PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über

Ausgabe 4 | Dezember 2015 TEST | HONDA HR-V 1.6 i-DTEC

HONDA HR-V: Auto Straßenverkehr 20-2015 SUV mit Aussicht 2 SUV mit Aussicht Auto Bild 27-2015 Das Warten hat sich gelohnt 3 Honda bringt mit dem auto motor und sport 19-2015 HR-V einen weiteren SUV Honda HR-V 1.6 i-DTEC 3 unterhalb des CR-V auf den Auto Zeitung 16-2015 Markt, der mit viel Platz und Kleiner Alleskönner 4 hoher Variabilität lockt. Darmstädter Echo 25.07.2015 Hat er Aussicht auf Erfolg? Alter Bekannter im modernen Gewand 5 Wir finden: Ja. Frankfurter Allgemeine Zeitung 07.07.2015 Ich bin zwei Autos 5 Seite 2

HONDA JAZZ: Der Tagesspiegel 27.10.2015 Viel drin fürs Geld 6 Siegener Zeitung 02.10.2015 Richtig viel Raum auf kleiner Fläche 7 Leipziger Volkszeitung 26.09.2015 Der Jazz trifft den richtigen Ton 7 Mitteldeutsche Zeitung 08.08.2015 Kleines Raumwunder 8 Frankfurter Allgemeine Zeitung ERSTE FAHRT | HONDA NSX 28.07.2015 Eine kleine Jazz-Musik 8

HONDA CIVIC TOURER ACTIVE LIFE CONCEPT: TYPE R: Zurück in die Zukunft Handelsblatt | online Auto Zeitung Sport & Luxury Cars 11.09.2015 02-2015 Seite Mit dem neuen NSX meldet sich Honda eindrucksvoll Der Honda für Radfahrer 15 Last Sa Murai 9 12 in der Supersportwagenliga zurück HONDA PROJECT 2&4 POWERED BY RC 213V: Auto Bild Sportscars auto motor und sport | online 08-2015 09.09.2015 Scharfe Klinge 10-11 Das Superbike-Design-Auto 15 Main-Post Motorrad 12.09.2015 20-2015 Der Rennwagen für die Straße 11 Honda Project 2& 4 15 Main-Echo FUEL CELL: 12.09.2015 Auto Bild | online Am liebsten zeigt er sich von hinten 11 28.10.2015 Mirai-Gegner von Honda 16 HONDA NSX: HONDA CR-Z EV: Auto Zeitung TZ / Münchner Merkur | online 24-2015 30.10.2015 Zurück in die Zukunft 12 Honda entwickelt elektrischen Sportwagen 16 Auto Bild auto motor und sport | online 44-2015 27.10.2015 Honda zündet die Hybrid-Rakete 13 So knackig fährt Japans Tesla-Gegner 16 BILD | online 27.10.2015 Honda NSX 13 FAHRBERICHT | HONDA RC 213V-S HONDA FAHRTAG: Fahrschule HONDA CIVIC/CR-V: 07-2015 TZ / Münchner Merkur Die ganze Palette im Visier 17 01.08.2015 HONDA RC 213V-S: Honda rüstet seine Bestseller auf 14 Motorrad THE RACE IS ON 21-2015 HONDA CIVIC TOURER: The Race is on 18-19 KÜS | online Honda RC 213V-S. HONDA GOLDWING GL 1800: 30.10.2015 Ein außergewöhn liches Alpentourer Test-Tour: Honda Civic Tourer 14 06-2015 Motorrad Schiff ahoi 19 HONDA CR-V: HONDA SH 300 i LED: Westfälische Allgemeine Zeitung | online Scooter & Sport 17.11.2015 Seite 18 05-2015 Bei Gefahr bremst der CR-V selbst 14 Vorfahrt für Vernunft 20 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

20-2015

TEST | HONDA HR-V 1.6 i-DTEC SUV mit Aussicht Honda bringt mit dem HR-V einen weiteren SUV unterhalb des CR-V auf den Markt, der mit viel Platz und hoher Variabilität lockt. Hat er Aussicht auf Erfolg? Wir finden: Ja.

ENDE GELÄNDE Mehr als Feldwege sollte der frontgetriebene HR-V nicht befahren: Die Bodenfreiheit beträgt nur 17 Zentimeter.

SCHÖN ANZUSEHEN HOHES Daten Besonders die wertige Mittelkonsole GEPÄCK reist HONDA HR-V 1.6 i-DTEC ELEGANCE verleiht dem Cockpit des HR-V einen dank cleverem ANTRIEB noblen Touch. Sitzkonzept Reihenvierzylinder-Dieselmotor, vorne quer, besser im vier Ventile pro Zylinder, Turbo, DI, Steuerkette Hubraum 1597 cm 3 CR -V LÄSST GRÜSSEN Fond. Leistung 88 kW/120 PS Die Schnauze mit schwarzen Ein - bei Drehzahl 4000/min max. Drehmoment 300 Nm sätzen und breite Kotflügel erinnern bei Drehzahl 2000/min an den großen Bruder CR-V. Höchstgeschwindigkeit 192 km/h CO 2-Ausstoß 104 g/km Vorderradantrieb, Sechsganggetriebe

KAROSSERIE Länge 4294 mm Text: Breite 1772 mm as die Hersteller derzeit klappen. Kurzum: Einen varia - 300 Nm stark, pusht er den SUV Höhe 1605 mm Michael von Radstand 2610 mm W aus den Plattformen ihrer bleren und geräumigeren Kom - nach leichtem Zögern umso Maydell , Tankinhalt 50 Liter Kleinwagen zaubern, ist schon pakt-SUV bietet sonst keiner. mächtiger voran und verhilft Kofferraum 470–1533 Liter Fotos: Anhängelast ungebremst/gebr. 500/1400 kg beeindruckend. So sind bei - Schatullenartig klein fallen hin - dem HR-V zu guten Messwerten. Achim Serienbereifung 215/60 R 16 H spielsweise bei Renault der gegen die Fächer in allen vier Testwagenbereifung 215/55 R 17 V Hartmann Sparsamer als gedacht Reifentyp Michelin Primacy 3 Captur und der Clio eng ver - Türen aus. bandelt, ein CX-3 stammt vom Etwas Ausgleich schaffen die Zudem präsentiert sich der Mit Topausstattung und Dieselmotor liegt der HR-V 4200 Euro über dem Basisbenziner. kleinen Mazda2 ab, und der große Ablage samt USB- und Vierzylinder als genug̈ samer Ge - neue Honda HR-V basiert auf HDMI-Anschlüssen in einer zwei - selle. Mit einem Testverbrauch MESSWERTE REISETAUGLICH Eine breite und niedrige Bordkante Beschleunigung 0–100 km/h 10,4 s dem 30 Zentimeter kürzeren ten Ebene vor dem Schalthebel von 5,6 l und einem Minimal - Zwischenspurt 60–100 km/h 6,1 s erleichtert das Beladen des großen Kofferraums. Jazz. sowie ein doppelbödiges, sehr wert von 4,4 l/100 km muss sich 80–120 km/h 8,2 s Bremsweg aus 100 km/h unbeladen 37,5 m Damit hat der kleine Bruder tiefes Staufach in der Mit tel - Viermeter- SUV nicht Innengeräusch bei 100/130 km/h 66/69 dB(A) des CR-V natürlich auch das oft konsole. Eine Konsole übrigens, verstecken. Normverbrauch 4,0 Liter D Testverbrauch 5,6 Liter D gelobte Magic-Seat-Konzept des die mittels Klavierlack, klei nem Nur Fans mit sportlichen Achslast vorn/hinten 866/486 kg Jazz an Bord. Ob die Rücksitz - Lederschalthebel, Chromein - Ambitionen kann der Honda Testwagenleergewicht 1352 kg Zuladung 518 kg lehnen nun flach nach vorn oder sätzen und sichtbaren Nähten nicht beglücken. Trotz eines Wendekreis l./r. 11,4/11,3 die Sitzflächen im Stile von richtig hochwertig aussieht. teils harsch ansprechenden PREIS/KOSTEN Kino sesseln hochgeklappt wer - Im Zusammenspiel mit der soli - Fahrwerks verhält sich der Preis 24.190 Euro den sollen – die bequem ausge - den Verarbeitung, den waage - HR-V bei Richtungsänderungen Wertverlust 11.500 Euro möglicher Rabatt 1 k. A. formten Sessel sind außerge - rechten Lüftungsdüsen und dem träge und zeigt deutliche Seiten - Finanzierung 2 Jahreszins k. A. Leasing 3 Anzahlung k. A. wöhnlich variabel. schwarzen Touchscreen des neigung. Die Lenkung ist nicht monatliche Rate k. A. Infotainment-Systems wirkt gerade direkt, aber egal wie man Abgasnorm Euro 6 Mehr Raum als erwartet Steuer pro Jahr 170 Euro auch das gesamte Cockpit ziem - am Steuer zerrt, der Honda Versicherung HK/TK/VK 17/22/22 Da der Tank des HR-V unter den lich nobel. bleibt gelassen. Ölwechsel 15 000 km/1 Jahr vorderen Sitzen lagert, finden so Geschmackssache ist da eher Inspektion 30 000 km/2 Jahre Reichhaltige Ausstattung VERSTECKT Die Info- GETARNT Zwecks Garantie Technik/Lack 3/3 Jahre im Fond selbst hohe Kartons das „virtuelle“ Bedienkonzept. Durchrostung 12 Jahre bereits an Bord tainment-Anschlüsse für Coupé-Optik sind die Mobilität 3 Jahre oder sperrige Kinderwagen Platz. Einfache Drehregler sind abge - HDMI und USB sitzen unter hinteren Türgriffe in der 1) laut netCar.de – Das Internet-Autohaus; 2) über Autobank, Schön, dass der 1,61 Meter flache schafft – wer Temperatur oder 24.190 Euro muss man für Laufzeit 3 Jahre, Fahrleistung 15 000 km/Jahr, Jahreszins effektiv; dem Schalthebel. C-Säule versteckt. 3) Kilometerleasing (15 000 km/Jahr). SUV trotz seiner Coupé-Form zu - Lautstärke ändern möchte, muss einen HR-V in der getesteten dem genug Kopf- und Beinfrei - sich mit dem sensibel reagieren - Elegance-Ausführung überwei - heit spendiert. Einzig die hinte - den Monitor beschäftigen. sen. Der erwähnte doppelte ren Kopfstützen sind zu kurz. Den meisten dürfte der Griff Ladeboden, ein Infotainment FAZIT Sehr geräumig geht es auch zum zierlich-kurzen Schalthebel mit Web-Anbindung, ein im Heck zu. So fasst der Lade - deutlich mehr Laune machen. kamera basierter Speed-Limiter, Der HR-V ist zwar raum 470 bis 1533 Liter inklusive Denn so kurz wie der Hebel sind Spurverlassenswarner und kein Fall für Dynamiker, eines fast 80 Liter großen Unter - auch die Wege beim knackigen vieles mehr sind dann schon an aber kein anderer SUV bodenfachs. Sind die Lehnen Wechseln der Gänge. Einfach Bord. Überfliegen wir abschlie - in dieser Klasse ist so umgeklappt, passen bis zu 1,85 klasse – insbesondere für einen ßend die Preislisten der längst variabel, geräumig und Meter lange Gegenstände in den Crossover. nicht so geräumigen Konkur - zugleich so sparsam. Kofferraum, und falls ein Surf - Trotz energischer Untertöne renten, können wir versichern: WIESO TANKEN? Selbst flott gefahren muss der Honda brett mitmuss, lässt sich auch ebenso gelungen: der 1,6 Liter Dieser HR-V hat Aussicht auf I erst nach rund 900 Kilometern Diesel zapfen. noch die Beifahrersitzlehne vor - große Selbstzünder. 120 PS und Erfolg.

2 Ausgabe 4 | Dezember 2015 Verbrauchsangaben siehe Seite 20 27-2015

ERSTE FAHRT | NEUER HONDA HR-V NACH NEUN JAHREN PAUSE

Der neue HR-V streckt sich auf Gelungenes Cockpit , 4,30 Meter – und damit voll in die Trendklasse der Hartplastikanteil liegt aber der Kompakt-SUV. etwas hoch.

Technische Daten lich die zweite Generation raus. Auch das Interieur überzeugt. Das Warten hat sich gelohnt Honda HR-V 1.6 i-DTEC Die muss sich in einem deutlich Optisch ansprechende Tacho- und Motor Vierzylinder, Turbo, vorn quer Vor neun Jahren beerdigte Honda den HR-V. Und erst jetzt folgt umkämpfteren Markt behaup ten, Klima-Einheiten sowie komforta - Hubraum 1597 cm 3 · Leistung 88 kW (120 PS) trifft auf starke Konkurrenten von b le und groß geschnittene Vorder - bei 4000/min · max. Drehmoment 300 Nm bei der neue – der die Zeit aber genutzt hat 2000/min · Vorderradantrieb/Sechsganggetriebe Audi Q3 bis Opel Mokka. sitze – wie die optionalen Voll-LED- L/B/H 4300/1770/1610 mm Radstand 2610 mm · Kofferraum 400 l Optisch ist der 4,30 Meter lange Scheinwerfer mehr als in dieser Text: Stefan Nowitski , Fotos: K. Weichbrodt (2) Preis circa 24.500 Euro Kompakt-SUV jedenfalls gut ge - Klasse üblich. Nur das viele Hart - rüstet. Endlich wieder ein neuer plastik an der Armaturentafel stört IE GEWONNEN, SO ZERRON - FAZIT stell te, waren die Japaner bei die - türer verfügbar, leicht und spar - Honda, denkt man schon beim den guten Eindruck. NEN W . Als Honda 1999 die ser Autogattung ganz früh dabei. sam dank einer bescheidenen Blick auf die Front. Zudem haben Der 1,6-Liter-Diesel mit 120 PS Lange hat es gedauert, doch erste Generation des Optionaler Allradantrieb, Außenlänge von nur vier Metern, sich die Designer um eine elegan - erweist sich als kräftiger und sou - jetzt kommt Honda mit der zweiten HR-V vor - sogar als Zwei - trotzdem hoch sitzen und ein te Linie bemüht – Coupé ist das veräner Antrieb, macht sogar Auflage des HR-V genau richtig. Hauch von Abenteuer – solche Stichwort. Die hinteren Türgriffe Spaß. Was auch ein Verdienst des Der kompakte und angenehm SÜVchen sind aktuell gerade sehr sind gut versteckt und gaukeln so mit rund 1300 Kilo nicht ausufern - handliche SUV beweist optisch schwer angesagt. einen Zweitürer vor; die seitliche den Gewichts ist. Erst beim Aus - Eigenständigkeit und zeigt sich Doch der HR-V verschwand Fensterlinie läuft ab der B-Säule drehen wird der kleine Selbstzün - technisch auf der Höhe. 2006 einfach von der Bildfläche. in einem runden Schwung zum der etwas grummelig, klingt an - Eine interessante Alternative. Und erst jetzt rückt Honda end - Heck. Der Effekt wirkt, obwohl die gestrengt. Dachlinie deutlich horizontaler Die Federung liebt es eher ge - Keckes Heck mit versteckten verläuft, was den Vorteil mit sich mütlich und vermeidet übertriebe- URTEIL Türgriffen hinten – nicht praktisch, bringt, dass auch im Fond noch ge - ne Sportlichkeit – was dem HR-V aber chic. I nügend Luft überm Scheitel bleibt. aber gut steht. bbbbb = sehr gut, bbbb = gut, bbb = befriedigend, bb = ausreichend, b = mangelhaft 19-2015

GEFAHREN & GETESTET

Technische Daten

Motor Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor mit Abgas- Honda HR-V 1.6 i-DTEC turbolader u. Ladeluftkühler, Hubraum 1597 cm 3, Leistung 88 kW (120 PS) bei 4000/min, maximales Drehmoment 300 Nm bei 2000/min.

Honda bringt mit dem HR-V einen variablen Kompakt-SUV. Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit 192 km/h Ohne Allradantrieb, aber mit famosem Diesel Beschleunigung 0 – 80 km/h 7,1 s 0 – 100 km/h 10,4 s Preise ab 24.190 Euro 0 – 140 km/h 21,7 s Auch die Insassen müssen sich 0 – 160 km/h 32,7 s

trotz der angedeuteten Coupé- Da mit der Überweisung von 24.190 Bremsweg Form des HR-V nicht zusammen - Euro für diesen HR-V bereits Ex - aus 100 km/h kalt 37,5 m aus 130 km/h kalt 62,8 m falten. Vorne wie hinten bietet der tras wie Touchscreen, ein cleve - aus 130 km/h warm 62,8 m

1,61 Meter flache SUV viel Platz. rer Tem pomat, Spurverlassens - Kraftstoffverbrauch Zudem fasst der Laderaum 470 bis warner und Kameras an Bord sind, Testverbrauch D 5,6 l/100 km 1533 Liter, inklusive eines fast 80 könnte es fur̈ Rivalen wie Mazda Grundpreis Li ter großen Unterbodenfachs. CX-3 oder Opel Mokka demnächst Honda HR-V 1.6 i-DTEC I Elegance 24.190 Euro Schatullenartig klein fallen leider eng werden. die Türfächer aus. Ausgleich schaf - BEWERTUNG fen hier eine große Ablage samt USB- und HDMI-Anschlüssen in ei - Sehr sparsamer Diesel, ner zweiten Ebene vor dem Schalt - + gute Fahrleistungen, präzises hebel und ein doppelbödiges tiefes Getriebe, hohe Variabilität, Staufach in der schmucken Mittel - üppiges Platzangebot konsole. Kurzum: Einen variable - Teils stößiges Fahrwerk, ren und geräumigeren Kompakt- – mäßige Verzögerungswerte, Das Cockpit mit doppelter Mittel - SUV bietet niemand. Entsprechend Text: Michael von Maydell , Fotos: Achim Hartmann kleine Türablagen konsole wirkt sehr hochwertig. passt auch, dass der gut verarbeite - te Honda kei ne sportlichen Ambi - Einfach klasse: das Sitzkonzept enn wir als Autotester den schen Untertöne schwerer zu iden - tionen hegt. Trotz eines teils harsch W Hersteller dieses SUV wäh - tifizieren: der angekoppelte 1,6er- Beachtlich ist auch das praktische ansprechenden Fahrwerks nimmt rend der Fahrt blind erraten müss - Diesel. Momentan ist er der einzige und schon oft vorgestellte Magic- der HR-V Richtungsänderungen ten – die Chancen ständen nicht Selbstzünder bei Honda, 120 PS Seat-Konzept im Fond des HR-V, träge und mit star ker Seitennei - schlecht. Ein Griff zum zierlich- und 300 Nm stark, tritt untenrum das der Honda vom Plattformspen - gung zur Kenntnis, unterstützt von kurzen Schalthebel oder der erste kräftig an und ist zugleich sehr der Jazz übernimmt. Ob nun eben einer indirekten, aber immerhin knackige Gangwechsel, und es sparsam. 4,4 l/100 km minimal und zusammengefaltet oder im Stile kalkulierbaren Lenkung. Doch kei - Für günstige 700 Euro gibt es Maximal fasst der glattflächige wä re klar: Das ist ein Honda und ein Testver brauch von 5,6 Litern – von Kinosesseln hochgeklappt – ne Sorge: Beim Slalom oder dop- das Infotainment samt Navi, DAB, Laderaum 1533 Liter und 1,85 Meter das Getriebe einfach klasse. Ebenso für einen 4,29 Meter langen SUV die bequem ausgeformten Sessel pel ten Spur wechsel bleibt der 1,4- Internetradio und Mirrorlink. lange Gegenstände. gelungen, aber trotz seiner energi - sind das richtig feine Werte. machen vieles mit. Tonner sicher in seiner Spur. bbbbb = sehr gut, bbbb = gut, bbb = befriedigend, bb = ausreichend, b = mangelhaft

Verbrauchsangaben siehe Seite 20 Ausgabe 4 | Dezember 2015 3 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

16-2015

FAHRBERICHT | HONDA HR-V

Das Cockpit ist dem Fahrer zugeneigt, über den kurzen Schalthebel lässt sich das Sechsgang-Getriebe zackig bedienen.

Das Multimediasystem ermöglicht die Smartphone- Anbindung via Mirror- Link-Standard

Bis zu 2,45 Meter lange Gegenstände lassen sich dank der serienmäßig umklappbaren Beifahrersitzlehne transportieren. Kleiner Alleskönner Der neue Honda HR-V 1.6 i-DTEC glänzt mit gutem Alltagsnutzen und Fahrspaß

3 1 1 1 1597 cm , 4-Zyl., Turbodiesel, 88 kW/120 PS, 300 Nm 4,0 l D, 104 g CO 2 /km 0-100 km/h in 10,0 s, 192 km/h L/B/H: 4294/1772/1605 mm Kofferraum: 453 – 1026 l 1324 kg Preis: 22.290 1Werksangaben

Von Kultivierter Diesel, sportlich-straffes onda zündet die nächste Stufe seines Neuheiten - von vier Liter Diesel je 100 Kilometer. Zum dynami - Marcel Kühler Fahrwerk Hfeuerwerks und drängt mit dem neuen HR-V in schen Antrieb passt auch das knackig zu schaltende das Boomsegment der kleinen SUV. Mit ausgeprägter Aber auch beim Fahren offenbart der kleine Crossover Sechsgang-Getriebe, das mit kurzen sowie exakt Alltagstauglichkeit, fortschrittlichen Motoren und positive Eigenschaften. Einige davon gehen auf das definierten Wegen die Schaltarbeit zum Vergnügen umfangreicher Sicherheits tech nik soll der HR-V Konto des von uns getesteten, 120 PS starken Diesel- macht. Der etablierten Wettbewerbern wie Opel Mokka, Mazda Triebwerks aus der Earth Dreams-Familie, das sich Überhaupt steht der HR-V dem Thema Spaß auf - CX-3 oder auch Nissan Qashqai Kunden abspenstig seine Meriten bereits im größeren CR-V oder im Civic geschlossen gegenüber. Das recht straff abgestimmte machen. Weitere Kaufanreize soll freilich das frech- RIVALE verdient hat. Fahrwerk und die zielgenau agierende Lenkung laden forsche Design wecken, das mit küh nen Konturlinien Auch im HR-V gefällt der 1,6-Liter-Selbstzünder förmlich zum schnellen Kurvenwuseln ein. Eben - sowie coupéhaften Proportionen aufwartet. durch seine gute Laufkultur und den spritzigen falls gut: das geringe Geräuschniveau. Diverse Ver - Die dynamische Formensprache geht allerdings Vortrieb. kleidungen und Dämmungen, beispielsweise in den nicht auf Kosten der Praktikabilität. Der sauber Die vom Werk angegebenen Fahrleistungen Radkästen, sorgen dafür, dass die Laufgeräusche der verarbeitete Innenraum präsentiert sich für die Opel Mokka entsprechen dem flinken Eindruck, den der Neuling Reifen wirkungsvoll ausgeblendet werden. Eines der erfolgreichsten Fahrzeugklasse sehr geräumig und bietet vier beim Erstkontakt hinterlässt. So soll der 1324 Kilo - Der Federungskomfort ist dagegen nicht die Mini-SUV. Mit 110-PS-Diesel Erwach senen langstreckentauglichen Platz. gramm schwere Crossover in glatten zehn Sekunden größte Stärke des kompakten Japaners. Bereits auf ab 24.185 Euro Der dank niedri ger Ladekante gut erreichbare aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen und bis kleinere Anregungen reagiert der HR-V mit allzeit I Kofferraum sollte mit einem Ladevolumen von 453 zu 192 km/h schnell sein – bei einem EU-Verbrauch präsenten Karosseriebewegungen. bis 1026 Litern für die meisten Alltagssituationen bestens gerüstet sein. Dazu erhöhen serienmäßig hochklappbare Fondsitzflächen – im Honda- Jargon „Magic Seats“ genannt – oder der umklappbare FAZIT Beifahrersitz die Variabilität, sodass auch der Trans - port sperrigerer Güter kein allzu großes Hindernis Der neue Honda HR-V für den HR-V darstellt. Gut aufgestellt ist der neue hat das Zeug dazu, eine Honda auch, was die Sicherheitsausstattung angeht. Vorreiterrolle im stetig Mit Ausnahme der Basisausstattung Comfort verfügen wachsenden Segment alle Varianten serienmäßig über ein Kollisionswarn - der kleinen SUV system, eine Verkehrszeichenerkennung sowie einen einzunehmen. Spurhal te- und Fernlichtassistenten. Er ist fahraktiv, geräumig Eine Neuheit ist die zuschaltbare, intelligente Ge - und überaus variabel einsetzbar. schwindigkeitsbegrenzung, die auf Basis der von der Dazu punktet er mit zeitgemäßer Verkehrszeichenerkennung ermittelten Tempolimits Sicherheitsausstattung und eine Drosselung der Fahrgeschwindigkeit einleitet spritzigem Dieselmotor. und so vor teuren Knöllchen schuẗzen kann.

Trotz der coupéhaft 2,0 abfallenden Dachlinie bietet der Innenraum auch hinten

gute Platzverhältnisse. 1 = sehr gut; 2 = gut; 3 = befriedigend; 4 = ausreichend; 5 = mangelhaft; 6 = ungenügend

4 Ausgabe 4 | Dezember 2015 Verbrauchsangaben siehe Seite 20 25.07.2015 Frankfurter Allgemeine 07.07.2015 ZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND NEU AUF DEM MARKT | HONDA HR-V TECHNIK UND MOTOR Ich bin zwei Autos Neu: Honda HR-V

Von Ute Kernbach

I Honda liebt Kürzel. Zumindest bei ihren SUV. Dem CR-V wird nun der HR-V zur Seite gestellt, der in der Klasse der kleinen SUV (Opel Mokka & Co) punkten soll. Der Neuling hat keine Ge mein - samkei ten mit dem von 1999 bis 2005 zunächst nur zweitürig an - gebote nen HR-V. Er ist eine Symbiose aus Coupé, Minivan und SUV und ab September zu Preisen ab 19.990 Euro auf dem deut - schen Markt. Basis für den 4,29 Meter langen und 1,61 Meter hohen Fünfsitzer ist die Plattform des neuen . Da der Tank unter den Vor dersitzen untergebracht ist, gibt es auch hier die aus dem noch aktuellen Jazz bekannten „Magic Seats “. So kann die geteilte Rück - sitzbank mit einem Handgriff nicht nur umgelegt, sondern auch wie bei einem Kinosessel die Sitzfläche im Fond nach oben geklappt werden, damit hohe Gegenstände im Fußraum verstaut werden können. Das Stauvolumen des Kofferraums beträgt 453 Liter bei Eine gefällige Erscheinung ist der HR-V, voller Bestuhlung und kann durch Umklappen der Rücksitzbank mit dem Honda von der ungebrochenen Nachfrage auf maximal 1026 Liter erweitert werden. Die umlegbare Beifah - nach kleinen SUVs profitieren will. rersitzlehne ermöglicht zudem das Verstauen langer Gegenstände. Die Kopf- und Beinfreiheit auch im Fond ist beachtlich. Gebaut wird der HR-V in Mexiko, zwei Vierzylinder-Motoren stehen zur Wahl. Der 1,5-Liter-Benzindirekteinspritzer ist neu, er leis tet 130 Alter Bekannter im modernen Gewand PS bei einem maximalen Drehmoment von 155 Newton meter bei 4600 Umdrehungen. Sein Normverbrauch beträgt 5,7 Liter Super. Honda erweitert mit dem HR-V sein SUV-Angebot nach unten – Viel Platz und hohe Variabilität Wer statt der manuellen Sechsgang-Box ein CVT-Ge triebe wählt, kann sich auf dem Papier über 5,4 Liter auf 100 Kilo meter freuen. Von Rudolf Knappe Der aus dem Civic bekannte 1,6-Liter-Turbodiesel hat 120 PS und ein bäriges Drehmoment von 300 Nm bei 2000/min. Hier liegt der Der SUV-Markt boomt – vor gefallen. „Dynamic Cross Solid“ fläche von 1,84 Meter Länge. Kippt Wunsch und gegen Aufpreis er hält Normverbrauch laut Datenblatt bei 4,1 Liter Diesel. allem bei kleineren Fahrzeugen. nennt Honda das Designkonzept, man die Sitzflächen wie im Kino man auch Kollisionswarner, Ver - Bei ersten Probefahrten ermittelten wir mit dem leichtfüßigen Von diesem Trend will auch was bedeuten soll, dass in ihm die in senkrechte Position, hat man kehrszeichenerkennung, Spurhal - Diesel, der nur als Schalter (6 Gänge) erhältlich ist, 5,4 Liter. Für Honda profitieren und bringt Eleganz und Dynamik eines Coupés einen Stauraum vom Boden bis teassistent und automatisches den Selbstzünder beginnen die Preise bei 22 290 Euro. In Sachen im September eine Neuauflage mit der Vielseitigkeit und Stärke zum Dach (1,24 Meter) zur Unter - Fern licht. Dazu kommt die „intelli - Fahrverhalten und Federungskomfort ist der HR-V, der in den des HR-V auf den Markt. eines SUV vereint sind. bringung hoher Objekte. Werden gente Geschwindigkeitsregelung“, Ausstattungsstufen Comfort, Elegance und Executive erhältlich Einen robusten Eindruck ma - die Lehne des Beifahrersitzes und die dem Fahrer Strafzettel erspa - ist, überraschend komfortabel. Auch der Qualitätseindruck ist onda HR-V – da war doch mal chen die kraftvolle Frontpartie mit der dahinter liegende Rücksitz um - ren will. Anhand der Verkehrszei - gut, es gibt aber nur Frontantrieb, Allrad ist für Deutschland nicht H was? Richtig, von 1999 bis dem in schwarz gehaltenen Küh - gelegt, lassen sich Gegenstände bis chenerkennung warnt das System, vorgesehen. Serienmäßig ist unter anderem ein City-Notbrems - 2005 hatte der japanische Herstel - lergrill, dessen Linie sich flügel- zu einer Länge von 2,45 Meter ver - wenn ein Tempolimit ignoriert assistent an Bord. Spurhalteassistent und Verkehrszeichener - ler einen kleinen Allradler mit artig in den Scheinwerfern fort - stauen. Das Kofferraumvolumen wird, und bremst den Wagen auto - kennung sind je nach Ausstattungsversion dabei. dieser Bezeichnung im Angebot. setzt, und die herausgearbeiteten beträgt im Normalfall 453 Liter und matisch auf die maximal zulässige Doch damals waren derartige Fahr- Radhäuser. Die Seitenansicht mit kann auf maximal 1026 Liter erwei- Geschwindigkeit ab. zeu ge noch Nischenmodelle, im der coupéartig nach hinten abfal - tert werden. Etwas knickriger als bei den As - Ge gen satz zu heute, wo die soge - lenden Dachlinie dominiert eine sistenzsystemen gibt sich Honda Interieur in tadelloser Verarbeitung nannten SUVs das Marktsegment scharf gezeichnete Sicke. Die hin - bei den Motoren. Zur Auswahl ste - mit den höchsten Steigerungs- teren Türgriffe verstecken sich in Ansprechend ist das Interieur. Die hen lediglich ein Benziner mit 130 raten sind. der C-Säule. verwendeten Materialien sehen PS (96 kW) und ein Dieselaggregat Mit dem CR-V ist Honda hier Obwohl nur 4,29 Meter lang, gut aus und fühlen sich gut an. Die mit 120 PS (88 kW), wobei wir auf - schon seit Längerem erfolgreich muss der HR-V beim Raumange - Verarbeitung überzeugt. Hinter grund seiner höheren Durchzugs - unterwegs. Doch weil bei den SUVs bot den Vergleich mit manch grö - dem Lenkrad findet man sich auf kraft den Selbstzünder präferieren zunehmend kleinere Modelle ge - ßerem Modell nicht scheuen. Auch Anhieb zurecht und weiß die er - würden. Für die Übertragung der fragt sind, hat man sich des HR-V im Fond haben Erwachsene ausrei - höhte Sitzposition zu schätzen. Antriebskraft auf die Vorderräder erinnert und bringt diesen im Sep - chend Kopf-, Schulter- und Knie- Mit dem optionalen neuen Info - sorgt bei beiden Triebwerken ein Rundling: Honda HR-V. © Alle Rechte vorbehalten. tember in einer Neuauflage hier - freiheit. Punkten kann der Wagen tain mentsystem Honda Connect Sechsgang-Schaltgetriebe. Für den Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung zulande auf den Markt. mit seinerVariabilität, denn die hat man jederzeit Zugang ins In - Ottomotor ist alternativ auch das gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv. Foto: Ute Kernbach. Mit seinem Vorläufer hat der Anordnung des Kraftstofftanks ternet. Die Bedienung erfolgt über automatische CVT-Getriebe er- neue HR-V aber außer dem Na men unter den Vordersitzen ermöglicht einen Sieben-Zoll-Touchscreen in hält lich, das sieben Fahrstufen nichts gemein. War der erste eher die sogenannten Magic Seats mit der Mitte der Armaturentafel. simu lie ren soll. Der Selbstzünder vorhanden. Der Benziner steht und LED-Scheinwerfer sowie Tag - ein hochbeiniger Kombi in Schach - dreifacher Verstellmöglichkeit. Aufgerüstet hat Honda bei den soll sich im Schnitt mit 4,0 Liter dann mit 19.990 Euro in der Preis - fahrlicht eine Rückfahrkamera, telform, so weiß der neue mit sei - Wer den die hinteren Sitze umge - Assistenzsystemen. Serienmäßig Dieselöl je 100 Kilometer zufrie - liste, der Diesel mit 22.290 Euro. Teilledersitze, Navi, ein Panora - nem Blechkleid, das sich am gro - klappt und die Sitzfläche abge - ist der HR-V mit einem City-Not - dengeben (CO 2: 104 g/km). Beim Für 1900 Euro mehr verfügt der ma-Glasschiebe- und -Hebedach ßen Bruder CR-V orientiert, zu - senkt, entsteht eine ebene Lade - brems assistent ausgestattet. Auf Benziner liegt der Normverbrauch Wagen in der Linie Elegance zu - sowie ein schlus̈ selloses Zugangs - bei 5,6 Liter mit Schaltgetriebe sätzlich über alle Assistenzsys te - system. (CO 2: 130 g/km) und 5,2 Liter mit me, das Infotainmentsystem Hon - Absatz von rund 8000 Einheiten CVT-Getriebe (CO 2: 120 g/km). da Connect, Zwei-Zonen-Klimaau - im Jahr ab 2015 erwartet Erhältlich ist der neue Honda tomatik, Parksensoren vorn und HR-V in drei Ausstattungslinien. hinten, Nebelscheinwerfer und Zusammen mit den bereits über - In der Einstiegsvariante Comfort elektrisch einklappbare Außen - ar beiteten Modellen CR-V und sind schon ab Werk neben dem spiegel. Civic sowie dem ebenfalls im Sep- be reits erwähnten City-Notbrems - tem ber anrollenden neuen Jazz soll Preise beginnen bei 19.990 Euro assistent noch Klimaanlage, Radio der neue HR-V der Marke Honda mit CD-Spieler, Tempomat, Sitz - Am oberen Ende steht mit Preisen auf dem deutschen Markt mehr heizung für Fahrer- und Beifahrer, von 25.190 Euro für den Benziner Schwung geben und neue Kunden 16- Zoll-Alufelgen, elektrische Fen - und 27.490 Euro für den Diesel die ansprechen. Erwartet wird ab 2015 Hinter die Heckklappe passen Alles im Blick hat der Fahrer dank des übersichtlichen sterheber und elektrisch einstell - Executive-Ausstattung. Sie bein - ein Absatz von rund 8000 Einheiten maximal 1026 Liter. und benutzerfreundlichen Cockpits. I bare und beheizbare Außenspiegel haltet neben 17-Zoll-Alufelgen im Jahr.

Verbrauchsangaben siehe Seite 20 Ausgabe 4 | Dezember 2015 5 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

online | 27.10.2015

AUTO | DER KLEINE CITYFLITZER HONDA JAZZ Viel drin fürs Geld Kleinwagen – in keinem anderen Segment ist es so wichtig, die richtige Mischung aus Ingenieurkunst und Kosteneffizienz zu finden. Dem Honda Jazz ist es gelungen.

Selbstbewusst. Der Honda Jazz bewegt sich am oberen Ende seiner Klasse.

Von Der neue it den Kleinwagen ist es wie bietet der Jazz einige Zentimeter ment erst bei 5000 Umdrehungen sen sauber eingepassten 7-Zoll- Patrick Honda Jazz M so oft im Leben: Es kommt mehr als so manche Wettbewer- an. Um die volle Leistung auszu - Monitor auch ein Internetradio Broich setzt Maßstäbe darauf an, verschiedene Fertig - ber, was vor allem den hinteren nutzen, muss man den Otto-Motor und zahlreiche Apps laufen. Selbst im Kleinwagen - keiten wie Ingenieurkunst, Kos - Passagieren entgegenkommen schön hochjubeln. das Surfen im Netz ist möglich. Der segment. Mehr teneffizienz und Packaging so dürfte. Ein Platzcheck in der zwei - Elektroniklotse hat sich bei den Platz, Variabilität Nicht gerade geschickt als eben möglich zu ten Reihe offenbart: Hier sitzt man ersten Testrunden als intuitiv und Finesse so - futuristisch, aber solide bündeln. Dies gilt bei keiner an- tatsächlich nicht gerade einge - bedienbar erweisen, bei den ande - wie innovative verarbeitet deren Fahrzeugkategorie so sehr zwängt – selbst wenn die Vorder - ren Funktionen dauert das doch Technologie. wie bei den preissensiblen City - sitze weit zurückgeschoben wer - Gegen 1300 Euro Aufpreis gibt es etwas länger. flitzern. den, bleibt den Fondpassagieren ein automatisches Getriebe, das Sehr schnell indes gewöhnt man Natürlich kann eine S-Klasse eine Kontaktaufnahme mit den nach dem CVT-Prinzip arbeitet. sich an den solide verarbeite- jedes erdenkliche Sicherheits- Lehnen in der Regel erspart. Eine Mit einem etwas geschickten Gas - ten Jazz-Innenraum. Nur die von feature an Bord führen, wenn der ausgeklügelte Klappsystematik fuß kann man damit recht komfor - Honda selbst angepriesene futu - Kunde (fast) jeden erdenklichen schafft im Bedarfsfalle einen kom - tabel unterwegs sein – die Schalt - ristische Architektur lässt sich Preis bezahlt. Wer bei Honda nach plett ebenen Laderaum und sorgt wippen wirken allerdings deplat - irgendwie nicht erkennen. Das Einsteiger-Mobilität sucht, muss für ansehnliche 1314 Liter Stau- ziert. Erfreulich dagegen, dass Interieur ist vielmehr sachlich 15.900 Euro einplanen, so viel kos - volumen. Honda seinen Interessenten ei ni - gehalten mit seinen Rundins - tet der Jazz. Klingt nach einer hüb - Doch der Jazz wird immer ein ges an Infotainment bietet. Ge- trumenten und vielleicht etwas schen Stange Geld – schließlich Klein wagen bleiben, auch wenn gen vergleichsweise moderate 600 überladen. Doch wo viele Features rangiert der Japaner noch unter - Hondas Marketing den Raum im Euro gibt es ein integriertes Navi - verbaut sind, muss eben auch viel I halb der Kompaktliga. Fond mit dem einer Mercedes S- gati onssystem (Garmin), über des - gesteuert werden. Doch der Reihe nach. Für diesen Klasse vergleicht. Klar kann man Kurs leistet sich Hondas Einsteiger mit und in ihm lange Strecken ab - bereits eine üppige Ausstattung, spulen, doch man darf vom An - zu der neben Klimaanlage und Ra - triebsstrang und dem Fahrwerk dio sogar Dinge wie Sitzheizung keine Wunder erwarten. Harte und Tempomat gehören. Darüber Bodenwellen bleiben natürlich hinaus punktet der Stadtflitzer mit präsent, und die elektrische Servo- autonomem Bremssystem und lenkung werkelt ein wenig rück - Regensensor – das ist mal ein meldungsarm, so dass es den Fah - Angebot. rer dieses Fronttrieblers nicht zwingend auf die kurvige Land - Der Honda Jazz straße zieht. Dafür ist der Jazz auch ist wie geschaffen nicht gemacht, er ist in erster Linie für die Stadt ein funktionales Auto und wie ge - Doch es ist nicht alleine die An - schaffen für die Stadt. sammlung von Ausstattung, die Als Antrieb gibt es nur ein Ag - ein Auto attraktiv macht. Wohl - gregat – mit vier Zylindern, 1,3 fühlfaktor muss vorhanden sein, Liter groß und 102 PS stark. Und genügend Platz und überhaupt da es sich bei dem Benziner noch eine gewisse Ausstrahlung. Mit um einen klassischen Sauger han - einem Radstand von 2,54 Metern delt, liegen die 123 Nm Drehmo -

6 Ausgabe 4 | Dezember 2015 Verbrauchsangaben siehe Seite 20 02.10.2015

FAHRBERICHT | HONDA JAZZ

Ebenfalls kein Thema für den Jazz ist ein Dieselmotor, da Selbst - zünder im Kleinwagensegment er - fahrungsgemäß Absatz finden. Al - lerdings könnte ein stärkeres Ag - gregat durchaus denkbar sein, wo - bei Spekulationen in Richtung des 1,5-Li ter-Benziners aus dem HR-V gehen, der dort 130 PS leistet. Im Fast kein Van mehr: Fahrbetrieb ist der Japaner gut un - Die neue Generation des terwegs. Die längere Lenkradüber - Honda Jazz ist im Vergleich setzung sorgt für ein besseres An- zum Vorgänger deutlich sprechverhal ten, das Fahrwerk ist flacher und etwas länger, den Anforderungen auch auf kur - bietet aber wieder richtig vigen Strecken ge wachsen. Das viel Platz. Schaltgetriebe mit 10 Prozent kür - zeren Wegen weist 25 Prozent ge - Konzept der Rückbank. Deren Sitz - fahrzeug HR-V startet der Klein - ringere Schaltkräfte auf und hat Richtig viel Raum auf kleiner Fläche flächen lassen sich wie Kinostühle wagen mit einer einzigen Motori - jetzt sechs Gänge. Da bei sind die Dritte Generation des Honda Jazz bietet Vielseitigkeit und hohe Flexibilität. nach oben klappen, so dass bei ei - sierung. Dabei handelt es sich um ersten fünf Stufen kürzer über- Nur ein Motor im Angebot ner Innenraumhöhe von 1,28 Me - einen 1,3-Liter-Benziner mit 102 setzt, der sechste Gang dagegen ist ter auch üppiges Transportgut ver - PS, der sparsamer ist als der bis - lang ausgelegt. Als Alternative ist staut werden kann. herige 1,2-Liter mit 90 PS und der Jazz auch mit einem stufen - Von Thomas G. Zügner Futuristisch angehaucht ist das spritziger als der 100 PS starke 1,4- losen CVT-Automatikgetriebe zu Design des Jazz. Sehr markant und Liter. In 11,2 Sekunden ist Tempo haben. it der dritten Generation legte der im englischen Swindon gen gerade im Fond ein Platzan - dynamisch verlaufen die Seitenli - 100 erreicht, die Höchstgeschwin - In den drei Ausstattungslinien M des Jazz will Honda wieder gebaute Japaner um drei Zentime - gebot, das so manche Limousine nien. Selbstbewusst gestaltet ist digkeit liegt bei 190 km/h. Laut Trend, Comfort und Elegance bie - im Konzert der Kleinwagen mit - ter zu. aus höheren Segmenten blass aus - die Front mit dem zwischen die Norm kommt der Jazz mit 5,0 Liter tet Honda den neuen Jazz an. Se - spielen. Schon das bisherige Modell fiel sehen lässt. Zugelegt hat der klein - Scheinwerfer eingefügten Kühler - 100 Kilometer weit. Allerdings rienmäßig an Bord ist ein Not - Gegenub̈ er dem Vorgänger ist durch ein großzügiges Innenraum - ste Honda auch beim Kofferraum - grill und den auffälligen Lufteinläs - sollte der Fahrer keine Scheu vor brems assistent zur Unfallvermei - die fünftürige Steilhecklimousine gefühl auf. Das hat sich auch beim volumen, das um 14 auf 354 Liter sen im unteren Bereich des Stoß - hohen Drehzahlen haben, denn dung bei niedrigen Geschwindig - um stattliche 9,5 Zentimeter auf neuen Jazz nicht geändert. Drei angewachsen ist. Maximal passen fängers. Scharfkantige Leuchten die maximale Zugkraft des Trieb - keiten. In den höheren Levels sind fast exakt vier Meter gewachsen. Zentimeter mehr Schulterfreiheit, sogar 1314 Liter in das Gepäckab - und eine fast senkrechte Scheibe werks von 123 Nm steht erst bei auch Kol lisionswarner, Spurhalter, Davon entfallen allerdings vier eine 6,5 Zentimeter größere Knie - teil. dominieren die Heckansicht. Ge - 5000 Umdrehungen zur Verfü - Fernlichtassistent oder Verkehrs - Zentimeter alleine auf die vor- freiheit sowie ein 11,5 Zentimeter Aus dem Vorgänger übernom - meinsam mit dem ebenfalls kom - gung. Ein Hybridantrieb wie beim zeichenerkennung verfug̈ bar. Die I deren Stoßfänger. Beim Radstand größerer Fußraum hinten erzeu - men wurde zudem das geniale plett neuen kleinen Mehrzweck - Vorgänger ist nicht geplant. Preise beginnen bei 15.900 Euro. 26.09.2015

GEFAHREN | HONDA JAZZ Der Jazz trifft den richtigen Ton Im Konzert der Kleinwagen will der kleine Honda mit viel Platz eine ganz besondere Note abgeben

Von Markus Beims Daten

HONDA JAZZ eine Widerrede. Beim Namen che Bedienung des Radios, des CD- Die wichtigste Musik spielt sich K Motor: 1,3-Liter-Benziner Jazz drängt sich eine Frage Players und das Abspielen von eige - für so manchen Autofahrer aller - Leistung: 75 kW/102 PS auf: Wie viel Musik steckt in dem ner Musik ermöglicht. Die Wie der- dings unter der Motorhaube ab. Getriebe: Sechs-Gang-Schalter oder (CVT) japanischen Kleinwagen, den Hon - gabe erfolgt über ein 180-Watt-Au - Und da hat es sich recht schnell Max. Drehmoment: 123 Nm CO 2-Emission: 116 (107) g/km da an diesem Wochenende in drit - diosystem mit vier Lautsprechern. ausmusiziert, denn es steht nur Beschleunigung (0-100 km/h): 11,2 (12,0) s Höchstgeschwindigkeit: 190 (183) km/h ter Generation auf die Bühne rollt Hier ist wahrlich Musik drin. ein Wunschtitel zur Verfügung: Länge/Breite/Höhe: 4,00/1,69/1,55 m und der sich mit Showgrößen wie In den beiden höher positio - ein neuer 1,3-Liter-Vierzylinder- Verbrauch: 5,0 (4,6) l Super Leergewicht: 1066 kg dem Polo, Corsa und Fiesta messen nierten Ausstattungsvarianten ist Benziner mit 75 kW/102 PS gibt Kofferraumvolumen: 354-1314 l will? Natürlich muss man keine vier Takte vor und soll für gute Preis: ab 15.900 Euro Werte in Klammern CVT-Getriebe No ten lesen können, um sich dem Lau ne sorgen. Wahlweise sind eine Jazz vorsichtig zu nähern. Ein Blick Sechs-Gang-Schaltung oder ein umfangreiche Grundaus - aufs Preisschild genügt, um stau - stufenloses CVT-Getriebe, das sie - + stattung, variables Platzangebot nend festzustellen, dass der Ein - ben Gangstufen simuliert, an Bord. stiegspreis mit 15.900 Euro für das Im kleinen Jazz vermag uns die Au - Flotter Flitzer: Der neue Jazz dürfte hierzulande hauptsächlich als typischer hoher Basispreis, nur eine Kleinwagensegment recht selbst - tomatikvariante eher zu überzeu - – Zeitwagen genutzt werden. Platz für Kinder und Einkäufe ist genug vorhanden. Motorisierung be wusst daherkommt. gen als im Kompakt-SUV Honda Also ist ein zweiter Blick nötig. HR-V. Der Aufpreis von 1300 Euro Eine Zugabe, die nicht nur Musik - dazu das Infotainmentsystem Hon - Inwieweit der kleine Honda op - Gepäck bietet. „Das großzügige In - allerdings ist der gleiche. Dafür Wie der Größenvergleich mit der liebhabern gefallen wird. Für den da Connect serienmäßig. Sicher - tisch bei Germany’s Next Topmodel nenraumkonzept ist die Stärke des soll der Verbrauch mit CVT-Ge - S-Klasse zeigt, ist die Vorgabe, so recht stolzen Basispreis sind näm - heitsmerkmale wie der City-Not - gegen Polo, Corsa und Co. bestehen Jazz“, ist auch Kotaro Yamamoto triebe (4,6 Liter) einen knappen viel Platz wie möglich für die Insas - lich Extras, die sich Mitbewerber bremsassistent sind selbst in der kann, wird sich zeigen müssen. von Honda überzeugt. Und tat - halben Li ter geringer ausfallen als sen zu schaffen, erfolgreich umge - zuweilen teuer bezahlen lassen, Standardausführung schon mit da - Nicht jeder hält es mit dem Main - sächlich: Zur Verdeutlichung zeigt mit Schaltgetriebe (5,0 Liter). setzt worden. Dennoch bleibt man be reits in der ersten der drei Aus - bei, die höheren Ausstattungslini - stream. Nicht bei der Musik und Yamamoto eine grafische Dar - Erwähnenswert ist das Ent - bei Honda realistisch und sieht im stattungsvarianten Trend, Comfort en verfügen über weitere unfall - erst recht nicht bei der Wahl seines stellung, in der die Innenräume des wicklungsziel, das sich Honda ge - Jazz keine Familienkutsche. Hier - und Elegance serienmäßig an Bord: vermeidende Features. Viele mög - Autos. Darin könnte die Chance Jazz und der Mercedes S-Klasse setzt hat. „Wir wollten den funk - zulande dürfte der Japaner eher Klimaanlage, elektrische Helfer für liche Zubehörausstattungen wie des Jazz liegen, der einem kleinen übereinander gelegt und mitein - tionalsten Kleinwagen der Welt der typische Zweit wagen sein. Und Fenster und Außenspiegel sowie das Sport- oder Design-Paket ma - Van ähnelt und dank sei ner um 9,5 ander verglichen werden. Die Knie - bauen. Raumangebot, Effizienz dem vielstimmigen Chor der Klein - ein 5-Zoll-LCD-Audiodisplay mittig chen aus dem Jazz einen echten Zentimeter gewachsenen Länge freiheit im Fond des kleinen Honda und Qualität sollen Maßstäbe set - wagen kann er wahrlich eine ge - I im Armaturenbrett, das die einfa - Individualisten. reichlich Platz für Passagiere und ist größer als im Luxusschiff. zen“, erklärt Sprecher Yamamoto. wisse Note mitgeben.

Verbrauchsangaben siehe Seite 20 Ausgabe 4 | Dezember 2015 7 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

08.08.2015 Frankfurter Allgemeine 28.07.2015 ZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND AUTO & VERKEHR | HONDA JAZZ TECHNIK UND MOTOR Eine kleine Jazz-Musik Probefahrt im neuen Honda

Von Ute Kernbach

I Seit seiner Marktpremiere vor 14 Jahren hat Honda für seinen Kleinwagen Jazz insgesamt mehr als fünf Millionen Käufer ge - funden. Die Kunden schätzen das hervorragende Platzangebot auf kleinem Raum. Jetzt gibt Honda für die dritte Jazz-Generation knapp zehn Zentimeter dazu, die Länge wächst auf exakt 3,995 Meter. Drei Zentimeter mehr Radstand verbessern die Platzver - hältnisse im Innenraum, der Tank liegt wie gehabt unter den Vordersitzen, dadurch gibt es hinten viel Platz. So kann die 60:40 geteilte Rücksitzbank mit einem Handgriff nicht nur umgelegt werden, sondern es lassen sich - wie bei einem Kinosessel - die Sitzflächen nach oben klappen, um hohe Gegen - stände wie Blumenpötte im Fußraum zu verstauen. Rein rech - nerisch passen je nach Sitzkonfiguration mindestens 354 und maximal 1314 Liter Gepäck in den Kleinwagen. Der nicht ganz 1100 Kilo schwere Jazz basiert auf der gleichen Plattform wie der neue Honda HR-V (F.A.Z. vom 7. Juli). Er ist zwölf Prozent Der neue Honda Jazz leichter als der Vorgänger und dennoch steifer. Zum Verkaufs - hat 102 PS und schafft Tempo 190. start im September kommt der Viertürer mit einem neuen 1,3-Liter-Benzinmotor, der die bisher angebotenen 1,2- und 1,4-Liter-Triebwerke ablöst. Es ist nur dieser eine Motor im Angebot, auch das Hybridmodell wird in Deutschland aus dem Programm genommen. Der neue Vierzylinder leistet 102 PS und erreicht sein ma - Kleines Raumwunder ximales Drehmoment von 123 Newtonmeter bei 5000 Umdreh - un gen. Die Kraft wird mittels einer Sechsgangschaltung oder Der Honda Jazz hat noch mehr Platz und eine variable Rückbank. Das Fahrwerk wurde optio nal (1300 Euro) mit einem CVT-Getriebe, dass sieben Gänge simuliert, auf die Vorderräder gebracht. Mit der neuen Maschine extra für europäische Kunden neu abgestimmt. Die Preise starten bei 15.900 Euro. ist der Wagen sparsamer als mit dem 1,2-Liter-Triebwerk und schneller als mit dem bisherigen 1,4-Liter-Motor (Spitzenge - schwindigkeit jetzt 190 km/h). Der Normverbrauch beträgt Von Heiko Faber 5,0 Liter, mit dem CVT-Getriebe sind es nur 4,6. Fahrwerk und Lenkung sind ebenfalls neu, die Handlingeigenschaften haben ußen klein, innen groß und höhen; die andere nützt hinte- im Vergleich zum Vorgänger klar zugelegt. A praktisch – damit sind die ren Mitfahrern. Der Radstand legt Zur Grundausstattung des neuen Jazz gehören unter anderem Japaner gut gefahren und halten um 30 Millimeter zu, Vorder- und Klimaanlage, Tempomat und ein City-Notbrems-Assistent. Die bei der für September angekün - Rücksitze rücken weiter ausein - Preise für den in den Versionen Trend, Comfort und Elegance digten nächsten Generation ihres ander. Dass das Platzangebot für erhältlichen Honda beginnen bei 15.900 Euro. Als Elegance kostet Jazz fest. In seinen besten Zeiten ein solches Fahrzeug üppig ist, der Jazz 18.450 Euro. Eine Vielzahl weiterer elektronischer Helfer, hatte Hondas Bonsai sogar den macht Honda an elf Zentimetern wie Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte- und Fernlicht-Assis - Toyota Corolla – dem weltweit mehr Fußraum im Fond fest. Der tent, gibt es optional, oder sie gehören zu den Standards in den meistverkauften Pkw – kurzzeitig sei sogar größer als in der S-Klasse höheren Ausstattungsstufen. das Wasser als Nummer eins auf von Mercedes. Mit der neuen Innenansicht des Honda Jazz. dem Heimatmarkt abgegraben. Plattform gewinnt der Jazz auch Insgesamt kam der Grenzgänger STECKBRIEF beim Kofferraum. Standard sind zwischen Kleinwagen und Mini- jetzt 354 Liter. Van seit 2001 auf 5,5 Millionen Mit umgeklappter Rücksitzleh - Verkäufe, in Europa auf 781 000 Honda Jazz ne und abgesenkten Sitzpolstern Zulassungen. erweitert sich das Stauvolumen Motor: 1,3 Liter Hubraum, Sechsgang-Schalter, Mit dem neuen, ab 15.900 Euro auf respektable 1314 Liter. In die - optional auch mit stufenlosem CVT-Getriebe, erhältlichen Jazz mit seinem schö - sem Fall entsteht eine ebene Lade- Leistung: 102 PS bei 6 000 U/min, Drehmoment 123 Nm. neren Gesicht, scharfen Seitenlini - fläche auf knapp anderthalb Me - Von Null auf 100 km/h: 11,2 Sekunden, Spitze: 190 km/h, en und dem recht knackigen Heck ter. Es ist eine von mehreren ver - Verbrauch: 5,1 Liter Super kombiniert auf 100 km, will Honda den Takt im Segment stellbaren Varianten. So lassen CO 2-Ausstoß: 116 g/km. weiter mitbestimmen. sich die hinteren Sitzflächen wie Preis: ab 15.900 Euro, mit CVT-Getriebe ab 17.200 Euro. Unter der Haube arbeitet jetzt im Kino hochklappen und da durch ausschließlich ein 1,3-Liter-Ben - beispielsweise eine bis 1,30 Meter ziner. Beim Vorgänger standen schaltfreudige Fahrer berechnet an, dass er ein vernünftiger Geselle hohe Zimmerpflanze stehend ver - zwei Ottomotoren und ein Hybrid Honda mit 1.300 Euro. Beim Fahr - ist. Auf der Testrunde kam er mit stauen. Sind Beifahrersitz und zur Wahl. Zumindest muss man werk, so betonen die Japaner, habe fünfeinhalb Litern aus. Dass es ein Rückbank umgeklappt, kann auf sich nun keine Gedanken mehr man den Europäern der bevorzug - guter Wert war, signalisierten die 2,50 Metern durchgeladen werden. über die Motorisierung machen. ten komfortableren Abstimmung Rundinstrumente, deren Ziffern Zuletzt kam der Honda Jazz in Mit 102 PS liegt der Sauger im Rechnung getragen, die Dämpfer in diesem Fall häufig auf grün Deutschland auf solide 6.800 Ver - gängigen Bereich kleiner Model - verändert sowie stärkere Stabi - wechselten. käufe. Jetzt rechnen die Japaner le, auch wenn sich der eine oder lisatoren eingebaut. Bei Testfahr - Punkten gegenüber Konkur - mit 8.000 pro Jahr, wobei sich auch andere ein paar PS mehr wünscht. ten im Frankfurter Großraum renten wie dem Mazda2 oder Re - der neu gestaltete Innenraum mit Der Vierzylinder will angesichts kam das gut an – der Jazz steckte nault Clio dürfte die dritte Genera- der dem Fahrer leicht zugeneigten von 123 Newtonmetern auf Trab auf schlech terem Belag etliche tion vor allem durch ihren noch - Mittelkonsole, das zeitgemäße In - gehalten werden. Per Hand wech - Unebenheiten sanft weg. mals erweiterten Innenraum und fotainment einschließlich 7-Zoll- seln die sechs Gänge durch die ver - Eine weitere Stärke spielt der pfiffigen Lösungen für die Rück - Bildschirm für Navi, Radio und kürzten Schaltwege flüssig. Alter - knapp 1,1 Tonnen wiegende Asiate bank. Mit knapp zehn Zentimeter Apps inklusive Smartphone-Inte - nativ gibt es ein sieben Gänge si - in Kurven aus, wo er auch bei zügi - Zuwachs kommt Hondas Einstiegs - gration sowie Berganfahrhilfe, Mit Kinositzen: Honda Jazz © Alle Rechte vorbehalten. mulierendes CVT-Getriebe. Es glät - gerem Tempo schnell und direkt modell auf vier Meter. Etwa die Licht- und Regensensor bis hin Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung tet die Übergänge etwas geschmei - einlenkt, ohne zu untersteuern. Hälf te davon fängt der Stoßfänger zum LED-Tagfahrlicht auszahlen gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv. I diger. Den Komfort für weniger Beim Verbrauch deutete der Jazz ab, um die Crash-Sicherheit zu er - sollen.

8 Ausgabe 4 | Dezember 2015 Verbrauchsangaben siehe Seite 20 02-2015

FAHRBERICHT |

RAI A MU 310 PS, 400 Newtonmeter, S 270 km/h Spitze: Honda macht mit ST der Neuauflage des Civic Type R ernst LA und bläst zur groß angelegten Attacke auf die Kompaktsportler-Elite

Von Marcel Kühler 1 2

ach fünfjähriger Abstinenz liegt das maximale Drehmoment N will Honda mit dem neuen von 400 Newtonmetern vollzäh - Civic Type R endlich wieder in der lig an. Ab dieser Drehzahl schiebt Champions League der Kompakt - der Type R mit stur̈ mischer Vehe - sportler mitmischen. menz bis zum Begrenzer voran, Äußerlich tritt der Nippon- der dem wilden Treiben erst bei Bolide überaus extrovertiert auf. 7000 Touren Einhalt gebietet. Die Allerdings ist das aggressive Fahrleistungen entsprechen den Kampfkleid des scharfen Civic Leistungs daten: In 5,7 Sekunden keine Effekthascherei, vielmehr stürmt der Honda aus dem Stand folgt jedes Detail einer bestimm - auf 100 km/h, die nicht begrenzte (1) ten Funktion. So sorgen die seit - Höchstgeschwindigkeit liegt bei tion nahezu frei von störenden Die Brembo- lichen Entlüftungen am Vorder - 270 km/h. Antriebs einflus̈ sen. Bremsanlage wagen dafür, dass sich unter der Ungeachtet des kraftvollen Honda verzichtet beim Type R verkraftet Motorhaube keine heiße Luft Vortriebs geht der in hohen Dreh - übrigens ganz bewusst auf ein Dop- mehrere staut, was der thermischen Ge - zahlregionen kernig brüllende pelkupp lungs getriebe und verbaut Runden Renn - sundheit der Antriebseinheit zu - Vierventiler effizient mit dem für ein puri stisches Fahr er leb nis strecke ohne gute kommt. Treibstoff um. Der Bordcomputer stattdessen ausschließ lich eine Fading. Das prägnante Aerodynamik- gab auf unserer ersten Runde trotz ma nuelle, kurz übersetz te Sechs - Paket, bestehend aus Frontspoiler, zügiger Fahrweise rund 9,5 Liter gang-Box. Ein Nachteil ist dies kei - Das spacige Civic-Cockpit (2) ausgestellten Sei tenschwellern an – auf der Straße, wohlge merkt. neswegs, denn das mecha ni sche erhielt einige Type R-spezifische Details – etwa Die Sportsitze und Heckflügel, soll im Verbund Auf der Rennstrecke dürfte hinge - Getriebe verwöhnt das Fah rer - Lenkrad, R+-Taste oder Schaltknauf. sehen nicht nur mit dem weitgehend glatten Un - gen der ein oder andere Liter mehr Handgelenk mit nur 40 Milli me ter gut aus, sie terboden Abtrieb er zeugen – ein durch die Brennräume fließen. kurzen, hochpräzisen Schaltwe- bieten auch Garant für ein stabi les Fahrver- Dafür zeigt der serienmäßig mit gen, wobei die einzelnen Gang - viel Seitenhalt. halten bei hohen (Kurven-) Ge - mechanischem Sperrdifferenzial anschlüsse perfekt auf einander schwindigkeiten. bestückte Honda Civic Type R erst aufbauen. HONDA CIVIC Herzstück des neuen Type R ist hier in voller Güte, was querdy- Ein ver lässlicher Part ner ist TYPE R indes das neu entwickelte Turbo - namisch in ihm steckt – vor allem, ferner die fest zupackende Brems - triebwerk, das aus zwei Liter Hub - wenn der R+-Modus das Ansprech - anlage. Das von Brembo zugelie - 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbo, 1996 cm 3, 228 kW/310 PS bei 6500 /min, raum 310 PS schöpft und mit einem verhalten der Antriebseinheit und ferte System begeistert mit her - 400 Nm bei 2500/min, 6-Gang, manuell, Schlag die von Enthusiasten ver - die adaptiven Dämpfer nochmals vorragender Dosierbarkeit und Vorderradantrieb; ehr ten Drehorgeln der Vorgän ger- nachschärft. Das zackige Einlenk - ist auch nach mehreren schnellen L/B/H: 4390/1878/1466 mm, Leergewicht: 1378 kg, Generationen vergessen macht. verhalten, die ausgeprägte Neu - Runden am Stück frei von Fading. 0-100 km/h in 5,7 s, Bereits auf den ersten Kilometern tralität und die straffe Abstim m - Seine sportliche Kompetenz Höchstgeschw.: 270 km/h, EU-Verbrauch: fällt das überaus spontane An - ung der adaptiven Dämpfer (Serie) hat der neue Honda Civic Type R 7,5 l S/100 km, sprechverhalten des Direkt ein - sorgen im Verbund mit den spe - derweil auch an anderer Stelle Preis: 34.000 Euro sprit zers auf, das durch den relativ ziell entwickelten Continental- eindrucksvoll demonstriert: auf kleinen Turbolader begünstigt Reifen für eine bemerkenswerte der Nordschleife. Die vom Herstel - wird. Dazu begeistert der Vierzy - Performance. Die enorm präzise ler angegebene Rundenzeit von linder mit ausgeprägter Drehfreu - Lenkung ist dabei dank der auf - 7:50,63 Minuten spricht jedenfalls I de. Ab etwa 2500 Umdrehungen wän digen Vorderachskonstruk- fur̈ sich.

Verbrauchsangaben siehe Seite 20 Ausgabe 4 | Dezember 2015 9 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

08-2015

FAHRBERICHT | HONDA CIVIC TYPE R

Scharfe Klinge Er sieht aus, als wäre er frisch vom Tuner getürmt , Im ersten Turbo-Type-R aller Zeiten stürmen 310 PS und 400 Nm und fährt sich genau so, wie er aussieht – grenzwertig dosiert auf die Vorderachse – und die kontert gewaltig! und trotzdem verflucht schnell!

Technische Date n*

Motorbauart R4 Von Aufladung / Ladedruck Turbo / 1,4 bar s ist immer heikel, mit Tradi - neuen Type R nun nicht mehr pas - neue Motor, der das VTEC-System Einbaulage vorn quer Manuel Ventile / Nockenwellen 4 pro Zylinder / 2 E tionen zu brechen. Aber vor sieren. Er soll der schnellste Seri - erstmals mit Aufladung kombi - Iglisch Hubraum 1996 cm³ allem dann, wenn sie sich derart en-Fronttriebler aller Zeiten sein. niert und sich damit ganz dem Dik - Bohrung x Hub 86,0 x 85,9 mm Verdichtung 9,8 : 1 nachhaltig ins Gedächtnis rotiert Nicht mehr, aber um Himmels tat des Drehmoments verschreibt. Leistung kW (PS) b. 1/min 228 (310) / 6500 haben wie die bestialischen Dreh - willen bloß nicht weniger! Das Drehzahlband schrumpft auf Literleistung 155 PS/l Drehmoment Nm b. 1/min 400 / 2500-4500 zahlexzesse der alten Honda-Sau - Entsprechend grenzwertig steht 7000 Touren, doch dafür lodern Antrieb Vorderrad ger. VTEC, so das magische Kürzel, er da. Optisch, wie man an der un - nun 400 Nm zur Mitte und 310 PS Getriebe 6-Gang manuell Bremsen vorn 350 mm das um 5500 Touren den Nach - genierten Gewaltverspoilerung kurz vorm Gipfel. Zum Vergleich: innenbel. / gelocht brenner ins Nockenprofil rammte, unschwer erkennen kann, und Im Vorgänger genügten noch 193 Bremsen hinten 296 mm Bremsenmaterial Stahl galt seit jeher als Synonym für rat - tech nisch, wie das Datenblatt ver - Newtonmeter, um 201 PS heraus - Radgröße 8,5 x 19 tenscharfe Tourenwagenakustik rät: Adap tivfahrwerk mit geziel - zuorgeln. Reifengröße 235/35 R 19 Reifentyp Conti SportContact 6 und ebensolche Athletik. Das Pro - ter Dämpferanpassung für jedes Länge / Breite / Höhe 4390 / 1878 / 1466 mm Die Endrohr- Der Turbo hebt die Dramatik blem: Schon zur Einführung des einzel ne Rad, doppelachsige Vor - Radstand 2594 mm Armada ver - auf ein neues Niveau Leergewicht 1382 kg letzten Civic Type R – anno 2007 – derradaufhängung zur Entkop - Leistungsgewicht 4,5 kg / PS spricht mehr, als Tankvolumen 50 l heimsten die Japaner damit eher pelung von Lenk- und Antriebs - Ein Paradigmenwechsel in der der Sound halten Kofferraumvolumen 498 l Sympathien denn Lorbeeren ein. achse, mechanische Sperre, ge - Antriebs-Charakteristik also, der kann, der Spoiler Fahrleistungen Golf GTI, Mégane RS, Leon Cupra; lochte Brem bos, serienmäßige nicht nur weitreichende Folgen Beschleunigung dagegen kein sie alle pumpten Kraft längst über 19-Zöller und Contis brandneuer auf die Längsdynamik, sondern 0-100 km/h 5,7 s bisschen zu 0-200 km/h k. A. Vorverdichter, waren trotz zah - SportContact 6 im 235er-Format fast noch mehr auf die komplette Höchstgeschwindigkeit abgeregelt 270 km/h wenig: top High - me rer Auslegung entsprechend rüsten zur schnellen Runde. Revo - Dramaturgie hat. Zum einen, weil ECE-Normverbrauch speed-Stabilität. Ø auf 100 km 7,3 l Super Plus schneller. Und genau das darf dem lutionär wirkt jedoch vor allem der die gesamte Power wirklich nur Reichweite 685 km Preise (Euro inkl. MwSt.) Grundpreis 34.000 Euro Ausstattung 19-Zoll-Radsatz Serie Bremse Serie Fahrwerk (adaptiv) Serie Lenkung Serie Sperre (mechanisch) Serie Abgasanlage Serie Gesamtpreis 34.000 Euro

* Herstellerangaben Kein Detail, das nicht auch dann zun̈ det, wenn die Bedingun - eine Funktion hätte: gen ideal sind. Zum anderen aber Breite Kotflügel zur Reduzierung auch, weil der Motor im Gegensatz der Radhaus-Verwirbelungen, zahl - zu vielen seiner Artgenossen noch reiche Abluft-Öffnungen gegen eine ehrliche Turbocharakteristik Staudruck, Kühlkanäle für die offenbart. gelochten Brembos, rote Motor - Im Keller schnorchelt und abdeckung als Reminiszenz, zwitschert er einen eher beschei - XXL-Gitter für den denen Hauch von Überdruck zu - Ladeluftkühler. sammen, um 2500 Touren bläht er sich aufs Drehmomenthoch, bei 3 4000 Touren hat er die vollen 1, 4

10 Ausgabe 4 | Dezember 2015 Verbrauchsangaben siehe Seite 20 12.09.2015

FAHRBERICHT | HONDA CIVIC TYPE R

Der Rennwagen für die Straße

Typisch Honda: Die Rundum-sorglos-Serienausstattung ist ebenso selbstverständlich wie der teils hartschalige Innenausbau. Sportlicher Überflieger der Kompaktwagen-Familie aus Japan

Bar bei sammen, reißt an, dreht eine Spurrille, mal dem Fahrer die er japanische Kompaktwa - sogenannten negativen Auftrieb Type R bereits bei 2500 Umdre - bei. Beim Gasgeben zieht er sich auf und pumpt entschlossen seiner Arme lang. Im Zweifel also lieber D gen mit dem roten H-Em - und drückt den bis zu 270 km/h hungen pro Minute stramme 400 in die Kurven hinein, ein Weg - Nennleistung entgegen. Nicht so einen Gang höher fahren oder den blem hat seine feste Fangemein - schnel len Straßenrenner fest auf Newtonmeter Drehmoment auf drif ten ist nicht zu spüren. fiebrig wie die einstigen Rotati ons - Direkteinspritzer selbst dosieren. de. Und die wurde zuletzt ziem - die Fahrbahn. Dazu tragen auch die Kurbelwelle. Die Gangwechsel Ein adaptives Dämpfersystem kolle gen natürlich, in seiner Ve - Nur so entfalten sich Traktion und lich lange auf die Folter gespannt. der breite Frontspoi ler und die erfolgen generell per Hand. Nach erfasst die Dämpferkraft in Milli - he menz jedoch um Welten schlag- Handling in voller Güte, wobei es Erst fünf Jahre nach dem Aus- tiefen Seitenschür zen bei. Für Honda-Werksangaben besitzt sekunden. Ein Handlingassistent kräftiger. Zumal man inmitten zum ultimativen Kick selbst dann laufen des Vorgängermodells eine gute Aerodynamik sorgt das präzise und weiche Sechs - bremst bei hoher Kurvenlast das des kleinen Turbo-Infernos auch noch einer echten Rennstrecke startet im September zu Preisen auch ein fast völlig geschlosse - ganggetriebe mit nur vier Zen - innere Vorderrad leicht ab und nostalgische Anklänge findet. Der bedarf. ab 34.000 Euro die vierte Gene - ner Un terboden. Aussparungen timetern den kürzesten Schalt - erhöht auf diese Weise Ansprech - Motor röhrt im letzten Drittel ein Erst dort wirkt dieser Japaner ration des Honda Civic Type R. an den vorderen Kotflügeln ver - weg seiner Klasse. verhalten und Stabilität. wenig wie die einstigen Sauger, schließlich wie aus einem Guss und ringern die Turbulenzen an den Dass derart viel Leistung beim Endgültig zum Renner für die Bis zu 270 km/h schneller das Schaltgetriebe (!) ploppt auf offenbart eine Balance, die unter Rädern. neuen Civic Type R nicht hilflos Straße wird der Civic Type R mit Straßenrenner su perkur zen Wegen durch die ex - Fronttrieblern ihresgleichen sucht. Ein neuer hochtouriger 2,0- an den ausschließlich vorne an - dem +R-Modus. akt geführten Gassen, die Instru - Beeindruckend ist dabei nicht nur Der sportliche Überflieger der Liter-Turbomotor mit Direktein - getriebenen Rädern verpuffen, Mit ihm wurden die gesam - mentierung ragt auf zwei Ebenen die Art und Weise, wie er sich vor kompakten Civic-Familie ist der spritzung dient dem Civic Typ eR erstaunt. Ein schräg verzahntes ten Fahrzeugeinstellungen auf empor, während die feuerroten Kurven zusammenstauchen lässt, bislang extremste Vertreter der als Kraftquelle. Bei diesem Aggre - mechanisches Sperrdifferenzial der Nürburgring-Nordschleife Sitzschalen liebevoll wie eine wie er selbst auf der Bremse ver - Type R-Versionen. Das zeigt der gat haben die japanischen Inge - sorgt für eine bemerkenswerte optimiert. frisch Angetrau te klammern. zugfrei abwinkelt oder sich kur- Japaner bereits mit seiner etwas nieure laut Honda erstmals eine Traktion. Bei ersten schnellen Der +R-Modus verändert die Neu dagegen: das adaptive Fahr- ven ausgangs in den Asphalt krallt, krawalligen Optik, bei der in vari able Ventiltriebtechnik mit Testrunden machte der sportli - Motorcharakteristik mit mehr werk, das seine Dämpfung in zwei sondern vor allem das, was er mit - erster Linie der riesige Heckflü - einem kleinen und spontan an - che Honda-Kompaktwagen nie Drehmoment und stellt die Len - Härtegrade spreizt. Die Grundab - ten in der Biegung veranstaltet. gel sowie der zwischen den vier sprechenden Turbolader kom- den Eindruck, an den Antriebs - kung straffer ein. Um die Trak - stimmung bietet dabei sogar ein Da kommt es einem so vor, als wür- mächtigen Auspuffrohren plat - biniert, um schon bei niedrigen rädern überfordert zu sein. tion maximal auszunutzen, wird gewisses Maß an Restkomfort, das de sein Heck den gesamten Kur- zierte Diffu sor ins Auge stechen. Drehzahlen viel Zugkraft zu för - Zur Stabilität in flotten Bie - die elek tronische Stabilitätskon - I R-Set-up sollte man dagegen nur ven verlauf wie von selbst mithe - Der Spoi ler ist aber beilei be kein dern. Tatsächlich wuchtet der mit gungen trägt auch das Fahrwerk trolle anders abgestimmt. Thomas G. Zügner dann anwählen, wenn man’s wirk - beln. Selbst auf Zug spürt man im - Show element, sondern erzeugt 310 PS bislang leistungsstärkste mit neuen Radaufhängungen lich wissen will. mer wieder leichte Impulse an der Überhaupt ist im Alltag weni - Hinterachse, die die Hüfte hauch - ger manchmal mehr. Denn so ver - fein eindrehen. Das entlastet die 12.09.2015 lockend die 310 PS auch sein mö - Vorderachse und beschert eine gen, auf engen Landstraßen sind Neu tralität, die der Type R wirk- FAHRVORSTELLUNG sie eigentlich schon zu viel des Gu - lich erst dann aufgibt, wenn man ten. Die Vorderachse büxt zwar ihm das volle Drehmoment zur selbst im zweiten Gang nie gänz - Spitzkehre in die Sperre würgt. lich aus, doch sie entwickelt bei So gesehen darf man also ge - Am liebsten zeigt er sich von hinten übermotiviertem Lasteinsatz ein spannt sein, was der Japaner künf - recht aggressives Eigenleben. Mal tig aufs Sachsenring-Parkett legt. Honda Civic Type R mit 310 PS fuchtelt sie wild in der Lenkung, Die Nordschleife hat er ja schon in I Von Ute Kernbach mal zieht sie mit aller Macht in Rekordzeit umrundet … von hinten mit seinem großen Der Normverbrauch wird mit Sechsgang-Schaltung mit extrem Flügelspoiler und den zwei blit - 7,3 Liter beziffert, wer die Power kurzen Schaltwegen auf die FAZIT steht für Rennsport und mit zenden Doppelendrohren der öfters ausreizt, landet allerdings Vorderräder gebracht. R dem neuen Civic Type R will Auspuffanlage. Dazu gibt es in- schnell bei mehr als zehn Litern. Die Preise beginnen bei 34.000 I REKORDVERDÄCHTIG Honda die sportlichen Gene der nen belüftete Scheibenbremsen Die Kraft wird mittels einer Euro. Marke wieder beleben. Hier hat von Brembo, 19-Zoll- Leichtme - Da reden wir seitenlang über den man es mit einem Rennflitzer zu tallräder und ein neues Dämp - ersten Turbo im VTEC-Universum, tun, der keinerlei Kompromisse fersystem mit sieben Sen so ren, seine nachhaltige Kraftentfaltung, macht. 310 PS bei 6500 Umdre - das für eine gute Straßenlage sein flinkes Ansprechverhalten, hungen lassen einiges erwarten. sorgt. Die Karosseriesteifigkeit und dann ist am Ende das Handling Der fünftürige Sport ler mit quer wurde um 18 Prozent gesteigert. der fast noch größere Star. eingebauten Frontmotor soll sei - Herzstuc̈ k des 1382 Kilogramm Nicht weil der Civic Type R ein nen Mit bewerbern wie dem Astra schweren Flitzers ist der neue Last wechsel-Akrobat nach altem OPC oder dem Golf R das Leben Zweiliter-Turbo-Direkteinsprit - Focus-RS-Vorbild wäre, sondern schwe rer machen. zer, der mit üppiger Zugkraft weil er sich eher fährt, als wäre er Bereits optisch vermittelt der und Drehmoment-Bestwert von ein frontgetriebenes Pendant zum kompakte Japaner, was in ihm 400 Nm zwischen 2500 und 4500 Mitsubishi Evo. Unterschied: Im steckt. Dazu gehören das aero - U/min echtes Rennsportfeeling Gegensatz zum alten Allrad-Helden dynamische Design mit Schwel - vermittelt. Aus dem Stand stürmt braucht der Honda stets optimale lern, tiefen Seitenschürzen und der Type R in nur 5,7 Sekunden Bedingungen, um seiner Kraft Spoilern. Der fast völlig geschlos - auf Tempo 100 und erreicht eine wirklich Herr zu werden. Im Alltag senen Unterboden unterstützt Höchstgeschwindigkeit von 270 ist er mit seinen 310 PS absolut den Luftstrom und saugt so den km/h. Damit ist der Japaner der grenz wertig motorisiert – auch wenn Kompromissloser Renner. Wagen quasi an den Boden. Am bisher leistungsstärkste Serien- er sonst deutlich aus gewogener liebsten zeigt sich der Japaner Type R aller Zeiten. fährt als früher. Manuel Iglisch

Verbrauchsangaben siehe Seite 20 Ausgabe 4 | Dezember 2015 11 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

24-2015

ERSTE FAHRT | HONDA NSX Zurück in die Zukunft Mit dem neuen NSX meldet sich Honda eindrucksvoll in der Supersportwagenliga zurück

3 1 1 3493 cm , V6-Bi-Turbo + drei E-Motoren, 421 kW/573 PS, 646 Nm 10,4 l S, 246 g CO 2 /km 0-100 km/h in k.A., 307 km/h L/B/H: 4470/1940/1215 mm 1725 kg Preis: k.A. 1Werksangaben

Von Der Honda NSX schießt in rund drei Sekunden er braucht schon einen Fluxkompensator, Akku-Pack trotz Alu-Karosse und Leichtbauplattform Thomas Geiger auf Tempo 100 W wenn er durch die Zeit reisen will? Dafür muss auf 1725 Kilo. Doch weil alle schweren Teile tief unten man nicht Marty McFly heißen oder Emmet L. Brown, Dafür setzen die Japaner auf einen Antrieb, wie es am Boden montiert sind, soll der NSX den niedrigsten kein Doktor sein und keinen DeLorean um - ihn diesseits des Porsche 918 noch nicht gegeben hat: Schwerpunkt im Segment haben. Auch das ist ein Der bauen. Und vor allem muss man dafür Zum neuen V6-Turbo mit 3,5 Liter Hubraum und oh - Grund dafür, weshalb er so satt auf der Straße liegt nicht ins Kino gehen. Sondern es reicht nehin schon üppigen 500 PS montieren sie gleich und so sicher auf der Ideallinie reitet. Genau übrigens ein Besuch beim geneigten Honda- RIVALE noch drei Elektromotoren – einen mit 47 PS im wie die ausgefeilte Aerodynamik, die ohne übertrie - Händler. Zwar kostet das Ticket für Heck und jeweils eine 36-PS-Maschine pro Rad benes Flügelwerk auskommt, die messerscharfe Len - die Zeitreise dort nicht 15, sondern an der Vorderachse. Das ergibt eine System - kung oder das sehr mitteilsame und trotzdem über - vermutlich mehr als 150.000 Euro. leistung von 573 PS, ein kumuliertes Drehmo - raschend komfortable Fahrwerk. Doch gibt es dafür ab nächstem ment von 646 Nm und ein Fahrgefühl, das schier Dazu gibt’s ein rasend schnelles Doppelkupplungs - Sommer eine Zeitmaschine, die ei - Porsche 911 Turbo S unbeschreiblich ist. Nicht nur der Antritt hat getriebe mit neun Gängen, eine Kabine mit gutem Der deutsche Supersportler nen tatsächlich zurück in die Zukunft etwas von einem Raketenstart, wenn die E-Ma - Ausblick, viel Restkomfort und ein aufs Wesentliche schlechthin. 560 PS, beamt. Denn ziemlich genau 25 Jahre schine die Gedenksekunde des Laders überbrückt. reduziertes Cockpit – fertig ist ein ziemlich einzig - 197.041 Euro nach dem Debüt des wegweisenden NSX Sondern vor allem Kurven werden zum Genuss, artiger Supersportwagen. Selbst den brüllend lauten bringt Honda jetzt endlich die zweite Gene - weil Honda endlich Torque Vectoring im eigentlichen Auftritt seiner Artgenossen hat der NSX nicht nötig. ration des Tieffliegers an den Start und will damit Sinne zelebriert. Wo andere Hersteller kurzerhand Zwar kann auch der im Heck unter Glas verpackte V6 einmal mehr die Grenzen der Gattung Supersport - das kurveninnere Rad abbremsen, um den Wagen ganz ordentlich seine Stimme erheben und sich durch wagen neu ziehen. leichter einzudrehen, packt Honda noch einen drauf die zwei in die Mitte gerückten Endrohre mächtig und gibt stattdessen lieber am äußeren Vorderrad Ge hör verschaffen. Aber in der Grundstellung surrt Gas oder vielmehr Strom. Ganz ruhig und ohne dass er die ersten paar Meter sogar rein elektrisch vom es den Fahrer irritieren würde, fühlt sich das an, als Hof wie ein . Die Nachbarn werden es I schnippe der unsichtbare Finger eines Riesen die danken. Flunder förmlich ums Eck. Und kaum ist der Scheitel - punkt der Kurve erreicht, ziehen die beiden E-Mo - toren den NSX wieder gerade, sodass man bereit ist für den nächsten Kick aus dem Heck. Dass der Japaner für diesen Kunstgriff ein paar extra Kilo mit - schleppen muss, merkt man dem Sportwagen nicht an. Zwar summie - ren sich die vier Moto ren und der Der neue Honda NSX verfügt über FAZIT ein sportliches Cockpit, das voll auf den Der neue Honda NSX macht bei der ersten Kontakt - Fahrer zugeschnitten ist. Die tief montierten aufnahme aus seinem Potenzial keinen Hehl. Wenn Marty Sitze bieten viel Seitenhalt bei gutem McFly und Doc Brown noch einmal Zurück in die Zukunft 1,5 Lagstreckenkomfort. Die Instrumente fahren wollen, sollten sie statt des DeLorean 1 = sehr gut; 2 = gut; 3 = befriedigend; sind komplett digital ausgeführt. lieber einen NSX nehmen. 4 = ausreichend; 5 = mangelhaft; 6 = ungenügend

12 Ausgabe 4 | Dezember 2015 Verbrauchsangaben siehe Seite 20 44-2015 online | 27.10.2015

ERSTE FAHRT | HONDA NSX NEUHEITEN Honda NSX Das 573-PS-Supercar für die Tour zum Supermarkt

Von Ralf Bielefeldt

Traum in Weiß: Dieser Keil ist der neue Honda NSX, ein 573-PS-Hybridsportler.

NSX ist wieder da! Honda NSX ndlich: Honda lässt den neuen NSX von der Leine. Von 1990 Motor V6, Biturbo, Mitte längs E bis 2005 haben die Japaner die erste Generation des Alu- Hubraum 3493 cm 3 Renners (270 km/h Spitze, damals ca. 170 000 Mark teuer) ge - Leistung 368 kW (500 PS) bei 6500/min baut, jetzt kommt der seit 2012 angepriesene Nachfolger! Drei Elektromotoren Das „Everyday Supercar“ – der Supersportwagen für den Alltag. 47 / 36 / 36 PS Honda zündet die Designed von einer Frau! Michelle Christensen (35) heißt sie. Systemleistung 573 PS Spitze 307 km/h Blonde Haare, lange Beine. Noch nie hat vor 0–100 km/h k. A. ihr eine Frau so ein Auto entworfen! Das Antrieb Allrad/Neungang-Doppelkupplung Ergebnis lässt fast alles stehen: 307 km/h Hybrid-Rakete Tankinhalt 59 Liter Spitze, 573 PS und 646 Nm Drehmoment Länge / Breite / Höhe 4470 / 2217 / 1214 mm (Systemleistung). Die Kult-Flunder kehrt zurück! Der NSX hat drei E-Motoren Radstand 2629 mm Leergewicht 1725 kg Mutter des neuen NSX: sowie einen V6 und 573 PS Systemleistung Preis ca. 163.000 Euro Honda-Designerin Michelle Christensen.

Text: Peter Fischer , Fotos: R. Timm , U. Sonntag Unter der betörenden Blech-Alu-Robe: ein V6-Twinturbo- Benziner und insgesamt drei E-Motoren. Zwei vorne in einem AS IST JA KEIL! Honda bringt Augen und der Hintern im Sport - Braucht die Honda-Flunder im Bis der Fahrer Sport+ aktiviert: Gehäuse („Twin-Motor“, treibt einzeln die Vorderräder an), einer D die Legende zurück. Die neue sitz. Aber die Ohren spielen nicht Flüster- Modus Strom, springt der Der 3,5-Liter-V6 faucht, Gasannah - hinten als Teil der „Power Unit“ (Mittelmotor, 9-Gang-Doppel - Generation des NSX sieht aus wie mit. Denn der Biturbo-V6 des NSX V6-Biturbo ein, dreht aber maxi - me und Lenkung werden spürbar kupplungsgetriebe). Honda nennt das System „Sport Hybrid die erste: ziemlich keil! Der NSX bleibt stumm, während wir aus mal bis 4000 Umdrehungen. Ein direkter. Dank Drehmomentun - Super Handling All-Wheel-Drive“ (SH-AWD). Allrad mit Super - scharrt mit allen vier Rädern – die der Boxengasse auf die Teststrecke kurzer Dreh am Fahrmodi-Reg- terstützung durch die E-Motoren duper-Fahreigenschaften! Mittelmotor-Flunder aus Japan rollen. ler auf der Mittelkonsole: Jetzt spricht der NSX spontan an, seine hat Allradantrieb. Zwei E-Motoren 1725 kg Leergewicht merkt man treiben die Vorderräder an, wäh - kaum. rend der von einem weiteren E- Ebenso bemerkenswert ist, wie Motor unterstützte 3,5-Liter-V6- geschliffen die Gangwechsel unter Biturbo seine Kraft an die Hinter - Volllast sind. Ein weiterer Ver - räder schickt. dienst der E-Motoren, die während Honda NSX des Schaltvorgangs ohne Unter - Der erste Eindruck mit V6 und drei Elektromotoren. brechung weiterbeschleunigen. Hier stimmt was nicht. Wir sitzen Ab Mitte 2016 bei uns zu sehen eindeutig in einem Supersportler Ganz normal im Quiet-Modus, bleibt der Benziner dauerhaft an – das melden zumindest die Hände, der den NSX rund einen Kilometer und darf über die 4000er-Marke Anfang 2016 wird der NSX ab rund elektrisch fahren lässt. Mit einem jubeln. Im Sport-Programm lässt 180.000 Dollar (rund 163.000 Euro) Coole Playstation: Das Original: Von 1990 bis 2005 behutsamen Gasfuß sollen bis zu sich Hondas Hybridrenner brav auf den US-Markt kommen. Im Hondas digitales NSX-Cockpit baute Honda den ersten, bis zu 270 km/h 90 km/h drin sein, ohne dass der dirigieren und hält sich vornehm Laufe des Jahres 2016 sehen wir ihn (hier als Rechtslenker). I schnellen NSX. Verbrenner helfen muss. zuruc̈ k. dann auch auf unseren Straßen. HONDA-SPORTLER Power ohne Ende, wenn es sein darf. Brachiale Bremsen, wenn es sein muss. DER KULT-NSX Rein elektrisch kommt Michelles Wonder-Honda nur knapp zwei Er war der Traumsportwagen der Kilometer weit, fährt 90 km/h Spitze. Aber egal: Das reicht für 90er-Jahre, ein kultiges Coupé, den Bummel zur Eisdiele und zum Supermarkt. „Alltagstauglich- weitgehend aus Alu, das von einem FAZIT Mitarbeiter keit war uns extrem wichtig“, sagt NSX-Chefentwickler Ted Klaus. V6 angetrieben wird, der bis 8000 Peter Fischer Und wenn es schnell gehen soll: Kickdown. Dann geht es rund! Touren dreht, und mit elektrischer Der 3,5-Liter-Benziner stimmt mit ein. Und die Wangen flattern Servolenkung. Dieser Supersportler ist nach hinten Richtung Motortrennwand. Irre! Honda verspricht Zwei Versionen des NSX baute charakterfest: Der Honda NSX Bestwerte für den Sprint auf 100 km/h (rund drei Sekunden). Honda: den Typ NA1 (90-97, nutzt die Hybridtechnik auf Erste Runden auf dem Steilkurven-Test-Oval im Entwicklungs - 3,0 Liter mit 274 PS) und NA2 eine beeindruckende Weise center Tochigi (zwischen Tokyo und Fukushima) zeigen: Wort (bis 2002, 3,2 Liter, 280 PS). und beherrscht alle Tonlagen, gehalten! von laut bis leise, von Der Preis: noch offen. In den USA, wo der NSX gebaut wird Hondas Flunder NSX , hier der NA2. entspannt bis verdammt (Anna, Ohio), ruft Honda 180.000 Dollar auf. Macht umgerechnet schnell. 162.000 Euro. Ein Porsche 911 Turbo S (560 PS) kostet 30.000 Euro Der NSX zielt mehr. Im Frühjahr 2016 werden die ersten Linkslenker ausgeliefert. Zu uns kommt die Turbo-Hybrid-Flunder (Premiere auf der 44. URTEIL I auf 911 Turbo. Tokyo Motor Show) vermutlich im Sommer 2016.

bbbbb = sehr gut, bbbb = gut, bbb = befriedigend, bb = ausreichend, b = mangelhaft

Verbrauchsangaben siehe Seite 20 Ausgabe 4 | Dezember 2015 13 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

01.08.2015 online | 30.10.2015

HONDA | NEUE MODELLE NEWS | TEST-TOUR Honda rüstet seine Bestseller auf Honda Civic Tourer Von Uwe Fajga Text und Foto: Jürgen C. Braun

onda gibt weiter Gas: Sowohl das SUV-Zugpferd CR-V als ute Kombis zeichnen sich in ladenem Zustand nicht mit leich - Hauch der sportliche Civic sind ab sofort mit stärkeren Die - G der Regel durch Variabilität, ten Ausbruchsversuchen, sondern selantrieben und mit einer Neun-Gang-Automatik zu haben. Dazu viel Laderaum, aber auch Komfort erweist sich als sehr gutmütig und gibt’s ein neues technisches Highlight: Ein intelligenter Abstands - und Fahrverhalten einer Limou- neutral. Die üblichen leichten Un- tempomat „ahnt“, wenn ein vorausfahrendes Auto in die eigene sine aus. Wodurch sich ein Kombi tersteuerungs-Tendenzen eines Spur wechseln will. Wir haben die Motoren und das Sicherheits - (kaum noch) auszeichnet, ja nicht Fronttrieblers inbegriffen. system getestet. einmal auf seine besonderen Vor - Sehr angenehm: Unsere Aus - Der neu entwickelte 1,6-Liter-Biturbo-Diesel mit 160 PS löst züge aufmerksamen macht, das stattungsversion „Lifestyle“ ist mit den betagten 2,2-Liter-Diesel mit 150 PS ab. Er ist sowohl für den ist der Name: In unserer Testtour dreifach verstellbaren Adaptiv - im Frühjahr aktualisierten CR-V mit Allrad als auch für den auf - heute der Honda Civic Tourer mit dämpfern an der Hinterachse aus - gefrischten Civic erhältlich. Das Aggregat hat ein maximales 120-PS-Diesel. Auch die Kombi-Va - gestattet. Das kommt dem Fahr - Drehmoment von 350 Nm und legt sich vom Start weg gleichmäßig riante des Civic heißt Tourer. Die verhalten zugute, glättet vor allem kräftig ins Zeug. Der CR-V sprintet in 9,4 Sekunden von null auf Ausstattungsversion unseres Test - unangenehme Längsfugen. An der 100 km/h, der Civic bringt es auf 9,2 Sekunden. fahrzeugs trägt die Bezeichnung „Tanke“ verleitet der Selbstzünder Lifestyle, ist aber das, was der zu guter Laune. Wir legten mit den Käufer eigentlich haben will: Ein Laderaums ist tief (555 Millime- das Fahrzeug voll beladen ist. Die 50 Litern im Tank eine Autobahn - gut ausgestatteter Kombi. ter), sperrige Dinge lassen sich oh - geteilten Rücksitze kann man strecke von 1.120 Kilometer zu - Ein weit ausuferndes Heck lässt ne große Verrenkungen verstau - entweder flach umlegen oder auch rück. Dabei mussten wir uns keine erahnen, dass der Proband einiges en. Braucht man das Laderollo nach oben klappen. „Magic Seats“ Zurückhaltung am Gaspedal auf - schlucken wird. Zahlen sagen in nicht, lässt es sich in einem eige - nennt das der Hersteller. erlegen Start/Stopp sei Dank. diesem Falle das Meiste über die nen Fach verstauen. Der 1,6 Liter große und 120 PS Inklusive Front-, Kopf- und Alltagsqualitäten. Also: Der Lade - Gut getan hätte eine Durchrei - starke Selbstzünder macht den Seiten-Airbags sowie ABS, DWS raum ist bis zu 1,45 Meter breit, che für längere Gegenstände (Ski Civic Tourer zu einem angeneh - (Druckverlust-Warnsystem) und hinein passen 624 Liter Gepäck, o. ä.). Durch zwei massive Griffe men Lang streckenfahrzeug, hat diversen Assistenz-Systemen weist 117 davon nimmt der doppelte lässt sich die Heckklappe schlie - aber auch sportliche Gene. Der der Civic Tourer ein umfangrei - Ladeboden auf. Klappt man die ßen. Sehr gut: Die Heckscheibe 4,59 Meter lange Kombi lässt sich ches Sicherheitspaket auf. In der Rücksitze um, ergeben sich 1.668 reicht weit nach unten. Gerade bei zügig, und fein dosiert dirigieren. zweithöchsten Ausstattungs-Va - Liter. Die wuchtige Heckklappe einem Kombi ist der Fahrer froh In enge ren Kurvenkombinationen riante „Lifestyle“ kostet er 28.940 I öffnet sich leicht, die Kante des über jeden Zentimeter Sicht, wenn reagiert er beim Lastwechsel in be - Euro. Honda spendiert Civic (o.) und CR-V (u.) neue Diesel und eine intelligente Geschwindigkeitsregelung. online | 17.11.2015

Auffällig ist die Laufruhe des neuen Antriebs. Zudem ist das NEWS | HONDA Fahrwerk jetzt für eine agilere Gangart abgestimmt – selbst gröbere Bodenwellen werden bravourös kompensiert und der CR-V lässt auch in schnellen Kurven kaum eine Neigung zu. für sich selbst spricht. Die Ma - Die gestraffte Lenkung in beiden Hondas reagiert jetzt präzise terialien wirken nun hoch wer - und direkt und gestattet auch bei höherem Tempo ein ruhiges tiger. Aber wichtiger als die An - Fahren. mutung erscheint das neue In- Im 1,7 Tonnen schweren CR-V soll sich der neue Diesel mit fotain mentsystem Honda Con - Sechsgang-Schaltung im Schnitt mit nur 4,9 Litern begnügen, in nect, das sich oberhalb der Mit - Kombination mit der übrigens gut abgestimmten Neun-Gang- telkonsole im direkten Blickfeld Automatik soll er es auf rund 5,1 Liter bringen. Bei unserem Test des Fahrers mit einem Sieben- stand am Ende jeweils eine akzeptable Sieben auf dem Bordcom - Zoll großen Touchscreen präsen - puter. Mit dem rund 300 kg leichteren Civic blieben wir knapp tiert und von dem aus es auch unter sechs Litern. bedient wird. Connect basiert Der neue Honda CR-V Neues technisches Highlight ist die weltweit offenbar einzig - auf dem Betriebssystem Android, kann sich sehen lassen. artige intelligente Geschwindigkeitsregelung i-ACC: Das System ermöglicht aber die Einbindung kontrolliert mittels Kamera und Radar permanent den Verkehr aller Smartphones und ihrer in - und kann durch einen Algorithmus die Wahrscheinlichkeit des ternetbasierten Anwendungen Einscherens anderer Fahrzeuge auf die eigene Fahrspur bis zu via Bluetooth. Über Mirror-Link fünf Sekunden vorhersagen. Fädelt ein Fahrzeug von der Neben - erfolgt die Spiegelung der Smart - spur zu dicht vor dem Honda ein, verringert der neue Sicher - Bei Gefahr bremst phone-Oberfläche im Fahrzeug - heitshelfer automatisch das Tempo, um den Sicherheits ab- display. Alle Infos wie Navigation stand zum Vordermann beizubehalten. Der gefährdete Fahrer oder etwa auch die hauseigenen wird zunächst akustisch und später optisch durch ein Symbol „Aha“-Apps lassen sich leicht auf dem Display gewarnt. Im Notfall bremst das System den verständlich abrufen. I der CR-V selbst Honda stärker ab. Zugelegt hat der CR-V bei den Fahrerassistenzsystemen. Neu Neuer Honda CR-V mit Fahrerassistent und weltweit offenbar einzigartig ist die intelligente Geschwindig - eit Jahren erfolgreich: der Der Biturbo-Diesel hat 160 serienmäßig. Fahrwerk und Len - keitsregelung i-ACC. Das System S Honda CR-V. Es gibt ihn nun PS. Von der Automatik mit fünf kung schaffen ein agileres Fahr - hat mittels Kamera und Radar auch mit einem neuen 1,6-Liter- Gangstufen haben sich die Ja - verhalten bei di rekter arbeiten - den vorausfahrenden Verkehr Diesel mit zwei Turboladern so - paner nun verabschiedet. Sie der Lenkung und den noch gutem im Blick und kann dessen Spur - wie einer Neun-Gang-Automatik. wird durch die Neun-Stufen- Geradeauslauf auch bei hohen wechsel voraussagen. Sollte sich Außerdem bietet Honda ein um - Automatik von ZF mit größerer Autobahn ge schwin dig keiten. ein Fahrzeug zu dicht vor dem fangreiches Paket an Fahrerassis - Sprei zung ersetzt. Mit 5,1 Litern Auch bei der Schwingungs - CR-V einfädeln, hält i-ACC auto - tenzsystemen einschließlich dem im Schnitt soll sie kaum mehr dämpfung waren die Honda- matisch den Sicherheitsabstand adaptiven Abstandsystem, das Verbrauch verursachen als beim Techniker erfolgreich. Im CR-V zum Vordermann ein und leitet bereits „ahnt“, wenn ein Voraus - Sechs-Gang-Handschalter der reist es sich jetzt leiser. Honda – wenn es einmal enger werden fahrender in die eigene Spur hin - Serienausstattung. Auch der ak - nennt die Optik ein „so phis ti - sollte – selbsttätig eine Bremsung I über wechseln will. tualisierte CR-V hat Allradantrieb cated Design“, ein Begriff, der ein.

14 Ausgabe 4 | Dezember 2015 Verbrauchsangaben siehe Seite 20 online | 11.09.2015

HONDA | CIVIC TOURER ACTIVE LIFE CONCEPT

ine Studie, die besonders Rad - gen. In der aerodynamisch gestal - Efahrer ansprechen soll, zeigte teten Dachbox findet alles Platz, Der Honda für Radfahrer Honda auf der 66. Internationa - was für Rad ler notwendig ist, wie len Automobilausstellung (IAA) in beispielsweise Schuhe oder Helme. IAA Frankfurt 2015: Konzeptfahrzeug auf Basis des Civic Kombis Frank furt. Das Active Life Concept An Bord des Civic Tourer Active Platz für alles, was Radler basiert auf dem Civic Tourer und Life Concept findet sich zudem unterwegs brauchen. kann nicht nur zwei Fahrräder im eine ein gebaute Luftpumpe, eine Innenraum des Kombis transpor - große Leuchte sowie ein auszieh - tieren, sondern verfügt auch über barer Sonnenschutz an der Heck - einen speziellen Gelenkarm, der klappe. An der Kofferraumseite die War tung und Reparatur der sind außerdem noch ein Werk - Bikes erleichtert. zeugkasten, eine Flaschenhalte - Problemlos Platz finden die Rä - rung, ein Wassertank sowie eine der im Laderaum, weil der Kraft - Vorder radhalterung angebracht. stofftank des Civic zentral ange - Ange trie ben wird die Studie von ordnet wurde. Dadurch passen bis dem 1,6 Liter großen Diesel mit 88 I zu 1.668 Liter in den Kompaktwa - kW/ 120 PS.

online | 09.09.2015 20-2015

HONDA | PROJECT 2& 4 POWERED BY RC 213V HONDA | IAA FRANKFURT 2015 N E W S

Honda zeigte auf der IAA das Project 2 & 4.

Die Unterzeile „powered by Das Superbike- RC213V“ weist klar auf den Antrieb hin, den Honda von seinem derzeit Honda Design-Auto wohl exklusivsten Zweirad über - nommen und als Mittelmotor ver - Mit dem Project 2 & 4 präsentierte Honda auf der IAA in Frankfurt baut hat. den Gewinner des globalen Designwettbewerbs, den Honda unter Mit der Honda RC 213V-S brach - Project 2&4 seinen weltweit ansässigen Designstudios veranstaltet hat. te Honda 2015 eine Straßenrepli - So scharfe Sachen können entstehen, wenn sich Auto- und Motorrad-Designer zusammentun: ka seines MotoGP-Bikes RC 213V Von Uli Baumann Hondas „Project 2 & 4“ macht selbst überzeugten Bikern Lust auf vier Räder. auf die Straße. Diese wird von ei - nem 1.000 ccm großen V4-Viert - I Die Studie, optisch inspiriert kupplungsgetriebe. Von der as Honda Project 2 & 4 ent - akt-Motor befeuert, der je nach von Hondas Formel-1-Renner besonders anmachenden Art ist D stand in Zusammenarbeit Ausbaustufe zwischen 159 und 215 RA 272 aus dem Jahr 1965 , ist das OFFENE COCKPIT, in dem der von Hondas Designzentrum für PS leistet, das maximale Dreh - nur 3,04 Meter lang, knapp einen Fahrer direkt neben dem Mittel - Motorräder in Asaka sowie Hondas moment variiert zwischen 102 und Meter hoch und wiegt 405 Kilo - motor knapp über dem Boden Designzentrum für Automobile in 118 Nm. Der exklusive Renner kann Die Infos bekommt der Pilot auf gramm. Angetrieben wird das schwebt. Wako, Japan. ab 188.000 Euro bestellt werden. einem Display serviert. scharfe Teil vom 999-cm³-Vier - Laut Honda spürt man auf Gezeichnet wurde ein kleines Das Werksrennmotorrad bringt es zylinder der MOTO GP-REPLIKA dem Einsitzer, der auf der Auto- Formel-Monocoque mit freiste - sogar auf gut über 230 PS. RC 213V-S, der es auf 215 PS Messe IAA gezeigt wurde, henden Rädern im klassischen frei zwischen den Rädern positio - Im Project 2 & 4 kommt die und ein Drehmoment von gut „die Freiheit eines Motorrads“. Honda Motorsportlook, das an den niert. Der Renner ist 3.040 mm 215 PS-Version zum Einsatz, die 118 Nm bringt, ergänzt durch Komplette technische Daten Formel-Renner Honda RA272 von lang, 1.820 mm breit und 995 mm ihre Power über ein Sechsgang- ein Sechsgang-Doppel - gibt es bislang nicht. 1965 erinnert. Das Project trägt hoch. Das Gewicht soll bei nur Doppelkupplungsgetriebe an die I nur einen Einzelsitz links, ziemlich 405 kg liegen. Hinterräder abgibt.

Verbrauchsangaben siehe Seite 20 Ausgabe 4 | Dezember 2015 15 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

online | 28.10.2015

TOKYO MOTOR SHOW 2015 | HONDA CLARITY FUEL CELL Mirai-Gegner von Honda Nach dem Toyota Mirai präsentiert Honda ein serienreifes Brennstoffzellenauto. Der Clarity Fuel Cell hat Platz für fünf und 700 Kilometer Reichweite

Von Jan Götze

onda hat das FCEV-Con - Hcept zu einem Serienmo - dell weiterentwickelt. Das Brennstoffzellenauto Clarity Fuel Cell wurde auf der Tokyo Motor Show 2015 prä - sentiert. Der Konkurrent des Toyota Mirai soll mit einer Tankfüllung Wasserstoff über 700 Kilometer weit kommen, das Nachtanken dauere laut Honda nur drei Minuten. Optisch eine Mischung aus Die komplette Antriebsein - heit ist nicht größer als ein Honda Civic und Tesla Model S herkömmlicher V6-Verbren - nungsmotor und passt platz - Getriebe sitzen. Dieser gewonne - kommt ein stufenloses Getriebe, allerdings noch keine Angaben. Im schung aus Honda Civic und Tesla Das Serienmodell ist ab dem sparend unter die Motorhaube. ne Platz kommt den Insassen zu - das das Brennstoffzellenauto be - Vergleich zur 2013 auf der LA Auto Model S. Geblieben sind die mar - ersten Quartal 2016 zuerst in Damit ist der Clarity Fuel Cell gute: Honda verspricht üppige sonders geschmeidig beschleuni - Show präsentierten Studie FCEV kanten hinteren Radhäuser, die Japan erhältlich, noch im glei - die erste Brennstoffzellen-Li - Platz verhältnisse für bis zu fünf gen lassen soll. Der Fahrer kann haben die Designer den Clarity minimal über die 18-Zoll-Felgen chen Jahr folgen die Marktstarts mousine, die den gesamten Per sonen. zwischen den Fahr-Modi „Normal“ Fuel Cell etwas entschärft – die ragen. Außerdem gibt es serien - in ausgewählten europäischen Antrieb dort unterbringt, wo Der 4,90 Meter lange Clarity und „Sport“ wählen. Zu den genau- Formen der viertürigen Coupé- mäßig LED-Scheinwerfer für den Ländern und den USA. Preise I bei normalen Autos Motor und Fuel Cell leistet 177 PS und be - en Fahrleistungen macht Honda Limousine erinnern an eine Mi - Clarity Fuel Cell. nennt Honda noch nicht.

online | 30.10.2015 online | 27.10.2015

HONDA | ENTWICKLUNG ERSTE FAHRT | ELEKTROAUTO HONDA CR-Z EV FÜR 2018

Honda entwickelt elektrischen Sportwagen Mit einem schicken Wagen ordentlich Gas geben? Das können Honda-Fahrer bald auch ganz ohne klassischen Treibstoff. Der japanische Hersteller plant nämlich einen neuen Elektro-Flitzer.

I Honda arbeitet an einem elektrischen Sportwagen. Das Auto mit einer Leistung von mindestens 257 kW/350 PS und über 400 So knackig fährt Japans Tesla-Gegner Kilometern Reichweite soll noch deutlich vor Ende des Jahrzehnts Elektrorenner wird von vier Elektromotoren angetrieben, die es auf eine auf den Markt kommen. Systemleistung von über 500 PS bringen könnte In welchem Segment das Fahrzeug unterwegs sein soll und welcher Preis angestrebt wird, ließen die Japaner noch offen. Volle Ladung in 30 Minuten? Erprobt wird die Technik im kompakten Coupé CR-Z, das es bis - onda arbeitet an einer über strecke in 10 Minuten und 23 Se - Handlingkurs des Honda-Entwick - lang ausschließlich mit Hybridantrieb gab, wie der Hersteller H350 PS starken Elektro-Ver - kunden hoch – schneller als jeder lungszentrums bereit. Nach we - Honda strebt eine elektrische anlässlich der Tokyo Motor Show bestätigt hat. sion des CR-Z mit einer Reichweite andere in der Fahrzeugklasse. Der nigen Metern ist klar: Leistung Reichweite von mindestens 400 Als Vorbild dient den Entwicklern ein ebenfalls vom CR-Z von mindestens 400 Kilometern. Clou: Angetrieben wird der Elek - hat der CR-Z trotzdem genug, be - km an. Die Lithium-Ionen-Batte - abgeleiteter Rennwagen, der zwar mit etwa 331 kW/450 PS Erste Ausfahrt mit einem Prototyp trorenner von vier Elektromoto - schleunigt von null auf 100 km/h rie soll sich an einer japanischen deutlich stärker als das kommende Serienmodell ist, aber trotz - des kompakten Tesla-Gegners mit ren, die es auf eine Systemleistung in rund 3,6 Sekunden. Schnellladestation innerhalb von dem das Vorbild für die Fahrleistungen sein soll, so der Hersteller: vier Motoren – für jedes Rad einen. von über 500 PS bringen. Besonders beeindruckend ist nur 30 Minuten wieder voll aufla - Ein Sprint von 0 auf 100 in etwa 3,5 Sekunden und ein Spitzentempo Von außen sieht der Honda aber nicht nur die variable Kraft - den lassen. 350 PS für Beschleunigung auf von deutlich über 200 km/h seien deshalb gesetzt. CR-Z EV Concept eigentlich eher verteilung der vier E-Triebwerke, „Wir wollen damit sehr schnell 100 in 3,6 Sekunden Das gelte auch für die unkonventionelle Antriebstechnik des unscheinbar aus. Ok, die extra- sondern die ebenfalls neue Allrad - auf den Markt“, sagt ein Honda- Sportwagens, die den Fahrspaß noch einmal deutlich steigern breiten Kotflügel fallen etwas auf, In der Serienversion dürften es lenkung, mit der sich der 1.600 kg Entwickler bei Testfahrten in soll. Dabei handelt es sich um vier Elektromotoren, die jeweils ein aber kein Vergleich zu dem Pikes zwar nur gut 350 PS werden, aber schwere Wagen äußerst präzise Tochigi zu auto motor und sport. Rad antreiben und individuell angesteuert werden können, erläu - Peak-Rennauto, das wenige Meter das reicht für den Kompaktsport- und schnell auch durch enge Kur - Es heißt, schon vor 2018 könnte terte ein Honda-Ingenieur: „Damit kann die Elektronik die Kraft entfernt parkt. Mit dem raste der ler locker aus. Zur ersten Ausfahrt ven dirigieren lässt. Die Spitzen - Hondas Antwort auf Tesla auf den I immer so verteilen, dass man perfekt um die Kurve fährt.“ japanische Rennfahrer Tetsuya steht ein Modell mit noch weniger geschwindigkeit des seriennahen Markt kommen. Jens Katemann Yamano die berühmte Bergrenn - Leistung zur Testrunde auf dem Prototypen beträgt 210 km/h.

16 Ausgabe 4 | Dezember 2015 Verbrauchsangaben siehe Seite 20 07-2015

HONDA-FAHRTAG | PRÄSENTATION DER GESAMTEN ZWEIRAD-PALETTE

3

1 2

1. Gruß aus Weibersbrunn: Die Fahrlehrer hatten viel Spaß beim Honda-Fahrtag. 2. Fuhr traumhaft einfach und kam sehr gut an: die neue Honda CB 125F. Die ganze Palette im Visier 3. Die neue Honda VFR 800X Crossrunner im Test. Ausgiebig testen konnten die zehn Gewinner des „Fahrschule“-Gewinnspiels die gesamte Zweirad-Palette von Honda. Zusammen mit den Motorradspezialisten der BVF-Landesverbände fühlten sie den Zweirädern intensiv auf den Zahn.

Text: Ralf Schütze , Fotos: Buenos Dias

Futuristischer Exot h, oh, da kommt gleich ge - Die meisten erkennen nach ei - Und so informieren sich hier Manko: Sie hat kein ABS. In die - Erfahrungsaustausch unter den O waltig was runter“, unkt ein ner ausgiebigen Probefahrt, dass viele Kollegen über Modelle, die ser Hinsicht sind in der 125er-Klas - teil nehmenden Fahrlehrern. So Und noch ein Renner kristallisierte besorgter Motorradfahrlehrer, als man die Gänge gerne automatisch vor allem für sie persönlich inter - se A1 weiterhin die KTM 125 Duke kam zum Beispiel ein Phänomen sich in Weibersbrunn heraus: die sich mitten in den intensiven Test - wechseln lässt und auf die Mög - essant sind. Manchmal lässt sich (ABS Serie) und neuerdings die Ya - zutage, das offenbar die Erfahrun - total spacig gestaltete Honda NM4 fahrten von Kollegen aus ganz lichkeit des manuellen Eingriffs natürlich beides unter einen Hut maha MT-125 (ABS optional) rühm- gen in vielen Fahrschulen wider - Vultus. Deutschland der Himmel über verzichtet. Eben weil DCT so gut bringen: Privat-Motorrad und Aus - liche Ausnahmen. Aber davon ab - spiegelt: Zahlreiche Männer und Den Fahrlehrern machte es sicht - Weibersbrunn tiefschwarz ver - funktioniert – sowohl was den bildungsmaschine. Sehr gut mög - gesehen fährt sich die neue 125er- auch Frauen nehmen den Motor - lich Spaß, auf einem derart außer - dunkelt. Kurz vor Mittag sind fast Schaltzeitpunkt betrifft als auch lich erscheint dies nach den dies - Honda traumhaft einfach. Dazu radführerschein offenbar im mitt - gewöhnlichen Zweirad durch die alle Honda-Modelle vom kleinen den nahezu kontinuierlichen Kraft - jährigen Erfahrungen in Weibers - trägt neben sehr guter Ergonomie leren Alter in Angriff, wenn sie ent - Gegend zu cruisen und gespannt Roller bis hin zur mächtigen Gold- schluss. Fahrlehrer Michael Frank brunn mit der neuen VFR 800X vor allem ein unglaublich großer weder nach einer Trennung end - darauf zu warten, wie sie sich fährt, wing im Einsatz, denn die Fahrleh - zum Beispiel ist überzeugt: „Das Crossrunner. Bei einer Fahrschul - Lenkeinschlag bei, der sie in engen lich machen können, wozu sie Lust und wie die Menschen darauf rea - rer machen intensiv Gebrauch von sollte jeder Motorradfahrer mal förderung von 16 Prozent kostet Kurven oder bei Fahrübungen ex - haben. gieren. der Gelegenheit zu beliebig langen ausprobieren und sich darüber der bequeme Allrounder 8.816,47 trem wendig macht. Oder, wie Florian Krauß aus Technisch basiert das futuristi - und vielen Testfahrten. Der be - eine Meinung bilden.“ Und Sigi Euro (alle Preise netto und inklu - Ein Fahrlehrer-Kollege aus Ro - Nürnberg augenzwinkernd er - sche Gefährt auf der bei Fahrschu - fürchtete Regenschauer kommt Winter bestätigt: „Wie die Automa - sive Überführung). stock stellte bei der preiswerten zählt: „Wir haben immer wieder len sehr beliebten NC-Familie. Von erst eine Stunde später herunter. tik beim Pkw ist auch dies beileibe Wie das X im Namen schon ver - 125er allerdings fest, dass die seit - ältere Fahrschüler, die ihre Mo - einigen Rahmenbedingungen her Heftig, aber kurz, und so tut dies keine Lösung nur für bestimmte muten lässt: Hier handelt es sich lichen Kunststoffteile unterhalb torradsachen in der Fahrschule wird die Vultus immer ein Exot den zahllosen Testrunden über die Zielgruppen. Man muss es halt mal um ein sogenanntes Crossover: al- des Tanks zwar ein modernes De - lassen wollen, damit ihre Frau blei ben. Nicht nur wegen ihres ex - schönen umliegenden Straßen fast erfahren haben, dann wird’s vielen so die Mischung aus einem dyna - sign-Merkmal sein mö gen, bei nichts merkt.“ Also heimlich. In travaganten Aussehens, sondern keinerlei Abbruch. gefallen, die vorher sehr skeptisch mischen Naked Bike und einer be - Stürzen aber schnell hohe Kosten beiden Fällen profitiert die je - vor allem, weil nur 50 Stück pro sind.“ quemen Enduro mit aufrechter verursachen würden. weilige Fahrschule von zusätz - Jahr in Deutschland verkauft wer - Reger Zuspruch der Fahrlehrer Oliver Franz von Honda Deutsch - Sitzposition. Tatsächlich erwies lichen Kunden für die Klasse A, den. Oliver Franz dazu: „Das sind Kunden im mittleren Alter Man spürt, dass die Begeisterung land fühlte sich zurecht wieder sich die 106 PS-Maschine für die unab hängig vom Nachschub an vor allem Sammler. Aber auch ein von Sigi Winter aus Nürnberg bei - einmal mit dem Honda-Fahrschul - Ausbildungsklasse A auch bei un - Amüsant gestaltete sich in Wei - Ju gendlichen und jungen Erwach - bekehrter Harley Davidson-Fahrer I spielhaft ist für alle Teilnehmer: tag in Weibersbrunn bestätigt: serer großen Testrunde au f Dauer bersbrunn auch wieder einmal der senen. war schon darunter.“ „Es ist einfach ideal hier. Man kann „Wir haben immer regen Zuspruch als sehr bequem. Mit mindestens alles vergleichen, sofort von einer zu dieser Aktion. Die Fahrlehrer 815 bis 835 Millimetern Sitzhöhe auf die andere Maschine wechseln. können sich vor allem über Model - ist sie allerdings etwas hoch gera - Und vor allem: Man probiert auch le informieren, die für ihr Unter - ten, wenngleich sich dieser Wert Modelle, die man nicht unbedingt nehmen relevant sind. Dass viel vom Schrittbogen her nicht ganz gezielt im Auge hat. So stößt man darüber hinaus passiert, haben wir so dramatisch darstellt. teilweise auf ganz Neues oder muss zum Beispiel schon daran festge - Sehr gut angekommen ist bei falsche Erwartungen komplett re - stellt, dass ein Fahrlehrer mal vom den Fahrlehrern in Weibersbrunn vidieren.“ Fleck weg eine Goldwing gekauft die neue Honda CB 125F, die bei 25 DCT ist so ein Beispiel: Das Dop - hat.“ Prozent Fahrschulförderung für pelkupplungsgetriebe ist zwar für sehr günstige 1.748,95 Euro zu ha - Auf Herz und Nieren getestet die Ausbildung nicht so interes - ben ist. sant, weil es für den Fahrschüler Das 421 Kilogramm-Eisen ist na - einen Automatik-Eintrag mit sich türlich kein ideales Ausbildungs - Viele Runden auf der Straße: bringt. Aber sehr viele Fahrlehrer motorrad, aber Motorradfahrleh - Die Fahrlehrer testeten, was sind erstaunt über die Leistungs - rer sind schließlich auch Motor - das Zeug hielt. fähigkeit des Systems. radfahrer.

Ausgabe 4 | Dezember 2015 17 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

21-2015

FAHRBERICHT | HONDA RC 213V-S

THE RACE IS ON

Wer schon immer einmal MotoGP-Fahrfeeling erleben wollte, und das auf der Straße, hier ist die einmalige Gelegenheit. Die Sache hat nur einen Haken: Die Stückzahl der Honda RC 213V-S ist klein, der Preis dagegen hoch. 200.000 Euro muss man schon mitbringen. Dafür erhält man ein außer- gewöhnliches Motorrad. Race-Kit für den Spaß auf der Rennstrecke inklusive.

Von Andreas Bildl Honda RC 213V-S [mit Renn-Kit] MOTOR s gibt Momente, da bekom men teilen findet sich nur in gefräster „Der Fokus lag nicht auf der Re - ist zu Beginn eingestellt. Doch die Wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-90-Grad-V-Motor, E je zwei obenliegende, zahnradgetriebene Nockenwellen, auch gestandene Tester feuch - Form, Karbon in piekfeiner Ver - produktion der Spitzenleistung, überschaubare Leistung tritt ruck, vier Ventile pro Zylinder, Schlepphebel, Nasssumpf - te Hände. Zum Beispiel, wenn mit arbeitung, Titanschrauben so weit sondern darauf, das Fahrgefühl, zuck in den Hintergrund und schmierung, Einspritzung, Batterie 12 V, hydraulisch dem heiseren Bellen eines V4 mit das Auge reicht, die TTX25-Gas - die Dynamik eines MotoGP-Mo - weicht Verblüffung. Erste Ecke an - betätigte Mehrscheiben-Trockenkupplung (Anti-Hopping), Sechsganggetriebe, O-Ring-Kette, 360-Grad-Kurbelwelle die Honda druckgabel von Öhlins mit ihren torrads zu liefern“, so Unuki-San visiert, und mir nichts dir nichts Sekundärübersetzung 2,471. MotoGP-Replika RC 213V-S zum wuchtigen Gabelfüßen ist eine beim Briefing am Vorabend. So be - wirft sich die Honda in die erste Bohrung x Hub 81,0 x 48,5 mm Hubraum 1000 cm³ Leben erwacht – eine von 250 ge - Augenweide wie auch die Schweiß - ließ man es zugunsten der Halt - Kurve und ist ebenso blitzschnell Verdichtungsverhältnis 13,0 : 1 bau ten – und der Projektleiter nähte des in Handarbeit gefertig - barkeit des filigranen Aggregates wieder aufgerichtet. Nächste Kur - Nennleistung 117,0 kW (159 PS) bei 11000/min Hi roshi Unuki mahnend „dont’t ten Rahmens. Alles fügt sich mit bei 159 PS im Straßentrimm. Wohl ve, gleiches Spiel. Kaum an die [158,0 kW (215 PS) bei 13 000/min] Max. Drehmoment 102 [118] Nm bei 10 500/min crash“ mit auf den Weg gibt, wäh - unglaublicher Präzision zu einem deshalb arbeitet der Schaltauto - Kurve gedacht, schon klappt die rend sämtliche Honda-Mechaniker atemberaubenden Ganzen. Allein mat auch nur beim Hochschalten. RC 213V-S in Schräglage. Verflixt, FAHRWERK Brückenrahmen aus Aluminium, Upsidedown-Gabel, bereits mit Stoppuhren an der Bo - der Gedanke daran, dieses im Kies Dann wollen wir mal sehen, ob den geht das einfach! Ø 43 mm, hydraulischer Lenkungsdämpfer, verstellbare xenmauer Stellung beziehen. Ein zu versenken, treibt einem die großen Worten auch entsprechen - Schon bei den ersten verhalte - Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung, Zweiarm - Crash würde nicht nur das Bank- Schweißperlen auf die Stirn. de Taten folgen. nen Runden deutet der MotoGP- schwinge mit Unterzügen aus Aluminium, Zentralfeder - Trotz Zurückhaltung bei bein mit Hebelsystem, verstellbare Federbasis, Zug- und kon to sprengen, sondern auch den Doch der V4 knurrt ungedul - Neben einer achtstufigen Trak - Ableger an, dass da tatsächlich Drehzahl und Leistung zugunsten Druckstufendämpfung, Doppelscheibenbremse vorn, Test, zu dem nur handverlese ne dig, hörbar mahlt im Stand die tionskontrolle mit Gyrosensoren ganz viel MotoGP in seinen Fahr - Ø 320 mm, Vierkolben-Festsättel, Scheibenb. hinten, der Haltbarkeit: Power ist mehr als Journalisten anreisten. Schließlich Trockenkupplung hinter ihrem und der in drei Stufen einstellba - werksgenen liegt. Zwei ter Turn, Ø 220 mm, Zweikolben-Festsattel, Traktions kontrolle. ausreichend vorhanden. Magnesium-Schmiederäder 3.50 x 17; 6.00 x 17 stehen von der mit Race-Kit 200.000 Magnesiumdeckel. Na dann: ers- ren Motorbremse hält die Elektro - jetzt aber mit voller Brause, Power- Reifen 120/70 ZR 17; 190/55 ZR 17 Euro teuren Preziose ganze zwei ter Gang – und los. Die Beine müs - nik drei Leistungsmodi bereit: Mode 1. Und nun ist ordentlich MAßE+GEWICHTE Stück im Straßenanzug und nur sen ordentlich angewinkelt wer - Stufe eins mit offener Leistung, Musik in der Hütte. Ab 8000/min Sie erlaubt unverschämt späte Radstand 1465 mm, Lenkkopfwinkel 65,4 Grad, Nach - eine mit schwarzer Karbon-Ver - den, die Rasten sitzen hoch. Mit Modus zwei mit etwa elf Prozent dreht der V4 zornig in die Höhe. Bremspunkte, ohne die enge Linie lauf 105 mm, Federweg v/h 130/130 mm, Sitzhöhe kleidung und Race-Kit bereit. laaange schleifender Kupplung, weniger Druck und eine deutlich Dabei mit solcher Gleichmäßig- zu verfehlen. Dann Bremse lösen, 830 mm, Trockengewicht 170 [160] kg, Tank 16,3 Liter. Garantie zwei Jahre Also cool bleiben. Doch allein der erste Gang ist rennmäßig lang kastrierte, eigentlich überflus̈ si - keit, dass man sich unversehens ganz lässig tiefer abwinkeln und Serviceintervalle 12 000 km die unglaublich edle Machart flößt übersetzt, geht es hinaus auf die ge dritte Stufe. Stufe zwei, die sich im Begrenzer verheddert. Weder den Bogen etwas enger ziehen, Farben Rot, Weiß, Blau schon Respekt ein. Alu bei Anbau - Strecke von Valencia. nach gut getunter 600er anfühlt, ruppige Leistungsspitze noch un - leicht aufrichten und mit vollen Preis 188 000 [200 000] Euro gebührliche Vibrationen oder me - Segeln wieder raus aus dem Eck. chanische Geräusche signalisieren Das geht mit derartiger Leichtig - Mit bezaubernder Leichtigkeit das nahende Limit. keit von der Hand, dass man nie im lenkt sie ein, nimmt ihren Fahrer Mit geschmeidiger Direktheit Leben auf den Gedanken käme, förmlich bei der Hand, wenn es hängt er am Gas, das Kassettenge - man säße auf einer 1000er. Da wer - gilt, noch tiefer abzuwinkeln. Im triebe und der Schaltautomat lie - den schon eher Erinnerungen an Kurvenverlauf scheint keine Lini - fern buttrige Gangwechsel, traum - den ersten Kontakt mit einem der enwahl zu verwegen, um nicht haft. Vor allem aber entfaltet die seligen 250er-Production-Racer doch in die Tat umgesetzt zu wer - Honda jetzt ihre Dynamik. wieder lebendig. Ungeheuer kom - den. Wahnsinn! pakt und schmal ist die RC 213V-S. Wer jemals Skepsis hegte, ob Nichts lenkt den Piloten von seiner 159 PS rocken können: Sie können, Rank und schlank: 170 Kilo Konzentration auf den perfekten ganz gewaltig sogar. Fast logisch trocken im Straßenornat (Werks - Einlenk- oder Bremspunkt ab. Nach bei gerade mal 170 Kilo Trockenge - angabe) sind sensationell, 160 all den vollmundigen Ankündi - wicht. Wobei es weniger am niedri - mit Race-Kit nur zwei über dem gungen hat man Großes von der gen Gewicht alleine liegt. Es ist viel - aktuellen MotoGP-Limit – und RC 213V-S in Sachen Fahrverhalten mehr auch eine Sache, wo Gewicht das mit Anlasser. 3 erwartet – und sie enttäuscht nicht. gespart und wo das verbleibend e

18 Ausgabe 4 | Dezember 2015 06-2015

SERVICE | HONDA GOLDWING GL 1800

Jede Zylinderbank besitzt einen eigenen Auspuff, die Verarbeitungs - qualität ist erste Sahne, die Anbau - teile wie beispielsweise Öhlins-Gabel und Brembo-Monoblocs vom Feins - ten, das Motorrad eine Augenweide. Schiff ahoi Seit nunmehr 40 Jahren ist die Honda Goldwing eine Gattung für sich. Laufleistung und Komfort des Boxer-Sixpacks sind Legende. Honda feiert die vier Jahrzehnte dieses absoluten Luxus-Liners unter den Touren-Motorrädern mit Stil: in einer 40th Anniversary Edition.

Von Stephan Fennel konzentriert wurde. Geschmiedete Bis 14 000/min und damit 2000/ is heute soll es Zeitgenossen War die erste GL 1800 bereits kaum Wind. Ich bin fast geneigt, Magnesiumräder reduzieren die min höher dreht der V4 nun und B geben, die sich immer neue eine kaum zu erwartende Ver - den Tempomat einzuschalten, Kreiselkräfte, der Alu-Tank reicht liefert 215 PS. Die katapultieren Vorurteile zur Honda Goldwing besserung dieses einmaligen mich zurückzulehnen und mir bis tief unter die Sitzbank, die als die Honda staubtrocken und mit einfallen lassen. „Kühlschrank Konzepts, so steckt in der aktuel - eine Zigarette zu drehen. federleichtes Monocoque massig gewaltigem MotoGP-Röhren von auf Rädern“ oder etwa „Plastik- len Ausführung noch einmal ein Das bärenstarke Triebwerk ist Unter der Tankattrappe ist der bis Gewicht am Heck spart, ebenso einer Kurve zur nächsten. Blitz ar - Bomber“ zählen da noch zu den Quantensprung in Sachen Kom - über jeden (Selbst-) Zweifel erha- heute einzige serienmäßige Motor - wie die Titan-Auspuffanlage. tig setzt sie Kurswechsel um, und harm losen Begriffen, mit denen fort, Stabilität, Sicherheit und ben. Auch andere mögen Sechs- rad-Airbag der Welt montiert. Dazu kommt die enorme Präzi - man ist für diese Reaktionsschnel - dieses Motorrad versehen wird. nicht zuletzt Fahrspaß. Was auch zy linder bauen, mit mehr Leis - sion dieses handgefertigten Klein- ligkeit ausgesprochen dankbar. Wohlan, Ihr Ungläubigen: Nehmt immer die Ingenieure etwa mit tung allemal. Aber kein Motor - ods. Rahmen und Schwinge wer - Vielleicht lässt es sich am besten erst einmal selbst Platz auf dem dem bekannt guten Fahrwerk rad schiebt derart voran, wie die - den manuell WIG-geschweißt, für so beschreiben: Reagiert ein gut Komfort-Gestuḧ l einer GL 1800. gemacht haben – es ist noch si - ser Sixpack-Boxer. Fünf Gänge Schwingen- und Lenkkopflager gemachtes Superbike im Hand- Dann reden wir weiter. cherer geworden. gibt‘s, gebraucht werden eigent - hochpräzise Frästeile gefertigt, umdrehen auf Lenkbefehle, setzt Zehn Jahre ist es bei mir her, lich nur der zweite (zum Anfah - Spurtreu und behände was Toleranzen auf ein Minimum die Honda diese schon bei der ers- seit ich zuletzt mit einer Gold - ren) und der fünfte (für alle Fahr - Analoge Instrumente geben reduziert und in der Großserie ten leichten Körperverlagerung wing unterwegs war, seinerzeit Selbst mit vollem Gepäck und im ansprüche ab etwa 50 km/h). klar und deutlich Auskunft über schlicht nicht machbar ist. All das zusammen mit dem Piloten um. in den französischen Alpen. Zwei-Personen-Betrieb lässt sich Gebremst wird die Fuhre von alle notwendigen Fahrdaten. fügt sich zu einem unglaublich Die Bremsen packen nun brutal Grund genug, es mal wieder zu die Goldwing nie aus der Ruhe einer überaus wirksamen Kom - sensiblen, leichtfüßigen, harmo - und fein dosierbar zu, und trotz probieren. Das Sondermodell bringen. Sie schwingt behände bi-Brem se mit ABS, die zu einem nischen Ganzen. un veränderten Fahrwerks-Setups zum 40. Geburtstag dieses bis ums Eck, als wäre man auf einem ganz eigenen Fahrstil führt. Wer nerzeit einen Auslass am Fahr - Bei dem aber auch unverkenn - wirkt die Honda dank der steiferen heute einzigartigen und uner - höchstens halb so schweren Bike eine Goldwing ums Eck treiben werks-Kompressor, mit dem sich bar das Straßenmotorrad durch - Slicks ultrapräzise und hoch kon - reichten Motorrads ist ein will - unterwegs. Oder sie zieht spur - will, benutzt den rechten Fuß, schnell Luft in die Reifen pumpen scheint. Denn die Federelemente zentriert beim Schneiden ihrer kommener Anlass, ihm mal wie - ge treu ihre Bahn auf unlimitier - nicht die rechte Hand. Die kommt ließ. Wo, bitte, ist der hin? sind sehr überraschend soft abge - Radien. Hier steckt so viel Poten - der die Sporen zu geben. Und ten Schnellstraßen. Kein Pen - nur bei äußersten Notfällen zum Die nächste Evolutionsstufe stimmt. Die mächtigen ABS-losen zial für schnelle Rundenzeiten, siehe da: Es geht tatsächlich deln, kei ne Wackler und bei rich - Einsatz. der Goldwing wird 2017 gezündet. Bremszangen beißen ver gleichs- dass der Wunsch nach mehr Leis - noch besser. tig ein gestellter Frontscheibe Einen Vorwurf kann ich den Nach ersten Infos gewinnt sie an wei se zahm in die 5,5 Millimeter tung überhaupt nicht aufkommt. Honda-Verantwortlichen nicht Hubraum (und wohl auch Leis - dicken 320er-Scheiben, und der Die Gabel saugt die Bodenwellen ersparen: Ausgerechnet in Sachen tung), verliert aber deutlich an straßentaugliche RS10 von Bridge - beim Einbiegen am Ende der Ziel - Ausstattung haben sie die Gold - Hüftspeck. Und dann dürfte auch stone lässt es nach einigen schnel- geraden förmlich in sich auf. Ganz wing vernachlässigt. So fehlt eine die Ausstattung endlich den An - len Runden doch etwas an Knackig - großes Kino. Beim Anbremsen rot - Bluetooth-Schnittstelle zur Au - forderungen der „Generation I keit missen. Aber man spürt, dass zelt der V4 ungeniert aus den bei - dio-Anlage ebenso, wie eine pro - Smartphone“ angepasst sein. da noch viel mehr in der RC 213V- den Auspuffen, wedelt sanft mit fane Bordsteckdose. Sämtliche ALPENTOURER | Moto-Steckbrief S steckt. Wie viel, zeigt eindrucks - dem Heck, und beim Beschleuni - Lichtquellen wirken im Schein Honda Goldwing GL 1800 voll die mit dem 12.000 Euro teu - gen greift die Traktionskontrolle der LED-Konkurrenz antiquiert. Motor: Flüssigkeitsgekühlter ren Race-Kit ausgestattete RC. feinfühlig ein. Und schon die 1500er hatte sei - Sechszylinder-Viertakt-Boxermotor 3 Offene Titan-Auspuffe, große Wer jetzt ins Grübeln gerät und Hubraum: 1832 cm Wer noch keine Goldwing Leistung: 118 PS bei 5.500/min Ansaugöffnung, dazu ein Kit-Steu - über ein entsprechend gefülltes Drehmoment: 167 Nm bei 4.000/min gefahren ist , kann sich auch nicht Gewicht/Zuladung: 421 kg/ 190 kg ergerät und Kabelbaum, scharfe Portemonnaie verfügt: Noch bis annähernd vorstellen, wie prächtig Sitzhöhe: 740 mm · Tankinhalt: 25 l Bremsbeläge und Bridgestone- Ende September nimmt Honda Be - Grundpreis (D): EUR 31.900,– sich diese Dampframme durchs Grundpreis (A): EUR 38.990,– Slicks feilen noch einmal zehn Kilo stellungen an. Sind die 250 gebau - Winkelwerk treiben lässt. Grundpreis (CH): CHF 38.740,– vom MotoGP-Ableger ab und ent - ten Exemplare aber über den Tre - I fesseln ihn vollends. sen, ist Schluss.

Ausgabe 4 | Dezember 2015 19 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

05-2015

ERSTER TEST | HONDA SH 300 i LED Vorfahrt für Vernunft Ungefähr so sexy wie ein VW Polo oder Golf, unkt es dem Honda SH 300 entgegen. Ist ihm aber egal, denn er gehört zu den bestverkauften Scootern in Europa. Und erhielt jetzt ein Update

Text: Günter Wimme , Fotos: Zep Gori

Motor sparsamer als bisher onda ub̈ erarbeitet den SH 300, Bremsen rascher auf als Opas Haber man sieht’s kaum. Weil Glühwendel-Lampen. Sollte eine Der braucht fast keinen Sprit – das die Modellpflege vor allem unterm ausfal len, leuchten die anderen Verbrauchsargument zieht heute Kleid stattfindet. Kein Tamtam, im mer noch. Sprich: Wir gewin- mehr als schiere Topspeed. Des - kein Trommelwirbel, kein Firle - nen mit LEDs mehr Betriebssicher - halb legten die Honda-Entwickler fanz. Dafür sprechen ein paar wir - heit. um Michio Atsuchi am 2006 prä - kungsvolle Verbesserungen Ver - Nächster Pluspunkt des 2015er sentierten 300er-Motor nur mo - nunftkäufer gezielt an. In Stich - Modells ist sein Smartkey. Der derat Hand an und sparten sich worten: mehr Stauraum, mehr codierte Zündschlüssel wirkt bis eine komplette Neuentwicklung. Licht, mehr Komfort, weniger Ver - 2 m Entfernung, die Zündung wird Sie reduzierten die Reibung und brauch, weniger Abgase. über einen Drehschalter im rech - verwendeten spezielle Leichtlauf - Mehr Stauraum: Der SH 300i ten Beinschutz aktiviert. Zwei lager, verfeinerten die Nocken - LED schluckt jetzt einen Integral- Klicks nach rechts drehen, Bremse wellenprofile und verringerten statt nur einen Jethelm. Dafür ziehen, E-Starterknopf drücken die Lichtmaschinenleistung von reicht ein neuer Unterzug-Stahl - und schon kann’s losgehen. 22,5 A auf 20,5 A. Schließlich be - nötigt die LED-Lichttechnik weni - Um mehr Stauraum zu schaffen , ger Strom. Außerdem wurde das hat Honda den Rahmen seines Groß - Einspritzmapping magerer. Voller radlers anders gestaltet. Erstmals Stolz spricht man vom ersten Euro- paßt ein Integralhut ins SH-Helmfach, 4-Triebwerk. nicht nur ein luftiger Jethelm. Übri - Die Spitzenleistung sank um gens: Das ist seit über 20 Jahren 1 PS, das maximale Drehmoment Stand der Dinge, selbst bei Fuffis. um 1 Nm. Was der Prüfstand nicht

rohrrahmen, der den Radstand um Die Lenkung überzeugt. Auf So macht selbst distinguiertes An - 16 mm verlängert. Doch ein SYM den ersten Metern denkt der SH- gasen Spaß. Citycom ist schon seit 2008 inte - Neu ling: Hm, seltsam schwerfäl- Neu an den Nissin-Bremsen ist gralhelmtauglich und die aller - lig, als hätte sie ein Eigenle ben. das Zweika nal-ABS. Wer auf die meisten 50er seit den frühen 90er Doch nach ein paar Kurven hat vordere Brems zange schaut, er - Jahren. Bei Großradlern sollen wir man sich daran gewöhnt und freut kennt zwei statt drei Kolben wie diesen 08/15-Stauraum als Fort - sich, wie easy der SH um enge Keh - bisher. Bisher wirkten dank CBS- Jetzt mit Smartkey . Zündschloß Mit kleinem Handschuhfach Beide Scheibenbremsen mit ABS schritt beklatschen. Gleichzeitig ren biegt. Gleich zeitig liegt er im Kombi immer beide SH-Bremsen. nachts in bläuliches Licht gefaßt, und 5-fach einstellbarer versehen, aber nicht mehr kombiniert. ist dieses Plus immer noch zu we - freien Geläuf stabil. Vorn handlich, Selbst wer nur vorne reinlangte, Sitzbank öffnet per Knopfdruck. Hinterradfederung. Übersichtlich gestaltetes Cockpit (g.o.). nig. Denn ein Alltagsscooter kann das straff gedämpfte Heck gelassen. bremste hinten mit. Und umge - gar nicht genug Stauraum aufwei - Nur wer absichtlich mit dem Hin - kehrt. Ab 2015 bremst die rechte sen. Oft muß man zwei Helme und Und wie funktioniert das Ab - verrät: Der neue Motor spricht bei Honda in Sachen Sparsamkeit tern wackelt, erntet Pendeln, das Hand nur vorn, die linke nur hin - noch den Einkauf unterbringen schließen? Drehschalter nach links Teillast und im mittleren Dreh - nicht so weit vorn wie bei seinen aber von selbst abklingt. ten. Wie das? Honda hat doch sein und dann wird’s eng. Ein Topcase und Lenkschloß einrasten. Wenn zahlbereich klasse an, die maxi - 125ern mit Zwei- (SH, PCX) und Die serienmäßigen Metzeler CBS seit 1997 (Foresight 250, er- kostet jetzt extra, bisher war es bei man sich ein paar Meter vom Scoo - male Leistung steht 500/min tiefer Vierventilkopf (Forza). Feelfree, Fertigung in Atessa bei innern Sie sich?) stets über den der Wanted-Aktion gratis. ter entfernt, läßt sich der Schalter an und die volle Schubkraft gar Rom sei Dank, erfreuen das Fah - grun̈ en Klee gelobt. Kostengrün - Fast alles am richtigen Platz nicht mehr drehen. Wer’s nicht 1.000/min niedriger. rer herz. Agil, wo’s sein muß. Be - de, denn ein Zweikanal-ABS ist Jetzt LED-Lichter ringsherum glaubt, kann den codierten Schlüs - Ehrlich, bei unserer ausgiebi - Es sind nicht die Zahlen. Weder ruhigend, wo nötig. Und immer günstiger und schneller abzu - I Das LED-Licht kennen wir von an - sel in einiger Entfernung ablegen gen Testfahrt hätten wir die ge - Spitzenleistung, noch Verbrauch, schön geschmeidig über Wellen. stimmen. deren Honda wie dem PCX oder und am Lenker rütteln. Nach ein sunkene Leistung nicht gespürt. noch der Topspeed reißen’s allein. dem Forza. Nachts ein echter Fort - paar Versuchen ist der ungläubige Vielmehr, wie spurtstark und ge - Beeindruckend am Honda SH 300 FAZIT 3 Einer der überzeugendsten Großradler wurde verbessert. schritt: leuchtstark auf weiter Flur. Thomas bekehrt. Wir finden den schmeidig der 279 cm große Ein - ist vielmehr, wie harmonisch alles Aber kostet fast 800 Euro mehr. Außerdem leuchten Dioden beim Smartkey lässig und bequem. zylinder zu Werke geht. Ein Gentle- mit einander korrespondiert. Allein man-Motor zum Verlieben. Klein - schon das Draufsitzen sorgt für Technische Daten Honda SH 300i LED gemacht bergab eilt der Tacho ma - Ent zücken. Mittelgroße und lange Verbrauch, Licht, Smartkey, LED-Licht: In vielen ximal auf 158, aufrecht sitzend in Lulatsche sitzen wie maßgeschnei - Motor: Wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, Maße/Gewichte: Lenkerhöhe 1.070 mm, der Ebene sind Tacho 140 üblich. dert, die Sozia stimmt ins Loblied Bohrung x Hub 72,0 x 68,5 mm, Hubraum 279,1 cm 3, Lenkerbreite 660 mm, Sitzhöhe 810 mm, Details hat Honda seinen obenliegende Nockenwelle, 4 Ventile. Elektr. Saugrohr - Trittbretthöhe 300 mm, Radstand 1.438 mm, SH 300 zugespitzt. Der alte SH-Tacho zeigte 140 bei ein. Nur die Kleinen hätten gern einspritzung, Saugrohr-ø 34,0 mm, Verdichtung 10,5. Gewicht vollgetankt 174 kg, ech ten 133 km/h, in diesem Be - ei nen noch niedrigeren Sitz. Der Sekundärluftsystem, G-Kat, Generator 240 W, Radlastverteilung v/h 38/62%, Batterie 11,6 Ah, Leistung: 19,0 kW/26,0 PS bei Zuladung 177 kg, Tankinhalt 9,0 l reich liegt auch der LED. Aber: Die schmale Lenker eignet sich fürs 7.500/min, Drehmoment 25,5 Nm bei 5.000/min. Konkurrenz ist gleich schnell. Ver kehrsgetümmel, die Spiegel ra - Ausstattung: E-Starter, Startautomatik, Licht LED, Dafür braucht der neue SH tat - gen nicht darüber hinaus. So sticht Kraftübertragung: Fliehkraft-Trockenkupplung, 2 Rückspiegel, Haupt-/Seitenständer, unbeleuchtetes Der SH 300 stufenlose Variomatik, Zahnrad-Endgetriebe. Helmfach, Handschuhfach, Gepäckhaken, Bordsteck - säch lich weniger Benzin. Bisher man mühelos zwischen stauenden dose, Gepäckträger, elektr. Wegfahrsperre. Cockpit sieht fast so aus flossen bei flottem Testtempo 4, 2l Autokolonnen durch. Als einer der Fahrwerk: Geschweißter Stahlrohrrahmen, Telegabel mit Tacho, Uhr, Tankuhr, Kühlwasserthermometer, wie bisher. Bei vorn, ø 35 mm, Federweg 102 mm. Triebsatzschwinge Tageskilometerzähler auf 100 km, jetzt kommen wir nach wenigen Großradler besitzt der SH der Modellpflege hinten, 2 Federb., 5fach einstellbar, Federweg 95 mm. einem ausgiebigen Tag auf durch - ein durchgehend flaches Trittbrett. ABS, Scheibenbremse v., ø 256 mm, Zweikolbenzange. Service: alle 6.000 km eines Polo, Golf Scheibenbremse h., ø 256 mm, Einkolbenzange. schnittlich 3,7 l. Wie die Klassen - Man steigt gern auf und ab, ohne oder Passat ver - Alufelgen, Reifen 110/70-16 vorn, 130/70-16 hinten. Preis: 5.655 Euro besten SYM Citycom S und TGB Kippeln, ohne Unsicherheit. Au - fährt Volkswagen Bellavita 300. Ein halber Liter weni - ßer dem springt er wie von selbst ähnlich. Doch Bewertung ger Verbrauch bei gleichem Tank- auf den Hauptständer, der ausge - wer direkt vom Als erster Scooter erfüllt er die kommende Abgas- Motor, Laufkultur, Ergonomie für Große, inhalt von 9,0 l bringt SH-Fahrer klappte Seitenstän der un terbricht + Vorgänger um - norm Euro 4. Mit ein paar Änderungen erzielt der Beifahrer, ABS, LED-Licht, Verbrauch. im Alltag rund 30 km weiter als die Zündung und steht fest. Klei - Honda-Motor weniger Verbrauch, mehr Reichweite und steigt, spürt den bisher. Trotz aller Verbesserung: nigkeiten, gewiß. Aber die machen stößt auch noch weniger Abgase aus. Außerdem dreht – Ergonomie für Kleine, Wetterschutz, Unterschied. er niedriger und wirkt dadurch noch unangestrengter. Gewicht, Hupe Mit dem 300er Triebwerk liegt satt und zufrieden. IMPRESSUM Bildnachweise: Herausgeber: Honda Deutschland Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd., Hanauer Landstraße 222-224, 60314 Frankfurt/Main, Soweit die Artikel nicht Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 10,4-3,6. Telefon: 069 8309-0, Fax: 069 83 20 20, Internet: www.honda.de. Verantwortlich: Oliver Franz, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail: [email protected] ausdrücklich mit Bildnachweisen CO -Emis sion in g/km: 246-94 (alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). Konzeption, Redaktion, Realisierung: Creativ Konzept Claudia Krämer, Bonn & Raynaud Media, Radolfzell. Druck: Druckerei Hartmut Kitz GmbH, Hanau. versehen sind, handelt es sich 2 Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers um Herstellerfotos. 20 Ausgabe 4 | Dezember 2015