AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH POST.AT

OFFIZIELLES AMTSBLATT DER GEMEINDE PERNEGG AN DER MUR Nr. 175 vom April 2020

Frohe Ostern!

Foto: Andreas Graßberger

Jo, Schmetterlinge san scha rar Is Fruahjohr kimmt, a schöni Zeit! und sou a schönes Exemplar, Is Osterfest is neamma weit. wia do heit auf’m Titelblott, Ih wünsch‘ a Osterfeierei des siacht ma seltn, denk ih grod! In Gsundheit und coronafrei!

Sepp Maier www.pernegg.at 2 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Liebe Perneggerinnen, liebe Pernegger!

Während ich diese Zeilen schreibe, haben wir die ersten Tage der Maßnahmen zur Corona-Virus-Pandemie hinter uns. Ich bin froh, dass die Versorgung der Bevölkerung, vor allem auch der gefährdeten Personen bestens funktioniert. Die Kindergarten- und Volksschulkinder werden wie mit den Eltern vereinbart, zu Hause oder wenn es nicht möglich ist, in den Einrichtungen betreut.

Ich bedanke mich bei allen, die in diesen falls verschoben werden, jedoch wurde der durchführen können. Die Organisationen und Tagen für andere da sind, sei es am Arbeits- Bau bereits verhandelt und es gibt einen Vereine unserer Gemeinde, die daran teilneh- platz, in den Einsatzorganisationen oder ein- rechtskräftigen Bescheid. Mit dem Bau kann men, werden rechtzeitig informiert. fach in der Nachbarschaft! somit jederzeit begonnen werden. Ich bedanke mich bei allen Bürgerinnen und Danke auch allen Betrieben und Einrichtun- • ­Dass der Pfarrkindergarten sanierungsbe- Bürgern, die den Vorwahltag in Anspruch gen, die die Versorgung unserer Bevölkerung dürftig ist, kann jeder der täglich aus und ein genommen haben. Die abgegebenen Stim- sicherstellen! Und allen Perneggerinnen und geht, erkennen. Gemeinsam mit Pfarre und men sowie die Briefwahlstimmen sind für die Perneggern ein Dankeschön für eure Umsicht, Diözese wird zurzeit die Finanzierung ab- Gemeinderatswahl, die bis 22. September Ruhe und Geduld, die zurzeit einfach not- geklärt. Sobald diese klar ist, kann mit 2020 durchgeführt werden soll, gültig. wendig ist! den dringendsten Maßnahmen begonnen werden. Wenn Sie diese Zeilen lesen, hoffe ich, dass ein Ein paar Mitteilungen Ende der Maßnahmen wenigstens schon zu Gemeindeprojekten: • Der­ Pflegeheimbau ist bisher auch planmäßig absehbar ist! Jedenfalls wünsche ich Ihnen • ­Der Umbau der Volksschule war bis zum verlaufen. Bedingt durch das Corona-Virus allen für die nächste Zeit alles Gute, vor allem Beginn der Corona-Maßnahmen im Plan, gibt es derzeit eine Pause. Ich hoffe, dass die dass Sie gesund und fit bleiben! musste nun allerdings eingestellt werden. Arbeiten bald wieder aufgenommen werden Sobald es wieder erlaubt ist, werden die können und wie geplant im Laufe des Okto- Soweit es möglich ist, Bautätigkeiten wieder aufgenommen. ber 2020 eröffnet werden kann. genießen Sie die sonnigen ­Hinweis: In der September-Ausgabe der Frühlingstage und wie immer • ­Seit Jänner haben wir – Gott sei Dank! – die Gemeindezeitung werden alle nötigen Infor- wir heuer Ostern feiern, Tankstelle, die natürlich in Betrieb ist und mationen betreffend Aufnahme ins Pflege- ich wünsche Ihnen allen bleibt und somit auch zur Versorgung in heim veröffentlicht. jedenfalls ein unserer Gemeinde beiträgt. Die Tankstelle ­Es werden derzeit schon Reservierungen für frohes Osterfest! und auch die Waschboxen werden sehr gut Heimplätze von der Gemeinde ent- angenommen. Sowohl aus der Bevölkerung gegengenommen und an den Arbeiter- als auch von der Firma Socar bekomme ich samariterbund weitergeleitet. Bei Interesse Ihre ausschließlich positive Rückmeldungen. Der bitte Frau Lackmaier oder Frau Steinbauer Bürgermeisterin jahrelange Einsatz für die Errichtung unserer anrufen, Tel.Nr. 03867 / 8044-10. Tankstelle hat sich wirklich gelohnt! • ­Der große steirische Frühjahrsputz ist der- • ­Der für 24. März vorgesehene Spatenstich zeit auch ausgesetzt. Ich hoffe, dass wir der Naturwelten Steiermark musste eben- diesen zu einem späteren Zeitpunkt noch Eva Schmidinger

Wir wünschen allen Perneggerinnen und Perneggern... Frohe Ostern! 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 3

Aus der Gemeindestube

Wichtige Information ! INHALT Seite Es wird darauf hingewiesen, dass diverse Termine und Veran- Vorwort Bürgermeisterin...... 2 staltungen, die in der Zeitung angekündigt sind, auf Grund der Aus der Gemeindestube...... 3 Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus nicht stattfinden Sprechstunden und Ärztedienst...... 12 werden. Ab wann Veranstaltungen wieder durchgeführt werden können Vereine berichten...... 13 war bei Redaktionsschluss leider noch nicht absehbar. Die Gemeindevertretung gratuliert...... 20 Nähere Informationen finden Sie auf Terminkalender...... 38 unserer Homepage www.pernegg.at.

Das Gemeindeamt ist unter der Tel.Nr. 03867 / 8044-10 und per E-Mail unter [email protected] für weitere Auskünfte erreichbar. SCHNELLER BAU GesmbH Hoch- und Tiefbau Gemeinderatswahl verschoben 8600 Bruck/Mur, Rennfeldweg 6 Die für 22. März 2020 festgesetzte Gemeinderatswahl wurde auf Grund Tel.: 03862/55 2 83 der massiven Ausbreitung des Corona-Virus verschoben. Ein neuer Wahltermin steht noch nicht fest. 8132 Pernegg, Zlatten 12-14 Die Stimmen der vorgezogenen Stimmabgabe am 13.03.2020 und auch Tel.: 03867/20555 die abgegebenen Wahlkarten behalten jedoch ihre Gültigkeit. Fax: 03867/20555-4 E-mail: [email protected] Informationsstand 20. März 2020.

Gemeinderatsbeschlüsse GR-Beschlüsse vom 12.12.2019 GR-Beschlüsse vom 21.01.2020

• Haushaltsvoranschlag­ 2020, Beratung und Genehmigung • Kinderkrippenpreise­ und Finanzplanerstellung für Kinderkrippe Mixnitz • Hebesätze • Adaptierung­ Kabelanschluss für Gemeindeamt, Kläranlage/Bauhof • Kassenstärker und Volksschule Pernegg – T-Mobile GmbH • Darlehen und Zahlungsverpflichtungen • Servitutsvertrag­ für Grundinanspruchnahme ÖBB-Infrastruktur AG für • Dienstpostenplan Grundstück-Nr. 479, EZ: 50000 in der KG 60030 Mixnitz • Nachweis über Investitionstätigkeit und deren Finanzierung • Flutlichtanlage­ Sportplatz Pernegg, Genehmigung • Mittelfristiger­ Haushaltsplan 2020 – 2024 • Firma Stich, Angebot Flutlichtanlage meisterschaftstaugliche LED • Übertragung­ des Beschlussrechtes gem. § 43. Abs. 2 • Elektro Hofbauer, Angebot Anschlussarbeiten Stromversorgung Stmk. Gemeindeordnung an den Gemeindevorstand • E-Steiermark, Angebot Netzanschluss „Mittelweg 6“ • Verordnung­ einer Geschwindigkeitsbeschränkung 50 km/h • E-Steiermark, Angebot Stromanschluss „Flutlichtanlage“ für die Gemeindestraße-Nr. 10 „Allee“ im Bereich zwischen • Firma Häuselhofer, Grabungsarbeiten für Stromanschluss Kreuzung Kirchdorf Süd (Steirer Busserl) bis zur Ortstafel • Aufhebung­ des Gemeinderatsbeschlusses vom 15.12.2015 Pernegg nach der Murbrücke betreffend Gemeindetaxis, wegen Sammeltaxi Oststeiermark – Almenland • Zusatzangebote­ Zu- und Umbau Volksschule Pernegg/Mur • Um-­ und Zubau Volksschule – Außenanlagen – Ausführende Firmen • Rissesanierungsarbeiten­ - diverse Gemeindestraßen 2020 • Jagdpachtverträge­ Eigenjagden 2019 bis 2028 – • Kanal-­ und Wasserleitungskataster – Projektierung Einschlüsse Gemeindejagd, Beratung • Nutzungsvereinbarung­ für Parkfläche im Ausmaß von • Peter Hofer - Eigenjagd Zwetschbach 5 Parkplätzen für die Wohnhäuser Schloßstraße 4, 4a und 4b • Johann Lammer - Eigenjagd Mautstatt • Beratung­ und Beschlussfassung der innerhalb der Auflage • Dr. Hugo Kofler – Eigenjagd Ranner eingebrachten Einwendungen und Stellungnahmen zur • Beratung­ und Beschlussfassung der Änderung des Örtlichen Entwick- Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes Nr. 4.02 und lungskonzeptes Nr. 4.02 mit der Bezeichnung „Naturwelten Steier- zur Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 4.18 mit den mark – Erlebnisareal [OT Mixnitz]“ unter Berücksichtigung der im jeweiligen Bezeichnungen „Naturwelten Steiermark – Erlebnisareal vorangegangenen Tagesordnungspunkt behandelten und entschiede- [OT Mixnitz]“ samt der mittlerweile bezüglich der FWP-Änderung nen Einwendungen und Stellungnahmen durchgeführten Anhörung • Beratung­ und Beschlussfassung der Änderung des Flächenwidmungs- • Änderung­ der Förderungsrichtlinien für Förderung von planes Nr. 4.18 mit der Bezeichnung „Naturwelten Steiermark – Erdwärmeheizungen und Luftwärmepumpen Erlebnisareal [OT Mixnitz]“ unter Berücksichtigung der im voran- • Änderung­ der Förderungsrichtlinien für die Förderung gegangenen Tagesordnungspunkt behandelten und entschiedenen von modernen Biomasseheizungen Einwendungen und Stellungnahmen 4 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Freie Wohnungen in Pernegg an der Mur 1) Leitnergasse 6/Top 1 im EG mit 48 m² Nutzfläche. 5) Zlatten 21/Top 5 im OG mit 44 m² Nutzfläche Aufteilung: Küche, 2 Zimmer, Bad, WC, Vorraum Aufteilung: Wohnküche, 1 Zimmer, Bad/WC, Miete = € 428,61 inkl. Betriebskosten Vorraum, Kellerabteil Miete = € 324,95 inkl. Betriebskosten 2) Jobstmanngasse 6/Top 1 im EG mit 48 m² Nutzfläche. Aufteilung: Küche, 2 Zimmer, Bad/WC, 6) Zlatten 19/Top 5 im OG mit 76,79 m² Nutzfläche Vorraum und Kellerabteil Aufteilung: Kochnische, 3 Zimmer, Bad, WC, Vorraum Miete = € 464,25 inkl. Betriebskosten Miete = € 525,88 inkl. Betriebskosten

3) Leitnergasse 8/Top 3 im OG mit 44 m² Nutzfläche. 7) Jobstmanngasse 1/Top 3 im OG mit 42 m² Nutzfläche Aufteilung: Küche, 2 Zimmer, Bad/WC, Vorraum Aufteilung: Küche, 2 Zimmer, Bad/Wc, Vorraum, Kellerabteil Miete = € 436,21 inkl. Betriebskosten Miete = € 411,16 inkl. Betriebskosten

4) Leitnergasse 10/Top 3 im OG mit 44 m² Nutzfläche. Interessenten werden gebeten, Aufteilung: Küche, 2 Zimmer, Bad/WC, Vorraum sich im Gemeindeamt Pernegg an der Mur zu melden. Miete = € 324,95 inkl. Betriebskosten Die Bürgermeisterin: Eva Schmidinger eh.

Änderung der Förderungen Änderung der Förderungsricht- für Erdwärmeheizung und linien für die Förderung von Luftwärmepumpen modernen Biomasseheizungen

In der Gemeinderatssitzung vom 12.11.2019 wurde beschlossen, die In der Gemeinderatssitzung vom 12.11.2019 wurde beschlossen, die Luftwärmepumpen in die Förderungen der Heizungsanlagen der Erneuerung der bestehenden Biomasseheizung durch eine NEU-Bio- Gemeinde Pernegg an der Mur mit aufzunehmen. masseheizung in die Förderungen der Heizungsanlagen der Gemeinde Pernegg an der Mur mit aufzunehmen. Hierzu wurde die Förderrichtlinie der Erdwärmeheizung um die Luftwärmepumpen wie folgt angepasst: Hierzu wurde die Förderrichtlinie für Biomasseheizung wie folgt angepasst: Unter § 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Gemeinde Pernegg an der Mur gewährt für ihren Gemein- Unter § 1 Allgemeine Bestimmungen debereich als Maßnahme zur Förderung umweltfreundlicher (1) Die Gemeinde Pernegg an der Mur gewährt für ihren Gemeindebe- Heizungen und zur Verringerung von Emissionen und Schonung reich als Maßnahme zur Förderung erneuerbarer Energieträger und von Ressourcen einmalige, nicht rückzahlbare Zuschüsse an zur Verringerung von Emissionen und Schonung von Ressourcen ein- physische und juristische Personen, wenn eine Umstellung der malige, nicht rückzahlbare Zuschüsse an physische und juristische bisherigen Warmwasseraufbereitung bzw. Raumheizung auf Personen, wenn eine Umstellung der bisherigen Warmwasseraufbe- Erd- und Luftwärme, bzw. eine Neuerrichtung dieser Anlagen reitung bzw. Raumheizung auf Biomasse, Erneuerung der bestehenden erfolgt. Anlage oder eine Neuerrichtung dieser Anlagen erfolgt.

Unter § 9 Allgemeine Bestimmungen Unter § 2 Förderungsvoraussetzungen Diese Richtlinien treten mit 12. Dezember 2019 in Rechtskraft. Sämtliche (2) … eine Umstellung der bisherigen Raumheizung inklusive der Warm- diesbezüglich vorangegangene Beschlüsse des Gemeinderates treten wasserbereitung und der Prozessenergiebereitstellung auf eine solche außer Kraft. erfolgt oder diese im Zuge von Bautätigkeiten neu installiert wird, jedoch nicht, wenn die letzte Förderung oder Umrüstung weniger als Die Förderungshöhe beträgt gemäß § 5 15 Jahre zurückliegt. a) für Wohnobjekte mit max. 3 Wohneinheiten € 30,-- pro kW Heizlast, max. 20 kW, d.s. € 600,--, Die Förderungshöhe beträgt gemäß § 5 b) für Gebäude mit mehr als 3 Wohneinheiten und a) für Wohnobjekte mit max. 3 Wohneinheiten öffentliche Objekte € 30,-- pro kW Heizlast € 30,-- pro kW Heizlast, max. 20 kW, d.s. € 600,--, c) für Gewerbeobjekte – die Höhe der Förderung wird b) für Gebäude mit mehr als 3 Wohneinheiten vom Gemeindevorstand gesondert entschieden. und öffentliche Objekte € 30,-- pro kW Heizlast c) für Etagenheizungen gleich wie a), Details sind der Förderungsrichtlinie von Erdwärme- und Luft- d) für Gewerbeobjekte – die Höhe der Förderung wärmeheizung der Gemeinde Pernegg an der Mur zu entnehmen, wird vom Gemeindevorstand gesondert entschieden. welche auf der Homepage der Gemeinde Pernegg an der Mur www.pernegg.at zu finden ist. Für Fragen steht Ihnen auch das Details sind der Förderungsrichtlinie von modernen Biomasseheizungen Bauamt gerne zur Verfügung. der Gemeinde Pernegg an der Mur zu entnehmen, welche auf der Homepage der Gemeinde Pernegg an der Mur www.pernegg.at zu finden ist. Für Fragen steh Ihnen auch das Bauamt gerne zur Verfügung.

Impressum Layout: Werbegrafik Pucher Verleger und Herausgeber: Gemeindeamt Pernegg an der Mur Verlagsort: Einödstraße 13, 8600 Bruck/Mur Informationsausschuss, Kirchdorf 16, 8132 Pernegg an der Mur Pernegg an der Mur www.werbegrafik-pucher.at 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 5

SAM – Sammeltaxi Personalangelegenheiten im Almenland • ­Sket Sonja Mit 2. Jänner 2020 wurde Frau Sonja Die BewohnerInnen von Pernegg an der Mur wurden bereits in einer Sket neu in den Gemeindedienst eigens ausgesendeten Broschüre über SAM informiert. aufgenommen. Frau Sket wird Frau Ursula Ginter in der Reinigung der Volks- SAM ist kein klassisches Taxi, sondern schließt die Mobilitätslücke, wo schule Pernegg an der Mur unterstützen. Bus und Bahn nicht fahren. Dank SAM werden Fahrten zum Arzt, zum Durch den Zubau besteht ab September Einkaufen, zu Bekannten oder zum Sportplatz – ohne eigenen PKW – 2020 ein deutlich größerer Reinigungs- für alle möglich. SAM bringt Fahrgäste von Montag bis Sonntag von aufwand, welcher von einer Person nicht 7 bis 19 Uhr günstig von A nach B. bewältigt werden kann. Frau Sket führt auch die Reinigung der Aufbahrungshalle Die Fahrt ist spätestens 60 Minuten vor Abfahrtswunsch entweder in Kirchdorf durch. In den Monaten März unter Tel.Nr. 050 / 36 27 38, www.ISTmobil.at oder via ISTmobil App bis Oktober ist Frau Sket überdies im zu buchen. Fahrten für Sonntag müssen einen Tag vorher gebucht Ortsbild tätig und wird das Team am Bau- Sket Sonja, Bgmin Eva werden. hof tatkräftig unterstützen. Schmidinger und Solodzuk Julia (v.l.n.r.) Mit der SAMCard fährt man innerhalb der Gemeinde und zum • ­Moik Elisabeth nächsten öffentlichen Verkehrshauptknotenpunkt um max. 5 Euro. Frau Elisabeth Moik ist mit Jänner aus ihrer Babypause zurückgekehrt. Die SAMCard können Sie auch im Gemeindeamt Pernegg an der Mur Derzeit ist sie jedoch noch in Bildungskarenz, aus welcher sie ab Mai in den beantragen. gänzlichen Gemeindedienst zurückkehren wird. Frau Moik ist derzeit ge- ringfügig im Bauamt tätig und wird dieses ab Mai wieder übernehmen. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt mobil Zusammen mit Frau Claudia Hohsner werden sie die zahlreichen Bauvor- sind, können das Service einer Hausabholung nutzen. Auch die können haben in der Gemeinde Pernegg an der Mur baurechtlich abwickeln. Sie im Gemeindeamt beantragen. Ab Juni übernimmt Frau Moik auch wieder die Standesamtstätigkeiten von Amtsleiter Patrik Pretterer. Als Nachweis gilt ein Behindertenausweis, Nachweis einer Pflegestufe (ab Stufe 1) oder ein ärztliches Attest. • ­Solodzuk Julia Mit 2. März 2020 wurde Frau Julia Solodzuk als Sekretärin im Gemein- In Pernegg an der Mur gibt es dzt. 33 SAM-Haltestellen. Änderungs- deamt aufgenommen. Frau Solodzuk ist für die Müllabfuhr, Müllsäcke- wünsche bzw. Wünsche nach zusätzlichen Haltestellen geben Sie bitte ausgabe und Wohnungsangelegenheiten zuständig. Überdies wird Frau ebenfalls im Gemeindeamt bekannt. Solodzuk die allgemeine Gemeindeverwaltung unterstützen. heim

Ihr Traum. Ihr Ziel. Familienfreundliches Wohnen am Maximilianweg Ihre Immobilie. Ihre Bank.

Pernegg an der Mur Ob Haus oder Wohnung, Miete oder Kauf: Gerade bei Immobiliengeschäften ist es wichtig, die richtige Ent- 2 Geförderte Wohnungen von 50 - 90 m scheidung zu treffen. Als erfahrener Spezialist bringt Raiffeisen die passenden Partner zusammen und bietet Provisionsfrei – Fertigstellung: Herbst 2019 Rundum-Betreuung aus erster Hand - von Finanzierung und Förderung bis zu Bewertung und Sicherheit. Sonnige und zentrale Lage Optimale Grundrissgestaltung Mobile Info Sonniger Balkon oder Terrasse mit Garten zu diesem Carport Projekt Ökologische Bauweise (HWB 29,9 kWh/m2a)

Informationen und Vormerkungen: willkommenda 03612/273-8100 #

www.raiffeisen.at/steiermark 6 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Schulumbau ACHTUNG! Turnsaal gesperrt!

Der gesamte Schulumbau befindet sich im Zeitplan. Bei den wöchentli- Der Turnsaal ist für den Turnbetrieb und die Vereine auf Grund der chen Baubesprechungen wird der enge Zeitplan laufend adaptiert. Über Bauarbeiten an der Volksschule in den Kalenderwochen 15, 16 und 17 die Wintermonate wurde intensiv am Ausbau im Zubau bzw. im Bestand sowie ab KW 21 bis Baustellenende gesperrt! des Untergeschosses gearbeitet. Bereits mit Ende der Semesterferien konnte der Werkraum im Untergeschoss in Betrieb genommen werden. Überdies wurde im Februar der Estrich im Untergeschoss des Zubaus und Pflegeheim Pernegg des Erdgeschosses hergestellt. Mit März wurde mit dem Lifteinbau (Stahl- bau) sowie der Errichtung der Terrasse begonnen. Derzeit werden Installa- Der Bau beim Pflegeheim schreitet in großen Schritten voran. Die tionsarbeiten im gesamten Neubauteil durchgeführt. Im Außenbereich Fertigstellung ist für Herbst 2020 geplant. Mit Ende Februar wurde der wurde ebenfalls im März mit den ersten Arbeiten begonnen. Mit Beginn Dachstuhl fertiggestellt. Im März wurde das gesamte Dach eingedeckt, der Osterferien wird der Umbau im Turnsaal vorangetrieben. Somit ist der sodass bereits mit dem Fenstereinbau begonnen werden konnte. In den Turnsaal ab den Osterferien für den Turnbetrieb und die Vereine drei nächsten Monaten wird mit dem Innenausbau fortgesetzt. Personen, Wochen lang gesperrt sowie ab KW 21 bis Baustellenende. Mit dem welche sich für einen Pflegeplatz interessieren können sich bei der Umbau im Altbau wird im Juli begonnen. Die gesamten Umbauarbeiten in Gemeinde Pernegg an der Mur melden und vormerken lassen. den bestehenden Klassen und den Sanitäranlagen werden in den Sommer- ferien durchgeführt. Der gesamte Umbau wird mit Rücksicht auf den laufenden Schulbetrieb durchgeführt.

Bei uns sind Sie gut beraten! • Entsorgung • Abbrüche • Containerservice • Recycling • Kompostierung • Erdenherstellung

Steirische Umweltservice GmbH Bundesstraße 3 8642 St. Lorenzen im Mürztal Tel: +43 3862 53400 Mobil: +43 664 837 1991 Mail: [email protected] 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 7

Socar Tankstelle in Pernegg Spar-Markt Pernegg Die Amplus Immobilien GmbH mit Sitz in Raaba bei Graz errichtete in Traföß – Neuübernahme beim ehemaligen Park & Ride-Parkplatz in nur viermonatiger Bauzeit eine neue Tankstelle. „In Summe haben wir 900.000 Euro hier an diesem Stand- Frau Dagmar Papst hat mit März 2020 den Spar Markt Pernegg als Päch- ort investiert”, erzählt Geschäftsführer Thomas Rossmann. Mineralölliefe- terin übernommen. Wir wünschen Frau Papst und ihrem Team alles Gute rant und Betreiber der Anlage ist das Unternehmen Socar (früher A1). und viel Erfolg! Seit 24. Jänner 2020 sind eine Selbstbedienungstankstelle mit vier Spuren sowie drei Selbstbedienungswaschboxen in Betrieb. Die Tankstelle ist seit vielen Jahren ein lang gehegter Wunsch der Gemein- deführung. „Seit mehr als fünf Jahren kämpfen wir um eine Tankstelle im Ort”, sagt Bürgermeisterin Eva Schmidinger bei der inoffiziellen Eröffnung. Damit der Park & Ride-Parkplatz erhalten bleibt, hat die Gemeinde eine angrenzende Wiese im Ausmaß von 1.500 Quadratmeter angekauft, die demnächst zum Parkplatz umfunktioniert werden soll.

Gemeinschaftsgarten Pernegg WO: Wiesenstreifen der Gemeinde Pernegg zwischen der Bahnunterführung und der Schloßstraße. WAS: Geplant sind Gartenflächen, die gemeinschaftlich und/oder individuell (ab 1 m²) bearbeitet werden. Gratis Familienbox WER: Eingeladen sind Perneggerinnen und Pernegger, Um Familien zu unterstützen verteilt die Marketing Agentur Sachen die über keinen eigenen Garten verfügen sowie & Machen kostenlose Familienboxen an Gemeinden. andere Gartenliebhaber. Für Familien mit Kindern bis 10 Jahren besteht daher ab Ende Juni 2020 die Möglichkeit, eine kostenlose Familienbox von „We love Family” im • Treffpunkt für Neueinsteiger Gemeindeamt abzuholen. • Erfahrungsaustausch • Pflanzen- und Samentausch etc.

Weitere Informationen gibt es bei: Pferdeäpfel auf der Straße Familie Allmer – 0676 / 9312188 und bei der Gemeinde Pernegg Aufruf an alle ReiterInnen! (Patrik Pretterer) – 03867 / 8044-13 Leider kommt es immer wieder vor, dass Pferdekot auf den Straßen im Gemeindegebiet liegen bleibt und nicht weggeräumt wird. Die Reiter- Angarteln und Spatenstich innen und Reiter werden ersucht, den Pferdekot im Sinne aller Ver- am 14.04.2020 kehrsteilnehmer so rasch wie möglich zu entfernen. um 16:00 Uhr

Raum Gemeinsam Entwickeln

Standortentwicklung | Raumplanung | Immissionsbeurteilung | Gutachten ANKO ZT GmbH | Mariahilferstraße 20, 8020 Graz | 0316 207 008 0 | offi[email protected] | www.anko.at 8 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

E-Bike-Verleih ➲ 4 Mountainbikes Siegfried Glück 8605 , Schulgasse 5 Von 1. Mai bis Service – Störungsbehebung – Reparatur – Ersatzteile 30. September 2020 Tel.: 0676/530 71 81 VERLEIHSTATION: Freibad Pernegg/Mur Badgasse 1 VAILLANT – JUNKERS 8132 Pernegg/Mur Tel.: 0676/84 80 20 207 BUDERUS GASHEIZUNGSSERVICE Service inkl. Anfahrtskosten, Arbeit

ÖLBRENNERSERVICE: Buderus, Viessmann, Wolf (andere Marken auf Anfrage) Service inkl. Anfahrtskosten, Arbeit Tagesmiete: 10,-- Euro (pro 24 h ab Abholung)

Reparaturarbeiten und Ersatzteile Voranmeldung und Infos werden gesondert verrechnet an der Freibadkasse! Hinterlegung eines behördlichen Ausweises (Führerschein, Reisepass oder Personalausweis) Keine Anfahrtskosten bei Störungsbehebung! Wochenendnotdienst in der Heizsaison! Vermietung der Fahrräder ab 14 Jahre, darunter mit Erziehungsberechtigten. M. Köck Erdbau – Transporte

­­A- 8600 Bruck a. d. Mur, Übelstein 5 03862/552 54

0664/212 27 00 [email protected]

Tischlerei Birgit Thonhofer-Zink

8131 Mixnitz 9 Tel.: 03867/ 86 72 Mobil: 0676/ 44 68 878 Mail: [email protected]

Planung, Erzeugung und Montage von

Einrichtungen aller Art 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 9

Danke an die Brauchtumsfeuer (Ostern) Christbaumspender! Mit Verordnung des Landeshauptmannes vom 15. Dezember 2011 wurde die Verordnung über die Zulässigkeit von Feuer im Rahmen von Brauch- Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle, tumsveranstaltungen geändert. die der Gemeinde Pernegg an der Mur Osterfeuer dürfen von Karsamstag, 15.00 Uhr, bis Ostersonntag, 3.00 immer wieder Christbäume für öffentliche Uhr früh, geheizt werden. Ein Ausweichen auf den Klein-Ostersonntag Plätze, wie z.B. vor der Frauenkirche, vor der (z.B. wegen Regen) ist nicht gestattet. Raiffeisenbank, in Mautstatt, etc. zur Verfü- gung stellen. Sonnwendfeuer (21. Juni): Sollte der 21. Juni nicht auf einen Samstag fallen, so ist das Entzünden Zugleich richtet die Gemeinde das Ersuchen eines Brauchtumsfeuers anlässlich der Sonnenwende auch am nächsten, an alle Waldbesitzer, auch künftig Christ- auf den 21. Juni nachfolgenden Samstag zulässig. bäume zu spenden. Sollte der 21. Juni auf einen Sonntag fallen, so ist das Entzünden des Sonn- wendfeuers an diesem Tag oder am vorhergehenden Samstag möglich.

§ 4: Sicherheitsvorkehrungen Freibad- Die Beschickung von Feuer im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen darf ausschließlich mit trockenem, biogenem Material erfolgen. Zum Entzünden oder zur Aufrechterhaltung eines Brauchtumsfeuers dürfen Eröffnung: keine Brandbeschleuniger verwendet werden. Es sind geeignete Maßnah- men zu treffen, die eine unkontrollierte Ausbreitung des Feuers verhin- Freitag, 15. Mai 2020 dern, z.B. durch das Bereithalten geeigneter Löschhilfen in der Nähe der ganztags halbtags abends Feuerstelle. Eintrittspreise ab 13 Uhr ab 16 Uhr Es ist auf eine möglichst geringe Rauchentwicklung zu achten, um eine unzumutbare Belästigung der Nachbarschaft zu vermeiden. Kinder von 6 - 15 Jahren 2,00 € 1,50 € 1,00 € Mindestabstände: Sozialtarif für Studenten, 2,60 € 2,00 € 1,50 € Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: Lehrlinge, Behinderte, 50 m zu Gebäuden Grundwehrdiener, Zivildiener, 50 m zu öffentlichen Verkehrsflächen, sofern diese nicht ausschließlich Mindestrentner und Jugendliche land- und forstwirtschaftlichem Verkehr dienen oder keine verkehrs- von 15 - 18 Jahren sichernden Maßnahmen getroffen werden, 4,00 € 2,60 € 2,00 € Erwachsene 100 m zu Energieversorgungsanlagen und Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen bzw. explosionsgefährdeten Gütern. Für solche Anlagen Schüler (im Schulverband) können von der örtlich zuständigen Behörde nach Maßgabe der Art und Betriebsmittel der Anlage im Einzelfall auch höhere Mindestabstände Schüler der Volksschule Pernegg frei vorgesehen werden, Gastschüler 1,00 € 40 m zu Baumbeständen bzw. zu Wald. Für Radfahrer (Benützer des Radwanderweges) Bis 2 Stunden 2,00 € Brauchtumsfeuer sind zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich zu löschen, sodass das Feuer auch durch heftige Windstöße nicht wieder ent- Über 2 Stunden entweder Halbtageskarte oder Tageskarte facht werden kann. Familienkarte* Erwachsene 4,00 € Kinder bis 15 Jahre 1,00 € Lärmschutzverordnung Saisonkarten der Gemeinde Pernegg an der Mur zum Schutz vor störendem Lärm in Jugendliche von 6 - 15 Jahren 17,00 € Siedlungsgebieten. Der Gemeinderat der Gemeinde Pernegg a.d.Mur hat gemäß § 41 Abs. 1 der Steierm. Gemeindeordnung 1967, LGBl.Nr. Jugendliche von 15 - 18 Jahren (Sozialtarif) 21,00 € 115, i.d.g.F. in seiner ordentlichen und öffentlichen Sitzung am 16. März Erwachsene 40,00 € 1989 beschlossen: Familien-Saisonkarten: § 1 In Wohngebieten sowie im übrigen Bauland in der Nähe von Alleinerzieher mit 1 Kind (bis 15 Jahre) 52,00 € Wohngebäuden dürfen Maschinen, Geräte wie Ketten- und Kreissägen, die im Freien störenden Lärm erregen, an Sonn- und gesetzlichen Alleinerzieher mit 1 Schüler (bis 18 Jahre) 56,00 € Feiertagen überhaupt nicht und an Werktagen nur in der Zeit von 06.00 Alleinerzieher mit 2 Kindern (bis 15 Jahre) 63,00 € bis 20.00 Uhr betrieben werden, soweit es sich nicht um die Ausübung Alleinerzieher mit 2 Schülern (bis 18 Jahre) 67,00 € eines Gewerbes handelt. § 2 Rasenmäher, Heckenscheren dgl. mit Verbrennungsmotoren dür- Für Eltern und alle Kinder bis 15 Jahre 78,00 € fen in Wohngebieten sowie im übrigen Bauland in der Nähe von Für Eltern und alle Schüler bis 18 Jahre 86,00 € Wohngebäuden in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 19.00 *Dieser Tarif gelangt nur zur Anwendung, wenn ein Elternteil Uhr bis 07.00 Uhr sowie an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen nicht mit einem Kind gleichzeitig das Bad besucht. benützt werden. Dies gilt auch für Geräte, die elektrisch betrieben Ab 18.30 Uhr wird kein Eintritt mehr kassiert. werden und bei deren Verwendung störender Lärm entsteht (z.B. Win- Unser Freibad ist in der Hauptsaison (1. Juni bis 15. August) kelschleifer, Bohrhämmer usw.). von Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr und § 3 Übertretungen dieser Verordnung stellen eine Verwaltungsüber- von Freitag bis Sonntag von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet – tretung dar und werden im Strafausmaß nach Art. VII, EGVG. 1950 in ansonsten ab 10.00 Uhr (Vor- und Nachsaison) der jeweils geltenden Fassung bestraft. Tel.Nr. Freibad: 0676 / 84 80 20 207 10 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

„Gemeindebankerl“ Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auf- dingungen zu erfassen. Haushalte, die schon Wenn man so durch die Ortschaft geht, trag hochwertige Statistiken und Analysen, die einmal für SILC befragt wurden, können in an vielen Plätzen a Bankerl steht. ein umfassendes, objektives Bild der österrei- den Folgejahren auch telefonisch Auskunft San scha schiach und old, des siacht ma schon, chischen Wirtschaft und Gesellschaft zeich- geben. san a poor aus Eisen und a poor aus Beton. nen. Die Ergebnisse von SILC liefern für Das Eisen rostig, des Holz des is maroud, Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit grund- Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsitu- des is bam sitz`n net so kamoud. legende Informationen zu den Lebensbedin- ation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Der Beton is brüchig und moosig, gungen und Einkommen von Haushalten in Einkommen sowie Gesundheit und Zufrieden- is bam sitz`n a net sou rosig. Österreich. Es ist dabei wichtig, dass verlässli- heit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Bankerl san net wenig che und aktuelle Informationen über die Le- Aussagekraft der mit großem Aufwand und die Leit de schimpf`n de bensbedingungen der Menschen in Österreich erhobenen Daten ist es von enormer Bedeu- Gemeinde tuat do z`wenig. zur Verfügung stehen. tung, dass sich alle Personen eines Haushalts Weil Pernegg, des is bekannt, ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als als Tor zum Almenland. Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Dankeschön erhalten die befragten Haushalte Wenn man nur schimpft hob i ma gedocht, Living Conditions/Statistiken über Einkommen einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. daun wern a kane Bankerl g`mocht. und Lebensbedingungen) wird jährlich durch- Besser moch`n kommt ma in den Sinn, geführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die Die Statistik, die aus den in der Befragung sou a Bankerl des kriagst du a hin. nationale Einkommens- und Lebensbedingun- gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein Da Bruggi hot ma daun a oid`s gebrocht, gen-Statistik-Verordnung des Bundesministe- repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine i hob daun nochdenkt wia mas riums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und befragte Person steht darin für Tausend am bestn mocht. Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. andere Personen in einer ähnlichen Lebens- Hob daun gsaglt, bohrt, gschliff`n und lakiert, 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. 319/2019) situation. Die persönlichen Angaben unter- jo sogor mehra Forb`n probiert. sowie eine Verordnung des Europäischen Par- liegen der absoluten statistischen Geheim- Wor daun fertig und a stolz, laments und des Rates (EG Nr. 1177/2003). haltung und dem Datenschutz gemäß dem san scha schein de neig`n Bankerl Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus Austria garantiert, dass die erhobenen Daten aus`n Lärchnholz. dem Zentralen Melderegister jedes Jahr nur für statistische Zwecke verwendet und Hob daun sölba ghobt a Freid, Haushalte in ganz Österreich für die Befra- persönliche Daten an keine andere Stelle wei- was gmocht hobn fia die nächste Zeit. gung ausgewählt. tergegeben werden. Und in de letztn Johr, hob i mehra gmocht als Zwoa. Die ausgewählten Haushalte werden durch Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Irgendwann hob i daun aufghört zum zöhln, einen Ankündigungsbrief informiert und eine Weitere Informationen aber es san sicha mehra gwen. von Statistik Austria beauftragte Erhebungs- zu SILC erhalten Sie unter: Wenn ma jetzt in Pernegg sou durchigeht person wird von März bis Juli 2020 mit den Statistik Austria und überall a neigs Bankerl steht. Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Guglgasse 13 Aus Eisen, Beton und Lärchenholz, Termin für die Befragung zu vereinbaren. 1110 Wien in mehra Forb`n sogor, Diese Personen können sich entsprechend Tel.: 01/71128 8338 jo des is Pernegg, ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird (werktags Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr) des is in Almenland sein Tor. in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, E-Mail: [email protected] Papst Johannes um auch Veränderungen in den Lebensbe- Internet: www.statistik.at/silcinfo

Neues Bücherl von Sepp Maier Da kloani Franzl Unser Heimatdichter Sepp Maier hat ein neues Bücherl mit lustigen Mundartgedichten herausgebracht. Da kloani Franzl plärrt sou laut, Bezahlte Einschaltung Das Bücherl „Wieder unser Werber Hansl“ bietet eine Auslese aus wal er sih hot am Finger ghaut. Sepp Maiers Werber Hansl-Gedichten. Die Zeichnungen stammen von der Enkelin Lisa Maier. Das Bücherl ist um 8,-- Euro bei Sepp Da Werber Hansl sogt zan Kloan’n: Maier und im Gemeindeamt erhältlich. „Muaßt schnöll in Finger einitoan in’n Mund und muaßt fest lutschn draon, Fundgegenstände wirst sehgn, des hülft“, sogt er eahm aon. Im Fundamt der Gemeinde Pernegg an der Mur wurden in letzter Zeit folgende Fundgegenstände abgegeben: „Glabst, hülft des wirklih?“ frog ih drauf. ➲ 2 Fahrräder „Na“, sogt er, „owa ‘s Plärrn hört auf!“ Kleinanzeigen Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserer Gemeindezeitung eine private Kleinanzeige zu Aus dem neuen schalten, z.B. Suche, Verkaufe, Vermiete, etc. Kosten pro Anzeige: 5,- Euro. Ihre Anzeige können Sie per Post senden (Kirchdorf 16, 8132 Pernegg an der Mur), faxen (03867/8044-4) Bücherl von Sepp Maier oder mailen ([email protected]). 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 11

Die Obfrau des Ausschusses für Gesundheit,

Familie und Soziales berichtet Bgmin Eva Schmidinger

Ausflug für alle Mamis, Muttis, Omas, Tanten, Cousinen, Nichten...

Am Vortag des Muttertages gibt es auch heuer stehung der Genussmanufaktur erfahren und die fen, wo wir anschließend Genusshäppchen ver- wieder einen Halbtagesausflug und zwar am Natur bei einem Rundgang durch die vielfältige kosten werden. Samstag, dem 09. Mai 2020! Streuobstwiese erleben. Wir nehmen unter einem Zum Abschluss werden wir in einem Buschen- Wir fahren heuer nach Grafendorf bei Stainz und der 80 alten Apfelbäume Platz und beobachten schank den Nachmittag gemütlich ausklingen las- besuchen den Lukashof. Bei einem Begrüßungs- und lauschen der Tiervielfalt auf dem Hof. Wir sen. Nähere Informationen werden in einer Post- getränk mit Rosensirup werden wir über die Ent- werden auch einen Blick in die Manufaktur wer- wurfsendung nach Ostern bekannt gegeben.

Oberlandler Spendenaktion

Wie schon im vergangenen Jahr besuchte uns Lebensmittelgutscheinen den langen Jänner über- auch heuer wieder eine Abordnung der Ober- brücken zu helfen. Ab Jahresbeginn werden daher landler Graz, ein Verein der sich der Unterstützung in Pfarren und Gemeinden Lebensmittel- von bedürftigen Menschen verschrieben hat, gutscheine an Mindestpensionisten verteilt. Die unsere Gemeinde. Vertreter der Bauerngmoa, Christian Gollob und Auch für Mindestpensionisten ist der Dezember Leopold Kerschenbauer haben rund 40 Perneg- ein ausgabenreicher Monat. Daher haben es gerinnen und Perneggern Spar-Gutscheine im Namens der Gemeinde Pernegg bedanke ich mich sich die Oberlandler zur Aufgabe gemacht, mit Wert von € 100,- pro Person überreicht. ganz herzlich für die großzügige Unterstützung!

Der Obmann des Ausschusses für Jugend,

Kultur und Sport berichtet GR. Hansi Papst Gemeindeschitag

Am 29.02.2020 war es wieder soweit. Wir brachen mit zwei Bussen Richtung Schladming auf um einem schönen Schitag entgegen zu streben. Wir wurden nicht enttäuscht, es war zwar etwas wolkig aber gegen Mittag kam die Sonne raus. Die Pisten waren wegen des Schnee- falls der vergangenen Tage deutlich besser als letztes Jahr. Somit verbrachten wir einen wun- dervollen Tag auf den Pisten und auch ein kurzer Einkehrschwung war natürlich dabei.

Huabntheater

Auch heuer gibt es am 14.08.2020 einen Aus- Kasper“ ist eine Erzählung Franz von Kobells flug ins Brandluckner Huabn Theater. Dieses in oberbayrischer Mundart. Die Titelfigur, ein Jahr wird mit dem Stück „Die Gschicht vom bayrischer Schlosser und Jagdgehilfe, schlägt Brandner Kasper“ von Franz v. Kobell unter der dem als Person auftretenden Tod ein Schnipp- Dadurch entstehen zwar einige Verwirrungen in Regie von Reinfried Schieszler auch gleichzeitig chen und ergaunert sich beim Karten- der himmlischen Ordnung, doch am Ende wird das 20-jährige Jubiläum gefeiert. spiel und mittels „Kirschgeist“ zusätzliche der Kaspar von den Segnungen der ewigen Zum Inhalt: „Die Gschicht vom Brandner Lebensjahre. Glückseligkeit überzeugt.

Standbetreiber für den Pernegger Kirtag am 15. August Am 02. März 2020 traf man sich im Gemein- dukte zu verkaufen bzw. zu bewerben. Diese die Möglichkeit mitzuwirken, beim Meldeamt deamt um über eine Auffrischung der „Standl“ Besprechung fand großes Interesse und einige einfach Bescheid geben. beim Kirtag zu reden. Dabei ging es darum bekundeten schon ihre Bereitschaft mitzu- Die nächste Besprechung findet am 05. Mai dass Handwerkern und Selbsterzeugern eine wirken. Sollte es noch weitere Interessierte 2020 um 18.00 Uhr vor Ort statt. Treffpunkt: weitere Möglichkeit angeboten wird ihre Pro- innerhalb der Gemeinde geben besteht noch Vorplatz der Frauenkirche. 12 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Sprechtage Ärztlicher Wochenend- und Sprechstunden Info und Feiertagsdienst

Bürgermeisterin: Gesundheitstelefon 1450 Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr Seit 1. April 2019 gibt es eine Neustrukturierung des Bereitschafts- und nach Vereinbarung dienstes, welche gemeinsam mit der Ärztekammer Steiermark, der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und dem Gesundheitsfonds Amtsstunden im Gemeindeamt: Steiermark konzipiert wurde. Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Montag und Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr Bei gesundheitlichen Problemen ist das Gesundheitstelefon unter der Tel.Nr. 1450 365 Tage 24 Stunden erreichbar. Telefon-Nr. Gemeindeamt: 03867/8044-0

Nebenstellen (Durchwahl) 11 Meldeamt, Fundamt, Standesamt WELCHER ARZT 12 Gemeindekasse HAT FÜR MICH 13 Amtsleitung, Standesamt 14 Bürgermeisterin GEÖFFNET?

21 Bauamt www.ordinationen.st ist das steirische Portal Freibad 0676/84 80 20 207 zur Information der derzeit geöffneten Arzt-Ordinationen in Ihrer Nähe.

Unter Ärztesuche fi nden Sie sämtliche FAX-Nr.: 03867/8044-4 Öffnungszeiten, die Adresse und weiterführende Informationen zu Ihrem gesuchten Arzt. E-Mail: [email protected] www.ordinationen.st Internet: www.pernegg.at

Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser. Jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Gemeindeamt Ordinationszeiten

OMR Dr. Robert Prisching Montag - Freitag: 08.00 – 11.00 Uhr KUNDMACHUNG Mendelgasse 4 Montag u. Mittwoch: 16.00 – 18.30 Uhr 8132 Pernegg a.d. Mur der Gemeinde Pernegg an der Mur Tel.: 03867/8022

Gemäß § 41 Abs. 1 und § 42 Abs. 1a des Allgemeinen Dr.in Carina Stranner Mo, Mi, Fr: 07.30 – 12.30 Uhr Verwaltungsverfahrensgesetzes-AVG 1991, BGBl Nr. 51/1991 Bahnstraße 3 Di, Do: 16.00 – 18.30 Uhr in der Fassung des Gesetzes BGBl Nr. 161/2013 wird 8132 Pernegg a.d. Mur folgendes kundgemacht: Tel.: 03867/50200 oder Tel.: 0664/8254143 Kundmachungen im Sinne der §§ 41 und 42 AVG 1991 Fax: 03867/502004 (Kundmachungen über die Anberaumung einer Bauverhandlung) Dr.in Walpurga Maier-Pfennich Montag: 12.00 – 16.00 Uhr sowie sonstige Bekanntmachungen können auch im Internet auf (Zahnärztin) Dienstag: 10.00 – 19.30 Uhr der Seite http://pernegg.at/gemeinde/kundmachungen erfolgen. Kirchdorf 11 Mittwoch: 14.00 – 19.30 Uhr Die Bürgermeisterin 8132 Pernegg a.d. Mur Donnerstag: 08.00 – 15.00 Uhr Eva Schmidinger eh. Tel.: 03867/8485 Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr

Notrufe und wichtige Telefonnummern:

Feuerwehr 122 Bergrettung 140 Polizei Breitenau Polizei 133 059133/6201 Hauskrankenpflege Rettung 144 (DGKS Anneliese Strohhäusl) 03862/53503-15

Die nächste Ausgabe Mühltalerstraße 29 • 8700 Leoben erscheintDezember im Juni 2019 2020 Nr. 176 Tel. 03842-45105 • www.vfb.at 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 13

Nachstehende Berichte wurden von den Verantwortlichen der Feuerwehren, der Vereine und Organisationen selbst verfasst. Die Redaktion “Pernegg aktuell“ übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der in den Berichten gemachten Angaben, Fotos, etc.

Freiwillige Feuerwehr Mixnitz

Rückblick auf das Jahr 2019

Im Jahr 2019 hatte die Feuerwehr Mixnitz 81 Einsätze zu bewältigen. Die Gründe, warum die Feuerwehr Mixnitz gerufen wurde, sind sehr unterschiedlich: ein Katastro- phen-Hilfsdiensteinsatz im Jänner in Maria- zell, ein tödlicher Verkehrsunfall auf der L 104, ein Busgaragenbrand oder eine Öl- spur, die die Fahrbahn verschmutzt.

Die dazugehörigen Übungen, Schulungen und Kursbesuche in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule, einige Bewerbe und natür- lich Veranstaltungen, Sitzungen und Tagun- gen, noch ein wenig Verwaltung im FDISK, Berichte schreiben und Kassabelege über- prüfen, die Bekleidung reinigen und die Geräte überprüfen und allenfalls reparieren – all das ist ganz alltäglicher Feuerwehrbetrieb. Insgesamt haben die Kameraden der Feuer- Tages- und Nachtzeit geleistet werden. wehr Mixnitz im vergangenen Jahr 11.200 Dazu kommen noch zahlreiche Maurer-, Stunden ehrenamtlich und unentgeltlich Sehr erfreulich ist die aktuelle Mitglieder- Maler-, Wasserinstallateur-, Elektriker-, geleistet – das entspricht einer Arbeitsleis- statistik. Wie die obige Grafik zeigt, hat die Dachdecker-, und Tischlerarbeiten, um unseren tung von rund sieben vollbeschäftigten Feuerwehr Mixnitz im Jahr 2019 insgesamt Um- und Zubau möglichst rasch und kos- Mitarbeitern. 11.200 Stunden, die von qualifi- 61 Mitglieder, davon sind 51 Kameraden tengünstig fertig zu stellen. ziert ausgebildeten Einsatzkräften zu jeder aktiv im Feuerwehrdienst. Wir suchen dich! Der ideale Ort für Ihre Feier! Der ideale Ort für Ihre Feier! Der ideale Ort für Ihre Feier! Elektrotechnik Installations-/Gebäudetechnik Betriebslogistik Der ideale Ort für Ihre Feier! Kaufmännisches Büro Reisebüroassistenz Bahnstraße 6a 8132 PerneggBahnstraße an der6a Mur 8132 PerneggBahnstraße+43 3867 an 8163 der6a Mur 8132 Perneggwww.ritschi.at+43 3867 an 8163 der Mur Bahnstraße 6a Deine Lehre! www.ritschi.at+43 3867 8163 attraktiv abwechslungsreich 8132 Pernegg an der Mur & www.ritschi.at+43 3867 8163 Bewirb dich bei uns! www.ritschi.at

www.stadtwerke-bruck.at 14 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Freiwillige Feuerwehr Pernegg

Gemeinsames Eisschießen mit Leistungsbilanz 2019 - dem Frauen-Power-Walking-Club 76 Einsätze und 6.434 Stunden

Die Aufforderung zum Eisschießen vom Frauen Power Walking Club nahm Am 06. März wurde die diesjährige Wehrversammlung abgehalten, wo die Feuerwehr Pernegg gerne an. So kam es am 14.02.2020 auf der Eis- Kommandant HBI Gödl folgende Ehrengäste begrüßen konnte: Bürger- bahn beim Wirtshaus Ritschi zu einem spannenden und lustigen Vergleichs- meisterin Eva Schmidinger, Kontrollinspektor Manfred Trois von der kampf. Im Anschluss sorgte das Wirtshaus Ritschi fürs leibliche Wohl. Polizeiinspektion Breitenau, von der FF Mixnitz und als Vertretung vom Bereichsfeuerwehrkommandanten ABI Mag. Bernhard Wiltschnigg und OBI DI(FH) Andreas Kowatsch. HBI Gödl präsentierte einen ausführlichen Jahresbericht; so waren im vergangenen Jahr 76 Einsätze zu bewältigen, das ergibt durchschnittlich jeden 5. Tag einen Einsatz. Es konnten sechs Menschenleben und zwei Tiere gerettet werden. Mit drei Neubeitritten (Hubert Hirtler, Samuel Benedikt und Isidor Ballaus) im Jahr 2019 hat die Feuerwehr Pernegg einen Mitgliederstand von 80 Feuerwehrmännern/ Frauen. Es wurden insgesamt 51 Übungen in den verschiedenen Bereichen durchgeführt und auch die Aus- und Weiterbildung wurde in der Wehr sehr forciert. Der Bereichsleistungsbewerb in Kammern wurde zum vollen Erfolg unserer Bewerbsgruppe, man konnte den Bereichssieg in beiden Klassen Bronze und Silber im Bereich Bruck/Mur erreichen. Beim Bereichs- jugendleistungsbewerb in Mürzhofen konnten wir mit einer gemeinsamen Gruppe aus den Kameraden der FF Pernegg/FF Breitenau/FF Mixnitz den tollen 2. Rang in Bronze erreichen. Der Gesamtzeitaufwand und somit Dienst am Nächsten betrug bei unserer Wehr 6.434 Stunden.

Notariat Dr. Helga Kaiser & Partner Der Notar sichert Ihr Recht, unparteiisch und verschwiegen • Testamente & Erbschaften • Übergaben & Schenkungen • Kauf & Verkauf von Immobilien • Beglaubigungen & Beurkundungen • Unternehmensgründungen • Einsicht in Grundbuch & Firmenbuch • Ehevereinbarungen & Verträge zwischen Lebenspartnern

Angelobt wurde PFM Johannes Lechner Beförderungen: FM Tobias Rinner, FM Dominik Wunder, FM Max Kober, FM Vincent Jäger und FM Maximilian Eder zum Oberfeuerwehrmann, PFM Johannes Lechner zum Feuerwehrmann. ABI Mag. Bernhard Wiltschnigg informierte über wichtige Punkte auf Landes- und Bereichsebene. Er gratulierte den Angelobten, Beförderten Dr. Helga Kaiser 8600 Bruck/Mur und Ausgezeichneten, und allen die ein Leistungsabzeichen erworbenen öffentliche Notarin Hoher Markt 3 haben, dankte dem Kommandanten Roland Gödl und seinem Stellver- Mag. Wolfgang Stütz Tel.: 03862/51 430-0 treter Dieter Hirtler für die gute Zusammenarbeit. Notarpartner & Notarsubstitut Fax: 03862/56 069 Bürgermeisterin Schmidinger würdigte die Leistungen der Wehr Pernegg und bedankte sich im Namen des Vorstandes für die gute Zusammenarbeit Mag. Hannelore Zeiringer [email protected] im abgelaufenen Jahr. Notarsubstitutin www.notariat-bruck.at Mag. Maria Stütz Nachdem die Ostern nahen, möchte das Kommando Notariatskandidatin allen Einwohnern der Gemeinde ein frohes Osterfest wünschen. 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 15

Volksschule Pernegg

Bei der heurigen Schuleinschreibung gab es Wie nun schon in den Jahren zuvor, beschenkte uns der viele aufgeregte Kindergesichter zu sehen. Jedes Elternverein kurz vor Weihnachten mit einem Kinobesuch. Kind war mit großem Eifer und Freude dabei.

Die 4. Klasse baute im Werkunterricht Egal ob viel oder wenig Schnee, in den Pausen Hochsitze, die sich sehen lassen können. wurde es den Kindern nie langweilig!

Vor den Semesterferien hieß es wieder: „Rauf aufs Eis!“

Unseren Faschings- rummel feierten wir heuer gemeinsam mit den beiden Kindergärten. Zuerst wurde im Turnsaal ausgiebig getanzt und gespielt. Nach der Krapfen- jause zogen wir mit Musikbegleitung durch die Ritschis zum Ritschi. Vielen lieben Dank an all unsere Sponsoren! 16 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Kindergarten Mixnitz

Im Hallenbad Breitenau genießen wir das Element Wasser mit allen Sinnen. Wir bauen ein Schiebetheater für den Die Kinder haben die Möglichkeit achtsamen Tiger – Vorstellung beginnt! im Kindergarten altes Handwerk, wie das Weben und Häkeln zu erlernen.

Wir wissen worauf es ankommt im Straßenverkehr – ÖAMTC Verkehrserziehung.

Vielen Dank an Familie Fischerauer, die uns einlud um uns alle ihre Babyschafe vorzustellen. Im Wald waren bei uns die Dinos los. Wir fanden gefrorene Dinoeier und noch andere Eisschätze.

Möchtest du die längste Kugelbahn Den Fasching genossen wir im Kindergarten der Welt sehen? Dann komm zu uns und als Waldtiere und Waldbäume beim Einmal im Monat nutzen wir den Turnsaal in den Bauwald! Faschingsumzug in Pernegg. - in der Volksschule mit all seinen Möglich keiten. Unsere Schulfüchse haben dadurch auch die Gelegenheit ihre zukünftige Schule kennenzulernen.

Jetzt freuen wir uns schon aufs Ostereier suchen im Wald und unser Osterfeuer, und wünschen allen eine schöne Frühlingszeit! Die Plätze in unserem waldpädagogischen Naturwissenschaftliches Experimen- Kindergarten und in unserer neuen tieren mit einem selbstgebauten Kreisel. Kinderkrippe sind ab Herbst alle vergeben. Welcher dreht sich länger? Im Kletterraum, den wir regelmäßig Es ist nur noch eine Voranmeldung möglich! nutzen, wollen wir immer hoch hinaus. 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 17

Max-Mell-Pfarrkindergarten Pernegg

Die 4 Elemente begleiteten uns nun schon durch das Kindergartenjahr. Den ganzen Win- ter über haben wir uns begeistert mit Wasser, Eis und Schnee beschäftigt. Wobei der Schnee doch recht oft auf sich warten ließ. So war es umso interessanter von Tieren zu hören, die das ganze Jahr im Eis verbringen. Den Pinguinen! Wie schaffen sie es sich warm zu halten? Wieso haben sie so kurze Beine? Und warum ist der Bauch ganz weiß, der Rücken aber schwarz? Auf unseren Wissensexpeditionen zu den Pinguinen haben wir viel erfahren. Zu Fasching war es dann endlich soweit! Wir selbst durften als Pinguinkolonie beim Faschingsumzug mit watscheln.

Auf diesem Weg hat uns auch unsere Prakti- kantin Carina begleitet, die zuvor 4 Wochen mit uns im Reich der Pinguine verbracht hatte. Besonders begeistert waren wir aber von ihrer Palatschinkenwurftechnik die sie unseren Wir bedanken uns recht herzlich bei dir für die ten Jahr, machen wir uns auf den Weg zum „Großen“ sofort beigebracht hatte. schöne gemeinsame Zeit, deine offene Art Osterfest. Jedes Kind bekam von unserem und den liebevollen Umgang mit den Kindern. Pfarrer Herrn Schon einen Tag darauf, am Aschermittwoch, Pristavec ein wurde es Zeit sich von dem bunten Faschings- Aschenkreuz treiben zu verabschieden. Mit dem Verbren- auf die Stirn nen der gesegneten Palmkätzchen vom letz- gezeichnet.

Unterwegs in unserer Gemeinde machten wir waren am Straßenrand sogar schon die ersten dann auch mal einen Stopp im Wald. Dort Frühlingsboten zu erkennen. So starten wir in erwarteten uns richtige Abenteuer, es wurde die Welt der Pflanzen, Tiere und erkunden geklettert, in Pfützen gesprungen und mit gespannt das Element Erde. Stöcken im Bach geangelt. Und manchmal

Wir wünschen allen Perneggerinnen und Perneggern eine schöne Osterzeit! 18 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Polizei

Phishing ist ein Versuch persönliche Daten über das Internet zu erlangen. • Überprüfen Sie die Adresszeile des Webbrowsers. Oft reicht ein Blick, um Über E-Mails und betrügerische Webseiten wird versucht, persönliche zu erkennen, dass es sich gar nicht um die richtige Website handelt. Daten oder Informationen wie Kreditkartennummern, Kennwörter, Kon- todaten usw. abzufragen. Phishing gibt es in unterschiedlichsten Vari- • Richten Sie sich Ihre wichtigen Homepages wie zum Beispiel Bankzugang anten. Fingierte E-Mails etwa sollen beim Nutzer den Eindruck erwecken, etc. als Favoriten in Ihrem Browser ein und verwenden Sie nur diese. sie kämen von seiner Bank oder einem Online-Auktionshaus. Die Emp- fängerin oder der Empfänger wird aufgefordert, einen Link anzuklicken • Wichtig ist der Schutz durch Passwörter: Soweit möglich, verwenden - von dem er zu einer meist täuschend echt aussehenden Betrugs-Web- Sie nicht das gleiche Passwort für mehrere Dienste – etwa E-Mail- seite geleitet wird. Dort wird der Nutzer unter einem Vorwand gebeten, Konto, Online-Shops und Communitys. Je länger ein Passwort, desto seine persönlichen Daten – darunter auch Passwörter – einzutragen. schwerer ist es zu knacken. Es sollte mindestens acht Zeichen lang sein und aus einer zufälligen Reihenfolge von Groß- und Kleinbuchstaben, TIPPS DES BUNDESKRIMINALAMTS: Zahlen und Sonderzeichen bestehen. • Kein seriöses Unternehmen oder Bankinstitut fordert per E-Mail zur Eingabe von persönlichen Daten wie Passwörter usw. auf. Ein Besuch auf unserer Homepage unter www.bundeskriminalamt.at lohnt sich auf jeden Fall. • Internetseiten, auf denen man sensible Nutzerdaten eingeben muss, erkennen Sie an den Buchstaben „https“ in der Adresszeile der Webseite • Sie erhalten neben Informationen über die verschiedenen Bereiche der und einem Schloss- oder Schlüssel-Symbol im Internet-Browser. Weiters Kriminalprävention auch wichtige Kontaktadressen. sind sichere Webseiten auch an einer grün hinterlegten Adresszeile oder Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen Ihnen kostenlos und an einem grün hinterlegten Zertifikatszeichen erkennbar, wenn sich der österreichweit unter der Telefonnummer 059133 zur Verfügung. Betreiber einer unabhängigen Prüfung unterzogen hat. Kinderfreunde Marine- Pernegg PERNEGG kameradschaft

Auch heuer fand wieder unser alljähr- licher Kindermaskenball statt. Wir durften am Samstag den 15. Februar Palmweihe und um 15.00 Uhr im Turnsaal der VS Pernegg wieder sehr viele mas- Ostereiersuchen kierte Kinder und Eltern begrüßen. Besonders bedanken möchte ich mich im Namen der Kinderfreunde bei am Hafen den beiden ehrenamtlichen Helferinnen der Kinderfreunde Steiermark die uns den lustigen Nachmittag mit Spielen und Tänzen gestaltet haben. Ein Danke auch an die Bäckerei Friedrich für die Krapfenspende und an mit dem Osterhasen alle fleißigen kuchenbackenden Damen. Mit einem Freundschaft Norbert und sein Team Wann: Am Palmsonntag, 5. April 2020 Beginn: 14:00 Uhr WO: Bei der Marinekameradschaft Prinz Eugen Bruck/Mur in Übelstein

Für Kuchen und Kaffee wird gesorgt. Für die Kinder gibt es ein kleines Geschenk! Wir freuen uns auf euer Kommen! 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 19

Katholische Jungschar

Bei der Sternsingeraktion 2020 wurden in der Gemeinde Pernegg ins- Mit Jahresbeginn haben wir den Modus unserer Jungscharstunden gesamt 5.917,30 € gesammelt. Ich bedanke mich bei unseren fleißigen geändert – nun heißt es: einmal im Monat machen wir einen Ausflug! Sternsingerinnen und Sternsingern, den Köchinnen und allen Begleiterin- Im Jänner ging es bereits auf den Eislaufplatz, im Februar gemeinsam mit nen und Begleitern für ihren Einsatz! dem Zug ins Kino.

Die weiteren Termine: 24.4. Lurgrotte 29.5. Rausausflug 27.6. Führung Drachenhöhle 24.-29.08. Jungscharlager

Fürs Lager könnt ihr euch bereits anmelden! Anmeldeschluss ist der 26.6.2020.

Claudia Pfanner, 0664 9483622 20 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Personen, welche generell an keiner Ehrung anlässlich ihres Geburtstags- bzw. Hochzeitsjubiläums interessiert sind werden höflich ersucht, dies rechtzeitig am Gemeindeamt zu melden. Tel.: 03867 / 8044-0.

Die Gemeindevertretung gratuliert zum/zur...

75. Veronika Fohn 75. Josef Krautinger 75. Josef Steiner 80. Johann Eibisberger Geburtstag Kirchdorf Geburtstag Mautstatt Geburtstag Pernegg Geburtstag Pernegg

90. Josefa Papst 90. Josefa Gruber 91. Franz Stelzer 92. Franz Lambauer Geburtstag Traföß Geburtstag Zlatten Geburtstag Pernegg Geburtstag Kirchdorf

75. Geburtstag 80. Geburtstag 93. Geburtstag Zur Geburt Herta Wöls, Traföß Elisabeth Inzinger, Kirchdorf Franz Wruss, Pernegg Sandra Wintschnig und Marvin Christel Traxler, Mixnitz Hermine Gmundner, Mixnitz 95. Geburtstag Fernow zu ihrer Tochter Marie Ing. Hans Fischerauer, Mautstatt 85. Geburtstag Romana Sarklet, Mixnitz Sigrid Haid, Kirchdorf Maria Pengg, Pernegg Monika Stockner, Zlatten 96. Geburtstag Gertrude Reitbauer, Kirchdorf Irmgard Riedel, Mixnitz Josef Gallaun, Mautstatt 92. Geburtstag Rupert Waisel, Kirchdorf Zur Goldenen Hochzeit Hubert Hüttinger, Mixnitz Adelheid Eder, Zlatten Mathilde u. Alfred Steger, Pernegg Heribert Derler, Kirchdorf Chrisine Bostijancic, Mixnitz Helga u. Josef Heinzl, Kirchdorf Franz Eder, Zlatten

Unsere Herzen schlagen für das Bauen.

8600 Bruck a. d. Mur, Bienensteinstraße 1a T 03862 / 53073, [email protected]

Granit Inserat Gemeindezeitung Pernegg_185x62.indd 1 01.03.18 09:45 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 21

Die Veröffentlichungen von akademischen Graden und Diplomen etc. von Pernegger GemeindebürgerInnen können nur nach rechtzeitiger Bekanntgabe und auf ausdrücklichen Wunsch der Betroffenen vorgenommen werden.

Die Gemeindevertretung gratuliert zum/zur...

Goldenen Hochzeit abgeschlossenen Ausbildung akad. Grad

Bettina Pircher und Ulrike Strobl haben den fast zweijährigen Lehrgang zum zertifizierten Waltraud und Rudolf Riemer Waldpädagogen Diplomingenieur für technisch-wissenschaft- Pernegg mit Erfolg bestanden. liche Berufe, DI Patricia Laglbauer, B.Sc.

Geburt Wir gedenken unserer ver- storbenen GemeindebürgerInnen Maria Ebner 94 Jahre Juliana Schein 94 Jahre Elfriede Pierer 80 Jahre Mag. Hermann Nimmervoll 69 Jahre Magdalena Orthaber 90 Jahre Agnes Gößl 87 Jahre Ernestine Sarkleti 93 Jahre Michael Grassauer 81 Jahre Konrad Rinnerhofer 93 Jahre Herta Grassauer 79 Jahre Herwig Schmelz 53 Jahre Birgit Kainz und Gerhard Weidner Sabrina Peßler und Roland Derler zu ihrem Sohn Simon zu ihrer Tochter Luisa Veronika Josef Schöberl 81 Jahre

Ihr Almenlandbetrieb mit Handschlagqualität

8162 Passail Lamm 3 Tel. 03179/23630-0 Fax: DW 30 e-mail: [email protected] www.klammler.at 22 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Tourismusverein Pernegg-Mixnitz-Bärenschützklamm

Bei der letzten Jahreshauptversammlung des TV Pernegg- Mixnitz-Bärenschützklamm wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Obmann: Kurt Gruber Der neue Vorstand bedankt sich bei Bettina Lank- Obmann Stv: Andreas Tatzl maier und ihrem Team für die wertvolle Arbeit die geleistet wurde! Kassier: Erich Trieb Kassier Stv: Gerti Zirker Schriftführer: Brigitta Hochenauer Schriftführer Stv: Stefan Cziep Kurt Gruber

1. Tourismussitzung am 30. Jänner 2020

Anwesend: 17 Personen! Ausweitung auf Umgebung (Mautstatt und Mixnitz) wird angeregt und zur Kenntnis genommen. Besprechung und Entscheidung * Zahlen, Daten, Fakten darüber bei einer späteren Sitzung. Nächtigungsentwicklung 2009 – 2019

Jahr Nächtigungen Jahr Nächtigungen Positionierung 2009 ~ 1.667 2015 ~ 5.081 Von Pernegg aus die Steiermark erkunden! 2010 ~ 1.551 2016 ~ 5.082 2011 ~ 2.234 2017 ~ 6.039 * Ein Projekt das sicher noch mehrere Besprechungen benötigt! 2012 ~ 2.701 2018 ~ 5.831 2013 ~ 4.864 2019 ~ 5.562 2014 ~ 4.782

3 x mehr als 2009 Bruck - Mürzzuschlag

* Coaching in Anspruch nehmen Liezen Das kostenlose Coaching in Bereich Website, Facebook, Instagram Leoben vom Oststeiermark Tourismus wird in Anspruch genommen. Hartberg - Termin wird vereinbart. Graz- Fürstenfeld Murtal Umgebung Murau Weiz

Aktivitäten für 2020 Graz * Button für die Website, Info und Booking Hotline, Voitsberg Telefon und Emailadresse (ist bereits erledigt) Südost- steiermark Deutschlands- berg * Website erweitern (wird in Angriff genommen), Kosten für Schulung Leibnitz und Websiteübernahme Hr. Domweber, Firma Neuhold

* Neupositionierung Werbetafel Bärenschützklamm

* Webcam von Pernegg, Infos über Kosten und Erstellung einholen! Erzberg 60 min Grüner See 35 min Gestüt Pieber 60 min Tierwelt Herberstein 60 min * Zusammenarbeit mit Climbing plus das Grazer Bergland bewerben Alpl Waldheimat 34 min Stübing 25 min Frühjahr und Herbst bereits kletterbar. (Herr Jobstraibitzer) Red Bull Ring 39 min Wilder Berg Mautern 35 min Herr Jobstraibitzer informiert über Tätigkeiten, Einbindung und mögliche sportliche Aktivitäten (klettern) in der Almenland 25 min Weinstraße 70 min Vor- und Nachsaison (Bärenschützklamm). Graz 30 min Riegersburg 70 min Verknüpfung der Website erstellen. Leoben 15 min Burg Oberkapfenberg 18 min Bruck 7 min Lurgrotte 30 min * Kirchenrundweg, Busserlweg, Dorfrunde Bärenschützklamm 4 min Als zusätzliches Angebot für Tagestouristen sind 3 Wanderwege geplant. Gruber Kurt und Bruggraber Manfred übernehmen * Allfälliges das Begehen und Erstellen der Strecke mit Beschilderung. Mit Herrn Hubert Grassauer wird die Die Kosten für die Beschilderung übernimmt Almenland. Mühlenbesetzung für 2020 besprochen. Die Beschilderung mit den Grundbesitzern absprechen Die Handhabung und Abwicklung zwischen Herrn Werber und Einverständnis einholen. und Herrn Grassauer bleibt wie auch 2019. 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 23

Musikverein Pernegg

Am 01. März 2020 fand die Jahreshauptversammlung für das vergan- gene Vereinsjahr im Wirtshaus Ritschi statt. Es wurden zahlreiche Musi- kerinnen und Musiker für verdienstvolle Tätigkeiten beim Musikverein Pernegg sowie im steirischen Blasmusikverband geehrt.

Nach drei Jahren fand wieder eine Neuwahl des Vorstandes statt. Alle Vorstandsmitglieder haben sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfü- gung gestellt und das Team um Obfrau Bianca Zirbesegger wurde ein- stimmig von den Musikerinnen und Musikern wiedergewählt.

Musikalisch geht es nun durch den Frühling. Neben dem Osterweckruf Motto „Leinen los!“ im Eduard-Schwarz-Haus in . am Ostersonntag sind die Musikerinnen und Musiker schon fleißig bei Wir möchten Sie alle herzlich dazu einladen und hoffen, dass Sie dafür der Probenarbeit. Der Musikverein, unter der Leitung von Kapellmeister die kurze Anreise auf sich nehmen werden. Jürgen Pfoser, veranstaltet am 25. April 2020 ein Konzert unter dem

Jagdhornbläsergruppe Mixnitz/Bärenschützklamm

Einladung zum Waisenbläsertreffen beim „Sattler“ in Mautstatt am Samstag, 25.07.2020 ab 13.00 Uhr

Jagdschutzverein Pernegg

Am 08.02.2020 bestritten die „Jaga herenta Gasthaus noch ein paar schöne Stunden ver- da Mur“ gegen die „Jaga drenta da Mur“ auf bringen. Wir wünschen allen ein erfolgreiches der Eisbahn bei der Jausenstation Grassauer, Jagdjahr und freuen uns jetzt schon auf die bei bestem Wetter, ihr jährliches Eis- nächste Eisstocksaison. stockschießen. Im Anschluss durften wir im 24 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Theaterrunde Firlefanz

Am 21.12.2019 hielten wir unsere Weihnachts- feier im Steirerbusserl ab. Nach einem besinn- lichen Teil mit Weihnachtsliedern und Texten genossen wir ein köstliches Buffet. Spät in der Saison am 07.03.2020 fand unser jährlicher Schitag statt. Zum teil krankheitsbe- dingt fanden sich schlussendlich nur 6 sportli- che Firlefanzer ein, um bei nicht so guter Wit- terung einen Tag auf der Planneralm zu ver- bringen. Die Pisten fanden wir dank Neu- schnees in bestem Zustand vor. Da das Wetter nicht ganz jedermanns Sache war, mussten wir uns beim Lift nie lange anstellen und konnten so wirklich viel Zeit mit Schifahren verbringen. Teilweise hatten wir auch abseits der Pisten Spaß, bis zur letzten Bergfahrt versteht sich.

Wie es mit unseren Theateraktivitäten wei- tergeht, wird sich noch zeigen, denn Ende März fand unsere Jahreshauptversammlung mit Die Theaterrunde Firlefanz wünscht allen Perneggerinnen und Perneggern Neuwahlen statt. FROHE OSTERN!

Viel-Lacher-Fasching

Viel-Lacher-Fasching im Wirtshaus Ritschi ein- hard Kober, Wolfgang Stubenvoll, Andreas und denden Worten der exzellente Stimmungs- mal mehr ein Highlight in der Faschingszeit. Richard Tatzl, Armin und Evelyn Völker sowie macher und Jürgen Lammer, in diesem Jahr Das 3-stündige Programm war ein toller, när- Marianne Wruss waren in bestechender Form „nur“ am Schaltpult, der versierte Mann für rischer Mix aus Gesang, Sketches und Tanzein- und begeisterten das Publikum mit ihren Dar- Licht und entsprechende Akustik. An dieser lagen. Die Akteure Raphaela, Michaela und bietungen. Bei den 4 Faschingssitzungen war Stelle „Danke für den Besuch!“ und Stefan Cziep, Heide Högl, Gerhard und Leon- „Witzemeister“ Adi Abel mit seinen verbin- abschließend nochmals ein herzliches Rittiti. 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 25

Trachtenverein Murtaler Pernegg

Der Lack ist zwar ab, aber die Grundierung ist immer noch erste Sahne!

Unter diesem Motto lud unsere Obfrau zum Fest anlässlich ihres „runden Geburtstages“. Wir gratulieren ihr sehr herzlich, wünschen ihr Gesundheit Vorschau und Gottes Segen. Kirtagfest im Moarhof, am 15. August 2020

Frühschoppen: „Dominat 7“

Tanzmusik: „Die Grabler Buam“

Info: Obfrau Elfriede Lechner Tel.: 0664/132 88 88

Churchville Cowboy’s

...mit „Ribana“ starteten wir unser Live- * Ausflüge wurden besprochen und geplant und musik-Programm 2020. Volles Clublokal und die Teilnahme an allen Gemeindeaktivitäten! mega Stimmung bis in die Morgendämmerung… * lebhafte Diskussionen wurden geführt als es weiter ging’s im Februar mit „Desperado“ eine um unser 5. OpenAir ging und die Vorfreude Premiere bei uns im Clublokal, und einfach darauf war genauso spürbar wie die Einsatz- genial. Ein Musiker bei dem Countryfeeling nicht bereitschaft von einigen anwesenden Mitglie- nur ein Wort sondern ein Gefühl ist das unter die dern bei den Vorbereitungen und Aufbau zu Haut geht und man nicht mehr vergisst. Es war helfen wie auch an beiden Tagen tatkräftig zu einfach unbeschreiblich und da sich Desperado unterstützen. bei uns sehr wohl fühlte haben wir den nächsten Wir sind ja sehr stolz, dass es uns gelungen ist, Auftritt für 2021 bereits fixiert. „Jonny Hill“ – ruf Teddybär 1…4 zu engagieren und freuen und auf seinen Auftritt am 11. Juli Am 06. März beschlossen wir bei unserer 2020. jährlichen Jahreshauptversammlung VVK-Karten liegen ab 20. März im Clublokal, * mit unseren Mitgliedern einmal im Monat beim Ritschi und einigen Mitgliedern auf. kegeln zu gehen. Der 1. Termin ist am Samstag, Kartenpreis für beide Tage € 15,--/pro Person. dem 04. April um 15:00 Uhr – es soll keine Ver- Trotz Vorbereitungen und Planung vergessen wir pflichtung sein, sondern Freizeitspaß und jedes die Termine mit Livemusik im Clublokal nicht und Mitglied das Zeit und Lust hat ist herzlich würden uns freuen wenn auch die neu zuge- willkommen daran teilzunehmen. Die Kosten für zogenen PerneggerInnen Interesse und Freude die Benützung der Kegelbahn übernimmt der an der Countrymusik hätten und mit uns einen Verein und die Betreuung Orthaber Hermi. gemütlichen Abend verbringen. Weitere Termine sind jeweils der 1. Samstag im Monat! Nächste Livemusik-Termine Wir wünschen Euch ein frohes Osterfest und * weiters sind auf Wunsch auch wieder im Clublokal freuen uns auf gemütliche Abende mit Euch Flohmärkte fix geplant. Der Flohmarkt findet im mit Beginn um 20:00 Uhr im Clublokal oder auch romantische Stunden und vor dem Clublokal statt. Der 1. am 25. April und freiem Eintritt! am Lagerfeuer! ab 9:00 Uhr. Bitte unbedingt um Anmeldung da wir nur für 5 Mitglieder einen Tisch zur Verfü- 09. Mai 2020 – Doug Adkins (USA) gung stellen können. Bei Schlechtwetter ist der 13. Juni 2020 – Lois & Kris Flohmarkt nur im Clublokal! Eure Churchville Cowboy’s 26 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

„Gemeinde Pernegg an der Mur – Ein Juwel zwischen Bruck und Graz!“

Verkauf von 7 familien- freundlichen, modernen und hochwertigen Doppelhäuser inkl. PKW-Abstellplatz und Eigengrund!

Diese werden in kommenden Monaten in der Ortschaft Zlatten (ehem. Sägewerk GOSCH), direkt beim regulierten Zlattenbach errichtet. Der Käufer hat die Wahl zwischen belagsfertig oder schlüsselfertiger Übergabe und zwischen 3 unterschiedlichen Haustypen, die sich durch die Raumgestaltung unterscheiden. Die Wohnfläche der Häuser beträgt ca. 120 m² aufgeteilt auf 3 oder 4 Zimmer, die Grundstücke haben eine Größe von 190 m² bis 340 m². Eine ökologische, hochwertige Errichtung und Ausstattung erfüllen alle Ansprüche an heutige Wohnbedürfnisse. Ein fertiges Finanzierungsmodell wird ebenfalls angeboten.

Die Kaufpreise (belagsfertig) liegen zw. Euro 298.000,00 und Euro 313.000,00 exkl. gesetzlicher Nebenkosten 4,6%, exkl. Vertragserrichtung 1,5% +Ust. exkl. Maklergebühr 3% +Ust. Energieausweis kein Doppelmakler & kein Nahverhältnis

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: IMMOLADIES GmbH Susanne Mark mobile +43 699 10800280 Hildegardgasse 7 | 2500 Baden [email protected] www.immoladies.at

Alle Anfragen werden nach den Richtlinien der DSGVO Verordnung bearbeitet. 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 27

Naturfreunde Pernegg

Silvesterwanderung Mitgliederversammlung Vollmondwanderung Hochanger 2019 mit Neuwahlen rund um den Grünen See Alle Jahre wieder zieht es uns zu Silvester auf Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Unsere Elfi organisierte heuer wieder eine tolle den Hochanger. Unter der Führung von Herbert Neuwahl des neuen Obmannes übernahm dieser Vollmondwanderung zum Grünen See. Der Hirtler gingen wir vom Zlattengraben über das die Leitung der Versammlung. Vorschau für das Mond zeigte sich bei klarem Himmel von seiner Gipfelkreuz zur Naturfreundehütte Hochanger. kommende Jahr, Ehrungen und einen Fotodoku- besten Seite. Mit Tee und Lebkuchen verwöhnt, Nach einigen gemütlichen Stunden und mit mentarischen Rückblick vom abgelaufenen Jahr. wanderten wir rund um den See. Glückwünschen für das Neue Jahr wieder zurück Robert Derler übergab symbolisch den Natur- nach Pernegg. freundewimpel an den neuen Obmann Gerd Lanz.

Ehrungen: Franz Lambauer 70 Jahre Nächste Termine: Graßberger Andreas 60 Jahre 24.04. Wanderung „Gsoller Kogel“ Herlitz Günter 50 Jahre 01.05. Maibaum aufstellen Krenn Heinz u. Hermine 25 Jahre Binder Sieglinde 25 Jahre 06.06. Anradln in die „Veitsch“ Orthaber Hermine 25 Jahre 20.06. Wanderung „Laming Alm“ 28 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Liebe Gemeindebewohner von Pernegg! Wir möchten uns als neues Unternehmen in Ihrer Gemeinde vorstellen! Wer ist Gittermattenzaun.at? Gittermattenzaun.at ist ein Onlineshop spezialisiert auf Gitterzaun- Systeme. Dahinter steht unsere Firma Wurm GmbH. Wir blicken auf eine über 15 Jahre lange Erfahrung im Bereich Handel und Montagen von Zäunen zurück. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach Doppel- stabmattenzäunen haben wir 2016 unseren Onlineshop www.gittermattenzaun.at ins Leben gerufen. Wir bieten hochwertige Produkte zu unschlagbaren Preisen an. Unser Palette umfasst Doppelstabmatten in verschiedenen Ausführungen, dazu passende Steher/Pfosten, Türen & Tore und allerhand Zubehör. Neben unseren Privatkunden beliefern wir auch viele Händler, die unsere Produkte in ihrem Sortiment führen. Der Warenversand erfolgt per Spedition in ganz Österreich. Es gibt auch die Möglichkeit der Selbstabholung, die sich immer größer werdender Beliebtheit erfreut. Kunden nehmen oft lange Anfahrts- wege in Kauf, um ihre Ware bei uns abzuholen. Aus dieser Entwicklung heraus, haben wir ein neues und bis dato einzigartiges Konzept im Bereich Gitterzaun-Systeme entwickelt. Bei der Umsetzung hat uns die Gemeinde Pernegg sehr unterstützt. Wir möchten uns daher an dieser Stelle recht herzlich für das große Engagement bei allen beteiligten Personen, allen voran Frau Bürgermeister Eva Schmidinger und Frau Claudia Hohsner, bedanken! Was steckt nun hinter unserem neuen Konzept und was hat dies mit der Gemeinde Pernegg zu tun? Wir sind bereits seit 2018 auf der Suche nach einem passenden Grundstück für unser Vorhaben gewesen. Nach unzähligen Besichtigungen sind wir im Sommer/Herbst 2019 in Pernegg endlich fündig geworden. Im April 2020 eröffnen wir an der Adresse Industriestraße 9, Österreichs 1. Doppelstabmatten Drive-in! Auf über 5.000 m2 finden Zaunbauer alles was ihr Herz begehrt. Ware kann zu den Öffnungstagen ohne Voranmeldung abgeholt werden. Das System ist einfach: Anmeldung im Einfahrtsbereich / Kurze Einweisung und Übergabe eines Geländeplans (Übersicht Artikelstandorte) / Beladung erfolgt von Kundenseite direkt auf den Ladestraßen /Bezahlung in bar oder mittels Bankomat-/Kreditkarte im Kassenbereich. Eine große Besonderheit sind unserer Selbstabholer-Boxen. Sollte Ihnen innerhalb der Öffnungszeiten keine Abholung möglich sein, können Sie auf Wunsch eine Selbstabholer-Box kostenlos reservieren lassen. Abholungen sind dadurch 24 Stunden, 7 Tage die Woche möglich. Als kleines Dankeschön an die Gemeinde Pernegg möchten wir allen Bewohnern einen Gutschein für eine Selbstabholung in Höhe von 10% auf den Warenwert zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Doppelstabmatten Drive-in! Gerhard Wurm (Geschäftsleitung) mit seinem Team von Gittermattenzaun.at 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 29

Alpenverein Mixnitz

Jahreshauptversammlung 2020

Der Alpenverein - Sektion Mixnitz veranstaltete ihre Arbeit neue Jacken mit der Aufschrift 40 Jahre: Piffl Franz, Zink Helmut, am 7.3.2020 seine diesjährige Jahreshauptver- „Wegebetreuer – ÖAV-Sektion Mixnitz“. Zink Margarete sammlung. An die 60 Sektionsmitglieder haben Damit ist für alle Wanderer ersichtlich, dass im 60 Jahre: Ebner Johann, Zirbisegger Johann daran teilgenommen. Auftrag des Alpenvereins gearbeitet wird. 70 Jahre: Reitbauer Johann, Url Elfriede Obmann Gerhard Jantscher begrüßte alle Naturschutz Leider konnten nicht alle Jubilare teilnehmen. anwesenden Mitglieder, die Ehrengäste Frau Naturschutzreferentin Maria Häuselhofer hat Den anwesenden Jubilaren wurden von Bürgermeisterin Eva Schmidinger, sowie Ver- mehrere Wanderungen durchgeführt. Ihr ist es Obmann Gerhard Jantscher Ehrenzeichen treter der Sektionen Frohnleiten, Bruck an der ein besonderes Anliegen dabei immer auf den und kleine Geschenke überreicht. Allen ein Mur, der Berg- und Naturwacht, der Bergret- Naturschutz und die Pflanzenwelt einzugehen. kameradschaftliches Dankeschön für die tung und der Naturfreunde Pernegg an der Mur. Bärenschützklamm Treue zum Alpenverein. Anschließend berichteten die einzelnen Funk- Für die Bärenschützklamm berichtete Gerhard tionäre über ihre Aktivitäten im abgelaufenen Jantscher, dass die Klamm im abgelaufenen Jahr Vereinsjahr. wieder von zahlreichen Besuchern aus dem In- und Ausland besucht wurde. Aus diesem Grunde wird, wie auch in den vergangenen Jahren, auf die Sicherheit der Steiganlage besonderer Wert gelegt. Im Mai des vergangen Jahres wurde die alte Kassierhütte (Bergwachthütte) in der Klamm im Gedenken an die besonderen Verdienste des langjährigen Obmannes Hans Jantscher im Rah- men einer stimmungsvollen Feier in „Hans Neuwahl des Jantscher Hütte“ umbenannt. Vereinsvorstandes Alpines Im heurigen Jahr war die, alle 4 Jahre stattfin- Jugendteam Alpinreferent Sigi Wentner erwähnt, dass 2019 dende Neuwahl, notwendig. Der neue Vorstand Drei Kinder haben die Kletterscheinprüfung alle Touren und Wanderungen unfallfrei durch- ist mit dem bisherigen Vorstand fast ident. erfolgreich abgelegt. Die Kinderklettergruppe geführt werden konnten. Den Vereinsmitglie- Als Erster Vorsitzender wurde Gerhard hat an verschiedenen Kletterwettbewerben, dern wurden wieder verschiedene Ausbildungen Jantscher und als sein Stellvertreter Sigi Went- wie an den Steirischen Klettermeisterschaften und Kurse angeboten. Auch 2020 wird es wieder ner gewählt. Alle weiteren Funktionen blieben oder am Schoko-Klettercup teilgenommen. ein umfangreiches Tourenangebot geben. unverändert bis auf den Alpinreferenten. Hier Dabei wurden tolle Platzierungen erreicht. Ehrungen folgt Margit Riedl Sigi Wentner nach. Wege Folgende Personen wurden für Der bestätigte Vorsitzende Gerhard Jantscher Wegereferent Ferdinand Auer berichtete, dass ihre langjährige Mitgliedschaft berichtete zum Schluss, dass sich der Alpen- das 160 km lange Wegenetz der Sektion von beim Alpenverein geehrt: verein an der Errichtung einer Kletterwand den Wegebetreuern hervorragend betreut 25 Jahre: Augustin Sophie, Gosch Christine, in den „Naturwelten Steiermark“ in Mixnitz wurde. Allen ein herzliches Dankeschön. Alle Jobstmann Franz, Jobstmann Ottilie, beteiligen wird. Als Baubeginn ist März Wegebetreuer erhalten im heurigen Jahr für Strobl Gerhard, Troppacher Erich geplant.

Berg- und Naturwacht

Im Europa2000 Natur- Gebiet des Kirchkogels bei Kirchdorf schutzgebiet am Kirch- kogel, wurden von der Der Kirchkogel ist als Ausläufer der Brucker Im Gebiet sind Handlungen verboten wie Berg- und Naturwacht Hochalpe ein ökologisch extremer Standort. die Veränderung des Bodens, Anlagen, neue Infotafeln ange- Die nährstoffarmen Böden bilden ein Pflanzen- Ablagerungen (Abfall), Veränderung des Was- bracht. Diese beinhalten schutzgebiet zwischen 550 und 1.024 m See- serhaushaltes, Entnahme oder Schädigung von jetzt einen QR-Code, höhe. Auf der Südseite finden sich Trocken- Pflanzen(teilen) (Ausnahme Forstwirtschaft). den man mit dem Smart- rasen, Trockenwälder mit Kiefer und phone scannen kann. So offene Felsbestockung, während auf erhält man die wichtig- der Nordseite ein Alpenrosen - sten Informationen zum Föhrenwald zu finden ist. Hier Naturschutzgebiet: finden sich zahlreiche schützenswerte Pflanzenarten (z. B.: Orchideen), von denen drei Arten nur hier zu fin- den sind. 30 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

NEU- ÜBERNAHME neue öffnungszeiten: Mo.-fr.: 6.30 - 18.30 uhr sa.: 6.30 - 17.00 uhr

Dagmar Papst und Ihr Team freuen sich auf ihren Besuch! Unser Service Feinkostplatten, partybrezen und Brötchenservice Wählen Sie aus verschiedenen Feinkostplatten, Partybrezen und Brötchen, die wir für Sie frisch im Markt zusammenstellen. Hauszustellung

196_EH Papst_Gemeindezeitung_A6_5.3.2020.indd 1 26.02.20 13:47 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 31

Österreichischer Kameradschaftsbund

Am Samstag, dem 14. März fand unsere Generalversammlung im Wirts- Terminvorschau: haus Ritschi statt. Im Vorstand änderte sich bis auf den Schriftführer Karsamstag, 11. April: Ausrückung zur Feier der Osternacht, Stellvertreter (Neu: Evelyn Völker) nicht viel. Bei den Subkassieren gibt es Treffpunkt 19:45 Uhr vor der Pfarrkirche eine neue Regelung: Für Zlatten und Traföß ist ab heuer Claudia Gruner Samstag, 18. April: Preisschnapsen im Vereinsheim Pernegg die neue Subkassierin und den Bereich Pernegg oberhalb der Bahn (neben Frauenkirche), Beginn um 14:00 Uhr (Schloßstraße-Köllersdorf) übernimmt Armin Völker. Freitag, 22. Mai: Maiandacht beim Hubertusmarterl (Winhöringer Brücke) um 17:00 Uhr Der Nachtrag zum Vergleichskegeln mit dem Ortsverband Frohnleiten Donnerstag, 11. Juni: Ausrückung Fronleichnam, wurde am Samstag dem 21. März auf den Kegelbahnen im Sportzen- Treffpunkt 8:45 Uhr vor der Frauenkirche, Messe und Prozession trum Pernegg abgehalten. Sonntag, 21. Juni: Wandern mit dem OV Frohnleiten in Frohnleiten

Sämtliche Termine werden wie gewohnt Der ÖKB Ortsverband Pernegg wünscht in den Schaukästen angebracht! allen Gemeindebürgern ein frohes Osterfest!

Pensionistenverband Pernegg

PV Maskenfest - eine echte Hetz! Der Rosenmontag wird in Pernegg vom Pensionistenverband jedes Jahr und Sprüche von Gerti Moritz und GRin Patrizia Scheuchenstuhl, die mit einem Maskenfest gefeiert. Zur Musik von „Hans & Erwin“ haben auch die Krapfen verteilten. viele lustige Masken getanzt, gesungen und gefeiert - dazwischen Witze

GRin Patrizia Scheuchenstuhl (g.l.) und Gerti Moritz (g.r.) mit dem Küchenteam und Andi Graßberger. Hans & Erwin spielen auf und alle tanzen mit!

Jeden 2. Dienstag:

Zivilingenieur Kegelgruppe im Sportzentrum um 14:00 Uhr (alle 14 Tage, jede gerade Woche) Jeden Donnerstag: REISNER 14:00 Uhr Clubheimbetrieb im Vereinsheim Pernegg 3 (Kirchplatz) Dipl.-Ing. Kanalsanierungsberater Regenwasserbewirtschaftung Beratung Jeden Freitag: Turnen ab 15:00 Uhr im Turnsaal Wasserversorgung Qualität der VS Pernegg

Johann Ausschreibung Terminvorschau:

GIS

Bach Boden Wildbachbegehungen Studien Mittwoch, 15.4.2020: www.reisner-umwelt.at 13:00 Uhr Ausflug zum Gutachten Gestüt Pieber/Weststeiermark Kulturtechnik Mittwoch, 13.5.2020: Abwasserentsorgung 08:00 Uhr Ausflug zum Blumen Bergmoser Kostenvergleichsrechnung Ökologie ZT nach Frankenmarkt

und Siedlungswasserwirtschaft Planungen Bauaufsicht Mittwoch, 17.6.2020: 13:00 Uhr Ausflug nach Graz „Schloss Eggenberg“ Gratwein-Straßengel Wasserwirtschaft Info`s bei Gerti Moritz. 32 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Seniorenbund Pernegg

Besser konnte das neue Jahr gar nicht beginnen: Seniorenbund hat neue jüngste Seniorin Gleich beim ersten Seniorennachmittag im neuen Anlässlich der Jahreshauptversammlung hat Wobei „jüngstes Mitglied“ in doppeltem Sinn Jahr gab es zwei runde Geburtstage zu feiern. Bürgermeisterin Eva Schmidinger über Aktu- zu verstehen ist: Jüngstes Mitglied weil sie als Ortrun Mrak, ehemalige Friseurmeisterin in elles in Pernegg gesprochen. neu beigetretene Seniorin logischerweise die Kirchdorf feierte ihren 80. Geburtstag und Jose- kürzeste Mitgliedschaftsdauer hat und fine Arbesleitner, eine aktive Jägerin feierte ihren Das war aber nicht das Einzige, was Schmidinger zweitens weil sie mit dem Geburtsjahrgang 70. Geburtstag. Überhaupt ist das Feiern der bewog, den Seniorenbund zu besuchen: 1961 das an Lebensjahren jüngste Mitglied Geburtstage ein essentielles Ritual des Pernegger Sie erklärte dem Seniorenbund beizutreten wurde. Seniorenbundes. Geburtstage sind etwas Wun- und wurde sein nunmehr jüngstes Mitglied. derbares. Erst recht, wenn man auf ein langes, ereignisreiches Leben zurückblicken kann.

Ortrun und Fini sind leuchtende Beispiele dafür, dass die Zeiten in denen man mit 70

oder 80 zum alten Eisen gehörte vorbei sind. Bürgermeisterin Schmidinger berichtet den Seniorinnen vom aktuellen Gemeindegeschehen.

Elektrounternehmen

fé a D C er as

Ba i - D ue re rnladen - Die Bäcke Peter Hofbauer Das Frühstückscafé Kirchdorf 23 • 8132 Pernegg Inh. Manfred Bruggraber Tel. 03867 / 5041 Egal ob: 0664 / 35 77 597 • hausgemachte Mehlspeisen • verschiedene Tortenkreationen • belegte Brötchen / Brezen Auch zum Mitnehmen! Wir erledigen gerne für Sie Wir freuen uns auf Euren Besuch! è Installationsarbeiten Das Steirerbusserl-Team è Reparaturarbeiten Wir wünschen allen frohe Ostern! è Verkauf Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr, Sa, So von 7.00 – 19.00 Uhr Di von 7.00 – 12.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Reservierungen und Bestellungen unter Tel.: 03867/50 100 Auf Ihren Besuch 8132 Pernegg/Mur, Kirchdorf 2 • [email protected] freuen wir uns! www.steirerbusserl.at 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 33

Pfarrgemeinderat

Liebe Pfarrbevölkerung! Bald feiern wir die großen Feste des Kirchenjahres Ostern und Pfingsten. Wir laden Sie alle recht herzlich dazu ein dabei die Gelegenheit zu nützen diese Feste nicht nur mit Familie und Freunden zu feiern, sondern auch bei den besonders festlichen Gottesdiensten der Karwoche und Osterzeit. Zu folgenden Terminen laden wir im Besonderen ein: 5.4. Palmsonntag-Gottesdienst um 9 Uhr in der Frauenkirche mit Segnung der Palmzweige 9.4. Gründonnerstagsabendmahlmesse mit Ölbergandacht um 19 Uhr in der Pfarrkirche Kirchdorf 10.4. Karfreitag: Ratschenkinder ziehen vom Kriegerdenkmal um 14 Uhr zur Frauenkirche; dort gedenken wir um 15 Uhr der Todesstunde Jesu. 11.4. Karsamstag: Segnung des Feuers für die WeihfeuerträgerInnen um 8:00 Uhr bei der Pfarrkirche Kirchdorf; Segnung der Osterspeisen: 10:30 Uhr Pfarrkirche Kirchdorf, 11:15 Uhr Frauenkirche Pernegg, 13:30 Uhr Mixnitz Gruner Kreuz. Feier der Osternacht um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche Kirchdorf mit dem Musikverein Pernegg. Feiern Sie mit unseren Kindern und Jugendlichen: Firmung am 26.4. um 10 Uhr, Erstkommunion am 10.5. um 10 Uhr jeweils in der Frauenkirche. Der nächste Familiengottesdienst findet am 24.5. um 10 Uhr in der Frau- enkirche statt und besonders möchten wir Sie zu unserem Pfingstfest am 1. Juni einladen. Um 10 Uhr Festgottesdienst in der Frauenkirche und im Anschluss Fest im Moarhof. Auf Ihr Mitfeiern freut sich der Pfarrgemeinderat!

SFC Bulls Eye 2011

Aus unserer Weihnachtsfeier hat sich ein ausspielen! Aufgewärmt wurde sich Spendenerlös lukriert (durch diverse Spiele und genügend für den kommenden Tag, wo deren LuckyLoser), welchen wir noch vor dem wir unsere Februar-Clubparty abhielten heiligen Abend an „Schwoaze Helfen“ (Soziale und mit den Mitgliedern, Gästen und Hilfsorganisation der Sturm Graz Fanclubs), allen Nachbarn ordentlich gefeiert wurde. „Rote Nasen Clowndoktors“, „Steirer Helfen Abgesehen davon wurde ein FlipCup- Steirern“ sowie dem „Blinden und Sehbehin- Turnier anlässlich eines 30ers ausgerufen. derungsförderungswerk“ zukommen ließen. Man munkelt, dass kein wirklicher Sieger Am 8. Februar veranstalteten wir einen Schi & ausfindig gemacht werden konnte – Thermenausflug. Als Ziel waren die Grimming womöglich waren alle Sieger ;)! Neben Therme und die Tauplitz auserkoren! Schlussend- einer mit Süßigkeiten gefüllten Pinata mit lich konnten wir 35 verlässliche Teilnehmer in der Früh gruseligem Greisgesicht wo einem zum Fürchten zu Mute war - begrüßen. Kurz nach der Abfahrt wurden Gratis Krap- bekamen wir auch an diesem Abend spontan Faschingskrapfen ser- fen ausgeteilt um den Tag bereits von Beginn an zu viert –Danke an den edlen Spender aus der Gegend! versüßen. Ein Anfahrtstau verzögerte das Ganze zwar Am 23. Mai 2020 veranstalten wir ein wie bereits im Vorjahr größer etwas, doch das wirklich wahrhafte Traumwetter an aufgezogenes DART-TURNIER im 64er Raster sowie auch einem dem gesamten Tag mit strahlendem Sonnerschein Doppelbewerb. Durch unseren Spielmodus haben auch Newcomer machte dies ohnehin wett. Einer unserer Rennfahrer und Amateure Chancen ganz vorne zu sein. Infos dazu werden bog bei der Schlussfahrt nach rechts ab – seine gesondert über das Plakat bekanntgegeben und wir freuen uns Gruppe fuhr aber den Weg nach Links ins Tal zum Bus. So mussten wir eben wieder über viele Anmeldungen. Natürlich kann man sich als Einheimischer noch einen kurzen Boxenstopp im Nachbarort einlegen – Zurück lassen tun bereits jetzt einen Fixplatz sichern. Unter dem Jahr wird es auch mehrere klei- wir ja niemanden! A nere Dart-Stammtische geben. Am Valentinstag widmeten wir unsere Liebe dem Eisstockschießen in Maut- Auf Facebook und in unserem Schaukasten vor dem Club sind der Jahres- statt und konnten uns intern die Getränke, Schnaps und die köstliche Jaus´n plan und jeweils die aktuellen Veranstaltungen einzusehen. 34 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Autohaus

8132 Pernegg, Traföß 2, 03867/8049 www.auto-krautinger.at Endlich Frühling !!! Ihr Fahrzeug benötigt einen Frühjahrsputz? Keine Zeit? Wir sind da für Sie!!!

• Reifenmontage und Räder umstecken • Frühjahrscheck inkl. Räder umstecken • Entsalzung nach dem Winter: Unterwäsche und Motorwäsche • Konservierung des Unterbodens • Wellnesspakete (Oberwäsche, Innenreinigung, Politur, Versiegelung) • Reparaturen und Service für alle Automarken • §57a Überprüfung für PKW, LLKW bis 3,5t und PKW-Anhänger Sommerreifen, • eigene Spenglerei und Lackiererei Teile und Zubehör • kostengünstige Zeitwertreparaturen Hr. Norbert Wolf DW: -24 • direkte Abrechnung mit allen Versicherungsanstalten Jetzt Sommerreifen zu AKTIONSPREISEN! Unser Team freut sich auf Sie!

MAZDA CX-30 und KIA XCeed im Autohaus Krautinger

MAZDA CX-30 Benzin ab € 26.290,- Diesel ab € 28.490,- auch mit Automatik und Allrad

KIA XCeed Benzin ab € 22.490,- Diesel ab € 24.990,- auch mit Automatik

MAZDA CX-3 KURZZULASSUNGEN zu AKTIONSPREISEN! VORBEIKOMMEN und PROBEFAHREN! 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 35

Frauen-Power- AC Torpedo Walking-Club Mautstatt

Liebe Radsportfreunde, Hobbysportler und alle die Spaß an unserer Veran- Gut gestartet in das neue Jahr haben wir gleich zu Jahresbeginn an staltung haben, sind am 5. Juli 2020 herzlich willkommen, bei unserem 2 Turnieren teilgenommen. Am 25.1.2020 haben wir - wie auch im Vor- bereits legendären 5. Mountainbikeevent auf den Eggersattel teilzunehmen. jahr - am „Hermann Malek Gedenkturnier“ in Weinitzen teilgenommen. Alle E-Bike Teilnehmer werden separat ausgewertet. Gruppenteilnahme mit Wir konnten diesmal verdienterweise den 4. Platz verbuchen und auch 3-4 Personen gegen Voranmeldung möglich. Am Eggersattel werden alle eine positive Torschussdifferenz aufweisen. Teilnehmer mit Applaus empfangen und können sich bei unserer Labesta- Tabelle tion stärken. Die Siegerehrung findet wie gehabt beim Wirtshaus Ritschi Pl Teilnehmer Sp S U N T TD Pkt statt. Bei unserem Glückshafen gibt es wie immer tolle Preise für alle zu 1 Wadenkrampf 6 6 0 0 35:7 28 18 gewinnen. Der Frauen-Power-Walking-Club freut sich auf eure Teilnahme 2 Buschenschank Wastl 6 3 2 1 18:2 6 11 und auf den Besuch der Veranstaltung. 3 Team Free 6 3 1 2 21:23 -2 10 4 Torpedo Mautstatt 6 2 1 3 15:14 1 7 5 Old Boys Vasoldsberg 6 2 1 3 14:19 -5 7 6 Cafe Stukitz 6 1 1 4 8:21 -13 4 7 ESV-Weinberg 6 1 0 5 9:24 -15 3 Anmeldung 08:00 - 09:00 Uhr Gleich am Wochenende darauf Start spielten wir beim „1. Oberaicher 09:30 Uhr Hobby-Hallenturnier“ mit. Ein großes Nenngeld Turnier mit sehr vielen teilnehmenden € 15,-/Erwachsener Mannschaften. Leider waren wir hier € 10,-/Kind nicht so erfolgreich wie die Woche € 50,-/Gruppe zuvor, das liegt aber auch daran, dass Höhendifferenz wir es hier mit teilweise sehr jungen Siegerehrung und Glückshafen 410 HM oder auch ehemaligen Profikickern zu beim Wirtshaus Ritschi Streckenlänge eigene E-Bike Auswertung 6,1 km tun hatten. Hauptpreis wird unter Helmpflicht Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen der wichtigen Weichenstellungen. allen Teilnehmern verlost. Teilnahme auf eigene Gefahr Wir werden unser Vereinshaus errichten, einige identitätsstiftende Strecke Maßnahmen setzen und uns als Verein festigen. Wirtshaus Ritschi - Mit großem Stolz gratulieren wir an dieser Stelle nochmals unserem Eggersattel ältesten und vor allem fitten Mitglied Leopold Inzinger zum 60er! Auf dich Poidl! WICHTIGE INFOS: 1) Das Stockturnier mit den Eisbären Mautstatt wird am 23.5.2020 stattfinden! 2) Das bereits 3. Torpedo-Turnier findet nun

am 4.7.2020 statt, der Termin wurde verschoben! Ein kräftiges „Rohr frei“ wünscht Euch/Ihnen der AC Torpedo Mautstatt!

ESC Pernegg 1960

Die Wintersaison ist mit einem super Ergebnis zu Ende gegangen. Nach- In Vöcklabruck in Oberösterreich durften wir uns mit den Landesmeistern dem wir ja mit erfreulichen Ergebnissen wie z.B. dem vierten Rang bei den und Zweitplatzierten aller Bundesländer (achtzehn Mannschaften) mes- ASKÖ Landesmeisterschaften in Weiz eine herbe Enttäuschung mit dem sen. Mit der Vorgabe den einen oder anderen einen Punkt abzunehmen, Abstieg aus der Oberliga hinnehmen mussten gelang es uns bei den wurde es schließlich viel mehr, nämlich der tolle dritte Platz mit den Spie- Senioren Ü50 die Landesmeisterschaft in Kapfenberg zu gewinnen und lern Pierer Sepp (mit fast 80 Jahren noch immer einer der seine gute somit erstmals zu einer Österreichischen Meisterschaft fahren zu dürfen. Leistung abrufen kann.), Ebner Alfred, Kirchengast Kurt, Koller Andi und Straubinger Franz. Für das Jubiläumsjahr ein perfekter Start. Für den ESC PERNEGG 1960 steht heuer ja noch die verschobene Eröff- nung der Stocksportanlage an und wir würden uns freuen wenn viele Per- neggerInnen daran teilnehmen würden. Das Straßenturnier des ESC PERNEGG 1960 findet wieder am zweiten Samstag im September statt und liebe Vereine, Gasthausmannschaften, Firmen, Familien usw., ich lade alle herzlich ein daran teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen und Stock Heil! 36 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Ein Beruf mit großer Zukunft Installations- und Gebäudetechniker sind gefragt. Die Technik wird immer ausgefeilter. Mit einer Installateurslehre kennst Du Dich aus. Dass Installateur ein zukunftsträchtiger Beruf für Mädchen und Burschen ist – daran besteht kein Zweifel. Er fordert aber auch ein gutes Maß an praktischer Begabung und technischem Talent. Die Gebäudetechnik wird immer ausgefeilter. Ständig kommen neue Technologien hinzu.

Bewirb Dich einfach unter [email protected] 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 37

SC Pernegg 1960

Vorbereitung auf die Meisterschaft Unsere Mannschaft startete bereits Ende Jänner war der Besuch im skills.lab Wundschuh. Dabei wieder in die Vorbereitung für die Frühjahrs- erhielt man einen Einblick in ein neuartiges saison. Begonnen wurde wie bereits letztes Jahr Trainingssystem, auf welches in Zukunft auch mit einem Lauf zu unserer Hermi mit der FC Bayern München baut. anschließender Jause. Wir bedanken uns für die ausgezeichnete Bewirtung! Die Testspielergebnisse waren noch durch- „Private Gesundheits- wachsen, jedoch ist ein klarer Aufwärtstrend vorsorge im Trend“ erkennbar. Recht kurzfristig entschied man sich dazu, zusätzlich ein Trainingslager, in die doch Das Thema Gesundheitsvorsorge wird für uns recht lange Vorbereitung, in der Südsteiermark alle immer wichtiger und im Fall des Falles einzuschieben. Neben harten Trainingseinheiten möchte jeder die individuell beste Behand- am Kunstrasen in Straden, galt es bei Team- lung. Zwar wird in Österreich jeder, der einen buildingeinheiten die Mannschaft auf das Früh- Arzt braucht, auch entsprechend versorgt, jahr einzuschwören. Ein besonderes Highlight aber es zeigt sich, dass die Ansprüche der ÖsterreicherInnen in Bezug auf ihre Gesund- Maskengschnas heit deutlich gestiegen sind. Wir achten Auch heuer wieder fand das legendäre Pernegger alles unter dem Motto „HIPPIE EI YEAH! – Stil der besser auf unser kostbarstes Gut und viele Maskengschnas im SCP-Festzelt statt. Anlässlich 60er“. Bei fantastischer Stimmung waren wieder Kunden wollen einfach mehr, als die geset- des Jubiläumsjahres 60 Jahre SC Pernegg stand kreative Masken zu bewundern. zliche Krankenversicherung bieten kann. Angebote wie ein Einbettzimmer im Krank- enhaus oder einen raschen Termin bei einem Wahlarzt, wie auch attraktive Angebote zur Gesundheitsprävention werden heute besonders nachgefragt.

Übrigens: Die neue Rundum-Gesund- heitsvorsorge „MEDplus Kombi“ der Wiener Städtischen bietet in der Kombination aus Sonderklasse- und Privatarztversicherung umfassenden Schutz. Der Entfall des Selbst- Fotos: Pia Gallaun behalts bis zum 40. Geburtstag, nach Unfall U-08 Fußball und bei Entbindung sowie die Prämienrück- Derzeit wird am Donnerstag noch in der VS Halle Pernegg freut sich auch der SCP jederzeit über gewähr bei Leistungsfreiheit machen diese in Pernegg trainiert, sobald es die Witterung Zuwachs von sportbegeisterten Kindern, sowie Gesundheitsvorsorge besonders für junge wieder zulässt, wird jeden Mittwoch wieder engagierten Erwachsenen z.B. als Trainer oder Menschen so attraktiv. abwechselnd in Pernegg und in der Breitenau am Funktionäre. Infos bei Jakob Hofer unter Sportplatz trainiert. Durch den „Bauboom“ in 0660/4720666.

*Kontakt: Christoph Stadlhofer Mobil: 0664/60139-58916 Mail: c.stadlhofer@ SC Pernegg Kegeln wienerstaedtische.at

*Sales Manager Christoph Stadlhofer ist seit 2008 hauptberuflicher, angestellter Außendienstmitarbeiter der Wiener Städtische Versicherung AG! SCP – Kegler erfolgreich bei der ASKÖ – LM

sich jeweils die 6 Besten für das Wertung Damen Ü50 ebenfalls Finale. Der SCP Kegeln schickte den Landesmeistertitel sichern. 3 Herren und 1 Dame nach In der laufenden Saison steht Graz – Eggenberg in die neue in der Landesliga 1 die Mann- ASKÖ Kegelbahn. Dort schaft SCP 2 (Bat, Lutti, Jutta, konnten sich Petra Düregger Petra) ungeschlagen an der und Eibisberger Franz den Spitze, SCP 1 ist auf Platz 8. Landesmeistertitel sichern. In der Landesliga 2 hat KG Manfred Kornthaler holte noch Rothleiten 1 (mit einem Remis) Die Vorrunde wurde auf den ESV Bahnen Leoben Bronze und Johann Wiedner wurde Vierter. ebenfalls die Tabellenführung. gespielt. Von 33 Startern im Herrenbewerb und Bei den Classic Keglern konnte sich Hermi Ort- Der SCP ist auf Platz 3 und KG Rothleiten 2 auf 23 Starterinnen im Damenbewerb qualifizierten haber auf den Bahnen des ESV Bruck/Stangl in der Platz 9. 38 P E R N E G G A K T U E L L 175/2020

Einige Veranstaltungen müssen leider auf Grund des Corona-Virus Terminkalender abgesagt bzw. verschoben werden! Nähere Infos unter www.pernegg.at.

Samstag, 04.04.2020 10.00 - 18.00 Uhr Ostermarkt im Wirtshaus Ritschi Samstag, 04.04.2020 17.00 Uhr Fußball: SG B/SCP II - ESV Mürzzuschlag II im Sportzentrum Pernegg Sonntag, 05.04.2020 09.00 Uhr Palmsonntag-Gottesdienst in der Frauenkirche Pernegg mit Segnung der Palmzweige Sonntag, 05.04.2020 14.00 Uhr Palmweihe und Ostereiersuchen am Hafen mit dem Osterhasen; Marinekameradschaft Prinz Eugen Dienstag, 07.04.2020 15.00 - 16.30 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Donnerstag, 09.04.2020 19.00 Uhr Abendmahlmesse mit Ölbergandacht in der Pfarrkirche Kirchdorf Freitag, 10.04.2020 14.00 Uhr Ratschenkinder ziehen vom Kriegerdenkmal zur Frauenkirche Pernegg 15.00 Uhr Gedenken der Todesstunde Jesu Samstag, 11.04.2020 08.00 Uhr Segnung des Feuers für die WeihfeuerträgerInnen bei der Pfarrkirche Kirchdorf Samstag, 11.04.2020 Segnung der Osterspeisen 10.30 Uhr: Pfarrkirche Kirchdorf; 11.15 Uhr: Frauenkirche Pernegg; 13.30 Uhr: Mixnitz Gruner Kreuz Samstag, 11.04.2020 13.45 Uhr Fußball: SG B/SCP II - Traboch im Sportzentrum Pernegg Samstag, 11.04.2020 16.00 Uhr Fußball: SCP I - WSV Liezen im Sportzentrum Pernegg Samstag, 11.04.2020 20.00 Uhr Feier der Osternacht in der Pfarrkirche Kirchdorf mit dem Musikverein Pernegg Samstag, 18.04.2020 14.00 Uhr Preisschnapsen des ÖKB im Vereinsraum, Pernegg 3 (neben der Frauenkirche) Samstag, 25.04.2020 14.45 Uhr Fußball: SG B/SCP II - II im Sportzentrum Pernegg Samstag, 25.04.2020 17.00 Uhr Fußball: SCP I - Haus i.E. im Sportzentrum Pernegg Sonntag, 26.04.2020 10.00 Uhr Firmung in der Frauenkirche Pernegg Donnerstag, 30.04.2020 17.00 Uhr Maibaumaufstellen beim Steirerbusserl Donnerstag, 30.04.2020 18.00 Uhr Maibaumaufstellen im Moarhof Pernegg Veranstalter: Trachtenverein “Murtaler Pernegg” Freitag, 01.05.2020 09.30 Uhr Maibaumaufstellen der Naturfreunde Pernegg im Murpark Samstag, 02.05.2020 Saisoneröffnungsfahrten auf der Breitenauerbahn mit Oldtimertreffen, Eisenbahntauschbörse und Musik (nachmittags) Abfahrtszeiten Mixnitz-Lokalbahnhof: 9, 11, 13, 15 und 17 Uhr Bitte um Vorreservierung unter [email protected]. Alle Abfahrtszeiten und Haltestellen finden Sie auf www.breitenauerbahn.at. Infos: Obmann Peter Schlagbauer, Tel. 0676/53 13 725 Dienstag, 05.05.2020 15.00 - 16.30 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Samstag, 09.05.2020 14.45 Uhr Fußball: SG B/SCP II - im Sportzentrum Pernegg Samstag, 09.05.2020 17.00 Uhr Fußball: SCP I - Ausseerland im Sportzentrum Pernegg Samstag, 09.05.2020 20.00 Uhr Livemusik von „Doug Adkins (USA)” in der Country Station in Kirchdorf 1 Veranstalter: Churchville Cowboy’s Sonntag, 10.05.2020 10.00 Uhr Erstkommunion in der Frauenkirche Pernegg Samstag, 16.05.2020 19.30 Uhr Heimatabend des Trachtenvereines “Murtaler Pernegg” im Sportzentrum Pernegg Sonntag, 17.05.2020 09.00 Uhr Erste Drachenhöhlenführung 2020 Treffpunkt: Heubergstüberl Mixnitz Anmeldungen erbeten unter 0650/50 66 166 Donnerstag, 21.05.2020 14.45 Uhr Fußball: SG B/SCP II - Kammern im Sportzentrum Pernegg Donnerstag, 21.05.2020 17.00 Uhr Fußball: SCP I - Admont im Sportzentrum Pernegg Freitag, 22.05.2020 17.00 Uhr Maiandacht des Kameradschaftsbundes beim Hubertusmarterl (Winhöringer Brücke) Samstag, 23.05.2020 Straßenstockturnier in Mautstatt Veranstalter: AC Torpedo Mautstatt Samstag, 23.05.2020 Dart-Turnier, SFC Bulls Eye 2011 Samstag, 30.05.2020 09.00 Uhr Drachenhöhlenführung Treffpunkt: Heubergstüberl Mixnitz Anmeldungen erbeten unter 0650/50 66 166 Montag, 01.06.2020 Fahrten mit der Breitenauerbahn zum 30. Zugpferdetreffen beim Gh. Hofbauer, Breitenau Landeshengstenschau am Vormittag und Schauprogramm am Nachmittag Abfahrtszeiten Mixnitz-Lokalbahnhof: 9, 11, 13, 15 und 17 Uhr Bitte um Vorreservierung unter [email protected]. Alle Abfahrtszeiten und Haltestellen finden Sie auf www.breitenauerbahn.at. Infos: Obmann Peter Schlagbauer, Tel. 0676/53 13 725 Montag, 01.06.2020 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Frauenkirche Pernegg mit anschließendem Pfingstfest im Moarhof Dienstag, 02.06.2020 15.00 - 16.30 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Samstag, 06.06.2020 17.00 Uhr Fußball: SCP I - Veitsch im Sportzentrum Pernegg Sonntag, 07.06.2020 17.00 Uhr Fußball: SG B/SCP II - Trofaiach II im Sportzentrum Pernegg 175/2020 P E R N E G G A K T U E L L 39

Samstag, 13.06.2020 20.00 Uhr Livemusik von „Lois & Kris” in der Country Station in Kirchdorf 1 Veranstalter: Churchville Cowboy’s Sonntag, 14.06.2020 09.00 Uhr Drachenhöhlenführung Treffpunkt: Heubergstüberl Mixnitz Anmeldungen erbeten unter 0650/50 66 166 Sonntag, 21.06.2020 18.00 Uhr Maibaumumschneiden mit Sonnwendfeuer im Moarhof Pernegg Veranstalter: Trachtenverein „Murtaler Pernegg” Samstag, 27.06.2020 09.00 Uhr Drachenhöhlenführung Treffpunkt: Heubergstüberl Mixnitz Anmeldungen erbeten unter 0650/50 66 166 Samstag, 27.06.2020 60 Jahre SC 1960 Pernegg, Jubiläumsveranstaltung am Sportplatz Samstag, 04.07.2020 3. Torpedo-Turnier, Hobbyfußballturnier Sonntag, 05.07.2020 Mountainbikerennen auf den Eggersattel 5-jähriges Jubiläum Veranstalter: Frauen-Power-Walking-Club Pernegg Dienstag, 07.07.2020 15.00 - 16.30 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Freitag, 10.07.2020 ab 20.00 Uhr Open Air der Churchville Cowboy’s beim Wirtshaus Ritschi in Pernegg Livemusik von „FOAK - Four of a Kind” Samstag, 11.07.2020 Fahrten mit der Breitenauerbahn Spezieller Kinder- und Jugendtag für “jung und alt” Ferienspaß mit dem Ferienpass - Unterhaltungsprogramm von ca. 10:30 Uhr bis 12.30 Uhr vor Ort. Abfahrtszeiten Mixnitz-Lokalbahnhof: 9, 11, 13, 15 und 17 Uhr Bitte um Vorreservierung unter [email protected]. Alle Abfahrtszeiten und Haltestellen finden Sie auf www.breitenauerbahn.at. Infos: Obmann Peter Schlagbauer, Tel. 0676/53 13 725 Samstag, 11.07.2020 Open Air der Churchville Cowboy’s beim Wirtshaus Ritschi in Pernegg ab 16.00 Uhr Livemusik von „Ribana” ab 20.00 Uhr Livemusik von der „Saltriver Band” Special Guest: Jonny Hill „Ruf Teddybär 1-4” Sonntag, 12.07.2020 09.00 Uhr Drachenhöhlenführung Treffpunkt: Heubergstüberl Mixnitz Anmeldungen erbeten unter 0650/50 66 166 Terminänderungen & Ergänzungen sind möglich!

Holzmontagen Fassaden Terrassen Überdachungen Naturnahe Dämmstoff e Einblasdämmung

+43 664 5251351

[email protected]

Ihr zu Hause ist mein Auftrag! Ihr zu Hause ist mein www.holz-daemmung.at SplitterEislaufen der Katholischen Jungschar Die Sternsinger sind unterwegs

Viel Spaß beim Kindermaskenball der Kinderfreunde Viel Spaß beim Kindermaskenball der Kinderfreunde

Fasching Volksschule Pernegg

Fasching Kindergarten Mixnitz

Fasching Kindergarten Mixnitz Fasching Volksschule Pernegg

Fasching Volksschule Pernegg Sumsis unterwegs

Fasching Pfarrkindergarten

Fasching im Gemeindeamt Tolle Masken beim Foto: Pia Gallaun Viel-Lacher-Fasching SC-Maskengschnas