Mit 18 Rabatt- FÜR GUTES KLIMA Coupons Tipps und Gutscheine für eine klimafreundliche Lebensweise

www.klimaschutz-in-uelzen.de Inhaltsverzeichnis

Grußwort 3 Klimaschutz in Uelzen 4 CO₂-Fußabdruck 7

Klimatipps

Tag für Tag 8

Mobilität 29

Bauen & Wohnen 37 2

Coupons 45 Impressum 51

Dieser Ratgeber wurde gefördert aus Mitteln der

Dieser Ratgeber richtet sich an alle Geschlechter gleichermaßen. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit wurde darauf verzichtet, konsequent die männliche und weibliche Formulierung zu verwenden. Liebe Uelzenerinnen und Uelzener, ich freue mich, Ihnen den ersten Uelzener Klima- schutzratgeber als nützlichen Begleiter zum Thema Klimaschutz präsentieren zu können. In diesem Heft er- fahren Sie, was Sie ganz persönlich in Ihrem täglichen Verhalten und mit sehr geringem Aufwand gegen den Klimawandel tun können – und wie Sie dabei auch noch Bürgermeister Jürgen Markwardt bares Geld sparen. Als „Bonbon“ enthält der Klimaschutzratgeber Coupons für regionale umwelt- und klimafreundliche Produkte und Dienstleistungen.

Klimaschutz ist einfacher als Sie denken. Kleine Verhaltensänderungen im Alltag zu Hause, im Büro oder beim Einkauf können in der Summe Großes bewirken. Die Nutzung von LED-Leuchten oder das Herunterdrehen der Heizung um ein Grad sparen beispielsweise viele CO₂-Emissionen ein – und zusätzlich wird der Geldbeutel geschont. In Uelzen sind wir bereits seit einigen Jahren auf einem guten Weg: Im Jahre 2014 wurde ein umfassendes Klimaschutzkonzept verabschiedet. Aus dieser Verpflichtung heraus stellt sich auch mycity, die Stadtwerke Uelzen, als kommunaler Energiedienstleister intensiv den Themen erneuerbare Energien und E-Mobilität. So ist Uelzen die erste Kommune, die ein Schnell-Ladenetz für E-Autos auf den Weg gebracht und damit eine Vorreiterrolle in Sachen E-Mobilität übernommen hat.

Beteiligen auch Sie sich aktiv am Klimaschutz und stärken nebenbei noch die regionale Wirt- schaft! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, Ausprobieren und Einlösen der Coupons.

Ihr

Jürgen Markwardt, Bürgermeister der Hansestadt Uelzen Klimaschutz in Uelzen – Ihre Ansprechpartner vor Ort

Seit Ende 2015 setzt die Hansestadt das durch den Rat Bürgersprechstunde beschlossene Klimaschutzkonzept um, und hat dafür Klimaschutz-Lotse eine eigene Stelle geschaffen – das Klimaschutzma- nagement. Gefördert wird dies durch die Nationale Jeden Donnerstag von 14-16 Uhr im Rathaus Klimaschutzinitiative des Bundes bis zum Jahr 2021. oder unter Telefon 0581-800 6316.

4

Abb.: v.l. Klimaschutzmanagerinnen 2015-2021, Laura Elger, Karina Timmann und Carolin Rudolph

Wir organisieren für die Vermeidung einem Tag und nur gemeinsam wird ein von Treibhausgas-Emissionen vielfältige zukunftsfähiges Leben in unserer schönen Projekte im Stadtgebiet, informieren Stadt gelingen. über konkrete Handlungsmöglichkeiten und Förderprogramme, vernetzen und Starten Sie mit uns in eine motivieren wichtige Akteure und beraten enkeltaugliche Zukunft! intern Politik und Stadtverwaltung. Denn Gewohnheiten ändert man nicht an Ihr Klimaschutzmanagement Eine Auswahl unserer Klimaschutzprojekte und Aktivitäten:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Klimaschutz in Schulen und Kitas

Ausbau Fahrradinfrastruktur Energetische Sanierung Turnhalle Westerweyhe

Fördermittelberatung Bürgersprechstunde Klimaschutz-Lotse

Klimafreundliche Siedlungsentwicklung Stadtradeln Förderung erneuerbarer Energien Aktionstag „Nachhaltig Uelzen“

AG Klimaschutz Tag der E-Mobilität LED-Tauschaktionen

Mehrweg-Lieblingsbecher Hausmeisterschulungen

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung Fachvorträge Energiesparkampagne im Rathaus

Wer neugierig ist auf nähere Informationen www.klimaschutz-in-uelzen.de Uelzen übernimmt Verantwortung

Verbunden mit einem globalen Temperatur- verzichten. Aber wir haben täglich die anstieg nehmen weltweit verschiedene Möglichkeit, gute Kaufentscheidungen zu Extremwetter-Ereignisse seit Jahren unge- treffen, unseren Alltag zu optimieren und wöhnlich zu. Wir beobachten einen Anstieg uns für die Gemeinschaft zu engagieren. des Meeresspiegels und das zunehmende Zusammen können wir etwas für den Abschmelzen von Gletschern und Polkap- Klimaschutz tun. Jetzt und hier vor Ort pen. Der Übeltäter für diese alarmierenden beginnt die Veränderung. Entwicklungen ist mittlerweile ausgemacht – die klimaschädlichen Treibhausgase In diesem Ratgeber für die Region Uelzen wie CO₂ oder Methan. Diese entstehen in finden Sie nützliche Tipps, welche Lust großen Mengen bei der Verbrennung von machen, aus Alltagsroutinen auszubrechen fossilen Brennstoffen wie Erdöl, Gas oder und mit Genuss und Freude Klimaschutz 6 Kohle, aber auch bei industriellen Prozessen zu leben. Viele Anregungen sind leicht und in der intensiven Tierhaltung. Um diese umzusetzen und Sie werden sehen: Klima alarmierenden Entwicklungen nicht weiter schützen kann Spaß machen und sogar die zu verstärken und den Folgen des Klima- Lebensqualität erhöhen. Zudem sparen Sie wandels begegnen zu können, hat sich auch mit Hilfe einiger Tipps bares Geld, weil Sie Deutschland über das Pariser Abkommen weniger Energie verbrauchen oder Mobilität dazu verpflichtet, nationale Klimaschutz- anders gestalten. Aufgeteilt in drei Hand- bemühungen anzustrengen. Ziel ist es, bis lungsfelder erfahren Sie auf den nächsten 2050 weitestgehend treibhausgasneutral zu Seiten, was Sie für sich und insbesondere werden. Dafür ist aber rasches Handeln und für Ihre Kinder, Enkel und Urenkel konkret Umdenken von uns allen notwendig. tun können.

Gemeinsam für gutes Klima Als Dankeschön fürs Mitmachen finden Natürlich lässt sich das Rad nicht zurück- Sie zahlreiche tolle Coupons von örtlichen drehen und wir möchten nicht auf den Unternehmen und Dienstleistern. erreichten Komfort und Wohlstand Die Coupons finden Sie ab Seite 45. Tipp CO₂-Fußabdruck senken – Hier erfahren Sie, warum zu jeder Einzelne zählt viel CO₂ die Erde aufheizt

Schrumpfkur für „Big foot“: Ihre Schuhgröße kennen Sie bestimmt. Aber kennen Sie auch die Größe Ihres „ökologischen Fußabdrucks“?

Dieser berechnet sich durch die Art, wie wir wohnen, uns ernähren, mobil sind und konsumieren. Im Ergebnis erhalten wir Anhalts- punkte, in welchen Bereichen wir am meisten CO₂ verursachen. Testen Sie es aus, wahrscheinlich Erstellen Sie Ihre wird Sie das Ergebnis überraschen. Wo sind Ihre persönliche zentralen Stellschrauben und wo schlummern CO₂-Bilanz unter Ihre größten Potenziale für Einsparungs- und uba.CO₂-rechner.de Effizienzmaßnahmen? Tag für Tag

Unser Kaufverhalten kann ganze Branchen 8 Jeder Tag bringt neue Möglichkeiten verändern!

Unser Leben ist geprägt von vielen Entscheidungen – und wenn wir diese einmal unter die Lupe nehmen und gewohnte Routinen infrage stellen, merken wir, dass es viele Möglichkeiten gibt, etwas für den Klimaschutz zu tun.

Selbst wenn wir uns dessen gar nicht Frühstück und beim Schminken vor dem bewusst sind: Wir tun es fast rund um die Spiegel, auf dem Weg zur Arbeit oder in Uhr: Wir verbrauchen Ressourcen und ver- den Urlaub, beim Surfen im Internet oder ursachen Treibhausgase. Schon morgens, beim gemütlichen Abend mit Freunden. wenn der Radiowecker uns weckt, wir das Licht anschalten und ins Bad gehen, die Die gute Nachricht: Sie können Tag Kaffeemaschine starten und uns unter die für Tag etwas für eine bessere CO₂- Dusche stellen. Wir konsumieren beim Bilanz tun. Treffen Sie bewusste (Kauf-)Entscheidungen

 Qualität statt Quantität: Wer weniger, aber Besseres kauft, hat länger mehr davon. Und reduziert seinen Müll.  Konsumgewohnheiten hinterfragen: Brauche ich das wirklich oder konsumie- re ich aus einem Impuls oder Gewohnheit heraus?  Müll vermeiden ist besser als Recycling: Besonders Kunststoffverpackungen sind oft überflüssig.  Coffee-to-go gefällig? Klar, aber bitte im Mehrwegbecher! Zum Beispiel dem Uelzener Lieblingsbecher. Gibt’s in der Tourist-Info am Herzogenplatz.  Viele Händler bieten Mehrwegtaschen an, auch der Uelzener Vitalmarkt.  Der Einkauf beim örtlichen Einzelhandel spart Transportwege und stärkt die regionale Wirtschaft.  Das Material macht's: Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen bevorzugen.  Mehr Tipps für einen nachhaltigen Einkauf unter www.nachhaltiger-warenkorb.de Tag für Tag auf den Tisch

Genussvoll die Welt verbessern – was kann ich tun?

Rund ein Drittel unseres ökologischen Wer ein bisschen mehr tun möchte: Fußabdruckes geht aufs Konto unserer  Fahrtwege mit dem Auto zum Ein- Ernährung. Das ist prima, denn hier kaufen vermeiden und mit anderen können wir ganz leicht und mit Genuss Wegen kombinieren. Noch besser: unser Verhalten ändern und unseren mit Sport verbinden und den Einkauf CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren. mit Fahrrad oder zu Fuß erledigen.  Selbst kochen mit frischen Lebensmit- 10 Effizient und einfach umsetzbar teln, statt verarbeiteten Lebensmit-  Regional einkaufen: Kurze Liefer- teln wie Konserven oder Tiefkühlkost. wege, Unterstützung von heimischen  Auch bei der Zubereitung gibt es Betrieben und Kulturlandschaften. Möglichkeiten Energie zu sparen.  Saisonales Einkaufen: Erntefrisch und günstig, meist kurze Transportwege CO₂-Ausstoß für ein Kilo Lebens- mittel auf 1000 km Transportweg weniger Lagerung und Energiever- brauch für Kühlung.  Wenn möglich Bio: Ökologisch ge- kennzeichnete Lebensmittel sind gen- technik- und pestizidfrei und fördern die Biodiversität sowie Bodenfrucht- barkeit unserer Äcker. 80 g 35 g  Weniger Fleisch- und Milchprodukte, 1000 g 200 g dafür hochwertiger, ist gesünder und

kann Krankheiten vorbeugen. Flugzeug LKW Bahn Schiff Im Einkaufs-Dschungel den Überblick behalten

Um Sie als Verbraucher bei der Kaufentscheidung zu unterstützen, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Labels, Gütezeichen und Siegel. Die Wichtigsten der ökologischen Landwirtschaft finden Sie hier im Überblick:

Das sechseckige Bio-Siegel und die EU-Variante mit Blattform stehen für die EU-Mindeststandards. Die Bio-Anbauverbände Naturland, Bioland oder demeter übertreffen diese Standards mit ihren eigenen Richtlinien teilweise deutlich.

Hilfreiche Verbraucherinformationen im Überblick finden Sie auch auf der Home- page www.label-online.de. Anhand von Bewertungen und Hintergrundinforma- tionen lässt sich auf dieser Internetseite schnell erfassen, welches Zeichen was bedeutet und welche Qualität dahinter steckt.

Auch Apps wie „Codecheck“, „barcoo“ oder „Siegel-Check“ vom NABU unterstützen Sie beim nachhaltigen Einkauf. 40 % weniger Energieeinsatz pro Hektar im Ökolandbau Natürlich Öko! Ist doch logisch ...

Ökologisch betriebene Landwirtschaft den Einsatz von organischem Dünger ist eine besonders ressourcen- und und den Anbau von stickstoffbildenden umweltschonende Form der Lebensmittel- Zwischenfrüchten sind sie in der Regel erzeugung. Sie orientiert sich am Prinzip besser mit Humus versorgt und können 12 der Nachhaltigkeit und wirtschaftet im mehr CO₂ binden. Da im Ökolandbau Einklang mit Mensch, Tier, Pflanze und weniger Nitrate sowie Antibiotika und kei- Boden. Bio-Lebensmittel sind daher gut ne Pestizide ins Grundwasser eingebracht fürs Klima und für die Gesundheit. werden, reduzieren sich die Rückstände im Trinkwasser. Gut zu wissen Auf ökologisch bewirtschafteten Äckern Die wesentlichen Vorteile des finden sich etwa 40 % mehr Laufkäfer, Ökolandbaus im Überblick: Kurzflügler und Spinnen, das Zweifache an  Artgerechte Tierhaltung Schmetterlingen und eine bis zu achtfach  Pestizidfreies Obst und Gemüse höhere Populationsdichte von Vögeln.  Frei von Gentechnik Durch den Verzicht auf energieintensiv  Verzicht auf künstliche Düngemittel hergestellte synthetische Düngemittel und  weniger durch Antibiotika belastet Pflanzenschutzmittel können ökologische  Erhalt der Bodenfruchtbarkeit Betriebe rund 40 % weniger Energie pro Neugierig geworden? Mehr Informationen Hektar einsetzen. Ein weiteres Plus: Durch unter www.oekolandbau.de Worauf haben Sie sich als Im Gespräch mit Biolandwirt spezialisiert Sönke Strampe, und warum? Bio-Landwirt aus Im ökologischen Anbau ist man schon an eine mehrjäh- rige Fruchtfolge mit hoher Artenvielfalt gebunden. Die vielfältigen Aufgaben und Ansprüche sind jedes Jahr immer Kollegen aus Amerika. Dennoch sehe ich wieder neu. Wenn eine Frucht mit hohem es als wichtigen Beitrag für das Klima, Wasserbedarf mal in einem Dürrejahr mehr regionales Gemüse anzubieten. nicht gelingt, habe ich immer noch etwas Zudem loben auch meine Händler, dass sie angebaut, z.B. Roggen, welcher sehr gut weniger Süßkartoffeln wegen Fäule ent- mit Trockenstress zurechtkommt. Trotzdem sorgen müssen als bei importierter Ware. braucht man als Bio-Betrieb noch Sonder- kulturen, um profitabel zu wirtschaften. Was wünschen Sie sich für unsere Ich habe mich für den Anbau der Süßkar- Zukunft? toffel entschieden, da ich sie selbst gerne Ich wünsche mir mehr regionale esse und der Absatz der süßen Knollen in Lebensmittel im Einzelhandel. Das schafft Deutschland von Jahr zu Jahr wächst. Vertrauen, trägt zum örtlichen Land- schaftsbild bei, erhöht die Wirtschaft- Inwiefern leisten Sie damit einen lichkeit in der Region und vermeidet Beitrag für mehr Klimaschutz? weite Importstrecken. Dementsprechend Die Süßkartoffeln im Supermarktregal versuche ich mich schon an dem nächsten kommen häufig aus den USA, Spanien Gemüse und Hülsenfrüchten wie zum Bei- oder Israel. Das war für mich ein noch spiel Kichererbsen, welche bei uns immer größerer Anreiz, sie regional anzubauen. mehr verzehrt werden, in Deutschland Natürlich bewirtschafte ich noch kleine aber leider kaum angebaut werden. So Felder von Süßkartoffeln und muss vieles kann ich aktiv an einer besseren Zukunft ausprobieren. Aufgrund klimatischer mitwirken. Bedingungen ernte ich weniger als die www.soenkes-suesskartoffeln.de Vitalmarkt Uelzen jeden Mi + Sa 7-14 Uhr Lebensmittel aus der Region für die Region!

Beim Wocheneinkauf hat jeder von uns die Möglichkeit, aus einer Viel- Eine gute Möglichkeit ist der Einkauf beim zahl von Produkten zu wählen. Wenn ortsansässigen Hofladen, im Bioladen oder 14 Sie ans Klima denken, denken Sie auf dem Wochenmarkt. Hier kann Ihnen auch regional: Ihre Wahl zählt! jeder Händler Auskunft geben, woher er seine Ware bezieht und kennt im besten Beim Transport und bei der Lagerung Fall sogar die Erzeuger. von Lebensmitteln werden erhebliche Sie wollen Frische und Regionalität, haben CO₂-Emissionen freigesetzt. Ein Kilogramm aber wenig Zeit? Dann lassen Sie sich eine Obst oder Gemüse aus Übersee benötigt 3 Bio-Kiste direkt nach Hause liefern über: bis 5 Liter Treibstoff! www.elbers-hof.de Regionale Angebote finden Sie bereits in vielen Supermärkten. Besonders an Wochenmärkte in der Region den Obst- und Gemüsetheken werden Bad Bevensen: Mi., Fr. + Sa. 7.30-12.30 Uhr zunehmend saisonale Produkte von Er- : Fr. 13-18 Uhr zeugern aus der Region angeboten. Da der : Fr. 7-12 Uhr Begriff „regionale Lebensmittel“ rechtlich : Mi. ab 15 Uhr nicht geschützt ist, lohnt es sich, genauer : Do. ab 8 Uhr hinzuschauen oder nachzufragen. Uelzen: Mi. und Sa. 7-14 Uhr Tipp für Gartenbesitzer: - Verzichten Sie auf torf haltige Blumenerde

Eigenes Gemüse ernten / Öffentliche Obstbäume

Gärtnern ist ein prima Ausgleich im oft so stressigen Alltag, macht Spaß, fördert die Artenvielfalt und was ist leckerer als die selbstgezogene Tomate? Dabei sollten Sie auch im Ziergarten auf torffreie Erde achten. Torf wird durch das Trockenlegen von Mooren gewonnen, die wiederum natürliche CO₂- Speicher sind. Zur Erntezeit dürfen alljährlich in Uelzen und Hier dürfen Sie Umgebung Obstbäume entlang der Kreisstraßen auf eigene guten Gewissens Gefahr kostenlos abgeerntet werden. Lediglich an einigen zugreifen: Gemeindestraßen wird das Obst noch versteigert. Auch öffentliche Streuobstwiesen bieten diese Möglichkeit. Finden Sie Ihren Lieblingsbaum, teilen Sie überschüssige Ernte und vernetzen sich mit Gleichgesinnten auf der Inter- netseite von www.mundraub.org Salat aus dem be Wenn's geht, lieber saisonal einkaufen! heizten Gewächshaus- verursacht 30mal Es ist noch gar nicht so lange her, dass punkten auch mehr CO₂ man sich beim Kauf von frischem Obst- beim Geschmack. und Gemüse ganz selbstverständlich Wenn wir uns am Kalender orientiert hat. Erdbeeren, darauf zurückbesinnen, was unsere Groß- Tomaten oder Spargel hatten feste elterngeneration noch wusste, können wir Angebotszeiten und wurden erntefrisch viel CO₂ einsparen. gegessen. Heute scheint das überflüssig zu Importierte Erzeugnisse wie exoti- sein: Wir finden beinahe jedes Obst oder sches Obst und Gemüse sollten das Gemüse ganzjährig im Handel – beheizte sein, was sie sind: etwas Besonderes. Gewächshäuser, weite Transportstrecken Wissen Sie, wann welches Lebensmit- und eine ausgefeilte Lagertechnik machen tel bei uns reif ist? es möglich, verbrauchen jedoch erheblich 16 viel Energie. Hiesige Produkte frisch vom Der Saisonkalender Feld sind deshalb klimafreundlicher. Sie des Bundeszentrums werden in der Saison reif geernet und für Ernährung:

Am Beispiel von Tomaten Ein beliebtes Fruchtgemüse, an das wir uns ganzjährig gewöhnt haben. Tomaten haben bei uns nur von Juli bis Oktober im Freiland Saison.

Anbauart CO₂, Verbrauch in g pro kg Tomaten Konventioneller Anbau in beheizten Treibhäusern außerhalb der Saison 9300 Ökologischer Anbau in beheizten Treibhäusern 9200 Freilandtomaten aus Spanien 600 Konventioneller regionaler Anbau in der Saison 85 Ökologischer regionaler Anbau in der Saison 35 Grillsaison eröffnet – achten Sie Bewusster Fleisch essen und wertschätzen auf Holzkohle mit FSC-Siegel Früher war Fleisch etwas für Feiertage – heute essen wir es fast täglich. Dabei Gute Gründe empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Er- und Tipps: nährung für eine ausgewogene Ernährung:  Verzichten Sie auf Produkte aus Nicht täglich und nicht mehr als 300 bis 600 Massentierhaltung. Gramm Fleisch und Wurst pro Woche. Für  Kaufen Sie Fleisch- und Wurstwaren das Klima ist insbesondere die Rinderhal- aus der Region. tung mittlerweile zum Problem geworden:  Achten Sie auf artgerechte Haltung – So ist das Methan aus der Verdauung 25mal am besten mit Biosiegel. klimawirksamer als CO₂. Über eine aus-  Fragen Sie im Restaurant oder bei gewogene Ernährung mit weniger tierischen Fertigprodukten nach der Herkunft. Produkten helfen Sie dem Klima und stärken  Ein Vegetarier verursacht jährlich bis zu die Wertschätzung für Tier und Landwirt. 800 kg weniger CO₂

Augen auf beim Fischkauf – empfehlenswerte Siegel

Die Fischbestände sind weltweit stark bedroht. Reduzieren Sie ihren Fischkonsum auf nicht bedrohte Arten und achten Sie beim Kauf auf Siegel für einen nachhaltigen Fischfang. www.fischratgeber.wwf.de Jede Sekunde landen rund 300 Gute Gründe und Tipps Nahrungsmittel kg unnötig im Müll  800 Millionen Menschen leiden weltweit Hunger  Jeder Deutsche entsorgt durch- schnittlich jährlich etwa 82 kg genießbare Lebensmittel in einem Warenwert von rund 234 €  Planen Sie Ihre Einkäufe und kaufen Sie verderbliche Waren nicht auf Vorrat Werden Sie Lebensmittelretter!  Lagern Sie Ihre Lebensmittel richtig Das kennt jeder von uns: Hungrig  Das Mindesthaltbarkeitsdatum 18 einkaufen gegangen, Einkaufszettel ist nur Anhaltspunkt – prüfen vergessen, nicht zum Planen gekom- Sie, ob Lebensmittel tatsächlich men und einfach alles reingepackt in verdorben sind den Einkaufswagen, was uns in den  Lassen Sie überschüssige Sinn kam. Lebensmittel kostenlos abholen unter www.foodsharing.de Das sind unter anderem Gründe dafür, wa- rum auch in Deutschland schätzungsweise Weitere spannende Informationen ein Drittel aller Lebensmittel weggewor- unter fen wird. Weltweit landen so erschüttern- de 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel unnötig im Müll – oftmals noch original- verpackt und unbenutzt. Lebenswichtige Ressourcen wie Ackerflächen und Wasser werden sinnlos verschwendet, vermeid- bare Treibhausgase entstehen. Abfall richtig entsorgen

Die Abfallwirtschaft leistet einen wichti- gen Beitrag zum Klimaschutz. Weit mehr als die Hälfte des Hausmülls – vor allem Altpapier, Altglas, Verpackungen und Bio- abfall – geht seit 1990 in die Verwertung. Das schont Rohstoffe, vermindert den Einsatz von Primärenergie und spart somit „Keine Beutel und Verpackungen aus auch CO₂-Emissionen. Auch die energe- Plastik oder Biokunststoffen in die Bio- tische Nutzung von Restabfällen trägt tonne! Aus dem Bioabfall erzeugen wir erheblich zur Minderung von Treibhausga- wertvollen Humus für unsere Äcker.“ sen bei. So können fossile Brennstoffe zur Dr. Bertram Kehres, Bundesgüte- Energieerzeugung ersetzt werden. gemeinschaft Kompost (BGK) e.V.

Gute Gründe und Tipps  Achten Sie auf Mülltrennung: Ent-  Weißt Du, was wirklich reingehört? sorgen Sie Papier, Altglas, Kunststoffe, Gewinnspiel unter Bioabfall und Metalle getrennt. www.aktion-biotonne-deutschland.de  Restmüll vermeiden: Pro verbrannter Tonne entstehen rund 280 kg CO₂ Fragen rund um eine richtige Ent-  Kompostierbare Abfälle sammeln: sorgung? Nutzen Sie das Abfall-ABC Landen diese fälschlicherweise im des Abfallwirtschaftsbetriebes: Restmüll, fehlt der wertvolle Humus als natürlicher Dünger in Gärten und auf Feldern.  Einweggeschirr und To-Go-Verpackun- gen vermeiden: Diese verursachen im Jahr rund 350.000 Tonnen unnötigen Abfall. Tag für Tag in Gebrauch

Tauschen, schenken und freuen

Shabby-Schick und gutes Gebrauchtes Gute Frage mit hohem Nutzen sind voll im Trend. Flohmärkte und Da steckt jede Menge Einsparpotenzial Secondhand-Shops, Ebay-Kleinanzeigen drin: Für den Geldbeutel aber auch in und der Schnäppchenmarkt in der der Herstellung und im Transport, wenn Zeitung: Was der Eine entbehren kann, wir Dinge nicht mehr benötigen und ist für den Anderen goldwert, nicht abgeben oder bei Anschaffungen selbst erst seit gestern. Die Aufräum-Expertin überlegen, ob wir diese auch gebraucht 20 Marie Kondo ist derzeit in aller Munde. kaufen können. „Brauche ich das wirklich noch? Benutze Das spart richtig CO₂, denn was es ich das überhaupt noch?“ schon gibt, verursacht erst mal keine Emissionen mehr. Gutes Gebrauchtes  Flohmärkte finden regelmäßig Seien Sie kreativ beim „Upcycling“ statt und werden in der Presse Die Idee ist einfach: Gebrauchte und un- angekündigt. brauchbare Dinge in neuwertige Produkte  Soziales Kaufhaus umwandeln, auf diese Weise Geld sparen, Karlstraße 6, Uelzen Müll reduzieren und nachhaltiger leben. geöffnet: Di.-Fr. 10-17 Uhr Klar, nicht jeder ist ein begnadeter Bastler.  Mehrwertläden Aber man muss ja auch nicht alles selbst Ringstr. in Uelzen, geöffnet: erfinden. Das Netz hält jede Menge Ideen Mo.-Fr. 9-18 Uhr oder Brückenstr. in Bad Bevensen, geöffnet: zum Nachmachen bereit wie zum Beispiel Mo.-Fr. 10-18 Uhr unter www.handmadekultur.de oder www.diy-academy.eu/ Reparieren statt wegwerfen

Der Staubsauger streikt, der Absatz ist abgelaufen, der Reißverschluss klemmt und das Handy-Display hat einen Sprung? Wer unsterstützt Reparaturen? Viele Gebrauchsgegenstände gehen  Maker Night: Jeden 2. Dienstag irgendwann einmal kaputt. Das ist aber im Monat – Reparieren, Altes noch lange kein Grund, sie wegzuwerfen. neu gestalten und Basteln von Oftmals lohnt es sich, das Lieblingsstück 18.30 - 22 Uhr im VaKuuM e.V., oder das im Wesentlichen noch funktions- Am Bahnhof 2, Bad Bevensen. fähige Gerät in die Reparatur zu geben.  Im Sommerbad Wieren werden Denn mit den ausgedienten Gegenständen im Sommer gemeinsame landen wertvolle und teils gefährliche Reparatur-Café-Nachmittage Stoffe auf dem Müll. angeboten. Termine unter www.sommerbad-wieren.de Tipps  Achten Sie schon beim Kauf darauf, Freunden oder in einem Reparatur- dass ein Gerät repariert werden kann Café. – z.B. indem es einfach zu öffnen ist.  Tipps zum Selbermachen und eigene  Nutzen Sie Hilfestellungen zum Initiativen gründen unter selber Reparieren – z.B. unter www.anstiftung.de www.ifixit.com  Gemeinsam Defekte beheben mit Selbst nähen Nähkurs belegen und zukünftig selbst Bekleidung nähen, einfache Reparaturen selbst durchführen und kreativ werden. In Danas Nähschule in Uelzen, Lüneburger Straße 11, werden Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. www.danas-naehschule.de Papier: Recycling vor Frischfaser

Papier ist nach wie vor ein wichtiges Energieaufwand: Medium zur Kommunikation, landet 1 Tonne Frischfaser- aber allzu schnell im Papierkorb. Jeder Kopierpapier = Arbeitnehmer druckt durchschnittlich 25 1 Tonne Stahl Seiten am Tag, bei 228 Arbeitstagen = 5700 Gute Gründe Seiten. Die Papierindustrie zählt zu den 5 und Tipps energieintensivsten Branchen. Und: Jeder  Rund 80 % unseres Zellstoffes für fünfte gefällte Baum weltweit landet in der Frischfasern wird importiert, davon Papierherstellung. Wer auf Recyclingpapie- stammen rund 25 % aus Brasilien mit re setzt, schützt Klima und Bäume: Bei der gefährdetem Urwaldbestand. Herstellung wird nur die Hälfte an Energie  Papier kann bis zu 7 Mal recycelt verbraucht und ca. 1/3 weniger Wasser. werden. 22 Recyclingpapier gibt es in vielen verschie-  Für Recyclingpapier muss kein Holz denen Qualitäten, sodass es von herkömm- für die Herstellung geschlagen lichem Papier kaum noch zu unterscheiden werden. ist und für fast jeden Einsatzzweck, z.B.  Bei der Herstellung wird auf Chlor Druckerpapier, Schulhefte, Toilettenpapier, und andere Chemikalien verzichtet. Taschentücher und Küchenrolle.  Papierverbrauch reduzieren und Recyclingpapier benutzen: Ersparnis Diesem Umwelt- im Jahr rund 50 € und 90 kg CO₂. zeichen folgen  Druckreif: Überlegen Sie genau, Der Blaue Engel welche E-Mails und Dokumente Sie ist der Kompass für ausgedruckt brauchen. umweltfreundliche  Wenn in Deutschland ausschließlich Produkte. Papier aus 100 % Alt- Recyclingpapier als Büropapier und papier finden Sie in Ihrer Nähe: Kopierpapier verwendet würde, www.blauer-engel.de/papierfinder ließen sich jährlich rund 146.000 t CO₂-Emissionen einsparen. Tag für Tag im Schrank

Initiative ergreifen Organisieren Sie doch einfach einmal eine Kleidertausch-Party! Das macht Spaß und schont die Ressourcen – nicht zuletzt auf Ihrem Konto.

Ein T-Shirt Was wir tragen – nachhaltig und gut angezogen verursacht bis zu 11 kg CO₂ – wie viele Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter – Weltreise Shirts haben Sie? jede Jahreszeit hat ihre Eigenheiten. Und hinter sich wir begegnen diesen mit den passenden und einen großen Klamotten. Warum auch nicht? Schick ökologischen Fußab- und verantwortungsbewusst einkleiden druck hinterlassen. Schon auf dem Baum- ist ganz einfach. Es muss ja nicht immer wollfeld werden große Mengen Wasser neu sein. verbraucht und konventionell Tonnen an chemischen Pestiziden und Düngemit- Der lange Weg teln eingesetzt. Auch die Verarbeitung, Die Herstellung von Kleidung ist eine Weiterbehandlung und der Transport aufwendige Angelegenheit. Bevor sollten Maßstab für unsere Entscheidung unser T-Shirt oder die Jeans in unserem sein. Denn CO₂-Emissionen entstehen Kleiderschrank landet, hat sie schon eine durch lange Lieferwege zwischen Baum- wollplantage, Spinnerei, Fabrik, Handel, Haushalt und bei der Entsorgung z.B. durch eine Kleidersammlung, die in ferne Länder verschifft wird. Hinterfragen Sie bei Ihren Lieblingsmarken ruhig mal die Produktionsbedingungen per E-Mail. Auch das sind kleine Beiträge, die längerfristig die Welt verändern können!

Langlebigkeit zählt Das wichtigste Kriterium für eine gute Ökobilanz von Kleidung ist Langlebigkeit. Egal, ob es sich um Stoffe aus Baum- Achten Sie auf dieses Siegel: wolle, Bio-Baumwolle oder Chemiefasern 24 GOTS zeichnet textile Produkte aus, handelt: Je länger Kleidung getragen wird, die innerhalb des gesamten Herstel- desto besser fällt auch die Umweltbilanz lungsprozesses strenge ökologische aus. und soziale Richtlinien entlang der gesamten textilen Kette berücksich- Gute Tipps: Kaufen Sie... tigen. Gute Orientierung bieten auch  Kleidung aus Bio-Baumwolle: Anbau „Naturtextil IVN zertifiziert BEST“ ohne chemische Pestizide und Dünge- sowie das Fairtrade-Siegel mit dem mittel sowie genveränderte Pflanzen. Zusatz „Certified Cotton“.  Öfter mal Second-Hand: Das lohnt sich besonders bei der Garderobe von Kindern.  Bei Bekleidungsbörsen ein: In den Gemeinden werde diese regelmäßig angeboten.  Weniger, dafür hochwertige, fair produzierte und langlebige Kleidung. Tag für Tag CO₂ gespart

Tag für Tag CO₂ gespart: Tipps für den Alltag

Im Haushalt gibt es viele tolle Möglichkeiten Ihren persönlichen CO₂-Fußabdruck zu beeinflussen. Grundsätzlich gilt für alle Haushaltsgeräte: Achten Sie schon beim Kauf auf die besten Energieeffizienzklassen! Sie sind im Privathaushalt für mehr als 40 % des Stromverbrauchs zuständig. Hier können Sie am meisten für Ihren Geldbeutel und das Klima tun. Weitere Anregungen:

Durst löschen unnötigen Stromverbrauch sparen.  Regional trinken: Leitungswasser  Kochen mit Deckel: Ein offener Topf in bester Qualität spart neben Her- ist wie Heizen bei geöffnetem Fenster stellung und Transportwegen auch und erhöht den Energieverbrauch um viel Verpackungsmüll und CO₂. Zum das Dreifache. Ersparnis im Jahr rund Vergleich: 1 Liter Leitungswasser 27 € und 46 kg CO₂ verursacht 600 Mal weniger CO₂ als  Wasserkocher statt Herdplatte: So er- Mineralwasser. hitzen Sie schnell und effizient Wasser z.B. für Ihren Tee. Ersparnis im Jahr Essen zubereiten und kühlen rund 10 € und 25 kg CO₂  Backen mit Umluft: Gegenüber Ober-/  Mikrowelle seltener benutzen: Für Unterhitze brauchen Sie niedrigere kleine Portionen gut geeignet, aber Temperaturen und können mehrere sonst hoher Stromverbrauch. Nutzen Ebenen nutzen. Ersparnis im Jahr rund Sie das Gerät daher lieber seltener. 18 € und 31 kg CO₂  Kühltemperatur: Prüfen Sie die  Vorheizen oft unnötig: Bis auf Gebäck voreingestellte Temperatur. 7 Grad und Filet gelingt alles und Sie können reichen aus, damit Lebensmittel frisch Nützliche Tipps für Ihren bleiben. Ersparnis im Jahr rund 5 € Sauber Alltag und gutes und 9 kg CO₂ machen  Richtige Größe wählen: Ist Ihr und reinigen Klima Kühlschrank nur 100 Liter zu groß,  Spülend Wasser bezahlen Sie dauerhaft 10-20 % sparen: Ein richtig zusätzliche Energie. genutzter Geschirrspüler ist effizien- 26 ter als das Spülen von Hand. Maschi- Wäsche waschen und trocknen ne voll beladen, nicht vorspülen und  Volle Waschladungen: Waschmaschi- im Sparprogramm starten. Ersparnis ne nur anwerfen, wenn sie wirklich im Jahr rund 35 € und 80 kg CO₂ voll ist. Vier Fünftel der Energie  Biologisch abbaubare Spül- und wird zum Aufheizen des Wassers Waschmittel verwenden. Hausmittel aufgewendet. aus Omas Zeiten wie Zitronensäure,  Sauber Waschen: Das 40 Grad-Pro- Kaffeesatz oder Backpulver schonen gramm spart im Vergleich zum 60 die Umwelt und den Geldbeutel. Grad-Programm um die 45 % Energie  Fensterputzen mit altem Zeitungs- und reicht meistens aus. Ersparnis im papier: Es saugt Wasser auf und Jahr rund 110 € und 250 kg CO₂ ist gleichzeitig rau, so dass auch  Pause für den Wäschetrockner: anhaftender Schmutz entfernt Wäsche öfter mal an der Luft trocknen werden kann. lassen. Ersparnis pro Ladung rund 1 €  Feuchttücher und Co. vermeiden und und 300 kg CO₂ im Jahr. nicht ins WC werfen. Sie verstopfen Abflüsse und Abwasserpumpen und  Frisch verpackt: Folien aus Plastik und ihre Inhaltsstoffe wirken schäd- oder Aluminium durch Vorratsdosen lich auf Wasserorganismen. oder Brotdosen ersetzen.  Mehr Reinigungstricks finden Sie im  Gute Alternativen finden Sie z.B. unter Internet unter www.mehrweg-mach-mit.de

Mehrweg statt Einweg  Mehrweg first: Unvorstellbare 16 Milliarden Plastikflaschen werden in Deutschland jedes Jahr verbraucht. Weltweit verschlingt die Herstellung mehr als 460 Millionen Tonnen Rohöl.  Plastiktüte ist out: Wiederverwend- bare Tragetaschen wie die Uelzener „Wochenmarkttasche“ oder Körbe sind stabil und schützen unsere Meere vor Mikroplastik. So lassen sich in Mehr Tipps gefällig? Deutschland jedes Jahr rund 95.000 Weitere Anregungen unter: Tonnen Kunststoff (= 6,1 Milliarden www.deutschland-machts- Plastiktüten) vermeiden. effizient.de  Bäume im Wald lassen: Es gibt schöne www.klimafasten.de Möglichkeiten Servietten, Taschen- www.bmu-kids.de tücher und Co. durch Stoffvarianten www.CO₂online.de zu ersetzen. Sie leben seit 1985 im Landkreis Uelzen und arbeiten bei der Bohl- sener Mühle. Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit? Im Gespräch Nachhaltigkeit definiere ich als Ent- mit Brigitte Vollmer, wicklung, den Bedürfnissen der heutigen ÖKORegio- Generation zu entsprechen, ohne jedoch Vorsitzende die Möglichkeiten der nächsten Gene- ration zu gefährden, ihre Bedürfnisse befriedigen und ihren eigenen Lebensstil Beispiel die Aktion „Bio-Brotbox“, die den wählen zu können. Kindern gesundes Frühstück nahebringen soll. Dazu haben wir eine ÖKO-Regio-Card Sie sind seit langem im ÖKORegio ermöglicht, mit der Kunden zu vergünstig- aktiv, was macht der Verein? ten Konditionen bei unseren Mitglieds- Der ÖKORegio-Verein besteht seit 15 firmen einkaufen können. Jahren. Er hat über 40 biologisch zerti- 28 fizierte Mitglieder und Firmen aus den Was ist für Sie Klimaschutz im Alltag? Landkreisen Lüchow-, Stadt Jeder Einzelne sollte überlegen, wie er und Landkreis Uelzen sowie Lüneburg. seine Gewohnheiten so umstellen kann, Die Unternehmen sind gut vernetzt und dass er im nachhaltigen Sinne handelt. können so gemeinsame Interessen und Niemand muss die Welt allein verändern – Schwerpunkte bündeln und Projekte aber wenn jeder seinen eigenen Schwer- realisieren. So organisiert der Verein zum punkt setzt und danach handelt, ist der erste Schritt des Weges schon getan. ÖKORegio-Card: Was fällt Ihnen ein, das jeder ganz  Einkaufsrabatte ohne Verhan- einfach umsetzen kann? deln, zwischen 3 bis 10 % Beim Einkaufen einen Korb oder Tasche  ÖKORegio-Card ist ab Kauf- datum ein Jahr gültig mitnehmen, das Auto stehen lassen.  Eine Übersicht finden Sie unter Kaufen Sie öfter mal ökologische sowie www.oekoregio.com regionale und saisonale Produkte, die nur einen kurzen Transportweg haben. MOBILITÄT

Zeiten des Wandels

Gerade der Verkehrssektor heizt dem Klima gewaltig ein. Ein Fünftel des in Deutschland ausgestoßenem CO₂ geht auf das Konto des Verkehrs – Tendenz weiter steigend. Wenn man sich vor Augen führt, dass wir den CO₂-Ausstoß langfristig um 60 bis zu einem Drittel Kosten sparen und bis 80 % reduzieren müssen, um das die gewonnene Zeit im Bus oder Zug zum Klima zu stabilisieren, wird klar vor Entspannen nutzen. welchen Herausforderungen wir stehen. Gut, dass es klimafreundliche Bahn fahren leicht gemacht Alternativen gibt: Wir Uelzener haben es gut getroffen: Unser Hundertwasser-Bahnhof zählt zu ÖPNV – lassen Sie sich chauffieren! den zehn schönsten Bahnhöfen der Welt. Der öffentliche Personennahverkehr Er ist als „Umwelt- und Kulturbahnhof“ (ÖPNV) mit Bussen und Bahnen ist ein nicht nur künstlerisch einmalig, er ist auch unverzichtbarer Bestandteil unserer ein wichtiger innerdeutscher Verkehrskno- Mobilitäts- und Alltagskultur und ist das tenpunkt. Ausgehend vom Uelzener Bahn- umweltfreundlichste Verkehrsmittel über- hof bestehen hervorragende Bahnverbin- haupt. Ob der Weg zur Schule, zur Arbeit dungen durch Deutsche Bahn, metronom oder zum Stadtbummel – in unserer Stadt und Erixx in alle Richtungen. Persönliche können wir viele Wege bequem ohne Auto Beratung und Fahrkarten erhalten Sie z.B. machen. Wer aufs Auto verzichtet, kann im Reisebüro Ihres Vertrauens. Samstags Foto: mycity in Uelzen gratis Busfahren mit der Mal wieder Bus fahren mycity pluscard Innerhalb von Uelzen steht Ihnen das Stadtbus-Netz von mycity bereit. Vier Linien verbinden aktuell alle Ecken der Landkreisweit unterwegs Stadt von Oldenstadt bis zum Stern-Viertel Neun Hauptlinien und 27 Nebenlinien und vom Kagenberg bis nach Westerwey- verbinden Uelzen mit den umliegenden he. Mittendrin die Haltestelle am Rathaus Orten im Landkreis. Die DB-Heidebus als zentraler Ein- und Umsteigepunkt. Haller bietet ein flächendeckendes Linien- Ab dem 1. Januar 2020 wird Uelzen sein busnetz inklusive Schülerbeförderung 30 Liniennetz ausbauen, statt der bisherigen mit regelmäßigen Verbindungen auch an vier Linien wird es dann sechs geben. Samstagen. Hinzu kommen Rufbusan- Damit sollen vor allem die Ortsteile besser gebote auf bestimmten Strecken. Auch an die Kernstadt angebunden werden. Auf Freunde im Nachbarlandkreis Lüneburg diese Weise machen wir den Busverkehr oder Lüchow-Dannenberg können Sie für noch mehr Menschen attraktiv und so ganz umweltfreundlich und bequem entlasten das Klima. besuchen.

Gut zu wissen: Hinweise und Tipps Alle Fahrpläne und einen praktischen  Bus-Tickets erhalten Sie auch in der Fahr-Planer finden Sie online bei mcyity: Stadt- und Touristinfo im Rathaus.  Fordern Sie sich einen Rufbus unter 0581 828382.  Für unterwegs nutzen Sie den praktischen Mobilitäts-Planer „Wohin Du willst“ als App. Wir holen Sie aufs Rad

Radfahren verursacht wie der Gang zu Fuß 0 % Emissionen – ist also ein Foto: HeideRegion Uelzen absolutes Muss für aktiven Klima- Entdecker-Bus auf Tour schutz. Weiterer Pluspunkt: Jede Fahrt fördert auch Ihre Gesundheit Nutzen Sie den kostenlosen Entdecker-Bus und spart Parkgebühren. Der Anteil der HeideRegion und gehen freitags bis am Radverkehr liegt in Uelzen erst sonntags kostenlos auf Tour! Drei Ringbus- bei ungefähr 10 %. Grund genug, linien verbinden die schönsten Sehens- dass sich die Hansestadt über ihr würdigkeiten und Ausflugsziele in und um Radverkehrskonzept dafür einsetzt Uelzen. Und das Beste: Ihr Fahrrad wird im Radfahren noch attraktiver, sicherer Anhänger ebenfalls gratis mitgenommen! und komfortabler zu gestalten. Fahrpläne an der örtlichen Tourist-Info und Auskünfte unter 0800 5113002 Alternative für kurze Wege! Uelzen, unsere Kurorte und unsere Dörfer sind Orte der kurzen Wege – ein Paradies Wie unser Bürgermeister für alle Fahrradfreunde! Viele alltägliche ist auch Hans-Hermann Erledigungen lassen sich mit dem Rad Hoff, Bürgermeister in klimafreundlich, ohne Stau und Parkplatz- Suderburg, begeisterter suche erledigen. So könnten 30 % aller E-Bike-Fahrer. PKW-Fahrten auf das Fahrrad verlagert werden. Damit besonders auf Strecken unter 5 Kilometern der Drahtesel erste Wahl wird, setzt sich die Hansestadt für besser ausgebaute Radwege, Bordstein- absenkungen und sichere Fahrbahnmar- kierungen ein. Unser erklärtes Ziel: Mehr Menschen für das Fahrrad begeistern. Aus dem Zug aufs Fahrrad RadReiseRegion Mit dem Rad zur Arbeit pendeln hält fit und RadReiseRegion Uelzen entdecken – bietet innerstädtisch echte Zeitvorteile. Nutzen auch Sie die toll ausgebauten Aber niemand möchte sein Fahrrad unge- und gepflegten Radwege des ADFC auf schützt Wind und Wetter überlassen – am 36 Rundtouren durch unsere schöne Hundertwasser-Bahnhof finden Pendler Landschaft. Die aktuelle Radkarte finden daher viele überdachte Fahrradständer Sie in der Tourist-Info oder der örtlichen ohne „Felgenkiller“. Und nach nieder- Buchhandlung. Eine Beispieltour: ländischem Vorbild entstehen demnächst 32 doppelstöckige Abstellanlagen. Am Bahn- hofsvorplatz plant die Stadt Uelzen zudem Wildgattertour (31,1 km) abschließbare Fahrradboxen. So konnen Suderburg • Holxen • Kl. Sustedt • kunftig hochwertige Rader wie E-Bikes Hansen • Uelzen • Bohlsen • besser geschutzt werden. Boddenstedt • Suderburg Eine Familientour, auf der es viel Gute Gründe und Tipps zu sehen gibt! Zum Beispiel eine  10 Kilometer mit dem Rad statt Auto: denkmalgeschutzte Poststraße, die Ersparnis im Jahr rund 500 kg CO₂ zu einer voll erhaltenen Wassermuhle  Nicht platt machen: Radgeschäfte in fuhrt (Besichtigung unter 05826 1412 Uelzen bieten Reparaturservices und vereinbaren). In den Wildgattern des Beratung. Uelzener Stadtwaldes können Sie  Die Hansestadt möchte ihre Radwege heimische Wildtiere erleben und sich stets verbessern. Teilen Sie deren im Mühlenlädchen auf dem Rückweg Mängel in unserem Online-Portal mit frischen Bio-Backwaren stärken. „Sag's uns einfach“. MOBILITÄT Mach mit!

Stadtradeln fürs Klima

Im Rahmen des Wettbewerbs „Stadt- radeln für eine gutes Klima“ treten alljährlich Uelzener Teams aus Verwaltung, Schulklassen, Vereinen und Unternehmen Uelzener radeln in die Pedale und legen gemeinsam 3 Mal möglichst viele Kilometer um den Erdball beruflich und privat CO₂-frei mit dem Rad zurück. Es gilt die Ehre unserer Stadt zu ver- teidigen – und natürlich winken tolle Teilen statt haben Gewinne!  Ein teures Vergnügen – Ihr Auto ver- bringt im Schnitt 23 Stunden am Tag Mitmachen & Erfolge feiern auf dem Parkplatz.  502 Radler im Alter von 4 bis 93  Carsharing ist eine gute Lösung – Jahren waren 2018 dabei und legten Nutzen Sie die Leihautos am Bahnhof: in drei Wochen insgesamt 123.394 Kunde werden und losfahren – Kilometer zurück. Ersparnis 17.500 www.cambio-carsharing.de kg CO₂.  Kein Angebot vor Ort? Ergreifen Sie  Uelzen ist auch 2019, vom 5. bis selbst die Initiative und sprechen Sie 25. Juni, wieder mit dabei. Machen mit Ihren Nachbarn über ein gemein- Sie mit! sames Fahrzeug.  Jetzt kostenfrei registrieren und teil-  Melden Sie Ihr Fahrzeug bei privaten nehmen unter www.stadtradeln.de Sharing-Plattformen an: z.B. drivy.de MOBILITÄT unter Strom

E-Mobilität – sauber in die Zukunft 10 Schnell- Tesla tut es. VW, Audi und Co. tun es auch. Batterien Ladesäulen – Und nun bastelt sogar Harley Davidson an sowie Uelzen in der der elektrischen Alternative. Angesichts Verbrauch Vorreiterrolle des Klimawandels und wachsender seltener Roh- Schadstoffprobleme stellen Elektrofahr- stoffe zeuge eine klimafreundliche Option zu  Strom aus Kohle- oder Atomkraft- herkömmlichen Verbrennungsmotoren werken verhageln eine neutrale dar. Sie sind äußerst energieeffizient und Klimabilanz 34 schneiden auch beim aktuellen deutschen Strommix unter Klimagesichtspunkten Langfristig erdölunabhängig besser ab. Um das 2 Grad-Ziel bis 2050 zu er- reichen, muss sich der CO₂-Ausstoß Überzeugende Argumente pro km von heute rund 221 kg auf 43  Hoher Wirkungsgrad des Motors: kg verringern! Über Elektromotoren Benziner 19 %, E-Auto 79 % haben wir langfristig die Chance, ohne  Keine Emissionen vor Ort Treibstoffe aus Erdöl mobil zu bleiben.  Sind unter 25 km/h deutlich leiser Mit Strom aus zunehmend heimischen,  Umweltbonus des Bundes bis zu erneuerbaren Quellen erreichen wir 2.000 € letztlich echte Nullemissionsfahrzeuge. Deshalb ist der Umstieg auf E-Mobilität Nachholbedarf und Konflikte als Baustein einer umfassenden Ver-  Aktuell fehlt ein flächendeckendes kehrswende sinnvoll. Netz mit einheitlichen Ladestationen Weiterführende Informationen unter  Ressourcenintensive Herstellung von www.bmu.de E-Bikes/Pedelecs Akku leer? Hier wird geladen: Mehr als 30 Partner in der Region Uelzen Dank des Engagements der Stadtwerke bieten bereits kostenlosen Ladeservice für Uelzen wurden in Uelzen zehn Schnell- Ihr Pedelec oder E-Bike an. Eine Übersicht Ladesäulen von jeweils 150 kW für Pkw über Ladestationen finden Sie hier: errichtet – das dichteste Schnell-Ladenetz Deutschlands.

Schnell-Ladesäulen Uelzen  BADUE/Service-Center  Parkplatz am Taterhof  Hammerstein-Parkplatz Interessant zu wissen  Sternplatz Ersetzt man ein mittleres Dieselfahrzeug  Molzen mit einer Laufleistung von 180.000 km  Oldenstadt durch ein vergleichbares Elektroauto, so  Groß Liedern spart man über die gesamte Lebensdauer  Holdenstedt des Fahrzeugs etwa ein Drittel der Treib-  Fischerhofstraße (Hammer) hausgasemissionen ein. Ersparnis rund  Aral-Autohof 12.000 kg CO₂.

Raimund Nowak, Geschäftsführer Metropolregion Hannover: Wir brauchen Alternativen zum Auto, aber auch Autos mit alternativen Antrieben. Vollelektrische Fahrzeuge sind mittler- weile alltagstauglich. Der Umstieg Richtung Elektromobilität: auch auf dem Lande kein Problem. Im Gespräch mit Michael Nielson, Inhaber New Motion Concepts

Mit E-Fahrrädern die Region erkunden

Wie kamen Sie auf die Idee, New Standard-Fahrrad über Lastenrad bis hin Motion Concepts ins Leben zu rufen? zum Liegerad. Alle Fahrrad-Arten sind 36 Ein Fahrrad-Laden war schon immer mein bei Bedarf mit E-Motor ausrüstbar. So Traum und als ich die Liegeräder für mich wird es jedem Menschen, von aktiven entdeckt habe, war klar, dass ich den Sportlern, über Menschen mit Handicap Leuten gerne etwas Besonderes bieten bis hin zu Senioren ermöglicht, einen möchte. Es hat sich die Gelegenheit er- Großteil der alltäglichen Strecken mit geben, diesen Laden zu übernehmen. Ich dem Fahrrad zurückzulegen. bin froh, den Leuten hier individuelle und spezielle Fahrräder für alle Bedürfnisse Was wünschen Sie sich für anbieten zu können. unsere Zukunft? Ich hoffe, dass die E-Mobilität weiter Was meinen Sie, wie leisten Sie damit zunimmt und sich immer mehr Menschen einen Beitrag für mehr Klimaschutz? für das Radfahren begeistern, da es nicht Jedes verkaufte Lastenrad spart nur die Umwelt schont, sondern auch potentiell einen Pkw. Wir bieten eine gesund ist und vor allem Spaß macht. große Vielfalt an Fahrrädern an. Die Auswahl reicht unter anderem vom www.new-motion-concepts.de BAUEN & WOHNEN

In Wohnhäusern steckt viel Einsparpotenzial

Jeder von uns liebt und hegt es – das eigene Zuhause. Ein Ort zum Wohl- fühlen mit viel Potenzial, um Energie und bares Geld zu sparen. Schließlich verbrauchen Gebäude in Deutschland etwa 35 % der Endenergie und sind damit für 30 % aller CO₂-Emissionen verantwortlich. Ein weiter Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand Sie neutral und umfassend beraten kann. bis 2050. Auch der Abruf von Fördermitteln für Ihr Bauvorhaben wird so zum Kinderspiel. Ob Altbau oder Neubau: Ein Haus energetisch zu sanieren oder zu errichten, ist zwar nicht einfach, lohnt sich aber in Energieeffizienz-Experten für vielerlei Hinsicht. Angefangen bei der Förderprogramme des Bundes Wärmedämmung bis hin zu Fenstern, finden Sie unter Türen und Dach, aber auch Heiztechnik so- www.energie-effizienz-experten.de wie Wohnraumgestaltung – Ihr Gebäude bietet enormes Potenzial Energiekosten langfristig zu minimieren. Und dabei werden Sie nicht allein ge- lassen: Suchen Sie sich einen interessens- unabhängigen Energieberater, welcher Gut beraten mit der Energie- beratung der Verbraucherzentrale

Das Klimaschutzmanagement der Han- Neu ab 2019: sestadt arbeitet eng mit ihr zusammen: Kostenfreie Die interessensneutrale Beratung der Verbraucherzen- Erstberatung trale. Sie bietet ein umfangreiches Beratungsangebot für die energetische Optimierung Ihres Hauses. vor Ort

Gefördert durch das Bundesministerium Beratungsthemen für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist der  Energiesparen im Haushalt Basis-Check bei Ihnen zu Hause kostenlos  Moderne Heiztechnik und nimmt Ihren Strom- und Wärme-  Wärmedämmung verbrauch genau unter die Lupe. Um-  Gesundes Raumklima 38 fassende Beratungen wie der Heiz-Check,  Erneuerbare Energien Solar-Check oder auch Gebäude-Check  Anbieterwechsel werden ebenfalls gefördert: Selbstkosten-  Fördermittel anteil 30 €. Diese Angebote sollten Sie sich  Hilfe bei der Heizkostenabrechnung nicht entgehen lassen!

Ihr Ansprechpartner in Uelzen Energetische Projekte der Energieberater Dipl.-Ing. Eggert Rühmann Hansestadt, u.a. Fragen und Beratung kostenfrei unter:  Komplettsanierung Turnhalle 0800 809802400 oder Westerweyhe 0581 8006316 (Hansestadt Uelzen)  Neubau KiTa Gartenstraße mit Wichtiger Hinweis: Der „Energieberater“ Luftwärmepumpe ist eine freie Berufsbezeichnung und ist  Blockheizkraftwerk im Rathaus nicht geschützt. Achten Sie daher darauf,  Nachhaltige Baugebietsent- dass Sie einen unabhängig zertifizierten wicklung Energieberater beauftragen. Moderne Sanieren – Häuser enkeltauglich machen Isolierfenster sparen im Jahr Ihre Energiekosten haben einen hohen Anteil an den rund 7 laufenden Kosten. Zeit sich Gedanken zu machen, um % CO₂ Klima und Geldbeutel dauerhaft zu schonen!

Energiekosten machen einen immer Forderprogramme, Zuschüsse und günsti- großeren Anteil am Budget privater ge Kredite belohnt. Haushalte aus. Ein Ende der Kostensteige- rungen ist nicht in Sicht, denn die Vorrate Wärmeverluste stoppen an Erdol, Erdgas und Kohle sind begrenzt.  Dach oder obere Geschossdecke Energieeffizienz und der verstarkte Einsatz dämmen: Ersparnis im Jahr rund erneuerbarer Energien werden daher 8 bis 15 % Heizkosten. immer wichtiger. Auch Ihr Haus bietet bis  Fassade dämmen: Ersparnis im Jahr zu 80 % Einsparpotenzial über Sanierungs- rund 20 % Heizkosten. maßnahmen. Die richtige Auswahl und  Kellerdecke dämmen: Ersparnis Kombination treffen Sie am besten mit im Jahr rund 5 % Heizkosten. einem Energieberater.  Heizungsrohre dämmen: Ersparnis im Jahr rund 750 kg CO₂ und 200 €. Heizung modernisieren – jetzt! Wie alt ist Ihre Heizung? Mehr als 75 % der Heizungsanlagen in Sanieren ist zu teuer? Deutschland gelten als veraltet. Hier finden Eigentümer und Mieter passende Förder- programme: www.CO2online.de/fördermittelcheck Trotzdem zogern viele Haus- besitzer, oft verunsichert durch die Vielfalt der angebotenen Techniken, und scheuen die finanzielle Belastung. Dabei wird die Investition in effiziente Heiztechnik durch attraktive Bauen – Eine Entscheidung fürs Leben

Ein heute neu gebautes Gebäude soll mindestens 80 Jahre lang Freude bereiten Baustoffe aus und ein sicheres und bezahlbares Zuhause sein. Eine klima- nachwachsenden robuste Bauweise und die Unabhängigkeit von endlichen Rohstoffen fossilen Brennstoffen spielen über diesen Zeitraum eine www.fnr.de wichtige Rolle.

Sie planen energetisch über den gesetz- 55, 40 oder 40 Plus) kombinieren clever lichen Standards zu bauen? Wir sind auf Sonnenenergie, Holzheizung, Wärmerück- Ihrer Seite! Wie die Bundesregierung strebt gewinnung, Luft- oder Erdwärme für eine auch die Hansestadt Uelzen langfristig sehr gute Klimabilanz. 40 einen klimaneutralen Gebäudebestand an und forciert schon heute nachhaltige Baugebiete. Dieses Ziel lässt sich nur Förderprogramme nutzen über Gebäude mit einem niedrigen Nutz- Für jeden Neubau über den gesetz- energiebedarf und einer Versorgung mit lichen Mindestanforderungen nach erneuerbaren Energien realisieren. Energie-Einsparverordnung (EnEV) gibt es lohnenswerte Kredite mit Die Kraft der Sonne nutzen Tilgungszuschüssen bis zu 15.000 €. Ein Passivhaus verbraucht beispiels- Informationen finden Sie unter weise 75 % weniger Heizenergie als ein www.kfw.de üblicher Neubau. Es erreicht angenehme Raumwärme ausschließlich über passive Energiequellen wie die Sonne, Wärmerück- gewinnung und eine extrem hochwertige Dämmung. Auch die anderen Varianten der Niedrigenergie-Häuser (KfW-Effizienzhaus Seit wann nutzen Sie in Im Gespräch mit Ihrem Unternehmen die Thomas Schröder, Sonne als großen Part- Inhaber ner und warum haben Hetho-Technic Sie sich auf erneuerbare Energien spezialisiert? Seit über 25 Jahren hat sich HETHO-Tech- nic als Fachbetrieb für erneuerbare Ener- Ressourcen kann jeder viel zum Umwelt- gietechnik auf die Nutzung erneuerbarer schutz beitragen. Oft sind es die kleinen Energien spezialisiert. Sonnenenergie als Dinge, die sich am Ende groß auswirken, CO₂-neutrale Energiequelle zu nutzen, wie z.B. den Umgang mit Kunststoffver- war von Anfang an ein besonderes packungen und Ähnlichem hinterfragen Anliegen. Am Anfang wurde die Nutzung und ggf. nach Alternativen greifen. der Sonnenenergie als Energiequelle oft Natürlich kommt dann auch die Nutzung belächelt. Heutzutage ist sie eine sinn- von Kfz ins Spiel, z.B. durch Alternativen volle Ergänzung, wenn nicht sogar oft der wie Radfahren, Nutzung der öffentlichen vollständige Ersatz für die konventionelle Verkehrsmittel und Elektroautos. Energie. Systeme so zu konzipieren, dass möglichst wenig oder am besten gar kei- Was wünschen Sie sich für unsere ne Belastung für die Umwelt entsteht und Zukunft? trotzdem der gewohnte Wärmekomfort Natürlich die Reduzierung des CO₂- gegeben ist, ist eine Herausforderung der Ausstoßes auf ein Minimum und den wir uns gerne stellen. Jede Anlage, die wir bewussten Umgang mit der Umwelt. Die optimieren oder erstellen, ist ein weiterer aktuelle Entwicklung zeigt, dass auch die Schritt in eine saubere Zukunft. junge Generation durchaus Interesse an der Veränderung der Verbrauchsgewohn- Wo achten Sie in Ihrem beruflichen, heiten hin zu mehr Nachhaltigkeit zeigt. wie auch privaten Alltag auf Klima- Daraus lässt sich eine gewisse Hoffnung schutz? für den Erhalt der Lebensgrundlagen Durch den achtsamen Umgang mit ableiten. www.hetho-technic.de/solar/ Wohnen – Sofortmaßnahmen für Zuhause Auch für Mieter bestens Klimaschutz ohne Aufwand und geeignet schnell gemacht. Sprechen Sie auch Ihren Vermieter an – gemeinsam kön- Personen) im Jahr nen Sie die Nebenkosten reduzieren rund 1.000 kg CO₂. und Wohnwert erhalten.  Lampen mit LED-Leuchtmitteln ausstatten. Richtig Heizen und Lüften  Standby-Geräte ausschalten.  Wohnbereich nicht über 20 Grad heizen (Richtwert). Klimabewusst renovieren  Heizung regelmäßig warten lassen  Ökologische Wandfarben wie Lehm-  Heizkörper regelmäßig entlüften: oder Kalkfarben. 42 Ersparnis im Jahr rund 35 €.  Chemiefreie Tapete  Programmierbare Thermostatventile  Umweltfreundliche Bodenbeläge wie installieren. Linoleum, Holz oder Kork  Kurz, aber intensiv Stoßlüften statt  Teppichböden aus Naturfasern Dauerlüften: Ersparnis im Jahr rund  Langlebige Möbel mit nachhaltiger 560 kg CO₂. Herkunft  Undichte Fenster und Türen abdichten.  Heizkörper nicht verdecken und Wände dahinter isolieren. Achten Sie auf diese Label:  Einfach umstellen auf klimaneutrale Gasversorgung.

Strom sparen  Kaufen Sie ausschließlich energieeffi- ziente Haushaltsgeräte.  Ökostrom beziehen: Ersparnis (bei 4 Den eigenen Garten zur Klima-Oase machen

Ein eigener Garten ist einfach schön: Auf der Terrasse erholen, den Blick über Beete, Blumen und Bäume schweifen lassen, ein Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Als Hobbygärt- ner haben Sie aktiv die Möglichkeit, Klimaschutz zu betreiben. Der Einfluss auf Flora und Fauna beginnt bereits bei der Bepflanzung: Garten durch wilde Blühstreifen oder aufgeschichteten Gehölzschnitt.  Kaufen Sie torffreie Pflanz- und  Verwenden Sie natürliche Dünger und Blumenerde. Torf wird in trockenge- setzen Sie einen eigenen Kompost- legten Mooren gewonnen, dabei wird haufen an. eingelagertes CO₂ freigesetzt.  Rücken Sie Unkraut mechanisch  Pflanzen Sie überwiegend heimische zu Leibe oder mulchen Sie – ohne Pflanzen, die Insekten, Vögeln und chemische Keule. Kleintieren Nahrung und Unterschlupf  Bevorzugen Sie ökologisch zerti- bieten. fiziertes Baumaterial und langlebige  Erschaffen Sie Bienenweiden, indem Gartenmöbel. Ihr Garten möglichst zu jeder Jahres- zeit blüht. Tipps zum naturnahen Gärtnern unter  Sorgen Sie für Abwechslung in der www.nabu.de/garten Bepflanzung, Hecken, Stauden, Gehölze, Bäume und Feuchtbiotope – so fördern Sie Artenvielfalt und Biodiversität.  Schaffen Sie naturnahe Ecken im Im Gespräch mit posttoiletten zusammen Eva Danneberg, Geschäftsführerin mit der gemeinnützigen Goldeimer-Initiative. Werkhaus Energie ist im produzie- renden Gewerbe ein großes Gudesstr. 22, 29525 Uelzen Thema – welche Maßnahmen haben www.werkhaus.de Sie ergriffen, um betrieblich Klima- schutz zu betreiben? Unter anderem nutzen wir unseren eige- Sie sind 2019 zum dritten Mal in nen Sonnenstrom. Jede Produktionshalle Folge mit dem Green Brand Award ist mit einer Photovoltaikanlage aus- ausgezeichnet worden. Was macht gestattet und wir haben vollständig auf Werkhaus so nachhaltig? LED-Beleuchtung umgestellt. Außerdem 44 Soziale und gesellschaftliche Verant- heizen wir mit geschredderten Rest- wortung sind von Beginn an wichtige hölzern aus der Produktion. Neben der Werte für Werkhaus. Wir leben diesen Nutzung steht vor allem die Vermeidung Anspruch seit 1992, also einige Zeit bevor von Reststoffen im Vordergrund. Oldenstädter Str. 72, 29525 Uelzen Nachhaltigkeit in aller Munde war, und www.friede-baustoffe.de sehen es als selbstverständlich an, jeden Sie engagieren sich sehr für Nach- Prozess umweltfreundlich zu gestalten. haltigkeit und Umweltschutz – was Das beginnt bei unseren Produkten, die wünschen Sie sich für die Zukunft? ausschließlich in Bad Bodenteich mit Holz Nur gemeinsam können wir etwas aus zertifizierter Forstwirtschaft gefertigt bewirken. Deshalb wünsche ich mir, dass werden und sich durch Stabilität und Lang- sich noch deutlich mehr Unternehmen lebigkeit auszeichnen. Wir möchten uns für Nachhaltigkeit einsetzen, statt stets weiterentwickeln. Aktuell arbeiten wir Gewinnmaximierung in den Vordergrund unter anderem mit dem destinature Dorf zu stellen. Erfolg und Verantwortung sind in Hitzacker an einem neuen Standard für durchaus gut vereinbar. nachhaltigen Urlaub und entwickeln Kom- www.werkhaus.de Meisterweg 2, 29525 Uelzen www.expert.de/uelzen COUPON COUPON

Gudesstr. 22, 29525 Uelzen Stadt und Touristinformation, 29525 Uelzen www.werkhaus.de www.hansestadt-uelzen.de/

Verbindliche Firmeneindrucke für den Beilagen-Generator Zu Hd. Herrn/Frau ______Rückfax bitte an 0 60 32/805-192COUPON 4c COUPON

Titelseite

Rückseite www.friede-bauzentrum.de Am Landwehrkreisel 1 Brüggerfeld 14 21357 Bardowick / Lüneburg 29574 Ebstorf / Uelzen Tel.: 04131Oldenstädter / 26661-0 Str. 72,Tel.: 05822 29525 / 94199-0 Uelzenwww.friede-bauzentrum.de Friedensreich-Hundertwasser-Platz 1 Am Landwehrkreisel 1 Brüggerfeld 14 www.friede-baustoffe.de 21357 Bardowick /Lüneburg 29547 Ebstorf/Uelzen29525 Uelzen - www.laessig-im-bahnhof.de Tel.: 04131/ 26661-0 Tel.: 05822 / 94199 - 0

www.friede-bauzentrum.de Wir sind mit dem FirmeneindruckAm Landwehrkreisel einver standen1 und erklären Brüggerfeld diesen 14 hiermit für die angekreuzten Objekte als druckfrei. 21357 Bardowick / Lüneburg 29574 Ebstorf / Uelzen Tel.: 04131 / 26661-0 Tel.: 05822 / 94199-0 ❑ Gültig für alle zukünftigen Beilagen. ______Datum / Unterschrift COUPON COUPON

Baumpflege (ZTV) Spezialfällungen BAUM Visuelle Baumkontrolle Gutachten Baubegleitung FACH Baumkataster & 0173 6326178 www.baumfachwerk.de WERK [email protected]

Meisterweg 2, 29525 Uelzen Heideweg 2, 29574 Ebstorf www.expert.de/uelzen www.baumfachwerk.de 2 € Rabatt 10 % Rabatt Cofee to go – aber gern mit im WERKHAUS-Shop Uelzen. dem Lieblings Becher mit dem Nachhaltig, clever, schick! Das Klima liegt Uelzener Stadtpanorama. WERKHAUS am Herzen. Seit 1992 produ- Uelzen genießen und Klima schützen ziert das Unternehmen aus Bad Boden- – mit diesem Coupon bekommen Sie teich nachhaltige und trendige Möbel, den Thermobecher aus Edelstahl in der Wohnaccessoires und Ordnungssysteme Touristinformation am Herzogenplatz für unter Einhaltung hoher Umwelt- und So- Celler Str. 5, 29525 Uelzen nur 12,90 € statt 14,90 €. zialstandards. 100 % made in . www.new-motion-concepts.de Gültig bis 31.12.2019 und nur so lange der Vorrat reicht.* Gültig bis 31.12.2019*

5 % Rabatt 25 % COUPON

Im Bio-Restaurant Beste Baustoffe vom Fachhandel: mit Back-Shop im Mit der niedrigsten Wärmeleitfähigkeit aller bekannten Naturdämmstoffe eröffnet die 46Uelzener Hundertwasserbahnhof sparen Sie einmalig 5 %. Holzfaserdämmplatte STEICOflex 036 völlig neue Möglichkeiten bei der Dämmung. Wir sind Mitglied im ÖKORegio-Verein und arbeiten vorwiegend mit regionalen Wir geben Ihnen auf den Bio-Betrieben zusammen! Listenpreis 25 % Rabatt. Woltersburger Mühle 1, 29525 Uelzen www.woltersburger-muehle.de Gültig bis 31.12.2019* Gültig bis 31.12.2019*

Buch 5 % Rabatt COUPON Bäume binden CO₂: eine 100 Jahre alte Fichte entzieht der Atmosphäre im Laufe Wir unterstützen Ihre Anschaffung für ein ihres Lebens fast 2 Tonnen! klimafreundliches, energiesparendes Gerät der Energieeffizienzklasse A+++. Zur Beauftragung und Durchführung einer fachgerechten Baumpflege erhalten Expert Uelzen – Ihr Partner mit ausge- Sie gratis das Buch „Bäume“ von Piotr zeichneter Beratung und Top-Service. Socha oder den Kosmos-Naturführer BioMARKT Sonnenseite & Naturköstlichkeiten „Welcher Baum ist das?“ Gültig bis 31.12.2019* für ein energiesparende Lüneburger Str. 19, 29549 Bad Bevensen Gerät aus unserem Sortiment mit der EEK A*** Besuch uns auf Facebook und Instagram! Gültig bis 31.12.2019* COUPON COUPON

Celler Str. 5, 29525 Uelzen Mühlenstr. 1, 29581 www.new-motion-concepts.de www.bohlsener-muehle.de Gültig bis 31.12.2019*

COUPON COUPON

Das Café der Woltersburger Mühle hat an den Wo- chenenden geöffnet. Besonders empfehlenswert: Das Frühstücksbuffet mit vielen regionalen Zutaten. Woltersburger Mühle 1, 29525 Uelzen An der Kirche 5, 29559 Nettelkamp www.woltersburger-muehle.de shop.elbers-hof.de Gültig bis 31.12.2019*

COUPON COUPON

BioMARKT Sonnenseite & Naturköstlichkeiten Lüneburger Str. 19, 29549 Bad Bevensen Lüneburger Str. 11, 29525 Uelzen Besuch uns auf Facebook und Instagram! www.danas-naehschule.de Gratis 1. Inspektion Öko seit 1979! Das bedeutet, 40 Jahre gratis Einsatz für den Biolandbau in der Region. Ab 15 Euro Einkaufswert im Mühlenladen Beim Kauf eines Fahrrads, E-Bikes oder in Bohlsen erhalten Sie eine Packung E-Rollers ist die 1. Inspektion gratis. Kekse gratis dazu. Außerdem spenden wir zusätzlich Bohlsener Mühlenladen Öffnungszeiten: 10 € an den Nabu. Mo-Fr: 07:00-17:00, Sa: 07:00-11:00 Uhr

Gültig bis 31.12.2019* Gültig bis 31.12.2019*

10 % Rabatt 50 % Rabatt COUPON Besuchen Sie uns in unserem Hofladen in auf Führungen und Friedenspädagogische Nettelkamp – auf alle hofeigenen Angebote zu den Themen Gerechtigkeit, Produkte erhalten Sie 10 % Rabatt – Frieden, Schöpfung. 48 gültig bis 12/2019. 50 % Rabatt = 25 € pro Stunde. Ihr Biokisten-Betrieb aus dem Landkreis Verpflegung nach Absprache. Uelzen: Wir liefern Ihnen einmal die Tel. 0581 / 97 15 70 15 Woche oder nach Bedarf direkt zu Ihnen [email protected] nach Hause. Gültig bis 31.12.2019* Gültig bis 31.12.2019*

7,50 € Gratis-Getränk COUPON Wertgutschein Ihr BioMARKT mit Vollsortiment und Bistro (tägl. wechselnde Mittagssuppe) Buchen Sie einen Monats-Nähkurs im im Herzen Bad Bevensens. Wert von 79 € und erhalten Sie einen Wertgutschein von 7,50 €. Ab einem Einkauf von 20 € laden wir Sie auf eine Tasse Kaffee oder Tee Selbermachen macht Spaß und spart in unser Bistro ein! Ressourcen – neu im Sortiment: Recycling-Knöpfe. Gültig bis 31.12.2019* Gültig bis 31.12.2019* COUPON COUPON

Am Funkturm 4 , 29525 Uelzen Friedrich-Seeßelberg-Str. 9, 29525 Uelzen www.ordeo.de www.blumen-zentrum.de Gültig bis 31.12.2019*

COUPON COUPON

Bergstr. 30 , 29389 Bad Bodenteich Am Funkturm 4, 29525 Uelzen www. henning-bauck.de www.buerowelt-koehn.de Gültig bis 31.12.2019*

COUPON COUPON

Duhenweitz 4, 29571 Rosche Lerchenweg 3, 29559 www.bauckhof.de www.hetho-technic.de Gültig bis 31.12.2019* Kauf 10, zahl 9 10 % Rabatt Beste Qualität für Ihren Garten: Multifunktionales Kauf 10 Pflanzen einer Art, zahl 9 Recycling-Papier Steinbeis Der traditionelle Familienbetrieb heizt CO₂- bei Abnahme von neutral mit Holzhackschnitzeln und spart 5 Packungen á 500 Blatt jährlich 45.000 Liter Heizöl. = 10 % Rabatt Außerdem werden Blumentöpfe wieder nur 5,13 € statt 5,70 € pro Packung zurückgenommen und wiederverwertet, (Einzelpreis: 6,30 €) Ersparnis 9.000 Plastiktöpfe jährlich. Gültig bis 30.06.2019* Gültig bis 31.12.2019*

60 € sparen Ein

Drucker: EPSON WF-C5790 Getränk gratis 299 € statt 359 €** Beste Qualität seit über 20 Jahren! 50 Bio-Fleisch und Wurstspezialitäten und hochwertige Erlebnisgastronomie! Inkl. 3 Jahre-Vor-Ort-Garantie Gutschein für einen Kaffee oder ein **Pro Gutschein nur 1 System Softgetränk bei einem Besuch der Gültig bis 31.10.2019* Nutztiersafari. Gültig bis 31.12.2019*

12er-Karte 2 € Rabatt

Bei der Beauftragung und Umsetzung Ab 20 € Einkaufswert erhalten Sie in unse- einer Solar- oder Photovoltaik-Anlage rem Werksverkauf 2 € Rabatt auf Bauckhof laden wir Sie zum Sonnenbaden und Bio- und Demeter-Produkte. Erfrischen in das chlorreduzierte Ein Besuch lohnt sich: alle Produkte 20 % Sommerbad Stadensen ein. günstiger als die UVP. Bauckhof Lädchen Öffnungszeiten Mo-Do 9 – 16 Uhr, Fr 9 – 15 Uhr

Gültig bis 31.12.2019* Gültig bis 31.12.2019* QR-Code-Adressen: Impressum S. 7 www.geo.de/geolino/natur-und-um- welt/15385-rtkl-klimawandel-wie-kohlen- Herausgeber dioxid-das-klima-veraendert Hansestadt Uelzen Klimaschutzmanagement S. 15 hansestadt-uelzen.de/home/uelzen- Herzogenplatz 2 erleben/aktive-freizeitgestaltung/naturge- 29525 Uelzen nuss-in-der-stadt/Streuobstwiesen.aspx Tel.: 0581 - 800 6316 S. 16 bzfe.de/_data/files/3488_2017_saison- E-Mail: [email protected] kalender_posterseite_online.pdf Gültig bis 31.12.2019* S. 18 www.zugutfuerdietonne.de/ Umsetzung S. 19 www.landkreis-uelzen.de/home/bauen-um- Initia Medien und Verlag UG welt-tiere-und-lebensmittel/abfallwirtschaftsbe- (haftungsbeschränkt), 29525 Uelzen trieb/privatkunden/abfall-abc-abfallarten.aspx Redaktion: Karina Timmann (V.i.S.d.P.) S. 24 www.landkreis-uelzen.de/home/bauen- Eva Neuls und Christine Kohnke-Löbert umwelt-tiere-und-lebensmittel/abfallwirtschafts- betrieb/privatkunden/haeufige-fragen.aspx Layout: Karen Dennis und Eva Neuls S. 27 www.einfach-natuerlich.de/tipp.php?- Fotos: Hansestadt Uelzen (S. 3, 5, 29, 32) suche=4&start=0&katsuche Privat (S. 13, 19, 35, 41, 45) sowie Initia S. 30 www.stadtwerke-uelzen.de/Fahrplaene/ Medien und Verlag UG und stock.adobe.com S. 35 www.heideregion-uelzen.de/urlaub-freizeit/ radfahren/mit-dem-pedelece-bike/akku-lade- Klimafreundlich gedruckt mit Öko- stationen Strom, auf zertifiziertem Recycling- S. 37 www.energie-effizienz-experten.de/fuer- papier mit mineralölfreien Farben: private-bauherren/ MHD Druck und Service GmbH S. 39 www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Hei- 29320 Hermannsburg zungsoptimierung/heizungsoptimierung_node.html S. 39 www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatperso- *Infos zu den Coupons: nen/Bestandsimmobilien/Energetische-Sanierung/ Jeder Coupon kann nur einmal im Original S. 43 www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oe- und einzeln pro Person/Haushalt eingelöst kologisch-leben/balkon-und-garten/aktivitaeten/ werden. Eine Kombination mit anderen gaerten/18766.html Gutscheinen ist nicht möglich. Achten Sie auf zeitliche Beschränkungen. Couponan- Alle Informationen sind nach bestem Wissen und gebote gelten bei spezifischen Produkten Gewissen zusammengetragen, erheben dabei solange der Vorrat reicht. Es kann keine keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtig- Haftung übernommen werden, sollte ein keit. Der Herausgeber übernimmt keine rechtliche Coupon nicht eingelöst werden können, Verantwortung für den Inhalt der angegebenen wenn z.B. das Geschäft schließt oder den Internetseiten und die CO2-Angaben. Besitzer wechselt.

Gültig bis 31.12.2019* „Viele Wenig machen ein Viel“ (Deutsches Sprichwort, zitiert von Tucholksy in „Die Weltbühne“)