Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1 Veranstaltungskalender & Kirchennachrichten Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 VSC Nachwuchs in NUMMER 5 22. JAHRGANG Rodewisch erfolgreich Seite 8 04.02.2011 Nächste Ausgabe 11.02.2011

Anzeigen und Redaktion: Tel. 037467/289823 · Fax 20923 · [email protected] · www.grimmdruck.com

Kamil Stoch feiert seinen zweiten Weltcupsieg

Der Pole hat den dritten Wettbewerb der TelDaFax FIS-Team- Als nahezu gleichzeitig Rückenwind aufkam, waren die folgenden Springer Tour gewonnen. In einem turbulenten Wettkampf verwies der 23-jährige chancenlos. Die Athleten aus Norwegen erwischte es am ärgsten, gleich vor fast 14.000 Zuschauern (AUT) und Simon Am- drei Wikinger verpassten das Finale. Auch fiel den mann (SUI) auf die Plätze. Als bester Deutscher belegte (22, Verhältnissen zum Opfer, kämpfte sich allerdings im Finale noch vom 17. Rastbüchl) den zehnten Rang. Nach dem ersten Durchgang lag noch sein auf den fünften Rang. Am Ende erlebten die Zuschauer ein Wimpernschlag- Vereinskollege (32) scheinbar uneinholbar in Führung. Finale. Nur 1,3 Punkte trennten den Dritten Ammann von Kamil Stoch. Der Mit 146,5 Metern hatte der Routinier für einen neuen Schanzenrekord ge- sorgt, ging mit elf Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz ins Finale. Als letzter Springer zeigte er allerdings Nerven, fiel nach seinem Sprung auf nur 115,0 Meter auf den 13. Platz zurück. Vor allem der erste Durchgang hatte es in sich. Nach Uhrmanns Rekordsatz verkürzte die Jury den Anlauf.

60 Jahre gemeinsame Berufserfahrung und kompetente Beratung in der Generalagentur mit: Generalvertretung Hauptvertretung Hauptvertretung Rolf Ott Ronny Pehlke Peter Stöckert

Mecklenburgische Die Sieger vom Klingenthaler Weltcup-Skispringen 2011: Kamil Stoch gewann vor Thomas Morgenstern (l.) und . Foto: Brand-Aktuell

Altestes deutsches Versicherungsunternehmen Schweizer zeigte sich danach verärgert: „Ich habe heute nicht das gezeigt, mit überregionalem Geschäftsverkehr. was ich kann. Die Sprünge waren nicht optimal. Aber ich war auch mit einigen Entscheidungen der Kampfrichter nicht einverstanden. Thomas Ihr Vertrauen unsere Verpflichtung! Morgensterns Bindung ging bei der Landung auf, ich verstehe nicht wie man dann eine 19,0 für die Haltung ziehen kann. Das hat mich den zweiten TOP Produkte & TOP Service Platz gekostet.“ Der Österreicher war dagegen zufrieden: „Ich habe kein für Klingenthal und Umgebung. Geheimnis daraus gemacht, dass Klingenthal nicht meine Lieblingsschanze ist. Aber anscheinend können sich die Zeiten ändern. Am Ende bin ich recht Auerbacher Straße 39 • 08248 Klingenthal gut gesprungen.“ Für Kamil Stoch bleibt Klingenthal ein gutes Pflaster: „1999 bin ich auf der Vogtlandschanze Schanzenrekord gesprungen, im Telefon: (03 74 67) 2 22 72 + 2 10 55 Oktober habe ich hier den Grand Prix gewonnen. Ich bin froh, dass wir auch in Mannschaftsstärke sehr gut springen.“ Sascha Brand

Der Land-Lieferservice: Lieferung ohne Aufpreis! 4 Flaschen gratis keine Lieferpauschale Sternquell Pils Mönchshof ec-Kartenzahlung mögl. Bad Brambacher Alte Klingenthaler Str. 3 99 großes Soriment 99 16 x 0,5 l, 7,99 € 99 Original € Mineralwasser € 08267 Zwota · Lieferservice: 9, 3, + 4 Flaschen gratis € , 20 x 0,5 l, 9,99 € zzgl. Angebote gültig bis 28. 02. 2011. Irrtum spritzig, medium, plus Lemon, Naturell, 9 x 1 l 7 vorbehalten. Abgabe nur in handelsüblichen BestellTelefon (037467) 120281 zzgl. Pfand 3,10 €, Literpreis 0,80 € Pfand 4,50 €, Literpreis 1,00 € Mengen – so lange der Vorrat reicht. 3,99 € zzgl. Pfand 3,75 €, Literpreis 0,44 € Seite 2 Freitag, den 4. Februar 2011

Veranstaltungskalender www.klingenthal.de

Akkordeonabend mit Petar Ralchev (Bulgarien) 18.02. 18.30 HARMONA Akkordeon GmbH „Music-Factory“ 6. Februar – 5. Sonntag nach Epiphanias Kollekte: Eigene Gemeinde Kindermusical »Mönsch Martin« 19.02. 16.00 Klingenthal, Aula am Amtsberg Kirche Zwota Kindermusical »Mönsch Martin« 9.30 Uhr Familiengemeinschaftsstunde in der LKG Zwota 20.02. 10.00 Kirche Sachsenberg Thomas-Müntzer-Berg Preisskat 25.02. 19.00 Zwota, Gasthof „Zum Walfisch“ Zum Friedefürsten 39. Kleine Tage der Harmonika 26.02.–27.02. Klingenthal (Büro Internationaler 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Zeibig Akkordeonwettbewerb Telefon: (03 74 67) 2 32 10) und Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee 39. Internationaler Kammlauf 26.02.–27.02. Mühlleithen Lutherkirche Sächsische Mini-Skiflug-Tournee 05.03. 10.00 Klingenthal, Aschbergschanzen 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Türpe Faschingstanz mit „Gast & Band“ und den „Loveboys“ und Kindergottesdienst 05.03. 20.00 Zwota, Gasthof „Zum Walfisch“ Gewähr ohne Angaben Johanniskirche 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Greiling 10.30 Uhr Kindergottesdienst Endergebnis Weltcup Spezialspringen Klingenthal 1. STOCH Kamil POL 132.0 136.5 264.6 Katholische Kirche 2. MORGENSTERN Thomas AUT 134.0 134.0 264.0 9.00 Uhr Heilige Messe 3. AMMANN Simon SUI 130.5 138.5 263.3 4. KOFLER Andreas AUT 129.0 133.5 249.4 5. SCHLIERENZAUER Gregor AUT 122.5 140.0 248.2 6. KOUDELKA Roman CZE 137.0 125.5 247.8 Jugendzentrum Kopernikusring 7. MALYSZ Adam POL 130.5 130.0 246.0 10. FREUND Severin GER 127.5 131.5 242.1 Veranstaltungsplan 13. UHRMANN Michael GER 146.5 115.0 240.1 des Jugendzentrums Klingenthal • Kopernikusring 16 15. NEUMAYER Michael GER 134.5 128.5 235.2 Woche vom 7.2. bis 11.2.2011 17. FREITAG Richard GER 129.5 128.0 230.4 Montag bis Freitag von 13.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. 19. BODMER Pascal GER 131.0 130.5 227.1 Während der Öffnungszeit gibt es: Billard, Tischtennis, Dart, 43. SCHMITT Martin GER 115.5 – 92.9 Fußballkicker, TV, Musik, Computer und verschiedene Spiele. Montag 07.2. 16.00 Uhr Kickermeister gesucht! Dienstag 08.2. 15.00 Uhr Spiel und Spaß im Schnee Mittwoch 09.2. 15.00 Uhr Videotime VRF-Programm vom 3.2. bis 10.2.2011 18.30 Uhr Skispaß 18:00/ 20:00/ 22:00/ 00:00/ 02:00/ 04:00/ 06:00/ 08:00/ 10:00/ 12:00/ Donnerstag 10.2. 15.30 Uhr Geschenke zum Valentinstag 14:00/ 16:00 Uhr: Contra Freileitung – Bürgerinitiative fordert Erd- selbst gemacht verkabelung, 18:11/ 20:11/ 22:11/ 00:11/ 02:11/ 04:11/ 06:11/ 08:11/ Unkosten: je nach Material ab 2 € Freitag 11.2. 18.00 Uhr Dart Runde 10:11/ 12:11/ 14:11/ 16:11 Uhr: Lauffreudig – Schlittenhunderennen in Schöneck, 18:20/ 20:20/ 22:20/ 00:20/ 02:20/ 04:20/ 06:20/ 08:20/ 10:20/ Ferienprogramm 12:20/ 14:20/ 16:20 Uhr: Hautnah – Nachrichten aus dem Vogtland: Montag 14.2. 15.00 Uhr Tischtennisturnier Plauen: „Eiserner Eversteiner“ verliehen • Reichenbach: Bücher Dienstag 15.2. 12.30 Uhr Ausfahrt zum Jugendzentrum schockgefrostet • Adorf: Sportlerehrung • Plauen: Kranzniederlegung „Citytreff Auerbach“ Treff: 12.30 Uhr • Reichenbach: Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ • Plauen: Plau- Bahnhof, Unkosten: 4 €, Anmel- ener Spitze in neuem Showroom • Auerbach: Begegnungszentrum dungen bitte bis: 11.2.2011 eröffnet • Plauen: Ausstellung „Vielfalt tut gut“ • Oelsnitz: Büttena- Mittwoch 16.2. 14.00 Uhr Besuch bei der Bundespolizei bend • Auerbach: Aula bekommt neuen Kronleuchter • Plauen: 2 Treff: spätestens 13.45 Uhr Jahre Mehrgenerationenhaus • Brockau: Après Ski-Party, 18:36/ 20:36/ im Jugendzentrum 22:36/ 00:36/ 02:36/ 04:36/ 06:36/ 08:36/ 10:36/ 12:36/ 14:36/ 16:36 Uhr: 18.00 Uhr Skispaß Gewerbespiegel, 18:39/ 20:39/ 22:39/ 00:39/ 02:39/ 04:39/ 06:39/ 08:39/ Donnerstag 17.2. 15.00 Uhr Spielnachmittag 10:39/ 12:39/ 14:39/ 16:39 Uhr: Fertiggestellt – Das neue Geläut der St. 18.00 Uhr Dart Runde Laurentiuskirche Auerbach, 18:54/ 20:54/ 22:54/ 00:54/ 02:54/ 04:54/ Freitag 18.2. 17.00 Uhr Skispaß am Hang 06:54/ 08:54/ 10:54/ 12:54/ 14:54/ 16:54 Uhr: Interviewt – Michael Barth Montag 21.2. 15.00 Uhr Besuch bei der Feuerwehr, Treff 14.30 Geschäftsführer IHK Regionalkammer Plauen, 18:56/ 20:56/ 22:56/ Uhr Jugendzentrum, Unkosten: 2 € 00:56/ 02:56/ 04:56/ 06:56/ 08:56/ 10:56/ 12:56/ 14:56/ 16:56 Uhr: Der Anmeldungen bitte bis: 16.2.2011 Dienstag 22.2. 14.00 Uhr Kreativnachmittag, Unkosten: 2 € VRF Steuertipp – Existenzgründer, 19:02/ 21:02/ 23:02/ 01:02/ 03:02/ Mittwoch 23.2. 16.00 – Bowlingscheune, Unkosten: 4 €, 05:02/ 07:02/ 09:02/ 11:02/ 13:02/ 15:02/ 17:02 Uhr: VRF-Veranstal- 18.00 Uhr Treff 15.45 Uhr Bowlingscheune tungstipps, 19:04/ 21:04/ 23:04/ 01:04/ 03:04/ 05:04/ 07:04/ 09:04/ 11:04/ Anmeldungen bitte bis: 18.2.2011 13:04/ 15:04/ 17:04 Uhr: Kino News / Knobi TV, 19:17/ 21:17/ 23:17/ 18.30 Uhr Nachtskifahren 01:17/ 03:17/ 05:17/ 07:17/ 09:17/ 11:17/ 13:17/ 15:17/ 17:17 Uhr: Keltisch Donnerstag 24.2. 14.00 Uhr Winterwanderung mit – JANNA im Riedelhof Eubabrunn, 19:27/ 21:27/ 23:27/ 01:27/ 03:27/ Überraschung, Unkosten: 2,50 € 05:27/ 07:27/ 09:27/ 11:27/ 13:27/ 15:27/ 17:27 Uhr: Gedankt – Der Blu- Freitag 25.2. 15.00 Uhr Ferienausklang mit Pizza-Essen menstrauß der Woche, 19:36/ 21:36/ 23:36/ 01:36/ 03:36/ 05:36/ 07:36/

Unkosten: 2,50 € vorbehalten! Änderungen 09:36/ 11:36/ 13:36/ 15:36/ 17:36 Uhr: SportiV – Sport im Vogtland Freitag, den 4. Februar 2011 Seite 3

SUDOKU Neu 4 93 58 912 6 71 6 Schnell eingekauft: 6 72 6 34 2 Drive-In Zwota! 46 2 Landbäckerei Behrendt & Café 9 Markneukirchner Str. 10 · Zwota 251 89 47 Telefon 037467-22525 97 8 6 368 Central-Café Klingenthal Auerbacher Str. 19 · Klingenthal 763 62 5 www.landbaeckerei-behrendt.de Telefon 037467-26011 59 9 8172 438 91

LEINANZEIGENSudoku 132 EinladungSudoku der133 SPD K Klingenthal / Zwota Am Dienstag, den 8. Februar 2011 KAUFGESUCHE treffen sich SPD-ler wieder zur öf- fentlichen Mitgliederversammlung. Antiquitäten und Kuriositäten Interessierte Bürger sind ausdrück- bei bester Bezahlung gesucht, Tel.: (03 74 65) 4 17 60 lich und herzlich dazu eingeladen alte Musikinstrumente, alte Möbel, staatl. geprüfter Bautechniker (FS) Mobil: 01 72 / 3 66 84 67 und zwar in die Gaststätte Sportler- Ladeneinrichtungen, altes Spielzeug heim am Fußballplatz im Dürren- 08262 Muldenhammer OT Jägersgrün • Klingenthaler Straße 71 jeder Art, Uhren, Spieluhren, Öfen, bachtal. Als Gast erwarten wir den alte Weihnachtsdekoration, Rekla- Geschäftsführer der Vogtland-SPD, meschilder, Orden bis 1945 usw. Lutz Kätzel. Beginn: 18.30 Uhr. Informieren Sie mich bei Haushalt- Preisträgerkonzert – krönender Abschluss i. A. Peter Seifert auflösungen und Entrümpelungen, Antikhandel Gerbeth, Schöneck, • Immobilienmakler Insgesamt 204 Nachwuchsmusiker nahmen am Regionalwettbewerb „Jugend Telefon (03 74 64) 8 86 09. • Finanzdienstleister musiziert“ teil, darunter 14 Schülerinnen und Schülern der Musikschule Vogtland, die sich wieder erste, zweite und dritte Preise erspielten. In allen Lindenstraße 24 Kategorien waren tolle Leistungen aus der Region zu erleben. Den krönenden KAUFGESUCHE 08248 Klingenthal Abschluss setzte das Preisträgerkonzert am vergangenen Sonntag im Ratssaal in Reichenbach. Privater Sammler kauft ständig Zu Verkaufen: in Mühlleithen, DHH/ zu guten Preisen Fotos, Bilder, Fo- Wohnhaus/Ferienhaus, ca. 90 m2 Wfl., Ergebnisse der Musikschule Vogtland, Abt. Markneukirchen/Klingenthal: 2 1. Preis: toalben vom 2. WK; Heer, Luftwaf- ca. 3000 m Grundst., ruhige sonnige Anna Faßl – Gesang solo (AG VI) • Maximilian Muck – Klavier � fe, Marine, Panzer, Rad und NVA. Lage, saniert. Preis: VB 90.000 solo (AG Ib) 2. Preis: Telefon: 01 75 / 5 63 64 29. Helene Deglau, Franz Rudolph – Klavier solo (AG II) • An- Mobiltelefon 01 76 / 39 25 95 03 nekathrin Flechsig – Gesang solo (AG V) • Anne-Sophie Sandner / Sarah Thümmler – Streicherensemble (AG IV) • Max Heberlein / Theresa Starke / danksagung Felix Schreiner – Holzbläserensemble (AG III) • Sarah Hammig / Lilly Menzel Das sieht nur so aus, / Leonie Sandner – Holzbläserensemble (AG IV) • Samuel Meinert – Drum Für die zahlreichen Set Pop (AG II) Glückwünsche, die uns anlässlich als würde ich nichts 3. Preis: Eric Gabel – Gesang solo (AG VI) unserer Goldenen Hochzeit arbeiten. In Wirklichkeit entgegengebracht wurden, bin ich so schnell, daß bedanken wir uns ganz herzlich. ich immer fertig bin. Jutta & Heinz Lorenz

Impressum: Klingenthaler Zeitung Verantwortlich für das unabhängige Obervogtländer Anzeiger Anzeigenblatt »Klingenthaler Zeitung«: Redaktion: Auerbacher Straße 264a, Oliver Grimm. Für den Inhalt der 08248 Klingenthal, veröffentlichten Beiträge sind die Telefon: (03 74 67) 28 98 23, Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht Fax: (03 74 67) 2 09 23, die Meinung der Redaktion wieder. e-mail: [email protected] Auflage: 4000 Exemplare Satz, Repro und Druck: Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen, GRIMM DRUCK und Medien GmbH, Zwota, Schöneck, Muldenberg, Verwaltung + Laden: Hammerbrücke, Tannenbergsthal, Auerbacher Straße 100, 08248 Klingenthal, Morgenröthe-Rautenkranz Telefon & Fax: (03 74 67) 2 24 56 Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel Ihr langjähriger Spezialist für Produktion: des Verlages Obervogtländer Anzeiger Auerbacher Straße 264a, 08248 Klingenthal, der GRIMM DRUCK und Medien GmbH Speicherwärme und mehr: Telefon: (03 74 67) 2 09 27, Klingenthal. Besuchen Sie unsere Ausstellung Fax: (03 74 67) 2 09 23, Anzeigenleitung: Sabine Thonfeld [email protected], (03 74 67) 28 98 21 & 01 63 / 3 22 45 53, Mo. bis Fr. von 13 bis 17 Uhr www.grimmdruck.com Redaktionsleitung: Peter Brabant sowie nach Vereinbarung. Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt (03 74 67) 28 98 23 Klingenthal: Bürgermeister Enrico Bräunig, HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz, Reparaturservice / Reinigung Kirchstraße 14, 08248 Klingenthal. Steuer-Nr.: 223/109/00196, Verantwortlich für den amtlichen Teil der USt-IdNr.: DE 141093355 von Öfen und Kaminen Gemeinde Zwota: Thomas Hennig, Geschäftsführer: Oliver Grimm (auch alte „DDR-Anlagen“) Markneukirchner Straße 32, 08267 Zwota. (03 74 67) 2 09 27 Seite 4 Freitag, den 4. Februar 2011

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN für die Stadt Klingenthal und die Gemeinde Zwota

Die Stadtverwaltung Klingenthal gibt bekannt Der ZWAV informiert

Folgende Beschlüsse wurden in der 18. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schlammentsorgung aus Kleinkläranlagen Klingenthal am 26.01.2011 gefasst: (Die nichtöffentlichen Beschlüsse wer- Die Schlammentsorgung aus Kleinkläranlagen hat regelmäßig, je nach den sinngemäß bekannt gemacht.) Schlammanfall, zu erfolgen, mindestens jedoch alle 2 Jahre. Bei biologischen Öffentlicher Teil: Kleinkläranlagen hat die Schlammentsorgung nach Bedarf zu erfolgen. Der Beschluss Nr. 359 Bedarf wird bei den vorgeschriebenen turnusmäßigen Wartungen der Anlage Der Stadtrat bestätigt die vorliegende Tagesordnung. festgestellt. Für die Schlammentsorgung sind die vertraglich gebundenen Beschluss Nr. 360 Entsorgungsfirmen zu beauftragen. Für die Einwohner der Stadt Klingenthal Der Stadtrat bestätigt das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 15.12.2010. und der Gemeinde Zwota ändert sich ab Januar 2011 die zuständige Entsor- Beschluss Nr. 361 gungsfirma und die Verfahrensweise der Grubenleerung: Der Stadtrat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe Winterdienst 2010 in 1. Grubenleerungen sind bei der zuständigen Entsorgungsfirma selbständig Höhe von 112.925,41 € zu. zu bestellen. Deckungsquelle sind Mehreinnahmen des Verwaltungshaushaltes 2010. 2. Eine automatische Leerung durch die Entsorgungsfirma findet nicht mehr Beschluss Nr. 362 statt. Der Stadtrat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe Personalkosten 2010 in 3. Für jeweils 15 m³ eingeleitetes Abwasser (Teilanschluss) pro Jahr kann Höhe von 102.516,10 € zu. 1 m³ Schlamm kostenfrei abgefahren werden. (Berechnungsgrundlage Deckungsquelle sind Mehreinnahmen des Verwaltungshaushaltes 2010. bildet die über Wasserzähler erfasste bezogene Wassermenge). Beschluss Nr. 363 4. Darüberhinausgehende Mengen sind nach Preisliste vom Grundstücks- Der Stadtrat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe Straßenbeleuchtung 2010 eigentümer an den ZWAV zu bezahlen. in Höhe von 11.271,86 € zu. 5. Die zuständige Entsorgungsfirma ist: Deckungsquelle sind Mehreinnahmen des Verwaltungshaushaltes 2010. MDL Mitteldeutsche Logistik GmbH Falkenstein, 08223 Falkenstein, Beschluss Nr. 364 Plauensche Straße 92, Telefon: 03745 78470, Fax: 03745 784730 Der Stadtrat beschließt, im Rahmen des Haushaltsplanes 2011 den Zuschuss Haben Sie weitere Fragen zur Fäkalschlammentsorgung, dann wenden Sie zu den Betriebskosten des Seniorenvereins Klingenthal e. V. auf 14.000 EUR sich bitte an den ZWAV, Abteilung Abwasser, Frau Frank (Telefon: 03741 festzusetzen. 402-514) oder per E-Mail an: [email protected]. Beschluss Nr. 365 Die Stadt Klingenthal kauft Instrumente aus der Produktion der Schauma- nufaktur Klingenthal für das Musik- und Wintersportmuseum im Wert von Tausende Fans begrüßten Skispringer max. 2.000,00 €. Beschluss Nr. 366 Am Montag fand auf dem Marktplatz die Welcome-Party für die Teilnehmer Der Stadtrat beschließt, ein noch zu vermessendes Teilstück der Flurstücks- der TelDaFax-Team-Tour statt. Etwa 3500 begeisterte Fans waren gekommen, Nr. 300, Gemarkung Klingenthal, an Frau Eike Barthel, Zum Sportplatz 13 in um die Skispringer aus 15 Nationen zu empfangen. Ab 18.00 Uhr sorgte Bodo 08248 Klingenthal, zu verkaufen. Das noch zu vermessende Teilstück setzt sich Gießner mit seiner MRD 1 RADIO SACHSEN Diskothek für Unterhaltung. wie folgt zusammen: ca. 1.550 qm zu 47,00 € / qm und ca. 150 qm zu 35,25 € Das große Lagerfeuer war bei den frostigen Temperatüren stets dicht umringt. / qm. Vorläufiger Kaufpreis: 78.137,50 €.Bauverpflichtung / Rückfallklausel: Die MDR Moderatoren Heike Leschner und Sven Böttger führten durch das Der Käufer verpflichtet sich, auf der gekauften Grundstücksfläche ein Ge- bäude (Apotheke) innerhalb der nächsten drei Jahre nach den gesetzlichen Vorschriften zu erstellen oder erstellen zu lassen. Der Bau erfolgt nach den vorgelegten Vorentwürfen (siehe Anlage), wobei die Vorentwürfe nur gestal- terische Grundlage für eine noch durchzuführende Planung sind. Für den Fall, dass der Käufer den Kaufgegenstand ganz oder teilweise veräußern möchte, ohne das auf ihm vorbezeichnete Bauvorhaben errichtet zu haben oder der Käufer nicht innerhalb der nächsten drei Jahre das Bauwerk vollendet, räumt sich die Stadt Klingenthal das Recht ein, von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Kosten für die Rückabwicklung trägt der Erwerber. Im Grundbuch soll für den Verkäufer ein unentgeltliches Geh- und Fahrrecht über das Grundstück, für Bau- und Instandhaltungsarbeiten an der Böschung und der Steinmauer zur Dietrich-Bonhoeffer-Straße, eingetragen werden. Der Käufer erhält ein Gehrecht über das bei der Stadt Klingenthal verbleibende Grundstück (laut Einzeichnung im beiliegendem Lageplan grün). Die Vermessungskosten übernimmt der Käufer. Der Verkäufer beteiligt sich nur an den anteiligen Vermessungskosten der beiden notwendigen, gemeinsam an die Grundstücke angrenzenden, Vermessungspunkte (siehe Lageplan orange). Alle anderen Kosten und Gebühren trägt der Erwerber. Nichtöffentlicher Teil: Rund 3500 Zuschauer bereiteten den Skispringern aus 15 Nationen einen Beschluss Nr. 367 grandiosen Empfang. Das Protokoll der 17. nichtöffentlichen Stadtratssitzung des Stadtrates vom 15.12.2010 gilt mit der Bestätigung des Ältestenrates auf inhaltliche Richtigkeit Programm. Die Cheerleader-Gruppe „Wild Cats“ aus Crimmitschau und die als Beschluss. Band Mr. Feelgood heizten die Stimmung auf dem Markt tüchtig an. Neben aktuellen Sportinformationen wurden natürlich auch Sportler, Politiker und Bräunig, Bürgermeister fleißige Helfer auf der Bühne interviewt. So sprachen die Moderatoren mit dem Freitag, den 4. Februar 2011 Seite 5

ehemaligen Klingenthaler Skispringer Holger Freitag, dessen Sohn Richard die Familientradition fortsetzt. Gesprächspartner war auch Michael Groß, der auf dem Anlaufturm der Schanze als Ablasser fungiert. Björn Jung von der Freiwil- ligen Feuerwehr Klingenthal informierte die Anwesenden über die große Zahl von Einsatzkräften, die zum Weltcup tätig sind und lobte die Unterstützung durch benachbarte Feuerwehren. Landrat Dr. Tassilo Lenk hob in seinen Ausführungen die große Bedeutung der Vogtland Arena für den Sport in unserer Region hervor und zeigte sich zuversichtlich, die Infrastruktur auch noch weiter auszubauen. Der Geschäftsführer des VSC Klingenthal Alexander Ziron informierte über die Vorbereitungen der Team-Tour in Klingenthal und machte deutlich, dass alles für den Wettkampf bereit ist. Sichtlich begeistert über die bevorstehenden Sportereignisse in unserer Stadt zeigte sich auch Bürgermeister Enrico Bräunig. Das Stadtoberhaupt brachte in seinen Darlegungen die enge Verbundenheit

Feuerwerk und Laserstrahlen tauchten das Rathaus in ein Meer von Farben. einfach toll – Spitzensportler hautnah erleben, prima Unterhaltung, ein super Feuerwerk und gute gastronomische Versorgung. Danke allen Organisatoren, dem VSC Klingenthal, dem MDR, dem Handel-, Gewerbe- und Tourismusverein Klingenthal/Zwota, den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und allen fleißigen Helfern für diesen eindrucksvollen Abend. D. M.

Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert am 04.02.2011 Ruth Schramm, Alter Staffelweg zum 80. 04.02.2011 Christa Müller, Markneukirchner Str. zum 79. Der sichtlich begeisterte Bürgermeister „Enrico Bräunig sprach im Interview 04.02.2011 Ingeburg Erlbeck, Schulstr. zum 70. mit Heike Leschner und Sven Böttger über das „Skisprung-verrückte Volk“ 05.02.2011 Hildegard Scherbaum, Jahnstr. zum 90. in Klingenthal und dem Vogtland. 05.02.2011 Karl Baum, Kirchstr. zum 75. 05.02.2011 Gerlinde Leonhardt, Waldstr. Mühlleithen zum 70. der Klingenthaler mit dem Skisport und die hohe Wertschätzung der Vogtland 06.02.2011 Elsa Kaschubowski, Äußere Lindenstr. zum 76. Arena als Treffpunkt für die Weltspitze der Skisportler zum Ausdruck. Riesiger 06.02.2011 Peter Hoyer, Gartenstr. zum 73. Jubel begann als sich die Teilnehmer der Team-Tour auf der großen Bühne 06.02.2011 Ruth Landr, Auerbacher Str. zum 72. präsentierten. Leider waren nicht alle 70 Athleten anwesend, doch das tat der 07.02.2011 Werner Meinhold, Mühlbachweg zum 81. Begeisterung keinen Abbruch. Natürlich wurde die deutsche Mannschaft am 07.02.2011 Anny Langhammer, Pestalozzistr. zum 79. meisten bejubelt. Mit zum Teil schlagfertigen Argumenten auf die Fragen der 07.02.2011 Christine Ernst, Aschbergstr. zum 73. 07.02.2011 Helga Wild, Fuchslochweg zum 71. 07.02.2011 Heinz Metzner, Auerbacher Str. zum 71. 07.02.2011 Siegried Birle, Auerbacher Str. zum 70. 08.02.2011 Erich Ast, A.-v.-Humboldt-Str. zum 74. 09.02.2011 Harri Strobel, Jahnstr. zum 85. 09.02.2011 Dieter Brunner, Hauptstr., Mühlleithen zum 72. 10.02.2011 Gerhard Schädlich, Gösselberg zum 73. und die Gemeinde Zwota gratuliert am

04.02.2011 Manfred Weigel, Zechenbachweg zum 76. 05.02.2011 Helga Götz, Alter Weg zum 74. 06.02.2011 Franz Knobloch, Schönecker Str. zum 77. 06.02.2011 Annemarie Adler, Bergsiedlung zum 77. 06.02.2011 Christa Schlosser, Bergstr. zum 75. 07.02.2011 Ilse Schlosser, Bergsiedlung zum 85. 08.02.2011 Else Vogel, Schönecker Str. zum 96. G e b u r t s t a g .

Die Stars des Abends – die deutsche Mannschaft. Die Stadt Klingenthal gibt bekannt beiden Moderatoren Heike Leschner und Sven Böttger sorgten die Sportler für Heiterkeit unter den Zuschauern. Einstimmig lobten die Athleten die Qualität Der Beteiligungsbericht 2009 der Unternehmen, an welchen die Stadt der Schanze in der Vogtland Arena und das tolle Publikum in Klingenthal. Ein unmittelbar beteiligt ist, wurde dem Stadtrat am 26.01.2011 vorgelegt. grandioses Feuerwerk mit Laser, Tänzerinnen und einem „Feuer-Mann“ war Der Beteiligungsbericht 2009 liegt in der Stadtverwaltung Klingenthal, 21.00 Uhr der offizielle Abschluß der Welcome-Party. Die Band Mr. Feelgood Kirchstraße 14, Zimmer. 107, Kämmerei, vom 07.02.2011 bis 18.02.2011 sorgte anschließend noch bis 22.00 Uhr für Unterhaltung. Die Veranstaltung war während der Dienstzeiten aus. Seite 6 Freitag, den 4. Februar 2011

Die Stadtverwaltung Klingenthal macht bekannt Der Abwasserzweckverband Klingenthal/Zwota i. L. gibt bekannt Am Mittwoch, dem 09.02.2011, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Klingenthal die 17. Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Bekanntmachung der Beschlüsse zur Feststellung der Jahresrechnung 2007 und 2008 Tagesordnung: TOP Betreff Gemäß § 88 Abs. 3 i. V. m. § 131 SächsGemO hat der Abwickler des Ab- Öffentlicher Teil: wasserzweckverbandes Klingenthal/Zwota i. L. die Jahresrechnung für das 1 Beschluss der Tagesordnung Haushaltsjahr 2007 mit Beschluss Nr. 02/2010 und die Jahresrechnung für 2 Öffentliche Anfragen und Informationen das Haushaltsjahr 2008 mit Beschluss Nr. 03/2010 am 02.12.2010 festgestellt 3 Stellungnahme der Gemeinde – Bauvorhaben Fl.-Nr. 13/5 und macht diese mit nachfolgenden Wortlaut bekannt: Gem. Klingenthal Nichtöffentlicher Teil Beschluss-Nr. 02/2010 Der Abwickler stellt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2007 gemäß § 58 SächsKomZG i. V. m. § 88 Abs. 3 SächsGemO und § 104 SächsGemO 39. Kleine Tage der Harmonika nach erfolgter örtlicher Prüfung fest. Das Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr 2007 wird wie folgt Am 26. und 27. Februar 2011 finden in Klingenthal die 39. Kleinen Tage festgestellt: der Harmonika statt. Der Wettbewerb wird von den jungen Musikern Gesamthaushalt: Einnahmen 3.775.072, 65 € genutzt, um ihr Können zu demonstrieren und Wettbewerbserfahrung zu Ausgaben 3.775.072, 65 € sammeln. Viele Teilnehmer der vergangenen Jahre konnten wir später zum davon: Internationalen Akkordeonwettbewerb wieder in Klingenthal begrüßen. Verwaltungshaushalt: Einnahmen 1.387.915, 86 € In diesem Jahr werden junge Akkordeonisten aus Sachsen, Thüringen, Ausgaben 1.387.915, 86 € Bayern und der Tschechischen Republik erwartet. Als Gastbundesländer Vermögenshaushalt: Einnahmen 2.387.156, 79 € werden Sachsen-Anhalt und Brandenburg vertreten sein. Die Wettbewerbe Ausgaben 2.387.156, 79 € finden im Sitzungssaal des Rathauses und im Gliersaal statt. Am Samstag, Zuführung vom VwHH an den VmHH: 226.693, 88 € den 26. Februar gibt das Akkordeonorchester der Musikschule der Hofer Zuführung zur allgemeinen Rücklage: 92.638, 90 € Symphoniker ein Konzert in der Schalterhalle der Sparkasse am Markt. Entnahme aus der allgemeinen Rücklage: 342.699, 59 € Beginn ist 19.00 Uhr. Das Preisträgerkonzert findet am Sonntag, dem neu gebildete Haushaltseinnahmereste: 119.665, 66 € 27. Februar ebenfalls in der Schalterhalle der Sparkasse statt. Hier ist der neu gebildete Haushaltsausgabereste: 64.575, 52 € Beginn 14.30 Uhr. D. M. Abgang alte Kasseneinnahmereste VwHH: 0 € Abgang alte Kasseneinnahmereste VmHH: 49.871, 71 € Klingenthal in Elbflorenz Klingenthal, den 02.12.2010 Bräunig, Abwickler AZV Die Tourist-Info der Stadt Klingenthal war auch in diesem Jahr wieder Klingenthal/Zwota i. L. gemeinsam mit dem Tourismusverband Vogtland vom 28. bis 30. Januar auf der Messe Dresdner Reisemarkt präsent. Klingenthal warb mit den Beschluss-Nr. 03/2010 Weltcupveranstaltungen an der Vogtland Arena sowie mit dem quali- Der Abwickler stellt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2008 gemäß tätszertifizierten Höhensteig „Rundweg Klingenthal/Zwota. Rund 28 000 § 58 SächsKomZG i. V. m. § 88 Abs. 3 SächsGemO und § 104 SächsGemO nach erfolgter örtlicher Prüfung fest. Das Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr 2008 wird wie folgt festgestellt: Gesamthaushalt: Einnahmen 3.511.971, 71 € Ausgaben 3.511.971, 71 € davon: Verwaltungshaushalt: Einnahmen 1.437.952, 78 € Ausgaben 1.437.952, 78 € Vermögenshaushalt: Einnahmen 2.074.018, 93 € Ausgaben 2.074.018, 93 € Zuführung vom VwHH an den VmHH: 297.698, 52 € Zuführung zur allgemeinen Rücklage: 43.961, 09 € Entnahme aus der allgemeinen Rücklage: 296.822, 31 € neu gebildete Haushaltseinnahmereste: 0 € neu gebildete Haushaltsausgabereste VwHH: 45.775, 41 € neu gebildete Haushaltsausgabereste VmHH: 8.784, 00 € Abgang Haushaltseinnahmereste Vorjahr VmHH: 1.030, 88 € Abgang Haushaltsausgabereste Vorjahr VmHH: 7.343, 16 € Abgang alte Kasseneinnahmereste VwHH: 2.753, 70 € Abgang alte Kasseneinnahmereste VmHH: 0 €

Besucher waren auf das Messegelände gekommen. Die Prospekte aus dem Vogtland waren natürlich sehr gefragt und Sachgebietsleiterin Kultur/ Klingenthal, den 02.12.2010 Bräunig, Abwickler AZV Tourismus Brigitte Förster hatte viele Fragen zu beantworten. Nach Aus- Klingenthal/Zwota i. L. kunft der Klingenthaler Tourismus-Chefin zählt der Raum Dresden genau wie Leipzig zum Einzugsgebiet des Vogtlandes und der Stadt Klingenthal. Besonders begehrt sind nach wie vor Pauschalangebote, die den Gästen Die Beschlüsse des Abwicklers des Abwasserzweckverbandes Klingenthal/ Sonderkonditionen im Paketpreis bieten. Insgesamt zeigt die Resonanz Zwota i. L. Nr. 02/2010 und 03/2010 vom 02.12.2010 wurden dem Stadtrat beim 16. Dresdner Reisemarkt das gestiegene Interesse für Klingenthal der Stadt Klingenthal am 15.12.2010 sowie dem Gemeinderat der Gemeinde und das Vogtland. D. M. Zwota am 25.01.2011 in öffentlicher Sitzung bekannt gegeben. Freitag, den 4. Februar 2011 Seite 7

Bekanntmachung öffentliche Auslegung Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise in Ihrem Abfallwegweiser. der Jahresrechnungen 2007 und 2008 Sollte dieser Ihnen nicht zugegangen sein, wenden Sie sich bitte direkt an Die Jahresrechnungen 2007 und 2008 einschließlich der jeweiligen Anlagen das Service-Telefon des Verteilerunternehmens unter: 0800 880 11 45 liegen gem. § 88 Abs. 4 SächsGemO in der Zeit vom 08.02.2011 bis 16.02. Anrufe aus dem deutschen Festnetz sind kostenlos, über Mobilfunk ist 2011 im Rathaus Klingenthal, Kirchstraße 14, 08248 Klingenthal, Zimmer dieser Anschluss nicht erreichbar. Sofern Sie über keinen Festnetzanschluss 105, während der Dienstzeiten öffentlich aus. verfügen, wenden Sie sich bitte unter 037421 41-2299 an das Amt für Abfall- wirtschaft. Der Abfallwegweiser steht Ihnen auch im Internet unter www. Bräunig, Abwickler AZV Klingenthal/Zwota i. L. vogtlandkreis.de unter der Rubrik „Abfallentsorgung“ auf der Homepage des Amtes für Abfallwirtschaft zur Verfügung.

„Wer rastet – der rostet“

Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert Unter diesem Motto führte der Klingenthaler Wandersportverein e.V. die drei geplanten Wanderungen durch. Das waren: Die Silvesterwanderung dem Ehepaar nach und um Zwota und die Jahresauftaktwanderung am 2. Januar 2011. Vom Marktplatz aus wanderten wir zum Kammweg, weiter zum Grenz- übergang Aschberg nach Bublava (Schwaderbach). Als zweite Wanderung Ingrid und Siegfried Pschera in diesem Jahr war die Ski-/Winterwanderung angedacht. So trafen sich Gartenstraße annähernd 30 Wanderfreunde bei herrlichem Winterwetter am Bahnhof, am 4. Februar 2011 um mit dem Bus nach Mühlleithen zu fahren. Obwohl im Tal noch Nebel lag, erwartete uns auf dem Kamm strahlender Sonnenschein. Eine kleine zum Fest der Goldenen Hochzeit. Gruppe machte sich mit Skiern auf den Weg, während die größere Gruppe

Neugeborene in Klingenthal Wir begrüßen in Klingenthal: Lenny Löscher, geboren am 12. Dezember 2010, Sohn von Mandy und Jörg Löscher.

Paul Anton Seifert, geboren am 23. Januar 2011, Sohn von Karina und Lars Seifert. und Robin Joel Pamer, geboren am 17. Januar 2011, Sohn von Jana und Andre Pamer. die Tour über den Wettinplatz einschlug, wobei munter durch kniehohen Schnee gestapft werden musste. Ziel war für beide Gruppen die Gaststätte Wir wünschen Lenny, Paul Anton, Robin Joel und „Wildschütz“ am Schneckenstein. Nach dem wir uns in lustiger Runde ihren Eltern Glück, Gesundheit und Wohlergehen! gestärkt hatten, traten wir auf verschiedenen Wegen den Heimweg an. Die meisten Wanderer hatten sich als Ziel die Vogtland Arena ausgesucht, während die Skifahrer noch eine große Runde um den Kiel drehten und dann zum Bus an die Passhöhe Mühlleithen fuhren. Unser Dank gilt den Ende des amtlichen Teils Wanderfreunden Renate und Lothar Schwarz, Monika Röhlig und Paul Schwanitz, Inge und Peter Meisel, welche für die Organisation und Durch- führung dieser Wanderungen verantwortlich zeichneten. Klingenthaler Wandersportverein e. V. Information zur kommunalen Abfallentsorgung Veranstaltungen im Februar: 11.02. Kegeln im Walfisch / 18.00 Uhr Besonders bedingt durch die extremen Witterungsverhältnisse zum Jahres- 17.02. Versammlung im Vogtlandkeller / 18.30 Uhr wechsel 2010/2011 erreichten die Städte und Gemeinden zahlreiche Anfra- Gäste sind zu den Veranstaltungen herzlich willkommen. gen zur Problematik der Abfallentsorgung. In vielen Fällen mussten Bürger und Gewerbetreibende dann an die jeweils zuständigen Entsorgungsun- ternehmen weiter verwiesen werden. Die nachgenannten Firmen sind die direkten Ansprechpartner bei Rückfragen zu Entsorgungsproblemen: Schnuppertage in der Musikschule Entsorgung gelber Säcke / gelber Tonnen sowie Leerung der Glasiglus Zuständig für die Entsorgung der gelben Säcke/Tonnen sowie die Leerung „Möchtest du ein Instrument lernen? Dann probier’s aus!“ der Glasiglus ist die Mitteldeutsche Logistik GmbH (MDL), welche für den Die Musikschule Vogtland führt in der 1. Winterferienwoche kostenfreie gesamten Vogtlandkreis durch das Duale System Deutschland mit dieser Schnupperstunden in Markneukirchen, Schöneck, Klingenthal und Ham- Leistung beauftragt wurde. Die Entsorgungsleistung ist somit nicht Bestandteil merbrücke durch. Vom 14. bis 16.2. können Kinder und Jugendliche Holz- der Grundgebühr, die vom Landratsamt Vogtlandkreis erhoben wird. und Blechblasinstrumente, Zupf - und Streichinstrumente, Tasteninstru- → Mitteldeutsche Logistik Tel.: 03745 78470, Fax: 03745 784730 mente sowie Schlagzeug kennen lernen und ausprobieren. Neben werdenden GmbH (MDL) e-mail: [email protected] Sängern und Sängerinnen sind auch die Jüngsten im Alter von 4 bis 6 Jahren Entsorgung der Restabfall- und Papierbehälter (blaue Tonne, Papiercontai- zu einer musikalischen Früherziehungsstunde eingeladen. Alle Neugierigen ner) für die Altkreise Auerbach, Klingenthal, Oelsnitz, Plauen-Land sowie werden unter fachlicher Anleitung von Lehrkräften der Musikschule Vogtland die Ortsteile Plohn und Abhorn (Stadt Lengenfeld): betreut. Schriftliche Anmeldungen nimmt die Musikschule Vogtland in 08258 → Kreisentsorgungs GmbH Tel.: 03745 749200, Fax: 03745 749202 Markneukirchen, Johann-Sebastian-Bach-Straße 13 entgegen. Diese liegen Vogtland (KEV) e-mail: [email protected] in den Kindertagesstätten und den allgemeinbildenden Schulen aus. Kon- Entsorgung des Sperrmülls und der Weihnachtsbäume für die Altkreise: takt: Telefon: 037422/2463 • Fax: 037422/40506 • Email: markneukirchen@ → Kreisentsorgungs GmbH Vogtland (KEV) musikschule-vogtland.de • www.musikschule-vogtland.de Seite 8 Freitag, den 4. Februar 2011

Erfolgreiche Sachsenmeisterschaften für den VSC-Nachwuchs in Rodewisch

Am 29. und 30.01.2011 fanden in Rodewisch bei herrlichem Winterwetter und In der Nordischen Kombination Schüler 8 steigerte sich im Langlauf Max sehr gut präparierten Schanzen und Laufareal sowie sehr guter Organisation die Kölling (Springen 4.) und gewann den Titel, hier erkämpfte Nick Schönfeld Sachsenmeisterschaften im Spezialspringen und der Nordischen Kombination Rang 3. Gleiches galt in der AK 9 für Florian Herold, der als 1. die Ziellinie für den Nachwuchs der Schüleraltersklassen 8 bis 13 statt. Hierbei konnten die überquerte. Hier erkämpfte sich Toni Eichelberger wiederum den 3. Platz. Nachwuchsathleten des VSC Klingenthal eine Vielzahl an Podestplätzen „ein- Bei den Schülern 11 gab es ein spannendes Zielfinnish: Luca Schönherr und fahren“. Im Spezialspringen der Schüler 8 gewann am Samstag Nick Schönfeld. Nick Siegemund wurden zeitgleich Sachsenmeister vor Sebastian Ludwig In der AK 9 sicherte sich Florian Herold Platz 2 vor seinem Vereinskameraden (3.). Bei den Mädchen 3 gewann Jasmin Buchmann. Am Sonntag sicherte Toni Eichelberger auf Platz 3. In der AK 11 gab es einen Klingenthaler Drei- sich im Spezialspringen in der AK 8 Nick Schönfeld erneut Platz 1. Weitere facherfolg durch Sebastian Ludwig vor Luca Schönherr und Nick Siegemund. Podestplätze in den einzelnen Altersklassen erkämpften sich Florian Herold Bei den Mädchen 3 sicherte sich Jasmin Buchmann einen beachtlichen 2. Platz. (2.), Sebastian Ludwig, Luca Schönherr und Nick Siegemund die Plätze 1 bis 3.

7RS/HDVLQJNRQGLWLRQHQ

Nick Siegemund beim Spezialspringen Bei den Mädchen 3 wurde Jasmin Buchmann 3. Insgesamt errang der VSC-Nachwuchs an beiden Wettkampftagen 21 Podestplätze. Ein hervorragendes Abschneiden der Schütz-

Für alle Dachdeckermaurerschlosserkuriere. Und alle anderen. Der neue „Handwerks- Caddy“.

Einfach vielseitig: Der neue „HandwerksCaddy®“ aus unserer „Handwerksfamilie“ bietet attraktive Aktionsausstattungen, zu denen weitere Sonderausstattungen individuell ausgewählt werdenJetzt können. *Probe Überzeugen fahren! Sie sich selbst bei einer Probefahrt und erfahren Sie mehr. Wir freuen uns auf Sie.

Mtl. Leasingrate 99,– €** (Laufleistung 15000 km/Jahr, Laufzeit 48 Monate, Leasingsonderzahlung 4050,– € zzgl. Mehrwertsteuer) Für den Caddy Kastenwagen mit 1,6-l-Motor und 75 kW (Diesel- Siegerehrung NK Schüler AK 9 verbrauch [l/100 km]: innerorts 6,6/außerorts 5,2/kombiniert 5,7. CO2-Emissionen [g/km]: kombiniert 149). linge von Bernd Glass und Bernd Karwovsky, was für die künftige weitere Entwicklung hoffen lässt! K. E. *Das Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche Einzelabnehmer und ist zeitlich begrenzt. Für detaillierte Informationen, auch zum Aktionsende, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. **Entsprechende Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. DerAbbildung Produktname zeigt Caddy Sonderausstattung® ist eine eingetragene gegen Marke vonMehrpreis. Caddie S.A. *Durch und wird vonzusätzliche Volkswagen Ausstattung Nutzfahrzeuge erhöhtmit freundlicher sich das Genehmigung Leergewicht von Caddie und S.A.die benutzt.Nutzlast verringert sich.

Ihr Volkswagen Partner Autohaus Schüler & Co. GmbH Oelsnitzer Straße 65, 08223 Falkenstein Telefon 03745/78870, Telefax 03745/788733

Siegerehrung NK Schüler AK 11 Freitag, den 4. Februar 2011 Seite 9

Indianerzelt, la bonne cuisine …

… 1. Hilfeleistung und vieles mehr gab es am 29.01.2011 in der „Seminarschule Auerbach“ zu bestaunen, als sich wieder einmal mehr als 38 Türen öffneten, um zu zeigen, was denn die Kids alles so ’drauf haben – gemeinsam mit ihren Lehrern. Die Schüler der 5. Klassen, die als begeisterte Hostessen die Gäste durch das Schulhaus führten, berichteten und zeigten voller Stolz, was sie im 1. Halbjahr an der neuen Schule schon gelernt haben. Sie ermutigten die kleinen Besucher aus den Grundschulen, dass man sich doch ganz schnell zurechtfindet im großen Schulhaus. Ein highlight von vielen war zweifelsohne ein riesengroßes Tipi-Zelt, das die Nebenberuflicher Vermittler (w/m) in Klingenthal gesucht

Die HUK-COBURG ist der große deutsche Versicherer mit einer über 75-jährigen Erfolgsgeschichte. Mehr als 9 Millionen Kunden vertrauen auf unsere niedrigen Beiträge und hervorragenden Leistungen. Ihre Aufgabe Als nebenberuflicher Vermittler sind Sie der erste Ansprechpartner für unsere Kunden. Sie beraten kompetent und vermitteln unser Versicherungs- und Bausparangebot bedarfsgerecht.

Schüler der Klasse 7c zur Schau stellten. Sie gestalteten damit das Leben der Ihr Profil Lakota-Indianer nach, welches im Literaturunterricht eine Rolle spielte, als Sie kommunizieren gern und können überzeugen es um das Buch „Lakota Moon“ ging. Da an der Schule als 2. Fremdsprache Sie übernehmen Eigenverantwortung, sind motiviert und Französisch erlernt werden kann, gab es von der Seite her französische lernbereit Leckerbissen. Wiederbelebungsversuche demonstrierten die „Jungen Sa- Sie arbeiten erfolgsorientiert Außerdem können Sie mit einem PC umgehen Unsere Leistungen Sie bauen sich ein zweites berufliches Standbein auf – bei freier Zeiteinteilung Sie profitieren von einer starken Versicherungsmarke mit Top-Bekanntheitsgrad und höchst loyalen Kunden Wir bieten Ihnen ein leistungsabhängiges Zusatzeinkommen Ob Hausfrau oder Polizist: Sie werden auf Ihre neue Aufgabe um - fassend vorbereitet; ein fester Ansprechpartner betreut Sie laufend Interessiert? Bitte bewerben Sie sich bei: Roy Buschmann, Brückenstraße 4, 09111 Chemnitz, Telefon 0371 6954-264, [email protected].

Foto: Hagen Hartwig nitäter“ und erläuterten dazu, wie wichtig die 1. Hilfe im Leben eines jeden von uns sein kann. Auch der Oberbürgermeister der Stadt Auerbach, Herr Manfred Deckert (2. v. l.), sowie der Fachbereichsleiter Schulverwaltung- Jugend-Sport-Soziales, Herr Kirsten ( 3. v. l.), konnten sich von der Vielfalt der Bildungsangebote in der Seminarschule überzeugen. M. Venus „Hilfe ist möglich“

Drei Offene Abende mit Lutz Scheufler und Dr. Christa- Maria Steinberg (beide aus Chemnitz) zu diesen Themen: MA519Depression gesund ist nur, wer nicht ausreichend untersucht wurde Pubertät meine Eltern sind in einem schwierigen Alter 90x190Sucht mm beim Alkohol gibt’s mehr Prozente als auf der Bank Der Eintritt ist frei! Die Themen werden jeweils aus biblischer und medizinischer Sicht beleuchtet, dazu gibt es Musik von Lutz Scheufler. Die Abende finden vom 10. bis 12. Februar 2011 in der LKG Klingenthal, Friedenstraße 5, statt. Beginn ist Foto: Hagen Hartwig jeweils um 19.30 Uhr. Seite 10 Freitag, den 4. Februar 2011

kann, aber die verschenkten Punkte aus der Vorwoche wären wichtiger Hunger-Holzbau GmbH gewesen. Schiedsrichter: Rodewisch • Zeitstrafen: SV 4 min, HV 10 min • Strafwürfe: SV 4/4, HV 3/2 • Tore: Glaß W., Unterdörfer R. 2, Körner 2, Fachbetrieb für Denkmalpflege Lemoine 5, Pöhland 1, Mey 2, Garkawyj, Mehler 8, Sieber. Tischlerei - Zimmerei Kreisliga Mittelsachsen mC-Jugend: • Beratung & Ausführung SG Marienberg/Zschopau : HV90 Klingenthal 36 : 13 • Treppen - Fenster - Türen - Parkett Gegenüber dem Hinspiel steigerte sich Klingenthal allen voran in der De- • Innenausbau - Bauernmöbel - Kirchenbänke Sebastian Weidlich • Holzschindeln - Dachabbund ckung, doch im Angriff lässt man weiterhin zu viele Möglichkeiten aus. Di- Geschäftsführer • Balkone - Gartenzäune - Grabmale ese setzte der Gastgeber zu oft im schnellen Umkehrspiel in Kontertore um. Damit kam die SG ungefährdet zu einem deutlichen Heimerfolg, obwohl Thomas-Müntzer-Weg 2a · 08258 Markneukirchen OT Breitenfeld der HV90 das Ergebnis durchaus erträglicher hätte gestalten können. Tel. (03 74 22) 37 73 14 · Fax (03 74 22) 4 08 12 · Funktel. 01 63 / 5 82 03 36 [email protected] · www.hunger-holzbau.de Vorberichte zu den Auswärtsspielen am 05./06.02.11 1. Bezirksklasse Frauen Am Sonntag um 14.00 Uhr tritt Klingenthal (9:15/7) beim TSV Einheit Claußnitz (7:15/8) an. Im Hinspiel kam man gegen den Aufsteiger zu einem deutlichen Erfolg, obwohl man sich lange sehr schwer tat. Doch im Gegen- satz zur letzten Woche muss man sich im Angriff deutlich steigern, um die Claußnitzer mit einem Sieg weiter hinter sich zu halten. Darum muss man Spielberichte vom 29./30.01.11 an die zuletzt in Mittweida gezeigte Leistung anknüpfen. 1. Bezirksklasse Frauen 2. Bezirksklasse Männer: spielfrei VtB Chemnitz : HV90 Klingenthal 18 : 7 (9:5) Kreisliga Vogtland Männer Klingenthal erwischte keinen guten Tag, obwohl es in der ersten Hälfte Am Samstag um 16.00 Uhr tritt Klingenthal II (18:8/3) bei der SG Schön- noch gut aussah. Im Angriff war vieles nur Stückwerk, wodurch man nicht heider Handballer (12:12/6) an. Im Hinspiel fuhr der HV90 mit dem 41:13 wirklich zu klaren Möglichkeiten kam und der Gastgeber auf 5:2 (15 min) seinen höchsten Saisonsieg ein, doch in den letzten Wochen steckt die und 7:4 (20 min) enteilte. Klingenthal kämpfte weiter und kam über eine Mannschaft neben personellen Engpässen in einem kleinen Formtief, aus bessere Deckungsleistung auf 7:5 (25 min) heran, doch leider verwertete dem es sich nun zu befreien gilt. Auch Schönheide musste die Punkte in man in dieser Phase seine klaren Chancen nicht und musste den VtB Ellefeld liegen lassen und dies sogar sehr deutlich, daher wäre ein Erfolg zur Pause auf 4 Treffer ziehen lassen. Nach dem Seitenwechsel sollte gar sehr wichtig, der jedoch wiederum von der personellen Situation abhängt, nichts mehr laufen, was magere 2 Treffer deutlich belegen. Der Gastgeber dazu müssen die angeschlagenen Spieler schnell wieder fit werden. musste lediglich auf Klingenthaler Fehler warten und bestrafte diese dann Kreisliga Mittelsachsen mC-Jugend: spielfrei konsequent. So war es am Ende lediglich Isabel Dürrschmidt im Tor die Normalform erreichte und mit ihren Paraden, sowie 5 gehaltenen Straf- würfen, Schlimmeres abwendete. Diese Partie muss man einfach abhaken, FSV 1990 Klingenthal die Fehler abstellen, um im nächsten Spiel beim TSV Claußnitz, wichtige Punkte einzufahren um diese in der Tabelle hinten zu halten. Schiedsrich- Am 30.01.2011 veranstaltete der FSV Bau Weischlitz seinen 4. Weischlitzer ter: Meerane • Zeitstrafen: VtB 2 min, HV 2 min • Strafwürfe: VtB 7/2, HV Hallencup. Dabei traten sechs Mannschaften gegeneinander an, auch die 3/1 • Tore: Dürrschmidt, Lehmann S. 2, Glaß, Lehmann J. 1/1, Backmann, G-Jugend unseres Vereines. So richtig bei der Sache waren unsere Sprößlinge Wieditz 2, Pöhland, Unterdörfer, Sicker 2. nicht, dazu muß man aber auch sagen, dass einige gesundheitlich etwas 2. Bezirksklasse Männer angeschlagen waren. Drei Spiele verloren sie, eins ging unentschieden aus. ZHC Grubenlampe Zwickau II : HV90 40 : 33 (20:16) John und Dennis konnten aber trotzdem ihre ersten Tore erzielen, was beide Klingenthal zeigte zwar kein schlechtes Spiel, doch gegen den ungeschla- genen Tabellenführermuss man die Fehlerquote niedriger halten. Zwickau erwischte den besseren Start und lag mit 4:1 (5 min) in Front. Nachdem 11:6 (15 min) Zwischenstand und einer anschließende Auszeit fand der HV90 immer besser in die Partie und verkürzte Tor um Tor. Beim 15:13 (25 min) war man wieder dran, doch plötzlich riss der Spielfaden wieder und Zwickau setzte sich auf 20:16 ab. Nachdem Seitenwechsel fand wieder der Gastgeber den besseren Start und enteilte weiter auf 23:16, dabei nutzte er wie in der ersten Hälfte einige Unstimmigkeiten oder Nachlässigkeiten in der Deckung des HV90. Klingenthal musste im Gegensatz zum ZHC we- sentlich mehr Aufwand betreiben um zum Torerfolg zu gelangen. Zwickau spielte routiniert genug, um sich nicht mehr aus der Spur bringen zulassen. Der HV90 hätte beim 35:30 (55min) durchaus noch näher herankommen können. Schiedsrichter: Werdau • Zeitstrafen: ZHC 6min HV 10min Strafwürfe: SV 5/5 HV 5/5 • Tore: Lemione, Hofmeister, Hahn, Arndt 4/2, Schöfberger 4, Ludwig 1, Reißmann 3, Hammer 3, Grohmann L. 7, Grohmann S. 8/3, Glaß 3. Kreisliga Vogtland Männer SV04 Oberlosa III : HV90 Klingenthal II 30 : 21 (15:12) Klingenthal ging mit einigen personellen Schwierigkeiten in diese Partie, konnte aber die erste Hälfte relativ ausgeglichen gestalten. In der Deckung stolz und glücklich machte. Die anderen beiden Tore schoß Felix, der auch konnte man sich gegenüber der letzten Partie deutlich steigern, dennoch im letzten Spiel das alles entscheidende Siegestor erzielte. Durch diesen konnte der Gastgeber die einfacheren Tore erzielen. Die Oberlosaer Pau- Sieg rutschte unsere Mannschaft noch vom 6. auf den 4. Platz, mit dem sie senführung resultierte, dennoch nur aus den eigenen ausgelassenen Ein- dann auch dieses Turnier beendete. Eine große Überraschung gab es zur wurfmöglichkeiten. Knackpunkt der Partie war nach dem Seitenwechsel Siegerehrung für unseren Tormann Janik – er wurde als bester Torhüter als der SV mit 4 Treffern in Folge auf 19:12 (38 min) davonzog und damit ausgezeichnet. Auch ich möchte mich heute an dieser Stelle einmal bei den die weichen auf Sieg stellte. Klingenthal fand dann auch keine geeigneten Eltern unserer kleinen Fußballer bedanken, die es immer ermöglichen, Mittel mehr um am Oberlosaer Erfolg zu rütteln, die ihren Vorsprung ihre Kinder zum Training und zu den Spielen zu bringen, was nicht immer konsequent verteidigten und zwischenzeitlich sogar auf 10 Tore Differenz so selbstverständlich ist. Ohne Euch könnten wir an solchen Spielen und ausbauten. Dennoch bleibt zu sagen, dass man gegen Oberlosa verlieren Turnieren nicht teilnehmen – DANKE.