Eigentumswohnungen

Zimmerstraße 14, 14a - () 02

Herzlich Willkommen

Zwischen grünen Parks und idyllischen Seen erstreckt sich am Spandauer Havelufer der Ortsteil Wilhelmstadt: Im historischen Kern der Ende des 19. Jahrhunderts gegründeten Siedlung, prägt ein ruhiges Flair das Wohnumfeld – Kopfsteinpflaster, Altbauten und Straßenbäume schaffen behaglichen Charme. Rundherum finden sich in lebhaften Geschäftsstraßen zahlreiche Einzelhändler, Cafés und Restaurants. Dabei entwickelt sich das Viertel in den letzten Jahren durch Zuzug und Investitionen stetig weiter, was sich in immer neuen Angeboten und einem Ausbau der Infrastruktur widerspiegelt.

Entlang der ist die geschlossen bebaute historische Wilhelmstadt von malerischen Naherholungsgebieten und grünen, ruhigen Land- schaften umgeben – eine einladende Mischung aus ländlichen Reizen und urbanem Komfort. Etwas nördlich davon liegt die schöne Altstadt von Spandau mit ihrer im 16. Jahrhundert erbauten Zitadelle. Der Bezirk hat sich seine Lebensart der Eigenständigkeit bewahrt und ist zugleich doch mit dem Bahnhof Berlin-Spandau im Norden und der Heerstraße im Süden perfekt an den Puls der Stadt angebunden. 02 04 Inhalt Grußwort Objekt 07 08 10 Fakten Wohnungen Grundrisse

15 18 19 Lage Investment Hinweise 04

Das ca. 1905 im Stil der Reformarchitektur errichtete Wohnhaus befindet sich in der Zimmerstraße 14, 14a in der historischen Spandauer Wilhelmstadt. Anstelle von reichen Fassadenverzierungen, die für die Gründerzeitarchitektur aus dem 19. Jahrhundert noch typisch waren, ist der äußerliche Stil des Objektes von klaren, modernen For- men geprägt: An der Fassade befinden sich vom ersten bis zum dritten Obergeschoss breite Balkone. Die Sprossenfenster in verschiedenen Größen und Formen und die versetzten doppelten Spitzgiebel an den Seiten der Fassade geben dem Haus einen eigenen Charakter. Objekt Harmonisch eingerahmt wird das Objekt von architektonisch ähnlich und ebenfalls vierstöckigen Altbauhäusern. 05

Beim Betreten der Zimmerstraße 14, 14a löst nostalgisch-wohnliches Ambiente in grüner und roter Farbpalette das moderne, schlichte Grau der Fassade ab: Hinter den beiden dekorativ verglasten und verzierten Holz-Eingangstüren begrüßt das Hausinnere seine Bewohner mit stilvoll dekorierten Fliesen, Stuck und traditionellen Holz-Treppengeländern. Über die zwei separaten Eingänge führen die gepflegten Treppenhäuser zu den 16 Wohnungen, welche sich vom Erdgeschoss bis zum 3. Ober- geschoss im Objekt verteilen. Der Altbaucharme findet sich auch hier in den geschwungenen, verzierten Türstöcken der Wohnungstüren, den bemalten Sprossenfenstern und gedrechselten Treppengeländern wieder. Der ruhige Innenhof wird von dem Vorderhaus und zwei Seiten- flügeln in U-Form umschlossen. Das Dachgeschoss, mit seinen markanten ovalen Fenstern, ist derzeit nicht ausgebaut. Hier könnten zwei weitere Wohnungen mit Aufzügen entstehen.

Vorbehaltlich öffentlich-rechtlicher Genehmigungen sowie der tatsächlichen Umsetzung des Ausbauberechtigten. 06 07

ca. 1905 Baujahr

EG-3.OG Geschosse

16 Einheiten

ca. 43-76 m² Flächen

2-3 Zimmer

Zimmerstraße 14, 14a Gas/Ofen 13595 Berlin-Spandau Heizung

Das Objekt befindet sich in einem Milieuschutzgebiet. 08

Unverbindliche Renovierungsvisualisierung

Dekorativer Stuck, hohe Decken, klassische Kassettentüren und helle Sprossenfenster: Die 16 Wohnungen mit 2 bis 3 Zimmern und Wohnflächen zwischen ca. 43 bis 76 m² bieten eine Kombination aus Berliner Altbau-Flair und modernem Komfort zum Wohlfühlen. Die im Vorderhaus gelegenen 3-Zimmer-Wohnungen vom ersten bis zum dritten Obergeschoss verfügen je über einen eigenen straßenseitig Wohnungen gelegenen Balkon sowie Fenster zur ruhigen, begrünten Straße und zum Innenhof. 09

Die charmanten 2-Zimmer-Wohnungen mit Durchgangszimmer liegen in den beiden Seitenflügeln mit Blick auf den ruhigen, geschützten Innenhof. Weitere komfortable 2-Zimmer-Wohnungen, mit viel Platz bietenden, separat zugänglichen Räumen, befinden sich im Erdgeschoss des Vorderhauses.

Paare, Singles und kleine Familien finden hier ein behagliches Zuhause mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten: Einige der teils bezugsfreien, teils vermieteten Wohnungen sind bereits mit Gasetagenheizung ausgestat- tet, in anderen Wohnungen finden sich zur Beheizung erhaltene Kachel- öfen und verleihen den Lebensräumen eine besondere, gemütliche Atmosphäre. Alle Wohnungen sind funktional gestaltet und verfügen über ein Dusch- oder Wannenbad sowie über eine Küche mit Fenster zum Innenhof. In den meisten Wohnungen ist in der Küche eine kleine Abstellkammer, welche Stauraum für Haushaltsgeräte und Lebensmittel bietet.

Die Wohnungen werden im Ist-Zustand verkauft.

Unverbindliche Renovierungsvisualisierung 10

Eingang 14 Zimmer 2 Zimmer 2 WE 01 2 Zimmer ca. 43,42 m²

WE 02 2 Zimmer ca. 59,21 m²

Zimmer 1 Zimmer 1 S W

Küche O Küche N Flur Eingang 14a Flur AR AR WE WE WE 09 2 Zimmer ca. 58,65 m² 10 01 Bad Bad WE 10 2 Zimmer ca. 43,17 m²

AR AR Küche Küche

WE WE 09 02 Bad Bad Flur Flur

Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 1 Zimmer 2 Grundrisse Erdgeschoss 14a 14

Zimmerstraße 11

Eingang 14 Zimmer 2 Zimmer 2 AR WE 03 3 Zimmer ca. 75,63 m² Balkon

WE 04 2 Zimmer ca. 44,98 m² -

Zimmer 1 Zimmer 1 S W O Küche N Küche Eingang 14a Flur AR Flur

Bad Bad WE 11 2 Zimmer ca. 45,88 m² -

WE WE 11 04 WE 12 3 Zimmer ca. 74,24 m² Balkon

Küche AR Küche Bad Bad WE WE

Lichtschacht 12 AR 03 Lichtschacht Flur Flur

Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Grundrisse 1. Obergeschoss Balkon Balkon 14a 14

Zimmerstraße 12 13

Eingang 14 Zimmer 2 Zimmer 2 WE 05 3 Zimmer ca. 75,36 m² Balkon

WE 06 2 Zimmer ca. 46,00 m² -

Zimmer 1 Zimmer 1 S W O Küche N Küche Eingang 14a Flur AR Flur WE 13 2 Zimmer ca. 46,09 m² - Bad Bad

WE WE WE 14 3 Zimmer ca. 75,66 m² Balkon 13 06

Küche AR Küche

Bad Bad WE WE Lichtschacht

Lichtschacht 14 AR 05 Flur Flur

Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Grundrisse 2. Obergeschoss Balkon Balkon 14a 14

Zimmerstraße 14

Eingang 14 Zimmer 2 Zimmer 2 WE 07 3 Zimmer ca. 75,90 m² Balkon

WE 08 2 Zimmer ca. 45,90 m² -

Zimmer 1 Zimmer 1 S W O Küche N Küche Flur Flur Eingang 14a AR Bad Bad WE 15 2 Zimmer ca. 46,03 m² -

WE WE 15 08 WE 16 3 Zimmer ca. 75,45 m² Balkon

AR Küche Küche Bad Bad WE WE Lichtschacht Lichtschacht 16 AR 07 Flur Flur

Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Grundrisse 3. Obergeschoss Balkon Balkon 14a 14

Zimmerstraße 15

Das bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnte Spandau, gelegen am Zusammenfluss von Havel und , hat sich viel von seiner historischen Eigenständigkeit bewahrt. Besonders die Altstadt und die Zitadelle, in der regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Konzerte stattfinden, sind bei Spandauern sowie Besuchern aus aller Welt beliebt. Dabei ist Spandau nicht nur von seiner Geschichte und seinem historischen Flair, sondern auch von der Zukunft geprägt: Im Lage Osten des Bezirks liegt rund um die Siemenswerke der sich im stetigen Wandel befindende Ortsteil . 16

Falkenseer Damm

Zeppelinstraße Zitadelle Spandau

Daumstraße Juliusturm

An der Kappe U Altstadt U Spandau (Berlin) Am Juliusturm

Zeppelinstraße Galenstraße Zitadelle Seegefelder Str.

Spree Staakener Str.

Berlin-Spandau Die Zimmerstraße befindet sich im historischen Kern des südlichen S

t r Spandauer Ortsteil Wilhelmstadt, dem sein Name im Jahr 1897 e s o Brunsbütteler Damm Havel w Ruhlebener Altarmanlässlich des 100. Geburtstages von Kaiser Wilhelm I. verliehen wurde. s t r a ß Etwas südlich von der Altstadt gelegen bietet die geschlossene, oval am e Havelufer angelegte Siedlung, ein ruhiges und zugleich verkehrs- günstiges Wohnambiente mit nachbarschaftlichem Flair. Stresow Rund um die historische Wilhelmstadt finden sich belebte Straßen mit Restaurants, Cafés, Bars und Geschäften sowie idyllische Grünanlagen, Spielplätze und Einkaufsmöglichkeiten – wer hier zuhause ist, kann Alltagsdinge bequem in der direkten Umgebung erledigen. Auf der Klosterstraße Freiheit Ruhlebener Str. gegenüberliegenden Havelseite liegt das malerische „Klein-Venedig“. Auch und die Brandenburger Landeshauptstadt Potsdam lassen sich mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichen.

Seeburger Str. Charlottenburger Chausee e aß tr rs e rg u b n le u h c S Zimmersaß

Weißenburger Str.

Havelchaussee Wilhelmstraße Havel

Heerstraße 17 18

Ihr Investment

Berlin bleibt attraktiv und wächst ständig. In der Innenstadt findet sich dafür jedoch nur noch begrenzt Platz. Aus diesem Grund steigt die Nachfrage vor allem in den Außenbezirken kontinuierlich an. Spandau, ganz im Westen der Stadt, ist dabei ein besonders interessanter Bezirk: Er bietet mit seinen ausgedehnten Grün- und Wasserflächen sowie der modernen, städtischen und traditionell gewachsenen Infrastruktur eine besonders gute Lebensqualität. Arbeitsplätze und Kulturangebote in ganz Berlin sind von dort aus schnell und einfach erreichbar. Spannen- de Perspektiven für den Bezirk bieten sich mit dem Zukunftsstandort Siemensstadt, in welchen ständig weiter investiert wird.

Auch Wilhelmstadt selbst befindet sich im ständigen Wandel: Überall werden – privat oder auch durch den Bezirk – Modernisierungsmaßnah- men an der Bausubstanz, an öffentlichen Plätzen und an der Infrastruk- tur durchgeführt. Dabei gilt die historische Wilhelmstadt südöstlich der Wilhelmstraße mit ihrem traditionellen Kiezambiente und zahlreichen Altbauten als besonders begehrte Lage. Für die nächsten Jahre erwar- tet der Bezirk einen deutlichen Bevölkerungszuwachs – besonders in stark nachgefragten Umgebungen wie dem historischen Siedlungskern ergeben sich daraus hervorragende Perspektiven für Kapitalanleger.

Quelle: Bericht zur Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2015 – 2030 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Ref. I A – Stadtentwicklungsplanung in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Berlin, Jan. 2016) 19

Hinweise

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen. Auf Wunsch stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen zum Objekt und zum Eigentümer gerne zur Verfügung. Die Besichtigung kann jederzeit nach Vereinbarung mit einem unserer Mitarbeiter/Beauftragten erfolgen.

Die Fotos und Visualisierungen sollen nicht die Details der Ausstattung zeigen, sondern den angestrebten Charakter und/oder ein Aus- stattungsbeispiel. Visualisierungen und Fotos werden üblicherweise mit einem Weitwinkelobjektiv erstellt, um einen großen Ausschnitt darzu- stellen. Dadurch kann es zu perspektivischen Verzerrungen kommen, die Wirkung kann in der Realität abweichen.

Bildnachweise: Karime Benzakour-Knidel