
An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt G E M E I N D E I N F O R M A T I O N Ausgabe 1/2019 Alt-Nagelberg, Brand, Finsternau, Neu-Nagelberg, Steinbach Homepage: www.brand-nagelberg.gv.at E-Mail: [email protected] Inhalt: Seite 2-15: Aus der Gemeinde Seite 8: Besonderheiten Seite 16-17: Institutionen/Vereine Seite 33-35: Veranstaltungen Seite 3: Bürgermeister Seite 9: Umweltinformation Seite 35: Impressum Seite 35-36: Ehrungen DER FRÜHLING IST DIE MUSIK DER NATUR (Monika Minder) Gemeindeinformation Brand-Nagelberg Verabschiedung von Kindergartenleiterin Karin Tollar Die Kindergartenleiterin von Alt-Nagelberg Frau Karin Tollar wurde mit 01.03.2019 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herzliche Glückwünsche zum Ruhestand! Gebietsleiterwechsel bei der EBSG Bei der Ersten burgenländischen Siedlungsgenossenschaft, die u. a. Gemeindewohnungen verwaltet, gibt es Veränderungen - Herr Kurt Einzinger tritt seinen wohl- verdienten Ruhestand an. Herr DI Dominik Bauer übernimmt die Arbeitsbereiche von Herrn Einzinger. Wir wünschen beiden alles Gute für die Zukunft! „Haar genau Sabine“ Klasse 3 + 4 Bürgermeister Franz Freisehner und Vizebürgermeister Heinz Frank gratulieren Frau Sabine Zöchling zur Weiterführung des ehemaligen „Frisiersalon Karin“. Seite 2 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg Geschätzte GemeindebürgerInnen! Die NÖ-Landesregierung ist für die Aufsicht der Gemeinden und Gemeindeverbände in un- serem Bundesland zuständig. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Gemeinden auf ihre Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit sowie auf die Übereinstimmung mit den bestehenden Vorschriften zu überprüfen. So eine Überprüfung (Gebarungseinschau) unserer Gemeinde fand wieder im Herbst 2018 statt. Über das Ergebnis jeder Prüfung ist von den Prüforganen ein schriftlicher Prüfungsbericht zu erstellen, der dem Bürgermeister zur Vorlage an den Gemeinderat zu übermitteln ist. In der Zusammenfassung des nun übermittelten Prüfberichtes wird die derzeitige finanzielle Lage unserer Marktgemeinde als zufrieden stellend bezeichnet. Die aufgrund des Voranschlages 2018 errechnete freie Finanzspitze sollte auch künftig Investitionstätigkeiten ermöglichen. Der Rückgang der Einwohner mit Hauptwohnsitz und dessen unmittelbaren Auswirkungen auf die Ertragsanteile, Bedarfs- und Finanzzuweisungen des Bundes darf in diesem Zusammenhang jedoch nicht außer Betracht gelassen werden. Es sollten daher unter anderem folgenden Punkte umgesetzt werden: - Valorisierung der Einheitssätze zur Berechnung der Aufschließungs- sowie der Kanaleinmündungsabgabe; - Kostendeckende Führung der beiden Friedhöfe unter Beachtung der Kostenwahrheit; - Verringerung des Defizites bei „Essen auf Rädern“. In einer Stellungnahme zu den einzelnen Punkten des Prüfberichtes werden die getroffenen Maßnahmen der Aufsichtsbehörde mitgeteilt. Der für das Haushaltsjahr 2018 positiv erfolgte Rechnungsabschluss wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Ein im ordentlichen Haushalt erzielter Überschuss von rund 271.000 € kann in den 1. Nachtrags- voranschlag 2019 eingearbeitet werden. Der im außerordentlichen Haushalt entstanden Überschuss von rund 527.000 € ergibt sich großteils aus dem Rückbehalt von Bedarfszuweisungsmittel für den Straßenbau, welche nach Abschluss der Breitbandverlegung verbaut werden. Der Schuldenstand unserer Gemeinde wird jährlich um rund 316.000 € verringert. Die bereits im November des Vorjahres begonnen Grabungsarbeiten für den Breitbandausbau konnten Mitte März von der Fa. STRABAG AG wieder aufgenommen werden und schreiten nun zügig voran. Entsprechende Informationen sollen in den kommenden Wochen direkt von der Baufirma an die Anschlussteilnehmer erfolgen. 1988 wurde aus dem damaligen Ausgleichsverfahren der Firma Stölzle die Liegenschaft „Herrenhaus“ um rund 31.000 € angekauft. Seit 2010 musste die Gemeinde jährlichen einen Abgang von durchschnittlich rund 7.600 € verzeichnen. Seit nunmehr drei Jahren wurde versucht genannte Liegenschaft zu verkaufen. Herr Kommerzialrat Karl Bauer, Geschäftsführer der NBG-Holding aus Gmünd, kauft nun mit der in Gründung befindlichen KAB IMMO GmbH das „Herrenhaus Alt-Nagelberg“. Ein vom Gebietsbauamt IV-Krems/Donau bereits im Vorjahr erstelltes Bewertungsgutachten erbrachte einen Verkehrswert von 387.200 €, welcher dem Verkauf zugrunde liegt. Der vom Gemeinderat einstimmig beschlossene Verkauf wird nun der NÖ-Landesregierung vorgelegt und muss von der do Aufsichtsbehörde genehmigt werden. Herr KommR Karl Bauer beabsichtigt ein technologisch hochwertiges Tonstudio mit entsprechendem Equipment im Wert von rund 500.000 € zu errichten. Der bestehende Gastrobetrieb soll auf einen Eventbetrieb für die Abhaltung von Konzerten, Kabaretts und diversen anderen Veranstaltungen umgebaut werden. Weitere Räumlichkeiten des Gebäudes sollen als Wohnungen und Aufenthaltsräumen für Führungskräfte und Techniker von Partnerfirmen der NBG-Holding genutzt werden. Die „Herrenhaus-Kapelle“ sowie der Park sollen auch zukünftig der Bevölkerung zugänglich sein und mit dem Restaurantbereich für Hochzeiten, Taufen, Familien- und Firmenfeierlichkeiten angeboten werden. Ich darf mich schon jetzt bei Herrn KommR Karl Bauer im Namen unserer Gemeinde für die gute Zusammen- arbeit bedanken und wünsche Ihm und der neuen KAB IMMO GmbH alles Gute und viel Erfolg für die beabsichtigten Vorhaben und Investitionen. Einen guten Start in den Frühling und ein schönes, frohes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Franz Freisehner Seite 3 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg Berichte aus dem Gemeinderat: Bei der letzten Gemeinderats- und Gemeindevorstandssitzung wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: Gewährung von Zahlungserleichterungen Einem Liegenschaftseigentümer wurde die Stundung Verkauf der Liegenschaft „Herrenhaus“, der Wasseranschluss-Ergänzungsabgabe gewährt. KG Nagelberg, EZ 340 (Gst.126, 127, 128/1) und EZ 104 (Gst.262/3) Verlängerung eines Dienstverhältnisses Der Verkauf der Liegenschaft „Herrenhaus“ an die in Gründung befindliche KAB IMMO GmbH wurde Das Dienstverhältnis von Frau Andrea Schindl wurde einstimmig beschlossen. bis 28.06.2019 einstimmig verlängert. Verkauf des Baggerladers JCB Sitemaster Berufungen gegen Baubescheide Einstimmig erfolgte der Verkauf des seit 1990 im Ein- Vom Gemeindevorstand wurden 5 Berufungen zu Bau- satz stehenden Baggerladers JCB Sitemaster an Herrn aufträgen und 1 Berufung zu einem Abweisungsbe- Jeschko Franz jun. aus Brand. scheid behandelt. Sämtlichen Berufungen wurde keine Folge gegeben und die bekämpften Bescheide wurden Auftragsvergabe zur Herstellung vollinhaltlich bestätigt. einer Druckluftanlage Einverständliche Auflösung Für den neuen Anhänger (Dreiseitenkipper) ist die eines Dienstverhältnisses Nachrüstung des Gemeindetraktors Steyr 4120 Profi mit einer Druckluftanlage erforderlich. Der Auftrag Vom Gemeinderat wurde die einverständliche Auf- wurde an Firma Leutgeb GmbH aus Liebenau in Höhe lösung eines Dienstverhältnisses einstimmig von € 3.500,-- exkl. MwSt. vergeben. beschlossen. Auftragsvergabe der Vermessungsarbeiten Gebarungseinschau Land NÖ und Stellungnahme Zubau Bauhof der Marktgemeinde Brand-Nagelberg Die Vermessungsarbeiten für die am Bauhof geplan- ten Zu- und Umbauarbeiten wurden an die Vermes- Dem Gemeinderat wurde der Prüfbericht vom sungskanzlei DI Weißenböck-Morawek aus Gmünd in 23.01.2019 zur Gebarungseinschau des Landes NÖ Höhe von € 1.181,-- exkl. MwSt. vergeben. vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Die dazu erfor- derliche Stellungnahme wurde vom Gemeinderat ein- stimmig beschlossen. Vergabe einer Straßenbezeichnung in Alt-Nagelberg Ankauf eines Transportfahrzeuges Für die neu entstehende Siedlung gegenüber dem Um den Maschinen- und Materialtransport effizienter NÖ Landeskindergarten in Alt-Nagelberg wurde vom bewerkstelligen zu können, wurde der Ankauf eines Gemeinderat die Straßenbezeichnung „Felsenweg“ Dreiseitenkippers von Firma Leutgeb GmbH aus Lie- vergeben. benau zu einem Preis von € 19.772,-- exkl. MwSt. beschlossen. Seite 4 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg Auftragsvergabe für statisch-konstruktive Aufhebung der Verordnung über Wiegegebühren Bearbeitung Zubau Bauhof Die erforderliche statisch-konstruktive Bearbeitung für Aufgrund der Stilllegung der Brückenwaagen in Brand die geplanten Zu- und Umbauarbeiten am Bauhof wur- und Steinbach musste die Verordnung über die Wiege- den an das Ziviltechnikerbüro Zehetgruber + Laister gebühren aufgehoben werden. GmbH aus Zwettl in Höhe von € 4.600,-- exkl. MwSt. vergeben. Entwidmung eines Grundstückes aus dem öffentlichen Gut Festsetzung der Entlehnungsgebühren für die Gemeindebücherei Das Grundstück 262/3 in Alt-Nagelberg wurde dem öffentlichen Gut entwidmet. Nachstehende Entlehnungsgebühren wurden ein- stimmig beschlossen: Bücher € 0,20 Buch/Woche Wohnungsvergaben: CD € 0,40 CD/Woche Folgende Wohnungen wurden vergeben: Festsetzung der Gebühren für die Benützung 3871 Alt-Nagelberg, Danglsiedlung 154/4 des Tennisplatzes an Frau Tatjana Ruso, Ebenso einstimmig wurden folgende Tarife 3871 Alt-Nagelberg, Danglsiedlung 154/5 an Herrn Thomas Mader und beschlossen: 3871 Alt-Nagelberg, Danglsiedlung 136/8 Jahreskarte - Kinder bis 15 Jahre € 40,00 an Frau Marianne Anibas Jahreskarte - Jugendliche 16 - 18 Jahre € 50,00 Jahreskarte - Erwachsene € 70,00 Zehnerblock - Kinder bis 15 Jahre € 20,00 Übernahme eines Grundstückes Zehnerblock - Jugendliche 16 - 18 Jahre € 30,00 (KG Brand, Gst. 677) Zehnerblock - Erwachsene € 50,00 Das Angebot des Landes NÖ auf kostenlose Über- Einzelkarte - Kinder bis 15
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages36 Page
-
File Size-