BEZIRKS StadtGemeinde Zeitung HAUPT STADT Amtliche Mitteilung der StadtGemeinde Mistelbach FOLGE 8/ DEZEMBER 2018

www.mistelbach.at Copyright Gemeinderat Josef Schimmer

FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!

STEINWERKSTEINWERK STEINWERK

EDUARDEDUARD MANHART MANHARTGesmbH GesmbHEDUARD MANHARTGesmbH Beh. konz.Beh. Stadtsteinmetzmeister konz. Stadtsteinmetzmeister Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister

2232 Deutsch-Wagram2232 Deutsch-Wagram2120 Wolkersdorf2120 Wolkersdorf2130 Mistelbach2130 Mistelbach 2232 Deutsch-Wagram 2120 Wolkersdorf 2130 Mistelbach HausfeldstraßeHausfeldstraße 15 15FriedhofgasseFriedhofgasse 6 6BahnstraßeBahnstraße 19 19Hausfeldstraße 15 Friedhofgasse 6 Bahnstraße 19 Tel. 02247/22Tel. 7102247/22 71Tel. 02245/82Tel. 14402245/82 144Tel. 02572/43Tel. 6802572/43 68Tel. 02247/22 71 Tel. 02245/82 144 Tel. 02572/43 68 Fax 02247/22Fax 7102247/22 20 71 Fax20 02245/820Fax 02245/820 89 Fax89 02572/320Fax 02572/320 11 Fax 11 02247/22 71 20 Fax 02245/820 89 Fax 02572/320 11

GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF GRABSTEINVERKAUF 02247/2202247/22 71 71 02247/22 71 E-Mail: E-Mail:[email protected] [email protected] E-Mail: [email protected] Internet:Internet: www.grabstein-manhart.at www.grabstein-manhart.at Internet: www.grabstein-manhart.at

GrabdenkmälerGrabdenkmäler Inschriften Inschriften Grabdenkmäler Inschriften Grüfte Grüfte VergoldungeVenrgoldungen Grüfte Vergoldungen EinfassungeEinfassungen n OrnamenteOrnamente Einfassungen Ornamente Kreuze Kreuze FundamenteFundamente Kreuze Fundamente GrabdeckelGrabdeckel ReinigungeReinigungen n Grabdeckel Reinigungen Vasen-LaterneVasen-Laternen n RenovierungeRenovierungen n Vasen-Laternen Renovierungen Schalen Schalen Grabkies Grabkies Schalen Grabkies

STÄNDIGSTÄNDIG ÜBER 200 ÜBER GRABSTEINE 200 GRABSTEINE AUS EIGENER AUS EIGENER STÄNDIG ÜBER 200 GRABSTEINE AUS EIGENER PRODUKTIONPRODUKTION LAGERND! LAGERND! PRODUKTION LAGERND! EIGENEEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM – ÖNORM EIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM

Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr! —Martin Ranftler

www.ranftler.at

STEINWERKSTEINWERK STEINWERK FroheSTEINWERK STEINWERKWeihnachten und ein STEINWERK EDUARDEDUARD MANHART MANHARTGesmbH GesmbHEDUARD MANHARTGesmbH EDUARDEDUARDerfolgreichesEDUARD MANHART NeuesMANHART Jahr MANHARTGesmbHGesmbH GesmbH Beh. konz.Beh. Stadtsteinmetzmeister konz. Stadtsteinmetzmeister Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister Beh.Beh. konz.wünscht konz. Stadtsteinmetzmeister StadtsteinmetzmeisterBeh. konz. Stadtsteinmetzmeister 2232 Deutsch-Wagram2232 Deutsch-Wagram2120 Wolkersdorf2120 Wolkersdorf2130 Mistelbach2130 Mistelbach 2232 Deutsch-Wagram 2120 Wolkersdorf 2130 Mistelbach Hausfeldstraße2232Hausfeldstraße2232 15 Deutsch-Wagram 15Friedhofgasse Deutsch-WagramFriedhofgasse 6 6BahnstraßeBahnstraße 19 19Hausfeldstraße2232Ihnen 15 Deutsch-WagramFriedhofgasse21202120 6 WolkersdorfBahnstraße Wolkersdorf 19 21202130 Wolkersdorf2130 Mistelbach Mistelbach 2130 Mistelbach Tel. 02247/22Tel. Hausfeldstraße 7102247/22 Hausfeldstraße71Tel. 02245/82Tel. 14402245/82 144Tel. 02572/43Tel. 6802572/4315 68 Tel.15 02247/22 Hausfeldstraße71 Tel. 02245/82Friedhofgasse 144FriedhofgasseTel. 02572/43 68 15 6 6 FriedhofgasseBahnstraßeBahnstraße 6 19 19 Bahnstraße 19 Fax 02247/22Fax 7102247/22 20Tel. 71 Fax20Tel. 02245/82002247/22Fax 02245/820 02247/2289 Fax89 02572/320Fax 71 02572/320 11 71 Fax11 02247/22 71 20Tel.Fax Tel. 02245/82002247/22Tel. 8902245/82 Fax02245/82 02572/320 71 11 144 144 Tel. Tel.02245/82Tel. 02572/43 02572/43 144 68 68 Tel. 02572/43 68 FaxFax 02247/22 02247/22 71 7120 20Fax 02247/22FaxFax 02245/820 02245/820 71 20 89 89 FaxFax 02245/820Fax 02572/320 02572/320 89 11 11 Fax 02572/320 11 GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF 02247/22 71 GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF 02247/22 71 02247/2202247/22 71 71 E-Mail: [email protected]: [email protected] E-Mail:02247/22 [email protected] 02247/22 71 71 Internet:Internet: www.grabstein-manhart.at www.grabstein-manhart.atE-Mail:E-Mail: [email protected]: [email protected] www.grabstein-manhart.atE-Mail: [email protected] GEPRÜFTGEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT UND ZERTIFIZIERTInternet:Internet:GEPRÜFT www.grabstein-manhart.at www.grabstein-manhart.atUND ZERTIFIZIERTInternet: www.grabstein-manhart.at GrabdenkmälerGrabdenkmäler Inschriften Inschriften Grabdenkmäler Inschriften VergoldungeVenrgoldungen Vergoldungen Grüfte GrüfteGrabdenkmälerGrabdenkmäler Grüfte Grabdenkmäler InschrifteInschriften n Inschriften Einfassungen Ornamente Ornamente Ornamente Einfassungen GrüfteGrüfteEinfassungen Grüfte VergoldungeVergoldungen n Vergoldungen Kreuze FundamenteFundamente Fundamente Kreuze EinfassungeEinfassungen nKreuze Einfassungen OrnamentOrnamente e Ornamente Grabdeckel ReinigungenReinigungen … und keine HeizungsstörungenReinigungen ... Grabdeckel KreuzeKreuzeGrabdeckel Kreuze FundamentFundamente e Fundamente Vasen-Laternen RenovierungeRenovierungen n Renovierungen Vasen-Laternen GrabdeckelGrabdeckelVasen-Laternen Grabdeckel ReinigungeReinigungen n Reinigungen Schalen Grabkies Grabkies Grabkies SchalenVasen-LaterneVasen-Laternen n Schalen Vasen-Laternen RenovierungeRenovierungen n Renovierungen SchaleSchalen n Schalen GrabkiesGrabkies Grabkies

STÄNDIGSTÄNDIG ÜBER 200 ÜBER GRABSTEINE 200 GRABSTEINE AUS EIGENER AUS EIGENER STÄNDIG ÜBER 200 GRABSTEINE AUS EIGENER PRODUKTION LAGERND! STÄNDIGSTÄNDIGPRODUKTION LAGERND! ÜBER ÜBER STÄNDIGPRODUKTION200 200 GRABSTEINELAGERND! GRABSTEINE ÜBER 200 AUS GRABSTEINEAUS EIGENER EIGENER AUS EIGENER EIGENEEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM – ÖNORM PRODUKTION EIGENEPRODUKTION KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM LAGERND! PRODUKTION LAGERND! LAGERND! GEPRÜFTGEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT UND ZERTIFIZIERT GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT EIGENEEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG KUNSTSTEIN-ERZEUGUNGEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNGwww.furch.at – ÖNORM– ÖNORM – ÖNORM QUALITÄTQUALITÄT AUS STEIN AUS STEIN GEPRÜFTGEPRÜFTQUALITÄT AUSUND STEIN UND ZERTIFIZIERTGEPRÜFT ZERTIFIZIERT UND ZERTIFIZIERT

2 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 EDITORIAL

Liebe Mistelbacherinnen, liebe Mistelbacher,

liebe Freunde unserer StadtGemeinde!

Wenn die Tage kürzer werden, die Punsch- Polytechnischen Schule, modernes Wohnen im stände Geselligkeit für einen guten Zweck be- städtischen und im dörflichen Umfeld, die Er- reiten, wenn der Nikolaus die Kinder besucht richtung eines Generationenspielplatzes und hat, wenn das Eis vor dem Rathaus zum sport- vieles mehr zeigen in die richtige Richtung. Die lichen Vergnügen einlädt, dann ist Weihnach- interkonfessionelle Verabschiedungshalle am ten nicht mehr fern. Mistelbacher Friedhof geht in die Bauphase, in Diese Zeit ist – abgesehen vom meist selbst- allen Ortsgemeinden wird in Straßen und Infra- gemachten Einkaufsstress – eine Zeit der Ein- struktur investiert. kehr, des Zusammenkommens und des Er- wartens. Wir erwarten das Wiedersehen von Unser Anliegen ist ein wirtschaftlich starkes Freunden, ein paar Tage Erholung, freuen Mistelbach. Die weitere Tilgung von Schulden uns auf Überraschungen und auf die Freude, trotz umfangreicher Investitionen sichert künf- die unser eigenes Beschenken auslöst. Und tigen Handlungsspielraum. Der Wirtschafts- BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDEN da zählt das „füreinander da sein“ meist viel standort boomt wie selten zuvor und ist durch Bürgermeister Dr. Alfred Pohl mehr als der materielle Wert. die richtigen Steuerungsmaßnahmen weiter zu hält seine Sprechstunden montags Die Zeit um den Jahreswechsel wird dann entwickeln. von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach immer auch genutzt, zurück zu blicken, wie telefonischer Vereinbarung es war, und vorwärts zu schauen, wie es denn Und unser Anliegen – nicht nur für 2019 – ist (Tel. 02572/2515-5322) sein wird. ein aktives Mistelbach, in dem sich möglichst Anliegen der Familienmitglieder werden viele an der Gemeinschaft, die da Gemeinde PARTEIENVERKEHR abgestimmt, Pläne für das nächste Kalen- heißt, aktiv beteiligen. IM STADTAMT derjahr werden gemacht, planbare Anschaf- Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr fungen sowie Ziele in Familie, Beruf und Frei- In dieser Ausgabe beraten natürlich wieder Außerhalb dieser Zeiten und am zeit werden überlegt. unser Sicherheitsmanager, diesmal über Ta- Nachmittag findet kein Parteien- schendiebstahl und unser Stadtgärtner Markus, verkehr statt. Genauso geschieht es auch in der Gemein- diesmal über Beeren und Sträucher. schaft Gemeinde: Die großen Anliegen sind PARTEIENVERKEHR unverändert. Mistelbach soll weiterhin ein Ort Die Ausgabe unserer StadtGemeinde-Zeitung BÜRGERSERVICE MISTELBACH und zugleich Mittelpunkt der Region sein, an enthält viele Beispiele, wie die oben zitierten Mo, Mi, Do 8.00 - 15.30 Uhr dem und in dem es sich für alle Generationen Anliegen und viele andere mehr, die tagtäglich Di 8.00 - 19.00 Uhr gut leben, arbeiten, lernen und betreut wis- von MistelbacherInnen in die Realität umgesetzt Fr 8.00 - 12.00 Uhr sen lässt. werden! Machen auch Sie mit! T 02572/2515-2130 E [email protected] Unser Anliegen ist ein dynamisches Mistel- Ich freue mich auf viele persönliche Treffen bach, in dem Tradition und Innovation gut auf- und Gespräche in dieser Zeit des Zusammen- ERSCHEINUNGSTERMINE 2019 gehoben sind, ein Mistelbach, das Stadt und kommens und darf Ihnen auch an dieser Stelle 1. Ausgabe: 7. KW (11.02.2019) Land zugleich ist. Mobilität und Infrastruktur ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Red.-Schluss: 25.01.2019 sind wichtige Erfolgsfaktoren, damit dies auch neues Jahr 2019 in unserem gemeinsamen Mi- 2. Ausgabe: 14. KW (01.04.2019) gelingen kann. Mit der Verlegung des Bus- stelbach mit seinen zehn individuell reizvollen Red.-Schluss: 15.03.2019 knotens zum Hauptbahnhof und einer weiter- Ortsgemeinden wünschen, 3. Ausgabe: 18. KW (29.04.2019) hin guten Anbindung des Zentrums werden Red.-Schluss: 12.04.2019 Chancen und Raum für Neues geschaffen. Es Ihr Bürgermeister 4. Ausgabe: 25. KW (17.06.2019) hilft wenig zu raunzen, wie schlecht alles sei Red.-Schluss: 31.05.2019 und gleichzeitig zu fordern, nur ja nichts zu 5. Ausgabe: 36. KW (02.09.2019) verändern. Red.-Schluss: 16.08.2019 6. Ausgabe: 41. KW (07.10.2019) Unser Anliegen ist ein sicheres Mistelbach, Dr. Alfred Pohl Red.-Schluss: 20.09.2019 wir schätzen die Arbeit der vielen Freiwilligen. 7. Ausgabe: 46. KW (11.11.2019) Gegen die steigende Zahl von Starkregener- Red.-Schluss: 25.10.2019 eignissen sind Hochwasserschutzprojekte in 8. Ausgabe: 50. KW (09.12.2019) Umsetzung. Gleichzeitig sind in der Groß- Red.-Schluss: 22.11.2019 gemeinde drei Feuerwehrhäuser in Bau, um dezentral Selbsthilfe zu unterstützen. Zur Si- cherstellung der Wasserversorgung entsteht Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Stadtgemeinde Mistelbach. ein weiterer Brunnen. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Alfred Pohl Redaktionsleitung: Mag. Mark Schönmann (02572 / 2515-5312), Die nächste Gemeinderatssitzung Texte und Satz: Mag. Mark Schönmann Unser Anliegen ist ein gesundes Mistel- findet am 12. Dezember, 19.00 Uhr, E-Mail: mark.schoenmann@mistel­bach.at Druck: Gerin Druck GmbH bach der Wohn-, Freizeit- und Lebensquali- im Gemeinderatssitzungssaal statt. Nächster Erscheinungstermin: 7. Woche, Red.-Schluss: 25.01.2019 tät. Die Sanierung des Sporthallenbodens, der

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 3 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Einmalige Chance: Busumsteigestelle soll vom Hauptplatz zum Bahnhof verlegt werden

Es ist eine einmalige Chance, die sich im kommenden Jahr bietet: Die Verlegung der derzeitigen Busumsteige- stelle vom Hauptplatz zum Hauptbahnhof Mistelbach. Denn schon seit langem steht eine mögliche Umgestaltung des Hauptplatzes im Raum, scheiterte aber bisher immer an der Tatsache, dass ein großer Teil des Hauptplatzes durch Busse belegt wird, die das Zentrum anfahren und oft längere Standzeiten haben, bis sie wieder weiterfah- ren. „Zu Spitzenzeiten stehen am Hauptplatz bis zu zwölf Busse, die damit eine wertvolle Fläche blockieren, die an- derwärtig genutzt werden könnte“, erklärt Verkehrsstadt- rat Peter Harrer.

Für die Kommune wäre ratssitzung erfolgen. Dieser ist die Verlegung eine einmalige Voraussetzung, dass der VOR Chance, die sich ansonsten erst eine neue Busumsteigestelle Verkehrsstadtrat Peter Harrer und Bürgermeister wieder in zehn Jahren bieten bei der Neuausschreibung des Dr. Alfred Pohl würde. Denn der Fahrplan wird Fahrplanes berücksichtigt. In nur alle zehn Jahre vom VOR weiterer Folge muss dann auch jetzigen Busparkplatz wäre mit zeiten würden dann vielleicht neu ausgeschrieben. „Dies die Finanzierung für ein derar- Sicherheit denkbar, um keine der Vergangenheit angehören. wäre eine einmalige Chance tiges Projekt gesichert werden, Parkplätze zu verlieren. für die Stadt, den Standort denn die gesamte Umgestal- Doch völlig egal wie der dort hin zu verlegen, wo es tung beim Hauptbahnhof inkl. Gemeinderat entscheidet, die auch Sinn macht. Der Haupt- Herstellung der notwendigen Busse werden auch nach 2020 bahnhof ist ein Verkehrskno- Infrastruktur beläuft sich auf weiterhin den Hauptplatz an- tenpunkt für den öffentlichen knapp 800.000 Euro. fahren. Lediglich lange Steh- Verkehr, wodurch man die öf- Stimmt der Gemeinderat fentliche Verkehrsverbindung einer Verlegung der Busum- deutlich besser miteinander steigestelle zu, würde auch ein vernetzen könnte“, ist Bürger- gewisser Druck auf der Stadt- meister Dr. Alfred Pohl über- Gemeinde Mistelbach lasten. zeugt, dass eine Verlegung Denn bis zur 2. Jahreshälfte sinnvoll wäre. Und auch an- 2020 müssten die Arbeiten ab- dere Bushaltestellen könnten geschlossen sein und die neue dann besser und regelmäßiger Busumsteigestelle in Betrieb angefahren werden bzw. die gehen. Erst dann könnte – in Park & Ride-Anlage als Ver- engem Einklang mit der Bevöl- bindung zwischen Umfahrung kerung – darüber nachgedacht und Hauptbahnhof für Über- werden, was mit der freien landbusse genutzt werden. Fläche am Hauptplatz passiert. Gemeinsam mit dem VOR „Erst dann kann ein sinnvolles als auch der ÖBB wurden be- und nachhaltiges Konzept für reits Gespräche geführt, die die Zukunft erstellt werden, in Idee einer Verlegung der Bus- dem die Bedürfnisse aller Nut- umsteigestelle wurde dabei zer des Hauptplatzes mitein- sehr begrüßt. Als nächsten bezogen bzw. berücksichtigt Schritt muss zur Umsetzung werden“, betont der Bürger- ein Grundsatzbeschluss seitens meister. Eine Verlegung des Fri- der StadtGemeinde Mistelbach schemarktes oder des Advent- in der nächsten Gemeinde- dorfes inkl. Eislaufplatz zum

4 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Schrattenberg über- zeugte sich von den Vorzügen des E-Kangoo

Die StadtGemeinde Mistelbach hat ein Elektroauto gün- stig über die Ausschreibung der Energie- und Umwelta- gentur NÖ (eNu) bestellt. Die Gemeinde Schrattenberg steht ebenfalls kurz vor einer Anschaffung eines E-Autos und war daher vorab in Mistelbach, um sich von den Vor- zügen des E-Kangoos zu überzeugen.

Der E-Mobilität gehört die sodass ich jetzt ernsthaft die Zukunft, sie ist energieeffizi- Anschaffung eines Elektro- ent, leise und klimafreundlich. Kangoos für unsere Gemeinde Auf Vermittlung der eNu te- in Erwägung ziehe“, sagt Bür- stete die Gemeinde Schratten- germeister Johann Bauer. berg das Elektro-Nutzfahrzeug Das Ziel der Landes-Initiative der StadtGemeinde Mistel- „E-mobil in Niederösterreich“ bach, einen Renault Kangoo ist, durch Elektromobilität in Z.E., und informierte sich über Niederösterreich einen wert- deren Praxiserfahrungen. vollen Beitrag zur CO2- und Aktuell führt das Nach- Energie-Reduktion zu liefern. haltige Beschaffungsservice Landtagsabgeordneter Bür- Niederösterreich der eNu eine germeister Ökonomierat Ing. gemeinsame Beschaffung von Manfred Schulz: „Der Kurs über 200 E-Fahrzeugen für stimmt, das zeigen die vielen die Dienststellen des Landes Neuanmeldungen von Elektro- Niederösterreich sowie für die autos in Niederösterreich. Im Gemeinden durch. Gemeinden Vergleich zu den anderen Bun- können noch bis Ende Jänner desländern liegt hier Niederö- 2019 ein E-Auto bestellen. sterreich im Spitzenfeld.“ Bürgermeister Dr. Alfred Pohl: Mag. Peter Haftner, Regi- „Mit der Bestellung über die onsleiter der eNu im Weinvier- eNu konnte sich die StadtGe- tel freut sich, dass er erfolg- meinde Mistelbach einiges bei reich vermitteln konnte: „Das der Anschaffung ersparen. E-Auto ist die Zukunft und Jetzt profitieren wir weiter Reichweiten von 150 bis 250 vom sparsamen Betrieb und Kilometer sind völlig ausrei- die Umwelt mit uns!“ chend für den täglichen Einsatz Nach ihrem Praxis-Test in der Gemeinde. Ich hoffe da- möchte die Gemeinde Schrat- her, dass auch noch einige an- tenberg nun ebenfalls von der dere Gemeinden die günstige Aktion profitieren. „Die Vor- Gelegenheit zur Anschaffung führung hat mich überzeugt, eines E-Autos nützen.“

STARKE Leistung. Alarmanlagen Photovoltaik Gebäudetechnik Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Johann Graser, Amtswart 2130 Mistelbach, Franz-Josef-Straße 2 Helmut Müller, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz, Mag. Peter Haftner und www.expert-kraus.at, +43 2572 2481 Bürgermeister Johann Bauer

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 5 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Feuerwehrwesen und Hochwasserschutz: 2018 und 2019 stehen im Zeichen der Sicherheit

Sei es im Brandfall oder bei Unwettereinsätzen, wenn es um die eigene Sicherheit geht, so können oft nicht genü- gend Maßnahmen getroffen werden, um einen möglichst umfangreichen Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten. Aus diesem Grund investiert die StadtGemeinde Mistelbach derzeit in den Ausbau der Feuerwehrhäuser in Hüttendorf, Kettlasbrunn und Siebenhirten sowie mehr als eine halbe Million Euro im Bereich des Hochwasserschutzes.

Bau des FF-Hauses in Hüttendorf

befindet sich der Neubau eines wurde heuer mehrmals von Feuerwehrhauses in der Stadt, starken Unwettern heimge- wo im Norden von Mistelbach sucht, wo es zu Verschlam- ein entsprechendes Grund- mungen durch Wasserabflüsse stück angekauft wurde. „Die aus angrenzenden, landwirt- Gesamtkosten für ein derar- schaftlich genutzten Flächen tiges Projekt würden sich auf – insbesondere Hackgutkul- Bau des FF-Hauses in Kettlasbrunn etwa fünf bis sechs Millionen turen – kam, die derart große Euro belaufen. Bevor jedoch Wassermengen nicht aufneh- Feuerwehrwesen: vorzusehen. Die Unterstützung hier mit einem Bau begonnen men bzw. retentieren konnten. Aktuell werden in der Groß- der Freiwilligen Feuerwehr ist werden kann, muss eine lang- „Ein Hochwasser kann man gemeinde von Mistelbach drei uns ein wichtiges Anliegen fristige Finanzierung gesichert leider nicht vorausberechnen, neue Feuerwehrhäuser errich- und wir bekennen uns auch sein“, betonte Bürgermeister man muss im Vorfeld bereits tet, nämlich in Hüttendorf, zu unseren Feuerwehren, denn Dr. Alfred Pohl. entsprechende Maßnahmen Kettlasbrunn und Siebenhir- du brauchst Menschen vor Ort, setzen, um im Ernstfall best- ten. Während in den Ortsge- die im Ernstfall aktiv werden“, Hochwasserschutz: möglich geschützt zu sein. meinden von Hüttendorf und betonte Vizebürgermeister Die starken Unwetter und Insgesamt 500.000 Euro ha- Kettlasbrunn bereits der Roh- Christian Balon und ergänzte: sintflutartigen Regenfälle – ben wir daher bereits investiert bau steht, ist der Zubau am „Ohne die großartigen Eigen- vor allem im Sommer – haben bzw. werden wir noch näch- 120 Jahre alten Feuerwehr- leistungen aller Feuerwehr- heuer wieder einmal deut- stes Jahr in den Hochwasser- haus in Siebenhirten schon mitglieder würden derartige lich vor Augen geführt, wie schutz investieren“, erklärte deutlich weiter vorangeschrit- Projekte nicht realisiert werden wichtig es ist, als Kommune der Vizebürgermeister. Diese ten. „Unser primäres Ziel war können, hierfür gebührt allen umfangreiche Maßnahmen betreffen Dammsanierungs- es, im Budget einen gewissen Feuerwehrmitgliedern ein gro- im Bereich des Hochwasser- maßnahmen am Eibesbach Rahmen für die Errichtung ßer Dank!“ schutzes zu setzen. Gerade in der Ortsgemeinde von Ei- dieser drei Feuerwehrhäuser Noch in der Planungsphase die Ortsgemeinde Lanzendorf besthal, die Herstellung der

Bau des FF-Hauses in Siebenhirten Dammsanierungsmaßnahmen am Eibesbach in Eibesthal

6 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Hochwassersicherheit aller am den. Ferner wird das bestehen- „Feldwiesengraben“ im Orts- de Retentionsbecken hinter gebiet von Paasdorf angren- dem Pfarrzentrum vergrößert, zenden Gebäude sowie die um eine noch größere Was- Neuerrichtung des kompletten sermenge fassen zu können. Stadelweges in Hüttendorf, „Sind die notwendigen was- von Höhe der Siedlung bis serrechtlichen Verhandlungen zum bestehenden Retentions- abgeschlossen, wird 2019 mit becken im Rosental, indem den entsprechenden Arbeiten dieser Abschnitt als wasser- begonnen“, verspricht der Vi- führender Weg ausgebaut und zebürgermeister. Neben den anschließend befestigt wird. In Dammsanierungsmaßnahmen weiterer Folge kann das dort in Eibesthal ist in Hüttendorf anfallende Regenwasser in unter Federführung des Lan- die beiden Retentionsbecken des Niederösterreich bereits hinter dem Pfarrzentrum bzw. der Bau eines weiteren Reten- Bau eines Retentionsbeckens in Hüttendorf im Rosental abgeleitet und tionsbeckens am Ende der Um- anschließend zeitverzögert in fahrung im Bereich der Zaya in den Vorfluter abgegeben wer- Arbeit. „Musterbeispiel einer Stadtentwicklung“: Gleichen- feier für den Wohnpark im Norden von Mistelbach

Von einem „Musterbeispiel einer Stadtentwicklung, die wir gemeinsam vor einiger Zeit begonnen haben“ sprach Bürgermeister Dr. Alfred Pohl. Gemeint ist damit die rasche Entwicklung des neuen Stadtteils im Norden von Mistel- bach. Einer, der diese rasante Entwicklung maßgeblich mit- beeinflusst, ist der ehemalige Schiprofi Rainer Schönfelder, der in Mistelbach mit seiner „You Will Like It Living“ groß investiert. Neben zwölf bereits fertiggestellten Doppel- haushälften errichtet der mehrfache Slalom-Weltcupsieger auch 53 Eigentums- und Vorsorgewohnungen im Norden der Stadt, wo er am Freitag, dem 9. November, Interessen- ten und künftige Wohnungsbesitzer im Rahmen einer Glei- chenfeier zu einem „Tag der offenen Baustelle“ lud und aus erster Hand über das Wohnbauvorhaben informierte.

Aufgeteilt auf zwei Gebäu- mich mit Stolz zu sehen, was de mit jeweils vier Geschoßen in dieser kurzen Zeit seit dem sind die einzelnen Vorsorge- Spatenstich alles passiert ist“ bzw. Eigentumswohnungen bedankte sich Rainer Schön- mit großzügigen Balkonen, felder vor allem bei der Stadt- Terrassen und Eigengärten aus- Gemeinde Mistelbach für die gestattet. 30 Wohnungen sind unkomplizierte Zusammenar- bereits verkauft. „Sieht man beit: „Wir haben von Anfang sich diesen neu entstandenen an auf Augenhöhe miteinan- Stadtteil an, so geht es hier der zusammengearbeitet und jedoch um mehr als nur ums kooperieren auch bei anderen Bauen. Es geht um Raumord- Projekten miteinander!“ nung, um die Herstellung der Zu diesen anderen Projekten benötigten Infrastruktur, des zählt unter anderem auch ein Kanals und von Retentionsbe- Generationenspielplatz, der cken. In Summe also viel Ar- am Ende der Dr. Körner-Straße Infos beit, die in partnerschaftlicher entstehen wird. Hier soll ein You Will Like It Living Gemeinschaft mit der You Will „Platz der Generationen“, T 01/24027603 Like It Living erfolgt ist“, bringt also ein Schwerpunktspielplatz E [email protected] es der Bürgermeister auf den kombiniert mit Möglichkeiten I www.you-will-like-it-living.at Punkt. der sportlichen Betätigung Sichtlich begeistert vom für ältere Menschen, entste- raschen Baufortschritt zeigte hen. „Dieser ist ein Novum sich auch Auftraggeber Rainer in unserer Gemeinde und der Schönfelder selbst: „Heute ist gesamten Region“, so der Bür- ein großer Tag und es erfüllt germeister.

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Borkenkäferbefall: Sechs Hektar Wald müssen gerodet werden

Bedingt durch die warme Witterung kam es heuer – vor allem im Spätsommer – zu einer massiven Vermehrung von Borkenkäfern, die in den Tieflagen an den Fichten- und Kie- fernkulturen zu großflächigen Schäden führten. Auch der Gemeindeforst ist von der Vermehrung dieser Schädlinge betroffen, vor allem in den Ortsgemeinden Mistelbach und Kettlasbrunn starben Fichten und Kiefern großflächig ab. Insgesamt ist eine Fläche von etwa fünf bis sechs Hektar betroffen, wo die Bäume bereits abgestorben oder von den Schädlingen befallen sind. In Summe werden etwa 500 Festmeter Schadholz anfallen. Um weitere Schäden zu vermeiden, ersuchte auch die Bezirksforstinspektion die StadtGemeinde Mistelbach darum, die befallenen Bäume so rasch wie möglich aus den Wäldern zu entfernen.

Nach dem Entfernen der geschlägert werden, da sich Bestände ist es erforderlich, im hier die überwiegende Menge nächsten Jahr entsprechende der Käfer aufhält“, erklärt Vi- Aufforstungen mit stand- zebürgermeister Christian Ba- ortangepassten, robusteren lon das Problem und verspricht Frohe Weihnachten Mischbeständen durchzufüh- eine entsprechende Auffor- ren. „Der Borkenkäfer ist ein stung im kommenden Jahr. Prosit 2019 wünscht: epidemischer Schädling, der nur über die großzügige Ent- fernung der befallenen Bäume eingedämmt werden kann. Neben den bereits abgestor- benen Beständen muss insbe- sondere in den Randbereichen Hausverwaltung GWP GmbH 2130 Mistelbach, Hauptplatz 1 Tel: 02572/36777-0, Fax: 02572/36777-55 [email protected]

Ihre Hausverwaltung mitten im Weinviertel. Immobilienverwaltung Immobilienberatung

www.hausverwaltung-gwp.at

Weihnachtskurs von 27. Dezember 2018 bis 5. Jänner 2019

8 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Beste Übersicht in den Leiser Bergen

Die „Kleinregion Leiser Berge“ befindet sich nur 36 Ki- lometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt und ist für Besucher aus Wien sowie für Einheimische ein attraktives Ausflugsgebiet. Der Naturpark Leiser Berge mit seiner höchsten Erhebung, dem Buschberg, hat wesentlichen An- teil an der touristischen Entwicklung der Region. Neu sind die Vernetzung von bestehenden Ausflugszielen und eine innovativ gestaltete Kartendarstellung mit QR-Codes, über welche die Region interaktiv erlebt werden kann. Damit erleichtert sich für Besucher die Orientierung und gleich- zeitig wird auf die vielen Attraktionen und Angebote im Umkreis aufmerksam gemacht. „Wir sind begeistert, wie sich das Projekt entwickelt hat. Das Ziel der LEADER-Re- gion ist es, die Region noch attraktiver zu gestalten und Bürgermeister Leopold Rötzer, LEADER-Geschäftsführerin die Wertschöpfung innerhalb der Region zu steigern. Dipl.-Ing. Christine Filipp, Bürgermeister Manfred Meixner, Beides hat dieses Projekt ermöglicht“, freut sich LEADER- Obmann der Kleinregion Bürgermeister Horst Gangl und Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Christine Filipp. Eveline Lachmayer präsentieren die neuen Besucherlenkungs- Tools Orientierung für Gäste übersichtliches Informations- optimiert: angebot an Gäste. selbst begeisterter Mountain- tel Tourismus hat mit diesem Damit sich die Besucher ein biker. Die Weiterentwicklung LEADER-Projekt einen großen Bild von der Region und ihren Mountainbiker Paradies: der Marke „Leiser Berge“ in Sprung nach vorne gemacht. Angeboten machen können, Die Leiser Berge bieten Zusammenarbeit mit Weinvier- wurden 16 Informationsta- auch für die Sportart Moun- feln mit einem Überblick über tainbiking ein hervorragendes WIR SCHAFFEN DAS! die gesamte Region an aus- Streckenangebot. Insgesamt gewählten Standorten auf- 360 Wegweiser sorgen bei Ihr NV-Team – kompetenter Partner bei allen gestellt. Außerdem gibt es an den Pedalrittern der Natur für Versicherungsfragen. jedem dieser Standorte eine eine übersichtliche Orientie- Wir wünschen ein gemütliches Weihnachtsfest Gemeindeübersichtstafel, die rung in der nun bestens be- und ein frohes neues Jahr 2019! auf lokale Dienstleistungen schilderten Mountainbike Are- und Angebote aufmerksam na. „Die Radstrecken wurden macht. Insgesamt 10.000 neu an neuralgischen Punkten mit Ihre Berater für das Gebiet Mistelbach aufgelegte Freizeitkarten und Richtungstafeln ausgestattet. Hannes Pecker, Christian Ernst und Bibiane Kessler eine digitale Darstellung von In sinnvollen Abständen in- Ausflugszielen und Wander- formieren jetzt Schilder über Kundenbüro: 2130 Mistelbach, Bahnstrasse 12 möglichkeiten sowie von Gas- den Streckenverlauf und die Tel. 02572 /2333-4151, tronomie und Beherbergung Distanzen“, so der Obmann Fax 02572 /2333-14151 E-mail: [email protected] sind weitere Bausteine für ein der Kleinregion Horst Gangl,

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 9 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Volksbank Regionaldirektion Weinviertel präsentierte erfolgreiche Bilanz beim Kundenabend

Die Mitglieder der Volksbank haben am Montag, dem 12. November, zum jährlichen Kundenabend der Regional- direktion Weinviertel in den Stadtsaal von Mistelbach ge- laden und dabei eine mehr als erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2018 präsentiert. Ferner wurde an diesem Abend die Mitgliederversammlung der Volksbank Weinviertel Ver- waltung eG abgehalten, ehe im Anschluss der mehrfache Zauber-Staatsmeister Tricky Niki für Spaß und Unterhal- tung sorgte.

Regionaldirektor Johannes berichtete außerdem über die Singer, M.A. durfte rund 400 Umsetzung des gemeinsamen Gäste, darunter auch Bürger- Förderauftrages der Volks- meister Dr. Alfred Pohl, be- bank Weinviertel Verwaltung grüßen, der Grußworte der eG und der Volksbank Wien StadtGemeinde Mistelbach AG. Erfreulich waren die da- überbrachte und die Wichtig- bei erzielten Erfolge: Sowohl paziert wurden. Trotz seines kamen dieses Jahr vom Wein- keit regionaler Ansprechpart- die Wohnbaufinanzierungen, dicht gedrängten Terminkalen- gut Kurz aus Paasdorf. ner für alle Finanzangelegen- als auch die Firmenkredite ders zeigte er sich in Höchst- heiten vor Ort hervorhob. konnten in den ersten neun form, sodass die rund 400 Volksbank Wien-Gene- Monaten um beachtliche 10% Kunden und Genossenschafts- raldirektor Dipl.-Ing. Gerald gesteigert werden. Dies ist mit mitglieder von der mitrei- Fleischmann konnte der Regio- ein Grund, warum das verwal- ßenden Comedy-Bauchredner- naldirektion Weinviertel zu be- tete Geschäftsvolumen der Zaubershow begeistert waren. achtlichen Wachstumszahlen Regionaldirektion Weinviertel In bewährter Qualität hat gratulieren und bedankte sich mittlerweile rund 820 Millio- das Restaurant Diesner die bei allen Mitarbeitern für den nen beträgt. Im Jahresbericht Gäste zum kulinarischen Ab- großartigen Einsatz. wurde außerdem auch auf schluss bewirtet. Die Weine Mag. Rupert Krebs führte den Veranlagungsbereich ein- als Aufsichtsratsvorsitzender gegangen, wo die Fondsspar- durch die Mitgliederversamm- verträge seit Jahreswechsel um lung, wo die anwesenden Ge- 37% gesteigert werden konn- nossenschaftsmitglieder die ten. Delegierten aus den jeweiligen Im Anschluss an den offi- Wahlkreisen wählten, die sie ziellen Teil hat Tricky Niki mit dann in der Hauptversamm- seinem Showprogramm dazu lung vertreten werden. beigetragen, dass auch die Direktor Johannes Singer Lachmuskeln ordentlich stra- Freude schenken mit der Gutschein Card

vielwert.at

Gutschein Card

In mehr als 100 Mistelbacher Betrieben einlösbar

10 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Turbulentes Jahr, mit vielen positiven Signalen für den Wirtschaftsstandort Mistelbach

Zwei Jahre sind vergangen, als Kommerzialrätin Dr. Jutta Pemsel im Jahr 2016 zum zweiten Mal die Führung der lgm Leistungsgemeinschaft Mistelbach als Obfrau übernahm. Das letzte davon war an der Seite des neuen MIMA-Geschäftsführers Manuel Bures. Und es war ein tur- bulentes Jahr, wie alle Verantwortlichen bei der am Diens- tag, dem 20. November, im Hotel Restaurant „Zur Linde“ der Familie Polak stattgefundenen lgm-Generalversamm- lung unterstrichen. Mit der weiteren Bekämpfung und Minimierung des Leerstandes im Zentrum, der Einführung eines Mietkostenzuschusses bei Neuansiedlungen, die den Branchenmix ergänzen, der Ausrichtung bewährter Events sowie der kürzlichen Einführung einer auf die gesamten Stadt ausgeweiteten, einheitlichen Gutscheinkarte hat sich im letzten Jahr vieles zum positiven für die Stadt und den Wirtschaftsstandort entwickelt. Von Stillstand ist jedoch noch lange nicht die Rede, schweben doch bereits einige denn je unter die Lupe genom- notwendig ist, um den stati- neue Projekte und Vorhaben für 2019 im Raum. men. Ich bin davon überzeugt, onären Handel in Mistelbach dass Innenstädte auch weiter- zu fördern. Und ein weiteres Ja, es war ein intensives Jahr geht, zeigte sich im abgelau- hin wichtige Handelszentren großes Bauvorhaben im Zen- für MIMA, lgm und StadtGe- fenen Jahr am Großraumbüro für Kunden sein werden, denn trum steht möglicherweise meinde Mistelbach, die Hand „vieldynamik Space“ in der im Zeitalter der Digitalisierung ebenfalls 2019 im Raum, bei in Hand an der Weiterentwick- Gewerbeschulgasse, das nun sind freundliche, kompetente dem sich das Bild des Stadt- lung des Wirtschaftsstand- mit sechs Jungunternehmern Verkäufer gegen keinen Com- zentrums wieder erheblich ortes in Mistelbach arbeiten. zur Gänze vermietet ist. puter der Welt ersetzbar“, hob verändern wird. Details dazu Besonders die sukzessive Be- Ein weiterer Schwerpunkt die lgm-Obfrau mit Blick auf werden rechtzeitig folgen. kämpfung des Leerstandes. 2018 bildete die Einführung den Online-Handel hervor. „Wir haben genau aus diesem der neuen „vielwert Gutschein Die Planungen für eine der- Events im Jahr 2019: Grund eine Leerstandoffensive Card“, mit der es nun eine ein- artige Verlegung der Busum- Bewährte Events wie das gestartet, in dem es für Neu- heitliche Stadtgutscheinkarte stiegsstelle sind im Laufen, Adventdorf mit Eislaufplatz ansiedlungen einen Förderzu- gibt. Über 100 Betriebe – vom der entsprechende Beschluss sowie Einkaufsnächte wird es schuss gibt, sofern diese eine Zentrum bis an die Peripherie wird aller Voraussicht nach im 2019 genauso wieder geben Ergänzung zum Branchenmix inkl. M-City – sind bereits da- Gemeinderat im Dezember ge- wie einige neue Überraschun- darstellen. Einige haben diese bei, in denen der Gutschein fasst. Unter Berücksichtigung gen im Veranstaltungsbereich, Förderung in Anspruch ge- eingelöst werden kann. „Da- des Fahrplanes der S-Bahn, darunter unter anderem ein nommen, aber es scheitert mit zeigen wir auf, dass die mit dem der neue Busfahrplan Kunsthandwerksmarkt Mit- oftmals an der Attraktivität Mistelbacher Kaufmannschaft abgestimmt wird, würde ab te Mai sowie ein European des jeweiligen Standortes“, ist zusammenhält und gemein- Juni 2020 der zentrale Ver- Streetfood-Festival Mitte Juni Wirtschaftsstadtrat Erich Stu- sam an einem Strang zieht“, kehrsknotenpunkt für Busse vor dem Rathaus. benvoll überzeugt. so der Wirtschaftsstadtrat. beim Hauptbahnhof liegen. Einer, der maßgeblich für Der Hauptplatz wird dann Neuwahl: diese Entwicklung mitver- Verlegung zwar weiterhin angefahren, Wie es die Statuten vorse- antwortlich war bzw. ist, ist der Busumstiegsstelle: jedoch nur mehr um Personen hen, so stand bei der Gene- MIMA-Geschäftsfüher Manuel So positiv das Jahr unter ein- und aussteigen zu lassen. ralversammlung auch wieder Bures. „Er hat seit seiner Über- der neuen MIMA-Geschäfts- „Dies ist für alle eine Verbesse- eine Neuwahl an der Tagesord- nahme der Geschäftsführung führung auch verlief, so positiv rung, für Pendler genauso wie nung. Bei dieser wurde, wenig vor etwa einem Jahr eine tol- bzw. optimistisch blickt man für Einkaufskunden, da dann überraschend, Kommerzialrä- le Performance hingelegt und auch geschlossen in die Zu- zu Spitzenzeiten maximal drei tin Dr. Jutta Pemsel wieder ein- viele stehen der MIMA GmbH kunft: „Es gibt am Standort in Busse gleichzeitig am Haupt- stimmig als Obfrau gewählt. heute deutlich positiver ge- Mistelbach mit der Verlegung platz stehen“, ist der Wirt- Doch es war gleichzeitig das genüber, als es vielleicht noch der Busumstiegsstelle vom schaftsstadtrat überzeugt. letzte Mal, dass sich die er- vor einem Jahr der Fall war“, Hauptplatz zum Hauptbahn- Neben der Ausweitung der folgreiche Unternehmerin der unterstrich Stubenvoll. Manuel hof eine neue Weichenstel- „vielwert Gutschein Card“, Wahl stellte. Eine Nachfolge ab Bures kennt das Problem mit lung, da der Verkehrsverbund der weiteren Bekämpfung des 2019 wurde bereits mit Mag. den fehlenden Liegenschaften Ostregion den Fahrplan neu Leerstandes sowie der Ausrich- Sabine Buryan gefunden, die in der Stadt. Er hat als erste ausschreibt. Dies ist ein guter tung einiger neuer Events ist nun ein Jahr in die Agenden Anlaufstelle bereits mit vielen Zeitpunkt für uns als Stadt, den für 2019 auch ein Projekt mit der lgm Leistungsgemein- Unternehmen, die ihr Interesse es zu nutzen gilt“, weiß lgm- dem BORG Mistelbach gep- schaft hineinschnuppert und am Standort Mistelbach be- Obfrau Kommerzialrätin Dr. lant, wo man vor allem bei den im November 2019 zur neuen kundet haben, Kontakt. Das Jutta Pemsel und ergänzt: „In- jungen Menschen erfragen Obfrau gewählt werden soll. es jedoch auch ganz anders nenstädte werden heute mehr möchte, was aus deren Sicht

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 11 INFOS DER BÜRGER-SERVICESTELLE

SICHERHEIT Achtung vor Taschendiebstahl in der Weihnachtszeit Sicherheitsmanager STR Florian Ladengruber informiert

Taschendiebe fallen in einer Masse von Menschen kaum auf. Sie sind unauffällig gekleidet und verhalten sich sehr ruhig und freundlich. Diebstähle werden meistens im Menschengedränge verübt, beispielsweise in öffentlichen Ver- kehrsmitteln, Kaufhäusern oder Einkaufszentren, bei Großveranstaltungen oder Jahrmärkten.

Mitte November startet wieder die Saison der Weihnachtsmärkte. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Die Opfer werden im Menschengedränge angerempelt oder abgelenkt, dann bestohlen. Beispielsweise wird man mit einem Getränk beschmutzt wobei die Täter beim Abwischen behilflich sind und so unbemerkt in die Tasche greifen können. Um herauszufinden, in welcher Tasche der Gegenstand verstaut ist, fragen sie nach etwas, wobei man das Handy oder die Geldbörse hervorholen muss. Ein anderer gängiger Trick ist das „Verdecken“. Unter dem Vorwand nach dem Weg zu fragen oder etwas verkaufen zu wollen, wird mit einem Stadtplan oder einem großen Tuch abgelenkt oder die Sicht verdeckt, wobei die Täter wieder ungehindert zugreifen können. Vorsicht auch wenn Sie bei Ihrem geparkten Auto angesprochen werden. Lassen Sie Ihre Wertgegenstän- de nie offen im Auto liegen, sondern tragen Sie die wichtigsten Gegenstände bei sich. Bei größeren Weihnachtseinkäufen in Einkaufszentren empfiehlt die Polizei die Schließfächer für Wertgegenstände. Die Täter sind geübt und die Ablenkung so gut, dass die Tat erst viel zu spät bemerkt wird.

Empfehlung der Kriminalprävention: o) Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Papiere getrennt und in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen möglichst dicht am Körper.

o) Bewahren Sie den Code Ihrer Bankomatkarte nicht gemeinsam mit Ihrer Karte auf.

o) Vermeiden Sie es wenn möglich, vor Fremden mit Ihren Wertsachen zu hantieren. Im Zweifelsfall legen Sie die Hand auf die Tasche mit den Wertsachen.

o) Gehen Sie den Menschenmassen und belebten Orten möglichst aus dem Weg.

o) Tragen Sie im Gedränge, besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln, Ihre Tasche oder Rucksack verschlossen und vor dem Körper oder fest unter dem Arm.

o) Lassen Sie beim Einkaufen Ihre Handtasche nie aus den Augen.

o) Hängen Sie Ihre Tasche bei Lokalbesuchen nicht auf die Sessellehne.

o) Lassen Sie Ihre Einkäufe und Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt.

o) Seien Sie besonders achtsam, wenn SIe von Fremden nach der Uhrzeit, Geldwechsel oder etwa dem Weg gefragt werden. Es könnte eine Ablenkung sein.

o) Verschließen Sie immer den Reißverschluss Ihrer Handtasche, auch wenn Sie nur von Geschäft zu Geschäft gehen. Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen Ihnen kostenlos und österreichweit unter der Telefonnummer 059133 zur Verfügung.

Die Anmeldung zu diesem Abfallservice: Service ist auf der Homepage des GAUM www.umweltver- Erinnerung per SMS baende.at/mistelbach mit dem vorgesehenen Anmeldeformu- Morgen Restmüll-Abholung oder Gelber Sack? Ihr Han- lar möglich – eine Abmeldung dy erinnert Sie dank eines SMS-Services des GAUM, des oder Änderung kann jederzeit Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im via E-Mail erfolgen. Bezirk Mistelbach automatisch, und das kostenlos!

12 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 INFOS DER BÜRGER-SERVICESTELLE

Zustellung der „Mistelbach Card“

Aufgrund eines Fehlers in der Datenübertragung wurde Pönninger-Straße benützen, resse [email protected] der irrtümlich die „Mistelbach Card“ auch an Personen zuge- um Abfall bzw. Grünschnitt Stadtgemeinde Mistelbach stellt, die bereits nicht mehr Eigentümer der Liegenschaft ordnungsgemäß zu entsorgen. mitteilen. Bei beschädigten Be- oder Nutzungsberechtigte sind. Sie werden ersucht, nach Gibt es Probleme bei der hältern können Sie dies auch Möglichkeit die falsche „Mistelbach Card“ bei der Stadt- Schrankenanlage, so haben über diese Mailadresse der Gemeinde Mistelbach abzugeben oder per Post zurückzu- Sie die Möglichkeit, die Not- StadtGemeinde Mistelbach senden. Die Kosten für das Porto werden von der Stadt- ruftaste zu tätigen. Ein Be- melden. Gemeinde Mistelbach übernommen. Die StadtGemeinde diensteter wird sich über die Mistelbach bedauert den Fehler und die dadurch entstan- Gegensprechanlage mit Ihnen denen Unannehmlichkeiten. in Verbindung setzen.

Mit der zugestellten „Mist- der Schrankenanlage können Weiterer Hinweis: elbach Card“ können Sie im Sie auf dem Display die noch Wird ein Restmüll-, Biomüll- Wertstoffzentrum Wirtschafts- offenen Einfahrten sehen. Ins- oder Papierbehälter nicht ent- park A5 und beim Grünschnitt- gesamt kann man 30 Mal pro leert, so können Sie dies unter platz Dr. Pönninger-Straße die Jahr das Wertstoffzentrum Angabe Ihrer Adresse und Er- Schrankenanlage öffnen. Bei bzw. den Grünschnittplatz Dr. reichbarkeit über die Mailad- Neuer Bahnhofsgreißler ab 22. Februar in Mistelbach

Der neue „Nah&Frisch punkt Mein Bahnhofsgreißler“ Zusätzlich gibt es in Mistel- den von 12.00 bis 16.00 Uhr eröffnet am Freitag, dem 22. Februar, in Mistelbach und bach noch zwei Informations- eigens geschulte Mitarbeiter löst das bestehende Geschäft und den Ticketschalter der veranstaltungen zum Thema vor Ort sein und für alle Fragen ÖBB ab. Neben dem gewohnten Ticketkauf können Kun- Ticketautomat: Am Dienstag, oder Hilfestellungen bereitste- den bald aus einer Vielzahl an belegten Backwaren sowie dem 18. Dezember, und am hen. Eine Anmeldung ist nicht kalten und heißen Snacks-to-go wählen. Eine hochwertige Montag, dem 7. Jänner, wer- erforderlich! Kaffeetheke und eine kleine aber feine Auswahl an Le- bensmitteln sind ebenfalls Bestandteil des Konzepts. brandtis

Um den Umbau in Angriff die Fahrgäste direkt vor Ort zu nehmen, schloss das beste- beim Ticketkauf am Auto- hende Geschäft am Bahnhof maten. Sollte weitere Hilfe am Freitag, dem 30. Novem- benötigt werden, erhält man ber, seine Pforten. Der Ticket- diese auch per Telefon. Unter schalter steht aber noch bis der Nummer 05/1717-25 sind Freitag, dem 14. Dezember, speziell geschulte ÖBB-Mitar- Qualität auf Schritt und Tritt zur Verfügung. Bis zur Eröff- beiter erreichbar, die sich zum 2130 Mistelbach, Mitschastraße 42 nung des Bahnhofsgreisslers Automaten vor Ort verbinden 02572-32290, 0676-36 36 878 offi [email protected] erhalten Kunden ihr Ticket können, um den Ticketkauf hollausmeisterestrich.at weiterhin rund um die Uhr an gemeinsam durchzuführen den Ticketautomaten oder on- oder die gewünschten Tickets line unter http://tickets.oebb.at zur Abholung am Automaten sowie in der ÖBB-App. hinterlegen. Seit der Schließung des Ti- cketschalters unterstützen an Informations- mehreren Tagen Mitarbeiter veranstaltungen:

Steuerberatung Jahresabschlüsse Buchhaltung Lohnverrechnung 2130 Mistelbach Liechtensteinstraße 6 Fon: +43 2572 2496-0 Fax: +43 2572 2496-93

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 13 INFOS DER BÜRGER-SERVICESTELLE

Das Wasserwerk informiert laut Trinkwasser- verordnung § 6 über die Qualität des Trinkwassers

Mistelbach, Hüttendorf Lanzendorf, Paasdorf Eibesthal Hörersdorf Siebenhirten Frättingsdorf Ebendorf, Kettlasbrunn Nitrat mg/l 21,3 30,3 17,5 36,7 25,9 8,6 pH Wert 7,3 7,4 7,2 7,3 7,4 8,0 Gesamthärte °dH 25,9 27,7 31,2 30,2 27,9 11,8 Carbonathärte °dH 21,2 21,1 25 22,1 22,8 9,2 Kalium mg/l 4,3 4,5 2,1 6,2 7,4 1,2 Calcium mg/l 96,8 96,4 117,9 102,3 92,0 55,0 Magnesium mg/l 53,9 62,0 64,4 69,3 65,8 18,0 Natrium mg/l 18,5 18,2 24,2 19,3 18,3 5,5 Chlorid mg/l 22,5 34,1 22,3 46,2 34,4 13,0 Sulfat mg/l 76,1 78,1 108,0 91,5 67,7 37,0 Untersuchung durchgeführt am: 01.10.2018 23.05.2018 23.05.2018 01.10.2018 01.10.2018 17.04.2018 Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar

Infos StadtGemeinde Mistelbach 2130 Mistelbach F 02572/2515-7819 Wasserwerk der Ebendorferstraße 49 T 02572/2515-7810 E [email protected]

In der bevorstehenden kalten Jahreszeit bitte Verspätete Zustellung Wasserzähler an exponierten Orten wie Baustellen, Gärten, unbeheizten Objekten der Lastschriftanzeige (wie Presshäuser und unbewohnte Häuser), des 4. Quartales 2018 vor FROST schützen! Das Wasserwerk bietet nach Die Lastschriftanzeige ne etwa drei Wochen vor der Wunsch die Möglichkeit, über die Gemeindeabgaben Fälligkeit zum Versand freige- solche Wasserzähler (Grundsteuer, Kanal, Müll und geben werden. Im Normalfall gegen Verrechnung Wasser) des 4. Quartales 2018 ist dadurch gewährleistet, dass auszubauen und im Frühjahr wurde vielen Abgabepflichti- die Lastschriftanzeige rechtzei- wieder zu montieren. gen leider erst knapp vor dem tig vor dem Fälligkeitsdatum T 02572/2515/7810 Fälligkeitsdatum (Donnerstag, beim jeweiligen Abgabepflich- E [email protected] 15. November) zugestellt. Die- tigen einlangt. Durch Ver- ser Umstand lag jedoch nicht knüpfung mehrerer Umstände im Bereich der StadtGemeinde („überfallsartige“ Tarifumstel- sowie aufgrund von zwei Fei- Mistelbach, da die Lastschrift- lung bei der Österreichischen ertagen) kam es leider zu die- anzeigen seitens der Kommu- Post auf PRIO bzw. ECO-Tarif ser Zustellverzögerung.

Frohe Weihnachten & ein erfolgreiches neues Jahr

wünscht das Team von Best

Bahnstraße 2a, Mistelbach 02572 - 20 900, [email protected]

www.remax.at © AdobeStock

14 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 INFOS DER BÜRGER-SERVICESTELLE

KUNDMACHUNG: Vermietung Buffet Weinlandbad

Die StadtGemeinde Mistelbach schreibt das Buffet im Voraussetzungen: Weinlandbad Mistelbach, Mitschastraße 46, 2130 Mistel- o) Motivation bach, zur Vermietung aus. o) Wenn möglich einschlägige, mehrjährige Erfahrung Geboten wird: elektrische Stromnetz, an o) Vorzugsweise erfolgreiche o) Buffet im Weinlandbad die Trinkwasserversorgung Führung eines Gasthauses, Mistelbach bestehend aus und an das Kanalnetz Kaffeehauses oder zwei Imbiss-Containern mit ausgestattet. Die Ein- Heurigen Verkaufsklappen mit je richtung kann nach Ablöse o) Vorhandene behördliche 27,41 m², einen Container vom Vorpächter über- Bewilligung zum Führen für die Speisenvorbereitung nommen werden. eines Gastbetriebes mit 13,07 m², einen Lager- o) Der Betrieb ist innerhalb der o) Betriebskonzept container mit 12,72 m² Badesaison, die von Anfang StadtGemeinde Mistelbach, sowie eine Terrasse mit Mai bis Mitte September Die StadtGemeinde Mi- Fachbereich Sport, Hauptplatz rund 100 Sitzplätzen. dauert, möglich. stelbach freut sich auf Ihre 6, 2130 Mistelbach oder per o) Die Container sind mit o) Vermietung ab 1. Jänner Bewerbung bis spätestens E-Mail an [email protected]. betriebsbereiten An- 2019 Donnerstag, dem 20. Dezem- schlüssen an das ber. Diese richten Sie bitte an Achtung vor Bränden von Adventkränzen und Christbäumen

Alle Jahre wieder rückt die Feuerwehr in den Weih- nachtsfeiertagen aus, weil ein Christbaum brennt. Oder schon im Advent, weil ein Adventkranz Feuer gefangen hat. Vom ersten Adventsonntag bis zum Hl. Dreikönigstag muss die Freiwillige Feuerwehr im Schnitt pro Jahr rund 500 Mal Wohnungsbrände löschen. Bei diesen Bränden entsteht nicht nur enormer Sachschaden, es gibt auch im- mer wieder Verletzte, manchmal sogar Tote.

Der Advent bzw. die Weih- Adventkranz: nachtszeit sollte die stillste Zeit o) achten Sie auf genügend des Jahres sein. Für die Feuer- Abstand zu Vorhängen wehren ist es nicht so. Sie müs- o) wechseln Sie herunter- sen in dieser Zeit aufgrund von gebrannte Kerzen aus „Bränden durch offenes Feuer o) stellen Sie den Kranz auf oder Licht“ rund dreimal so eine feuerfeste Unterlage oft ausrücken, wie sonst un- und verzichten Sie auf ein term Jahr. Die Brandursache ist Tischtuch meistens die gleiche: trockene o) lassen Sie den Adventkranz Adventkränze oder Weih- nie allein, wenn die Kerzen gebrannte Kerzen aus Kerzen mit elektrischen Lich- nachtsbäume. Denn die verlie- brennen o) stellen Sie Handfeuerlöscher terketten. Die übernehmen ren in der warmen Zimmerluft oder Löschdecke bereit dann die stimmungsvolle Be- schnell an Saft. Auch wenn sie Weihnachtsbaum: o) wenn es trotzdem brennt: leuchtung, wenn der Baum oft noch recht frisch und grün o) achten Sie auf genügend den Feuerwehr-Notruf 122 schon zu trocken für echte ausschauen – sie brennen wie Abstand zwischen alarmieren (oder den Kerzen ist. Zunder. Und dann brennen Christbaum und Vorhängen internationalen Notruf 112), sehr schnell die Vorhänge, die o) verwenden Sie geeignete halten Sie Fenster und Türen Und vorsichtshalber: Möbel, die Wohnung. Kerzenhalter und stellen Sie geschlossen Rechnen Sie rund um die Kerzen senkrecht (wenn den Jahreswechsel vermehrt Tipps gegen die Äste nach ein paar Grundregel: mit Stromausfällen – durch feurige Festtage: Tagen nachgeben, dann die Nadelt der Baum schon Schnee, Eis oder Wind. Eine Sie wollen echten Kerzen- Kerzen nachjustieren) stark ab, verzichten Sie aufs Taschenlampe, ein Batteriera- schein, keine elektrischen Lich- o) lassen Sie den Baum nie letzte Anzünden – es könnte dio und ein kleiner Vorrat sind terketten am Heiligen Abend allein, wenn Kerzen darauf ein feuriger Abschied werden. dann genau das, was Sie sich – mit ein bisschen Vorsicht und brennen wünschen – oder besser schon unseren Tipps können Sie das o) lassen Sie auch sonst vorbereitet haben. Ein trocken- Risiko klein halten: brennende Kerzen nie Ein Tipp: er Baum ist dann jedenfalls kei- unbeaufsichtigt Schmücken Sie den Baum ne gute Lichtquelle! o) wechseln Sie herunter- zusätzlich zu den traditionellen

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 15 LEBEN IN MISTELBACH

„Krampusschießen“: Traditioneller Faustfeuer- waffen-Bewerb beim Schützenverein Mistelbach

Beim Schützenverein Mistelbach hat am Sonntag, dem 25. November, das traditionelle „Faustfeuerwaffen-Kram- pusschießen“ stattgefunden. Über 100 Schützen stellten sich der Herausforderung und versuchten mit zehn Schüs- sen aus der Faustfeuerwaffe auf eine Entfernung von 25 Meter die Höchstpunkteanzahl von 100 Ringen zu erzielen.

Am Ende des Tages konnte Unter den anwesenden die Jugendwertung Tamara Ku- Schützen wurden auch 25 bank vor Rafael Höss und Erin Sachpreise und Krampussa- Tutschek für sich entscheiden. ckerl sowie eine Pistole der Helga Proschinger ging in der Marke CZ 9mm, gesponsert Damenwertung einmal mehr vom Schützenverein Mistel- vor Alene Degen und Elisabe- bach gemeinsam mit Ing. Peter th Luise Suleyman als Siege- Länger von der GUN-Garage in rin hervor. Die Herrenwertung Spannberg, verlost. Der glück- entschied Franz Degen mit 93 liche Gewinner des rund 600 Der nächste Faustfeuerwaf- Schießen, findet am Sonntag, Punkten vor Heinrich Höss und Euro Preises war Andreas Cej- fen-Bewerb beim Schützenver- dem 6. Jänner, statt. Manfred Spelitz für sich. da aus Bullendorf! ein Mistelbach, das Dreikönig- Zubereitung und Verkostung eines Wildbuffets

Die Mitglieder des Schüt- hochwertigen Speisen auch zenvereines Mistelbach sowie verkosten und verspeisen. Be- des Jagdbezirkes Mistelbach gleitet wurde dieses außeror- luden am Donnerstag, dem dentliche Wildbuffet von der 15. November, zu einer etwas Präsentation etlicher Spitzen- anderen Abendveranstaltung. weine vom Weingut Thüringer Unter dem Motto „Traditio- aus Paasdorf. Eine traditionelle nelle Weinviertler Wildküche“ und feierliche Umrahmung konnten zahlreiche Gäste und fand dieser nette Abend mit Freunde bei der Zubereitung den Klängen einiger Jagdhör- von Feldhasen, Fasan und ner der anwesenden Waidka- herbstlichen Kürbisspeisen mit- meraden. wirken und diese seltenen und Christine und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Resi und Rosa Leisser, Küchenchef Franz Fritz, Bezirksjägermeister Ing. Benefiz-Schießen Gottfried Klinghofer und sein Stellvertreter Ing. Christian beim Schützenverein Oberenzer

Beim Schützenverein Mistelbach fand am Samstag, dem 24. November, eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Das Traditionsschützenkorps Infanteriekorps Nr. 84 „Freiherr von Bolfras“ und der Schützenverein Mistelbach haben zu einem Benefiz-Schießen geladen. Die zahlreichen Schützen aus ganz Niederösterreich, Wien, dem Burgen- land als auch aus der Steiermark und von Oberösterreich konnten sich in insgesamt neun Disziplinen im Bereich Faustfeuerwaffen als auch Langwaffen dem Bewerb und der Herausforderung stellen. Der Reinerlös dieser Veran- staltung kommt der Renovierung des „84er“-Denkmales am Heldenfriedhof in Mistelbach zu Gute.

Vom Kommandanten der genommen. Insgesamt wur- guten Einvernehmens, der Ka- übergeben. „84er“, Major in Tradition den je neun Gold-, Silber- und meradschaft und der gelebten Dipl.-Ing. Dominik Scholz und Bronze-Medaillen sowie die Freundschaft wurde vom Kom- Infos Oberschützenmeister Josef Urkunden an die erfolgreichen mandanten der „84er“ zudem Schützenverein Mistelbach Kohzina wurde am Ende des Schützen feierlich übergeben. ein Fahnenband an Ober- I www.schuetzenverein- Tages die Siegerehrung vor- Zur Unterstreichung des schützenmeister Josef Kohzina mistelbach.at

16 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 LEBEN IN MISTELBACH

„Striezelposchn“ der Kinderfreunde Mistelbach

Während anderorts Halloween gefeiert wird, leben die Weinviertler ein ganz besonderes Brauchtum: das „Strie- zelposchn“. Seit Generationen wird in der Region nördlich von Wien alljährlich am letzten Oktobertag um die Allerhei- ligenstriezel gewürfelt. Um die Regeln gibt es viele Diskus- sionen und im Grunde gibt es kein Richtig und kein Falsch, denn hierbei gibt es regional diverse Abwandlungen und Spielregeln. Das Ziel ist aber überall gleich: Es geht um den bzw. die Allerheiligenstriezel und jeder möchte recht viele davon gewinnen. Traditionsgemäß „poschten“ auch die Kinderfreunde Mistelbach am Mittwoch, dem 31. Oktober, um diesen Brauch möglichst vielen Kindern zu übermit- teln. Die Eltern waren auch eingeladen und würfelten be- geistert mit. Gewürfelt wurde um insgesamt 30 Striezeln, die im Vorfeld von der Bäckerei Geier liebevoll eingepackt wurden. Diese hat auch zwei Riesenstriezel kostenlos zur Nordic Walking Verfügung gestellt, die anschließend mit selbstgemachter Marillenmarmelade genüsslich verspeist wurden. zu allen Jahreszeiten

Im Anschluss an das „Strie- um 10.00 Uhr am Vormittag, Zu allen Jahreszeiten ist die Besonders genießen die Teil- zelposchn“ mussten die Eltern nachdem sie ein leckeres Früh- Nordic Walking-Gruppe der nehmer die noch schönen nach Hause gehen, ehe für die stück der Bäckerei Geier einge- Pensionisten Ortsgruppe Mist- Herbsttage für ihre Wande- Kinder eine tolle Übernach- nommen haben. elbach einmal wöchentlich in rungen im heurigen Jahr. tungsparty im Volkshaus – or- Stadträtin Renate Knott als und um die Stadt unterwegs. ganisiert von Gemeinderätin Vorsitzende der Kinderfreunde Martina Pollak – stattfand. Mistelbach bedankte sich bei Die ersten Frühaufsteher wa- allen, die ins Volkshaus ge- ren schon wieder um 05.00 kommen sind und ihren Teil zu Uhr munter, abgeholt wurden dieser traditionellen Veranstal- die Kinder jedoch erst wieder tung beigetragen haben.

Weil besseres Hören Lebensfreude bedeutet

Jetzt vorbeikommen & beraten lassen!

Michael Hofmann freut sich auf Sie!

- Stressabbau durch Tiefenentspannung - Prüfungsstress bewältigen Neuroth-Fachinstitut - Lernerfolg verbessern Gerhard Gutschein Mistelbach - Schlafverbesserung Türk Hauptplatz 36 - Raucherentwöhnung Hypnosetrainer für einen Hörtest Tel. 02572 / 203 98 - Reinkarnationstherapie Vertragspartner aller - Seelenreise & ein Neuroth- Krankenkassen Woher komme ich? Wer bin ich? Wohin gehe ich?

Kochbuch* www.neuroth.com Kontakt: 0676 878 35 880

*Nicht in bar ablösbar. Einzulösen bis 28.02.2019 im Keine Angst vor Hypnose! Schnupperabend zum Kennenlernen der Neuroth-Fachinstitut Mistelbach. Hypnose. Begrenzte Teilnehmeranzahl. Telefonische Voranmeldung Kochbuch: Solange der Vorrat reicht. erforderlich. Ort: Lannergasse 1, 2130 Ebendorf. Zeit: 19:00- 21:00 Uhr . Preis: nur 10,-- Euro /Abend

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 17 LEBEN IN MISTELBACH

Pensionisten im Südmährermuseum in Laa/Thaya

Es ist schon gelebte Traditi- Laufe der Jahre möglichst viele on, dass die Pensionisten der Museen in den Dörfern rund Ortsgruppe Mistelbach im No- um Mistelbach zu besichti- vember gemeinsam einen Tag gen. Heuer ging die Fahrt zum verbringen, um Kultur in der Südmährermuseum nach Laa Region zu erleben. Neben dem an der Thaya. Die Geschichte ebenso traditionellen Essen Südmährens und Österreichs eines „Martinigansls“ wird der ist eng verbunden. Viele Besu- Ausflug stets mit einem Muse- cher haben hier ihre Wurzeln umsbesuch verbunden, wobei und erfreuten sich an der um- der Obmann der Ortsgruppe fangreichen Sammlung vieler Mistelbach Manfred Pfleger Gegenstände aus Lebensweise sich zum Ziel gesetzt hat, im und Arbeitswelt von früher. Vollversammlung des Zweigvereines Mistelbach der Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich

Die Mitglieder des Zweig- bildet als Bindeglied zwischen vereines Mistelbach der Un- Bundesheer und Bevölkerung teroffiziersgesellschaft Nieder- somit das Sprachrohr für die österreich luden am Freitag, größte Personengruppe des ös- dem 8. November, zur dies- terreichischen Bundesheeres. jährigen Vollversammlung inkl. Aufgabe des Zweigvereines ist Neuwahlen beim Schützenver- es, die Interessen der Mitglie- ein Mistelbach, zu der sie auch der bei den zivilen Ämtern und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl militärischen Dienststellen zu herzlich begrüßen durften. Die vertreten. Unteroffiziersgesellschaft ist die überparteiliche Berufs- und Standesvertretung der Unter- offiziere des Aktiv-, Miliz-, Re- serve- und Ruhestandes und Aus „Wandern mit Edi“ wird „Wandern mit Herbert“

Insgesamt sieben Jahre lang 30 Wanderfreunde sportlich derungen werden auch 2019 durch bzw. rund um die Stadt lud NÖ Landtagspräsident a.D. betätigt haben, fand die be- fortgesetzt. Ortsvorsteher Her- zu laden. Aus „Wandern mit Hofrat Mag. Edmund Freibau- liebte Wanderung mit Hofrat bert Eidelpes wird das beliebte Edi“ wird sozusagen „Wan- er jeden ersten Montag im Mag. Edmund Freibauer am Wandern weiterführen und dern mit Herbert“, das am Monat zum beliebten „Wan- Montag, dem 3. Dezember, freut sich, jeden ersten Mon- Montag, dem 7. Jänner, zum dern mit Edi“. Doch nach ins- zum letzten Mal statt. Doch tag im Monat um 14.00 Uhr ersten Mal stattfindet. gesamt 80 Wandertagen und alle Wanderfreunde brauchen zum gemeinsamen Wandern vielen gemeinsamen Stunden, deshalb nicht traurig sein, in denen sich teilweise bis zu denn die monatlichen Wan- MALEREI • BESCHRIFTUNG • FASSADEN ARE PLANUNGSBÜRO VERGOLDUNG • RESTAURATION

INFO: www.are-bau.at architektur planung niedrigenergiehaus passivhaus energieausweis Museumgasse 3, 2130 Mistelbach baumanagement ARE Tel. 02572/2636 ARE - Bau Ges.m.b.H. - , Wiener Str. 66A, 02573/21700 [email protected] E-mail [email protected]

18 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 LEBEN IN MISTELBACH

Großer Andrang bei der Jubiläumsausstellung des Kleintierzuchtvereines Mistelbach

Der Kleintierzuchtverein Mistelbach veranstaltete am Samstag, dem 10., und Sonntag, dem 11. November, in der Hegerhalle der Landwirtschaftlichen Fachschule in Mistel- bach eine Kleintierschau anlässlich des 80-jährigen Beste- hens des Vereines. Etwa 300 Kaninchen, Tauben, Hühner, Zwerghühner, Wasser- und Ziergeflügel in verschiedenen Rassen und Farben wurden zahlreichen Besuchern, vor allem Familien mit Kindern und vielen Züchtern anderer Vereine, präsentiert. Auch der örtliche Brieftaubenverein (BTV Mistelbach und BTV Zistersdorf) schloss sich der Ju- biläumsschau mit einer eigenen Brieftaubenschau an. Bür- germeister Dr. Alfred Pohl eröffnete die Ausstellung mit lobenden Grußworten und war von der Vielfalt der Tiere sehr angetan. Die Preisrichter waren ebenfalls von der Qualität der Tiere sehr überrascht und haben viele dieser mit sehr guten Bewertungen ausgezeichnet.

Der Kleintierzuchtverein Mi- die den Kleintierzuchtverein stelbach bedankt sich beson- Mistelbach mit Werbetranspa- Rudolf Schneider, Hannes Weidinger, Stadträtin Renate Knott, ders bei der StadtGemeinde renten und Pokalspenden un- Hermann Tatzer, Josef Girsch, Josef Arbeiter, Bürgermeister Mistelbach und bei der Land- terstützt haben. Dr. Alfred Pohl, Franz Traindl, Margit Kienast, Alfred Wenz wirtschaftlichen Fachschule für und Ernst Körbel die Ermöglichung der gelun- genen Veranstaltung. Einen herzlichen Dank auch allen Firmen und Privatpersonen,

... und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen das Team Ihrer Raiffeisenbank. Raiffeisen-Landeswerbung Niederösterreich-Wien, F.-W.-Raiffeisenplatz 1, 1020 Wien. F.-W.-Raiffeisenplatz Raiffeisen-Landeswerbung Niederösterreich-Wien,

Raiffeisenbank im Weinviertel eGen, Hauptplatz 37, 2130 Mistelbach Medieninhaber:

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 19

0000001882.indd 1 11/23/2018 9:51:24 AM AUS DEN ORTSGEMEINDEN

„Jerry ist tot“: Theater der Katholischen Jugend Eibesthal

Rund um die Weihnachtsfeiertage lädt die Katholische Vorstellungstermine: Kartenpreis: Jugend Eibesthal wieder zur Vorführung eines Theater- Dienstag, 25. Dezember, Kartenpreis: 10 Euro stücks in den Saal unter der Kirche. Gespielt wird diesmal 19.00 Uhr (Premiere) Ermäßigt: 7 Euro das Stück „Jerry ist tot“, eine Kriminalkomödie von Stefan (Ab einer Reservierung von Schroeder. Die Premiere findet am Dienstag, dem 25. De- Freitag, 28. Dezember, zehn Personen gilt der ermäßi- zember, um 19.00 Uhr statt. Der Erlös dient der Verwirkli- 19.00 Uhr gte Preis) chung von Jugendprojekten. Samstag, 29. Dezember, Kartenverkauf: Inhalt: los zusammen durchbrennen 19.00 Uhr Kartenreservierungen sind un- Wie beim letztjährigen können. Doch dann geht et- ter 0677/61982904 möglich. Stück „Die Affäre der Rue de was schief: Jerry verschwindet Sonntag, 30. Dezember, Um zeitgerechte Reservie- Lourcine“ ist auch heuer der spurlos und im Haus der „trau- 17.30 Uhr rung wird gebe-ten, da keine Tod ständiger Begleiter der ernden Witwe“ geben sich Sitzplatzwünsche garantiert Akteure des Jugendtheaters Polizei, Versicherungsdetektive Donnerstag, 4. Jänner, werden können. Eibesthal in der Kriminalko- und neugierige Nachbarn die 19.00 Uhr mödie „Jerry ist tot!“ von Klinke in die Hand. Um dem Infos Stefan Schroeder. Die Prota- Schlamassel zu entkommen, Freitag, 5. Jänner, Katholische Jugend der Pfarre gonistin Camilla Anderson läuft Camilla einfallsreich zur 19.00 Uhr Eibesthal und ihr Ehemann Jerry wol- Hochform auf – und für das gespielt wird jeweils im Saal T 0677/61982904 len die Versicherung um eine ortsansässige Bestattungsun- unter der Kirche I www.theatereibesthal.at und Million erleichtern, indem sie ternehmen regnet es plötzlich auf www.facebook.com/ Jerrys Ableben vortäuschen Aufträge. theatereibesthal und so schuldenfrei und sorg- Gemeinsamer Herbstputz Geschichte des um den „Schofplotz“ Hl. Martin nachgespielt

Um den Bereich rund um Jugendheim, sondern auch Wie im Vorjahr wurde unter der Leitung von Kerstin den „Schofplotz“ von Ästen die gesamte Friedhofsallee, auch heuer wieder am Mar- Schreiber und Gemeinderätin und Laub zu befreien, luden den Friedhof selbst sowie das tinstag, dem 11. November, Eva-Maria Paltram-Pleil das Fest die Mitglieder der Dorferneu- Kriegerdenkmal und den so- in Hüttendorf ein Martinsfest gestalteten. Als Einstimmung erung Hüttendorf am Sams- genannten „Paukerspitz“ zu in der Pfarrkirche St. Barbara wurde von Klein bis Groß ein tag, dem 24. November, zum säubern. Rechtzeitig vor der inkl. anschließendem Later- Lichtertanz vorgeführt, es wur- gemeinsamen Herbstputz. nächsten Veranstaltung in Hüt- nenumzug abgehalten, in der den Lieder gesungen und die Mehr als 15 Ortsbewohner tendorf, den Kramperlpunsch die Geschichte des Hl. Mar- Martinslegende nachgespielt. folgten der Einladung von der Jugend, präsentierte sich tin nachgespielt wurde. Es ist Anschließend wurde mit den Dorferneuerungsobmann Wal- der Bereich rund um den mittlerweile schon zur Tradi- mitgebrachten Laternen ge- ter Paltram und Ortsvorsteher „Schofplotz“ somit wieder von tion geworden, dass hier die meinsam eine Runde um die Ing. Franz Pleil, um nicht nur einer schönen Seite. Kinder und Eltern gemeinsam Ortschaft gegangen. Der ge- den „Schofplotz“ vor dem mit Omas und Opas und ihren mütliche Ausklang fand beim Freunden feiern. Stolz trugen Jugendheim statt, der auch die Kinder ihre Laternen in die heuer von der Hüttendorfer Kirche, wo sie gemeinsam mit Jugend organisiert wurde. der Kindergruppe Hüttendorf

Simon Adami, Stadtrat a.D. Josef Wallisch, Bürgermeister a.D. Ing. Alois Nöstler, Franz Graf, Walter Lehner, Johannes Marchart, Dorferneuerungsobmann Walter Paltram, Maximi- lian Karall, Günter Greis, Armin Wallisch und Ortsvorsteher Ing. Franz Pleil

20 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 AUS DEN ORTSGEMEINDEN

Neujahrspunsch der ÖVP Hüttendorf

Das Team der ÖVP Ortspar- zum Neujahrspunsch beim Kinderpunsch unter anderem sowie diverse Aufstrichbrote. tei Hüttendorf lädt am Sams- Pfarrheim. Geboten werden auch ein Wildgulasch, Blun- Beginn ist um 16.00 Uhr, der tag, dem 19. Jänner, wieder neben Glühwein, Punsch und zengröstl, gebratene Maroni Eintritt ist frei! Abschluss der 150-Jahr- Feierlichkeiten der Pfarrkirche Siebenhirten

Mit drei Höhepunkten – nämlich einer Festmesse, einer Weihe inkl. der erstmaligen Präsentation der von Mag. Anton Böhm entworfenen und hergestellten Kreuze, die aus zwei Siebener gebildet sind, sowie der Segnung der neuen „Park & Pray-Tafel“ – feierte die Pfarre Siebenhir- ten am Samstagabend, dem 17. November, den Abschluss der 150-Jahr-Feierlichkeiten. Der Pfarrgemeinderat lud im Anschluss an die Messe zu einer Agape mit warmen Ge- tränken und einem Imbiss, während die Ortsmusik un- ter Siegfried Schimmer für die musikalische Umrahmung sorgte und die Festmesse mitgestaltete.

Kreuze: schon jahrelang praktiziert Es handelt sich hierbei um wird, denn die Kirche ist täglich Karl Trischack, Ortsvorsteher Christoph Brabec, Gemeinderat besondere Kreuze, die in zwei für Besucher geöffnet. Die Ta- Ing. Josef Thalhammer, Pfarrer Jude Uzukwu, Melissa Tri- „Siebener“ zerlegbar sind und fel „Park & Pray“, also „Parken schack, Gemeinderätin a.D. Martha Warosch, Manuel Böhm, somit einen Bezug zu Sieben- und Beten“, soll uns beim Vor- Christian Schießer, Roswitha Dobscha, Sabine Brabec und hirten darstellen. Insgesamt 50 beifahren daran erinnern, kurz Franz Ladner Stück dieser Kreuze wurden stehenzubleiben, im Alltag hergestellt, die von der Pfarre innezuhalten und auf einen nen lieben Menschen entzün- Am Sonntagabend beende- verkauft werden, dass dafür Sprung in die offene Kirche den oder einfach einen kurzen ten ein Abendgebet bzw. eine verwendete Holz der Kreuze ist zu gehen. „Mitten im Trubel Moment der Stille halten“, so Meditation mit junger Musik ebenfalls in Siebenhirten ge- der Arbeitswelt kann die Stille Kardinal Schönborn. die 150-Jahr-Feierlichkeiten. wachsen. des Kirchenraumes manchmal sehr wohltuend sein. Offene „Park & Pray-Tafel“: Kirchen machen sichtbar und Sehr gut besuchter Erzbischof Kardinal Dr. Chri- erfahrbar, dass auch Gott of- stoph Schönborn wünscht sich fen ist für alle Ihre Anliegen, Krampuslauf offene Kirchen. Eine Idee, die Sorgen und Nöte. Sie können in der Pfarre in Siebenhirten auch gerne eine Kerze für ei- Der erste Siebenhirtner schöne Spektakel in der eigens Krampuslauf – organisiert vom dafür abgesperrten Hintaus- Verschönerungsverein Sieben- straße. Pyrotechnik, außerge- Hofstadl 2018/2019 hirten, dem Union Sportverein wöhnliche Musik und bomba- und dem Krampusverein Locos stische Shows der Krampusse im Kulturzentrum Diavolos – mit insgesamt sechs heizten den Zuschauern or- Gruppen aus der Steiermark, dentlich ein, obwohl die Tem- 2018 wurde der Hofstadl in Siebenhirten wieder gerne Salzburg und Niederösterrei- peraturen sehr winterlich wa- für Hochzeiten, Jubiläen sowie Kulturevents und Zeitreisen ch ging am Samstag, dem 1. ren. Bei der anschließenden gebucht. Noch mehr interessieren schon seit Jahren Zeitrei- Dezember, erfolgreich über Aftershowparty am Sportplatz seführungen, meist in Verbindung mit einer Weinverko- die Bühne. Beinahe 1.000 Zu- wurde dann noch bis in die stung. Sei es als Gutschein für die Lieben, Auswärtige oder schauer genossen das schaurig Morgenstunden abgefeiert. Freunde haben das Haus auch 2018 regelmäßig besucht. Erzählt und gezeigt werden dabei 300 Jahre der politisch wie wirtschaftlichen Entwicklung der Region: von Maria Theresias Zeiten über den 30-jährigen Krieg und die Na- poleonischen Kriege bis hin zum Zweiten Weltkrieg. Aber auch kleine Eiszeiten oder die „Reblauskatastrophe“ um 1900 sowie viele epochale Schwerpunkte, die das Wein- viertel prägten, sind Thema der Führungen.

Buchungen für Events und 2130 Siebenhirten Zeitreisen 2019: T 0650/6410494 Josef Gemeiner E [email protected] Am Gassl 18 I http://7hirten.at

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 21 AUS DEN ORTSGEMEINDEN

Laternenumzug und Garten- Wildbeeren und tipps Martinsspiel Sträucher unserer Stadtgärtner in Hörersdorf Kinder und Jugendliche aus Felix Brunnthaller, Emil Denner, Wildsträucher sind nicht nur schön anzusehen wegen der Frättingsdorf, Hörersdorf und Elisabeth, Lilly und Luisa Gahr, Blüte und dem Fruchtschmuck, sondern viele Sträucher mit Siebenhirten wurden heuer Romana Hechelbacher, Mag- Beeren dienen als Nahrungsmittel für Vögel, Insekten aber wieder von Pfarrgemeinderätin dalena und Elias Kober zeigten auch für uns Menschen. Während es in früheren Zeiten zum Ingrid Wesely und Christiane anschließend das Martinsspiel, Alltag gehörte, die wild wachsenden Pflanzen im Garten, Wald Gahr eingeladen, beim Later- Manuela Bittner und Marlies oder an Wegrändern als Nahrungsmittel zu nutzen, sind heute nenumzug inkl. Martinsspiel in Mayer lasen dazu passend Ge- leider nur noch wenige Verarbeitungsmöglichkeiten von Wild- Hörersdorf mitzumachen. Die schichten vor. Zum Beginn und beeren und Wildpflanzen in Erinnerung geblieben. Kinder, Eltern, Großeltern und Abschluss gingen alle beim La- Die Wildbeeren sind zwar kleiner, aber dafür schmackhafter alle anderen Anwesenden wur- ternenumzug vom Feuerwehr- als die gezüchteten Beeren die im Supermarkt angeboten wer- den von Pfarrer Jude Uzukwu haus zur Pfarrkirche und wie- den. Gleichzeitig sind die Wildfrüchte reicher an Vitaminen. in der Pfarrkirche willkommen der retour, ehe als Belohnung Man kann aus Wildfrüchten hervorragende Tees, Säfte oder geheißen, wo die Kinder mit alle Kinder selbstgebackene auch Marmeladen zubereiten. Beim Sammeln von Wildkräu- Gesang und Musik von Beate Brezen zum Teilen erhielten. tern und Beeren die man nicht sicher kennt, wäre ein Bestim- Kastner, Maria Mayer und Ani- Die Kinder waren mit Begeis- mungsbuch von Vorteil. ta Scheiner unterstützt wur- terung dabei und versprachen Viele Hecken aus Wildbeerensträuchern sind wertvolle Le- den. Klara und Lukas Bogner, nächstes Jahr wieder mitzutun. bensräume für zahlreiche Tierarten. Diese stellen ideale Fort- pflanzungs- und Überwinterungsmöglichkeiten dar. Von den Holunderbeeren oder vom Schwarzdorn ernähren sich zahl- reiche Vogelarten und Insekten. Insekten sind wiederum Nah- rung für viele Vögel, Fledermäuse und räuberische Insekten. Auch landwirtschaftliche Nützlinge leben in wild wachsen- den Sträuchern, somit kann man sich auch Nützlinge in den Garten holen. Ebenfalls beliebt sind die verschiedenen Wild- obstpflanzen im Garten, da sie besonders pflegeleicht sind und eine abwechslungsreiche Blüte und zahlreiche Früchte bieten. Also wenn man der Natur aber auch sich selbst etwas Gutes tun möchte und der Platz im Garten vorhanden ist, wäre eine Wildsträucher-Hecke genau das Richtige.

Ihr Stadtgärtner Markus Advent in der „Auszeit im Advent“: Pfarrkirche Kettlasbrunn Besinnungsabend in der Die Mitglieder der Pfarre Kettlasbrunn. Der Reinerlös Kellergasse Kettlasbrunn Kettlasbrunn laden am Sonn- kommt der Kolping Werkstät- tag, dem 16. Dezember, zum te in zugute. Im An- Unter dem Motto „Auszeit ten Besucher eine Oase des „Advent in der Kirche“. Für die schluss lädt das „Freie Komi- im Advent“ laden die Mitglie- Krafttankens sein, in dem in adventliche Einstimmung mit tee“ bei Speis und Trank zum der der Pfarre Kettlasbrunn am der Atmosphäre der Keller- Musik und Texten sorgen der gemütlichen Beisammensein Freitag, dem 14. Dezember, gasse gemeinsam Texte und Stadtchor Mistelbach und der am Sebastianiplatz, dessen zu einem Besinnungsabend adventliche Lieder vorgetra- Kirchenchor Kettlasbrunn, die Reinerlös wiederum für die bei der Weinpresse in der Kel- gen werden. Treffpunkt ist um Kettlasbrunner Weisen Bläser, Kirchenbeleuchtung verwen- lergasse in Kettlasbrunn. Der 19.00 Uhr. ein Zitherduo sowie die Jung- det wird. Beginn ist um 16.00 Abend soll für alle interessier- schar und Jungmusiker aus Uhr, der Eintritt ist frei. Bildungsabende im Pfarrhof Paasdorf

Das Bildungs- und Heimat- Jänner, ein Vortrag von Familie die traumhaften Landschaften singer und Thomas Bilek über werk Niederösterreich lädt im Nekham über die Insel Korsika Vietnams sowie deren Leute, den Südkaukasus sowie über Jänner zu insgesamt drei Bil- mit seiner atemberaubenden Kultur und Religion im Mit- Armenien, Aserbaidschan und dungsabenden in den Pfarr- Felslandschaft. Am Freitag, telpunkt des Bildungsabends. Georgien. Beginn ist jeweils hof von Paasdorf. Den Auftakt dem 18. Jänner, stehen beim Und am Freitag, dem 25. Jän- um 18.30 Uhr, der Unkosten- macht am Freitag, dem 11. Vortrag von Familie Werner ner, berichten Maria Bilek-Wa- beitrag beträgt fünf Euro.

22 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 GESUNDE GEMEINDE MISTELBACH / GESUNDES MISTELBACH

Mit veränderten Essgewohnheiten zu einem besseren Lebensgefühl beitragen

Der Grundstein für viele unserer Vorlieben für be- stimmte Lebensmittel wird bereits in der Kindheit gelegt. Passend dazu hat die Diätologin Martina Backhausen, die sich seit ihrer Tätigkeit im AKH in Wien, wo sie Kinder mit chronischen Krankheiten behandelt hat, mit diesem Thema beschäftigt, ein Mitmachbuch unter dem Titel „Mit dem Es- sen sollst du spielen“ zum Thema gesunde Ernährung für Kinder von vier bis elf Jahren herausgebracht. Am Diens- tag, dem 20. November, war die Autorin im Rahmen einer Veranstaltung der Landschaftsapotheke, des Kneipp Aktiv- Clubs und der Gesunden Gemeinde Mistelbach im Stadt- saal in Mistelbach zu Gast, und veranschaulichte den vie- len, interessierten Besuchern, wie jeder von uns zu einem besseren Lebensgefühl beitragen kann, indem die eigenen Essgewohnheiten verändert werden. Apotheker Mag. Klaus Dundalek, Autorin Martina Backhau- sen sowie Gemeinderat Josef Schimmer Das Hauptthema warum Methode gibt es den Logiker, Personen abnehmen möch- den Empathiker, den Träumer, den Vorteil einer vielseitigen oder neue Lebensmittel auszu- ten, ist zumeist eine Reduzie- den Rebell, den Macher und Essenszunahme aus. Hier gibt probieren. Statistisch erwiesen rung des Körpergewichtes. den Beharrer. Jeder dieser un- es ebenfalls unterschiedliche ist es außerdem auch, dass bei Martina Backhausen teilt ihre terschiedlichen Typen braucht Ansätze, wie z.B. es sich zum wenig abwechslungsreicher Klienten daher nach dem Per- etwas anderes, um bei sei- Ziel setzen, in vier Tagen 40 Kost der Körper dazu neigt, sönlichkeitsmodell in sechs nen Essgewohnheiten nicht unterschiedliche Lebensmittel immer größere Portionen zu unterschiedliche Persönlich- in Stolperfallen zu landen. zu essen, um die Vielfalt der verlangen. keitstypen ein. Nach dieser Weiters führte die Referentin Lebensmittel kennenzulernen Sozialpsychiatrische Tagesklinik: Seit Dezember wohnortnahe Versorgung

Im Zuge der Regionalisierung wird mit Dezember eine psychiatrische Tagesklinik für Erwachsene mit 15 Plätzen am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf eröffnet. Die- se Tagesklinik wird fachlich von der Sozialpsychiatrischen Abteilung Hollabrunn mitbetreut, die derzeit mit 51 Betten und 20 Tagesklinik-Plätzen für die Versorgung der Bezirke Hollabrunn, Korneuburg, Mistelbach und einen Teil des Be- zirkes Gänserndorf (ca. 260.000 Einwohner) zuständig ist. Die nun eröffnete Tagesklinik steht zum überwiegenden Teil für die Bewohner der Bezirke Mistelbach und Gän- serndorf zur Verfügung. „Die Tagesklinik ermöglicht ein auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenes, spezifisches Behandlungsangebot, in dem die aktuelle berufliche, so- ziale und familiäre Situation größtmögliche Berücksichti- gung findet. Behandelt werden können hier Depressionen, Angststörungen und viele weitere psychiatrische Erkran- kungen. Das neue Angebot soll Menschen in schwierigen Lebenssituationen professionelle Unterstützung bieten“, die Einbeziehung der Ange- bot der psychiatrischen Ta- so Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. hörigen mittels Angehöri- gesklinik am Landesklinikum gengesprächen, das Thema Mistelbach-Gänserndorf wird Die Patienten bleiben an sio- und Musiktherapeuten, Einstieg oder Wiedereinstieg einen neuen und nicht zu un- Wochentagen – Montag bis Sozialarbeitern, Pflegekräften ins Arbeitsleben sowie die Zu- terschätzenden Teil des Versor- Freitag von 08.00 bis 16.000 sowie Fachärzten und dem sammenarbeit mit der Betten- gungskonzeptes darstellen. Uhr – tagsüber mindestens Sekretariat. So steht den Pa- station in Hollabrunn, mit dem Zu Beginn des kommenden sechs Stunden an der Klinik, tienten ein vielfältiges Thera- Konsiliardienst in Mistelbach, Jahres wird außerdem eine die übrige Zeit verbringen sie pieprogramm zur Verfügung. mit den niedergelassenen Tagesklinik für Kinder- und in ihrem gewohnten häus- Drei weitere wichtige Bau- Ärzten, Therapeuten sowie Jugendpsychiatrie im Landes- lichen bzw. sozialen Milieu. steine der tagesklinischen Be- den verschiedensten psychoso- klinikum Mistelbach-Gänsern- Das Behandlungsteam be- handlung am Landesklinikum zialen Anbietern. dorf in Betrieb gehen. steht aus Ergo-, Psycho-, Phy- Mistelbach-Gänserndorf sind Das teilstationäre Ange-

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 23 GESUNDES MISTELBACH

Primaria Freibauer wird Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie

Primaria Dr. Christa Freibauer, Leiterin des Instituts für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Landes- klinikum Mistelbach-Gänserndorf, übernimmt mit Diens- tag, dem 1. Jänner, die Präsidentschaft der Österreichi- schen Gesellschaft für Pathologie.

Die Österreichische Gesell- dentin vor allem die Funktion schaft für Pathologie dient, der Vertretung des amtie- wie auch die anderen Fach- renden Präsidenten inneha- gesellschaften, als beratendes ben. Dieses System garantiert Organ für die Ärztekammer eine Kontinuität in der Füh- – aber nicht nur: Denn die rung der Gesellschaft. Prim. Gesellschaft für Pathologie Dr. Christa Freibauer war auch nimmt auch noch viele weitere schon davor als Schriftführerin Aufgaben wahr, wie z.B. die und kooptiertes Mitglied des Förderung der Wissenschaft, Vorstandes in der Fachgesell- die Nachwuchsförderung, die schaft tätig. Außerdem ist sie Mitwirkung an der Ausbil- Fachgruppenobfrau in Nieder- dungsverordnung, die Image- österreich und seit 2018 auch pflege der immer wieder falsch für die nächsten fünf Jahre eingeordneten Pathologen, Bundesfachgruppen-Obfrau Der Ärztliche Direktor Dr. Christian Cebulla gratulierte Prim. die Qualitätssicherung und die für Pathologie. Dr. Christa Freibauer zur Wahl zur Präsidentin der Österreichi- interdisziplinäre Zusammen- Für Prim. Dr. Christa Frei- schen Gesellschaft für Pathologie arbeit mit anderen Fachge- bauer ist diese Präsidentschaft, sellschaften. Sie vertritt öster- für die sie von der General- das nach dem aktiven Berufs- Academy, die besonders die reichweit rund 400 Fachärzte versammlung gewählt wurde, leben ein Weiterarbeiten auf in Ausbildung befindlichen Pa- für Klinische Pathologie und eine Anerkennung ihrer Ar- freiwilliger Basis ermöglichen thologen fördern möchte. Molekularpathologie. beit. Sie setzte und setzt sich soll und die Pathology Future Dieser Gesellschaft wird vor allem gegen den Fach- Prim. Dr. Christa Freibauer nun ärztemangel ein und für die ab Dienstag, dem 1. Jänner, für Imagepflege des manchmal zwei Jahre als Präsidentin vor- verkannten Berufes der Pa- stehen. Derzeit ist sie seit zwei thologen. Um dem drohenden Jahren Präsidentin elect und Fachärztemangel entgegen kann ihre Präsidentschaft nun zu wirken wurden zwei Pro- schon vorbereiten, nach Ende gramme von der Fachgesell- APOTHEKEN der offiziellen Präsidentschaft schaft ins Leben gerufen: Das MISTELBACH wird sie dann als Past-Präsi- Productive-Aging-Programm,

Vielfalt schenken WIR SIND RUND UM mit der Gutschein Card DIE UHR FÜR SIE UND IHRE GESUNDHEIT DA!

vielwert.at M-City Zentrum Interspar Herzog Albrecht Straße Hauptplatz 36 Hüttendorf 189, T 02572-32630 T 02572-2442 T 02572-2271

Gutschein Card

In mehr als 100 Mistelbacher Betrieben einlösbar

24 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 GESUNDES MISTELBACH

Rotes Kreuz: Neuer Bezirkseinsatzleiter für das Bezirkskommando Mistelbach

Nach erfolgreichem Testbetrieb im Mostviertel wurde nun in allen Bezirken Niederösterreichs ein Bezirksein- satzleiter beim jeweiligen Bezirkskommando des Roten Kreuzes installiert. Seit Donnerstag, dem 1. November, auch in Mistelbach, wo Lukas Lippert die Funktion des Bezirkseinsatzleiters übernahm. Dieser Dienst wird von speziell ausgebildeten Führungskräften durchgeführt, das Bezirkskommando unter der Leitung von Stefan Tauber koordiniert das Personal. Zentrale Aufgaben sind die Koor- dination der eigenen Rot-Kreuz Einsatzkräfte, die Zusam- menarbeit mit anderen Einsatzorganisationen, laufende Lageberichterstattung sowie die abschließende Dokumen- tation der Einsätze. Bisher wurden diese Tätigkeiten von den Rettungskräften zusätzlich übernommen, in Zukunft kann der Bezirkseinsatzleiter diese Aufgaben übernehmen Copyright RKNÖ/Patrick Wolfram und die Teams vor Ort weiter verstärken. Bereichsrettungskommandant und Bezirksstellenleiter Mist- elbach Ing. Clemens Hickl, Bezirksstellenleiter-Stellvertreterin Alarmiert wird der Be- oder Suchhundeeinsätzen Ruth Hauer, Bezirkskommandant Stefan zirkseinsatzleiter zu Einsätzen da besonders dabei oftmals Tauber und Bezirkseinsatzleiter Lukas Lippert bei denen mehr als drei Ret- erhöhter Koordinationsbe- tungsmittel im Einsatz sind, darf zwischen den Einsatzor- das ist z.B. bei schweren Ver- ganisationen notwendig ist. zirkseinsatzleiters in Mistel- und des Bezirkseinsatzleiters kehrsunfällen oder bei ande- Das Einsatzleitfahrzeug ist mit bach erfolgte die erste Alar- Mistelbach. ren Notfällen mit mehreren spezieller Ausrüstung für die mierung: Ein Brand eines betroffenen Personen der Fall. Abwicklung von solchen Ein- Einfamilienhauses in Laa an Weitere Alarmierungsgründe sätzen ausgestattet. der Thaya führte zum ersten sind auch Rettungsdienstbei- Bereits wenige Stunden gemeinsamen Einsatz des Ret- stellungen bei Feuerwehr- nach Einführung des Be- tungswagens Laa an der Thaya

Pflege-daheim.at GmbH NEUER NAME Bahnstraße 1, MIT GLEICHER 2130 Mistelbach office@pflege-daheim.at QUALITÄT Tel.: 02572/35777 www.pflege-daheim.at

Betreuung. Unterstützung. Selbstbestimmt bleiben mit professioneller Hilfe pflege daheim vermittelt Ihnen 24-Stunden-Pflege, Pflege und Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt und Entlastung für pflegende Angehörige.

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 25 GESUNDES MISTELBACH

Sanitätshaus Luksche erhielt Zertifikat „gesunder Betrieb“

Vor ca. 1,5 Jahren hat das nachhaltigen Verankerung der Sanitätshaus Luksche mit dem betrieblichen Gesundheitsför- Projekt zur betrieblichen Ge- derung hat sich die Geschäfts- sundheitsförderung begon- leitung mit Kommerzialrätin nen. Es wurde genau auf die Dagmar Förster dazu entschie- Bedürfnisse und das Gesche- den, das Unternehmen zertifi- hen im Sanitätshaus-Betrieb zieren zu lassen. Die feierliche abgestimmt. Gezielte Maß- Zertifikatsübergabe durch Lan- Ihr Partner für gesunde Geschenke! nahmen wurden entwickelt, deshauptfrau Mag. Johanna Süße Wärmetiere die die Arbeitsfreude und Lei- Mikl-Leitner fand am Dienstag, stungsfähigkeit der Mitarbeiter dem 20. November, in Grafen- Heizkissen steigern. Denn Zufriedenheit egg statt. Nun ist das Sanitäts- Massagegerät

bei der Arbeit und durch die haus nicht nur ein für seine BlackRoll Arbeit ist eine wichtige Vor- Kunden „gesunder Betrieb“, Paraffinbad aussetzung für körperliche sondern auch für seine Mitar- und geistige Gesundheit. Zur beiter. Blutdruckmessgerät Smovey Ringe Copyright Initiative »Tut gut!«/Fotograf & Feee Tempur Kissen Rollator Balancescheibe Tageslichtlampe Auch im Onlineshop Venentrainer Code: MI1218 www.han-reich.at

Aromadiffuser uvm.  Auf ein Produkt Ihrer Wahl! Pro Person nur ein Gutschein. Nicht mit anderen Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar. Keine Krankenkassenleistungen. -10% Einlösbar bis 24.12.2018. Auch im Onlineshop gültig! Satz- u. www.luksche.at Druckfehler vorbehalten. Mistelbach Gänserndorf Groß-Enzersdorf Wien 20

Diabetes: „Therapie Aktiv“-Programm der NÖGKK

Rund 80.000 Niederösterreicher leiden an Diabetes mel- Im Bezirk Mistelbach bieten o) Jedes Jahr werden 300 litus Typ 2 – im Volksmund Zuckerkrankheit. Die Ursache vier Arztordinationen „Thera- Menschen mit Diabetes dafür liegt in unserem ungesunden Lebensstil – das ist pie Aktiv“ an, die gemeinsam wegen ihres Nieren- die schlechte Nachricht. Die gute ist, dass aus der ehemals 100 Patienten betreuen. Die versagens dialysepflichtig. tödlich verlaufenden eine gut behandelbare Krankheit ge- Teilnahme ist kostenfrei. Das sind 26% aller worden ist. Eine wichtige Säule im Kampf gegen die heim- Betroffenen mit neuer tückische Krankheit ist das Programm „Therapie Aktiv – Di- Zahlen und Fakten zu Dia- Dialysepflichtigkeit. abetes im Griff“, das von der NÖ Gebietskrankenkasse in betes mellitus: o) Jedes Jahr erblinden in Kooperation mit der Ärztekammer Niederösterreich ange- o) Alle 50 Minuten stirbt in Österreich 200 Menschen boten wird. „Bei „Therapie Aktiv“ werden die Betroffenen Österreich ein Mensch an als Folge des Diabetes stark in die Behandlung einbezogen. Sie übernehmen Mit- den Folgen des Diabetes. mellitus verantwortung, indem sie gemeinsam mit dem Arzt Be- Das sind 10.000 Menschen handlungsstrategien festlegen. Damit steigen die Chancen, im Jahr. Infos die Zuckerkrankheit in den Griff zu bekommen und Folge- o) Die meisten Todesfälle sind NÖ Gebietskrankenkasse schäden wie z.B. Schlaganfälle oder Beinamputationen zu auf Herzinfarkt und Schlag- Roseggerstraße 46 vermeiden“, so Wolfgang Marchart, Service-Center-Leiter anfall zurückzuführen. 2130 Mistelbach in Mistelbach. Im Rahmen des Programms werden medi- o) Jedes Jahr werden in T 050899-3107 zinische Checks wie Augenkontrollen, Fußuntersuchungen Österreich 2.500 E [email protected] und Blutabnahmen durchgeführt. Regelmäßige Kontroll- Amputationen aufgrund I www.noegkk.at termine, ärztliche Gespräche und Diabetes-Schulungen von Diabetes mellitus helfen den Betroffenen bei der Änderung ihres Lebensstils vorgenommen. Das sind in Richtung gesunde Ernährung und mehr Bewegung. 62% aller Amputationen.

26 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 GESUNDES MISTELBACH / SOZIALES MISTELBACH

Hochsaison für Erkältungen: Tipps für den Winter

Alle Jahre wieder: Der Winter naht, es wird wieder kalt nung gut durch. abgibt. Alkohol stört den Wär- und ungemütlich … Krankheitserreger haben bei Kälte und mehaushalt, heißer Tee oder Schmuddelwetter leichtes Spiel. Erkältung und Grippe lie- Kalt-warm: warme Suppe wirken dagegen gen sozusagen wieder im Trend. Befolgt man jedoch ein Wechselduschen mit hei- Wunder. paar Regeln, werden die Abwehrkräfte gefestigt und man ßem und kaltem Wasser stär- kommt gesund durch den Winter. ken die Abwehrkräfte. Hygiene hilft: Hände oft und gründlich NÖGKK-Tipps für den Gesund essen und bleiben: Rauchen schadet waschen, Handtücher nicht Winter: Eine ausgewogene und ab- dem Immunsystem: gemeinsam benutzen. Hän- Raus in die Natur: wechslungsreiche Ernährung Erkältete Raucher sollten deschütteln oder das Berüh- Bewegung im Freien baut mit viel Obst und Gemüse un- Zigaretten meiden, weil der ren von Tür- oder Haltegriffen Stress ab, sorgt für gute Durch- terstützt das Immunsystem. Schleim schwerer abgehustet kann leicht zu einer Anste- blutung und stärkt Kreislauf werden kann. ckung führen. Greift man sich und Temperaturanpassung des Ausreichend trinken: dann unbewusst an Nase Körpers. Frische Luft fördert Achten Sie darauf, dass Sie Vorsicht bei Alkohol: oder Mund, eröffnet man den außerdem gesunden Schlaf. All genügend Flüssigkeit zu sich Hochprozentiges verspricht Krankheitserregern freie Bahn diese Effekte stärken das kör- nehmen. Greifen Sie zu Kräu- etwas, was es nicht halten auf die Schleimhäute. pereigene Immunsystem, das tertees und Wasser. kann. Ein Glühwein mag im Krankheitserreger bannen und ersten Moment innerlich wär- Sollte trotz aller Vorsichts- uns vor Infektionen schützen Stoßlüften hilft: men, die durchblutungsför- maßnahmen ein Grippevirus soll. Erholungsphasen tragen Geben Sie Acht auf die Luft- dernde Wirkung des Alkohols zuschlagen, kommt man um viel dazu bei. feuchtigkeit in geheizten Räu- sorgt aber dafür, dass der einen Arztbesuch und Bettru- men und lüften Sie die Woh- Körper die Wärme schneller he nicht hinweg. Fahne gehisst: Frauen setzten Zeichen gegen Gewalt

Sie ist – leider Gottes – nach wie vor präsent, aktuell so- gar mehr denn je: Gewalt an Frauen! In Österreich ist jede 5. Frau im Alter zwischen 15 und 45 Jahren von (häuslicher) Gewalt betroffen bzw. wird von einem nahen männlichen Angehörigen misshandelt oder bedroht. Weltweit wird daher Ende November auf dieses Thema aufmerksam ge- macht, in dem am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, eine Fahne als symbolisches Zei- chen gesetzt wird. In Mistelbach erfolgte die Fahnenakti- on am Montag, dem 26. November, beim Haus „Frauen für Frauen“, wo sie 16 Tage lang bis einschließlich 10. Dezem- ber, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam machen soll. „Es wäre schon lange Zeit, dass die Gewalt an Frauen in Ös- terreich ein Ende hat. Doch leider ist das Gegenteil der Fall, sodass Frauen nach wie vor Opfer von Gewalt werden, die im schlimmsten Fall sogar mit einem Mord endet“, so die Geschäftsführerin des Vereins „Frauen für Frauen“ Ursula Hein. Eine weitere Fahne wurde vor dem Rathaus gehisst.

Kommt es zu einem ge- ist jedoch auch beobachtbar, walttätigen Übergriff an einer dass Frauen, die von häus- Frau, so steht in Mistelbach das licher Gewalt betroffen sind, Frauenhaus als erste Anlauf- sich oftmals genieren und gar stelle zur Verfügung, wo die nicht wollen bzw. Angst davor Frauen vorübergehend Schutz haben, eine Beratung in An- finden: „Wir als Verein haben spruch zu nehmen. es uns zur Aufgabe gestellt, für alle Belange die Frauen Internationale Kampagne: betreffend zur Verfügung zu Die Kampagne „16 Tage stehen. Hier in Mistelbach er- gegen Gewalt an Frauen“ hat reichen wir sehr viele Frauen, zum ersten Mal 1991 stattge- dieser Zeit insbesondere auf sam gemacht werden soll. Seit denen wir Beratungen, Schu- funden. Mittlerweile nehmen Themen wie häusliche Gewalt, 1999 ist der Internationale Tag lungen u.v.m. anbieten“, er- rund 1.000 Fraueninitiativen Zwangsheirat, Zwangsprosti- gegen Gewalt an Frauen von klärte Bereichsleiterin Michaela in 130 Ländern der Welt an tution, sexuellen Missbrauch, den Vereinten Nationen aner- Pucher-Schwartz, BA. Vielfach der Kampagne teil, in dem in Vergewaltigung etc. aufmerk- kannt.

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 27 SOZIALES MISTELBACH

Bezirksgruppen-Treffen der Blinden und Sehschwachen Österreichs

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert im Rahmen von regelmäßigen Be- zirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Das erste Tref- DANKE für Ihr Vertrauen! fen im 1. Halbjahr 2019 findet am Freitag, dem 18. Jänner, Frohe Weihnachten und ein im Restaurant Diesner statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. glückliches neues Jahr!

Was wird geboten? Freitag, 15. Februar o) Sozialrechtliche Beratung Freitag, 15. März FÜR EIN UNBESCHWERTES LEBEN: (z.B. Pflegegeld, Behinder- Freitag, 26. April PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE tenpass) Freitag, 17. Mai Sie möchten zuhause nach Ihren o) Hilfsmittelberatung Freitag, 21. Juni Vorstellungen leben, benötigen jedoch (z.B. sprechende Uhren, jeweils ab 14.00 Uhr im Re- Unterstützung? Wir helfen! Großtastentelefone) staurant Diesner o) Gratis-Zugang zur In den beiden Monaten Juli • Mobile Pflege & Betreuung, mobile Therapie Hörbücherei und August finden keine Tref- • Essen zuhause & Notruftelefon o) Kostengünstiger Verleih fen statt. • 24-Stunden-Betreuung* von Lesegeräten • Beratung (Pflegegeld-Antrag, o) Barrierefreies Senioren- Infos Erhöhung, Förderungen ...) wohnhaus Waldpension Hilfsgemeinschaft der Blinden o) Kostenlose Mitgliedschaft und Sehschwachen Österreichs Immer für Sie erreichbar für schwer sehbehinderte Bezirksgruppenleiter Helene ( 0676 / 8676 und blinde Menschen und Anton Brenner www.noe-volkshilfe.at T 0699/17061742 Die Angebote werden durch die mildtätige und gemeinnützige SERVICE MENSCH GmbH, FN216822g, Tochter der Termine 2019: E [email protected] Volkshilfe NÖ oder in Kooperation mit *24-Stunden-Personenbetreuung (PB) GmbH erbracht. © November 2018 Freitag, 18. Jänner I www.hilfsgemeinschaft.at FAIR-SCHENKEN: Im Reichtum der Kulturen liegt ein Geschenk

Traditionelles und innovatives Kunsthandwerk, sorgfäl- zes – ein wertvolles Geschenk. PRODUKTEN SICHTBAR. tig hergestellt, spiegelt die kulturelle Vielfalt der Welt wie- der. Bringen Sie diesen großen Reichtum fremder Kulturen Im WELTLADEN MISTEL- Wir wünschen Ihnen viel zu den Beschenkten. BACH finden Sie eine große Freude beim fairschenken! Auswahl aus dem reichhal- Mit Produkten aus Fairem die Menschen dahinter geach- tigen Sortiment. Handel kann das gelingen. tet werden, weil mit der Natur Weil sie mit Sorgfalt und Krea- sorgsam umgegangen wird. FAIRER HANDEL MACHT tivität hergestellt wurden, weil Das ergibt ein sinnvolles Gan- DIE MENSCHEN HINTER DEN

28 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 AUS DER STADTBIBLIOTHEK MISTELBACH

Neue Bücher Würdigung der ehrenamtlichen der Stadtbibliothek - Eine Auswahl Mitarbeiterinnen der

BEERWALD, Sina: Hauptsache, der Baum Stadtbibliothek Mistelbach brennt.- Knaur, 2018 Sarah Christkind, Therapeutin und durch den Bürgermeister Mutter zweier Teenager bekommt Im Rahmen einer kleinen Einsatz durch regelmäßiges Vorlesen Besuch vom Weihnachtsmann - Adventfeier mit stimmungsvoller, für die Menschen im NÖ Pflege- und dem echten natürlich. Nach einem musikalischer Begleitung durch Si- Betreuungszentrum Mistelbach sowie Unfall mit dem Christkind sucht mone und Jasmin Stimson wurde deren unterstützende Tätigkeit bei der dieser händeringend ein Neues, um den ehrenamtlichen Mitarbeite- Bibliotheksarbeit vor Ort. „Es ist nicht das Weihnachtsgeschäft erfolgreich rinnen der Stadtbibliothek Mistel- selbstverständlich, dass es ehrenamtlich zu erledigen. Turbulente Wochen im bach großer Dank und Anerken- tätige Menschen gibt, die ihre eigene vorweihnachtlichen München beginnen. nung durch Bürgermeister Dr. Alfred Lebenszeit für andere Menschen einset- Pohl ausgesprochen. Hintergrund ist zen. Im Namen aller Menschen, die da- das Engagement der Damen für die von profitieren, sage ich danke“, so der GORTNER, Christopher W.: Die Herrin des Stadtbibliothek, insbesondere deren Bürgermeister. Winterpalasts. - Goldmann, 2018 Historischer biographischer Roman über das Leben der dänischen Prin- zessin Dagmar, die als Zarin Maria Fjodorowna Glanz und Untergang des Hauses Romanow miterlebt. Als Mutter des ermordeten Nikolai II. entkommt sie selbst nur knapp den Massakern der Revolution.

LUTTEMANN, Markus: Das weiße Nashorn. - Penguin, 2018 Einem Nashornweibchen werden in einem schwedischen Zoo die beiden Hörner abgeschnitten. Auftakt zu einer Tour de Force, die Wilderei, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Brigitta Grünauer, Edith Meissl, Maria Türk, Handel und Verkauf mit Nashorn- Gerlinde Burger, Waltraud Stimson, Bibliotheksleiterin Beatrice Hrusa, hörnern zu unterbinden. Almut B. Ruso, Theresia Janker, Christina Draxler und Sabine Stimson (nicht am Foto: Ingrid Fenz-Flandorfer) SPARROW, Giles: Der Genie-Test: wirklich schwieriges Wissen wirklich einfach erklärt. - Droemer, 2018 Großer Bücherflohmarkt Prägnante, kurze Erklärungen ver- schiedener Disziplinen (Leben, Philo- in der Stadtbibliothek sophie, Kunst, Politik, Mathematik) Lesefreunde aufgepasst! Besu- Mittwoch) während der Öffnungszeiten und auch aktueller Themen (Netz- cher der Stadtbibliothek Mistelbach der Bibliothek im Foyer im Bücherfloh- politik, Künstliche Intelligenz, Gene- können von Montag, dem 17., bis markt stöbern und dabei das eine oder tik…). Sparrow verspricht „Fitness Freitag, dem 21. Dezember, (außer andere Schnäppchen ergattern. für den Geist“ und verpackt kom- plizierte Informationen in kleine Portionen. Weihnachtsöffnungszeiten SCHEFFLER, Axel: Pip und Posy und der Weih- nachtsbaum. - Carlsen, 2018 der Stadtbibliothek Mistelbach Pip und Posy schmücken den Weih- Die Stadtbibliothek Mistelbach gnügen und wünscht allen Lesern frohe nachtsbaum mit Keksen, Zucker- bleibt von Montag, dem 24. De- Weihnachten und ein glückliches neues stangen und Schokolade - doch zember, bis Dienstag, dem 1. Jänner, Jahr! immer wenn Posy aus dem Zimmer geschlossen. Erster Öffnungstag im geht, fehlt anschließend etwas von neuen Jahr ist Donnerstag, der 3. dem süßen Schmuck ... Ab 2. Jänner. Das bedeutet für alle Leser einige Tage Fristverlängerung auf ihre Entlehnungen. Das Team der Stadtbibliothek Mistelbach schenkt somit ein paar Tage mehr Lesever-

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 29 AUS DER STADTBIBLIOTHEK MISTELBACH

Sponsoren der Stadtbibliothek Mistelbach

Die Mistelbacher Firma NBV (Nussböck & Born KG EDV- Firma stu-tech Computer – und Bürotechnik) hat der Stadtbibliothek Mistelbach ein c’t Magazin neues Beschriftungsgerät für die Medienbearbeitung ge- sponsert. Dafür bedankt sich das Team der Stadtbibliothek Praktikum: sehr herzlich! Einblick in die Arbeit einer öffentlichen Bibliothek, u.a. Ein herzliches Dankeschön Erste Bank Mistelbach – auch in die Buchbearbeitung gilt außerdem folgenden Gewinn mit diesem neuen Beschrif- Sponsoren, die den Lesern tungsgerät, bekam Florenti- der Stadtbibliothek Mi- Raiffeisenbank Mistelbach – na Sinnreich, Schülerin der 4. stelbach die Entlehnung Schöner Wohnen Klasse der NMS Mistelbach 2, folgender Zeitschriften die im November ein dreitägi- ermöglichen: Bioladen „´s gsunde Körberl“ – ges Praktikum in der Stadtbi- Firma NBV – Garten + Haus bliothek Mistelbach im Rah- Geolino men der berufspraktischen Tage absolvierte. Florentina Sinnreich Adventkalender in der Stadtbibliothek Mistelbach

Für alle Kinder, die sich im ausleihen, gibt es eine klei- einen stimmungsvollen Ad- Dezember Bücher oder andere ne Überraschung in Form des vent, der das Lesen und Vorle- Medien in der Stadtbibliothek Mäuse-Adventkalenders. Für sen versüßen soll! Gebührenerhöhung in der Stadtbibliothek

Laut Gemeinderatsbeschluss vom 16. Oktober 2018 wer- für Benutzer aus dem Verlängerungs- und den ab Dienstag, dem 1. Jänner, folgende Gebühren er- Psychosozialen Zentrum: Säumnisgebühren wie die höht: Bücher neuen Entlehngebühren neu € 0,35 Einmalige CD-ROM/DVD-ROM vorher € 0,30 Ersatzausweis Einschreibgebühr: neu € 0,90 neu € 3,00 neu € 2,20 vorher € 0,80 Zeitschriften, CDs vorher € 2,50 vorher € 2,00 neu € 0,55 DVDs vorher € 0,50 Unter www.vielseitiger.at Entlehngebühren neu € 1,10 kann unter Informationen/Ge- für Erwachsene: vorher € 1,00 CD-ROM/DVD-ROM bührenordnung alles im Detail Bücher, CDs, Zeitschriften neu € 0,90 nachgelesen werden. neu € 0,55 Entlehngebühren für Pensi- vorher € 0,80 vorher € 0,50 onisten ab dem 60. Lebensjahr, soweit sie in DVDs der Großgemeinde neu € 1,10 Mistelbach wohnen, sowie vorher € 1,00 Stadtbibliothek Mistelbach gewinnt bei „NÖ Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“

Die diesjährige Kinderlese- der 40 jungen Lesemeister- aktion „Lesemeisterin und Le- gewinner! Bei einem Festakt semeister gesucht“ des Landes Mitte Oktober wurde er mit Niederösterreich wurde auch Buchpreisen und einer Urkun- in der Stadtbibliothek Mistel- de überrascht, die Landesrat bach angeboten. Aus rund 60 Dipl.-Ing. Ludwig Schleritzko Bibliotheken wurden 1.300 und Bauernbunddirektorin Lesekärtchen eingereicht, aus Mag. Klaudia Tanner über- denen je zehn Gewinner aus reichten. Auch die Stadtbibli- allen Landesvierteln gezogen othek Mistelbach wurde mit wurden. Philip Wögerer, der in einem Büchergutschein be- der Stadtbibliothek Mistelbach dacht! Copyright Voglhuber teilgenommen hat, war einer

30 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 AUS DER STADTBIBLIOTHEK MISTELBACH

Spannung und Brauchtum in der Stadtbibliothek Mistelbach

Kurz vor Allerheiligen, am der Stadtbibliothek Mistelbach noch einer spannenden Le- lauschen, ehe anschließend Dienstag, dem 30. Oktober, eine alte Tradition für die gan- sung mit dem Autor John Brito mit viel Spaß um die Striezel konnte man wieder mit dem ze Familie aufleben lassen. Die aus seinem Kinderbuch „Das gewürfelt wurde. beliebten „Striezelposchn“ in rund 70 Gäste konnten vorher Dorf unter dem Fußboden“ Lesung über 100 Jahre Republik Österreich

Die renommierten Histori- Zäsuren, politischen Entwick- ker der Universität Wien, Dr. lungen, Meilensteine und Re- Verena Moritz und Dr. Hannes formen von damals bis in die Leidinger, waren am Freitag, Gegenwart. Ein Ausblick auf dem 23. November, auf Einla- die Zukunft endete mit einem dung der Stadtbibliothek Mi- dringlichen Appell Dr. Hannes stelbach im BORG Mistelbach Leidingers an alle Schüler, wie zu Gast. Das Autorenduo hat wichtig Bildung im Hinblick auf schon viel über die Geschichte den Erhalt der Demokratie ist. Österreichs geforscht bzw. ver- Die Lesung fand in enger Ko- öffentlicht und sehr anschau- operation mit der Volkshoch- lich vor rund 70 Schülern des schule und dem BORG Mistel- BORG und weiteren Gästen bach statt. ihr jüngstes Buch anlässlich der Ausrufung der Republik Österreich vor 100 Jahren präsentiert. Sehr verständlich Bibliotheksleiterin Beatrice Hrusa, Autor Dr. Hannes Leidin- und überzeugend angespro- ger, Autorin Dr. Verena Moritz, Direktorin Mag. Isabella Zins, chen wurden die Einschnitte, Stadtrat Erich Stubenvoll und VHS-Büroleiterin Verena Schodl

2 MONATE GRATIS * MACHT RASEND VIGNETTE VIEL FREUDE!

* Aktion gültig bis 31.01.2019 bei Neuanmeldung / Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenommen waveNET und OAN Produkte). 2 Monate kein Grundentgelt auf alle Produkte bei 24 Monaten Vertragsdauer. Bei Anmeldung von complete (basic, smart, flash oder superior) zusätzlich eine digitale PKW Jahresvignette gratis. Exklusive Entgelte für kabelPremiumTV, kabelTEL Gesprächsent- gelt, Hardwaremiete. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale 15 Euro/Jahr. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation 0800 800 514 / KABELPLUS.AT sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich.

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 31 BILDUNG IN MISTELBACH

Adventfrühstück mit Buchausstellung im Kindergarten „Am Schloßberg“

Eltern und Verwandte wa- ten Klein und Groß im Rahmen ren von Montag, dem 26., bis einer Ausstellung auch in Bü- Mittwoch, dem 28. November, chern schmökern, die von der vormittags im Kindergarten Facultas Dombuchhandlung „Am Schloßberg“ in Mistel- zur Verfügung gestellt wur- bach eingeladen, um bei einem den. Eine Gelegenheit, die sich gemütlichen Frühstück ge- auch Stadträtin Dora Polke und meinsam mit ihrem Kind bzw. Ortsvorsteher Herbert Eidelpes ihren Kindern die stimmungs- nicht nehmen ließen und den volle Zeit des beginnenden Ad- Kindern und deren Eltern ei- vents zu genießen. Neben dem nen Besuch im Kindergarten gemeinsamen Frühstück konn- „Am Schloßberg“ abstatteten. Leistungsschau am Tag der Berufsbildenden Höheren Schulen

Das vorletzte Novemberwochenende stand – wie auch Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, Kindergartenleiterin Sonja schon in den letzten Jahren – im Zeichen der höheren Be- Hammer, Philipp Schiller, Matthias und Melanie Schmatz- rufsbildung in Mistelbach. Die berufsbildenden höheren berger sowie Stadträtin Dora Polke Schulen, kurz BHS, der Schulstadt öffneten an beiden Ta- gen ihre Türen für Interessierte und zeigten das ganze Ob man sich nun für Business- Bezirkshauptstadt bieten für Spektrum des Bildungsangebotes. Gemeinsames Ziel ist Organisation, Digital Business, jede(n) das passende Bildungs- die Matura mit uneingeschränkter Studienberechtigung an für kaufmännisch-wirtschaft- angebot. Universitäten und Fachhochschulen und gleichzeitig eine liche Berufe, z.B. im Tourismus, höhere Berufsbildung. Dieser in der Wirtschaft begehrte für die Arbeit mit Kindern in Wie wäre es mit einem Abschluss mit der Reife- und Diplomprüfung befähigt zum der Elementarpädagogik oder Schnuppertag? direkten Einstieg in eine vielfältige Berufswelt und sogar für coole Technik für Men- Über Details informieren zum Führen eines Unternehmens. schen und Lebensräume ent- und beraten die BHS in Mist- scheidet, hängt ganz von den elbach gerne persönlich, te- Denn BHS-Absolventen ha- als add-on Berufsberechti- persönlichen Vorlieben und lefonisch, per Mail oder im ben den Vorsprung: Eine Ma- gungen, Lehrabschlüsse und Interessen ab. Die Berufsbil- Internet. Deine Zukunft ist ge- tura mit Mehrwert und dazu Teile der Unternehmerprüfung. denden Höheren Schulen der sichert!

Gut gelaunt präsentierten die Schüler die verschiedenen Ausbildungsformen der BHAK und BHAS Mistelbach (hier An der HTL Mistelbach informierten Schüler und Robobuddy vor dem Greenscreen der Multimedia-Abteilung der HAK für über das Schulleben, die Bildungsziele und die vielfältigen Digital Business). Eigene Infostände waren der Sprachausbil- Möglichkeiten nach der Schule: Markus Schodl, Marcus Rein- dung, dem Entrepreneurship-Gedanken und dem Thema der old, Lukas Bösmüller, Bürgermeister Direktor Dr. Alfred Pohl, Zukunft „Nachhaltigkeit“ gewidmet. Fotoshooting vor der Melanie Panzer, Christopher Breitenfelder, Sigrid Kastlunger, Greenscreen mit Philipp Bedrava (2DK), Lisa Haunold (2AK) Louise Wessely und Edith Krickl und Mag. Josef Eberhart

32 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 BILDUNG IN MISTELBACH

HTL-Delegation in Neumarkt: Erste Schritte für eine Schulpartnerschaft gesetzt

Immer konkretere Formen nimmt eine geplante Schul- partnerschaft zwischen der Maximilian-Kolbe-Fach- und Berufsoberschule in Neumarkt/Opf. und der HTL für Bio- medizin- und Gesundheitstechnik in Mistelbach an. Wäh- rend bereits vor einigen Monaten eine Delegation aus Neu- markt, damals angeführt von Oberstudiendirektor Markus Domeier, Oberstudienrätin Ilse Höß und Studiendirektor a.D. Norbert Hofbauer, auf Besuch in Mistelbach war, um erste Schritte für eine Partnerschaft zu setzen, folgte Ende November nun der Gegenbesuch in Neumarkt.

Beim Besuch in Neumarkt kann, sollen als ersten Schritt erhielten HTL-Direktor Bürger- im kommenden März acht Copyright Franz Xaver Meyer meister Dr. Alfred Pohl sowie Schüler der Mistelbacher HTL die Lehrkräfte Mary Weiß, für eine Woche nach Neu- Pohl ein Beispiel. Funktioniert in der Schule vorbeizuschauen, MSc, Dipl.-Ing. Stefan Gut und markt kommen. Zwei Monate das Pilotprojekt, steht einer um die Mistelbacher Delegati- Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Ada- später ist dann ein Gegenbe- offiziellen Schulpartnerschaft on zu begrüßen. lbert Svec einen näheren Ein- such mit der selben Schüleran- nichts mehr im Weg. blick in die Fach- und Berufso- zahl in Mistelbach geplant, wo Volle Unterstützung für den Maximilian-Kolbe-Fach- berschule und bekamen eine die Jugendlichen gemeinsam geplanten Schulaustausch gibt und Berufsoberschule: Führung durch das Gebäude an einem Projekt arbeiten sol- es von beiden Seiten. „Die Die Neumarkter Fach- und mit Werkstättenbesichtigung, len: „Ich könnte mir vorstellen, Stadt wird den Schüleraus- Berufsoberschule hat doppelt wo die Schüler ihre fachprak- dass die Schüler einen Solar- tausch finanziell unterstüt- so viele Schüler wie die HTL in tische Ausbildung absolvieren. wasserkocher entwickeln, der zen und steht voll dahinter“, Mistelbach. Der Schulbesuch in Entwicklungsländern not- begrüßte Neumarkts Stadto- dauert nach dem Übertritt von Erste Schritte: wendig ist, wo es kein Holz berhaupt Oberbürgermeister der Mittelschule fünf Jahre Damit die geplante Schul- mehr zum Kochen gibt“, ver- Thomas Thumann die beider- und endet mit der Reife- und partnerschaft nun auch in die deutlichte Mistelbachs Schul- seitigen Initiativen und ließ es Diplomprüfung, was mit der Realität umgesetzt werden leiter Bürgermeister Dr. Alfred sich nicht nehmen, persönlich Matura+ gleichzusetzen ist. DER LEITWOLF. DER NEUE BMW X5.

Autohaus Pestuka GmbH Umfahrungsstraße 30, 2225 Zistersdorf Telefon 02532/2414, [email protected]

www.pestuka.at Symbolfoto Freude am Fahren

BMW X5: von 195 kW (265 PS) bis 294 kW (400 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 6,0 bis 8,5 l / 100 km, CO2-Emissionen von 158 bis 193 g CO2 / km.

n18-x5-2x5_pestuka_190x125mm_1_cm.indd 1 08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach27.11.1833 13:12 BILDUNG IN MISTELBACH

Viel los am „Tag des Gymnasiums“ im BORG Mistelbach

Bereits zum 7. Mal fand heuer am Freitag, dem 9. No- vember, in ganz Niederösterreich der „Tag des Gymnasi- ums“ statt. Direktorin Mag. Isabella Zins, Mitinitiatorin und gleichzeitig Sprecherin aller AHS-Direktorinnen in (Nieder-)Österreich, freute sich über die vielen Aktivitäten an allen 60 Gymnasien in Niederösterreich. In Mistelbach machten sich über 400 Besucher ein Bild vom vielfältigen Bildungsangebot des BORG. Die Professoren und Schüler aller vier Zweige präsentierten typische und auch außer- gewöhnliche Schul-Aktivitäten: von der „Chemie-Show“ bis zum „Mathematik-Casino“, von Auftritten der BORG- Stageband bis zu Ausstellungen und (Kino-)Vorführungen der „Bildnerischen“ und einer kleinen „Fach-Messe“. Alle BORG-Schüler waren als engagierte Guides im Einsatz, um den 14-jährigen Besuchern einen Einblick ins „Leben & Ler- Copyright „Der Kunstladen“ nen am BORG“ zu vermitteln. Jan Galos, Prof. MMag. Dr. Christoph Ableitinger, Prof Mag. Wie viele von ihnen das BORG-Direktorin Mag. Isabella Herwig Ruf, Direktorin Mag. Isabella Zins sowie das Schul- BORG als für sie beste Schule Zins sieht ihre Schule als wich- sprecherteam mit Berta Ladinig, Gregor Gasteyer und Felix wählen, werden die Anmel- tiges Bindeglied im Bildungssy- Wittibschlager dezahlen Ende Februar zeigen stem: Mehr als 60 NMS- und (Anmeldephase: Freitag, 1. Gymnasial-Schüler aus dem jährlich erfolgreich zur Matura geführt. bis Freitag, 22. Februar 2019). gesamten Weinviertel werden und damit zur Hochschulreife Reisen mit der Volkshochschule Mistelbach

Die Volkshochschule Mistelbach hat neben den klas- Wer auch gerne reist und Krakau, die Olivenhaine oder sischen Bildungskursen wie z.B. Sprachen, Musik und Ge- etwas über fremde Länder – die Ferrari-Welt in der Toskana, sundheit auch zahlreiche Ausflüge, Exkursionen und Rei- ob nah oder fern – erfahren eine Flusskreuzfahrt von Wien sen im Programm. Passend dazu fand Ende Oktober im möchte, kann sich im Büro der ans Schwarze Meer, ein Spa- Pfarrsaal ein Reiseinformationsabend für die im Jahr 2019 Volkshochschule Mistelbach ziergang auf der Chinesischen geplanten Reisen statt. Zahlreiche Reisebegeisterte sind oder im Reisekatalog infor- Mauer, eine Rundreise durch der Einladung der Volkshochschule Mistelbach und der Rei- mieren. Ob Bus-, Flug- oder die Westukraine, die Kultur sewelt GmbH gefolgt. Die Reiseleiter präsentierten mit be- Schiffsreise: im Reisejahr 2019 und Kulinarik Oberösterreichs, eindruckenden Bildern ihre Reisen. Bei Brötchen und Wein ist für jeden etwas dabei. Egal Kreta mit dem Palast von Knos- wurden dann Erfahrungen und Tipps ausgetauscht. ob die Passionsspiele in Neu- sos oder der Reichstag in Berlin markt in der Oberpfalz, ein das Interesse wecken – jede Tapas-Abendessen in Madrid, dieser Reisen hält schöne Er- die Halbinsel Istrien mit ihrem innerungen und Erfahrungen türkisblauen Meer, das Salz- bereit. bergwerk in Wieliczka und Nachhilfe. Weihnachts-Intensivkurse von 2. - 6. Jänner 2019 Jetzt buchen!

LernQuadrat Mistelbach Hauptpl. 1 Tel. 02572 – 611 99 [email protected] G. Wiesinger www.lernquadrat.at

34 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 BILDUNG IN MISTELBACH / KULTUR IN MISTELBACH

Schülereinschreibung für das Schuljahr 2019/2020

Die Schülereinschreibung für das Schuljahr 2019/2020 Erhebungsbogen Elternabend: findet für den gesamten Schulsprengel Mistelbach (Stadt 2) Geburtsurkunde des Kindes Am Mittwoch, dem 9. Jän- Mistelbach und alle neun Katastralgemeinden) von Mon- 3) E-Card ner, findet in der Aula der tag, dem 14., bis Mittwoch, dem 16. Jänner, in der Volks- 4) Staatsbürgerschaftsnach- Volksschule Mistelbach ein El- schule Mistelbach statt. Alle Schulanfänger und deren El- weis des Kindes oder eines ternabend zum Thema „Will- tern sind dazu herzlich eingeladen. Genaue Informationen Erziehungsberechtigten kommen in der Schule“ statt. über Ablauf und Termine erhalten die Eltern vom jewei- 5) Meldezettel des Kindes Alle Eltern sind dazu herzlich ligen Kindergarten. 6) Nachweis über das eingeladen, Beginn ist um Religionsbekenntnis 18.30 Uhr. Eingeschrieben werden: sind. Sie dürfen die (Taufschein, …) o) Kinder, die vom Schule nur besuchen, wenn 7) Bei geschiedenen Allein- Infos 1. September 2012 bis zum sie schulreif sind (Fest- erziehern: Nachweis der Volksschulen Mistelbach 1 31. August 2013 geboren stellung der Schulreife Erziehungsberechtigung und 2 wurden. Sie sind durch die Schulpsycho- 8) Eventuell vorhandene T 02572/2515-6110 schulpflichtig und müssen login). Die Aufnahme dieser Gutachten oder Unterlagen E vs.mistelbach-1@ in die Schule gehen. Sollten Kinder in die Vorschulklasse zum Zweck der noeschule.at sie nicht schulreif sein, ist NICHT möglich. Dokumentation des werden sie als Vorschul- Entwicklungsstandes des kinder aufgenommen. Folgende Unterlagen wer- Kindes o) Kinder, die nach dem den benötigt: 9) Übergangsportfolio aus 31. August 2013 geboren 1) Vollständig ausgefüllter dem Kindergarten BHAK/BHAS Mistelbach: Höchste Zertifizierungs- stufe als Entrepreneurship Education–Schule

Beim Entrepreneurship- ship Education als besonders Summit in Wien am Donners- wichtige Bestandteile einer tag, dem 25. Oktober, erhielt guten, schulischen Ausbildung die BHAK/BHAS Mistelbach sehen, zielt die Zertifizierung von Bundesminister Dr. Heinz zur Entrepreneurship-Schule Faßmann das Level-2-Zertifikat darauf ab, dem Schulstandort überreicht. Die Bundeshan- zu bestätigen, Entrepreneur- delsakademie sowie die Bun- ship-Aktivitäten ganzheitlich, deshandelsschule Mistelbach zielorientiert und langfristig im erreichte als eine der weni- schulischen Alltag implemen- gen Schulen in Niederöster- tiert zu haben. Nachhaltige reich diesen höchsten Level Entrepreneurship-Erziehung ist und ist somit eine Schule, die nur möglich, wenn sie in den nach den Grundsätzen der Schulentwicklungsprozess in- Entrepreneurship Education tegriert ist und von allen an der geführt wird. Basierend auf Schule Beteiligten getragen den Schwerpunktsetzungen und gelebt wird. Lernen bzw. der Europäischen Union, des Lehren müssen „entrepreneu- Direktor Mag. Johannes Berthold, MMag. Werner Bossniak, Österreichischen Unterrichts- rial“ geplant und gestaltet Bundesminister Dr. Heinz Faßmann, Ministerialrätin Mag. ministeriums und der Landes- werden. Katharina Kiss und die Landesschulinspektorin für schulräte, die Entrepreneur- Niederösterreich Mag. Dr. Brigitte Schuckert Adventspecial in der BHAK/BHAS Mistelbach

In Kooperation mit der „Weinviertel Initiative 2020“ lädt Kartenpreise: Infos der Verein der Absolventen und Freunde der Bundeshan- Vorverkauf: 7 Euro Verein der Absolventen und delsakademie und Bundeshandelsschule Mistelbach am Abendkassa: 10 Euro Freunde der Bundeshandelsa- Donnerstag, dem 20. Dezember, zum bereits 6. Adventspe- Eintritt frei für alle Mitglieder kademie und Bundeshandels- cial in den Mehrzweckraum der beiden Schulen. Unter dem des Absolventenvereines schule Mistelbach Titel „Die Welt braucht Lieder…“ werden Stefan Gössinger, Karten sind unter jb@hakmi- Brennerweg 8 Hubert Koci und Martin Haydn mit dem 25-köpfigen Schul- stelbach.ac.at beim Obmann 2130 Mistelbach chor für musikalische Adventstimmung sorgen und Lieder des Vereins Mag. Johannes T 02572/2305 über „Kinder, die erwachsen werden“ präsentieren. Beginn Berthold bestellbar E [email protected] ist um 19.30 Uhr. I www.hakmistelbach.ac.at/ absolventen

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 35 KULTUR IN MISTELBACH

Landschaftsbilder gepaart mit Eisen- und Stahlobjekten: Ausstellung von Karl Korab & Florian Schaumberger

Einer der ganz Großen der wurde und noch bis Sonntag, Kunstszene gibt in einer aktu- dem 25. November besichtigt ell laufenden Ausstellung des werden kann, mit Objekten Kunstvereines Mistelbach im des Bildhauers Florian Schaum- Barockschlössl Einblicke in sein berger. Er zerstört und bearbei- Schaffen: Karl Korab, der, seit tet Materialien aus Eisen und er denken kann, immer nur Stahl, die er dann wieder zu malen wollte. Und keiner ver- kraftvollen Objekten zusam- steht es wie er, die Landschaf- menfügt. Ob Kleinplastik oder ten und Dörfer des Wald- und Monumentalskulptur, Florian Weinviertels festzuhalten, die Schaumberger schafft es, den Zivilisation in Vergangenheit Betrachter in seine Gefühls- und Gegenwart sowie die welt mitzunehmen und dabei Natur in ihrem Vergehen und Erinnerungen und Emotionen Copyright Gemeinderat Josef Schimmer Werden. Komplettiert wird die aufkommen zu lassen. Schau, die am Freitag, dem 2. Stadträtin Ingeborg Pelzelmayer, Künstler Karl Korab, November, von Kulturstadtrat NÖKU-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Paul Gessl, Kunstvereins- Klaus Frank feierlich eröffnet Obfrau Sylvia Seimann und Kulturstadtrat Klaus Frank Letztes Kabarett 2018 mit Verköstigung durch die ÖVP Mistelbach

Mit ihrem aktuellen Pro- 10. November, Nina Hartmann gramm „Match me if you can“ & O. Lendl die vielen Besucher begeisterten am Samstag, dem im Stadtsaal von Mistelbach

Stadtrat Erich Stubenvoll, Gemeinderätin Heidemarie Winna, Kabarettist O. Lendl, Hermine Eidelpes, Kabarettistin Nina Hartmann, Johannes Sigl und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes

mit dem letzten Kabarett im Lachmuskeln einmal mehr or- Rahmen der Mistelbacher Ka- dentlich strapaziert. Für das barettschiene im Jahr 2018. leibliche Wohl der begeisterten Bei vollem Haus wurden die Gäste des Abends sorgte dies- Zuschauer von einem Gag mal das Team der ÖVP Mistel- zum nächsten gejagt und die bach.

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch

36 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 KULTUR IN MISTELBACH

Auf Zeitreise in Mistelbach

Aufgrund des regen Interesses werden auch 2019 wie- Sonntag, 1. September: der zahlreiche Führungen für interessierte Besucher mit „Das jüdische Neujahrsfest Christa Jakob und Brigitte Kenscha-Mautner angeboten. und der weitere Jahreskreis“: Erleben Sie geführte Touren, z.B. ins Barnabitenkolleg, ins 15.00 Uhr beim israelitischen ALLES aus einer Hand Barockschlössl und zum israelitischen Friedhof oder tau- Friedhof mit Brigitte Kenscha- chen Sie ein in das unterirdische Mistelbach! Eine Voran- Mautner meldung ist nicht notwendig, individuelle Führungen wer- den nach Vereinbarung gerne angeboten. Sonntag, 6. Oktober: „Die Pfarrkirche und das Wir- Zeitreiseführungen 2019: 15.00 Uhr beim Schweden- ken von Dechant Pörsius“: Sonntag, 6. Jänner: keller mit Brigitte Kenscha- 15.00 Uhr bei der Stadtpfarr- „Auf den Spuren der Könige“: Mautner kirche mit Christa Jakob 15.00 Uhr beim Barockschlössl mit Brigitte Kenscha-Mautner Mittwoch, 15. Mai: Sonntag, 10. November: „Die jüdische Gemeinde bis „Weg der Erinnerung“: Sie planen einen Sonntag, 3. Februar: 1938 (katholisches Bildungs- 15.00 Uhr beim israelitischen Umbau,Zubau, „Der 1. Weltkrieg und seine werk)“: Friedhof mit Brigitte Kenscha- eine Aufstockung, Folgen“: 19.00 Uhr beim israelitischen Mautner ein neues Dach 15.00 Uhr beim Rathaus mit Friedhof mit Christa Jakob Brigitte Kenscha-Mautner Dezember: oder Pflasterarbeiten ? Sonntag, 16. Juni: „Alt Mistelbacher-Advent, Legen Sie Ihr Projekt Sonntag, 3. März: „Weg der Erinnerung“: Klosterbibliothek und Nacht- in unsere Hände. „Feste im jüdischen 15.00 Uhr beim israelitischen wächter“ Kalender“: Friedhof mit Brigitte Kenscha- mit Christa Jakob und/oder 15.00 Uhr beim israelitischen Mautner Brigitte Kenscha-Mautner Friedhof mit Brigitte Kenscha- Mautner Sonntag, 7. Juli: Infos „Unterirdisches Mistelbach“: Christa Jakob Sonntag, 7. April: 15.00 Uhr beim Schweden- T 0676/7414985 „Die Barnabiten und ihr keller mit Brigitte Kenscha- E [email protected] Kloster“: Mautner oder 15.00 Uhr beim Kloster mit Brigitte Kenscha-Mautner Sichern Sie sich jetzt den Brigitte Kenscha-Mautner Sonntag, 4. August: T 0680/1229787 NÖ - HANDWERKERBONUS „Der Stadtpark und sein Mu- E brigitte.kenscha.mautner@ mit bis zu € 600,- Förderung Sonntag, 5. Mai: seumsdepot“ gmail.com „Kleindenkmäler am Kirchen- 15.00 Uhr beim Stadtsaal rung örde g berg und ihre Geschichte“: mit Christa Jakob 20 % Förderungstunung beit sleist für Arbeitsleistung8 „Ein Fest des Lachens“: Weihnachts- 2018 geschichten mit Prof. Heinz Marecek Die Fachleute aus den hauseigenen Weihnachten ist ein Fest der Freude, und Freude lacht Copyright Lukas Beck Gewerbebereichen – auch zu Weihnachten! Mit diesem Leitgedanken erfreut der HOFER Gruppe Prof. Heinz Marecek jedes Jahr in lustigen Adventlesungen sein Publikum. Ob der Publikumsliebling dabei mit seiner – sind Ihr zuverlässiger Partner längst schon legendären – Weihnachtsgeschichte von Her- für jede Bauaufgabe. bert Rosendorfer die Freuden eines geschenkten Dackels wiedergibt, oder Werner Schneyders Lob der Influenza ZIMMERER teilt, dem Variantenreichtum der heiteren Seiten des Weih- DACHDECKER nachtsfestes sind kaum Grenzen gesetzt. Seien es Friedrich SPENGLER Torberg, Egon Friedell, Helmut Qualtinger, Christine Nöst- linger oder Alfred Polgar: Alle haben sie ihren festen Platz BAUMEISTER in Prof. Heinz Mareceks munterer Sammlung! Am Don- PLANUNGSBÜRO nerstag, dem 13. Dezember, kommt Prof. Heinz Marecek BAUFACHMARKT erstmalig mit seiner amüsant-lustigen Advent- und Weih- nachtslesung „Ein Fest des Lachens“ in den Stadtsaal Mist- www.hofer.net elbach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Hauptplatz 6 HOFER Profihandwerker 2130 Mistelbach Wiener Straße 66a Kartenpreis: Kartenverkauf: T 02572/2515-5262 A-2193 Wilfersdorf Tel.: +43(0)2573 / 21702 24 Euro Kulturabteilung der E [email protected] StadtGemeinde Mistelbach I www.oeticket.com profi[email protected]

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 37 KULTUR IN MISTELBACH

„Die jüdische Gemeinde Mistelbachs bis 1938“: Denkwürdige Ausstellung in einem denkwürdigen Haus

Juden wurden unter verschiedenen Aspekten darge- stellt: als Angehörige einer Religion, als Angehörige einer eigenen Rasse oder als Angehörige einer Nation. Was sie aber auf jeden Fall damals wie auch heute waren und sind: Menschen wie wir alle! Diesen Menschen, von denen in der Nacht von 9. auf den 10. November 1938, Hunderte – getrieben von Hass und Feindseligkeit – von den Nazis ermordet wurden, widmet sich eine einzigartige, sehens- werte Dauerausstellung unter dem Titel „Die jüdische Ge- meinde Mistelbachs bis 1938: Dokumentation über das Schicksal der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Mistel- bach“, die am Sonntag, dem 11. November, einem schick- salhaften und denkwürdigen Tag, in den Räumlichkeiten beim Israelitischen Friedhof eröffnet wurde. Knapp 250 interessierte Mistelbacher sowie sogar Gäste aus den USA und aus Israel folgten der Einladung zur Ausstellung, die in derlich, die Ausstellung neu zu Die Israelitische Kultusge- monatelanger Recherche von Christa Jakob akribisch auf- texten“, erinnert sich Christa meinde in Mistelbach: bereitet und in grafischer Form von Heinz Eybel umgesetzt Jakob zurück. Im Frühjahr die- Bereits im Schuljahr wurde. Feierlich eröffnet wurde die einzigartige Schau, ses Jahres fand dann schließ- 1886/1887 wurde der Religi- die in Form einer Dauerausstellung konzipiert ist, von NÖ lich das erste Treffen zwischen onsunterricht für die jüdischen, Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing. Christa Jakob und Vertretern schulpflichtigen Kinder an der der Politik statt, wo der Grund- Mistelbacher Schule einge- Gemäß dem Zitat aus der Bi- mahnte: „Es ist unsere Auf- stein für die Ausstellung gelegt führt. 1890 erließ Kaiser Franz bel „Denk an die Tage der Ver- gabe, sich daran zu erinnern wurde: „Schon damals hatte Joseph das erste große Israe- gangenheit, lerne aus den Jah- aber auch Stimme zu erheben, Christa Jakob die Ausstellung litengesetz, dass die Rechts- ren der Geschichte!“, könnte wenn verallgemeinert wird. genau im Kopf und wusste, verhältnisse der israelitischen der Anlass der Eröffnung der Dann können wir am meisten wie diese aussehen soll“, erin- Religionsgemeinschaft regelte. neuen Dauerausstellung über aus der Geschichte die rich- nert sich Kulturstadtrat Klaus 1892 kam es schließlich zur „Die Jüdische Gemeinde in tigen Lehren ziehen und Hand- Frank zurück, „als Politik war Gründung der israelitischen Mistelbach bis 1938“ zusam- lungen folgen lassen! Denn es unsere Aufgabe, den be- Kultusgemeinde Mistelbach, mengefasst werden, die seit das Volksganze kann und darf nötigten, finanziellen Rahmen vier Jahre später folgte der Bau kurzen die Räumlichkeiten niemals mehr wert sein, als der zur Verfügung zu stellen!“ der Mistelbacher Synagoge, beim Israelitischen Friedhof einzelne Mensch!“ Und so wurde im Jahr 2015 die am 25. Februar 1896 feier- ziert: „Diese wie auch die ein- Nicht persönlich anwesend, vom Bauhof der StadtGemein- lich eingeweiht wurde. stige Ausstellung „Verdrängt aber beste Grüße in schrift- de Mistelbach damit begon- 1938 musste der Tempel an und Vergessen“ soll uns immer licher Form zum Ausdruck nen, das bestehende Gebäude die StadtGemeinde übergeben daran erinnern, dass wir eben brachte Bundesminister Mag. vor Ort zu sanieren, sodass werden, die Hitlerjugend be- nicht vergessen sollen. Sie soll Gernot Blümel: „Die Vergan- eine Nutzung dieser Räumlich- nutzte ihn als „Heimstätte“. uns daran erinnern, dass die jü- genheit ist immer ein Teil von keiten für eine Dauerausstel- Im Mai des darauffolgenden dische Gemeinde immer ein fi- uns und unser Verhältnis zur lung möglich wurde. Die not- Jahres sind Mistelbacher über xer Bestandteil in unserer Stadt Vergangenheit und unsere Ver- wendigen, letzten Arbeiten am den Zaun der Synagoge ge- war. Die Ausstellung zeigt die antwortung dafür prägt auch Gebäude konnten im Sommer klettert und haben Kultgegen- Realität und führt uns vor Au- den Weg in die Zukunft. Daher 2018 abgeschlossen werden. stände geraubt. Die Synagoge gen, was einst war“, betonte ist gerade diese Dokumentati- Maßgeblichen Anteil an überlebte den Krieg als Maga- Bürgermeister Dr. Alfred Pohl on über das Schicksal der ehe- der Umsetzung dieser Schau zin, doch wurde sie 1945 von am Tag der Eröffnung und be- maligen jüdischen Gemeinde hatten neben Christa Jakob SS-Mitgliedern angezündet, dankte sich bei Christa Jakob, in Mistelbach und die Errich- auch ihre Tochter Brigitte Ken- damit die Lebensmittelvorräte die federführend für die Um- tung einer öffentlichen Dau- scha-Mautner sowie Grafiker nicht in die Hände der Russen setzung der mit zahlreichen erausstellung grundlegend. Heinz Eybel. „Mistelbach hat fallen würden. 1956 wurde die Tafeln und Bildern bereicher- Sie schafft einen wertvollen sich einst gerühmt, die erste Synagoge an die israelitische ten Schau verantwortlich war: Beitrag für das öffentliche Be- „judenfreie bzw. -reine“ Ge- Kultusgemeinde zurückgege- „Christa Jakob hat sich ihr wusstsein, sie ist unverzicht- meinde zu sein. Heute ist Mi- ben, die sie 1976 an ein pri- Leben lang der Geschichte bare Mahnung und Auftrag zu stelbach die einzige und erste vates Ehepaar verkaufte. Da- der Stadt verschrieben, sie ist gleich!“ Stadt, die eine Gedächtnisstät- raufhin erfolgte schließlich der sozusagen das geschichtliche te musealer Art hat. Nun soll Abbruch des Tempels. Gewissen Mistelbachs!“ Zur Ausstellung: dieses Haus ein Haus der Ge- Heute zeugt „nur noch“ Feierlich eröffnet wurde „Bereits 2002 wurde in Mi- schichte sein, in dem man sich der jüdische Friedhof von der die Dauerausstellung von NÖ stelbach eine Ausstellung un- auf eine spannende Zeitreise Existenz der israelitischen Ge- Landtagspräsidenten Mag. ter dem Titel „Verdrängt und begeben kann“, freut sich meinde in Mistelbach… Karl Wilfing, der ebenfalls zum Vergessen“ gezeigt. Aufgrund Christa Jakob. Erinnern und Stimme erheben einiger Umstände war es erfor-

38 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 KULTUR IN MISTELBACH

50. Herbstkonzert der Stadtkapelle Mistelbach ganz im Zeichen der Präsentation der neuen Tracht

Copyright Gemeinderat Josef Schimmer

Im sehr gut gefüllten Stadtsaal in Mistelbach ging am Copyright Gemeinderat Josef Schimmer Sonntag, dem 11. November, das diesjährige, mittlerwei- le 50. Herbstkonzert der Stadtkapelle Mistelbach über die Bühne. Neben zahlreichen, musikalischen Höhepunkten, dargebracht vom Jugendblasorchester unter der Leitung von Kapellmeisterin Barbara Schreiber, als auch von der Stadtkapelle Mistelbach unter der Leitung von Kapellmei- ster Mag. Karl Bergauer, stand das Jubiläumskonzert heuer ganz im Zeichen der Präsentation der neuen Tracht. Durch das Programm beim 50. Herbstkonzert der Stadtkapelle Mistelbach führte in gewohnt souveräner Manier Michael Jedlicka.

Den Auftakt des Herbstkon- wurde von der Firma Hohen- zertes bildete im ersten Teil das sinn aus Oberösterreich produ- Jugendblasorchester, das mit ziert, die dazu passenden Hüte musikalischen Höhepunkten kamen von der Mistelbacher bekannter Melodien von ABBA Firma Wolf Hüte. Obmann Jo- glänzte. Anschließend spielten hann Stöger bedankte sich an das Jugendblasorchester und dieser Stelle bei Grafiker Heinz die Stadtkapelle Mistelbach – Eybel für die Erstellung des zu diesem Zeitpunkt noch in zeitgemäßen, neuen Logos der der alten Tracht – gemeinsam Stadtkapelle Mistelbach, bei auf. Obmann Johann Stöger Gemeinderat Josef Schimmer durfte sich im Zuge dessen bei für die bildliche Festhaltung der treuen Konzertbesucherin des Konzertes sowie bei David Stadträtin Renate Knott be- Hertl, der innerhalb der Blaska- danken, die die Finanzierung pelle die Leitung des Trachten- eines neuen Marschbuches er- projektes übernommen hat. möglichte, ehe als zusätzliches In Vertretung von Lan- Musikstück der Rainer-Marsch deshauptfrau Mag. Johanna Copyright Gemeinderat Josef Schimmer erklang. Mikl-Leitner war NÖ Landtags- Zu Beginn des zweiten präsident Mag. Karl Wilfing stützung zusagte. Ebenfalls Euro aus der Partnerstadt Neu- Teiles war es dann soweit: die anwesend, der ebenso wie anwesend war aus der deut- markt/Oberpfalz. Hierbei han- Musiker der Stadtkapelle Mist- Bürgermeister Dr. Alfred Pohl schen Partnerstadt Neumarkt/ delt es sich um jenes Geld, das elbach haben in ihren neuen, und Vizebürgermeister Chri- Oberpfalz Partnerschaftsrefe- als Überschuss vom Bierver- hellgrauen Trachten mit roten stian Balon in seinen Worten rent Stadtrat Helmut Jawurek. kauf beim Bezirkshauptstadt- Aufschlägen und grünem Gilet die Wichtigkeit der Blasmusik Finanziell unterstützt wurde fest übriggeblieben ist und die Bühne betreten und erst- für die Gesellschaft unterstrich der Ankauf der neuen Tracht nun zum Ankauf der neuen mals offiziell die neue, gelun- und der Stadtkapelle Mistel- mit 2.000 Euro durch Volkspar- Tracht gespendet wurde. gene Tracht präsentiert. Diese bach seine finanzielle Unter- tei Mistelbach sowie mit 1.200

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 39 KULTUR IN MISTELBACH

Ein Gespräch über Religion, Kunst und Sinnlichkeit: Prof. Hermann Nitsch traf Michael Fleischhacker

Der Ausnahmekünstler Prof. Hermann Nitsch und der Journalist Michael Fleischhacker haben sich am Samstag, dem 17. November, zu einem Gespräch über Religion, Kunst und Sinnlichkeit im nitsch museum in Mistelbach getroffen. Im Rahmen der Gesprächsreihe „Nitsch trifft…“ lädt Prof. Hermann Nitsch regelmäßig bekannte Persön- lichkeiten zum Gespräch in sein Museum ein. Nach Michael Köhlmeier, Danielle Spera und Karlheinz Essl in den ver- gangenen Jahren war diesmal der renommierte österrei- chische Medienmann zu Gast in Mistelbach.

Das Gespräch zwischen meiner Kunst leider keinen Hu- dem „Weinviertler Barock- mor, vielleicht ist sie deshalb so buddhisten“ Nitsch und dem heilig“, witzelte der Gastgeber. steirisch-skeptischen Bene- Für Fleischhacker „ist das diktinerzögling Fleischhacker Sein ein Wienerschnitzel mit Geschäftsführer Mag. Peter Fritz, Künstlerischer Leiter Mag. handelte vom Sein in all seinen Reis, das von einem Autisten Michael Karrer, Künstler Prof. Hermann Nitsch, Journalist beobachtbaren Erscheinungs- gegessen wird.“ Jeder Bissen Michael Fleischhacker und Kulturstadtrat Klaus Frank formen: Religion, Kunst und wird gewissermaßen neu ar- Sinnlichkeit. Nicht notwendi- rangiert. Für Nitsch hingegen sich die beiden langjährigen ler Dionysos“ bezeichnet wer- gerweise in dieser Reihenfol- „ist das Sein alles was ist, was Freunde einig. Sie teilen eine den. ge, aber definitiv nicht ohne war und was sein wird. Mehr Faszination für asiatische Re- Die aktuelle Jahresausstel- Humor. Genau dieser Humor habe ich nicht zu sagen“, so ligionen. Doch statt sich mit lung „HERMANN NITSCH – Le- würde den Religionen nämlich der Künstler. Buddha zu identifizieren, wür- ben und Werk“ ist bis 5. Mai fehlen, so Nitsch: „Ich habe in Doch in einem Punkt sind de Nitsch lieber als „Weinviert- im nitsch museum zu sehen. Fünf Tage volles Haus: Neuauflage von „Ladies Night“ begeisterte das Publikum

Auf zwei mehr als gelun- Craig (Ing. Herbert Rutschka), gene Wochenenden mit aus- Barry (Franz Mock), Norman verkauftem Haus können die (David Löw), Graham (Georg Verantwortlichen der Bunten Pfleger), Gavin (Andreas Kuba) Bühne Mistelbach zurückbli- und Wesley (Oliver Harrach), cken, als sie an insgesamt fünf die strippend versuchen, ihr Tagen im November zur Neu- Geld zu verdienen. Deshalb lie- auflage ihres extra scharfen ßen sie wieder die Hüllen fal- Theaterstückes „Ladies Night“ len! Martina Pürkl als gewitzte in den Saal der Arbeiterkam- Putzfrau und später Managerin mer luden. Das Stück mit den Molly, Heinz Kuba als schmie- gleichen Darstellern wie vor riger Bar-Besitzer Bernie und zwei Jahren handelt von den Iris Graf als schneidige Traine- sechs arbeitslosen Freunden rin Glenda machten mit den

angehenden Strippern dabei so einiges mit. Musikalisch um- rahmt wurde das Stück mit live gespielten bzw. gesungenen Jazz- und Swingnummern von Mag. Sandra Schön-Schuckert und Doris Wimmer. Geändert hat sich zu 2016 übrigens nicht nur das Alter der Darsteller, Re- gisseur Stephan Witzlinger hat sich auch ein neues Bühnen- bild mit schwarzen Kuben statt Bierkisten einfallen lassen.

40 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 KULTUR IN MISTELBACH

Comedy Hirten, Kernölamazonen, Thomas Stipsits sowie Weinzettl & Rudle: 14. Mistelbacher Kabarettschiene

Mit den „Comedy Hirten“ Herbert Haider, Rolf Lehmann, Samstag, 21. September: online unter http://karten. Peter Moizi und Christian Schwab, den „Kernölamazonen“ Thomas Stipsits mit mistelbach.at erhältlich. Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt, „Stinatzer Delikatessen“ Thomas Stipsitis sowie Monica Weinzettl und Gerold Rudle Kartenpreis: 28 Euro Infos ist im Jahr 2019 wieder eine elitäre Auswahl an Österreichs Bürgerservice der Spitzen-Kabarettisten im Stadtsaal in Mistelbach zu Gast. Samstag, 9. November: StadtGemeinde Mistelbach Mit ihren jeweils aktuellsten Programmen werden die ins- Weinzettl & Rudle mit Hauptplatz 6 gesamt neun Kabarettisten im Rahmen der 14. Mistelba- „Zum X-ten Mal“ 2130 Mistelbach cher Kabarettschiene das Publikum mit viel Witz und Hu- Kartenpreis: 27 Euro T 02572/2515-5261 mor zum Lachen bringen. Die Vorstellungen finden jeweils E [email protected] um 19.30 Uhr im Stadtsaal Mistelbach statt. Kartenpreise: I http://karten.mistelbach.at Abonnement für alle vier Ver- Kabarettprogramm 2019: Samstag, 4. Mai: anstaltungen: 109 Euro Samstag, 9. März: Die Kernölamazonen mit Einzelkarten sind im Bürger- Comedy Hirten mit „Was Wäre Wenn“ service der StadtGemeinde „Alles perfekt“ Kartenpreis: 27 Euro Mistelbach, per E-Mail unter Kartenpreis: 27 Euro [email protected] sowie Adventfeier im Tierheim Dechanthof

Das Team des Tierheims Alle Tierfreunde sind herzlich und Mehlspeisen sowie war- Geschenkkörbe oder Thermen- Dechanthof „Die gute Tat“ eingeladen, von 13.00 bis men Speisen wird für das leib- Eintritte gewonnen werden. lädt am Sonntag, dem 16. 16.00 Uhr ein paar gemütliche liche Wohl gesorgt, bei einer Wie immer kommen alle Ein- Dezember, zur alljährlichen Stunden am Dechanthof zu großen Tombola können tolle nahmen zur Gänze den Tieren Adventfeier am Dechanthof. verbringen. Mit Punsch, Kaffee Preise wie Wertgutscheine, des Dechanthofes zu Gute. „Gans Auguste“ zu Besuch in der Sonderschule

Besonderer Überraschungs- und -gedichte vorbereitet, besuch für die Kinder der Son- die sie der Puppenspielinten- derschule Mistelbach: Auf Ein- dantin und ihrer Begleitung ladung der Schulleitung kam „Gans Auguste“ vortrugen. am Mittwoch, dem 21. No- Außerdem durften die neu- vember, Puppenspielintendan- gierigen Kinder Fragen stellen, tin Dipl.-Dar. Cordula Nossek die „Gans Auguste“ natür- gemeinsam mit „Gans Augu- lich bereitwillig beantwortete ste“ in die Schule, um gemein- und vieles aus ihrem erlebnis- sam mit den Kindern ein we- reichen Gänseleben preisgab. nig Zeit zu verbringen. Passend Alles in allem war es für die zu Martini haben bereits im Kinder eine willkommene Ab- Vorfeld zwei Klassen der Son- wechslung im Schulalltag, die derschule „Gänselaternen“ ihnen viel Freude bereitet hat. gebastelt sowie Gänselieder Jimmy Schlager & Martin Neid: Silvestergala im Stadtsaal Mistelbach

Mit ihrem aktuellen Musik-Kabarett sind am Montag, Kartenverkauf: dem 31. Dezember, Jimmy Schlager und Martin Neid im Karten sind über oeticket.com Rahmen einer Silvestergala im Stadtsaal in Mistelbach zu erhältlich Gast. Darin lassen die beiden das alte Jahr in Geschich- ten und Liedern Revue passieren und werfen gleichzeitig Infos einen Blick auf das neue Jahr! Wer also noch nichts vor I www.jimmyschlager.at hat zu Silvester, so wäre dies eine Gelegenheit, der vor- silvesterlichen Langeweile der „Spiele-Abende“ oder dem „Fondue-Essen“ zu entkommen! Beginn ist um 20.00 Uhr.

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 41 KULTUR IN MISTELBACH

Das Eis ist freigegeben: Adventdorf hat geöffnet

Es war wieder einmal ein perfektes Zusammenspiel von MIMA GmbH und StadtGemeinde Mistelbach, sodass nach nur wenigen Tagen des Aufbaus am Freitag, dem 23. No- vember, das beliebte Mistelbacher Adventdorf am Haupt- platz seine Pforten für Besucher öffnen konnte. Hunderte von Besucher säumten am Freitagabend das Areal vor dem Rathaus, um die für die Eröffnung angekündigte Eis-Show mit ELSA und OLAF vom Kinder-Animationshit FROZEN mit- zuerleben. In der fünften Auflage lädt das Adventdorf nun wieder witterungsabhängig bis einschließlich Sonntag, dem 10. Februar, bei kostenlosem Eintritt zum Eislaufen in der Innenstadt, Punsch trinken mit Freunden, zum lustigen Fotoshooting vor der Mistelbacher Weihnachtskulisse oder zum virtuellen Ski- und Snowboardvergnügen. Offiziell eröffnet wurde das Mistelbacher Adventdorf von Bürger- meister Dr. Alfred Pohl, der MIMA-Geschäftsführer Manuel Bures und Gemeinderätin a.D. Martha Warosch sowie den Mitarbeitern des Bauhofs der StadtGemeinde Mistelbach Öffnungszeiten: Infos für ihre perfekte Vorbereitung dankte. Unter allen Besu- Wochentags von 15.00 bis I www.viellos.at chern wurde außerdem ein toller Preis mit Tageseintritt für 20.00 Uhr zwei Personen inkl. Kind in der Therme Laa an der Thaya Samstags, sonn- und feiertags verlost, über den sich Denise Nauer freuen durfte. von 14.00 bis 20.00 Uhr Adventeinkaufsnacht: Beste Gelegenheit für Weihnachtsgeschenke

Trotz winterlicher Tempe- So konnten die Kunden nach raturen nutzten am Freitag, Herzenslust shoppen und da- dem 30. November, zahlreiche bei vom einen oder anderen Einkaufskunden die Gelegen- Schnäppchen profitieren. Und heit, um sich bei der diesjäh- wer sich zwischen durch mit rigen Adventeinkaufsnacht Glühwein oder Punsch wär- mit Weihnachtsgeschenken men wollte, der besuchte ein- für den Heiligen Abend einzu- fach das Adventdort vor dem decken. Denn die Geschäfte Rathaus oder stattete dem am im Zentrum der Stadt hatten selben Tag eröffneten Schlössl- an diesem Tag wieder län- Advent einen Besuch ab! ger geöffnet und lockten bis 21.00 Uhr mit zahlreichen Ak- tionen und Vergünstigungen. 3 Tage stimmungsvoller Advent im Barockschlössl

Mit dem traditionellen Team der Handarbeitsrunde „SchlösslAdvent“ wurde am der Pfarre Mistelbach – die Freitag, dem 30. November, Gäste mit Kaffee und süßen in Mistelbach wieder die Ad- Leckereien verwöhnt wurden. ventzeit eingeläutet, um Alt Kinder konnten Kerzen ziehen und Jung auf das schönste und sich am Besuch des Hl. Fest des Jahres einzustim- Nikolaus erfreuen, während men. Bis Sonntag, dem 2. heuer erstmals Schauklöppeln Dezember, bot der dreitägige als altes, traditionelles Hand- Advent ein umfangreiches, werk als auch Barbarazweige vielfältiges Programm. Etliche und Adventkränze zum Kauf Adventstände vor als auch im angeboten wurden. Für die Innenhof des Barockschlössl musikalische Gestaltung beim präsentierten Kunsthandwerk, Auftakt, zu dem neben Bür- Bastelarbeiten und kulina- germeister Dr. Alfred Pohl rische Spezialitäten, während unter anderem auch Partner- mut Jawurek aus Neumarkt/ der Stadtkapelle Mistelbach. im Schlösslcafé – betreut vom schaftsreferent Stadtrat Hel- Opf. kam, sorgte ein Ensemble

42 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 KULTUR IN MISTELBACH

Verwendung des Interessentenbeitrages 2018

Gemäß § 38 Abs. 5 NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. drei Stadtportalen o) Streetlife-Festival 1000, hat der Bürgermeister die Gemeindebevölkerung o) Subventionen und o) SchlösslAdvent schriftlich darüber zu informieren, für welche touristischen laufende Kosten (z.B. Verein o) Stadt-/Zeitreiseführungen Maßnahmen die Tourismusmittel im Sinne der Weiterent- Neue Landesbahn für das o) Weinherbst in Mistelbach wicklung und Förderung des Tourismus eingesetzt wer- Zayataler Schienentaxi) den. Der Interessentenbeitrag ist eine gemeinschaftliche o) Tausch aller „Weinstraße 3. Zentrumsbelebung: Landesabgabe, die ausschließlich für Tourismus fördernde Weinviertel-Infotafeln“ o) Blumendekoration am Maßnahmen verwendet wird und von denen 5% an das o) Umsetzung eines Hauptplatz Land Niederösterreich abzuführen sind. Im Jahr 2018 wur- Leitsystems für Mistelbach o) Errichtung neuer den insgesamt 152.013,13 Euro für den Interessentenbei- o) Umsetzung der „vielwert Radabstellanlagen trag eingehoben. Gutschein Card“ o) Weihnachtsbeleuchtung o) Weitere Plakatständer in (Instandhaltung) 1. Ausgaben für Mitglieds- o) Verschönerungsvereine den Ortsgemeinden beiträge touristischer Desti- o) Weinstraße Weinviertel 4. Sonstige touristische nationen: Veltlinerland Veranstaltungen: Aktivitäten: o) Jakobsweg Weinviertel o) Weinviertel Management o) Adventdorf mit Eislaufplatz o) Barleistungen an die o) LEADER Region Weinviertel am Hauptplatz MIMA GmbH o) MIMA GmbH 2. Marketingmaßnahmen/ o) Alt-Mistelbacher Advent o) Beschilderung von o) Tourismusverband Veranstaltungen: o) Bezirkshauptstadtfest Radwegen Weinviertel Tourismus Marketingmaßnahmen: o) „der neumarkt“ – o) Dionysosweg (Instand- GmbH o) Bewerbung diverser Frischemarkt am Hauptplatz haltung) o) Tourismusverein Mistelbach Veranstaltungen o) Einkaufsnächte/FRÜH- o) Heurigenkalender o) Verein „Freunde des (z.B. 40. Internationale Shopping der MIMA GmbH o) Jakobsweg Weinviertel Weinviertler Museumsdorfs Puppentheatertage) o) Public Viewing (Instandhaltung) Niedersulz“ o) Neue Fahnen am o) Silvester am Hauptplatz o) Schaukästen o) Verein Neue Landesbahn Hauptplatz sowie bei den o) Sommerszene (Instandhaltung) Trombone Gang’Stars wieder im großen Finale des Bundeswettbewerbes „Musik in kleinen Gruppen“

Über den Landeswettbe- Fachjurys. Die „Trombone werb im Mai hatte sich das Gang’Stars“ unter der Leitung Posaunenquartett „Trombone von Wolfgang Strasser spielten Gang’Stars“ mit Lukas Huys- dabei so exzellent auf, dass za aus Wilfersdorf, Matthias sie – nach dem Bundeswett- Prukl aus Michelstetten, An- bewerb in Graz 2016 – bereits dreas Stöger aus Paasdorf und zum zweiten Mal als Sieger ih- Florian Strasser aus Hüttendorf rer Altersgruppe und einziges mit der höchsten Bewertung Weinviertler Ensemble aus al- aus allen Kategorien für den len Kategorien (Blechbläser, Bundeswettbewerb „Musik in Holzbläser und Schlagwerk) kleinen Gruppen“ in Innsbruck ins große Finale im neuen Haus qualifiziert. Dort stellten sich der Musik in Innsbruck einzie- am Samstag, dem 27. Okto- hen konnten. Diesen großar- ber, insgesamt 49 Ensembles tigen Erfolg feierten die Bur- 20-köpfigen Fanclub. Herz- Spaß und Erfolg beim Musizie- aus Österreich, Südtirol und schen im Alter von 16 und 17 liche Gratulation den jungen ren! Liechtenstein hochkarätigen Jahren mit ihrem mitgereisten Künstlern und weiterhin viel Kunst[hand]werk: Ausstellung der Bewohner des Kolping Wohnhauses Mistelbach

Bewohner des Kolping die die Bewohner in der haus- können außerdem käuflich Hauptplatz 6 Wohnhauses Mistelbach laden eigenen Werkstätte gestaltet erworben werden. Beginn der 2130 Mistelbach am Samstag, dem 15. Dezem- haben, zu sehen. Die Ausstel- Vernissage ist um 18.00 Uhr. T 02572/2515-5252 ber, wieder zu einer Vernissage lung kann bis einschließlich E roswitha.lukes@ in das Foyer des Mistelbacher Freitag, dem 11. Jänner, zu Infos mistelbach.at Stadtsaals. Unter dem Titel den Öffnungszeiten der Stadt- Fachbereich Kultur der Stadt- „Kunst[hand]werk“ sind un- bibliothek Mistelbach besich- Gemeinde Mistelbach terschiedlichste Kunstwerke, tigt werden, alle Kunstwerke Roswitha Lukes

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 43 KULTUR IN MISTELBACH

Abschluss einer erfolgreichen Ausstellungssaison

Zwei beeindruckende, mehrmonatige Ausstellungen so- wie jede Menge Forschungsaktivitäten mit vielen, neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen prägten das Jahr 2018 an beiden MAMUZ-Standorten. Geschäftsführer Mag. Pe- ter Fritz sowie der wissenschaftliche Leiter Dr. Franz Pieler können im ersten, vollständigen Jahr ihrer gemeinsamen Tätigkeit für das MAMUZ auf eine erfolgreiche Saison zu- rückblicken. Aus diesem Anlass luden die MAMUZ-Verant- wortlichen am Donnerstag, dem 22. November, zur Finissa- ge in den Wappensaal des MAMUZ Schloss , wo sie bereits einige Neuerungen für 2019 sowie die Titel der jeweiligen Ausstellungen verrieten.

Eingeläutet wurde das MA- viele weitere Highlights, wie MUZ-Jahr mit der Eröffnung unter anderem der Eröffnung eine Sonderausstellung zum Neue Kooperation: der Ausstellung „Faszination des Café Sheperds, einem Thema „Reiterbögen“ geplant Ein Novum im Jahr 2019 PYRAMIDEN“ im MAMUZ Mu- Schulwettbewerb mit einmo- ist, widmet sich die Ausstel- bildet außerdem eine neue seum Mistelbach sowie der natiger Ausstellung in der M- lung in Mistelbach dem The- Museumskooperation: das Partnerausstellung „Konflikten Zone, dem Hunnenfest und ma „Märchen, Mythen und Museumsdorf Niedersulz wird auf der Spur“ im MAMUZ einem Sommerfest, Tagungen Symbole“. „Diese Ausstellung unter dem Dach von MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya. und Symposien, Buchpräsen- soll zeigen, dass viele Symbole, und nitsch museum integriert. 1.000e Besucher säumten über tationen sowie nicht zuletzt die uns umgeben, uralt sind Die beiden, bisher getrennten das gesamte Jahr verteilt die durch die Eröffnung der groß- und eine lange Tradition bzw. Gesellschaften arbeiten dann Ausstellungen, in denen Wis- en Ausstellung „Leben und Geschichte haben. Schließlich zusammen und heißen ab senschaft hautnah vermittelt Werk“ anlässlich des 80. Ge- gehen auch viele Hollywood- 2019 „Weinviertler Museum wurde. „Beide Ausstellungen burtstages von Prof. Hermann Blockbuster meistens uralten Betriebs GmbH“. „Im Zeital- waren erfolgreiche Fortset- Nitsch und einer großen Live- Sagen auf den Grund“, ver- ter der Digitalisierung wollen zungen der Ausstellungen der aktion. riet MAMUZ-Geschäftsführer wir noch stärker versuchen, letzten Jahre, sowohl Mistel- Mag. Peter Fritz. Neu ist in den Wiener und tschechischen bach als auch Asparn sind wei- Ausstellungen 2019: diesem Zusammenhang auch Raum zu erobern und Men- terhin starke Impulsgeber für Einen spannenden Ausblick die Entwicklung einer eigenen schen aus diesen Gegenden den Tourismus in der Region“, gaben beide auch auf das Jahr MAMUZ-App, die Ausstel- noch mehr für die drei Muse- blickte Asparns Bürgermeister 2019. Während in Asparn an lungsbesuchern eine Zusatz- umsstandorte zu begeistern“, Manfred Meixner zufrieden der Zaya anlässlich des 50-jäh- orientierung zu den Kulturver- so der MAMUZ-Geschäftsfüh- zurück. Komplettiert wurde rigen Bestehens des Muse- mittlern bieten soll. Es tut sich rer. die erfolgreiche Saison durch umsstandortes ab Mitte März also viel im MAMUZ! film.kunst.kino zeigt...... „Blackkklansman“

Der Kulturverein „film.kunst.kino“ zeigt am Dienstag, schrockene Cop eine aberwit- sisten so überzeugend, dass er dem 8. Jänner, die in den USA gedrehte Tragikomödie zige und gefährliche Mission: sogar das Vertrauen des Klan- „Blackkklansman“ im Kronen Kino in Mistelbach. Beginn den Ku-Klux-Klan zu infiltrie- führers David Duke gewinnt. ist um 19.30 Uhr, Karten sind 30 Minuten vor Vorstellungs- ren und bloßzustellen. Als die Undercover-Mission beginn direkt an der Kassa erhältlich. Stallworth gibt vor, ein ein- zunehmend komplexer wird, gefleischter Extremist zu sein übernimmt Stallworths Kollege Inhalt: amerikaner seinen Posten als und nimmt Kontakt zur loka- Flip Zimmerman Rons Rolle in Die frühen 1970er-Jahre: Kriminalbeamter im Colorado len Gruppe der Rassistenver- den persönlichen Treffen. Dort Der junge Polizist Ron Stall- Springs Police Department an. einigung auf. Er imitiert die erlangt er Insiderwissen über worth tritt als erster Afro- Entschlossen startet der uner- Sprache der hasserfüllten Ras- einen tödlichen Plan. ...„Der Trafikant“

Am Dienstag, dem 12. Februar, zeigt der Kulturverein chen: Seine ungewöhnliche Infos „film.kunst.kino“ das in Österreich gedrehte Drama „Der Freundschaft mit Sigmund Kulturverein film.kunst.kino Trafikant“, eine Verfilmung eines Bestsellers des österrei- Freud, seine Liebe zur Vari- Waldstraße 35 chischen Autors Robert Seethaler, im Kronen Kino in Mi- etétänzerin Anezka und die 2130 Mistelbach stelbach. Beginn ist um 19.30 Uhr, Karten sind 30 Minuten sich dramatisch zuspitzenden E [email protected] vor Vorstellungsbeginn direkt an der Kassa erhältlich. politisch-gesellschaftlichen I www.filmkunstkino.at oder Verhältnisse zwingen ihn, das www.facebook.com/film- Inhalt: verlässt 1937 sein Heimatdorf, Leben mit ganz neuen Augen kunstkino Der 17-jährige Franz Huchel um in Wien sein Glück zu su- zu sehen.

44 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 KULTUR IN MISTELBACH / SPORT IN MISTELBACH

Liebevolle Weihnachtsdekorationen und lustige Theaterstücke inkl. Modenschau

Ihre handwerklichen Fä- nem fast perfekten Königreich higkeiten stellten die Bewoh- sowie einem Ausdrucksspiel ner des Kolping Wohnhauses einer winterlichen Geschichte Mistelbach am Freitag, dem von Engeln und Sternen han- 30. November, eindrucksvoll delte, als auch die Präsentation unter Beweis, als sie wieder des von Heimbewohner Simon zur Präsentation ihrer Weih- Werl selbst entworfenen T- nachtsschätze luden. Vielfäl- Shirts für das Start-Up-Unter- tige und liebevoll gestalte- nehmen „Voi fesch“, das Kal- te Weihnachtsdekorationen mare ziert und zum Ausdruck stellten die Bewohner dabei bringen soll, dass man auch zur Schau, die die vielen Be- gegen den Strom schwimmen sucher natürlich auch käuflich kann. Von den vielen kreativen erwerben konnten. Highlight Ideen überzeugte sich auch des Tages waren zwei kurze heuer wieder Bürgermeister Theaterstücke der Bewohner, Dr. Alfred Pohl, der den Be- der diesjährigen Weihnachts- letzten Jahren auch – einen die von einem Pharao und sei- wohnern bei ihrer Präsentation schätze – wie schon in den Besuch abstattete.

Kindersilvester haltsamen Kinderprogramm können natürlich am Eislauf- mit vielen Überraschungen wie platz die Kufen geschwungen Mit einem abwechslungs- am Hauptplatz der Silvestertag einem Puppenspiel von „MIMI werden. Den krönenden Ab- reichen Programm speziell gefeiert werden. Ab 14.00 Uhr on Ice“, einer Kindershow mit schluss bildet ein Kindersilve- für Kinder kann am Montag, hat das Adventdorf mit vielen „Joki & Co“, Musik und vielem ster mit Feuerwerk inkl. Count- dem 31. Dezember, wieder Highlights und einem unter- mehr geöffnet. Parallel dazu down um 19.00 Uhr. Tobias Englisch ist Schnellschach-Landesmeister U14

Die offen ausgeschriebenen dung, die sich bezahlt machen NÖ Schnellschach-Landesmei- sollte! Denn das Mistelbacher sterschaften, die am Sonntag, Schachtalent holte sich dabei dem 4. November, in Sieg- den nächsten Titel, nämlich hartskirchen stattfanden, wer- Schnellschach-Landesmeister den auch gerne von Spielern in der Altersklasse U14. Tobias aus Wien sowie teilweise auch Englisch ist als Favorit gestartet aus dem Burgenland und Ober- und konnte mit 6,5 Punkten österreich besucht. Bei diesen aus sieben Partien seine Kon- Landesmeisterschaften wagte kurrenten weit hinter sich las- Dieter Englisch den Antritt sen. Einzig sein „alter Rivale“ seines Sohnes Tobias in der Al- Julian Wolf vom Schachverein tersklasse U14, obwohl dieser Wolkersdorf konnte Tobias noch in der Altersklasse U10 Englisch ein Remis abringen. spielten dürfte. Eine Entschei- Herzlichen Glückwunsch! Schachverein mit Kantersieg in der Bundesliga

Am ersten November-Wochenende bestritt der Schach- Mag. Harald Grötz noch über- Thomas Hofmann, BSc mit verein Mistelbach zwei weitere Meisterschaftspartien. Ge- spielt, was am Ende des Tages ein wenig Glück den näch- startet wurde zunächst am Samstag gegen den Schachklub ein 3:3-Remis brachte. sten Sieg. Es folgten noch To- Bad-Vöslau. Am Sonntag mussten die Mistelbacher gegen Getreu dem Motto „neues mas Petrik und Mag. Harald die Mannschaft des ASVÖ Pamhagen an den Start. Mit da- Spiel, neues Glück“ ging es Grötz, die ihre beiden Partien bei war diesmal auch Tomas Petrik, sodass die Mistelbacher tags darauf weiter, wo alles wenig spektakulär mit einem den Gegner ein starkes Team entgegensetzen konnten. Pech vom Vortag als Bonus Remis beendeten. Am Ende zurückkam. Denn neben kla- des Tages stand es 5:1 für Der Samstag verlief auch Thomas Hofmann, BSc, als ren Siegen von Andreas Teuber Mistelbach, wodurch sich die auf Brett 5 gut, wo Frantisek auch Jan Mikes nur ein Remis und Frantisek Vrana musste heimische Schachmannschaft Vrana zunächst auf 2:0 er- erspielten. Tomas Petrik legte auch schon bald der Gegner zwei weitere Mannschafts- höhte. Dann war das Pulver einen klassischen Fingerfehler von Jan Mikes die Segel strei- punkte sicherte. aber verschossen, da sowohl in Zeitnot hin. Ebenso wurde chen. Schließlich holte auch

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 45 SPORT IN MISTELBACH

Jubiläumssaison für die Mistelbach Mustangs: Neuigkeiten von Mistelbachs Basketballverein

Sieben Runden wurden in der Jubiläumssaison der UKJ Mistelbach in der 2. Basketball Bundesliga bisher absol- viert. Nach einem souveränen Sieg zum Saisonstart aus- wärts in Wien folgte der Auftakt zur Spielsaison 2018/2019 daheim in der Mistelbacher Sporthalle. Das Saison-Ope- ning brachte einen Heimsieg gegen Deutsch Wagram, im Anschluss einen Heiratsantrag von Assistant-Coach Ral- ph Wimmer vor versammeltem Publikum mitten auf dem Spielfeld (inkl. Ja-Wort) und eine rauschende Partynacht. In den darauffolgenden Wochen kamen die Mustangs je- doch ins Straucheln…

Aufgrund von Verletzungen zu den Spielen einfinden. und anderen Kaderausfällen – bedingt durch die rege Spieltä- Nachwuchs: tigkeit der Mustangs-Teammit- Auch für die rund 150 Kin- Die UKJ Mistelbach Mustangs im Überblick: glieder auch bei alternativen der in den neun Nachwuchs- Mannschaften im Meisterschaftsbetrieb: Events (3x3 Weltmeisterschaft gruppen der Mustangs begann 2. Bundesliga, MU16, MU14, WU14, U12 männlich und in Peking, Uni-Weltmeister- im September die Saison. Die weiblich, U10 männlich und weiblich schaft in Barcelona, etc.) – Landesmeisterschaften, an de- mussten sich die Basketballer nen sieben Teams teilnehmen, Einstiegsmöglichkeiten für den Nachwuchs über die U8, Ball- vier Pflichtspiele in Folge ge- sind in vollem Gang. Dies ist spielgruppe, Zwergerlspielplatz schlagen geben! Das gab es zu- der beste Beweis für die be- Trainingsorte, -plan und -zeiten: siehe Homepage letzt 2015. Nach einem Heim- rühmten Worte: Mit 66 Jahren, sieg gegen Liganeuling BBC da fängt das Leben an. Ein so Kontakt: Nord aus Eisenstadt reisten die deutliches Lebenszeichen wie Obmann Sascha Hasiner Weinviertler Mitte November in dieser Saison gaben die Bas- T 0660/2524000 abermals stark dezimiert nach ketballer des am 11. Novem- I www.mistelbach-mustangs.at sowie facebook.com/ Salzburg, um dort eine 85:61 ber 1953 gegründeten Vereins mistelbachmustangs Pleite einzufahren. Die Verlet- im Nachwuchsbereich schon zungssorgen reißen unterdes lange nicht mehr von sich. Be- nicht ab: Nachdem Center sonders erfolgreich zeigte sich Ivo Prachar wieder halbwegs dabei bislang die MU14 von fit war und seine Mannschaft Coach Christoph Stubenvoll. zumindest eine halbe Spielzeit Mit vier dominanten Siegen in unterstützen konnte, verletz- vier Spielen ließ sie ihren Geg- te sich Leistungsträger Michal nern nicht den Funken einer Semerad am Knöchel und fällt Chance. längere Zeit aus. Umso schwe- Die WU14 konnte nach ei- rer wiegt, dass Max Neuge- ner Niederlage gegen Kloster- Keider Elektro GmbH | 2130 Mistelbach | Wirtschaftspark 3 bauer bereits in der Vorbe- neuburg zuletzt gegen Bruck reitung einen Kreuzbandriss an der Leitha siegen. erlitt und – nach einjähriger Eine ebenfalls ausgegli- Spielpause aufgrund derselben chene Bilanz kann die MU16 Verletzung am anderen Bein – von Michael Fleckl mit drei seinen Neustart in Mistelbach Siegen und drei Niederlagen TECHNIKER auf unbestimmte Zeit verschie- vorweisen. T! ben musste. Der Nachwuchs freut sich GESUCH Doch die Mustangs sind zäh über jeden Zuschauer, der den und bleiben hartnäckig: Das Weg zu den zahlreichen Heim- letzte Heimspiel vor Weihnach- spielen in der Mistelbacher ten findet am Samstag, dem Sporthalle findet. Diese finden 16. Dezember um 17.00 Uhr stets an den Wochenenden Wenn Dich innovative Techniken ansprechen, Du in einem jungen und engagiertem Team mit in der Mistelbacher Sporthalle statt, die Termine können unter dabei sein willst, dann bist Du bei uns richtig. statt. Im neuen Jahr geht es am www.mistelbach-mustangs.at Bewirb Dich und sende eine e-Mail mit Samstag, dem 5. Jänner, um abgerufen werden. Deinen Bewerbungsunterlagen an: .at 17:00 Uhr weiter in der Rück- -elektro runde des Grunddurchganges. bewerbung@keider Entlohnung: KV Metall Gewerbe, VG3 / >28.000 € pa Für Spannung und gute Stim- Überzahlung je nach Qualifikation mung sorgen die mehr als 250 Zuschauer, die sich regelmäßig Zistersdorf | Wien | Mistelbach | Poysdorf | Wolkersdorf

46 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 SPORT IN MISTELBACH

41. Kegelturnier der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach mit neuem Rekord

Gleich mit einem dreifachen, neuen Kegelrekord endete am Samstag, dem 10. November, das bereits 41. Kegeltur- nier der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach im Restau- rant Diesner. Wie im Vorjahr nahmen auch heuer wieder 20 Mannschaften – aufgeteilt auf neun Betriebe der Groß- gemeinde Mistelbach – am diesjährigen Turnier teil, wo- bei sich wieder die besten acht Herrenmannschaften nach dem Frühjahrs- und Herbstdurchgang für das Finale qua- lifizierten und gemeinsam mit den vier angetretenen Da- menmannschaften um die Platzierungen kämpften. Dabei konnte das Team des Pflege- und Betreuungszentrums Mi- stelbach mit insgesamt 2.766 Kegel – ein neuer Rekord bei den Damen – den Titel erfolgreich verteidigen. Mit ebenso einem neuen Rekord ging das Turnier bei den Herren zu Ende. 3.059 Kegel reichten dem Raiffeisen-Lagerhaus 1, um sich heuer – zum zweiten Mal nach dem ersten Triumph im Ergebnisse im Überblick: 8. Platz: Jahr 2002 – verdient den Sieg vor dem Landesklinikum 1 Herren: Bahnhof 2 mit 2.640 Kegel mit 3.031 und dem Bahnhof 1 mit 2.993 Kegel zu sichern. 1. Platz: Zu verdanken hat das Team des Raiffeisen-Lagerhauses Raiffeisen-Lagerhaus 1 Damen: den Sieg maßgeblich Sportkegler Karl Sünder, der mit 299 mit 3.059 Kegel 1. Platz: Kegel auch die Einzelwertung mit neuem Rekord deutlich Pflege- und Betreuungs- für sich entschied, damit im besten Durchgang lediglich um 2. Platz: zentrum Mistelbach A einen Kegel unter der 300er Marke blieb und außerdem in Landesklinikum 1 mit 2.766 Kegel allen drei Durchgängen jeweils über 290 Kegel schob! Bei mit 3.031 Kegel den Damen ging die Einzelwertung mit 271 Kegel an Silvia 2. Platz: Mold vom Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach. 3. Platz: Pensionisten Ortsgruppe Bahnhof 1 mit 2.993 Kegel Mistelbach A mit 2.689 Kegel Die Siegerehrung im Re- ditionsreiche Turnier seit vielen staurant Diesner nahm in be- Jahrzehnten begleiten und 4. Platz: 3. Platz: währter Weise der langjährige auch heuer wieder die Organi- Pensionisten Ortsgruppe Landesklinikum A Obmann der Betriebssportge- sation übernahmen. Mistelbach 1 mit 2.898 Kegel mit 2.656 Kegel meinschaft Mistelbach Ludwig Die Überreichung der Pokale Sünder vor, der sich wie jedes an alle teilnehmenden Mann- 5. Platz: 4. Platz: Jahr bei allen Teilnehmern des schaften erfolgte anschließend KIKA mit 2.830 Kegel Landesklinikum B Turniers bedankte: „40 Jahre im Beisein von Gemeinderat mit 2.525 Kegel kegeln wir bereits und es funk- Wolfgang Inhauser, der in Ver- 6. Platz: tioniert noch immer. Danke an tretung der StadtGemeinde StadtGemeinde Mistelbach 1 Einzelwertung: alle, die sich Jahr für Jahr an Mistelbach den Mannschaften mit 2.826 Kegel Damen: unserem Turnier beteiligen und zu ihren Platzierungen gratu- Silvia Mold mit 271 Kegel damit eine Austragung ermög- lierte. 7. Platz: lichen!“ Pensionisten Ortsgruppe Herren: Ein besonderer Dank ge- Mistelbach 2 mit 2.673 Kegel Karl Sünder mit 299 Kegel bührte einmal mehr Roswitha und Werner Kargl, die das tra-

Obmann der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach Ludwig Obmann der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach Ludwig Sünder, Gemeinderat Wolfgang Inhauser, Siegerin der Einzel- Sünder, Gemeinderat Wolfgang Inhauser, Sieger der Einzel- wertung Silvia Mold und Organisator Werner Kargl wertung Karl Sünder und Organisator Werner Kargl

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 47 SPORT IN MISTELBACH

KSV Mistelbach beendete die Herbstmeisterschaft

Der KSV Mistelbach beendete die erste Hälfte der Mei- sterschaft 2018/2019 mit einer durchwachsenen Leistung. Insgesamt haben sich die Kegler mehr Siege und bessere Platzierungen versprochen. Bei der Umsetzung ihrer Lei- stung auf der Kegelbahn in wichtige Punkte scheiterte es jedoch zum Teil am notwendigen Glück, da einige Partien sehr knapp verloren wurden.

Landesliga: A-Liga: Die Mannschaft rund um Die zweite Mannschaft des Kapitän Wolfgang Schliefelner KSV Mistelbach hat sich im beendete das Jahr mit Blick unteren Drittel der Tabelle an- auf die Abschlusstabelle im gesiedelt. Insgesamt haben in Mittelfeld. Neben Legionär Mi- diesem 4er-Team neun Spieler loslav Hybl und Routinier Karl zu punkten versucht. Allen ter sich. Die Stammspieler Jo- auch DANKE an alle Gönner Sünder hat sich David Weis als voran Werner Merl, Harald hann Eismann, Dominik Krebs, und Sponsoren für ihre Unter- weiterer zuverlässiger Punk- Bernhart und der dieses Jahr Josef Orth und Helmut Toifl stützung und wünschen allen telieferant bewiesen und ist neu hinzu und wieder zurück blieben für ihre Bemühungen ein frohes Weihnachtsfest so- eine wichtige Stütze im Team gekommene Rudolf Petrak. oft unbelohnt und überwin- wie viel Glück und Gesundheit geworden. Josef Zimmermann Kapitän Peter Jaronek konnte tern in der Tabelle weit unten. im neuen Jahr. und Michael Berger kommen überhaupt nur an einem Spiel zusammen mit Wolfgang teilnehmen, da er oft in den Gerade in diesen schwie- Schliefelner noch nicht an ihre anderen Mannschaften aus- rigen Zeiten ist es umso erfreu- Leistung aus der letzten Saison helfen musste. licher, dass es treue Fans gibt, heran. Um sich im Frühjahr in die zu ihrem Verein halten und das obere Drittel der Tabelle zu B-Liga: regelmäßig auch die auswär- kämpfen, müssen alle Spieler Den schlechtesten Sai- tigen Spiele besuchen. An sie dasselbe hohe Niveau haben. sonstart seit Jahren hat die geht ein großes Dankeschön. dritte Mannschaft des Mistel- Die Vereinsführung und Spie- bacher Kegelsportvereins hin- ler des KSV Mistelbach sagen Mistelbacher Crosslauf

Im Rahmen der Weinviertler Winterlaufserie 2018/2019 laden die Mitglieder des LAC Harlekin am Sonntag, dem 13. Jänner, wieder zum traditionellen Mistelbacher Cross- lauf. Start ist um 10.00 Uhr bei der Martinsklause Mistel- bach, wo es gilt, die insgesamt rund 5,1 Kilometer lange Laufstrecke über Felder und Wald inkl. kurzem Teilstück auf Asphalt in der schnellst möglichen Zeit zurück zu le- gen. Gestartet wird – je nach Alter – in unterschiedlichen Klassen mit Sachpreisen für die ersten drei Plätze einer je- den Altersklasse. Das Nenngeld beträgt fünf Euro.

Altersklassen: Altersklasse 3: Altersklasse 1: Jahrgang 1969 und älter Jahrgang 1980 und jünger (männlich und weiblich) (männlich und weiblich) Infos Altersklasse 2: LAC Harlekin Jahrgang 1979 bis 1970 I www.lac-harlekin.at (männlich und weiblich) Mistelbacher Crosslauf FROHE WEIHNACHTEN &

Weinviertler Winterlaufserie 2018/2019 EINEN GUTEN RUTSCH!

Hafnerstraße 11, 2130 Mistelbach Sonntag 13. Jänner 2019 Tel. 02572 / 4414 [email protected], Start: 10:00 Uhr – Martinsklause Mistelbach (Link) www.moebel-rieder.at 2130 MISTELBACH, Hafnerstraße 11, Tel. 02572/4414 Strecke ~5,1 km (kl. Stück Asphalt!) Unkostenbeitrag: 5€ [email protected] • www.moebel-rieder.at 48 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018

Alterklassen: W/M-AKI 1980 und jünger Inserat RMA.indd 1 16.05.2018 11:26:43 W/M-AKII 1979 – 1970

W/M-AKIII 1969 - und davor

Sachpreise für die ersten 3 jeder Klasse!

aktuell Infos unter: www.lac-harlekin.at

Der LAC Harlekin und die Martinsklause Mistelbach freuen sich auf Euer Kommen!!

Streckenänderung je nach Wetterlage möglich !

SPORT IN MISTELBACH

Mitgliederversammlung der Sportunion Mistelbach

Im Gasthaus Schilling in Mistelbach fand am Montag, dem 5. November, die Mitgliederversammlung der Sport- union Mistelbach statt. Präsident Eduard Herzog, der unter anderem über die Sektionen der Sportunion sowie über die Tätigkeiten und Aktivitäten der letzten zwei Jahre berich- tete, konnte dazu die Vorstandsmitglieder und alle anwe- senden Mitglieder sowie auch Ehrenmitglied Werner Grö- ger und Sportunion-Bezirksgruppenobmann-Stellvertreter Gerhard Öhler begrüßen. Außerdem wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Dankes- urkunden und Anstecknadeln geehrt. Ziele der Sportunion Mistelbach für die nächsten Jahre sind die Etablierung der bestehenden Sektionen und die Bildung neuer, innovativer Sportgruppen. Vizepräsident und Schriftführer Gerhard Öhler, Finanzrefe- rent Josef Marchart, Rechnungsprüfer Franz Weichselbaum Bei der durchgeführten Finanzreferent: sen., Sportreferentin Viktoria Faber, Präsident Eduard Herzog, Neuwahl für die nächsten Josef Marchart Jugendreferentin Corinna Anger-Wissmann, Beirat Reinhard zwei Jahre wurden fol- Petuely, Rechnungsprüfer Markus Höß und Sektionsleiter gende Personen in den Sportreferentin: Franz Stuhr Vorstand gewählt: Viktoria Faber Präsident: Beiräte: Infos Eduard Herzog Jugendreferentin: Reinhard Petuely und Kurt Sportunion Mistelbach Corinna Anger-Wissmann Beisser I www.mistelbach. Vizepräsident und sportunion.at Schriftführer: Sektionsleiter: Rechnungsprüfer: Gerhard Öhler Marcus Heindl (Volleyball) und Franz Weichselbaum sen. und Franz Stuhr (Faustball) Markus Höß Faszien-Workshop für ein gesundes Bindegewebe

90 Prozent aller Schmerzen im Bewegungsapparat ha- ben ihre Ursache in den Faszien. Faszien und Bindegewebe spielen eine wichtige Rolle für Gesundheit und Wohlbefin- den, unser fasziales Netzwerk ist maßgeblich für unsere Beweglichkeit und die damit verbundene Schmerzfreiheit verantwortlich. Bei einem dazu passenden, interessanten Workshop am Samstag, dem 26. Jänner, mit der zertifi- zierten Pilates- und Fitnesstrainerin Andrea Theinert-Wie- singer im Yogazentrum weinviertel erfahren Teilnehmer mehr über den Zusammenhang von Stress, Bewegungs- mangel und den daraus resultierenden Beschwerden, die in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung im Training und in der Therapie gewinnen. Der Workshop findet von 14.00 bis 17.00 Uhr statt.

Du bist bei diesem bist. Workshop richtig wenn: o) wenn du Kraft und o) dein Körper ein Ungleich- Ausdauersportler bist und o) Übungen für zu Hause Infos und Anmeldung gewicht in Form von wenig dehnst. werden vermittelt Andrea Theinert-Wiesinger leichten Schmerzen und I https://widget.eversports. Verspannungen signalisiert. Die Workshop-Themen in Der Workshop ist nicht für com/w/4odqtg o) du Probleme in deinem Theorie und Praxis: Schwangere, Personen mit oder Bewegungsapparat o) Was sind Faszien und wie Krampfadern sowie für Per- Yoga weinviertel: (Rücken, Hüfte, Schulter kann ich diese selbständig sonen, die in den letzten vier T 0664/73015948 und Knie) hast. zu Hause trainieren Monaten eine Operation oder E [email protected] o) dein Motto „Ich möchte o) Trainingsmöglichkeiten mit Verletzung hatten, geeignet. gesund sein und möchte und ohne Equipment und meinem Körper etwas die daraus resultierenden Kosten: Gutes tun“ lautet. Effekte 45 Euro o) du ein Mensch bist, der o) Learning by doing wenig Bewegung macht o) Trainieren und ausrollen mit und viel sitzt und verkürzt der Faszienrolle

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 49 SPORT IN MISTELBACH / PERSONALIA

Großartige Leistungen zweier MMCC-Mitglieder

Der Mistelbacher Modell Car Club, kurz MMCC, bei dem Hobbyenthusiasten mit Verbrenner- aber auch Elektro- autos an diversen Meisterschaften teilnehmen, kann auf großartige Leistungen zweier ihrer Mitglieder stolz sein. Am ersten Novemberwochenende waren Wolfgang Weber und Manfred Bieber jeweils an einer Weltmeisterschaft für Modell-Autos im Maßstab 1:28 im Einsatz. Letzterer hat mit seiner Teilnahme an der erstmals in Deutschland aus- getragenen GLR-Weltmeisterschaft Neuland betreten, da nur Autos eines Fabrikats zugelassen waren. Er musste sich also nicht nur auf eine für ihn unbekannte Strecke, sondern auch auf ein anderes Auto einstellen. Dennoch hat er seine Aufgabe wundervoll gemeistert und den hervorragenden 5. Gesamtrang belegt. Wolfgang Weber hingegen hatte Manfred Bieber und Wolfgang Weber eine längere Anreise, da er bei der schon traditionellen PN- Weltmeisterschaft in Buenos Aires in Argentinien an den Über den MMCC: eine bunt gemischte Gesell- Start ging. Dort wurden insgesamt vier verschiedene Klas- Der MMCC besteht seit schaft aus Leuten jeden Al- sen gefahren, wobei der Mistelbacher an der Stock- und dem Jahr 1992. War es zu ters mit unterschiedlichen An- Super-Stock-Klasse teilnahm. Durch seine hervorragende Beginn ein Verein für Elektro- sichten. Aber eines verbindet Vorbereitung auf der MMCC-Strecke war er bereits in den autos, so hat man sich einige diese Menschen, ihr gemein- Vorläufen unter den Top 10 und konnte sich somit für beide Jahre später dazu entschlos- sames Hobby, die Freude am Klassen fürs A-Finale der besten zehn Fahrer klassifizieren. sen, Verbrenner- und Elektro- Bewegen und manchmal auch In der Superstock-Klasse belegte er den hervorragenden 5. autos zu einem gemeinsamen das Beherrschen eines fernge- Rang und belegte nach drei bravourösen Finalläufen in der schlagkräftigen Team zusam- steuerten Modellautos. Stock-Klasse mit dem 3. Rang sogar einen Platz am Podest. menzufügen. Der MMCC ist 80. Geburtstag von „Gute Seele“ aus Helmut Hager sen. Neumarkt feierte 50er

Vertreter der StadtGemein- jahrzehntelanges Mitglied der Ulrike Rödl, vielfach auch Ulrike Rödl ist seit Jahren ein de Mistelbach sowie der Hau- Hauerinnung Mistelbach, wes- als die „gute Seele“ des Kul- fixer Bestandteil jeder Veran- erinnung und des ÖKB Stadt- halb ihm von ÖKB-Obmann turamts der Partnerstadt Neu- staltung, die auch im Zeichen verbandes Mistelbach stellten Walter Ofenauer eine Ehrenur- markt/Opf. bekannt, feierte der Städtepartnerschaft steht. sich am Mittwoch, dem 7. No- kunde sowie vom Obmann der am Donnerstag, dem 22. No- Natürlich ließ es sich auch Mi- vember, im Heurigenlokal der Hauerinnung Oberzechmeister vember, ihren 50. Geburtstag. stelbachs Bürgermeister Dr. Familie Hager ein, um Helmut Ludwig Sünder eine Ehrenmit- Ulrike Rödl ist seit dem Jahr Alfred Pohl, der zum selben Hager sen. anlässlich seines gliedschaft überreicht wurde. 1998 in der Stadtverwaltung Zeitpunkt auf Kurzbesuch in 80. Geburtstages zu gratulie- Seitens der StadtGemeinde im Rathaus in Neumarkt tätig Mistelbachs Partnerstadt war, ren. Herr Hager ist seit mitt- Mistelbach gratulierten Bür- und für Mistelbach die An- nicht nehmen, dem Geburts- lerweile mehr als 25 Jahren germeister Dr. Alfred Pohl und sprechpartnerin für die bereits tagskind zum runden Jubilä- Mitglied beim ÖKB Stadtver- Ortsvorsteher Herbert Eidelpes mehr als 35 Jahre bestehen- um im Namen der gesamten band Mistelbach sowie auch dem Jubilar. de Städtepartnerschaft. Egal StadtGemeinde Mistelbach zu ob bei Besuchen in Neumarkt gratulieren. Herzlichen Glück- oder umgekehrt in Mistelbach, wünsch!

Johann Gründler, Zechschreiber Herbert Christen, ÖKB-Obmann Walter Ofenauer, Harald Huber, Jubilar Helmut Hager sen., Obmann der Hauerinnung Oberzechmeister Ludwig Sünder, Martin Jäger, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes Jubilarin Ulrike Rödl und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl

50 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018 PERSONALIA

Ein jagdliches Urgestein 90. Geburtstag feierte seinen 70er

Anfang Oktober feierte der Ausnahmejäger Stefan No- vak aus Mistelbach seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Grund lud er seine Familie und Freunde, darunter auch Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, ins Vereinshaus des Schüt- zenvereines Mistelbach, um gemeinsam zum runden Ju- biläum anzustoßen. Mit dabei waren auch die Mitglieder der Jagdgesellschaft Mistelbach sowie der Jagdhornbläser- Franz Körbel gruppe des Schützenvereines Mistelbach und Vertreter des aus Sieben- Schützenvereines. hirten am 21. November Die Festredner Vizebürger- Stefan Novak als einen verläss- meister a.D. Ernst Waberer lichen, erfahrenen und enga- von der Jagdgesellschaft, gierten Waidkameraden und Diamantene Hochzeit (60 Ehejahre) Oberschützenmeister Josef Freund und bedankten sich für Liliane und OSR Dir. a.D. Franz Kummernecker Kohzina vom Schützenverein die jahrzehntelange Einsatzbe- aus Mistelbach am 22. November sowie Hans Nagl von der Jagd- reitschaft, Kameradschaft und hornbläsergruppe würdigten Freundschaft. 90. Geburtstage Ferdinand Schmidt aus Mistelbach am 4. November Anna Winkler aus Mistelbach am 13. November

80. Geburtstage Hilde Wagner aus Hörersdorf am 30. Oktober Franz Stadlmann aus Mistelbach am 30. Oktober Margaretha Resch aus Mistelbach am 3. November Helmut Hager aus Mistelbach am 7. November Gottfried Lehner aus Mistelbach am 8. November Elisabeth Pernold aus Mistelbach am 8. November Maria Diewald aus Lanzendorf am 15. November Maria Simperler aus Mistelbach am 25. November Vizebürgermeister a.D. Ernst Waberer, Bürgermeister Dr. Al- Josef Steingläubl aus Frättingsdorf am 28. November fred Pohl, Stefan, Herta und Rainhard Novak sowie Christine und Oberschützenmeister Josef Kohzina Geburten Nicole und Hannes Bader aus Mistelbach, einen Elias am 26. Oktober Genuss schenken Melanie und Johannes Tiltscher aus Paasdorf einen Johann mit der Gutschein Card am 2. November

Sterbefälle Maria Bacher aus Mistelbach am 30. Oktober im 71. Lj. vielwert.at Josef Pozarek aus Paasdorf am 31. Oktober im 78. Lj. Karl Körbel aus Lanzendorf am 4. November im 83. Lj. Eleonore Kurz aus Paasdorf am 9. November im 84. Lj. Gutschein Card Leonhard Hornicek aus Hüttendorf am 9. November im 81. Lj. Erich Nautscher aus Kettlasbrunn am 15. November im 81. Lj. SR Franz Ramser aus Paasdorf am 17. November im 87. Lj. Anna Besenyei aus Mistelbach am 25. November im 63. Lj. Karl Lehner aus Mistelbach am 25. November im 92. Lj. In mehr als 100 Mistelbacher Betrieben einlösbar Walter Steineder aus Mistelbach am 26. November im 75. Lj. Maria Trischack aus Siebenhirten am 27. November im 88. Lj.

08/2018 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 51 SPORTLICH & ELEGANT AKTIONSTAGE: AB SOFORT BIS 31.12.2018kiac Bei Tageszulassungen die MwSt. sparen!* kiac

lle nur Rutine lle nur Rutine n egen. n egen.

i iair a i iair a 1 € 1.,-1 € 1.,-

Tageszulassung Turbo-Benziner (auch mit Automatik) 2WD und 4WD 5 Jahre Garantie Der neue Kia Rio. Dein Leben. Deine Regeln. ** Der neue Kia Rio. Dein Leben. Deine Regeln. Jetzt ab € 21.083,– oder € 159,–/Monat

*) Entspricht 16,67% Rabatt vom ursprünglichen Listenpreis. So lange der Vorrat reicht. **) Tageszulassungsaktionspreis € 500,– Finanzie- RLH Weinviertel Mitte eGen rungsbonus in Preis und Leasingrate berücksichtigt - gültig bei Finanzierung über die DENZEL Bank. Nicht mit anderen Aktionen kombinier- bar. Die Finanzierung ist ein Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 6.324,90 Anzahlung, € 10.341,89 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 132,54, effektiver Jahreszins 3,93%, Sollzinsen variabel 3,49%, Gesamtleasingbetrag € 14.758,10, Gesamtbetrag RLH Weinviertel Mitte eGen Wirtschaftspark 1 • 2130 Mistelbach • Tel.: 02572 - 271547 • [email protected]€ 22.523,33. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Unverbindliche Preisempfehlung. Details zur Garantie auf unserer Website. Druck- und Satz- fehler vorbehalten. Symbolabbildung. Wirtschaftspark 1 • 2130 Mistelbach • Tel.: 02572 - 271547 • [email protected] Verbrauch: 6,6 – 7,0 l/100km; CO₂-Emission: 151 – 159 g/km. www.mitsubishi-motors.at

issi 1 k satrrach 1k Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil bestehend aus € 400,00 Eintauschbonus für Ihren Gebrauchten, € 300,00 Ausstattungsvorteil und € 900,00 Finanzierungsbonus bei Finanzierung über Kia Finance. Berechnungsbeispiel am Modell Kia Rio Österreich-Edition: Kaufpreis € 13.690,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,03% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 92,21; kalk. Restwert € 5.887,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.107,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 106,55; Gesamtkosten: € 1.510,19; zu zahlender Gesamtbetrag € 15.200,19. Die issi 1 k satrrach 1k www.kia.com Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil bestehend aus € 400,00 EintauschbonusEclipse fürAbwicklung Ihren Cross Gebrauchten, der Coop-TZ_10.18.indd Finanzierung € 300,00 erfolgt Ausstattungsvorteil über die1 Santander Consumerund € 900,00 Bank Finanzierungsbonus GmbH. Stand 01|2017. bei Erfüllung Finanzierung banküblicher über Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. 06.11.18 16:38 Kia Finance. Berechnungsbeispiel am Modell Kia Rio Österreich-Edition: Kaufpreis € 13.690,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,03% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 92,21; kalk. Restwert € 5.887,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.107,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 106,55; Gesamtkosten: € 1.510,19; zu zahlender Gesamtbetrag € 15.200,19. Die www.kia.com Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2017. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. Bringt Sie garantiert zumBringt Staunen. Sie garantiert zum Staunen.

Im Leasing ab Im€ Leasing155,- ab ¹ mtl. € 155,- ¹ mtl.

Der neue Kia Sportage. Überrascht immer wieder aufs Neue. Der neue Kia Sportage. Überrascht immer wieder aufs Neue. RLH Weinviertel Mitte eGen WirtschaftsparkRLH Weinviertel 1 2130Mitte Mistelbach eGen Telefon 02572 - 271547 [email protected] ThayaparkRLHWirtschaftspark Weinviertel 1–2 1 • 2130 2136Mitte Mistelbach Laa/Thaya eGen • Tel.: 02572 Telefon - 271547 02522 -• 237295 [email protected] [email protected] Hausbrunnerstr. 131 2181 Dobermannsdorf Telefon 02533 - 89287 autohaus-laa@weinvmitte Wirtschaftspark 1 • 2130 Mistelbach • Tel.: 02572 - 271547 • [email protected]

CO2-Emission: 180-123 g/km, Verbrauch: 4,7-7,9 l/100km Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia Sportage Titan inkl. Preisvorteil bestehend aus € 1.500,00 Österreich Bonus, € 1.500,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance und € 1.000,00 Eintauschbonus fu r Ihren Gebrauchten bei Kaufvertrag bis 31.12.2018. Barzahlungspreis € 21.490,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,36% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 156,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 138,64; kalk. Restwert € 10.100,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 6.447,00; Laufzeit 48 Monate; 15.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 154,52; Gesamtkosten € 2.612,78; zu zahlender Gesamtbetrag CO2-Emission: 180-123 g/km, Verbrauch: 4,7-7,9 l/100km Symbolfoto.€ 24.102,78. Druckfehler,Die Abwicklung Irrtümer der Finanzierung und Änderungen erfolgt vorbehalten. u ber die Santander 1) Berechnungsbeispiel Consumer Bank am GmbH. Modell Stand Kia Sportage09|2018. AngebotTitan inkl. gültig Preisvorteil bis auf bestehendWiderruf. Erfüllung aus € 1.500,00 banküblicher Österreich Bonitätskriterien Bonus, € 1.500,00 vorausgesetzt. Leasingbonus *) 7 Jahre/150.000km bei Finanzierung überWerksgarantie. Kia Finance und € 1.000,00 Eintauschbonus fu r Ihren Gebrauchten bei Kaufvertrag bis 31.12.2018. Barzahlungspreis € 21.490,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,36% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 156,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 138,64; kalk. Restwert € 10.100,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 6.447,00; Laufzeit 48 Monate; 15.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 154,52; Gesamtkosten € 2.612,78; zu zahlender Gesamtbetrag € 24.102,78. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt u ber die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 09|2018. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

52 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 08/2018