AN EINEN HAUSHALT ZUGESTELLT DURCH POST.AT

OFFIZIELLES AMTSBLATT DER GEMEINDE PERNEGG AN DER MUR Nr. 173 vom September 2019

Herbst is’s, und ‘s Lab follt ah scha o‘! Ban Igel hobm sih könnan schau’n, Ma siacht’s auf unserm Büldl jo. wia der hiatz, za sein’m Nesterlbau’n De Aufnohm‘ stommt va Mixnitz durt. a wenk a Lab nouh z’somm’suacht grod, Kindergortnkinder sehgn jo guat! dass er’s im Winter worm gnua hot!

Sepp Maier www.pernegg.at 2 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Liebe Perneggerinnen, liebe Pernegger!

Nach einem hoffentlich erholsamen Sommer, in dem uns Gott sei Dank größere Unwetter erspart blieben, starten wir voll Schwung und Elan in einen arbeitsreichen Herbst.

Pflegeheim Wohnbau bin ja schon immer überzeugt, dass Pernegg ein Die Bauverhandlung fürs Pflegeheim fand am Die Wohnungen im ehemaligen Areal Schweig- wunderbarer Platz zum Leben ist, nun erken- 5. September statt. Es konnten noch einige Ver- hofer nehmen Gestalt an. nen dies viele Menschen, vorwiegend aus den besserungen für die Anrainer erreicht werden. umliegenden Gemeinden! So wird z.B. die anfänglich über die Wohn- straße geplante Zufahrt nun direkt über die Neben vielen Aufgaben, die ein Gemeinde- Gemeindestraße erfolgen. Das Pflegeheim ist dienst ohnehin zu bewältigen hat, sind nun eingeschossig geplant und jedes Zimmer hat sehr viele zusätzliche Projekte umzusetzen, einen Zugang ins Freie. Ich freue mich sehr welche die Kapazitäten unserer Bediensteten über diesen Meilenstein in der Infrastruktur oft mehr als fordern. Deshalb sage ich heute unserer Gemeinde. So wird es künftig unseren einmal auch offiziell ganz herzlichen Dank älteren Bewohnern möglich sein, auch ihren an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lebensabend in unserer Gemeinde, noch dazu Gemeindedienstes, die die vielen Heraus- in herrlicher Lage, verbringen zu können. Die forderungen großartig meistern und auch ganz Eröffnung ist für Herbst 2020 geplant. selbstverständlich da sind, wenn über die üblichen Aufgaben hinaus zusätzliche Arbeiten Tankstelle Im Oktober wird die Schlüsselübergabe für die anfallen! DANKESCHÖN! Die Bauarbeiten für die Tankstelle haben noch 13 Wohnungen der Ennstaler in Kirchdorf im August begonnen. Es ist mit einer ca. erfolgen. Abschließend wünsche ich Ihnen allen 3-monatigen Bauzeit zu rechnen, sodass wir einen schönen Herbst, den Schülerinnen voraussichtlich im Laufe des Novembers bereits und Schülern, den Lehrerinnen und den tanken können. Laut Betreiber wird ein Liefe- Eltern ein erfolgreiches und spannendes rant gewählt, der günstige Preise – also keine Schuljahr und freue mich auf ein „Autobahnpreise“ – anbietet. Ich freue mich, Wiedersehen bei unserem dass nach langwierigen und manchmal endlos Gemeindewandertag am scheinenden Verhandlungen das Projekt zu Nationalfeiertag! einem erfolgreichen Ende geführt wird und die langersehnte Tankstelle entsteht. Ihre Bürgermeisterin Jägerschaft Mixnitz Auch hier kann ich Erfreuliches berichten – die Jägerschaft wird noch heuer die Pläne ein- reichen und auch der Spatenstich ist für heuer Überall entstehen neue Einfamilienhäuser und noch geplant. Die Bauzeit wird sich über das es ist kein Ende in Sicht. Wöchentlich gibt es bei Eva Schmidinger nächste Jahr erstrecken und wenn auch das uns Anfragen in Bezug auf Wohnmöglichkeiten ganze Gelände gestaltet ist, wird die Eröffnung in unserer Gemeinde. Wir sind derzeit sehr der Naturwelten im Frühjahr 2021 erfolgen. nachgefragt, worüber ich mich sehr freue. Ich

Pernegger Kalender 2020 Aufruf An alle Vereine ...an alle Fotografen! und Organisationen! Für den Pernegger Kalender 2020 ist das Thema „Natur in Pernegg” Es wird höflich ersucht, alle bereits bekannten Termine für das geplant. Bitte Interessante oder orginelle Naturaufnahmen bis Jahr 2020 bekannt zu geben, damit sie in den Pernegger Kalender 31. Oktober 2019 per E-Mail an das Gemeindeamt, eingetragen werden können. Erika Steinbauer, [email protected] senden! 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 3

Aus der Gemeindestube

Gemeinderatsbeschlüsse INHALT Seite GR-Beschlüsse vom 25.06.2019 Vorwort Bürgermeisterin...... 2 • Pauschalvertrag Zu- und Umbau Volksschule Pernegg – Baumeisterarbeiten Firma Hoppaus-Hasslinger Aus der Gemeindestube...... 3 • Anerkennungszinsvereinbarung Stromkasten auf Grundstücks-Nr. 183, KG Mixnitz Sprechstunden und Ärztedienst...... 10 Vereine berichten...... 11 GR-Beschlüsse vom 23.07.2019 Die Gemeindevertretung gratuliert...... 20 • Aufhebung des öffentlichen Gutes der Grundstücke Nr. 889/4 Terminkalender...... 40 und 927/2 in EZ 50000 KG 60067 Traföß in ein Freies Gemeindegut für Veräußerung Tankstellenprojekt • Kaufvertrag für Liegenschaft EZ 50000 KG 60067 Traföß unter anderem mit den Grundstücken Nr. 889/4 und 927/2 für Tankstellenprojekt • Kaufvertrag für Liegenschaft EZ 133 KG 60067 Traföß unter anderem mit der Grundstücks-Nr. 887/1 für Verlegung Gewerbestraße und Park & Drive • Verlegung Gewerbestraße und Errichtung Park & Drive Traföß im Zuge Errichtung Tankstelle • Leitungsrecht für A1 Telekom AG auf Grundstücke in der EZ 50000 in der KG 60067 Traföß, 60039 Pernegg, 60030 Mixnitz, 60026 Kirchdorf und 60074 Zlatten gemäß Unterlagen für Verlegung von Rohren und Lichtwellenleiterkabel • Pfarrkindergarten Pernegg – Abgangsdeckung für 2018 • Zufahrtsvertrag L 104 Breitenauerstraße, km 0,056 für Mühltalerstraße 29 • 8700 Leoben Gewerbestraße in der KG Traföß zw. Gemeinde Pernegg/Mur Tel. 03842-45105 • www.vfb.at und Baubezirksleitung Obersteiermark Ost

Festsitzung des Gemeinderates am 25. Juni 2019 In einer Festsitzung des Gemeinderates von Pernegg wurden zwei ver- Die zweite verdienstvolle Persönlichkeit ist Mag. Peter Allmer, der von dienstvolle Persönlichkeiten geehrt. 2013 bis 2019 als Gemeinderat tätig war. Er brachte sich in den ver- schiedenen Fachausschüssen ein, wobei sein Herz für den Sozialaus- Oberschulrat Friedrich Kirchner war 11 arbeitsreiche und fordernde schuss schlug, dem er auch einige Zeit als Obmann vorstand. Jahre lang geschäftsführender Vorsitzender des Kuratoriums zur Rettung der Frauenkirche. 2008 befand sich die Außenfassade in einem äußerst Als Dankeschön für seinen Einsatz und sein Wirken zum Wohle der bedenklichen Zustand. Kirche, Bundesdenkmalamt und Gemeinde Gemeindebürger wurde ihm eine Anerkennungsurkunde durch Bürger- kamen überein, zu diesem Zweck ein Kuratorium zu gründen und mit meisterin Schmidinger überreicht. Fritz Kirchner wurde ein Geschäftsführer gefunden, der sich weit über das normale Maß hinaus engagiert hat.

Er war immer vor Ort und versorgte aus seiner privaten Brieftasche die Arbeiter mit Getränken und Jause. Er war quasi die Drehscheibe des Kuratoriums. Egal ob es ums Organisieren der Baustellen ging, um Benefizveranstaltungen, die Teilnahme an den vielen Sitzungen und Besprechungen, um das Erstellen eines wunderbaren Büchleins über die Frauenkirche - überall war Fritz mit seiner Umsicht, mit seiner Kreativität da.

In den 11 Jahren seiner Geschäftsführung wurden 1,2 Mio Euro an Spenden und Fördergeldern eingenommen und damit wurde die gesamte Außenfassade der Frauenkirche Pernegg renoviert, im Inneren auch noch wesentliche Elemente wie Kanzel, Orgel und Hochaltar. Mit der letzten Kuratoriumssitzung im Februar 2019 legte er seine Funktion nieder, da alle gesteckten Ziele erreicht waren. Nachdem er schon einige Ehrungen seitens der Gemeinde erhalten hat, wurde er in der Festsitzung entspre- Von links: Vizebürgermeister Heinz Hammer, Mag. Peter Allmer, chend gewürdigt und erhielt ein Exemplar der Neuauflage der Pernegger Bürgermeisterin Eva Schmidinger, Oberschulrat Friedrich Kirchner, Uhr von Bürgermeisterin Schmidinger. Gemeindekassier Norbert Dietel 4 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Ferialpraktikanten und -praktikantinnen

12 Pernegger Jugendliche hatten in den diesjährigen Sommerferien die Möglichkeit, eine Ferialpraxis im Gemeindeamt, am Bauhof, beim Schulputz sowie bei den Grünanlagen zu absolvieren.

Wir wünschen unseren fleißigen Helfern und Helferinnen alles Gute für ihre weitere Zukunft!

Jonas Reitbauer Lea Sophie Strahlhofer

Andreas Hirtler Lara Eibl Julia Hörzer Samuel Pircher Leonie Pircher

Kristin Holzmann Marlies Eder Sandra Inzinger Diara Galler Milena Tropper

Keine Turnsaalbenützung für Vereine im Schuljahr 2019/2020

Auf Grund des Um- und Zubaus der Volksschule Pernegg/Mur, welche reich noch in Bau. Für die Turnstunden der Volksschule wird der Turnsaal im Mai 2019 begonnen wurden und mit August 2020 abgeschlossen provisorisch hergerichtet, sodass der Turnbetrieb der Volksschulkinder werden, ist es leider für das heurige Schuljahr nicht möglich, den Turnsaal nicht gestört wird. für die Vereine zur Verfügung zu stellen. Die Sanitärbereiche im Unter- Wir sind bemüht für alle Vereine eine Übergangslösung zu finden. geschoss sind noch im Umbau. Des Weiteren ist der neue Zugangsbe- Ab September 2020 ist der Turnsaal uneingeschränkt benutzbar.

Raum Gemeinsam Entwickeln

Standortentwicklung | Raumplanung | Immissionsbeurteilung | Gutachten ANKO ZT GmbH | Mariahilferstraße 20, 8020 Graz | 0316 207 008 0 | offi[email protected] | www.anko.at 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 5

Bericht von der Baustelle Um- Sanierung der Oberflächen- und Zubau Volksschule Pernegg entwässerung Heubergstraße

Seit der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung im Juli wurde der Zwi- Auf Grund der nicht vorhandenen bzw. desolaten Oberflächenentwässe- schentrakt zwischen Turnsaal und Schulgebäude zur Gänze abgetragen. rung sowie des teilweise sehr schlechten allgemeinen Straßenzustandes Im August wurde mit den Betonarbeiten des neuen Zwischentraktes erfolgte auf der Heubergstraße die Sanierung der Entwässerung bzw. eine begonnen. Parallel dazu wurde der Umbau der Umkleidekabinen, Sanierung der gesamten Asphaltdecke eines Teilabschnittes zwischen Werkraum, Tankraum, Heizraum und Direktorzimmer durchgeführt. Mit Kreuzung Flurweg und dem Gemeindewohnhaus Heubergstraße 18. der Errichtung des Liftschachtes wurde im September begonnen. Seit Es wurde eine Längsentwässerung über den bestehenden Regenwasser- 9. September sind die Klassen im Bestandsgebäude wieder für die Schüler kanal hergestellt. nutzbar. Der Turnsaal ist ab 1. November wieder für die Volksschulkinder Die Arbeiten wurden durch die Firma Bauunternehmung GRANIT GmbH nutzbar. durchgeführt. Danke an die Anrainer für ihr Verständnis. In den nächsten Monaten werden der Abbruch des Turnsaaldaches und die Errichtung der Aufstockung auf den Turnsaal durchgeführt. Sämtliche Bau- und Sanierungsmaßnahmen passieren unter Rücksicht- nahme auf den laufenden Schulbetrieb. Die Arbeiten liegen planmäßig innerhalb des Bauzeitplans und einer Fertigstellung zu Schulbeginn 2020 steht derzeit nichts im Wege.

Baubeginn Verlegung Gewerbe- straße und Park & Ride Traföß im Zuge des Tankstellenprojektes

Mitte August wurde durch die Gemeinde Pernegg/Mur mit den Arbeiten Sanierung Gehsteig L 133 in der Verlegung der bestehenden Gewerbestraße sowie der Zufahrt zum Mautstatt – Bereich GH Gosch neuen Park & Ride Parkplatz begonnen. Anfang September wurde mit dem Bau der Tankstelle begonnen. Die Fertigstellung der Tankstelle wird und Erneuerung von bestehen- voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen. den Entwässerungsrinnen

Der Gehsteig im Bereich der Landesstraße L 133 im Bereich Gasthaus Gosch war bereits in einem sehr schlechten Allgemein- zustand und musste dringend saniert werden. Ursprünglich war die Sanierung des Gehsteiges für 2018 vorgesehen, welche jedoch auf Grund der Unwetter im Zlat- tengraben zurückgestellt werden musste. Auf den Gemeindestraßen Mittel- weg, Dörfl, Schloßstraße und Pernegger Gemeindewandertag Waldweg mussten bestehende Entwässerungsrinnen (teilweise am 26. Oktober 2019 aus Holz) durch neue Entwässe- rungsrinnen aus Beton und Guss- Abmarsch: 9.00 Uhr eisen erneuert werden. Route: über das Obertal zum Obersattler Die Arbeiten wurden ebenfalls durch die Firma Bauunterneh- Genauere Informationen werden in einer mung GRANIT GmbH durchge- gesonderten Postwurfsendung bekannt gegeben. führt. 6 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Sanierung Stocksportplatz am Sportplatz Pernegg Auf Grund des schlechten Zustandes der Stocksportbahn am Sport- platz ist der Sportverein an die Gemeinde herangetreten und hat um die Sanierung des Platzes angesucht. Nach Prüfung von mehreren Angeboten wurde der Auftrag an die heimische Firma Benedikt vergeben. Der bestehende Asphaltplatz wurde mit einem Splittbett versehen und auf dieses wurden eigene Pflastersteine für Stock- sportbahnen verlegt. Die Arbeiten wurden in Zusammenarbeit mit der Firma Benedikt, den Stockschützen des SC Pernegg unter der Leitung von Herrn Franz Straubinger und den Gemeindearbeitern durchgeführt.

Nationalratswahl am Glasfaserschnelles Internet 29. September 2019 in Pernegg an der Mur: Wahllokale: Sprengel I – Pernegg: Vereinsraum, A1 erweitert das Pernegg 3, 8132 Pernegg an der Mur Sprengel II – Kirchdorf: Gemeindeamt, Glasfasernetz! Kirchdorf 16, 8132 Pernegg an der Mur Sprengel III – Mixnitz: Kindergarten Mixnitz, A1 hat sich im Rahmen der öffentlichen Neue Welt 16, 8131 Mixnitz Ausschreibung des Bundes durchgesetzt und erweitert das Breitbandnetz in Per- Wahlzeit: 07.00 – 12.00 Uhr negg an der Mur. Durch den geförder- Wahlkarten können in allen Wahllokalen abgegeben werden. ten Ausbau erhalten rund 800 Haushalte Bitte unbedingt einen LICHTBILDAUSWEIS zur Wahl mitbringen! glasfaserschnelles Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s sowie die Möglichkeit, mit Smarte Schlösser für Pernegg A1TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Seit Juli dieses Jahres ist unsere Gemeinde steiermarkweit Vorreiter in Sachen digitaler Zugangssysteme! Unter Bürgermeisterin Eva Schmidinger wurden “Unsere Kunden nutzen immer häufiger multimediale Anwendungen sämtliche öffentlichen Gebäude und Einrichtungen auf ein vollelektroni- wie Streamingservices zur Übertragung von TV, Filmen oder Musik. sches Schließsystem der Firma E1 Wärme und Energie GmbH (ein Unterneh- Diese anspruchsvollen Dienste erfordern eine Erweiterung unserer men der Energie Steiermark) umgerüstet. Vom Gemeindeamt über die Was- Übertragungsnetze”, so Markus Halb, A1-Breitbandbeauftragter in serversorgung bis hin zum Kindergarten wurden insgesamt 150 herkömmli- der Steiermark. “Daher freuen wir uns, dass A1 den Zuschlag des Bun- che Schließzylinder bei diversen Türen gegen das elektronische Schließsystem des erhalten hat, das Glasfasernetz in Pernegg an der Mur zukunfts- ausgetauscht. Ab sofort ersetzt ein kleiner Transponder den herkömmlichen sicher auszubauen.” Schlüssel, der nun auf Knopfdruck das jeweilige Schließsystem entsperrt und zur Öffnung freigibt. Sollte ein Transponder verloren gehen, wird dieser im A1 investiert massiv in den Ausbau in Pernegg an der Mur und wird System einfach inaktiv gesetzt. Aufwendige und teure Schlössertäusche das Netz mit acht neuen Glasfaserschaltstellen aufrüsten und plant gehören somit der Vergangenheit an. Durch diese Umrüstung wird nicht nur diese noch im ersten Halbjahr 2020 in Betrieb zu nehmen. Bürger- die allgemeine Zutrittssicherheit erhöht, sondern auch die Benutzung verein- meisterin Eva Schmidinger betont die Notwendigkeit: „Ein breitbandi- facht, sowie eine digital einsehbare Nutzungsübersicht ermöglicht. Die Praxis ger Internetzugang ist auch für den Wirtschaftsraum Pernegg an der zeigt: Das neue System funktioniert und erleichtert seitdem unseren Ar- Mur einer der wichtigsten Standortfaktoren, um die Wettbe- beitsalltag auf so einfache Art und Weise, dass die Markgemeinde Ligist und werbsfähigkeit der Unternehmen zu erhalten. Außerdem ist er die die Gemeinde Stanz im Mürztal ebenso nach unserem Vorbild bereits Voraussetzung für die Digitalisierung von der die Bürger und Bürger- Verträge zum Einbau smarter Zugangslösungen unterschrieben haben. innen ebenso profitieren wie die Unternehmen.” M. Köck Erdbau – Transporte

­­A- 8600 Bruck a. d. Mur, Übelstein 5 03862/552 54 0664/212 27 00 [email protected] 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 7

Andreas Graßberger feiert seinen 80. Geburtstag

Hoch her ging es bei der Geburtstagsfeier zum 80er von Bürgermeister a. D. Andreas Graßberger, zu welcher dieser viele seiner Weggefährten aus seiner langjährigen Tätigkeit als Pernegger Bürgermeister (25 Altbürgermeister Hans Daferner mit Gattin von der Partnergemeinde Jahre) und „Vize” in den Veranstaltungsraum von Pernegg lud. Winhöring in Bayern schloss sich den Glückwünschen an. Vereinsobleute und private Gäste, alle sind gekommen um ihm ihre Aufwartung zu machen. Nicht nur als Bürgermeister hat er sehr viel geleistet, auch als Gewerkschafter, Betriebsrat usw. konnte er vielen Menschen über alle Parteigrenzen hinweg helfen. Menschlichkeit war und ist seine Devise. Die Herzlichkeit, die ihm die Bevölkerung noch heute entgegenbringt, ist wohl der beste Beweis dafür.

Ebenso die zahlreichen Ehrungen von Land, Bund und Gemeinde. So wurde Andreas Graßberger im Jahr 1998 der Ehrenring der Gemeinde Pernegg an der Mur verliehen und 2008 wurde er zum Ehrenbürger der Gemeinde Pernegg an der Mur ernannt.

Außerdem erhielt er den Ehrenring der Stadt , das große Ehrenzeichen des Landes Steiermark, das silberne Verdienstab- zeichen der Republik Österreich und die Viktor Adler Plakette der SPÖ.

Manfred Tscherny, ein Weg- gefährte aus der aktiven Zeit, erinnerte an die bedeutenden Stationen und Leistungen des Jubilars. NRAbg. Jörg Leicht- fried ließ es sich nicht nehmen, auch von der SPÖ Grüße zu übermitteln.

Jetzt downloaden: Für die musikalische Unter- malung und die Bombenstim- Die neue Mein ELBA-App. mung sorgten einige Sänger des Holen Sie sich jetzt die neue Mein ELBA-App, das Internetbanking auf dem Smartphone, und aktivieren Sie die pushTAN. Sie macht MGV 1858 unter Friedrich Kirch- das Login und Überweisungen in Ihrem Online und Mobile Banking noch einfacher, sicherer und schneller. Mehr Informationen auf ner, sowie Erwin und Hans. raiffeisen.at/mein-elba-app Der Jubilar zeigte sich sehr gerührt über die vielen Würdigungen.

Gemeinderat Oskar Sarkleti, langjähriger politischer Weggefährte, überbrachte Glückwünsche und nette Worte in Vertretung von Frau raiffeisen.at/mein-elba-app Bürgermeisterin Eva Schmidinger, die sich auf Urlaub befand.

ZRW_ELBA_APP#2_210x297ABF_RZ.indd 1 19.07.19 16:56 Kleinanzeigen Fundgegenstände Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserer Gemeindezeitung eine Im Fundamt der Gemeinde Pernegg an der Mur wurden in letzter private Kleinanzeige zu schalten, z.B. Suche, Verkaufe, Vermiete, Zeit folgende Fundgegenstände abgegeben: ­ etc. Kosten pro Anzeige: 5,- Euro. Fundamt der Gemeinde Pernegg/Mur Freibad Pernegg ➲ 1 Fahrrad ➲ diverse Ohrstecker Ihre Anzeige können Sie per Post senden ➲ 1 Ring Kirchdorf 16, 8132 Pernegg/Mur, faxen 03867/8044-4 ➲ 1 Armband oder mailen [email protected]. ➲ 1 Computerspielchip 8 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Die Obfrau des Ausschusses für Gesundheit,

Familie und Soziales berichtet Bgmin Eva Schmidinger

Sozialleistungen Sozialfonds

der Gemeinde In der Gemeinde Pernegg an der Mur wurde ein Sozialfonds eingerichtet. Personen in Notsituationen sowie Familien mit außergewöhnlichen Für Personen mit geringem Einkommen (bis zum Betrag der Mindest- finanziellen Belastungen können in einem formlosen Schreiben um pension, dzt. € 933,06 für Alleinstehende und € 1.398,97 für Ehepaare Unterstützung ansuchen. Beizulegen sind die Nachweise über das und Partner im gemeinsamen Haushalt) gewährt die Gemeinde Pernegg Haushaltseinkommen sowie die monatlichen Belastungen. Der Gemein- an der Mur Weihnachtsgeld sowie in besonderen Fällen Brennstoffbei- derat hat den Gemeindevorstand beauftragt, über diese Ansuchen zu hilfe (eigener Haushalt). entscheiden.

Falls Sie über ein derart geringes Einkommen verfügen, wenden Sie sich bitte bis spätestens 31. Oktober 2019 mit Ihrem Einkommensnachweis Mobilitätszuschuss an das Gemeindeamt. für Studenten PKW-Fahrsicherheitstrainung Für Studierende, welche ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Pernegg an der Mur haben, wird ein Mobilitätszuschuss in der Höhe von € 100,-- - Kostenzuschuss je Semester ausbezahlt.

Führerscheinneulingen werden € 150,-- für das PKW-Fahrsicherheits- Dieser Mobilitätsscheck wird für das jeweils vergangene Semester training, welches im Rahmen der Mehrphasenausbildung zu absolvieren gewährt, sofern der/die Studierende dafür einen Leistungsnachweis von ist, erstattet. mindestens 8 Semesterstunden erbringen kann und das 26. Lebensjahr nicht vollendet hat. Der Zuschuss ist unter Vorlage der Urkunde, der Einzahlungsbestätigung und Bekanntgabe des IBAN im Gemeindeamt Pernegg an der Mur zu Dafür ist ein schriftlicher Antrag inkl. Leistungsnachweis von mind. beantragen. 8 Semesterstunden an das Gemeindeamt Pernegg an der Mur zu stellen.

Unsere Herzen schlagen für das Bauen.

8600 Bruck a. d. Mur, Bienensteinstraße 1a T 03862 / 53073, [email protected]

Granit Inserat Gemeindezeitung Pernegg_185x62.indd 1 01.03.18 09:45 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 9

Der Obmann des Ausschusses für Jugend,

Kultur und Sport berichtet GR. Hansi Papst

Dorffest Brandluckner Huab`n Theater

Am 06.07.2019 fand im Ortsteil Kirchdorf das Zum vierten Mal organisierten wir am 16.8. eine den Gemeindebürgern so gut angenommen Dorffest statt. Heuer hatten sich 17 Vereine Busreise zum Huabn Theater in der Brand- wird, kann damit gerechnet werden, dass wir und Organisationen eingefunden die Besu- lucken. Heuer wurde „’s Nullerl“ von Karl Morré auch im kommenden Jahr dieses Ziel wieder cherinnen und Besucher mit zahlreichen – Regie: Reinfried Schieszler – aufgeführt. Das ansteuern werden. Es wurde angekündigt, dass kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Wetter meinte es auch gut mit uns - es blieb nächstes Jahr „Der Brandner Kasper“ auf- Eröffnet wurde das Dorffest durch den Musik- trocken. Am Abend wurde es zwar kühler aber geführt wird. verein Pernegg, der in lockerer Formation durch das ließ sich aushalten. Der Andrang war heuer Ein großes Dankeschön möchten wir wieder an den Ort marschierte. Musikalisch wurde das so groß, dass wir in schnellster Zeit ausgebucht alle Vereine und Organisationen richten, die Ganze anschließend von zwei Musikgruppen, waren und es auch nicht möglich war Karten heuer bei der Ferienpassaktion mitgewirkt den Dochsgrobn Buam und Kurt und seinen nachzubestellen. 50 Theaterfans konnten eine haben. Damit haben sie den Kindern und Jugend- Musikanten, die von Stand zu Stand zogen tolle Aufführung genießen! Da diese Reise von lichen die Ferien abwechslungsreicher gestaltet. sowie von Ribana, welche beim Clublokal der Churchville Cowboy‘s spielte, umrahmt. Es wurde vieles geboten: Tanzaufführungen der Kindertanzgruppen des Trachtenvereins Mur- taler Pernegg, Wahl der Herzerlkönigin und des Herzerlkönigs, Hau den Lukas, Boulder-Würfel und vieles mehr. Das Dorffest bereitete den Besuchern sowie den Vereinen die mitwirkten große Freude und so wurde bis in die Nacht gut gegessen, laut gelacht, etwas getanzt, viel getratscht - also dafür genutzt wofür es gedacht ist, zum Genießen.

...und der Rubel rollt!

frei nach der Komödie „Der Revisor“ von Nikolaj Gogol renoviert und aufgemöbelt von U. Fiedler Die Jugendgruppe präsentiert das Stück Obwohl das Stück vor knapp 200 Jahren geschrieben wurde, ist die Komödie heute aktueller denn je: ein bunter Reigen aus Bestechlichkeit ... und der und Korruption, Habgier und Hochstapelei – damals wie heute. Gogol selbst sagt über sein Stück: “Schimpf nicht auf den Spiegel, wenn Rubel rollt! du in eine Fratze blickst.” Inhalt: frei nach der Komödie Eine kleine Stadt in der tiefsten russischen Provinz - alles läuft wie „Der Revisor“ von Nikolaj Gogol geschmiert - eine Hand wäscht die andere, kleine „Geschenke“ erhalten die Freundschaft. Ämter sind gerecht unter den „Freunderln“ verteilt, und jeder hat soviel Dreck am Stecken, dass man sich gegenseitig nichts im vorzuwerfen braucht. Und wer fragt schon nach Steuergeldern und Schloss Pernegg Subventionen? Die Hauptstadt ist schließlich weit, weit weg… Doch mit einem Schlag ist es vorbei mit der bestechlichen Behaglichkeit. Die Nachricht, dass ein Revisor aus der Hauptstadt bereits inkognito in der Stadt sein soll, versetzt alle Bewohner in helle Aufregung, allen Samstag, 5. Oktober 2019 voran den Bürgermeister. Beginn: 19:00 Uhr Als dann auch noch bekannt wird, dass im Gasthaus bereits jemand abgestiegen ist und bisher noch keine einzige Rechnung bezahlt hat, Kartenreservierungen unter Kartenreservierungen unter 0676/86643591 sind sich alle einig, dass muss der Beamte aus der Hauptstadt sein. 0676/86643591und bei allen D(Peterarstel lKnoll)ern und bei allen Darstellern Und wieder einmal beginnt der Rubel zu rollen. www.kinder-jugendtheater-bruck.at 10 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Sprechtage Ärztlicher Wochenend- und Sprechstunden Info und Feiertagsdienst

Bürgermeisterin: Gesundheitstelefon 1450 Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr Seit 1. April 2019 gibt es eine Neustrukturierung des Bereitschafts- und nach Vereinbarung dienstes, welche gemeinsam mit der Ärztekammer Steiermark, der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und dem Gesundheitsfonds Amtsstunden im Gemeindeamt: Steiermark konzipiert wurde. Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Bei gesundheitlichen Problemen ist das Gesundheitstelefon unter Montag und Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr der Tel.Nr. 1450 365 Tage 24 Stunden erreichbar.

Telefon-Nr. Gemeindeamt: 03867/8044-0

Nebenstellen (Durchwahl) 11 Meldeamt, Fundamt, Standesamt WELCHER ARZT 12 Gemeindekasse HAT FÜR MICH 13 Amtsleitung, Standesamt GEÖFFNET? 14 Bürgermeisterin 21 Bauamt www.ordinationen.st ist das steirische Portal zur Information der derzeit geöffneten Freibad 0676/84 80 20 207 Arzt-Ordinationen in Ihrer Nähe. Unter Ärztesuche fi nden Sie sämtliche Öffnungszeiten, die Adresse und weiterführende FAX-Nr.: 03867/8044-4 Informationen zu Ihrem gesuchten Arzt. E-Mail: [email protected] www.ordinationen.st Internet: www.pernegg.at

Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser. Jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Gemeindeamt Ordinationszeiten MR Dr. Prisching Montag - Freitag: 08.00 – 11.00 Uhr Mendelgasse 4 Montag u. Mittwoch: 16.00 – 18.30 Uhr KUNDMACHUNG 8132 Pernegg a.d. Mur der Gemeinde Pernegg an der Mur Tel.: 03867/8022 Dr.in Stranner Mo, Mi, Fr: 07.30 – 12.30 Uhr Gemäß § 41 Abs. 1 und § 42 Abs. 1a des Allgemeinen Bahnstraße 3 Di, Do: 16.00 – 18.30 Uhr Verwaltungsverfahrensgesetzes-AVG 1991, BGBl Nr. 51/1991 in der Fassung des Gesetzes BGBl Nr. 161/2013 wird 8132 Pernegg a.d. Mur folgendes kundgemacht: Tel.: 03867/50200 oder Tel.: 0664/8254143 Kundmachungen im Sinne der §§ 41 und 42 AVG 1991 Fax: 03867/502004 (Kundmachungen über die Anberaumung einer Bauverhandlung) Dr.in Maier-Pfennich Montag: 12.00 – 16.00 Uhr sowie sonstige Bekanntmachungen können auch im Internet auf (Zahnärztin) Dienstag: 10.00 – 19.30 Uhr der Seite http://pernegg.at/gemeinde/kundmachungen erfolgen. Kirchdorf 11 Mittwoch: 14.00 – 19.30 Uhr Die Bürgermeisterin 8132 Pernegg a.d. Mur Donnerstag: 08.00 – 15.00 Uhr Eva Schmidinger eh. Tel.: 03867/8485 Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr

Notrufe und wichtige Telefonnummern: SCHNELLER BAU GesmbH Hoch- und Tiefbau Feuerwehr 122 Bergrettung 140 8600 Bruck/Mur, Polizei Breitenau Rennfeldweg 6 Polizei 133 059133/6201 Tel.: 03862/55 2 83 Hauskrankenpflege 8132 Pernegg, Rettung 144 (DGKS Anneliese Strohhäusl) Zlatten 12-14 03862/53503-15 Tel.: 03867/20555 Die nächste Ausgabe Fax: 03867/20555-4 E-mail: [email protected] erscheint imDezember Dezember 2019 2019 Nr. 174 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 11

Nachstehende Berichte wurden von den Verantwortlichen der Feuerwehren, der Vereine und Organisationen selbst verfasst. Die Redaktion “Pernegg aktuell“ übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der in den Berichten gemachten Angaben, Fotos, etc.

Freiwillige Feuerwehr Mixnitz

Ferienpass 2019 Ausflug mit der Feuerwehrjugend

Ordentlich Action gab es auch heuer wieder Aber auch für unsere Feuerwehrjugend gab es ein tolles Ferienpro- für Jung und Alt bei der Ferienpassaktion im gramm. Am 24. August besuchten sie zuerst die Marinekameradschaft August. Nach einem Rundgang durch das Prinz Eugen in Bruck. Die ursprünglich geplante Bootsfahrt musste zwar Rüsthaus wurden die Helme und Uniformen leider aufgrund des schlechten Wetters abgesagt werden, umso span- probiert. Die richtige Handhabung des nender war aber dann der Besuch in der ASFINAG Autobahnmeisterei hydraulischen Rettungsgerätes und das Ret- Bruck. Harald Bauer berichtete von den vielen Aufgaben der Dispo- ten mit der Korbtrage konnten ebenfalls nenten und erklärte das richtige Verhalten bei Tunnelunfällen. geübt werden. Das Highlight war die Aus- fahrt mit den Feuerwehrautos. Für alle teil- nehmenden Kinder gab es danach eine kräf- tige Stärkung und eine Teilnahmeurkunde.

Zum Abschluss des Ausfluges lud der Ortsjugendbeauftragte Mike Greimelmaier noch zu einem gemütlichen Grillnachmittag in seinen Garten.

Terminankündigungen: Wissenstest 2019 Feuerlöscherüberprüfung

Der diesjährige Wissenstest für die Feuerwehrjugend wird am Sams- Am Dienstag, 15. Oktober tag, den 19. Oktober erstmals in Mixnitz stattfinden. Wir freuen uns, werden von 9:00 bis 12:00 Uhr dass rund 150 Jugendliche aus dem gesamten Bereich Bruck ihr Wis- die Feuerlöscher im Rüsthaus der Feuerwehr Mixnitz sen bei uns unter Beweis stellen können. Im Rahmen des Wissens- überprüft. Alle, die an diesem Termin keine Zeit tests werden wir auch unser neues Mannschaftstransportfahrzeug haben, können ihre Feuerlöscher gerne schon am feierlich in den Dienst stellen. Dazu laden wir die Bevölkerung schon Montag, 14. Oktober zwischen 18:00 und 20:00 Uhr jetzt sehr herzlich ein. im Rüsthaus abgeben. 12 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Freiwillige Feuerwehr Pernegg

Sieg beim Bereichs- Dorffest in Kirchdorf

leistungsbewerb in Kammern Mit einer Disco im Feuerwehrhaus konnte auch für einen gelungenen Abschluss des Dorffestes in Kirchdorf am 06. Juli ein Beitrag geleistet Am Samstag, dem werden. Die FF Pernegg bedankt sich für die zahlreichen Besucher. 25. Mai 2019 fand der gemeinsame Feuerwehr- Leistungsbewerb der Bereiche Leoben und Aktion Ferienpass Bruck an der Mur in Kam- Am 11. Juli besuchte uns sehr zahlreich die Pernegger Jugend im Rah- mern statt. Hier wurde men der Aktion Ferienpass im Feuerwehrhaus. An diesem Nachmittag unsere Wettkampftruppe wurde den Jugendlichen bei praxisnahen Übungen der Feuerwehrdienst jeweils Bezirkssieger in erklärt. So wurde ihnen die Einsatzbekleidung und die Brandbekämpfung Bronze und Silber im mit Schwerem Atemschutz erläutert. Die Jugendlichen konnten auch Bereich Bruck/Mur. selbständig mit der Bergeschere und dem Spreizer arbeiten. Im Anschluss gab es natürlich einen kleinen Imbiss. 2. Bereichsfeuerwehrtag in Gußwerk

Im Zuge des Bereichsfeuerwehrtages in Gußwerk am 15.6. wurden LM Heinz Inzinger mit der 40 Jahr-Verdienstmedaille des Landes Steiermark und BM Michael Rabl mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des Bereichs- feuerwehrverbandes Bruck/Mur ausgezeichnet. Nochmals herzlichen Glückwunsch vom Kommando zu diesen Ehrungen.

Bereichsfeuerwehrjugend- Runde Geburtstage leistungsbewerb in Mürzhofen Unser Kommandant HBI Roland Gödl feierte am 11. Juli seinen 50. Geburtstag und unser Ehrenmitglied Andreas Graßberger feierte am Der Bereichsfeuerwehr- 01. August seinen 80. Geburtstag. Nochmals herzliche Gratulation von jugendleistungsbewerb den Kameraden der FF Pernegg. der Bereiche Bruck an der Mur und Mürzzuschlag am 22. Juni 2019 fand am Sportplatz in Mürzhofen statt. Gemeinsam mit der Jugend der FF Mixnitz und FF Breitenau konnte der erfolgreiche zweite Platz in Bronze erreicht werden.

Tischlerei Birgit Thonhofer-Zink

8131 Mixnitz 9 Tel.: 03867/ 86 72 Mobil: 0676/ 44 68 878 Mail: [email protected]

Planung, Erzeugung und Montage von

Einrichtungen aller Art 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 13

Volksschule Pernegg

Unser diesjähriger Schulabschlussausflug führte uns nach Mautern. Der Wilde Berg ist immer wieder ein Erlebnis für alle!

Wir wurden zum Mitmachmusical in den Unsere Schulabgänger wurden heuer im Pausenhof gebührend verab- Mixnitzer Kindergarten eingeladen. schiedet. Danke an alle, die das Fest so harmonisch mitgestaltet haben!

Beim Schnuppertag ging es lustig zu und die ersten Aufgaben wurden von den Kindern mit Freude und großem Eifer erledigt.

Um unserem Namen als Naturparkschule gerecht zu werden, gibt es immer wieder Unterrichtseinheiten, die im Wald durch- Obwohl die Umbauarbeiten in vollem Gange waren, ließen wir uns geführt werden. nicht stören und hatten tolle Pausen. Mit Spiel und Spaß werden Dinge entdeckt, und wir klären an Ort und Stelle die Das Team der VS – Pernegg wünscht allen Bedeutung und Wichtigkeit der ein erfolgreiches Schuljahr 2019/2020! Naturzusammenhänge. 14 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Kindergarten Mixnitz

Beim Projekt Helden gesucht philosophieren Biologin Ines begleitete uns bei einer waldpäda- wir über Helden, die uns Gutes tun, und kommen zum Schluss, dass wir eigentlich gogischen Führung, und war völlig erstaunt alle Helden sind. über das Waldwissen unserer Kinder. Beim Papa- Kind- Zelten mit Waldralley durften unsere Papas zeigen, was sie alles von unseren Waldfüchsen gelernt haben. Danach schmeckten die Bratwürsterl beim Lagerfeuer umso besser. Unser Jahresprojekt – Gemeinsam auf dem Weg zum GLÜCK „GLÜCK wird mehr, wenn man es teilt“ - Das ist doch ein guter Anlass, mit den Kindern zu philosophieren, was sie persönlich mit dem Wort GLÜCK verbindet und was man alles braucht um glücklich zu sein. Kinder sind geborene GLÜCKskünstler. Neben GLÜCK begegnen uns im Alltag auch andere Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer – alle haben ihre Berechtigung und sollten nicht unterdrückt werden – darin wollen wir die Kinder unterstützen und sie sollen die Möglichkeit haben ihre Persönlichkeit voll und harmonisch Wir übernachteten mit unseren Schulfüchsen entfalten zu können und dabei jeden Tag im Kindergarten. Emily, Theo, Constantin und GLÜCK, Liebe und Verständnis erfahren. Sie Lukas – danke für die schöne Zeit mit euch, wir sollen Vertrauen und Zusammenhalt erleben wünschen euch alles, alles Gute in der Schule! können und lernen auf die kleinen Dinge im Die Tür zu eurem Kindergarten wird für euch Leben zu achten, die nicht immer selbstver- immer offen stehn! ständlich sind. Wir freuen uns im Kindergarten das GLÜCK Den Sommer genossen wir im Freibad willkommen zu heißen und wollen unsere Kinder Pernegg und in der gefluteten Sandkiste. ausrüsten mit einem Rucksack voll positiv bestärkter Erfahrungen, Werte und Lebensfreude.

Ausflug in die Märchengrottenbahn mit unseren Sommerkindergartenkindern. Bevor wir uns mit dem Zug auf den Rückweg machten, gab es noch ein leckeres Einhorneis.

Unser Fuchsstand beim Dorffest war ein riesen Erfolg. Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben. Mit den Einnahmen können wir jetzt einen Kletterwald für unseren Turnsaal anschaffen.

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Pädagogen und Betreuern in unserer Gemeinde einen aufregenden Kindergarten- und Schulstart, und möchten jetzt schon alle Wir Klimachecker feiern gemeinsam mit unseren Gästen und der zu unserem Laternenfest am 08.11.2019 um VS Pernegg ein unvergessliches Klimafest. 17.00 Uhr im Kindergarten Mixnitz einladen. 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 15

Max-Mell-Pfarrkindergarten Pernegg

Ah Joa im Kindergoatn Ah ganzes Jahr des is vorbei, da Summa der woa do recht glei. Im Herbst woa für viele a Neubeginn, Blick ma zurück woa des Joa für olle ah Gewinn. Bam Erntedankfest hot die gute Suppn für olle Gäste greicht, zur Martinsfeier hom´d Laterndln gleicht. Wo kimmt die Müch her, is Fleisch und die Eier, des homa gseng am Bauernhof Mayer. Dass da Nikolaus do woa, des hot die Kinder gfreit recht fü, die Adventzeit woa dann eher stü. Da Fasching is kumman, ah lustige Zeit, die Kindergartenzwergal woan fürn Umzug bereit. Da nächste Weg am Bauhof woa net weit, do hom sie die Kinda auf´s Baggerfoan gfreit. Wärmer is woan, aussi indn Goatn, die Freibodzeit woa fost net zum dawoatn. Zum Abschluss sama olle zam noch Gamlitz ind´n Motorikpark, gschickt woa ma, schnö und ah stoak. Und zmittog hom dann olle gsog: „Des woa ah richtig scheina Tog!“ Mit´m Sommerkindergoatn gema nomoi richtig Gas, is Wetter woa do ah recht haß. Ah Pause hom si jetzt olle verdient, bevor des Gaunze wieder von vorne beginnt. Wia sogn, „Pfiat Gott, fü Glick bleibts Gsund“ zu unsre Schulanfänger, schei wars, ihr keinats no bleim ah bissal länger. Owa ans des kemma fost net dawoatn, und zwar ah neiges, aufregendes Joa im Kindergoatn. 16 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

typisch

Bist auch du typisch untypisch? Dann bewirb dich jetzt!

Ozan, 38 Sandro, 23 Saubermacher Fahrer Saubermacher Fahrer Schriftsteller & Poet Motocrossfahrer & Bastler

Wir suchen LKW-FAHRER/INNEN

saubermacher.at/karriere die im Team Großes bewegen.

fé a D C er as

Ba i - D ue re rnladen - Die Bäcke Das Frühstückscafé Inh. Manfred Bruggraber Egal ob: • hausgemachte Mehlspeisen • verschiedene Tortenkreationen • belegte Brötchen / Brezen Auch zum Mitnehmen!

Wir freuen uns auf Euren Besuch! Das Steirerbusserl-Team

Öffnungszeiten: Reservierungen und Bestellungen unter Tel.: 03867/50 100 Mo, Do, Fr, Sa, So von 7.00 – 19.00 Uhr 8132 Pernegg/Mur, Kirchdorf 2 • [email protected] Di von 7.00 – 12.00 Uhr Mittwoch Ruhetag www.steirerbusserl.at 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 17

Theaterrunde Firlefanz

Krimidinner

Unsere Proben haben sich ausgezahlt, unser Theaterstück nimmt Formen an. Vielleicht hat auch unser Ausflug auf die Teichalm dazu beigetragen, unsere Schauspieltalente besonders zu motivieren.

Bei gutem Wetter trafen wir uns Ende August bei der Alpen- vereinshütte. Im Klettergarten testeten wir unsere Geschick- lichkeit, danach saßen wir beim Grillen gemütlich zusammen.

Jetzt freuen wir uns schon sehr, euch bei einem unserer Krimidinner begrüßen zu dürfen!

Zivilingenieur Des tuat eahm load.

REISNER Bezahlte Einschaltung Da Werber Hons? Jo klor wor der Dipl.-Ing. Kanalsanierungsberater neun Monate ban Bundesheer! Regenwasserbewirtschaftung Beratung Ban Schorfschiaßn am Übungsfeld Wasserversorgung Qualität na hörst, do hot net gor vül gfehlt,

Johann

Ausschreibung

GIS do schiaßt er fost in Leutnant aon!

Bach Boden Wildbachbegehungen Studien www.reisner-umwelt.at Der schimpft mit eahm, sou laut er kaonn Gutachten und frogt, ob eahm is Hirn ’leicht fehlt. Kulturtechnik „Se hobm mih jo nur knopp verfehlt!“ Abwasserentsorgung Kostenvergleichsrechnung Ökologie ZT Do follt da Hansl eahm ins Wort

und Siedlungswasserwirtschaft Planungen Bauaufsicht und sogt. „Des tuat ma owa load!“

Gratwein-Straßengel Wasserwirtschaft Sepp Maier 18 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Musikverein Pernegg

Frühschoppen

Am 30. Juni 2019 veranstaltete der Musikverein Pernegg unter dem schattigen Festzelt des Sportplatzes einen Frühschoppen. Dort herrschten trotz der Sommerhitze angenehme Temperaturen. Zu Beginn der Veran- staltung unterhielten unsere Musikerinnen und Musiker die zahlreich erschienenen Gäste mit Polka, Walzer und Marsch. Danach durften wir die Franz von Defregger Musikkapelle aus Dölsach (Tirol) begrüßen und mit ihnen einige Stücke anstimmen.

Zum Abschluss wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer von den Tirolern gekonnt unterhalten, bis diese dann den langen Heimweg antreten mussten.

Vorankündigung Wunschkonzert

Bereits jetzt möchte Sie der Musikverein Pernegg zum nächsten Wunsch- Ferienpass konzert in der Frauenkirche Pernegg recht herzlich einladen. Auch in diesem Jahr findet das Konzert traditionell am ersten Adventsonntag Auch beim Ferienpass am 22. Juli 2019 durfte sich der Musikverein Per- statt. Es gibt jedoch eine Neuigkeit zu berichten: Bei diesem Konzert negg über großen Andrang freuen. Die Kinder der Gemeinde konnten dürfen wir Ihnen unseren neuen musikalischen Leiter, Kapellmeister wieder ihre musikalische Seite ausleben und entlockten lautstark und mit Jürgen Pfoser vorstellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf die Begeisterung den Instrumenten eine Vielzahl an Tönen. gemeinsame Zusammenarbeit mit Jürgen Pfoser.

Katholische Jungschar Pernegg Das war unser Jungscharlager 2019 auf der Voglhütte am Patscha bei Weiz!

Unsere Jungscharstunden finden wieder 14-tägig freitags von 16.30 bis 18.00 Uhr im Pastoralhaus statt. Die nächsten Gruppenstunden sind 4. und 18. Oktober, 15. und 29. November sowie 13. Dezember.

Claudia Pfanner 0664 9483622 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 19

Trachtenverein Murtaler Pernegg

Maibaumumschneiden Dorffest in Kirchdorf! mit Sonnwendfeuer! Beim Dorffest waren wir mit einem Stand vertreten und wieder hatten die Kinder einen Auftritt und zeigten ihr Können. Nach alter Tradition wurde unser Maibaum am 21. Juni mit einer Zugsäge umgeschnitten. Die Kinder beider Kindertanzgruppen zeigten vorher noch ein paar Tänze rund um den Maibaum. Bei anbrechender Dunkel- heit wurde das Sonnwendfeuer angezündet.

Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied Andreas Graßberger zum runden Geburtstag. Wir wünschen ihm viel Gesundheit und Gottes Segen.

Pernegger Kirtag

Unser Kirtagfest war wieder ein riesen Erfolg. Danke an alle, die mitgeholfen haben, dass dieses Fest wieder so gut verlaufen ist. 20 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Personen, welche generell an keiner Ehrung anlässlich ihres Geburtstags- bzw. Hochzeitsjubiläums interessiert sind werden höflich ersucht, dies rechtzeitig am Gemeindeamt zu melden. Tel.: 03867 / 8044-0.

Die Gemeindevertretung gratuliert zum/zur...

75. Magdalena Theußl 75. Engelbert Höfer 75. Johann Hacker 80. Martin Galler Geburtstag Pernegg Geburtstag Mautstatt Geburtstag Mixnitz Geburtstag Zlatten

80. Ernestine Wiltschnigg 80. Andreas Graßberger 85. Gerlinde Reicher 94. Johann Jobstraibitzer Geburtstag Mixnitz Geburtstag Zlatten Geburtstag Mixnitz Geburtstag Pernegg

75. Geburtstag 90. Geburtstag Eheschließung Herbert Hackl, Mautstatt Magdalena Orthaber, Gabraun Maria Herbst, Kirchdorf 80. Geburtstag Henriette Faller, Mixnitz 92. Geburtstag Theresia Plienegger, Pernegg Josefa Lileg, Pernegg Raimund Hofstetter, Zlatten Edith Pieran, Zlatten Jakob Rumpl, Mixnitz 85. Geburtstag Alois Harrer, Traföß Goldenen Hochzeit Veronika und Rupert Waisel, Jennifer Riemer Kirchdorf und Pascal Gasser

Eheschließung Foto: stefandiesner.com Foto:

Sabrina Krampl Fülöp Enikö Sophie Klimscha und DI Thomas Bindreiter und Mittermeier Pascal und Dr. Florian Miedl 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 21

Die Veröffentlichungen von akademischen Graden und Diplomen etc. von Pernegger GemeindebürgerInnen können nur nach rechtzeitiger Bekanntgabe und auf ausdrücklichen Wunsch der Betroffenen vorgenommen werden.

Die Gemeindevertretung gratuliert zum/zur...

Eheschließung

Doris Höninger Cornelia Tatzl Dr.in Barbara Kirchner und Martin Golda und Alexander Czelecz und Hans Gusenbauer

Goldenen Hochzeit

Ute Strassegger Maria und Hubert Hirtler Marianne und DI Dr. Karl Kohlbacher und Ing. Dipl.Wirtsch.Ing. Paul Lehofer Kirchdorf Pernegg www.fotoandrea.at

Diamantenen Hochzeit akad. Grad

Hilde und Karl Gayregger Josefa und Johann Papst Bachelor of education Kirchdorf Traföß Sandra Inzinger, BEd

Geburt

Nadine Holzmann und Daniel Doppelhofer, Verena Bauer (Raiffeisenbank) und Mario Mixnitz, zu ihrem Sohn Fabian Mühlbacher, zu ihrer Tochter Annabell Leonie

Cornelia und Christoph Leodolter, Pernegg, Linda Liebmann und Patrick Schmidt, zu ihrer Tochter Klara Zlatten, zu ihrer Tochter Elena

Wir gedenken unserer verstorbenen Franz Battisti, 89 J. • Romana Raithofer, 91 J. GemeindebürgerInnen Joseph Scheipel, 88 J. • Hedwig Zink, 77 J. 22 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Churchville Cowboy’s

Im Rückblick bleiben vom Juli viele positive Erinnerungen...

Gemütliche schöne Stunden mit Freunden!

Beim Dorffest sorgte „Ribana“ schon am Nach- dürfen, wie sich Freunde und Gäste nicht nur mittag für mega Stimmung vor unserem aus der näheren Umgebung sondern auch aus Clublokal. Wien, NÖ, Deutschlandsberg und Liezen bei Das 2. Wochenende im Juli ~ wie kann es uns wohl fühlen und in bester Laune mit den anders sein bei unserem 4. Open Air, natürlich anwesenden Perneggern dieses Open Air das einzige Schlechtwetter - Wochenende im genießen, dann planen wir das nächste Open Juli! Aber vielleicht ist es auch gut so, weil bei Air. Nachdenklich machen uns dann die posi- Schlechtwetter haben die Pernegger einen tiven Aussagen im Nachhinein über die gute guten Grund, warum sie nicht zu unserem Musik, weil man sie bis Kirchdorf gehört hat, Open Air kommen und müssen nicht nach aber trotzdem den Weg zu unserem Open Air Ausreden suchen. Wenn wir dann erleben nicht findet.

Wir bedanken uns bei den Besuchern für die vielen positiven Rückmel- Das 5. Open Air findet am 10. + 11. Juli 2020 statt! dungen und wir, die Cowboy’s bedanken uns bei Tatzl Andreas für die Zwei Tage Zeit zum Abbauen, Aufräumen und Organisieren für die großartige Unterstützung und natürlich auch bei seinem Team. Ohne Ferienpassaktion. Das waren wieder schöne Stunden mit den Kids und diese Unterstützung wäre dieses Open Air nicht möglich – Danke! auch die Kleinsten hatten Spaß. Zur Sicherheit allerdings im Clublokal.

Nächste Livemusik-Termine im Clublokal Wir wünschen den Kids mit Beginn um 20:00 Uhr und freiem Eintritt: einen guten Start ins neue Schul- bzw. 12. Oktober 2019 – Dado Eldorado (Trio) Kindergartenjahr! 9. November 2019 – Maud 14. Dezember 2019 / Country Christmas – Keana Rose keep it country… Eure Churchville Cowboy’s 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 23

Freunde der Breitenauerbahn

Ferienpass

Die Breitenauerbahn Ferienpassfahrt zu Ferien- beginn war gut besetzt, zahlreiche Kinder aus Pernegg, Mixnitz, Breitenau und Bruck/Mur hatten einen vergnüglichen Tag mit verschiede- nen Unterhaltungsstationen. So gab es eine Vorführung der ÖRK Rettungshundestaffel Bruck/Mur – es galt ein Kind im unwegsamen Gelände zu finden, ein Stiefelwerfen der Natur-

freunde, die Kletter- auszuprobieren bzw. zu besichtigen. Natürlich wand der Bergrettung, gab es auch eine zünftige „Eisenbahnerjause“ die Wasserspritzwand um den Hunger der Kinder zu stillen - Frank- der FF Mixnitz und die furter Würstel mit Kartoffelpuffer stand auf der FdBB Modelleisenbahn Mitteilungstafel.

Renovierung

Die beiden Personenwaggons wurden während der Sommerpause einer Renovierung unter- zogen und neu gestrichen, sie waren Anfang September wieder einsatzbereit. Auch die Abschlussfahrt am 07. September war gut besucht, es wurde neben der Nostalgiefahrt auch eine Ausstellung organisiert, das Motto war „Schmalspur trifft Normalspur“. Es war der letzte Betriebstag 2019, aber den Freunden der Breitenauerbahn wird auch in den kalten Monaten nicht langweilig werden, soll doch eine große H0 (M 1:87) Modelleisenbahn zur Weihnachtszeit in der Brucker Innenstadt nicht nur die Kinderherzen höher schlagen lassen. Wir freuen uns auf deinen Besuch. 24 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Jagdschutzverein Pernegg

Ausflug zum Hirschenhof Zwilak

Am 10. August organisierte die Ortsstelle Der Ausflug klang in der Heurigenschenke Pernegg an der Mur des steirischen Jagd- Zoißl in Seiersberg bei Witz, Musik, Speis und schutzvereins einen Ausflug zum Hirschenhof Trank aus. Zwilak in Nestelbach bei Graz. In der Jagd- schule bekamen auch die mitgereisten Nicht- jäger einen sehr guten Einblick in unser Handwerk. Es gibt sehr viele Tierpräparate, ein Schießkino und einen ausgezeichneten Vor- trag über die Schule und die Jagd. Auch fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Am Nachmittag durften wir eine Hühnerfarm mit 40.000 Hühnern besichtigen.

Elektrounternehmen Peter Hofbauer Kirchdorf 23 • 8132 Pernegg Tel. 03867 / 5041 0664 / 35 77 597

Familienfreundliches Wohnen am Maximilianweg Pernegg an der Mur Wir erledigen gerne für Sie Geförderte Wohnungen von 50 - 90 m2 è Installationsarbeiten Provisionsfrei – Fertigstellung: Herbst 2019

è Reparaturarbeiten Sonnige und zentrale Lage Optimale Grundrissgestaltung Mobile Info è Verkauf Sonniger Balkon oder Terrasse mit Garten zu diesem Carport Projekt Ökologische Bauweise (HWB 29,9 kWh/m2a) Auf Ihren Besuch Informationen und Vormerkungen: freuen wir uns! 03612/273-8100 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 25

Naturfreunde Pernegg

Sanddorn Hof Wanderung Ausflug auf die Tauplitz

Ein besonderes Erlebnis gab es bei der Führung zum Sanddorn Hof am 27.07.2019 Kurath hoch über Pernegg. Die Naturfreunde Pernegg wanderten in den Zlattengraben und wurden von Michael Kurath mit Sanddorn Sekt emp- Über die rund 10 Kilometer lange Mautstraße fuhren wir hinauf zum fangen. Bei einem Gang über die steilen Wiesen, auf denen 15.000 Großparkplatz auf die Tauplitzalm. Oben angekommen starteten wir Sanddornsträucher und hunderte Sezuanpfeffer-Sträucher gepflanzt unsere 6 Seenwanderung (Alternative: Bummelzugrundfahrt) beim wurden erklärt uns der Sanddornbauer seine Ideen. westlich gelegenen Krallersee am Fuße des Lawinensteins. Von dort aus Seit 2016 pflanzt der mutige Alternativlandwirt diese Früchte, die marschierten wir weiter Richtung Großsee und Tauplitzsee. Der nächste ursprünglich aus dem Himalaya kommen auf den Hutweiden auf 700 m Fotostopp wurde beim „Steirerseebankerl“ mit traumhaften Blick zum Seehöhe. Faszinierend ist die vielseitige Verwendungsweise. Der Sand- Steirersee eingelegt. Nach einer schnellen Stärkung bei der Alm- dorn ist ein Tausendsassa - ob pur genossen, als Ergänzung für frische rauschhütte - lt. Wetterbericht sollte es doch spätestens gegen Mittag zu Gerichte aber auch in der Kosmetik kann er eingesetzt werden. regnen beginnen - setzten wir unsere Tour Richtung Schwarzensee fort. Wir wurden mit köstlichen Kostproben wie Saft, Bowle, Eistee, Auf- strichen, Suppe und Mehlspeise verwöhnt. Alle waren begeistert von der Führung und Bewirtung. Michael Kurath ist auch für Führungen offen.

Die Pernegger Wanderguppe vor dem Steirersee.

Damenwanderung der Naturfreunde

Von der Brandluckn zur Naturfreunde-Wanderung auf den Eibisberg Schutzhütte und weiter nach St. Kathrein am Karlhochkogel am 29.06.2019 Offenegg. Lustig war`s wieder. Bei traumhaftem Wetter starteten wir unsere anspruchsvolle Rundwan- derung beim Gh. Bodenbauer. Diese führte uns über die Trawiesalm Nur Pernegger Damen auf durch das Trawiestal zum Vogauer Kreuz und anschließend weiter in Wanderschaft. Richtung Voisthalerhütte zum Trawiessattel. Von dort ging es unmar- kiert, den Steinmännern folgend, zum Gipfel des Karlhochkogel (2.096 m), einem eher selten begangenen Hochschwab 2000er mit wunderschö- Maibaumumschneiden 2019 nem Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgte über die Karlalm und den Karlgra- ben hinunter ins Karlschütt. Als Belohnung für die über 1.300 zurückge- Wieder war es so weit. legten Höhenmeter ließen wir den Tag gemütlich beim Gh. Bodenbauer „Baum fällt!“ rief Herbert ausklingen. als dieser von Anni u. Eva umgeschnitten wurde. Brat- wurst und Bier stärkten unsere Gäste. Erstmals wurden außer dem Mai- baum auch andere Preise verlost. Den Baum gewann Erich Trieb. Mit Musik von Hans und Erwin ließen wir den Sonntag ausklingen.

Terminvorschau: Sa. 05.10.2019 Kulinarische Weinberg Wanderung in der Südsteiermark (Glanz) - Anfragen bei Gert Lanz. Sa. 19.10.2019 Wanderung Bärenschützklamm - Anfragen bei Johannes Papst. Berg frei! Der Traumgipfel „Karlhochkogel“ mit Blick auf den Hochschwab. 26 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Hubertushütte in Mautstatt

Weinkost mit Musik

Das Mautstätter Weinkost-Team bestehend aus Daniela und Hubert Gosch, Martina und Franz Ziesler, Gerti und Peter Moser, Brigitte Eggenreich und Elli Kaindl veranstalten jedes Jahr eine Weinkost mit Musik.

In der Hubertushütte in Mautstatt haben die Gäste bei urigem Ambiente steirische und burgenländische Weine verkostet und so für den guten Zweck gespendet.

Mit den Einnahmen unterstützen wir immer bedürftige oder behinderte Menschen, Vereine, Kindergarten, in unserer Um- gebung.

In diesem Jahr haben wir den Klienten von ,,Jugend am Werk‘‘ aus einen abwechslungsreichen Nachmittag mit den Dochsgrob`n Buam im GH. Grassauer in Mix- nitz/Bärenschützklamm ermöglicht. Weiters wollen wir uns bei allen Spendern, Dochsgrob´n Buam für ihre Darbietungen Einen schönen Dank an Hubert Grassauer für Kuchenbäckerinnen, Besuchern und der bedanken. die großzügige Spende. Musik, den Mautstatt Buam und den Das Weinkost-Team

Gas • Wasser • Heizung • Pellets- und Solarenergie

Siegfried Glück 8605 Kapfenberg, Schulgasse 5 Service – Störungsbehebung – Reparatur – Ersatzteile Tel.: 0676/530 71 81

VAILLANT – JUNKERS BUDERUS GASHEIZUNGSSERVICE Service inkl. Anfahrtskosten, Arbeit A-8132 PERNEGG, Waldweg 5 Tel. / Fax 03867 / 5050 ÖLBRENNERSERVICE: Mobil 0664 / 5876985 Buderus, Viessmann, Wolf (andere Marken auf Anfrage) Service inkl. Anfahrtskosten, Arbeit

Reparaturarbeiten und Ersatzteile werden gesondert verrechnet

Keine Anfahrtskosten bei Störungsbehebung! Wochenendnotdienst in der Heizsaison! 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 27

Bergrettung Mixnitz

Bergeübung der Bergrettung Mixnitz mit Unterstützung der Canyoninggruppe in der Bärenschützklamm

Ein Wanderer alarmierte am 14.6.2019 die Landeswarnzentrale. In der Bärenschütz- klamm bei Leiter 45 war eine Person in den Bärenschützbach abgestürzt. Die LWZ alar- mierte die Bergrettung Mixnitz. Zusätzlich wurde auch die Canyoninggruppe ange- fordert, die speziell für Einsätze dieser Art ausgebildet und ausgerüstet ist. Die anschließende Erstversorgung, Bergung und Abtransport des Verletzten verliefen sehr professionell und in enger Zusammenarbeit

von Canyoninggruppe und Bergrettung Mix- nitz. Den Mannschaftstransport übernahmen die FF Mixnitz und die FF Breitenau. Gott sei Dank handelte es sich dabei „nur“ um eine Einsatzübung, aber der reibungslose Ablauf zeigte, dass wir auch auf Einsätze, die Spezial- wissen erfordern, vorbereitet sind.

Sommergebietsübung auf der Aflenzer Bürgeralm

Bei bestem Wetter fand am 29.6.2019 die zell übten auf der Aflenzer Bürgeralm im alljährliche Sommergebietsübung der Berg- Stationsbetrieb verschiedene Berge- und rettung Gebiet Hochschwab statt. Organi- Erste Hilfetechniken. Beim abschließenden siert wurde die Übung heuer von der Ortsstelle gemeinsamen Essen kam auch die Kamerad- . Knapp 80 Frauen und Männer der schaftspflege mit den Mitgliedern der Ortsstellen Aflenz, Thörl, Turnau, Mixnitz, benachbarten Ortsstellen nicht zu kurz. Eine Bruck/Mur, Kapfenberg, Tragöß und Maria- tolle und sehr lehrreiche Übung.

Dorffest in Kirchdorf

Auch beim diesjährigen Dorffest war die Bergrettung wieder mit einem Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Spendern und Unter- Stand vertreten. Mit am offenen Feuer gekochtem Sterz, belegten Broten stützern und wünschen für das restliche Jahr noch schöne und vor allem und kühlen Getränken wurden unsere Besucher verwöhnt. unfallfreie Berg- und Wandertouren.

Die Sportlichen konnten ihr Geschick am Boulderblock unter Beweis Heinz Pircher stellen. 28 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Berg- und Naturwacht

Informationstag

Heuer veranstaltete die Berg- und Naturwacht denkmal „Winterlinde“ bei der Winhöringer wieder einen Informationstag zum Thema Brücke konnten wir wieder den intensiven Invasive Neophyten. Nach einem interessanten Bewuchs der Robinie und des Staudenknöte- Vortrag der Expertin Frau Dr. Gabriele Leitner richs reduzieren. Die Bekämpfung dieser neuar- ging es raus in die Natur um einige dieser Pflan- tigen Pflanzen, die heimische Pflanzenarten zen vor Ort zu begutachten und zu beseitigen. immer mehr verdrängen, zählt mittlerweile zu Neben dem Springkraut und dem Stauden- einem fixen Bestandteil unserer Arbeit zur Er- knöterich wurden auch große Bestände des haltung der heimischen Natur. Riesenbärenklaus entdeckt. Rund um das Natur-

Am höchsten Berg Südtirols

Als Ziel für unseren Alpinausflug wählten wir heuer den Ortler, mit 3.905 m der höchste Berg Südtirols. Über den „Hintergrat“ ging es in einer anspruchsvollen Tour auf den Gipfel. Bei sehr wechselhaften Bedingungen erreichten wir am frühen Nachmittag den Gipfel. Anschließend ging es auf dem „Normalweg“ abwärts Rich- tung Payerhütte. Erst bei Sonnenschein über den Gletscher absteigend erwischte uns doch noch ein kurzer Regenschauer in den Kletterpas- sagen. Schließlich erreichten wir dennoch wohl- behalten die Hütte und konnten auf eine ein- drucksvolle Tour zurückblicken.

typisch

Bist auch du typisch untypisch? Dann bewirb dich jetzt! Erwin, 46 Saubermacher Lader Künstler & Motorradfan Stefan, 27 Saubermacher Lader Hobby-Koch & Super Schupfer

Wir suchen LADER/INNEN saubermacher.at/karriere die im Team Großes bewegen. 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 29

Alpenverein Mixnitz

Tourenbericht Radtage Bad Kleinkirchheim 20. - 23.06.2019

Ingesamt 21 Teilnehmer des AV Mixnitz. Unterkunft war das Haus Anna in BKK.

Programm: Donnerstag 20.6., Anreise von Mixnitz nach BKK, Treffpunkt beim Quar- tier um 11:00 Uhr radfahrfertig. MTB Tour auf den Kolmnock, mit Abfahrt zur Wegerhütte, und dann weiter über den Bachwegtrail (S1) nach Feld am See und von dort zurück nach Bad Kleinkirchheim wo sofort nach der Ankunft ein Gewitter über uns hereinbrach - 1000 hm, 30 km

Freitag 21.6., MTB Tour zur Kaiserburg, und dann wieder Trailabfahrten zurück. Zuerst den Roßalmhüttentrail bis zur Wegerhütte, dort Einkehr bei geren Kleinen Wöllaner Nock, diesen nach Süden auf einem Naturtrail Kathi und dann den sehr schwierigen “Alten Almweg” (S2,5) als Trail nach hinunter bis zu einem Weg und diesen die 300 hm wieder zurück zur Kai- Feld am See. Von dort aus wieder zurück nach BKK und das obligatorische serburg. Von dort gab es dann den noch nicht ganz fertigen “Längsten Gewitter legte los. Wir blieben wieder trocken – 1300 hm, 40 km Flowtrail” Mitteleuropas hinunter nach BKK. Nach 15 km und 1200 hm Abfahrt mit hunderten Kurven hatte wohl jeder das Gefühl sich Samstag 22.6., es war Schlechtwetter ab Mittag angesagt, somit fuhren schwindlig gefahren zu sein. Jedenfalls war es ein gelungener Abschluss wir nach Feld am See um uns im Bikepark einigen Herausforderungen zu für die Biketage in der Region Bad Kleinkirchheim. stellen. Kurvenfahren, langsam und schnell, springen, droppen und rich- tiges Bremsen, so hießen unsere Themen. Nach 2,5 Std fleißigem Üben kam der angesagte Regen mit voller Wucht, hat uns aber nicht überrascht und wir kehrten nach BKK zurück um die Thermen zu nutzen.

Der Sonntag begann mit einer Seilbahnfahrt zur Kaiserburg. Von dort radelten wir auf den Wöllaner Nock und weiter auf den etwas niedri-

Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für die tolle Mitarbeit und Unterstützung bei all den Entscheidungen die bei einer Veranstaltung zu treffen sind und den reibungslosen Ablauf der 4 Tage. Auf Wiedersehen 2020 in Kirchberg/Tirol Manfred

Tagesbusfahrt Dobratsch

Am 6. Juli 2019 fand wieder die alljährliche Tagesbusfahrt statt, welche uns diesmal bei herrlichem Wetter nach Kärnten über die Villacher Alpen- straße bis zum Parkplatz Rosstratte führte. Von dort aus wählte eine Gruppe die Variante 1 „leicht“ und die Geübten die Varinte 2 „trittsicher“ über den Jägersteig zum Drobatsch Gipfel. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, es war wieder eine gelungene Ausfahrt.

30 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Pensionistenverband Pernegg

PV Pernegg Terminvorschau 2019

gratuliert Bgm. a.D. Mittwoch 25.9.2019 Mittwoch 09.10.2019 Ausflug zum Steir. Bodensee im Ennstal. Ausflug zur Apfelstraße/Puch bei Weiz Andreas Graßberger 8:00 Uhr Abfahrt ab Röthelstein. Wandern mit Schnapsverkostung. und spazieren in herrlicher Bergwelt sind Kaufmöglichkeit frischer Äpfel zum 80er. angesagt. TB.: 25.- und anderer Produkte. 10:00 Uhr Abfahrt ab Zlatten, TB.: 20.-

Mittwoch 16.10.2019 Mitglieder Jahreshauptversammlung im Wirtshaus Ritschi. Beginn um 14:00 Uhr, kleine Jause.

Eine schöne Bergwelt am Gössenberg. Mittwoch 13.11.2019 Ausflug zum Schloss Burgau Im Rahmen der Feierstunde stellte sich auch Weihnachtsmarkt. eine Abordnung des Pernegger PV als Gratu- Ab Donnerstag 12.09.2019 - 14:00 Uhr 12:00 Uhr Abfahrt ab Zlatten, TB.: 20.- lanten ein. Vors. Gerti Moritz dankte im Namen läuft wieder der CLUBHEIMBETRIEB des PV-Ausschusses für die Unterstützung und im Vereinsheim Zusammenarbeit über viele Jahre hindurch. Pernegg 3. Geselligkeit, tratschen, jausnen, Mittwoch 04.12.2019 Karten spielen - Einfach gemütlich Zsaum- Jahresabschlussfahrt sitzen. Komm vorbei, wir freuen uns! nach Turnau zum Hanslwirt. Besinnliches, Heiteres, Musik zum Jahresabschluss. Ausflug Vorau Abfahrt: 13:00 Uhr ab Röthelstein, TB.: 12.- gefördert. im August Im heißen August ging die Reise nach Vorau in der Oststeiermark. Das Heimatmuseum bietet Jeden 2. Dienstag: Gebäude im Originalzustand. Umfangreiche Kegelgruppe im Sportzentrum Sammlungen an Maschinen, Geräten und um 14:00 Uhr Werkzeugen geben Einblick in teilweise schon (alle 14 Tage, ausgestorbene Handwerksberufe: Fassbinder, jede gerade Woche) Wagner, Schuster, Leinenweber, Seiler, Sattler, Schindelmacher, Binder, Hafner, werden origi- nal gezeigt - sehr interessant. Ihr Almenlandbetrieb mit Handschlagqualität

8162 Passail Lamm 3 Tel. 03179/23630-0 Fax: DW 30 e-mail: [email protected] www.klammler.at 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 31

Österreichischer Notariat Kameradschaftsbund Dr. Helga Kaiser & Partner Der Notar sichert Ihr Recht, unparteiisch und verschwiegen Am Samstag, dem 6. Juli rückte • Testamente & Erbschaften eine Abordnung unseres Ortsver- • Übergaben & Schenkungen bandes zum 150. Jubiläum des • Kauf & Verkauf von Immobilien Stadtverbandes Bruck an der Mur • Beglaubigungen & Beurkundungen aus. Nach einer kurzen Andacht in • Unternehmensgründungen der Minoritenkirche marschierten • Einsicht in Grundbuch & Firmenbuch die Kameraden gemeinsam mit • Ehevereinbarungen & Verträge dem Blasorchester der Stadt zwischen Lebenspartnern Bruck/Mur durch die Mittergasse zum Hauptplatz, wo der an- schließende Festakt im Rahmen des Rennfelder Kirtags stattfand.

Der gemeinsame Wandertag mit dem Ortsverband Frohnleiten wurde am 21. September abgehalten. Nach einer Rundwanderung gab es ein gemütliches Beisammensein mit Grillen im Garten unseres Obmannes Gerhard Gruner. Dr. Helga Kaiser 8600 Bruck/Mur Unser Herbstfest unter dem Motto „Aunherbstln“ fand am 22. Septem- öffentliche Notarin Hoher Markt 3 ber im Moarhof statt. Die Veranstaltung wurde zusätzlich musikalisch umrahmt durch „Die Ritschis“. Mag. Wolfgang Stütz Tel.: 03862/51 430-0 Notarpartner & Notarsubstitut Fax: 03862/56 069 Sämtliche Termine werden wie immer Mag. Hannelore Zeiringer [email protected] in den Schaukästen angebracht! Notarsubstitutin www.notariat-bruck.at Mag. Maria Stütz Der ÖKB Pernegg wünscht allen Notariatskandidatin Gemeindebürgern einen schönen Herbst!

Grazer Straße 74 8605 Kapfenberg Tel. 03862-28 608 www.hofbauer-tore.at

Besuchen Sie unseren Schauraum in Kapfenberg!

JETZT ZUM JUBELPREIS!

TORE · ZÄUNE · BALKONE · TORANTRIEBE 32 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Frauen-Power-Walking-Club

Am 30. Juni 2019 veranstaltete der Frauen- Power-Walking-Club bei strahlendem Sonnen- schein das jährliche Mountainbikeevent auf den Eggersattel. Wir konnten 68 TeilnehmerInnen von jung bis alt begrüßen. Nach den Anstren- gungen wurden alle auf dem Eggersattel mit viel Jubel empfangen. Anschließend fand die Siegerehrung beim Wirtshaus Ritschi statt. Nicht nur die sportliche Leistung stand im Vor- dergrund, sondern auch das gemeinsame, lust- ige Miteinander. Unser Dank gilt natürlich allen Sponsoren und allen, die uns bei dieser Veran- staltung tatkräftig unterstützt haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns alle und viele neue TeilnehmerInnen nächstes Jahr zu unserem 5. Jahresjubiläum wiedersehen.

Holzmontagen Fassaden Terrassen Überdachungen Naturnahe Dämmstoff e Einblasdämmung

+43 664 5251351

[email protected]

Ihr zu Hause ist mein Auftrag! Ihr zu Hause ist mein www.holz-daemmung.at 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 33

SFC Bulls Eye 2011

Das traditionelle Dorffest alle zwei Jahre zählt schon seit langem zu einer festen Tradition in unserer Heimat. Die Veranstalter und Vereine lassen sich dabei immer tolle Sachen einfallen, welche die Besucher begeistern. Wir waren natürlich auch wieder mit von der „Standlpartie“ und boten unter Anderem harte und feste Schläge an. Gemeint ist unser Eigenbau HauDen- Lukas – dieser wieder wie es sich gehört ordentlich strapaziert wurde. Unser Mani gewann das Geschwindigkeits-Fußballspiel der Torpedos! Dies musste natürlich ordentlich gefeiert werden. Im Anschluss war er nicht mehr fähig seinen Bardienst anzutreten . Das Fest ging für uns, als auch viele Andere bis in die Morgenstunden und Preisauswahl wir bedanken uns herzlich für euren megastarken Besuch. Der Regen und im Allgemeinen kurzzeitiger Hagel minderte nicht ansatzweise die Partylaune! und das noch Zum bereits 8. Mal fand heuer unser Flunkyballturnier statt. Das „Flunkyvil- ohne ein einziges lage“ siedelte ein weiteres Mal und zwar an die Bahnstraße. Leider akzep- Nietenlos! Beim tierte der unmittelbar angrenzende Nachbar vom idealen Vorjahresplatz die vorerst letzten einmal im Jahr höhere Lautstärke nachmittags nicht. Um Streitigkeiten zu Turnier wagten vermeiden wurden wir in der Nähe fündig. Im Gegensatz zum sehr verreg- sich auch beide neten und stürmischen Wochenende im Vorjahr wo wir mit Mannschaften Vereinsgründer voll besetzt waren – hielten sich dieses Mal trotz Sonnenschein die Anmel- an den Start und schafften es mit 6 Siegen auch gleich ins Finale. Der dungen in Grenzen. Die Verlosung, wovon der gesamte Erlös für soziale Sieg ging überraschenderweise an „Die Al-Lei“! Somit gewann nach acht Zwecke verwendet wird, fand in der Gemeinde dafür großen Anklang und Jahren das erste Mal eine gemischte Mannschaft! Wir freuen uns auch sehr schenkte vielen noch größere Freude. In diesem Zusammenhang möchten über die Teilnahme des Mädlteams Powerpuffgirls nach langer Zeit wir uns bei unseren Sponsoren und Unterstützern bedanken! Neben einem wieder (: … signierten Sturm Graz Trikot und einem Fahrsicherheitstraining-Gutschein Bei unserem bald stattfindenden Herbststammtisch im Club wird es auch gab es als Hauptpreise Thermen, Skiwochenenden und hochwertige Kuli- eine kleine Tombola geben. Außerdem testen wir ein neues Spiel aus und narikgutscheine zu gewinnen, sowie eine Oldtimerausfahrt. Hochwertige werden dazu früh genug informieren und einladen.

Sonnensiedlung IHR EIGENHEIM IN PERNEGG

15 Wohneinheiten mit Garten und Carport zwischen 99 und 123 m2. Projektunterlagen und Informationen unter +43 316 83 11 50-0 www.malli-haus.at/projekt-pernegg 34 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Autohaus

8132 Pernegg, Traföß 2, 03867/8049 www.auto-krautinger.at Sie sind fit für den Winter? Ihr Auto auch? Aktionspreise für Winterräder und Winterreifen! Winterreifenpflicht ab 01. November 2019!

• Für gute Sicht im Herbst - Wischerblätteraktion! • Wintercheck mit Räderwechsel • Verschiedene Pflegepakete zur Werterhaltung • Service und Reparaturen aller Automarken • §57a für PKW, LLKW bis 3,5t, Zweiräder, Anhänger • Günstige Zeitwertreparaturen für Karosserie und Mechanik Kundendienstberater • Abrechnung direkt mit allen Versicherungen Teile und Zubehör Hr. Ronald Pengg bei Haftpflicht- und Kaskoschäden Hr. Norbert Wolf

Unser Team steht Ihnen gerne für weitere Auskünfte unter 03867/8049 zur Verfügung!

Es ist soweit! Neu im Autohaus Krautinger! Mazda CX-30 und KIA XCeed

Der neue MAZDA CX-30 Benzin ab € 25.990,- Diesel ab € 28.190,- auch mit Automatik und Allrad

Der neue KIA XCeed Benzin ab € 19.790,- Diesel ab € 24.390,- auch mit Automatik

VORBEIKOMMEN und PROBEFAHREN! 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 35

AC Torpedo Mautstatt

Sanierung unserer Torpedo Arena

Nach der erfolgreichen Sanierung unserer Torpedo Arena macht das können fast immer ohne Regen dem Runden nachjagen. Inzwischen Bespielen des Platzes natürlich noch mehr Spaß, so treffen wir uns – wie konnten wir auch wieder neue Mitglieder begrüßen, diese sind bei uns immer – voller Vorfreude einmal pro Woche zum Spielen. Wie im Vorjahr immer sehr herzlich willkommen. auch haben wir an unserem Donnerstag ziemlich Wetterglück und

Was ist in der Zwischenzeit passiert? Das 1. Stockturnier am 1.6.2019 – gemeinsam veranstaltet mit den Eisbären Mautstatt – war ein riesiger Erfolg. Aufgrund der sehr hohen Teilnehmerzahl, toller Sponsoren und verständ- nisvoller Anrainer hatte die Veranstaltung schon fast Volksfestcharakter. Die Plätze 1-3 gingen an: Stadtwerke Bruck, Klammwirtin, FF-Pernegg/Mur. Aufgrund der positiven Reso- nanz wird das nicht das letzte Turnier gewesen sein. Ein paar Impressionen anbei… Die Ferienpassaktion machte unseren Kleinen Fußballturnier inzwischen ein fixer Bestandteil wieder sichtlich Spaß und ist wie unser eigenes im Vereinskalender.

Weitere Einzelheiten zu noch anstehenden Turnierteilnahmen sowie ein Bericht zu unserem 2. Turnier vom 14.9.2019 folgen dann in der nächsten Ausgabe.

Ein kräftiges „Rohr frei“ wünscht Euch/Ihnen der AC Torpedo Mautstatt!

Trail Running Club

Medaillenregen für den TRC-Pernegg bei Bergmarathonmeisterschaften!

Im Zuge des Kainacher Bergmarathons (44 km/1.800 hm) 2019 wurden die steirischen und österreichischen Meisterschaften im Bergmarathon ausgetragen. Auch der TRC sandte sechs Athleten zur Teilnahme aus und wurde mit ebenfalls sechs Medaillen in Bronze dafür belohnt. Anbei die Ergebnisse im Detail:

• Maria Hödl 2x Platz 3 W50 (STM und ÖM) sowie Platz 3 Mixed Teamwertung (STM) • Dieter Hassler 2x Platz 3 M40 (STM und ÖM) sowie Platz 3 Mixed Teamwertung (STM) • Heribert Oswald Platz 3 M45 (STM) • Thomas Hiebler Platz 3 Mixed Teamwertung (STM) sowie Platz 9 STM/13 ÖM

Weiters konnten Stefan Hirtler (Platz 12 STM/17 ÖM) und Johannes König (Platz 6 STM/7 ÖM M55) mit tollen Leistungen aufzeigen. 36 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

SC 1960 Pernegg

Rückblick Saison 2018/19 und Vorschau Saison 2019/20

Nach dem Aufstieg in die Oberliga und den eigentlich noch höher ein- zustufenden Klassenerhalt in der Saison 2017/18, war auch in die- sem Spieljahr der Nichtabstieg das Ziel. Mit fast unverändertem Kader tat man sich jedoch von Anfang an schwer und kam durch viele Unentschieden nicht wirklich von der Stelle. Noch dazu konnte man das Verletzungspech nicht kompen- sieren und ließ gegen die direkten Konkurrenten zu viele Punkte liegen, wodurch man am Ende lei- der den Abstieg hinnehmen musste. Es waren zwei fordernde, lehrreiche und sehr schöne Jahre in der Ober- liga, jedoch ist der Abstieg für den SC Pernegg auch keine Tragödie, denn vor allem finanziell ist man im Vergleich zu den anderen Oberligisten zu sehr unterlegen. In der Unter- Garnitur Dressen bedanken. Zusätzlich konnte dank Ing. Siegfried Ebner liga Nord A darf man sich nun wieder auf spannende Duelle gegen das Unternehmen Team GmbH, neben dem jahrzehntelangen Stanz, Thörl oder Veitsch freuen. Partner Raiffeisen Leoben-Bruck-Trofaiach, als neuer Premiumpartner Für viele Spieler war jedoch nach 3 fordernden Jahren mit Aufstieg, Klas- gewonnen werden. Vielen, vielen Dank! senerhalt und Abstieg heuer der Zeitpunkt gekommen, mit dem Fußball abzuschließen und sich quasi einem neuen “Lebensabschnitt” zu wid- men. Wir möchten uns recht herzlich bei Thomas Freidorfer, Michael Bruggraber, Daniel Thonhofer, Kevin Inzinger und Christopher König für die erbrachten Leistungen bedanken und alles Gute für die Zukunft wünschen. Weiters möchten wir Pascal Lipp, Florian Stadler (beide FC Trofaiach), Fabio Untergrabner (SV Thörl) und Daniel Gräf (SV St. Lorenzen) alles Gute bei den neuen Vereinen wünschen. Für die kommende Saison 2019/2020 wird der Kader der KM-I mit Spielern der letztjährigen KM-II aufgefüllt, sowie der Kader der KM-II mit Spielern aus der letztjährigen U17. Somit hat man jeweils routinierte Spieler in den Mannschaften, welche die jungen Spieler auf die kom- menden Aufgaben vorbereiten sollen. Beide Mannschaften sind auch bereits wieder mit Siegen in die Saison gestartet, laufende Infos dazu gibt es auf der Facebookseite des SC Pernegg. Zuletzt möchte sich der Verein bei Kurt Schmelz (TOP Installationen Schmelz) und Christoph Stadlhofer (Wiener Städtische) für die neue

Jugendfußball

Leider musste man heuer mit Bedauern feststellen, dass die Jugend- mannschaften keine „Selbstläufer“ mehr sind, so wie sie es in der Ver- gangenheit waren. In den letzten Jahrzehnten konnte man stets auf engagierte Trainer und Eltern vertrauen, die für erfolgreiche Jugend- mannschaften und den später daraus resultierenden Erfolg in der Kampf- mannschaft sorgten. Da die wenigen ehrenamtlichen Funktionäre bereits beinahe in ihrer gesamten Freizeit für den Verein arbeiten, ist der SC Pernegg auch in Zukunft auf motivierte Trainer, Kinder und Eltern angewiesen. Daher wird der Verein heuer nur jeweils in einer Spielge- meinschaft mit der Breitenau, an der U-08 und U-12 Meisterschaft teil- nehmen. Alle interessierten Kids und Eltern sind herzlich willkommen und wir würden uns freuen, euch schon bald auf der Sportanlage Pernegg begrüßen zu dürfen. Infos unter 0660/4720666. 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 37

SC Pernegg Kegeln

SCP - Kegler im erfolgreichen EM–Einsatz

Für die Europameisterschaft in München den steirischen Rekord (2017 von Jutta Premm konnten sich zwei Damen und drei Herren des erkegelt) einstellen. SCP Kegeln qualifizieren. Im Mixed-Teambe- In den Mannschaftsbewerben erreichten die werb jubelte die steirische Auswahl über den Damen Platz vier und die Herren Platz sieben. Vize-Europameistertitel. In diesem Team spielte Ausgezeichnete Ergebnisse konnten die vom SC Pernegg neben Petra Düregger als Pernegger Herren bei den Einzelstarts erzielen. Sorgenfreie steirische Nummer eins, auch Manfred Korn- Gerhard Luttenberger landete mit 521 Holz Zone Eigenheim thaler als Ersatzspieler (Nummer vier). Petra auf Rang sechs, Franz Eibisberger wurde mit Düregger konnte an diesem Tag mit 495 Holz 512 Holz Siebenter. Mit dem Eigenheim hat man sich seinen Wohntraum verwirklicht – und das soll auch so bleiben! Darum gehören eine Eigenheim- und Haushaltsversicherung und ein verläss- licher Versicherungspartner zum Basisschutz jeder Risikoabsicherung. Angebote für Eigen- heim- und Haushaltsversicherungen gibt es viele, doch der Unterschied liegt – wie immer – im Detail. Entscheidend ist, eine Unterver- sicherung zu vermeiden.

Die Eigenheimversicherung PREMIUM der Wiener Städtischen bietet umfangreichen Versicherungsschutz – und das flexibel und individuell. Damit lässt sich das Heim nicht nur perfekt absichern, sondern es können auch unter zusätzlichen Features und Ser- vices jene ausgewählt werden, die konkret für den eigenen Versicherungsbedarf passen. Übrigens: Bei Abschluss einer Eigenheim- versicherung ist bei der Wiener Städtischen die Haushaltsversicherung für den gesamten Vize-Europameister Inhalt ihres Eigenheims zum Neuwert bereits inkludiert.

Mein Tipp: Den Umfang des Versicherungs- schutzes regelmäßig gemeinsam mit dem Betreuer überprüfen, denn Lebens- oder auch Risikosituation könnten sich geändert haben.

*Kontakt: Christoph Stadlhofer Mobil: 0664/60139-58916 Mail: c.stadlhofer@ wienerstaedtische.at

*Sales Manager Christoph Stadlhofer ist seit 2008 hauptberuflicher, angestellter Außendienstmitarbeiter der Wiener Städtische Versicherung AG!

Team Steiermark Impressum Verleger und Herausgeber: Gemeindeamt Pernegg an der Mur Dringender Aufruf! Vorschau Gemeindeturnier Informationsausschuss, Kirchdorf 16 8132 Pernegg an der Mur Wir suchen Verstärkung für Ausschank und Von 22. bis 24.11.2019 findet die Vorrunde Kegelbahnbetrieb – bei Interesse Tel. 0664/ unseres 21. Kegelturniers statt – das Finale Verlagsort: Pernegg an der Mur 4307979 (Premm Jutta) oder montags ab wird am 30.11.2019 gespielt. 17 Uhr auf der Kegelbahn vorbeikommen. Wir freuen uns über eure Anmeldungen! Layout: Werbegrafik Pucher „GUT HOLZ“ – Einödstraße 13, 8600 Bruck/Mur wünschen euch Jutta, Hermi, Egon und Petra www.werbegrafik-pucher.at 38 P E R N E G G A K T U E L L 173/2019

Ferien- pass

Countryfeeling, Churchville Cowboy’s

Ein Besuch bei der Feuerwehr, Splitter Freiwillige Feuerwehr Pernegg

Lerne Englisch mit Spaß und Spiel, Chetna Bhutani-Pirker Ein Besuch bei der Feuerwehr, Ausflug zum Märchenwald Freiwillige Feuerwehr Mixnitz St. Georgen ob Judenburg, Bürgermeisterin Eva Schmidinger

Jungscharlager auf der Voglhütte am Patscha bei Weiz, Katholische Jungschar

Ferienspaß auf der Breitenauerbahn mit Kinderprogramm, Freunde der Breitenauerbahn Splitter

Erlebnistag am Hafen, Marinekameradschaft Prinz Eugen und Kinderfreunde Pernegg

Sommergewinnspiel der Raiffeisen Beim Bausparkasse wurde Herr Rene Zottler

als Gewinner ermittelt und durfte sich über

eine Nespresso Kaffeemaschine freuen! Fußballfieber, AC Torpedo Mautstatt Wir gratulieren herzlich zum Preis! 173/2019 P E R N E G G A K T U E L L 39

Schul- und Kindergarten- beginn

Start mit unseren Kindergartenfüchsen im Kindergarten Mixnitz Marcel, Jakob, Eva, Jakob, Miriam, Laura, Hanna, Raphael, Emilia Valentina, Meike, Leonie, Lia, Stefan, Isabella, Lara Matheo, Leon und Olivia Leider noch nicht auf dem Foto: Ben und Olivia

Neulinge im Herbst 2019 im Max-Mell-Pfarrkindergarten Pernegg(von links nach rechts) (von links nach rechts) Raphael, Raphael, Bastian Sophia, Isabella, Alina, Isabella, Julia, Maximilian

Volksschulanfänger Pernegg (sitzend von links nach rechts) Philip Eder, Lukas Rollant, Christina Steinbauer, Angelina Binder, Johannes Miedl (stehend von links nach rechts) Johanna Berger, Constantin Bischof, Theodor Url, Emily Kowatsch, Jana Zottler, Maximilian Kuchler, Natalia Curac, Áron Bak, Gabriel Berta, Valentin Millautz, Leonhard Eberdorfer Terminkalender

Sonntag, 29.09.2019 7.00 - 12.00 Uhr Nationalratswahl 2019

Sonntag, 29.09.2019 10.00 Uhr Erntedankfest in der Frauenkirche Pernegg

Sonntag, 29.09.2019 15.00 Uhr Sänger- und Musikantentreffen im Wirtshaus Ritschi in Pernegg

Dienstag, 01.10.2019 15.00 - 16.30 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Pernegg an der Mur (jeden 1. Dienstag im Monat)

Samstag, 05.10.2019 ab 15.00 Uhr Kastanien & Sturm in der Pernegger Dorfstub’n

Samstag, 05.10.2019 19.00 Uhr Theater im Schloss Pernegg Das Kinder- und Jugendtheater Bruck an der Mur präsentiert das Stück “… und der Rubel rollt!” Kartenreservierungen unter Tel. 0676/866 435 91 (Peter Knoll)

Sonntag, 06.10.2019 9.00 Uhr Letzte Drachenhöhlenführung 2019 Treffpunkt: Heubergstüberl Mixnitz Anmeldungen erbeten unter 0650/50 66 166

Freitag, 11.10.2019 18.30 Uhr Krimidinner der Theaterrunde Firlefanz im Gasthaus Ebner in Übelstein

Samstag, 12.10.2019 18.00 Uhr Herbstlicher Abend des SFC Bulls Eye 2011 mit Maroni & Sturm im Bulls Eye Club Pernegg

Samstag 12.10.2019 18.30 Uhr Krimidinner der Theaterrunde Firlefanz im Gasthaus Ebner in Übelstein

Samstag, 12.10.2019 20.00 Uhr Livemusik von “Dado Eldorado (Trio)” in der Country Station in Kirchdorf 1 Veranstalter: Churchville Cowboy’s

Sonntag, 13.10.2019 10.00 Uhr Pfarrfest Hl. Maximilian in der Pfarrkirche Kirchdorf

Sonntag 13.10.2019 16.30 Uhr Krimidinner der Theaterrunde Firlefanz im Gasthaus Ebner in Übelstein

Dienstag, 15.10.2019 9.00 - 12.00 Uhr Feuerlöscherüberprüfung im Rüsthaus der Feuerwehr Mixnitz Abgabemöglichkeit bereits am Montag, 14.10.2019, zwischen 18 und 20 Uhr im Rüsthaus.

Freitag, 18.10.2019 18.30 Uhr Krimidinner der Theaterrunde Firlefanz im Gasthaus Ebner in Übelstein

Samstag, 19.10.2019 9.00 Uhr Naturfreunde-Wanderung durch die Bärenschützklamm, Treffpunkt: Spar-Markt Pernegg

Samstag 19.10.2019 18.30 Uhr Krimidinner der Theaterrunde Firlefanz im Gasthaus Ebner in Übelstein

Sonntag 20.10.2019 16.30 Uhr Krimidinner der Theaterrunde Firlefanz im Gasthaus Ebner in Übelstein

Freitag, 25.10.2019 18.30 Uhr Krimidinner der Theaterrunde Firlefanz im Gasthaus Ebner in Übelstein

Samstag, 26.10.2019 Pernegger Gemeindewandertag

Samstag 26.10.2019 18.30 Uhr Krimidinner der Theaterrunde Firlefanz im Gasthaus Ebner in Übelstein

Sonntag, 27.10.2019 15.00 Uhr Sänger- und Musikantentreffen im Wirtshaus Ritschi in Pernegg

Sonntag 27.10.2019 16.30 Uhr Krimidinner der Theaterrunde Firlefanz im Gasthaus Ebner in Übelstein

Freitag, 01.11.2019 10.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Kirchdorf mit Prozession und Gräbersegnung

Samstag, 02.11.2019 18.00 Uhr Hl. Messe mit Totengedenken in der Pfarrkirche Kirchdorf

Dienstag, 05.11.2019 15.00 - 16.30 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Pernegg an der Mur (jeden 1. Dienstag im Monat)

Freitag, 08.11.2019 17.00 Uhr Laternenfest beim Kindergarten Mixnitz

Samstag, 09.11.2019 20.00 Uhr Livemusik von “Maud” in der Country Station in Kirchdorf 1 Veranstalter: Churchville Cowboy’s

Freitag, 22.11.2019 bis 21. Pernegger Kegelturnier im Sportzentrum Pernegg Sonntag, 24.11.2019 Anmeldungen unter Tel. 0699/12 00 16 02

Samstag, 23.11.2019 18.00 Uhr SFC - Onkelzparty im Bulls Eye Club Pernegg

Sonntag, 24.11.2019 15.00 Uhr Sänger- und Musikantentreffen im Wirtshaus Ritschi in Pernegg

Samstag, 30.11.2019 Pernegger Kegelturnier - Finale im Sportzentrum Pernegg

Samstag, 30.11.2019 14.00 Uhr 9. Mixnitzer Adventmarkt im Innenhof des alten Forsthauses Mixnitz 11. Erlesenes aus Kulinarik und Handwerk, kulturelles Rahmenprogramm

Sonntag, 01.12.2019 15.00 Uhr Wunschkonzert des Musikvereines Pernegg in der Frauenkirche Pernegg

Dienstag, 03.12.2019 15 - 16.30 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Pernegg an der Mur (jeden 1. Dienstag im Monat)

Terminänderungen & Ergänzungen sind möglich!