Das offi zielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 2 . SAISON 2013/14 . 1,50 EURO

Den zweiten Sieg ganz fest im Visier

Landespokal: Gastspiel in Bad Langensalza

Blaue Couch: Co-Trainer Marco Kämpfe steht Rede und Antwort

4. Spieltag — Samstag, 24. August 2013 — 13.30 Uhr FC Carl Zeiss Jena – FC Viktoria 1889 Berlin

Haupt- Unser Ausrüster: sponsor des FC Carl Zeiss Jena: t Beratung / Planung t Parkplatzüberdachung t Realisierung Produzieren Sie Ihren t Vermietung / Dachbörse t Service / Wartung eigenen Strom und t Reitanlagen optimieren Sie Ihre t Eigenstromnutzung Betriebskosten

WALTER konzept Tel: 0 79 65 - 90 09 0 St. Martinus Str. 3 [email protected] 2 73479 Ellwangen www.walter-konzept.de HEUTE IM STADION

Luft nach oben INHALT Heute im Stadion ...... 3 Herzlich willkommen ...... 4 Jena holt fünf Punkte aus den ersten drei Spielen Rückblick ...... 6 Notizen ...... 11 Blaue Couch ...... 13 Unsere Manschaft ...... 18 Nein, mit einem glatten Durchmarsch des FC Carl Zeiss Jena Aufgebote ...... 20 in der hatte wohl kein Realist ernsthaft Nachgerechnet ...... 22 Spielplan ...... 24 gerechnet. Entsprechend durchwachsen fällt auch die erste Unser Verein ...... 25 kleine Zwischenbilanz nach drei absolvierten Spieltagen aus. Nachwuchs ...... 27 Fanprojekt...... 29 Supporters Club ...... 31 Zwei Unentschieden in der Fremde, ein Heimsieg gegen Plauen – Angemerkt ...... 33 das macht in der Summe fünf Punkte. Zwei mehr hätten es sein Auf Achse ...... 38 können, wenn am vergangenen Sonntag der 2:0-Vorsprung in Nordhausen verteidigt worden wäre. Am Ende stand es aller- TITELFOTO dings 2:2, so dass der Wunsch nach einem Sieg im heutigen Heimspiel noch eine Spur größer ausfällt. Der Gegner ist für die Jenaer Fans ein völlig unbeschriebenes Blatt. Mit dem FC Vikto- ria 1889 Berlin bzw. seinen Vorgängervereinen gab es bislang keine Berührungspunkte. Dass mit Stürmer Sebastian Hähnge, Mittelfeldspieler Patrick Leutloff oder Manager Lutz Lindemann einige Ex-Jenaer zur Delegation des Hauptstadtclubs gehören, macht die Sache zumindest etwas greifbarer. Die Berliner sind bislang echte Remis-Spezialisten, denn in allen drei Regionalli- ga-Spielen teilten sie die Punkte mit dem Gegner. Das soll ihnen heute nicht gelingen, weil sich der FC Carl Zeiss Jena im Vorder- feld der Tabelle festsetzen will und ohne Umschweife einen Sieg anpeilt. Ein Erfolgserlebnis würde zugleich Selbstvertrauen für Gramoz Kurtaj und Andis Shala trafen beim 4:2-Erfolg gegen das schwere Auswärtsspiel am 1. September geben. Dann führt den VFC Plauen. Foto: Poser die Reise zum 1. FC Magdeburg, bevor eine Woche später das Zweitrundenduell des Landespokals in Bad Langensalza folgt. IMPRESSUM

Herausgeber und verantwortlich für den REGIONALLIGA NORDOST, ANSETZUNGEN 4.SPIELTAG Inhalt FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbe- triebs GmbH, Oberaue 3, 07745 Jena // Geschäftsführer Roy Stapelfeld // Anzei- VfB Auerbach – ZFC Meuselwitz (Freitag, 23. August, 19.00 Uhr) gen & Redaktion Hans-Jürgen Backhaus, FC Carl Zeiss Jena – Vikt. Berlin (Samstag, 24. August, 13.30 Uhr) Peter Poser, Matthias Stein, Fanprojekt Jena, Supporters Club, Jens Büchner, Berliner AK – SV Babelsberg 03 (Samstag, 24. August, 13.30 Uhr) Andreas Trautmann, Ulrich Klemm, Sport- O. Rathenow – W. Nordhausen (Sonntag, 25. August, 13.30 Uhr) five // Layoutkonzept www.viertakt.de // Satz und Druck www.druckhaus-gera.de G. Halberstadt – Hertha BSC II (Sonntag, 25. August, 13.30 Uhr) // Anzeigenschluss 19. August, 10 Uhr // U. Berlin II – 1. FC Magdeburg (Sonntag, 25. August, 13.30 Uhr) Redaktionsschluss 20. August, 10.30 Uhr // Auflage 1.200 Stück // Ein inhaltlicher FSV Zwickau – 1. FC Lok Leipzig (Sonntag, 25. August, 13.30 Uhr) Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur TSG Neustrelitz – VFC Plauen (Sonntag, 25. August, 13.30 Uhr) nach vorheriger Genehmigung gestattet.

3 HERZLICH WILLKOMMEN

Ein taufrischer Verein

Der FC Viktoria 1889 Berlin ist erst vor zwei Monaten gegründet worden

FC Viktoria 1889 Berlin – der Name klingt nach ist. Der 21-fache Nationalspieler der DDR war Tradition, doch der heutige Gegner des FC Carl unter anderem für Jena, den 1. FC Magdeburg Zeiss ist ein taufrisch gebildeter Verein. und den FC Rot-Weiß Erfurt als Spieler aktiv. Später coachte er fünf Jahre den FC Erzgebirge Erst am 1. Juli dieses Jahres entstand der neue Aue und war auch Manager bei den „Veilchen“. Großclub durch die Fusion des BFC Viktoria Weitere Stationen seiner Karriere als Manager 1889 mit dem Lichterfelder FC. Mittelfristig waren der Hallesche FC und der FC Carl Zeiss. wird angestrebt, die dritte Kraft in Berlin hinter Nachdem der 63-Jährige in den vergangenen Hertha BSC und dem 1. FC Union zu werden. vier Jahren für die Sportfreunde Siegen arbei- Der BFC Viktoria 1889 erlebte tete, übernahm er nun zum 1. zuletzt sportliche Höhenflüge Juli den Posten in Berlin. Vor- und wurde Meister der Oberliga standsmitglied Carsten Herr- Nord. Der Lichterfelder FC steu- mann sparte auch nicht mit ert eine der größten deutschen Vorschusslorbeeren: „Mit Lutz Jugend-Abteilungen mit annähernd 40 Mann- Lindemann haben wir einen erfahrenen Mana- schaften und mehr als 800 Spielern sowie eine ger für unsere Fußball-Abteilung gewonnen, Frauenfußball-Mannschaft in der 2. Bundesli- den wir dringend benötigen. Wir freuen uns, ga und einen umfangreichen Breitensportbe- solch einen erfahrenen Profi zu haben.“ reich bei. Der BFC Viktoria 1889 kann außer- Die wichtigsten Personalien wurden gleich zu dem auf seine Tradition verweisen. Der Verein Beginn der Saisonvorbereitung erledigt. Der war 1894, als es den Deutschen Fußball-Bund ambitionierte Aufsteiger verlängerte mit sei- noch nicht gab, inoffizieller Deutscher Meister. nem Trainerduo Thomas Herbst und Simon Später konnte sich Viktoria die „Victoria“ – Rösner, die den BFC Viktoria 1889 in der abge- den Siegerpokal für den Deutschen Meister – laufenen Saison zur Meisterschaft in der Ober- auch zweimal offiziell sichern. Dies gelang liga geführt hatten. Thomas Herbst geht damit 1907/1908 durch ein 3:1 im Finale gegen die in seine dritte und Simon Rösner in seine zwei- Stuttgarter Kicker. Drei Jahre später wurde der te Saison als Trainer des Clubs. Auch bei den VfB Leipzig ebenfalls mit 3:1 bezwungen. Neuverpflichtungen hielten sich die Berliner Doch zurück zur Gegenwart: Der Fusionsclub nicht zurück. Nur ein Teil der Spieler beider aus dem West-Berliner Bezirk Steglitz-Zehlen- fusionierter Vereine wurde übernommen. Zu dorf hat nach dem Aufstieg in die Regionalliga den Zugängen gehört auch der zuletzt vereins- geklotzt, anstatt zu kleckern. Mit Lutz Lin- lose Sebastian Hähnge, der zwischen 2008 demann wurde ein Sportdirektor verpflichtet, und 2012 für den FC Carl Zeiss Jena spielte. der aus seinen Jenaer Zeiten bestens bekannt jb

4 HERZLICH WILLKOMMEN

INFORMATIONEN ZUM FC VIKTORIA 1889 BERLIN

Neuzugänge bzw. übernommene Spieler: Osnabrück), Sebastian Hähnge (pausiert) Nicolas Steinbeck, Irfan Güner (alle vom Vereinsgründung: 1. Juli 2013 Lichterfelder FC übernommen), Rafael Ma- Stadion: Stadion Lichterfelde kangu, Thomas Kruschke, Stefan Gehring, Fassungsvermögen: 4.300 Plätze Patrick Leutloff, Adrijan Antunovic, Ümit Er- Erfolge der Vorgängereine: girdi, Robert Schröder, Damantang Cama- Deutscher Fußballmeister ra, Julian Austermann, Gökhan Ahmetcik 1894 (inoffi ziell), 1908, 1911 (im DFB) (alle vom BFC Viktoria 89 übernommen), Deutscher Fußball-Vizemeister (Spartak Trnava/Tschechi- 1907, 1909 en), Evangelos Stathoglou (Ludwigsfelder Meister Oberliga Nordost, Staffel Nord FC), Pascal Maess, Caner Özcin (beide Ten- 2013 nis Borussia Berlin U 19), Christoph Klip- Berliner/Brandenburger Fußballmeister pel (Sportfreunde Siegen), Tim Lensinger 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1902, 1907, (FSV Union Fürstenwalde), Carlos Brinsa 1908, 1909, 1911, 1913, 1916, 1919, 1934, (Hertha BSC II), Murat Doymus (Sumgayit 1955, 1956, 2011 PFC/Aserbaidschan), Maximilian Watzka Berliner Fußball-Pokalsieger (SV Eintracht Trier 05), Marcus Rickert (VfL 1907, 1908, 1909, 1926, 1927, 1953

5 RÜCKBLICK

Turbulent und unterhaltsam

Im ersten Saisonheimspiel gegen Plauen fallen nach der Pause noch sechs Tore

In dieser Szene erzielte Gramoz Kurtaj den vorentscheidenden dritten Treffer für den FC Carl Zeiss. Foto: Poser

Ein Spiel dauert zwar 90 Minuten, aber manch- getroffen hat“, zeigte Petrik Sander durchaus mal fängt es erst nach der Halbzeitpause so Verständnis für die Reaktion des 23-jährigen richtig an. Das erste Jenaer Saisonheimspiel Neuzugangs aus Neustrelitz. Zum Spiel sagte gegen Plauen war eine solche Partie, denn der Trainer: „In der ersten Halbzeit waren wir nach einem unspektakulären ersten Durch- überdreht und haben oftmals die falschen Mit- gang brach Tino Schmidt in der 49. Minute den tel gewählt. Insgesamt denke ich, dass wir der Bann und eröffnete das Offensivspektakel mit tollen Kulisse durch die Leistung in der zweiten insgesamt sechs Treffern. Nur drei Minuten Halbzeit etwas zurückgegeben haben.“ nach dem 1:0 erhöhte Andis Shala, gefolgt uli vom dritten Treffer durch Gramoz Kurtaj (79.). Danach witterten die Plauener urplötzlich wie- FC Carl Zeiss Jena – VFC Plauen 4:2 der Morgenluft, weil der agile Stürmer Girth Jena: Berbig – Eismann, Peßolat, Gerlach, binnen fünf Minuten zweimal zuschlug. Dem Krstic – Schmidt (83. Brinkmann), Riemer, Kur- taj, Schlosser (74. Torunarigha) – Shala, Zim- 3:2 folgte jedoch postwendend das 4:2 durch mermann (61. Banaskiewicz) Junior Torunarigha. Dass der bereits verwarnte Plauen: Birnbaum – Thönelt, Färber, Lietz, Frisch Angreifer nach seinem Volltreffer vor Freude – Knoll (69. Jasiaitis), Zimmermann (74. Land- graf), Rupf, Wild – Schindler (61. Hager) – Girth das Trikot auszog, brachte ihm die Gelb-Rote Referee: Schwermer (Magdeburg) – Zuschau- Karte ein. „Dafür reiße ich ihm nicht den Kopf er: 3.833 – Tore: 1:0 Schmidt (49.), 2:0 Shala ab. Ich war früher selber Stürmer und weiß, (52.), 3:0 Kurtaj (79.), 3:1, 3:2 Girth (82., 87.), 4:2 Torunarigha (88.) – GRK: Torunarigha (89.) wie man sich fühlt, wenn man längere Zeit nicht

6 RÜCKBLICK

Spät den Ausgleich kassiert

Beim FSV Wacker 90 Nordhausen reicht es am Ende zu einem Unentschieden

Da war die Welt noch in Ordnung: Andis Shala und Marc-Philipp Zimmermann bejubelten das 1:0. Foto: Poser

Wer bis zur 78. Minute auswärts mit 2:0 führt, zum Anschlusstreffer, ehe Benes im Anschluss richtet sich innerlich schon auf das Erringen an einen Eckball (86.) sogar ausglich. „Das aller drei Punkte ein. Nicht immer reicht ein muss ich erst einmal sacken lassen“, ärgerte derartiger Vorsprung jedoch für den Sieg. sich Torwart Tino Berbig nach dem Abpfiff. Diese bittere Erkenntnis gewann der FC Carl „Wir führen mit 2:0 und müssen das dritte Tor Zeiss beim 2:2 am vorigen Sonntag beim FSV schießen. Stattdessen fangen wir uns kurz vor Wacker 90 Nordhausen. Vor der tollen Kulis- Schluss zwei unnötige Gegentreffer ein.“ se von 2.754 Zuschauern – das Spiel begann uli wegen des Andrangs zehn Minuten später – schienen die Jenaer ihrer Favoritenrolle gerecht W. Nordhausen – FC Carl Zeiss Jena 2:2 zu werden. Zunächst traf Justin Gerlach in der Nordhausen: Siefkes – Stark, Langer, Halsten- 34. Minute per Kopf, wobei der Ball von der berg, Goslar – Tunc, Löhmannsröben, Juraschek Lattenunterkante hinter die Torlinie sprang. (56. Hauswald), Rischker, Biank (71. Benes) – Hauck (56. El-Zein) Kurz nach der Pause erhöhte Marcel Schlosser Jena: Berbig – Eismann, Peßolat, Gerlach, mit einem Schuss aus zehn Metern (54.) auf Krstic – Riemer – Schmidt, Kurtaj (87. Grösch), 2:0. Hätte er in der 74. Minute seine Groß- Schlosser (75. Fries) – Shala, Zimmermann (79. Andris) chance zum 3:0 genutzt, wäre Nordhausen Schiedsrichter: Burda (Berlin) wohl geschlagen gewesen. Stattdessen mach- Zuschauer: 2.754 Tore: 0:1 Gerlach (34.), 0:2 Schlosser (54.), 1:2 ten die „Wackeren“ ihrem Namen alle Ehre. El-Zein (78.), 2:2 Benes (86.) Sie kamen in der 78. Minute durch El-Zein

7 T>O>Q Dienstleistungs GmbH

TICKETS Die Wirtschaftskraft Asiens in Ihrem Unternehmen?

SitzplatzWelcher Haupttribüne ist der wichtigste Faktor in einem erfolgreichen Unternehmen neben Tagesticketintelligentem Vollzahler Management, 25,50 Euro hoher Innovationsrate und Risikobereitschaft? Tagesticket ermäßigt 21 Euro

Sitzplatz Gegengerade Richtig: DER MENSCH Tagesticket Vollzahler 13 Euro TagesticketWir haben ermäßigt die 10 EuroWirtschaftskraft Nr. 1 aus ASIEN für Sie – Menschen, die in Ihrem Unternehmen Leistung erbringen möchten. Nutzen Sie die besondere Stehplatz TagesticketArbeitsmoral, Vollzahler das 10 Eurohohe Qualitätsbewusstsein, den Fleiß, die außergewöhnliche TagesticketLeistungsbereitschaft ermäßigt 8 Euro und die Freundlichkeit unserer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen als Werkauftragnehmer oder in Arbeitnehmerüberlassung. Vorverkaufsstellen Intersport Jena in der Goethe Galerie,Sprechen Geschäfts- Sie uns an unter: stellen derTelefon: Zeitungsgruppe (0 36 Thüringen, 41) 3 09 Jembo62 - 0 // Telefax: (0 36 41) 3 09 62 - 22 Park, JenaKultur-Touristinformation,Handy: (0 160) 63 74 135 Reisebüro (Herr John) // E-Mail: [email protected] Schönfeld Kahla, Jobpoint Alpha Saalfeld, Online- TicketshopTOQ des Dienstleistungs FC Carl Zeiss Jena, Ticketcenter GmbH // Beutnitzer Straße 21 // 07749 Jena des FC Carl Zeiss Jena im Ernst-Abbe-Sportfeld

Bei uns ist der Fußball zu Hause.

Live-Streams und Sport im Osten-WebT@lk www.mdr.de/sport

8 RÜCKBLICK

Eine faustdicke Überraschung

Jena gewinnt das Benefizspiel gegen den VfL Wolfsburg unerwartet mit 2:0

Es ist positiv, wenn sich Fuß- ball-Bundesligisten für unter- klassige Vereine engagieren. Entsprechend groß war die Freude, dass der VfL Wolfs- burg am 14. August zu einem Benefizspiel beim FC Carl Zeiss Jena aufkreuzte, um mit den Einnahmen die finanziel- len Schäden des Saale-Hoch- wassers ein wenig zu lindern. Letztlich kamen gut 35.000 Euro zusammen – Bereich, bemängelte: „Auch in Spielen dieser 10.000 Euro als Spende der „Wölfe“ und etwa Art muss man 100 Prozent geben. Jena hat das 25.000 Euro durch die Eintrittsgelder der leider getan, wir nicht.“ Dies sah auch der Jenaer nur 2432 Zuschauer. Sportlich tat sich wäh- Trainer Petrik Sander so – und er lobte seine rend der 90 Minuten Überraschendes im Ernst- Mannschaft, die in der Pause nahezu komplett Abbe-Sportfeld, denn der Viertligist bezwang durchgewechselt wurde: „Das war ein ordentli- den Erstligisten mit 2:0. Wenige Sekunden vor cher Auftritt. Die Spieler haben gemerkt, dass dem Pausenpfiff trat Tom Geißler einen indi- sie auch gegen einen starken Gegner guten rekten Freistoß in den Strafraum. Dort stand Fußball zeigen können. Ich hoffe, dass wir den Matthias Peßolat (Foto) ungedeckt und köpfte Schwung mit in die Punktspiele nehmen.“ den Ball in die Maschen. Das 2:0 steuerte uli Marc-Philipp Zimmermann bei. Er verwertete eine Flanke von Tino Schmidt im Nachsetzen. FC Carl Zeiss Jena – VfL Wolfsburg 2:0 Beim VfL fehlte unter anderem Mittelfeldregis- Jena: Berbig (46. S. Schmidt) – Giebel (32. An- dris), Peßolat (46. Gerlach), Grösch (46. Fries), seur Diego, der in Wolfsburg geblieben war. Matschiner (46. Krstic) – Brinkmann (46. Kur- Dennoch standen mit Marcel Schäfer, Patrick taj), Riemer (46. Eismann), Geißler (61. Giebel), Helmes oder Daniel Caligiuri gestandene Pro- Schlosser (46. T. Schmidt) – Torunarigha (46. Zimmermann), Banaskiewicz (46. Shala) fis im Aufgebot von Trainer Dieter Hecking, der Wolfsburg: Grün – Ochs, Henneböle (60. Pog- nach dem Abpfiff entsprechend unzufrieden genberg), Felipe-Lopes, Schäfer – Hasani (61. war: „In solchen Duellen kann sich der eine Evseev), Medojevic, Cigerci (61. Granatwoski), Caligiuri (61. Camorro) – Kutschke, Helmes (61. oder andere Spieler präsentieren. Leider habe Eilers) ich davon nur wenig gesehen.“ Klaus Allofs, SR: Sather (Grimma) – Zuschauer: 2432 – Tore: 1:0 Peßolat (45.), 2:0 Zimmermann (77.) der VfL-Geschäftsführer für den sportlichen

9 10 NOTIZEN

Gastspiel beim Pokalschreck

Jenaer Gegner in der zweiten Hauptrunde ist der FSV Preußen Bad Langensalza

Anfang September wird die zweite Hauptrun- Versteigerung: Dreißig Strahler der abmon- de des Köstritzer-Landespokals ausgespielt. tierten Flutlichtmasten aus dem Ernst-Abbe- Nach dem 8:0-Erfolg in der Auftaktrunde beim Sportfeld kommen am Donnerstag, den 5. SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen führt die September in der Zeit von 17 bis 20 Uhr unter Reise des FC Carl Zeiss Jena am Samstag, den den Hammer. Die Versteigerung in der Goethe- 7. September (Anpfiff 15 Uhr) zum FSV Preußen Galerie ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bad Langensalza. Die Mannschaft von Trainer Einkaufszentrums und KIJ. Das Mindestgebot Thomas Geuß spielt in der Landesklasse Nord pro Strahler beträgt 50 Euro. Der Erlös geht an und setzte sich in einem spektakulären Lan- die Nachwuchsabteilungen von drei Vereinen, despokal-Erstrundenspiel mit 7:5 nach Verlän- die von der Stadionsperrung betroffen waren. gerung gegen den favorisierten BSV Eintracht Dies sind der FC Carl Zeiss Jena, der FF USV Sondershausen aus der Verbandsliga durch. Jena und der Leichtathletik Club Jena.

Das war eine Punktlandung! Auf den Tag genau 23 Jahre nach seinem ersten Einsatz als Mannschaftsarzt des FC Carl Zeiss Jena hat Dr. Heribert Zitzmann – auf dem Foto mit Geschäftsführer Roy Stapelfeld – Abschied von seinem geliebten Fußballclub genommen und den Staffelstab an seinen Nachfolger Dr. Steffen Hain weiterge- geben. Heribert Zitzmann saß am 11. August 1990 erstmals mit dem Medizinkoffer auf der Bank, als Jena in der damaligen DDR-Oberliga 0:2 bei Dynamo Dresden verlor. Seitdem kümmerte er sich um die großen und kleinen Wehwehchen der Spieler und erlebte neben traurigen Momenten auch unzählige schöne Stunden mit dem Tra- ditionsverein. Als Abschiedsgeschenk erhielt der „Doc“ Blumen, ein Trikot und eine Ausgabe der Fußballwoche mit einem Bericht über jenes Spiel, bei dem er sein Debüt als Jenaer Mannschaftsarzt gab. Foto: Poser

11 powered by Ford EcoBoost

Bild am Sonntag (9/12) ,,Der Motor ist die kleinste, größte Revolution.“

FORD FOCUS TURNIER mit EcoBoost-Motor. Einer der sparsamsten Benziner seiner Klasse.

FORD FOCUS TURNIER EcoBoost Edition

1,0 l EcoBoost-Motor, Klimaanlage, Audiosystem CD, MP3-fähig, mit USB-Schnittstelle und Audio Fernbedienung, Antiblockier-Bremssystem (ABS) mit elektronischer Brems- kraftverteilung (EBD), Elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) mit Traktionskontrolle (TCS), Fensterheber vorn, elektrisch

Bei uns für € 14.990,-1

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007: Ford Focus Turnier: 5,9

(innerorts), 4,2 (außerorts), 4,8 (kombiniert); CO2-Emissionen: 112 g/km (kombiniert).

Amsterdamer Str. 1 Alzendorfer Str. 10 Beulwitzer Str. 9-11 07747 Jena-Lobeda 99510 Apolda 07318 Saalfeld Tel.: 03641/3759-0 Tel.: 03644/5045-0 Tel.: 03671/54920-0 Fax: 03641/375917 Fax: 03644/5045-31 Fax: 03671/54920-90 www.reichstein-opitz.de www.reichstein-opitz.de www.reichstein-opitz.de

12 1Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Focus Ambiente, Turnier, 1,0 l EcoBoost-Motor, 74 kW (100 PS), inkl. Cool & Sound-Paket BLAUE COUCH

Fitness ist ein Prozess

Heute im „Anpfiff“-Interview: Co-Trainer Marco Kämpfe

Blaue Couch – unter dieser Rubrik gibt es In Cottbus habe ich mir als Co-Trainer der U 23 im Stadionmagazin „Anpfiff“ Interviews mit eine schwere Verletzung an der Kniescheibe persönlicher Note. Diesmal traf sich Andreas zugezogen. Die Patellasehne war gerissen – Trautmann mit Co-Trainer Marco Kämpfe. was ähnlich schwer wiegt wie ein Achillesseh- nenriss oder Kreuzbandriss. Zuletzt hatte ich Du bist immer gut gelaunt, so dass sich die in Aue einen kleinen Schlaganfall, woraufhin Frage, wie es Dir geht, eigentlich erübrigt! man ein Loch im Herz feststellte, was von Mir geht es gut – wie fast immer. Die kleineren Dr. Thomas Ketteler aus der dortigen HELIOS und größeren Wehwehchen, die ich hatte, sind Klinik hervorragend operiert wurde. Seitdem gut verarbeitet. Aus dieser Verarbeitung ziehe erfreue ich mich zum Glück bester Gesundheit. ich die Kraft, um meine Aufgaben so anzuge- hen, wie ich es für wichtig und richtig erachte. Schlaganfall – das klingt dramatisch. War es Ich habe viel Spaß an der Arbeit eine dramatische Situation? und am Leben, meine Familie Es hat vor allem psychisch viel ist ganz in der Nähe, ich konnte Kraft gekostet, damit umzuge- das Hobby zum Beruf machen – hen. Es klingt immer pathetisch, deshalb geht es mir sehr gut. wenn man sagt, dass man das Leben jetzt anders wahrnimmt Gerade als Aktiver hattest Du und neue Prioritäten setzt. Ge- mit einigen „Wehwehchen“ zu kämpfen. nau so hat es sich jedoch für mich dargestellt. Ich hatte zahlreiche fußballspezifische Ver- letzungen. Los ging es 1995 in Aue, als ich Nun warst Du schon immer ein echtes Ener- von Mentor Miftari schwer gefoult wurde und giebündel. Man nennt Dich anerkennend Fit- mir das Wadenbein brach. Leider ziehen solch nesspapst – und dann trifft es genau Dich! große Verletzungen Folgeverletzungen nach Ja, das war ein Schock. Dabei dauerten die kör- sich. Entsprechend hatte ich eine umfangrei- perlichen Auswirkungen nur etwa fünf Minu- che Krankenakte als Spieler. Aber im Nach- ten. Aber die mentalen, die seelischen Folgen – gang stellte sich das als Glücksumstand her- damit habe ich auch heute noch zu tun. Als aus, weil es mein Bewusstsein für die Dinge es passierte, habe ich für mich trainiert und geschärft hat, die mir heute wichtig sind. lief einen Cooper-Test. Beim anschließenden Duschen konnte ich plötzlich meine Hand nicht In der jüngeren Vergangenheit hattest Du mit mehr bewegen und hatte Probleme beim Spre- gesundheitlichen Dingen zu kämpfen, die man chen. Die Symptome waren zum Glück nur sehr nicht als „Wehwehchen“ abtun kann! kurz, aber in mentaler Hinsicht hatte ich damit

13 BLAUE COUCH Karriere mit Zukunft

BERUFLICHE HÖHENFLÜGE INKLUSIVE. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen in der Luftwaffe!

Werden Sie Teil des Teams!

Nutzen Sie Ihre Chance und informieren Sie sich über den Dienst in der Bundeswehr bei Ihrem Karriereberater vor Ort.

www.bundeswehr-karriere.de Hotline: 0800/9800880 (bundesweit kostenfrei) 14 BLAUE COUCH

deutlich länger zu kämpfen. Du fühlst Dich nicht mehr in der Lage sei, sich zu quälen. fit und quasi unbesiegbar – und binnen einer Würdest Du diese Aussage unterschreiben? Sekunde bist du plötzlich ein Häufchen Elend. Früher wurden viel größere Umfänge trainiert. Ich kritisiere das nicht. Das war so, weil es dem Umso schöner ist es, zu wissen, dass Du wie- damaligen Wissensstand entsprach. Es wurde der fit und gesund bist. Ist im Umfang Deiner viel trainiert, was aus heutiger Sicht nicht wirk- Krankenakte als Spieler auch der Beginn für lich sinnvoll war. Wenn man heute sagt, dass Deine jetzige Profession zu suchen? viele Dinge, die damals trainiert wurden, von Natürlich habe ich aus meiner Vita viel mitge- den Spielern der heutigen Generation nicht nommen, was mich in meiner heutigen Arbeit zu schaffen sind, dann stimmt das! Es stimmt, ausmacht. Ich betrachte das folgendermaßen: weil Spieler von heute es nicht erlernt haben, Da sind zu einem Drittel meine Erfahrungen sich an die früheren Umfänge zu gewöhnen. als Spieler, Mensch und Vater; zu einem Drit- Wenn wir heute in die Kernbergen gehen, lau- tel meine im Studium erworbenen fachlichen fen wir hoch, machen oben eine kurze Pause, Grundlagen im Lehramt für Sozialkunde und laufen eine Runde über etwa drei Kilometer Sport und zu einem Drittel die Erfahrungen, und laufen zurück. Das ist anstrengend, keine die man durch die Arbeit im Umgang mit Profi- Frage. Aber zu meiner aktiven Zeit rannten wir und Nachwuchssportlern erwirbt. Ich war die Kernberge hoch, liefen oben in Vollbela- immer schon sportverrückt. Als ich begann, stung vier Runden. Danach gab es eine Runde das Ganze wissenschaftlich zu verstehen, hät- Auslaufen und dann begann der Lauf nach te ich mir im Nachhinein gewünscht, dass ich unten. Wenn ich das mit Spielern von heute damals schon von den heutigen Erkenntnissen machen wollte, könnte man natürlich sagen: als aktiver Sportler hätte profitieren können. Die sind gar nichts mehr gewöhnt. Aber das ist Blödsinn. Natürlich sind sie diese Belastung Was hättest Du mit dem Wissen von heute nicht gewöhnt, denn sie ist ist unsinnig. damals anders machen sollen? Ein konkretes Beispiel – und mir geht es dabei Sind unsere Spieler bereit, sich zu quälen? nicht um eine Wertung: Ich habe es früher fer- Wir haben hier bei uns in Jena extrem leis- tig gebracht, mich in Phasen der Rehabilitation tungswillige Spieler. Was das betrifft, habe ich wieder zu verletzen. Ich habe zu viel trainiert! überhaupt keine schlaflosen Nächte. Sie kön- Ich war besessen vom Sport. Niemand sagte nen sich alle quälen. Sie würden auch Dinge mir damals, was das optimale Training gewe- machen, die überzogen wären und die keinen sen wäre. Heute weiß ich, dass ich in Zeiten Sinn hätten, wenn ich das von ihnen verlangen des Aufbaus viel weniger hätte trainieren und würde. Aber sie sollen ja schließlich Dinge meine Kraft besser kanalisieren müssen. Des- machen, die ich als sinnvoll empfinde! halb sehe ich es heute auch als meine Aufgabe an, zu sagen, wenn wir zu viel trainieren. Als feststand, dass Du zum FC Carl Zeiss zurückkehrst, jubilierte das gesamte Umfeld. Man unterstellt gern der jungen Sportlerge- Empfindest Du dieses Vertrauen als Antrieb neration – nicht nur im Fußball – dass diese oder siehtst Du es eher als Ballast an?

15 Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

2€ Rabatt auf jedes Heimspielticket! Mein Konto. Mein Fan-Vorteil. Leisten Sie sich Ihr X-tra. Mit dem besten Girokonto.

Unser Heimvorteil für alle FCC-Fans: Das X-tra-Konto mit 2 € Fan-Bonus für alle Heimspiele. Sichern Sie sich un- ser bestes Girokonto mit modernen Bankleistungen, persönlichem Service engagierter Berater und attraktiven regionalen Angeboten. So erhalten Sie bei über 200 Partnern aus den Bereichen Sport & Freizeit, Essen & Trinken und Leben & Einkaufen exklusive Rabatte von bis zu 50 %. Außerdem können Sie mit der X-tra-Karte besondere Events als VIP-Gast erleben. Sie haben noch Fragen zum besten Girokonto? Wir beraten Sie gern in unseren Filialen, per Telefon 03641 679-0 oder im Internet unter www.s-jena.de/xtra. Wenn´s um Geld geht – Sparkasse. 16 BLAUE COUCH

Ich empfinde das in keiner Weise als Ballast. ich die entsprechende Puste habe. Aber es Ich hatte in Aue einmal die Diskussion mit Spie- kommen auch das Ernährungsverhalten, das lern, die meinten, sie brauchen kein Lob. Ich bin Schlafen, Erkrankungen, Hitzeverträglichkeit der Überzeugung, dass sich jeder Mensch über und andere Dinge hinzu. Man würde es sich zu positiven Zuspruch freut. So auch ich! Aber ich leicht machen, wenn man auf Grund eines spä- bin kein Zauberer. Und sicherlich ist Fußball ten Tores, das man kassiert, den Schluss zieht, ein Tagesgeschäft, in dem es Momente geben das Team wäre nicht fit. Genauso ist ein erziel- wird – wie nach dem Sieg gegen Wolfsburg – tes Tor zu einem späten Zeitpunkt nicht nur wo man einem auf die Schulter klopft. Man das Ergebnis von Fitness. Es ist komplexer. muss das alles richtig einordnen. Dazu gehört auch zu wissen, dass die Fitness einer Mann- Du beschreibst anschaulich, dass Fitness ein schaft ein Prozess ist. Sicher sind die Teams, Prozess ist. Viele glauben, dass man nach der die ich betreut habe, alle fit gewesen. Aber Vorbereitung zum ersten Spieltag die meisten Fitness ist ein Puzzlestein von vielen. Mir geht Körner haben müsste. Wo siehst Du aktuell es nicht darum, dass jeder eine Unzahl von Lie- unsere Mannschaft auf dem Weg zur Fitness? gestützen hinbekommt. Ich sehe das Gesamt- Die besten Fitnesswerte hat ein Spieler nach paket. Dem fühle ich mich verpflichtet. dem achten oder dem neunten Spieltag. Am Anfang der Saison fehlen für die Fitness ein- Dabei ist Fitness deutlich mehr, als über 90 fach die Spiele, die du brauchst. Der Fitnesszu- Minuten unendlich viel rennen zu können! stand einer Mannschaft ist also inmitten einer Definitiv! Fitness führt optimaler Weise dazu, Halbserie am besten. Durch Belastungen und dass ein Spieler sein fußballerisches Vermö- daraus resultierende Ermüdung nimmt das zur gen, das individuell natürlich unterschiedlich zweiten Hälfte einer jeden Halbserie etwas ab. ist, zu hohen Prozentzahlen abrufen kann. Unsere Mannschaft ist auf einem sehr guten Weg, weil die Trainingseinstellung – auch und Der Zuschauer auf der Tribüne leitet oftmals gerade zu meinen Themen und Übungen, die den Fitnesszustand seiner Mannschaft an den für viele Spieler neu waren – von Beginn an letzten 20 Spielminuten ab. Schaust Du in einhundertprozentig war. Ich spüre, dass ich dieser Phase auch ganz besonders hin? die Spieler mitnehmen kann. Die Spieler mer- Ich schaue natürlich schon darauf, ob es einen ken, dass ich ihnen etwas gebe. Und sie geben Spieler gibt, der ab der 70. Minute regelmäßig mir eine Menge zurück, weil sie mitziehen. einen Bruch im Spiel hat. Sicher werden die Das Entscheidende auf dem Weg zu einer opti- letzten Minuten in einem Spiel in hohem Maße malen Fitness ist das Vertrauen der Spieler von der Fitness geprägt. Aber auch andere in die Dinge, die sie machen und umsetzen Mannschaften sind fit, so dass die Unter- müssen. Wenn sie weiterhin an allen Dingen schiede geringer sind, als man oftmals glaubt. arbeiten, die zur Fitness gehören, dann habe Neben der Fitness spielen auch taktische ich keinerlei Bedenken, dass wir unsere Mann- Gesichtspunkte, Einsatzbereitschaft, Willen schaft dorthin bekommen, auch in den letzten und Konzentrationsfähigkeit eine Rolle. Natür- 20 Minuten eines Spieles noch einmal etwas lich kann ich mich besser konzentrieren, wenn draufzulegen, um Spiele zu entscheiden.

17 UNSERE MANNSCHAFT 1 2 3

Stefan Schmidt Florian Giebel Filip Krstic Torwart / geb.: 08.03.1989 Abwehr / geb.: 16.06.1994 Abwehr / geb.: 24.09.1988 4 5 7

Marc Andris Marius Grösch Andis Shala Mittelfeld / geb.: 15.03.1994 Abwehr / geb.: 07.03.1994 Angriff / geb.: 15.11.1988 8 11 12

Matthias Peßolat Tino Schmidt Niklas Wollert Abwehr / geb.: 26.03.1985 Mittelfeld / geb.: 02.10.1993 Torwart / geb.: 18.12.1994 13 15 16

Hendrik Matschiner Marco Riemer Yves Brinkmann Abwehr / geb.: 12.03.1994 Abwehr / geb.: 24.02.1988 Mittelfeld / geb.: 10.07.1992

18 UNSERE MANNSCHAFT 17 19 20

M.-P. Zimmermann Tom Geißler Marcel Schlosser Angriff / geb.: 22.03.1990 Mittelfeld / geb.: 12.09.1983 Mittelfeld / geb.: 08.08.1987 22 23 24

Gramoz Kurtaj Junior Torunarigha Justin Gerlach Mittelfeld / geb.: 30.04.1991 Angriff / geb.: 18.04.1990 Abwehr / geb.: 02.02.1990 25 26 27

Jacob Pieles Sebastian Fries M. Banaskiewicz Torwart / geb.: 17.09.1994 Angriff / geb.: 24.01.1993 Angriff / geb.: 17.06.1992 28 30 TR

Sören Eismann Tino Berbig Petrik Sander Abwehr / geb.: 28.06.1988 Torwart / geb.: 07.10.1980 Trainer / geb.: 17.11.1960

19 AUF DEM PLATZ

Cheftrainer: Thomas Herbst (geboren am 5. Oktober 1962) Stationen als Spieler: u.a. Bayern München, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Braunschweig Stationen als Trainer: u.a. Hertha 03 Zehlendorf, Türkiyemspor Berlin, Ankaraspor Berlin, TB Berlin

FC Viktoria 1889 Berlin

Tor

1 Jakub Jakubov 12 Marcus Rickert 24 Irfan Güner

Abwehr

3 Julian Austermann 4 Christoph Klippel 5 Robert Schröder

13 Murat Doymus 15 Pascal Maess 17 Gökhan Ahmetcik

20 Patrick Leutloff 22 Tim Lensinger 36 Nicolas Steinbeck

Mittelfeld

6 Thomas Kruschke 7 Stefan Gehring 8 Evangelos Stathoglou

16 Maximilian Watzka 19 Adrijan Antunovic 21 Ümit Ergirdi

Angriff

9 Joaquim Makangu 11 Sebastian Hähnge 14 Caner Özcin

18 Carlos Brinsa 23 Damantang Camara

20 AUF DEM PLATZ

Co-Trainer: Thomas Hoßmang Mannschaftsleiter: Uwe Dern Co-Trainer: Marco Kämpfe Mannschaftsarzt: Dr. Steffen Hain Torwarttrainer: Danijel Kraus Physiotherapeut: Benjamin Noster

FC Carl Zeiss Jena

Cheftrainer: Petrik Sander Tor

1 Stefan Schmidt

12 Niklas Wollert 25 Jacob Pieles 30 Tino Berbig

Abwehr

2 Florian Giebel 3 Filip Krstic 5 Marius Grösch

8 Matthias Peßolat 13 Hendrik Matschiner 15 Marco Riemer

24 Justin Gerlach 28 Sören Eismann

Mittelfeld

4 Marc Andris 11 Tino Schmidt 16 Yves Brinkmann

19 Tom Geißler 20 Marcel Schlosser 22 Gramoz Kurtaj

Angriff

7 Andis Shala 17 M.-P. Zimmermann 23 Junior Torunarigha

26 Sebastian Fries 27 Maxim Banaskiewicz

21 NACHGERECHNET

SPIELERSTATISTIK DES FC CARL ZEISS JENA IN DER REGIONALLIGA NORDOST

Anzahl Über 90 Netto- Ausge- Einge- Gelbe Gelb- Rote Erzielte Torvor- Spiele Minuten spielzeit wechselt wechselt Karten Rot Karten Tore lagen

1. Marco Riemer 3 3 270 0 0 0 0 0 1 1

2. Justin Gerlach 3 3 270 0 0 0 0 0 1 0

3. Filip Krstic 3 3 270 0 0 1 0 0 0 1

4. Matthias Peßolat 3 3 270 0 0 2 0 0 0 0

5. Tino Berbig 3 3 270 0 0 1 0 0 0 0

6. Gramoz Kurtaj 3 2 266 1 0 0 0 0 1 1

7. Sören Eismann 3 2 263 1 0 3 0 0 0 0

8. Tino Schmidt 3 2 262 1 0 0 0 0 1 0

9. Marcel Schlosser 3 1 238 2 0 0 0 0 1 2

10. Andis Shala 3 2 209 0 1 1 0 0 1 0

11. Marc-Philipp Zimmermann 3 0 201 3 0 1 0 0 0 0

12. Maxim Banaskiewicz 2 0 59 0 2 0 0 0 0 0

13. Junior Torunarigha 2 0 24 0 2 0 1 0 1 0

14. Tom Geißler 1 0 62 1 0 0 0 0 0 0

15. Sebastian Fries 1 0 17 0 1 0 0 0 0 0

16. Marc Andris 1 0 13 0 1 0 0 0 0 0

17. Yves Brinkmann 1 0 9 0 1 0 0 0 0 0

18. Marius Grösch 1 0 5 0 1 0 0 0 0 0

DRUCKHAUS GERA Zusammen den Ball ins Rollen bringen

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera Friedrich-List-Straße 36 · 99096 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 · Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefon: 03 61/59832-0 · Telefax: 03 61/59832 17

Internet: www.druckhaus-gera.de

22 NACHGERECHNET

TABELLE DER REGIONALLIGA NORDOST NACH DEM 3. SPIELTAG, SAISON 2013/14

Absolvier- Gewonne- Unent- Verlorene Torver- Tordiffe- Erzielte Tore und Punkte Platzierung / Mannschaft te Spiele ne Spiele schieden Spiele hältnis renz Punkte nach dem Spiel

1. SV Babelsberg 03 3 3 0 0 6:1 5 9

2. Berliner AK 07 3 2 1 0 7:2 5 7

3. 1. FC Union Berlin II 3 2 1 0 8:4 4 7

4. FC Carl Zeiss Jena 3 1 2 0 7:5 2 5

5. TSG Neustrelitz 3 1 1 1 4:3 1 4

6. FSV Optik Rathenow 2 1 1 0 2:1 1 4

7. Wacker Nordhausen 3 1 1 1 6:6 0 4

8. FSV Zwickau 2 1 0 1 6:5 1 3

9. 1. FC Magdeburg 2 1 0 1 4:4 0 3

10. FC Viktoria Berlin 3 0 3 0 4:4 0 3

11. ZFC Meuselwitz 2 1 0 1 4:4 0 3

12. VfB Auerbach 3 0 2 1 2:5 -3 2

13. 1. FC Lok Leipzig 3 0 1 2 2:5 -3 1

14. VFC Plauen 3 0 1 2 5:9 -4 1

15. Germania Halberstadt 3 0 1 2 4:8 -4 1

16. Hertha BSC II 3 0 1 2 4:9 -5 1

23 SPIELPLAN

1. Spieltag // 2. bis 4. August 2013 6. Spieltag // 13. bis 15. September 2013 Hertha BSC II – VfB Auerbach 1:1 FC Carl Zeiss Jena – Hertha BSC II FC Viktoria Berlin – Berliner AK 07 1:1 1. FC Union Berlin II – SV Babelsberg 03 Wacker Nordhausen – Germ. Halberstadt 3:1 Germania Halberstadt – 1. FC Lok Leipzig VFC Plauen – 1. FC Union Berlin II 2:4 Berliner AK 07 – VfB Auerbach TSG Neustrelitz – FC Carl Zeiss Jena 1:1 FSV Zwickau – ZFC Meuselwitz SV Babelsberg 03 – 1. FC Lok Leipzig 1:0 VFC Plauen – FSV Wacker Nordhausen 1. FC Magdeburg – FSV Zwickau 18.9., 18.30 Uhr TSG Neustrelitz – FC Viktoria Berlin ZFC Meuselwitz – FSV Optik Rathenow 4.9., 18 Uhr FSV Optik Rathenow – 1. FC Magdeburg

2. Spieltag // 9. bis 11. August 2013 7. Spieltag // 20. bis 22. September 2013 FC Carl Zeiss Jena – VFC Plauen 4:2 ZFC Meuselwitz – Wacker Nordhausen 1. FC Union Berlin II – Wacker Nordhausen 3:1 Hertha BSC II – FSV Optik Rathenow Germania Halberstadt – FC Viktoria Berlin 2:2 1. FC Magdeburg – TSG Neustrelitz Berliner AK 07 – 1. FC Magdeburg 3:1 FC Viktoria Berlin – VFC Plauen FSV Zwickau – Hertha BSC II 5:3 FSV Zwickau – Berliner AK 07 VfB Auerbach – SV Babelsberg 03 0:3 VfB Auerbach – Germania Halberstadt 1. FC Lok Leipzig – ZFC Meuselwitz 1:3 1. FC Lok Leipzig – 1. FC Union Berlin II FSV Optik Rathenow – TSG Neustrelitz 1:0 SV Babelsberg 03 – FC Carl Zeiss Jena

3. Spieltag // 16. bis 18. August 2013 8. Spieltag // 27. bis 29. September 2013 ZFC Meuselwitz – TSG Neustrelitz 1:3 FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Lok Leipzig Hertha BSC II – Berliner AK 07 0:3 1. FC Union Berlin II – VfB Auerbach 1. FC Magdeburg – Germania Halberstadt 3:1 Germania Halberstadt – FSV Zwickau FC Viktoria Berlin – 1. FC Union Berlin II 1:1 Berliner AK 07 – ZFC Meuselwitz Wacker Nordhausen – FC Carl Zeiss Jena 2:2 Wacker Nordhausen – Viktoria Berlin VFC Plauen – FSV Optik Rathenow 1:1 VFC Plauen – 1. FC Magdeburg 1. FC Lok Leipzig – VfB Auerbach 1:1 TSG Neustrelitz – Hertha BSC II SV Babelsberg 03 – FSV Zwickau 2:1 Optik Rathenow – SV Babelsberg 03

4. Spieltag // 23. bis 25. August 2013 9. Spieltag // 4. bis 6. Oktober 2013 FC Carl Zeiss Jena – FC Viktoria Berlin ZFC Meuselwitz – FC Viktoria Berlin 1. FC Union Berlin II – 1. FC Magdeburg Hertha BSC II – VFC Plauen Germania Halberstadt – Hertha BSC II 1. FC Magdeburg – Wacker Nordhausen Berliner AK 07 – SV Babelsberg 03 Berliner AK 07 – Germania Halberstadt FSV Zwickau – 1. FC Lok Leipzig FSV Zwickau – 1. FC Union Berlin II VfB Auerbach – ZFC Meuselwitz VfB Auerbach – FC Carl Zeiss Jena TSG Neustrelitz – VFC Plauen 1. FC Lok Leipzig – FSV Optik Rathenow Optik Rathenow – Wacker Nordhausen SV Babelsberg 03 – TSG Neustrelitz

5. Spieltag // 30. August bis 1. September 2013 10. Spieltag // 18. bis 20. Oktober 2013 ZFC Meuselwitz – VFC Plauen FC Carl Zeiss Jena – FSV Zwickau Hertha BSC II – 1. FC Union Berlin II 1. FC Union Berlin II – Berliner AK 07 1. FC Magdeburg – FC Carl Zeiss Jena Germania Halberstadt – ZFC Meuselwitz FC Viktoria Berlin – FSV Optik Rathenow FC Viktoria Berlin – 1. FC Magdeburg FSV Wacker Nordhausen – TSG Neustrelitz FSV Wacker Nordhausen – Hertha BSC II VfB Auerbach – FSV Zwickau VFC Plauen – SV Babelsberg 03 1. FC Lok Leipzig – Berliner AK 07 TSG Neustrelitz – 1. FC Lok Leipzig SV Babelsberg 03 – Germania Halberstadt FSV Optik Rathenow – VfB Auerbach

24 UNSER VEREIN

SPIELPLAN DES FC CARL ZEISS JENA FÜR DIE HINRUNDE DER SAISON 2013/2014

1. Spieltag / Mittwoch, 7. August, 18.30 Uhr 6. Spieltag / Samstag, 14. September, 13.30 Uhr 11. Spieltag / Sonntag, 27. Oktober, 13.30 Uhr TSG Neustrelitz – FC Carl Zeiss 1:1 FC Carl Zeiss Jena – Hertha BSC II Berliner AK 07 – FC Carl Zeiss Jena

2. Spieltag / Sonntag, 11. August, 13.30 Uhr 7. Spieltag / Sonntag, 22. September, 13.30 Uhr 12. Spieltag /Sonntag, 3. November, 13.30 Uhr FC Carl Zeiss Jena – VFC Plauen 4:2 SV Babelsberg 03 – FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena – G. Halberstadt

3. Spieltag / Sonntag, 18. August, 13.30 Uhr 8. Spieltag / Sonntag, 29. September, 13.30 Uhr 13 Spieltag / Sonntag, 10. November, 13.30 Uhr W. Nordhausen – FC Carl Zeiss 2:2 FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Lok Leipzig Union Berlin II – FC Carl Zeiss Jena

4. Spieltag / Samstag, 24. August, 13.30 Uhr 9. Spieltag / Sonntag, 6. Oktober, 13.30 Uhr 14. Spieltag / Sonntag, 24. November, 13.30 Uhr FC Carl Zeiss Jena – Viktoria Berlin VfB Auerbach – FC Carl Zeiss Jena ZFC Meuselwitz – FC Carl Zeiss Jena

5. Spieltag / Sonntag, 1. September, 14.00 Uhr 10. Spieltag / Sonntag, 20. Oktober, 13.30 Uhr 14. Spieltag / Sonntag, 1. Dezember, 13.30 Uhr 1. FC Magdeburg – FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena – FSV Zwickau FC Carl Zeiss Jena – Optik Rathenow

VEREINSGREMIEN

Präsidium Aufsichtsrat Aufsichtsrat

Rainer Zipfel, Dr. Reinhardt Töpel, Präsident Vorsitzender Mike Ukena

Jörg Rosenberger, Tom Hilliger Vizepräsident stellvertr. Vorsitzender Günther Poschinger

Thomas Förster, Schatzmeister Dr. Hermann Kraft Klaus Berka

Ehrenrat des FC Carl Zeiss Jena: Disziplinarkommission: Andreas Wiese Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Peter Voß (Vorsitzender) Dr. Horst Schlensog Wahlausschuss: Christa Jatho, Matthias Barz Thomas Petzold, Uwe Barth, Stefan Treitl Charalambos Dimopulos Uwe Dern, Heinz Künnert

KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN INTERNET

Geschäftsstelle Geschäftsstelle Offizielle Homepage FC Carl Zeiss Jena Fußball Montag bis Donnerstag von Die Vereinsseite ist unter Spielbetriebs GmbH & FC Carl 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, www.fc-carlzeiss-jena.de Zeiss Jena e.V., Oberaue 3 Freitag von 9 bis 12 Uhr abrufbar. Es gibt eine Face- 07745 Jena, Telefon: (03641) Ticketcenter im Stadion book-Page (www.facebook. 765100, Fax: (03641) 765110 Donnerstags und freitags (10 com/fccarlzeissjena.1903). [email protected] bis 19 Uhr) + Heimspieltage. Fußballschule Postanschrift Tel: (03641) 765128, Fax: Die Fußballschule des FC Carl Postfach 100 522 (03641) 765110, E-Mail: Zeiss Jena erreicht man unter 07705 Jena [email protected] www.ferienfussballspass.de.

25 „2018 in der National- mannschaft spielen.“

Jeder hat ein Ziel.

Die GlücksSpirale unterstützt den Spitzen- und Breitensport bislang mit mehr als 660 Millionen Euro.

Die Rentenlotterie, die Gutes tut.

Maximaler Verlust sind der Spieleinsatz und die Bearbeitungsgebühr. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. BZgA-Beratungstelefon Glücksspielsucht: 0800 137 27 00 Infos unter spielen-mit-verantwortung.de · lotto-thueringen.de

26 NACHWUCHS

Start ohne Erfolgserlebnisse

In den Junioren-Bundesligen hat der FC Carl Zeiss bislang keine Punkte geholt

In den Junioren-Bundesligen steht der FC Carl Möbus (Trainer U 13), Marco Ziermann, Marcus Zeiss Jena nach zwei Spieltagen bislang noch Nolte (beide Trainer U 12), Norbert Beckert, ohne Punkte da. Die Auftaktpartie der A-Ju- Charalambos Dimopolus (beide Trainer U 11), nioren gegen Werder Bremen ging mit 1:2 ver- Sebastian Stößner (Trainer U 10), Heiko Schwo- loren, gefolgt von einem 0:1 bei Hertha BSC. low, Tim Patzer (beide Trainer U 9), Manfred Die wieder in das Oberhaus aufgestiegenen Wimmer, Tim Ackermann (beide Trainer U 8), B-Junioren unterlagen Werder Bremen mit 0:2 Karen Brese, Yvonne Peter (beide Trainerinnen und mussten sich Hertha BSC mit 0:3 beugen. U 7), Erik Weschenfelder, Petra Weschenfel- Aufgebot: Das Funktionsteam des Nachwuchs- der (Trainer/Trainerin U 6). Fitness/Reha: Ralf leistungszentrums des FC Carl Zeiss setzt sich Eismann, Torwarttraining: Heiko König, Leiter in der Saison 2013/2014 wie folgt zusammen: Grundlagentraining: Ralf Kramer, Leiter Orga- Lars Reinhardt (Trainer U 16), Michael Majew- nisation: Rainer Stoya, wisschenschaftliche ski (Co-Trainer U 16), Frank Trillhose (Trainer U Mitarbeit: Michael Urbansky, Physiotherapie: 15), Andreas Kittner (Co-Trainer U 15), Carmen Thomas Kyak, Leiter NWLZ: Hans-Jürgen Back- Neubert (Mannschaftsleiterin U 15), Ralf Kra- haus, sportlicher Leiter NWLZ: Stefan Treitl, mer, Felix Holzner (beide Trainer U 14), Helmut technischer Leiter NWLZ: Klaus Schwarz. Dahlems (Mannschaftsleiter U 14), Andreas hjb/uli

Erfolgreicher Auftakt: Die II. Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena ist unter der Regie von Trainer Lothar Kurbjuweit mit einem 3:2-Erfolg gegen den FC Grün-Weiß Piesteritz in die Oberliga-Saison gestartet. Am zweiten Spieltag sprang ein 1:0-Sieg bei der Reserve von Zweitbundesligist SG Dynamo Dresden heraus. Foto: Poser

27 Spielend leicht online einkaufen dank Intershop.

Intershop ist ein führender Anbieter innovativer E-Commerce-Lösungen. Mit leistungsstarker Software und umfassenden Dienstleistungen sind wir seit zwei Jahrzehnten Tabellenführer im weltweiten Online-Handel.

www.intershop.de

24.08. Italienische Sommernacht mit

Livemusik von Rino Mallia, Tanz und italienischem Buffet

25.08. Sonntagsbuffet mit Klößen

28.09. Tanzabend mit „Wolffs Revier“

30.08. – 01.09.13 Camsdorfer Brückenfest zum 100jährigem Jubiläum Camsdorfer Brücke

28 FANPROJEKT

Von Liebe und Zorn

Interaktive Wanderausstellung macht im Fanprojekt Station

Nachdem das Saale-Hochwasser im Juni die- Jena findet am Samstag, den 7. September um ses Jahres leider die ursprüngliche Terminpla- 19 Uhr mit einem anschließendem Konzert mit nung zunichte machte, wird nun vom 7. bis zum Ost-Blues-Legende „Big Minna“ aus Apolda 27. September in den Räumlichkeiten des Fan- statt. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten projektes Jena die Ausstellung „Von Liebe und sind herzlich zur Vernissage eingeladen. Zorn. Jung Sein in der Diktatur“ gezeigt. Der Rund um die Ausstellung finden im Rahmen- Titel geht zurück auf den Song „Zwischen Liebe programm einige Buchlesungen statt. Am 10. und Zorn“ der 1975 vom SED-Staat verbotenen September liest Frank Willmann aus seinem Klaus-Renft-Combo, die in der DDR absoluten Werk „Der weiße Strich“, am 18. September Kultstatus genoss und spätestens durch das tragen mehrere Autoren aus dem Buch „Macht Verbot endgültig zur Legende wurde. aus dem Staat Gurkensalat“ vor und am 26. Vor über 30 Jahren träumten die Bandmitglie- September liest Christoph Dieckmann aus ver- der von einer besseren Welt in Liebe und Tole- schiedenen Werken. Beginn ist jeweils 19 Uhr. ranz. Sie träumten von San Francisco, Paris – Die Ausstellung wird gefördert durch: Bun- und vom Besuch von Pink-Floyd-Konzerten. deszentrale für politische Bildung, Bundesstif- Da sie in der DDR lebten, waren diese Dinge tung Aufarbeitung, Thüringer Landeszentrale jedoch unerreichbar, denn es gab eine Mauer, für politische Bildung, Thüringer Landesbe- die sie von all dem trennte. Hinter dieser Mauer auftragte für die Stasi-Unterlagen. Weitere waren Hippie-Träume verdächtig – vor allem, Informationen sind im Internet abrufbar – ent- wenn man den Mut hatte, anders zu sein. weder unter www.fanprojekt-jena.de oder auf Die Ausstellung „Von Liebe und Zorn“ erzählt der Homepage www.von-liebe-und-zorn.de. ihre Geschichte, zeigt auf, wie sie versuchten, fp im DDR-Alltag ihr Anderssein zu leben und deshalb Einschränkungen bis hin zu Repres- FANPROJEKT JENA E.V. sionsmaßnahmen erleben mussten. Erstmals gezeigte Privatfotos, persönliche Dokumente Kontakt: Oberaue 4 und Stasiakten-Auszüge lassen die Geschichte 07745 Jena und Geschichten der Protagonisten sowie den Telefon: (0 3641) 47 85 90 Fax: (0 3641) 76 51 23 Alltag in der damaligen Zeit lebendig werden. [email protected] Die Wanderausstellung ist seit vier Jahren www.fanprojekt-jena.de unterwegs. Die Erstpräsentation fand im Thü- Ansprechpartner: ringer Landtag in Erfurt statt. Bisher hatte die Matthias Stein Ausstellung 150.000 Besucherinnen und Besu- Lutz Hofmann Christian Helbich cher. Die feierliche Eröffnung im Fanprojekt

29 Folien Planen & Fahnen Schilder & Banden Montagen Fahrzeugbeschriftungen u.v.m.

www.eastprint.de DIGITALDRUCK Ihr Werbepartner für Jena! Spenerstraße 35 · 01309 Dresden · 0351 44 03 516

30 BÜRGERINITIATIVE

Viele gute Gründe

Die BI „Unser Stadion“ nennt Zahlen und Fakten

Aktuell sind die Bürgerinitiative „Unser Stadi- Richtig ist, on“ sowie die Interessengemeinschaft „Eine dass die beantragten Fördermittel in den Bau Arena für Jena“ dabei, gemeinsam eine Über- eines multifunktionalen Gebäudekomplexes sicht zu erstellen, die Licht in das teilweil- für Konzerte, Messen, Versammlungen etc. se verwirrende Zahlenmaterial rund um den und in den Umbau des dringend sanierungs- potenziellen Stadionneubau in Jena bringen bedürftigen Stadions fließen. Die Bausumme soll. Dabei werden die Zahlen der drei Vari- ist auch deshalb so hoch, weil die Stadt Jena anten „Multifunktionsarena“, „Stadionsanie- hier Voraussetzungen schaffen möchte, um rung“ und „reines Fußballstadion“ gegenüber- beispielsweise auch die Jenaer Philharmonie gestellt. Hier finden sich zugehörige Aussa- dort auftreten lassen zu können. gen, die immer wieder falsch wiedergegeben werden, und deren Richtigstellung: Falsch ist, dass in einer Stadt der Jenaer Größe ein solch Falsch ist, großer Veranstaltungskomplex nicht benötigt dass die beantragten und in voller Höhe bestä- wird, da es keine Nutzungsinteressenten gibt. tigten Fördermittel von 26.450.000,00 Euro auch für den dringenden Bau von Kitas, Schu- Richtig ist, len etc. in der Stadt Jena verwendet werden dass neben den Möglichkeiten, die sich für die können. Kultur in Jena bietet (z.B. als Ergänzung zur Kulturarena bei größeren Konzerten, Nutzung Richtig ist, als Saal für die Philharmonie), auch die Jenaer dass die beantragten Fördermittel in Höhe von Wirtschaft (z.B. Analytik Jena, Carl Zeiss Medi- 26.450.000,00 Euro zweckgebunden sind und tec, Jenoptik AG) sowie die Jenaer Universität somit nicht für den Bau anderer Einrichtungen Zeichen gesetzt haben und sich eine Nutzung genutzt werden können, sondern ausschließ- der Räumlichkeiten gut vorstellen zu können, lich für den Bau der „Polyvalenten Multifunkti- wenn die Rahmenbedingungen in baulicher onsarena“ verwendet werden dürfen. Das Geld und in finanzieller Hinsicht stimmen. Erst vor dient nur zur Förderung der Wirtschaft und des wenigen Tagen hat sich mit „Conventus“ eine Tourismus. der größten Kongressagenturen Deutschland zu Wort gemeldet und beklagt, dass in Jena Falsch ist, Räume für Kongresse fehlen. Jeder Besucher dass die beantragten Fördermittel zum Bau einer Messe bringe täglich 800 bis 1.000 Euro eines vermeintlichen „Luxustempels“ für den in die Stadt, die ohne eine Halle entgehen. FC Carl Zeiss Jena verwendet werden sollen. bi

31 32 SUPPORTERS CLUB

Ein modernes Stadion ist nötig

Nachruf eines Vorstandsmitglieds des Supporters Club auf die „sanften Riesen“

Der 10. Juli 2013 ist ein normaler Tag im Som- Schließlich hat das Volk sich aufgelehnt und mer. Die Vorbereitungen für die Saisoneröff- dadurch einen historischen Teil unseres Stadt- nung gegen Newport laufen auf Hochtouren – bildes gerettet. Aber haben wir wirklich schon ein Ereignis, das Leben in die lethargisch ge- alles getan, was zu tun ist? Muss man sich wordene Fußballgemeinde bringen soll, die in nicht zwangsweise die Frage stellen, ob auch der vorigen Saison von Höhepunkten wie Spie- wir als Bürger der Stadt den Fall der „sanften len gegen Magdeburg, Zwickau und Lok Leipzig Riesen“ mitverantworten? Schließlich haben zehren musste. Doch es kommt anders, eine wir zugelassen, dass die Frage des Stadion- Schreckensnachricht geistert plötzlich durch umbaus sträflich lange verschleppt wurde die Medien: „KIJ sperrt Ernst-Abbe-Sportfeld, und vermutlich weiter verzögert wird. Wäre es Flutlichtmasten einsturzgefährdet“. Die kurz nicht Aufgabe der Traditionalisten gewesen, darauf folgende bittere Wahrheit trifft die die empört den Erhalt aller vier Masten forder- meisten wohl wie ein Faustschlag: Abriss der ten, sich schon vor Jahren für eben diese Punkt Flutlichter, Saisoneröffnungsspiel verlegt. einzusetzen? Warum sieht keiner von denen, Eine Welle der Empörung geht durch die Bevöl- die heute den gefällten Masten nachweinen, kerung. Ein Stück Stadtgeschichte soll dem die Notwendigkeit, sich jetzt für einen zeitna- Erdboden gleich gemacht werden, die Situa- hen Stadionumbau einzusetzen? Muss erst ein tion scheint aussichtslos. Trotzdem wird auf Stadionprojekt außerhalb des geliebten Ernst- einer eilig einberufenen öffentlichen Sonder- Abbe-Sportfeldes, auf dem Acker in Zöllnitz, sitzung des Werkausschusses der KIJ heftig zur Diskussion gestellt werden, bevor endlich diskutiert. Ein Teilerfolg ist das Ergebnis – ein auch die letzten aufwachen und klarstellen, Kompromiss zwischen „Geld sparen, Flutlicht- was wir wollen? Müssen die maroden Tribü- masten verschrotten, schnell wieder spielfähig nen erst endgültig gesperrt und eine moderne sein“ und „alle Masten erhalten, Stadion lang- Arena in der Blumenstadt eingeweiht werden, fristig sperren“ wird gefunden. Zumindest der bevor wir merken, dass der letzte Sonderzug besterhaltene Riese soll rekonstruiert werden für den Fußball in Jena abgefahren ist? und damit auch zukünftig weiter als einer der Ein Leuchtfeuer warnt vor den Gefahren in der Leuchttürme unserer Lichtstadt erstrahlen. Dunkelheit. Unsere Leuchtfeuer sind gefallen, Für mich ist das ein tragbarer Kompromiss, aber die lauernde Gefahr ist uns spätestens hätte man doch spätestens im Zuge eines jetzt allen bewusst. Jena und der FC Carl Zeiss Umbaus im Ernst-Abbe-Sportfeld, bei dem nur brauchen ein wettbewerbsfähiges, modernes ein Flutlicht erhalten werden sollte, über die Fußballstadion – damit das, was 1903 begann, Zukunft der Masten entscheiden müssen. Nun weiterhin ein Zuhause im Paradies hat! könnte man ja grundsätzlich zufrieden sein. Flo, Vorstand Supporters Club

33 EXKLUSIV PARTNER

Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena

Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena

34 FCC PARTNER

Der FC Carl Zeiss Jena gehört in Deutschland Gern arbeiten wir und darüber hinaus zu den traditionsreichsten Ihnen weiteres Fußballvereinen. Attraktive Zuschauerzahlen, Informations- treue Anhänger, rund 3.500 Vereinsmitglieder, material zu. Wir freuen uns sehr 158 Fanclubs, eine große und erfolgreiche auf die baldige Nachwuchsabteilung, eigene Kanäle beziehungs- Zusammenarbeit weise Gruppen bei Facebook und YouTube und mit Ihrem nicht zuletzt die beeindruckenden Reichweiten Unternehmen! hinsichtlich der TV-Kontakte und Fernsehpräsenz belegen eindrucksvoll die Attraktivität des E-Mail: jena@sportfi ve.com Fußballclubs aus dem Jenaer Paradies. Telefonnummer: (0 36 41) 76 51 34

35 BUSINESS CLUB

36 CLUB 1903 / TEAMPLAYER

Club 1903 Küche & Co. Möbelhandels- und Service GmbH Laufl aden Jena Apotheke „Am Steinborn“ Malerfachbetrieb Vogt ART-KON-TOR Kommunikation GmbH Malermeister Günther asti GmbH Pacino GmbH Auto-Scholz-AVS-GmbH Peter Hein GmbH Alternative Haustechnik B & O Wohnungswirtschaft GmbH Planungsbüro Bathke Bäckerei Scherer Postbank Finanzberatung AG Berggastätte Fuchsturm Praxis für alternative Schmerztherapien BHW Immobilien premium concepts GmbH bieräugel & Co. GmbH Rechtsanwaltskanzlei Hilliger & Müller Burkhardt-Oil Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger Büromarkt Böttcher AG Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei GmbH BV Bohrenfeldt GmbH S&L Szymanski Catering und Event Service Jacob Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Citykurier! Jena SK-tronic GmbH Druckhaus Gera GmbH Stegmann 2010 GmbH Elektroinstallation Michael Jacob Stelzer & Kraft Ingenieure GbR Engineering Peter Kürzinger TA Triumph-Adler Ost GmbH etix.com deutschland GmbH Tele Pizza Jena Euro-Schulen Erfurt Telegant GmbH Fahrschule Ukena Thomas Jüttner GmbH Fair Hotel GmbH Thomas Kastl - Eventservice und Zeitverleih F-Haus GmbH & Co. Betriebs KG Thüringer Stuben Fliesen Günther timespin Digital Communication GmbH Food GmbH TTM Tapeten- Teppichboden Markt GmbH FSS KipkAIR TV Produktions- und Betriebsgesellschaft „Jena Gemeinschaftspraxis Dr. Winkler TV“ Globus SB Warenhaus UWS Jena Steuerberatungsgesellschaft mbH Gräfe & Fitzal Sicherheitstechnik GmbH varys. Gesellschaft für Software und Abrechnung Günther Haag Transporte & Montagen e.K. mbH HEMA Formenbau Viertakt Kommuniktaion & Werbung GmbH Hundertmark Immobilien vom* Personaldienstleistungs GmbH IBA GmbH Volksbank Saaletal e.G. ibnw GmbH Wäscherei Böhm Inform GmbH WDVS-REKO Bau GmbH Jekom GmbH Werbegemeinschaft Goethe Galerie Jena e. V. Jenakultur Werbemittel Rüppner JENOPTIK AG Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eG Joppnet Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Kommunal Service Jena KSJ Zahnarzt- & Prophylaxepraxis Dr. Rüdiger Mayer

Teamplayer

37 AUF ACHSE

1. FC Magdeburg

5. Spieltag // Sonntag, 1. September 2013 // 13.30 Uhr // MDCC-Arena

Stadion: An der Stelle des alten Ernst-Grube- Fanbrief der Magdeburger Polizei, der auf der Stadions ist eine moderne Arena mit 22.750 Internetseite des Fanprojektes sowie im Forum Sitz- und 4.500 Stehplätzen entstanden. Die auf der SC-Homepage veröffentlicht wird. FCM-Fans nennen die Heimspielstätte inoffizi- Supporters Bus: Der SC-Bus nach Magdeburg ell Heinz-Krügel-Stadion. Mehr Informationen fährt 10 Uhr ab Osttor Ernst-Abbe-Sportfeld. gibt es im Internet unter www.mdcc-arena.de. Der einheitliche Fahrpreis beträgt 15 Euro. Gästeblock: Er befindet sich in einem Eckblock Anmelden kann man sich vor oder nach dem des Stadions. Informationen zu erlaubten bzw. heutigen Spiel am SC-Stand, per E-Mail unter verbotenen Fan-Utensilien stehen in der Sta- [email protected] sowie täg- dionordnung auf der Homepage des FCM. lich in der Zeit von 18 bis 20 Uhr unter der be- Heimfans: Die FCM-Fans sind immer noch lei- kannten Telefonnummer (0160) 3894828. denschaftlich und zahlreich vertreten. Stand- ms ort ist der Block U auf der Hintertortribüne, die dem Gästeblock gegenüberliegt. Block U ist gleichzeitig auch eine Art Dachverband der Ultra-Gruppierungen. Die bekannteste Grup- pierung sind die Ultras der „Blue Generation.“ Außerhalb des Gästebereiches empfehlen sich wie immer bei solchen Traditionsduellen neu- trale Kleidung und unauffälliges Verhalten. Anfahrt: Über die A 4, A 9 und A 14 zur Abfahrt Magdeburg-Sudenburg. Weiter auf dem Mag- deburger Ring (B 71) Richtung Stadtzentrum. An der Ausfahrt Albert-Vater-Straße abfahren. Nun geht es weiter über die Elbbrücken sowie die Jerichower Straße, die Georg-Heidler-Stra- ße und die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burg zur Arena. Sofern auch diesmal wieder ein Sammelpunkt für PKW-Fahrer angeboten wird, erfolgt die Information über das Forum der SC-Homepage und die Fanprojekt-Internet- seite. Stadionadresse: Heinz-Krügel-Platz 1. Zugfahrer: Über den Transfer von mit dem Zug anreisender Fans zum Stadion informiert ein

38 Gemeinsam Siege feiern!

Köstritzer. Gibt Momenten Seele 39