An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt

G E M E I N D E I N F O R M A T I O N Ausgabe 1/2019

Alt-Nagelberg, Brand, Finsternau, Neu-Nagelberg, Steinbach

Homepage: www.brand-nagelberg.gv.at E-Mail: [email protected]

Inhalt: Seite 2-15: Aus der Gemeinde Seite 8: Besonderheiten Seite 16-17: Institutionen/Vereine Seite 33-35: Veranstaltungen Seite 3: Bürgermeister Seite 9: Umweltinformation Seite 35: Impressum Seite 35-36: Ehrungen

DER FRÜHLING IST DIE MUSIK DER NATUR (Monika Minder) Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Verabschiedung von Kindergartenleiterin Karin Tollar

Die Kindergartenleiterin von Alt-Nagelberg Frau Karin Tollar wurde mit 01.03.2019 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Herzliche Glückwünsche zum Ruhestand!

Gebietsleiterwechsel bei der EBSG

Bei der Ersten burgenländischen Siedlungsgenossenschaft, die u. a. Gemeindewohnungen verwaltet, gibt es Veränderungen - Herr Kurt Einzinger tritt seinen wohl- verdienten Ruhestand an. Herr DI Dominik Bauer übernimmt die Arbeitsbereiche von Herrn Einzinger.

Wir wünschen beiden alles Gute für die Zukunft!

„Haar genau Sabine“

Klasse 3 + 4 Bürgermeister Franz Freisehner und Vizebürgermeister Heinz Frank gratulieren Frau Sabine Zöchling zur Weiterführung des ehemaligen „Frisiersalon Karin“.

Seite 2 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Geschätzte GemeindebürgerInnen!

Die NÖ-Landesregierung ist für die Aufsicht der Gemeinden und Gemeindeverbände in un- serem Bundesland zuständig. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Gemeinden auf ihre Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit sowie auf die Übereinstimmung mit den bestehenden Vorschriften zu überprüfen. So eine Überprüfung (Gebarungseinschau) unserer Gemeinde fand wieder im Herbst 2018 statt. Über das Ergebnis jeder Prüfung ist von den Prüforganen ein schriftlicher Prüfungsbericht zu erstellen, der dem Bürgermeister zur

Vorlage an den Gemeinderat zu übermitteln ist.

In der Zusammenfassung des nun übermittelten Prüfberichtes wird die derzeitige finanzielle Lage unserer Marktgemeinde als zufrieden stellend bezeichnet. Die aufgrund des Voranschlages 2018 errechnete freie Finanzspitze sollte auch künftig Investitionstätigkeiten ermöglichen. Der Rückgang der Einwohner mit Hauptwohnsitz und dessen unmittelbaren Auswirkungen auf die Ertragsanteile, Bedarfs- und Finanzzuweisungen des Bundes darf in diesem Zusammenhang jedoch nicht außer Betracht gelassen werden. Es sollten daher unter anderem folgenden Punkte umgesetzt werden: - Valorisierung der Einheitssätze zur Berechnung der Aufschließungs- sowie der Kanaleinmündungsabgabe; - Kostendeckende Führung der beiden Friedhöfe unter Beachtung der Kostenwahrheit; - Verringerung des Defizites bei „Essen auf Rädern“. In einer Stellungnahme zu den einzelnen Punkten des Prüfberichtes werden die getroffenen Maßnahmen der

Aufsichtsbehörde mitgeteilt.

Der für das Haushaltsjahr 2018 positiv erfolgte Rechnungsabschluss wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Ein im ordentlichen Haushalt erzielter Überschuss von rund 271.000 € kann in den 1. Nachtrags- voranschlag 2019 eingearbeitet werden. Der im außerordentlichen Haushalt entstanden Überschuss von rund 527.000 € ergibt sich großteils aus dem Rückbehalt von Bedarfszuweisungsmittel für den Straßenbau, welche nach Abschluss der Breitbandverlegung verbaut werden. Der Schuldenstand unserer Gemeinde wird jährlich um rund 316.000 € verringert.

Die bereits im November des Vorjahres begonnen Grabungsarbeiten für den Breitbandausbau konnten Mitte März von der Fa. STRABAG AG wieder aufgenommen werden und schreiten nun zügig voran. Entsprechende

Informationen sollen in den kommenden Wochen direkt von der Baufirma an die Anschlussteilnehmer erfolgen.

1988 wurde aus dem damaligen Ausgleichsverfahren der Firma Stölzle die Liegenschaft „Herrenhaus“ um rund 31.000 € angekauft. Seit 2010 musste die Gemeinde jährlichen einen Abgang von durchschnittlich rund 7.600 € verzeichnen. Seit nunmehr drei Jahren wurde versucht genannte Liegenschaft zu verkaufen. Herr Kommerzialrat Karl Bauer, Geschäftsführer der NBG-Holding aus Gmünd, kauft nun mit der in Gründung befindlichen KAB IMMO GmbH das „Herrenhaus Alt-Nagelberg“. Ein vom Gebietsbauamt IV-Krems/Donau bereits im Vorjahr erstelltes Bewertungsgutachten erbrachte einen Verkehrswert von 387.200 €, welcher dem Verkauf zugrunde liegt. Der vom Gemeinderat einstimmig beschlossene Verkauf wird nun der NÖ-Landesregierung vorgelegt und muss von der do Aufsichtsbehörde genehmigt werden.

Herr KommR Karl Bauer beabsichtigt ein technologisch hochwertiges Tonstudio mit entsprechendem Equipment im Wert von rund 500.000 € zu errichten. Der bestehende Gastrobetrieb soll auf einen Eventbetrieb für die Abhaltung von Konzerten, Kabaretts und diversen anderen Veranstaltungen umgebaut werden. Weitere Räumlichkeiten des Gebäudes sollen als Wohnungen und Aufenthaltsräumen für Führungskräfte und Techniker von Partnerfirmen der NBG-Holding genutzt werden. Die „Herrenhaus-Kapelle“ sowie der Park sollen auch zukünftig der Bevölkerung zugänglich sein und mit dem Restaurantbereich für Hochzeiten, Taufen, Familien- und Firmenfeierlichkeiten angeboten werden.

Ich darf mich schon jetzt bei Herrn KommR Karl Bauer im Namen unserer Gemeinde für die gute Zusammen- arbeit bedanken und wünsche Ihm und der neuen KAB IMMO GmbH alles Gute und viel Erfolg für die beabsichtigten Vorhaben und Investitionen.

Einen guten Start in den Frühling und ein schönes, frohes Osterfest wünscht Ihnen

Ihr Bürgermeister Franz Freisehner

Seite 3 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Berichte aus dem Gemeinderat:

Bei der letzten Gemeinderats- und Gemeindevorstandssitzung wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt:

Gewährung von Zahlungserleichterungen

Einem Liegenschaftseigentümer wurde die Stundung Verkauf der Liegenschaft „Herrenhaus“, der Wasseranschluss-Ergänzungsabgabe gewährt. KG Nagelberg, EZ 340 (Gst.126, 127, 128/1) und EZ 104 (Gst.262/3)

Verlängerung eines Dienstverhältnisses Der Verkauf der Liegenschaft „Herrenhaus“ an die in Gründung befindliche KAB IMMO GmbH wurde Das Dienstverhältnis von Frau Andrea Schindl wurde einstimmig beschlossen. bis 28.06.2019 einstimmig verlängert.

Verkauf des Baggerladers JCB Sitemaster Berufungen gegen Baubescheide Einstimmig erfolgte der Verkauf des seit 1990 im Ein- Vom Gemeindevorstand wurden 5 Berufungen zu Bau- satz stehenden Baggerladers JCB Sitemaster an Herrn aufträgen und 1 Berufung zu einem Abweisungsbe- Jeschko Franz jun. aus Brand. scheid behandelt. Sämtlichen Berufungen wurde keine Folge gegeben und die bekämpften Bescheide wurden Auftragsvergabe zur Herstellung vollinhaltlich bestätigt. einer Druckluftanlage

Einverständliche Auflösung Für den neuen Anhänger (Dreiseitenkipper) ist die eines Dienstverhältnisses Nachrüstung des Gemeindetraktors Steyr 4120 Profi mit einer Druckluftanlage erforderlich. Der Auftrag Vom Gemeinderat wurde die einverständliche Auf- wurde an Firma Leutgeb GmbH aus Liebenau in Höhe lösung eines Dienstverhältnisses einstimmig von € 3.500,-- exkl. MwSt. vergeben. beschlossen.

Auftragsvergabe der Vermessungsarbeiten Gebarungseinschau Land NÖ und Stellungnahme Zubau Bauhof der Marktgemeinde Brand-Nagelberg Die Vermessungsarbeiten für die am Bauhof geplan- ten Zu- und Umbauarbeiten wurden an die Vermes- Dem Gemeinderat wurde der Prüfbericht vom sungskanzlei DI Weißenböck-Morawek aus Gmünd in 23.01.2019 zur Gebarungseinschau des Landes NÖ Höhe von € 1.181,-- exkl. MwSt. vergeben. vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Die dazu erfor- derliche Stellungnahme wurde vom Gemeinderat ein- stimmig beschlossen. Vergabe einer Straßenbezeichnung in Alt-Nagelberg Ankauf eines Transportfahrzeuges Für die neu entstehende Siedlung gegenüber dem Um den Maschinen- und Materialtransport effizienter NÖ Landeskindergarten in Alt-Nagelberg wurde vom bewerkstelligen zu können, wurde der Ankauf eines Gemeinderat die Straßenbezeichnung „Felsenweg“ Dreiseitenkippers von Firma Leutgeb GmbH aus Lie- vergeben. benau zu einem Preis von € 19.772,-- exkl. MwSt. beschlossen.

Seite 4 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Auftragsvergabe für statisch-konstruktive Aufhebung der Verordnung über Wiegegebühren Bearbeitung Zubau Bauhof

Die erforderliche statisch-konstruktive Bearbeitung für Aufgrund der Stilllegung der Brückenwaagen in Brand die geplanten Zu- und Umbauarbeiten am Bauhof wur- und Steinbach musste die Verordnung über die Wiege- den an das Ziviltechnikerbüro Zehetgruber + Laister gebühren aufgehoben werden. GmbH aus Zwettl in Höhe von € 4.600,-- exkl. MwSt. vergeben. Entwidmung eines Grundstückes aus dem öffentlichen Gut Festsetzung der Entlehnungsgebühren für die Gemeindebücherei Das Grundstück 262/3 in Alt-Nagelberg wurde dem öffentlichen Gut entwidmet. Nachstehende Entlehnungsgebühren wurden ein- stimmig beschlossen: Bücher € 0,20 Buch/Woche Wohnungsvergaben: CD € 0,40 CD/Woche

Folgende Wohnungen wurden vergeben:

Festsetzung der Gebühren für die Benützung 3871 Alt-Nagelberg, Danglsiedlung 154/4 des Tennisplatzes an Frau Tatjana Ruso, Ebenso einstimmig wurden folgende Tarife 3871 Alt-Nagelberg, Danglsiedlung 154/5 an Herrn Thomas Mader und beschlossen: 3871 Alt-Nagelberg, Danglsiedlung 136/8 Jahreskarte - Kinder bis 15 Jahre € 40,00 an Frau Marianne Anibas Jahreskarte - Jugendliche 16 - 18 Jahre € 50,00

Jahreskarte - Erwachsene € 70,00

Zehnerblock - Kinder bis 15 Jahre € 20,00 Übernahme eines Grundstückes Zehnerblock - Jugendliche 16 - 18 Jahre € 30,00 (KG Brand, Gst. 677)

Zehnerblock - Erwachsene € 50,00 Das Angebot des Landes NÖ auf kostenlose Über- Einzelkarte - Kinder bis 15 Jahre € 3,00 nahme eines beim Bahnhof Brand befindlichen Grund- Einzelkarte - Jugendliche 16 - 18 Jahre € 5,00 stückes, im Ausmaß von 163 m² wurde einstimmig Einzelkarte - Erwachsene € 7,00 angenommen.

Festsetzung der Tarife für Nachmittags- und Feri- Bericht aus dem Prüfungsausschuss enbetreuung in der Volksschule

Für die Nachmittagsbetreuung der Volksschulkinder Der Bericht des Prüfungsausschusses über die ange- wurden folgende Tarife ab September 2019 sagte Gebarungsprüfung vom 20.03.2019 ergab keine Beanstandung und wurde vom Gemeinderat zur festgesetzt: 1 Tag/Woche € 17,--/Kind/Monat Kenntnis genommen. 2 Tage/Woche € 25,--/Kind/Monat 3 Tage/Woche € 33,--/Kind/Monat 4 Tage/Woche € 41.--/Kind/Monat Rechnungsabschluss 2018 5 Tage/Woche € 49,--/Kind/Monat Der Rechnungsabschluss 2018 lag in der Zeit von Für Geschwisterkinder wird eine Ermäßigung in Höhe 14.03.2019 bis einschließlich 28.03.2019 am von 20 % gewährt. Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht auf. Für die Ferienbetreuung der Volksschulkinder wurden Es wurden keine schriftlichen Einwände eingebracht. folgende Tarife festgesetzt: Der Rechnungsabschluss 2018 wurde vom

€ 20,-- pro Kind/Woche Gemeinderat einstimmig beschlossen. € 15,-- pro Kind/Woche Geschwisterkind

Seite 5 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Übersicht über den Rechnungsabschluss 2018

Ordentlicher Haushalt (OH)

Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Gruppe 0: Vertretungskörper und Allgemeine Verwaltung 55.994,65 484.328,15 Gruppe 1: Öffentliche Ordnung und Sicherheit 13.370,84 39.235,52 Gruppe 2: Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 48.263,70 360.107,14 Gruppe 3: Kunst, Kultur und Kultus 11.871,27 30.320,55 Gruppe 4: Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 46.935,74 304.343,39 Gruppe 5: Gesundheit 1.336,50 390.752,97 Gruppe 6: Straßen- u. Wasserbau, Verkehr 13.536,61 4.950,23 Gruppe 7: Wirtschaftsförderung 4.718,00 29.175,39 Gruppe 8: Dienstleistung 1.040.697,06 1.386.817,68 Gruppe 9: Finanzwirtschaft 1.911.177,36 126.375,41 Abwicklungen Überschuss = € 270.998,75 279.503,45 270.998,75 Gesamtsumme = 3.427.405,18 = 3.427.405,18

Außerordentlicher Haushalt (AOH)

Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Vorhaben 1 Straßenbau und –beleuchtung 100.000,00 6.803,59 Vorhaben 3 Wasserversorgung 464,00 49.262,64 Vorhaben 9 Güterwege-Erhaltung 20.100,74 20.100,74 Vorhaben 18 Wirtschaftshof 179.858,11 25.355,61 CHF-Darlehen Kursveränderungen 337.025,01 337.025,01 Darlehensverrechnung Wasserversorgung 2.501,55 2.501,55 Darlehensverrechnung Abwasserbeseitigung 1.050,81 1.050,81 Abwicklungen Überschuss = 527.050,12 328.149,85 527.050,12

Gesamtsumme = 969.150,07 = 969.150,07

Überschuss Ordentlicher Haushalt (OH) 270.998,75 Überschuss Außerordentlicher Haushalt (AOH) 527.050,12

Gesamtüberschuss = 798.048,87

Der SCHULDENSTAND der Gemeinde beträgt per 31.12.2018:

Schuldenart 1 (Darlehen Schule) € 219.425,23 Pro-Kopf-Verschuldung daher: € 109,49

Schuldenart 2 (Darlehen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung u. Wohnhäuser)

€ 3.182.086,92 Pro-Kopf-Verschuldung daher: € 1.587,87

Gesamt € 3.401.512,15 Pro-Kopf-Verschuldung gesamt: € 1.697,36 ======

Seite 6 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Wir trauern um unsere Verstorbenen:

Emmerich BOIGNER (85), Brand Rudolf KAINZINGER (92), vormals Alt-Nagelberg Herbert SCHOBER (76), Brand Ingeborg FRÖHLICH (83), Finsternau Dr. Ingeborg BOLELOUCKY-BOLEN (78), vormals Forsthartl Christine ILLETSCHKO (88), vormals Steinbach Georg FUCHS (70), Alt-Nagelberg Ilse ZEILLER (74), Finsternau Adele RUSO (77), Finsternau Christine KOZLIK (96), Alt-Nagelberg Rosemarie RANZENBACHER (80), Brand Helene HAGEL (84), Alt-Nagelberg

Im Friedhof Alt-Nagelberg stehen Urnennischen zur Vergabe bereit. Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Gemeindeamt Brand-Nagelberg.

Trinkwasseruntersuchungsbefund Einwohnerstatistik 2018 der Wasserversorgungsanlage Brand-Nagelberg Per 31.12.2018: 2.004 (Stand Dezember 2018)

Parameter- und Indikator- Hauptwohnsitzer 1530 Physikalischer/ parameterwerte der Chem. Befund: Trinkwasser-Verordnung: Nebenwohnsitzer 474

pH-Wert 6,1 6,5 - 9,5 Elekt. Leitfähigkeit gesamt bei 20 Grad: 231 2500 Gesamthärte 3,2 dH Geburten 4 Carbonathärte 1,7 dH Kalium 3 mg/l 50 mg Sterbefälle 23 Magnesium 4,3 mg/l 150 mg Calcium 16 mg/l 400 mg Eisen, gesamt <2,190 mg/l 0,2 mg/l Ammonium 0,06 mg/l 0,5 mg/l Nitrat 1,2 mg/l 50 mg/l Nitrit <0,01 mg/l 0,1 mg/l Der Jagdpachtschilling Chlorid 32 mg/l 200 mg/l Sulfat 23 mg/l 250 mg/l für die Genossenschaftsjagden

Brand, Finsternau und Steinbach

Das abgegebene Wasser der WVA Brand-Nagelberg kann ab sofort im Gemeindeamt während besitzt einwandfreie Trinkwasserqualität. der Amtsstunden abgeholt werden.

Seite 7 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg B E S O N D E R H E I T E N B R A N D – N A G E L B E R G

Ernennung des Herrn Ludwig Stölzle zum Ehrenbürgermeister

In der Tagesordnung des Gemeinderatsprotokolls vom 15. Jänner 1925 ist folgendes vermerkt:

Über Antrag des Gemeinderates Brand wird der Ehrenbürger und geschäftsführende Gemeinderat Herr Ludwig Stölzle, in Folge seiner vielen Verdienste einstimmig zum Ehrenbürgermeister ernannt. Die Überreichung des Diploms hat der ehemalige Bezirkshauptmann aus Gmünd bei einer öffentlichen Sitzung in der Bierhalle Neu-Nagelberg vorgenommen.

Unterzeichnet wurde diese Urkunde vom Vizebürgermeister Rudolf Hübler, Bürgermeister Hermann Schindler und dem Geschäftsführenden Gemeinderat Josef Macho Text und Foto: Gerhard Schindl sen.

Tagebuch von Georg Robicsek

Exemplare sind am Gemeindeamt der Marktgemeinde Brand Nagelberg um € 10,-- erhältlich.

Gemeindebücherei Die Gemeindechronik „LAND UND GLAS“ Herrenhaus, 3871 Alt-Nagelberg 17 ist am Gemeindeamt, während der Amtszeiten Öffnungszeiten: zum Preis von € 25,-- erhältlich. Jeden 2. Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr (seit 09. Jänner 2019) U N D

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Seite 8 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Ihr Umweltgemeinderat informiert

Frühjahrsputz am Samstag, 13. April 2019 in der Marktgemeinde Brand-Nagelberg

Start 09:00 Uhr

Treffpunkte:

 Alt-Nagelberg: Gemeindeamt  Brand: Feuerwehrhalle  Neu-Nagelberg: Vereinshaus  Finsternau: GH Führer  Steinbach: Feuerwehrhaus

Ab 11:00 Uhr gemeinsamer Abschluss am Bauhof in Alt-Nagelberg.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/innen! Ihr Umweltgemeinderat Georg Einzinger, B.A.

Öffnungszeiten im Sammelzentrum Brand-Nagelberg:

Jeden Mittwoch von 16:00 -17:00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 08:00 - 11:00 Uhr (außer Feiertag)

Abfallstatistik 2018 - Gemeinde-Müllaufkommen im Jahr 2018:

Alteisen 49.000 kg Altpapier 107.248 kg Altreifen 80 Stk. Bauschutt 23.280 kg Biomüll 120.170 kg Buntglas 24.370 kg Dosen 9.130 kg Nöli (HH) 894 Stk. Restmüll 222.600 kg Sperrmüll 103.880 kg Strauchschnitt 9,960 kg Weißglas 21.930 kg

Seite 9 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Europawahl 2019

Am 26. Mai wird gewählt.

Anfang Mai werden Sie eine „Amtliche Wahlinformation – Europawahl 2019“ zugestellt bekommen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit (an einen Haushalt) ver- schickt wird, besonders auf unsere Mitteilung (siehe Abbildung).

Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen Zahlencode für die Beantra- gung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst (für das Wählerverzeichnis). Doch was ist mit all dem zu tun?

Zur Wahl am 26. Mai im Wahllokal bringen Sie den personalisierten Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerver- zeichnis suchen müssen.

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer „Amtlichen Wahlin- formation“, weil dieses personalisiert ist. Nun drei Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elekt- ronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungskarte in der „Amtliche Wahlinformation“ können Sie rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahl- karte beantragen.

UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon bean- tragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und On- line-Anträge ist der 22. Mai. Je nach Antragsart erfolgt die Zu- stellung zumeist mittels einge- schriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 26. Mai 2019, 17 Uhr, bei der zu- ständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben weiters die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal oder bei jeder Bezirks- wahlbehörde abzugeben.

VERWENDEN SIE BITTE FÜR DIE WAHLKARTEN- ANTRÄGE DIESE AMTLICHE WAHLINFORMATION!

Seite 10 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Europawahl 2019 - Wahlsprengel

Wahlsprengel I Brand, Kindergarten Wahlzeit 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr Wahlsprengel II Alt-Nagelberg, Kulturhaus Wahlzeit 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wahlsprengel III Alt-Nagelberg, Volksschule Wahlzeit 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wahlsprengel IV Neu-Nagelberg, Volksheim Wahlzeit 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Wahlsprengel V Steinbach, Feuerwehrhaus Wahlzeit 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Wahlsprengel VI Finsternau, Gasthaus Führer Wahlzeit 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Bitte amtlichen Lichtbildausweis mitbringen.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen beim traditionellen Maibaumaufstellen an folgenden Terminen teilzunehmen:

Alt-Nagelberg 30.04.2019 16:00 Uhr Brand 28.04.2019 14:00 Uhr Steinbach 30.04.2019 19:00 Uhr Finsternau 01.05.2019 10:00 Uhr Neu-Nagelberg 30.04.2019 17:00 Uhr

Schenken leicht gemacht mit dem Jugendtaxigutscheine Brand-Nagelberger im Wert von € 5,00 Einkaufsscheck zum Sonderpreis von € 2,50 Mit dem Brand-Nagelberger Einkaufsscheck

kann der Beschenkte aussuchen, Für Jugendlichen im Alter von 15 bis 25 Jahren was er wann und wo in Brand-Nagelberg kaufen will.

Er ist bei der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel, Filiale Brand und am Gemeindeamt Brand- Nagelberg erhältlich.

Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt Brand-Nagelberg:

Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag: 07:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 07:00 bis 12:00 Uhr Freitag: 07:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch: 13:00 bis 17:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten ist das Gemeindeamt geschlossen. Tel. 02859/7217 (FAX 17) E-Mail: [email protected]

Seite 11 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Baugrundstücke und Häuser zu verkaufen

Baugrundstück (Gst. Nr. 235/5, 1.065 m²) in Brand Auskunft unter 0664/53 50 025 (Frau Straka)

Baugrundstück(e) in Aufschließungszone (nicht parzelliert) (Gst. Nr. 83/1, Gesamtausmaß 10.130 m²) in Brand Auskunft unter 0664/22 62 335 (Frau Spitaler)

Baugrundstück (Gst. Nr. 125/58, 1.448 m²) in Alt-Nagelberg (Bergstraße) Auskunft unter 0664/33 38 661 oder 02262/66277 (Frau Kainzinger)

Baugrundstück (Gst. Nr. 65, 1.186 m²) in Finsternau Auskunft unter 01/912 38 80, E-mail: [email protected] (Frau Umissa)

Baugrundstück in Aufschließungszone (Gst. Nr. 41/2, 1.985 m²) in Finsternau Auskunft unter 01/33 08 663 (Frau Schandl)

Baugrundstück (Gst. Nr. 59/1, 3.494 m²) in Finsternau Auskunft unter 0699/10 41 82 80 (Herr Thinius)

7 Baugrundstücke (parzelliert, Gst. Nr. 45/15-45/21, 1.068m² - 1.293m²) in Alt-Nagelberg Auskunft am Gemeindeamt

Zweifamilienhaus (Gst. Fläche ~ 3.200 m²), davon bebaut ~ 190 m²) in Alt-Nagelberg (Hauptstraße 64 und 65) Auskunft unter 0664/19 14 881 (Familie Pichler)

Einfamilienhaus (Gst. Fläche ~ 800 m², davon bebaut ~82,5 m²) in Alt-Nagelberg (Buchenstraße 280) Auskunft unter 0664/86 24 393 (Herr Schneider) Fotos und genauere

Informationen finden Sie auf der Gemeindehomepage

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Sollten auch Sie beabsichtigen Ihre Liegenschaft zu verkaufen, melden Sie sich beim Gemeindeamt - gerne können wir Ihre Liegenschaft in der Gemeindeinformation bzw. auf der Gemeindehomepage bewerben.

Seite 12 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Borkenkäferbekämpfung im Jahr 2019

Aufgrund des sehr starken Auftretens der Borkenkäfer in den Wäldern der Bezirke Waidhofen an der Thaya und Gmünd in den letzten beiden Jahren ist auch heuer wieder mit massiven Problemen zu rechnen. Durch den extrem hohen Ausgangsbestand an Borkenkäfern sind sowohl vorgeschädigte als auch (noch) gesunde Fichten- bestände besonders gefährdet. Bereits jetzt zeigen sich auf zahlreichen Waldflächen die Anzeichen des letztjäh- rigen Herbstbefalls.

Erkennbar ist Borkenkäferbefall an folgenden Merkmalen:

 Kleinflächig abfallende Rinde (befallene Bäume aus dem Herbst 2018)

 Einbohrlöcher und braunes Bohrmehl an der Rinde bzw. am Stammfuß (ab Beginn der Borkenkäferakti- vität im Frühjahr)

 Abfall (noch) grüner Nadeln (bei Neubefall im Frühjahr)

 Verstärkter Harzfluss an befallenen Bäumen (bei Neubefall im Frühjahr)

Hinzu kommen im bereits fortgeschrittenen Befallsstadium:  Abblätternde Rinde  Rotfärbung der Baumkronen Um eine weitere Ausbreitung des Borkenkäfers bestmöglich unterbinden zu können, sind in den nächsten Wochen und Monaten aus forstfachlicher Sicht folgende Maßnahmen unbedingt erforderlich: Umgehende (rasche) Aufarbeitung aller vorhandenen Käferbäume; unverzügliche Holzabfuhr aus dem Wald und dessen Gefährdungsbereich sowie Unschädlichmachung des verbleibenden Ast- und Wipfelmaterials (z. B. durch Verhacken); nicht abtransportiertes Schadholz ist mit einem zugelassenen Insektizid bekämpfungs- technisch zu behandeln; um eine Überprüfung der fachgerechten Behandlung des Schadholzes vorneh- men zu können, ist den Spritzmitteln ein Farbstoff beizumischen! Unbehandeltes Restholz für die Hackguterzeugung darf nicht im Wald und dessen Gefährdungsbereich gelagert werden! Umgehende Aufarbeitung und Entfernung von sämtlichen neu anfallenden Schadhölzern (z. B. Windwurf, Schneebruch etc.). Laufende Kontrolle jener Waldorte, auf denen bereits Käferbefall aufgetreten ist; dabei auch auf fort- schreitenden Befall in den angrenzenden Beständen achten (erforderlichenfalls großzügige Rändelungen vor- nehmen).

Weitere Informationen sind im Internet auf der Borkenkäfer-Informationsseite des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) unter der Adresse http://www.borkenkaefer.at/ abrufbar.

Die Mitarbeiter der Bezirksforstinspektion Waidhofen an der Thaya werden im Rahmen der Forstaufsicht in den nächsten Wochen und Monaten wieder verstärkt Kontrollen durchführen und erforderlichenfalls entspre- chende Aufarbeitungsaufträge veranlassen. Waldbesitzer, die durch deren Untätigkeit die Schädlingsvermeh- rung bewusst in Kauf nehmen bzw. begünstigen, haben mit der Einleitung eines Verwaltungsstrafverfahrens zu rechnen!

Für fachliche Beratung und Information stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BFI Waidhofen an der Thaya gerne zur Verfügung (Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya, Fachgebiet Forstwesen, Tel. 02842/9025-40615; Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Fachgebiet Forstwesen, Tel. 02852/9025-25699).

Seite 13 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Ärztenachtdienst täglich von 19:00 bis 07:00 Uhr, Tel. Nr. 141 Zahnärztlicher Notfalldienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 09:00 bis 13:00 Uhr von 07:00 bis 19:00 Uhr

Dr. ZIEGLER, Brand Dr. FITZ, Waidhofen a. d. Thaya 06.+07.04.2019 Tel.: 02859/73 20 Tel.: 02842/52 597

Dr. BINDER, DI Dr. FIETZ, Zwettl 13.+14.04.2019 Tel.: 02862/53 122 Tel.: 02822/53 568

Dr. MÜLLER, DDr. AZIMY, Gmünd 20.+21.04.2019 Tel.: 02863/82 44 Tel.: 02852/52 903

Dr. MÜLLER, Reingers DDr. AZIMY, Gmünd 22.04.2019 Tel.: 02863/82 44 Tel.: 02852/52 903 Dr. GABLER, Heidenreichstein Dr. SCHWÄGERL-TÜRSCHENREUTH, Zwettl 27.+28.04.2019 Tel.: 02862/52 525 Tel.: 02822/52 968

Dr. EHRLICH, Dr. KATTNER, Vitis 01.05.2019 Tel.: 02865/455 Tel.: 02841/86 10

Dr. HAMMER, Heidenreichstein Dr. SCHELKSHORN, Thaya 04.+05.05.2019 Tel.: 02862/520 80 Tel.: 02842/54 632

Dr. CISAR, Amaliendorf-Aalfang DDr. BILEK, 11.+12.05.2019 Tel.: 02862/58 466 Tel.: 02852/51 860 Dr. EHRLICH, Litschau Dr. STURTZEL, Allentsteig 18.+19.05.2019 Tel.: 02865/455 Tel.: 02824/27 183

Dr. GABLER, Heidenreichstein Dr. BERGMANN, 25.+26.05.2019 Tel.: 02862/52 525 Tel.: 02853/76 520

Dr. MÜLLER, Reingers Dr. MOHAMED, Heidenreichstein 30.05.2019 Tel.: 02863/82 44 Tel.: 02862/52 496 Dr. ZIEGLER, Brand Dr. DESBALMES, Gmünd 01.+02.06.2019 Tel.: 02859/73 20 Tel.: 02852/537 55

Dr. BINDER, Heidenreichstein Dr. KERN, Zwettl 08.+09.06.2019 Tel.: 02862/53 122 Tel.: 02822/518 88 Dr. CISAR, Amaliendorf-Aalfang Dr. KERN, Zwettl 10.06.2019 Tel.: 02862/58 466 Tel.: 02822/518 88 Dr. HAMMER, Heidenreichstein Dr. KAPRAL, Lichtenau 15.+16.06.2019 Tel.: 02862/520 80 Tel.: 02718/207 67

Dr. CISAR, Amaliendorf-Aalfang Dr. BERGMANN, Schrems 20.06.2019 Tel.: 02862/58 466 Tel.: 02853/765 20

Dr. MÜLLER, Reingers DDr. HOFFMANN, Waldhausen 22.+23.06.2019 Tel.: 02863/82 44 Tel.: 02877/200 77

Dr. EHRLICH, Litschau DDr. KUM NAKCH, Litschau 29.+30.06.2019 Foto Christine Deutsch/ NÖN Gmünd Tel.: 02865/455 Tel.: 02865/51 50

Seite 14 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Schutzimpfung gegen die Zeckenbisskrankheit (FSME)

Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd teilt mit, dass auch im Jahre 2019 wieder eine FSME-Impfaktion (Zeckenschutzimpfung) durchgeführt wird.

Es sollten vor allem jene Personen zur Impfung kommen, die im Vorjahr die erste und zweite Teil- impfung erhalten haben. Weiters ist die Impfung bei Personen erforderlich, die im Jahre 2014 die letzte FSME-Auffrischung erhalten haben. Ein kompletter und länger andauernder Impfschutz ist nur dann gegeben, wenn 4-12 Wochen nach der ersten Teilimpfung eine zweite Teilimpfung und etwa nach einem Jahr eine dritte Teilimpfung verab- reicht wird. Auffrischungsimpfungen werden in fünf bzw. ab dem 60. Lebensjahr in dreijährigen Intervallen nach der ersten Auffrischungsimpfung empfohlen.

Nicht geimpft werden Personen mit akuten fieberhaften Erkrankungen, akuten Erkrankungen des zentralen Nervensystems und der peripheren Nerven.

Kinderimpfungen sich heuer bei der Bezirkshautmannschaft Gmünd nicht erhältlich.

Der Preis pro Teilimpfung beträgt: € 27,33 für Erwachsene

Impftermine: Ab 1. März 2019 bis Mitte Juni, jeden Mittwoch von 08:00 bis 11:00 Uhr

Impfort: Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Fachgebiet Gesundheitswesen, 1. Stock, Zimmer 148

Seite 15 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg VERANSTALTUNGEN

Kindermaskenball der SPÖ Alt-Nagelberg Bschoad-Binkerl-Schnapsen der Motorsportfreunde Brand-Finsternau

Foto Christine Deutsch/ NÖ Gmünd

Nelkenball der SPÖ Brand-Nagelberg Foto Christine Deutsch/ NÖ Gmünd

Kabarett mit Fredi Jirkal und Pepi Hopf

Stelzen– u. Zankerlschnapsen der FF Brand

Zankerlschnapsen der SPÖ Finsternau Foto Christine Deutsch/ NÖ Gmünd

Feuerwehrball der FF Steinbach Seite 16 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

F A S C H I N G

I N

U N S E R E R

V O L K S S C H U L E

U N D

U N S E R E N

K I N D E R G Ä R T E N

Seite 17 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

VEREINSOBMANNWECHSEL beim …

… DORFERNEUERUNGSVEREIN STEINBACH

Am 15.02.2019 gab es beim Dorferneuerungsverein Steinbach Neuwahlen. Herr Gerhard Gruber legte sein Amt als Obmann nach 15 Jahren zurück und Herr Stefan Möslinger wurde einstimmig als neuer Obmann des Dorferneuerungsvereines Steinbach gewählt.

… FREMDENVERKEHRS– UND VERSCHÖNERUNGSVEREIN BRAND Auch beim Fremdenverkehrs– und Verschönerungsverein Brand gibt es Veränderungen. Herr Wolfgang Pichler wurde Nachfolger von Obmann Johann Seidl.

…VEREIN HOBBYFISCHER „SCHWELLE“ Herr Thomas Sautner übernimmt von Vater Hartmann Sautner das Amt als Obmann der Hobbyfischer.

PENSIONISENORTSGRUPPE ALT-NAGELBERG

Die Mitglieder der Pensionisten- ortsgruppe Alt-Nagelberg freuen sich über den neuen Clubraum bei der Tennisanlange in Alt-Nagelberg.

Öffnungszeiten:

jeden Dienstag ab 16:00 Uhr

Sonn- u. Feiertage ab 9:30 Uhr FOTO Christine Deutsch/ NÖN Gmünd

Seite 18 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

TRACHTENKAPELLE BRAND

Die Trachtenkapelle Brand befindetFOTO sich Christine mitten Deutsch/ im NÖN Jubiläumsjahr Gmünd des 140jährigen Bestehens. Wir ha- ben auf das ganze Jahr verteilt viele Aktivitäten geplant, im ersten Halbjahr sind das traditionelle Früh- jahrskonzert und das Blasmusikfestival „Der böhmische Traum“ die größten Highlights. Besuchen Sie uns bei unseren vielen Ausrückungen in der Gemeinde und feiern Sie mit uns – Auf eine schöne Zeit!

Einladung zum Frühjahrskonzert

Am Palmsonntag, den 14.04.2019, findet um 15:00 Uhr im Kulturhaus Alt-Nagelberg unser Frühjahrs- konzert statt. Nach unserem erstmaligen Antreten in der Wertungsstufe C bei der Konzertwertung in Hirschbach im letzten November haben wir begonnen, auch für dieses Ereignis ein buntes Programm an bekannten Melodien und symphonischen Werken einzustudieren. Es würde uns freuen, wenn sie uns mit ihrem Besuch beehren.

10 Jahre Blasmusikfestival „Der böhmische Traum“

Ganz besonders hinweisen möchten wir sie auf unser Jubiläums- festival. Neben dem Bezirksmusikfest mit Marschmusikshow am Samstag und der offiziellen Einreichung der „Südböhmischen Blas- musiktradition“ bei der UNESCO im Rahmen des Frühschoppens am Sonntag, werden am Pfingstfreitag (07.06.2019) Vlado Kumpan und seine Musikanten (CZ) in Brand zu Gast sein.

Vlado Kumpan darf ohne Übertreibung zu den besten Trompetern der gesamten Blasmusik-Szene - wahrscheinlich auch zu den besten Trompetern in Europa überhaupt - gezählt werden. Mit seinem Orchester hat er die böhmisch-mährische Blasmusik zur Perfektion gebracht. Die vielen ausverkauften Konzerte, die in halb Europa stattfinden, sind ein absolutes Erlebnis. Darüber hinaus trägt die Formation den Titel „Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik“.

Sichern Sie sich rechtzeitig Tickets, diese gibt es bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen, unter der Ö- Ticket Hotline oder im Internet auf www.oeticket.com sowie bei den Funktionären der Trachtenkapelle Brand, mittels E-Mail an [email protected] oder durch Buchung über die Tickets- hops der NÖN und der Raiffeisenbank möglich.

PENSIONISTENORTSGRUPPE BRAND Heringschmaus Die Pensionisten der Ortsgruppe Brand trafen sich mit 70 Teilnehmern am Aschermittwoch im Cafe Köpf zum traditionellen Heringschmaus. Hier ließ man die lustige Zeit nach dem Heringschmaus bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen.

FOTO Christine Deutsch/ NÖN Gmünd

FOTO Christine Deutsch/ NÖN Gmünd

Seite 19 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

ÖRV Hundesportverein Steinbach

Vorfreude auf die neue Saison

Das neue Jahr hat begonnen, der Platz ist schneefrei und unsere Kurse werden nun wieder regelmäßig veran- staltet. Wir sind noch ein relativ junger Verein und können auf ein erfolgreiches 2018 zurücksehen.Nun richten wir den Blick nach vorne: Einige unserer Mitglieder sind schon für die ersten Turniere gemeldet und die Termi- ne für die neue Saison stehen fest:

06. April 2019, ab 16:00 Uhr Sachkunde Vortrag 03. August 2019 Prüfungstraining 07. April 2019 Prüfungstraining 24. August 2019 Prüfungstraining 21. April 2019 Prüfungstraining 14. September 2019 Prüfungstraining 27. April 2019 Prüfungstraining 28. September 2019 Prüfungstraining 5. Mai 2019 Ortsgruppenprüfung 5. Oktober 2019 Ortsgruppenprüfung

Wir freuen uns schon auf die Saison 2019!

Seite 20 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

SG BRAND-NAGELBERG

Bevor es am Samstag, den 23.03.2019 mit der Frühjahrs-Meisterschaft wieder losging, absolvierte die SG Brand- Nagelberg ein hartes Trainingslager in Borovany - mit 23 Leuten war es ein sehr erfolgreiches Trainingslager und spielerisch wurden erhebliche Fort- schritte erzielt! Natürlich kam aber auch das Teambulding mit einem Aus- flug nach Budweis nicht zu kurz!

Besuchen Sie uns auch auf Facebook – mit einer neuen Fanseite, betreut von unseren „jüngeren“ Spielern möchten wir Sie auch auf diesem Wege künftig am Laufenden halten. Auch über unsere Neuigkeiten am Spielersektor: Sebastian „Seppy“ Windisch wurde vom ATSV Timelkam geholt und soll sowohl die Reserve- als auch die Kampfmannschaft stärken. Für Seppy ist es bereits der zweite Anlauf bei der SG. Weiters wurde Jaro Dolejs verpflichtet. Für den 44-jährigen Tschechen ist es bereits der 51. Verein, für den er aufläuft. Jaro wird die Reservemannschaft stärken und war zuvor in der deutschen unteren Liga tätig. Mit Nico Panzenböck wurde vom SV ein Spieler für die Reserve und den Teamspirit geholt. Younes Bouda möchte nach längerer Pause vom Fußball sein Glück in unserer Reserve versuchen. Vor ein paar Tagen- stieß nun noch Abas Rezai zu uns, der erstmals bei einem Verein zu kicken beginnt.

Uhr- Datum: zeit: Match: Mit Pascal Kamhuber und Lukas Sa, 06.04.19 16:30 SG Brand/Nagelberg : Bad Großpertholz Schandl melden sich zudem Sa, 13.04.19 18:00 Arbesbach : SG Brand/Nagelberg zwei alte Gesichter zurück. Sa, 20.04.19 16:30 SG Brand/Nagelberg : Eibenstein Pascal, der vor einem Jahr einen Kreuzbandriss erlitt, ist nun wie- Sa, 27.04.19 19:30 SG Ottenschlag/Sallingberg : SG Brand/Nagelberg der ins Training eingestiegen Sa, 04.05.19 16:30 SG Brand/Nagelberg : Gr. Dietmanns und wird der SG langsam aber So, 12.05.19 15:00 SG Brand/Nagelberg : Rastenfeld sicher wieder zur Verfügung So, 19.05.19 16:30 Langschlag : SG Brand/Nagelberg stehen. Lukas, welcher aufgrund So, 26.05.19 15:00 SG Brand/Nagelberg : Eisgarn seines Studiums ein halbes Jahr Fr, 31.05.19 20:00 Gutenbrunn : SG Brand/Nagelberg pausierte, wird wieder die De- fensive der SG stärken. Sa, 08.06.19 17:30 Kirchberg/Walde : SG Brand/Nagelberg

Sa, 15.06.19 17:30 Waldhausen/NÖ : SG Brand/Nagelberg

Unterstützen Sie unsere Mannschaft im Frühjahr bei ihren Meisterschaftsspielen und ihrem großen Ziel!

PFARRE BRAND - STERNSINGERGRUPPE

Kindern, Jugendlichen, Begleitern und Fahrern ein herzliches Dankeschön die mit großem Einsatz die Sternsinger-Aktion durchgeführt haben.

Seite 21 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Geschätzte GemeindebürgerInnen

Im abgelaufenen Jahr 2018 gab es wieder einiges für die Feuerwehr Brand zu tun. So waren 103 Einsätze zu bewältigen die sich in 3 Brandeinsätze, 11 Brandsicherheitswachen und 89 technische Einsätze gliedern - dabei wurden von 373 Mitgliedern 1095 Einsatzstunden geleistet. 13 Übungen standen auch auf dem Programm, wobei wir mit 117 Mitgliedern 593 Stunden leisteten. Von 12 Mitgliedern wurden 24 Kurse besucht, bei denen sie 316 Stunden ihrer Freizeit opferten.

192 Tätigkeiten wie z.B. Fuhrpark, Atemschutz, Funk, Tätigkeiten im und rund ums Feuerwehrhaus, Schreibarbeiten, Festbesuche uvm. mussten von 363 Mitgliedern mit 3100 Stunden durchgeführt werden. Damit ergibt sich im Jahr 2018 eine beachtliche Gesamtarbeitsleistung von 5104 Stunden. Wir haben im abgelaufenen Jahr auch unsere traditionellen Veranstaltungen wie Feuerwehrball, Zankerl-Schnapsen, Floria- ni Frühschoppen und Stelzen-Essen abgehalten, wofür ich mich bei Ihnen für Ihre finanzielle Unterstützung sowie den Be- such recht herzlich bedanke.

Es war notwendig unsere Tragkraftspritze, die schon in die Jahre gekommen ist, und bei einem Einsatz ihre Funktion auf- gegeben hatte, zu erneuern. Diese wurde bei unserem Floriani-Frühschoppen offiziell in Dienst gestellt.

Heuer wurden fünf neue Mitglieder in unsere Feuerwehr aufgenommen, die mit sämtlicher Einsatzbekleidung und Dienst- uniform ausgestattet wurden.

Um die laufenden Kosten abdecken zu können, gibt es auch heuer wieder einige Veranstaltungen:

Floriani-Frühschoppen 05.05.2019 Stelzen-Essen 28.09.2019

ACHTUNG!!! Ich wünsche Ihnen und auch uns

wenige Einsätze und Gesundheit im Jahr 2019 Gesetzlich vorgeschriebene Feuerlöscher-Überprüfung alle 2 Jahre – Mit besten Grüßen, bei uns möglich am 28.9.2019, 13 Uhr im FF-Haus

OBI Werner Traxler KDT FF Brand

—————————————————

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen wieder einen kleinen Überblick darüber geben, was sich seit unserem letzten Bericht bzw. im abgelaufenen Jahr 2018 bei der Feuerwehr Brand so alles getan hat.

Einsätze Insgesamt 103 Einsätze forderten von unseren Mitgliedern nicht nur einen hohen körperlichen Einsatz sondern auch einen immensen Zeitaufwand. 373 Mann haben hier insgesamt 1095 Stunden zum Wohle unserer Bevölkerung ge- leistet. Hier einige Bilder von den Einsätzen:

Mit dem Brand einer Garage in Aalfang, einem Kellerbrand in Langegg und einem Garagenbrand in Alt Nagelberg waren 2018 insgesamt 3 Brandeinsätze zu bewältigen.

Der Großteil der Einsätze insgesamt 89 entfiel aber auf Technische Einsätze. Hier war vom verstopften Kanal, das Fäl- len von kranken Bäumen, Brunnen auspumpen, umsiedeln von Hornissen und Wespen, Unwettereinsätze und Verkehrs- unfälle alles Mögliche mit dabei.

Seite 22 Foto Christine Deutsch/ NÖN Gmünd Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Viel Glück hatten die Insassen eines PKW welcher am 27. Juli 2018 unter umgestürzten Bäumen begraben wurde.

Einige kleinere Ausrutscher hatten außer Sach- schäden keine weiteren Folgen.

Dass dies nicht immer so ist zeigte uns der Einsatz am 4. August 2018. Bei der Kollision eines PKW mit einem Triebwa- gen der Waldviertel Bahn verlor die 20 jährige PKW Lenkerin ihr Leben. Besetzt war der PKW neben der Lenkerin noch mit zwei weiteren Personen welche bei diesem tragischen Unfall schwer verletzt wurden. Die Insassen des Triebwagens blieben zum Glück unverletzt. Es war dies für uns einer der schwierigsten Einsätze der letzten Jahre. Im Einsatz befanden sich neben der FF Brand die Feuerwehren Steinbach, Amaliendorf, Schrems und Gmünd, Rettungsteams und Notärzte des Roten Kreuzes, Notarzthubschrauber und die Polizei.

Die letzten 11 Einsätze waren Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen von Vereinen und Gemeinde.

Übungen 2018 war ein Jahr der Übungen. Bei insgesamt 13 Übungen opferten 117 Mitglieder insgesamt 593 Stunden ihrer Freizeit um bereits Erlerntes zu festigen und auch um sich weiter zu bilden.

Seite 23 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Weiterbildung war auch das Motto bei insgesamt 24 besuchten Kursen. Hier wiederum wurden von 12 Kameraden 316 Stunden geleistet. Vom Feuerwehrführerschein bis zu den Grundlagen der Führung war das Spektrum der Kurse breit gefächert.

Neue Mitglieder Ganz besonders freut uns, dass wir im Jahr 2018 5 neue Mitglieder in unserer Wehr willkommen heißen dürfen. Yvonne Zelinka, Thomas Böhm, Roman Traschl, Patrick Stückler und Michael Hofhansl verstärken jetzt unsere Mannschaft.

Alle 5 konnten ihre Ausbildung zum „Truppenmann“ erfolgreich an- schließen.

Veranstaltungen Um die Ausrüstung der Mannschaft, der Fahrzeuge und Geräte immer in bestem Zustand zu erhalten ist es neben der Unterstützung durch die Gemeinde und Einnahmen durch Einsätze auch notwendig weitere finanzielle Mittel zu lukrieren. Dies erfolgte auch 2018 wiederum durch unsere Veranstaltungen. Der Ball zu Beginn des Jahres, anschließend das Zankerl und Stelzenschnapsen, die Floriani Feier, das Stelzenessen und abschließend der Weihnachtsmarkt wurden von uns veranstaltet bzw. wurde daran mitgewirkt.

Hier möchten wir die Gele- genheit nutzen und uns nochmals aller herzlichst bei der Bevölkerung für die Unterstützung zu bedan- ken!

Der traditionelle Feuerwehrball im Kulturhaus Alt Nagelberg läutete den Reigen unserer Veranstaltungen 2018 erfolgreich ein.

Mit der Weihe wurde unsere neue Tragkraftspritze bei der Floriani Feier offiziell in Dienst gestellt. Die Veranstaltung war bei herrlichem Sonnenschein bestens besucht.

In diesem Sinne, bittet die Freiwillige Feuerwehr Brand auch im Jahr 2019 wieder um Ihre Unterstützung. Wir wünschen Ihnen einen schönen und ruhigen Frühling und wir würden uns freuen, sie auch 2019 wieder bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Seite 24 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

1. Vernetzungstreffen: Energiebeauftragte der Kleinregion Waldviertler StadtLand arbeiten zusammen

Die Energiebeauftragten der Gemeinden der Kleinregion Waldviertler StadtLand wollen in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten. Bei einem 1. Vernetzungstreffen, das auf Initiative von Obmann Vbgm. Christian Dogl stattfand, wurden Möglichkeiten der Zusammenarbeit besprochen. Als Fachexperte konnten Christian Dogl und Kleinregionsmanagerin Viktoria Prinz, Johann Rauch, Inhaber von Elektro Rauch aus , begrüßen, der einen Input zum Thema Photovol- taik lieferte. „Bei der Evalierung unserer Strategie im Herbst 2018 haben wir festgestellt, dass eine Ko- operation der Energieberater unserer Gemeinden Sinn macht, da es gerade im Energiebereich viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Zusammenarbeit gibt“, erklärt Christian Dogl. Deshalb wurden die Energieberater nun zu einem 1. Vernetzungstreffen ins Sportrestaurant Hinger in eingeladen. Dass es tatsächlich großes Interesse an gemeinsamen Aktivitäten gibt, war schnell klar. So wurde u.a. über die Planung gemeinsamer Veranstaltungen zum Schwerpunkt Klima- wandel gesprochen, es wurden Erfahrungen bei der Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung ausge- tauscht und über Fördermöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen diskutiert. Insbesondere das Thema Photovoltaik, das von Fachexperten Johann Rauch in einem sehr informativen Vortrag beleuchtet wur- de, stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse. Auch das erste geplante Veranstaltungshighlight wurde besprochen: Am 5. November wird die bekannte Klimaforscherin Dr. Helga Kromp-Kolb im Palmenhaus Gmünd auf Einladung der Kleinre- gion zum Thema „Der Wald im Klimawandel“ referieren. „Wir möchten diese Vernetzungstreffen auch in Zukunft fortsetzen und alle Energieberater zum Er- fahrungsaustausch einladen“, so Dogl und Prinz, die sich von der Kooperation viele wertvolle Syner- gien für die Gemeinden erwarten.

Foto: Andreas Weißensteiner, Andreas Weber, Viktoria Prinz, Gerhard Kösner, Christian Dogl, Markus Lair, Wolfgang Lebinger, Johann Rauch

Seite 25 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Beikost – Was? Wie? Wann?

Kleinregion Junior lud zu einem informativen Workshop mit Karin Opelka

Das Thema Beikost ist für die meisten Eltern sehr spannend. Wann starte ich am besten damit? Welche Lebensmittel sind für den Einstieg geeignet? Worauf sollte man bei der Auswahl der Lebens- mittel achten? Antworten auf diese Fragen gab es beim Beikost-Workshop im Rahmen von „Kleinregion Junior“, bei dem Kleinregionsmanagerin Viktoria Prinz als Expertin Still- und Trage- beraterin Karin Opelka begrüßen konnte. Dass der Start in die Beikostphase viele Eltern beschäftigt, zeigte auch das große Interesse an der Veranstaltung. Rund 25 Mütter und Väter kamen am 14. Jänner ins Kulturhaus in Alt-Nagelberg, um sich mit den vielen unterschiedlichen Aspekten der Beikost auseinander zu setzen. Unzählige Fertig- produkte werden auf dem Markt angeboten, die Verunsicherung ist deshalb bei vielen Eltern groß. Was ist wirklich gesund? Worauf kommt es beim Start in die Beikost an? Gemeinsam mit Karin Opelka wurde erarbeitet, welche Nährstoffe für Babys und Kleinkinder besonders wichtig sind und worauf es bei der Auswahl der angebotenen Nahrungsmittel zu achten gilt. Die Eltern hatten natürlich auch die Möglichkeit Fragen zu stellen und nutzen diese auch fleißig.

Information: Kleinregion Waldviertler StadtLand Mag. Viktoria Prinz Kleinregionsmanagerin & Geschäftsführerin Tel.: 02852/52506-330 Mail: [email protected] www.waldviertler-stadtland.at

Seite 26 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Seite 27 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Seite 28 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Reichgruber Gerhard Versicherungskaufmann Unter den [email protected] Flügeln des Löwen. 0680/3139444 Willfurth Adrian Versicherungskaufmann [email protected] 0680/3044614

Seite 29 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Seite 30 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Seite 31 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

STEIN & SCHRIFT LEMBACHNER GOTTFRIED Grabinschriften, Grabreinigung Renovierungen, Laternen, Vasen, ect.

Bergzeile 3, 3943 Schrems Tel.: 0676/7856551 [email protected]

Seite 32 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Veranstaltungen der Mitgliedsgemeinden der Kleinregion StadtLand

Gmünd Amaliendorf/Aalfang

28.04. - Flohmarkt der FF-Gmünd in der Feuerwehrzentrale 02.05. - Vortrag Seniorensicherheit im Volks- Gmünd heim 25.05. - „Big Band“ Frühschoppen am Stadtplatz Gmünd 05.06. - Erste-Hilfe für Babys & Kleinkinder mit dem Roten Kreuz Gmünd am Gemeindeamt Hirschbach Hoheneich

Großdietmanns 04.05. - Udo Jürgens Tribute im 21.04. - Blutspenden im Turnsaal Vereinssaal 30.08.2019 - „Die Edlseer“ Volksschule Hoheneich 15.-16.06. - „Summaauftakt“ im Veranstaltungshalle Hörmanns Festzelt beim Vereinssaal 07.05.– Krabbeltreff im Raikasaal Hoheneich

Kirchberg am Walde Schrems Waldenstein

27.-28.04. - FF-Heuriger im FF- 01.05. - Frühlings-Heuriger 12.04. - Zankerlschnapsen im Sport- Haus Hollenstein im UnterWasserReich Schrems restaurant Hinger 19.05. - Floh- & Bauernmarkt in 18.05. - Konzert „Wiener Blond“ 14.06. - Sonnwendfeuer im Pfarr- Kirchberg am Walde im Wald4tler Hoftheater Pürbach garten Waldenstein

Seite 33 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

13.04.2019 09:00 Uhr Frühjahrsputz in der Marktgemeinde Brand-Nagelberg (weitere Infos siehe Seite 9)

14.04.2019 15:00 Uhr Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Brand im Kulturhaus Alt-Nagelberg

20.04.2019 14:00 Uhr „Die große Ostereier Suche“ der SPÖ Alt-Nagelberg beim Kulturhaus Alt-Nagelberg

27.04.2019 14:00 Uhr „Gemütlicher Nachmittag“ der Pensionistenortsgruppe Brand im Kulturhaus Alt-Nagelberg

05.05.2019 09:00 Uhr Floriani Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Brand im Feuerwehrhaus Brand

25.05.2019 10:00 Uhr Kunsthandwerk– und Regionalmarkt, ab 14:00 Uhr Kinder- und Familienfest des Wandervereines Alt-Nagelberg beim Kulturhaus Alt-Nagelberg

01.06.2019 14:00 Uhr „Gemütlicher Nachmittag“ der Pensionistenortsgruppe Alt-Nagelberg im Kulturhaus Alt-Nagelberg

07. - 09.06.2019 Internationales Blasmusik Festival „Der böhmische Traum“ der Trachtenkapelle Brand beim Feuerwehrhaus Brand

09.06.2019 10:00 Uhr Kirtag der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach beim Feuerwehrhaus Steinbach

22.06.2019 Sonnwendfeier des Dorferneuerungsvereines Finsternau (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 29.06.2019)

28.06.2019 19:30 Uhr Kabarett „Gürteltiere brauchen keine Hosenträger“ mit Joesi Prokopetz im Kulturhaus Alt-Nagelberg

30.06.2019 09:30 Uhr Fischermesse der Hobbyfischer Schwelle beim Ortsteich „Schwelle“ in Alt-Nagelberg

26. - 28.07.2019 Sportlerfest der SG Brand-Nagelberg am Sportplatz Brand

02. - 03.08.2019 Jubiläumsfeier des SC Nagelberg am Sportplatz Alt-Nagelberg (weitere Infos siehe Seite 20)

31.08.2019 09:00 Uhr Kinderpreisfischen (9-11 Uhr), Duofischen (14-17 Uhr), Steckerlfischessen (ab 15:30) der Hobbyfischer Schwelle beim Orteich „Schwelle“ in Alt-Nagelberg

Seite 34 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg K U L T U R I M P U L S 2019

im Kulturhaus Alt-Nagelberg, Hauptstraße 153

Kabarett „GÜRTELTIERE BRAUCHEN KEINE HOSENTRÄGER“ mit JOESI PROKOPETZ

Freitag, 28.06.2019, 19:30 Uhr

Kategorie 1 20 € Kategorie 2 16 € Abendkassa: 23 €

—————————————————————–——

Kabarett „BALLDINIS NIGHT“ mit BARBARA BALLDINI

Samstag, 19.10.2019, 19:30 Uhr

Kategorie 1 22 € Kategorie 2 18 € Abendkassa: 25 € —————————————————————–—

Karten sind am Gemeindeamt Brand-Nagelberg und bei der Raiffeisenbank Brand während der Öffnungszeiten erhältlich.

Für die finanzielle Unterstützung diverser Veranstaltungen im Kulturhaus Alt-Nagelberg bedankt sich die Marktgemeinde Brand-Nagelberg bei der Raiffeisenbank Oberes Waldviertel, Bankstelle Brand, recht herzlich

Wir gratulieren...... Frau Johanna RIENER, Brand Als neue Gemeindebürgerinnen zum 94. Geburtstag begrüßen wir…

...Frau Elfriede HIRSCH, Alt-Nagelberg zum 90. Geburtstag Emilie Jasmin WEINBERGER, Brand …Frau Wilhelmina WEILGUNI, Alt-Nagelberg zum 90. Geburtstag und

…Frau Gertrud BERNHARD, Alt-Nagelberg Emely FÜRST, Alt-Nagelberg zum 80. Geburtstag

…Frau Gertrude JESCHKO, Neu-Nagelberg zum 91. Geburtstag

…Frau Gertrude TOLLAR, Alt-Nagelberg zum 94. Geburtstag

Impressum: Herausgeber: Marktgemeinde Brand-Nagelberg, Auflage: 1.170 Stück Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Freisehner, Layout: Tanja Urbanek Druck: Rabl Druck, Schrems, Erscheinungsort: Alt-Nagelberg Homepage: www.brand-nagelberg.gv.at E-Mail: [email protected]

Offenlegung gem.§ 25 Mediengesetz: Diese Druckschrift beinhaltet Mitteilungen des Bürgermeisters der Marktgemeinde 3871 Brand-Nagelberg über wesentliche Gemeindeangelegenheiten in Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht der NÖ Gemeindeordnung 1973.

Seite 35 ebenso gratulieren wir...

Familie Erna und Erich SCHLESINGER Frau Elsa MACHO, Brand zur Diamantenen Hochzeit und zum zum 90. Geburtstag 80. Geburtstag von Frau Erna SCHLESINGER

Herrn Franz LANGEGGER, Neu-Nagelberg Herrn Günter MICHTNER, Alt-Nagelberg zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag

Frau Gerlinde KÖCK, Alt-Nagelberg Frau Ernestine STELLNER, Alt-Nagelberg zum 85. Geburtstag zum 91. Geburtstag

Frau Erna und Herrn Karl BERNHARD, Alt-Nagelberg zum 92. Geburtstag Herrn Walter WILLFURTH, Alt-Nagelberg zum 80. Geburtstag