BOPPARD Stadt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

BOPPARD Stadt BOPPARD Stadt (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. Ca. 222/235 Bontobrice1; ca. 300 Baudrobriga, Boudrobrica2; ca. 425/55 Bodobri- ca3; En. 3. Jh. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.rdrobriga4; 643 infra termino Bodo fricense5; 754/68 in marcu Bodobrigrinse6; ca. 800 BodoFehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.recas7; 803 in Botbarta8; 814 Bodobri- um9; 820 Bidobricum10; 874 in Bobardon11; 922 in villa Botbardun12; 957 in...Bohbardo13; 972 Bochbarda14; 975 Bogbardon15; 1005 in Bochbardon16; 1021 in Pochpartum17; 1039 Bohepart18; 1135 de Bobardun19; 1043 Bochbardun20; 1046 Po- barto21; 1075 in villa Boparde22; 1129 apud Bobart23; 1144 Bochparten24; 1208 in Bopardia25; 1317 zË Bohbarten26; 1474 Boppart27. – Etym.: aus kelt. *Boudo-briga ‘Burg des Boudos’. 2.1 TK 25 5711; H. 67-110 m; Tallage am l. Rheinufer. – Naturräuml. Einheit Oberes Mittelrheintal, Bopparder Schlingen. 2.2 In röm. Zeit Verbindung von B. zu röm. FernStr. Tr.-Mainz bzw. Tr.-Ko., röm. RheinStr. später völlig in Vergessenheit geraten.28 – RheinStr.: B. als EtappenO. der RheinuferStr. Bingen-Ko. 1500-1651 belegt;29 ab 1804 ausgebaut; 1808 Route de se- conde classe Ko.-Mainz;30 1813 Route impériale Mainz-Köln-Nimwegen; 1814 Stre- ckenAbschn. B.-Ko. weitgehend fertiggestellt, noch nicht der Absch. B.-Oberwesel; unter preuß. Hrsch. StaatsStr. Kreuznach-Köln; 1985 B 9 durch Stadt B. mit Abzw. der L 207, 209, 210. – Verbindung zur HunsrückhöhenStr. (heutige B 327) durch das Mühltal über Pfaffenheck zur Mosel bei Alken: im 18. Jh. Weg; 1843-52, 1869 ausge- baut; seit 1873 BezStr. B.-Zell; 1985 L 207 zum AutobahnAnschl. Ko.-Süd/Waldesch. – Verbindung zur HunsrückhöhenStr. über Buchholz u. Ehr an die Mosel bei Broden- bach: im 18. Jh. Weg; 1822 Absch. B.-Ehr chausseemäßig ausgebaut; Mi. 19. Jh. fer- tiggestellt; 1929 GemStr. B.-Buchholz bis zur HunsrückhöhenStr. als zum Ausbau als KreisStr. vorgesehen;31 1985 L 209 nach Buchholz zur B 327 (HunsrückhöhenStr.) u. AutobahnAnschl. B. – Verbindung zur HunsrückhöhenStr. über Emmelshausen nach Kastellaun: 1820-24 fertiggestellt; 1985 L 210 Richtung Emmelshausen zur B 327. – 1957 Hste. der Omnibuslinie der BB St. Goar-B.-Ko. u. der Linie B.-Emmelshausen;32 1973 Linienbusverkehr B. Bhf. ins Mühltal u. nach Bad Salzig über Buchenau. – 1859 Eröffnung der Eisenbahnstrecke Ko.-Bingen;33 1908 Eröffnung des TeilAbschn. B.- Pfalzfeld (Zahnradbahn von B. bis Buchholz) der Strecke B.-Simmern;34 1858/59 Er- richtung des BhfGebäudes35, heute Bhf. an der DB-Hauptstrecke Mainz-Bingen-Ko. – Rheinfähre in Person-Karte 1690 verzeichnet;36 Anf. 40er Jahre Anlage einer Anlege- brücke der preuß.-rh. Dampfschiffahrtsgesellschaft; heute Autofähre zur B 42. – Nächst. zentr. O. höherer Stufe Ko. 2.3 1784 1799 1885 1925 1950 1961 1968 198737 1990 1992 1994 360 462 719 869 932 1175 1276 3814 3946 3990 4047 1996 1998 2000 2001 4125 4188 4290 4335 Keltische Siedlung: aus Name (→1.) erschließbar, archäologisch jedoch nicht nachge- wiesen.38 – Röm. Siedlung: Spätröm. Kastell ca. 364-378 errichtet; 4. Jh. Bau einer Thermenanlage; 425-55 Sitz eines Praefectus militum balistariorum; unbefestigter röm. Vicus.39 – Fränk. Siedlung: Siedlungskontinuität, Anf. 5. Jh. Übernahme der Kas- tellsiedlung durch die Franken; fränk. Königshof im W. der Stadt im 10. Jh. entstan- den.40 – Mittelalterl. Siedlung: 3 ummauerte StadtBez.:41 Mittelstadt mit Erweiterung 11./12. Jh. (Friesenviertel), Vorstädte Ober- u. Niederstadt; 1270 Oberstadt als superi- or Bopardia erw.;42 Mi. 14. Jh. Ummauerung der Vorstädte;43 1318/27 Zerstörung der Niederstadt durch Brand.44 Dörfl. Vorort Niedersburg. 2.4 Ca. 1720 1.182.737 WeinSt.;45 1799 86 ha Acker, 41 ha Weinberge, 87 ha Wiesen, 88 ha Wildland, 525 ha Wald;46 1885 3873 ha (456 ha Acker, 148 ha Wiesen, 2777 ha Wald);47 1928 3875,8 ha;48 1928 2452 GemForst;49 1950 3877 ha (2644 ha Wald); 1960 3576 ha Wald, 2497 ha GemWald; 1961 3877 ha (2597 ha Wald); 1980 7518 ha; 1985 7517 ha; 1988 7513 ha. – Urkat. 1825.50 2.5 →Bhf. Buchholz, →Buchenau, →Jakobsbergerhof, →Nonnenheckhof, →Peternach; →Peterspay; 1., 2., 9. M. 1817 erw.; 1844 9 M. (57 Ew.);51 Aronbach ca. 1700 erw., zw. B. u. Bad Salzig;52 Alter Kirchhof 1930 erw.; B.-Hellerwald (IndGe- biet) seit 1969, 1970 -; B.er Hamm seit 1970; Cäcilienhöhe; Conrads M. 1851 10 Kath.; Eisenberg 1950 22 Ew., 1961 44, 1970 79; Eisenbolz 1950 13 Ew., 1970 10; Engels- oder SommersM. 1817 erw., 1851 4 Kath.; EschersM. 1817 erw., 1851 10 Kath.; Fischzuchtanstalt 1950 3 Ew., 1961 2; Frondels M. 1851 8 Kath.; Gedeonseck 1970 2 Ew.; Grapenhof 1950 6 Ew., 1961 3, 1970 8; Im Kreuz 1970 11 Ew.; Kalmut (Hs.) 1950 4 Ew.; KammerathsM. 1817 erw.; Kasslingerberg (Hs.) 1950 2 Ew.; Klau- se; Kreuzberg 1851 8 Ew., 1885 1 Hs., 5 Ew.; 1950 12, 1961 8, 1970 58; Küppelsberg (Hs.) 1950 2 Ew.; Marienberg (→6.3) 1817 42 Ew., 1851 Heilanstalt 17 Kath.; Mil- densM. 1851 6 Kath; Mühlbad 1851 Kaltwasser-Heilanstalt, – Kath.; Mühltal 1885 10 Hss., 57 Ew.; 1950 230, 1961 318, 1970 316; Neuer Kirchhof 1930 erw.; NeuM. 1817 erw., 1851 – Kath.; Niedersburg (Vorstadt) 1690 erw., 1817 233 Ew.;53 Pfaffenheck 1970 24 Ew.; Pfeiffersberg 1950 7 Ew., 1961 5, 1970 10; RingelmannsM. 1817 erw., 1851 4 Kath.; SabelsM. 1817 erw.; Schild 1950 34 Ew., 1961 6, 1970 6; St. Martin, Bethesda (→6.3, →8.2) 1817 20 Ew., 1851 4 Kath., 1885 25; Thonetshöhe (JagdHs.) 1950 3 Ew., 1961 7, 1970 7; Vierseenblick (Ausflugslokal) 1950 2 Ew., 1970 5; WalkM.54 1851 4 Kath. 3.1 In nachröm. Zeit Entwicklung zum VerwMittelpunkt des kgl. Fiskus B.;55 in Stau- ferzeit 1271 von Kg. Rudolf v. Habsburg zus. mit →Oberwesel an Gf. Wilhelm v. Jü- lich verpf.56 Im Zus. mit den Auseinandersetungen um die Königskrone 1309/12 Verpf. der Stadt durch Ks. Heinr. VII. an Eb. Balduin von Tr.57 Städt. Bündnispolitik (→Oberwesel) konnte Verpf. nicht verhindern. Bestätigung der Pfandschaft durch Ludwig IV. u. Karl IV. u. Erhöhung der Pfandsumme. 1327 endgültige Unterwerfung der Stadt gegen den Widerstand des ortsansässigen Adels (→4). Mit dem Tode Eb. Balduins von Tr. endete die kurtr. Expansion am Mittelrhein. B.er Pfandschaft: 1354 bestimmte Ks. Karl IV. dem DomKp. Tr., daß er die Pfandschaft B.-Oberwesel zu Lebzeiten nicht einlösen wolle, nach seinem Tode sollte sie jedoch an das Reich zu- rückfallen. 1368 Erhöhung der Pfandsumme auf 50.000, 1374 auf 60.000 Mark. Später wurde eine Einlösung nicht mehr erwogen, im Westfälischen Frieden die Nichteinlös- barkeit der Reichspfänder bestimmt.58 1327, 1495/97 („B.er Krieg“) u. 1501 vergebli- che Aufstände der Stadt gegen die kurtr. Oberhoheit.59 – A. B.: Unter Eb. Balduin v. Tr. Bildung des ObA. u. A. B. mit B., →Brey, →Nieder-, →Oberspay, →(Bad) Salzig, →Weiler, Kamp, Bornhofen, Ehrenthal, Filsen, Nieder-, Oberkestert, Lykershausen; ABeschr. 1784.60 Joh. v. S. u. Olbrück (1434-58) u. Kuno (1462-17) waren AMän- ner.61 – Kellerei: Einkünfte aus der Hrsch. →Schöneck (aus den Gem. →Basselscheid, →Bickenbach, →Buchholz, Ksp. →Halsenbach, Kamp, →Kratzenburg, →Lingerhahn, →Oppenhausen, →Thörlingen). 1652.62 – 1798 Einrichtung des Kt. B. mit den Gemm. →Alken, →(Bad) Salzig, →Basselscheid, →Bickenbach, B., →Brey, →Buchholz, Dieblich, →Halsenbach, →Herschwiesen, →Hirzenach, →Kratzenburg, →Ney, →Niederfell, →Niederspay, →Nörtershausen, →Oberfell, →Oberspay, →Oppenhausen, →Rheinbay, Rhens, →Udenhausen, Waldesch, →Weiler; Arr. Ko.;63 1800 Teilung des Kt. in die Mairien B., Halsenbach, Niederfell u. Rhens; Mairie B. mit den Gemm. (Bad) Salzig, B., Hirzenach, Rheinbay, Weiler;64 1816 Stadt u. Sitz der preuß. LdBgmei. B. mit den Gemm. (Bad) Salzig, B., Brey, Hirzenach, Nieder- u. Oberspay, Rheinbay, Weiler;65 1817 Hirzenach u. Rheinbay zu Bgmei St. Goar; 1948 Sitz des A. B. mit Bad Salzig, Brey, Nieder- u. Oberspay, Weiler; Ldkr. St. Goar; Stadt u. A. B. durch Real- u. Personalunion verbunden (bis auf die Jahre 1921-33). 1969 VG B. (Gemm. wie 1948), Rhein-Hunsrück-Kreis; 1970 VG u. Stadt B. mit den Gemm. Bad Salzig, Buchholz, Herschwiesen, Hirzenach, Holzfeld, Oppenhausen, Rheinbay, Udenhausen, Weiler; 1975 verbandsfreie Gem. B.; 1976 Erhebung zur Stadt, Einglie- derung von Bad Salzig, Buchholz, Hirzenach, Herschwiesen mit Windhausen u. Burg Schöneck, Holzfeld, Oppenhausen mit Hübingen, Udenhausen u. Weiler mit Fle- ckertshöhe in Stadtgebiet. 3.2 Ger.66 – 1930 ; 1950 ; 1975 ; 1985 ; 1988 . 3.3 Stadterhebung urk. nicht nachweisbar, gelangte als kgl. Fiskalort im Bes. von Stadtrechten, spätestens Anf. 13. Jh. faktisch freie Reichsstadt.67 Siegel: 1216-28 ältes- tes Stadtsiegel in Gebrauch;68 1236 „Zweites großes Siegel“;69 Stadtsekret 14. Jh.;70 2. Stadtsekret 15. Jh.71 RatHs.72 1380 erw., Neubau 1749 u. 1884/85; Städtebund 1254 →Bacharach. – Anf. 8. Jh. civitas, 821 castellum; 991 villa; 1216 oppidum; 1217 civi- tas;73 1812/17 Stadt.74 4. Alteburg, schmales Bergplateau mit röm. Mauerresten; röm. Siedlungsspuren heute nicht mehr nachweisbar.75 – Königshof.:76 Anf. 9. Jh. Hof mit dazugeh. RemigiusKap (→6.2) im Bes. der Abtei Stablo-Malmedy, 814 bestätigt;77 Talburg am Ausgang des Mühltales bei B.; vermutl. En. 10. Jh. von Ks. Otto II. errichtet; 1327 von Eb. Balduin von Tr. an Beyer v. B. verl. (Beyerhof);78 im B.er Krieg 1498 zerstört, bis 1598 im Bes. der Fam. Beyer; 1663 von Philipp Franz v. Sötern an Joh. Philipp v. Walderdorf verk.79, 1798 im Bes. der Fam. Walderdorf bestätigt;80 Ruinen Anf. 19. Jh. besei- tigt.81(wohin Anm.?). – Kurf. Burg:82 Talburg, nach Verpf. B.s 1312 (→3.1) von Eb. Balduin von Tr. als Zoll- u. Zwingburg errichtet; Kernbau wahrsch. aus der Zeit um 1327, nach Niederwerfung des B.er Aufstands; 1499 durch Brand zerstört, anschl. wie- derhergestellt; im 16./17. Jh. Erweiterung zu einer vierflügeligen Anlage, diente im 18. Jh. als Akellnerei u. Zollamt, Wohnung für den AVerwalter. 1818 Strafanstalt, 1831 Teilung in einen städtischen u. staatl. (SteuerVerw., FriedensGer.) Teil. Seit 1951 städt. Museum. – BurgHss.: 1450 Errichtung eines BurgHs.
Recommended publications
  • Verbandsordnung Des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen Vom 04.11.2019 Zuletzt Geändert Durch Die 1
    Verbandsordnung des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen vom 04.11.2019 zuletzt geändert durch die 1. Änderung der Verbandsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.01.2021 (durchgeschriebene Fassung) Präambel Die Trägerschaft der Kindertagesstätten ist in den Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern unterschiedlich geregelt. So stehen die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Rheinböllen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Simmern dagegen stehen in der originären Trägerschaft der Ortsgemeinden, der Stadt Simmern bzw. bei dem Zweckverband Kindergarten Biebertal. Im Zuge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden zur neuen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen wurde die Zusammenführung der unterschiedlichen Modelle vereinbart. Mit der Gründung des Kindertagesstätten- Zweckverbandes soll diesem Umstand nun Rechnung getragen werden. Mit dieser Verbandsordnung wird in einem ersten Schritt der gemeinsame Betrieb und die Trägerschaft geregelt. Um langfristig zu einer gemeinsamen Finanzierung des Zweckverbandes zu gelangen, sollen zunächst die ungedeckten Personalkosten nach § 12 des Kindertagesstättengesetzes sowie die den Kindertagesstätten zur Verfügung gestellten Budgets nach einem einheitlichen Abrechnungsschlüssel auf alle Mitglieder umgelegt werden. Hinsichtlich der Kosten für Betrieb und Unterhaltung der Gebäude sowie der Investitionskosten sollen die bisherigen Abrechnungsmodelle zunächst beibehalten werden um nach einem
    [Show full text]
  • Rhein-Hunsrück District - from Energy Importer to Energy Exporter!
    Rhein-Hunsrück District - from energy importer to energy exporter! The part of the districts and local communities in the energy turnaround LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg Introduction Rhein-Hunsrück District Germany 102.000 inhabitants Area: 991 km² 137 settlements (75% with less than 500 inhabitants) Rhineland-Palatinate Frank-Michael Uhle Dipl.-Ing. (FH) Architect Climate protection manager District administration of the district of Rhein-Hunsrück Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern, Rhineland-Palatinate, Germany Phone: +49(0)6761 82611 Email: [email protected] Portrait: Hearts & Minds / DifU LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg 2 District administration of the Introduction district of Rhein-Hunsrück The District Administration of the district of Rhein-Hunsrück Head of district authority Dr. Marlon Bröhr (CDU) approx. 450 employees, thereof 5 in the administration management 17 department managers 282 in the base administration 12 junior employees further staff: music school of the district, janitors, secretariats and eventually cleaning staff at schools LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg Rural structured district 45% forest area 42% agriculture (110 agricultural enterprises with more than 100 ha, another 708 agricultural enterprises with less than 100 ha) Middle rhine valley 2 Million overnight-stays per year viticulture Historical Heritage UNESCO World Heritage Overview 1. Keeping up the same old energy politics? 2. 290 million € currently spent on energy imports 3. Examples of renewable energy 4.
    [Show full text]
  • Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
    Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten
    [Show full text]
  • Wanderurlaub Im Paket
    Richtung Koblenz/Bonn/Köln Bus und Bahn Von den Höhen durch die Täler zum Fluss: Ehrbachtal Richtung Koblenz RHEIN »Wir bringen Sie auf die Höhe« A 61 Baybachtal ... bei Wanderungen zum Rhein Brodenbach 327 B mit der Hunsrückbahn von Boppard Boppard nach Emmelshausen und mit dem Bus Burgen Boppard Ehrenburg Buchholz bis Kastellaun, Lützbachtal Morshausen N während der Saison im Stundentakt Hierenmühle Eck- mühleDaubisberger- mühle ... bei Wanderungen zur Mosel MOSEL Forellenzucht mit dem Wandererbus bis Emmelshausen Treis-Karden KLAMM Hotel Beulich Baunhöllermühle Montag bis Freitag: 17.30 Uhr ab Brodenbach Ostermann Ehr Samstag, Sonntag, feiertags* Mermuth Ruine November bis April: 17.30 Uhr ab Brodenbach Emmelshausen Burg Treis Hunsrückbahn Mai bis Oktober: 18.00 Uhr ab Burgen, 18.10 Uhr ab Brodenbach** Lütz Burg Wildburg Waldeck Gondershausen Deimerbach-/Dünnbachtal St. Goar * An diesen Tagen Anrufsammeltaxi. Schmausemühle Dommershausen Emmelshausen Hungenroth Burg Loreley Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06747/93220 Rheinfels Online-Reservierung möglich unter www.rhein-mosel-dreieck.de Gründelbachtal **Von Mai bis Oktober als kombinierter Wander- und Radbus. Kloster Heyweiler Pfalzfeld Maria Birkheim Engelport Pfalzfeld Oberwesel ... ganz pauschal Beltheim RHEIN BalduinstalMörsdorf Wanderurlaub im Paket Junkersmühle Niederbachtal Schönburg Lingerhahn »Stadt Land Fluss« oder »Wandern im Land der Trolle«, Uhler »Naturschauspiel« oder »Wanderwoche Rhein-Mosel-Hunsrück«: Dies sind nur einige der Wanderpakete, die wir für Sie geschnürt Ruine Balduinseck Burg haben. Fordern Sie unsere Prospekte an oder schauen Sie im Kastellaun Laudert Internet nach. Hier ist für jeden etwas dabei. Kastellaun Bell B 327 Richtung A 61 Nordic-Walking Park Saarbrücken Nordic-Walking ist familienfreundlich, trendig und Richtung wetterunabhängig. Eine Sportart, die von fast jedem erlernt Mainz/Ludwigshafen KÖLN und ausgeübt werden kann und bei der Sie viel für Ihre Gesundheit tun können.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp,
    [Show full text]
  • Bester Schnitt Seit Mehr Als 20 Jahren BA/F@?
    Mittelrhein Fachbetriebe in Ihrer Nähe Qualität vomFachmann Anzeigensonderveröffentlichung B Michael Dausner Bauunternehmung Bauunter- nehmung - Bruchsteinarbeiten - Restaurierung - Altbausanierung - Außenanlagen - Umbauten - Neubauten 55413 Oberdiebach, Rheingoldstraße 25 Tel. 06743 / 2451, Fax 06743 / 1236 www.dausner-bau.de " "#*) %$&*+() Zum Gruppenfoto hatten sich die Kantianer zum Glück noch vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zusammengefunden. Insgesamt 58 '&+*!%+ Schüler schlossen ihre Schullaufbahn in Boppard mit dem Abitur ab. Foto: Kant-Gymnasium JB/KL#1I N>D5 1> &FF$ : #AQQO": G4$CMM%@> H%?+. )O<90-R"R6P<::A0 &F2. )O<90-R"R6P<::A7< 1=8%(=%8. 333+(%>;='@$+'% Bester Schnitt seit mehr als 20 Jahren BA/F@?. @=!;E(%>;='@$+'% tung überreicht. Der Abiturpreis nik Fischer, der das beste Abitur- VierAbiturienten schließen mit 1,0 ab Sport des Landessportbundes ergebnis mit überragenden 886 Rheinland-Pfalz konnte in diesem von 900 möglichen Punkten er- M Boppard. Das diesjährige Abitur schaft ging an Christian Hammer. Jahr auf Vorschlag der Fachschaft zielte. Dafür erhielt er den Buch- am Bopparder Kant-Gymnasium Jakob Bernd erhielt sowohl den Sport erstmalig und ausnahms- preis des Vereins der Freunde F und sein Motto „Abinauten –jetzt Preis der Deutschen Mathemati- weise zweimal vergeben werden. und Förderer des Kant-Gymnasi- Fenster greifen wir nach den Sternen“ ker-Vereinigung, als auch eine Lena Brunnhübner und Paula Dicks ums. wird sicherlich immer in ganz be- Auszeichnung der Gesellschaft erhielten die Pierre-de-Coubertin- Den besonderen Preis der Bil- sonderer Erinnerung bleiben. Nicht Deutscher Chemiker, die auch Le- Medaille mit Urkunde für ihr weit- dungsministerin Stefanie Hubig, nur, weil es trotz der Corona-Pan- onie Bersch und Simon Reuter ent- reichendes Engagement im Sport bestehend aus einer persönlichen Fenster demie und der erschwerten Be- gegen nahmen.
    [Show full text]
  • Alfred Neubauer | Basselscheider Straße 6A | 56281 Emmelshausen
    Zugaufstellung Karnevalsumzug 2020 Zugaufstellung Emmelshausen 23.02.2020 FG = Fußgruppe MV = Musikverein WG = Wagengruppe 1. (WG) Zugmarschall 2. (MV) Musikverein Beltheim 3. (FG) FKK-Sternchen-Lego 4. (FG) FKK- Sternschnuppen-1001 Nacht 5. (FG) FKK-Sternenschimmer-High School 6. (FG) FKK-Tanzende Sterne-Zirkus 7. (WG) Elferrat SCC Schwall-Elferrat 8. (FG) SCC-Schwall-Waldelfen 9. (WG) Jugendraum Bickenbach-Lucky Luke, 10. (WG) Sportverein Bickenbach-Lucky Luke 11. (FG) Neyer Lamas-No Drama Lama 12. (FG) Happy Konfetti-"Fisher price" 13. (MV) Musikverein Norath, 14. (FG) Dorfverein Gondershausen-We Stick Together, 15. (FG) Rote Fünkchen Gondershausen KGB 16. (FG) Teeniegarde Gondershausen KGB, 17. (FG) Weiße Garde Gondershausen KGB 18. (FG) Rote Garde Gondershausen KGB, 19. (WG) Elferrat Gondershausen KGB, 20. (WG) Jugend Gondershausen/Mermuth-Bob der Baumeister, 21. (WG) Jugendclub Hungenroth-HUGA 2020 Hunscha Gartenschau, 22. (WG) Jugend Dreiländereck-Zirkus, 23. (FG) Burgfräulein Kratzenburg-Burgfräulein, 24. (FG) Ometzele Garde-Funkengarde, 25. (FG) Teenager Garde KCV-Funkengarde, 26. (FG) Rote Garde Kratzenburg KCV-Funkengarde, 27. (FG) Schwarze Garde Kratzenburg KCV-Funkengarde, 28. (WG) Elferrat Kratzenburg KCV-Elferrat 29. (FG) KCV-Kratzenburg-Wat willste mache, 30. (FG) Die Breiten Adler Emmelshausen-Wikinger, Emmelshausener Carnevalverein e. V. 1973 Seite 2 Zugaufstellung Emmelshausen 23.02.2020 FG = Fußgruppe MV = Musikverein WG = Wagengruppe 31. (FG) La cosa de popel-Haus des Geldes 32. (MV) Musikverein Baybachtal-Sevenich, 33. (FG) Dörther Karnevalsgesellschaft.-Dörther Rocher-Die Sieger der Herzen geben sich die Kugel 34. (FG) 1000 und ein Kurt-Kinderriegel, 35. (WG) Jugendclub Norath-Norather Eskimos, 36. (WG) Kirmesjugend Liesenfeld-Skiclub Liesenfeld, 37. (WG) Jugendclub Halsenbach-Flower Power 38.
    [Show full text]
  • Have German Will Travel ,,Rhein in Flammen" / ,,Rhine In
    HAVE GERMAN WILL TRAVEL FEST "Bei uns ist immer was losl" ,,RHEIN IN FLAMMEN" / ,,RHINE IN FLAMES" www.rhein-in-flammen.com St. Goarshausen (3rd Saturday in September) Rhine in Flames - St. Goar & St. Goarhausen - - - Third weekend in September: Rhein in Flam.men fireworks from Burg Katz near Sankt Goarshausen, Burg Rheinfels near Sankt Goar and from the middle of the Rhine. You can enjoy the wines from the vine growing district middle Rhine river at the wine booths in St. Goar for three whole days. The wine booths are spread everywhere on the church place (Kirchplatz), the market place (Marktplatz). the pedestrian zone and the Rhine river banks. Between the harbor and the Rhine river banks you'll find the "Jahrmarl<t der Jahrhundertwende" ("Year market of the tum of the century") with its old, typical year market booths from back then. which attract big and small, young and old. There's a good atmosphere on all three days. Music band and bands offer musical entertainment and dance music. Attending vine dresser dance groups offer a colorful program with their colorful traditional costumes and folkloristic dances. Your physical well-being is taken care of at several snack bars. Besides this, St. Goar also has a lot of hotels, restaurants and wine bars, where meals can be eaten and a glass of wine can also be drunken. Lots of wine booths and vine dresser alcoves at the tower and on the market place (Marktplatz) in St. Goarshausen invite to a drink. For the event "Rhine in flames" / "Rhine aflame" booths will also be set up on the Rhine river banks.
    [Show full text]
  • T a G E S O R D N U N G
    - 324 - N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates von Belg vom 05.11.2019. Die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Ortsgemeinderates wurden festgestellt. Beginn : 19.00 Uhr Ende : 21.15 Uhr Anwesend : Karl-Heinz Schneider, Ortsbürgermeister Klaus Bast, Ortsbeigeordneter Achim Schneider, Ratsmitglied Wolfgang Endres, Ratsmitglied Uli Weckmann, Ratsmitglied Sandra Boor-Friedrich, Ratsmitglied Ferner anwesend : Abwesend : Revierförsterin Beatrix Linn (TOP 2+3) Ulrike Ströher, Ratsmitglied T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Ohne Beanstandungen 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2020 Revierförsterin Beatrix Linn erklärte den Forstwirtschaftsplan 2020. Der Forstwirtschaftsplan 2020 ergibt ein Fehlbetrag von 1.250,00 €. Da die Beschlussvorlage von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg noch nicht vorlag wurde unter TOP 2 kein Beschluss gefasst. 3. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kappel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum 01.01.2020 Mit Bescheid vom 15.09.2016 wurden die Forstreviere im Bereich des Forstamtes Simmern zum 01.01.2017 neu gebildet. Gegen diesen Bescheid haben die Ortsgemeinden Bergenhausen, Budenbach und Pleizenhausen beim Verwaltungsgericht Koblenz geklagt. Mit Urteil vom 30.08.2017 (Az: 2 K 262/17.KO) wurde die Klage abgewiesen. - 325 - Auch die Berufung beim OVG Koblenz (Az: 8 A 10826/18) wurde abgewiesen. Eine Revision wurde nicht zugelassen, so dass die Revierneugliederung, die mit Bescheid vom 15.09.2016 zum 01.01.2017 festgesetzt wurde, rechtskräftig ist. Zwischenzeitlich haben die drei zuvor genannten Ortsgemeinden nach § 9 Landeswaldgesetz (LWaldG) ein Revierabgrenzungsverfahren eingeleitet und mit Zustimmung aller Waldbesitzenden des gleichen Forstrevieres die Abgrenzung eines eigenen Forstrevieres mit Schreiben vom 24.03.2019 beantragt.
    [Show full text]
  • Museen Ausstellungen Sammlungen
    MUSEEN AUSSTELLUNGEN SAMMLUNGEN IM RHEIN HUNSRÜCK KREIS HERZLICH WILLKOMMEN Begleiten Sie uns Waren Sie eigentlich schon in allen Museen, Ausstellungen und zugänglichen privaten Samm- lungen, die es im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt? Nehmen Sie sich Zeit. 22 Kleinode warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden – bei Regen oder Sonne oder wann Sie möchten. Schauen Sie mal rein, informieren Sie sich über kulturelle Vielfalt, über Kuriositäten oder die Geschichte und Besonderheiten der Region. Museen, Ausstellungen und Sammlungen im Rhein-Hunsrück-Kreis – da müssen Sie hin! VG KASTELLAUN VG KASTELLAUN SPIELZEUGMUSEUM KUNSTERBUNT HAUS DER REGIONALEN GESCHICHTE Hasselbach Kastellaun Was prägte Gesicht und Geschichte der Region in den letzten dreitausend Jahren? Das Haus der regionalen Geschichte, das Spaß für die ganze Familie. Im Spielzeugmuseum von Nora und 2007 in der Unterburg eröffnet wurde, vermittelt lebendig die Fritz Schmidtmeier sind seit 30 Jahren historische, geliebte Entwicklung der Region von der Vorgeschichte bis in unsere Spielsachen aus über 2 Jahrhunderten zu bestaunen. Die Tage. Die Dauerausstellung zeigt anhand von vier thematischen Jüngeren können sehen, womit früher gespielt wurde, und Schwerpunkten den Wandel der Region: von der Zeit der Kelten die Älteren können in Erinnerungen an ihre Jugend schwel- um 500 v. Chr. über die Römer, das Mittelalter bis in die Zeit gen. Gezeigt werden alte Spielsachen von Jungs und Mädels, des Kalten Krieges. Gezeigt werden zum größten Teil Originalfunde z.B. Puppenküchen, Dampfmaschinen, Eisenbahn, Kaufläden, aus der Region – teilweise auch Rekonstruktionen bedeutender Puppen aller Art, Puppen- und Kindergeschirr, Laterna Magi- Objekte, wie etwa des eisenzeitlichen Beller Wagengrabs. ka, Blechspielzeug, Teddys uvm. Sonderausstellungen zu regionalen Themen finden regelmäßig statt.
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt.
    [Show full text]
  • Castles Along the Rhine; the Middle Rhine
    CASTLES ALONG THE RHINE; THE MIDDLE RHINE The Middle Rhine is between Mainz and Cologne (or Köln) but the section of maximum interest for river cruisers is between Koblenz and Rűdesheim. This section is where they keep some of Germany’s best kept medieval keeps - 20 of them, some ruins, some preserved, all surrounded by vineyards and with quaint medieval towns. Around every bend another stone edifice stands watch over the endless parade of freight barges and cruise boats. Each castle has its own spot in Germany’s medieval past. Your river cruise will spend at least an afternoon cruising this section with everyone on deck with a cup of bullion, tea, coffee or a beverage depending on the weather and the cruise director providing commentary on each castle/town you pass. The Rhine gorge castles are bracketed by Germanic / Prussian monuments. At the south end is Rűdesheim with the Niederwalddenkmal monument, commemorating the foundation of the German “Empire” after the Franco- Prussian War. The first stone was laid in 1871, by Wilhelm I. The 38m (123 ft) monument represents the union of all Germans. The central figure is a 10.5 m (34 ft) Germania holding the crown of the emperor in the right hand and in the left the imperial sword. Beneath Germania is a large relief that shows emperor Wilhelm I riding a horse with nobility, the army commanders and soldiers. On the left side of the monument is the peace statue and on the right is the war statue. At the north end in Koblenz is Deutsches Eck (German Corner) where the Mosel and Rhine Rivers meet.
    [Show full text]