FEIERABENDTOUR

FEIERABENDTOUR AN DIE THUR

Auf einer abwechslungsreichen Feierabendtour von durchs Weinland folgen wir den Spuren der Thur.

Oberhalb von Thalheim wird die Land- oberhalb von Thalheim. Die Thur selber lich: die Thur. Gemütlich fliesst sie unter schaft plötzlich weit: Der Blick übers hat schon gut 110 Kilometer zurückge- der Stahlfachwerkbrücke hindurch, die Thurtal öffnet sich, und in Richtung legt. Von Unterwasser im Toggenburg, wir gleich queren werden. Norden sehen wir den Höhenzug des wo sie entspringt, ist sie über Wil, Bi- Brännbuck mit seinen Dörfern und Wein- schofszell und Frauenfeld bis hierher ge- KURZER BLICK AUFS WASSER bergen. Obwohl wir hoch über dem Tal flossen. Nach weiteren zehn Kilometern Weiter geht es Richtung . Die stehen, ist die Hauptdarstellerin unserer wird sie den Rhein erreichen. Thur versteckt sich bald wieder hinter heutigen Feierabendtour, die Thur, noch Wir rollen in rascher Fahrt hinunter dichtem Wald. Wir konzentrieren uns nicht zu entdecken. Sie versteckt sich im nach Thalheim. Bei der 50er-Tafel am auf den lang gezogenen Aufstieg durch dichten Wald, der entlang des Flusslaufs Ortsschild sind wir, ohne einmal in die die Rebberge. Links taucht die mächtige wächst. Doch die Aussicht im Abendlicht Pedale zu treten, schon schneller als er- Bahnbrücke über die Thur auf, der Fluss entschädigt für den verstellten Blick. laubt. Doch gleich müssen wir stark ab- aber ist wieder nicht zu sehen. In Ossin- Gut zehn Kilometer sind wir von un- bremsen, denn in der Rechtskurve geht gen biegen wir gleich nach der Kreuzung serem Startpunkt in Oberwinterthur bis unser Weg scharf links weg. Dort landen mit der Steinerstrasse wieder links in die hierher bereits gefahren. Zuerst am wir gleich beim Dorfbrunnen. Eigentlich, Mitteldorfstrasse ab und passieren zwei Technorama vorbei, dann über das neue so stellen wir fest, bräuchten wir unsere weitere Brunnen. Dann geht es nochmals Teilstück der Velobahn zwischen Frauen- Veloflaschen gar nicht. Denn die Brun- links und auf kleinen Strässchen weiter feldertrasse und Bahnlinie durch Sulz- nen auf dieser Tour sind häufiger als Richtung . Felder, Pfer- Rickenbach und dann gemütlich hinun- unser Durst. Von Thalheim aus gehts ter ins eigentliche Dorf Rickenbach. Von weiter über die Felder am Schulhaus vor- dort führte uns die wenig befahrene bei bis nach Gütighausen. Drei Brunnen 1 | Thurbrücke bei Gütighausen. Strasse den Feldern entlang zum Weiler lassen wir dort links liegen. Wir fahren 2 | Industriequartier in Oberwinterthur. Grüt, eine kurze Steigung hoch, durch über einen kurzen Abschnitt mit Kopf- 3 | Abfahrt Richtung Ossingen.

den Wald bis zu unserem Aussichtspunkt steinpflaster hinunter. Und da ist sie end- 4 | Brunnen in Thalheim an der Thur. TNT-GRAPHICS.CH INFOGRAFIK: WESTERMANN; RETO FOTOS:

1

18 REGIONAL 4/2017 REGIONALTEIL

strasse war. Heute sind wir hier fast al- deställe, Wiesen sowie Bauernhöfe zie- 86 26 45 82 hen vorbei, und dann ist die Thur wieder leine, Vögel zwitschern, und der Wind da. Rasch erhaschen wir einen Blick hi- rauscht in den Blättern. Eine sanfte Ab- nunter aufs Wasser, dann geht es schon fahrt bringt uns nach Hettlingen hinein. Ossingen wieder kurz steil bergauf, und der Fluss Auch hier sind die SpurenBodensee der einstigen verschwindet. Wir unterqueren bei Hauptstrasse verschwunden. Kleinandelfingen die Bahnlinie und die Wir nehmen einen letzten Schluck am Autobahn und nehmen dann den Fuss- Brunnen, und dann geht es geradeaus 26 weg steil links hoch auf die Thurbrücke weiter nach Oberohringen und hoch Andelfingen der Kantonsstrasse. zum Rosenberg. In rascher Fahrt errei- chen wir Veltheim und biegen links in die 95 VELOWEG STATT KANTONSSTRASSE Rychenbergstrasse ein, die uns zurück Auf der einen Seite brausen hinter der zum unserem Ausgangspunkt am Bahn- Lärmschutzwand die Autos auf der A4 hof Oberwinterthur bringt. Rund 40 Ki- vorbei. Auf der anderen Seite sehen wir lometer zeigt der Kilometerzähler aus rund 40 Metern Höhe auf die Thur schliesslich an. Es hat Spass gemacht, Rickenbach hinunter und hinüber zur Kirche von An- aber wer sich der Thur wirklich nähern Hettlingen delfingen. Leider trüben die Schutzgläser will, geht wohl besser zu Fuss oder sitz Seuzach der Brücke den Blick. Wieder auf festem ins Kanu sitzen – uns Velofahrern er- Boden, biegen wir rechts ab und folgen laubt sie nur kurze Blickkontakte. 60 dem ausgeschilderten Veloweg Richtung Neftenbach Wiesen- Andelfingen und Winterthur. Kurz nach Reto Westermann dangen 53 dem Bahnhof Andelfingen erhaschen wir 60 rechts noch einen letzten Blick aufs Thur- tal. Aber auch hier versteckt sich der START/ZIEL Fluss erfolgreich im Dickicht. WINTERTHUR In gemütlicher Fahrt geht es nach Heng- INFORMATIONEN gart und dann durch den Wald weiter Streckenlänge: 40 km Richtung Hettlingen. Kaum zu glauben, Höhenmeter: 340 m Auf- und Abstieg dass der schöne Veloweg hier mal ein Zeitbedarf: ca. 1.5 h (mit dem Renn­ 5 45 VELOLANDROUTE 5 53, 86 1 km

FOTOS: RETO WESTERMANN; INFOGRAFIK: TNT-GRAPHICS.CH INFOGRAFIK: WESTERMANN; RETO FOTOS: Stück der stark befahrenen Kantons- velo), 2.5 h (mit dem Tourenvelo)

2 4

3

19 REGIONAL 4/2017