umwelt- für den von Toyota finanzierten Klimawald. schonenden Antriebstechnologien seiner Au- Mehr als 200 Menschen brachten Setzlinge tomobile wie den Hybridantrieb und setzt in in die Erde. Toshiaki Yasuda, Präsident von der Produktion wie auch im Handel umwelt- Toyota Deutschland erklärte: „Das Waldlabor verträgliche Prozesse durch. Gleichzeitig för- ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Unter- dert das Unternehmen Aktivitäten, die eine stützung von Projekten, die eine nachhaltig nachhaltige Gesellschaft zum Ziel haben. Im handelnde Gesellschaft zum Ziel haben, Rahmen dieser Politik unterstützt der Konzern in unserem Unternehmen eine große Rolle auch weltweit Aufforstungsprogramme. In spielt.“ Angesichts der sich so schnell wie Deutschland zählt dazu unter anderem die noch nie in der Erdgeschichte verändernden Schülerinitiative „Plant for the Planet“.

12

Ansprechpartner:

General Manager Presse & PR Jürgen Stolze Roswitha Reiner General Manager Sekretariat Tel.: +49 2234 102-2201

Abteilung Produkt- und Technik-PR Henning Meyer Tim Fronzek Manager Produkt-PR & Technik-PR Pressesprecher Produkt Tel.: +49 2234 102-2221 Tel.: +49 2234 102-2238 Mobil: +49 172 219 14 47 Mobil: +49 163 763 95 65 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Dirk Breuer Melanie Uhl Pressesprecher Technik Testfahrzeuge Tel.: +49 2234 102-2225 Tel.: +49 2234 102-2237 Mobil: +49 173 915 61 49 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Miriam Degott Bildarchiv und Dokumentation Tel.: +49 2234 102-2236 E-Mail: [email protected]

Abteilung Unternehmens-PR Ekkardt Sensendorf Susanne Knechtges Manager Corporate PR Referentin Unternehmens-PR Tel.: +49 2234 102-2224 Tel.: +49 2234 102-2235 Mobil: +49 173 9604 105 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Susanne Weigelt Andrea Häger Referentin Unternehmens-PR Shuttle und VIP-Fahrzeuge Tel.: +49 2234 102-2231 Tel.: +49 2234 102-2223 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Norbert Heubes Veranstaltungen Tel.: +49 2234 102-2234 Mobil: +49 171 850 7231 E-Mail: [email protected]

Lexus Deutschland Karsten Rehmann Pressesprecher Tel.: +49 2234 102-6138 Mobil: +49 173 726 51 85 E-Mail: [email protected]

Toyota Deutschland GmbH Öffentlichkeitsarbeit und Presse 50420 Köln V.i.S.d.P.: Jürgen Stolze

Gedruckt auf Tauro Offset (PEFC-zertifiziert für nachhaltige Waldbewirtschaftung)